EP0991483B1 - Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile - Google Patents

Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile Download PDF

Info

Publication number
EP0991483B1
EP0991483B1 EP98936350A EP98936350A EP0991483B1 EP 0991483 B1 EP0991483 B1 EP 0991483B1 EP 98936350 A EP98936350 A EP 98936350A EP 98936350 A EP98936350 A EP 98936350A EP 0991483 B1 EP0991483 B1 EP 0991483B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dispersion
solution
contact
brought
individual parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98936350A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0991483A1 (de
Inventor
Henk Van Uden
Peter Fischer
Heribert Domes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemetall GmbH
Original Assignee
Chemetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemetall GmbH filed Critical Chemetall GmbH
Publication of EP0991483A1 publication Critical patent/EP0991483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0991483B1 publication Critical patent/EP0991483B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • B05D7/542No clear coat specified the two layers being cured or baked together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • B05D7/544No clear coat specified the first layer is let to dry at least partially before applying the second layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/56Three layers or more
    • B05D7/58No clear coat specified
    • B05D7/587No clear coat specified some layers being coated "wet-on-wet", the others not

Definitions

  • the invention relates to a method for applying plastic or plastic-containing layers to metallic individual parts and its use as pretreatment of the individual parts for the subsequent powder coating.
  • a wide variety of processes are used in the industrial sector to apply plastic or plastic-containing layers to metallic workpieces.
  • the application can be carried out without difficulty or is associated with considerable disadvantages.
  • the treatment of tape is possible in a simple manner by using the roller coating method.
  • a plastic layer of the required thickness can be produced in one operation.
  • the treatment of relatively large, spherical workpieces is also comparatively simple, which is usually done using the electro-dip process or the spray process.
  • the coating of individual parts presents difficulties, particularly if they have a spatial extension.
  • the term individual parts describes, for example, radiator convection surfaces, shelves, fence elements and guardrails.
  • roll request processes are ruled out.
  • Spray processes are particularly uneconomical because of the high proportion of over-spray.
  • Dipping processes have the disadvantage that drops of the plastic solution or dispersion remain at the drainage points and are visible as a thickening after the subsequent drying. This thickening has a layer thickness that is approximately 30 to 50 times as high as that of the other surface areas. Even after subsequent painting, these thickenings are clearly recognizable.
  • the treated parts are - depending on the intended use - practically unusable due to the lack of accuracy of fit.
  • the object of the invention is to provide a method for applying plastic or plastic-containing layers to metallic individual parts that avoids the known, in particular the aforementioned disadvantages and also creates layers at the drainage point with a layer thickness that matches the layer thickness of the other surface areas coated with plastic essentially matches.
  • Drying on is understood here to mean that the liquid film produced by treatment according to process step a) has completely dried on the surface areas different from the drainage points.
  • the polymer solution or dispersion present at the outflow points is slightly concentrated, but is soluble or dispersible in the subsequent process step c).
