EP1057962B1 - Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem Solchen - Google Patents

Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem Solchen Download PDF

Info

Publication number
EP1057962B1
EP1057962B1 EP00104936A EP00104936A EP1057962B1 EP 1057962 B1 EP1057962 B1 EP 1057962B1 EP 00104936 A EP00104936 A EP 00104936A EP 00104936 A EP00104936 A EP 00104936A EP 1057962 B1 EP1057962 B1 EP 1057962B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
window
casement
frame
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00104936A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1057962A3 (de
EP1057962A2 (de
Inventor
Alfred Bohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Bohn & Co KG GmbH
Original Assignee
Alfred Bohn & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Bohn & Co KG GmbH filed Critical Alfred Bohn & Co KG GmbH
Priority to DE20022868U priority Critical patent/DE20022868U1/de
Publication of EP1057962A2 publication Critical patent/EP1057962A2/de
Publication of EP1057962A3 publication Critical patent/EP1057962A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1057962B1 publication Critical patent/EP1057962B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/02Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for out-buildings or cellars; Other simple closures not designed to be close-fitting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/14Hook and eye, or equivalent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/38Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a horizontal axis of rotation at the top or bottom of the opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a window frame profile made of plastic, especially for a basement window, according to the generic term of Claim 1 and one of such window frame profiles manufactured rotary fan blades and finally a window with such.
  • a window of the generic type known which is intended in particular for use as a basement window and has a plastic profile as a frame. This protects the edges of the window pane and enables attachment of trunnions and a locking handle, with which are executed with a pivotable window for opening can.
  • This construction is suitable for smaller wall openings, but with regard to their area of application, specifically for larger wall openings, as well as with regard to certain Usage properties still room for improvement.
  • the invention is therefore based on the object of an improved Window frame profile of the generic type with extended area of application and improved utility values as well as a rotary fan with such a window frame profile and finally a window, especially a basement window, to specify with such a rotary fan.
  • the invention initially includes the essential idea a plastic window frame profile with a multi-chamber structure To provide that for the insertion of both reinforcement and is also formed storage elements and therefore in more flexible Way can be completed by such elements to Rotary fan blades in larger dimensions and with a high user value perform. It continues to close the thought a, for this the mentioned chambers or channels of the profile - in Direction from the base to the top edge of the profile - in arrange multiple levels one on top of the other specifically are functionalized.
  • the bottom near the base includes Level in a manner known from the cited document Bearing channel, a second level has smaller channels, into the side screws for attaching hardware components can intervene and a third, adjacent to the glazing edge provided level comprises a reinforcing element chamber into which a metal reinforcement that stabilizes the plastic frame can be inserted.
  • This functional assignment of the different Chamber or channel levels are advantageously secured Way the above-mentioned completion with reinforcement and / or Storage elements without certain functional Combinations should be excluded from the outset.
  • a lip seal in a profile flank a sealing groove for inserting a lip seal with high form and material elasticity provided, and in one expedient training of this version is the lip seal made of rubber or another soft elastomer in the prefabricated profile already used.
  • profile base a sealing lip made of rubber or another sufficient deformable elastomer is extruded.
  • Another preferred embodiment comprises on both sides of the Pane channel for receiving the glazing a side chamber, in particular with a rectangular cross section, to increase the Bending and form rigidity of the profile even without an inserted one metallic reinforcement elements.
  • a rotating fan wing with the proposed window frame profile used in its various advantageous versions has single or multiple glazing in addition to the profile on.
  • a particularly simple assembly with high accuracy of fit results when cut into those for a rotary fan Profile parts each have a plastic angle at the corners (in particular again made of PVC) and with a suitable adhesive is fixed.
  • This configuration enables the waiver of special devices or other Aid for a precise assembly, with minimal additional material costs.
  • a particularly simple and inexpensive implementation of a One type of swivel or swivel bearing is possible the opposite ends of the trunnion channel one of the four window frame profiles surrounding the glazing (through a corresponding hole in the neighboring Profile part) driven a journal made of round steel is that by a predetermined amount above the respective Projecting end of the profile.
  • the suggested Rotary fan blades realized windows - in particular Basement window - in which the rotating fan wing can be swiveled in a frame or a savings or frame is used, are the trunnions in one with the upper or lower part the frame or the savings or frame connected Bearing part used.
  • the bearing part is particularly inexpensive Executed as a plastic injection molded part and on screwed on the frame or the savings or frame.
  • the rotary fan blade points in the closed position for locking one especially laterally in the area of the screw channel that profile part screwed window handle on which opposite the bearing part supporting the bearing part.
  • the window handle is particularly inexpensive as a plastic injection molded part - just like the window frame profile and the above-mentioned bearing parts on the savings or Frame especially made of PVC.
  • the base of the extruded sealing lip acts particularly advantageous with the on a lower chord Frame or the lower part of the savings or frame put on Water collecting channel together, which for collecting and for Discharge of condensed water serves and in a particularly robust and cost-effective design as a plastic L-profile is.
  • the mentioned extruded sealing lip then strikes from the Inside the building on the upstanding leg of the "L" and covers it at least in some areas. This is given an additional seal, and the visual impression the window is further improved.
  • the water collection channel mentioned in the form of an L-profile has in the other useful side effect is that when opening slightly lower rotating fan blades with suitable positioning of the rotary fan wing relative to the L-profile when closing with decreasing opening angle on the upstanding leg of the L-profile runs continuously and thereby automatically into the correct closing position is brought.
