EP1213387A2 - Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn - Google Patents

Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1213387A2
EP1213387A2 EP01125604A EP01125604A EP1213387A2 EP 1213387 A2 EP1213387 A2 EP 1213387A2 EP 01125604 A EP01125604 A EP 01125604A EP 01125604 A EP01125604 A EP 01125604A EP 1213387 A2 EP1213387 A2 EP 1213387A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boundary layer
swirler
machine according
air boundary
fibrous web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01125604A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1213387A3 (de
Inventor
Thomas Augscheller
Roland Mayer
Frank Wegehaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1213387A2 publication Critical patent/EP1213387A2/de
Publication of EP1213387A3 publication Critical patent/EP1213387A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G7/00Damping devices

Definitions

  • the invention relates to a machine for producing a fibrous web, especially paper or cardboard web.
  • the paper web can and the ligaments that support them at least in sections such as sieving, felting or the like a laminar air boundary layer train the problems with increasing speed of the web guide. These include, among others the overpressure occurring in a respective closing gap, Web flutter, swimming of the web or the belt on rollers, cylinders or the like, etc. These problems occur especially when if the web or the relevant band in a closing Gap runs in and the entrained air is displaced from the gap got to. The air must be on the side and / or against the direction of web travel be removed from the gap.
  • the laminar air boundary layer is difficult to remove from the gap displace, particularly due to their high speed, the values can reach in the order of the web / belt speed, and their uniform alignment directly in the closing gap which is the least favorable of the possible orientations Case.
  • the thin laminar air boundary layer can at best partially and also only reduced with considerable energy expenditure become.
  • An object of the invention is therefore to provide an improved machine at the outset to create the above-mentioned kind of problems are eliminated.
  • a machine for this is Production of a fibrous web, in particular paper or cardboard web, provided with at least one charging electrode and one Counterelectrode comprising electrostatic air boundary layer swirler for at least partial detachment of one on the moving fibrous web or a moving surface such as a rotating surface in particular Belt, a rotating roller or the like formed laminar air boundary layer, the moving in the direction of the fibrous web or the moving Area in front of a gap is arranged around the laminar air boundary layer detach at least partially before reaching the gap.
  • an electrostatic air boundary layer swirler Under an electrostatic air boundary layer swirler is one Charging electrode and a device comprising a counter electrode to understand through which a plasma stream (electron and ion beam) is generated by electrostatic attraction to the fibrous web or the relevant moving surface is shot.
  • a plasma stream electrostatic attraction to the fibrous web or the relevant moving surface is shot.
  • the counter electrode can, for example, by a Roll, a cylinder or a separate electrode can be formed. there this counter electrode can in particular be grounded.
  • the invention takes advantage of the fact that that generated by means of the electrostatic air boundary layer swirler turbulent flow share lighter due to its chaotic structure can suppress, which is particularly due to the fact that now give inconsistent or different flow directions and smaller velocity components in the direction of the closing gap occur.
  • the aforementioned Measures with regard to the most favorable structural arrangement possible and the above-mentioned ventilation systems in particular also optimally used when dismantling the laminar air boundary layers can, as this mainly affects the turbulent flow to have.
  • Eliminating or reducing disruptive Airflow is caused by partial or complete conversion the one on the fibrous web or the relevant belt (e.g. sieve, felt or the like) formed laminar air boundary layer into a turbulent Flow relieved. You get e.g. a reduction in air, for example from a sieve past an associated seal (e.g. Felt seal, Dynaseal or air knife) in the gap between for example a stabilizer and a dryer are towed, whereby in particular, a better web run possible or a reduction in Fan output is reached.
  • An installation of the electrostatic Air boundary layer swirler can, for example, on the paper or the Back of the screen.
  • the invention is particularly concerned take advantage of that caused by the electrostatic air boundary layer swirler generated turbulent flow has a significantly reduced inclination, getting carried away into the gap.
  • the electrostatic air boundary layer swirler can in particular be carried out as described for example in WO97 / 03009 is.
  • WO97 / 03009 is therefore already an electrostatic one Air boundary layer swirler known.
  • This well-known electrostatic Air boundary layer swirler is however in combination with one Dryer provided. In this way, the laminar air boundary layer at various Dryer types such as IR dryers and warm air dryers the efficiency, since the heat and mass transport through the stable, laminar air boundary layer is partially shielded. A turbulent one Flow shows this resistance to a much lesser extent.
  • the distance between the electrostatic air boundary layer converter and the gap a maximum of about 1000 mm, preferably in is in a range from about 100 mm to about 500 mm.
  • a discharge bar is provided to at least a part of the swirled To derive air from the fibrous web or the moving surface.
  • laminar air boundary layer is usually not affected because of its Thickness is generally significantly less than the technically feasible Gap between such a baffle and the fibrous web or moving surface is with the behind an electrostatic air boundary swirler arranged discharge bar just at least part of the laminar air boundary layer is removed because with this deflector at least part of the swirled air is discharged.
  • the swirled This is because air is thicker than the laminar air boundary layer. As a result, the amount of air caused by the remaining Residual gap between the fibrous web or the relevant moving Surface and the discharge bar flows through, further reduced.
  • a discharge bar is provided for the electrostatic air boundary layer swirler is to remove at least part of the entrained air from the fibrous web or derive the moving surface.
  • the electrostatic air boundary layer swirler and / or those concerned Discharge strips are expediently again at a maximum distance of about 1000 mm in front of the gap, this distance preferably again in a range from about 100 mm to about 500 mm lies.
  • a suction device is provided between the electrostatic Air boundary layer swirler and the gap to at least a portion of the swirled air to be sucked off from the fibrous web or the moving surface.
  • laminar air boundary layer only slightly by suction can be reduced with high energy expenditure, one can affect turbulent flow comparatively well.
  • the laminar Air boundary layer breaking up at least partially into a turbulent flow For example, electrostatic air boundary layer swirlers again at a maximum distance of about 1000 mm in front of the gap be arranged, this distance again in particular in one area can be from about 100 mm to about 500 mm. After that is with the on the fibrous web or the relevant moving surface arranged suction device the excess swirled air targeted removed, creating the desired air pressure before closing Gap can be regulated accordingly.
  • the suction device is advantageously transverse to the direction of travel Sectioned fibrous web or the relevant moving surface and can be controlled and / or regulated in sections. It is therefore particularly one Zone-controlled suction possible to locally different volumes to be able to remove.
  • the electrostatic air boundary layer swirler can in particular also in combination with both at least one discharge bar and one Suction device can be provided.
  • a corresponding use of electrostatic air boundary layer swirlers is for example in the press section, the dryer section and / or conceivable in the area of a calender or a calender.
  • the gap in question can, for example, between the fibrous web or the moving surface and a roller or a cylinder, between one that releases the fibrous web and one that decreases the fibrous web moving surface, at least one of these two moving
  • An electrostatic air boundary layer swirler is assigned to surfaces can be, or between a belt delivering the fibrous web and a band that removes the fibrous web.
  • the gap can, for example, also be between one which releases the fibrous web smooth moving surface, preferably a smooth roller and a die Fibrous web decreasing moving surface can be formed. In the latter Fall can decrease the moving surface, for example, by a revolving belt or a roller.
  • At least one moving surface formed by a screen belt, a felt belt or the like.
  • an electrostatic air boundary layer swirler arranged at a web take-off point is provided.
  • the fibrous web can be in the area the delivery point e.g. be removed from a felt.
  • At least one electrostatic air boundary layer swirler is provided in the area a railway take-off point with a railway issuing station and / or a web-receiving smooth roller is arranged.
  • At least one electrostatic air boundary layer swirler is provided in front of a simply felted press.
  • at least one electrostatic air boundary layer swirler is provided in combination with a seal associated in particular with a stabilizer or the like.
  • at least one electrostatic air boundary layer swirler can be provided in combination with a seal on a stabilizer in a drying section in particular in one row.
  • the seal can be filled, for example, by a felt seal, a floating sealing blade, an air knife and / or the like.
  • nozzle humidifiers are used for remoistening (initial or surface) and wet profiling of fibrous webs with Water used. With increasing web speeds and decreasing Spray drop size increases the efficiency of humidification from. Modern nozzle humidifiers use two-substance nozzles with droplet diameters from about 20 ⁇ m to about 80 ⁇ m. At web speeds The efficiency is only above 1000 m / min at about 40 to about 60%. The remaining spray water quantity is with the Ambient air entrained.
  • steam humidifiers are also used in smoothing units, especially in super calenders, to influence quality (gloss, Smoothness) used.
  • Another object of the invention is therefore the efficiency Uniformity and application quality of nozzle humidifiers for remoistening and moisture profiling of a fibrous web in the manufacturing process to increase.
  • an increase in Efficiency and especially uniformity and order quality due to nozzle moistening in the so-called "Moisture Gradient Calendaring" can be achieved.
  • Another object of the invention is enhancement the efficiency of uniformity and order quality of steam humidifiers in smoothing units.
  • an increase in Efficiency and uniformity of steam blow boxes in the Press section can be reached.
  • a machine for this is Production of a fibrous web, in particular paper or cardboard web, provided with at least one charging electrode and one Counterelectrode comprising electrostatic air boundary layer swirler for at least partial detachment of one on the moving fibrous web formed laminar air boundary layer, which in combination with a the nozzle humidifier acting on the fibrous web is provided is to pass through the laminar air boundary layer in the direction of web travel the humidifier of the fibrous web at least caused the nozzle humidifier to partially replace.
  • the mass transport is normally through the laminar one Boundary layer disturbed.
  • the breakdown of the laminar air boundary layer through the use of an electrostatic air boundary layer swirler according to the invention probably increases the efficiency of the humidification over 70% for water.
  • the drops are reduced Extent of kinematic disturbances (e.g. deflection of the beam direction) exposed what better uniformity of the job with brings itself. With the lower kinematic disturbances, the The risk of colliding adjacent drops is reduced, so that undesirable Large drops are avoided and the order quality is improved becomes.
  • the electrostatic air boundary layer swirler is in the direction of web travel expediently arranged directly in front of the nozzle humidifier.
  • the distance between the electrostatic air boundary layer swirler and the nozzle humidifier in particular smaller or be equal to 1.5 m.
  • the nozzle humidifier can be used in particular with single-component nozzles / hydraulic ones Atomizing nozzles and / or two-substance nozzles / pneumatic Atomizer nozzles.
  • a preferably flexible discharge bar be: This bar guides the swirled air to the remaining, gap as small as possible between the web or the relevant moving Area and the bar.
  • This remaining gap can, for example are in a range of about 0.5 cm and about 2.0 cm.
  • Such a bar will disturb the spray cone of the nozzles significantly reduced by the amount of air carried by the train.
  • the Nozzles spray in a largely cross-flow-free environment.
  • the Combination of air boundary layer swirler and deflector bar is significantly more effective than just a discharge bar, because the turbulent air layer has a larger one Thickness, i.e. Expansion in the z direction than the laminar air boundary layer having. An extraction of the swirled laminar air boundary layer may be provided.
