EP0729637A1 - Elektrischer druckgasschalter - Google Patents

Elektrischer druckgasschalter

Info

Publication number
EP0729637A1
EP0729637A1 EP94931508A EP94931508A EP0729637A1 EP 0729637 A1 EP0729637 A1 EP 0729637A1 EP 94931508 A EP94931508 A EP 94931508A EP 94931508 A EP94931508 A EP 94931508A EP 0729637 A1 EP0729637 A1 EP 0729637A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compression
piston
armature
gas
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94931508A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0729637B1 (de
Inventor
Klaus-Peter Rolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0729637A1 publication Critical patent/EP0729637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0729637B1 publication Critical patent/EP0729637B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/882Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts the movement being assisted by accelerating coils

Definitions

  • the invention relates to an electrical pressure gas switch with at least one fixed contact piece and a switching piece that can be moved by a drive, with a compression device with a compression piston and a compression cylinder, at least one of which during the switch-off process of the drive from a switch-on position with Ver ⁇ reduction of one of them begrer th compression chamber ver ⁇ be pushed, and a Arr ⁇ r, which is axially movable by the magnetic field of a abschaltstromerregbaren stator.
  • At least one fixed contact piece can be connected to a connecting piece if necessary via a switching piece that can be moved by a drive.
  • a compression device with a compression piston and a compression cylinder surrounds the arc space existing between the contact piece and the connection piece.
  • the compression piston is displaced relative to the compression cylinder, the compression space delimited by them being reduced in order to generate an extinguishing gas flow.
  • an armature is connected to the compression piston via a rod.
  • the armature which is formed as part of the piston rod and is made of ferromagnetic material, reaches the effective range of the magnetic field of a stator that is excited by a breaking current. At this moment the compression piston is accelerated in the opposite direction to the movement of the compression cylinder and causes an increase in the extinguishing gas pressure during the switch-off process.
  • a known (DE-Al-40 10 006) variant of a drive support by the magnetic effect of the cut-off current contains at least one armature attached to the compression cylinder, which dips into a slot of a yoke during the switch-off process after a partial movement of the compression cylinder and from this point in time supports the compression cylinder movement.
  • the object of the invention is to provide a compressed gas switch which, with a comparatively small required stroke of the compression cylinder, enables the arc to be blown with a relatively high initial quenching gas pressure.
  • an electrical pressure gas switch of the type mentioned at the outset in that a drive piston is mechanically connected to the armature and delimits a compression chamber, that the compression chamber pressure is applied to the side of the compression piston which faces away from the compression space, so that a compensation chamber pressure increase causes a movement of the compression piston in the direction of the compression cylinder, and that armature and stator are arranged in such a way that the magnetic field already causes an armature movement in the switched-on position of the compression device.
  • a major advantage of the invention is that a short-circuit or shutdown current that occurs occurs before the switch is triggered, even in the on position Compression device generates the axial movement of the armature.
  • a considerable pressure builds up in the compression chamber, which acts on the side of the compression piston remote from the compression space.
  • the compression piston thereby moves towards the compression cylinder, so that the compression space delimited by them is reduced in advance.
  • a considerably increased initial pressure builds up in the compression space before the drive starts the actual switch-off process.
  • the increased initial pressure of the quenching gas has an advantageous effect on the blowing of the arc igniting during the retraction process.
  • the stroke of the compression cylinder can be made shorter accordingly. Depending on the design of the compression chamber, such a low overpressure can be generated in it that the subsequent switch-off movement of the compression cylinder is supported.
  • the stator is a coil.
  • a design which is preferred in this regard in terms of construction is that the coil consists of a section of a connecting piece, the wall of which is traversed by a radial slot which is wound like a screw.
  • FIG. 1 shows a pressure gas switch according to the invention in a sectional view
  • FIG. 2 shows the section along II-II according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows the section along III-III according to FIG. 1