  • the quarter circle rounding between the base and the Flanking the profile in a useful way is also also the quarter circle rounding between the base and the Flanking the profile in a useful way.
  • the proposed Window especially on the upper or lower flange of the Inner part of the window frame or on the upper or lower part of the Saving or frame, a lock to lock the Rotary fan blade rotatable in at least one open position supported.
  • This lock engages in or on the upper or lower window frame profile part - for example, by an am Lock provided pin in one in the profile part introduced hole engages.
  • the lock is designed to be flexible, so that it is pressed against the window frame profile part with which he cooperates.
  • a parallel to the proposed window Movable vermin protection can be provided on the inside wall especially in an open position in the open area the window is moved in and also in this position effectively prevents small animals, vermin, etc. from entering.
  • the savings frame 200 here comprises an essentially L-shaped PVC profile part 201 with a continuous, in essential T-shaped recess 202 and a drainage opening 203, on which is also an L-shaped PVC profile part 204 glued on by means of a double-sided adhesive tape 205 is.
  • the second L-profile 204 which together with it facing surface of the rising leg of the first L-profile 201 forms a water collection channel 206 is also with a silicone layer 207 opposite the first L-profile 201 sealed. Things accumulating in the water collecting channel 206 Condensed water becomes via the drainage opening 203 Derived outside of the building.
  • the window frame profile 100 has one in cross section U-shaped contour with two profile flanks 101a, 101b and a profile base 102 running perpendicular to these Window frame profile 100 is extruded from PVC, and to the profile base 102, a rubber sealing lip 103 is extruded.
  • the Profile flank 101a has a continuous sealing groove 104, into a lip seal that is approximately T-shaped in cross section 105 is inserted.
  • Two small (unspecified) Projections on the sealing groove 104 act with two barb-like (also not specifically identified) Projections on the lip seal 105 and a cavity 105a in this together so that an indentation of the lip seal 105 easily possible in the sealing groove 104, falling out the seal from the groove but practically impossible becomes.
  • the separately manufactured lip seal 105 also exists like the extruded sealing lip 103 made of rubber or alternatively from another soft elastomer.
  • the upwardly open interior 106 of the U-shaped window frame profile 100 accommodates the window pane or glazing. Between this, also referred to below as a disk groove 106 Interior and two profile flanks 101a, 101b is in each case a side chamber 107a, 107b is provided, on the one hand Realization of a predetermined outer width of the window frame profile serves and on the other hand the bending and torsional rigidity of the profile increased.
  • a side chamber 107a, 107b is provided below the bottom 106a of the Disc groove 106 and above the sealing groove 104 .
  • an im Cross-section of substantially rectangular reinforcing element chamber 108 incorporated into the profile 100, in which a band iron 109 is inserted or - in the corner areas - a PVC angle glued in is.
  • Fig. 2 shows that already shown in Fig. 1 and in more detail above described window frame profile 100 in connection with a Window frame 300.
  • the window frame profile is therefore in Fig. 2 in its parts are not provided with individual reference numbers and is not described again below.
  • In the figure are only the separate parts sealing lip 105, band iron 109 and Bearing journal 112 again highlighted by reference numbers.
  • the frame 300 consists of a complex shaped PVC profile 301, the structure of which is not the subject of the invention and is therefore not further described here.
  • a PVC-L profile is glued on, here with the number 304 is labeled and together with the opposite rising profile part of the profile 301 a water collection channel determined, designated in analogy to Fig. 1 with the numeral 306 is.
  • the frame 300 also has a drainage opening 303 on that accumulated in the water collection channel 306 Condensed water first into a frame water channel 308 and finally from there through a drainage hole 309. leads to the outside.
  • FIG. 3 is the same window frame profile 100 as in FIG. 1 and 2 shown in connection with a basement window frame 400, and here too are its parts - apart from those inlaid Additional parts sealing lip 105, band iron 109 and round bar segment 112 - not individually numbered.
  • the basement window frame 400 comprises the essential components a steel sheet outer frame 401 and an inner frame 402 multi-layer glued wooden panels.
  • the exact structure is not The subject of the invention explained here and therefore is not further described.
  • On the lower flange of the inner frame 402 to a peripheral edge 401a of the steel sheet outer frame 401 nudging that already described above and here - in Based on the designation in Figures 1 and 2 - with the Number 404 labeled PVC-L profile stuck on.
  • the L profile 404 forms one with the edge region 401a of the outer frame 401 here with the number 406 designated water collection channel for Condensate that flows through a PVC pipe 403 to the outside of the building is drained out.
  • FIGS. 4a-4d are a handle 510 and a handle plate 520 of a window handle 500 in one embodiment of the rotary fan blade according to the invention shown.
  • curved handle plate 520 has two bores 521 with reinforced edge 521a and a screw head countersink 521b for attachment by Screwing into the screw channel 110a, 110b of the window frame profile 100 (Fig. 1) by means of countersunk screws.
  • the grip plate 520 has an upright position Cylinder extension 522 with a central bore 523, the in a corresponding cylindrical recess 511 in one also cylindrical middle part 512 of the handle 510 fits.
  • This cylindrical middle part 512 also has a - with number 513 - centric bore, which at mounting the handle 510 on the handle plate 520 in Alignment with the handle bore 523 is brought. Then a countersunk screw in the holes 513, 523 screwed in, whereby the handle and the handle plate together get connected.
  • Handle 510 is, as can best be seen in FIG. 4b, essentially L-shaped with a handle leg 514 and one Latch 515 formed.
  • the latch 515 engages in the closed position of the rotary fan blade in an appropriate undercut or a locking element on the basement window frame or the saver or frame, whereby the rotary fan wing is kept closed. If the handle 510 on the other hand from the frame or frame-side recess or Swiveled out locking element, so the locking lug comes 515 with the frame or the frame out of engagement, and the Rotary fan blades can be compared to the frame or the frame turn to an open position.
  • the bearing parts for storing the rotary fan blade according to the invention in a preferred embodiment are in Fig. 5a and 5b and Fig. 6a and 6b.
  • 5a and 5b show the Side view or top view of a first bearing part 610
  • 6a and 6b show side and top views of a second bearing part 620.
  • both bearing parts 610, 620 are with Countersunk screw holes 611 and 621 for screwing to the upper or lower part of an inner frame or an economy or frame (as shown in Fig. 3 or Fig. 1 or 2) intended.
  • the first bearing part 610 has one with a reinforced one Bore 613 provided with edge 612 and second bearing part 620 a recess 622 ending in a semicircle for engagement one bearing journal each of a rotary fan blade (section 112 in Fig. 1, 2 or 3).
  • the bearing parts 610, 620 face each other preferably on the upper and lower part of an inner frame or one Saving or blind frame screwed so that the in the hole 613 or the recess 622 engaging bearing journal vertical axis of rotation of the rotary fan wing laterally in the frame or define in the frame.
  • the bearing parts 610, 620 also on the side parts of an inner frame or an economy or Frame are screwed, with which a tilt window or a tilt fan can be implemented.
  • the lock 700 is a simple and inexpensive embodiment a lock 700 for a rotary fan blade according to the invention shown. Most clearly as Fig. 7e and 7f show, the lock 700 consists of one with a Spring steel band iron 702 provided and rounded at the ends 701, near one end of which is a bore 703 and a pin 704 is provided near the other end thereof.
  • the lock 700 is shown here Version shown rotatable on the upper part of a savings frame 200 screwed and engages with pin 704 in a bore 114 in a window frame profile 100.1, which together with three other similar profiles and glazing 800 forms a rotary fan blade 900.
  • the bore 114 is approximately introduced in the middle of the profile part 100, that is in the Journal 111 (Fig. 1).
  • the rotary fan blade 900 is in one Opening position perpendicular to the plane of the savings frame 200 held.
  • One laterally in the side channel 113a (Fig. 1) of the Window frame profile 100 introduced recess 115 serves as is best seen in Fig.
  • the lock 700 is material and Geometry side executed so that it with a force of 1 kp presses on the upper edge of the window frame profile 100, so that the pin 704 in the open position of the rotary fan blade 900 held securely in bore 114 and thus the rotary fan blade is reliably locked.
  • Execution can also use a handle for have easier handling.
  • the lock can in principle also on one Lower part should be attached, provided the material and formula elasticity with this attachment a reliable locking of the Rotary fan wing secures in the open position.
  • Holes may be provided in the rotary fan blades to lock different opening angles.
  • the lock can be designed with several pins.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, insbesondere für ein Kellerfenster, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen aus derartigen Fensterrahmenprofilen gefertigten Drehlüfterflügel und schließlich ein Fenster mit einem solchen.
Speziell für Kellerfenster, aber auch für Fenster von Nebengebäuden oder gegebenenfalls auch Nebenräumen, besteht ein Bedarf an einfachen und kostengünstigen Konstruktionen, die gleichwohl zumindest eine möglichst gute Belichtung der entsprechenden Räume gewährleisten müssen und nach Möglichkeit noch weiteren Anforderungen gerecht werden sollen.
Es ist hierfür eine Vielzahl von Lösungen bekannt, die von Festverglasungen bis hin zum Einsatz relativ aufwendig konstruierter Wohnraumfenster reicht.
Festverglasungen, d. h. Fenster ohne einen die Fensterscheibe umgebenden und mit ihr verschwenkbaren bzw. kippbaren Rahmen, gewährleisten eine große Lichteintrittsöffnung, bezogen auf den Querschnitt der Maueröffnung, ermöglichen aber keine Fensterlüftung der entsprechenden Räume. Kellerfenster mit einem Metallrahmenprofil lassen sich öffnen und in der Regel in mehreren Öffnungsstellungen arretieren und bieten zudem ebenfalls eine große Lichteintrittsöffnung, bilden aber Kältebrücken zwischen Gebäudeaußen- und -innenseite und sind relativ teuer. Der Einsatz von Wohnraumfenstern im Keller- und Nebengebäudebereich ist nicht nur unverhältnismäßig kostspielig, sondern bringt angesichts der meist reduzierten Maueröffnungsquerschnitte einerseits und der relative breiten Flügelrahmen andererseits unbefriedigende Ergebnisse hinsichtlich der Belichtung der entsprechenden Räume.
Aus der DE-U-295 22 032 oder der DE-A-195 17 511 ist ein Fenster der gattungsgemäßen Art bekannt, das insbesondere zum Einsatz als Kellerfenster bestimmt ist und als Rahmen ein Kunststoffprofil aufweist. Dieses schützt die Kanten der Fensterscheibe und ermöglicht die Anbringung von Lagerzapfen sowie eines Feststellgriffes, mit denen ein zum Öffnen verschwenkbares Fenster ausgeführt werden kann. Diese Konstruktion ist für kleinere Maueröffnungen geeignet, aber hinsichtlich ihres Anwendungsbereiches, speziell für größere Maueröffnungen, sowie hinsichtlich bestimmter Gebrauchswerteigenschaften noch verbesserungsfähig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Fensterrahmenprofil der gattungsgemäßen Art mit erweitertem Einsatzbereich und verbesserten Gebrauchswerteigenschaften sowie einen Drehlüfter mit einem solchen Fensterrahmenprofil und schließlich ein Fenster, insbesondere Kellerfenster, mit einem derartigen Drehlüfter anzugeben.
Diese Aufgabe wird nach einem ersten Aspekt der Erfindung durch ein Fensterrahmenprofil mit den Merkmalen des Anspruchs 1, gemäß einem zweiten Aspekt durch einen Drehlüfterflügel mit den Merkmalen des Anspruchs 7 und gemäß einem dritten Aspekt durch ein Fenster mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.
Die Erfindung schließt zunächst den wesentlichen Gedanken ein, ein Kunststoff-Fensterrahmenprofil mit einem Mehrkammer-Aufbau bereitzustellen, das zum Einsetzen sowohl von Verstärkungs- als auch Lagerungselementen ausgebildet ist und daher in flexibler Weise durch solche Elemente komplettiert werden kann, um Drehlüfterflügel in größeren Abmessungen und mit hohem Nutzer-Gebrauchswert auszuführen. Sie schließt weiter den Gedanken ein, hierzu die erwähnten Kammern bzw. Kanäle des Profils - in Richtung von der Basis bis zur Oberkante des Profils - in mehreren Ebenen übereinander anzuordnen, die spezifisch funktionalisiert sind. Hierbei umfaßt die basisnahe unterste Ebene in aus der genannten Druckschrift bekannter Weise einen Lagerzapfen-Kanal, eine zweite Ebene weist kleinere Kanäle auf, in die seitlich Schrauben zum Befestigen von Beschlagteilen eingreifen können und eine dritte, benachbart zur Verglasungskante vorgesehene Ebene umfaßt eine Verstärkungselementkammer, in die eine den Kunststoffrahmen stabilisierende Metall-Verstärkung eingelegt werden kann. Diese funktionelle Zuordnung der verschiedenen Kammer- bzw. Kanalebenen sichert in vorteilhafter Weise die oben erwähnte Komplettierung mit Verstärkungsund/oder Lagerungselementen, ohne daß bestimmte zweckmäßige Kombinationen von vornherein ausgeschlossen werden müßten.
