EP0820555B1 - Vorrichtung zum betätigen von angelenkten bzw. geführten verschlusseinrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zum betätigen von angelenkten bzw. geführten verschlusseinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP0820555B1
EP0820555B1 EP96909959A EP96909959A EP0820555B1 EP 0820555 B1 EP0820555 B1 EP 0820555B1 EP 96909959 A EP96909959 A EP 96909959A EP 96909959 A EP96909959 A EP 96909959A EP 0820555 B1 EP0820555 B1 EP 0820555B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
window
far
designated
titles
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96909959A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0820555A1 (de
Inventor
Michael Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1996106131 external-priority patent/DE19606131A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0820555A1 publication Critical patent/EP0820555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0820555B1 publication Critical patent/EP0820555B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/008Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by time control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention is based on a device for automatic Close windows, doors, flaps, panels or the like according to the genus of the main claim.
  • German patent specification 127 236 is one Generic window closing device known in which a window pivotable about a horizontal axis over a corresponding window closer can be operated, wherein in Locking position a locking hook attached to the window sash for locking in an eyelet arranged on the window frame reaches, then to open the wing via an Cord engaging striker to be unlocked.
  • the invention has for its object to obtain a device for automatic closing, which works simply, is adjustable in terms of closing time and damping and has additional security against burglary.
  • This object is achieved by the device described in the main claim.
  • This device according to the invention has the advantage that, in addition to the locking device, the usual arbitrarily operable locking device is present, which is actuated by a handle, so that after opening this locking means and inclination of the window sash and its automatic closing by the device again a lock, for example, against burglary given is. Because the start of the closing movement can be determined, a different setting can advantageously be made depending on the season, but depending on the size of the room and the desired ventilation quality, a different opening duration can also be achieved if desired.
  • the changeability of the force of the spring for the closing process ensures, above all, that a given device can be used for different window sizes and can be supplied accordingly, whereby the setting of the spring force in the case of lighter windows prevents them from opening undesirably hard when closing and on the other hand achieved that with heavy windows, the spring force is still sufficient to really close the windows, ie the acceleration, which the locking device experiences during the closing process due to the proportional relationship, can be adjusted via the force.
  • the smaller the force the smaller the acceleration and the slower the closure device closes.
  • the speed of the closing process can thus be adjusted via the force of the spring, which is transmitted to the closing device via the traction means.
  • the device is advantageously of relatively simple construction and consists of only a few parts. Your manufacture, and their assembly are therefore simple and inexpensive perform.
  • the basic version is a purely mechanical device, which is therefore no electrical Consumes energy.
  • the possible uses of the Locking devices are versatile. For example, you can Windows, doors, flaps, panels or sliders arranged become.
  • the locking device is in its handling simple. By opening the window, the on the shaft arranged spring deflected. The resulting one Spring force ensures that the window is automatically in the on the setting device closes again. On this way it can be excluded that once opened window remains open unintentionally for a long time and thus gives burglars a chance to enter or in bad weather, cold air, rain or snow can penetrate.
  • a window opened unintentionally for a long time Inflow of cold air what a through a thermostat Controlled heating inside the room causes more to heat.
