EP1129801B1 - Schleudergussform und Verfahren zum Lösen eines Endaufsatzes von einer Schleudergussform - Google Patents

Schleudergussform und Verfahren zum Lösen eines Endaufsatzes von einer Schleudergussform Download PDF

Info

Publication number
EP1129801B1
EP1129801B1 EP01103291A EP01103291A EP1129801B1 EP 1129801 B1 EP1129801 B1 EP 1129801B1 EP 01103291 A EP01103291 A EP 01103291A EP 01103291 A EP01103291 A EP 01103291A EP 1129801 B1 EP1129801 B1 EP 1129801B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
centrifugal
casting mould
centrifugal casting
housing
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01103291A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1129801A1 (de
Inventor
Joseph Paul Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of EP1129801A1 publication Critical patent/EP1129801A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1129801B1 publication Critical patent/EP1129801B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/104Cores

Definitions

  • the invention relates to a centrifugal casting mold with a housing as well as an insertable in the housing insert and a End cap, wherein the end cap at least two pivotable Fliehwithiana having, based on the Centrifugal casting are arranged radially inwardly, as well as a Method for releasing an end cap from a Spin-casting.
  • Known rotational or centrifugal casting molds are common hollow, cylindrical housing in which a hollow, cylindrical insert is arranged. Such a mission must be in held against the housing and against an annular shoulder in the Housing pressed.
  • end covers are at one end of the housing appropriate.
  • One type of end cover has one Locking ring with outer, ramped flanks and a outer cover on which on the end portion of the housing is screwed on.
  • the outer cover has a Cam surface, which cooperates with the ramps to to move the locking ring axially inwards to the Insert in its place to jam when the Locking ring is rotated.
  • To move the ring is a manually operated assembly wheel unit (for small molds) or a hydraulically operated drive ratchet mechanism (for large molds) required.
  • the must Locking ring to be able to withstand high temperatures unbearable.
  • Another type of end cap such as the JP 57127565 can be found, has flyweights, the which secure the end cap to the centrifugal casting mold. If the Centrifugal mold is set in rotation, the pivot Flyweights and engage in depressions on the inside of the Centrifugal casting mold on.
  • DE-B-767 244 shows an apparatus for the production of Centrifugally cast hollow bodies, with one in a centrifugal shape arranged inner ring, which a Has pawl locking device.
  • the Centrifugal mold a housing, an insert and a End cap on which the insert towards the housing loaded so that it is preferably at one in or on the Housing provided shoulder rests.
  • the End cap flyweights, which pivot when the Centrifugal mold is set in rotation, and so with the Cooperate housing that they the end cap and with this load the insert.
  • the end cap can be an attachment to the housing connectable, and have a Fliehtypicalwhere, to the centrifugal weights are attached directly or indirectly. This simplifies both the manufacture and the attachment or removing the end cap.
  • the attachment can accommodate the flyweight carrier, which comes to an end of the insert to the plant and on the the flyweight elements are pivotally mounted.
  • the Flyweight elements can engage the housing. Easy in the production, but it is when on the attachment a or more investment areas are provided.
  • the investment area is preferably formed as a contact surface, which in essentially radially inward towards the shoulder is directed.
