EP0755784B1 - Bogendruckmaschine - Google Patents

Bogendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0755784B1
EP0755784B1 EP96111893A EP96111893A EP0755784B1 EP 0755784 B1 EP0755784 B1 EP 0755784B1 EP 96111893 A EP96111893 A EP 96111893A EP 96111893 A EP96111893 A EP 96111893A EP 0755784 B1 EP0755784 B1 EP 0755784B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
printing
sheets
printing units
transport path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96111893A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0755784A3 (de
EP0755784A2 (de
Inventor
Christian Dr. Compera
Martin Greive
Bernd Herrmann
Anton Rodi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RODI, ANTON
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0755784A2 publication Critical patent/EP0755784A2/de
Publication of EP0755784A3 publication Critical patent/EP0755784A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0755784B1 publication Critical patent/EP0755784B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines

Definitions

  • the invention relates to a sheet printing machine the characteristics of the generic term of Claims 1 and 2.
  • the invention has for its object one for successive perfecting To create sheet printing machine with multiple printing units that has the smallest possible overall length.
  • Printing units provided along the return path are arranged one behind the other. Which side of the sheets transported back the other printing units to be arranged depends on whether the arch is in place the reversal of the transport direction or whether it is in an essentially constant position be transported back. The latter alternative is suitable especially for thicker papers.
  • the return transport can either carried out by the same transport facility the sheets are transported for face printing, or a separate return transport device is used, which enables a modular construction of the printing press.
  • the return transport route is created so that the returned sheets for a reprint by means of the same printing units in the reversed position on the Sheet transport path arrive, and the printing units are with running at a faster pace than the investor.
  • the clock of the printing units is twice the Investor clock, the investor between two one sheet returned for the reverse printing new sheet for the face printing on the transport device gives.
  • there will be a desired number of sheets successively only printed in face-to-face printing e.g. B. three sheets, and then another number of sheets, e.g. B. a single Sheet, printed in perfecting, by z. B. the single sheets after the straight printing over the Transported back and then between three each one behind the other in straight print printing sheet back onto the transport device is given to be printed in reverse printing.
  • a suitable arrangement of the Return transport path also enables the output of Sample sheet in a sample sheet holder such that the Sample sheets can be easily removed or removed without removing them the sample sheet recording can be assessed by the printer can. It can print both fully printed sheets as well Sheets are removed that are only printed in face-to-face printing.
  • the above embodiments are particularly for one straight arch transport path suitable, the Return transport path preferably essentially parallel to Arch transport route runs.
  • the printing press shown in FIG. 1 contains a feeder 1, a boom 2, a conveyor belt 3, the one feed roller 4 and a boom roller 5 runs around, is kept tense by this and in the driven by an arrow indicated by it is, and five digital printing units 6, which along the from Feeder 1 to the boom 2 running strand of the Conveyor belt 3 are arranged directly one behind the other.
  • Sample sheet pocket 15 are a further suction roller 16 and a further deflection roller 17 arranged.
  • the Sheet on the feeder 1 individually picked up by the sucker 7 and given between the feeder rollers 8.
  • the feeder roles 8 accelerate the sheets towards the conveyor rollers 10, whereby double sheet is recognized by a sensor, not shown and ejected into the double sheet pocket 9.
  • the isolated sheets are on the conveyor rollers 10 the conveyor belt 3 is conveyed, by suction or by electrostatic forces on the surface of the Conveyor belt 3 are held.
  • the conveyor belt 3 the sheet transports the printing units 6 along to Boom 2.
  • the Suction roller 11 activated, the conveyor belt 3 on the boom-side roller 5 touches so that the sheet on the Boom conveyor belt 13 steered and on the Boom stack 14 are transported.
  • the sheets fed by feeder 1 are in a first pass through the printing units 6 printed on one side, and the sheets printed on one side are on the roller 5 by pressing the deflection roller 12 the conveyor belt 3 held.
  • the conveyor belt 3 transports the sheets printed on one side on his upper run back towards the boom 2 and gives it into the reversible pocket 20, from which it is conveyed via the conveyor rollers 10 in reverse orientation on the conveyor belt 3 reach.
  • the sheets printed on one side are placed in the Gaps between the new sheets from the feeder 1 fed by the operation of the investor 1 with a Clock arise, which is half the speed of the Conveyor belt 3 corresponds. It is also possible to over the reversible bag 20 individual sheets in the running Feed printing process, e.g. B. Book cover.
  • the sheets printed on one side are in the second pass through the correspondingly controlled digital printing units 6, that allow a new print image for each sheet on which printed on the other side, and then printed on both sides Sheets are fed into the delivery arm 2 by the suction roller 11 steered while the intervening arches created by the Printing units 6 have been printed on the first page, held by the deflection roller 12 on the conveyor belt 3 become.
  • the suction roller 11 and the guide roller 12 are in this nice and reverse printing operation operated alternately and form a mutually controlled arc switch.
  • the sample sheet pocket 15 is upwards open so that the sheets can be easily removed as well as can be inspected by the printer without them to have to take out the sample sheet pocket 15.
  • the printing press described above is from Schön- auf Reverse pressure switchable, the in reverse pressure mode same printing units as in straight printing are used. It the number of printing units required is the maximum of colors needed for one side. The total length of the Printing press that is essential by the in line along a flat transport means arranged printing units is therefore minimal.
  • Fig. 2 shows a printing press with a feeder 21, one Boom 22 and a conveyor belt 23, which is a feed roller 24 and a boom roller 25 runs around, is kept tense by this and in the driven by an arrow indicated by it is, and four digital printing units 26, which along the from Feeder 21 to the boom 22 current run of the Conveyor belt 23 arranged immediately one behind the other are.
  • This arrangement differs from that in FIG. 1 shown arrangement essentially in that the returning run of the conveyor belt 23 not above, but is located below the printing units 26.