  • the treatment corresponding to process stage c) in turn results in a drop of liquid which is greatly thickened at the discharge point (s) compared to the other surface areas, but which is due to the considerably lower concentration of the polymer solution or dispersion after the final drying in accordance with process stage d) leads a layer which has substantially the same thickness as the layer of the other surface areas.
  • solutions or dispersions used contain the usual polymers.
  • Polyacrylates, polyurethanes, polyesters, polystyrene and epoxy, phenol, silicone, urea and / or melamine resins and copolymers thereof are particularly suitable.
  • the polymer solution or dispersion should additionally contain a chromium VI and / or a chromium III compound, preferably in water-soluble form.
  • Another preferred embodiment of the invention provides for the individual parts to be brought into contact with a solution or dispersion which additionally contains adhesion-promoting pigments, leveling agents and / or defoamers.
  • the pH of the solution or dispersion used is expediently in the range from 1.5 to 10.
  • the preferred pH range is 2 to 4, when alkaline polymer concentrates are used, 7.5 to 9.
  • the way in which the individual parts are brought into contact with the solution or dispersion is largely arbitrary. Immersion or flood processes are particularly suitable. It is advisable to circulate the baths. The duration of the contact is to be dimensioned such that complete wetting is ensured. It is usually in the range of a few seconds to a minute. The temperature of the solution or dispersion used can be between 5 and 40 ° C.
  • the drying step according to b) following process step a) can take place at room temperature. Then the drying time is 5 to 60 minutes depending on the thickness of the liquid film. According to a preferred embodiment of the invention, however, the drying is carried out at a temperature in the range from 40 to 60 ° C. Then a drying time of 1 to 3 minutes is usually sufficient. In any case, the above comments on the term drying used here should be observed.
  • process stage a For the treatment of the individual parts in process stage c), the information given for process stage a) applies with regard to temperature, duration of treatment, etc.
  • the final drying can take place at room temperature. Because of the increased drying speed, however, the use of elevated temperatures reaching up to 200 ° C. is of particular advantage. Depending on the intended temperature, the duration for the final drying is 5 seconds to 60 minutes.
  • the prerequisite for the perfect coating of the individual parts is their purity. Unless it is given by an immediately preceding treatment, such as electrolytic or hot-dip galvanizing, thorough cleaning / water rinsing according to known methods is required.
  • the cleaned individual parts can be treated with a wet surface or else dried using the method of the invention.
  • the method according to the invention is intended in particular for the coating of individual parts made of steel, galvanized steel, aluminum, alloys thereof, as well as zinc and its alloys or of individual parts which have such surfaces. It can be used for sole treatment for permanent corrosion protection, as well as for pre-treatment before any painting. The process is particularly important for the pretreatment of individual parts for the subsequent powder coating.
  • the layer thicknesses achieved with the method according to the invention are approximately 0.5 to 3 ⁇ m (based on the surface areas different from the runoff points).
  • the present method has further significant advantages. It works wastewater-free. Because of the qualitatively essentially identical nature of the solution or dispersion used in process stage c), it can be added continuously or discontinuously to the solution or dispersion according to stage a) as a result of the concentration taking place by detaching the drops located at the outflow points, or for their preparation with the help the commercially available polymer concentrates, which usually contain 30 to 50% by weight of polymer, are used.
