EP0915487A1 - Stabspule für Zündanlagen - Google Patents

Stabspule für Zündanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0915487A1
EP0915487A1 EP98111927A EP98111927A EP0915487A1 EP 0915487 A1 EP0915487 A1 EP 0915487A1 EP 98111927 A EP98111927 A EP 98111927A EP 98111927 A EP98111927 A EP 98111927A EP 0915487 A1 EP0915487 A1 EP 0915487A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
rod
coil
coil according
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98111927A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Bonnefoit
Reinhard Seidl
Lothar Detels
Christoph Maerz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0915487A1 publication Critical patent/EP0915487A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/12Ignition, e.g. for IC engines

Definitions

  • the invention is based on a rod coil for ignition systems, especially as an ignition coil in internal combustion engines from Motor vehicles according to the preamble of claim 1.
  • a rod coil is known from DE 41 32 851 A1 has a cylindrical housing in the basic form. To the A primary connection with contact elements is attached to the housing, the electrical with winding ends one in the housing arranged coil set of the ignition coil are connected.
  • a rod-shaped core of an open Magnetic circuit arranged in the housing and inside the coil set.
  • the rod coil according to the invention for ignition systems with the characteristic features of claim 1 has the opposite the advantage that the aforementioned inadequacy is avoided.
  • the rod coil is designed so that the core electrically via a contact element of a primary connection is connected to ground potential and that in the Core coupled interference energy is derived. This is the risk of malfunctions in electrical units of the motor vehicle reduced.
  • FIG. 1 An embodiment of the invention is in the drawing shown and explained in more detail in the figure description.
  • the figure shows a section of the ignition coil in one Partial cut.
  • a rod coil 11 for ignition systems in particular as an ignition coil in internal combustion engines of motor vehicles Direct contact with a spark plug provided in usual and no longer shown in a shaft is used in the cylinder head of an internal combustion engine.
  • the rod coil 11 contains a coaxial arrangement Longitudinal axis 12 in a housing 13 made of plastic elongated, cylindrical core 14, also called an I-core referred to as.
  • the core 14 consists of layered magnetic material and is part of an open Magnetic circuit. Concentric around the core 14 is inside a low-voltage primary winding 16 and external a secondary winding 17 carrying high voltage arranged.
  • the windings 16, 17 are for guiding the Magnetic field surrounded by a yoke plate 15, the is mounted on the inside of the housing 13.
  • the back plate 15 is slotted parallel to the longitudinal axis 12 by one To prevent short circuit of the magnetic field.
  • the primary connection 18 has in addition another a first contact element 19, which is electrically Ground potential is.
  • This first contact element 19 is Part of a busbar 21 designed as a sheet metal strip, which projects into the housing 13 with a free end 22, that the free end 22 of an end face 23 of the core 14 with short distance opposite. This distance is through an electrically conductive spring element 24, here exemplified as a leaf spring, non-positive bridged.
  • the spring element 24 acts on the one hand as an electrical bridge between the core 14 and the first contact element 19 and on the other hand as a mechanical buffer for changes in length to compensate for the core 14 at changing temperatures. So can the interference energy originating from the ignition processes, the from the secondary winding 17 to the primary winding 16 and of this is capacitively coupled to the core 14, of this also under changing operating conditions Mass can be derived.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Stabspule (11) für Zündanlagen, insbesondere als Zündspule in Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, ist so auszubilden, daß die durch die Zündvorgänge entstehende Störspannung gering ist. Die Stabspule (11) weist einen Kern (14), der als ein I-Kern ausgeführt ist und einen Primäranschluß (18) auf. In dem Primäranschluß (18) ist neben anderen ein erstes Kontaktelement (19) angebracht, das elektrisch auf Massepotential liegt. Das erste Kontaktelement (19) ist Teil einer Stromschiene (21), die an den Kern (14) herangeführt und mit diesem elektrisch leitend durch ein Federelement (24) verbunden ist, so daß die Störenergie über den als ein I-Kern ausgeführten Kern (14) auf Massepotential abgeleitet wird. Die Stabspule (11) wird vorzugsweise im Automobilbau eingesetzt. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Stabspule für Zündanlagen, insbesondere als Zündspule in Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen nach der Gattung des Anspruchs 1.
