EP0986659B1 - Verfahren und spinnmaschine zum herstellen von coregarn - Google Patents

Verfahren und spinnmaschine zum herstellen von coregarn Download PDF

Info

Publication number
EP0986659B1
EP0986659B1 EP99944134A EP99944134A EP0986659B1 EP 0986659 B1 EP0986659 B1 EP 0986659B1 EP 99944134 A EP99944134 A EP 99944134A EP 99944134 A EP99944134 A EP 99944134A EP 0986659 B1 EP0986659 B1 EP 0986659B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
thread
core
roller
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP99944134A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0986659A1 (de
Inventor
Friedrich Dinkelmann
Andreas Olbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7863543&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0986659(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Publication of EP0986659A1 publication Critical patent/EP0986659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0986659B1 publication Critical patent/EP0986659B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/02Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously ring type
    • D01H1/025Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously ring type with a condensing device between drafting system and spinning unit
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/36Cored or coated yarns or threads
    • D02G3/367Cored or coated yarns or threads using a drawing frame

Definitions

  • the invention relates to a method for producing core yarn, in which at least one in a drafting device refined fiber sliver before it solidifies by imparting rotation a core thread is fed, which is embedded in sheath fibers, the Drafting device arranged downstream of a pneumatic compression device that bundles the fiber sliver is.
  • the invention further relates to a spinning machine for producing core yarn, with a Drafting system that delivers at least one fiber sliver, the drafting system being a device for feeding core yarn to the fiber sliver and at its outlet one or at least one Fibrous sliver compacting, revolving, perforated, under suction Compression device is arranged downstream.
  • the compression of a fiber sliver delivered by a drafting system offers the advantage that the The fiber sliver is brought together tightly to the twist zone in which it becomes a yarn is solidified. You jump into this tightly summarized fiber sliver Rotation device imparted rotation up to close to the clamping line, i.e. is the spinning triangle tiny. This has the consequence that the loss of splitting edge fibers is minimal, and that the yarn produced has little protruding fibers, i.e. has low hairiness and has higher strength.
  • the manufacture of core yarn or core yarn is characterized in that when forming the Yarns, in particular when it is stretched to the intended fineness and its Strengthening by turning, a core thread inserted into the fiber sliver and from sheath fibers is wound, so that the core thread is no longer visible at best.
  • the core thread essentially contributes to the strength and elongation of the yarn produced, while the sheath fibers primarily determine the feel and appearance of the yarn.
  • the core thread is therefore usually an endless, synthetic thread, while as Sheath fibers mostly natural staple fibers such as cotton and / or wool are used.
  • the core thread in a core yarn should be as completely as possible into the outer thread Sheath fibers determining appearance are embedded.
  • normal core yarn spinning This is done by the fact that the core thread of the last, usually in the Main warping area is fed widely spread fiber sliver, while the Laying the sheath fibers around the core thread by turning the fiber structure between the pair of output rollers and the organ giving the rotation, as a rule a ring spinning spindle. This embedding takes place in some places along the yarn often incomplete, which represents a loss in quality of the core yarn produced.
  • the compression zone often shows a slight, albeit slight, distortion, which ensures optimal Compacting is advantageous.
  • this delay which is the core thread by clamping both in the output roller pair of the drafting system and in that of downstream delivery roller pair is also subject to adversely affect the core thread can.
  • the object of the invention was to avoid this disadvantage. It solves them Task in that the core thread of the fiber sliver is fed after it Has left the drafting system and before it enters the compression device. This will ensures that the core thread is not subject to warping in the compression zone, on the other hand, it is subjected to the sheathing by the sheath fibers in the compression zone remains. The compressed and tightly packed sheath fibers effectively cover the core thread.
  • a compression device under suction which is a perforation track, that is to say in the direction of the movement of the fiber sliver Row of small suction openings to which the fibers of the fiber sliver are sucked.
  • This perforation track can be in rotating, cylindrical rollers (DE 44 28 269 A1) or in circumferential, flexible straps (EP 0 635 590 A2) can be arranged.
  • the core thread can do this
  • the drafting system can be fed from the side - from above or from below - on which the Suction strap is arranged and around the deflection edge on the inlet side of the suction strap be directed.
  • the suction strap is one in the area of its inlet side Assigned guide roller around which the core thread is guided. If the Compression device has a suction roller, the core thread is the circumference of this Suction roller fed.
  • Thread balloonless or reduced thread balloon spinning reduces the thread tension in the Thread piece between the spindle tip and the pair of output rollers of the drafting systems and increases the Twist density in this thread piece. Hence, these effects support the through the compression of the fiber sliver brought about an effect.
  • This balloonless or thread balloon reduced spinning can in particular by a Spindle attachment on the spinning spindle of the ring spinning device in the form of a spinning finger or of a spinning crown.
  • the fiber sliver is also rotated and wound up using a pot spinning device balloonless and thereby reduces the thread tension in the thread piece between the Output roller pair of the drafting system and the deposit point of the yarn in the spinning pot. Also this measure leads to the advantages of balloonless spinning already mentioned.
  • a drafting system delivers several, in particular two, fiber sliver side by side, can core false twine can be produced by means of the invention.
  • the spinning machine according to the invention has a drafting system 1 which is more common Design with an input roller pair 2, a middle roller pair 3 and a pair of output rollers 4.
  • the bottom rollers 2 ', 3' and 4 'of these roller pairs are designed as steel rollers, which extend over the length of the drafting system area of the spinning machine extend and point in the area of work Corrugation on.
