EP0867275A1 - Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung - Google Patents

Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0867275A1
EP0867275A1 EP97105079A EP97105079A EP0867275A1 EP 0867275 A1 EP0867275 A1 EP 0867275A1 EP 97105079 A EP97105079 A EP 97105079A EP 97105079 A EP97105079 A EP 97105079A EP 0867275 A1 EP0867275 A1 EP 0867275A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
tool unit
unit
ram
upper tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97105079A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0867275B1 (de
Inventor
Rolf Hänggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE59710756T priority Critical patent/DE59710756D1/de
Priority to EP19970105079 priority patent/EP0867275B1/de
Priority to SG9800540A priority patent/SG84509A1/en
Priority to JP7891198A priority patent/JPH1119733A/ja
Publication of EP0867275A1 publication Critical patent/EP0867275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0867275B1 publication Critical patent/EP0867275B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • B30B15/026Mounting of dies, platens or press rams

Definitions

  • the present invention relates to a Punch press with at least one tool device, which punch press has at least one ram and one machine frame has, and which plunger by means Ram guides in the machine frame, which Tool device an upper tool unit, a lower tool unit and an arrangement of guide devices has, by means of which the upper tool unit for a movement in the stroke direction of the ram is guided in the lower tool unit.
  • Each module forms one complete tool with a tool head and a tool base and guides some, but not all processing steps on the belt to be processed by. That means that in the punch press several in Direction of passage of the strip to be processed in succession Arranged modules are built in with respect on the entire processing process together form a long follow-up tool.
  • the upper part of the tool which is in operation of the punch press moved, relative to the lower tool part by column guides performed, the upper part of the tool is in operation moving guide links in the form of guide columns has, which in as fixed guide members acting column guides in the lower part of the tool are, i.e. the pillars are at leadership positions in guided the column guides, and there usually four Guide columns and column guides are present, determine the management positions together the management level of the module.
  • the advantage of the modular design is general in the rational production of the tools, in the interchangeability (e.g. for regrinding some worn ones Tool parts), and easier handling.
  • the upper frame part has guide columns as moving links in the company on and the lower frame part has column guides as fixed links in the company.
  • another management level namely determine the management level of the mother rack.
  • Im in the Punch press installed condition is the upper part of the frame the mother frame with the ram of the punch press and the lower part of the frame is connected to the platen, which the latter with the machine frame of the punch press is firmly connected.
  • the tappet is equipped with guide columns, which are guided in column guides in the machine frame are.
  • the punch press is also a leader (in the column guides) that together yet another, i.e. determine third management level.
  • the first management level is through module tours between the module tool upper part and the module tool lower part certainly.
  • the second management level is through the mother frame guides between the upper frame part and the lower frame part of the mother frame certainly.
  • the third management level is through the ram guides between the ram and the machine frame the punch press.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the Invention as characterized in the claims solves the task of a punch press with a tool device to create a minimal number of bearings needed for guidance in the direction of the stroke and by means of which different thermal expansions practically lossless can be picked up by the upper tool unit the tool device by means of connecting units directly with a section of the punch of the punch press is connected, which is only transverse to the stroke direction running displacement between the upper tool unit and allow the pestle.
  • FIG. 1 shows the ram 1 of a punch press, which is articulated in a known manner on pressure columns 2 is, which in turn articulated on one-armed levers 3 are.
  • One end of the one-armed lever 3 is at one Connecting rod 4 articulated in a known manner on a Eccentric shaft or crankshaft (not shown) is.
  • the one-armed levers 3 hinged to devices 5 for ram height adjustment.
  • the rotary movement of the eccentric or Crankshaft through the connecting rod into a translatory Movement implemented by means of the one arm Lever 3 is transferred to the plunger 1.
  • This arrangement and working method including ram height adjustment is generally known and therefore does not have to are described in more detail.
  • the ram is connected to guide columns 6, which are guided in column guides 7.
  • This from the Guide columns 6 and column guides 7 existing guide arrangement and their operation is in CH-A-568 848 and US-A-3 998 498, respectively, and it hereby expressly states the disclosure of these documents pointed out.
  • the specific arrangement of the column guides 7 and in particular the course of their sliding surfaces can be seen from Figure 2.
  • the through the Guide pillars 6 and pillar guides 7 certain management level coincides with the tape running level, which through the two outer sections of section line II-II is shown in Fig. 1.
  • the column guides 7 are with connected to the machine frame 8. On the machine frame 8, a platen 9 is screwed on. Continue is an alignment plate 10 screwed to the platen 9.
  • the plunger shown in the drawing figures 1 has a lower section 11 which is plate-shaped trained and rigid with the remaining plunger 1 connected is. However, it should be clearly stated that the entire plunger 1, 11 is formed in one piece can be, so that the parts 1, 11 an undivided Form workpiece.
  • the drive is from the connecting rod 4 over the one-armed lever 3, 3 '.
  • These double levers 31, 32, 33, 34 act on the pressure columns 35, 36, 37, 38 Tappets 13, 11 and 14, 11 '.
  • the plungers 13, 11 and 14, 11 ' are listed in three places, the two in the figures 3 and 4 outermost guides equal to that in the figure 1 and 2 guides are formed.
  • the plungers 13. 11 and 14, 11 ' can move from the points O, O 'towards the Extend arrows k, l, m and n, o, p freely, with that of most distant modules 12 am most severely affected by the occurring changes in length are and in particular they can freely expand in the direction of arrows m and n.
  • the module 12 i.e. the tool device, has an upper tool unit 17.
  • This upper tool unit 17 is located directly at the bottom of the Tappet 1, 11, with the drawn version the ram section 11 as one with the rest of the ram 1 screwed plate is shown, which two-part Ram design is not mandatory.
  • the Plate 11 could just as well be a one-piece section of the entire ram.
  • the lower tool unit 20 is still in one to be described by means of bolts 21, 22 with an alignment plate 10 screwed, which in turn by means of bolts 23, 24 with the clamping plate 9 is screwed.
  • the module 12 shown is one, for example Execution of a tool and it is for the Specialist obviously that there are tools for Stamping presses are very different designs, each after the processing to be carried out on the line.
  • Tool device i.e. Tool device has a stamp holding and pressure plate as the upper tool unit 17 25 in which a stamp 26 is inserted, and has a guide or stripping plate 27.
  • the lower tool 20 has a cutting and Pressure plate 28 on.
  • the guide plate 27 is also by means of Linear ball bearing 45 on the guide columns 35, 36, 37, 38 guided.
  • the stamp 26, which with the stamp holder 25th connected extends through this guide plate 27.
  • the guide plate 27 is screwed into it Bolt 43 carried in the stamp holding plate 25 and through Compression springs 44 clamped away from the same.
  • the reference number 47 denotes the sheet metal strip to be processed.
  • each module 12 with the in the lower tool unit 20 used upper tool unit 19 placed on the alignment plate 10 and rough alignment in the direction of arrow R against the Stops 48, 49 pushed and thus roughly aligned.
  • Precise bores are in the alignment plate 10 50 and in the pressure plate 28 are precise positioning holes 51 trained. After the module 12 by means of the stops 48, 49 have been roughly aligned, the positioning holes 50, 51 with each other exactly aligned and precisely machined positioning sleeves 52 through the positioning holes 51 into the positioning holes 50 inserted so that the lower tool unit 20 arranged exactly on the alignment plate 10 and is therefore aligned with the upper tool unit 17 is. Then the attachment takes place using the Bolts 21, 22, however, only as connecting elements between the lower tool unit 20 and the alignment plate 10 and not as side guide elements to serve.
  • the upper stamp holding plate 25 is by means of screw 58 with the plate 11, that is, directly with a section of the ram of the punch press, connected, which are surrounded by bushes 54.
  • holes 55 are formed in the stamp holding plate 25.
  • auxiliary rifles (not shown) used, whose outside diameter is the inside diameter corresponds to the holes 55. So that the pestle is relative aligned to the upper tool unit 17 and centered.
  • the bolts 58 are loosened again and the auxiliary rifles used for alignment replaced by bushes 54, the outer diameter of which is smaller than the inside diameter of the bores 55, so that a game S allowing horizontal displacement is available.
  • the length of the sleeves 54 is on the thickness of the flange 56 adjusted so that after tightening the bolt 53 with a fixed Torque between the thrust washer 57 and the flange 56 there is a minimal game.
  • the alignment plate 10 consist of several parts, each "Plate section” 11 and each "alignment plate section” 10 carries part of the total modules 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Abstract

