EP0872812A2 - Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger - Google Patents

Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger Download PDF

Info

Publication number
EP0872812A2
EP0872812A2 EP98250055A EP98250055A EP0872812A2 EP 0872812 A2 EP0872812 A2 EP 0872812A2 EP 98250055 A EP98250055 A EP 98250055A EP 98250055 A EP98250055 A EP 98250055A EP 0872812 A2 EP0872812 A2 EP 0872812A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
print
printing
guide plate
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98250055A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0872812A3 (de
Inventor
Frank Geserich
Wolfgang Von Inten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Publication of EP0872812A2 publication Critical patent/EP0872812A2/de
Publication of EP0872812A3 publication Critical patent/EP0872812A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0045Guides for printing material
    • B41J11/005Guides in the printing zone, e.g. guides for preventing contact of conveyed sheets with printhead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/12Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides specially adapted for small cards, envelopes, or the like, e.g. credit cards, cut visiting cards
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • G07B2017/00483Batch processing of mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00508Printing or attaching on mailpieces
    • G07B2017/00516Details of printing apparatus
    • G07B2017/00524Printheads
    • G07B2017/00532Inkjet

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for printing strip-shaped print carriers in a franking and / or addressing machine. So far, printing in franking machines has mainly been carried out using inking rollers or thermal print heads. Recently, efforts have been made to use the advantages of ink printing in this area as well. The printing is done without contact by means of ink printheads, see DE 44 24 771 C1 and DE 94 20 734 U1. In this context, a franking and / or addressing machine has been proposed, see DE 196 05 015 C1 and DE 196 45 363 C1, in which the print media - in the following letters - upright, slightly tilted backwards, are conveyed with the aid of pressure elements which are attached to a circulating conveyor belt.
  • the letters rest on a guide plate in which a print window is provided and in which the ink print head is permanently installed.
  • the print window is located at a height above the conveyor level of the conveyor belt at which the letter is to be printed.
  • the pressure elements are arranged so as to be resiliently movable towards and away from the guide plate. By means of the pressure elements, the letters are non-positively grasped on their side facing away from the guide plate during the transport and printing process.
  • the guide plate which is designed as a flat, smooth plate, is provided with slide rails and has an insert with molded-in slide rails and with a pressure window.
  • the insert is made of a rustproof metal.
  • the individual pressure element is designed as a spring-loaded bracket with a pressure plate, the outside of which is partially coated with a friction lining.
  • the pressure plate is made of plastic, preferably a polyamide.
  • the friction lining is preferably made of polyurethane.
  • the pressure plate is partially provided on its front side with the friction lining so that the same can only come into positive contact with a letter. If there is no letter, the pressure plate with the unoccupied smooth part slides on a slide rail and the friction lining is exposed. As a result, the friction lining is thinner than the slide rail protrudes from the bottom.
  • the printing window for the franking imprint is introduced at such a distance from the conveying plane of the conveyor belt that the lower edge of the franking imprint maintains the distance from the neighboring letter edge specified according to postal regulations; that's 40 mm. If an address is also to be printed, the assigned print window is correspondingly higher. With a prescribed franking imprint width of one inch or 25.4 mm, the upper edge of the franking imprint consequently has a distance of around 14 mm from the adjacent letter edge. At least in the case of bulky mail, there is a need to apply franking and addressing using self-adhesive strips. Instead of the letter, a strip must therefore be inserted into the franking machine for printing.
  • a common standard width of the franking strips is 44 mm. If such a so-called “narrow" franking strip is now printed in this franking machine, the franking imprint has a distance of 14.6 mm from one strip edge and a distance of 4 mm from the other strip edge due to the previously described fixed spacing relationships. Since these franking strips are generally arranged as self-adhesive strips on a correspondingly wider carrier strip, there is a risk that the smaller distance can become so small that the franking imprint can no longer reach the franking strip completely. Given the situation described above, address printing on narrow strips via the assigned printing window would not be possible at all.
  • the purpose of the invention is to expand the area of application and an increase in reliability.
  • the invention has for its object an arrangement of to create the type mentioned at the beginning, with the addition of the letters also either so-called “narrow” franking strips or address strips can be printed.
