EP0816545B1 - Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages - Google Patents

Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages Download PDF

Info

Publication number
EP0816545B1
EP0816545B1 EP19960810439 EP96810439A EP0816545B1 EP 0816545 B1 EP0816545 B1 EP 0816545B1 EP 19960810439 EP19960810439 EP 19960810439 EP 96810439 A EP96810439 A EP 96810439A EP 0816545 B1 EP0816545 B1 EP 0816545B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
weft
thread
accordance
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19960810439
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0816545A1 (de
Inventor
Klaus Berktold
Godert Dr. De Jager
Frank Dr. Lehnert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Original Assignee
Sulzer Textil AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Textil AG filed Critical Sulzer Textil AG
Priority to DE59604371T priority Critical patent/DE59604371D1/de
Priority to EP19960810439 priority patent/EP0816545B1/de
Publication of EP0816545A1 publication Critical patent/EP0816545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0816545B1 publication Critical patent/EP0816545B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/38Weft pattern mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Definitions

  • the invention relates to a device on a Rapier weaving machine to detect a faulty one Weft thread entry according to the generic term of Claim 1.
  • a device on a Rapier weaving machine to detect a faulty one Weft thread entry according to the generic term of Claim 1.
  • Such a device is known from CH-A-550 879.
  • Rapier weaving machines are particularly suitable for Production of a fabric comprising a large number different weft threads.
  • the individual weft threads are held by a thread mat and depending on Required presented to a gripper head, which the Grips weft and into the open shed registers.
  • a thread feeder device has Example eight, sixteen, or thirty-two threads on which each carry a weft. Through this Density of weft threads happens that a weft thread to be entered is adjacent to one arranged weft thread and this traveling, so that two or more at the same time Weft threads are entered in the shed. On such incorrect entry is also favored by that qualitatively with a rapier weaving machine different yarns can be woven into one fabric. So the fabric can be a thick, fibrous woolen yarn at the same time have a fine, smooth filament yarn.
  • Rapier weaving machine an economically advantageous Device for detecting a faulty one Propose weft entry.
  • the invention is achieved in particular by a Device on a rapier weaving machine for recognition an incorrect weft entry, which at least comprises two sensors for detecting a weft thread, sensors being arranged such that the first Sensor a weft thread that is between the submitted thread feeder and the hook head runs, monitors, and that the second sensor is arranged in this way is that an undesirably registered Weft thread that is essentially in between a basic position and the Gripper head runs, detectable by the second sensor is.
  • One advantage of the device according to the invention is that to see that with only two sensors a faulty one Weft thread entry recognizable on a rapier weaving machine is, the rapier weaving machine for any Number of different weft threads can be designed.
  • This device requires few components in particular also a few downstream of the sensors electronic evaluation devices, what a enables cost-effective execution.
  • the two sensor elements with the course of the weft threads no or only small thread deflection angles to design, so that an optimal thread running geometry is achievable.
  • a rapier weaving machine 1 shows a schematic view of a Rapier weaving machine 1, which uses a weft thread 8c a gripper 2 in the entry direction 3 in a shed registers.
  • a rapier weaving machine 1 has a plurality of thread feeders 7a, 7b, 7c, each one Lead weft 8a, 8b, 8c, and one each Present the weft 8c to the looper 2.
  • the thread feeder 7c in Direction of movement 9 lowered so that it is in a thread position 7c present position presents the weft 8c to the rapier head 2, which Gripper head 2 detects the weft 8c and in Entry direction 3 conveyed through the shed.
  • the remaining weft threads 8a, 8b are at one end of held a thread clamp 6, and run straight between the thread clamp 6 and the eyelets of the thread feeder 7a, 7b.
  • the warp threads 4a, 4b are also shown, the warp thread 4a being the outermost warp thread and is also referred to as a product edge 4a.
  • a first Sensor 5b and a second sensor 5a arranged, such that the weft thread 8c which is between the Thread feeder 7c and the hook head 2a runs, comes to lie directly in front of the sensor element 5b, so that the sensor element 5b the presence of the Can detect weft 8c.
  • the two sensors 5a, 5b are in a common sensor housing arranged one above the other.
  • Fig. 1b shows an incorrect weft insertion.
  • a Rapier weaving machine 1 allows weft threads 8a, 8b, 8c different thread quality and thread type to be entered. In particular, it can happen that adjacent weft threads due to e.g. protruding fibers or very light weight together impose. The one moving in the entry direction 3 Gripper head 2 grips the outside of the shed weft thread 8c. Another, unintentionally carried weft 8b is either gripped by the weft 8c or directly by the hook 2 and also entered in the open shed. This unintentionally carried weft 8b causes a web error, which is why this condition is considered an incorrect entry must be recognized.
  • the exemplary embodiment is the weft thread 8c to be entered submitted by the thread feeder 7c and runs between the Thread feeder 7c and the hook head 2. In this position the weft 8c is detected by the sensor 5b.