  • the window is advantageously through the Locking device according to the invention after a preselected Time closes automatically so that the energy consumption of the Heating can be minimized, which on the one hand Heating costs are reduced and secondly the environment is spared.
  • Drive device in a known manner as in the generic locking device on the window, so not on Window frames arranged. This simplifies unlocking when opening the window, as well as the design of the Locking device itself.
  • the drive device has one with the traction means interacting shaft on which is via the spring is driven, which in turn according to the Closing process is changeable in its force.
  • the closure device is in about a horizontal axis a tiltable window, for example a Windows of toilets, bathrooms, living rooms or bedrooms or offices or a pivoting roof window.
  • a pull rope serves as a traction cable.
  • a pull rope is light rollable and flexible.
  • timing element apart from a conceivable remote control arbitrarily adjustable.
  • the drive device by means of a locking device can be switched off, so that the window as in normal operation can be opened or closed without going through the Drive unit to be disabled.
  • the closing process only by the characteristic and Force of the spring determined. This makes it possible to use the spring can also be used as a reverse brake.
  • the spring is designed as a tension spring and in a cavity integrated into the frame. This makes it possible to Largely to integrate the device into the window frame, which is particularly important in the production of plastic or Metal windows is an advantage.
  • unlocking takes place via the locking mechanism of the Window or the locking mechanism is in the area of vertical pivot axis of the window arranged.
  • the locking mechanism of the Window or the locking mechanism is in the area of vertical pivot axis of the window arranged.
  • the locking or unlocking works with at least one Electromagnets, thereby locking or unlocking control centrally but also for several windows at the same time can.
  • Fig. 1 shows a pivotable about a horizontal axis 2 Window 1 through one on window 1 and on the window frame 4 articulated strut 3 is held in a tilt position. about a hook 5, the pull rope 6 is attached to the window frame 4 and with the closing device 7 arranged at the window connected. With the help of a cord 8 the window can be opened and the one in the locking device 7 is in this Unrecognizable latches are unlocked.
  • Fig. 2 shows the locking device 7 with pull rope 6 and cord 8 from above.
  • the pull rope 6 is over a Deflection roller 11 out and with one end on one Winding plate 9 wound, which in turn is connected to a spring 10 is articulated. Opening the window will make part of the Pull rope 6 released from the winding plate 9.
  • the the resulting spring force acts on the winding plate 9 and causes it to move in the opposite direction turn so that the pull rope 6 on the winding plate 9 again wound up. So that between spring force and released Traction rope is an almost linear relationship, is the Spring in the starting position of the closed window biased.
  • Externally adjustable brake 16 is arranged, via which the Acceleration with which the spring drives the winding plate, is adjustable. How fast depends on this acceleration the window closes. Because the force on the pull rope too the guide roller 11 is transferred, it is well stored and robust design. To minimize losses, that is Deflection roller relatively large, and has a certain weight on. At the end of the pull rope facing the window is a Ring arranged, the retraction of the unhitched pull rope prevented in the locking device.
  • When closing the Window 1 is a bolt 12 via a spring 13 in a Window locking position pressed. By pulling on the The cord 12 is guided over a deflection roller 17 released and the window can be opened. The The spring force is so great that the Latch on the frame is guaranteed.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen Fenstern, Türen, Klappen, Blenden oder dergleichen nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Durch die deutsche Patentschrift 127 236 ist eine gattungsgemäße Fensterschließvorrichtung bekannt, bei der ein über eine waagerechte Achse schwenkbares Fenster über einen entsprechenden Fensterschließer betätigbar ist, wobei in Schließstellung ein am Fensterflügel befestigter Schließhaken zur Verriegelung in eine am Fensterrahmen angeordnete Öse greift, um dann zum Öffnen des Flügels über eine am Schließhaken angreifende Schnur entriegelt zu werden.