  • FIG. 4 shows the section along IV-IV according to FIG. 2
  • FIG. 5 shows the section along V-V according to FIG. 3
  • FIG. 6 shows the section along VI-VI according to FIG. 3.
  • the gas pressure switch has a fixed contact piece 1 and a contact coaxially opposite it at a fixed distance. closing piece 2.
  • the contact piece and the connecting piece can be electrically connected via a movable contact piece 3.
  • the switching piece is connected to a mechanical drive 7, not shown, via a switching rod 5 and a drive fork 6.
  • the switching piece 3 is firmly connected to a compression cylinder 8.
  • the latter delimits a compression space 12 of the compression device 14 with an axially displaceable compression piston 9 with a filling body 10 arranged thereon.
  • the compression cylinder 8 is also connected to the drive 7 via the shift rod 5.
  • Figure 1 shows the compression cylinder 8 in the switched-on position 16, in which the switching piece 3 is in a position connecting the contact piece 1 with the connecting piece 2.
  • the armature 20 In the rear area of the pressure gas switch there is an armature 20 which is arranged in the interior 21 of the rear extension 22 of the connecting piece 2 in an axially slidably insulated manner.
  • the armature 20 consists of ferromagnetic material and is connected to a drive piston 24 via a connecting rod 23.
  • a positioning spring 25 ensures - insofar as there are no further forces acting on the armature 20 - that the armature is shown above the center line in FIG. 1.
  • the continuation 22 of the connection piece 2 is designed as a stator 26 in the form of a coil 27, in that a section 28 of the connection piece 22 is traversed in its wall by a continuous, helically wound radial slot 29.
  • the windings are electrically well insulated from one another.
  • the drive piston 24 delimits a compression chamber 30, which is in communication via an overflow pipe 31 with a volume VI between a guide part 32 and the side 33 of the compression piston 9 facing away from the compression space 12.
  • a tension spring 34 which is attached at one end to the open end of the overflow pipe 31 facing the compression chamber 30 and at its other end to a stop guide 35 ( Figure 6) is fixed.
  • the tension spring 34 serves as a positioning spring in order to bring the compression piston into the rest position shown in the upper half of FIG. 1.
  • the pressure in the compression space 12 increases considerably. If a maximum permissible nominal current (cut-off current or short-circuit current) is exceeded, the switch then opens and the drive moves the compression cylinder 8 in the direction of the arrow A.
  • the switching element 3 runs from the Fixed contact piece 1 ignites an arc between contact piece 1 and switching piece 3. Due to the increased initial pressure of the extinguishing gas in volume V2, the arc is particularly strongly blown at the beginning, which has an advantageous effect on the extinguishing process.
  • the compression cylinder stroke to be performed by the drive can be correspondingly reduced by the extinguishing gas initial pressure, which is increased beforehand by utilizing the overcurrent energy, and the compression piston 9 moved in advance. As illustrated in FIG.
  • the advance movement of the compression cylinder can be limited by a longitudinal groove 40 as a stop guide.
  • the compression piston can also be locked in the advanced position.
  • the pressure in volume VI can be designed accordingly of the compression chamber 30, even when the compression piston 9 is advanced, are so high that the subsequent compression cylinder movement is supported by the pressure acting on the further closure disk 42 (FIG. 2) of the guide part 32.
  • the bottom of the guide part 32 contains an end plate 42 with at least one valve 43 (FIGS. 2, 4).
  • the valve includes spring-loaded guide pins 45.
  • the filler body 10 and the compression piston 9 form a unit which can slide in a gas-tight manner in the axial direction on the guide part 32 (FIG. 1) and with respect to the compression cylinder 8 and contain at least one valve 50 (FIGS. 3 and 5) (representations enlarged in each case).
  • the covers 52, 53 of the valves 43, 50 are closed before the start of the movement.
  • the guide pins 45 of the valve 43 press against the cover 53 of the valve 50.
  • the valve 50 blocks the volume V2 by means of a built-in spring 54 against overflow of extinguishing gas from the volume V2 into the volume VI. Accordingly, extinguishing gas is compressed in the volume V2, while the volume VI to be enlarged is filled via the valve 43.
  • valve 43 When the compressed gas switch is switched on, the valve 43 is closed.
  • the pressure built up in the volume VI opens the valve 50 against the closing force of its springs, so that extinguishing gas can flow from the decreasing volume VI into the volume V2 which increases during switching on.
  • the valve 50 is only brought into its closed position against the force of the spring 54 by the guide pins 45 of the valve 43 when the switch-on position 16 is reached.