  • the polymer dispersions were carried out for 2 minutes after the immersion treatment. Dried at 50 ° C, then was immersed in the polymer dispersion 4 according to the invention. Here, too, the immersion time was 10 seconds and the bath temperature was 20 ° C. The final drying was then carried out at 150 ° C. within 2 minutes.
  • the layer thicknesses largely correspond both at the drainage points and at the surface areas different from the drainage points.
  • the layer thicknesses at the drainage points are 25 to 52 times greater than at the other surface areas.
  • the layer thickness at the surface areas different from the drain point is also insufficiently small.
  • Comparative Example 5 makes it particularly clear that a two-stage immersion treatment with a polymer dispersion, the concentration of which is too low in the first stage, is insufficient with regard to the layer thickness at the surface areas different from the runoff points.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Das Verfahren zum Aufbringen von Kunststoff oder kunststoffhaltigen Schichten auf metallische Einzelteile wird in der Weise durchgeführt, daß man a) die Einzelteile mit einer 5 bis 50 Gew.-% organisches Polymer enthaltenen Lösung oder Dispersion in Kontakt bringt; b) die Lösung oder Dispersion antrocknet; c) die Einzelteile mit einer qualitativ im wesentlichen identischen Lösung oder Dispersion gemäß Stufe a), die jedoch nur 0,5 bis 5 Gew-% organisches Polymer enthält, in Kontakt bringt und d) endtrocknet. Vorzugsweise enthält die Lösung oder Dispersion eine Chrom VI- und/oder Chrom III-Verbindung und/oder haftvermittelnde Pigmente, Verlaufsmittel und/oder Entschäumer (Additive). Weitere bevorzugte ausgestaltungen der Erfindung bestehen darin, die Einzelteile mit einer eine Temperatur von 5 bis 40 °C aufweisenden Lösung oder Dispersion in Kontakt zu bringen, das Antrocknen in Stufe b) bei einer Temperatur im Bereich von 40 bis 60 °C und die Endtrocknung in Stufe d) bei erhöhter, bis zu 200 °C reichender Temperatur vorzunehmen. Der herausragende Vorteil der Erfindung liegt in der Anwendung des Verfahrens zur Vorbehandlung der Einzelteile für die anschließende Pulverlackierung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Kunststoff oder kunststoffhaltigen Schichten auf metallische Einzelteile sowie dessen Anwendung als Vorbehandlung der Einzelteile für die anschließende Pulverlackierung.
  • Ein Verfahren der obengenannten Gattung ist in DE-A-196 42 970 offenbart.
  • Im großtechnischen Bereich sind die unterschiedlichsten Verfahren zum Aufbringen von Kunststoff oder kunststoffhaltigen Schichten auf metallische Werkstücke im Einsatz. Je nach der Art der Werkstücke ist die Aufbringung ohne Schwierigkeiten durchführbar oder aber mit erheblichen Nachteilen verbunden. Beispielsweise ist die Behandlung von Band in einfacher Weise durch Anwendung des Walzenauftragsverfahrens (Roller Coating) möglich. Durch geeignete Einstellung der Konzentration der aufzubringenden Kunststofflösung oder - dispersion sowie der Auftragswalzen kann in einem Arbeitsgang eine Kunststoffschicht der jeweils erforderlichen Dicke erzeugt werden.
  • Vergleichsweise einfach gestaltet sich auch die Behandlung relativ großflächiger, sphärischer Werkstücke, die meist im Elekfrotauchverfahren oder im Spritzverfahren geschieht.
  • Schwierigkeiten bereitet hingegen die Beschichtung von Einzelteilen, insbesondere wenn sie eine räumliche Erstreckung aufweisen. Mit dem Begriff Einzelteile werden beispielsweise Heizkörper-Konvektionsflächen, Regalböden, Zaunelemente und Leitplanken bezeichnet. Walzenauffragsverfahren scheiden in diesem Fall aus. Spritzverfahren sind insbesondere wegen des hohe Anteils an over-spray unwirtschaftlich. Tauchverfahren sind mit dem Nachteil verbunden, daß an den Ablaufstellen Tropfen der Kunststofflösung oder - dispersion zurückbleiben, die nach der nachfolgenden Trocknung als Verdickung sichtbar sind. Diese Verdickung besitzt eine Schichtdicke, die etwa 30 bis 50 mal so hoch ist, wie die der anderen Oberflächenbereiche. Selbst