Das Oberwerkzeug (17) des Werkzeugmoduls (12) ist unmittelbar mit dem Stössel (1, 11) der Stanzpresse verbunden. Das Oberwerkzeug (17) weist Flansche (56) mit Durchbohrungen (55) auf. In den Durchbohrungen sind Schraubbolzen (58) eingesetzt, die von Büchsen (54) umringt sind, deren Aussendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Durchbohrungen ist. Die Schraubbolzen (58) verbinden das Oberwerkzeug (17) direkt mit dem Stössel (1, 11). Aufgrund des kleineren Aussendurchmessers der Büchsen (54) ist der Stössel (1, 11) relativ zum Werkzeugmodul (12) seitlich verschiebbar. Die Schraubbolzen (58) sind dabei nur so weit angezogen, dass der Stössel (1, 11) zum Verschieden auf dem Oberwerkzeug (17) gleiten kann, so dass ein Verschieben aufgrund von Wärmedehnungen erfolgen kann. Der Stössel kann einstückig ausgebildet sein oder einen separaten, plattenförmigen Stösselabschnitt (11) aufweisen, in welchem die Schraubbolzen 58 eingeschraubt sind. Das Unterwerkzeug (20) ist genau positioniert mit der Ausrichtplatte (10) verbunden. Dazu sind im Unterwerkzeug (20) präzise Bohrungen (51) und in der Ausrichtplatte (10) präzise Bohrungen (50) ausgebildet. Die genaue Positionierung erfolgt durch in die Bohrungen (50, 51) eingesteckte Büchsen (52). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stanzpresse mit mindestens einer Werkzeugvorrichtung, welche Stanzpresse mindestens einen Stössel und ein Maschinengestell aufweist, und welcher Stössel mittels Stösselführungen im Maschinengestell geführt ist, welche Werkzeugvorrichtung eine Oberwerkzeugeinheit, eine Unterwerkzeugeinheit und eine Anordnung von Führungseinrichtungen aufweist, mittels welchen die Oberwerkzeugeinheit für eine in Hubrichtung des Stössels gerichtete Bewegung in der Unterwerkzeugeinheit geführt ist.
Bei der modernen Stanztechnik geht die Entwicklung in Richtung einer vollständigen Verarbeitung eines Rohmaterials, also ein vollständiges spanloses Fertigen eines Erzeugnisses. Das heisst, dass eine Stanzpresse mit dem dazugehörigen Werkzeug zu einem vollständigen Fertigungszentrum ausgebildet wird. Nebst den üblichen Schneide- und Umform(Biege)-Operationen werden in Stanzpressen vermehrt auch Montage- und Fügearbeiten ausgeführt, es wird geschweisst, genietet und es werden auch Gewinde geformt. Entsprechend hergestellte Produkte bzw. Stanzteile weisen eine grosse Formvielfalt auf und benötigen folglich immer mehr Bearbeitungsfolgen, d.h. Bearbeitungsschritte. Dieses erfordert immer längere Werkzeuge und somit Stanzpressen mit immer längeren Werkzeugeinbauräumen. Lange Werkzeuge können zu verschiedenen Nachteilen führen. Beispielsweise wird die Herstellungsgenauigkeit beeinträchtigt und Wärmedehnungen können zu erheblichen Schwierigkeiten führen, die bezüglich der Ausbildung solcher langer Werkzeuge, deren Montage in den Stanzpressen und dem Erreichen von hochpräzisen Erzeugnissen äusserst schwer, wenn überhaupt, beherrscht werden können.
Aus diesen Gründen hat sich beim Werkzeugbau die Modulbauweise durchgesetzt. Jedes Modul bildet ein vollständiges Werkzeug mit einem Werkzeugoberteil und einem Werkzeugunterteil und führt einige, jedoch nicht alle Bearbeitungsschritte auf dem zu verarbeitenden Band durch. Das heisst, dass in der Stanzpresse mehrere in Durchlaufrichtung des zu verarbeitenden Bandes aufeinanderfolgend angeordnete Module eingebaut sind, die in bezug auf den gesamten Verarbeitungsprozess zusammen ein langes Folgewerkzeug bilden. In jedem einzelnen Modul ist das Werkzeugoberteil, das sich im Betrieb der Stanzpresse bewegt, relativ zum unteren Werkzeugteil durch Säulenführungen geführt, wobei das Werkzeugoberteil sich im Betrieb bewegende Führungsglieder in Form von Führungssäulen aufweist, die in als feststehende Führungsglieder wirkende Säulenführungen im Werkzeugunterteil geführt sind, d.h. die Führungssäulen sind bei Führungsstellen in den Säulenführungen geführt, und da in der Regel vier Führungssäulen und Säulenführungen vorhanden sind, bestimmen die Führungsstellen zusammen die Führungsebene des Moduls.
Der Vorteil der Modulbauweise liegt allgemein in der rationellen Fertigung der Werkzeuge, in der Austauschbarkeit (z.B. zum Nachschleifen einiger abgenützter Werkzeugteile), und einer leichteren Handhabung.
Gemäss bekannten Ausführungen sind die einzelnen Module in einem Muttergestell mit einem oberen Gestellteil und einem unteren Gestellteil angeordnet, welches Muttergestell wiederum eigene zwischen dem oberen Gestellteil und dem unteren Gestellteil wirkende Säulenführungen aufweist.
Das heisst, der obere Gestellteil weist Führungssäulen als sich im Betrieb bewegende Führungsglieder auf und der untere Gestellteil weist Säulenführungen als im Betrieb feststehende Führungsglieder auf. Damit sind auch beim Muttergestell Führungsstellen vorhanden, die ihrerseits zusammen eine weitere Führungsebene, nämlich die Führungsebene des Muttergestells bestimmen. Im in der Stanzpresse eingebauten Zustand ist der obere Gestellteil des Muttergestells mit dem Stössel der Stanzpresse und der untere Gestellteil mit der Aufspannplatte verbunden, welch letztere mit dem Maschinenrahmen der Stanzpresse fest verbunden ist. Wenn äusserst präzise Stanzteile hergestellt werden, wozu der Schneidspalt, d.h. der Abstand zwischen dem Aussenumfang eines Stempels und dem Innenumfang der dazugehörigen Matrize sehr klein ist, wird der Werkzeugoberteil des betreffenden Moduls oft im oberen Gestellteil des Muttergestells horizontal verschiebbar gelagert.
Der im Betrieb der Stanzmaschine Hubbewegungen durchführende Stössel ist mit Führungssäulen ausgerüstet, die in Säulenführungen im Maschinenrahmen geführt sind. Somit sind auch bei der Stanzpresse ebenfalls Führungsstellen (in den Säulenführungen) vorhanden, die zusammen eine noch weitere, d.h. dritte Führungsebene bestimmen.
Damit sind bei Stanzpressen mit mehrere Module aufweisenden Werkzeugen also drei Führungsebenen vorhanden. Die erste Führungsebene ist durch Modulführungen zwischen dem Modul-Werkzeugoberteil und dem Modul-Werkzeugunterteil bestimmt. Die zweite Führungsebene ist durch die Muttergestellführungen zwischen dem oberen Gestellteil und dem unteren Gestellteil des Muttergestells bestimmt. Die dritte Führungsebene ist durch die Stösselführungen zwischen dem Stössel und dem Maschinenrahmen der Stanzpresse bestimmt.
Moderne Stanzpressen arbeiten mit hohen Hubzahlen. Diese Tatsache führt zu höheren Reibungsverlusten und folglich einer Erhöhung der insgesamten Maschinentemperatur. Es wird wohl angestrebt, eine gleichmässige Erwärmung der einzelnen Bauteile der Stanzpressen zu erreichen und bekanntlich werden hierzu Heiz- und Kühlgeräte verwendet. Es ist jedoch nicht zu vermeiden, dass sich nach dem Anfahren der Stanzpresse beim Erreichen der Betriebstemperatur zwischen dem Pressenstössel und dem Maschinenrahmen eine Temperaturdifferenz einstellt. Die folglich vorhandenen unterschiedlichen Wärmedehnungen führen zu einem äusserst unerwünschten Zustand der Verspannung zwischen den einzelnen oben beschriebenen Führungen und zu einer unerwünschten Verlagerung zwischen z.B. einem Stempel und der dazugehörigen Matrize der Werkzeuge. Verspannte Führungen ergeben höhere Reibungsverluste, erhöhten Energiebedarf, schnellere Abnützung der betreffenden Bauteile und bei kleinen Schneidspalten für Präzisionsteile einen erhöhten Werkzeugverschleiss.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Stanzpresse mit einer Werkzeugvorrichtung zu schaffen, die eine minimale Anzahl Lagerstellen zur Führung in Hübrichtung benötigt und mittels welcher unterschiedliche Wärmedehnungen praktisch verlustlos aufgenommen werden können, indem die Oberwerkzeugeinheit der Werkzeugvorrichtung mittels Verbindungseinheiten unmittelbar mit einem Abschnitt des Stössels der Stanzpresse verbunden ist, die ausschliesslich eine quer zur Hubrichtung verlaufende Verschiebung zwischen der Oberwerkzeugeinheit und dem Stössel erlauben.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Werkzeugvorrichtung in nur noch einer Ebene geführt wird und dass damit Verspannungen und Reibverluste bei den Führungen beträchtlich vermindert werden. Bei der Stanzpresse mit den eingebauten Werkzeugvorrichtungen sind dieselben direkt mit einem Abschnitt des Stössels verbunden, so dass unterschiedliche Wärmedehnungen zwischen dem Stössel und dem Maschinenrahmen und auch Verspannungen und Reibverluste beträchtlich vermindert sind. Weiter ist die sich bewegende Masse der Werkzeugvorrichtung und der Stanzpresse verkleinert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt den Bereich des Werkzeugeinbauraums sowie den Stössel und die Aufspannplatte einer Stanzpresse, teilweise im Schnitt und teilweise in der Ansicht gezeichnet,
  • Figur 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie II-II der Figur 1,
  • Figur 3 ist eine Darstellung gleich der Figur 1, jedoch durch eine Stanzpresse mit einem sehr langen Werkzeugeinbauraum,
  • Figur 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Figur 3,
  • Figur 5 zeigt einen Schnitt durch ein Werkzeugmodul entlang der Linie V-V der Figur 6, und
  • Figur 6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VI-VI der Figur 5.
  • Figur 1 zeigt den Stössel 1 einer Stanzpresse, der in bekannter Weise an Drucksäulen 2 angelenkt ist, welche ihrerseits an einarmigen Hebeln 3 angelenkt sind. Das eine Ende der einarmigen Hebel 3 ist an einem Pleuel 4 angelenkt, der in bekannter Weise auf einer (nicht gezeigten) Exzenterwelle oder Kurbelwelle gelagert ist. Beim entgegengesetzten Ende sind die einarmigen Hebel 3 an Vorrichtungen 5 zur Stösselhöhenverstellung angelenkt. Im Betrieb wird die Drehbewegung der Exzenter- oder Kurbelwelle durch die Pleuelstange in eine translatorische Bewegung umgesetzt, die mittels der einarmigen Hebel 3 auf den Stössel 1 übertragen wird. Diese Anordnung und Arbeitsweise einschliesslich der Stösselhöhenverstellung ist allgemein bekannt und muss somit nicht näher beschrieben werden.
    Der Stössel ist mit Führungssäulen 6 verbunden, die in Säulenführungen 7 geführt sind. Diese aus den Führungssäulen 6 und Säulenführungen 7 bestehende Führungsanordnung und deren Arbeitsweise ist in der CH-A-568 848 bzw. US-A-3 998 498 im Einzelnen beschrieben und es wird hiermit ausdrücklich auf die Offenbarung dieser Dokumente hingewiesen. Die spezifische Anordnung der Säulenführungen 7 und insbesondere der Verlauf deren Gleitflächen ist aus der Figur 2 ersichtlich. Die durch die Führungssäulen 6 und Säulenführungen 7 bestimmte Führungsebene fällt mit der Bandlaufebene zusammen, welche durch die zwei äusseren Abschnitte der Schnittlinie II-II in Fig. 1 aufgezeigt ist. Die Säulenführungen 7 sind mit dem Maschinengestell 8 verbunden. Auf dem Maschinengestell 8 ist eine Aufspannplatte 9 aufgeschraubt. Weiter ist eine Ausrichtplatte 10 mit der Aufspannplatte 9 verschraubt. Der in den Zeichnungsfiguren dargestellte Stössel 1 weist einen unteren Abschnitt 11 auf, der plattenförmig ausgebildet und starr mit dem restlichen Stössel 1 verbunden ist. Es soll jedoch deutlich festgehalten werden, dass der gesamte Stössel 1, 11 einstückig ausgebildet sein kann, so dass die Teile 1, 11 ein ungetrenntes Werkstück bilden.
    Nachfolgend werden nun die Wärmedehnungen während dem Betrieb der Stanzpresse erläutert.
    Beim Punkt O (Fig. 1) wird die Wärmedehnung grundsätzlich in Richtung der Pfeile a und b erfolgen (und auch umgekehrt). Offensichtlich sind die Module 12, die die grösste Entfernung von Punkt O aufweisen von der Längenveränderung des Stössels 1, mit dem sie verbunden sind, von der Längenveränderung am meisten betroffen.
    Bei Betrachtung der Figur 2 wird es ersichtlich, dass aufgrund der Stösselführungen die Wärmeausdehnung von den Punkten c und d aus nur in Richtung der Pfeile e, f, g und h, i, j erfolgen kann (siehe die bereits genannten CH-A-568 848 oder US-A-3 998 498), wobei in Richtung der Pfeile g und j, insbesondere bei längeren Stösseln, beträchtliche Druckspannungen entstehen, was zu Verspannungen in den Führungen des Stössels führt.
    Eine Stanzpresse mit einem sehr langen Werkzeugeinbauraum ist in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Diese Stanzpresse ist in der EP-A-724 953 ausführlich offenbart und es wird aus Gründen der Offenbarung ausdrücklich auf diese EP-A-724 953 hingewiesen. Für die hier zu machenden Ueberlegungen ist lediglich zu bemerken, dass in Banddurchlaufrichtung zwei aufeinanderfolgende Stössel 13 und 14 vorhanden sind.
    Der Antrieb erfolgt vom Pleuel 4 her über die einarmigen Hebel 3, 3'. An den einarmigen Hebeln sind Laschen 29, 30 angelenkt, die ihrerseits an Doppelhebeln 31, 32, 33, 34 angelenkt sind. Diese Doppelhebel 31, 32, 33, 34 wirken über Drucksäulen 35, 36, 37, 38 auf die Stössel 13,11, und 14,11'. Die Stössel 13, 11 und 14, 11' sind an drei Stellen geführt, wobei die zwei in den Figuren 3 und 4 äussersten Führungen gleich der in der Figur 1 und 2 gezeigten Führungen ausgebildet sind.
    Es wird jedoch auf die Stösselführungen 15 und 16 aufmerksam gemacht. Die Stössel 13. 11 und 14, 11' können sich von den Punkten O, O' aus in Richtung der Pfeile k, l, m und n, o, p frei ausdehnen, wobei die von den Punkten O, O' am weitesten entfernten Module 12 am stärksten von den auftretenden Längenveränderungen betroffen sind und insbesondere können sie sich ungehindert in Richtung der Pfeile m und n ausdehnen.
    Unter Bezugnahme auf die Figuren 5 und 6 wird nun eine bevorzugte Ausführung einer Werkzeugvorrichtung gemäss der Erfindung beschrieben, die den genannten Nachteilen entgegenwirkt und als eines der Module ausgebildet ist.
    Das Modul 12, also die Werkzeugvorrichtung, weist eine Oberwerkzeugeinheit 17 auf. Diese Oberwerkzeugeinheit 17 liegt direkt an der Unterseite des Stössels 1, 11 an, wobei bei der gezeichneten Ausführung der Stösselabschnitt 11 als eine mit dem restlichen Stössel 1 verschraubte Platte dargestellt ist, welche zweiteilige Stösselausführung jedoch nicht zwingend ist. Die Platte 11 könnte geradesogut ein einteiliger Abschnitt des gesamten Stössels sein.
    Die Unterwerkzeugeinheit 20 ist in einer noch zu beschreibenden Weise mittels Schraubbolzen 21, 22 mit einer Ausrichtplatte 10 fest verschraubt, die ihrerseits mittels Schraubbolzen 23, 24 mit der Aufspannplatte 9 verschraubt ist.
    Das dargestellte Modul 12 ist eine beispielsweise Ausführung eines Werkzeuges und es ist für den Fachmann offensichtlich, dass es bei Werkzeugen für Stanzpressen sehr unterschiedliche Ausführungen gibt, je nach den am Band durchzuführenden Bearbeitungen.
    Das Modul 12, d.h. Werkzeugvorrichtung weist als Oberwerkzeugeinheit 17 eine Stempelhalte- und Druckplatte 25 auf, in welcher ein Stempel 26 eingesetzt ist, und weist eine Führungs- bzw. Abstreifplatte 27 auf.
    Das Unterwerkzeug 20 weist eine Schnitt- und Druckplatte 28 auf.
    In die Platte 25 sind vier Führungssäulen 35, 36, 37, 38 eingepresst. Diese Führungssäulen 35, 36, 37, 38 sind in spielfreien Säulenführungen 39, 40, 41, 42 im Unterwerkzeug 20 geführt. Diese Säulenführungen sind als Linearkugellager ausgebildet.
    Die Führungsplatte 27 ist ebenfalls mittels Linearkugellager 45 an den Führungssäulen 35, 36, 37, 38 geführt. Der Stempel 26, der mit dem Stempelhalter 25 verbunden ist, erstreckt sich durch diese Führungsplatte 27. Die Führungsplatte 27 ist über in sie eingeschraubte Bolzen 43 in der Stempelhalteplatte 25 getragen und durch Druckfedern 44 von derselben weggespannt. Durch die Führungen 39-42 und 45 ergibt sich eine optimale Schneidspaltverteilung zwischen dem Stempel 26 und der Matrize 46 im Unterwerkzeug 20. Die Bezugsziffer 47 bezeichnet das zu verarbeitende Blechband.
    Zum Zusammenbauen wird jedes Modul 12 mit der in der Unterwerkzeugeinheit 20 eingesetzen Oberwerkzeugeinheit 19 auf die Ausrichtplatte 10 gestellt und zur groben Ausrichtung in Richtung des Pfeiles R gegen die Anschläge 48, 49 geschoben und damit grob ausgerichtet.
    In der Ausrichtplatte 10 sind präzise Bohrungen 50 und in der Druckplatte 28 sind präzise Positionierbohrungen 51 ausgebildet. Nachdem das Modul 12 mittels der Anschläge 48, 49 grob ausgerichtet worden ist, werden die Positionierbohrungen 50, 51 miteinander genau ausgerichtet und präzise gearbeitete Positionierbüchsen 52 durch die Positionierbohrungen 51 hindurch in die Positionierbohrungen 50 gesteckt, so dass die Unterwerkzeugeinheit 20 genau auf der Ausrichtplatte 10 angeordnet ist und folglich mit der Oberwerkzeugeinheit 17 ausgerichtet ist. Danach erfolgt das Befestigen mittels der Schraubbolzen 21, 22, die jedoch nur als Verbindungselemente zwischen der Unterwerkzeugeinheit 20 und der Ausrichtplatte 10 und nicht als seitliche Führungselemente dienen.
    Die obere Stempelhalte- bzw. Druckplatte 25 ist mittels Schraubbolzen 58 mit der Platte 11, also direkt mit einem Abschnitt des Stössels der Stanzpresse, verbunden, die von Büchsen 54 umgeben sind. In der Stempelhalteplatte 25 sind Bohrungen 55 ausgebildet. Zum erstweiligen Ausrichten der Platte 11 bezüglich der Stempelhalteplatte 25 werden (nicht gezeichnete) Hilfsbüchsen verwendet, deren Aussendurchmesser dem Innendurchmesser der Bohrungen 55 entspricht. Damit der Stössel relativ zur Oberwerkzeugeinheit 17 ausgerichtet und zentriert.
    Danach werden die Schraubbolzen 58 wieder gelöst und die zum Ausrichten verwendeten Hilfsbüchsen durch Büchsen 54 ersetzt, deren Aussendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Bohrungen 55 ist, so dass ein eine horizontale Verschiebung erlaubendes Spiel S vorhanden ist. Die Länge der Büchsen 54 ist auf die Dicke des Flansches 56 derart abgestimmt, dass nach dem Festziehen der Schraubbolzen 53 mit einem festgelegten Drehmoment zwischen der Druckscheibe 57 und dem Flansch 56 ein minimales Spiel vorhanden ist.
    Damit können seitliche Verlagerungen des Stössels 1,11, relativ zum Oberwerkzeug 17 aufgenommen werden, ohne dass Verspannungen zwischen den Modulführungen 39, 45 und den Stösselführungen 15, 16 auftreten und Verlagerungen zwischen Stempel 26 und Matrize 46 sind ausgeschlossen.
    Falls der Stösselabschnitt als separate Platte 11 ausgebildet ist, könnte ein Stössel mehrere solche Platten aufweisen. In gleicher Weise könnte die Ausrichtplatte 10 aus mehreren Teilen bestehen, wobei jeder "Plattenabschnitt" 11 und jeder "Ausrichtplattenabschnitt" 10 einen Teil der insgesamten Module 12 trägt.

    Claims (7)

    1. Stanzpresse mit mindestens einer Werkzeugvorrichtung (12), welche Stanzpresse mindestens einen Stössel (1, 11; 13, 11; 14, 11') und ein Maschinengestell (8) aufweist, und welcher Stössel (1, 11; 13, 11; 14, 11') mittels Stösselführungen (6, 7; 15, 16) im Maschinengestell (8) geführt ist, welche Werkzeugvorrichtung (12) eine Oberwerkzeugeinheit (17), eine Unterwerkzeugeinheit (20) und eine Anordnung von Führungseinrichtungen (35 - 38; 39 - 42) aufweist, mittels welchen die Oberwerkzeugeinheit (17) für eine in Hubrichtung des Stössels (1, 11; 13, 11; 14, 11') gerichtete Bewegung in der Unterwerkzeugeinheit (20) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stössel (1, 11;, 13, 11; 14, 11') einen Abschnitt (11, 11') aufweist, der mittels als Führungselemente ausgebildete Verbindungseinheiten (54-58) unmittelbar mit der Oberwerkzeugeinheit (17) der jeweiligen Werkzeugvorrichtung (12) verbunden ist, die ausschliesslich eine quer zur Hubrichtung verlaufende Relativbewegung zwischen dem Stössel (1, 11; 13, 11; 14, 11') und der Oberwerkzeugeinheit (17) erlauben.
    2. Stanzpresse mit mindestens einer Werkzeugvorrichtung (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit der Oberwerkzeugeinheit (17) einer jeweiligen Werkzeugvorrichtung (12) verbundene Abschnitt (11, 11') des Stössels (1, 11; 13, 11; 14, 11') ein Plattenglied ist, an welchem die Oberwerkzeugeinheit (17) seitlich verschiebbar anliegt, welches mit der jeweiligen Werkzeugvorrichtung (12) verbundene Plattenglied (11, 11') ausschliesslich durch die Stösselführungen (6, 7; 15, 16) seitlich unverschiebbar geführt ist, so dass für eine jeweilige Werkzeugvorrichtung (12) in der Stanzpresse die insgesamte Führung aus den Stösselführungen (6, 7; 15, 16) und den zwischen der Oberwerkzeugeinheit (17) und Unterwerkzeugeinheit (20) wirkenden Führungseinrichtungen (35 - 38; 39 - 42) besteht.
    3. Stanzpresse nach Anspruch 2, mit einer Mehrzahl modulförmig ausgebildeten Werkzeugvorrichtungen (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Oberwerkzeugeinheiten (17) mehrerer Werkzeugvorrichtungen (12) mit ein und demselben Plattenglied (11, 11')zu demselben unabhängig voneinander seitlich verschiebbar verbunden sind, welches mit den Oberwerkzeugeinheiten (17) einer Mehrzahl Werkzeugvorrichtungen (12) verbundene Plattenglied (11, 11') bezüglich seiner Stellung in horizontaler Richtung ausschliesslich durch die Stösselführungen (6, 7; 15, 16) geführt ist.
    4. Stanzpresse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Unterwerkzeugeinheit (20) auf einem plattenförmigen Tragglied (10) angeordnet ist, dass in jeder Unterwerkzeugeinheit (20) eine Anzahl erste Positionierbohrungen (51) und im plattenförmigen Tragglied (10) eine Anzahl zweite, mit den ersten ausgerichtete Positionierbohrungen (50) ausgebildet sind, und dass jeweilige einander zugeordnete erste (51) und zweite Positionierbohrungen (50) durch eine gemeinsame, in dieselben eingesetzte Positionierbüchse (52) miteinander ausgerichtet sind, so dass die Unterwerkzeugeinheit (20) auf dem plattenförmigen Tragglied (10) und damit gegenüber der Oberwerkzeugeinheit (17) genau positioniert ist.
    5. Stanzpresse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinheiten (54 - 58) durch in Flanschen (56) einer Baueinheit (25) der Oberwerkzeugeinheit (17) ausgebildete Durchtrittslöcher (55) und vom Abschnitt (11, 11') des Stössels (1, 11; 13, 11; 14, 11') abstehende, von Büchsen (54) umringte Tragbolzen (58) gebildet sind, die durch die Durchtrittslöcher (55) verlaufen, wobei der Aussendurchmesser der Büchsen (54) kleiner als der Innendurchmesser der Durchtrittslöcher (55) ist, und beim vom Stösselteil (11, 11') entfernten Ende der Tragbolzen (58) ein von denselben getragener Tragring (57) angeordnet ist, auf welchem die Baueinheit (25) der Oberwerkzeugeinheit (17) mit ihren Flanschen (56) aufliegt, so dass die Baueinheit (25) unmittelbar am Abschnitt (11, 11') des Stössels (1, 11; 13, 11; 14, 11') seitlich verschiebbar angeordnet ist.
    6. Stanzpresse nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl in Durchlaufrichtung eines in der Stanzpresse zu verarbeitenden Gegenstandes (47) aufeinanderfolgend angeordnete modulförmige Werkzeugvorrichtungen (12), die zusammen eine Folgewerkzeuganordnung bilden.
    7. Stanzpresse nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei in Durchlaufrichtung eines in der Stanzpresse zu verarbeitenden Gegenstandes (47) aufeinanderfolgend angeordnete Stössel (13, 11; 14, 11').
    EP19970105079 1997-03-26 1997-03-26 Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung Expired - Lifetime EP0867275B1 (de)

    Priority Applications (4)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE59710756T DE59710756D1 (de) 1997-03-26 1997-03-26 Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung
    EP19970105079 EP0867275B1 (de) 1997-03-26 1997-03-26 Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung
    SG9800540A SG84509A1 (en) 1997-03-26 1998-03-10 A punch press including at least one tool unit
    JP7891198A JPH1119733A (ja) 1997-03-26 1998-03-26 少なくとも一つの工具ユニットを有するパンチプレス機

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP19970105079 EP0867275B1 (de) 1997-03-26 1997-03-26 Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0867275A1 true EP0867275A1 (de) 1998-09-30
    EP0867275B1 EP0867275B1 (de) 2003-09-17

    Family

    ID=8226637

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19970105079 Expired - Lifetime EP0867275B1 (de) 1997-03-26 1997-03-26 Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0867275B1 (de)
    JP (1) JPH1119733A (de)
    DE (1) DE59710756D1 (de)
    SG (1) SG84509A1 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN102380542A (zh) * 2011-10-19 2012-03-21 芜湖市恒联机电有限公司 用于前安全气囊安装支架冲孔加工的冲压模具
    DE102011086552A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 MPE-Garry GmbH Vorrichtung zur Befestigung von Werkzeugen in einer Presse
    DE102014007732A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Bearbeitungseinheit für eine Presse
    CN114453501A (zh) * 2022-01-14 2022-05-10 北京瑞汀斯达机械配件有限公司 一种套筒压装机构

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3104574A (en) * 1960-05-09 1963-09-24 Duplicon Company Means for attaching plates to tools
    FR2534521A1 (fr) * 1982-10-19 1984-04-20 Fataluminium Spa Dispositif de guidage rectiligne d'un chariot
    FR2615435A1 (fr) * 1987-05-22 1988-11-25 Bruderer Ag Dispositif de guidage du coulisseau pour une presse a decouper
    EP0320488A2 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 LAEIS + BUCHER GmbH Spanneinrichtung für Pressenwerkzeuge
    EP0724953A1 (de) * 1995-01-21 1996-08-07 Bruderer Ag Stanzpresse mit langem Werkzeugeinbauraum