Durch die deutsche Offenlegungsschrift 25 43 602 ist eine Schließvorrichtung bekannt, bei der der Fensterflügel für sein automatisches Schließen ebenfalls um eine waagerechte Achse schwenkbar ist, allerdings ohne daß das Fenster in seiner Schließlage verriegelt wird.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen zu erhalten, die einfach funktioniert, im Bezug auf Schließdauer und Dämpfung einstellbar ist und eine zusätzliche Einbruchssicherheit aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch beschriebene Vorrichtung gelöst. Diese erfindungsgemäße Vorrichtung hat demgegenüber den Vorteil, daß neben der Verriegelungseinrichtung die übliche willkürlich betätigbare Verschlußeinrichtung vorhanden ist, die über einen Handgriff betätigt wird, so daß nach Öffnen dieses Verschlußmittels und Schrägstellung des Fensterflügels und dessen automatischen Schließen durch die Vorrichtung wieder eine Verriegelung beispielsweise gegen Einbruch gegeben ist. Durch die Bestimmbarkeit des Beginns der Schließbewegung kann vorteilhafterweise je nach Jahreszeit eine unterschiedliche Einstellung vorgenommen werden, es kann aber auch je nach Raumgröße und angestrebter Lüftungsqualität je nach Wunsch eine unterschiedliche Öffnungsdauer erzielt werden. Durch die Änderbarkeit der Kraft der Feder für den Schließvorgang wird vor allem erreicht, daß eine gegebene Vorrichtung für verschiedene Fenstergrößen verwendbar und entsprechend lieferbar ist, wobei durch das Einstellen der Federkraft bei leichteren Fenstern verhindert wird, daß diese ungewünscht hart beim Schließen aufschlagen und andererseits wird erreicht, daß bei schweren Fenstern die Federkraft noch ausreichend ist, die Fenster wirklich zu schließen, d.h. über die Kraft ist aufgrund des proportionalen Zusammenhangs die Beschleunigung einstellbar, die die Verschlußeinrichtung durch das Zugmittel beim Schließvorgang erfährt. Je kleiner die Kraft, um so kleiner ist die Beschleunigung und um so langsamer schließt sich die Verschlußeinrichtung. Damit kann über die Kraft der Feder, die über das Zugmittel auf die Verschlußeinrichtung übertragen wird, die Geschwindigkeit des Schließvorgangs eingestellt werden.
Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung relativ einfach aufgebaut und besteht nur aus einigen wenigen Teilen. Ihre Herstellung, sowie ihre Montage sind daher einfach und kostengünstig durchzuführen. Es handelt sich in der Grundausführung um eine rein mechanische Vorrichtung, die somit keine elektrische Energie verbraucht. Die Einsatzmöglichkeiten der Schließvorrichtung sind vielseitig. Sie kann beispielsweise an Fenstern, Türen, Klappen, Blenden oder Schiebern angeordnet werden. Ferner ist die Schließvorrichtung in ihrer Handhabung einfach. Durch das Öffnen des Fensters wird die an der Welle angeordnete Feder ausgelenkt. Die daraus resultierende Federkraft sorgt dafür, daß sich das Fenster automatisch in der an der Einstellvorrichtung gewählten Zeit wieder schließt. Auf diese Weise kann ausgeschlossen werden, daß ein einmal geöffnetes Fenster über längere Zeit ungewollt geöffnet bleibt und somit Einbrechern eine Möglichkeit gibt, einzudringen oder bei schlechter Witterung kalte Luft, Regen oder Schnee eindringen kann. Insbesondere bei beheizten Räumen bewirkt ein über längere Zeit ungewollt geöffnetes Fenster das Einströmen von kalter Luft, was eine durch einen Thermostat im Inneren des Raums gesteuerte Heizung veranlaßt, stärker zu heizen. Vorteilhafterweise wird das Fenster durch die erfindungsgemäße Schließvorrichtung nach einer vorgewählten Zeit automatisch geschlossen, so daß der Energieverbrauch der Heizung minimiert werden kann, wodurch zum einen die Heizkosten gesenkt werden und zum anderen die Umwelt geschont wird.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Antriebsvorrichtung in an sich bekannter Weise wie bei der gattungsgemäßen Schließvorrichtung am Fenster, also nicht am Fensterrahmen angeordnet. Dies vereinfacht die Entriegelung beim Öffnen des Fensters, sowie die Ausgestaltung der Verriegelungseinrichtung selbst.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Antriebsvorrichtung eine mit dem Zugmittel zusammenwirkende Welle auf, welche über die Feder antreibbar ist, die wiederum erfindungsgemäß für den Schließvorgang in ihrer Kraft änderbar ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Verschlußeinrichtung ein um eine horizontale Achse in eine Kippstellung schwenkbares Fenster, beispielsweise ein Fenster von Toiletten, Badezimmer, Wohn- oder Schlafzimmer oder Büros oder ein Dachschwenkfenster.