nach einer nachfolgenden Lackierung sind diese Verdickungen deutlich erkennbar. Neben dem wenig attraktiven Aussehen sind die behandelten Teile - je nach Verwendungszweck - auch wegen mangelnder Paßgenauigkeit praktisch unbrauchbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Aufbringen von Kunststoff oder kunststoffhaltigen Schichten auf metallische Einzelteile bereitzustellen, daß die bekannten, insbesondere vorgenannten Nachteile vermeidet und auch an der Ablaufstelle Schichten mit einer Schichtdicke entstehen läßt, die mit der Schichtdicke der sonstigen mit Kunststoff beschichteten Oberflächenbereiche im wesentlichen übereinstimmt.
  • Die Aufgabe wird gelöst, in dem das Verfahren der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung in der Weise ausgebildet wird, daß man
    • a) die Einzelteile mit einer 5 bis 50 Gew. % organisches Polymer enthaltenden Lösung oder Dispersion in Kontakt bringt,
    • b) die Lösung oder Dispersion antrocknet,
    • c) die Einzelteile mit einer qualitativ im wesentlichen identischen Lösung oder Dispersion gemäß Stufe a), die jedoch nur 0,5 bis 5 Gew.% organisches Polymer enthält, in Kontakt bringt,
    • d) und endtrocknet.
  • Unter Antrocknen ist hierbei verstanden, daß der durch Behandlung gemäß Verfahrensstufe a) an den von den Ablaufstellen verschiedenen Oberflächenbereichen erzeugte Flüssigkeitsfilm völlig angetrocknet ist. Demgegenüber ist die an den Ablaufstellen vorhandene Polymerlösung oder - dispersion zwar geringfügig aufkonzentriert, aber in der nachfolgenden Verfahrensstufe c) lösbar oder dispergierbar.
  • Durch die Behandlung entsprechend der Verfahrensstufe c) entsteht zwar wiederum an der (den) Ablaufstelle (n) ein gegenüber den anderen Oberflächenbereichen stark verdickter Flüssigkeitstropfen, der jedoch in Folge der erheblich geringeren Konzentration der Polymerlösung oder - dispersion nach der Endtrocknung entsprechend Verfahrensstufe d) zu einer Schicht führt, die im wesentlichen die gleiche Dicke aufweist wie die Schicht der anderen Oberflächenbereiche.
  • Die sich zunächst anbietende Wasserspülung zur Entfernung des verdickten Flüssigkeitsfilmes an der (den) Ablaufstelle (n) anstelle der Verfahrensstufe c) ist nicht praktikabel, da dann an diesen Stellen die blanke Metalloberfläche frei läge.
  • Die zum Einsatz kommenden Lösungen oder Dispersionen enthalten die an sich üblichen Polymere. Besonders geeignet sind Polyacrylate, Polyurethane, Polyester, Polystyrol sowie Epoxid-, Phenol-, Silikon-, Harnstoff- und/oder Melaminharze sowie Mischpolymere hiervon.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sollte die Polymerlösung oder - dispersion zusätzlich eine Chrom-VI- und/oder eine Chrom III- Verbindung, vorzugsweise in wasserlöslicher Form enthalten.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die Einzelteile mit einer Lösung oder Dispersion in Kontakt zu bringen, die zusätzlich haftvermittelnde Pigmente, Verlaufsmittel und/oder Entschäumer enthalten. Der Gehalt der vorgenannten Additive sollte etwa 0,5 - bis 10 Gew.% des Polymergehaltes betragen (Trockensubstanz der Polymere = 100%). Es werden Additive verwendet, die in der Kunststoffbeschichtungs-Technik allgemein gebräuchlich sind.
  • Der pH-Wert der zur Anwendung gelangenden Lösung oder Dispersion liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 1,5 bis 10. Bei Einsatz von sauer eingestellten Polymerkonzentraten ist der bevorzugte pH-Bereich 2 bis 4, bei Einsatz von alkalisch eingestellten Polymerkonzentraten 7,5 bis 9.
  • Die Weise, in der die Einzelteile mit der Lösung oder Dispersion in Kontakt gebracht werden, ist weitgehend beliebig. Tauch- oder Flutverfahren sind besonders geeignet. Hierbei ist es zweckmäßig die Bäder umzuwälzen. Die Dauer des In-Kontakt-Bringens ist derart zu bemessen, daß eine vollständige Benetzung gewährleistet ist. Sie liegt in der Regel im Bereich von wenigen Sekunden bis zu einer Minute. Die Temperatur der zum Einsatz kommenden Lösung oder Dispersion kann zwischen 5 und 40 ° C liegen.