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Abstract

Bei einem Druckgasschalter mit einer Kompressionseinrichtung (14) mit einem Kompressionskolben (9) und einem Kompressionszylinder (8), von denen wenistens einer beim Ausschaltvorgang von einem Antrieb (7) aus einer Einschaltstellung (16) unter Verminderung eines von ihnen begrenzten Kompressionsraums (12) verschiebbar ist, wird der Anfangslöschgasdruck dadurch erhöht, daß der Kompressionskolben (9) vorab gegen den Kompressionszylinder (8) bewegt wird. Um für diese Bewegung die magnetische Wirkung des Abschaltstroms auszunutzen, ist ein vom Magnetfeld eines abschaltstromerregbaren Stators (26) bewegbarer Anker (20) vorgesehen, der über eine Kompressionskammer (30) eine die Vorab-Bewegung des Kompressionskolbens (8) bewirkende Druckbeaufschlagung erzeugt.

Description

Beschreibung
Elektrischer Druckgasschalter
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Druckgasschalter mit mindestens einem feststehenden Kontaktstück und einem von einem Antrieb bewegbaren Schaltstück, mit einer Kompressions¬ einrichtung mit einem Kompressionskolben und einem Kompres¬ sionszylinder, von denen wenigstens einer beim Ausschaltvor- gang von dem Antrieb aus einer Einschaltstellung unter Ver¬ minderung eines von ihnen begrer-ten Kompressionsraumes ver¬ schiebbar ist, und mit einem Ank^r, der vom Magnetfeld eines abschaltstromerregbaren Stators axialbewegbar ist.
Bei einem derartigen bekannten (DE-Al-40 10 007) elektrischen Druckgasschalter ist mindestens ein feststehendes Kon¬ taktstück mit einem Anschlußstück bedarfsweise über ein von einem Antrieb bewegbares Schaltstück verbindbar. Eine Kom¬ pressionseinrichtung mit einem Kompressionskolben und einem Kompressionszylinder umgibt den zwischen Kontaktstück und An¬ schlußstück bestehenden Lichtbogenraum. Beim Ausschaltvorgang wird der Kompressionskolben relativ zu dem Kompressions¬ zylinder verschoben, wobei der von ihnen begrenzte Kompressi¬ onsraum zum Erzeugen einer LöschgasStrömung vermindert wird. Um die magnetische Wirkung des AbsehaltStroms zur Antriebs- Unterstützung zu nutzen, ist ein Anker über eine Stange mit dem Kompressionskolben verbunden. Nachdem der Kompressionszy¬ linder während des Ausschaltvorgangs um eine bestimmte Weg¬ strecke im Sinne einer Kontakttrennung bewegt ist, gelangt der als Teil der Kolbenstange ausgebildete, aus ferromagneti- schem Material bestehende Anker in den Wirkbereich des Ma¬ gnetfeldes eines abschaltstromerregten Stators. In diesem Mo¬ ment wird der Kompressionskolben gegenläufig zur Bewegung des Kompressionszylinders beschleunigt und verursacht eine Löschgasdruckerhöhung während des Ausschaltvorgangs. Eine bekannte (DE-Al-40 10 006) Variante einer Antriebsun¬ terstützung durch die magnetische Wirkung des Abschaltstroms enthält mindestens einen am Kompressionszylinder befestigten Anker, der beim Ausschaltvorgang nach einer Teilbewegungs- strecke des KompressionsZylinders in einen Schlitz eines Jochs eintaucht und ab diesem Zeitpunkt die Kompressionszy¬ linderbewegung unterstützt.
Bei einem weiteren bekannten Druckgasschalter (DE-C2-31 41 324) fließt der Nennstrom über den Kompressionszylinder. Erst nach einer Teilbewegung des Kompressionszylinders beim Aus¬ schaltvorgang kommutiert der Abschaltstrom auf eine Gradien¬ tenspule, die eine Ringkolbenbewegung zur direkten Unter¬ stützung der Lichtbogenbeblasung erzeugt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Druckgasschalters, der bei vergleichsweise geringem erforder¬ lichen Hub des KompressionsZylinders eine Beblasung des Lichtbogens mit einem relativ hohen Anfangslöschgasdruck ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem elektrischen Druckgasschalter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß mit dem Anker ein Antriebskolben mechanisch verbunden ist, der eine Kompressionskammer begrenzt, daß die dem Kompressionsraum abgewandte Seite des Kompressi¬ onskolbens mit dem Kompressionskammerdruck beaufschlagt ist, so daß eine Kompensionska merdruckerhöhung eine Bewegung des Kompressionskolbens in Richtung auf den Kompressionszylinder bewirkt, und daß Anker und Stator derart angeordnet sind, daß das Magnet¬ feld bereits in der Einschaltstellung der Kompressionsein¬ richtung eine Ankerbewegung bewirkt.