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient als Zugmittel ein Zugseil. ein solches Zugseil ist leicht aufrollbar und flexibel.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dient als Betätigungsvorrichtung ein von der Antriebsvorrichtung ausgehendes Seil. Ein solches Seil kann problemlos in jeder erforderlichen Länge eingesetzt werden, insbesondere unter Berücksichtigung der Lage des Fensters.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Zeitglied außer einer denkbaren Fernsteuerung willkürlich einstellbar.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Antriebseinrichtung mittels einer Sperreinrichtung ausschaltbar, so daß das Fenster wie bei üblichem Betrieb geöffnet oder geschlossen werden kann, ohne durch die Antriebseinheit behindert zu sein.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Schließvorgang ausschließlich durch die Kennlinie und Kraft der Feder bestimmt. hierdurch ist es möglich, die Feder auch als Rücklaufbremse einzusetzen.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Feder als Zugfeder ausgebildet und in einem Hohlraum des Rahmens integriert. Hierdurch ist es möglich, die Vorrichtung weitgehend in den Fensterrahmen zu integrieren, was insbesondere bei der Herstellung von Kunststoff- bzw. Metallfenstern von Vorteil ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung greift die Antriebsvorrichtung an einem zwischen Fenster und Rahmen angeordneten Haltebügel an, so daß auf Seile als Zugmittel verzichtet werden kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Entriegelung über die Verschlußmechanik des Fensters oder die Verschlußmechanik ist im Bereich der vertikalen Schwenkachse des Fensters angeordnet. Hierdurch kann besonders einfach bei ausgeschalteter Schließvorrichtung das Fenster willkürlich geöffnet werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind an mehreren Stellen des Fensters Verriegelungseinrichtungen angeordnet, was besonders für schwere Fenster gilt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung arbeitet die Verriegelung bzw. Entriegelung mit mind. einem Elektromagneten, um dadurch die Ver- bzw. Entriegelung zentral aber auch für mehrere Fenster gleichzeitig steuern zu können.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Fensters in Kippstellung mit Schließvorrichtung,
Fig. 2
eine schematische Darstellung der Schließvorrichtung aus Fig. 1 in einer Ansicht von oben.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt ein um eine horizontale Achse 2 schwenkbares Fenster 1, das durch eine am Fenster 1 und am Fensterrahmen 4 angelenkte Strebe 3 in einer Kippstellung gehalten wird. Über einen Haken 5 ist das Zugseil 6 am Fensterrahmen 4 befestigt und mit der am Fenster angeordneten Schließvorrichtung 7 verbunden. Mit Hilfe einer Schnur 8 kann das Fenster geöffnet und der sich in der Schließvorrichtung 7 befindliche in dieser Darstellung nicht erkennbare Riegel entriegelt werden.
Fig. 2 zeigt die Schließvorrichtung 7 mit Zugseil 6 und Schnur 8 von oben. In der Schließvorrichtung ist das Zugseil 6 über eine Umlenkrolle 11 geführt und mit seinem einen Ende auf einen Wickelteller 9 aufgewickelt, der seinerseits an eine Feder 10 angelenkt ist. Durch das Öffnen des Fensters wird ein Teil des Zugseils 6 vom Wickelteller 9 freigegeben. Dabei dreht sich der Wickelteller 9, wodurch die Feder 10 ausgelenkt wird. Die daraus resultierende Federkraft wirkt auf den Wickelteller 9 und veranlaßt diesen, sich in die entgegengesetzte Richtung zu drehen, so daß das Zugseil 6 sich auf den Wickelteller 9 erneut aufwickelt. Damit zwischen Federkraft und freigegebenem Zugseil ein nahezu linearer Zusammenhang besteht, ist die Feder in der Ausgangsstellung des geschlossenen Fensters vorgespannt. Zwischen Feder und Wickelteller ist eine von außen einstellbare Bremse 16 angeordnet, über die die Beschleunigung mit der die Feder den Wickelteller antreibt, einstellbar ist. Von dieser Beschleunigung hängt ab, wie schnell sich das Fenster schließt. Da die Kraft über das Zugseil auch auf die Umlenkrolle 11 übertragen wird, ist diese gut gelagert und robust ausgeführt. Um Verluste zu minimieren, ist die Umlenkrolle relativ groß, und weist ein gewisses Eigengewicht auf. An dem dem Fenster zugewandten Ende des Zugseils ist ein