  • Nozzle humidifiers or nozzle humidifiers are sprayable for the application of all Media applicable during papermaking and finishing.
  • Applications that can currently be used include rewetting and moisture profiling.
  • the dry content of the fibrous web is here between about 50% and about 98%.
  • Another application is that So-called moisture gradient calendaring, in which a thin, even and sprayed a film-like layer of water onto the web surface quality improvements similar to those of steam humidifiers achieve. So far, this method has failed due to the inadequate Spray quality as the required droplet sizes of about 20 ⁇ m for a film-like spray application at high web speeds the disruptive laminar air boundary layer and other air flows do not get evenly on the track.
  • Use of an electrostatic air boundary layer swirler such a method can now be used.
  • water is provided as the spray medium in these applications, to reduce surface tension and viscosity optionally heated or with additives such as surfactants can.
  • binders may also be used as the spray medium, preferably Starch.
  • Such order nozzle humidifiers are used Improving paper properties, such as printability or increasing the strength / surface strength of the paper.
  • alternative can be used as a spray medium.
  • the electrostatic air boundary layer swirler is in the direction of web travel preferably arranged immediately before the steam humidifier. It is the distance between the electrostatic air boundary swirler and the steam humidifier expediently less than or equal to 1.5 m.
  • a machine for manufacturing a fibrous web in particular paper or cardboard web, is provided, with at least one charging electrode and one counter electrode comprehensive electrostatic air boundary layer swirler for at least partial detachment of one on the moving fibrous web formed laminar air boundary layer, which in combination with a the steam blow box acting on the fibrous web is provided is to pass through the laminar air boundary layer in the direction of web travel the steam blow box caused steam loading of the fibrous web to at least partially replace.
  • the electrostatic air boundary layer swirler is in the direction of web travel preferably arranged immediately in front of the steam box. It is the distance between the electrostatic air boundary swirler and the steam box suitably less than or equal to 1.5 m.
  • aspects of the invention may be behind in the direction of web travel and / or a discharge bar in front of the electrostatic air boundary layer swirler be provided to at least a part of the swirled or to remove entrained air from the fibrous web. It is between the fibrous web or the relevant moving surface and a respective one Discharge bar preferably a gap in the range of about 0.5 to leave about 2.0 cm.
  • the electrostatic can be in the direction of web travel Air boundary layer swirler provided a suction device be at least a portion of the swirled air from the fibrous web suck.
  • a suction device can be in the direction of web travel especially between the electrostatic air boundary swirler and a relevant discharge bar can be provided.
  • the machine can be used to discharge swirled air Discharge strip in the relevant electrostatic air boundary layer swirler be integrated.
  • nozzle humidifiers with at least one integrated, the discharge of at least part of the swirled air serving discharge bar conceivable.
  • each one of the derivation swirling air-serving deflector for example, in one Steam humidifier or a steam blower box can be integrated.
  • a respective one of the suction of at least a part of the swirled Air-serving suction device can for example in the electrostatic air boundary layer swirler, nozzle humidifier, steam humidifier, Steam box and / or the like can be integrated.
  • the electrostatic air boundary layer swirler provided in combination with, for example, a humidifier or a steam blow box is provided as a separate unit from the humidifier or steam blow box.
  • the deflecting strip provided behind the electrostatic air boundary layer swirler in the direction of web travel and used to discharge at least part of the swirled air is preferably arranged in front of the area in which the fibrous web is acted upon by a humidifier or steam blower box. In this way, for example, the jet streams are shielded from disturbing air currents.
  • a sealing strip or the like is preferably provided in order to Prevent the escape of moisture and / or steam.
  • the machine is the humidifier or the steam blower box with suction provided to extract excess air, steam and / or mist.
  • suction is advantageous, among other things, if before and behind that charged by the humidifier or steam box Rail area strips are provided and / or two-substance nozzles are used become.
  • a suction device can of course also be used be provided to at least a portion of the swirled air suck.
  • the invention further relates to the use of an electrostatic air interface swirler in combination with a fibrous web acting nozzle humidifier. Such use is particular possible in a machine of the type specified in the claims.
  • the invention further relates to the use of an electrostatic air interface swirler in combination with a fibrous web pressurizing steam humidifier. Such use is also in particular in a machine of the type specified in the claims possible.
  • the invention also relates to the use of an electrostatic air interface swirler in combination with a fibrous web pressurizing steam box, including such use in particular again in a machine of the type specified in the claims Kind is possible.
  • the invention also relates to the use of an electrostatic Air boundary layer swirler in combination with one behind and / or a discharge bar arranged in front of it on a fibrous web for discharge especially a part of the swirled air. This use too is in particular again in a machine in the claims specified type possible.
  • the invention also relates to the use of an electrostatic Air boundary layer swirler in combination with a suction device for extracting at least part of the swirled air.
  • the invention also relates to the use of one or more electrostatic air boundary layer interlacers in combination with a humidifier acting on a fibrous web, in particular nozzle and / or steam humidifier, in combination with a steam blow box acting on the fibrous web, in combination with one behind and / or one in front of it the fibrous web arranged sealing strip and / or in combination with a suction device for suctioning off at least part of the swirled air.
  • a humidifier acting on a fibrous web in particular nozzle and / or steam humidifier
  • a steam blow box acting on the fibrous web
  • a suction device for suctioning off at least part of the swirled air.
  • the invention also relates to the use of an electrostatic air boundary layer swirler in combination with a humidifier acting on a fibrous web for moisture gradient satinizing (moisture gradient calendaring).
  • moisture gradient satinizing moisture gradient calendaring
  • Such use is also possible in particular again in a machine of the type specified in the claims.
  • the moisture gradient satin as such is described in more detail, for example, in the special print "PRACTICAL ASPECTS CONCERNING MOISTURE GRADIENT CALENDERING" by A. Heikkinen and others from “Wochenblatt für Textilfabrikation", Volume 127, 1999, No. 10, pages 680 to 685.
  • PRACTICAL ASPECTS CONCERNING MOISTURE GRADIENT CALENDERING by A. Heikkinen and others from “Wochenblatt für Textilfabrikation", Volume 127, 1999, No. 10, pages 680 to 685.
  • such a use can also be made in any combination with the previously mentioned types of use.
  • the electrostatic air boundary layer swirlers shown in Figures 1-9 10 are each in a machine for producing a fibrous web 12 used, which is in particular a paper or Cardboard web can act.
  • the electrostatic air boundary layer swirler 10 each include one Charging electrode 14 and a counter electrode, in particular grounded 16, which are formed for example by a roller or the like can.
  • the electrostatic air boundary layer swirler 10 By means of the electrostatic air boundary layer swirler 10 generates a plasma stream or beam 18 (electron and ion beam), the by electrostatic attraction to the fibrous web 12 or the relevant moving surface is shot, causing the laminar air boundary layer 20 (see, for example, FIGS. 8 and 9) is disturbed in such a way that it turns into a turbulent, swirling air flow 22.
  • the Plasma current 18 is between the respective charging electrode 14 and the associated counter electrode 16 generated, for example, by a Roll or a corresponding counter element can be formed.
  • the respective electrostatic air boundary layer swirler 10 for example in the direction of travel L of the fibrous web 12 or the relevant moving surface be arranged in front of a gap 24 in front of the laminar air boundary layer Reaching the gap 24 at least partially detach.
  • the moving surface can in particular be a rotating one Belt 26 or a rotating roller 28 act.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of one in a machine for production a fibrous web 12 used, arranged in front of a gap 24 electrostatic air boundary layer swirler 10, its counter electrode 16, for example, by a roller that is in particular grounded is formed.
  • the counter electrode 16 with the fibrous web 12 be in contact or not.
  • the gap 24 is between the fibrous web 12 or a circulating belt 26 and a roller 30 on which the fibrous web is formed 12 or the revolving belt 26 runs in the running direction L.
  • the one generated by the electrostatic air boundary swirler 10 turbulent flow has a lower tendency to be carried into the gap 24 and flows better into the designated areas.
  • the distance a between the electrostatic air boundary swirler 10 and the gap 24 is advantageously a maximum of about 1000 mm and is preferably in a range from 100 mm to about 500 mm.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of one comparable to that of FIG. 1 Arrangement in which the electrostatic air boundary swirler 10, however, a discharge bar 32 is connected downstream to at least one part the swirled air from the fibrous web 12 or the rotating one Derive Volume 26.
  • the deflection strip 32 can, for example, by a baffle or the like may be formed.
  • the swirled air has one greater thickness than the laminar air boundary layer in question. Corresponding takes the amount of air passing through the remaining gap between Fibrous web 12 or circumferential belt 26 and the discharge bar 32 flows further.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of another one with that of FIG. 1 comparable arrangement, in which the electrostatic air boundary layer swirler 10, however, a discharge bar 32 is connected upstream.
  • the distance b between the discharge bar 32 and the gap 24 is advantageously a maximum of about 1000 mm and is preferably in a range of about 100 mm to about 500 mm.
  • the swept strip 32 carries the entrained Air up to the remaining gap 34 between the discharge bar 32 and derived from the fibrous web 12 or the circulating belt 36.
  • the subsequent electrostatic air boundary layer swirler 10 the remaining laminar air boundary layer at least partially into one turbulent flow broken up.
  • the turbulent flow shows one less tendency to be entrained in the gap 24 and flows better in the designated areas.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of another one with that of FIG. 1 comparable arrangement, the electrostatic air boundary layer swirler 10, however, a suction device 36 is connected downstream.
  • the electrostatic air boundary layer swirler 10 is advantageous again at a distance a (cf. FIG. 1) of a maximum of about 1000 mm from arranged in the gap 24, this distance preferably again in is in a range from about 100 mm to about 500 mm.
  • the excess swirled air is removed by the suction device 36 deliberately removed, creating the desired air pressure before the closing one Gap 24 can be regulated accordingly.
  • suction that can be regulated in zones is also conceivable in order to differentiate locally To be able to remove volumes.
  • Fig. 5 shows a schematic representation of one used in the press section electrostatic air boundary layer swirler 10 operating in the area a web take-off point is arranged at which the fibrous web 12 of a felt 38 is removed.
  • the electrostatic air boundary layer swirler 10 a revolving one taking over the fibrous web 12 Volume 26 assigned that in the area of the delivery point by one Roller 30 is guided.
  • In the area of this roller 30 there is also again a gap 24 in front of which the electrostatic air interface swirler 10 is arranged.
  • the one assigned to the circulating belt 26 electrostatic air boundary layer swirler 10 in the direction of L before Roller 30 and arranged accordingly in front of the gap 24.
  • the electrostatic air boundary layer swirler can also be used in this case 10 optionally in combination with a downstream one and / or an upstream discharge bar 32 and / or in Combination with a downstream suction device 36 is provided his.
  • the tapping point shown in FIG. 5 can, for example, after a Double felt press can be provided.
  • FIG. 6 shows a schematic representation of another one in the press section used electrostatic air boundary layer swirler 10, the here, however, is arranged in the area of a web take-off point at which the fibrous web 12 is removed from a smooth roller 40.