  • FIG. 1 a sucker 27 and rollers 28 on the feeder 22 and one on the boom side connected to the conveyor belt 23 lower Crossover 29 on which by the suction roller 11 and Deflection roller 12 curved switch of Fig. 1st corresponds functionally, but not shown in detail is.
  • the Back pressure unit 30 contains a deflection drum 31, which in is located near the boom 22, and several Deflection rollers 32 which are arranged so that one around Deflection drum 31 and guided over the deflection rollers 32 and the return conveyor belt 33 held by two with tension Backing straps 33A and 33B both the cantilever side of the Conveyor belt 23 and the area of the feeder 21st happens when it is driven, for example by the fact that the Deflection drum 32 is driven.
  • the back pressure unit 30 contains an upper one Run of the return conveyor belt 33 an upper sheet switch 35, which can be controlled, sheets from the return conveyor belt 33 to steer a sample sheet holder 36.
  • an upper sheet switch 35 which can be controlled, sheets from the return conveyor belt 33 to steer a sample sheet holder 36.
  • the feeder 21 opens the back pressure unit 30 into a Turning pocket 34, which is arranged on the printing press, that in the direction of the arrow on the return conveyor belt 33 transported sheets are placed in the reversible pocket 34 and from the reversible bag 34 back onto the conveyor belt 23 can reach.
  • a sample sheet is made in the same way as in the 1 by suitable control of the upper crossover 35 or lower crossover 29 output.
  • the counterpressure unit 30 is together with the arc switch 29 removable from the printing machine of Fig. 2.
  • FIG. 2 A development of the printing press of Fig. 2, the one simultaneous beautiful and reverse printing operation without Bow deformation allowed and yet only a small one 3, is shown schematically in FIG.
  • Conveyor belt 40 runs around a first roller 41 and a roller Distance arranged second roller 42 around and will thereby kept tense and driven.
  • the first roller 41 has a smaller diameter than the second roller 42, and the axes of the rollers 41 and 42 lie in the same horizontal plane.
  • Along the upper run of the Conveyor belt 40 between the rollers 41 and 42 are four upper printing units 43 arranged in a row one behind the other, and along the lower run of the conveyor belt 40 between the rollers 41 and 42 are four lower printing units 44 in one Row arranged in a row.
  • a suction roll 45 draws sheets from below Feeder stack 46 and promotes it above the second Roller 42 on the conveyor belt 40, on which they z. B. by Suction from the inside.
  • From the reversible pocket 47 are the sheets by conveyor rollers 48 on the lower run of the conveyor belt 40, which it straight on promotes a boom stack 49 that is different from the Reversible pocket 47 seen from behind the second roller 42 or is located below the feeder stack 46.
  • the Feeder stack 46 and boom stack 49 are corresponding inclined to the respectively adjacent run of the conveyor belt 40, so that no arc deformation when handing over takes place.
  • the boom stack 49 can also be horizontal be arranged as shown in dashed lines in Fig. 3.
  • the printing units 43, 44 each print on the outside of the on the conveyor belt 40 past it so that on the upper printing units 43 a four-color fine print and on the lower printing units 44 a four-color backprint takes place without the sheets being deformed. Still points the machine arrangement shown has a short overall length, since the two rows of printing units 43, 44 superimposed.
  • the printing machine shown schematically in FIG. 4 differs from the printing machine of Fig. 3 in that that rollers 51 and 52 around which a conveyor belt 50 is led around, have the same diameter and that at the location of the turning pocket 47, another boom instead is on which a stack 53 is formed.
  • the sheets are stacked on the stack 53 filed while they are in perfecting on the Stack 53 can only be cached and on the Pulled underside of the stack by a suction roller 54 and over Conveyor rollers 55 placed on the conveyor belt 50 again become.
  • a feeder stack 56, upper printing units 57, lower Printing units 58 or a delivery stack 59 on which the finished printed products filed at perfecting are essentially the same way as that Feeder stack 46, the upper and lower printing units 43, 44 and the boom stack 49 of FIG. 3.
  • FIG upper printing units 60 for straight printing lower printing units 61 for Reverse printing, a stack of feeders 62, a stack 63 for delivery at straight printing and a delivery stack 64 for fine and Backpressure essentially in the same way as that corresponding elements in Fig. 5 arranged.
  • FIG. 5 there is not one Conveyor belt 50, but are two separate conveyor belts provided an upper conveyor belt 65 for the Sheet transport from feeder stack 62 to stack 63 and a lower conveyor belt 66 for the sheet transport from the stack 63 to the boom stack 64, with each conveyor belt 65 and 66 runs around two rollers 67.
  • the upper conveyor belt 65 and the lower conveyor belt 66 run parallel to each other, and the lower one Conveyor belt 66 is along with it arranged printing units 61 and the delivery on which the Stack 63 is formed, vertically adjustable.
  • the Feeder stack 62 can then be renewed without the operation of the lower printing units 61 by stopping the stack 63, the lower conveyor belt 66 and the lower printing units 61 corresponding to the reduction in the height of the stack 63 can be moved, or the boom stack 64 removed without stopping the upper printing units, by these elements according to the enlargement of the Stack 63 are moved.
  • the stack 63 regardless of the lower conveyor belt 66 in height is movable. Bring the top of the stack 63 on the same height as the transport level of the lower one Conveyor belt 66, the stacked sheets for the backprint from the top instead of from the bottom of the Stack 63 are removed. The same applies to the previously described embodiment of FIG. 4 possible.
  • Fig. 6 shows schematically a printing machine in which four upper printing units 70 for straight printing, a feeder stack 71, a Stack 72 for delivery at straight printing and a Boom stack 73 in principle for perfecting the same way as the corresponding elements in FIG. 5 are arranged.
  • upper conveyor belt 74 passing by two rollers 75 with relatively large diameter is led around.
  • rollers 75 are two deflecting rollers 76 with a small diameter
  • the lower run of the upper conveyor belt 74 parallel and at a much smaller distance from that upper run of the conveyor belt 74 as the diameter of the Hold rollers 75.
  • the back pressure unit 77 includes a lower conveyor belt 78 and four in a row successive lower printing units 79 for one Resist pressure.
  • the lower conveyor belt 78 touches the upper one Conveyor belt 74 each at a point on the circumference of the Rolls 75.
  • Printing presses shown in FIGS. 3 to 6 can not only digital printing units are used, as in the Embodiments of Figures 1 to 3, but it can in principle all types of printing units are used, for example offset printing units. Since in FIGS. 3 to 6 two of the total of eight printing units one above the other are arranged in all the examples shown Realize short overall lengths.