  • the unintentionally carried weft 8b runs between the one in a basic position Thread feeder 7b and the hook head 2 in one stretched alignment.
  • the sensor 5a is like this ordered that the unintentionally taken away Weft 8b runs directly in front of sensor 5a, see above that the unintentionally carried weft 8b from Sensor 5a is detectable. Another, yourself in one The basic position of the thread feeder 7a is shown, the weft 8a between the Thread feeder 7a and the thread clamp 6 runs.
  • a rapier weaving machine usually has a large number from e.g. 2, 4, 8, 16 or even 32 individual thread feeders 7a, 7b, 7c.
  • the sensor element 5a is such arranged that an accidentally taken away Weft 8b, which is always in between essentially in a basic position Thread feeder 7a, 7b and the hook head 2 runs, is detectable.
  • the sensor 5a is arranged in such a way that each of the weft threads 8b, which is between one of the for Example 32 is in the home position Thread feeders 7a, 7b, 7c and the hook head 2 run should be detectable. So one is enough Sensor 5a around all weft threads 8a, 8b, 8c with respect to one unintentionally carried weft 8b monitor.
  • 1c shows the intended, simultaneous entry of two weft threads 8b, 8c. It can be targeted with one two or more weft threads are woven, by a gripper 2 simultaneously two weft threads 8b, 8c are presented by thread feeders 7b, 7c, which both from the same gripper 2 in the open shed be entered. Even with this weaving process an unintentionally carried weft 8a detect easily by the sensor 5a.
  • Fig. 2 shows a perspective view of the already in 1a and 1b, according to the invention Contraption.
  • Fig. 2 shows an open shed with Warp threads 4a and the fabric 10.
  • the Weft thread 8a is presented by thread feeder 7c, and is through the hook head 2 and the thread clamp 6th held. The one moving in the entry direction 3
  • the gripper head 2 becomes the thread end of the weft thread 8a the thread clamp 6 pull and the weft 8a in the Enter the opened shed.
  • the electrical signal of the sensor 5b, 5a is electrical Connecting means 5c, 5d, not shown supplied electronic signal evaluation device.
  • the Thread feeder 7b is in the basic position and the weft 8b usually runs in a straight line between the thread feeder 7b and the thread clamp 6, such as this is represented by the weft 8d.
  • the weft 8b remained hang on the weft 8a, so that the through the Thread feeder 7c also weft 8a Pulls weft 8b into a lower position, causing the Weft thread 8b unintentionally caught by the hook head 2 and is taken away.
  • the weft 8b runs between the one in a basic position Thread feeder 7b, the hook head 2 and the thread clamp 6.
  • the sensor 5a is like this arranged that the straight line between the in Basic position of the thread feeder 7b and the Gripper head 2 running weft 8b immediately before runs past the sensor 5a and is detected by it can be so that the unintentionally taken away Weft 8b through the downstream electronic Circuit can be detected.
  • a corresponding one The error signal is generated and the rapier weaving machine 1 transmitted to interrupt the weft entry.
  • a thread guide 35 is arranged, which among other things serves an unintentional purpose to deflect the weft thread 8b, so that It is ensured that the weft 8b in the sensor 5a detectable area passes. Without one Thread guide element 35 there is a risk that the Weft 8b with the rapier inserted deep in the shed 2 comes to lie above the sensor 5a and thus from Sensor 5a can no longer be detected.
  • Fig. 3 shows a perspective view of another Design of the device according to the invention.
  • the two are different from the device according to FIG. 2
  • Sensors 5a, 5b arranged separately from each other, wherein the sensors 5a, 5b via electrical connection means 5c, 5d with an evaluation device, not shown are connected.
  • the one sensor 5b is again such arranged that one between which is in a submitted position located thread feeder 7c and the weft thread 8a running through the gripper head 2 Sensor 5b is detectable.
  • the second sensor 5a is arranged in such a way that a between the in the Basic position of the thread feeder 7b and Thread clamp 6 running weft 8d such that the weft thread runs at a distance from the sensor 5a 8d can no longer be detected by sensor 5a.
  • the sensor 5a is however arranged such that an unintentional entrained weft 8b, which between the in the basic position thread feeder 7b and Gripper runs, can be detected by sensor 5a.
  • the Presence of an accidentally taken away Weft 8b is about the electrical Connection means 5c, 5d of a downstream Evaluation device transmits which one corresponding trigger signal for the rapier weaving machine generated.
  • Next is a thread scissors at the fabric edge 4a 11 for cutting the weft threads 8a, 8b, 8d.
  • FIG. 4a shows a view of an optical sensor for Detecting a weft 8c. It is in one Housing 20 with partition 21 and a light emitting diode 22 a phototransistor 23 in the opposite chamber arranged. Those emitted by the LED 22 Rays emerge from the housing 20 through a window 24 are reflected by the weft 8c and kick through the window 24 back into the housing 20 where they are detected by the photo transistor 23. Is not a Weft 8c is present, so there is no reflection instead, so that with a photo transistor 23 downstream evaluation electronics clearly It can be determined whether a weft thread 8c is present or not.
  • FIG. 4b shows a view of a capacitive sensor, which is arranged in a housing 20.
  • the sensor has guide elements 33, an insulator 28, and in Center an electrostatic sensor 29, which over an electrically conductive cable 27 with a electronic evaluation device is connected.