  • Die sich an die Verfahrensstufe a) anschließende Antrockenstufe gemäß b) kann bei Raumtemperatur erfolgen. Dann liegt die Trockendauer je nach Dicke des Flüssigkeitsfilmes bei 5 bis 60 Minuten. Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nimmt man jedoch das Antrocknen bei einer Temperatur im Bereich von 40 bis 60 ° C vor. Dann reicht üblicherweise eine Trockendauer von 1 bis 3 Minuten. Jedenfalls sind die oben genannten Anmerkungen zum hier verwendeten Begriff des Antrocknens zu beachten.
  • Für die Behandlung der Einzelteile in der Verfahrensstufe c) gelten hinsichtlich Temperatur, Dauer der Behandlung etc. die zur Verfahrensstufe a) gemachten Angaben.
  • Die Endtrocknung kann bei Raumtemperatur erfolgen. Wegen der erhöhten Trocknungsgeschwindigkeit ist jedoch die Anwendung erhöhter, bis zu 200 ° C reichender Temperaturen von besonderem Vorteil. Je nach vorgesehener Temperatur liegt die Dauer für die Endtrocknung bei 5 Sekunden bis 60 Minuten.
  • Voraussetzung für die einwandfreie Beschichtung der Einzelteile ist deren Reinheit. Sofern sie nicht durch eine unmittelbar vorausgegangene Behandlung, wie zum Beispiel eine elektrolytische oder eine Schmelztauch- Verzinkung, gegeben ist, ist eine gründliche Reinigung / Wasserspülung nach bekannten Methoden erforderlich. Die gereinigten Einzelteile können mit nasser Oberfläche oder aber getrocknet nach dem Verfahren der Erfindung behandelt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere für die Beschichtung von Einzelteilen aus Stahl, verzinktem Stahl, Aluminium, Legierungen hiervon, sowie Zink und dessen Legierungen bzw. von Einzelteilen, die derartige Oberflächen aufweisen, bestimmt. Es kann zur alleinigen Behandlung zum permanenten Korrosionsschutz, wie zur Vorbehandlung vor einer beliebigen Lackierung eingesetzt werden. Eine besonders herausragende Bedeutung hat das Verfahren für die Vorbehandlung von Einzelteilen für die anschließende Pulverlackierung.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielten Schichtdicken betragen je nach Konzentration der zum Einsatz kommenden Lösung oder Dispersion etwa 0,5 bis 3 µm (bezogen auf die von den Ablaufstellen verschiedenen Oberflächenbereiche).
  • Neben der Lösung der mit der Erfindung gestellten Aufgabe hat das vorliegende Verfahren weitere erhebliche Vorteile. Es arbeitet abwasserfrei. Wegen der qualitativ im wesentlichen identischen Beschaffenheit der in der Verfahrensstufe c) eingesetzten Lösung oder Dispersion kann sie infolge der stattfindenden Aufkonzentrierung durch Ablösung der an den Ablaufstellen befindlichen Tropfen kontinuierlich oder diskontinuierlich der Lösung oder Dispersion gemäß Stufe a) zugeführt bzw. zu deren Ansatz mit Hilfe der handelsüblichen Polymerkonzentrate, die üblicherweise 30 bis 50 Gew. % Polymer enthalten, verwendet werden.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele beispielhaft und näher erläutert.
  • Beispiele
  • Zur Behandlung wurden zuvor gereinigte und gespülte Regalböden aus verzinktem Stahl mit noch nasser Oberfläche eingesetzt.
  • Die Erzeugung der kunststoffhaltigen Schichten erfolgte mit Dispersionen, die als Polymer ein Mischpolymerisat von Acrylsäure, Acrylsäureester, Styrol und ürethan enthielten. Die Konzentration des Polymers sowie die weiteren Gehalte an Ammoniumdichromat und üblichen Additiven sind in Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1:
    Polymerdispersion 1 2 3 4
    Mischpolymerisat 13,35 Gew. TI. 11,12 Gew. TI 6,67 Gew. TI 0,89 Gew. TI
    Ammoniumdichromat 0,45 Gew. TI 0,38 Gew. TI 0,23 Gew. TI 0,03 Gew. TI
    Additive 1,20 Gew. TI 1,00 Gew. Tl 0,60 Gew. TI 0,08 Gew. TI
    Wasser 85,00 Gew. TI 87,50 Gew. TI 92,50 Gew. TI 99,00 Gew. TI
    Tl. = Teile
  • Die Behandlung der Regalböden geschah im Tauchen mit einer Tauchdauer von 10 sec bei einer Badtemperatur von 20 ° C.
  • Bei den Beispielen gemäß Erfindung (Beispiele 1 bis 3) wurden nach der Tauchbehandlung die Polymerdispersionen für die Dauer von 2 min. bei 50 ° C angetrocknet, danach wurde erfindungsgemäß in die Polymerdispersion 4 getaucht. Auch hier waren die Tauchdauer 10 sec und die Badtemperatur 20 ° C. Anschließend erfolgte die Endtrocknung bei 150°C innerhalb von 2 min.