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogendruckmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs der Patentansprüche 1 und 2.
Um mit einer solchen Druckmaschine in einem Durchgang Schönund Widerdruck durchführen zu können, ist es bekannt, zwischen zweien der hintereinander angeordneten Druckwerke eine Wendevorrichtung anzubringen. Vor der Wendevorrichtung erfolgt der Schöndruck, und hinter der Wendevorrichtung erfolgt der Widerdruck. Eine solche Druckmaschine muß ebensoviele Druckwerke aufweisen wie die Summe der Farben beider Bogenseiten und weist daher eine große Baulänge auf.
Aus der DE-A-4 219 116 ist eine Bogendruckmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs der Ansprüche 1 und 2 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine für aufeinanderfolgenden Schön- und Widerdruck geeignete Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken zu schaffen, die eine möglichst geringe Baulänge aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Bogendruckmaschine erfindungsgemäß durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 2 gelöst.
Im Falle von herkömmlichen Druckwerken werden weitere Druckwerke vorgesehen, die längs des Rücktransportweges hintereinander angeordnet sind. Auf welcher Seite der zurücktransportierten Bogen die weiteren Druckwerke angeordnet werden, richtet sich danach, ob die Bogen am Ort der Transportrichtungsumkehr seitengewendet oder ob sie in einer im wesentlichen gleichbleibenden Lage zurücktransportiert werden. Die letztere Alternative eignet sich besonders für dickere Papiere. Der Rücktransport kann entweder von der gleichen Transporteinrichtung durchgeführt werden, die die Bogen für den Schöndruck transportiert, oder es wird eine separate Rücktransporteinrichtung verwendet, wodurch ein modularer Aufbau der Druckmaschine möglich wird.
Im Falle von digitalen Druckwerken, die bei jedem Bogen ein neues Druckbild zulassen, ist sowohl die vorstehende Ausführungsform mit weiteren Druckwerken als auch eine Ausführungsform gemäß Anspruch 1 möglich, bei der außer den Druckwerken Längs des Bogentransportweges kein weiteren Druckwerke erforderlich sind.
Dazu wird der Rücktransportweg so angelegt, daß die zurücktransportierten Bogen für einen Widerdruck mittels der gleichen Druckwerke in gewendeter Lage wieder auf den Bogentransportweg gelangen, und die Druckwerke werden mit einem schnelleren Takt als der Anleger laufen gelassen.
Vorzugsweise ist der Takt der Druckwerke das Doppelte des Anlegertaktes, wobei der Anleger zwischen zwei zurücktransportierten Bogen für den widerdruck jeweils einen neuen Bogen für den Schöndruck auf die Transporteinrichtung gibt. Oder es wird eine gewünschte Anzahl von Bogen hintereinander nur im Schöndruck bedruckt, z. B. drei Bogen, und dann eine weitere Anzahl von Bogen, z. B. ein einzelner Bogen, im Schön- und Widerdruck bedruckt, indem z. B. der einzelne Bogen nach dem Schöndruck über die Rücktransporteinrichtung zurücktransportiert und dann zwischen je dreien der hintereinander im Schöndruck zu bedruckenden Bogen wieder auf die Transporteinrichtung gegeben wird, um im Widerdruck bedruckt zu werden.
Da die Maschinengeschwindigkeit heutzutage häufig durch den maximal möglichen Anlegertakt begrenzt wird, ermöglicht diese Ausführungsform eine bessere Ausnutzung der Systemressourcen, wenn die Druckwerke in der Lage sind, schneller als der Anlegertakt zu arbeiten.
Auch bei der Ausführungsform mit digitalen Druckwerken kann der Rücktransport von der Transporteinrichtung selbst oder von einer separaten Rücktransporteinrichtung durchgeführt werden.
Durch Aktivieren bzw. Deaktivieren des Rücktransports ist die Druckmaschine auf einfache Weise zwischen Schön- und Widerdruck umschaltbar. Eine geeignete Anordnung des Rücktransportweges ermöglicht ferner die Ausgabe von Probebogen in eine Probebogenaufnahme derart, daß die Probebogen bequem entnommen bzw. und ohne Herausnehmen aus der Probebogenaufnahme durch den Drucker beurteilt werden können. Es können sowohl vollständig bedruckte Bogen als auch Bogen entnommen werden, die erst im Schöndruck bedruckt sind.
Die vorstehenden Ausführungsformen sind besonders für einen geradlinigen Bogentransportweg geeignet, wobei der Rücktransportweg vorzugsweise im wesentlichen parallel zum Bogentransportweg verläuft.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele und aus der Zeichnung, auf die Bezug genommen wird.
Darin zeigen:
Fig. 1
eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Druckmaschine für fünffarbigen Schön- und Widerdruck mit fünf Druckwerken;
Fig. 2
eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Druckmaschine für vierfarbigen Schön- und Widerdruck mit vier Druckwerken und einer abnehmbaren Rücktransporteinrichtung;
Fig. 3
eine schematische Seitenansicht einer Druckmaschine für vierfarbigen Schön- und Widerdruck mit acht Druckwerken;
Fig. 4 bis 7
Varianten der Druckmaschine von Fig. 3;
Die in Fig. 1 gezeigte Druckmaschine enthält einen Anleger 1, einen Ausleger 2, ein Transportband 3, das um eine anlegerseitige Walze 4 und eine auslegerseitige Walze 5 herumläuft, durch diese gespannt gehalten wird und in der durch einen Pfeil angezeigten Richtung davon angetrieben wird, und fünf digitale Druckwerke 6, die längs des vom Anleger 1 zum Ausleger 2 laufenden Trums des Transportbandes 3 unmittelbar hintereinander angeordnet sind.
An einer Stapeloberkante des Anlegers 1 befinden sich ein Sauger 7 und Anlegerrollen 8, und zwischen den Anlegerrollen 8 und dem vom Anleger 1 zum Ausleger 2 laufenden Trum des Transportbandes 3 sind eine nicht im einzelnen gezeigte Auswurfeinrichtung, die mit einer Doppelbogentasche 9 in Verbindung steht, und Förderrollen 10 angeordnet.