Ring angeordnet, der das Einziehen des ausgehängten Zugseils in die Schließvorrichtung verhindert. Beim Schließen des Fensters 1 wird ein Riegel 12 über eine Feder 13 in eine das Fenster verriegelnde Stellung gedrückt. Durch Ziehen an der über eine Umlenkrolle 17 geführte Schnur 8 wird der Riegel 12 freigegeben und das Fenster kann geöffnet werden. Die Federkraft ist so groß, daß eine einwandfreie Einrastung des Riegels am Rahmen gewährleistet ist. Es ist ausreichend, wenn die Federkraft die Gewichtskraft des Riegels 12 und der Schnur 8 um einen geringen Betrag übersteigt. Zur Befestigung des die Schließvorrichtung umgebenden Gehäuses 14 am Fenster sind an dem Gehäuse kreisrunde Ausnehmungen 15 vorgesehen. Da auf die Schließvorrichtung und damit auch auf das Gehäuse relativ hohe Kräfte wirken, muß die Befestigung am Fenster entsprechend stabil ausgeführt sein. Bei den Fig. 2 entnehmbaren Positionen der Ausnehmungen ist dies gewährleistet.
Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen von einem, in einem Rahmen (4) odgl kippbar und/oder schwenkbar gelagerten und willkürlich über Verschlußmittel auf- und zumachbaren Fenster (1) odgl.
    mit einem durch eine Antriebsvorrichtung (7) betätigten Zugmittel (6) zwischen Fenster (1) und Rahmen (4)
    mit einer als Motor der Antriebsvorrichtung (7) dienenden, das Zugmittel (6) betätigenden beim Aufmachen des Fensters (1) spannbaren Feder (10)
    mit einer Betätigungsvorrichtung (8) zum willkürlichen Aufmachen des Fensters (1) bei gleichzeitigem Spannen der Feder (10) und
    mit einer durch die Betätigungsvorrichtung (8) beim willkürlichen Öffnen des Fensters entriegelbaren und nach dem selbsttätigen Schließen des Fensters (1) wieder selbstätig das Fenster mit dem Rahmen verriegelbaren Verriegelungseinrichtung (12),
    dadurch gekennzeichnet, daß diese Verriegelungseinrichtung (12) vom willkürlich betätigbaren Verschlußmittel unabhängig arbeitet,
    daß der Beginn der Schließbewegung durch ein in der Antriebsvorrichtung (7) angeordnetes Zeitglied bestimmbar ist und
    daß die Kraft der Feder für den Schließvorgang änderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (7) am Fenster angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (7) eine mit dem Zugmittel (6) zusammenwirkende Welle (9) aufweist, welche über die Feder (10) antreibbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster um eine horizontale Achse (2) kippbar gelagert ist und daß die Antriebsvorrichtung (7) an einem oberen Abschnitt des Fensters (1) angreift.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugmittel ein Zugseil dient.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsvorrichtung (8) ein von der Antriebsvorrichtung (7) ausgehendes Seil (8) dient.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied willkürlich einstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (7) mittels einer Sperreinrichtung ausschaltbar ist (für Normalfunktion Öffnen/Schließen/Kippen und dergl. des Fensters).
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließvorgang ausschließlich durch die Kennlinie und Kraft der Feder bestimmt wird.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als Zugfeder ausgebildet ist und in einem Hohlraum des Rahmens des Fensters integriert ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung an einem zwischen Fenster und Rahmen angeordneten Haltebügel angreift.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriegelung über die Verschlußmechanik des Fensters erfolgt oder daß diese im Bereich der vertikalen Schwenkachse des Fensters angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an mehreren Stellen des Fensters Verriegelungseinrichtungen angeordnet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung bzw. Entriegelung mit mindestens einem Elektromagneten arbeitet.
EP96909959A 1995-04-13 1996-04-15 Vorrichtung zum betätigen von angelenkten bzw. geführten verschlusseinrichtungen Expired - Lifetime EP0820555B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513484 1995-04-13
DE19513484 1995-04-13
DE1996106131 DE19606131A1 (de) 1996-02-20 1996-02-20 Vorrichtung zum Betätigen von angelenkten bzw. geführten Verschlußeinrichtungen
DE19606131 1996-02-20
PCT/DE1996/000651 WO1996032558A1 (de) 1995-04-13 1996-04-15 Vorrichtung zum betätigen von angelenkten bzw. geführten verschlusseinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0820555A1 EP0820555A1 (de) 1998-01-28
EP0820555B1 true EP0820555B1 (de) 2000-01-05