  • the top rollers 2 ", 3" and 4 are as twin rollers trained who provided with elastic covering 5 and by means of a handlebar (not shown) on one in FIGS. 3 and 8 indicated support and load arm 6 stored and are spring loaded.
  • rollers 2 'and 2 "of the middle roller pair 2 are equipped with straps 7, each in not shown, also on the support and loading arm 6 and the punch of the drafting system 1 carried strappy cages are.
  • the drafting system 1 delivers a final fineness stretched, ribbon-shaped, not yet consolidated fiber sliver 8 from. It is understood that the invention also in connection with Other types of drafting equipment can be implemented.
  • the drafting unit 1 is a core thread delivery unit 9 assigned that in the embodiments of Figures 1 to 3 and 5 to 8 two, also over the length of the drafting area of the spinning machine extending unwinding rollers 10.
  • the unwinding rolls 10 there is a core thread spool 11 from the one shown in dash-and-dot lines in the drawing Core thread 12 led to the input side of the output roller pair 4 is.
  • the rolling rollers 10 are not shown here Way on the gear of the spinning machine at the peripheral speed of the delivery roller pair 4 driven. Thereby it is achieved that the core thread 12 of the drafting machine 1st delivered fiber sliver 8 with their take-off speed the main warping area between the pair of rollers 3 and 4 corresponding Speed is increasing.
  • a core thread thread guide 13 is assigned to the core thread delivery unit 9, of at least the traversing movement of the core spool 11 running core thread 12 neutralized. Since the Ability of the compression devices described below to suck in the fiber sliver 8 or its fibers laterally, is limited, the fiber sliver 8 by the common roving inlet funnel 14 of the drafting system 1 not or only to a small extent Extent can be changed. So that the core thread 12 of the fiber sliver 8 always runs in the middle, the core thread guide 13 centered on the roving inlet hopper 14 of the drafting device 1 and this position must be upright when the fiber sliver changes be preserved. This can be done by using roving inlet funnels 14 and core thread guide 13 mechanically coupled are what in Fig. 4 by a dash-dotted line of action 15 is indicated.
  • a core thread guide known per se to use which is freely movable sideways and - Taken from the fiber sliver 8 running through the drafting system - Centered the core thread 12 to the fiber sliver or an iridescent Fuse fuse tracks.
  • suction rotor of FIG. 7 can also vary widely Summarize fiber sliver 8 so that when used both the fiber sliver using the common roving inlet funnel 14 at the inlet of the drafting unit 1 and the Core thread 12 by means of the core thread thread guide 13 - synchronously with the roving inlet hopper 14 - can change widely.
  • the core thread 12 can also be from one fixed core thread cop 16 are withdrawn overhead.
  • the Core thread cop 16 is placed on a holding tube 17 for this purpose and passed through this holding tube. Because in the embodiment this Figure 4, the function of the pair of output rollers of the drafting system 1 by a later described Suction roller 18 in connection with an upper roller assigned to it 37 is exercised, the core thread 12 in this case Top roller fed and by the conveying effect of this combination of rollers subtracted from the core thread cop 16.
  • a core thread guide roller 20 with a central thread guide groove 21 may be provided instead of the core thread guide 13 .
  • This core thread guide roller 20 can be stored in the bearing and load arm 6 of the drafting system his. Since it cannot be changed, it is in use traversing the fiber sliver 8 is not possible.
  • the drafting device 1 is a compression device 22 for the Drafting device 1 delivered fiber sliver 8 arranged downstream.
  • this Compression device 22 there are a number of advantageous Embodiments, some of which are shown in the figures of FIG Drawing shown and are described below.
  • the compression device 22 a suction roll 18 with a perforation 23 in the form of small suction openings 24 arranged in a line is.
  • the suction roller 18 is designed as a twin top roller and is via a support and loading arm indicated in Fig. 3 6 pressed onto two lower rollers 25 and 26.
  • the in the direction of construction of the fiber sliver 8 upstream lower roller 25 can be wrapped by a strap that does the job has, the fiber sliver 8 between the pair of output rollers 4 and To guide suction roller 18.
  • Fig. 3 also shows the design of this suction roller 18. It is pot-shaped and together with their twin roller an axis 19 mounted in the support and load arm 6. A fixed suction chamber protrudes through its open side 28 inside.
  • the suction chamber 28 is - also in the The following described variants of the compression device 22 - As indicated in Fig. 1 via a pipe or hose line 29 with a motor 30 and a suction pump 31 Suction source 32 connected.
  • the suction of this suction source 31 is through the suction chamber 28 formed by a shield 33 onto one Part of the perforation of the suction roller 18, on a compression zone 34 limited. Only in this compression zone 34 the suction chamber 28 is open towards the perforation 23, so that only there the suction through the perforation on the Outside of the suction roller 18 can act.
  • the suction roll 18 is usually made of steel. To metallic between her coat and usually as well steel lower rollers 25 and 26 to avoid wear and tear, Noise and glide would be avoided either the suction roller 18 or the lower rollers 25, 26 with elastic Cover 5 provided. In the reproduced in Fig. 1 and 3 An alternative is the suction roll 18 with the elastic covering 5 provided, in the embodiment of FIG. 2, the lower rollers 25, 26th
  • Fig. 4 shows an embodiment in which a suction roll is similar used as the suction lower roller 35 described above is. It is as a tube provided with the perforation 23 executed and stored and driven in the punch of the drafting system 1. Inside the suction chamber 28 is arranged, their suction effect by means of a screen 33 on the compression zone 34 is limited.
  • the suction lower roller 35 is at least an upper roller 36 assigned, which as a rotation stop for the by the rotation-issuing device - here in the form of a Ring spinning device - initiated rotation serves. At the beginning of the A further upper roller 37 can be arranged in the compression zone 34 his.
  • This top roller 37 forms in this embodiment of the Drafting unit 1 in cooperation with the suction (lower) roller 35 Output roller pair of the main drafting zone of the drafting system.
  • the drafting system 1 therefore has one pair of rollers less in this case on than in the other versions.
  • the top rollers 36 and 37 have elastic cover 5 and are in the load and load arm 6 of the drafting system stored and loaded.
  • the compression device has 22 a suction strap 38, which is made of elastic There is plastic and wraps around an upper roller 39.