  • the electrostatic air boundary layer swirler 10 again circumferential band 26, for example a felt band, assigned by that the fibrous web 12 is taken over.
  • the electrostatic air boundary layer swirler 10 is again in front of you Gap 24 arranged here between the smooth roller 40 and one Suction guide roller 42 is formed, over which the felt 26 is guided.
  • Fig. 7 shows a schematic representation of two inserted in the press section electrostatic air boundary layer swirler 10, one of which is in the Area of a transfer roller 28 and the other in the area in front of one simply felted press 44 is arranged.
  • the transfer roller 28 is between a smooth roller 40 of a preceding, also simply felted press 46 and a deflecting roller 48 arranged around which a felt 26 fed to the press 44 is guided.
  • the transfer roller 28 also serves as the counter electrode 16 of the first electrostatic air boundary layer swirler 10. Its charging electrode 14 is in front of between the smooth roller 40 and the transfer roller 28 formed gap 24 arranged.
  • the second is electrostatic Air boundary layer swirler 10 assigned to the felt 26 and in the direction of travel L provided in front of the gap 24 of the simply felted press 44. Are there the charging electrode 14 and the counter electrode 16 of this second one Air boundary layer swirler 10 on different sides of the felt 26 intended.
  • FIG. 7 it can be in the first press for example, an extended nip press and the second press 44 in particular a roller press.
  • the present can The case of the respective electrostatic air boundary layer swirler 10 optionally again in combination with a downstream and / or upstream discharge bar and / or in combination with a suction device be provided.
  • Fig. 8 shows a schematic representation of one in a machine for production a fibrous web 12 in combination with a humidifier or humidifier 50 (e.g. nozzle humidifier or steam humidifier) electrostatic air boundary layer swirler 10.
  • the humidifier 50 can be used, for example, for cross moisture profiling in the dryer section be provided on a dryer fabric suction roll.
  • the Counter electrode 16 is formed by the relevant dryer fabric suction roll his.
  • the fibrous web 12 is supported on the counter electrode 16 which preferably forms simultaneously Roller.
  • the laminar air boundary layer 20 is covered with the fibrous web 12 carried along until it is from the plasma jet 18 between the charging electrode 14 and the roller forming the counter electrode 16 is swirled.
  • the resulting turbulent air flow 22 can from the spray jets 52 of the humidifier 50 can be penetrated more easily.
  • the turbulent air flow can further increase the efficiency optionally by a diverter bar 32 largely from the spray jets 52 of the humidifier 50 are kept away, so that this in a low-flow environment.
  • the turbulent flow 22 can be reduced by a suction device 36 become.
  • the humidifier 50 can in particular be a nozzle humidifier.
  • a corresponding combination is also conceivable, for example, with a steam humidifier or, for example, also with a steam blow box.
  • FIG. 9 shows a schematic illustration of a further exemplary embodiment of an arrangement with an electrostatic air boundary layer swirler 10 used in combination with a humidifier 50. In particular, some of the different possible options can be seen again.
  • the humidifier 50 can again be one Actuate nozzle humidifier with several nozzles 54.
  • a steam humidifier or for example a steam box in combination with one electrostatic air boundary layer swirler 10 may be provided.
  • the electrostatic air boundary layer swirler 10 in question comprises again a charging electrode 14 and a counter electrode 16, for example can be formed by a roller that is in particular grounded.
  • the charging electrode 14 of the electrostatic air interface swirler 10 can be integrated into the humidifier 50 or as a separate one Unit may be provided.
  • the laminar air boundary layer 20 is broken up, thereby creating a turbulent swirled air flow 22.
  • Behind the electrostatic air boundary layer swirler 10 or its Charging electrode 14 can be a suction device 36, for example be provided to at least part of the electrostatic Extract air boundary layer swirler 10 generated turbulent air flow 22.
  • a suction 56 can be provided in the humidifier 50 be, for example, excess air and excess Aspirate mist from a spray chamber 58 which, for example, between one disposed between the charging electrode 14 and the nozzles 54 Diverter 32, one at the rear end of the outlet Bar 60 arranged on the humidifier 50 and not recognizable in this FIG. 9 lateral strips can be formed.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn wie insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn umfaßt wenigstens einen eine Aufladungselektrode (14) sowie eine Gegenelektrode (16) aufweisenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn oder einer bewegten Fläche wie insbesondere einem umlaufenden Band, einer rotierenden Walze oder dergleichen gebildeten laminaren Luftgrenzschicht (20), der in Laufrichtung der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche vor einem Spalt angeordnet ist, um die laminare Luftgrenzschicht vor Erreichen des Spaltes zumindest teilweise abzulösen. Alternativ oder zusätzlich ist die Verwendung eines oder mehrerer elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn beaufschlagenden Befeuchter (50), in Kombination mit einem die Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfblaskasten (50), in Kombination mit einer dahinter und/oder einer davor an der Faserstoffbahn angeordneten Ableitleiste (32) und/oder in Kombination mit einer Absaugeinrichtung (36) zum Absaugen zumindest eines Teils der verwirbelten Luft möglich. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn.
Insbesondere in schnellaufenden Papiermaschinen kann sich auf der Papierbahn und den diese zumindest abschnittsweise stützenden Bändern wie zum Beispiel Sieben, Filzen oder dergleichen eine laminare Luftgrenzschicht ausbilden, die mit zunehmender Geschwindigkeit Probleme hinsichtlich der Bahnführung mit sich bringt. Dazu zählen unter anderem der in einem jeweiligen sich schließenden Spalt auftretende Überdruck, Bahnflattern, Schwimmen der Bahn bzw. des Bandes auf Walzen, Zylindern oder dergleichen, usw. Diese Probleme treten insbesondere dann auf, wenn die Bahn bzw. das betreffende Band in einen sich schließenden Spalt einläuft und die mitgeführte Luft aus dem Spalt verdrängt werden muß. Dabei muß die Luft seitlich und/oder entgegen der Bahnlaufrichtung aus dem Spalt abgeführt werden.
Die laminare Luftgrenzschicht läßt sich jedoch nur schwer aus dem Spalt verdrängen, was insbesondere auf deren hohe Geschwindigkeit, die Werte in der Größenordnung der Bahn-/Bandgeschwindigkeit erreichen kann, und deren einheitliche Ausrichtung direkt in den sich schließenden Spalt hinein zurückzuführen ist, die von den möglichen Ausrichtungen den ungüngstigsten Fall darstellt.
Bisher wurde mit den folgenden Maßnahmen versucht, die genannten, bezüglich der Bahnführung auftretenden Störungen zu reduzieren:
  • günstige bauliche Anordnung der verschiedenen Komponenten der Papiermaschine, um das Ausströmen der überschüssigen Luft zu erleichtern;
  • lufttechnische Einrichtungen wie Saug- und Blaskästen zur Beseitigung der überschüssigen Luft (Absaugen, Luftvorhang als Abstreifer) und/oder zur Stabilisierung des Bahnlaufs;
  • Leitbleche zur gezielten Abführung der überschüssigen Luft bis auf den verbleibenden Spalt zwischen Blech und Bahn bzw. Band.
Mit solchen Maßnahmen kann die dünne laminare Luftgrenzschicht allenfalls teilweise und zudem nur unter erheblichem Energieaufwand reduziert werden.
Ein Ziel der Erfindung ist es daher, eine verbesserte Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die zuvor genannten Probleme beseitigt sind.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist hierzu eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, vorgesehen, mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode sowie eine Gegenelektrode umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn oder einer bewegten Fläche wie insbesondere einem umlaufenden Band, einer rotierenden Walze oder dergleichen gebildeten laminaren Luftgrenzschicht, der in Laufrichtung der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche vor einem Spalt angeordnet ist, um die laminare Luftgrenzschicht vor Erreichen des Spaltes zumindest teilweise abzulösen.
Unter einem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler ist eine eine Aufladungselektrode sowie eine Gegenelektrode umfassende Einrichtung zu verstehen, durch die ein Plasmastrom (Elektronen- und Ionenstrahl) erzeugt wird, der durch elektrostatische Anziehung auf die Faserstoffbahn bzw. die betreffende bewegte Fläche geschossen wird. Durch den zwischen der Aufladeelektrode und der Gegenelektrode erzeugten Plasmastrom wird die laminare Luftgrenzschicht derart gestört, daß diese in eine turbulente Strömung umschlägt. Die Gegenelektrode kann zum Beispiel durch eine Walze, einen Zylinder oder eine getrennte Elektrode gebildet sein. Dabei kann diese Gegenelektrode insbesondere geerdet sein. Für das durch ein entsprechendes elektrisches Feld unterstützte Aufbrechen der laminaren Luftgrenzschicht spielt der Feuchtegehalt der Faserstoffbahn keine Rolle, da die Gegenelektrode nicht durch die geladene Faserstoffbahn gebildet sein muß, sondern eine insbesondere geerdete, elektrisch gut leitende Gegenelektrode, zum Beispiel eine Metallwalze, sein kann. Dieser E-Feldunterstützte Abbau einer jeweiligen laminaren Luftgrenzschicht ist zu unterscheiden von den bekannten elektrostatischen Verfahren, bei denen ein (Auftrags-)Medium durch die Potentialdifferenz zwischen dem Medium und einer elektrisch aufgeladenen Faserstoffbahn angezogen wird.
Die Erfindung macht sich unter anderem den Umstand zunutze, daß sich der mittels des elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers erzeugte turbulente Strömungsanteil aufgrund seiner chaotischen Struktur leichter verdrängen läßt, was insbesondere darauf zurückzuführen ist, daß sich nunmehr uneinheitliche bzw. unterschiedliche Strömungsrichtungen ergeben und in Richtung des sich schließenden Spalts kleinere Geschwindigkeitskomponenten auftreten. Hinzu kommt, daß die zuvor genannten Maßnahmen hinsichtlich einer möglichst günstigen baulichen Anordnung sowie die genannten lufttechnischen Einrichtungen nunmehr insbesondere auch beim Abbau der laminaren Luftgrenzschichten optimal eingesetzt werden können, da diese hauptsächlich Einfluß auf die turbulente Strömung haben.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Lösung wird insgesamt eine Verbesserung des Bahnlaufs durch die Beseitigung oder Reduzierung störender Luftströmungen erreicht. Die Beseitigung bzw. Reduzierung störender Luftströmungen wird durch die teilweise oder vollständige Umwandlung der auf der Faserstoffbahn bzw. dem betreffenden Band (z.B. Sieb, Filz oder dergleichen) gebildeten laminaren Luftgrenzschicht in eine turbulente Strömung erleichtert. Man erhält z.B. eine Verringerung der Luft, die beispielsweise von einem Sieb an einer zugeordneten Dichtung vorbei (z.B. Filzdichtung, Dynaseal oder Luftmesser) in den Spalt zwischen zum Beispiel einem Stabilisator und einem Trockensieb geschleppt wird, wodurch insbesondere ein besserer Bahnlauf möglich bzw. eine Verringerung der Ventilatorleistung erreicht wird. Eine Installation des elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers kann beispielsweise auf der Papier- oder der Rückseite des Siebes erfolgen.