An einer Stelle, an der das vom Anleger 1 zum Ausleger 2 laufende Trum des Transportbandes 3 die auslegerseitige Walze 5 berührt, sind eine Saugwalze 11 und eine in Richtung auf die Walze 5 schwenkbare Umlenkrolle 12 gelagert. Zwischen der Saugwalze 11 und der Umlenkrolle 12 einerseits und der Walze 5 andererseits läuft ein Auslegertransportband 13 durch, das über einen Stapel 14 des Auslegers 2 hinwegläuft.
Zwischen einer Stelle, an der das Transportband 3 die Walze 5 gerade noch berührt, d. h. an der Auslegerseite des rücklaufenden Trums des Transportbandes 3, und einer oberhalb des rücklaufenden Trums des Transportbandes 3 angeordneten Probebogentasche 15 sind eine weitere Saugwalze 16 und eine weitere Umlenkrolle 17 angeordnet.
An einer Stelle, an der das rücklaufende Trum des Transportbandes die anlegerseitige Walze 4 gerade berührt, sind eine weitere Saugwalze 18 sowie ein übergabeband 19 angeordnet, das mit einer schräg liegenden Wendetasche 20 in Verbindung steht. Das untere Ende der Wendetasche 20 weist in Richtung der Förderrollen 10.
Im Betrieb der oben beschriebenen Druckmaschine werden die Bogen auf dem Anleger 1 einzeln vom Sauger 7 aufgenommen und zwischen die Anlegerrollen 8 gegeben. Die Anlegerrollen 8 beschleunigen die Bogen in Richtung auf die Förderrollen 10, wobei Doppelbogen durch einen nicht gezeigten Sensor erkannt und in die Doppelbogentasche 9 ausgeworfen werden.
Die vereinzelten Bogen werden durch die Förderrollen 10 auf das Transportband 3 befördert, wobei sie durch Ansaugen oder durch elektrostatische Kräfte an der Oberfläche des Transportbandes 3 festgehalten werden. Das Transportband 3 transportiert die Bogen die Druckwerke 6 entlang zum Ausleger 2.
Im Falle, daß nur Schöndruck durchgeführt wird, wird die Saugwalze 11 aktiviert, die das Transportband 3 auf der auslegerseitigen Walze 5 berührt, so daß die Bogen auf das Auslegertransportband 13 gelenkt und davon auf den Auslegerstapel 14 befördert werden.
Im Falle, daß Schön- und Widerdruck durchgeführt wird, werden die Druckwerke 6 und das Transportband 3 mit einer Geschwindigkeit betrieben, die dem Doppelten des Taktes des Anlegers 1 entspricht. Die vom Anleger 1 eingespeisten Bogen werden in einem ersten Durchlauf durch die Druckwerke 6 auf einer Seite bedruckt, und die einseitig bedruckten Bogen werden durch Andrücken der Umlenkrolle 12 an die Walze 5 auf dem Transportband 3 gehalten. Das Transportband 3 transportiert die einseitig bedruckten Bogen auf seinem oberen Trum in Richtung des Auslegers 2 zurück und gibt sie in die Wendetasche 20, aus der sie über die Förderrollen 10 in umgekehrter Orientierung wieder auf das Transportband 3 gelangen. Dabei werden die einseitig bedruckten Bogen in die Zwischenräume zwischen den neuen Bogen aus dem Anleger 1 eingespeist, die durch den Betrieb des Anlegers 1 mit einem Takt entstehen, der der halben Geschwindigkeit des Transportbandes 3 entspricht. Außerdem ist es möglich, über die Wendetasche 20 einzelne Bogen in den laufenden Druckprozeß einzuspeisen, z. B. Buchdeckel.
Die einseitig bedruckten Bogen werden im zweiten Durchlauf durch die entsprechend angesteuerten digitalen Druckwerke 6, die bei jedem Bogen ein neues Druckbild zulassen, auf der anderen Seite bedruckt, und die dann beidseitig bedruckten Bogen werden durch die Saugwalze 11 in den Ausleger 2 gelenkt, während die dazwischenliegenden Bogen, die von den Druckwerken 6 auf der ersten Seite bedruckt worden sind, durch die Umlenkrolle 12 auf dem Transportband 3 gehalten werden. Die Saugwalze 11 und die Umlenkrolle 12 werden in diesem Schön- und Widerdruckbetrieb also im Wechsel betrieben und bilden eine wechselseitig gesteuerte Bogenweiche.
Im Falle, daß die Ausgabe eines Probebogens gewünscht wird, werden die Saugwalze 11 bzw. die Umlenkrolle 12 und die Saugwalze 16 bzw. die Umlenkrolle 17 vor der Probebogentasche 15, die eine weitere Bogenweiche bilden, außerdem so angesteuert, daß ein Probebogen mit der gewünschten Druckseite nach oben in die Probebogentasche 15 ausgeworfen wird. Die Probebogentasche 15 ist nach oben hin offen, so daß die Bogen sowohl Leicht entnommen werden können als auch vom Drucker begutachtet werden können, ohne sie aus der Probebogentasche 15 herausnehmen zu müssen.
Die oben beschriebene Druckmaschine ist von Schön- auf Widerdruck umschaltbar, wobei im Widerdruckbetrieb die gleichen Druckwerke wie im Schöndruck verwendet werden. Es werden nur so viele Druckwerke benötigt wie maximal Farben für eine Seite benötigt werden. Die Gesamtlänge der Druckmaschine, die wesentlich durch die in Reihe entlang eines ebenen Transportmittels angeordneten Druckwerke bestimmt wird, ist somit minimal.
Während bei der in Fig. 1 gezeigten Druckmaschine der Bogenrücktransport für den Widerdruckbetrieb mit dem gleichen Transportmittel durchgeführt wird, das die Bogen durch die Druckwerke transportiert, zeigt Fig. 2 eine Druckmaschine mit einer separaten, abnehmbaren Rücktransporteinrichtung.
Fig. 2 zeigt eine Druckmaschine mit einem Anleger 21, einen Ausleger 22 und einem Transportband 23, das um eine anlegerseitige Walze 24 und eine auslegerseitige Walze 25 herumläuft, durch diese gespannt gehalten wird und in der durch einen Pfeil angezeigten Richtung davon angetrieben wird, und vier digitale Druckwerke 26, die längs des vom Anleger 21 zum Ausleger 22 laufenden Trums des Transportbandes 23 unmittelbar hintereinander angeordnet sind. Diese Anordnung unterscheidet sich von der in Fig. 1 gezeigten Anordnung im wesentlichen darin, daß sich das rücklaufende Trum des Transportbandes 23 nicht oberhalb, sondern unterhalb der Druckwerke 26 befindet.