  • This Suction strap 38 has the perforation 23 in the center around its circumference in the form of small suction openings 24 arranged in a line.
  • This Suction strap 38 is inside the suction strap 39 by means of the screen 33 the fixed suction chamber 28 separated. It limits the Suction on the compression zone 34 in which they oppose opens the inner circumference of the suction strap 38.
  • the upper roller 39 lies with the suction belt 38 on a driven one Lower roller 40, which is like the lower rollers of the drafting system over the length of the stretching field area of the spinning machine passes through and drives the top roller and suction belt.
  • a suction strap 41 which may resemble the one described above, entwined Roll below the run of the fiber sliver 8, that is the stretching field level arranged as a lower roller 42. It lies on a lower drive roller 43, which is considered to be over the range of the Spinning machine continuous steel roller is formed and the Drive of the apron roller 42 and one assigned to it, above the top roller 44 lying on the patch panel level.
  • a suction chamber 28 connected to the suction source 32 is arranged. Both the suction belt lower roller 42 and the upper roller 44 are designed as twin rollers and on the support and Load arm 6 of the drafting system 1 is supported and loaded.
  • the Top pressure roller 44 can have elastic covering 5 or - there it rests on the suction strap 41 made of elastic plastic, also have a steel coat.
  • the arrangement of a separate strappy twin bottom roller 42 offers the advantage that the suction strap 41 replaced more easily when worn can be.
  • the compression device 22 can also be a have disc-shaped suction rotor 45 on its circumference contains the perforation 24 and is arranged so that the the plane containing perforation lies approximately in the plane, which the rollers of the output roller pair 4 of the drafting system in whose clamping line is tangent.
  • the compression zone 34 extends from the output roller pair 4 for example a quarter of the circumference of the suction rotor, at its end a pressure roller 46 is pressed resiliently onto the suction rotor 45.
  • the suction rotor 45 is, for example, by means of one which engages its shaft 47 and by means of pressure rollers 48 pressed against them, endless, rotating tangential drive belt 49 driven.
  • the suction rotor 45 is driven at a speed that its Circumferential area one of the delivery speed of the Output roller pair 4 gives appropriate speed.
  • the lower rollers 2 ', 3', 4 ', the drafting system 1 and the lower rollers 25, 26, 35, 40 and 43 of the different variants of the Compression device 22 are, as by the in Fig. 1st indicated dash-dotted line of action 50, by means of a gear, not shown, or also by means of Individual drives in coordinated Speed ratios driven.
  • the compression device 22 is in the embodiments of FIG 1, 4 and 5 and 7 and 8 a common ring spinning device 51 with spindle bank 52, spinning spindle 53, ring bank 54, spinning ring 55, ring traveler 56 and thread guide 57 downstream.
  • Fig. 6 shows an embodiment in which the compression device 22 is a common pot spinning device 58, with a spin pot 60 stored in a pot bank 59, in which means a thread guide tube 61 moving up and down Spinnkuchen 62 is built up.
  • the drafting system 1 delivers from the output roller pair 4 a fiber sliver 8, which due to the diameter of the incoming Roving and the warping has a certain width and in which the core thread 12 is inserted in the middle.
  • a fiber sliver 8 which due to the diameter of the incoming Roving and the warping has a certain width and in which the core thread 12 is inserted in the middle.
  • FIG. 4 shows the use of one without a thread balloon or with a reduced one Thread balloon working ring spinning device 51 shown.
  • Spinning finger 64 arranged in cooperation with the thread guide 57 captures the incoming core yarn 63 to the Thread tube 65 loops and without thread balloon or with only very small, reduced thread balloon to the ring traveler 56.
  • the spinning finger 64 can also be a known and therefore, not shown and described here, equivalent Spin crown can be used.
  • FIG. 8 shows the possibility that Compression device 22 - in the example that of FIG. 5 - equip for making false twine.
  • the Suction strap 38 has a perforation 23 in the form of two at a distance adjacent rows of suction openings 24 on, by two of them at the respective job of two Roving bobbins 67 running and stretched in the drafting device 1 and delivered side by side by the pair of output rollers 4 Fibrous webs 8, 8 'are still compressed separately.
  • After expiration of these compressed fiber slivers from the lower roller 40 of the Compression device 22 run the two fiber slits in Union point 68 together and are marked by a Ring spinning device 51 or by a pot spinning device 58 turned into a false thread 66 and wound up.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Coregarn, bei dem mindestens einer in einem Streckwerk verfeinerten Faserlunte, bevor sie durch Erteilen von Drehung verfestigt wird, ein Kernfaden zugeführt wird, der in Mantelfasern eingebettet wird, wobei dem Streckwerk eine die Faserlunte bündelnde, pneumatische Verdichtungseinrichtung nachgeordnet ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn, mit einem Streckwerk, das mindestens eine Faserlunte abliefert, wobei dem Streckwerk eine Einrichtung zum Zuführen von Kerngarn zur Faserlunte und an seinem Ausgang eine die mindestens eine Faserlunte verdichtende, umlaufende, mit einer Perforation versehene, unter Saugzug stehende Verdichtungsvorrichtung nachgeordnet ist.
Das Verdichten einer von einem Streckwerk abgelieferten Faserlunte bietet den Vorteil, daß die Faserlunte eng zusammen gefaßt der Drehungszone zugeführt wird, in der sie zu einem Garn verfestigt wird. In diese eng zusammen gefaßte Faserlunte springt die ihr von der Drehungseinrichtung erteilte Drehung bis nahe an die Klemmlinie ein, d.h. das Spinndreieck ist sehr klein. Dies hat zur Folge, daß der Verlust an sich abspaltenden Randfasern minimal ist, und daß das erzeugte Garn wenig abstehende Fasern aufweist, d.h. geringe Haarigkeit besitzt und höhere Festigkeit aufweist.
Das Herstellen von Coregarn oder Kerngarn ist dadurch gekennzeichnet, daß beim Bilden des Garnes, also insbesondere bei dessen Verstrecken auf die vorgesehene Feinheit und dessen Verfestigen durch Drehen, ein Kernfaden in die Faserlunte eingelegt und von Mantelfasern umsponnen wird, so daß der Kernfaden im besten Falle nicht mehr sichtbar ist. Der Kernfaden steuert dabei im wesentlichen die Festigkeit und die Dehnung des erzeugten Garnes bei, während die Mantelfasern vor allem den Griff und das Erscheinungsbild des Garnes bestimmen. Als Kernfaden dient daher in aller Regel ein endloser, synthetischer Faden, während als Mantelfasern meist natürliche Stapelfasern wie Baumwolle und/oder Wolle eingesetzt werden.