In sämtlichen Fällen macht sich die Erfindung insbesondere den Umstand zunutze, daß die durch den elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler erzeugte turbulente Strömung eine deutlich verringerte Neigung aufweist, in den Spalt mitgerissen zu werden.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler kann im übrigen insbesondere so ausgeführt sein, wie dies zum Beispiel in der WO97/03009 beschrieben ist. Aus dieser WO97/03009 ist somit zwar bereits ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler bekannt. Dieser bekannte elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler ist jedoch in Kombination mit einem Trockner vorgesehen. So reduziert die laminare Luftgrenzschicht bei verschiedenen Trocknertypen wie z.B. IR-Trocknern und Warmlufttrocknern den Wirkungsgrad, da der Wärme- und Stofftransport durch die stabile, laminare Luftgrenzschicht teilweise abgeschirmt wird. Eine turbulente Strömung weist diesen Widerstand nur in viel geringerem Maße auf.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine beträgt der Abstand zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtwandler und dem Spalt maximal etwa 1000 mm, wobei er vorzugsweise in einem Bereich von etwa 100 mm bis etwa 500 mm liegt.
Alternativ oder zusätzlich ist es von Vorteil, wenn in Laufrichtung zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler und dem Spalt eine Ableitleiste vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft von der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche abzuleiten. Während mit der alleinigen Verwendung eines Leitblechs oder dergleichen die laminare Luftgrenzschicht in der Regel nicht beeinflußt wird, da deren Dicke im allgemeinen deutlich geringer als der technisch realisierbare Spalt zwischen einem solchen Leitblech und der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche ist, wird mit der hinter einem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler angeordneten Ableitleiste gerade auch zumindest ein Teil der laminaren Luftgrenzschicht abgetragen, da mit dieser Ableitleiste zumindest ein Teil der verwirbelten Luft abgeleitet wird. Die verwirbelte Luft weist nämlich eine größere Dicke auf als die laminare Luftgrenzschicht. Im Ergebnis wird somit die Luftmenge, die durch den verbleibenden Restspalt zwischen der Faserstoffbahn bzw. der betreffenden bewegten Fläche und der Ableitleiste hindurchströmt, weiter verringert.
Alternativ oder zusätzlich ist es zweckmäßig, wenn in Laufrichtung vor dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler eine Ableitleiste vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der mitgerissenen Luft von der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche abzuleiten. Auch hier wird wieder der Umstand ausgenutzt, daß eine turbulente Strömung eine geringere Neigung aufweist, in den Spalt mitgerissen zu werden und besser in die dafür vorgesehenen Bereiche abströmt.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler und/oder die betreffenden Ableitleisten sind zweckmäßigerweise wieder in einem maximalen Abstand von etwa 1000 mm vor dem Spalt angeordnet, wobei dieser Abstand vorzugsweise wieder in einem Bereich von etwa 100 mm bis etwa 500 mm liegt.
Grundsätzlich ist es auch möglich, sowohl vor als auch hinter dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler eine Ableitleiste anzuordnen.
Alternativ oder zusätzlich ist es von Vorteil, wenn zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler und dem Spalt eine Absaugeinrichtung vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft von der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche abzusaugen.
Während eine laminare Luftgrenzschicht durch Absaugung nur geringfügig unter hohem Energieaufwand reduziert werden kann, läßt sich eine turbulente Strömung vergleichsweise gut beeinflussen. Der die laminare Luftgrenzschicht zumindest teilweise in eine turbulente Strömung aufbrechende elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler kann beispielsweise wieder in einem maximalen Abstand von etwa 1000 mm vor dem Spalt angeordnet sein, wobei dieser Abstand insbesondere wieder in einem Bereich von etwa 100 mm bis etwa 500 mm liegen kann. Im Anschluß daran wird mit der an der Faserstoffbahn bzw. der betreffenden bewegten Fläche angeordneten Absaugeinrichtung die überschüssige verwirbelte Luft gezielt entfernt, wodurch der gewünschte Luftdruck vor dem sich schließenden Spalt entsprechend geregelt werden kann.
Vorteilhafterweise ist die Absaugeinrichtung quer zur Laufrichtung der Faserstoffbahn bzw. der betreffenden bewegten Fläche sektioniert und sektionsweise ansteuer- und/oder regelbar. Es ist somit insbesondere eine zonenweise regelbare Absaugung möglich, um lokal unterschiedliche Volumina entfernen zu können.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler kann insbesondere auch in Kombination mit sowohl wenigstens einer Ableitleiste als auch mit einer Absaugeinrichtung vorgesehen sein.
Ein entsprechender Einsatz von elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblern ist beispielsweise in der Pressenpartie, der Trockenpartie und/oder im Bereich eines Glättwerks oder eines Kalanders denkbar.
Der betreffende Spalt kann beispielsweise zwischen der Faserstoffbahn bzw. der bewegten Fläche und einer Walze oder einem Zylinder, zwischen einer die Faserstoffbahn abgebenden und einer die Faserstoffbahn abnehmenden bewegten Fläche, wobei zumindest einer dieser beiden bewegten Flächen ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler zugeordnet sein kann, oder zwischen einem die Faserstoffbahn abgebenden Band und einem die Faserstoffbahn abnehmenden Band gebildet sein. Der Spalt kann beispielsweise auch zwischen einer die Faserstoffbahn abgebenden glatten bewegten Fläche, vorzugsweise einer glatten Walze und einer die Faserstoffbahn abnehmenden bewegten Fläche gebildet sein. Im letzteren Fall kann die bahnabnehmende bewegte Fläche beispielsweise durch ein umlaufendes Band oder eine Walze gebildet sein.
Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform ist zumindest eine bewegte Fläche durch ein Siebband, ein Filzband oder dergleichen gebildet.
In bestimmten Fällen ist es von Vorteil, wenn wenigstens ein im Bereich einer Bahnabnahmestelle angeordneter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler vorgesehen ist. Dabei kann die Faserstoffbahn im Bereich der Abnahmestelle z.B. von einem Filz abgenommen werden.
In bestimmten Fällen ist es von Vorteil, wenn wenigstens ein hinter einer Doppelfilzpresse angeordneter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler vorgesehen ist.
In bestimmten Fällen kann es auch von Vorteil sein, wenn wenigstens ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler vorgesehen ist, der im Bereich einer Bahnabnahmestelle mit einer bahnabgebenden und/oder einer bahnaufnehmenden glatten Walze angeordnet ist.
Grundsätzlich ist es beispielsweise möglich, wenigstens einen elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler vor einer einfach befilzten Presse anzuordnen.
Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine ist wenigstens ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einer insbesondere einem Stabilisator oder dergleichen zugeordneten Dichtung vorgesehen. Dabei kann z.B. wenigstens ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einer Dichtung an einem Stabilisator in einer insbesondere einreihigen Trockenpartie vorgesehen sein. Die Dichtung kann beispielsweise durch eine Filzdichtung, eine aufschwimmende Dichtklinge, ein Luftmesser und/oder dergleichen gefüllt sein.
In Papiermaschinen werden Düsenbefeuchter zur Rückbefeuchtung (initial oder Oberfläche) und Feuchtprofilierung faserförmiger Bahnen mit Wasser eingesetzt. Mit zunehmenden Bahngeschwindigkeiten und abnehmender Sprühtropfengröße nimmt der Wirkungsgrad der Befeuchtung ab. Bei modernen Düsenbefeuchtern werden Zweistoffdüsen mit Tropfendurchmessern von etwa 20 µm bis etwa 80 µm eingesetzt. Bei Bahngeschwindigkeiten oberhalb 1000 m/min liegt der Wirkungsgrad lediglich bei etwa 40 bis etwa 60 %. Die restliche Sprühwassermenge wird mit der Umgebungsluft mitgerissen.
In Papiermaschinen werden überdies Dampfbefeuchter in Glättwerken, insbesondere in Superkalandern, zur Qualitätsbeeinflussung (Glanz, Glätte) eingesetzt.
Überdies werden in Papiermaschinen Dampfblaskästen in der Pressenpartie zur Temperatursteigerung der Faserstoffbahn eingesetzt. Mit zunehmender Temperatur nimmt die Viskosität des Wassers in der noch sehr feuchten Bahn ab, wodurch sich dieses im anschließenden Pressnip leichter auspressen läßt. Bedingt durch die laminare Luftgrenzschicht erreicht ein Teil des Dampfes die Bahn nicht.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es daher, den Wirkungsgrad, die Gleichmäßigkeit und die Aufträgsqualität von Düsenfeuchtern zur Rückbefeuchtung und Feuchteprofilierung einer Faserstoffbahn beim Herstellungsprozeß zu steigern. Darüber hinaus soll auch eine Steigerung des Wirkungsgrads und insbesondere der Gleichmäßigkeit und der Auftragsqualität durch Düsenfeuchter beim sogenannten "Moisture Gradient Calendering" erreicht werden. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Steigerung des Wirkungsgrades der Gleichmäßigkeit und der Auftragsqualität von Dampfbefeuchtern in Glättwerken. Überdies soll eine Steigerung des Wirkungsgrades und der Gleichmäßigkeit von Dampfblaskästen in der Pressenpartie erreicht werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist hierzu eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, vorgesehen, mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode sowie eine Gegenelektrode umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn gebildeten laminaren Luftgrenzschicht, die in Kombination mit einem die Faserstoffbahn beaufschlagenden Düsenbefeuchter vorgesehen ist, um die laminare Luftgrenzschicht in Bahnlaufrichtung vor einer durch den Düsenbefeuchter bewirkten Befeuchtung der Faserstoffbahn zumindest teilweise abzulösen.
Ein solcher kombinierter Einsatz eines Düsenbefeuchters mit einem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler ist an Faserstoffbahnen aller Trockengehalte, und insbesondere von Trockengehalten kleiner als etwa 95 %, denkbar.
Normalerweise ist bei Düsenbefeuchtern der Stofftransport durch die laminare Grenzschicht gestört. Der Abbau der laminaren Luftgrenzschicht durch den erfindungsgemäßen Einsatz eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers steigert den Wirkungsgrad der Befeuchtung auf vermutlich über 70 % für Wasser. Zudem werden die Tropfen in geringerem Ausmaß kinematischen Störungen (zum Beispiel Ablenkung der Strahlrichtung) ausgesetzt, was eine bessere Gleichmäßigkeit des Auftrags mit sich bringt. Mit den geringeren kinematischen Störungen wird auch die Gefahr des Kollidierens benachbarter Tropfen verringert, so daß unerwünscht große Tropfen vermieden werden und die Auftragsqualität verbessert wird.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler ist in Bahnlaufrichtung zweckmäßigerweise unmittelbar vor dem Düsenbefeuchter angeordnet. Dabei kann der Abstand zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler und dem Düsenbefeuchter insbesondere kleiner oder gleich 1,5 m sein.