  • the attachment element can be directly or indirectly attached to the housing abut and this have an investment area, so that preferably no further components between the housing and must be provided to the attachment. Does that know Cultivation element beyond in his investment area a Contact surface, which is at least substantially radially and extends axially in the direction of the end region, this improves the possibility of intervention of the contact area of the Fliehseeelements.
  • each flyweight element an inner or a outer arm may be provided, wherein the inner arm is preferably can interact with the contact area of the attachment element and the outer arm is formed such that the tool is attached to it can attack.
  • a Centrifugal mold 10 which is a hollow, cylindrical outer housing 12 having an inner, annular, towards the axis facing shoulder 14 forms.
  • a hollow, cylindrical insert 16 is inserted into the housing 12.
  • Of the Insert has a main body 18 with a larger one Diameter and an approach 20 with a smaller Diameter up.
  • An end cap 22 has a hollow, cylindrical centrifugal weight carrier 24 or an inner ring, on which a plurality (preferably three), flyweight elements 26 are mounted, and a ring or a mounting element 28th on.
  • the attachment element 28 has an inner end region 29, which rests against the housing 12 when the attachment element 28 abuts an end portion of the housing 12 by a plurality of Screws (not shown) is attached, which is characterized by extending axially extending screw recesses 32.
  • the Attachment 28 receives the flyweight carrier 24, and the Flyweight carrier 24 engages an end portion of the insert 16 on.
  • the attachment 28 has a hollow, cylindrical Body 34, which an annular flyweight element bearing surface or a contact surface 36 forms. Like it can be seen edgewise in Fig.
  • the contact surface 36th frusto-conical, substantially radially inward and axial towards the inner end portion 29 and to the shoulder 14 turned, and extends radially from an outer edge 38 inwardly and axially away from the shoulder 14 to an inner one Edge 40.
  • the centrifugal weight carrier 24 has a plurality (preferably three) cut out areas or slots 42, of which each receives a corresponding flyweight element 26.
  • each Fliehmatielement 26 is based on the attachment element 28th arranged radially inward and has a main body 44 with an attachment opening 46 at its axial outer end portion 48 on.
  • Each flyweight element 26 is pivotable on one Pin 43 arranged, which extends through the mounting opening 46th extends and which by pin holders 45 and 47 at opposite sides of the flyweight element 26th is appropriate.
  • Each flyweight element 26 has an arm 50 which is essentially of an axially inner End portion 52 of the main body 44 extends radially outward.
  • a ring contact surface or a contact region 54 is on the arm 50 provided to engage the abutment surface 36.
  • the investment area 54 substantially radially outwardly and from the shoulder 14 turned away.
  • the centrifugal weight carrier 24 on the End of the insert 16 meet to an input tube the center of the centrifugal casting mold 10 so that no liquid metal can drip into a loose seam and get there builds up over time.
  • the inner end of the Fliehitesiss 24 should the attachment 20 of the insert 16 enclose loose (not necessarily complete) to the Maintain alignment of the end cap 22.
  • This end cap 22 must not be taken hydraulically and can be removed and it can withstand high temperatures.
  • the flyweight elements 26 are not radially from the centrifugal casting mold 10 and therefore do not hinder the Movement of the centrifugal casting mold 10 and do not prevent the Use of the centrifugal mold 10 in a mold magazine.