In einem Coregarn soll demnach der Kernfaden möglichst vollständig in die das äußere Erscheinungsbild bestimmenden Mantelfasern eingebettet werden. Im normalen Coregarn-Spinnen erfolgt dies dadurch, daß der Kernfaden der im letzten, in aller Regel also im Hauptverzugsfeld breit auseinandergelaufenen Faserlunte zugeführt wird, während das Herumlegen der Mantelfasern um den Kernfaden durch das Drehen des Faserverbandes zwischen dem Ausgangswalzenpaar und dem die Drehung erteilenden Organ, in aller Regel also einer Ringspinnspindel erfolgt. Dieses Einbetten erfolgt an manchen Stellen entlang des Garnes häufig unvollständig, was eine Qualitätseinbuße des erzeugten Coregarnes darstellt.
Bei einer Spinnmaschine nach dem Gattungsbegriff (EP 0 635 590 A2), deren Streckwerk eine Verdichtungseinrichtung nachgeschaltet ist, wird dieses Einbetten des Kernfadens in die Mantelfasern dadurch verbessert, daß diese in der Verdichtungszone um den Kernfaden herum verdichtet werden und so ein wirksameres, weniger Lücken aufweisendes und über die Länge des Garnes gleichmäßigeres Abdecken des Kernfadens durch die Mantelfasern bewirken.
Die Verdichtungszone weist häufig einen wenn auch geringen Verzug auf, der für optimales Verdichten vorteilhaft ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß dieser Verzug, dem der Kernfaden durch die Klemmung sowohl im Ausgangswalzenpaar des Streckwerkes als auch in dem der nachgeschalteten Lieferwalzenpaar ebenfalls unterliegt, den Kernfaden nachteilig beeinflußen kann.
Die Erfindung hatte sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu vermeiden. Sie löst diese Aufgabe dadurch, daß der Kernfaden der Faserlunte zugeführt wird, nachdem sie das Streckwerk verlassen hat und bevor sie in die Verdichtungseinrichtung einläuft. Dadurch wird erreicht, daß der Kernfaden einerseits nicht einem Verzug in der Verdichtungszone unterliegt, andererseits aber dem Ummanteln durch die Mantelfasern in der Verdichtungszone unterworfen bleibt. Die verdichteten und eng gepackten Mantelfasern decken den Kernfaden wirksam ab.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß eine unter Saugzug stehende Verdichtungsvorrichtung verwendet wird, die eine Perforationsspur, also eine in Richtung der Bewegung der Faserlunte verlaufende Reihe kleiner Ansaugöffnungen besitzt, an die die Fasern der Faserlunte angesaugt werden. Diese Perforationsspur kann in rotierenden, zylindrischen Walzen (DE 44 28 269 A1) oder in umlaufenden, flexiblen Riemchen (EP 0 635 590 A2) angeordnet sein.
Bei einer ein Saugriemchen aufweisenden Verdichtungsvorrichtung kann der Kernfaden dem Streckwerk von derjenigen Seite - von oben oder von unten - zugeführt werden, auf der das Saugriemchen angeordnet ist und um die Umlenkkante an der Einlaufseite des Saugriemchens geleitet werden. Im anderen Falle ist dem Saugriemchen im Bereich seiner Einlaufseite eine Führungswalze zugeordnet, um die der Kernfaden geführt ist. Wenn die Verdichtungsvorrichtung eine Saugwalze aufweist, wird der Kernfaden dem Umfang dieser Saugwalze zugeführt.
Es hat sich gezeigt, daß diese vorteilhafte Wirkung des Verdichtungsspinnens durch fadenballonloses oder fadenballonreduziertes Spinnen noch weiter gesteigert werden kann. Fadenballonloses oder fadenballonreduziertes Spinnen vermindert die Fadenzugkraft in dem Fadenstück zwischen Spindelspitze und Ausgangswalzenpaar der Streckwerke und erhöht die Drehungsdichte in diesem Fadenstück. Anscheinend unterstützen diese Wirkungen den durch das Verdichten der Faserlunte bewirkten Effekt.
Dieses ballonlose oder fadenballonreduzierte Spinnen kann insbesondere durch einen Spindelaufsatz auf der Spinnspindel der Ringspinnvorrichtung in Form eines Spinnfingers oder einer Spinnkrone erreicht werden.
Auch ein Drehen und Aufwinden der Faserlunte mittels einer Topfspinnvorrichtung erfolgt ballonlos und vermindert dadurch die Fadenzugkraft in dem Fadenstück zwischen dem Ausgangswalzenpaar des Streckwerkes und dem Ablagepunkt des Garnes im Spinntopf. Auch diese Maßnahme führt zu den bereits genannten Vorteilen des ballonlosen Spinnens.
Wenn ein Streckwerk mehrere, insbesondere zwei Faserlunten nebeneinander abliefert, kann mittels der Erfindung Core-Scheinzwirn hergestellt werden.
In der Figur 6 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Darstellung ist weitestgehend schematisiert und unmaßstäblich.
Es zeigen
Fig. 1
einen Querschnitt durch den Streckwerksbereich und durch die Spindelreihe;
Fig. 2
eine zweite Form der Verdichtungsvorrichtung in Darstellung wie in Fig. 1, teils geschnitten;
Fig. 3
eine Ansicht der Verdichtungsvorrichtung der Fig. 1 teilweise geschnitten,
Fig. 4 bis 7
weitere Verdichtungsvorrichtung und eine Ausführungsform der Erfindung in Fig. 6 in Darstellung wie in Fig. 1;
Fig. 8
eine Ausführungsvariante zum Herstellen von Scheinzwirn in Ansicht von vorn.
Die erfindungsgemäße Spinnmaschine weist ein Streckwerk 1 geläufiger Bauart mit einem Eingangswalzenpaar 2, einem Mittelwalzenpaar 3 und einem Ausgangswalzenpaar 4 auf. Die Unterwalzen 2', 3' und 4' dieser Walzenpaare sind als Stahlwalzen ausgebildet, die sich über die Länge des Streckwerksbereiches der Spinnmaschine erstrecken und weisen im Bereich der Arbeitsstellen Riffelung auf. Die Oberwalzen 2", 3" und 4" sind als Zwillingswalzen ausgebildet, die mit elastischem Belag 5 versehen und mittels nicht dargestellter Lenker an einem in Fig. 3 und 8 angedeuteten Trag- und Belastungsarm 6 gelagert und federbelastet sind. Die Walzen 2' und 2" des Mittelwalzenpaares 2 sind mit Riemchen 7 ausgestattet, die jeweils in nicht dargestellten, ebenfalls am Trag- und Belastungsarm 6 bzw. an der Stanze des Streckwerkes 1 gelagerten Riemchenkäfigen geführt sind. Das Streckwerk 1 liefert eine zur endgültigen Feinheit verstreckte, bändchenförmige, noch nicht verfestigte Faserlunte 8 ab. Es versteht sich, daß die Erfindung auch in Verbindung mit Streckwerken anderer Art verwirklicht werden kann.
Dem Streckwerk 1 ist erfindungsgemäß ein Kernfaden-Lieferwerk 9 zugeordnet, das in den Ausführungsformen der Figuren 1 bis 3 und 5 bis 8 zwei, sich ebenfalls über die Länge des Streckwerksbereiches der Spinnmaschine erstreckende Abrollwalzen 10 aufweist. Auf den Abrollwalzen 10 liegt eine Kernfadenspule 11 auf, von der ein in der Zeichnung strichdoppelpunktiert dargestellter Kernfaden 12 zur Eingangsseite des Ausgangswalzenpaares 4 geführt ist. Die Abrollwalzen 10 sind auf hier nicht näher dargestellte Weise über das Getriebe der Spinnmaschine mit der Umfangsgeschwindigkeit des Lieferwalzenpaares 4 angetrieben. Dadurch wird erreicht, daß der Kernfaden 12 der vom Streckwerk 1 abgelieferten Faserlunte 8 mit deren Abzugsgeschwindigkeit aus dem Hauptverzugsfeld zwischen den Walzenpaares 3 und 4 entsprechender Geschwindigkeit zuläuft.