  • Bei den Vergleichsversuchen 1 bis 4 erfolgte jeweils nur eine Tauchbehandlung mit den Polymerdispersionen 1, 2, 3 und 4 und anschließend die Endtrocknung. Bei Vergleichsbeispiel 5 wurde die Polymerdispersion 4 bei zwei Tauchbehandlungen eingesetzt. Die Behandlungsbedingungen waren jeweils idenfisch mit denen der Beispiele 1 bis 3. Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt. Tabelle 2:
    1. Tauchbehandlung 2. Tauchbehandlung Schichtdicke an der Ablaufkante Schichtdicke sonstige Oberfläche
    Beispiel 1 Polymer-dispersion 1 Polymer-dispersion 4 3 µm 1,8 µm
    Beispiel 2 Polymer-dispersion 2 Polymer-dispersion 4 3 um 1,5 µm
    Beispiel 3 Polymer-dispersion 3 Polymer-dispersion 4 3 µm 1,0 µm
    Vergleichsbeispiel 1 Polymer-dispersion 1    -- 95 µm 1,8 µm
    Vergleichsbeispiel 2 Polymer-dispersion 2    -- 70 µm 1,5 µm
    Vergleichsbeispiel 3 Polymer-dispersion 3    -- 35 µm 1,0 µm
    Vergleichsbeispiel 4 Polymer-dispersion 4    -- 3 µm 0,1 µm
    Vergleichsbeispiel 5 Polymer-dispersion 4 Polymer-dispersion 4 3 µm 0,2 µm
  • Hieraus ergibt sich, daß bei den erfindungsgemäßen Beispielen 1 bis 3 die Schichtdicken sowohl an den Ablaufstellen als auch an den von den Ablaufstellen verschiedenen Oberflächenbereichen weitgehend übereinstimmen. Bei den Vergleichsbeispielen 1 bis 4 hingegen sind die Schichtdicken an den Ablaufstellen um den Faktor 25 bis 52 größer als an den anderen Oberflächenbereichen. Bei Vergleichsbeispiel 4 ist außerdem die Schichtdicke an den von der Ablaufstelle verschiedenen Oberflächenbereichen ungenügend gering.
  • Das Vergleichsbeispiel 5 macht insbesondere deutlich, daß eine zweistufige Tauchbehandlung mit einer Polymerdispersion, deren Konzentration in der ersten Stufe zu gering ist, hinsichtlich der Schichtdicke an den von den Ablaufstellen verschiedenen Oberffächenbereichen unzureichend ist.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Aufbringen von Kunststoff oder kunststoffhaltigen Schichten auf metallische Einzelteile, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) die Einzelteile mit einer 5 bis 50 Gew. % organisches Polymer enthaltenen Lösung oder Dispersion in Kontakt bringt,
    b) die Lösung oder Dispersion antrocknet,
    c) die Einzelteile mit einer qualitativ im wesentlichen identischen Lösung oder Dispersion gemäß Stufe a), die jedoch nur 0,5 bis 5 Gew. % organisches Polymer enthält, in Kontakt bringt und
    d) endtrocknet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Einzelteile mit einer Lösung oder Dispersion in Kontakt bringt, die zusätzlich eine Chrom VI- und/oder Chrom III- Verbindung, vorzugsweise in wasserlöslicher Form, enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Einzelteile mit einer Lösung oder Dispersion in Kontakt bringt, die zusätzlich haftvermittelnde Pigmente, Verlaufsmittel und/oder Entschäumer (Additive) enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Einzelteile mit einer eine Temperatur von 5 bis 40 ° C aufweisenden Lösung oder Dispersion in Kontakt bringt.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Antrocknen in Stufe b) bei einer Temperatur im Bereich von 40 bis 60 ° C vornimmt.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die Endfrocknung in Stufe d) bei erhöhter, bis zu 200 ° C reichender Temperatur vornimmt.
  7. Anwendung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 als Vorbehandlung der Einzelteile für die anschließende Pulverlackierung.
EP98936350A 1997-06-18 1998-06-16 Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile Expired - Lifetime EP0991483B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725780 1997-06-18
DE19725780A DE19725780A1 (de) 1997-06-18 1997-06-18 Aufbringen von Kunststoff auf metallische Einzelteile
PCT/EP1998/003617 WO1998057759A1 (de) 1997-06-18 1998-06-16 Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0991483A1 EP0991483A1 (de) 2000-04-12
EP0991483B1 true EP0991483B1 (de) 2002-12-04