  • each of the flyweight element 70 on a tool 76th engaging region and each flyweight element 70 cooperates with the tool 76 to disengage from the Attachment 28 to arrive when the tool in the direction of Insert 16 is moved.
  • each has Flyweight element 70 has an outer arm 72 which extends extends substantially axially away from its inner arm 74 away.
  • An attachment and removal tool 76 has a hollow, pointed, cylindrical base body 78, which a frusto-conical surface 80 which forms on the End portions of the arms 72 attacks.
  • each flyweight element 90 has a Arm 92 for engaging a tool 94 and each Fliehfirstelement 90 cooperates with the tool 94 to to pivot out of engagement with the attachment member 28 when the tool 94 is rotated about its central axis.
  • the Tool 94 has a hollow cylindrical body 96th with a plurality of stops 98, extending from this extend radially away.
  • the pivot inner end portions of the flyweight elements 26, 70, 90 radially to the outside, when the centrifugal casting mold 10 is rotated.
  • the Flyweight elements 26, 70, 90 work with the contact surfaces 36 of the attachment member 28 together to cause the Flyweight carrier 24 axially in the direction of the insert 16th move while pressing the insert 16 against the shoulder 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleudergußform mit einem Gehäuse sowie einem in dem Gehäuse anordenbaren Einsatz und einem Endaufsatz, wobei der Endaufsatz zumindest zwei verschwenkbare Fliehgewichtelemente aufweist, welche bezogen auf die Schleudergußform radial innenliegend angeordnet sind, sowie ein Verfahren zum Lösen eines Endaufsatzes von einer Schleudergußform.
Bekannte Rotations- bzw. Schleudergußformen weisen häufig ein hohles, zylindrisches Gehäuse auf, in welchem ein hohler, zylindrischer Einsatz angeordnet ist. Solch ein Einsatz muß in dem Gehäuse gehalten und gegen eine ringförmige Schulter in dem Gehäuse gedrückt werden. Um den Einsatz gegen die Schulter zu pressen, werden Endabdeckungen an einem Endbereich des Gehäuses angebracht. Ein Typ von Endabdeckung weist einen Verriegelungsring mit äußeren, rampenförmigen Flanken und einer äußeren Abdeckung auf, welche auf den Endbereich des Gehäuses aufgeschraubt ist. Die äußere Abdeckung weist eine Nockenoberfläche auf, welche mit den Rampen zusammenwirkt, um den Verriegelungsring axial nach innen zu bewegen, um den Einsatz an seinem Platz zu verklemmen, wenn der Verriegelungsring gedreht wird. Um den Ring zu bewegen, ist eine manuell betätigte Montageradeinheit (für kleine Gußformen) oder eine hydraulisch betätigter Eintreib-Ratschenmechanismus (für große Gußformen) erforderlich. Darüber hinaus muß der Verriegelungsring in der Lage sein, hohe Temperaturen auszuhalten.
Ein weiterer Typ von Endaufsatz, wie er beispielsweise der JP 57127565 entnommen werden kann, weist Fliehgewichte auf, die die den Endaufsatz an der Schleudergußform sichern. Wenn die Schleudergußform in Rotation versetzt wird, verschwenken die Fliehgewichte und greifen in Vertiefungen an der Innenseite der Schleudergußform an.
Die DE-B-767 244 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergusshohlkörpern, mit einem in einer Schleuderform angeordneten inneren Ring, welcher eine Sperrklinkenverrieglungseinrichtung aufweist.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird darin gesehen, daß bekannte Schleudergußformen nicht optimal arbeiten bzw. aufwendig in der Ausführung bzw. Montage sind.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Lehre der Patentansprüche 1 bzw. 8 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickelnde Merkmale aufgeführt sind.