In einer für große und/oder durch Mehrfachverglasung bzw. einbruchhemmende Verglasung schwere Fensterflügel geeigneten Ausführung des vorgeschlagenen Fensterrahmenprofils ist in die Verstärkungselementkammer ein, insbesondere im wesentlichen durchgehendes, Bandeisen mit rechteckigen Querschnitt und der Verstärkungselementkammer angepaßten Abmessungen eingefügt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist in einer Profilflanke eine Dichtungsnut zum Einlegen einer Lippendichtung mit hoher Form- und Materialelastizität vorgesehen, und in einer zweckmäßigen Fortbildung dieser Ausführung ist die Lippendichtung aus Gummi oder einem anderen Weich-Elastomeren in dem vorgefertigten Profil bereits eingesetzt.
Weiterhin bevorzugt ist eine Ausführung, bei der an die Profilbasis eine Dichtlippe aus Gummi oder einem anderen hinreichend deformierbaren Elastomeren anextrudiert ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführung umfaßt beidseits des Scheiben-Kanals zur Aufnahme der Verglasung eine Seitenkammer, insbesondere mit rechteckigem Querschnitt, zur Erhöhung der Biege- und Formsteifigkeit des Profils auch ohne eingelegte metallische Verstärkungselemente.
Ein Drehlüfterflügel, bei dem das vorgeschlagene Fensterrahmenprofil in seinen verschiedenen vorteilhaften Ausführungen eingesetzt wird, weist neben dem Profil eine Einfach- oder Mehrfachverglasung auf.
Eine besonders einfache Montage bei hoher Paßgenauigkeit ergibt sich, wenn in die für einen Drehlüfterflügel zugeschnittenen Profilteile an den Ecken jeweils ein Kunststoffwinkel (insbesondere wiederum aus PVC) eingesetzt und mit einem geeigneten Kleber fixiert wird. Diese Ausgestaltung ermöglicht den Verzicht auf besondere Vorrichtungen oder sonstige Hilfsmittel für einen winkelgenauen Zusammenbau, bei minimalen zusätzlichen Materialkosten.
In einer vorteilhaft für hohe Belastungen geeigneten Ausführung ist in die Verstärkungselementkammern von mindestens zwei der rechtwinkelig aneinander stoßenden Fensterrahmenprofile ein Bandwenn dieser Stahlwinkel in das die Lagerzapfen aufnehmende Profil eingreift und zusätzlich mit dem Kunststoffprofil verschraubt ist.
In einer vorteilhaften Handhabung bei der Herstellung eines mit Isolierglas bestückten Drehlüfterflügels werden die Fensterrahmenprofile mit dem Randverbund des Isolierglases im weichen Zustand ohne einen zusätzlichen Kleber verbunden. Damit entfällt zum einen die Wartezeit bis zum Aushärten der Isolierglas-Zweikomponentenverklebung vor Einsetzen in die Fensterrahmenprofile, weiterhin werden Paßfähigkeitsprobleme aufgrund der in der Praxis immer etwas unebenen Ränder der Isolierverglasung vermieden und schließlich führt der Einsatz nur eines Klebstoffes zur Herstellung des Isolierglasverbundes und zum Verkleben mit den Rahmenprofilen zu einer verbesserten Beständigkeit des Drehlüfterflügels gegenüber Temperaturwechselbeanspruchungen. Außerdem ist der Drehlüfterflügel schneller transportfähig. Die Profilteile werden auf die noch "weiche" Isolierverglasung aufgesteckt und mit einem Klebeband fixiert und dann für eine Dauer von ca. 3 Stunden liegend gelagert. Danach kann der fast fertige Drehlüfterflügel (bei dem nur noch die Beschlagteile zu ergänzen sind) stehend auf Transportgestellen zum Versand gebracht werden.
Eine besonders einfache und kostengünstige Realisierung einer Dreh- bzw. Schwenklagerung ist in einer Ausführung möglich, bei der in die einander gegenüberliegenden Enden des Lagerzapfen-Kanals eines der vier die Verglasung umgebenden Fensterrahmenprofile (durch eine entsprechende Bohrung in dem jeweils benachbarten Profilteil) ein Lagerzapfen aus Rundstahl eingetrieben ist, der um einen vorbestimmten Betrag über das jeweilige Profilende vorsteht. Bei einem unter Einsatz des vorgeschlagenen Drehlüfterflügels realisierten Fenster - insbesondere Kellerfenster - bei dem der Drehlüfterflügel schwenkbar in eine Zarge oder einen Spar- oder Blendrahmen eingesetzt ist, sind die Lagerzapfen in jeweils ein mit dem Ober- bzw. Unterteil der Zarge bzw. des Spar- oder Blendrahmens verbundenes Lagerteil eingesetzt. Das Lagerteil ist in besonders kostengünstiger Weise als Kunststoff-Spritzgußteil ausgeführt und an die Zarge bzw. den Spar- oder Blendrahmen angeschraubt.
Der Drehlüfterflügel weist zum Arretieren in Schließstellung einen insbesondere seitlich im Bereich des Schraubkanals mit demjenigen Profilteil verschraubten Fenstergriff auf, welches dem die Lagerzapfen tragenden Profilteil gegenüberliegt. Auch der Fenstergriff ist in besonders kostengünstiger Ausführung als Kunststoff-Spritzgußteil - und zwar ebenso wie das Fensterrahmenprofil und die oben erwähnten Lagerteile am Spar- bzw. Blendrahmen insbesondere aus PVC - gefertigt.
In vorteilhafter Weise wird für die Bildung des Rahmens des Drehlüfterflügels eines der oben erwähnten Profilteile mit an die Basis anextrudierter Dichtlippe benutzt. Diese Dichtlippe wirkt besonders vorteilhaft mit einem auf einem Untergurt der Zarge bzw. dem Unterteil des Spar- oder Blendrahmens aufgesetzten Wassersammelkanal zusammen, der zum Sammeln und zur Ableitung von Kondenswasser dient und in besonders robuster und kostengünstiger Ausführung als Kunststoff-L-Profil ausgebildet ist. Die erwähnte anextrudierte Dichtlippe schlägt dann von der Gebäudeinnenseite her an den aufstehenden Schenkel des "L" an und überdeckt diesen mindestens bereichsweise. Hierdurch ist eine zusätzliche Abdichtung gegeben, und der optische Eindruck des Fensters wird weiter verbessert.
Der erwähnte Wassersammelkanal in Form eines L-Profils hat im übrigen den nützlichen Nebeneffekt, daß ein sich beim Öffnen etwas senkender Drehlüfterflügel bei geeigneter Positionierung des Drehlüfterflügels relativ zum L-Profil beim Schließen mit abnehmenden Öffnungswinkel auf den aufstehenden Schenkel des L-Profils kontinuierlich aufläuft und dadurch selbsttätig in die richtige Schließstellung gebracht wird. Hierbei ist auch die viertelkreisförmige Abrundung zwischen der Basis und den Flanken des Profils in nützlicher Weise wirksam.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist am vorgeschlagenen Fenster, speziell am Ober- oder Untergurt des Innenteils der Fensterzarge bzw. am Ober- oder Unterteil des Spar- oder Blendrahmens, ein Feststeller zur Arretierung des Drehlüfterflügels in mindestens einer Öffnungsstellung drehbar gehaltert. Dieser Feststeller greift in oder an das obere bzw. untere Fensterrahmen-Profilteil - beispielsweise, indem ein am Feststeller vorgesehener Zapfen in eine in das Profilteil eingebrachte Bohrung eingreift. In einer vorteilhaften Fortbildung ist der Feststeller biegeelastisch ausgeführt, so daß er gegen das Fensterrahmen-Profilteil angedrückt wird, mit dem er zusammenwirkt.
Weiterhin kann am vorgeschlagenen Fenster ein parallel zur Innenwand verschieblicher Ungezieferschutz vorgesehen sein, der insbesondere in einer Öffnungsstellung in den offenen Bereich des Fensters hinein verschoben wird und auch in dieser Stellung das Eindringen von Kleintieren, Ungeziefer etc. wirksam verhindert.
Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich im übrigen aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Figuren. Von diesen zeigen:
Fig. 1
einen Querschnitt einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fensterrahmenprofils in Verbindung mit einem Sparrahmen,
Fig. 2
eine Querschnittsdarstellung des in Fig. 1 gezeigten Fensterrahmenprofils in Verbindung mit einem Blendrahmen,
Fig. 3
eine Querschnittsdarstellung des in Fig. 1 gezeigten Fensterrahmenprofils in Verbindung mit einer Kellerfenster-Zarge,