Der Düsenbefeuchter kann insbesondere mit Einstoffdüsen/hydraulischen Zerstäuberdüsen und/oder Zweistoffdüsen/pneumatischen Zerstäuberdüsen versehen sein.
Es ist insbesondere auch der Einsatz eines als Auftrags-Düsenbefeuchter ausgeführten Düsenbefeuchters möglich.
Zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler und dem Düsenbefeuchter kann optional eine vorzugsweise flexible Ableitleiste angebracht sein: Diese Leiste führt die verwirbelte Luft bis auf den verbleibenden, möglichst kleinen Spalt zwischen der Bahn bzw. der betreffenden bewegten Fläche und der Leiste ab. Dieser verbleibende Spalt kann beispielsweise in einem Bereich von etwa 0,5 cm und etwa 2,0 cm liegen. Durch eine solche Leiste wird die Störung des Sprühkegels der Düsen durch die von der Bahn mitgeführte Luftmenge deutlich reduziert. Die Düsen sprühen in einem weitgehend querströmungsfreien Umfeld. Die Kombination Luftgrenzschichtverwirbler und Ableitleiste ist deutlich effektiver als nur eine Ableitleiste, da die turbulente Luftschicht eine größere Dicke, d.h. Ausdehnung in z-Richtung, als die laminare Luftgrenzschicht aufweist. Optional kann auch eine Absaugung der verwirbelten laminaren Luftgrenzschicht vorgesehen sein.
Düsenbefeuchter oder Düsenfeuchter sind für den Auftrag aller sprühbaren Medien während der Papierherstellung und -veredelung anwendbar. Derzeit nutzbare Anwendungen sind beispielsweise die Rückbefeuchtung und die Feuchteprofilierung. Der Trockengehalt der Faserstoffbahn beträgt hier zwischen etwa 50 % und etwa 98 %. Eine weitere Anwendung ist das sogenannte Moisture Gradient Calendering, bei dem eine dünne, gleichmäßige und filmartige Wasserschicht auf die Bahnoberfläche gesprüht wird, um ähnliche Qualitätsverbesserungen wie bei Dampfbefeuchtern zu erzielen. Bisher scheiterte dieses Verfahren noch an der unzureichenden Sprühqualität, da die erforderlichen Tropfengrößen von etwa 20 µm für einen filmartigen Sprühauftrag bei hohen Bahngeschwindigkeiten aufgrund der störenden laminaren Luftgrenzschicht und sonstigen Luftströmungen nicht gleichmäßig auf die Bahn gelangen. Durch den erfindungsgemäßen Einsatz eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers kann ein solches Verfahren nunmehr angewendet werden.
Als Sprühmedium ist bei diesen Anwendungen insbesondere Wasser vorgesehen, das zur Reduzierung der Oberflächenspannung und Viskosität optional erwärmt oder mit Zusatzstoffen wie Tensiden versetzt werden kann. Alternativ können als Sprühmedium auch Bindemittel, vorzugsweise Stärke, eingesetzt werden. Solche Auftrags-Düsenbefeuchter dienen der Verbesserung der Papiereigenschaften, beispielsweise der Bedruckbarkeit bzw. der Erhöhung der Festigkeit/Oberflächenfestigkeit des Papiers. Alternativ können als Sprühmedium Farben eingesetzt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn vorgesehen, mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode sowie eine Gegenelektrode umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn gebildeten laminaren Luftgrenzschicht, die in Kombination mit einem die Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfbefeuchter vorgesehen ist, um die laminare Luftgrenzschicht in Bahnlaufrichtung vor einer durch den Dampfbefeuchter bewirkten Befeuchtung der Faserstoffbahn zumindest teilweise abzulösen.
Als Dampfbefeuchter können insbesondere herkömmliche Dampfbefeuchter eingesetzt werden. Dabei ist beispielsweise der Einsatz von auf dem Markt erhältlichen sogenannten "Glossprofilern" und "Smoothness Profilern" denkbar.
Bei Dampfbefeuchtern ist der Stofftransport normalerweise durch die laminare Grenzschicht gestört. Dieser Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler ist in Bahnlaufrichtung vorzugsweise unmittelbar vor dem Dampfbefeuchter angeordnet. Dabei ist der Abstand zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler und dem Dampfbefeuchter zweckmäßigerweise kleiner oder gleich 1,5 m.
Optional ist eine Absaugung der verwirbelten laminaren Luftgrenzschicht möglich.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, vorgesehen, mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode sowie eine Gegenelektrode umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn gebildeten laminaren Luftgrenzschicht, die in Kombination mit einem die Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfblaskasten vorgesehen ist, um die laminare Luftgrenzschicht in Bahnlaufrichtung vor einer durch den Dampfblaskasten bewirkten Dampfbeaufschlagung der Faserstoffbahn zumindest teilweise abzulösen.
Dabei können insbesondere herkömmliche Dampfblaskästen eingesetzt werden. So ist beispielsweise der Einsatz von auf dem Markt erhältlichen sogenannten "Module-Steam"-Modulen von Voith denkbar.
Auch bei Dampfblaskästen ist der Stofftransport normalerweise durch die laminare Grenzschicht gestört. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß wieder beseitigt.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler ist in Bahnlaufrichtung vorzugsweise unmittelbar vor dem Dampfblaskasten angeordnet. Dabei ist der Abstand zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler und dem Dampfblaskasten zweckmäßigerweise kleiner oder gleich 1,5 m.
Optional ist wieder eine Absaugung der verwirbelten laminaren Luftgrenzschicht möglich.
Grundsätzlich, d.h. bei sämtlichen Ausführungsvarianten gemäß den verschiedenen Aspekten der Erfindung kann in Bahnlaufrichtung hinter und/oder vor dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler eine Ableitleiste vorgesehen sein, um zumindest einen Teil der verwirbelten bzw. mitgerissenen Luft von der Faserstoffbahn abzuleiten. Dabei ist zwischen der Faserstoffbahn bzw. der betreffenden bewegten Fläche und einer jeweiligen Ableitleiste vorzugsweise ein Spalt im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 2,0 cm belassen.
Alternativ oder zusätzlich kann in Bahnlaufrichtung hinter dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler eine Absaugeinrichtung vorgesehen sein, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft von der Faserstoffbahn abzusaugen. Dabei kann eine solche Absaugeinrichtung in Bahnlaufrichtung insbesondere zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler und einer betreffenden Ableitleiste vorgesehen sein.
Ist wenigstens ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einem Düsenbefeuchter vorgesehen, so kann dieser in den Düsenbefeuchter integriert sein.
Ist wenigstens ein Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einem Dampfbefeuchter vorgesehen, so kann dieser in den Dampfbefeuchter integriert sein.
Ist wenigstens ein Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einem Dampfblaskasten vorgesehen, so kann dieser entsprechend in dem Dampfblaskasten integriert sein.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine kann eine jeweilige der Ableitung verwirbelter Luft dienende Ableitleiste in den betreffenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler integriert sein. Ebenso sind Düsenbefeuchter mit wenigstens einer integrierten, der Ableitung zumindest eines Teils der verwirbelten Luft dienender Ableitleiste denkbar. Entsprechend kann eine jeweilige der Ableitung verwirbelter Luft dienende Ableitleiste beispielsweise auch in einen Dampfbefeuchter oder einen Dampfblaskasten integriert sein.
Auch eine jeweilige der Absaugung zumindest eines Teils der verwirbelten Luft dienende Absaugeinrichtung kann beispielsweise im betreffenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler, Düsenbefeuchter, Dampfbefeuchter, Dampfblaskasten und/oder dergleichen integriert sein.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine ist der in Kombination mit beispielsweise einem Befeuchter oder einem Dampfblaskasten vorgesehene elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler als vom Befeuchter bzw. Dampfblaskasten getrennte Einheit vorgesehen.
Die in Bahnlaufrichtung hinter dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler vorgesehene, dem Ableiten zumindest eines Teils der verwirbelten Luft dienende Ableitleiste ist vorzugsweise vor dem Bereich angeordnet, in dem die Faserstoffbahn durch einen Befeuchter oder Dampfblaskasten beaufschlagt wird. Damit wird beispielsweise eine Abschirmung der Düsenstrahlen gegen störende Luftströmungen erreicht.
Ist der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit insbesondere einem Befeuchter oder einem Dampfblaskasten vorgesehen, so kann eine jeweilige der Ableitung zumindest eines Teils der verwirbelten Luft dienende Ableitleiste in den Befeuchter bzw. Dampfblaskasten integriert sein.
Grundsätzlich ist jedoch auch der Einsatz einer von dem Befeuchter bzw. dem Dampfblaskasten getrennten Ableitleiste möglich.
Im Bereich des hinteren Endes des Befeuchters bzw. Dampfblaskastens ist vorzugsweise eine Dichtleiste oder dergleichen vorgesehen, um das Austreten von Feuchtigkeit und/oder Dampf zu unterbinden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine ist der Befeuchter bzw. der Dampfblaskasten mit einer Absaugung versehen, um überschüssige Luft, Dampf und/oder Nebel abzusaugen. Eine solche Absaugung ist unter anderem dann von Vorteil, wenn vor und hinter dem durch den Befeuchter bzw. Dampfblaskasten beaufschlagten Bahnbereich Leisten vorgesehen sind und/oder Zweistoffdüsen eingesetzt werden.
Alternativ oder zusätzlich kann natürlich auch wieder eine Absaugeinrichtung vorgesehen sein, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft abzusaugen.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Maschine angegeben. Dabei sind nicht nur beliebige Kombinationen der die verschiedenen Aspekte der Erfindung betreffenden Ausführungsvarianten, sondern darüber hinaus auch beliebige Kombinationen der unterschiedlichen Ausführungsformen der verschiedenen Lösungsvarianten denkbar. Dabei können in beliebiger Weise auch Ausführungsformen von unterschiedliche Aspekte der Erfindung betreffenden Lösungsvarianten miteinander kombiniert werden.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn beaufschlagenden Düsenbefeuchter. Eine solche Verwendung ist insbesondere in einer Maschine der in den Ansprüchen angegebenen Art möglich.
Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfbefeuchter. Auch eine solche Verwendung ist insbesondere in einer Maschine der in den Ansprüchen angegebenen Art möglich.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfblaskasten, wobei auch eine solche Verwendung insbesondere wieder in einer Maschine der in den Ansprüchen angegebenen Art möglich ist.
Die Erfindung betrifft überdies die Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers in Kombination mit einer dahinter und/oder einer davor an einer Faserstoffbahn angeordneten Ableitleiste zum Ableiten insbesondere eines Teils der verwirbelten Luft. Auch diese Verwendung ist insbesondere wieder in einer Maschine der in den Ansprüchen angegebenen Art möglich.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch die Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers in Kombination mit einer Absaugeinrichtung zum Absaugen zumindest eines Teils der verwirbelten Luft.
Auch eine solche Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers ist insbesondere wieder in einer Maschine der in den betreffenden Ansprüchen angegebenen Art möglich.