Family

ID=26014293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96909959A Expired - Lifetime EP0820555B1 (de) 1995-04-13 1996-04-15 Vorrichtung zum betätigen von angelenkten bzw. geführten verschlusseinrichtungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6167654B1 (de)
EP (1) EP0820555B1 (de)
AT (1) ATE188532T1 (de)
AU (1) AU5331196A (de)
CA (1) CA2253372A1 (de)
CZ (1) CZ325397A3 (de)
DE (2) DE59604120D1 (de)
DK (1) DK0820555T3 (de)
ES (1) ES2144735T3 (de)
WO (1) WO1996032558A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6446391B1 (en) * 2000-08-04 2002-09-10 Caldwell Manufacturing Company Casement sash cable actuator
US20110015789A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 The Bronze Craft Corporation Window and door hardware with integrated wireless sensors
GB2479906A (en) * 2010-04-28 2011-11-02 Christopher Scott Healey Apparatus for use on cable pulling system of a sliding door to selectively oppose pulling of the cable
AT514783A1 (de) * 2013-08-19 2015-03-15 Katherl Helmut Fenster oder Tür
JP2017126254A (ja) * 2016-01-15 2017-07-20 キヤノン株式会社 情報処理装置、情報処理方法、およびプログラム
US11002057B1 (en) * 2017-07-07 2021-05-11 QuB LLC Window operating system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE127236C (de)
CH16489A (de) 1898-08-31 1899-03-31 Gottfried Meyer Automatischer Thürschließer
US1932339A (en) * 1931-09-16 1933-10-24 Henry Hope & Sons Ltd Means for operating and securing pivoted windows
US3332638A (en) * 1965-08-26 1967-07-25 Duplex Inc Retractor device with brake
DE6603354U (de) 1967-10-27 1969-09-04 Siegfried Schoene Mechanischer fensterschliesser mit bremseinrichtung.
US3502280A (en) 1968-05-21 1970-03-24 Duplex Inc Retractor device with shiftable brake
GB1548912A (en) 1975-01-08 1979-07-18 Jensen H B F Door locks
DE2543602A1 (de) 1975-09-30 1977-04-07 Gustl Puersch Lueftungsfenster
FR2491982A1 (fr) 1980-10-10 1982-04-16 Puech Jean Pierre Serrure
DE3117193A1 (de) 1981-04-30 1982-11-18 Lothar 7209 Aldingen Stemke "zeitgesteuerter fensterschliesser"
DE3148481A1 (de) 1981-12-08 1983-06-23 Lothar 7209 Aldingen Stemke "zeitgesteuerter fensterschliesser"
GB2123891B (en) 1982-07-09 1985-10-02 Guardall Ltd Electromechanical release mechanism
DE8309287U1 (de) 1983-03-29 1983-08-04 Stemke, Lothar, 7209 Aldingen Zeitgesteuerter fensterschliesser
DE3311369C2 (de) 1983-03-29 1985-01-31 Lothar 7209 Aldingen Stemke Zeitverzögerter Fensterschließer
US4609910A (en) * 1985-04-09 1986-09-02 Geringer Arthur V Exit door security system
DE3604083C2 (de) 1986-02-08 1996-04-04 Dorma Gmbh & Co Kg Feststellvorrichtung für Türflügel mit einem Türschließer
DE8715737U1 (de) 1987-11-27 1988-05-11 Schmitz, Paul, 4060 Viersen Schließeinrichtung für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE8902002U1 (de) 1989-02-21 1989-04-27 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Türschließer mit einer Feststellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AU5331196A (en) 1996-10-30
US6167654B1 (en) 2001-01-02
CA2253372A1 (en) 1996-10-17
CZ325397A3 (cs) 1998-08-12
WO1996032558A1 (de) 1996-10-17
ES2144735T3 (es) 2000-06-16
EP0820555A1 (de) 1998-01-28
DE59604120D1 (de) 2000-02-10
ATE188532T1 (de) 2000-01-15
DE19680229D2 (de) 1998-04-23
DK0820555T3 (da) 2000-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223808C3 (de) Fenster, Türe oder dergleichen
EP1944446B1 (de) Vorrichtung zum Schließen von Fenstern oder Türen
DE202008018015U1 (de) Beschlag für einen Schiebeflügel