Durch die DE 41 32 851 A1 ist eine Stabspule bekannt, die ein in der Grundform zylindrisches Gehäuse aufweist. An dem Gehäuse ist ein Primäranschluß mit Kontaktelementen angefügt, die elektrisch mit Wicklungsenden eines im Gehäuse angeordneten Spulensatzes der Zündspule verbunden sind.
In dem Gehäuse und innerhalb des Spulensatzes ist in zentraler Lage ein stabförmiger Kern eines offenen Magnetkreises angeordnet.
Beim Betrieb der Zündspule tritt eine aus den Zündvorgängen stammende Störenergie auf, die über induktive und kapazitive Kopplung am Primäranschluß anliegt. Diese Störenergie ist, bedingt durch die Bauart der Stabspule, höher als bei einer konventionellen Zündspule mit einem über das Kernmaterial geschlossenen Magnetkreis. Durch die erhöhte Störenergie, die sich über den Primäranschluß und den daran angeschlossenen Leitungen in das Bordnetz des Kraftfahrzeugs ausbreiten kann, kann es in anderen elektrischen Komponenten des Kraftfahrzeugs, wie in einem Steuergerät oder in einem Rundfunkempfänger zu unerwünschten Funktionsbeeinträchtigungen kommen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Stabspule für Zündanlagen mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat dem gegenüber den Vorteil, daß die zuvor erwähnte Unzulänglichkeit vermieden wird. Dazu ist die Stabspule so ausgebildet, daß der Kern elektrisch über ein Kontaktelement eines Primäranschlusses auf Massepotential gelegt ist und die in den Kern eingekoppelte Störenergie abgeleitet wird. Dadurch ist die Gefahr von Funktionsstörungen in elektrischen Aggregaten des Kraftfahrzeugs vermindert.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen für die Realisierung der Erfindung angegeben.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt die Zündspule ausschnittsweise in einem Teilschnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine Stabspule 11 für Zündanlagen, insbesondere als Zündspule in Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, ist zur Direktkontaktierung mit einer Zündkerze vorgesehen, die in üblicher und nicht mehr dargestellter Weise in einem Schacht im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine eingesetzt ist.
Die Stabspule 11 enthält in koaxialer Anordnung zu einer Längsachse 12 in einem Gehäuse 13 aus Kunststoff einen länglichen, zylindrischen Kern 14, der auch als I-Kern bezeichnet wird. Der Kern 14 besteht aus geschichtetem magnetischen Material und ist Teil eines offenen Magnetkreises. Konzentrisch um den Kern 14 ist innenliegend eine Niederspannung führende Primärwicklung 16 und außenliegend eine Hochspannung führende Sekundärwicklung 17 angeordnet. Die Wicklungen 16, 17 sind zur Führung des Magnetfeldes von einem Rückschlußblech 15 umgeben, das innenseitig an dem Gehäuse 13 gelagert ist. Das Rückschlußblech 15 ist parallel zur Längsachse 12 geschlitzt, um einen Kurzschluß des Magnetfeldes zu verhindern.
An einem Ende der Stabspule 11 ist einteilig mit dem Gehäuse 13 ein Steckerkörper als Teil eines Primäranschluß 18 der Stabspule 11 ausgebildet. Der Primäranschluß 18 weist neben anderen ein erstes Kontaktelement 19 auf, das elektrisch auf Massepotential liegt. Dieses erste Kontaktelement 19 ist Teil einer als Blechstreifen ausgebildeten Stromschiene 21, die mit einem freien Ende 22 derart in das Gehäuse 13 ragt, daß das freie Ende 22 einer Stirnfläche 23 des Kerns 14 mit geringem Abstand gegenüber liegt. Dieser Abstand ist durch ein elektrisch leitfähiges Federelement 24, hier beispielhaft als Blattfeder ausgeführt, kraftschlüssig überbrückt.
Das Federelement 24 wirkt einerseits als elektrische Brücke zwischen dem Kern 14 und dem ersten Kontaktelement 19 und andererseits als mechanischer Puffer, um Längenänderungen des Kerns 14 bei wechselnden Temperaturen auszugleichen. So kann die aus den Zündvorgängen stammende Störenergie, die von der Sekundärwicklung 17 auf die Primärwicklung 16 und von dieser kapazitiv auf den Kern 14 gekoppelt wird, von diesem auch unter wechselnden Betriebsverhältnissen zur Masse abgeleitet werden.

Claims (5)

  1. Stabspule für Zündanlagen, insbesondere als Zündspule in Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, mit einem Gehäuse (13), in dem ein Kern (14) als Teil eines offenen Magnetkreises gelagert und an dem ein Primäranschluß (18) mit wenigstens zwei Kontaktelementen zum Zuführen einer Niederspannung angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (14) elektrisch mit einem ersten Kontaktelement (19), das elektrisch auf Massepotential liegt, verbunden ist.
  2. Stabspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (14) als ein aus geschichtetem magnetisierbaren Material bestehender I-Kern ausgebildet ist.
  3. Stabspule nach Anspruch 2, dadurch gekennziechnet, daß an dem Kern (14) stirnseitig ein elektrisch leitfähiges Federelement (24) anliegt, das elektrisch leitend in Kraftschluß mit dem ersten Kontaktelement (19) steht.
  4. Stabspule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (24) als eine metallische Blattfeder ausgebildet ist.
  5. Stabspule nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kontaktelement (19) ein Teil einer Stromschiene (21) ist.
EP98111927A 1997-11-06 1998-06-27 Stabspule für Zündanlagen Withdrawn EP0915487A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719693U 1997-11-06
DE29719693U DE29719693U1 (de) 1997-11-06 1997-11-06 Stabspule für Zündanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0915487A1 true EP0915487A1 (de) 1999-05-12

Family

ID=8048246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98111927A Withdrawn EP0915487A1 (de) 1997-11-06 1998-06-27 Stabspule für Zündanlagen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0915487A1 (de)
JP (1) JP3058874U (de)
DE (1) DE29719693U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05175058A (ja) * 1991-12-19 1993-07-13 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関用点火コイル
DE19609655A1 (de) * 1995-05-08 1996-11-14 Mitsubishi Electric Corp Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05175058A (ja) * 1991-12-19 1993-07-13 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関用点火コイル
DE19609655A1 (de) * 1995-05-08 1996-11-14 Mitsubishi Electric Corp Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 579 (E - 1451) 21 October 1993 (1993-10-21) *

Also Published As

Publication number Publication date
JP3058874U (ja) 1999-06-22
DE29719693U1 (de) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69103553T2 (de) Zündspule für Verbrennungsmotor.
EP0118789B1 (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen
EP0304038B2 (de) Zündeinheit für Verbrennungsmotoren
DE19610810C2 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0907019A2 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19647138A1 (de) Verbrennungszustand-Detektorgerät für einen Verbrennungsmotor
DE19609655C2 (de) Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2654092A1 (de) Zuendkerze
WO2007137915A1 (de) Zündspule
EP1012474B1 (de) Stabspule für zündanlagen
EP0915487A1 (de) Stabspule für Zündanlagen
DE19623399A1 (de) Zündung für Brennkraftmaschinen
EP1563520B1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen
EP1563519B1 (de) Elektrische kontaktierung dünner lackdrähte von sekundärwicklungen von zündspulen
DE19850519A1 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2234055A1 (de) Zuendspannungsgeber
DE69402636T2 (de) Zündspule mit reduzierter transversaler Grösse
DE60317301T2 (de) Zündspulenanordnung
EP1440498B1 (de) Stabspule für zündanlagen
DE4442634A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Einzelspulenzündsystems mit dem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE19849505C2 (de) Hochspannungsverbindungselement
DE3347409A1 (de) Vorrichtung zur zuendspannungsverteilung in fuer brennkraftmaschinen bestimmten zuendanlagen
DE4344450C2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschinen
DE3900321C1 (de)
DE10154798A1 (de) Zündvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991112

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030829

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040109