Fig. 4a - 4d
eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht eines Fenstergriffs bzw. einer zugehörigen Griffplatte in einer Ausführungsform zum Einsatz beim erfindungsgemäßen Drehlüfterflügel,
Fig. 5a und 5b
eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht eines ersten Lagerteils zur Lagerung eines Drehlüfterflügels an einer Zarge bzw. einem Spar- oder Blendrahmen,
Fig. 6a und 6b
eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht eines zweiten Lagerteils zur Lagerung eines Drehlüfterflügels an einer Zarge bzw. einem Spar- oder Blendrahmen und
Fig. 7a-7f
verschiedene Ansichten bzw. Detaildarstellungen einer Ausführungsform eines Feststellers des erfindungsgemäßen Fensters.
Fig. 1 zeigt ein Fensterrahmenprofil 100 eines Kellerfensters in Verbindung mit einem Sparrahmen 200. Der Sparrahmen 200 umfaßt hier ein im wesentlichen L-förmiges PVC-Profilteil 201 mit einer in die Unterseite eingearbeiteten durchgehenden, im wesentlichen T-förmigen Ausnehmung 202 und einer Entwässerungsöffnung 203, auf das ein ebenfalls L-förmiges PVC-Profilteil 204 mittels eines doppelseitigen Klebebandes 205 aufgeklebt ist. Das zweite L-Profil 204, das zusammen mit der ihm zugewandten Fläche des aufstehenden Schenkels des ersten L-Profils 201 einen Wassersammelkanal 206 bildet, ist zudem mit einer Silikonschicht 207 gegenüber dem ersten L-Profil 201 abgedichtet. Sich im Wassersammelkanal 206 ansammelndes Kondenswasser wird über die Entwässerungsöffnung 203 zur Gebäudeaußenseite hin abgeleitet.
Das Fensterrahmenprofil 100 hat im Querschnitt eine im wesentlichen U-förmige Kontur mit zwei Profilflanken 101a, 101b und einer senkrecht zu diesen verlaufenden Profilbasis 102. Das Fensterrahmenprofil 100 ist aus PVC extrudiert, und an die Profilbasis 102 ist eine Gummi-Dichtlippe 103 anextrudiert. In der Profilflanke 101a ist eine durchgehende Dichtungsnut 104 ausgebildet, in die eine im Querschnitt annähernd T-förmige Lippendichtung 105 eingefügt ist. Zwei kleine (nicht gesondert bezeichnete) Vorsprünge an der Dichtungsnut 104 wirken mit zwei (ebenfalls nicht gesondert bezeichneten) widerhakenartigen Vorsprüngen an der Lippendichtung 105 sowie einem Hohlraum 105a in dieser derart zusammen, daß ein Eindrücken der Lippendichtung 105 in die Dichtungsnut 104 leicht möglich, ein Herausfallen der Dichtung aus der Nut aber praktisch unmöglich wird. Die separat gefertigte Lippendichtung 105 besteht ebenso wie die anextrudierte Dichtlippe 103 aus Gummi oder alternativ aus einem anderen Weich-Elastomeren.
Der nach oben hin offene Innenraum 106 des U-förmigen Fensterrahmenprofils 100 nimmt die Fensterscheibe bzw. Verglasung auf. Zwischen diesem nachfolgend auch als Scheiben-Nut 106 bezeichneten Innenraum und beiden Profilflanken 101a, 101b ist jeweils noch eine Seitenkammer 107a, 107b vorgesehen, die zum einen zur Realisierung einer vorbestimmten Außenbreite des Fensterrahmenprofils dient und zum anderen die Biege- und Torsionssteifigkeit des Profils erhöht. Unterhalb des Bodens 106a der Scheiben-Nut 106 und oberhalb der Dichtungsnut 104 ist eine im Querschnitt im wesentlichen rechteckige Verstärkungselementkammer 108 in das Profil 100 eingearbeitet, in die ein Bandeisen 109 eingelegt bzw. - in den Eckbereichen - ein PVC-Winkel eingeklebt ist. Unterhalb der Verstärkungselementkammer 108, auf gleicher Höhe wie die Dichtungsnut 104, sind zwei nebeneinander liegende, flach rechteckige Kanäle 110a, 110b ausgearbeitet, die nachfolgend zusammenfassend als "Schraubkanal" bezeichnet werden, weil in sie gegebenenfalls (wie weiter unten genauer ausgeführt wird) seitlich Schrauben zum Befestigen von Beschlagteilen eingetrieben werden. Unterhalb des Schraubkanals 110a, 110b ist schließlich mittig im Profilquerschnitt ein nach unten durch die Profilbasis 102 begrenzter, quadratischer Lagerzapfen-Kanal 111 zur Aufnahme von als Lagerzapfen zur Realisierung eines Drehlüfterflügels dienenden Rundstahlsegmenten 112 vorgesehen; vgl. auch hierzu die genauere Beschreibung weiter unten. Beidseits des Lagerzapfen-Kanals 111 ist noch jeweils ein im Querschnitt annähernd viertelkreisförmiger Seitenkanal 113a, 113b vorgesehen, wobei diese Seitenkanäle im wesentlichen zur Gewichts- und Materialersparnis des Profils 100 vorgesehen sind.
Fig. 2 zeigt das bereits in Fig. 1 dargestellte und oben näher beschriebene Fensterrahmenprofil 100 in Verbindung mit einem Blendrahmen 300. Das Fensterrahmenprofil ist daher in Fig. 2 in seinen Teilen nicht mit einzelnen Bezugsziffern versehen und wird nachfolgend nicht nochmals beschrieben. In der Figur sind lediglich die separaten Teile Dichtlippe 105, Bandeisen 109 und Lagerzapfen 112 nochmals durch Bezugsziffern hervorgehoben.
Der Blendrahmen 300 besteht aus einem komplex geformten PVC-Profil 301, dessen Aufbau nicht Gegenstand der Erfindung ist und daher hier nicht weiter beschrieben wird. Ebenso wie beim Sparrahmen nach Fig. 1 ist auf das Unterteil des Blendrahmens 300 ein PVC-L-Profil aufgeklebt, das hier mit der Ziffer 304 bezeichnet ist und zusammen mit dem gegenüberliegenden aufstehenden Profilteil des Profils 301 einen Wassersammelkanal bestimmt, der in Analogie zu Fig. 1 mit der Ziffer 306 bezeichnet ist. Auch der Blendrahmen 300 weist eine Entwässerungsöffnung 303 auf, die im Wassersammelkanal 306 angesammeltes Kondenswasser zunächst in einen Blendrahmen-Wasserkanal 308 und von dort durch eine Entwässerungsbohrung 309 schließlich . nach außen ableitet.
In Fig. 3 ist dasselbe Fensterrahmenprofil 100 wie in Fig. 1 und 2 in Verbindung mit einer Kellerfenster-Zarge 400 gezeigt, und auch hier sind seine Teile - abgesehen von den eingelegten Zusatzteilen Dichtlippe 105, Bandeisen 109 und Rundstab-Segment 112 - nicht einzeln beziffert.
Die Kellerfenster-Zarge 400 umfaßt als wesentliche Bestandteile eine Stahlblech-Außenzarge 401 und eine Innenzarge 402 aus mehrschichtverleimten Holzplatten. Der genaue Aufbau ist nicht Gegenstand der hier erläuterten Erfindung und wird daher nicht weiter beschrieben. Auf den Untergurt der Innenzarge 402 ist, an einen umlaufenden Rand 401a der Stahlblech-Außenzarge 401 anstoßend, das bereits weiter oben beschriebene und hier - in Anlehnung an die Bezeichnung in den Figuren 1 und 2 - mit der Ziffer 404 bezeichnete PVC-L-Profil aufgeklebt. Das L-Profil 404 bildet mit dem Randbereich 401a der Außenzarge 401 einen hier mit der Ziffer 406 bezeichneten Wassersammelkanal für Kondenswasser, der über ein PVC-Rohr 403 zur Gebäudeaußenseite hin entwässert wird.
Bei allen drei in den Figuren 1-3 gezeigten Einbausituationen ermöglicht das profilseitige Vorsehen der in die Dichtungsnut 104 eingelegten Lippendichtung 105 den Verzicht auf rahmen- bzw. zargenseitige Dichtleisten. Die anextrudierte Lippendichtung 103 wirkt mit dem aufstehenden Schenkel des rahmen- bzw. zargenseitig angebrachten L-Profils als Wasser- und Winddichtung sowie Ungezieferschutz zusammen und bewirkt zudem eine optische Aufwertung der Fensterinnenseite. Das in den Figuren gezeigte Bandeisen 109 kann insbesondere auch ein Abschnitt eines in zwei rechtwinkelig aufeinander stoßende Profilteile eingefügten Stahlwinkels sein, mit dem die Tragfähigkeit des Rahmenprofils für große und schwere Verglasungen entscheidend verbessert wird.