WO2009140705A2 (de) Vorrichtung zum selbstständigen verstellen eines flügels eines fensters oder einer tür mit einem federspeicher
DE102006043549A1 (de) Schließ- und Öffnungsanlage zur Sicherung eines schwenkbaren Türflügels in einer Bauwerksöffnung gegen ein unberechtigtes Öffnen
EP0820555B1 (de) Vorrichtung zum betätigen von angelenkten bzw. geführten verschlusseinrichtungen
DE202008017989U1 (de) Einbruchsicheres Gebäude
EP0617188B1 (de) Schwenktüre für einen Personendurchgang
EP1223299A2 (de) Rollo, insbesondere Insektenschutz-Rollo
EP3822437B1 (de) Tür oder fenstersystem
EP1128015A2 (de) Parallelschiebefenster- oder -türe
DE19646911C2 (de) Drehladen für Fenster- oder Türöffnungen
EP1258588A2 (de) Hubfalttor für Garagen und dergleichen
EP3658734A1 (de) Torsystem
DE19606131A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen von angelenkten bzw. geführten Verschlußeinrichtungen
WO2010096849A2 (de) BAUELEMENT, INSBESONDERE FENSTER ODER TÜR, MIT SCHLIEßVORRICHTUNG
DE60201616T2 (de) Feststeller für Tür, Fenster dgl. mit treibstangenverschlussartigen Beschlag
DE2543602A1 (de) Lueftungsfenster
DE2405021A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen der fluegel von lichtkuppeln, fenstern, tueren o.dgl.
EP1286014B1 (de) Fenster oder Fenstertür mit Hilfe der Glasscheibe verriegelt
EP1218613B1 (de) Einrichtung zum verschliessen oder freigeben einer öffnung
DE102005019121B3 (de) Schließ- und Verriegelungseinrichtung für ein Türschloß in einem schwenkbaren Abschlußelement für eine Öffnung in einer einen Raumkörper umschließenden Wandung
DE29913939U1 (de) Handhebel
DE19746154A1 (de) Drehladen für Fenster- oder Türöffnungen
EP1493890B1 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder einer Klappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980318

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 188532

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59604120

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000210

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20000401

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000403

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000404

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20000405

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000407

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000411

Year of fee payment: 5

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000428

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 20000428

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU R. A. MASPOLI

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000508

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000606

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2144735

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010129

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010415

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010415

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010416

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20010430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010514

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010514

BERE Be: lapsed

Owner name: WOLF MICHAEL

Effective date: 20010430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 96909959.7

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010415

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20011101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050415