Dem Kernfaden-Lieferwerk 9 ist ein Kernfaden-Fadenführer 13 zugeordnet, der zumindest die Changierbewegung des von der Kernfadenspule 11 ablaufenden Kernfadens 12 neutralisiert. Da die Fähigkeit der im folgenden beschriebenen Verdichtungsvorrichtungen, die Faserlunte 8 bzw. deren Fasern seitlich anzusaugen, begrenzt ist, kann die Faserlunte 8 durch den geläufigen Vorgarn-Einlauftrichter 14 des Streckwerkes 1 nicht oder nur in geringem Ausmaß changiert werden. Damit der Kernfaden 12 der Faserlunte 8 immer mittig zuläuft, muß der Kernfaden-Fadenführer 13 zum Vorgarn-Einlauftrichter 14 des Streckwerkes 1 zentriert sein und diese Position muß bei Changieren der Faserlunte aufrecht erhalten werden. Dies kann dadurch erfolgen, daß Vorgarn-Einlauftrichter 14 und Kernfaden-Fadenführer 13 mechanisch gekoppelt sind, was in Fig. 4 durch eine strichpunktierte Wirklinie 15 angedeutet ist.
Es ist jedoch auch möglich, einen an sich bekannten Kernfaden-Fadenführer einzusetzen, der seitlich frei verschiebbar ist und - von der durch das Streckwerk laufenden Faserlunte 8 mitgenommen - den Kernfaden 12 zur Faserlunte zentriert bzw. einer changierenden Faserlunte nachführt.
Allein der Saugrotor der Fig. 7 kann auch breit changierende Faserlunte 8 zusammenfassend verdichten, so daß bei seinem Einsatz sowohl die Faserlunte mittels des geläufigen Vorgarn-Einlauftrichters 14 am Einlauf des Streckwerkes 1 als auch der Kernfaden 12 mittels des Kernfaden-Fadenführers 13 - synchron mit dem Vorgarn-Einlauftrichter 14 - breit changieren können.
Wie in Fig. 4 dargestellt, kann der Kernfaden 12 auch von einem feststehenden Kernfadenkops 16 über Kopf abgezogen werden. Der Kernfadenkops 16 ist zu diesem Zweck auf ein Halterohr 17 aufgesteckt und durch dieses Halterohr geführt. Da in der Ausführungsform dieser Figur 4 die Funktion des Ausgangswalzenpaares des Streckwerkes 1 durch eine später näher beschriebene Saugwalze 18 in Verbindung mit einer ihr zugeordneten Oberwalze 37 ausgeübt wird, wird der Kernfaden 12 in diesem Falle dieser Oberwalze zugeführt und durch die Förderwirkung dieser Walzenkombination vom Kernfadenkops 16 abgezogen.
Wie in Fig. 6 dargestellt, kann anstelle des Kernfaden-Fadenführers 13 eine Kernfaden-Führungswalze 20 mit mittiger Fadenführernut 21 vorgesehen sein. Diese Kernfaden-Führungswalze 20 kann im Trag- und Belastungsarm 6 des Streckwerkes gelagert sein. Da sie nicht changiert werden kann, ist bei ihrem Einsatz ein Changieren der Faserlunte 8 nicht möglich.
Dem Streckwerk 1 ist eine Verdichtungsvorrichtung 22 für die vom Streckwerk 1 abgelieferte Faserlunte 8 nachgeordnet. Für diese Verdichtungsvorrichtung 22 gibt es eine ganze Reihe von vorteilhaften Ausführungsformen, von denen einige in den Figuren der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben sind.
In der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 weist die Verdichtungsvorrichtung 22 eine Saugwalze 18 auf, die mit einer Perforation 23 in Form in Linie angeordneter kleiner Ansaugöffnungen 24 versehen ist. Die Saugwalze 18 ist als Zwillingsoberwalze ausgebildet und wird über einen in Fig. 3 angedeuteten Trag- und Belastungsarm 6 auf zwei Unterwalzen 25 und 26 aufgedrückt. Die in Baufrichtung der Faserlunte 8 vorgeordnete Unterwalze 25 kann von einem Transportriemchen 27 umschlungen sein, das die Aufgabe hat, die Faserlunte 8 zwischen dem Ausgangswalzenpaar 4 und der Saugwalze 18 zu führen.
Fig. 3 zeigt auch die Ausbildung dieser Saugwalze 18. Sie ist topfförmig ausgebildet und gemeinsam mit ihrer Zwillingswalze an einer im Trag- und Belastungsarm 6 gehalterten Achse 19 gelagert. Durch ihre offene Seite ragt eine feststehende Saugkammer 28 in ihr Inneres. Die Saugkammer 28 ist - auch bei den im folgenden beschriebenen Varianten der Verdichtungsvorrichtung 22 - wie in Fig. 1 angedeutet über eine Rohr- oder Schlauchleitung 29 mit einer einen Motor 30 und eine Saugpumpe 31 umfassenden Saugquelle 32 verbunden. Der Saugzug dieser Saugquelle 31 wird durch die von einem Schild 33 gebildete Saugkammer 28 auf einen Teilbereich der Perforation der Saugwalze 18, auf eine Verdichtungszone 34 beschränkt. Nur in dieser Verdichtungszone 34 ist die Saugkammer 28 zur Perforation 23 hin geöffnet, so daß nur dort der Saugzug durch die Perforation hindurch auf die Außenseite der Saugwalze 18 wirken kann.
Die Saugwalze 18 besteht in aller Regel aus Stahl. Um metallischen zwischen ihrem Mantel und den in aller Regel ebenfalls stählernen Unterwalzen 25 und 26 zu vermeiden, der zu Verschleiß, Lärm und Gleiten führen würde, zu vermeiden, sind entweder die Saugwalze 18 oder die Unterwalzen 25, 26 mit elastischem Belag 5 versehen. In der in Fig. 1 und 3 wiedergegebenen Alternative ist die Saugwalze 18 mit dem elastischen Belag 5 versehen, in der Ausführungsform der Fig. 2 die Unterwalzen 25, 26.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der eine Saugwalze ähnlich der vorstehend beschriebenen als Saug-Unterwalze 35 eingesetzt ist. Sie ist als mit der Perforierung 23 versehenes Rohr ausgeführt und in der Stanze des Streckwerkes 1 gelagert und angetrieben. In ihrem Innern ist die Saugkammer 28 angeordnet, deren Saugwirkung mittels eines Schirmes 33 auf die Verdichtungszone 34 begrenzt ist. Der Saug-Unterwalze 35 ist mindestens eine Oberwalze 36 zugeordnet, die als Drehungsstopp für die durch die Drehung erteilende Einrichtung - hier in Form einer Ringspinnvorrichtung - eingeleitete Drehung dient. Am Beginn der Verdichtungszone 34 kann eine weitere Oberwalze 37 angeordnet sein. Diese Oberwalze 37 bildet bei dieser Ausführungsform des Streckwerkes 1 in Zusammewirken mit der Saug(unter)walze 35 das Ausgangswalzenpaar des Hauptverzugsfeldes des Streckwerkes. Das Streckwerk 1 weist daher in diesem Falle ein Walzenpaar weniger auf als in den anderen Ausführungsvarianten. Die Oberwalzen 36 und 37 weisen elastischen Bezug 5 auf und sind im Trag- und Belastungsarm 6 des Streckwerkes gelagert und belastet.
In der Ausführungsvorrichtung der Fig. 5 weist die Verdichtungsvorrichtung 22 ein Saugriemchen 38 auf, das aus elastischem Kunststoff besteht und eine Oberwalze 39 umschlingt. Dieses Saugriemchen 38 weist mittig um seinen Umfang die Perforation 23 in Form in Linie angeordneter kleiner Ansaugöffnungen 24 auf. Auch hier ist innerhalb des Saugriemchens 39 mittels des Schirmes 33 die ortsfeste Saugkammer 28 abgetrennt. Sie begrenzt die Saugwirkung auf die Verdichtungszone 34, in der sie sich gegen den inneren Umfang des Saugriemchens 38 öffnet.
Die Oberwalze 39 liegt mit dem Saugriemchen 38 auf einer angetriebenen Unterwalze 40 auf, die wie die Unterwalzen des Streckwerkes über die Länge des Streckfeldbereiches der Spinnmaschine durchläuft und die Oberwalze und das Saugriemchen antreibt.
In der Ausführungsform der Fig. 6 ist die von einem Saugriemchen 41, das dem vorstehend beschriebenen gleichen kann, umschlungene Walze unterhalb des Laufes der Faserlunte 8, also der Streckfeldebene als Unterwalze 42 angeordnet. Sie liegt auf einer Antriebs-Unterwalze 43 auf, die als über den Streckfeldbereich der Spinnmaschine durchgehende Stahlwalze ausgebildet ist und dem Antrieb der Riemchenwalze 42 und einer ihr zugeordneten, oberhalb der Steckfeldebene liegenden Oberwalze 44 dient. Innerhalb dieses Saugriemchens 42 ist ebenfalls wie vorstehend beschrieben eine an die Saugquelle 32 angeschlossene Saugkammer 28 angeordnet. Sowohl die Saugriemchen-Unterwalze 42 als auch die Oberwalze 44 sind als Zwillingswalzen ausgebildet und am Trag- und Belastungsarm 6 des Streckwerkes 1 gehaltert und belastet. Die Druck-Oberwalze 44 kann elastischen Belag 5 aufweisen oder - da sie auf dem Saugriemchen 41 aus elastischem Kunststoff aufliegt, auch einen stählernen Mantel haben. Die Anordnung einer gesonderten Riemchen-Zwillingsunterwalze 42 bietet den Vorteil, daß das Saugriemchen 41 bei Verschleiß leichter ausgetauscht werden kann.