  • electrostatically acting sensor 29 is able to uniquely detect a weft 8c.
  • the Weft 8c can rest on the housing, such as shown in which the thread 8c on the two Thread guides 33 rests.
  • the weft 8c can also be spaced from the housing and its presence be detected electrostatically.
  • FIG. 4c shows an embodiment of a piezoelectric sensor, which is in a housing 20 is arranged. Inside the sensor is a piezoelectric element 25 arranged, which in one Bearing body 26 and the housing 20 is mounted. At the Housing 20 are arranged thread guides 33. The piezoelectric element 25 also has one Thread guide 33. One on the thread guide 33 adjacent weft 8c exerts a force on the piezoelectric element 25 which generates a signal the one about the electric cable 27 is not shown electronic evaluation device is fed.
  • FIG. 5 shows a sensor 111 shown in section.
  • the weft thread 8c runs over the guide elements 103 and via the middle button 113.
  • the signal converter which a flexible plate 105 with measuring circuit 109 includes.
  • the flexible plate 105 is such in a body 106 made of elastic material, that the sensing element 113 on the flexible plate 105 works and bends it.
  • the measuring circuit 109 is as a bridge circuit consisting of Resistive elements designed, the electrical Signals over signal lines 118 and one Plug device 119 is guided to the outside. Since it is the sensor 111 is a force sensor Weft 8c always one against the feeler element exert effective force so that the weft 8c can be monitored.
  • Fig. 6a shows a rapier weaving machine with two as in Fig. 5 described force sensors.
  • Thread feeder 7c held in a presented position Weft thread 8c is made in the direction of entry 3 moving gripper 2 entered in the shed.
  • the sensor 111b between eyelet 36 and submitted thread feeder 7c arranged that the Weft 8c over the feeler 113 and the Guide elements 103 runs.
  • the weft 8c does not have the second sensor 111a.
  • the second sensor 111a is between a hook 35 and the one in a basic position, dashed illustrated thread feeder 7c arranged that the Weft 8c (shown in dashed lines) only over the second sensor 111a runs.
  • the sensors 111a, 111b are such with respect to the weft 8a, 8b, 8c arranged that the previously on the basis of the weft 8c explained arrangement applies to each of the weft threads. Consequently each runs from a thread feeder 7b, 7c Weft 8b, 8c via sensor 111b, respectively each of thread feeder 7b, 7c in a basic position held weft thread 8b, 8c runs over the sensor 111a.
  • 6b is another Possibility of arranging two sensors 111a, 111b shown which sensors according to the in Fig. 5th shown principle are built.
  • An advantage of one 6a, 6b can be seen in that the Thread tension throughout the weft insertion is measurable.
  • Another advantage of this arrangement is to be seen in the fact that the sensor 111a, 111b at any time a zero point calibration can be carried out.
  • a force sensor with a bridge circuit made up of resistance elements. This bridge circuit also allows low forces Measuring accurately, however, has the disadvantage of one Zero drift so that the sensor is always new must be calibrated by placing the sensor in a defined state is brought.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1. Eine solche Vorrichtung ist aus der CH-A-550 879 bekannt.
Greiferwebmaschinen sind insbesondere geeignet zur Herstellung eines Gewebes aufweisend eine Vielzahl unterschiedlicher Schussfäden. Die einzelnen Schussfäden werden von einem Fadenvorleger gehalten und je nach Bedarf einem Greiferkopf vorgelegt, welcher den Schussfaden ergreift und in das geöffnete Webfach einträgt. Eine Fadenvorlegervorrichtung weist zum Beispiel acht, sechzehn oder zweiundreissig Fadenvorleger auf, welche je einen Schussfaden führen. Durch diese Dichte von Schussfäden kommt es immer wieder vor, dass sich ein einzutragender Schussfaden mit einem benachbart angeordneten Schussfaden verklammert und diesen mitreisst, sodass gleichzeitig zwei oder noch mehr Schussfäden in das Webfach eingetragen werden. Ein derartiger Fehleintrag wird zudem dadurch begünstigt, dass mit einer Greiferwebmaschine qualitativ unterschiedlichste Garne zu einem Gewebe verwebbar sind. So kann das Gewebe nebst einem dicken, faserigen Wollgarn zugleich ein feines, glattes Filamentgarn aufweisen.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung für eine Greiferwebmaschine eine wirtschaftlich vorteilhafte Vorrichtung zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird gelöst gemäss den Merkmalen von Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche 2 bis 8 beziehen sich auf weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung wird insbesondere gelöst durch eine Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages, welche zumindest zwei Sensoren zum detektieren eines Schussfadens umfasst, wobei Sensoren derart angeordnet sind, dass der erste Sensor einen vorgelegten Schussfaden, der zwischen dem vorgelegten Fadenvorleger und dem Greiferkopf verläuft, überwacht, und dass der zweite Sensor derart angeordnet ist, dass ein unerwünschterweise eingetragener Schussfaden, der zwischen einem sich im wesentlichen in einer Grundstellung befindlichen Fadenvorleger und dem Greiferkopf verläuft, vom zweiten Sensor detektierbar ist.
Zum Detektieren der Schussfäden lassen sich an sich bekannte Sensoren verwenden, welche den Schussfaden beispielsweise Mittels eines optischen oder piezoelektrischen, elektrostatischen oder magnetischen Messprinzips detektieren.