Darüber hinaus sind auch beliebige Kombinationen der zuvor genannten Verwendungsarten denkbar. So betrifft die Erfindung insbesondere auch die Verwendung eines oder mehrerer elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn beaufschlagenden Befeuchter, insbesondere Düsen- und/oder Dampfbefeuchter, in Kombination mit einem die Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfblaskasten, in Kombination mit einer dahinter und/oder einer davor an der Faserstoffbahn angeordneten Abdichtleiste und/oder in Kombination mit einer Absaugeinrichtung zum Absaugen zumindest eines Teils der verwirbelten Luft. Auch eine solche Verwendung ist insbesondere wieder in einer Maschine der in den Ansprüchen angegebenen Art möglich.
Die Erfindung betrifft zudem auch die Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn beaufschlagenden Befeuchter bei der Feuchtigkeitsgradienten-Satinage (Moisture Gradient Calendering). Auch eine solche Verwendung ist insbesondere wieder in einer Maschine der in den Ansprüchen angegebenen Art möglich. Die Feuchtigkeitsgradienten-Satinage als solche ist beispielsweise in dem Sonderdruck "PRACTICAL ASPECTS CONCERNING MOISTURE GRADIENT CALENDERING" von A. Heikkinen u.a. aus "Wochenblatt für Papierfabrikation", Jahrgang 127, 1999, Nr. 10, Seiten 680 bis 685, näher beschrieben. Schließlich kann auch eine solche Verwendung wieder in beliebiger Kombination mit den zuvor genannten Verwendungsarten erfolgen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung eines in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn eingesetzten, vor einem Spalt angeordneten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers,
Fig. 2
eine schematische Darstellung einer mit der der Fig. 1 vergleichbaren Anordnung mit einer dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler nachgeschalteten Ableitleiste,
Fig. 3
eine schematische Darstellung einer mit der der Fig. 1 vergleichbaren Anordnung mit einer dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler vorgeschalteten Ableitleiste,
Fig. 4
eine schematische Darstellung einer mit der der Fig. 1 vergleichbaren Anordnung mit einer dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler nachgeschalteten Absaugeinrichtung,
Fig. 5
eine schematische Darstellung eines in der Pressenpartie eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers, der im Bereich einer Bahnabnahmestelle angeordnet ist, an der die Faserstoffbahn von einem Filz abgenommen wird,
Fig. 6
eine schematische Darstellung eines in der Pressenpartie eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers, der im Bereich einer Bahnabnahmestelle angeordnet ist, an der die Faserstoffbahn von einer glatten Walze abgenommen wird,
Fig. 7
eine schematische Darstellung zweier in der Pressenpartie eingesetzter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler, von denen einer im Bereich einer Überführungswalze und der ändere im Bereich vor einer einfach befilzten Presse angeordnet ist,
Fig. 8
eine schematische Darstellung eines in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in Kombination mit einem Befeuchter eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers und
Fig. 9
eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Anordnung mit einem in Kombination mit einem Befeuchter eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers.
Die in den Fig. 1 bis 9 dargestellten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 sind jeweils in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn 12 eingesetzt, bei der es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln kann.
Die elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 umfassen jeweils eine Aufladungselektrode 14 und eine insbesondere geerdete Gegenelektrode 16, die beispielsweise durch eine Walze oder dergleichen gebildet sein kann.
Mittels der elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 wird jeweils ein Plasmastrom oder -strahl 18 (Elektronen- und Ionenstrahl) erzeugt, der durch elektrostatische Anziehung auf die Faserstoffbahn 12 bzw. die betreffende bewegte Fläche geschossen wird, wodurch die laminare Luftgrenzschicht 20 (vgl. zum Beispiel die Fig. 8 und 9) derart gestört wird, daß sie in eine turbulente, verwirbelte Luftströmung 22 umschlägt. Der Plasmastrom 18 wird zwischen der jeweiligen Aufladungselektrode 14 und der zugeordneten Gegenelektrode 16 erzeugt, die beispielsweise durch eine Walze oder ein entsprechendes Gegenelement gebildet sein kann.
Wie insbesondere anhand der Fig. 1 bis 7 zu erkennen ist, kann der jeweilige elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 beispielsweise in Laufrichtung L der Faserstoffbahn 12 bzw. der betreffenden bewegten Fläche vor einem Spalt 24 angeordnet sein, um die laminare Luftgrenzschicht vor Erreichen des Spaltes 24 zumindest teilweise abzulösen.
Bei der bewegten Fläche kann es sich insbesondere um ein umlaufendes Band 26 oder um eine rotierende Walze 28 handeln.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn 12 eingesetzten, vor einem Spalt 24 angeordneten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10, dessen Gegenelektrode 16 beispielsweise durch eine insbesondere geerdete Walze gebildet ist. Dabei kann die Gegenelektrode 16 mit der Faserstoffbahn 12 in Kontakt stehen oder auch nicht.
Im vorliegenden Fall ist der Spalt 24 zwischen der Faserstoffbahn 12 oder einem umlaufenden Band 26 und einer Walze 30 gebildet, auf die die Faserstoffbahn 12 bzw. das umlaufende Band 26 in Laufrichtung L aufläuft. Die durch den elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 erzeugte turbulente Strömung besitzt eine geringere Neigung, in den Spalt 24 mitgerissen zu werden und strömt besser in die vorgesehenen Bereiche ab.
Der Abstand a zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 und dem Spalt 24 beträgt vorteilhafterweise maximal etwa 1000 mm und liegt vorzugsweise in einem Bereich von 100 mm bis etwa 500 mm.
Fig. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine mit der der Fig. 1 vergleichbare Anordnung, bei der dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 jedoch eine Ableitleiste 32 nachgeschaltet ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft von der Faserstoffbahn 12 bzw. dem umlaufenden Band 26 abzuleiten. Dabei kann die Ableitleiste 32 beispielsweise durch ein Leitblech oder dergleichen gebildet sein. Die verwirbelte Luft weist eine größere Dicke auf als die betreffende laminare Luftgrenzschicht. Entsprechend nimmt die Luftmenge, die durch den verbleibenden Restspalt zwischen Faserstoffbahn 12 bzw. umlaufendem Band 26 und der Ableitleiste 32 strömt, weiter ab.
Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung eine weitere mit der der Fig. 1 vergleichbare Anordnung, bei der dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 jedoch eine Ableitleiste 32 vorgeschaltet ist. Der Abstand b zwischen der Ableitleiste 32 und dem Spalt 24 beträgt vorteilhafterweise maximal etwa 1000 mm und liegt vorzugsweise in einem Bereich von etwa 100 mm bis etwa 500 mm. Durch die Ableitleiste 32 wird die mitgerissene Luft bis auf den verbleibenden Spalt 34 zwischen der Ableitleiste 32 und der Faserstoffbahn 12 bzw. dem umlaufenden Band 36 abgeleitet. Durch den darauffolgenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 wird die verbleibende laminare Luftgrenzschicht zumindest teilweise in eine turbulente Strömung aufgebrochen. Die turbulente Strömung weist eine geringere Neigung auf, in den Spalt 24 mitgerissen zu werden und strömt besser in die dafür vorgesehenen Bereiche ab.
Es ist beispielsweise auch eine Kombination der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform möglich, bei der dann sowohl vor als auch hinter dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 jeweils wenigstens eine Ablenkleiste 32 vorgesehen ist.
Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung eine weitere mit der der Fig. 1 vergleichbare Anordnung, wobei dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 jedoch eine Absaugeinrichtung 36 nachgeschaltet ist.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 ist vorteilhafterweise wieder in einem Abstand a (vgl. Fig. 1) von maximal etwa 1000 mm von dem Spalt 24 angeordnet, wobei dieser Abstand vorzugsweise wieder in einen Bereich von etwa 100 mm bis etwa 500 mm liegt.
Durch die Absaugeinrichtung 36 wird die überschüssige verwirbelte Luft gezielt entfernt, wodurch der gewünschte Luftdruck vor dem sich schließenden Spalt 24 entsprechend geregelt werden kann. Dabei ist insbesondere auch eine zonenweise regelbare Absaugung denkbar, um lokal unterschiedliche Volumina entfernen zu können.
Sowohl bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 4 als auch bei den im folgenden beschriebenen Ausführungsformen gemäß den Fig. 5 bis 9 sind einander entsprechenden Teilen jeweils gleiche Bezugszeichen zugeordnet.
Fig. 5 zeigt in schematischer Darstellung einen in der Pressenpartie eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10, der im Bereich einer Bahnabnahmestelle angeordnet ist, an der die Faserstoffbahn 12 von einem Filz 38 abgenommen wird. Dabei ist der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 einem die Faserstoffbahn 12 übernehmenden umlaufenden Band 26 zugeordnet, das im Bereich der Abnahmestelle um eine Walze 30 geführt ist. Im Bereich dieser Walze 30 ergibt sich auch wieder ein Spalt 24, vor dem der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 angeordnet ist. Dabei ist der dem umlaufenden Band 26 zugeordnete elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 in Laufrichtung L vor der Walze 30 und entsprechend vor dem Spalt 24 angeordnet.
Wie bereits zuvor kann auch in diesem Fall der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 wahlweise wieder in Kombination mit einer nachgeschalteten und/oder einer vorgeschalteten Ableitleiste 32 und/oder in Kombination mit einer nachgeschalteten Absaugeinrichtung 36 vorgesehen sein.
Die in der Fig. 5 dargestellte Abnahmestelle kann beispielsweise nach einer Doppelfilzpresse vorgesehen sein.
Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung einen weiteren in der Pressenpartie eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10, der hier jedoch im Bereich einer Bahnabnahmestelle angeordnet ist, an der die Faserstoffbahn 12 von einer glatten Walze 40 abgenommen wird. Dabei ist der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 wieder einem umlaufenden Band 26, beispielsweise einem Filzband, zugeordnet, durch das die Faserstoffbahn 12 übernommen wird.
Der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 ist wieder vor einem Spalt 24 angeordnet, der hier zwischen der glatten Walze 40 und einer Saugleitwalze 42 gebildet ist, über die der Filz 26 geführt ist.
Fig. 7 zeigt in schematischer Darstellung zwei in der Pressenpartie eingesetzte elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10, von denen einer im Bereich einer Überführungswalze 28 und der andere im Bereich vor einer einfach befilzten Presse 44 angeordnet ist.
Die Überführungswalze 28 ist zwischen einer glatten Walze 40 einer vorangehenden, ebenfalls einfach befilzten Presse 46 und einer Umlenkwalze 48 angeordnet, um die ein der Presse 44 zugeführter Filz 26 geführt ist. Die Überführungswalze 28 dient gleichzeitig als Gegenelektrode 16 des ersten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers 10. Dessen Aufladungselektrode 14 ist vor dem zwischen der glatten Walze 40 und der Überführungswalze 28 gebildeten Spalt 24 angeordnet.
Wie anhand der Fig. 7 zu erkennen ist, ist der zweite elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 dem Filz 26 zugeordnet und in Laufrichtung L vor dem Spalt 24 der einfach befilzten Presse 44 vorgesehen. Dabei sind die Aufladungselektrode 14 und die Gegenelektrode 16 dieses zweiten Luftgrenzschichtverwirblers 10 auf unterschiedlichen Seiten des Filzes 26 vorgesehen.
