EP0865622A2 - Verschlussteil - Google Patents

Verschlussteil

Info

Publication number
EP0865622A2
EP0865622A2 EP96946068A EP96946068A EP0865622A2 EP 0865622 A2 EP0865622 A2 EP 0865622A2 EP 96946068 A EP96946068 A EP 96946068A EP 96946068 A EP96946068 A EP 96946068A EP 0865622 A2 EP0865622 A2 EP 0865622A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure part
sleeve
sealing element
sealing
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96946068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0865622B1 (de
Inventor
Eugen Faist
Helmut Bruch
Christian Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0865622A2 publication Critical patent/EP0865622A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0865622B1 publication Critical patent/EP0865622B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3847Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces
    • G02B6/3849Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture with means preventing fibre end damage, e.g. recessed fibre surfaces using mechanical protective elements, e.g. caps, hoods, sealing membranes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4292Coupling light guides with opto-electronic elements the light guide being disconnectable from the opto-electronic element, e.g. mutually self aligning arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4471Terminating devices ; Cable clamps
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/381Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres
    • G02B6/3825Dismountable connectors, i.e. comprising plugs of the ferrule type, e.g. fibre ends embedded in ferrules, connecting a pair of fibres with an intermediate part, e.g. adapter, receptacle, linking two plugs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/389Dismountable connectors, i.e. comprising plugs characterised by the method of fastening connecting plugs and sockets, e.g. screw- or nut-lock, snap-in, bayonet type
    • G02B6/3893Push-pull type, e.g. snap-in, push-on