Auf diese Weise wird eine Schleudergußform mit einem Endaufsatz zur Verfügung gestellt, der nicht gewaltsam montiert bzw. demontiert werden muß, der darüber hinaus höheren Temperaturen standhält und die Handhab- bzw. Einsetzbarkeit der Schleudergußform nicht behindert. Hierzu weist die Schleudergußform ein Gehäuse, einen Einsatz und einen Endaufsatz auf, welcher den Einsatz in Richtung des Gehäuses belastet, so daß er vorzugsweise an einer in bzw. an dem Gehäuse vorgesehenen Schulter anliegt. Hierzu weist der Endaufsatz Fliehgewichte auf, die verschwenken, wenn die Schleudergußform in Rotation versetzt wird, und derart mit dem Gehäuse zusammenwirken, daß sie den Endaufsatz und mit diesem den Einsatz belasten.
Der Endaufsatz kann ein Anbauelement, das mit dem Gehäuse verbindbar ist, sowie einen Fliehgewichtträger aufweisen, an dem die Fliehgewichte direkt oder indirekt angebracht sind. Dies vereinfacht sowohl die Herstellung als auch das Anbringen bzw. Abnehmen des Endaufsatzes.
Das Anbauelement kann den Fliehgewichtträger aufnehmen, welcher an einem Endbereich des Einsatzes zur Anlage kommt und an dem die Fliehgewichtelemente schwenkbar angebracht sind. Die Fliehgewichtelemente können an dem Gehäuse angreifen. Einfach in der Herstellung ist es aber, wenn an dem Anbauelement ein oder mehrere Anlagebereiche vorgesehen sind. Der Anlagebereich ist vorzugsweise als eine Anlagefläche ausgebildet, welche im wesentlichen radial nach innen in Richtung der Schulter gerichtet ist. Wenn die Schleudergußform gedreht wird, wirken die Fliehgewichtelemente derart mit dem Anlagebereich bzw. den Anlageflächen zusammen, daß sie den Endaufsatz in Richtung des Einsatzes drängen, wodurch dieser in Richtung der Schulter belastet wird.
Das Anbauelement kann direkt oder indirekt an dem Gehäuse anliegen und hierzu einen Anlagebereich aufweisen, so daß vorzugsweise keine weiteren Bauteile zwischen dem Gehäuse und dem Anbauelement vorgesehen werden müssen. Weist das Anbauelement darüber hinaus in seinem Anlagebereich eine Anlagefläche auf, die sich zumindest im wesentlichen radial und axial in Richtung des Endbereichs erstreckt, verbessert dies die Eingriffsmöglichkeit des Anlagebereichs des Fliehgewichtelements.
Einfach in der Herstellung ist es, wenn die Anlagefläche zumindest im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet ist. Darüber hinaus begünstigt dies den Ein- bzw. Angriff der Fliehgewichtelemente, da einem Verhaken entgegengewirkt wird.
Es ist denkbar, daß die Fliehgewichtelemente entgegen ihrer durch die Rotation der Schleudergußform hervorgerufenen Bewegung (feder-)belastet sind, so daß sie, wenn die Schleudergußform nicht rotiert, in einer Neutralstellung bzw. einer Stellung, in der sie nicht an dem Anbauelement angreifen, gehalten bzw. gebracht werden. Ist dies nicht der Fall und sind die Fliehgewichtelemente in einfacher Weise nur durch die Rotation der Schleudergußform schwenkbar vorgesehen oder besteht, die Möglichkeit, daß trotz der (Feder-)Belastung, die Fliehgewichtelemente nicht außer Eingriff gelangen, so kann vorgesehen sein, daß vorzugsweise jedes Fliehgewichtelement einen Bereich aufweist, an dem ein Werkzeug derart angreifen kann, daß das Fliehgewichtelement außer Eingriff gebracht bzw. verschwenkt werden kann.
Hierzu kann an jedem Fliehgewichtelement ein innerer bzw. ein äußerer Arm vorgesehen sein, wobei der innere Arm vorzugsweise mit dem Anlagebereich des Anbauelements zusammenwirken kann und der äußere Arm derart ausgebildet ist, daß das Werkzeug an ihm angreifen kann.
Weist das Werkzeug einen zumindest im wesentlichen zylindrischen Grundkörper mit einer Mehrzahl von nach außen hervorragenden Vorsprüngen auf, so kann dieser derart mit den Bereichen bzw. äußeren Armen der Fliehgewichtelemente zusammenwirken, daß diese verschwenken, wenn das Werkzeug gedreht wird.