  • the inventive design of the strip magazine, the guide part for the strips and the associated part of the insert in the The guide plate and the pressure window with spacer has several beneficial, sometimes even synergistic effects.
  • the arrangement of the strip magazine according to the invention in the entry area of the otherwise customary printing medium transversely to the guide plate and at a distance therefrom, which corresponds to the thickest approved letter, enables the processing of letters under the previous conditions without restrictions and beyond that the printing of franking strips and address strips with only a stationary print head.
  • the construction of the strip magazine with a freely accessible refill opening facing the operator, an outlet opening which can be adapted to the strip thickness, and a directional pre-orientation of the strips within the magazine by means of a correspondingly curved design of the outlet area brings several advantages. In this way, strips can be reloaded without having to interrupt printing. A double exit of strips is effectively prevented by the precisely adjusted outlet opening. Each strip is pre-oriented in the direction of transport and dispensed above the conveyor level of the conveyor belt.
  • the adjustment of the pressure element distances to the strip length ensures that a strip is always detected. For strips of larger stiffness it can be transported with just one spacer. Because the spacers are releasably attached to the conveyor belt is one corresponding adjustment easily possible by service providers.
  • the spacer adapted to the nozzle plane of the ink print head in the area of the print window allows a small one Distance between print carrier and ink printhead and prevented on the other hand, a contact between the two. Smearing the This avoids the nozzle surface and the printed image.
  • the strip magazine 1 is in the entrance area of the otherwise usual printing medium - in further letters - a strip magazine across their direction of transport 3 arranged with built-in drive for the strip ejection.
  • the strip magazine 3 has a guide plate 2 with slide rails 22 for the letters a distance a which is greater than the largest permitted Thickness d of the letters.
  • the strip magazine has a housing 31 and a lid 311 adapted to this. Through a refill opening 3122 can also reload strips during operation will.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Abstract

Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger in einer Frankier- und/oder Adressiermaschine, in der die Druckträger hochkant, anliegend an einer Führungsplatte mit einem Druckfenster, mit Hilfe von auf einem umlaufenden Transportband befestigten Andruckelementen transportiert und mittels eines hinter der Führungsplatte befindlichen Tintendruckkopfes bedruckt werden, wobei die Andruckelemente auf die Führungsplatte zu und von dieser weg federnd beweglich angeordnet sind. Es wird eine Erweiterung des Einsatzbereiches und eine Erhöhung der Zuverlässigkeit angestrebt. Aufgabengemäß sollen außer Briefen auch wahlweise Frankier- oder Adressenstreifen gedruckt werden können. Erfindungsgemäß sind in der Höhe des Druckfensters 200 ein Streifenmagazin 3 im Eintrittsbereich der sonst üblichen Druckträger, ein Führungsteil 21 im Einsatz 20, das zunächst konkav und anschließend konvex geformt ist, und ein Abstandsteil 23 im Druckfenster 200, das an die Düsenverteilung angepaßt ist, angeordnet. Auf diese Weise werden die Streifen 4 mittels der Andruckelemente 11 oberhalb des Transportbandes 1 im wesentlichen mittig an dem Druckfenster 200 entlanggeführt. Damit sind eine gleichmäßige Ausnutzung des Druckfeldes der Streifen gewährleistet und Informationsverluste werden verhindert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger in einer Frankier- und/oder Adressiermaschine.
Bisher erfolgt der Druck in Frankiermaschinen hauptsächlich mittels Farbwalzen oder Thermodruckköpfen. Neuerdings ist man bemüht, die Vorteile des Tintendruckes auch auf diesem Gebiet zu nutzen. Der Druck erfolgt hierbei berührungslos mittels Tintendruckköpfen, siehe DE 44 24 771 C1 und DE 94 20 734 U1.