Family

ID=7832864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98936350A Expired - Lifetime EP0991483B1 (de) 1997-06-18 1998-06-16 Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6299943B1 (de)
EP (1) EP0991483B1 (de)
CN (1) CN1134311C (de)
DE (2) DE19725780A1 (de)
TW (1) TW446581B (de)
WO (1) WO1998057759A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947233A1 (de) 1999-09-30 2001-11-22 Chemetall Gmbh Verfahren zur Herstellung eines polymeren Filmes auf einer Metalloberfläche sowie Konzentrat und Behandlungsflüssigkeit hierfür
DE19961411A1 (de) * 1999-12-17 2001-06-21 Chemetall Gmbh Verfahren zur Herstellung von beschichteten Metalloberflächen und deren Verwendung
DE19962020A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Erzeugung einer Schutzbeschichtung auf einem Bauteil
DE102014113000A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Rieter Ingolstadt Gmbh Beschichtung für einen Drehteller

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550232A (en) * 1947-06-11 1951-04-24 Ind Lining Engineers Inc Method of coating metallic articles with vinyl resin dispersions
JPS6321140A (ja) * 1986-07-14 1988-01-28 株式会社神戸製鋼所 耐しよく性に優れたアルミニウム合金板
US4948633A (en) * 1989-08-23 1990-08-14 Wu Mu Lin Method for painting an article
DE4032391A1 (de) 1990-10-12 1992-04-16 Hoechst Ag Verfahren zur bildung von ueberzuegen
US5385655A (en) * 1992-10-30 1995-01-31 Man-Gill Chemical Company Treatment of metal parts to provide rust-inhibiting coatings
US5464650A (en) * 1993-04-26 1995-11-07 Medtronic, Inc. Intravascular stent and method
DE4339773C2 (de) * 1993-11-23 2001-12-13 Nuetro Maschinen & Anlagen Verfahren und Vorrichtung zum Tauchlackieren
DE19643080C2 (de) * 1995-10-18 2003-10-30 Volkswagen Ag Verfahren zum doppelten Beschichten einer Karosserie durch Elektrotauchlackierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19725780A1 (de) 1998-12-24
WO1998057759A1 (de) 1998-12-23
US6299943B1 (en) 2001-10-09
DE59806549D1 (de) 2003-01-16
CN1134311C (zh) 2004-01-14
TW446581B (en) 2001-07-21
EP0991483A1 (de) 2000-04-12
CN1261296A (zh) 2000-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004927C2 (de)
DE2017327B2 (de) Verfahren zur beschichtung von metalloberflaechen
DE4214954C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verbesserten Chromatkonversionsschichten auf Zinkoberflächen und Anwendung des Verfahrens
DE1621321A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Stahl mit Zinkueberzug
DE2739006C2 (de)
DE2403022A1 (de) Verfahren zur chemischen oberflaechenbehandlung von metallen
DE2540068C3 (de) Verfahren zur Behandlung harzartiger Überzüge auf Metalloberflächen
EP0991483B1 (de) Aufbringen von kunststoff auf metallische einzelteile
DE2218899C2 (de) Wäßrige, chromatablagernde Zusammensetzung und deren Verwendung
DE3833119C2 (de)
DE2206180A1 (de) Permanganathaltiges Endspulmittel fur Metallüberzüge
DE2932822A1 (de) Reaktions-ueberzugsloesung und verfahren zum erzeugen von schutzueberzuegen auf metalloberflaechen
EP0249206A2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Chromatüberzügen
DE1965586C3 (de) Stahlbleche, die im Anschluß an eine Formgebung mit einer Beschichtung, insbesondere einer Emailschicht versehen werden, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der Stahlbleche
DE3429279C2 (de)
DE2354911A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von zink oder zinklegierungen
DE813472C (de) Vorbehandlung von Aluminium vor dem Aufbringen von Deckschichten
DE60038493T2 (de) Spülverfahren nach selbstabscheidender beschichtung
DE1646026A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schuetzenden und die Lackhaftung verbessernden UEberzuges auf Metallen
EP0121155B1 (de) Vorbereitung von Eisen- oder Stahloberflächen für die Lackierung
DE2731220A1 (de) Nachbehandlung fuer chemische ueberzuege auf zink oder zinklegierungen
DE1521715C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Zink und verzinkten Oberflächen mittels saurer, komplexe Fluoride enthaltender Lösungen
DE1816762A1 (de) Verfahren zur Bildung einer Schutzfilmschicht auf Metallflaechen
DE2360446C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Behandlung von Kupferfolie zwecks Verbessern der Verlötbarkeit derselben
DE3315086A1 (de) Verfahren zum phosphatieren von verbundmetallen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CHEMETALL GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020321

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021204

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806549

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030304

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030304

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030306

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030905

BERE Be: lapsed

Owner name: *CHEMETALL G.M.B.H.

Effective date: 20030630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160627

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160628

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160627

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170608

Year of fee payment: 20

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170616

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170616

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59806549

Country of ref document: DE