Ein Vorteil der erfindungsgemässen Vorrichtung ist darin zu sehen, dass mit nur zwei Sensoren ein fehlerhafter Schussfadeneintrag bei einer Greiferwebmaschine erkennbar ist, wobei die Greiferwebmaschine für eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Schussfäden ausgelegt sein kann. Diese Vorrichtung erfordert wenige Komponenten, insbesondere auch wenige, den Sensoren nachgeschaltete elektronische Auswertevorrichtungen, was eine kostengünstige Ausführung ermöglicht. Ferner erlauben die zwei Sensorelemente den Verlauf der Schussfäden mit keinen oder nur geringen Fadenumlenkwinkeln auszugestalten, sodass eine optimale Fadenlaufgeometrie erzielbar ist.
Die Erfindung wird mit folgenden Ausführungsbeispielen im Detail beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1a
eine schematische Ansicht eines fehlerfreien Schussfadeneintrages einer Greiferwebmaschine;
Fig. 1b
eine schematische Ansicht eines fehlerbehafteten Schussfadeneintrages einer Greiferwebmaschine;
Fig. 1c
eine schematische Ansicht eines fehlerfreien Schussfadeneintrages mit zwei gleichzeitig eingetragenen Schussfäden;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung angeordnet in einer Greiferwebmaschine;
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung, angeordnet in einer Greiferwebmaschine;
Fig. 4a
eine Ansicht eines optischen Sensors;
Fig. 4b
eine Ansicht eines kapazitiven Sensors;
Fig. 4c
eine Ansicht einer piezoelektrischen Sensors;
Fig. 5
eine Ansicht eines zur Messung eines Druckes ausgelegten Sensors;
Fig. 6a,6b
perspektivische Ansichten weiterer Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung, angeordnet in einer Greiferwebmaschine.
Fig. 1a zeigt in einer schematischen Ansicht eine Greiferwebmaschine 1, welche einen Schussfaden 8c mittels eines Greifers 2 in Eintragsrichtung 3 in ein Webfach einträgt. Eine Greiferwebmaschine 1 weist eine Mehrzahl von Fadenvorlegern 7a, 7b, 7c, welche jeweils einen Schussfaden 8a, 8b, 8c führen, und jeweils einen Schussfaden 8c dem Greifer 2 vorlegen. In der dargestellten Ansicht ist der Fadenvorleger 7c in Bewegungsrichtung 9 abgesenkt, so dass dieser sich in einer vorgelegten Stellung befindlicher Fadenvorleger 7c den Schussfaden 8c dem Greiferkopf 2 vorlegt, welcher Greiferkopf 2 den Schussfaden 8c erfasst und in Eintragsrichtung 3 durch das Webfach befördert. Die übrigen Schussfäden 8a, 8b sind an deren einem Ende von einer Fadenklemme 6 gehalten, und verlaufen geradlinig zwischen der Fadenklemme 6 und den Ösen der Fadenvorleger 7a, 7b. Weiter sind die Kettfäden 4a, 4b dargestellt, wobei der Kettfaden 4a der äusserste Kettfaden ist und auch als ein Warenrand 4a bezeichnet wird. Zwischen dem Fadenvorleger 7c und dem Warenrand 4a ist ein erster Sensor 5b und ein zweiter Sensor 5a angeordnet, derart, dass der vorgelegte Schussfaden 8c, welcher zwischen dem Fadenvorleger 7c und dem Greiferkopf 2a verläuft, unmittelbar vor das Sensorelement 5b zu liegen kommt, sodass das Sensorelemente 5b das Vorhandensein des Schussfadens 8c detektieren kann. Die beiden Sensoren 5a, 5b sind in einem gemeinsamen Sensorgehäuse übereinanderliegend angeordnet.
Fig. 1b zeigt einen fehlerhaften Schussfadeneintrag. Eine Greiferwebmaschine 1 erlaubt Schussfäden 8a, 8b, 8c unterschiedlichster Fadenqualität und Fadenart einzutragen. Insbesondere dabei kann es vorkommen, dass benachbart liegende Schussfäden auf Grund von z.B. abstehenden Fasern oder sehr leichtem Gewicht aneinander verhängen. Der sich in Eintragsrichtung 3 bewegende Greiferkopf 2 ergreift ausserhalb des Webfachs den einzutragenden Schussfaden 8c. Ein weiterer, unbeabsichtigt mitgenommener Schussfaden 8b wird entweder vom Schussfaden 8c oder unmittelbar vom Greifer 2 erfasst und ebenfalls in das geöffnete Webfach eingetragen. Dieser unbeabsichtigt mitgenommene Schussfaden 8b verursacht einen Webfehler, weshalb dieser Zustand als ein Fehleintrag erkannt werden muss. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der einzutragende Schussfaden 8c vom Fadenvorleger 7c vorgelegt und verläuft zwischen dem Fadenvorleger 7c und dem Greiferkopf 2. In dieser Lage wird der Schussfaden 8c vom Sensor 5b detektiert. Der unbeabsichtigt mitgenommene Schussfaden 8b verläuft zwischen dem sich in einer Grundstellung befindlichen Fadenvorleger 7b und dem Greiferkopf 2 in einer gestreckten Ausrichtung. Der Sensor 5a ist derart angeordnet, dass der unbeabsichtigt mitgenommene Schussfaden 8b unmittelbar vor dem Sensor 5a verläuft, so dass der unbeabsichtigt mitgenommene Schussfaden 8b vom Sensor 5a detektierbar ist. Ein weiterer, sich in einer Grundstellung befindlicher Fadenvorleger 7a ist dargestellt, dessen Schussfaden 8a zwischen dem Fadenvorleger 7a und der Fadenklemme 6 verläuft. Üblicherweise weist eine Greiferwebmaschine eine Vielzahl von z.B. 2, 4, 8, 16 oder sogar 32 einzelne Fadenvorleger 7a, 7b, 7c auf. Das Sensorelement 5a ist derart angeordnet, dass ein unbeabsichtigt mitgenommener Schussfaden 8b, welcher immer zwischen einem sich im wesentlichen in einer Grundstellung befindlichen Fadenvorleger 7a, 7b und dem Greiferkopf 2 verläuft, detektierbar ist. Der Sensor 5a ist derart angeordnet, dass jeder der Schussfäden 8b, der zwischen einem der zum Beispiel 32 sich in Grundstellung befindlichen Fadenvorlegern 7a, 7b, 7c und dem Greiferkopf 2 verlaufen sollte, detektierbar ist. Somit genügt ein einziger Sensor 5a um alle Schussfäden 8a,8b,8c bezüglich einem unbeabsichtigt mitgenommenen Schussfaden 8b zu überwachen.
Fig. 1c zeigt den beabsichtigten, gleichzeitigen Eintrag von zwei Schussfäden 8b, 8c. Es kann gezielt mit einem zwei oder mehrfachen Schussfadeneintrag gewoben werden, indem einem Greifer 2 gleichzeitig zwei Schussfäden 8b, 8c durch Fadenvorleger 7b, 7c vorgelegt werden, welche beide vom gleichen Greifer 2 in das geöffnete Webfach eingetragen werden. Auch bei diesem Webverfahren lässt sich ein unbeabsichtigt mitgenommenen Schussfaden 8a durch den Sensor 5a auf einfache Weise detektieren.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der bereits in den Figuren 1a und 1b dargestellten, erfindungsgemässen Vorrichtung. Fig. 2 zeigt ein geöffnetes Webfach mit Kettfäden 4a sowie dem erstellten Gewebe 10. Der Schussfaden 8a ist durch den Fadenvorleger 7c vorgelegt, und ist durch den Greiferkopf 2 und die Fadenklemme 6 gehalten. Der sich in Eintragsrichtung 3 bewegende Greiferkopf 2 wird das Fadenende des Schussfadens 8a aus der Fadenklemme 6 ziehen und den Schussfaden 8a in das geöffnete Webfach eintragen. Dabei verläuft der Schussfaden 8a vor dem Sensor 5b. Das elektrische Signal des Sensors 5b, 5a wird über elektrische Verbindungsmittel 5c, 5d einer nicht dargestellten elektronischen Signalauswertevorrichtung zugeführt. Der Fadenvorleger 7b befindet sich in der Grundstellung und der Schussfaden 8b verläuft üblicherweise geradlinig zwischen dem Fadenvorleger 7b und der Fadenklemme 6, wie dies durch den Schussfaden 8d dargestellt ist. In der vorliegenden Darstellung blieb der Schussfaden 8b jedoch am Schussfaden 8a hängen, sodass der durch den Fadenvorleger 7c vorgelegte Schussfaden 8a auch den Schussfaden 8b in eine tiefere Lage zieht, wodurch der Schussfaden 8b unbeabsichtigt vom Greiferkopf 2 erfasst und mitgenommen wird. Der Schussfaden 8b verläuft zwischen dem sich in einer Grundstellung befindlichen Fadenvorleger 7b, dem Greiferkopf 2 und der Fadenklemme 6. Während der Bewegung des Greiferkopfes 2 in Eintragsrichtung 3 wird auch der unbeabsichtigt mitgenommene Schussfaden 8b vom Greiferkopf 3 erfasst, aus der Fadenklemme 6 gelöst und vom Greiferkopf 3 in das geöffnete Webfach eingetragen. Der Sensor 5a ist derart angeordnet, dass der sich geradlinig zwischen dem sich in Grundstellung befindlichen Fadenvorleger 7b und dem Greiferkopf 2 verlaufenden Schussfaden 8b unmittelbar vor dem Sensor 5a vorbeiläuft und von diesem detektiert werden kann, so dass der unbeabsichtigt mitgenommene Schussfaden 8b durch die nachgeschaltete elektronische Schaltung detektiert werden kann. Ein entsprechendes Fehlersignal wird generiert und der Greiferwebmaschine 1 übermittelt, um den Schusseintrag zu unterbrechen. Während einem fehlerfreien Schussfadeneintrag verläuft der Schussfaden 8d zwischen dem sich in Grundstellung befindlichen Fadenvorleger 7b und der Fadenklemme 6 derart, dass der Schussfaden 8d geradlinig verläuft, und dabei nicht vor dem Sensor 5a zu liegen kommt. Der Sensor 5a wird somit keinen vorhandenen Schussfaden detektieren, was bedeutet, dass der Schussfadeneintrag fehlerfrei, d.h. ohne einen unbeabsichtigt mitgenommenen Schussfaden 8b abläuft.
Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 2 ist ausserhalb des geöffneten Webfaches ein Fadenleitelement 35 angeordnet, das unter anderem dazu dient einen unbeabsichtigt mitgenommenen Schussfaden 8b umzulenken, damit gewährleistet ist, dass der Schussfaden 8b im vom Sensor 5a erfassbaren Bereich vorbeiläuft. Ohne ein Fadenleitelement 35 besteht die Gefahr, dass der Schussfaden 8b bei tief im Webfach eingetragenem Greifer 2 oberhalb des Sensors 5a zu liegen kommt und somit vom Sensor 5a nicht mehr erfassbar ist.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemässen Vorrichtung. Im Unterschied zur Vorrichtung gemäss Fig. 2 sind die beiden Sensoren 5a, 5b voneinander getrennt angeordnet, wobei die Sensoren 5a, 5b über elektrische Verbindungsmittel 5c, 5d mit einer nicht dargestellten Auswertevorrichtung verbunden sind. Der eine Sensor 5b ist wiederum derart angeordnet, dass ein zwischen dem sich in einer vorgelegten Stellung befindlichen Fadenvorleger 7c und dem Greiferkopf 2 verlaufender Schussfaden 8a durch den Sensor 5b detektierbar ist. Der zweite Sensor 5a ist derart angeordnet, dass ein zwischen dem sich in der Grundstellung befindlichen Fadenvorleger 7b und der Fadenklemme 6 verlaufender Schussfaden 8d derart beabstandet zum Sensor 5a verläuft, dass der Schussfaden 8d nicht mehr vom Sensor 5a erfassbar ist. Der Sensor 5a ist jedoch derart angeordnet, dass ein unbeabsichtigt mitgenommener Schussfaden 8b, welcher zwischen den sich in Grundstellung befindlichen Fadenvorleger 7b und dem Greifer verläuft, vom Sensor 5a erfassbar ist. Das Vorhandensein eines unbeabsichtigt mitgenommenen Schussfaden 8b wird über die elektrischen Verbindungsmittel 5c, 5d einer nachgeschalteten Auswertevorrichtung übermittelt, welche ein entsprechendes Auslösesignal für die Greiferwebmaschine generiert. Weiter ist am Geweberand 4a eine Fadenschere 11 zum Schneiden der Schussfäden 8a, 8b, 8d dargestellt.
Fig. 4a zeigt eine Ansicht eines optischen Sensors zum Detektieren eines Schussfadens 8c. Dabei ist in einem Gehäuse 20 mit Zwischenwand 21 eine Leuchtdiode 22 und in der gegenüberliegenden Kammer ein Fototransistor 23 angeordnet. Die von der Leuchtdiode 22 emittierten Strahlen treten über ein Fenster 24 aus dem Gehäuse 20 aus, werden von dem Schussfaden 8c reflektiert und treten über das Fenster 24 wieder in das Gehäuse 20 ein, wo sie vom Fototransistor 23 detektiert werden. Ist kein Schussfaden 8c vorhanden, so findet keine Reflexion statt, so dass mit einer dem Fototransistor 23 nachgeschalteten Auswerteelektronik eindeutig feststellbar ist, ob ein Schussfaden 8c vorhanden ist oder nicht.
Fig. 4b zeigt eine Ansicht eine kapazitiven Sensors, welcher in einem Gehäuse 20 angeordnet ist. Der Sensor weist Führungselemente 33 auf, einen Isolator 28, und im Zentrum einen elektrostatischen Sensor 29, welcher über ein elektrisch leitendes Kabel 27 mit einer elektronischen Auswertevorrichtung verbunden ist. Ein elektrostatisch wirkender Sensor 29 ist in der Lage, einen Schussfaden 8c eindeutig zu detektieren. Der Schussfaden 8c kann auf dem Gehäuse aufliegen, wie dargestellt, in dem der Faden 8c auf den beiden Fadenführungen 33 aufliegt. Der Schussfaden 8c kann auch vom Gehäuse beabstandet sein und dessen Vorhandensein elektrostatisch detektiert werden.
Fig. 4c zeigt ein Ausführungsbeispiel eines piezoelektrischen Sensors, welcher in einem Gehäuse 20 angeordnet ist. Im Inneren des Sensors ist ein piezoelektrisches Element 25 angeordnet, welches in einem Lagerkörper 26 und dem Gehäuse 20 gelagert ist. Am Gehäuse 20 sind Fadenführungen 33 angeordnet. Das piezoelektrische Element 25 weist ebenfalls eine Fadenführung 33 auf. Ein an der Fadenführung 33 anliegender Schussfaden 8c bewirkt eine Kraft auf das piezoelektrische Element 25, welches ein Signal erzeugt, das über das elektrische Kabel 27 einer nicht dargestellten elektronischen Auswertevorrichtung zugeführt wird.
Fig. 5 zeigt einen im Schnitt dargestellten Sensor 111. Der Schussfaden 8c verläuft über die Führungselemente 103 sowie über das mittlere Tastelement 113. Innerhalb des Gehäuses 102 ist der Signalwandler angeordnet, welcher eine biegeelastische Platte 105 mit Messschaltkreis 109 umfasst. Die biegeelastische Platte 105 ist derart in einem Körper 106 aus elastischem Material angeordnet, dass das Tastelement 113 auf die biegeelastische Platte 105 wirkt und diese verbiegt. Der Messschaltkreis 109 ist als ein Brückenschaltkreis bestehend aus Widerstandselementen ausgestaltet, wobei die elektrischen Signale über Signalleitungen 118 und eine Steckvorrichtung 119 nach Aussen geführt ist. Da es sich beim Sensor 111 um einen Kraftsensor handelt muss der Schussfaden 8c immer eine gegen das Tastelement hin wirkende Kraft ausüben, damit der Schussfaden 8c überwachbar ist. Mit dem in Figur 5 dargestellten Sensor 111 lassen sich unterschiedliche Zustände eines Schussfadens 8c detektieren. Es kann erstens festgestellt werden ob ein Schussfaden 8c anliegt. Weiter kann festgestellt werden ob der Schussfaden 8c still steht oder sich bewegt, indem das Messsignal nach höherfrequenten Anteilen untersucht wird. Wird der Schussfaden 8c in Abzugsrichtung bewegt, so bewirkt dies eine leicht vibrierende Bewegung des Tastelementes 113, was im Messignal ein entsprechendes Wechselsignal erzeugt. Weiter ist feststellbar, ob ein oder mehrere Schussfäden 8c auf dem Tastelement 113 anliegen, indem die auf das Tastelement 113 bewirkte Gesamtkraft gemessen wird. Liegen zwei ansonst identische Schussfäden 8c auf dem Tastelement 113 auf, so verdoppelt sich die gemessene Kraft. Da der Schussfaden 8c eine definierte Umlenkung um das Tastelement 113 sowie um die Führungselemente erfährt kann aus dem Messignal auch die Fadenspannung im Schussfaden 8c berechnet werden.
Fig. 6a zeigt eine Greiferwebmaschine mit zwei wie in Fig. 5 beschriebenen Kraftsensoren. Ein durch den Fadenvorleger 7c in einer vorgelegten Stellung gehaltener Schussfaden 8c wird von einem sich in Eintragsrichtung 3 bewegenden Greifer 2 in das Webfach eingetragen. Dabei ist der Sensor 111b derart zwischen Öse 36 und vorgelegtem Fadenvorleger 7c angeordnet, dass der Schussfaden 8c über das Tastelement 113 und die Führungselemente 103 verläuft. In dieser Stellung berüht der Schussfaden 8c den zweiten Sensor 111a nicht. Der zweite Sensor 111a ist derart zwischen einem Haken 35 und dem sich in einer Grundstellung befindlichen, strichliert dargestellten Fadenvorleger 7c angeordnet, dass der Schussfaden 8c (strichliert dargestellt) einzig über den zweiten Sensor 111a verläuft. Die Sensoren 111a, 111b sind derart bezüglich der Schussfaden 8a, 8b, 8c angeordnet, dass die vorhin an Hand des Schussfadens 8c erklärte Anordnung für jeden der Schussfäden gilt. Somit verläuft jeder von einem Fadenvorleger 7b, 7c vorgelegt Schussfaden 8b, 8c über den Sensor 111b, beziehungsweise jeder von Fadenvorleger 7b, 7c in einer Grundstellung gehaltene Schussfaden 8b, 8c verläuft über den Sensor 111a. Würde im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 6a der Schussfaden 8b unbeabsichtigt fortgerissen, so würde der Schussfaden 8b über den Sensor 111a verlaufen und von diesem detektiert werden. In Fig. 6b ist eine weitere Möglichkeit einer Anordnung von zwei Sensoren 111a, 111b dargestellt, welche Sensoren gemäss dem in Fig. 5 dargestellten Prinzip aufgebaut sind. Dabei sind beide Sensoren 111a, 111b zwischen dem Haken 35 und dem Fadenvorleger 7b, 7c angeordnet, wobei entsprechend den beiden Endstellung des Fadenvorlegers 7b, 7c der Schussfaden 8c entweder über den einen Sensor 111b oder den anderen Sensor 111a verläuft. Ein Vorteil einer Anordnung gemäss Fig. 6a, 6b ist darin zu sehen, dass die Fadenspannung während dem gesamten Schussfadeneintrag messbar ist. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist darin zu sehen, dass beim Sensor 111a, 111b jederzeit eine Nullpunkteichung durchgeführt werden kann. Beim Sensor gemäss Fig. 5 handelt es sich um einen Kraftsensor mit einem Brückenschaltkreis aus Widerstandselementen. Dieser Brückenschaltkreis erlaubt auch geringe Kräfte genau zu messen, weist jedoch den Nachteil eines Nullpunktdriftes auf, sodass der Sensor immer wieder neu geeicht werden muss, indem der Sensor in einen definierten Zustand gebracht wird. Dies lässt sich mit der Anordnung gemäss Fig. 6a, 6b auf einfache Weise dadurch erzielen, dass die Fadenvorleger 7b, 7c derart betätigt werden, dass kein einziger Schussfaden 8b, 8c den Sensor 111a, 111b berührt. Somit kann zu einem beliebig wählbaren Zeitpunkt und beliebig wiederholt der Sensor 111a, 111b neu geeicht werden. Nicht dargestellt ist eine Signalauswertevorrichtung, welche eine Nullpunkteichungsvorrichtung aufweist, die einerseits den Fadenvorleger 7b, 7c derart betätigt, dass kein Schussfaden 8c auf dem Sensor 111a, 111b aufliegt, und die andererseits den Eichvorgang am Sensor 111a, 111b vornimmt und die neuen Nullpunktwerte speichert und bei den nachfolgenden Messungen berücksichtigt.

Claims (9)

  1. Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine (1) zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages, wobei die Greiferwebmaschine (1) einen Greiferkopf (2) und Fadenvorleger (7a, 7b, 7c) umfasst, wobei die Vorrichtung zumindest zwei Sensoren (5a, 5b) zum Detektieren eines Schussfadens (8a, 8b, 8c) umfasst, welche Sensoren (5a, 5b) derart angeordnet sind, dass der erste Sensor (5b) einen vorgelegten Schussfaden (8c), der zwischen dem vorgelegten Fadenvorleger (7c) und dem Greiferkopf (2) verläuft, überwacht, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sensor (5a) derart angeordnet ist, dass ein unerwünschterweise eingetragener Schussfaden (8b), der zwischen einem sich im wesentlichen in einer Grundstellung befindlichen Fadenvorleger (7a, 7b) und dem Greiferkopf (2) verläuft, vom zweiten Sensor (5a) detektierbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sensor (5b) derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass mehrere vorgelegte Schussfäden (8a, 8b, 8c) gleichzeitig vom ersten Sensor (5b) detektierbar sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Sensor (5a, 5b) übereinanderliegend angeordneten ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Sensor (5a, 5b) als getrennte Einheiten ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (5a, 5b) auf einem optischen, piezoelektrischen, elektrostatischen oder magnetischen Messprinzip basieren.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (5a, 5b) zur Messung eines Druckes beziehungsweise einer Fadenspannung ausgebildet sind, und dass die Sensoren (5a, 5b) derart angeordnet sind, dass ein vom Greiferkopf (2) erfasster Schussfaden (8a, 8b, 8c) den Sensor (5a, 5b) während dem Schussfadeneintrag zumindest zeitweise berührt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (5a, 5b) derart angeordnet ist, dass ein Schussfaden (8a, 8b, 8c) durch eine Betätigung des Fadenvorleger (7a, 7b, 7c) vom Sensor (5a, 5b) entfernbar ist, um den Sensor (5a, 5b) steuerbar in einen unbelasteten Zustand zu bringen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (5a, 5b) mit einer Signalauswertevorrichtung, aufweisend eine Nullpunkteichungsvorrichtung, verbunden ist, und dass der Fadenvorleger (7a, 7b, 7c) und die Nullpunkteichungsvorrichtung derart koordiniert ansteuerbar sind, dass bei unbelastetem Sensor (5a, 5b) eine Nullpunkteichung durchführbar ist.
  9. Greiferwebmaschine mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
EP19960810439 1996-07-03 1996-07-03 Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages Expired - Lifetime EP0816545B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59604371T DE59604371D1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages
EP19960810439 EP0816545B1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19960810439 EP0816545B1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0816545A1 EP0816545A1 (de) 1998-01-07
EP0816545B1 true EP0816545B1 (de) 2000-02-02

Family

ID=8225642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19960810439 Expired - Lifetime EP0816545B1 (de) 1996-07-03 1996-07-03 Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0816545B1 (de)
DE (1) DE59604371D1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59906570D1 (de) * 1998-10-07 2003-09-18 Sultex Ag Rueti Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden
EP0995825B1 (de) * 1998-10-07 2003-08-13 Sultex AG Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden
EP1016744B1 (de) * 1998-12-16 2003-07-09 Sultex AG Verfahren und System zum Einstellen der Fadenklemme eines Bringergreifers und webmaschine mit einem System
DE59910006D1 (de) * 1999-01-12 2004-08-26 Sultex Ag Rueti Vorrichtung zum Abtrennen eines in ein Webfach einzutragenden Schussfadens und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
EP1020550B1 (de) * 1999-01-12 2004-07-21 Sultex AG Vorrichtung zum Abtrennen eines in ein Webfach einzutragenden Schussfadens und Webmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE50015789D1 (de) 1999-09-23 2009-12-24 Itema Switzerland Ltd Webmaschine mit einem Eintragungssystem für eine Mehrzahl von in der Regel unterschiedlicher Schussfäden
EP1099784B1 (de) * 1999-09-23 2009-11-11 ITEMA (Switzerland) Ltd. Webmaschine mit einem Eintragungssystem für eine Mehrzahl von in der Regel unterschiedlicher Schussfäden
EP1350878B1 (de) * 2002-04-02 2009-01-21 Gebrüder Loepfe AG Verfahren zum Überwachen des Schussfadens in einer Webmaschine
DE102010047014A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Lindauer Dornier Gmbh Ermittlung der Fadenzugkräfte in mehreren Schussfäden einer Webmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1588264A (de) * 1968-08-30 1970-04-10
CH550879A (de) * 1972-10-21 1974-06-28 Loepfe Ag Geb Verfahren zum gleichzeitigen abtasten zweier schussfaeden an einer schuetzenlosen webmaschine.
CH634885A5 (de) * 1979-01-29 1983-02-28 Loepfe Ag Geb Elektronische abtastvorrichtung zur schussueberwachung an einer greiferschuetzenwebmaschine mit farbwechselvorrichtung.
BE1001513A3 (nl) * 1988-03-16 1989-11-14 Picanol Nv Weefmachine, met een verbeterde voeding voor de inslagdraden.
DE19535895C1 (de) * 1995-09-27 1996-06-13 Dornier Gmbh Lindauer Einrichtung zum Reduzieren der Belastung eines in das Webfach einer Webmaschine einzutragenden Schußfadens

Also Published As

Publication number Publication date
EP0816545A1 (de) 1998-01-07
DE59604371D1 (de) 2000-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0816545B1 (de) Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages
DE1560582C3 (de) Elektronischer Fadenwächter fur Wickelvorrichtungen
EP0769581B1 (de) Einrichtung zum Reduzieren der Belastung eines in das Webfach einer Webmaschine einzutragenden Schussfadens
DE1247914B (de) Automatischer Knoter an Spulmaschinen
DE10025046B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Garnspannung und Garnsensor
CH647563A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von textilgarn mit photoelektrischer detektoranordnung zum optischen erfassen der garne.
EP2175058A1 (de) Webmaschine mit Garnqualitätssensor
EP0678605B1 (de) Vorrichtung zum Ueberwachen eines Kettfadens
DE2509558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle des schusseintrags eines webstuhls
DE19716587C1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Schußfadenwächters in Luftdüsenwebmaschinen
EP1099784B1 (de) Webmaschine mit einem Eintragungssystem für eine Mehrzahl von in der Regel unterschiedlicher Schussfäden
DE4231314A1 (de) Garnbruch-detektoreinrichtung
DE10115172C1 (de) Verfahren zum Überwachen des Schussfadeneintrags in Luftdüsenwebmaschinen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
CH681158A5 (de)
CH711314A2 (de) Schiffchenstickmaschine mit Messvorrichtung zur Überwachung der Fadenspannung des Nadelfadens und Verfahren hierzu.
CH620482A5 (de)
DE2934544C2 (de) Anordnung an einer automatischen Spulmaschine
EP1350878B1 (de) Verfahren zum Überwachen des Schussfadens in einer Webmaschine
DE10117879A1 (de) Fadendetektor
EP3767019B1 (de) Sensor-anordnung zum erfassen zumindest einer physikalischen kenngrösse einer vielzahl von fäden
EP1502979B1 (de) Verfahren zur Schlussfadenüberwachung in einer Webmaschine
EP0670384A1 (de) Detektion von Fadenverlierern einer Projektilwebmaschine
DE3501387C2 (de) Fadenwächter für Näh-, Stick- und Tuftingmaschinen o.dgl.
EP2025783B1 (de) Schussfadenüberwachung an der Fadenklemme in einer Webmaschine
EP0932711B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beurteilung der garnqualität

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT;LV;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980610

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990224

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULZER TEXTIL AG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59604371

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000309

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090722

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090818

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090725

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *SULZER TEXTIL A.G.

Effective date: 20100731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59604371

Country of ref document: DE

Effective date: 20110201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100731