In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1
eine Ansicht eines Endbereichs eines Endaufsatzes für eine Schleudergußform,
Fig. 2
einen Schnitt entlang der Linie 2 - 2 aus Fig. 1 in Richtung der Pfeile,
Fig. 3
eine teilweise Darstellung einer alternativen Ausführungsform eines Endaufsatzes zusammen mit einem Einsetz- bzw. Entnahme-Werkzeug,
Fig. 4
eine teilweise Darstellung entsprechend Fig. 3 einer weiteren alternativen Ausführungsform eines Endaufsatzes und
Fig. 5
eine Frontansicht eines Einsetz- bzw. Entnahme-Werkzeugs entsprechend Fig. 4.
Es wird auf die Figuren 1 und 2 Bezug genommen, in denen eine Schleudergußform 10 gezeigt wird, die ein hohles, zylindrisches äußeres Gehäuse 12 aufweist, welches eine innere, ringförmige, zur Achse hin gewandte Schulter 14 bildet. Ein hohler, zylindrischer Einsatz 16 ist in das Gehäuse 12 eingesetzt. Der Einsatz weist einen Hauptkörper 18 mit einem größeren Durchmesser und einen Ansatz 20 mit einem geringeren Durchmesser auf. Ein Endaufsatz 22 weist einen hohlen, zylindrischen Fliehgewichtträger 24 bzw. einen inneren Ring, an welchem eine Mehrzahl (vorzugsweise drei), Fliehgewichtelemente 26 angebracht sind, und einen Ring bzw. ein Anbauelement 28 auf. Das Anbauelement 28 weist einen inneren Endbereich 29 auf, welcher an dem Gehäuse 12 anliegt, wenn das Anbauelement 28 an einem Endbereich des Gehäuses 12 durch eine Mehrzahl von Schrauben (nicht gezeigt) befestigt ist, welche sich durch sich axial erstreckende Schraubenaussparungen 32 erstrecken. Das Anbauelement 28 nimmt den Fliehgewichtträger 24 auf, und der Fliehgewichtträger 24 greift an einem Endbereich des Einsatzes 16 an. Das Anbauelement 28 weist einen hohlen, zylindrischen Körper 34 auf, welcher eine ringförmige Fliehgewichtelementanlagefläche bzw. eine Anlagefläche 36 bildet. Wie es hochkant in Fig. 2 ersehen werden kann, ist die Anlagefläche 36 kegelstumpfförmig, im wesentlichen radial nach innen und axial in Richtung des inneren Endbereichs 29 und zu der Schulter 14 gewandt, und erstreckt sich von einer äußeren Kante 38 radial nach innen und axial weg von der Schulter 14 zu einer inneren Kante 40.
Der Fliehgewichtträger 24 weist eine Mehrzahl (vorzugsweise drei) ausgeschnittener Bereiche oder Schlitze 42 auf, von denen jeder ein entsprechendes Fliehgewichtelement 26 aufnimmt. Jedes Fliehgewichtelement 26 ist bezogen auf das Anbauelement 28 radial innen angeordnet und weist einen Hauptkörper 44 mit einer Anbauöffnung 46 an seinem axialen äußeren Endbereich 48 auf. Jedes Fliehgewichtelement 26 ist schwenkbar auf einem Stift 43 angeordnet, welcher sich durch die Anbauöffnung 46 erstreckt und welcher durch Stifthalterungen 45 und 47 an gegenüberliegenden Seiten des Fliehgewichtelements 26 angebracht ist. Jedes Fliehgewichtelement 26 weist einen Arm 50 auf, welcher sich im wesentlichen von einem axial inneren Endbereich 52 des Hauptkörpers 44 radial nach außen erstreckt. Eine Ringanlagefläche bzw. ein Anlagebereich 54 ist an dem Arm 50 vorgesehen, um an der Anlagefläche 36 anzugreifen. Wie es hochkant in Fig. 2 ersehen werden kann, ist der Anlagebereich 54 im wesentlichen radial nach außen und von der Schulter 14 weggewandt.
Vorzugsweise sollte der Fliehgewichtträger 24 auf den Endbereich des Einsatzes 16 treffen, um eine Eingangsröhre zu dem Zentrum der Schleudergußform 10 zu bilden, so daß kein flüssiges Metall in eine lose Naht tropfen kann und sich dort im Laufe der Zeit aufbaut. Der innere Endbereich des Fliehgewichtträgers 24 sollte den Aufsatz 20 des Einsatzes 16 lose umschließen (nicht notwendigerweise vollständig), um die Ausrichtung des Endaufsatzes 22 aufrechtzuerhalten.