Ferner weist die Druckmaschine von Fig. 2 ebenso wie in Fig. 1 einen Sauger 27 und Rollen 28 am Anleger 22 und eine auslegerseitig an das Transportband 23 angeschloßene untere Bogenweiche 29 auf, die der durch die Saugwalze 11 und die Umlenkrolle 12 gebildeten Bogenweiche von Fig. 1 funktionsmäßig entspricht, aber nicht im Detail dargestellt ist.
Oberhalb der Druckwerke 26 erstreckt sich zwischen dem Anleger 21 und dem Ausleger 22 eine Widerdruckeinheit 30, die eine Rücktransporteinrichtung für die Bogen bildet. Die Widerdruckeinheit 30 enthält eine Umlenktrommel 31, die in der Nähe des Auslegers 22 angeordnet ist, und mehrere Umlenkwalzen 32, die so angeordnet sind, daß ein um die Umlenktrommel 31 herum und über die Umlenkwalzen 32 geführtes und davon gespannt gehaltenes Rücktransportband 33 mit zwei Gegendruckbändern 33A und 33B sowohl die Auslegerseite des Transportbandes 23 als auch den Bereich des Anlegers 21 passiert, wenn es angetrieben wird, etwa dadurch, daß die Umlenktrommel 32 angetrieben wird.
Weiterhin enthält die Widerdruckeinheit 30 auf einem oberen Trum des Rücktransportbandes 33 eine obere Bogenweiche 35, die ansteuerbar ist, Bogen von dem Rücktransportband 33 auf eine Probebogenaufnahme 36 zu lenken. Im Bereich des Anlegers 21 mündet die Widerdruckeinheit 30 in eine Wendetasche 34, die so an der Druckmaschine angeordnet ist, daß in Pfeilrichtung auf dem Rücktransportband 33 transportierte Bogen in die Wendetasche 34 gegeben werden und aus der Wendetasche 34 wieder auf das Transportband 23 gelangen können.
In einem Schön- und Widerdruckbetrieb der Druckmaschine von Fig. 2 werden die Bogen vom Anleger 21 durch das Transportband 23 zum Ausleger 22 transportiert und von den Druckwerken 26 im Schöndruck bedruckt. Die im Schöndruck bedruckten Bogen werden durch die untere Bogenweiche 29 in die Widerdruckeinheit 30 gelenkt, darin zurücktransportiert und gewendet und ebenso wie in der Druckmaschine von Fig. 1 wieder auf das Transportband 23 geleitet, das mit einer Geschwindigkeit Läuft, die dem Doppelten des Taktes des Anlegers 21 entspricht, und im zweiten Durchgang durch die Druckwerke 26 im Widerdruck bedruckt und dann von der Bogenweiche 29 an den Ausleger 22 ausgegeben.
Ein Probebogen wird auf die gleiche Weise wie in der Druckmaschine von Fig. 1 durch geeignetes Ansteuern der oberen Bogenweiche 35 bzw. der unteren Bogenweiche 29 ausgegeben.
Die Widerdruckeinheit 30 ist zusammen mit der Bogenweiche 29 von der Druckmaschine von Fig. 2 abnehmbar.
Eine Weiterbildung der Druckmaschine von Fig. 2, die einen gleichzeitigen Schön- und Widerdruckbetrieb ohne Bogenverformung gestattet und die dennoch nur eine geringe Baulänge aufweist, ist schematisch in Fig. 3 gezeigt. Ein Transportband 40 verläuft um eine erste Walze 41 und eine im Abstand dazu angeordnete zweite Walze 42 herum und wird dadurch gespannt gehalten und angetrieben. Die erste Walze 41 hat einen kleineren Durchmesser als die zweite Walze 42, und die Achsen der Walzen 41 und 42 liegen in der gleichen horizontalen Ebene. Entlang des oberen Trums des Transportbandes 40 zwischen den Walzen 41 und 42 sind vier obere Druckwerke 43 in einer Reihe hintereinander angeordnet, und entlang des unteren Trums des Transportbandes 40 zwischen den Walzen 41 und 42 sind vier untere Druckwerke 44 in einer Reihe hintereinander angeordnet.
Eine Saugwalze 45 zieht Bogen unten von einem Anlegerstapel 46 ab und fördert sie oberhalb der zweiten Walze 42 auf das Transportband 40, auf dem sie z. B. durch Ansaugen von der Innenseite her festgehalten werden. An der ersten Walze 41 lösen sich die Bogen aufgrund der Krümmung der ersten Walze 41 bzw. dadurch, daß am Umfang der ersten Walze 41 keine Saugwirkung hergestellt wird, von der ersten Walze 41 ab und gelangen geradlinig in eine Wendetasche 47, die auf der entgegengesetzten Seite des Anlegerstapels 46 in der Verlängerung des oberen und des unteren Trums des Transportbandes 40 angeordnet ist. Aus der Wendetasche 47 werden die Bogen durch Förderrollen 48 auf das untere Trum des Transportbandes 40 befördert, das sie geradlinig auf einen Auslegerstapel 49 fördert, der sich von der Wendetasche 47 aus gesehen hinter der zweiten Walze 42 bzw. unterhalb des Anlegerstapels 46 befindet. Der Anlegerstapel 46 und der Auslegerstapel 49 sind entsprechend dem jeweils angrenzenden Trum des Transportbandes 40 geneigt, so daß bei der übergabe keinerlei Bogenverformung stattfindet. Der Auslegerstapel 49 kann ebenso waagerecht angeordnet sein, wie in Fig. 3 gestrichelt dargestellt.
Die Druckwerke 43, 44 bedrucken jeweils die Außenseite der auf dem Transportband 40 daran vorbeilaufenden Bogen, so daß an den oberen Druckwerken 43 ein vierfarbiger Schöndruck und an den unteren Druckwerken 44 ein vierfarbiger Widerdruck erfolgt, ohne daß die Bogen verformt werden. Dennoch weist die dargestellte Maschinenanordnung eine kurze Baulänge auf, da die beiden Reihen der Druckwerke 43, 44 übereinanderliegen.
Die in Fig. 4 schematisch gezeigte Druckmaschine unterscheidet sich von der Druckmaschine von Fig. 3 darin, daß Walzen 51 und 52, um die ein Transportband 50 herumgeführt ist, gleiche Durchmesser aufweisen und daß sich am Ort der Wendetasche 47 stattdessen ein weiterer Ausleger befindet, auf dem ein Stapel 53 gebildet wird. Im Schöndruckbetrieb werden die Bogen auf dem Stapel 53 abgelegt, während sie im Schön- und Widerdruckbetrieb auf dem Stapel 53 nur zwischengespeichert werden und auf der Stapelunterseite durch eine Saugwalze 54 abgezogen und über Förderrollen 55 wieder auf das Transportband 50 gegeben werden. Ein Anlegerstapel 56, obere Druckwerke 57, untere Druckwerke 58 bzw. ein Auslegerstapel 59, auf dem die fertigen Druckprodukte bei Schön- und Widerdruck abgelegt werden, sind im wesentlichen auf die gleiche Weise wie der Anlegerstapel 46, die oberen und unteren Druckwerke 43, 44 und der Auslegerstapel 49 von Fig. 3 angeordnet.
Bei der in Fig. 5 schematisch gezeigten Druckmaschine sind obere Druckwerke 60 für Schöndruck, untere Druckwerke 61 für Widerdruck, ein Anlegerstapel 62, ein Stapel 63 zur Auslage bei Schöndruck und ein Auslegerstapel 64 für Schön- und Widerdruck im wesentlichen auf die gleiche Weise wie die entsprechenden Elemente in Fig. 5 angeordnet.
Anders als in Fig. 4 ist in Fig. 5 nicht ein Transportband 50, sondern sind zwei getrennte Transportbänder vorgesehen, ein oberes Transportband 65 für den Bogentransport vom Anlegerstapel 62 zum Stapel 63 und ein unteres Transportband 66 für den Bogentransport vom Stapel 63 zum Auslegerstapel 64, wobei jedes Transportband 65 bzw. 66 um zwei Walzen 67 herum verläuft.
Das obere Transportband 65 und das untere Transportband 66 verlaufen parallel im Abstand zueinander, und das untere Transportband 66 ist zusammen mit den daran entlang angeordneten Druckwerken 61 und dem Ausleger, auf dem der Stapel 63 gebildet wird, vertikal verstellbar. Der Anlegerstapel 62 kann dann erneuert werden, ohne den Betrieb der unteren Druckwerke 61 anzuhalten, indem der Stapel 63, das untere Transportband 66 und die unteren Druckwerke 61 entsprechend der Verkleinerung des Stapels 63 in der Höhe verfahren werden, oder es kann der Auslegerstapel 64 entnommen werden, ohne die oberen Druckwerke anzuhalten, indem diese Elemente entsprechend der Vergrößerung des Stapels 63 verfahren werden.
In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, wenn der Stapel 63 unabhängig von dem unteren Transportband 66 in der Höhe verfahrbar ist. Bringt man die Oberseite des Stapels 63 auf die gleiche Höhe wie die Transportebene des unteren Transportbandes 66, so können die aufgestapelten Bogen für den Widerdruck von der Oberseite statt von der Unterseite des Stapels 63 abgenommen werden. Entsprechendes ist bei der vorher beschriebenen Ausführungsform von Fig. 4 möglich.
Anstelle des oberen und des unteren Transportbandes 65, 66 kann man alternativ auch nur ein Transportband 68 verwenden, das um alle vier Walzen 67 herum geführt wird, wie in Fig. 5 gestrichelt dargestellt. In diesem Fall bleibt die Höhe des Stapels 63 konstant, so daß der Betrieb demjenigen der Druckmaschine von Fig. 4 gleicht.
Wie aus den Figuren 2 bis 5 ersichtlich, fluchten in allen gezeigten Fällen die Seite des Anlegerstapels bzw. des Auslegerstapels, von der die Bogen abgenommen werden bzw. auf die sie vom Transportband abgegeben werden, und ggf. die Einund Ausgabestellen der Wendeeinrichtung 47 oder die Seiten der Stapel 53, 62 zum Zwischenspeichern mit der zugehörigen Transportebene der Transportbänder. Daher ist der gesamte Transportweg zwischen zwei Stapeln geradlinig, und die Bogen werden an keiner Stelle des Transportweges verformt. Daher sind die Ausführungsformen der Figuren 2 bis 5 hervorragend zum Bedrucken von Materialien geeignet, die nicht verformt werden können oder sollen, wie Blech, Glas usw.. In diesem Fall sind unter dem Begriff "Bogen" natürlich nicht nur Papierbogen, sondern auch Substrate aus anderen bedruckbaren Materialien zu verstehen. Die Ausführungsformen der Figuren 3 bis 5 ermöglichen es außerdem, solche Substrate ohne Entnahme beidseitig zu bedrucken.
Fig. 6 zeigt schematisch eine Druckmaschine, bei der vier obere Druckwerke 70 für Schöndruck, ein Anlegerstapel 71, ein Stapel 72 zur Auslage bei Schöndruck und ein Auslegerstapel 73 für Schön- und Widerdruck im Prinzip auf die gleiche Weise wie die entsprechenden Elemente in Fig. 5 angeordnet sind. An den oberen Druckwerken 70 führt ein oberes Transportband 74 vorbei, das um zwei Walzen 75 mit relativ großem Durchmesser herumgeführt ist. Zwischen den Walzen 75 sind zwei Umlenkwalzen 76 mit kleinem Durchmesser gelagert, die das untere Trum des oberen Transportbandes 74 parallel und in einem wesentlich kleineren Abstand zu dem oberen Trum des Transportbandes 74 als der Durchmesser der Walzen 75 halten.
Auf diese Weise entsteht zwischen den Walzen 75 und unterhalb des oberen Transportbandes 74 ein freier Raum, der für eine modular aufgebaute, als ganzes abnehmbare Widerdruckeinheit 77 genutzt wird. Die Widerdruckeinheit 77 umfaßt ein unteres Transportband 78 und vier in einer Reihe hintereinander angeordnete untere Druckwerke 79 für einen Widerdruck. Das untere Transportband 78 berührt das obere Transportband 74 jeweils an einer Stelle am Umfang der Walzen 75.
Eine nicht dargestellte Weiche an einem Ende des oberen Transportbandes 74 in der Nähe des Stapels 72 leitet die auf dem oberen Transportband 74 transportieren Bogen im Schöndruckbetrieb auf den Stapel 72, während sie die Bogen im Schön- und Widerdruckbetrieb an dem oberen Transportband 74 haften läßt, von dem sie nach der Umlenkung um die eine Walze 75 an der Berührungsstelle mit dem unteren Transportband 78 an das untere Transportband 78 übergeben werden, das sie an den unteren Druckwerken 79 vorbei in Richtung auf den Auslegerstapel 73 transportiert, wie durch Pfeile angezeigt.
In den Fig. 3 bis Fig. 6 gezeigten Druckmaschinen können nicht nur digitale Druckwerke verwendet werden, wie in den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 bis 3, sondern es können im Prinzip alle Arten von Druckwerken verwendet werden, beispielsweise Offsetdruckwerke. Da in den Figuren 3 bis 6 jeweils zwei der insgesamt acht Druckwerke übereinander angeordnet sind, lassen sich in allen gezeigten Beispielen geringe Baulängen realisieren.
Alle oben beschriebenen Ausführungsformen lassen sich grundsätzlich auch dann realisieren, wenn herkömmliche Transporteinrichtungen mit Ketten und Greifern verwendet werden. Diese werden dann z. B. anstelle der Transportbänder verwendet, an denen die Bogen während des Transports haften.

Claims (10)

  1. Bogendruckmaschine mit mehreren längs eines Bogentransportweges hintereinander angeordneten Druckwerken (6; 26), mit einem Anleger (1; 21) und einem Ausleger (2; 22)und mit Bogentransportmitteln (3, 7, 8; 23) zum Fördern von Bogen in Richtung eines ersten Druckprozesses zum einseitigen Bedrucken und mit Bogentransportmitteln (3, 20; 30, 39, 34) zum Fördern des bereits einseitig bedruckten Bogens entlang eines im wesentlichen in Gegenrichtung des ersten Druckprozesses verlaufenden Rücktransportwegs, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung eines weiteren Druckprozesses auf der Rückseite des bereits einseitig bedruckten Bogens die Bogentransportmittel (3, 20; 30, 33, 34) für den Rücktransport derart ausgelegt sind, dass die bereits einseitig bedruckten Bogen in gewendeter Lage den gleichen Druckwerken (6, 26) zugeführt werden, wobei die Druckwerke (6; 26) digitale Druckwerke sind.
  2. Bogendruckmaschine mit mehreren längs eines Bogentransportweges hintereinander angeordneten Druckwerken (43; 57; 60) mit einem Anleger (62) und einem Ausleger (64) und mit Bogentransportmitteln (40; 50; 65) zum Fördern von Bogen in Richtung eines ersten Druckprozesses zum einseitigen Bedrucken oder Schöndruckprozesses und mit Bogentransportmitteln (40, 47; 50, 53; 63, 66) zum Fördern des bereits einseitig bedruckten Bogens im wesentlichen entlang eines in Gegenrichtung des ersten Druckprozesses verlaufenden Rücktransportwegs, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung eines weiteren Druckprozesses oder Widerdruckprozesses auf der Rückseite des bereits einseitig bedruckten Bogens weitere Druckwerke (43; 58; 61) vorgesehen sind und dass diese längs des Rücktransportwegs hintereinander angeordnet sind.
  3. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Verbindungsstelle des Bogentransportweges und des Rücktransportweges eine Wendeeinrichtung (20, 34, 47) befindet.
  4. Bogendruckmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogentransportmittel als zusammenhängende Einrichtung (3, 40, 50) ausgebildet sind, die die Bogen sowohl längs des Bogentransportweges als auch längs des Rücktransportweges transportiert.
  5. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogentransportmittel erste Bogentransportmittel (23, 65, 74), die die Bogen längs des Bogentransportweges transportieren und davon getrennte zweite Bogentransportmittel (33, 66, 78), die die Bogen längs des Rücktransportweges zurück transportieren, umfassen.
  6. Bogendruckmaschine nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß entlang des Rücktransportweges eine Probebogenaufnahme (15, 36) angeordnet ist.
  7. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogentransportrnittel (65) die einseitig bedruckten Bogen auf einem Stapel (63) ablegen und daß die Bogentransportmittel (66) für den Rücktransport die Bogen von diesem Stapel (63) entnehmen und den entgegengesetzt zu den ersten Druckwerken (60) angeordneten weiteren Druckwerken (61) zuführen.
  8. Bogendruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwerke (6, 26) mit einem schnelleren Takt als der Anleger (1, 21) der Druckmaschine betreibbar sind.
  9. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, das sie zwischen Betriebszuständen Schön- und Widerdruck und nur Schöndruck umschaltbar ist.
  10. Bogendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, das sie derart schaltbar ist, dass sie abwechselnd einen oder mehrere Bogen im Schön- und Widerdruck und anschließend einen oder mehrere Bogen nur im Schöndruck druckt.
EP96111893A 1995-07-26 1996-07-24 Bogendruckmaschine Expired - Lifetime EP0755784B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527266 1995-07-26
DE19527266A DE19527266C2 (de) 1995-07-26 1995-07-26 Bogendruckmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0755784A2 EP0755784A2 (de) 1997-01-29
EP0755784A3 EP0755784A3 (de) 1997-06-25
EP0755784B1 true EP0755784B1 (de) 2003-05-28