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ein auftretender Kurzschluß- oder Abschaltstrom bereits vor dem Auslösen des Schalters noch in der Einschaltstellung der Kompressionseinrichtung die Axialbewegung des Ankers erzeugt. Dadurch baut sich in der Kompressionskammer ein erheblicher Druck auf, der die kompressionsrau ferne Seite des Kompressionskolbens beaufschlagt. Der Kompressionskolben bewegt sich dadurch dem Kompressionszylinder entgegen, so daß der von ihnen begrenzte Kompressionsraum vorab vermindert wird. Dadurch baut sich in dem Kompressionsraum ein erheblich erhöhter Anfangsdruck auf, bevor der Antrieb den eigentlichen Ausschaltvorgang beginnt. Der erhöhte Anfangsdruck des Löschgases wirkt sich vorteilhaft auf die Beblasung des beim Absehaltvorgang zündenden Lichtbogens aus. Der Hub des KompressionsZylinders kann entsprechend kürzer ausgelegt sein. Je nach Auslegung der Kompressionskammer kann in dieser ein derart noher Überdruck erzeugt sein, daß die an- schließende Ausschaltbewegung des Kompressionszylinders un¬ terstützt wird.
Zur Erhöhung der Durchflutung und einer guten Ausnutzung der magnetischen Wirkung des Abschaltstroms sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, daß der Stator eine Spule ist. Eine diesbezüglich konstruktiv bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, daß die Spule aus einem Abschnitt eines Anschlußstücks besteht, dessen Wandung von einem schrau¬ benartig gewundenen Radialschlitz durchzogen ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines zeichnerisch dar¬ gestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert; es zeigen: Figur 1 einen erfindungsgemäßen Druckgasschalter in Schnitt¬ darstellung, Figur 2 den Schnitt entlang II-II gemäß Figur 1,
Figur 3 den Schnitt entlang III-III gemäß Figur 1, Figur 4 den Schnitt entlang IV-IV gemäß Figur 2, Figur 5 den Schnitt entlang V-V gemäß Figur 3 und Figur 6 den Schnitt entlang VI-VI gemäß Figur 3.
Der Druckgasschalter hat ein feststehendes Kontaktstück 1 und ein diesem im festen Abstand koaxial gegenüberstehendes An- schlußstück 2. Das Kontaktstück und das Anschlußstück sind über ein bewegbares Schaltstück 3 elektrisch verbindbar. Das Schaltstück ist über eine Schaltstange 5 und eine Antriebsga¬ bel 6 mit einem nicht näher dargestellten mechanischen An- trieb 7 verbunden. Das Schaltstück 3 ist mit einem Kompressi¬ onszylinder 8 fest verbunden. Dieser begrenzt mit einem axial verschiebbaren Kompressionskolben 9 mit darauf angeordnetem Füllkörper 10 einen Kompressionsraum 12 der Kompressi¬ onseinrichtung 14. Der Kompressionszylinder 8 ist über die Schaltstange 5 ebenfalls mit dem Antrieb 7 verbunden. Figur 1 zeigt den Kompressionszylinder 8 in Einschaltstellung 16, in der das Schaltstück 3 in einer das Kontaktstück 1 mit dem Anschlußstück 2 verbindenden Position ist.
Im rückwärtigen Bereich des Druckgasschalters befindet sich ein Anker 20, der im Inneren 21 der rückwärtigen Fortsetzung 22 des Anschlußstücks 2 axial gleitbeweglich isoliert ange¬ ordnet ist. Der Anker 20 besteht aus ferromagnetischem Mate¬ rial und ist über eine Verbindungsstange 23 mit einem An- triebskolben 24 verbunden. Eine Positionierfeder 25 sorgt - soweit keine weiteren Krafteinwirkungen auf den Anker 20 be¬ stehen - für die oberhalb der Mittellinie in Figur 1 gezeigte Ruhestellung des Ankers. Die Fortsetzung 22 des Anschlu߬ stückes 2 ist als Stator 26 in Form einer Spule 27 ausgebil- det, indem ein Abschnitt 28 des Anschlußstücks 22 in seiner Wandung von einem durchgehenden, schraubenartig gewundenen Radialschlitz 29 durchzogen ist. Die Windungen sind gegenein¬ ander elektrisch gut isoliert.