Wenn die Schleudergußform 10 gedreht wird, schwenken die Fliehgewichtelemente 26 radial nach außen. Der Anlagebereich 54 greift gleitend an der Anlagefläche 36 an, wodurch die Fliehgewichtelemente 26 und der Fliehgewichtträger 24 sich axial nach innen in Richtung des Einsatzes 16 bewegen und dadurch den Einsatz 16 gegen die Schulter 14 drängen oder halten.
Dieser Endaufsatz 22 muß nicht hydraulisch eingeschlagen und entfernt werden und er kann hohen Temperaturen widerstehen. Außerdem stehen die Fliehgewichtelemente 26 nicht radial von der Schleudergußform 10 ab und behindern daher nicht die Bewegung der Schleudergußform 10 und verhindern nicht die Verwendung der Schleudergußform 10 in einem Formenmagazin.
Eine alternative Ausführungsform ist in Fig. 3 dargestellt, in der jedes Fliehgewichtelement 70 einen an einem Werkzeug 76 angreifenden Bereich aufweist und jedes Fliehgewichtelement 70 mit dem Werkzeug 76 zusammenarbeitet, um außer Eingriff mit dem Anbauelement 28 zu gelangen, wenn das Werkzeug in Richtung des Einsatzes 16 bewegt wird. Vorzugsweise weist jedes Fliehgewichtelement 70 einen äußeren Arm 72 auf, welcher sich im wesentlich axial von seinem inneren Arm 74 weg erstreckt. Ein Anbau- und Abbau-Werkzeug 76 weist einen hohlen, zugespitzten, zylindrischen Grundkörper 78 auf, welcher eine kegelstumpfförmige Oberfläche 80 bildet, welche an den Endbereichen der Arme 72 angreift. Wenn das Werkzeug 76 in Richtung des Endaufsatzes 22 bewegt wird, werden die Arme 72 radial nach außen gezwungen, wodurch die inneren Arme 74 radial nach innen verschwenken. Dies bewirkt, daß die Fliehgewichtelemente 70 außer Eingriff von dem Anbauelement 28 gebracht werden, und erlaubt es dem Fliehgewichtträger 24 und den Fliehgewichtelementen 70 axial herausgezogen oder in die Schleudergußform 10 eingesetzt zu werden.
Eine weitere alternative Ausführungsform wird in den Figuren 4 und 5 dargestellt, in denen jedes Fliehgewichtelement 90 einen Arm 92 zum Angreifen an einem Werkzeug 94 aufweist und jedes Fliehgewichtelement 90 mit dem Werkzeug 94 zusammenarbeitet, um außer Eingriff mit dem Anbauelement 28 zu verschwenken, wenn das Werkzeug 94 um seine zentrale Achse gedreht wird. Das Werkzeug 94 weist einen hohlen, zylindrischen Grundkörper 96 mit einer Mehrzahl von Anschlägen 98 auf, die sich von diesem radial wegerstrecken. Wenn das Werkzeug 94 gedreht wird, greifen die Anschläge 98 an den Armen 92 an und zwingen diese radial auseinander, wodurch der innere Teil der Fliehgewichtelemente 90 radial nach innen schwenkt. Dies bewirkt, daß das Fliehgewichtelement 90 außer Eingriff von dem Anbauelement 28 gebracht wird und erlaubt es dem Fliehgewichtträger 24 und den Fliehgewichtelementen 90 axial herausgezogen oder in die Schleudergußform 10 eingesetzt zu werden.
Bei allen oben beschriebenen Ausführungsformen verschwenken die inneren Endbereiche der Fliehgewichtelemente 26, 70, 90 radial nach außen, wenn die Schleudergußform 10 gedreht wird. Die Fliehgewichtelemente 26, 70, 90 arbeiten mit den Anlageflächen 36 des Anbauelements 28 zusammen, um zu bewirken, daß die Fliehgewichtträger 24 sich axial in Richtung des Einsatzes 16 bewegen und dabei den Einsatz 16 gegen die Schulter 14 pressen.
Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit einer speziellen Ausführungsform beschrieben wurde, sollte es deutlich sein, daß viele Alternativen, Modifikationen und Variationen für den Fachmann im Lichte der vorstehenden Beschreibung offenkundig sein werden. Entsprechend ist es beabsichtigt, daß die Erfindung alle solchen Alternativen, Modifikationen und Variationen umfassen soll, die in den Bereich der folgenden Ansprüche fallen.