In diesem Zusammenhang wurde eine Frankier- und/oder Adressiermaschine vorgeschlagen, siehe DE 196 05 015 C1 und DE 196 45 363 C1, bei der die Druckträger - im weiteren Briefe - hochkant, leicht nach hinten geneigt, mit Hilfe von Andruckelementen befördert werden, die auf einem umlaufenden Transportband befestigt sind. Die Briefe liegen dabei an einer Führungsplatte an, in der ein Druckfenster vorgesehen und in dem der Tintendruckkopf fest installiert ist. Das Druckfenster ist in einer Höhe über der Förderebene des Transportbandes angebracht, in der der Abdruck auf dem Brief erfolgen soll. Die Andruckelemente sind auf die Führungsplatte zu und von dieser weg federnd beweglich angeordnet. Mittels der Andruckelemente werden die Briefe an ihrer von der Führungsplatte abgewandten Seite während des Transport-und Druckvorganges kraftschlüssig erfaßt.
Die als ebene glatte Platte ausgebildete Führungsplatte ist mit Gleitschienen versehen und weist einen Einsatz mit eingeformten Gleitschienen und mit einem Druckfenster auf. Der Einsatz besteht aus einem rostfreien Metall.
Das einzelne Andruckelement ist als federnd gelagerter Bügel mit einer Andruckplatte ausgebildet, deren Außenseite teilweise mit einem Reibbelag beschichtet ist. Die Andruckplatte besteht aus Plast, vorzugsweise aus einem Polyamid. Der Reibbelag besteht vorzugsweise aus Polyurethan. Die Andruckplatte ist an ihrer Stirnseite teilweise so mit dem Reibbelag versehen, daß derselbe nur an einem Brief kraftschlüssig zur Anlage kommen kann. Bei fehlendem Brief gleitet die Andruckplatte mit dem unbelegten glatten Teil auf einer Gleitschiene und der Reibbelag liegt frei. Demzufolge ist der Reibbelag dünner als die Gleitschiene vom Grund vorragt.
Das Druckfenster für den Frankierdruck ist in einem solchen Abstand zur Förderebene des Transportbandes eingebracht, daß die Unterkante des Frankierabdrucks den laut Postvorschriften vorgegebenen Abstand zur benachbarten Briefkante einhält; das sind 40 mm. Wenn außerdem ein Adressendruck erfolgen soll, liegt das zugeordnete Druckfenster entsprechend höher.
Bei einer vorgeschriebenen Frankierabdruckbreite von einem Inch beziehungsweise 25,4 mm hat die Oberkante des Frankierabdrucks demzufolge einen Abstand von rund 14 mm zur benachbarten Briefkante.
Es besteht zumindestens bei sperrigem Postgut das Bedürfnis, Frankierungen und Adressierungen mittels selbstklebender Streifen aufzubringen. Anstelle des Briefes ist demzufolge ein Streifen zum Bedrukken in die Frankiermaschine einzulegen. Eine übliche Normbreite der Frankierstreifen liegt bei 44 mm. Wird nun ein solcher sogenannter "schmaler" Frankierstreifen in dieser Frankiermaschine bedruckt, so hat der Frankierabdruck auf Grund der vorher geschilderten festen Abstandsverhältnisse zu einer Streifenkante einen Abstand von 14,6 mm und zu der anderen Streifenkante einen Abstand von 4 mm. Da diese Frankierstreifen in der Regel als selbstklebende Streifen auf einem entsprechend breiteren Trägerstreifen angeordnet sind, besteht die Gefahr, daß der kleinere Abstand so gering werden kann, daß der Frankierabdruck nicht mehr vollständig auf den Frankierstreifen gelangt.
Bei der vorstehend geschilderten Sachlage würde ein Adressendruck auf schmale Streifen über das zugeordnete Druckfenster überhaupt nicht möglich sein.
Zweck der Erfindung sind eine Erweiterung des Einsatzbereichs und eine Erhöhung der Zuverlässigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der außer den Briefen auch wahlweise sogenannte "schmale" Frankierstreifen oder Adressenstreifen gedruckt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gemäß dem ersten Patentanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die erfinderische Gestaltung des Streifenmagazins, des Führungsteils für die Streifen und des zugeordneten Teils des Einsatzes in der Führungsplatte sowie des Druckfensters mit Abstandsteil hat mehrere vorteilhafte, teilweise sogar synergetische Auswirkungen.
Die erfindungsgemäße Anordnung des Streifenmagazins im Eintrittsbereich der sonst üblichen Druckträger quer zur Führungsplatte und in einem Abstand zu derselben, der dem dicksten zugelassenen Brief entspricht, ermöglicht ohne Einschränkungen die Verarbeitung von Briefen zu den bisherigen Bedingungen und darüber hinaus den Druck von Frankierstreifen und Adressenstreifen mit nur einem stationär angeordneten Tintendruckkopf.
Der Aufbau des Streifenmagazins mit einer dem Bediener zugewandten frei zugänglichen Nachfüllöffnung, einer der Streifendicke anpaßbaren Austrittsöffnung und einer Richtungsvororientierung der Streifen innerhalb des Magazins mittels entsprechend gekrümmter Gestaltung des Austrittsbereichs bringt mehrere Vorteile.
So können Streifen nachgeladen werden, ohne daß der Druckbetrieb unterbrochen werden muß.
Ein Doppelaustritt von Streifen wird durch die genau eingestellte Austrittsöffnung wirksam verhindert.
Jeder Streifen wird in Transportrichtung vororientiert und oberhalb der Förderebene des Transportbandes ausgegeben.
Die Ausnehmung im Einsatz der Führungsplatte mit dem eingesetzten, erst konkav und dann konvex geformten Führungsteil und den beiden Führungslappen sichert sowohl eine positionsgerechte Führung des Streifens zum Eingriffsbereich der Andruckelemente als auch eine Rückverformung in die gerade gestreckte Form.
Die Anpassung der Andruckelementeabstände an die Streifenlänge sichert, daß ein Streifen stets erfaßt wird. Bei Streifen größerer Steife ist der Transport durch nur ein Abstandselement möglich. Da die Abstandselemente lösbar auf dem Transportband befestigt sind, ist eine entsprechende Anpassung durch Servicedienste leicht möglich.
Das an die Düsenebene des Tintendruckkopfes angepaßte Abstandsteil im Bereich des Druckfensters ermöglicht einerseits einen kleinen Abstand zwischen Druckträger und Tintendruckkopf und verhindert andererseits einen Kontakt zwischen beiden. Verschmierungen der Düsenfläche und des Druckbildes werden damit vermieden.
Indem die Mitte der Austrittsöffnung des Streifenmagazins, die Mitte des Führungsteils und die Mitte des Druckfensters in einer Höhe angeordnet sind, ist eine gleichmäßige Ausnutzung des Druckfeldes der Streifen gewährleistet und Informationsverluste werden verhindert.
Die Erfindung wird nachstehend am Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht einer Frankiermaschine mit der erfindungsgemäßen Anordnung von vorn rechts,
Fig. 2
die Anordnung nach Fig. 1 teilweise in Explosivdarstellung und im Ausschnitt,
Fig. 3
eine Explosivdarstellung
  • a) des Streifenmagazins und
  • b) des Einsatzes in der Führungsplatte,
Zur Vereinfachung und zum leichteren Verständnis ist die Darstellung teilweise schematisiert ausgeführt.
Gemäß Fig. 1 ist im Eintrittsbereich der sonst üblichen Druckträger - im weiteren Briefe - quer zu deren Transportrichtung ein Streifenmagazin 3 mit eingebautem Antrieb für den Streifenausschub angeordnet. Das Streifenmagazin 3 hat zu einer Führungsplatte 2 mit Gleitschienen 22 für die Briefe einen Abstand a, der größer ist als die größte zugelassene Dicke d der Briefe. Das Streifenmagazin weist ein Gehäuse 31 und einen diesem angepaßten Deckel 311 auf. Durch eine Nachfüllöffnung 3122 können auch während des Betriebes Streifen nachgeladen werden.
Gemäß Fig. 2 besteht die erfindungsgemäße Anordnung aus
  • einem umlaufenden Transportband 1 mit Andruckelementen 11,
  • dem Streifenmagazin 3 für streifenförmige Druckträger 4 mit Antrieb für den Streifenausschub,
  • einer Ausnehmung 203 mit Führungslappen 204 im Einsatz 20 der Führungsplatte 2 vor dem Auftreffbereich der Andruckelemente 11,
  • einem konkav und anschließend konvex geformten Führungsteil 21, das in die Ausnehmung 203 eingesetzt ist und
  • einem Abstandsteil 23, das mit Fingern 231 versehen ist, die in Transportrichtung in das Druckfenster 200 in Bereiche zwischen den Düsenreihen 51 hineinragen und den Druckträger 4 in Abstand zur Düsenfläche des Tintendruckkopfes 5 halten, siehe auch Fig. 3.
Alle die Führung bestimmenden Teile sind höhenmäßig so angeordnet, daß der Streifen 4 annähernd mittig auf das Druckfenster 200 trifft. Der Streifen 4 gelangt durch eine an die Streifendicke angepaßte Austrittsöffnung 3121 oberhalb der Förderebene 10 des Transportbandes 1 zur Führungsplatte 2. Das heißt, der Streifen berührt nicht das Transportband 1 und steht demzufolge auch nicht auf diesem. Innerhalb des Streifenmagazins 3 ist der Streifen so geführt, daß derselbe schräg zur Transportrichtung ausgegeben wird.
An der Führungsplatte 2 trifft der Streifen 4 auf eine Mulde 211 des Führungsteils 21 und wird durch diese und höhengeführt durch gerade Anschlagflächen 212 zwischen zwei Führungslappen 204 über eine konvexe Nase 213 in Transportrichtung des Transportbandes 1 umgelenkt. Infolge des Wechsels von konkaver zur konvexer Form wird eine möglicherweise vorher eingeprägte Krümmung des Streifens aufgehoben.
Beim Verlassen des Führungsteils 21 wird der Anfang des Streifens 4 an seiner Unterkante durch ein Andruckelement 11 beziehungsweise durch einen Reibbelag 1111 erfaßt, mit dem eine Andruckplatte 111 des Andruckelements 11 teilweise beschichtet ist. Der Abstand e benachbarter Andruckelemente 11 ist so gewählt, daß auch noch der Streifen 4 mit der kürzesten Länge l von zwei Andruckelementen 11 erfaßt wird.
Die Andruckelemente 11 werden im Briefeingangsbereich mittels einer nicht näher dargestellten Kulissenführung unmittelbar nach der Ausnehmung 203 kontinuierlich freigegeben, so daß jeder in diesem Bereich befindliche Druckträger kraftschlüssig erfaßt wird.
Die Wegstrecke von der Austrittsöffnung 3121 bis zum Bereich, in dem der Streifen 4 kraftschlüssig erfaßt wird, ist so gewählt, daß der Streifen 4 vom Streifenausschub dann auch freigegeben ist.
Der von den Andruckelementen 11 erfaßte Streifen 4 wird anliegend am Einsatz 20 an dem Druckfenster 200 vorbeigeführt und mittels des Tintendruckkopfes 5 bedruckt, siehe auch Fig. 3b.
In diesem Fall ist ein aus drei Modulen nach dem sogenannten "non interlaced" - Prinzip zusammengesetzter Tintendruckkopf 5 eingesetzt. Die drei Düsenreihen 51 sind schräg verlaufend mit Abstand untereinander angeordnet.
Im Bereich des Druckfensters 200 ist ein entsprechend geformtes Abstandsteil 23 so angeordnet, daß einerseits der Druckträger 4 nah genug am Tintendruckkopf 5 vorbeiläuft und alle Düsen frei drucken können aber andererseits eine Berührung des Druckträgers 4 mit der Düsenfläche des Tintendruckkopfes 5 verhindert wird. In diesem Fall ragt das Abstandsteil 23 mit seinen Fingern 231 in die Lücken zwischen den Düsenreihen 51 des Tintendruckkopfes 5. Um definierte Abstandsverhältnisse zwischen dem Abstandsteil 23 und der Düsenfläche des Tintendruckkopfes 5 zu gewährleisten, sind das Abstandsteil 23 und der Tintendruckkopf 5 in nicht näher dargestellter Weise an einem gemeinsamen Träger befestigt.
Das Streifenmagazin 3 ist in kompakter Bauweise ausgeführt. Seine Längen- und Höhenabmessungen sind im wesentlichen durch die Abmessungen der größten zum Einsatz kommenden Streifen 4 bestimmt.
Das Gehäuse 31 des Streifenmagazins 3 besteht aus dem bereits genannten Deckel 311 und einer Wanne 312, siehe auch Fig. 3a. In den Stirnwänden der Wanne 312 sind die Austrittsöffnung 3121 und die Nachfüllöffnung 3122 enthalten. In die Stirnwand für die Austrittsöffnung 3121 sind zwei innen gekrümmte Führungsteile 36 eingeformt, durch die die Autrittsrichtung der Streifen 4 bestimmt wird. Eine als Blattfeder ausgeführte Andruckfeder 34 für die Streifen 4 ist mit ihrem einen Ende in einen entsprechenden Schlitz einer Seitenwand der Wanne 312 eingefügt. Das andere Ende ist der Kontur einer Antriebswalze 33 für die Streifen 4 so angepaßt, daß eine Berührung zwischen der Andruckfeder 34 und der Antriebswalze 33 vermieden wird. Das so ausgeklinkte Ende der Andruckfeder 34 liegt bei gefülltem Streifenmagazin 3 an einem Streifen 4 an. Bei leerem Streifenmagazin 3 liegt das Ende an einer gekrümmten Innenwand der Wanne 312 an. Durch die Krümmung wird der Streifennachschub erleichtert. Die Antriebswalze 33 sitzt auf einem hutförmigen Flansch 331 der wiederum auf der Achse 321 eines Motors 32 mit Untersetzungsgetriebe befestigt ist. Der hutförmige Flansch 331 ist so bemessen, daß dieser über den Motor 32 gestülpt ist. Auf diese Weise wird die Bauhöhe des Streifenmagazins 3 klein gehalten. Der Motor 32 samt Flansch 331 und Antriebswalze 33 ist an einem Haltewinkel 313 befestigt, der wiederum am Boden der Wanne 312 befestigt ist. Ein Einstellblech 35 für die Austrittsöffnung 3121 ist lösbar mittels einer Schraubverbindung an der zugeordneten Stirnwand der Wanne 312 befestigt. Das Einstellblech 35 ist als gekröpftes Winkelteil mit einem Langloch ausgeführt. Durch den Abstand zwischen Vorderkante des Einstellblechs 35 und der Antriebswalze 33 wird die Spaltbreite der Austrittsöffnung 3121 bestimmt. Die Einstellung kann auf einfache Weise erfolgen, indem ein zur Verwendung vorgesehener Streifen 4 zwischen Antriebswalze 33 und Vorderkante des Einstellblechs 35 gelegt wird und letzteres im Langloch fast bis auf Anschlag an den Streifen 4 geschoben und dann arretiert wird. Verwendete Bezugszeichen
1
Transportband
10
Förderebene des Transportbands 1
11
Andruckelement/e
111
Andruckplatte des Andruckelements 11
1111
Reibbelag an der Andruckplatte 111
2
Führungsplatte
20
Einsatz in der Führungsplatte 2
200
Druckfenster im Einsatz 20
202
Gleitschienen am Einsatz 20
203
Ausnehmung im Einsatz 20 für das Führungsteil 21
204
Führungslappen am Einsatz 20 im Bereich der Ausnehmung 203
21
Führungsteil für Streifen 4 im Bereich der Ausnehmung 203
211
Mulde im Führungsteil 21
212
Anschlagfläche im Führungsteil 21
213
konvexe Nase am Führungsteil 21
22
Gleitschienen an der Führungsplatte
23
Abstandsteil im Bereich des Druckfensters 200
231
Finger am Abstandsteil 23
3
Streifenmagazin
31
Gehäuse des Streifenmagazins 3
311
Deckel des Gehäuses 31
312
Wanne des Gehäuses 31
3121
Austrittsöffnung in der Wanne 312
3122
Nachfüllöffnung in der Wanne 312
313
Haltewinkel für Motor 32
32
Motor für Antriebswalze 33
321
Motorachse
33
Antriebswalze für Streifenausschub
331
Flansch in der Antriebswalze 33
34
Andruckfeder für Streifen 4
35
Einstellblech für Austrittsöffnung 3121
36
Führungsteil im Auslaufbereich
4
Streifen, streifenförmiger Druckträger
5
Tintendruckkopf
51
Düsenreihe/n des Tintendruckkopfes 5
a
Abstand zwischen Streifenmagazin und Führungsplatte 2
d
Dicke der Briefe
e
Abstand benachbarter Andruckelemente 11
l
kürzeste Länge der streifenförmigen Druckträger 4

Claims (6)

  1. Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger in einer Frankier- und/oder Adressiermaschine, in der die Druckträger hochkant, anliegend an einer Führungsplatte mit einem Druckfenster, mit Hilfe von auf einem umlaufenden Transportband befestigten Andruckelementen transportiert und mittels eines hinter dem Druckfenster befindlichen Tintendruckkopfes bedruckt werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Eintrittsbereich der sonst üblichen Druckträger ein Streifenmagazin (3) quer zur Führungsplatte (2) und in einem Abstand (a) zu derselben größer als die größte zugelassene Dicke (d) der sonst üblichen Druckträger angeordnet ist, aus dem die streifenförmigen Druckträger (4) schräg zur Transportrichtung und oberhalb der Förderebene (10) des Transportbandes (1) zur Führungsplatte (2) hin ausgegeben werden,
    daß in der Führungsplatte (2) im Auftreffbereich der Druckträger (4) eine Ausnehmung (203) vorgesehen ist, in die ein zuerst konkav und zuletzt konvex geformtes Führungsteil (21) für die Druckträger (4) eingesetzt ist, dessen Auslaufbereich vertikal von zwei Führungslappen (204) am Einsatz (20) eingefaßt ist und vor der Führungsebene des Einsatzes (20) mündet,
    daß benachbarte Andruckelemente (11) zueinander einen Abstand (e) kleiner als die kürzeste Länge (l) der Drucktäger (4) haben, daß im Bereich des Druckfensters (200) ein Abstandsteil (23) vorgesehen ist, das der Düsenverteilung in der Düsenebene eines Tintendruckkopfes (5) so angepaßt ist, daß düsenfreie Flächen abgedeckt sind, und
    daß die Mitte der Austrittsöffnung (3121) für die Druckträger (4) aus dem Streifenmagazin (3), die Mitte des Führungsteils (21) und die Mitte des Druckfensters (200) annähernd in einer Höhe liegen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Streifenmagazin (3) eine Austrittsöffnung (3121) mit einstellbarer Spaltbreite und Richtungsvororientierung und eine offen zugängliche Nachfüllöffnung (3122) aufweist und mit einem selbständigen Streifenausschub versehen ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (21) eine Mulde (211) mit vertikal begrenzenden geraden Anschlagflächen (212) und eine konvexe Nase (213) am Ende aufweist.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsteil (23) Finger aufweist die in Bereiche zwischen Düsenreihen (51) des Tintendruckkopfes (5) ragen.
  5. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Ausgangsbereich des Streifenmagazins (3) der Streifenausschub mittels einer von einem Motor (32) mit Untersetzungsgetriebe angetriebenen Antriebswalze (33) realisiert ist, wobei die Antriebswalze (33) auf einem hutförmigen Flansch (331) sitzt und gemeinsam mit diesem den Motor (32) umschließt und wobei der Flansch (331) auf der Motorachse (321) befestigt ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Einstellung der Spaltbreite der Austrittsöffnung (3121) ein verstellbares, arretierbares Einstellblech (35) vorgesehen ist dessen Außenkante parallel benachbart zur Antriebswalze (33) angeordnet ist und daß im Austrittsbereich gekrümmte Führungsteile (36) zur Streifenvororientierung vorgesehen sind.