Die Verdichtungsvorrichtung 22 kann gemäß Fig. 7 auch einen scheibenförmigen Saugrotor 45 aufweisen, der auf seinem Umfang die Perforation 24 enthält und der so angeordnet ist, daß die die Perforation enthaltende Ebene in etwa in der Ebene liegt, die die Walzen des Ausgangswalzenpaares 4 des Streckwerkes in deren Klemmlinie tangiert. Das Innere des Saugrotors 45 enthält wieder eine eine Verdichtungszone 34 eingrenzende Saugkammer 28. Die Verdichtungszone 34 erstreckt sich vom Ausgangswalzenpaar 4 um bspw. ein Viertel des Umfanges des Saugrotors, an ihrem Ende ist eine Andrückwalze 46 federnd an den Saugrotor 45 angedrückt. Der Saugrotor 45 ist bspw. mittels eines an seiner Welle 47 angreifenden und mittels Anpreßrollen 48 an diesen angedrückten, endlosen, umlaufenden Tangentialantriebsriemen 49 angetrieben. Der Saugrotor 45 ist mit einer Drehzahl angetrieben, die seiner Umfangsfläche eine der Liefergeschwindigkeit des Ausgangswalzenpaares 4 entsprechende Geschwindigkeit verleiht.
Die Unterwalzen 2', 3', 4', des Streckwerkes 1 und die Unterwalzen 25, 26, 35, 40 und 43 der verschiedenen Varianten der Verdichtungsvorrichtung 22 sind, wie durch die in Fig. 1 eingezeichneten strichpunktierten Wirklinie 50 angedeutet, mittels eines nicht dargestellten Getriebes oder auch mittels Einzelantrieben in aufeinander abgestimmten Drehzahlverhältnissen angetrieben.
In den Ausführungsformen der Fig. 1, 2, 3, 5, 6 und 8 weisen die Unterwalzen 25, 26, 40 bzw. 42, von denen aus die Faserlunte 8 in den Bereich läuft, in der ihr Drehung erteilt wird, einen Durchmesser auf, wie er sich allgemein in Streckwerken für die Verarbeitung der jeweiligen Stapelfasern als zweckmäßig erwiesen hat. Dieser Durchmesser beträgt bspw. bei Baumwolle 29 mm bis 33 mm.
Der Verdichtungsvorrichtung 22 ist in den Ausführungsformen der Fig. 1, 4 und 5 sowie 7 und 8 eine geläufige Ringspinnvorrichtung 51 mit Spindelbank 52, Spinnspindel 53, Ringbank 54, Spinnring 55, Ringläufer 56 und Fadenführer 57 nachgeordnet. Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Verdichtungsvorrichtung 22 eine geläufige Topfspinnvorrichtung 58 nachgeordnet ist, mit einem in einer Topfbank 59 gelagerten spinntopf 60, in dem mittels eines auf und ab bewegten Fadenführerrohres 61 ein Spinnkuchen 62 aufgebäut wird.
Im Betrieb liefert das Streckwerk 1 aus dem Ausgangswalzenpaar 4 eine Faserlunte 8 ab, die infolge des Durchmessers des zulaufenden Vorgarnes und der Verzugsarbeit eine gewisse Breite aufweist und in die der Kernfaden 12 mittig eingelegt wird. Durch den Saugzug einer der vorstehend beschriebenen Verdichtungsvorrichtungen 22 werden die in der Faserlunte 8 seitlich liegenden Fasern an die enge Linie der Ansaugöffnungen 24 der jeweiligen Verdichtungsvorrichtung herangesaugt, die Faserlunte 8 dadurch verdichtet und der Kernfaden 12 durch die Fasern dicht ummantelt. In diesem verdichteten Zustand wird die Faserlunte 8 und der von ihr ummantelte Kernfaden 12 an der in den Verdichtungsvorrichtungen definierten Klemmlinien an die Ringspinnvorrichtung 51 oder an die Topfspinnvorrichtung 58 abgeliefert und von dieser durch Drehungserteilung zu einem Coregarn 63 verfestigt und auf gewunden.
In Figur 4 ist der Einsatz einer ohne Fadenballon bzw. mit reduziertem Fadenballon arbeitenden Ringspinnvorrichtung 51 dargestellt. An der Spitze der Spinnspindel 53 ist zu diesem Zweck ein sog. Spinnfinger 64 angeordnet, der in Zusammenwirken mit dem Fadenführer 57 das zulaufende Coregarn 63 einfängt, um die Garnhülse 65 schlingt und ohne Fadenballon oder mit nur sehr kleinem, reduzierten Fadenballon dem Ringläufer 56 zuleitet. Anstelle des Spinnfingers 64 kann auch eine an sich bekannte und daher hier nicht näher dargestellte und beschriebene, gleichwirkende Spinnkrone eingesetzt werden.
In Figur 8 ist schließlich noch die Möglichkeit dargestellt, die Verdichtungsvorrichtung 22 - im Beispiel diejenige der Fig. 5 - zum Herstellen von Scheinzwirn auszurüsten. Hierzu weist das Saugriemchen 38 eine Perforation 23 in Form zweier im Abstand nebeneinander liegender Reihen von Ansaugöffnungen 24 auf, mittels deren zwei an der jeweiligen Arbeitsstelle von zwei Vorgarnspulen 67 ablaufenden und im Streckwerk 1 verstreckte und durch das Ausgangswalzenpaar 4 nebeneinander abgelieferte Faserlunten 8, 8' noch getrennt verdichtet werden. Nach Ablaufen dieser verdichteten Faserlunten von der Unterwalze 40 der Verdichtungsvorrichtung 22 laufen die beiden Faserlunten im Vereinigungspunkt 68 zusammen und werden durch eine Ringspinnvorrichtung 51 oder durch eine Topfspinnvorrichtung 58 zu einem Scheinzwirn 66 gedreht und aufgewunden.
Beim Herstellen von Scheinzwirn 66 werden zwei Faserlunten 8, 8' vereinigt. In aller Regel genügt es, zum Herstellen von Coregarn-Scheinzwirn nur einer der Faserlunten einen Kernfaden zuzuführen. In Fig. 8 ist daher nur eine Kernfaden-Fadenspule 11 dargestellt, deren Kernfaden 12 der rechten Faserlunte 8' zuläuft.
Es versteht sich, daß die beschriebenen und dargestellten Varianten der Komponenten der erfindungsgemäßen Spinnmaschine wie die unabdingbaren - Streckwerk 1, Verdichtungsvorrichtung 22, Drehungs- und Aufwindevorrichtung 51 oder 58 - und die fakultativen - wie ballonlos mittels Spinnfinger 64 und Einrichtung zum Herstellen von Scheinzwirn 66 - auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen verwirklicht werden können.
Bezugszahlenliste
1
Streckwerk
2
Eingangswalzenpaar
3
Mittelwalzenpaar
4
Ausgangswalzenpaar
2', 3', 4'
Unterwalzen
2", 3", 4"
Oberwalzen
5
Elastischer Bezug
6
Trag- und Belastungsarm
7
Riemchen
8, 8'
Faserlunte
9
Kernfaden-Lieferwerk
10
Abrollwalzen
11
Kernfadenspule
12
Kernfaden
13
Kernfaden-Fadenführer
14
Vorgarn-Einführtrichter
15
Wirklinie
16
Kernfadenkops
17
Halterohr
18
Saugwalze (Fig. 1 bis 3)
19
Oberwalze
20
Kernfaden-Führungswalze
21
Fadenführernut
22
Verdichtungsvorrichtung
23
Perforation
24
Ansaugöffnungen
25, 26
Unterwalzen
27
Transportriemchen
28
Saugkammer
29
Rohr-, Schlauchleitung
30
Motor
31
Saugpumpe
32
Saugquelle
33
Schild
34
Verdichtungszone
35
Saugwalze (Fig. 4)
36, 37
Oberwalzen
38
Saugriemchen (Fig. 5)
39
Oberwalze
40
Unterwalze
41
Saugriemchen (Fig. 6)
42
Unterwalze
43
Antriebsunterwalze
44
Oberwalze
45
Saugrotor
46
Andrückwalze
47
Welle
48
Anpreßrollen
49
Tangentialantriebsriemen
50
Wirklinien
51
Ringspinnvorrichtung
52
Spindelbank
53
Spinnspindel
54
Ringbank
55
Spinnring
56
Ringläufer
57
Fadenführer
58
Topfspinnvorrichtung
59
Topfbank
60
Spinntopf
61
Fadenführerrohr
62
Spinnkuchen
63
Coregarn
64
Spinnfinger
65
Garnhülse
66
Scheinzwirn
67
Vorgarnspulen
68
Vereinigungspunkt