Claims (9)

  1. Schleudergußform (10) mit eine Gehäuse (12) sowie einem in dem Gehäuse (12) anordenbaren Einsatz (16) und einem Endaufsatz (22), wobei der Endaufsatz (22) zumindest zwei verschwenkbare Fliehgewichtelemente (26, 70, 90) aufweist, welche bezogen auf die Schleudergußform (10) radial innen liegend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliehgewichtelemente (26, 70, 90) derart mit dem Endaufsatz (22) zusammenwirken, daß sie, zumindest wenn die Schleudergußform (10) in Rotation versetzt wird, radial nach außen schwenken und den Einsatz (16) in dem Gehäuse (12) sichern können, ohne dabei mit dem Einsatz (16) in Kontakt zu treten.
  2. Schleudergußform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudergußform (10) ein mit dem Gehäuse (12) verbindbares Anbauelement (28) und einen mit den Fliehgewichten (26, 70, 90) direkt bzw. indirekt verbundenen Fliehgewichtträger (24) aufweist.
  3. Schleudergußform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbauelement (28) derart ausgebildet ist, daß es zumindest den Fliehgewichtträger (24) aufnehmen kann und eine Anlagefläche (36) zur Verfügung stellt, an der ein entsprechend ausgebildeter Anlagebereich (54) des Fliehgewichtelements (26, 70, 90), der vorzugsweise an einem von einem Hauptkörper (44) des Fliehgewichtelements (26, 70, 90) abstehenden Arm (50) angeordnet ist, angreifen kann.
  4. Schleudergußform nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anbauelement (28) einen Endbereich (29) zur Anlage an dem Gehäuse (12) aufweist und sich der Anlagebereich (54) zumindest im wesentlichen radial und axial in Richtung dieses Endbereichs (29) erstreckt.
  5. Schleudergußform nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (36) zumindest im wesentlichen kegelstumpfförmig ausgebildet und radial nach innen gerichtet ist.
  6. Schleudergußform nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Fliehgewichtelemente (26, 70, 90) einen Bereich aufweist, an dem ein Werkzeug (76, 94) derart angreifen kann, daß das Fliehgewichtelement (26, 70, 90) außer Eingriff mit dem Anbauelement (28) gebracht bzw. verschwenkt werden kann.
  7. Schleudergußform nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Fliehgewichtelement (26, 70, 90) einen inneren bzw. einen äußeren Arm (72, 74) aufweist, wobei vorzugsweise der äußere Arm (72) mit dem Werkzeug (76, 94) zusammenwirken kann.
  8. Verfahren zum Lösen eines Endaufsatzes (22) von einer Schleudergußform (10) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeug (76, 94) mit einem zumindest im wesentlichen zylindrischen Grundkörper (78, 96) derart mit dem Bereich zusammenwirkt, daß die Fliehgewichtelemente (26, 70, 90) durch ein Einsetzen bzw. ein Drehen des Werkzeugs (76, 94) verschwenkt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (78, 96) sich einenends konisch verjüngt bzw. sich radial nach außen erstreckende Vorsprünge aufweist.
EP01103291A 2000-02-29 2001-02-13 Schleudergussform und Verfahren zum Lösen eines Endaufsatzes von einer Schleudergussform Expired - Lifetime EP1129801B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US515636 1983-07-21
US09/515,636 US6595268B1 (en) 2000-02-29 2000-02-29 Spin cast end cap assembly with internal flyweights

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1129801A1 EP1129801A1 (de) 2001-09-05
EP1129801B1 true EP1129801B1 (de) 2005-09-28

Family

ID=24052144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01103291A Expired - Lifetime EP1129801B1 (de) 2000-02-29 2001-02-13 Schleudergussform und Verfahren zum Lösen eines Endaufsatzes von einer Schleudergussform

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6595268B1 (de)
EP (1) EP1129801B1 (de)
JP (1) JP3425942B2 (de)
AR (1) AR027574A1 (de)
AT (1) ATE305349T1 (de)
CA (1) CA2316133A1 (de)
DE (1) DE50107532D1 (de)
ZA (1) ZA200101625B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102416457A (zh) * 2011-12-21 2012-04-18 湖北省缸套厂 一种制作分切式缸套毛坯体的开合式模具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107225224B (zh) * 2017-06-19 2019-01-01 武汉理工大学 一种模筒挡板机构及双金属离心浇铸复合管制作方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1583576A (en) 1920-01-30 1926-05-04 Charles E Wisner Centrifugal casting machine
US1486544A (en) 1922-02-27 1924-03-11 John A Rathbone Centrifugal casting apparatus
US1485860A (en) 1922-11-28 1924-03-04 Us Cast Iron Pipe & Foundry Co Centrifugal casting machine
US1489036A (en) 1922-12-29 1924-04-01 Us Cast Iron Pipe & Foundry Co Centrifugal casting mecahnism
US2267010A (en) 1940-12-30 1941-12-23 William T Anderson Centrifugal casting machine
US2370953A (en) 1941-01-10 1945-03-06 Ind Steels Ltd Centrifugal casting machine
DE767244C (de) 1942-12-08 1952-05-02 Eisenwerke A G Deutsche Vorrichtung zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern
US3004314A (en) 1959-09-17 1961-10-17 United States Pipe Foundry Centrifugal casting process
JPS5659571A (en) * 1979-10-22 1981-05-23 Kubota Ltd Front cover holder of centrifugal casting apparatus
JPS5815222B2 (ja) 1981-01-30 1983-03-24 株式会社クボタ 遠心鋳造装置の前蓋保持装置
JPS585747B2 (ja) * 1981-03-12 1983-02-01 株式会社クボタ 遠心鋳造機の中子保持装置
US4901782A (en) 1987-05-29 1990-02-20 Michihiro Giken Company Centrifugal casting mold
GB2265098B (en) * 1992-03-21 1994-12-14 Gibson Centri Tech Limited Centrifugal casting machines and apparatus for use therewith

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102416457A (zh) * 2011-12-21 2012-04-18 湖北省缸套厂 一种制作分切式缸套毛坯体的开合式模具
CN102416457B (zh) * 2011-12-21 2012-09-05 湖北省缸套厂 一种制作分切式缸套毛坯体的开合式模具

Also Published As

Publication number Publication date
ATE305349T1 (de) 2005-10-15
EP1129801A1 (de) 2001-09-05
JP2001287005A (ja) 2001-10-16
JP3425942B2 (ja) 2003-07-14
US6595268B1 (en) 2003-07-22
CA2316133A1 (en) 2001-08-29
DE50107532D1 (de) 2005-11-03
ZA200101625B (en) 2002-08-27
AR027574A1 (es) 2003-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1501453B1 (de) Höhenverstellbares implantat zum einsetzen zwischen wirbelkörpern und handhabungswerkzeug
EP0747606B1 (de) Verschluss zur Sicherung einer Kupplungshülse
DE2827948C3 (de) Ausrückkupplung
DE69704594T2 (de) Befestigungsring für eine Kupplungsvorrichtung
DE1962186A1 (de) Mutternsicherung mit Schraube und Schluessel hierfuer
DE2748093A1 (de) Von hand betaetigbares werkzeug zur installation blinder ankermuttern
DE2856720A1 (de) Kupplung
DE69220872T2 (de) Sicherungsvorrichtung für Schraubenbolzen
DE1475265A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren und Einrichtung zu ihrer Herstellung
DE8335933U1 (de) Automatisches Stifteintreibwerkzeug
DE3121286A1 (de) Backenfutter
DE2918285A1 (de) Zweiteiliger haltestift fuer prosthodontische abguesse
DE3031216A1 (de) Spannfutter fuer gewindebohrer.
DE20010771U1 (de) Adapter für einen Schraubaufsatz
DE202018100571U1 (de) Schraubwerkzeug
DE3040537A1 (de) Vorrichtung zum loesen einer halte- oder spannvorrichtung fuer ein zahnaerztliches werkzeug
DE69004278T2 (de) Verbindungsbolzen und sein Verwendungsverfahren.
DE3144753A1 (de) "rotierender betaetiger"
EP1129801B1 (de) Schleudergussform und Verfahren zum Lösen eines Endaufsatzes von einer Schleudergussform
DE102020115021A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier röhrenförmiger Objekte
DE3612418A1 (de) Zapfwelle fuer einen ackerschlepper
DE102007033959B4 (de) Klemmmechanismus
DE3309670C2 (de)
EP0788764B1 (de) Kupplung für ein Otoskop
EP0217190B1 (de) Vorrichtung zum Knacken oder Zerdrücken von Nüssen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020305

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041004

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050928

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050928

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50107532

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051103

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060108

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 6

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060629

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070213

BERE Be: lapsed

Owner name: DEERE & CY

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070517

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050928

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090227

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 9

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100213

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100214