Der Antriebskolben 24 begrenzt eine Kompressionskammer 30, die über ein Überströmrohr 31 in kommunizierender Verbindung mit einem Volumen VI zwischen einem Führungsteil 32 und der dem Kompressionsraum 12 abgewandten Seite 33 des Kompressi¬ onskolbens 9 steht. Im Überströmrohr 31 ist eine Zugfeder 34 angeordnet, die mit einem Ende an dem der Kompressionskammer 30 zugewandten offenen Ende des Überströmrohrs 31 befestigt ist und mit ihrem anderen Ende an einer Anschlagführung 35 (Figur 6) fixiert ist. Die Zugfeder 34 dient als Positionier¬ feder, um den Kompressionskolben in die in der oberen Hälfte der Figur 1 gezeigte Ruhestellung zu bringen.
Bei einem erheblich über den Nennstrom ansteigenden Laststrom (Kurzschlußstrom oder Abschaltstrom) erzeugt der Stator 26 ein Magnetfeld, dessen Stärke ausreicht, den benachbart an¬ geordneten Anker 20 in die Spule 27 entgegen der Kraft der Feder 25 hinein*. ::iehen (untere Hälfte der Figur 1, deren Schnittebene um * ° bezüglich der oberen Hälfte gemäß Figur 1 versetzt ist) . I Λ die damit verbundene Bewegung des An¬ triebskolbens 24 wird die Kompressionskammer 30 erheblich verkleinert, so daß der Kompressionskammerdruck pjς erheblich ansteigt. Die Druckerhöhung in der Kompressionskammer beauf- schlagt über das Überströmrohr 31 die Seite 33 des Kompressi¬ onskolbens 9. Der Kompressionskolben bewegt sich auf den Kompressionszylinder 8 zu, wodurch sich das Volumen VI ver¬ größert und gleichzeitig der Kompressionsraum 12 auf das Vo¬ lumen V2 verringert wird. Dadurch erfolgt eine erhebliche Druckerhöhung in dem Kompressionsraum 12. Bei Überschreiten eines höchstzulässigen Nennstroms (Abschaltstrom oder Kurz- sc iußstrom) öffnet anschließend der Schalter, und der An¬ trieb bewegt den Kompressionszylinder 8 in Richtung des Pfeils A. Beim Ablaufen des Schaltstücks 3 von dem festen Kontaktstück 1 zündet ein Lichtbogen zwischen dem Kontakt¬ stück 1 und dem Schaltstück 3. Der Lichtbogen wird aufgrund des erhöhten Anfangsdrucks des Löschgases in dem Volumen V2 bereits zu Beginn besonders stark beblasen, was sich auf den Löschvorgang vorteilhaft auswirkt. Durch den vorab durch Ausnutzung der Uberstromenergie erhöhten Löschgasanfangsdruck und den vorab bewegten Kompressionskolben 9 kann der von dem Antrieb zu leistende Kompressionszylinderhub entsprechend vermindert werden. Wie Figur 6 verdeutlicht, kann die Vorab¬ bewegung des Kompressionszylinders durch eine Längsnut 40 als Anschlagführung begrenzt werden. Der Kompressionskolben kann in der vorgeschobenen Stellung zusätzlich verriegelt sein. Der Druck im Volumen VI kann bei entsprechender Gestaltung der Kompressionskammer 30 auch bei vorgeschobenem Kom¬ pressionskolben 9 noch so hoch sein, daß die anschließende Kompressionszylinderbewegung durch den auf die weitere Ab¬ schlußscheibe 42 (Figur 2) des Führungsteils 32 wirkenden Druck unterstützt wird.
Nachfolgend werden anhand der Figuren 2 bis 5 die bei ver¬ schiedenen Schalterbetriebsfällen auftretenden Strömungsver¬ hältnisse für das Löschgas erläutert. Der Boden des Führungs- teils 32 enthält eine Abschlußscheibe 42 mit zumindest einem Ventil 43 (Figuren 2, 4) . Das Ventil umfaßt federbeaufschlag¬ te Führungsstifte 45.
Der Füllkörper 10 und der Kompressionskolben 9 bilden eine Einheit, die auf dem Führungsteil 32 (Figur 1) und bezüglich des Kompressionszylinders 8 gasdicht in axiale Richtung gleiten können und zumindest ein Ventil 50 (Figuren 3 und 5) enthalten (Darstellungen jeweils vergrößert) .