EP98250055A 1997-03-11 1998-02-17 Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger Withdrawn EP0872812A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712077A DE19712077C1 (de) 1997-03-11 1997-03-11 Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger
DE19712077 1997-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0872812A2 true EP0872812A2 (de) 1998-10-21
EP0872812A3 EP0872812A3 (de) 2000-06-21

Family

ID=7824292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98250055A Withdrawn EP0872812A3 (de) 1997-03-11 1998-02-17 Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6109713A (de)
EP (1) EP0872812A3 (de)
DE (1) DE19712077C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925681C2 (de) * 1998-05-15 2002-09-12 Francotyp Postalia Ag Vorrichtung zum Bedrucken von Postgut
DE202011108254U1 (de) 2011-11-24 2011-12-08 Francotyp-Postalia Gmbh Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420734U1 (de) 1994-12-13 1995-02-23 Francotyp-Postalia GmbH, 16547 Birkenwerder Anordnung für eine Frankiermaschine
DE4424771C1 (de) 1994-07-05 1995-11-23 Francotyp Postalia Gmbh Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
DE19605015C1 (de) 1996-01-31 1997-03-06 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers
DE19645363C1 (de) 1996-01-31 1998-01-22 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5190115A (en) * 1990-08-30 1993-03-02 Pitney Bowes Inc. Modular mailing machine with load cell scale
US5061100A (en) * 1990-12-28 1991-10-29 Ncr Corporation Printer mechanism with vertically displaceable printing means for use with horizontal sheet feed mechanism
US5813326A (en) * 1994-12-22 1998-09-29 Pitney Bowes Inc. Mailing machine utilizing ink jet printer
DE19645303C1 (de) * 1996-01-31 1997-12-11 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4424771C1 (de) 1994-07-05 1995-11-23 Francotyp Postalia Gmbh Tintendruckkopf aus einzelnen Tintendruckmodulen
DE9420734U1 (de) 1994-12-13 1995-02-23 Francotyp-Postalia GmbH, 16547 Birkenwerder Anordnung für eine Frankiermaschine
DE19605015C1 (de) 1996-01-31 1997-03-06 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers
DE19645363C1 (de) 1996-01-31 1998-01-22 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0872812A3 (de) 2000-06-21
DE19712077C1 (de) 1998-04-02
US6109713A (en) 2000-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69405905T2 (de) Druckwagenlagerung für einen rechnergesteuerten Drucker
DE19605015C1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers
EP0788073B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers
DE19548492C2 (de) Druckmedien-Transportvorrichtung zum Transportieren von Blättern eines Druckmediums von einem Druckmedientablett zu einem Druckmedienpfad eines separaten Druckers
DE69612523T2 (de) Medien-Förderung bei einem Tintenstrahldrucker
DE69027651T2 (de) Papierzufuhrvorrichtung
DE69404533T3 (de) Tintenstrahldrucker
DE69319065T2 (de) Reinigungsvorrichtung mit Wischblatt für einen Farbstrahldruckkopf
DE19645303C1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines auf einer Kante stehenden Druckträgers
EP0749837B1 (de) Anordnung zur Reinhaltung der Düsen eines Tintendruckkopfes
DE60006313T2 (de) Drucker mit Zuführbehälter für Aufzeichnungsmaterial verschiedener Gestalt
EP2186758B1 (de) Transporteur
DE102005052150B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Tintendruckkopfes
DE19504430C2 (de) Tintenstrahldrucker zum Bedrucken eines Druckmediums
DE3339031A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE69710960T2 (de) Zum Abdichten geeigneter Druckkopf für einen Tintenstrahldrucker
DE3151220C2 (de)
DE68915333T2 (de) Feuchtwerk in einer Druckmaschine.
DE19712077C1 (de) Anordnung zum Bedrucken streifenförmiger Druckträger
EP2597624B1 (de) Frankier- und/oder Adressiermaschine
DE102007057819A1 (de) Vorrichtung zum Reinhalten eines Tintendruckkopfes
EP2072263B1 (de) Kombination aus einem Tintenstrahldruckkopf und einer Vorrichtung zum Freispritzen eines Tintenstrahldruckkopfes
DE102010048921A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erfassen und Bedrucken von Dokumenten
DE19621119A1 (de) Blattausgabeverfahren für einen Drucker
DE69217525T2 (de) Papierführungsvorrichtung für Seriendrucker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010219

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA AG & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050829