Wie anhand der Fig. 7 zu erkennen ist, kann es sich bei der ersten Presse beispielsweise um eine Langspaltpresse und bei der zweiten Presse 44 insbesondere um eine Walzenpresse handeln.
Ebenso wie bei allen anderen Ausführungsformen können auch im vorliegenden Fall die jeweiligen elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 wahlweise wieder in Kombination mit einer nachgeschalteten und/oder vorgeschalteten Ableitleiste und/oder in Kombination mit einer Absaugeinrichtung vorgesehen sein.
Fig. 8 zeigt in schematischer Darstellung einen in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn 12 in Kombination mit einem Befeuchter oder Feuchter 50 (z.B. Düsenbefeuchter oder Dampfbefeuchter) eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10. Der Befeuchter 50 kann beispielsweise zur Feuchtequerprofilierung in der Trockenpartie an einer Trockensiebsaugwalze vorgesehen sein. In diesem Fall kann die Gegenelektrode 16 durch die betreffende Trockensiebsaugwalze gebildet sein.
Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel läuft die Faserstoffbahn 12 gestützt auf der vorzugsweise gleichzeitig die Gegenelektrode 16 bildenden Walze. Die laminare Luftgrenzschicht 20 wird mit der Faserstoffbahn 12 mitgeführt, bis sie vom Plasmastrahl 18 zwischen der Aufladungselektrode 14 und der die Gegenelektrode 16 bildenden Walze verwirbelt wird. Die dadurch entstehende turbulente Luftströmung 22 kann von den Sprühstrahlen 52 des Befeuchters 50 leichter durchdrungen werden.
Zur weiteren Steigerung des Wirkungsgrads kann die turbulente Luftströmung wahlweise durch eine Ableitleiste 32 weitgehend von den Sprühstrahlen 52 des Befeuchters 50 ferngehalten werden, so daß diese in einer strömungsarmen Umgebung wirken können. Alternativ oder zusätzlich kann die turbulente Strömung 22 durch eine Absaugeinrichtung 36 reduziert werden.
Bei dem Befeuchter 50 kann es sich insbesondere um einen Düsenbefeuchter handeln. Eine entsprechende Kombination ist jedoch beispielsweise auch mit einem Dampfbefeuchter oder beispielsweise auch mit einem Dampfblaskasten denkbar.
Fig. 9 zeigt in schematischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit einem in Kombination mit einem Befeuchter 50 eingesetzten elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10. Dabei sind insbesondere nochmals einige der verschiedenen möglichen Optionen zu erkennen.
So kann es sich bei dem Befeuchter 50 beispielsweise wieder um einen Düsenbefeuchter mit mehreren Düsen 54 handeln. Grundsätzlich kann jedoch, wie bereits erwähnt, beispielsweise auch ein Dampfbefeuchter oder zum Beispiel ein Dampfblaskasten in Kombination mit einem jeweiligen elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 vorgesehen sein.
Der betreffende elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler 10 umfaßt wieder eine Aufladungselektrode 14 und eine Gegenelektrode 16, die beispielsweise durch eine insbesondere geerdete Walze gebildet sein kann.
Die Aufladungselektrode 14 des elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers 10 kann in den Befeuchter 50 integriert oder auch als separate Einheit vorgesehen sein.
Durch den zwischen der Aufladungselektrode 14 und der Gegenelektrode 16 erzeugten Plasmastrahl 18 wird die laminare Luftgrenzschicht 20 aufgebrochen, wodurch eine turbulente verwirbelte Luftströmung 22 entsteht.
Hinter dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 bzw. dessen Aufladungselektrode 14 kann beispielsweise eine Absaugeinrichtung 36 vorgesehen sein, um zumindest einen Teil der durch den elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler 10 erzeugten turbulenten Luftströmung 22 absaugen.
Alternativ oder zusätzlich kann im Befeuchter 50 eine Absaugung 56 vorgesehen sein, um beispielsweise überschüssige Luft und überschüssigen Nebel aus einer Sprühkammer 58 abzusaugen, die beispielsweise zwischen einer zwischen der Aufladungselektrode 14 und den Düsen 54 angeordneten Ableitleiste 32, einer am hinteren auslaufseitigen Ende des Befeuchters 50 angeordneten Leiste 60 sowie in dieser Fig. 9 nicht erkennbaren seitlichen Leisten gebildet sein kann.
Bezugszeichenliste
10
elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler
12
Faserstoffbahn
14
Aufladungselektrode
16
Gegenelektrode
18
Plasmastrom, -strahl
20
laminare Luftgrenzschicht
22
turbulente, verwirbelte Luftströmung
24
Spalt
26
umlaufendes Band
28
rotierende Walze
30
Walze
32
Ableitleiste
34
Spalt
36
Absaugeinrichtung
38
Filz
40
glatte Walze
42
Saugleitwalze
44
einfach befilzte Presse
46
einfach befilzte Presse
48
Umlenkwalze
50
Befeuchter
52
Sprühstrahlen
54
Düsen
56
Absaugung
58
Sprühkammer
60
Leiste
a
Abstand
b
Abstand
L
Laufrichtung

Claims (61)

1. Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode (14) sowie eine Gegenelektrode (16) umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn (12) oder einer bewegten Fläche wie insbesondere einem umlaufenden Band (26), einer rotierenden Walze (28) oder dergleichen gebildeten laminaren Luftgrenzschicht (20), der in Laufrichtung (L) der Faserstoffbahn (12) bzw. der bewegten Fläche vor einem Spalt (24) angeordnet ist, um die laminare Luftgrenzschicht (20) vor Erreichen des Spaltes (24) zumindest teilweise abzulösen.
2. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und dem Spalt (24) maximal etwa 1000 mm beträgt und vorzugsweise in einem Bereich von etwa 100 mm bis etwa 500 mm liegt.
3. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung (L) zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und dem Spalt (24) eine Ableitleiste (32) vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) von der Faserstoffbahn (12) bzw. der bewegten Fläche abzuleiten.
4. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in Laufrichtung (L) vor dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) eine Ableitleiste (32) vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der mitgerissenen Luft von der Faserstoffbahn (12) bzw. der bewegten Fläche abzuleiten.
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und dem Spalt (24) eine Absaugeinrichtung (36) vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) von der Faserstoffbahn (12) bzw. der bewegen Fläche abzusaugen.
6. Maschine nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung (36) quer zur Laufrichtung (L) der Faserstoffbahn (12) bzw. der betreffenden bewegten Fläche sektioniert und sektionsweise ansteuer- und/oder regelbar ist.
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein der Pressenpartie zugeordneter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist.
8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein der Trockenpartie zugeordneter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist.
9. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (24) zwischen der Faserstoffbahn (12) bzw. der bewegten Fläche und einer Walze (30, 40) oder einem Zylinder gebildet ist.
10. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (24) zwischen einer die Faserstoffbahn (12) abgebenden und einer die Faserstoffbahn (12) abnehmenden bewegten Fläche gebildet und zumindest einer dieser beiden bewegten Flächen ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) zugeordnet ist.
11. Maschine nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (24) zwischen einem die Faserstoffbahn (12) abgebenden Band (38) und einem die Faserstoffbahn (12) abnehmenden Band (26) gebildet ist.
12. Maschine nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet daß der Spalt (24) zwischen einer die Faserstoffbahn (12) abgebenden glatten bewegten Fläche, vorzugsweise einer glatten Walze, und einer die Faserstoffbahn (12) abnehmenden bewegten Fläche gebildet ist.
13. Maschine nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß bahnabnehmende bewegte Fläche durch ein umlaufendes Band (26) oder eine Walze (28) gebildet ist.
14. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine bewegte Fläche durch ein Siebband, ein Filzband oder dergleichen gebildet ist.
15. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein im Bereich einer Bahnabnahmestelle angeordneter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist, der ist.
16. Maschine nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn (12) im Bereich der Abnahmestelle von einem Filz (38) abgenommen wird.
17. Maschine nach Anspruch 15 oder 16,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein hinter einer Doppelfilzpresse angeordneter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist.
18. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist, der im Bereich einer Bahnabnahmestelle mit einer bahnabgebenden und/oder einer bahnaufnehmenden glatten Walze (40 bzw. 28) angeordnet ist.
19. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein vor einer einfach befilzten Presse (44) angeordneter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist.
20. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Kombination mit einer insbesondere einem Stabilisator oder dergleichen zugeordneten Dichtung vorgesehen ist.
21. Maschine nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Kombination mit einer Dichtung an einem Stabilisator in einer insbesondere einreihigen Trockenpartie vorgesehen ist.
22. Maschine nach Anspruch 14 oder 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung durch eine Filzdichtung, eine aufschwimmende Dichtklinge, ein Luftmesser und/oder dergleichen gebildet ist.
23. Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode (14) sowie eine Gegenelektrode (16) umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn (12) gebildeten laminaren Luftgrenzschicht (20), die in Kombination mit einem die Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Düsenbefeuchter (50) vorgesehen ist, um die laminare Luftgrenzschicht (20) in Bahnlaufrichtung (L) vor einer durch den Düsenbefeuchter (50) bewirkten Befeuchtung der Faserstoffbahn (12) zumindest teilweise abzulösen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
24. Maschine nach Anspruch 23,
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Bahnlaufrichtung (L) unmittelbar vor dem Düsenbefeuchter (50) angeordnet ist.
25. Maschine nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und dem Düsenbefeuchter (50) kleiner oder gleich 1,5 m ist.
26. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenbefeuchter (50) mit Einstoffdüsen/hydraulischen Zerstäuberdüsen und/oder Zweistoffdüsen (54) /pneumatischen Zerstäuberdüsen versehen ist.
27. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenbefeuchter (50) als Auftrags-Düsenbefeuchter ausgeführt ist.
28. Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn; mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode (14) sowie eine Gegenelektrode (16) umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn (12) gebildeten laminaren Luftgrenzschicht (20), die in Kombination mit einem die Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Dampfbefeuchter (50) vorgesehen ist, um die laminare Luftgrenzschicht (20) in Bahnlaufrichtung (L) vor einer durch den Dampfbefeuchter (50) bewirkten Befeuchtung der Faserstoffbahn (12) zumindest teilweise abzulösen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
29. Maschine nach Anspruch 28,
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Bahnlaufrichtung unmittelbar vor dem Dampfbefeuchter (50) angeordnet ist.
30. Maschine nach Anspruch 29,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und dem Dampfbefeuchter (50) kleiner oder gleich 1,5 m ist.
31. Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einem eine Aufladungselektrode (14) sowie eine Gegenelektrode (16) umfassenden elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) für ein zumindest teilweises Ablösen einer auf der bewegten Faserstoffbahn (12) gebildeten laminaren Luftgrenzschicht (20), die in Kombination mit einem die Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Dampfblaskasten vorgesehen ist, um die laminare Luftgrenzschicht (20) in Bahnlaufrichtung vor einer durch den Dampfblaskasten bewirkten Dampfbeaufschlagung (L) der Faserstoffbahn (12) zumindest teilweise abzulösen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
32. Maschine nach Anspruch 31,
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Bahnlaufrichtung (L) unmittelbar vor dem Dampfblaskasten angeordnet ist.
33. Maschine nach Anspruch 32,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und dem Dampfblaskasten kleiner oder gleich 1,5 m ist.
34. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in Bahnlaufrichtung (L) hinter und/oder vor dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) eine Ableitleiste (32) vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten bzw. mitgerissen Luft (22) von der Faserstoffbahn (12) abzuleiten.
35. Maschine nach Anspruch 34,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Faserstoffbahn (12) bzw. der betreffenden bewegten Fläche und der Ableitleiste (32) ein Spalt im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 2,0 cm belassen ist.
36. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in Bahnlaufrichtung (L) hinter dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) eine Absaugeinrichtung (36) vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) von der Faserstoffbahn (12) abzusaugen.
37. Maschine nach Anspruch 36,
dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung (36) in Bahnlaufrichtung (L) zwischen dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und einer Ableitleiste (32) vorgesehen ist.
38. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein in einen Düsenbefeuchter (50) integrierter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist.
39. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein in einen Dampfbefeuchter (50) integrierter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist.
40. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein in einen Dampfblaskasten integrierter elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehen ist.
41. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler (10) mit wenigstens einer integrierten Ableitleiste (32) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzuleiten.
42. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenbefeuchter (50) mit wenigstens einer integrierten Ableitleiste (32) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzuleiten.
43. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfbefeuchter (50) mit wenigstens einer integrierten Ableitleiste (32) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzuleiten.
44. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfblaskasten mit wenigstens einer integrierten Ableitleiste (32) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzuleiten.
45. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler (10) mit wenigstens einer integrierten Absaugeinrichtung (36) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzuleiten.
46. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenbefeuchter (50) mit wenigstens einer integrierten Absaugeinrichtung (36) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzusaugen.
47. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfbefeuchter (50) mit wenigstens einer integrierten Absaugeinrichtung (36) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzusaugen.
48. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfblaskasten mit wenigstens einer integrierten Absaugeinrichtung (36) versehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzusaugen.
49. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der in Kombination mit einem Befeuchter (50) oder einem Dampfblaskasten vorgesehene elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler (10) als vom Befeuchter (50) bzw. Dampfblaskasten getrennte Einheit vorgesehen ist.
50. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Bahnlaufrichtung (L) hinter dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) vorgesehene Ableitleiste (32) vor dem Bereich angeordnet ist, in dem die Faserstoffbahn (12) durch einen Befeuchter (50) oder Dampfblaskasten beaufschlagt wird.
51. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Kombination mit einem Befeuchter (50) oder einem Dampfblaskasten vorgesehen und eine Ableitleiste (32) in den elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) oder den Befeuchter (50) bzw. Dampfblaskasten integriert ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzuleiten.
52. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der elektrostatische Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Kombination mit einem Befeuchter (50) oder einem Dampfblaskasten vorgesehenen und eine von dem elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirbler (10) und dem Befeuchter (50) bzw. dem Dampfblaskasten getrennte Ableitleiste (32) vorgesehen ist, um zumindest einen Teil der verwirbelten Luft (22) abzuleiten.
53. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des hinteren Endes des Befeuchters (50) bzw. Dampfblaskastens eine Dichtleiste (60) oder dergleichen vorgesehen ist.
53. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Befeuchter (50) bzw. der Dampfblaskasten mit einer Absaugung (56) versehen ist, um überschüssige Luft, Dampf und/oder Nebel abzusaugen.
54. Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers (10) in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Düsenbefeuchter (50) insbesondere in einer Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
55. Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers (10) in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Dampfbefeuchter (50) insbesondere in einer Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
56. Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers (10) in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Dampfblaskasten insbesondere in einer Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
57. Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers (10) in Kombination mit einer dahinter und/oder einer davor an einer Faserstoffbahn (12) angeordneten Ableitleiste (32) insbesondere in einer Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
58. Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers (10) in Kombination mit einer Absaugeinrichtung (36) zum Absaugen zumindest eines Teils der verwirbelten Luft (22) insbesondere in einer Maschine nach einem der vorangehenden Ansprüche.
59. Verwendung eines oder mehrerer elektrostatischer Luftgrenzschichtverwirbler (10) in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Befeuchter (50), in Kombination mit einem die Faserstoffbahn beaufschlagenden Dampfblaskasten, in Kombination mit einer dahinter und/oder einer davor an der Faserstoffbahn (12) angeordneten Ableitleiste (32) und/oder in Kombination mit einer Absaugeinrichtung (36) zum Absaugen zumindest eines Teils der verwirbelten Luft, insbesondere in einer Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
60. Verwendung eines elektrostatischen Luftgrenzschichtverwirblers in Kombination mit einem eine Faserstoffbahn (12) beaufschlagenden Befeuchter (50) bei der Feuchtigkeitsgradienten-Satinage, insbesondere in einer Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP01125604A 2000-12-08 2001-10-26 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn Withdrawn EP1213387A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061274 2000-12-08
DE10061274A DE10061274A1 (de) 2000-12-08 2000-12-08 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1213387A2 true EP1213387A2 (de) 2002-06-12
EP1213387A3 EP1213387A3 (de) 2003-12-03

Family

ID=7666411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01125604A Withdrawn EP1213387A3 (de) 2000-12-08 2001-10-26 Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020069990A1 (de)
EP (1) EP1213387A3 (de)
DE (1) DE10061274A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20021852A (fi) * 2002-10-17 2004-04-18 Metso Paper Inc Rainan kireyden hallinta
FI119195B (fi) * 2003-07-02 2008-08-29 Metso Paper Inc Menetelmä ja järjestely kuiturainan kostuttamiseksi
DE10350158A1 (de) * 2003-10-28 2005-06-02 Voith Paper Patent Gmbh Anordnung zum Schutz einer Vorrichtung zum Aufheizen einer Faserstoffbahn
CA2575369A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Metso Automation Oy Method of moistening paper web and paper web moistening device
US20100224703A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Illinois Tool Works Inc. Pneumatic Atomization Nozzle for Web Moistening
US20100224123A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Illinois Tool Works Inc. Modular nozzle unit for web moistening
US20100224122A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Illinois Tool Works Inc. Low pressure regulation for web moistening systems
US9186881B2 (en) * 2009-03-09 2015-11-17 Illinois Tool Works Inc. Thermally isolated liquid supply for web moistening
ITTO20120981A1 (it) * 2012-11-13 2014-05-14 Itt Italia Srl Metodo ed impianto per la verniciatura a polvere di elementi elettricamente non conduttivi, in particolare pastiglie freno
US9670616B2 (en) 2014-12-11 2017-06-06 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Active web spreading and stabilization shower

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0722009A2 (de) * 1995-01-12 1996-07-17 V.I.B. Apparatebau GmbH Dampfbefeuchtungseinrichtung
WO1997003009A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-30 Eltex-Elektrostatik Gmbh Vorrichtung zum ablösen der gasförmigen laminaren grenzschicht
DE19647254A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Drytec Trocknungs Und Befeucht Verfahren und Vorrichtung zum definierten Befeuchten von Material
EP0979897A2 (de) * 1998-08-08 2000-02-16 V.I.B. Apparatebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Online-Herstellung von Papier
WO2000011266A1 (en) * 1998-08-19 2000-03-02 Metso Paper, Inc. Method and assembly for guiding a web of paper or board web during manufacture
EP1199404A2 (de) * 2000-10-20 2002-04-24 Voith Paper Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Kalandern einer Materialbahn

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI85520C (fi) * 1988-12-23 1992-04-27 Tampella Oy Ab Foerfarande och anordning foer ledande av en fiberbana fraon en vira genom ett pressparti.
DE19544882C2 (de) * 1995-12-01 2001-01-11 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Bahnabnahmevorrichtung
US6500305B1 (en) * 1998-08-08 2002-12-31 V. I. B. Apparatebau Gmbh Process and apparatus for the on-line calendering of SC-A paper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0722009A2 (de) * 1995-01-12 1996-07-17 V.I.B. Apparatebau GmbH Dampfbefeuchtungseinrichtung
WO1997003009A1 (de) * 1995-07-13 1997-01-30 Eltex-Elektrostatik Gmbh Vorrichtung zum ablösen der gasförmigen laminaren grenzschicht
DE19647254A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Drytec Trocknungs Und Befeucht Verfahren und Vorrichtung zum definierten Befeuchten von Material
EP0979897A2 (de) * 1998-08-08 2000-02-16 V.I.B. Apparatebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Online-Herstellung von Papier
WO2000011266A1 (en) * 1998-08-19 2000-03-02 Metso Paper, Inc. Method and assembly for guiding a web of paper or board web during manufacture
EP1199404A2 (de) * 2000-10-20 2002-04-24 Voith Paper Patent GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Kalandern einer Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE10061274A1 (de) 2002-06-13
EP1213387A3 (de) 2003-12-03
US20020069990A1 (en) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3790947C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Taschenventilation in der Trockenpartie einer Papiermaschine, insbesondere für schnellaufende Papiermaschinen
EP2106483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung einer faserstoffbahn
AT403385B (de) Zwei-sieb-zylindertrockner
DE102006062234A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung einer Faserstoffbahn
DE4327601C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines umlaufenden Siebes
EP1213387A2 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP2753751B1 (de) Pressenpartie einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
EP1225270A2 (de) Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Bandes
EP2217759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überführen einer papierbahn von einem stützgewebe auf ein anderes
DE10024296B4 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
EP0830478B1 (de) Vorrichtung zur stabilisierung einer papierbahn in einer papiermaschine im bereich einer walze
DE69607924T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung des trockenfilz in einer papier- oder pappemaschine
DE10052187B4 (de) Verfahren zum Glätten einer Materialbahn sowie Kalander zur Durchführung des Verfahrens
DE10085256B4 (de) Verfahren zum Stützen einer Bahn und Bahnstützvorrichtung
DE102007021879A1 (de) Pressenanordnung und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP1731665B1 (de) Impingement-Trocknungsanordnung
DE102009026846A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Trockengehaltes einer Materialbahn, insbesondere Faserstoffbahn in einer Pressenvorrichtung und Pressenvorrichtung
DE102006015284A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Behandlung einer Faserstoffbahn
DE9101248U1 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
DE102004054886A1 (de) Trockenpartie
EP1316644B1 (de) Verfahren zur Unterstützung der Übergabe einer laufenden Papier-, Karton-, Tissue- oder anderen Faserstoffbahn
EP1460171B1 (de) Verfahren zur Behandlung einer Faserstoffbahn
DE102004042637A1 (de) Pressvorrichtung für eine Papiermaschine
DE4404726A1 (de) Zwei-Sieb-Zylindertrockner
DE102018123380A1 (de) Bahnkühlung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040603

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060120