Bei einem Ausschaltvorgang eines Laststroms ohne zur Ankerbe¬ wegung ausreichende Erregung des Stators 26 sind vor Bewe¬ gungsbeginn die Deckel 52, 53 der Ventile 43, 50 geschlossen. Die Führungsstifte 45 des Ventils 43 drücken gegen die Deckel 53 des Ventils 50. Nach Bewegungsbeginn sperrt das Ventil 50 mittels eingebauter Feder 54 das Volumen V2 gegen ein Über¬ strömen von Löschgas von dem Volumen V2 in das Volumen VI. Demgemäß wird im Volumen V2 Löschgas komprimiert, während sich das zu vergrößernde Volumen VI über das Ventil 43 füllt.
Bei einem Abschalt- oder Kurzschlußstrom ist wie vorstehend erläutert vor Bewegungsbeginn der Kompressionseinrichtung 14 bereits die Kompressionskammer 30 verkleinert und über das Überströmrohr 31 ein entsprechender Druck im Volumen VI auf¬ gebaut. Beide Ventile 43, 50 bleiben wegen des Drucks im Vo- lu en VI auf ihre Deckel 52, 53 (der Deckel 53 liegt auf der Fläche 55 auf) geschlossen und der Kompressionskolben 9 wird gegen die Rückstellkraft der Feder 34 wie vorstehend be- schrieben unter Verminderung des Volumens V2 vorgeschoben. Nach Unterbrechung des Abschalt- bzw. Kurzschlußstroms wird der Anker 20 durch die Feder 25 in eine Ruhestellung zurück¬ geschoben und dort bedarfsweise verklinkt. Die Verklinkung wird durch die Gabel 6 erst wieder bei Erreichen der Ein¬ schaltstellung 16 gelöst, um zu verhindern, daß bei einer Einschaltung auf einen Kurzschluß über die Kompressionskammer 24 ein Druckaufbau erfolgt, der die Einschaltbewegung er¬ schwert.
Beim Einschalten des Druckgasschalters ist das Ventil 43 ge¬ schlossen. Der im Volumen VI aufgebaute Druck öffnet das Ven¬ til 50 gegen die Schließkraft seiner Federn, so daß Löschgaε vom sich verkleinernden Volumen VI in das sich während des Einschaltens vergrößernde Volumen V2 überströmen kann. Das Ventil 50 wird erst bei Erreichen der Einschaltstellung 16 beispielsweise durcr die Führungsstifte 45 des Ventils 43 in seine Schließposition entgegen der Kraft der Feder 54 ge¬ bracht.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrischer Druckgasschalter mit mindestens einem feststehenden Kontaktstück (1) und einem von einem Antrieb (7) bewegbaren Schaltstück (3), mit einer Kompressionseinrichtung (14) mit einem Kompres¬ sionskolben (9) und einem Kompressionszylinder (8), von denen wenigstens einer beim Ausschaltvorgang von dem An¬ trieb (7) aus einer Einschaltstellung (16) unter Vermin- derung eines von ihnen begrenzten Kompressionsraumes (12) verschiebbar ist, und mit einem Anker (20) , der vom Magnetfeld eines abschalt¬ stromerregbaren Stators (26) axialbewegbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mit dem Anker (20) ein Antriebskolben (24) mechanisch verbunden ist, der eine Kompressionskammer (30) begrenzt, daß die dem Kompressionsraum (12) abgewandte Seite (33) des Kompressionskolbens (9) mit dem Kompressionskammerdruck (p^) beaufschlagt ist, so daß eine Kompensionskammerdruckerhöhung eine Bewegung des Kompressionskolbens (9) in Richtung auf den Kompressionszylinder (8) bewirkt, und daß Anker (20) und Stator (26) derart angeordnet sind, daß das Magnetfeld bereits in der Einschaltstellung (16) der Kom¬ pressionseinrichtung (14) eine Ankerbewegung bewirkt.
2. Druckgasschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stator (26) eine Spule (27) ist.
3. Druckgasschalter nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Spule (27) aus einem Abschnitt (28) eines Anschlußstücks (22) besteht, dessen Wandung von einem schraubenartig gewun¬ denen Radialschlitz (29) durchzogen ist.
EP94931508A 1993-11-19 1994-10-27 Elektrischer druckgasschalter Expired - Lifetime EP0729637B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4339923A DE4339923A1 (de) 1993-11-19 1993-11-19 Elektrischer Druckgasschalter
DE4339923 1993-11-19
PCT/DE1994/001298 WO1995014303A1 (de) 1993-11-19 1994-10-27 Elektrischer druckgasschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0729637A1 true EP0729637A1 (de) 1996-09-04
EP0729637B1 EP0729637B1 (de) 1997-07-09