Family

ID=7767815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111893A Expired - Lifetime EP0755784B1 (de) 1995-07-26 1996-07-24 Bogendruckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5778783A (de)
EP (1) EP0755784B1 (de)
JP (1) JPH0939203A (de)
CN (1) CN1150089A (de)
AU (1) AU715176B2 (de)
DE (2) DE19527266C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921271A1 (de) * 1998-06-03 1999-12-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Fördern von Bogen in einer Druckmaschine sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CN100434271C (zh) * 2001-07-23 2008-11-19 三菱重工业株式会社 单张纸传送印刷机
DE10222543B4 (de) * 2002-05-17 2007-08-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
US20040222584A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-11 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Process and apparatus for producing multi-leaf printed products
DE10356810A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Nexpress Solutions Llc Verfahren zum Zuführen von Bögen in einer Druckmaschine
US7540484B2 (en) * 2005-02-02 2009-06-02 Xerox Corporation System of opposing alternate higher speed sheet feeding from the same sheet stack
US7934718B2 (en) * 2005-03-24 2011-05-03 Xerox Corporation Sheet feeding of faster rate printing systems with plural slower rate sheet feeders
DE102006009484B4 (de) * 2006-02-27 2010-03-18 Eastman Kodak Company Druckmaschine für einen Bogendruck
DE102006043258B4 (de) * 2006-09-11 2012-04-05 Eastman Kodak Co. Vorrichtung zum Wenden von Bögen
DE102012017436A1 (de) * 2012-09-04 2014-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Douplex-Druckmaschine in Reihenbauweise

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE234969C (de) *
US2625101A (en) * 1951-06-01 1953-01-13 Addressograph Multigraph Sheet reversing mechanism for rotary perfecting sheet printing apparatus
DE933927C (de) * 1951-12-04 1955-10-06 Henry Cornelius Moog Fa Bogendruckmaschine mit Auslegerkette
US3646325A (en) * 1969-11-21 1972-02-29 Westinghouse Learning Corp Document reader for reading data on both sides of a document
US4186662A (en) * 1977-08-22 1980-02-05 A. B. Dick Company Duplexing copying system
US4250806A (en) * 1978-11-27 1981-02-17 The Perkin-Elmer Corporation Computer controlled inspector/printer document inspection
DE3203879C2 (de) * 1982-02-05 1984-10-31 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogen-Offset-Rotationsdruckmaschine
US4512255A (en) * 1983-03-04 1985-04-23 Am International Sheet handling mechanism for duplicating machine with duplexing capability
FR2585287B1 (fr) * 1985-07-26 1988-07-08 Martin Sa Machine pour le traitement de feuilles de carton defilant successivement notamment machine d'impression
US4717270A (en) * 1986-02-28 1988-01-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Paper circulating assembly for field sequential multi-color printing apparatus
US5001500A (en) * 1986-12-16 1991-03-19 L & C Family Partnership Endless belt printing apparatus
US4814798A (en) * 1987-06-09 1989-03-21 Kentek Information Systems, Inc. Combined electrographic printer, copier, and telefax machine with duplex capability
DD269356A1 (de) * 1988-02-04 1989-06-28 Polygraph Leipzig Bildtransportdruckmaschine
DE8901222U1 (de) * 1989-02-03 1989-03-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck
US5195738A (en) * 1989-06-30 1993-03-23 National Computer Systems, Inc. Single sheet picking and transport mechanism
DE4036253C1 (de) * 1990-11-14 1992-10-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
US5343234A (en) * 1991-11-15 1994-08-30 Kuehnle Manfred R Digital color proofing system and method for offset and gravure printing
DE4219116C2 (de) * 1992-06-12 1995-09-28 Roland Man Druckmasch Bogenrotationsdruckmaschine für Mehrfarbendruck
DE4303796C2 (de) * 1993-02-10 1996-03-28 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen
DE4303797C2 (de) * 1993-02-10 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
JP3074105B2 (ja) * 1993-05-13 2000-08-07 株式会社桜井グラフィックシステムズ 枚葉印刷機の枚葉紙反転機構
US5499093A (en) * 1993-06-18 1996-03-12 Xeikon Nv Electrostatographic single-pass multiple station printer with register control
US5526107A (en) * 1994-07-13 1996-06-11 Scitex Corporation Ltd. Color printing apparatus for producing duplex copies
US5608639A (en) * 1995-01-13 1997-03-04 Wallace Computer Services, Inc. System and method for printing, assembly and verifying a multiple-part printed product

Also Published As

Publication number Publication date
CN1150089A (zh) 1997-05-21
AU6069696A (en) 1997-01-30
DE19527266C2 (de) 1999-04-08
US5778783A (en) 1998-07-14
AU715176B2 (en) 2000-01-20
DE19527266A1 (de) 1997-01-30
JPH0939203A (ja) 1997-02-10
EP0755784A3 (de) 1997-06-25
DE59610471D1 (de) 2003-07-03
EP0755784A2 (de) 1997-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1136263B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Bogens für eine Rotationsdruckmaschine
EP1147893B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine mit einem Multifunktionsmodul
DE19819490C1 (de) Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
EP0755783A2 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
DE2426217C3 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
DE19819491C1 (de) Auslegevorrichtung an einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE60127018T3 (de) Qualitätskontrolleinrichtung für eine beidseitige Druckmaschine
DE4011286C2 (de)
DE3612067C2 (de)
CH637091A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, zu einem transporteur.
EP0755784B1 (de) Bogendruckmaschine
EP0769376A1 (de) Bogendruckmaschine
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
EP0773179B1 (de) Einrichtung zur Hilfsstapelbildung beim Nonstopstapelwechsel im Ausleger einer Druckmaschine
EP3851281B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von druckplatten an einer druckmaschine
DE19503619A1 (de) Koppelbare Satelliltendruckwerke
EP1507727B1 (de) Auslegevorrichtung an einer bogenverarbeitungsmaschine
EP0511528B1 (de) Vorrichtung zur Entsorgung einer Bogendruckmaschine
DE10049181B4 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Probe-und Fehlerbogen aus einer Bogen verarbeitenden Maschine
EP0241663B1 (de) Bogenförder- und Wendevorrichtung für bogenverarbeitende Maschinen
DE19543382C2 (de) Verfahren zum Vereinzeln von Bogen und Anleger für eine Bogendruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19856372A1 (de) Bogentransportband
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
CH464238A (de) Bogenausleger
DE69910135T3 (de) Bogenaufnahmeeinrichtung in einer Bogenrotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960724

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981019

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RODI, ANTON

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RODI, ANTON

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RODI, ANTON

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030528

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030528

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59610471

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030703

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030908

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040302

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100731

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100802

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59610471

Country of ref document: DE

Effective date: 20120201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110724