Definitions

  • the invention relates to a closure part with a sleeve which is designed to receive an optical coupling socket and which closely encloses the outside of the socket.
  • Suitable locking parts are used to securely close the receptacles for optical fibers on electro-optical modules from the manufacturing process to the start-up of the module.
  • the locking parts are intended to close the receptacles in a dirt and water-tight manner and to maintain a safe and defined functional position.
  • self-soiling of the receptacle by the use of the closure part should be excluded and the drainage of liquid should be made possible when the module is tested for gross leakage and cleaned.
  • US Pat. No. 5,243,678 describes a protective plug for closing an electro-optical module.
  • a cover flange is attached to a handle and carries at least one parallel alignment pin.
  • the end face of the alignment pin is adapted to depressions of an optically active component.
  • the alignment pin is surrounded by a collar which is attached to the cover flange and which carries pressing webs on its outside.
  • the alignment pin completely penetrates a receptacle of the electro-optical module when plugged in.
  • a receptacle of the module, in which the receptacle is located encloses the collar of the protective plug, the protective plug being fixed in the receptacle by the press ridges.
  • the tapping flange seals the front of the receiving bay completely.
  • the alignment pin emerges from the rear end of the receptacle and aligns an optically active component with its end face out. This preliminary alignment takes place in order to be able to permanently fix the optically active component aligned in the module.
  • the protective plug is also intended to protect the optically active component and the receptacle from contamination. However, the protective plug cannot prevent self-contamination, since it protrudes through the receptacle to the optically active component. Protection against water is also insufficiently guaranteed.
  • a protective cap for optical fiber plug connections is described in EP-0 312 147 A2.
  • the protective cap provides connection surfaces for a coupling part and a plug on both sides of an intermediate body.
  • the connecting surfaces are axially opposite one another and enable the coupling part and the plug to be received simultaneously.
  • the protective cap essentially only prevents dust from depositing on the sensitive face of the fiber optic cable in the connector or in the coupling. This protective cap is not waterproof.
  • a closure part of the type mentioned is described in US Pat. No. 4,640,575 in the form of a protective cap for a socket for receiving optical fibers.
  • the socket is attached to a base plate.
  • the protective cap is also attached to the base plate and has a resilient mounting. If the socket is not connected to a plug, the protective cap, which is made of an elastic material, covers the outside of the socket from dust. If an optical fiber plug is removed from the socket, the protective cap snaps over
  • the protective cap can be firmly pressed onto the socket by additional axial force.
  • This protective cap is unsuitable for electro-optical modules with receiving bays and does not guarantee adequate protection against moisture.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a closure part of the type mentioned at the outset which closes the receptacle for optical waveguides on electro-optical modules in a dirt-and watertight manner, maintains a safe and defined functional position, prevents self-contamination and prevents the drainage of liquid Coarse leak testing and cleaning of the module enabled.
  • a closure part of the type mentioned at the outset a central sealing element being arranged coaxially with the sleeve, a front bevel of the sealing element being flatly adapted to the facing front edge of the socket, and the sleeve projecting beyond the end face of the sealing element , the length of the
  • Sealing element is dimensioned so that when the closure part is inserted, the chamfer of the sealing element presses axially against the end face of the bush.
  • the sleeve guarantees a demonstration of the closure part axially to the coupling bush and ensures a secure functional position of the closure part.
  • the tight fit of the sleeve, which lies tightly against the outer surface of the sleeve, serves on the one hand for sealing purposes and on the other hand for firm
  • the sealing element is made of soft plastic as a sealing plug.
  • the outside diameter of the stopper is larger than the inside diameter of the socket, so that the chamfer of the stopper touches the front edge of the socket.
  • the plug is pressed against the coupling sleeve by axial pressure. Radially enveloping the stopper is the sleeve, which, however, ensures sufficient space for radial expansion of the stopper as a result of the axial pressure.
  • the sleeve has at least one sealing area which firmly surrounds the outer edge of the coupling bush and reliably protects it against dust and moisture.
  • the double-surface sealing of the coupling bush by the sealing element on the front edge and by the sleeve on the outer border of the coupling bush, which is shaped as a receptacle for an optical fiber-carrying plug, guarantees particularly effective protection.
  • a particularly simply constructed closure part is, according to the invention, made in one piece from a suitable soft and elastic plastic. The sleeve and the sealing element can thus advantageously and effectively protect the coupling bush.
  • a multi-part embodiment of the closure part is also possible.
  • the sealing element is made of a more elastic plastic than the base body.
  • the sleeve can also be made of an elastic plastic, but a firmer material is preferred.
  • the sleeve can advantageously carry sealing means arranged on the inside, which also enable a more favorable sealing effect for better fixing of the closure part.
  • Em particularly preferred material is silicone rubber, the z. B. is commercially available under the trade name SILOPREN from Bayer.
  • the base body carries clamping ribs in its rear region adjoining a stop flange. These serve to further fix and align the closure part.
  • the cavities formed by the clamping ribs and the receiving bay and aligned with the longitudinal axis of the closure part permit the outflow of liquid which has penetrated into the receiving bay.
  • the closure part according to the invention guarantees reliable protection of the coupling bush against liquid and dust and, in a particularly advantageous manner, allows liquid that has penetrated into the receiving bay to flow off.
  • the locking part can be locked to an electro-optical module in an advantageous manner by abutment of locking surfaces on the locking arms on the module side with suitable receiving surfaces on the locking part.
  • the receiving surfaces on the closure part can be both on the sleeve, but also are on a basic body.
  • the sleeve is advantageously designed so that it has recesses for receiving the locking arms.
  • An additional and thus particularly effective fastening means are provided on the locking part of the locking surfaces. These additionally engage in the locking surfaces of the locking arms on the module side and ideally fix the locking part in the receptacle.
  • a plurality of different coupling points can be closed by means of the locking surfaces on the closure part side and / or by means of receiving surfaces located on the closure part.
  • FIG. 1 shows a closure part according to the invention
  • FIG. 2 shows a further closure part according to the invention in a perspective view
  • FIG. 3 shows a closure part according to the invention which closes a coupling bushing in an SC bay
  • Figure 4 shows a closure part for two receptacles and Figure 5 shows the same closure part m rare.
  • FIG. 1 shows a closure part 1 according to the invention with a handle 2 and a stop flange 3 which adjoins the handle 2.
  • the base 3 is connected to the base body 10, which is approximately rectangular in cross section. This carries on the stop flange 3 beginning and parallel to the figure axis 12 aligned clamping ribs lla-lld.
  • the basic body 10 merges in its part facing away from the stop flange 3 into a sleeve 6 with a circular cross section.
  • the sleeve 6 coaxially surrounds a central sealing element 4 with a front bevel 5 and projects beyond the end face 9 of the sealing element 4.
  • the chamfer 5 is an end face
  • FIG. 2 illustrates em inventive closure part Perspecti ⁇ represents Visch.
  • the reference numerals are similar to those of Figure 1 iden ⁇ table.
  • the sleeve 6 is shown rectangular in its front area in the outer cross section, but can also have a different, in particular round, cross section.
  • the outer cross section of the sleeve 6 can also be designed differently. For example, a round or circular design in the front area of the sleeve 6 is advantageous, but an approximately rectangular shape for the rear area.
  • recessed recesses 7 Starting at the base body 10 and continuing to the sleeve, recessed recesses 7 on two sides for receiving coupling-side locking arms.
  • the recesses 7 are delimited on one of their sides by receiving surfaces 8 which run approximately perpendicular to the figure axis 12 m.
  • the receiving surfaces 8 enable an abutment of locking arms on the coupling side and additionally stabilize the closure part 1.
  • FIG. 3 illustrates the sealing effect of a closure part according to the invention.
  • the closure part 1 is inserted with its sleeve 18 and its sealing element 15 into the SC bay 21 of an electro-optical module 20 and closes the coupling socket 22 for optical waveguides located in the bay 21.
  • the sleeve 18 encloses the outer edge 24 of the socket 22 in a tight fit and thereby fixes the closure part 1 in the SC bay 21 and seals the socket 22.
  • the sealing effect is advantageously supplemented with the chamfer 5 of the sealing element 15. Since the sealing element 15 does not protrude into the coupling bush 22, self-contamination by dirt particles adhering to the sealing element 15 is excluded.
  • the inner wall 25 of the socket 22, which serves to receive the optical waveguide pin, is not touched and dirt is deposited on the inner wall 25.
  • the sealing element 15 Under the influence of pressure A in the direction of the socket 22, the sealing element 15 is pressed against the front edge 23 of the socket. This provides optimal protection. Due to the firmly adhering seat of the sleeve 18 on the outer side 24 of the bushing 22, the pressure A is transmitted to the sealing plug 15.
  • supporting arms and / or a clamping connection between the clamping ribs (not shown) of the base body 10 reaching into the bay and the front edge 28 of the SC bay 21 or other suitable fastening means act in the recesses 7 .
  • the sealing element 15 shown here as a sealing plug expands radially.
  • the starting point of the sleeve 18 extends deeper into the basic body 10.
  • the sealing plug 15 is formed in one piece with the sleeve 18 from an elastic plastic. A two-part design of the plug 15 and the sleeve 18 is also possible.
  • sealing means 17 running around the inner wall 19 of the sleeve 18.
  • the sealing means 17 encompass the outside 24 of the coupling bushing 22.
  • the closure part 1 is additionally fixed radially.
  • the sealing means 17 is advantageously formed as a sealing ring partially inserted into the inner wall 19 of the sleeve 18.
  • FIG. 4 shows a closure part for two receptacles located next to one another.
  • the sleeve 18 is formed on two sides surrounding locking surfaces 40. Since the locking surfaces 40 at least partially limit, the clamping ribs 11a - 11b are arranged on the outside of the locking surfaces 40. The clamping rib 11c, however, is attached to the base body 10. To abut the module-side locking arms 26, the locking surfaces 40 have projections 42 (not visible). The projections 42 interact with the elevations 27 of the locking arms 26 on the module side.
  • the locking surfaces 40 can be made in one piece with the base body 10 from the same material, or formed in two parts from different materials.
  • FIG. 5 illustrates the interaction of the projections 42 of the locking surfaces 40 with the elevations 27 of the latching arms 26.
  • the locking surfaces 40 with the elevations 27 are hooked by the front edge 41 of the projections 42. Laterally, only indicated schematically, the recesses 7 and the receiving surfaces 8 of the sleeve 18 are visible.
  • the closure part is held in the SC bay 21 by the pressing action of the clamping ribs 11a - 11c.
  • the coupling bush 22 is almost completely covered by the locking arms 26.
  • the design of the component is selected such that the closure part 1 is released from the bay 21 with a reasonable amount of force and without material-stressing loading.
  • the locking surfaces are separated from each other.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Abstract

Ein Verschlußteil (1) zum flüssigkeits- und schmutzsicheren Verschließen einer Kopplungsbuchse (22) für Lichtwellenleiter trägt ein zentrales Dichtelement (4) und dieses koaxial umgebend eine Hülse (6). Das Dichtelement ist mit seiner stirnseitigen Fase (5) flächig der stirnseitigen Berandung (23) der Kopplungsbuchse (22) angepaßt. Durch geeigneten Druck (A) wird das Dichtelement (4) gegen die Buchse (22) gepreßt und verschließt diese. Die Hülse (6) umgreift fest anhaftend die äußere Mantelfläche (24) der Buchse (22) und fixiert das Verschlußteil (1) in einer SC-Bucht (21) und dichtet die Buchse (22) außenseitig ab.

Description

Beschreibung
Verschlußteil
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verschlußteil mit einer Hülse, die zur Aufnahme einer optischen Kopplungsbuchse aus¬ gebildet ist und die Außenseite der Buchse eng anliegend um¬ schließt .
Um die Aufnahmebuchsen für Lichtwellenleiter an elektroopti- schen Modulen ab Fertigungsprozeß bis zur Inbetriebnahme des Moduls sicher zu verschließen, werden geeignete Verschluß- teile verwendet. Dabei sollen die Verschlußteile die Aufnah- mebuchsen schmutz- und wasserdicht verschließen und eine si- chere und definierte Funktionslage beibehalten. Außerdem sollte eine Selbstverschmutzung der Aufnahmebuchse durch die Benutzung des Verschlußteils ausgeschlossen sein und der Ab¬ lauf von Flüssigkeit bei Grobdichtheitsprüfung und Reinigung des Moduls ermöglicht werden.
In der US-5,243,678 ist ein Schutzstecker zum Verschließen eines elektrooptischen Moduls beschrieben. An einem Griff- stück ist em Abdeckflansch angebracht, der wenigstens einen parallelen Ausrichtstift tragt. Die Stirnseite des Ausπcht- stifts ist Vertiefungen eines optisch aktiven Bauelements angepaßt. Der Ausrichtstift wird von einem am Abdeckflansch angebrachten Kragen umgeben, der an seiner Außenseite Pre߬ stege trägt. Der Ausrichtstift durchdringt im eingesteckten Zustand vollständig eine Aufnahmebuchse des elektrooptischen Moduls. Eine Aufnahmebucht des Moduls, m der sich die Auf- nahmebuchse befindet, umschließt dabei den Kragen des Schutzsteckers, wobei der Schutzstecker durch die Preßstege in der Aufnahmebucht fixiert wird. Der Abfeckflansch dichtet die Aufnahmebucht stirnseitig vollständig ab. Der Ausricht- stift tritt aus dem hinteren Ende der Aufnahmebuchse aus und richtet mit seiner Stirnseite ein optisch aktives Bauelement aus. Diese vorläufige Ausrichtung erfolgt, um das optisch aktive Bauelement dauerhaft im Modul ausgerichtet befestigen zu können. Im weiteren soll der Schutzstecker das optisch aktive Bauelement und die Aufnahmebuchse vor Verschmutzung schützen. Der Schutzstecker kann allerdings eine Selbstver¬ schmutzung nicht verhindern, da er durch die Aufnahmebuchse bis zum optisch aktiven Bauelement ragt. Ebenso ist ein Schutz gegen Wasser nur unzureichend gewahrleistet.
In der EP-0 312 147 A2 wird eine Schutzkappe für Lichtwellen- leitersteckverbindungen beschrieben. Die Schutzkappe bietet an einem Zwischenkorper beidseitig Anschlußflachen für ein Kupplungsteil und einen Stecker. Dabei sind die Anschlußfla¬ chen sich axial gegenüberstehend angebracht und ermöglichen die gleichzeitige Aufnahme des Kupplungsteils und des Stek- kers . Die Schutzkappe verhindert im wesentlichen nur die Staubablagerung auf der empfindlichen Stirnseite des Licht- wellenleiters im Stecker bzw. in der Kupplung. Wasserdicht ist diese Schutzkappe nicht .
Ein Verschlußteil der eingangs genannten Art ist in der US- 4,640,575 in Form einer Schutzkappe für eine Steckbuchse zur Aufnahme von Lichtwellenleitern beschrieben. Die Steckbuchse ist an einer Grundplatte befestigt. Seitlich neben dieser ist ebenfalls an der Grundplatte die Schutzkappe angebracht, die eine federnde Lagerung aufweist. Sofern die Steckbuchse nicht mit einem Stecker verbunden ist, deckt die Schutzkappe, die aus einem elastischen Material besteht, die Buchse außen umgreifend gegen Staub ab Wird ein Lichtwellenleiterstecker aus der Buchse entfernt, schnappt die Schutzkappe über die
Buchse und bedeckt diese. Durch zusätzliche axiale Kraft kann die Schutzkappe auf die Buchse fest aufgedruckt werden. Diese Schutzkappe ist ungeeignet für elektrooptische Module mit Aufnahmebuchten und garantiert keinen hinreichenden Schutz vor Feuchtigkeit. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verschlußteil der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das die Aufnahmebuchse für Lichtwellenleiter an elektrooptischen Modulen schmutz- und wasserdicht verschließt, eine sichere und definierte Funktionslage beibehält, eine Selbstverschirtut- zung ausschließt und den Ablauf von Flüssigkeit bei Grob- dichtheitsprufung und Reinigung des Moduls ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verschlußteil der eingangs genannten Art gelöst, wobei koaxial zu der Hülse ein zentrales Dichtelement angeordnet ist, eine stirnseitige Fase des Dichtelementε der zugewandten stirnseitigen Berandung der Buchse flachig angepaßt ist, und die Hülse über die Stirnflä- ehe des Dichtelements hinausragt, wobei die Länge des
Dichtelements so bemessen ist, daß bei eingestecktem Ver¬ schlußteil die Fase des Dichtelements axial gegen die stim¬ seitige Berandung der Buchse druckt.
Im zusammengefügten Zustand von Verschlußteil und Modul wir¬ ken erfindungsgemäß das Dichtelement mit der stirnseitigen Berandung und die Hülse mit der äußeren Mantelfläche der Aufnahmebuchse abdichtend zusammen. Durch das flächige An¬ schmiegen der Fase des Dichtelements an die stimseitige Berandung der Kopplungsbuchse wird diese m vorteilhafter Weise sicher gegen Flüssigkeiten und Schmutz geschützt. Da das Dichtelement nicht in die Buchse hineinreicht, kann diese auch nicht durch am Dichtelement anhaftende Schmutzpartikel verunreinigt werden.
Hinzukommend garantiert die Hülse eine Vorführung des Ver- εchlußteils axial zur Kopplungsbuchse und gewährleistet eine sichere Funktionslage des Verschlußteils . Der stramme Sitz der eng an der äußeren Buchsenmantelflache anliegenden Hülse dient einerseits zur Abdichtung, andererseits zum festen
Andrucken des Dichtelements an die Buchse. Eine vorteilhafte Anpassung des Innendurchmessers der Hülse an den Außen- durchmesser des Buchsenmantels fuhrt bei elastisch aus¬ gelegten Hülsen zu einer Querschnittsvergroßerung im aufge¬ steckten Zustand. Die Hülse wird beim Aufstecken auf die Buchse leicht gestaucht und damit im Querschnitt leicht vergrößert. Im aufgesteckten Zustand wird infolge der Querschnittsvergroßerung die Hülse radial auf den Buchsen¬ mantel gepreßt und eme gewünschte Haft- und Dichtwirkung erzielt. Umgekehrt tritt beim Abziehen der Hülse durch Uberdehnung eme Querschnittsverkleinerung auf, die eme gewisse zusätzliche Haftwirkung vermittelt. Jedoch soll die Anpassung der Durchmesser zueinander so gewählt sein, daß das Abziehen der Hülse mit vertretbarem Kraftaufwand und ohne materialermüdende Belastung erfolgen kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtelement als Dichtstopfen aus weichem Kunststoff gefer¬ tigt. Der Außendurchmesser deε Stopfens ist dabei größer als der Innendurchmesser der Buchse, so daß die Fase des Stopfens die stirnseitige Berandung der Buchse berührt. Durch axialen Druck wird der Stopfen gegen die Kopplungsbuchse gepreßt. Radial den Stopfen umhüllend befindet sich die Hülse, die je¬ doch ausreichend Platz für eme radiale Ausdehnung des Stop¬ fens infolge des axialen Drucks gewahrleiεtet .
In einer vorteilhaften Auführungsform weist die Hülse zumin¬ dest einen abdichtenden Bereich auf, der die äußere Umrandung der Kopplungsbuchse fest umgibt und diese sicher gegen Staub und Feuchtigkeit schützt. Die zweiflachige Abdichtung der Kopplungsbuchse durch das Dichtelement an der stirnseitigen Berandung und durch die Hülse an der äußeren Umrandung der Kopplungsbuchse, die als Aufnahmebuchse für einen lichtwel- lenleitertragenden Steckstift geformt ist, garantiert einen besonders wirkungsvollen Schutz. Em besonders einfach aufgebautes Verschlußteil ist erfin¬ dungsgemaß einteilig aus einem geeigneten weichen und elasti¬ schen Kunststoff hergestellt. Die Hülse und das Dichtelement können somit vorteilhaft und wirkungsvoll die Kopplungsbuchse schützen. Eine mehrteilige Ausführungsform des Verschlußteils ist ebenfalls möglich. Das Dichtelement ist dabei aus emem elastischeren Kunststoff als der Grundkörper gefertigt. Die Hülse kann ebenfalls aus einem elastischen Kunststoff gefer¬ tigt sein, em festeres Material wird jedoch bevorzugt. Zu- satzlich kann die Hülse m vorteilhafter Weise innen ange¬ brachte Dichtmittel tragen, die zur besseren Fixierung des Verschlußteils auch eme gunstigere Dichtwirkung ermöglichen. Em besonders bevorzugtes Material ist Silikonkautschuk, der z. B. unter dem Handelsnamen SILOPREN der Fa. Bayer handelsüblich ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform tragt der Grundkorper in seinem hinteren sich an einen Anschlagflansch anschließenden Bereich Klemmrippen. Diese dienen zur weiteren Fixierung und Ausrichtung des Verεchlußteils . Gleichzeitig gestatten die von den Klemmrippen und der Aufnahmebucht ge¬ bildeten und zur Langsachse des Verschlußteils ausgerichteten Hohlräume den Abfluß von in die Aufnahmebucht eingedrungener Flüssigkeit. Bei einer Reinigung des Moduls oder bei einer Grobdichtheitsprufung wird em Eindringen von Reimgungsflus¬ sigkeit in die Aufnahmebucht nicht vollständig verhindert. Das erfindungsgemaße Verschlußteil garantiert jedoch einen sicheren Schutz der Kopplungsbuchse gegen Flüssigkeit und Staub und gestattet in besonders vorteilhafter Weise das Ab- fließen von in die Aufnahmebucht eingedrungener Flüssigkeit.
Die Arretierung des Verschlußteils an einem elektrooptischen Modul kann in vorteilhafter Weise auch durch Widerlagerung von Rastflachen modulseitiger Rastarme m geeigneten Auf- nahmeflachen am Verschlußteil erfolgen. Die Aufnahmeflachen am Verschlußteil können sich sowohl an der Hülse, aber auch an einem Grundkorper befinden. Die Hülse ist vorteilhaft so ausgebildet, daß sie Vertiefungen zur Aufnahme der Rastarme aufweist .
Ein zusatzliches und damit besonders wirkungsvolles Befe¬ stigungsmittel stellen an dem Verschlußteil angebrachte Ar¬ retierungsflachen dar. Diese greifen zusätzlich in die Rast¬ flächen modulseitiger Rastarme em und fixieren das Ver¬ schlußteil ideal in der Aufnahmebuchse. Mittels der ver- schlußteilseitigen Arretierungsflachen und/oder durch am Verschlußteil befindliche Aufnahmeflächen ist das Ver¬ schließen einer Vielzahl unterschiedlicher Kopplungsstellen möglich.
Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausfuh¬ rungsformen naher beschrieben; es zeigen: Figur 1 em erfmdungsgemaßeε Verschlußteil,
Figur 2 em weiteres erfindungsgemäße Verschlußteil m per¬ spektivischer Darstellung, Figur 3 em erfindungsgemäßes Verschlußteil, das eine Kopp¬ lungsbuchse in einer SC-Bucht verschließt,
Figur 4 zeigt em Verschlußteil für zwei Aufnahmebuchsen und Figur 5 dasselbe Verschlußteil m Seltendarstellung.
Figur 1 zeigt em erfindungsgemäßes Verschlußteil 1 mit einem Griffstück 2 und einem sich an das Griffstück 2 anschließen¬ den Anschlagtlansch 3. An den Flansch 3 schließt sich em im Querschnitt etwa rechteckiger Grundkorper 10 an. Dieser trägt am Anschlagflansch 3 beginnende und zur Figurenachse 12 parallel ausgerichtete Klemmrippen lla-lld. Der Grundkorper 10 geht in seinem dem Anschlagflansch 3 abgewandten Teil in eme Hülse 6 mit einem kreisförmigen Querschnitt über. Die Hülse 6 umgibt koaxial em zentrales Dichtelement 4 mit emer stirnseitigen Fase 5 und steht über der Stirnflache 9 des Dichtelements 4 über. Die Fase 5 ist einer stimseitigen
Berandung einer kopplungsseitigen Buchse flachig angepaßt. Figur 2 stellt em erfindungsgemäßes Verschlußteil perspekti¬ visch dar. Die Bezugszeichen sind denen der Figur 1 iden¬ tisch. Die Hülse 6 ist hier m ihrem vorderen Bereich im Außenquerschnitt rechteckig dargestellt, kann jedoch auch ei¬ nem anderen, insbesondere runden, Querschnitt aufweisen. Der Außenquerschnitt der Hülse 6 kann auch unterschiedlich ausge¬ bildet sem. Vorteilhaft ist beispielsweise eine runde oder kreisförmige Gestaltung im vorderen Bereich der Hülse 6, hingegen eme m etwa rechteckige Form für den hinteren Bereich. Am Grundkorper 10 beginnend und zur Hülse sich fortsetzend smd zweiseitig Vertiefungen 7 zur Aufnahme von kopplungsseitigen Rastarmen ausgespart. Die Vertiefungen 7 werden an einer ihrer Seiten durch zur Figurenachse 12 m etwa senkrecht verlaufende Aufnahmeflachen 8 begrenzt. Die Aufnahmeflächen 8 ermöglichen eme Widerlagerung von kopp¬ lungsseitigen Rastarmen und εtabiliεieren zusätzlich das Ver¬ schlußteil 1.
Figur 3 verdeutlicht die dichtende Wirkung eines erfindungs¬ gemaßen Verschlußteils . Das Verschlußteil 1 ist mit seiner Hülse 18 und seinem Dichtelement 15 in die SC-Bucht 21 eines elektrooptischen Moduls 20 eingesteckt und verschließt die in der Bucht 21 befindliche Kopplungsbuchse 22 für Lichtwellen- leiter. Die Hülse 18 umschließt die äußere Berandung 24 der Buchse 22 dicht anliegend und fixiert dadurch das Verschlu߬ teil 1 in der SC-Bucht 21 und dichtet die Buchse 22 ab. Die Dichtwirkung wird mit der Fase 5 des Dichtelements 15 vor¬ teilhaft ergänzt. Da das Dichtelement 15 nicht m die Kopp- lungsbuchse 22 hineinragt, ist eme Selbstverschmutzung durch am Dichtelement 15 anhaftende Schmutzpartikel aus¬ geschlossen. Die Innenwand 25 der Buchse 22, die zur Aufnahme des Lichtwellenleiterstiftε dient, wird nicht berührt und eine Schmutzablagerung an der Innenwand 25 vermieden. Unter Einfluß emes Drucks A in Richtung Buchse 22 wird das Dichtelement 15 gegen die stirnseitige Berandung 23 der Buchse gepreßt. Dadurch wird em optimaler Schutz erreicht. Durch den fest anhaftenden Sitz der Hülse 18 an der Außen- seite 24 der Buchse 22 wird der Druck A auf den Dichtstopfen 15 übertragen. Bei der Aufrechterhaltung des Drucks A unter¬ stutzend wirken in die Vertiefungen 7 eingerastete Rastarme und/oder eine Klemmverbindung zwischen den m die Bucht hineinreichenden Klemmrippen (nicht dargestellt) des Grundkorpers 10 und der vorderen Berandung 28 der SC-Bucht 21 oder em anderes geeignetes Befestigungsmittel .
Durch den Druck A m Richtung der Buchse 22 dehnt sich das hier als Dichtstopfen dargestellte Dichtelement 15 radial aus. Die Hülse 18, die den Stopfen 15 umgibt, laßt ausrei¬ chend Raum für die radiale Ausdehnung 19. Im Gegensatz zu der m Figur 1 dargestellten Hülse 6 zieht sich der Ansatzpunkt der Hülse 18 tiefer in den Grundkorper 10 hinein. Der Dicht¬ stopfen 15 ist einteilig mit der Hülse 18 aus einem elasti- sehen Kunstεtoff geformt. Eine zweiteilige Ausführung des Stopfens 15 und der Hülse 18 ist ebenfalls möglich.
Eme vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemaßen Gedan¬ kens wird durch zusatzliche an der Innenwand 19 der Hülse 18 umlaufende Dichtmittel 17 erzielt. Die Dichtmittel 17 umgrei¬ fen bei erfindungsgemäßer Nutzung des Verschlußteils 1 die Außenseite 24 der Kopplungsbuchse 22. Neben einer gunstigeren Dichtwirkung ist das Verschlußteil 1 zusatzlich radial fi¬ xiert. Das Dichtmittel 17 ist vorteilhaft als teilweise m die Innenwand 19 der Hülse 18 eingebrachter Dichtring ausge¬ bildet .
Figur 4 zeigt em Verschlußteil für zwei nebeneinander be¬ findliche Aufnahmebuchsen. Am Verschlußteil 1 sind die Hülse 18 zweiseitig umgebend Arretierungsflachen 40 ausgebildet. Da die Arretierungsflachen 40 den Grundkorper 10 zumindest teil- weise begrenzen, smd die Klemmrippen lla - 11b an der Außenseite der Arretierungsflachen 40 angeordnet. Die Klemmrippe 11c hingegen ist am Grundkorper 10 befestigt. Zur Widerlagerung der modulseitigen Rastarme 26 weisen die Arre- tierungsflachen 40 Vorsprunge 42 (nicht sichtbar) auf. Die Vorsprunge 42 wirken mit den Erhöhungen 27 der modulseitigen Rastarme 26 sperrend zusammen. Die Arretierungsflächen 40 können mit dem Grundkorper 10 einteilig aus demselben Mate¬ rial bestehen, oder zweiteilig aus verschiedenen Materialien geformt sem.
In der aufgebrochenen Darstellung der Figur 4 ist nochmalε die Hulεe 18 und der Dichtstopfen 15 dargestellt. Durch Druck, der hier durch die Hülse, durch die Arretierung der Rastarme 26 an den Vorsprungen 42 der Arretierungsflachen 40, durch die Aufnahmeflachen 8 der Vertiefungen 7 und zuεatzlich durch die Klemmrippen lla - 11c aufgebracht ist, wird der Stopfen 15 axial fest auf die Buchse 22 gepreßt und dehnt sich m radialer Richtung 19 aus.
Figur 5 veranschaulicht die Wechselwirkung der Vorsprünge 42 der Arretierungsflachen 40 mit den Erhöhungen 27 der Rastarme 26. Durch die Vorderkante 41 der Vorsprünge 42 werden die Ar¬ retierungsflachen 40 mit den Erhöhungen 27 verhakt. Seitlich, nur schematisch angedeutet, sind die Vertiefungen 7 und die Aufnahmeflachen 8 der Hülse 18 sichtbar. Zusätzlich wird das Verschlußteil durch die Preßwirkung der Klemmrippen lla - 11c in der SC-Bucht 21 gehalten. Die Kopplungsbuchse 22 wird fast vollständig von den Rastarmen 26 verdeckt. Die Bauteil- auslegung ist so gewählt, daß unter vertretbarem Kraftaufwand und ohne matenalermudende Belastung em Losen des Verschlußteils 1 aus der Bucht 21 erfolgt. Die sich einander arretierenden Flächen werden dabei voneinander getrennt.

Claims

Patentansprüche
1. Verschlußteil (1) mit einer Hülse (6), die zur Aufnahme einer optischen Kopplungsbuchεe (22) ausgebildet ist und die Außenseite (24) der Buchse (22) eng anliegend umschließt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß koaxial zu der Hülse (6) em zentrales Dichtelement (4) angeordnet ist, daß eme stirnseitige Fase (5) des Dichtelements (4) der zugewandten stirnseitigen Berandung (23) der Buchse (22) flachig angepaßt ist, und daß die Hülse (6) über die Stirnflache (9) des Dichtelements (4) hinaus¬ ragt, wobei die Lange des Dichtelements so bemessen ist, daß bei eingestecktem Verschlußteil (1) die Fase (5) deε Dichtelements (4) axial gegen die stirnseitige Berandung (23) der Buchse (22) druckt.
2. Verschlußteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Dichtelement (4) aus weichem Kunststoff besteht.
3. Verschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß daε Dichtelement (4) ein Dichtεtopfen (15) ist.
4. Verschlußteil nach emem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Hülse (6) und Dichtelement (4) an einem Grundkorper (10) angeordnet smd, an deεεen Außenseiten Klemmrippen (lla... lid) vorgesehen sind.
5. Verschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Verschlußteil (1) einteilig ist.
6. Verschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Dichtelement (4), die Hülse (6) und der Grundkorper (10) aus verschiedenen Materialien bestehen.
7. Verschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse (6) innenseitig zuεatzliche Dicht- und Fuhrungsmittel (17) tragt.
8. Verschlußteil nach emem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Hülse (6) Vertiefungen (7) mit Aufnähmeflächen (8) für buchsenseitige Rastarme aufweist.
9. Verschlußteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich an dem Grundkorper (10) anschließend Arretierungsflächen (40) zur Fixierung des Verschlußteils (1) angebracht smd.
EP96946068A 1995-12-08 1996-12-04 Verschlussteil Expired - Lifetime EP0865622B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547523 1995-12-08
DE19547523A DE19547523C1 (de) 1995-12-08 1995-12-08 Verschlußteil
PCT/DE1996/002377 WO1997022026A2 (de) 1995-12-08 1996-12-04 Verschlussteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0865622A2 true EP0865622A2 (de) 1998-09-23
EP0865622B1 EP0865622B1 (de) 1999-07-21