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen von Coregarn, bei dem mindestens einer in einem Streckwerk (1) verfeinerten Faserlunte (8, 8'), bevor sie durch Erteilen von Drehung verfestigt wird, ein Kernfaden (12) zugeführt wird, der in Mantelfasern eingebettet wird, wobei dem Streckwerk (1) eine die Faserlunte (8) bündelnde, pneumatische Verdichtungseinrichtung (22) nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernfaden (12) der Faserlunte (8) zugeführt wird, nachdem sie das Streckwerk (1) verlassen hat und bevor sie in die Verdichtungseinrichtung (22) einläuft.
  2. Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn (63), mit einem Streckwerk (1), das mindestens eine Faserlunte (8, 8') abliefert, wobei dem Streckwerk (1) eine Einrichtung (9) zum Zuführen von Kerngarn (12) zur Faserlunte und an seinem Ausgang eine die mindestens eine Faserlunte (8, 8') verdichtende, umlaufende, mit einer Perforation (23) versehene, unter Saugzug stehenden Verdichtungseinrichtung (22) nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kerngarn (12) der Faserlunte (8, 8') zwischen dem Ausgang des Streckwerks (1) und dem Eingang der Verdichtungseinrichtung (22) zuläuft.
  3. Spinnmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichtungseinrichtung (22) an ihrem Einlauf eine Kernfaden-Führungswalze (20) zugeordnet ist, um die der Kernfaden (12) geführt ist.
EP99944134A 1998-04-03 1999-03-31 Verfahren und spinnmaschine zum herstellen von coregarn Revoked EP0986659B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815054A DE19815054C5 (de) 1998-04-03 1998-04-03 Verfahren und Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn
DE19815054 1998-04-03
PCT/DE1999/001050 WO1999051801A1 (de) 1998-04-03 1999-03-31 Verfahren und spinnmaschine zum herstellen von coregarn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0986659A1 EP0986659A1 (de) 2000-03-22
EP0986659B1 true EP0986659B1 (de) 2002-11-06