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4337902C2 (de) * 1993-11-08 1997-01-16 Kammann Spezialmaschinen Und S Stanze für Bahnmaterial
    DE4430237A1 (de) * 1994-08-25 1996-02-29 Kaiser Kg Otto Stößelführung für Exzenterpressen

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3104574A (en) * 1960-05-09 1963-09-24 Duplicon Company Means for attaching plates to tools
    FR2534521A1 (fr) * 1982-10-19 1984-04-20 Fataluminium Spa Dispositif de guidage rectiligne d'un chariot
    FR2615435A1 (fr) * 1987-05-22 1988-11-25 Bruderer Ag Dispositif de guidage du coulisseau pour une presse a decouper
    EP0320488A2 (de) * 1987-12-09 1989-06-14 LAEIS + BUCHER GmbH Spanneinrichtung für Pressenwerkzeuge
    EP0724953A1 (de) * 1995-01-21 1996-08-07 Bruderer Ag Stanzpresse mit langem Werkzeugeinbauraum

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN102380542A (zh) * 2011-10-19 2012-03-21 芜湖市恒联机电有限公司 用于前安全气囊安装支架冲孔加工的冲压模具
    DE102011086552A1 (de) * 2011-11-17 2013-05-23 MPE-Garry GmbH Vorrichtung zur Befestigung von Werkzeugen in einer Presse
    DE102011086552B4 (de) * 2011-11-17 2013-09-05 MPE-Garry GmbH Vorrichtung zur Befestigung von Werkzeugen in einer Presse
    DE102014007732A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Bearbeitungseinheit für eine Presse
    DE102014007732B4 (de) * 2014-05-28 2017-10-05 Fritz Stepper Gmbh & Co. Kg Bearbeitungseinheit für eine Presse und Zentrieradapter für eine Bearbeitungseinheit sowie Verfahren zur Ausrichtung eines Gestelloberteils und eines Gestellunterteils einer Bearbeitungseinheit einer Presse und eine Bearbeitungseinheit verwendende Presse
    CN114453501A (zh) * 2022-01-14 2022-05-10 北京瑞汀斯达机械配件有限公司 一种套筒压装机构
    CN114453501B (zh) * 2022-01-14 2024-04-16 北京瑞汀斯达紧固***有限公司 一种套筒压装机构

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JPH1119733A (ja) 1999-01-26
    EP0867275B1 (de) 2003-09-17
    DE59710756D1 (de) 2003-10-23
    SG84509A1 (en) 2001-11-20

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3931320C1 (de)
    DE69228770T2 (de) Index-Vorschubsystem
    EP0765735B1 (de) Kniehebel-Stanzpresse
    DE102011011013B4 (de) Pressenanlage zum Umformen oder Bearbeiten von meta llischen Bauteilen
    EP1247596A2 (de) Führungsvorrichtung für Werkzeugmaschinen
    DE4330783A1 (de) Stelleinrichtung in einer Bearbeitungsmaschine
    DE3339503C2 (de) Stanzmaschine und Werkzeugsatz für Stanzmaschinen
    WO2000009277A1 (de) Verfahren zum fügen eines laschenkettengliedes
    EP2885108B1 (de) Hubvorrichtung mit kniehebelgetriebe
    EP3160726B1 (de) Verbesserte c-gestell-presse
    EP0294765B1 (de) Präzisionsstanzautomat und zugehöriges Verfahren zum Werkzeugwechsel
    EP0867275B1 (de) Stanzpresse mit Werkzeugvorrichtung
    DE19901015A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum umformtechnischen Fügen von Teilen
    EP0953386A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum umformtechnischen Fügen von Teilen
    EP3024646B1 (de) Kraftmodul und modulares pressensystem
    EP0226136B1 (de) Vorrichtung zum spanlosen Bearbeiten von Bauteilen
    DE2944769A1 (de) Presse und verfahren zum betreiben derselben
    DE2210795C3 (de) Hydraulische Senkrechtpresse
    DE2402190C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlblechen bzw. -platten
    DE69511485T2 (de) Blattfederbiegemaschine
    DE3875243T2 (de) Matrizenaustausch bei pressen.
    DE102015014962B4 (de) Bearbeitungseinheit für eine Presse sowie eine diese Bearbeitungseinheit verwendenden Presse
    DE19611611A1 (de) Presse
    EP0728573B1 (de) Presse, insbesondere zum Massivumformen
    EP1344585B1 (de) Hydroelastische Tiefzieheinrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19981026

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE FR GB IT LI NL

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020614

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: DR. LUSUARDI AG

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59710756

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031023

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20031105

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040618

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PFA

    Owner name: HAENGGI, ROLF

    Free format text: HAENGGI, ROLF#CHRUEZLIACHERSTRASSE 5#2544 BETTLACH (CH) -TRANSFER TO- HAENGGI, ROLF#CHRUEZLIACHERSTRASSE 5#2544 BETTLACH (CH)

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20080208

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20080318

    Year of fee payment: 12

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080320

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080314

    Year of fee payment: 12

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080321

    Year of fee payment: 12

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080328

    Year of fee payment: 12

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090326

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20091001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20091130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090331

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091001

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091001

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090326

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20091123

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090326