Family

ID=7780619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96946068A Expired - Lifetime EP0865622B1 (de) 1995-12-08 1996-12-04 Verschlussteil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6088502A (de)
EP (1) EP0865622B1 (de)
JP (1) JP2000501849A (de)
CA (1) CA2239863A1 (de)
DE (2) DE19547523C1 (de)
WO (1) WO1997022026A2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010028771A1 (en) * 2000-03-02 2001-10-11 Claes Johansson Protective cover for an optical transceiver
DE10054371C1 (de) * 2000-10-30 2002-02-28 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zur Abdichtung einer Kopplungseinheit für ein opto-elektronisches Bauelement gegen Verunreinigungen
US7101300B2 (en) * 2001-01-23 2006-09-05 Black & Decker Inc. Multispeed power tool transmission
US6516129B2 (en) 2001-06-28 2003-02-04 Jds Uniphase Corporation Processing protective plug insert for optical modules
US6652159B2 (en) 2001-06-28 2003-11-25 International Business Machines Corporation Enhanced optical transceiver arrangement
US6676301B2 (en) 2001-06-28 2004-01-13 International Business Machines Corporation Enhanced optical coupler
US7186038B2 (en) * 2003-12-29 2007-03-06 Adc Telecommunications, Inc. Telecommunications connector protective device
US7278789B2 (en) * 2005-09-08 2007-10-09 Tyco Telecommunications (Us) Inc. Undersea equipment housing with molded terminations
JP2013011633A (ja) * 2009-10-27 2013-01-17 Alps Electric Co Ltd 保護キャップ
JP6200184B2 (ja) * 2013-04-01 2017-09-20 矢崎総業株式会社 防塵キャップ
JP6409288B2 (ja) * 2014-03-03 2018-10-24 住友電気工業株式会社 光トランシーバ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1094369A (en) * 1975-11-11 1981-01-27 Peter K. Runge Optical fiber connector and method of making
GB1544266A (en) * 1976-03-16 1979-04-19 Standard Telephones Cables Ltd Connector arrangement for optical fibres
US4640575A (en) * 1986-01-13 1987-02-03 Rockwell International Corporation Fiber optic connector cover apparatus
DE3735038A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-27 Philips Patentverwaltung An einem stecker bzw. einer kupplung einer steckverbindung anordbare schutzkappe
WO1990004801A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-03 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Optical connector device
DE3925535C1 (en) * 1989-08-02 1991-01-17 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De Light-wave conductor coupling e.g. for railway tracks - has gap between 2 conductors not so narrow that it causes capillary effect when water gets into it
US5243678A (en) * 1992-06-29 1993-09-07 Amp Incorporated Alignment cover for a fiber optic receptacle
US5395360A (en) * 1994-02-23 1995-03-07 Coherent, Inc. Damage resistant sterilizable fiber optic probe assembly
US5684903A (en) * 1994-06-30 1997-11-04 Hamamatsu Photonics K.K. Receptacle and method of manufacturing the same
US5647044A (en) * 1995-12-22 1997-07-08 Lucent Technologies Inc. Fiber waveguide package with improved alignment means

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9722026A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000501849A (ja) 2000-02-15
WO1997022026A2 (de) 1997-06-19
CA2239863A1 (en) 1997-06-19
WO1997022026A3 (de) 1997-08-07
EP0865622B1 (de) 1999-07-21
DE19547523C1 (de) 1997-05-07
DE59602501D1 (de) 1999-08-26
US6088502A (en) 2000-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558445C2 (de) Verbindereinheit für eine Faseroptik und Verfahren zum Endanschließen einer Faseroptik
DE69415042T2 (de) Betätigungswerkzeug und kappe für faseroptischen stecker
DE69802496T2 (de) Verbinder für optische Fasern aus Kunststoff
DE2648652C3 (de) Verbindungselement für optische Fasern
DE69303610T2 (de) Abdichtungsvorrichtung gegen umwelteinflüsse
EP0865622A2 (de) Verschlussteil
DE2726913A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer glasfaser-lichtleiter
DE69514934T2 (de) Verbindung
DE2826290A1 (de) Verbindungsstecker und verfahren zum anschliessen eines faseroptischen leiters
WO1994017433A1 (de) Halter
DE3437215A1 (de) Optischer faserverbinder
DE9211419U1 (de) Lichtleitfaser-Spleißvorrichtung
DE102005015268A1 (de) Steckverbindung
CH698717B1 (de) Separator für Mehrfach-Glasfaserkabel.
DE3517388A1 (de) Anschlussteil fuer ein faser-optisches kabel
EP1198729A1 (de) Lichtwellenleiterstecker und verfahren zum anschluss an das ende eines lichtwellenleiters
DE19702152A1 (de) Verbinder für optische Fasern
DE69115019T2 (de) Verschluss zum dichten Befestigen eines elektrischen Kabels in einer Öffnung und Kabelschutzmuffe mit solchen Verschlüssen.
DE2456783A1 (de) Verbindungsstueck fuer die verbindung der endabschnitte optischer litzen
DE4012183C2 (de)
DE4016694C2 (de) Muffe für Lichtleitfaserseekabel und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen Lichtleitfaserseekabeln
EP0490133B1 (de) Muffe für eine Abzweig- oder Verbindungsstelle von Kabeln
EP0286013B1 (de) Vielfach-Steckverbinder für Lichtwellenleiter
DE4323762C1 (de) Aufschiebbare Verbindungsmuffe für kunststoffisolierte Mittelspannungskabel mit Lichtwellenleitern
CA2272328A1 (en) Single-piece optical fibre coupling

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 19980608

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980923

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602501

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990826

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990903

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071227

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080131

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071217

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081231