Family

ID=7863543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99944134A Revoked EP0986659B1 (de) 1998-04-03 1999-03-31 Verfahren und spinnmaschine zum herstellen von coregarn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6318060B1 (de)
EP (1) EP0986659B1 (de)
JP (1) JP2002500709A (de)
CN (1) CN1263572A (de)
DE (2) DE19815054C5 (de)
WO (1) WO1999051801A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH693214A5 (de) * 1998-07-14 2003-04-15 Schurr Stahlecker & Grill Vorrichtung zum Verdichten eines verstreckten Faserverbandes.
US6460322B1 (en) * 1999-09-22 2002-10-08 Hirashio Co., Ltd. Cored yarn, and method and apparatus for producing the same
DE19955230A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
DE10040073A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Rieter Ag Maschf Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
DE10127741C2 (de) * 2001-06-08 2003-05-08 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk für eine Spinnereimaschine
KR100449660B1 (ko) * 2001-09-14 2004-09-21 영남방직주식회사 전자파 차폐코어사 및 그 제조방법
DE10149635C1 (de) * 2001-10-09 2003-04-10 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn
DE10158001A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Stahlecker Gmbh Wilhelm Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
US7155891B2 (en) * 2003-09-15 2007-01-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Composite twist core-spun yarn and method and device for its production
DE10344163B9 (de) * 2003-09-22 2005-06-02 Cetex Ingenieurgesellschaft für Maschinenbau mbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Coregarn oder Corescheinzwirn
KR100643097B1 (ko) 2005-03-02 2006-11-10 한국섬유기술연구소 링 정방기에서의 패치사 제조장치
DE102005013765A1 (de) * 2005-03-22 2006-09-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Coregarn
EP1726694B1 (de) * 2005-05-23 2017-03-29 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Vorrichtung zum Herstellen von Kerngarnen
CN1982513B (zh) * 2005-12-15 2010-05-05 浙江神州毛纺织有限公司 粗纺羊绒氨纶包芯纱的喂入装置
KR100729676B1 (ko) * 2006-02-17 2007-06-18 한국생산기술연구원 금속 필라멘트를 이용한 정보통신용 디지털사의 제조방법,제조장치 및 이에 의하여 제조된 디지털사
DE102006051875A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Kepa-Streckwerk für eine Spinnmaschine
KR100982533B1 (ko) * 2008-02-26 2010-09-16 한국생산기술연구원 디지털 밴드를 이용한 디지털 가먼트 및 그 제조 방법
US8544252B2 (en) * 2008-08-04 2013-10-01 The Hong Kong Polytechnic University Method and apparatus for reducing residual torque and neps in singles ring yarns
CN101492843B (zh) * 2008-12-31 2010-05-12 武汉科技学院 一种嵌入式***定位纺纱方法
CN102011228B (zh) * 2010-11-05 2013-01-02 广州纺织服装研究院 一种粗纱须条花式线及其纺纱装置和纺纱方法
CH704133A2 (de) * 2010-11-26 2012-05-31 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zum Verdichten eines Faserbandes an einer Spinnmaschine.
CN102071500A (zh) * 2010-12-31 2011-05-25 山东华乐新材料科技股份有限公司 一种改进型环锭纺细纱机及其纺纱工艺
CH705308A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Rieter Ag Maschf Verdichtungsvorrichtung für eine Spinnmaschine.
CN103060960A (zh) * 2013-01-15 2013-04-24 东华大学 一种含金属丝纱线的加工装置
KR101431577B1 (ko) 2013-03-14 2014-08-20 사단법인 코티티시험연구원 링 정방기에서의 패치사 제조장치
CN103290584A (zh) * 2013-06-18 2013-09-11 海宁市盛祥线业有限公司 一种包覆丝机
DE102013108094A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine und Falschdralleinrichtung
CN103469381B (zh) * 2013-08-24 2016-09-21 福州华冠针纺织品有限公司 一种包覆丝机的欠喂牵引装置
IL228197B (en) * 2013-08-29 2018-02-28 Nilit Ltd Double coated glitter dyed yarn and method of making it
CN103757763A (zh) * 2014-01-06 2014-04-30 天津工业大学 一种纺制包芯纱的设备及方法
CN103789889B (zh) * 2014-03-06 2015-03-04 江南大学 牵伸初捻纺纱方法和纺纱装置
US20160160406A1 (en) * 2014-05-29 2016-06-09 Arun Agarwal Production of high cotton number or low denier core spun yarn for weaving of reactive fabric and enhanced bedding
CN104894717B (zh) * 2015-06-17 2017-04-12 南通市金山纺织有限公司 涤纶包芯纱细纱机
US9868259B2 (en) * 2015-09-18 2018-01-16 General Electric Company Fiber placement machine roller with vacuum assisted tow handling
CN105671698A (zh) * 2016-01-21 2016-06-15 魏桥纺织股份有限公司 一种用于生产化纤长丝包芯棉纱的环锭细纱机
CN105951228A (zh) * 2016-07-26 2016-09-21 苏州科润织造有限公司 一种细纱加捻卷绕机构
JP6720781B2 (ja) * 2016-08-31 2020-07-08 株式会社豊田自動織機 紡機における繊維束集束装置
CN107475846A (zh) * 2017-09-04 2017-12-15 陆正明 纱线、纱线制备方法及纱线生产设备
CN107604503A (zh) * 2017-10-09 2018-01-19 陆正明 细纱制备方法及细纱生产设备
DE102019128326A1 (de) * 2019-10-21 2021-04-22 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verdichtungsvorrichtung für ein Streckwerk einer Spinnmaschine sowie Streckwerk für eine Verdichtungsvorrichtung
DE102019135719B4 (de) 2019-12-23 2023-11-30 Peppermint Holding GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Core-Garns
JP6822708B1 (ja) * 2020-03-25 2021-01-27 株式会社Itoi生活文化研究所 複合紙糸及び該製造装置並びに該製造方法
CN111519304B (zh) * 2020-04-28 2023-08-22 广东天海花边有限公司 一种可调包覆张力式包覆纱机
CN116446204B (zh) * 2023-04-23 2024-01-12 宁波华佑工具有限公司 一种灯带绳索的制作工艺

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3464067D1 (en) * 1983-05-18 1987-07-09 Heberlein Hispano Sa Method and device for manufacturing a cored yarn
FR2560230B1 (fr) * 1984-02-24 1987-12-04 Asa Sa Procede pour l'obtention d'un file de fibres
FR2583784A1 (fr) * 1985-06-25 1986-12-26 Asa Sa Procede et dispositif pour l'obtention d'un fil de fibres comportant une ame de fibres discontinues, recouverte d'une gaine de fibres discontinues.
DE3900197A1 (de) * 1988-08-25 1990-07-12 Barmag Barmer Maschf Herstellung eines kern-mantel-garnes
DE4323472C2 (de) * 1993-07-14 1997-08-07 Inst F Textil Und Verfahrenste Doppelriemchen-Streckwerk
DE19514408C5 (de) * 1994-06-23 2007-08-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Ringspinnverfahren
DE4426249C2 (de) * 1994-07-25 2003-08-07 Rieter Ag Maschf Spinnverfahren und Spinnmaschine mit abgedeckter Saugwalze am Streckwerk
DE19501163C1 (de) * 1995-01-17 1996-04-18 Zinser Textilmaschinen Gmbh Streckwerk für Spinnmaschinen mit einer Leiteinrichtung zum Zuführen eines Kernfadens
DE19601466A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Schurr Stahlecker & Grill Core-Garn-Einrichtung für Streckwerke von Spinnereimaschinen
WO1998039505A2 (de) * 1997-03-03 1998-09-11 Csm-Sächsische Spinnereimaschinen Gmbh Streckwerk für spinnmaschinen mit einer faserbündelungszone und damit ausgerüstete ringspinnmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0986659A1 (de) 2000-03-22
DE59903302D1 (de) 2002-12-12
US6318060B1 (en) 2001-11-20
DE19815054C5 (de) 2007-06-14
JP2002500709A (ja) 2002-01-08
CN1263572A (zh) 2000-08-16
WO1999051801A1 (de) 1999-10-14
DE19815054C1 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0986659B1 (de) Verfahren und spinnmaschine zum herstellen von coregarn
DE4323472C2 (de) Doppelriemchen-Streckwerk
EP0947614B1 (de) Spinnmaschine mit einem eine Saugwalze aufweisenden Streckwerk
EP0947615B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Scheinzwirnes und Spinnmaschine hierfür
EP0947616A2 (de) Spinnmaschine mit einem einen Saugrotor aufweisenden Streckwerk
DE19860201A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen eines Fadens
DE10236450A1 (de) Spinnmaschine mit einem Mehrstufen-Verdichtungs-Streckwerk
WO2006092176A1 (de) Flyerloses spinnverfahren sowie vorrichtung mit einem streckwerk
EP0947617B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes und Spinnmaschine hierfür
EP1302572B1 (de) Spinnmaschine zum Herstellen von Coregarn
DE19815049B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes und Spinnmaschine hierfür
DE2645119C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Coregaras
DE10058892A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
EP3842578B1 (de) Ringspinnmaschine und verfahren zur herstellung eines core-garns
DE10154127A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
DE10101660A1 (de) Spinnvorrichtung
DE19601958A1 (de) Verfahren zum Offenend-Spinnen
DE102008011617A1 (de) Pneumatische Stapelfaserspinnvorrichtung
DE10343316A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
DE2407357A1 (de) Garn und verfahren zu seiner herstellung
DE4032941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pneumatischen falschdrallspinnen
DE10063729A1 (de) Spinnvorrichtung
DE3610111A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von vorlagespulen fuer eine zwirnvorrichtung
DE3135363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen
DE10022747A1 (de) Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010907

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59903302

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030529

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

EN Fr: translation not filed
PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: AMANN & SOEHNE GMBH & CO.

Effective date: 20030802

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060406

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060513

Year of fee payment: 8

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20061025

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070615

Year of fee payment: 9