In den Figuren 4a-4d sind ein Griffstück 510 bzw. eine Griffplatte 520 eines Fenstergriffs 500 bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Drehlüfterflügels gezeigt.
Die in der Draufsicht (Fig. 4d) im wesentlichen rechteckige und in der Seitenansicht (Fig. 4c) in Anpassung an die Kantenkrümmung des Fensterrahmenprofils 100 (Fig. 1-3) gekrümmte Griffplatte 520 weist zwei Bohrungen 521 mit verstärktem Rand 521a und einer Schraubenkopf-Senkung 521b zur Befestigung durch Eindrehen in den Schraubkanal 110a, 110b des Fensterrahmenprofils 100 (Fig. 1) mittels Senkkopfschrauben auf. In der Mittenebene weist die Griffplatte 520 einen aufstehenden Zylinder-Fortsatz 522 mit einer zentrischen Bohrung 523 auf, der in eine entsprechende zylinderische Ausnehmung 511 in einem ebenfalls zylinderischen Mittelteil 512 des Griffstücks 510 paßt. Auch dieses zylinderische Mittelteil 512 weist eine - mit Ziffer 513 bezeichnete - zentrische Bohrung auf, die bei der Montage des Griffstücks 510 auf der Griffplatte 520 in Ausrichtung mit der Griffstück-Bohrung 523 gebracht wird. Dann wird eine Senkkopfschraube in die Bohrungen 513, 523 eingedreht, wodurch Griffstück und Griffplatte miteinander verbunden werden. Im verbundenen Zustand bilden der zylinderische Fortsatz 522 und die zylinderische Ausnehmung 511 ein Drehlager für das Griffstück 510 auf der Griffplatte 520. Das Griffstück 510 ist, wie am besten in Fig. 4b zu erkennen ist, im wesentlichen L-förmig mit einem Griffschenkel 514 und einer Rastnase 515 ausgebildet. Die Rastnase 515 greift in Schließstellung des Drehlüfterflügels in eine entsprechende Hinterschneidung oder ein Arretierungselement an der Kellerfenster-Zarge bzw. dem Spar- oder Blendrahmen ein, wodurch der Drehlüfterflügel geschlossen gehalten wird. Wird das Griffstück 510 dagegen aus der zargen- bzw. rahmenseitigen Ausnehmung bzw. dem Arretierungselement heraus verschwenkt, so kommt die Rastnase 515 mit der Zarge bzw. dem Rahmen außer Eingriff, und der Drehlüfterflügel läßt sich gegenüber der Zarge bzw. dem Rahmen in eine Offen-Stellung verdrehen.
Die Lagerteile zur Lagerung des erfindungsgemäßen Drehlüfterflügels in einer bevorzugten Ausführungsform sind in Fig. 5a und 5b bzw. Fig. 6a und 6b gezeigt. Fig. 5a und 5b zeigen die Seitenansicht bzw. Draufsicht eines ersten Lagerteils 610, Fig. 6a und 6b zeigen Seitenansicht und Draufsicht eines zweiten Lagerteils 620. In beiden Lagerteilen 610, 620 sind mit Senkungen versehene Schraublöcher 611 bzw. 621 zum Anschrauben an das Ober- bzw. Unterteil einer Innenzarge bzw. eines Spar- bzw. Blendrahmens (wie in Fig. 3 bzw. Fig. 1 oder 2 gezeigt) vorgesehen. Das erste Lagerteil 610 weist eine mit verstärktem Rand 612 versehene Bohrung 613 und das zweite Lagerteil 620 eine in einem Halbkreis endende Ausnehmung 622 zum Eingriff jeweils eines Lagerzapfens eines Drehlüfterflügels (Ziffer 112 in Fig. 1, 2 oder 3) auf.
Die Lagerteile 610, 620 werden aneinander gegenüberliegend bevorzugt am Ober- und Unterteil einer Innenzarge oder eines Spar- oder Blendrahmens angeschraubt, so daß die in die Bohrung 613 bzw. die Ausnehmung 622 eingreifenden Lagerzapfen eine vertikale Drehachse des Drehlüfterflügels seitlich in der Zarge bzw. im Rahmen definieren. Alternativ können die Lagerteile 610, 620 auch an Seitenteilen einer Innenzarge bzw. eines Sparoder Blendrahmens verschraubt werden, womit sich ein Kippfenster bzw. ein Kipplüfter realisieren läßt.
In Fig. 7a-7f ist eine einfache und kostengünstige Ausführungsform eines Feststellers 700 für einen erfindungsgemäßen Drehlüfterflügel gezeigt. Wie Fig. 7e und 7f am deutlichsten zeigen, besteht der Feststeller 700 aus einem mit einer Kröpfung 702 versehenen und an den Enden abgerundeten Federstahl-Bandeisen 701, nahe dessen einem Ende eine Bohrung 703 und nahe dessen anderen Ende ein Zapfen 704 vorgesehen ist.
Wie in Fig. 7a-7d gezeigt, wird der Feststeller 700 in der hier gezeigten Ausführung am Oberteil eines Sparrahmens 200 drehbar angeschraubt und greift mit dem Zapfen 704 in eine Bohrung 114 in einem Fensterrahmenprofil 100.1 ein, das zusammen mit drei weiteren gleichartigen Profilen sowie einer Verglasung 800 einen Drehlüfterflügel 900 bildet. Die Bohrung 114 ist etwa mittig in das Profilteil 100 eingebracht, also in den Lagerzapfen-Kanal 111 (Fig. 1). In dieser Eingriffsstellung wird, wie Fig. 7d zeigt, der Drehlüfterflügel 900 in einer Öffnungsstellung senkrecht zur Ebene des Sparrahmens 200 gehalten. Eine seitlich in den Seitenkanal 113a (Fig. 1) des Fensterrahmenprofils 100 eingebrachte Ausnehmung 115 dient, wie am besten in Fig. 7c zu erkennen ist, als Aufnahmeraum für den Lagerzapfen 704 des Feststellers 700 in Schließstellung des Drehlüfterflügels 900. Der Feststeller 700 ist material- und geometrieseitig so ausgeführt, daß er mit einer Kraft von 1 kp auf die Oberkante des Fensterrahmenprofils 100 drückt, so daß der Zapfen 704 in Öffnungsstellung des Drehlüfterflügels 900 sicher in der Bohrung 114 gehalten und damit der Drehlüfterflügel zuverlässig arretiert ist.
In einer etwas aufwendigeren (hier nicht dargestellen) Ausführung kann der Feststeller zusätzlich ein Griffstück zur erleichterten Handhabung aufweisen. Statt an einem Rahmenoberteil kann der Feststeller grundsätzlich auch an einem Unterteil angebracht sein, sofern die Material- und Formelastizität bei dieser Anbringung eine zuverlässige Arretierung des Drehlüfterflügels in Öffnungsstellung sichert. Desweiteren können am Fensterrahmenprofil mehrere in Längsrichtung versetzte Bohrungen vorgesehen sein, um den Drehlüfterflügel in verschiedenen Öffnungswinkeln zu arretieren. Alternativ zum Vorsehen mehrerer Bohrungen im Fensterrahmenprofil ist auch eine Ausführung des Feststellers mit mehreren Zapfen möglich.
Auch im übrigen ist die Ausführung der Erfindung nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern in einer Vielzahl von sich dem Fachmann ohne weiteres erschließenden Abwandlungen möglich.
Bezugszeichenliste
100
Fensterrahmenprofil
101a, 101b
Profilflanke
102
Profilbasis
103
anextrudierte Dichtlippe
104
Dichtungsnut
105
eingelegte Lippendichtung
106
Scheiben-Nut
106a
Boden
107a, 107b
Seitenkammer
108
Verstärkungselementkammer
109
Bandeisen bzw. Winkel
110a, 110b
Schraubkanal
111
Lagerzapfen-Kanal
112
Rundstab-Segment (Lagerzapfen)
113a, 113b
Seitenkanal
114
Bohrung
115
seitliche Ausnehmung
200
Sparrahmen
201
(erstes) L-Profil
202
T-förmige Ausnehmung
203
Entwässerungsöffnung
204
(zweites) L-Profil
205
doppelseitiges Klebeband
206
Wassersammelkanal
207
Silikon-Abdichtung
300
Blendrahmen
301
Blendrahmenprofil
303
Entwässerungsöffnung
304
L-Profil
308
Blendrahmen-Wasserkanal
309
Entwässerungsbohrung
400
Kellerfenster-Zarge
401
Stahlblech-Außenzarge
401a
umlaufender Rand
402
Innenzarge
403
PVC-Rohr
404
PVC-L-Profil
406
Wassersammelkanal
500
Fenstergriff
510
Griffstück
511
zylindrische Ausnehmung
512
zylindrisches Mittelteil
513
Bohrung
514
Griffschenkel
515
Rastnase
520
Griffplatte
521
Bohrung
521a
verstärkter Rand
521b
Senkung
522
Zylinder-Fortsatz
523
Bohrung
610
erstes Lagerteil
611
Schraubloch
612
verstärkter Rand
613
Bohrung
620
zweites Lagerteil
621
Schraubloch
622
Ausnehmung
700
Feststeller
701
Federstahlband
702
Kröpfung
703
Bohrung
704
Zapfen
800
Verglasung
900
Drehlüfterflügel

Claims (22)

  1. Fensterrahmenprofil (100) aus Kunststoff für ein Kellerfenster, mit einer im wesentlichen U-förmigen Querschnittsgestalt, bei der Profilflanken (101a, 101b) eine Scheiben-Nut (106) zwischen sich bestimmen und zwischen der Scheiben-Nut und einer Profilbasis (102) ein Lagerzapfen-Kanal (111) vorgesehen ist,
    gekennzeichnet durch
    eine zwischen dem Lagerzapfen-Kanal und der Scheiben-Nut vorgesehene Verstärkungselementkammer (108).
  2. Fensterrahmenprofil nach Anspruch 1;
    gekennzeichnet durch
    ein in die Verstärkungselementkammer (108) eingelegtes Bandeisen (109), das mit dem Fensterrahmenprofil verschraubt ist.
  3. Fensterrahmenprofil nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    eine zu einer Profilflanke hin offene Dichtungsnut (104) zum Einlegen einer Lippendichtung (105).
  4. Fensterrahmenprofil nach Anspruch 3,
    gekennzeichnet durch
    eine in die Dichtungsnut (104) eingelegte Lippendichtung (105) mit im wesentlichen T-förmigen Querschnitt.
  5. Fensterrahmenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine an der Profilbasis (102) anextrudierte, in die der Scheiben-Nut (106) entgegengesetzte Richtung weisende Dichtlippe (103).
  6. Fensterrahmenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    je eine seitlich der Scheiben-Nut (106) vorgesehene Seitenkammer (107a, 107b).
  7. Fensterrahmenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verstärkungselementkammer (108) und/oder die Seitenkammern (107a, 107b) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
  8. Fensterrahmenprofil nach einem Ansprüche 4 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Lippendichtung (105) und/oder die Dichtlippe (103) aus Gummi oder einem anderen Weich-Elastomeren besteht.
  9. Fensterrahmenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    in einer Ebene zwischen dem Lagerzapfen-Kanal und der Verstärkungselementkammer (108) kleinere Kanäle (110a, 110b) vorgesehen sind, in die seitlich Schrauben zum Befestigen von Beschlagteilen eingreifen können, und/oder die Dichtungsnut (104) zum Einlegen einer Lippendichtung (105) in dieser Ebene angeordnet ist.
  10. Drehlüfterflügel (900) für ein Kellerfenster, mit vier rechtwinkelig zusammengefügten Fensterrahmenprofilen (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche und einer in deren Scheiben-Nuten (106) aufgenommenen Einfach- oder Mehrfachverglasung (800).
  11. Drehlüfterflügel nach Anspruch 10,
    gekennzeichnet durch
    mindestens einen in die Verstärkungselementkammern (108) zweier zusammengefügter Fensterrahmenprofile (100) eingreifenden PVC- oder Stahlwinkel (109), der mit den Fensterrahmenprofilen verklebt und/oder verschraubt ist.
  12. Drehlüfterflügel nach Anspruch, 10 oder 11,
    gekennzeichnet durch
    zwei an den gegenüberliegenden Enden eines der vier Fensterrahmenprofile (100) in den Lagerzapfen-Kanal (111) eingetriebene Rundstahlsegmente (112), die als Drehlüfter-Lagerzapfen um einen vorbestimmten Betrag über das jeweilige Profilende vorstehen.
  13. Drehlüfterflügel nach einem der Ansprüche 10-12,
    dadurch gekennzeichnet, daß eines der Fensterrahmenprofile (100) eine anextrudierte Dichtlippe (103) aufweist.
  14. Drehlüfterflügel nach einem der Ansprüche 10-13,
    gekennzeichnet durch
    einen seitlich im Bereich eines Schraubkanals (110a, 110b) mit einem der vier Fensterrahmenprofile (100) verschraubten Fenstergriff (500).
  15. Verfahren zur Herstellung eines Drehlüfterflügels nach einem der Ansprüche 10-14 mit einer Mehrfachverglasung,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfachverglasung (800) im nicht-ausgehärteten Zustand der randseitigen Verklebung mit den Fensterrahmenprofilen (100) verbunden wird derart, daß mit dem anschließenden Aushärten der Randverklebung zugleich eine Verklebung mit den Fensterrahmenprofilen erfolgt.
  16. Fenster, insbesondere Kellerfenster, mit einem Drehlüfterflügel (900) nach einem der Ansprüche 10-14 und einer Zarge (400) oder einem Spar- oder Blendrahmen (200, 300), in die oder den der Drehlüfterflügel schwenkbar eingesetzt ist.
  17. Fenster nach Anspruch 16,
    gekennzeichnet durch
    je ein mit Ober- und Unterteil der Zarge (400) bzw. des Spar- oder Blendrahmens (200, 300) verbundenes, insbesondere als Kunststoff-Spritzgußteil ausgebildetes Lagerteil (610; 620) zur Aufnahme des jeweiligen Drehlüfter-Lagerzapfens (112).
  18. Fenster nach Anspruch 16 oder 17,
    gekennzeichnet durch
    einen mit dem Oberteil der Zarge (400) bzw. des Spar- oder Blendrahmens (200, 300) drehbar verbundenen Feststeller (700) zur Arretierung des Drehlüfterflügels (900) in mindestens einer vorbestimmten Öffnungsstellung.
  19. Fenster nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Feststeller (700) ein Federstahlband (701) mit einer zum Eingriff in eine Außenkanten-Bohrung (114) im oberen oder unteren Fensterrahmenprofil (100) des Drehlüfterflügels (900) ausgebildeten Zapfen (704) aufweist.
  20. Fenster nach einem der Ansprüche 16-19
    gekennzeichnet durch
    ein längs der Gebäudeinnenwand verschieblich geführtes Ungezieferschutzgitter oder -netz.
  21. Fenster nach einem der Ansprüche 17-20,
    gekennzeichnet durch
    einen auf dem Unterteil der Zarge (400) bzw. des Spar- und Blendrahmens (200, 300) angebrachten Wassersammelkanal (206; 306; 406) aus einem Kunststoff-L-Profil (204; 304; 404), auf das der Drehlüfterflügel (900) beim Schließen aufläuft.
  22. Fenster nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß die anextrudierte Dichtlippe (103) und das L-Profil (204; 304; 404) aufeinander abgestimmt derart ausgebildet sind, daß die Dichtlippe bei geschlossenem Drehlüfterflügel gebäudeinnenseitig am L-Profil anliegt und dieses mindestens teilweise verdeckt.
EP00104936A 1999-06-01 2000-03-08 Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem Solchen Expired - Lifetime EP1057962B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022868U DE20022868U1 (de) 1999-06-01 2000-03-08 Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem solchen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19925182A DE19925182A1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem solchen
DE19925182 1999-06-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1057962A2 EP1057962A2 (de) 2000-12-06
EP1057962A3 EP1057962A3 (de) 2002-10-23
EP1057962B1 true EP1057962B1 (de) 2004-06-02

Family

ID=7909950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104936A Expired - Lifetime EP1057962B1 (de) 1999-06-01 2000-03-08 Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem Solchen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1057962B1 (de)
AT (1) ATE268425T1 (de)
DE (2) DE19925182A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20204115U1 (de) * 2002-03-14 2002-10-17 Alfred Bohn GmbH & Co. KG, 74889 Sinsheim Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster- o.dgl. -Flügel, insbesondere Kellerfenster und Fenster mit einem solchen Beschlag
DE10304041A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-05 Kolbus Gmbh & Co. Kg Profilkörper für Rahmenkonstruktionen und Verwendung des Profilkörpers in einer Verkleidung
EP2357304A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-17 Friedrich Wolfarth GmbH & Co. KG Kippfenster für Stallungen sowie Kippbeschlag und Betätigungselement hierfür
DE102012102547B4 (de) * 2012-03-19 2015-03-12 Gealan Fenster-Systeme Gmbh Blendrahmenprofil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7425336U (de) * 1974-04-22 1975-02-20 Komarek Spa Kunststoff-Fenster bzw. -Tür
CH640597A5 (en) * 1980-05-21 1984-01-13 Giovanni Boschetti Method for simply, rapidly and economically converting a frame with a single pane into a frame with multiple insulating panes
DE2948017A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-04 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Verfahren zur herstellung von mehrscheiben-isolierglas
DE3931053A1 (de) * 1989-09-18 1991-03-28 Walter Ribic Gerahmtes flaechenelement, insbesondere fuer fassadenverkleidungen und verfahren zu seiner herstellung
DE4107424A1 (de) * 1991-03-08 1992-09-10 Friedhelm Schneider Verfahren zum verkleben von metall- oder kunststoffprofilen mit glas- oder kunststoffscheiben
US5379560A (en) * 1993-11-12 1995-01-10 Quick Plastics Banded window sash
DE19517511A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Al Bohn Fenstersysteme Gmbh Fenster
DE29522032U1 (de) * 1995-02-24 1999-05-06 Al Bohn Fenstersysteme GmbH, 74889 Sinsheim Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
ATE268425T1 (de) 2004-06-15
DE19925182A1 (de) 2000-12-21
DE50006659D1 (de) 2004-07-08
EP1057962A3 (de) 2002-10-23
EP1057962A2 (de) 2000-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913674T2 (de) Dachfenster mit rahmen- und flügelverkleidungselementen
DE8702660U1 (de) Fenster- oder Tür-Konstruktion mit einem bewegbar gehaltenen, verriegelbaren Flügel
EP0658662A1 (de) Glasfassade mit Fenster
DE2659741A1 (de) Lamellenfenster
EP0843768A2 (de) Gebäudefenster und/oder gebäudefenstertür sowie profil zur verwendung bei einem solchen fenster und/oder einer solchen tür
EP1057962B1 (de) Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem Solchen
DE69711694T2 (de) Fenster mit verbessertem rahmen
EP1927715A2 (de) Profil für Fenster- oder Türflügel
EP0702124B1 (de) Fingerschutzeinrichtung für ein Sektionaltor
DE202005020240U1 (de) Bodenschwelle
DE4130149A1 (de) Fensterfluegel sowie ein unter verwendung dieses fensterfluegels ausgebildetes fenster
AT506226A4 (de) Multifunktionszarge
EP1681400A2 (de) Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster, mit Rolladen
DE20022868U1 (de) Fensterrahmenprofil aus Kunststoff, Drehlüfter und Fenster mit einem solchen
WO1989002970A1 (en) French sash
DE3628666A1 (de) Profilleiste fuer rollaeden
DE1509452A1 (de) Schiebefenster
DE3148261A1 (de) Fenster
DE10138052B4 (de) Fensterrahmen mit Fensterbeschlägen
DE3424542A1 (de) Gebaeudeanbau
EP2362047B1 (de) Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
EP0231423B1 (de) Lichtdurchlässiges Bau- oder Wandelement, insbesondere Fenster
CH655765A5 (en) Sliding window
CH592802A5 (en) Window or door with enclosing frame - has composite hollow profile with ribs for holding and sealing

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 06B 3/22 A, 7E 06B 3/36 B, 7E 06B 3/38 B, 7E 06B 5/02 B, 7E 06B 7/14 B, 7E 06B 7/23 B, 7E 06B 3/54 B, 7E 05C 17/14 B, 7E 05D 7/081 B, 7E 06B 5/08 B

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 06B 3/22 A, 7E 06B 3/36 B, 7E 06B 3/38 B, 7E 06B 5/02 B, 7E 06B 7/14 B, 7E 06B 7/23 B, 7E 06B 3/54 B, 7E 05C 17/14 B, 7E 05D 7/081 B, 7E 06B 5/08 B, 7E 06B 3/64 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030219

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030429

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040602

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50006659

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040708

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040902

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040902

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040913

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040602

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050308

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050308

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050303

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: ALFRED *BOHN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070524

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: ALFRED *BOHN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20080220