Family

ID=6503248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94931508A Expired - Lifetime EP0729637B1 (de) 1993-11-19 1994-10-27 Elektrischer druckgasschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5742016A (de)
EP (1) EP0729637B1 (de)
JP (1) JPH09505180A (de)
CA (1) CA2176954A1 (de)
DE (2) DE4339923A1 (de)
WO (1) WO1995014303A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629475A1 (de) * 1996-07-10 1998-01-15 Siemens Ag Druckgasleistungsschalter
DE19745550A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Siemens Ag Druckgasleistungsschalter
DE10355535B4 (de) * 2003-11-27 2009-08-27 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum abgedichteten Verbinden von zwei Endstücken

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3549842A (en) * 1966-11-21 1970-12-22 Westinghouse Electric Corp Fluid-blast circuit interrupter with piston assembly and electromagnetic driving means
US3745281A (en) * 1970-02-20 1973-07-10 Hitachi Ltd Gas-blast circuit breaker having a floating puffer piston driven by electromagnetic force
DE2319836C3 (de) * 1973-04-17 1981-12-24 Hitachi, Ltd., Tokyo Leistungsschalter
US4041263A (en) * 1975-08-22 1977-08-09 General Electric Company Electric circuit interrupter of the puffer type comprising a magnetically actuated piston
CH594977A5 (de) * 1976-03-29 1978-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie
CH594281A5 (de) * 1976-05-24 1978-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie
DE3141324C2 (de) * 1981-10-17 1986-02-06 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Leistungsschalter
DE3231169A1 (de) * 1982-08-21 1984-02-23 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Blaskolbenschalter
DE4010007A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Siemens Ag Druckgasleistungsschalter mit antreibbarem kompressionskolben
DE4010006A1 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Siemens Ag Elektrischer druckgasschalter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9514303A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1995014303A1 (de) 1995-05-26
JPH09505180A (ja) 1997-05-20
CA2176954A1 (en) 1995-03-26
DE4339923A1 (de) 1995-05-24
US5742016A (en) 1998-04-21
DE59403330D1 (de) 1997-08-14
EP0729637B1 (de) 1997-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69205069T2 (de) Mittelspannungslastschalter mit reduzierter Steuerenergie.
DE19958645C5 (de) Hybridleistungsschalter
EP1359597B1 (de) Leistungsschalter
EP0800190A1 (de) Leistungsschalter
DE3300816C2 (de) Druckgasleistungsschalter
DE2812945C2 (de) Druckgasschalter
EP0766278A2 (de) Leistungsschalter
CH662005A5 (de) Leistungsschalter.
CH651961A5 (de) Schalter mit automatischer lichtbogenloeschung.
EP0729637B1 (de) Elektrischer druckgasschalter
WO1991015025A1 (de) Druckgasleistungsschalter mit antreibbarem kompressionskolben
DE1690503A1 (de) Stroemungsschalter
DE2844324C2 (de)
EP1548780A1 (de) Löschkammer und Hochleistungsschalter mit starker Lichtbogenbeblasung
EP0729638B1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE3930548C2 (de) Druckgasschalter
EP0334008B1 (de) SF6-Eindruckschalter
EP0374384B1 (de) SF6-Eindruckschalter
DE69019314T2 (de) Druckgaslastschalter.
DE3104411C2 (de)
DE2733551A1 (de) Druckgasschalter
DE2503910C3 (de) Autopneumatischer Druckgasschalter
DE3430306A1 (de) Druckgasschalteinrichtung
DE2431758A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen trennschalter
DE667849C (de) Druckgasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960404

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961202

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403330

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970814

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970909

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980909

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19981016

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19981023

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19981027

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19981030

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981217

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990119

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19991030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991031

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 19991031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991027

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 94931508.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20000501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST