EP0726384A1 - Leitschaufel für Dampfturbinen - Google Patents

Leitschaufel für Dampfturbinen Download PDF

Info

Publication number
EP0726384A1
EP0726384A1 EP96810056A EP96810056A EP0726384A1 EP 0726384 A1 EP0726384 A1 EP 0726384A1 EP 96810056 A EP96810056 A EP 96810056A EP 96810056 A EP96810056 A EP 96810056A EP 0726384 A1 EP0726384 A1 EP 0726384A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide vane
cover
porous
porous cover
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96810056A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Dr. Ernst
Reinhard Fried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland, ABB Research Ltd Sweden filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Publication of EP0726384A1 publication Critical patent/EP0726384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/32Collecting of condensation water; Drainage ; Removing solid particles

Definitions

  • the invention is based on a guide vane for steam turbines according to the preamble of patent claim 1.
  • guide vanes are in the low-pressure part of the steam turbine described, which are provided with a water suction.
  • Guide blades of this type have, for example, openings in the region of the downstream blade edge, which are designed as slots parallel to the blade edge or as bores, and which lead into a cavity in the interior of the guide blade.
  • the cavities of all guide vanes are connected to an annular channel which is itself connected to the condenser of the steam turbine system. A relatively low vacuum is applied to the cavity inside the guide vane from the condenser.
  • the invention solves the problem of specifying a guide vane for steam turbines, which is provided with an effective fluid extraction, which does not result in a reduction in the efficiency of the turbine.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the openings for the fluid suction have a comparatively small effective cross section.
  • a tight wall is always present between the vacuum-filled inner cavity and the steam-loaded turbine interior, which wall is built up from the porous material of the cover and the fluid retained in all capillaries of this cover.
  • This dense wall constantly withstands the pressure drop called the barrier pressure between the turbine interior and the inner cavity which is subjected to negative pressure.
  • the water wetting the surface of the guide vane passes through this wall, but steam cannot be carried away because the wall is massive and impenetrable for it.
  • the efficiency of the steam turbine is not significantly reduced by the water suction on the guide vanes, but its availability is significantly increased, since erosion phenomena caused by water drops no longer occur.
  • the guide vane for steam turbines has a cavity inside which is acted upon by a vacuum.
  • the cavity has at least one opening provided with a porous, capillary cover for fluid suction in the region of the downstream blade edge, which is in operative connection with the cavity. All capillaries of the porous covers are filled with the fluid to be extracted.
  • the porous cover and the liquid-filled capillaries form a wall that withstands the negative pressure. This wall is only permeable to the fluid where it is wetted with the fluid.
  • the porous cover has a pore size that is matched to the fluid to be extracted and the negative pressure.
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of a guide vane 1 of a steam turbine, the airfoil 2 of which is solid.
  • a groove 3 is cast or milled into the surface of the airfoil 2 and extends parallel to the airfoil edge 4 located downstream, with respect to the steam flow passing through the steam turbine.
  • a cavity 6 is provided, into which the groove 3 opens.
  • the groove 3 is provided with a porous cover 7, which it against Closes surface of the airfoil 2.
  • the porous cover 7 has capillaries which penetrate it.
  • the groove 3 does not have to extend over the entire length of the guide blade 1.
  • the cavity 6 is connected to a condenser of the steam turbine system, which is not shown and is under vacuum and is itself under vacuum.
  • the pressure difference effective on the porous cover 7 is usually in the range from 10 to 50 mbar, values of around 20 mbar are preferably sought.
  • An arrow 8 indicates the direction of flow of a fluid flowing from the cavity 6 into the condenser. Water is used as the fluid, which is usually distilled.
  • the Fig.la shows the section AA through the airfoil 2.
  • the Fig.lb shows the partial section BB through the airfoil 2 in the region of the groove 3.
  • the porous cover 7 lies on a shoulder 9 of the groove flank.
  • the guide vane 1 is cast from GGG40 and the groove 3 is cast in.
  • Paragraph 9 is milled in with a copy milling machine. During this milling process, care is also taken to ensure that casting residues that could unacceptably reduce the groove cross section are also removed.
  • a porous cover 7 a strip of a highly porous sintered material based on chrome-nickel is placed on the shoulder 9 and connected to it.
  • the highly porous sintered material has the following designation: Material no. 1.4404, AISI 316 L. It is sold, for example, by Thyssen Brass AG under the standard brand SIPERM R. Here the material with the porosity grade R20, which corresponds to an open porosity of around 32%, was used.
  • This material allows a flow of 2 liters of distilled water (at 20 ° C) per 10 cm 2 and hour. If a water volume of 1.8 l / h to be extracted from a guide vane 1 is assumed, the required suction area is 9 cm 2 per guide vane 1. With an effective groove width of 2 mm, this results in a groove length of around 450 mm.
  • a solder paste is applied thinly to paragraph 9 or applied in the form of a tape, for example 50 ⁇ m thick.
  • a strip of the highly porous sintered material which fits straight into the groove 3 is placed on this solder layer, this strip projecting slightly from the groove 3.
  • the strip is wedged in the groove 3 at regular intervals, for example by means of punching.
  • a solder which has the following constituents has proven particularly useful: 49% Ag, 16% Cu, 23% Zn, 4.5% Ni and 7.5% Mn.
  • the soldering was carried out under atmospheric pressure in an oven using argon as a protective gas.
  • a ramp of 10 ° C./min was set for heating. After reaching 650 ° C, this temperature was maintained for one hour in order to achieve temperature compensation in the workpiece.
  • the temperature was then increased with a ramp from 10 ° C./min to 750 ° C. and then maintained for half an hour. A ramp of 10 ° C./min was set for the subsequent cooling.
  • the part of the porous cover 7 protruding slightly beyond the surface of the guide vane 1 was ground off.
  • a disc was used which is characterized by the following information: Corund A1, grain size 60, hardness L, structure 5, bond S. This disc prevents the open pores of the porous cover 7 from being smeared during grinding.
  • the solder joints had some pores, but this is negligible here.
  • the depth of penetration of the solder into the porous cover 7 was limited to approximately 200 ⁇ m, so that there is no reduction in the effective area of the porous cover 7 Porosity occurred.
  • the highly porous sintered material used here for the porous cover 7 has a certain deformability, which can be used for fastening the strip in the groove 3. If the part of the groove 3 above the shoulder 9 is formed, for example, in the form of a dovetail which becomes narrower at the top, then the two sides of the strip can each be driven into this dovetail so that the strip is mechanically caulked and held by this caulking. In this case, soldering is not necessary.
  • the easy replacement of the porous cover 7 is particularly advantageous in this embodiment. Such replacement is necessary if the capillaries 11 of the porous cover 7 have been completely or partially clogged after a long period of operation, so that the effect of the water suction is impaired.
  • FIG. 2 shows a schematic diagram of a guide vane 1 of a steam turbine, the airfoil 2 of which is welded together from two preformed sheets and which is connected to the foot 5 by means of a welded connection.
  • a plurality of mutually overlapping grooves 3 are milled, which are parallel to the downstream one, based on the one penetrating the steam turbine Steam flow, lying blade edge 4 extend.
  • a cavity 6 is provided which extends into the interior of the airfoil 2.
  • the grooves 3 open into this cavity 6.
  • the grooves 3 are each provided with a porous cover 7, which closes them against the surface of the airfoil 2.
  • the grooves 3 do not have to extend over the entire length of the guide vane 1.
  • the cavity 6 is connected to a condenser of the steam turbine system, which is not shown and is under vacuum and is itself under vacuum.
  • An arrow 8 indicates the direction of flow of the water flowing from the cavity 6 into the condenser.
  • the differential pressure on the porous cover 7 is usually in the range around 20 mbar.
  • 2a shows the partial section CC through the airfoil 2 in the region of one of the grooves 3.
  • the porous cover 7 lies on a shoulder 9 of the groove flank.
  • the guide vane 1 is made of steel St 70 AH.
  • the grooves 3 with the paragraph 9 are milled with a copy milling machine.
  • a porous cover 7 a strip of the highly porous sintered material based on chrome-nickel is placed on the shoulder 9 and connected to it.
  • the highly porous sintered material is the same as that described in embodiment 1.
  • Fastening in the grooves 3 is also carried out according to one of the methods described in embodiment 1 or by gluing. Because of the comparatively easy-to-weld base material of the guide vane 1, it is possible here to fix the porous covers 7 in the grooves 3 by a welding process.
  • a pressed metal mesh or metal mesh can also be used as the porous cover 7 in the guide vanes 1 mentioned here and, depending on the composition, can be fastened in the groove 3 using one of the previously described methods. These materials can also be glued to heel 9.
  • a ceramic tile or a ceramic knitted fabric or a ceramic fabric or a ceramic sintered molded part can also be glued into the guide blades 1 mentioned here as the porous cover 7.
  • a silicone-based adhesive or a synthetic resin adhesive would be suitable as the adhesive.
  • the guide vane 1 which is designed similarly to the guide vane shown in FIG. 2, is also made of steel St 70 AH.
  • the grooves 3 are milled using a copy milling machine, but they have a different shape, as can be seen from FIG.
  • the outside of the grooves 3 opens into a slight depression 10 of the airfoil 2.
  • a paste of a metal powder and an organic binder which is characterized by the structure designation C x ⁇ H y ⁇ O z, introduced and by a sintering process creates the superficially sintered directly to the guide vane 1 porous cover. 7
  • This steel powder was produced using a gas atomization process, its particles are up to 44 ⁇ m in size and they are spherical.
  • the guide vane 1 is introduced into a vacuum sintering furnace and presintered with a nitrogen atmosphere under a pressure of 10 mbar.
  • the temperature increases in steps from 1 ° C to a maximum of 10 ° C per minute.
  • the pre-sintering temperature of 930 ° C is reached, this temperature is maintained during the one-hour pre-sintering.
  • the pre-sintering temperature of 930 ° C which is maintained for one hour, enables neck bonds to be formed between the spherical particles of the steel powder, so that a pre-sintered part with a lenticular cross section is formed.
  • the internal cohesion of the powder particles of the paste, which was applied with a lenticular cross section, is first achieved, so that the resulting pre-sintered part with a lenticular cross section is homogeneous and above all without cracks.
  • bonds are formed with the guide vane 1, which are further strengthened in the subsequent finished sintering.
  • the shrinkage of the presintering does not significantly exceed 10 percent by volume during the final sintering, since otherwise the already existing bonds with the guide vane 1 tear open again.
  • sintered densities in the range from 75% to about 95% can be achieved, which is quite sufficient here.
  • Cross sections through this zone show a crack-free sintered layer and stable connections of this layer with the guide vane 1 at a distance of approximately 200 ⁇ m each.
  • a vacuum sintering furnace was used for the final sintering.
  • the furnace atmosphere was composed of nitrogen gas N 2 with a doping of 10% CO 2 , the pressure in the furnace was 10 mbar.
  • the sintering temperature of 1300 ° C was continuously reached in this embodiment with a ramp of 7 ° C / min.
  • the sintering temperature was maintained for four hours, the subsequent cooling was carried out continuously with a ramp from 15 ° C./min down to room temperature.
  • porous covers 7 Other sintered materials supplied by Thyssen Design AG are also very suitable for the production of porous covers 7, such as a highly porous sintered material based on bronze (CuSn 10), which is available under the trade name SIPERM B, and a highly porous one Sintered material based on low pressure polyethylene, which is available under the trade name SIPERM B.
  • a particularly effective fluid extraction is obtained if suction is carried out in the immediate vicinity of the blade edge 4, which is downstream in relation to the steam flow. If the blade edge 4 or a part thereof is now made porous, it can be sucked off directly through the edge, but this means that the edge is attached directly to the guide blade 1.
  • large-area porous covers 7 can be provided there and the grooves 3 can be replaced in whole or in part by openings shaped according to the further requirements.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a section through a single, simplified representation of capillary 11 of a porous cover 7 completely impregnated with a fluid.
  • capillary 11 is filled with a fluid.
  • the capillaries 11 are networked with one another in the porous cover 7, so that when a fluid strikes a point on the porous cover 7, all of the capillaries 11 immediately fill with this fluid.
  • the fluid is usually distilled water. Because of the surface tension of the water and because of the capillary action, a water column 12 is formed in the capillary 11.
  • a meniscus 13a, 13b is formed on both sides of the water column 12 facing the respective surface of the porous cover 7.
  • the shape of the menisci 13a, 13b is determined by the surface tension of the water.
  • the meniscus 13a is assigned to the side of the porous cover 7 which is subjected to steam.
  • the surface 14 of the porous cover 7 is also assigned to the side exposed to steam, while the surface 15 of this cover is assigned to the condenser side, that is to say the side of the cover 7 subjected to negative pressure.
  • the water column 12 normally remains in place, it is not removed from the capillary 11 or from the entirety of all capillaries 11 due to the pressure difference, the so-called barrier pressure.
  • the porous cover 7 forms with the water columns 12 present in all capillaries 11 a pressure-tight wall which always withstands the prevailing barrier pressure, so that no steam can be sucked through this wall into the condenser, so that in this embodiment of the porous cover 7 there is no loss in efficiency of the steam turbine as a result loss of steam occurs.
  • FIG. 4 a a strand 16 of water condensed on the guide vane 1 flows over the surface 14.
  • the upper meniscus 13a of the water column 12 is destroyed.
  • the capillary action and the surface tension of the lower meniscus 13b are now no longer sufficient to keep the water column 12 stationary, the water from the strand 16 penetrates the capillary 11 and the lower meniscus 13b changes into a bulge 17.
  • the bulge 17 takes on because of the water flowing through the capillary 11 into a drop shape, as shown in Fig. 4b.
  • the water drop thus created then drips off and is conveyed into the condenser by the negative pressure.
  • FIG. 5 shows the barrier pressure held by the fluid-impregnated porous cover 7 as a function of the grain size of the material used for the production of the porous cover 7, and thus indirectly of the size of the capillaries 11.
  • the Barrier pressure in bar On the ordinate of this diagram is the Barrier pressure in bar and on the abscissa the average grain size of the material used for the production of the porous cover 7 is plotted in ⁇ m.
  • the menisci 13a, 13b thus likewise have a larger area which is acted upon by the barrier pressure. If the capillary 11 must not be emptied by the barrier pressure, the barrier pressure must be reduced accordingly.
  • FIG. 6 shows the amount of water passing through the porous cover 7 as a function of the grain size of the material used to produce the porous cover.
  • the barrier pressure acting on the cover 7 is indicated in the diagram as a further parameter.
  • the ordinate of this diagram shows the amount of water passing through a porous cover 7 with an effective area of 10 cm 2 per hour and the average grain size of the material used for the production of the porous cover 7 in ⁇ m is plotted on the abscissa. From this diagram it can be clearly seen that a coarser grain of the material particles used in the sintering process inevitably results in larger diameters of the capillaries 11 and, in connection therewith, also larger amounts of the water passing through.
  • the water strikes the porous cover 7 in the form of a single strand 16 and wets an area of approximately 50 mm 2 lying on the surface 14.
  • the water is distributed in the capillary system of the porous cover 7 and emerges on the entire surface 15 of the cover 7 which is subjected to negative pressure, in this case this is approximately 1000 mm 2 , which are available for dripping off the water which has passed through. Only in this way is it possible to pass such comparatively large amounts of water through the porous one Remove cover 7 through. It can be clearly seen that the porous covers 7 designed in this way allow the amounts of condensed water that occur in today's steam turbines on the guide vanes 1 to be removed without any problems.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Leitschaufel (1) weist einen mit Unterdruck beaufschlagten Hohlraum (6) im Innern und mindestens eine mit einer porösen, Kapillaren (11) aufweisenden Abdeckung (7) versehene Öffnung für eine Fluidabsaugung im Bereich der stromabwärts gelegenen Schaufelkante (4) auf. Es soll eine Leitschaufel (1) geschaffen werden, die mit einer wirksamen Fluidsabsaugung versehen ist, welche keine Wirkungsgradreduktion der Turbine zur Folge hat. Dies wird dadurch erreicht, dass sämtliche Kapillaren der porösen Abdeckung (7) mit dem abzusaugenden Fluid gefüllt sind, und dass durch die poröse Abdeckung (7) und die flüssigkeitsgefüllten Kapillaren (11) eine der Unterdruckbeaufschlagung standhaltende Wand gebildet wird. Diese Wand ist nur dort, wo sie mit dem Fluid benetzt wird, für das Fluid durchlässig. <IMAGE> <IMAGE> <IMAGE>

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung geht aus von einer Leitschaufel für Dampfturbinen gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • In dem Artikel "Tropfenerosion und Erosionsschutzmassnahmen in Dampfturbinen" von J. Krzyzanowski, der in der Zeitschrift Brennstoff, Wärme, Kraft (BWK, Band 38, Nr. 12, 1986, Seiten 527 bis 533) veröffentlicht wurde, sind Leitschaufeln im Niederdruckteil der Dampfturbine beschrieben, die mit einer Wasserabsaugung versehen sind. Leitschaufeln dieser Art weisen beispielsweise im Bereich der stromabwärts gelegenen Schaufelkante Öffnungen auf, die als Schlitze parallel zur Schaufelkante oder als Bohrungen ausgebildet sind, und die in einen Hohlraum im Innern der Leitschaufel führen. Die Hohlräume aller Leitschaufeln sind mit einem ringförmigen Kanal verbunden, der selbst mit dem Kondensator der Dampfturbinenanlage verbunden ist. Vom Kondensator her wird der Hohlraum im Innern der Leitschaufel mit einem vergleichsweise geringen Unterdruck beaufschlagt. Mit Hilfe dieses Unterdrucks wird an der Oberfläche der Leitschaufel kondensiertes Wasser in die Öffnungen gesaugt und gelangt von dort weiter in den Kondensator. Ohne diese Absaugung würden sich auf der Leitschaufel Wassertropfen ausbilden, die sich von der stromabwärts gelegenen Schaufelkante ablösen und auf die mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Laufschaufeln der Dampfturbine auftreffen würden. Dieses Auftreffen der Wassertropfen kann an den Laufschaufeln eine erhebliche Erosion verursachen. Durch die Wasserabsaugung kann diese Erosionsquelle beseitigt werden.
  • Durch diese Öffnungen, die einen vergleichsweise grossen Querschnitt aufweisen, wird in der Regel zusammen mit dem Wasser auch Dampf abgesaugt, was eine Reduktion des Wirkungsgrades der Dampfturbine mit sich bringt. Ferner stören die Kanten dieser Öffnungen die Dampfströmung entlang der Leitschaufeln.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 2 038 047 ist zudem bekannt, diese Öffnungen für die Wasserabsaugung mit porösem, flüssigkeitsdurchlässigem Material abzudecken. Aus dieser Schrift ist ferner zu entnehmen, dass mit Hilfe eines vergleichsweise grossen Druckgefälles das poröse Material dauernd teilweise leergesaugt wird, um genügend offene Poren zu schaffen, in welche dann das die Schaufeloberfläche benetzende Wasser mit Hilfe der Kapillarwirkung hineingezogen wird. Mit Hilfe des Druckgefälles wird dann das Wasser aus den Poren in den Schaufelhohlraum abgesaugt. Bei dieser Art der Ausnutzung des vergleichsweise grossen Druckgefälles wird trotz der porösen Abdeckung ein gewisser Anteil des um die Schaufel strömenden Dampfs ebenfalls mit abgesaugt, was eine Leistungsreduktion der Turbine zur Folge hat. Für die Aufrechterhaltung des vergleichsweise grossen Druckgefälles für die Wasserabsaugung wird eine vergleichsweise grosse Energiemenge verbraucht.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Hier setzt die Erfindung ein. Die Erfindung, wie sie im unabhängigen Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Leitschaufel für Dampfturbinen anzugeben, die mit einer wirksamen Fluidsabsaugung versehen ist, welche keine Wirkungsgradreduktion der Turbine zur Folge hat.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Öffnungen für die Fluidabsaugung einen vergleichsweise kleinen wirksamen Querschnitt aufweisen. Zwischen dem unterdruckbeaufschlagten inneren Hohlraum und dem dampfbeaufschlagten Turbineninneren ist im Betrieb stets eine dichte Wand vorhanden, die sich aus dem porösen Material der Abdeckung und dem in allen Kapillaren dieser Abdeckung festgehaltenen Fluid aufbaut. Diese dichte Wand hält dauernd dem als Sperrdruck bezeichneten Druckgefälle zwischen dem Turbineninneren und dem mit Unterdruck beaufschlagten inneren Hohlraum stand. Das die Oberfläche der Leitschaufel benetzende Wasser tritt zwar durch diese Wand hindurch, Dampf kann dabei jedoch nicht mitgerissen werden, da für ihn die Wand massiv und undurchdringlich ist. Der Wirkungsgrad der Dampfturbine wird durch die Wasserabsaugung an den Leitschaufeln nicht nennenswert reduziert, ihre Verfügbarkeit wird jedoch wesentlich erhöht, da durch Wassertropfen bedingte Erosionserscheinungen nun nicht mehr auftreten.
  • Die Leitschaufel für Dampfturbinen weist einen durch einen Unterdruck beaufschlagten Hohlraum im Innern auf. Der Hohlraum weist mindestens eine mit einer porösen, Kapillaren aufweisenden Abdeckung versehenen Öffnung für eine Fluidabsaugung im Bereich der stromabwärts gelegenen Schaufelkante auf, die mit dem Hohlraum in Wirkverbindung steht. Sämtliche Kapillaren der porösen Abdeckung sind mit dem abzusaugenden Fluid gefüllt. Durch die poröse Abdeckung und die flüssigkeitsgefüllten Kapillaren wird eine der Unterdruckbeaufschlagung standhaltende Wand gebildet. Diese Wand ist nur dort, wo sie mit dem Fluid benetzt wird, für das Fluid durchlässig. Die poröse Abdeckung weist eine Porengrösse auf, die auf das abzusaugende Fluid und den Unterdruck abgestimmt ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung, ihre Weiterbildung und die damit erzielbaren Vorteile werden nachstehend anhand der Zeichnung, welche lediglich einen möglichen Ausführungsweg darstellt, näher erläutert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Es zeigen:
    • Fig.1 eine Prinzipskizze einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Leitschaufel,
    • Fig.1a und Fig.1b jeweils einen Schnitt durch die Anordnung gemäss Fig.1,
    • Fig.2 eine Prinzipskizze einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Leitschaufel,
    • Fig.2a einen Teilschnitt durch die Anordnung gemäss Fig.2, und
    • Fig.3 einen Teilschnitt durch eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemässen Leitschaufel,
    • Fig.4 einen Schnitt durch eine Kapillare einer mit einem Fluid getränkten porösen Abdeckung,
    • Fig.4a und 4b das Durchtreten des Fluids durch die poröse Abdeckung gemäss Fig.4,
    • Fig.5 den durch die fluidgetränkte poröse Abdeckung gehaltenen Sperrdruck in Abhängigkeit von der Korngrösse des für die Herstellung der porösen Abdeckung verwendeten Materials, und
    • Fig.6 die Menge des durch die poröse Abdeckung durchtretenden Fluids in Abhängigkeit von der Korngrösse des für die Herstellung der porösen Abdeckung verwendeten Materials und vom auf die Abdeckung einwirkenden Druck.
  • Bei allen Figuren sind gleich wirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind nicht dargestellt.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Fig.1 zeigt eine Prinzipskizze einer Leitschaufel 1 einer Dampfturbine deren Schaufelblatt 2 massiv ausgebildet ist. In die Oberfläche des Schaufelblatts 2 ist eine Nut 3 eingegossen oder eingefräst, die sich parallel zu der stromabwärts, bezogen auf die die Dampfturbine durchsetzende Dampfströmung, gelegenen Schaufelkante 4 erstreckt. Im Fuss 5 der Leitschaufel 1 ist ein Hohlraum 6 vorgesehen, in den die Nut 3 einmündet. Die Nut 3 ist mit einer porösen Abdeckung 7 versehen, die sie gegen die Oberfläche des Schaufelblatts 2 abschliesst. Die poröse Abdeckung 7 weist Kapillaren auf, welche sie durchdringen. Die Nut 3 muss sich nicht über die gesamte Länge der Leitschaufel 1 erstrecken. Der Hohlraum 6 ist mit einem nicht dargestellten, unter Unterdruck stehenden Kondensator der Dampfturbinenanlage verbunden und steht selbst unter Unterdruck. Die an der porösen Abdeckung 7 wirksame Druckdifferenz liegt üblicherweise im Bereich von 10 bis 50 mbar, vorzugsweise werden Werte um etwa 20 mbar angestrebt. Ein Pfeil 8 deutet die Strömungsrichtung eines aus dem Hohlraum 6 in den Kondensator fliessenden Fluids an. Als Fluid wird hier Wasser eingesetzt, welches in der Regel destilliert ist. Die Fig.la zeigt den Schnitt A-A durch das Schaufelblatt 2. Die Fig.lb zeigt den Teilschnitt B-B durch das Schaufelblatt 2 im Bereich der Nut 3. Die poröse Abdeckung 7 liegt auf einem Absatz 9 der Nutflanke auf.
  • 1. Ausführungsbeispiel:
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Leitschaufel 1 aus GGG40 gegossen und die Nut 3 ist eingegossen. Der Absatz 9 wird mit einer Kopierfräsmaschine eingefräst. Bei diesem Fräsvorgang wird gleichzeitig darauf geachtet, dass auch Giessrückstände, die den Nutquerschnitt unzulässig reduzieren könnten, entfernt werden. Als poröse Abdeckung 7 wird ein Streifen eines hochporösen Sinterwerkstoffs auf Chrom-Nickel-Basis auf den Absatz 9 aufgelegt und mit diesem verbunden. Der hochporöse Sinterwerkstoff trägt die folgende Bezeichnung: Werkstoff-Nr. 1.4404, AISI 316 L. Er wird beispielsweise von der Firma Thyssen Edelstahl AG unter der Standardmarke SIPERM R vertrieben. Hier wurde das Material mit dem Porositätsgrad R20, was einer offenen Porosität von rund 32% entspricht, eingesetzt. Dieses Material erlaubt einen Durchfluss von 2 Liter destilliertem Wasser (bei 20°C) pro 10 cm2 und Stunde. Wird von einer an einer Leitschaufel 1 abzusaugenden Wassermenge von 1,8 l/h ausgegangen, so ergibt sich eine notwendige Absaugfläche von 9 cm2 pro Leitschaufel 1. Bei einer wirksamen Nutbreite von 2 mm ergibt sich damit eine Nutlänge von rund 450 mm.
  • Auf den Absatz 9 wird eine Lotpaste dünn aufgetragen oder in Form eines beispielsweise 50 µm dicken Bandes aufgebracht. Auf diese Lotschicht wird ein gerade in die Nut 3 passender Streifen des hochporösen Sinterwerkstoffs gelegt, wobei dieser Streifen geringfügig aus der Nut 3 herausragt. In regelmässigen Abständen wird der Streifen in der Nut 3 verkeilt, beispielsweise mittels Körnerschlägen. Besonders bewährt hat sich ein Lot, welches folgende Bestandteile aufweist: 49% Ag, 16% Cu, 23% Zn, 4,5% Ni und 7,5% Mn. Das Löten erfolgte unter Atmosphärendruck in einem Ofen unter dem Einsatz von Argon als Schutzgas. Zum Aufheizen wurde eine Rampe von 10°C/min eingestellt. Nach dem Erreichen von 650°C wurde diese Temperatur während einer Stunde beibehalten, um so einen Temperaturausgleich im Werkstück zu erreichen. Anschliessend daran wurde die Temperatur mit einer Rampe von 10°C/min auf 750°C gesteigert und dann eine halbe Stunde beibehalten. Zum anschliessenden Abkühlen wurde eine Rampe von 10°C/min eingestellt. Nach dem Abkühlen wurde der geringfügig über die Oberfläche der Leitschaufel 1 hinausragende Teil der porösen Abdeckung 7 abgeschliffen. Für das Abschleifen wurde eine Scheibe verwendet, die durch folgende Angaben gekennzeichnet ist: Corund A1, Körnung 60, Härte L, Gefüge 5, Bindung S. Mit dieser Scheibe wird vermieden, dass die offenen Poren der porösen Abdeckung 7 beim Schleifen zugeschmiert werden. Die Lötstellen wiesen einige Poren auf, was jedoch hier vernachlässigbar ist. Die Eindringtiefe des Lots in die poröse Abdeckung 7 beschränkte sich auf etwa 200 µm, sodass im wirksamen Bereich der porösen Abdeckung 7 keine Reduzierung der Porosität auftrat.
  • In einer Versuchsanordnung wurde mit einer derartigen Leitschaufel 1 der Nachweis erbracht, dass das Absaugen von in dünnen Strähnen über das Schaufelblatt 2 laufendem Wasser in den angestrebten Mengen möglich ist. Deutlich war vor allem erkennbar, dass das Wasser sofort in die Kapillaren der porösen Abdeckung 7 hineingezogen wurde. Der Differenzdruck von 20 mbar reicht hier aus, um das Wasser durch die poröse Abdeckung 7 hindurch in die Nut 3 zu befördern.
  • Das hier für die poröse Abdeckung 7 verwendete hochporöse Sintermaterial besitzt eine gewisse Verformbarkeit, die für die Befestigung des Streifens in der Nut 3 ausgenutzt werden kann. Wird der Teil der Nut 3 oberhalb des Absatzes 9 beispielsweise in Form eines oben enger werdenden Schwalbenschwanzes ausgebildet, so können die beiden Seiten des Streifens jeweils in diesen Schwalbenschwanz hineingetrieben werden, sodass der Streifen mechanisch verstemmt und durch diese Verstemmung gehalten wird. Eine Lötung erübrigt sich in diesem Fall. Besonders vorteilhaft an dieser Ausführung ist die leichte Auswechselbarkeit der porösen Abdeckung 7. Ein derartiges Auswechseln ist dann nötig, wenn nach einem längeren Betrieb die Kapillaren 11 der porösen Abdeckung 7 ganz oder teilweise zugesetzt sind, sodass die Wirkung der Wasserabsaugung beeinträchtigt wird.
  • Die Fig.2 zeigt eine Prinzipskizze einer Leitschaufel 1 einer Dampfturbine deren Schaufelblatt 2 aus zwei vorgeformten Blechen zusammengeschweisst ist und welches mittels einer Schweissverbindung mit dem Fuss 5 verbunden ist. In die Oberfläche des Schaufelblatts 2 sind mehrere, einander überlappende Nuten 3 eingefräst, die sich parallel zu der stromabwärts, bezogen auf die die Dampfturbine durchsetzende Dampfströmung, gelegenen Schaufelkante 4 erstrecken. Im Fuss 5 der Leitschaufel 1 ist ein Hohlraum 6 vorgesehen, der sich in das Innere des Schaufelblatts 2 erstreckt. In diesen Hohlraum 6 münden die Nuten 3 ein. Die Nuten 3 sind jeweils mit einer porösen Abdeckung 7 versehen, die sie gegen die Oberfläche des Schaufelblatts 2 abschliesst. Die Nuten 3 müssen sich nicht über die gesamte Länge der Leitschaufel 1 erstrecken. Der Hohlraum 6 ist mit einem nicht dargestellten, unter Unterdruck stehenden Kondensator der Dampfturbinenanlage verbunden und steht selbst unter Unterdruck. Ein Pfeil 8 deutet die Strömungsrichtung des aus dem Hohlraum 6 in den Kondensator fliessenden Wassers an. Der Differenzdruck an der poröse Abdeckung 7 liegt üblicherweise im Bereich um 20 mbar. Die Fig.2a zeigt den Teilschnitt C-C durch das Schaufelblatt 2 im Bereich einer der Nuten 3. Die poröse Abdeckung 7 liegt auf einem Absatz 9 der Nutflanke auf.
  • 2. Ausführungsbeispiel:
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Leitschaufel 1 aus Stahl St 70 AH gefertigt. Die Nuten 3 mit dem Absatz 9 werden mit einer Kopierfräsmaschine eingefräst. Als poröse Abdeckung 7 wird ein Streifen des hochporösen Sinterwerkstoffs auf Chrom-Nickel-Basis auf den Absatz 9 aufgelegt und mit diesem verbunden. Der hochporöse Sinterwerkstoff ist der gleiche wie er im Ausführungsbeispiel 1 beschrieben wurde. Auch das Befestigen in den Nuten 3 erfolgt nach einem der im Ausführungsbeispiel 1 beschriebenen Verfahren oder durch Verkleben. Wegen des vergleichsweise gut schweissbaren Grundmaterials der Leitschaufel 1 ist es hier möglich, die porösen Abdeckungen 7 durch einen Schweissvorgang in den Nuten 3 zu befestigen.
  • 3. Ausführungsbeispiel:
  • Als poröse Abdeckung 7 kann in die hier erwähnten Leitschaufeln 1 auch ein gepresstes Metallgestrick oder Metallgewebe eingesetzt werden und je nach Zusammensetzung mit einem der bisher beschriebenen Verfahren in der Nut 3 befestigt werden. Zusätzlich ist bei diesen Materialien auch ein Verkleben mit dem Absatz 9 möglich.
  • 4. Ausführungsbeispiel:
  • Als poröse Abdeckung 7 kann in die hier erwähnten Leitschaufeln 1 auch ein Keramikflies oder ein Keramikgestrick oder ein Keramikgewebe oder ein Keramiksinterformteil eingeklebt werden. Als Klebstoff wäre hier beispielsweise ein Kleber auf Silikonbasis oder ein Kunstharzkleber geeignet.
  • 5. Ausführungsbeispiel:
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Leitschaufel 1, die ähnlich der in Fig.2 dargestellten Leitschaufel ausgebildet ist, ebenfalls aus Stahl St 70 AH gefertigt. Die Nuten 3 werden mit einer Kopierfräsmaschine eingefräst, sie weisen jedoch eine andere Form auf, wie aus Fig.3 ersichtlich. Die Aussenseite der Nuten 3 mündet in eine leichte Vertiefung 10 des Schaufelblatts 2 ein. In diese Vertiefung 10 wird zunächst eine Paste aus einem Metallpulver und einem organischen Binder, der durch die Strukturbezeichnung Cx·Hy·Oz gekennzeichnet ist, eingebracht und durch einen Sintervorgang entsteht die direkt an die Leitschaufel 1 angesinterte poröse Abdeckung 7.
  • Als Metallpulver ist hier ein X20CrMo-Stahlpulver der Firma Ultrafine Powder Technology, Bezeichnung UFP2, Lieferung 2, Lot Nr.236 eingesetzt worden. Das Stahlpulver wies folgende Legierungsbestandteile auf:
  • Cr
    11,6%
    Ni
    0,47%
    Mo
    0,96%
    V
    0,31%
    Nb
    0,048%
    C
    0232%
    Si
    0,43%
    Mn
    0,65%
    W
    <0,001%
    S
    0,011%.
  • Dieses Stahlpulver wurde mittels eines Gasverdüsungsverfahrens hergestellt, seine Partikel weisen eine Grösse bis 44 µm auf und sie sind sphärisch ausgebildet.
  • Anschliessend an das Aufbringen der Paste wird die Leitschaufel 1 in einen Vakuumsinterofen eingebracht und mit einer Stickstoffatmosphäre unter einem Druck von 10 mbar vorgesintert. Bei der Aufheizung erfolgt die Temperaturerhöhung in Stufen von 1 °C bis maximal 10 °C pro Minute. Sobald die Vorsintertemperatur von 930 °C erreicht ist, wird diese Temperatur während des eine Stunde dauernden Vorsinterns beibehalten. Die Vorsintertemperatur von 930 °C, die während einer Stunde beibehalten wird, ermöglicht die Ausbildung von Halsbindungen zwischen den sphärischen Partikeln des Stahlpulvers, sodass ein Vorsinterling mit linsenförmigem Querschnitt entsteht. Daran anschliessend erfolgt dann das Fertigsintern und das gleichzeitige definitive Ansintern des Vorsinterlings an die Leitschaufel, hierbei wird die Temperatur weiter mit einer Rampe im Bereich von 7°C pro Minute gesteigert bis auf 1300°C. Auf dieser Temperatur wird die Leitschaufel während 4 Stunden gehalten. Anschliessend erfolgt ein kontrolliertes Abkühlen mit einer Rampe von 15°C pro Minute bis herab auf die Raumtemperatur.
  • Während des Vorsinterns wird zunächst der innere Zusammenhalt der Pulverpartikel der Paste, die mit linsenförmigem Querschnitt aufgetragen wurde, erreicht, sodass der so entstandene Vorsinterling mit linsenförmigem Querschnitt homogen und vor allem ohne Risse ausgebildet ist. Gleichzeitig entstehen Bindungen mit der Leitschaufel 1, die beim anschliessenden Fertigsintern noch verstärkt werden. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass beim Fertigsintern die Schrumpfung des Vorsinterlings 10 Volumenprozent nicht wesentlich überschreitet, da sonst die bereits bestehenden Bindungen mit der Leitschaufel 1 wieder aufreissen. Auf diese Art lassen sich Sinterdichten im Bereich von 75% bis etwa 95% erreichen, was hier völlig genügt. Querschliffe durch diese Zone zeigen eine rissfrei gesinterte Schicht und stabile Verbindungen dieser Schicht mit der Leitschaufel 1 im Abstand von jeweils etwa 200 µm. Für das Fertigsintern wurde ein Vakuumsinterofen verwendet. Die Ofenatmosphäre setzte sich zusammen aus Stickstoffgas N2 mit einer Dotierung von 10% CO2, der Druck im Ofen betrug 10 mbar. Die Sintertemperatur von 1300 °C wurde bei diesem Ausführungsbeispiel kontinuierlich mit einer Rampe von 7°C/min erreicht. Die Sintertemperatur wurde während vier Stunden gehalten, das nachfolgende Abkühlen erfolgte kontinuierlich mit einer Rampe von 15°C/min bis herab auf die Raumtemperatur.
  • Wird diese mittels eines Sintervorgangs mit einer porösen Abdeckung 7 versehene Leitschaufel 1 im Versuch mit Wasser benetzt, so zeigt es sich, dass diese Ausgestaltung des Absaugbereiches zu sehr günstigen Resultaten führt. Es wird eine Porosität von etwa 25% erreicht. Die Strömung des Dampfes im Bereich der Leitschaufeln 1 wird durch das auf diese aufgesinterte Material nicht nennenswert gestört. Um eine besonders gute Sinterverbindung zwischen der Leitschaufel 1 und der porösen Abdeckung 7 zu erreichen, wird besbnders feines Stahlpulver NiCr 30 20 mit einer Partikelgrösse von <10 µm vor dem Aufbringen der Paste in einer dünnen Schicht in die Vertiefung 10 eingebracht.
  • Weitere, durch die Firma Thyssen Edelstahl AG gelieferte Sinterwerkstoffe, eignen sich ebenfalls sehr gut für die Herstellung von porösen Abdeckungen 7, wie beispielsweise ein hochporöser Sinterwerkstoff auf Bronze-Basis (CuSn 10), der unter dem Handelsnamen SIPERM B erhältlich ist, und ein hochporöser Sinterwerkstoff auf Niederdruckpolyäthylen-Basis, der unter dem Handelsnamen SIPERM B erhältlich ist.
  • Eine besonders wirksame Fluidabsaugung erhält man, wenn in unmittelbarer Nähe der, bezogen auf die Dampfströmung stromabwärts gelegenen Schaufelkante 4 abgesaugt wird. Wird nun die Schaufelkante 4 oder ein Teil derselben porös ausgebildet, so kann unmittelbar durch die Kante hindurch abgesaugt werden, dies bedingt jedoch, dass die Kante direkt an der Leitschaufel 1 befestigt wird.
  • Wird an bestimmten Stellen der Leitschaufel 1 mit besonders grossen Mengen Kondenswasser gerechnet, so können dort grossflächige poröse Abdeckungen 7 vorgesehen werden und die Nuten 3 können durch entsprechend den weitergehenden Anforderungen geformte Öffnungen ganz oder teilweise ersetzt werden.
  • Zur Erläuterung der Wirkungsweise wird nun die Fig.4 näher betrachtet. Die Fig.4 zeigt in schematischer Darstellung einen Schnitt durch eine einzelne, vereinfacht dargestellte Kapillare 11 einer vollständig mit einem Fluid getränkten porösen Abdeckung 7. Die Kapillare 11 ist, wie alle übrigen Kapillaren 11 der porösen Abdeckung 7 mit einem Fluid gefüllt. Die Kapillaren 11 sind in der porösen Abdeckung 7 miteinander vernetzt, sodass sich beim Auftreffen eines Fluids an einer Stelle der porösen Abdeckung 7 sofort die Gesamtheit aller Kapillaren 11 mit diesem Fluid füllt. Bei Dampfturbinen ist das Fluid in der Regel destilliertes Wasser. Wegen der Oberflächenspannung des Wassers und wegen der Kapillarwirkung bildet sich in der Kapillare 11 eine Wassersäule 12 aus. An beiden, der jeweiligen Oberfläche der porösen Abdeckung 7 zugewandten Seiten der Wassersäule 12 bildet sich jeweils ein Meniskus 13a,13b aus. Die Form der Menisken 13a,13b wird durch die Oberflächenspannung des Wassers bestimmt. Der Meniskus 13a ist der dampfbeaufschlagten Seite der porösen Abdeckung 7 zugeordnet. Die Oberfläche 14 der porösen Abdeckung 7 ist ebenfalls der dampfbeaufschlagten Seite zugeordnet, während die Oberfläche 15 dieser Abdeckung der Kondensatorseite, also der mit Unterdruck beaufschlagten Seite der Abdeckung 7 zugeordnet ist.
  • Die Wassersäule 12 bleibt im Normalfall dauernd bestehen, sie wird durch die anstehende Druckdifferenz, den sogenannten Sperrdruck, nicht aus der Kapillare 11, bzw. aus der Gesamtheit aller Kapillaren 11 entfernt. Die poröse Abdeckung 7 bildet mit dem in allen Kapillaren 11 vorhandenen Wassersäulen 12 eine druckdichte Wand, die dem anstehenden Sperrdruck stets standhält, sodass kein Dampf durch diese Wand in den Kondensator abgesaugt werden kann, sodass bei dieser Ausführung der porösen Abdeckung 7 kein Wirkungsgradverlust der Dampfturbine infolge von Dampfverlusten auftritt.
  • In Fig.4a fliesst über die Oberfläche 14 eine Strähne 16 von an der Leitschaufel 1 kondensiertem Wasser. Sobald diese Strähne 16 eine Kapillare 11 erreicht, wird der obere Meniskus 13a der Wassersäule 12 zerstört. Die Kapillarwirkung und die Oberflächenspannung des unteren Meniskus 13b reichen nun nicht mehr aus, die Wassersäule 12 stationär zu halten, das Wasser aus der Strähne 16 dringt in die Kapillare 11 ein und der untere Meniskus 13b geht über in eine Ausbauchung 17. Die Ausbauchung 17 nimmt wegen des durch die Kapillare 11 nachströmenden Wassers eine Tropfenform an, wie in Fig.4b dargestellt. Der so entstehende Wassertropfen tropft dann ab und wird durch den Unterdruck in den Kondensator befördert. Dieses Abtropfen erfolgt solange bis das gesamte Wasser der Strähne 16 in diese und die benachbarten Kapillaren 11 abgeströmt ist. Nach dem Abfliessen und Abtropfen des letzten Wasserrests bleiben die mit der Wassersäule 12 gefüllten Kapillaren 11 zurück und dichten die poröse Abdeckung 7 wieder gegen den Sperrdruck ab und vermeiden so einen unerwünschten Dampfdurchtritt. Als besonders vorteilhaft erweist es sich, dass die gesamte der mit Unterdruck beaufschlagten Seite der Abdeckung 7 zugeordnete Oberfläche 15 für das Abtropfen zur Verfügung steht, da sich das Wasser durch die miteinander vernetzten Kapillaren so verteilt, das es an der gesamten Oberfläche 15 austritt. Diese Anordnung ist für den Durchtritt von vergleichsweise grossen Wassermengen gut geeignet.
  • In der Fig.5 ist der durch die fluidgetränkte poröse Abdeckung 7 gehaltene Sperrdruck in Abhängigkeit von der Korngrösse des für die Herstellung der porösen Abdeckung 7 verwendeten Materials, und damit indirekt von der Grösse der Kapillaren 11, dargestellt. Auf der Ordinate dieses Diagramms ist der Sperrdruck in bar und auf der Abszisse ist die mittlere Korngrösse des für die Herstellung der porösen Abdeckung 7 verwendeten Materials in µm aufgetragen. Mit einer gröberen Körnung der verwendeten Materialpartikel ergeben sich beim Sintern zwangsläufig grössere Durchmesser der Kapillaren 11. Die Menisken 13a,13b weisen damit ebenfalls eine grössere, durch den Sperrdruck beaufschlagte Fläche auf. Wenn die Kapillare 11 durch den Sperrdruck nicht geleert werden darf, so muss der Sperrdruck entsprechend reduziert werden.
  • In der Fig.6 ist die Menge des durch die poröse Abdeckung 7 durchtretenden Wassers in Abhängigkeit von der Korngrösse des für die Herstellung der porösen Abdeckung verwendeten Materials dargestellt. Als weiterer Parameter ist der auf die Abdeckung 7 einwirkende Sperrdruck in dem Diagramm angegeben. Auf der Ordinate dieses Diagramms ist die pro Stunde durch eine poröse Abdeckung 7 mit einer wirksamen Fläche von 10 cm2 durchtretende Wassermenge und auf der Abszisse ist die mittlere Korngrösse des für die Herstellung der porösen Abdeckung 7 verwendeten Materials in µm aufgetragen. Aus diesem Diagramm ist eindeutig zu erkennen, dass sich mit einer gröberen Körnung der verwendeten Materialpartikel beim Sintern zwangsläufig grössere Durchmesser der Kapillaren 11 und, in Verbindung damit, auch grössere Mengen des durchtretenden Wassers ergeben. Das Wasser trifft bei dem zugrundeliegenden Modellversuch in Form einer einzelnen Strähne 16 auf die poröse Abdeckung 7 und benetzt eine an der Oberfläche 14 liegende Fläche von etwa 50 mm2. Das Wasser verteilt sich in dem Kapillarensystem der porösen Abdeckung 7 und tritt auf der gesamten mit Unterdruck beaufschlagten Oberfläche 15 der Abdeckung 7 aus, in diesem Fall sind dies etwa 1000 mm2, die für das Abtropfen des durchtretenden Wassers zur Verfügung stehen. Nur auf diese Art ist es überhaupt möglich, derartige, vergleichsweise grosse Wassermengen durch die poröse Abdeckung 7 hindurch abzuführen. Es zeigt sich eindeutig, dass mit derartig ausgebildeten porösen Abdeckungen 7 die bei heutigen Dampfturbinen an den Leitschaufeln 1 vorkommenden Mengen des kondensierten Wassers einwandfrei abgeführt werden können.
  • BEZEICHNUNGSLISTE
  • 1
    Leitschaufel
    2
    Schaufelblatt
    3
    Nut
    4
    Schaufelkante
    5
    Fuss
    6
    Hohlraum
    7
    poröse Abdeckung
    8
    Pfeil
    9
    Absatz
    10
    Vertiefung
    11
    Kapillare
    12
    Wassersäule
    13a,b
    Meniskus
    14,15
    Oberfläche
    16
    Strähne
    17
    Ausbauchung

Claims (10)

  1. Leitschaufel (1) für Dampfturbinen mit einem durch einen Unterdruck beaufschlagten Hohlraum (6) im Innern, mit mindestens einer mit einer porösen, Kapillaren (11) aufweisenden Abdeckung (7) versehenen Öffnung für eine Fluidabsaugung im Bereich der stromabwärts gelegenen Schaufelkante (4), die mit dem Hohlraum (6) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet,
    - dass sämtliche Kapillaren der porösen Abdeckung (7) mit dem abzusaugenden Fluid gefüllt sind,
    - dass durch die poröse Abdeckung (7) und die flüssigkeitsgefüllten Kapillaren (11) eine der Unterdruckbeaufschlagung standhaltende Wand gebildet wird, und
    - dass diese Wand dort, wo sie mit dem Fluid benetzt wird, für das Fluid durchlässig ist.
  2. Leitschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
       - dass die poröse Abdeckung (7) eine Porengrösse aufweist, die auf das abzusaugende Fluid und den Unterdruck abgestimmt ist.
  3. Leitschaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
       - dass für die Herstellung der porösen Abdeckung (7) ein hochporöser Sinterwerkstoff auf Cr-Ni-Stahl-Basis oder auf X20CrMo-Stahl-Basis oder auf Bronze-Basis (CuSn 10) oder auf Niederdruckpolyäthylen-Basis eingesetzt wird.
  4. Leitschaufel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
       - dass die poröse Abdeckung (7) mit der Leitschaufel (1) durch ein flächiges oder stellenweises Verlöten, durch eine Verschweissung, durch ein Verkleben und/oder durch ein mechanisches Verstemmen verbunden ist.
  5. Leitschaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
       - dass als Abdeckung (7) gepresstes Metallgestrick oder Metallgewebe vorgesehen ist, welches mit der Leitschaufel verklebt oder verschweisst ist.
  6. Leitschaufel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    - dass an der Stelle der porösen Abdeckung (7) eine Paste aus einem Metallpulver mit einem organischen Binder auf die Leitschaufel (1) aufgetragen wird, und
    - dass aus dieser Paste mit Hilfe mindestens eines Sintervorgangs eine an die Leitschaufel (1) angesinterte poröse Abdeckung (7) entsteht.
  7. Leitschaufel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
       - dass für die Aufnahme der Paste eine Vertiefung (10) in der Oberfläche der Leitschaufel (1) vorgesehen ist.
  8. Leitschaufel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
       - dass die stromabwärts gelegenen Schaufelkante (4) zumindest teilweise als angesinterte poröse Abdeckung (7) ausgebildet ist.
  9. Leitschaufel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
       - dass die Öffnung als parallel zur stromabwärts gelegenen Schaufelkante (4) erstreckte ein oder mehrteilige Nut (3) ausgebildet ist.
  10. Leitschaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
       - dass als Abdeckung (7) ein eingeklebtes Keramikfliess oder ein Keramikgestrick oder ein Keramikgewebe oder ein Keramiksinterformteil vorgesehen ist.
EP96810056A 1995-02-13 1996-01-29 Leitschaufel für Dampfturbinen Withdrawn EP0726384A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504631 1995-02-13
DE19504631A DE19504631A1 (de) 1995-02-13 1995-02-13 Leitschaufel für Dampfturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0726384A1 true EP0726384A1 (de) 1996-08-14

Family

ID=7753764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810056A Withdrawn EP0726384A1 (de) 1995-02-13 1996-01-29 Leitschaufel für Dampfturbinen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0726384A1 (de)
JP (1) JPH08240104A (de)
KR (1) KR960031758A (de)
CN (1) CN1135014A (de)
CA (1) CA2164560A1 (de)
CZ (1) CZ40796A3 (de)
DE (1) DE19504631A1 (de)
PL (1) PL312711A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863296A3 (de) * 1997-03-08 2001-03-21 Abb Research Ltd. Leitschaufel für Dampfturbinen
WO2001055559A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Poröse turbinenschaufel und eine mit solchen schaufeln ausgerüstete turbine
EP1508399A1 (de) * 2003-08-22 2005-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Schaufel einer Strömungsmaschine und Verfahren zur Verhinderung der Rissausbreitung in der Schaufel einer Strömungsmaschine
GB2424454A (en) * 2005-03-24 2006-09-27 Alstom Technology Ltd Water extracting turbine stator blade
EP1744018A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampfturbinenleitschaufel, Leitschaufelringe und diesbezügliches Schaufelherstellungsverfahren
ITCO20120046A1 (it) * 2012-09-24 2014-03-25 Nuovo Pignone Srl Assieme di palette di guida d'ingresso, turboespansore e metodo
EP2778348A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampfturbine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE508860C2 (sv) * 1997-03-18 1998-11-09 Abb Stal Ab Anordning vid en i en rotormaskin anordnad ledskena samt en vridbar turbinskena
EP1630362A1 (de) * 2004-08-23 2006-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine mit Anzapfung durch hohle Leitschaufel
JP4886271B2 (ja) 2005-10-31 2012-02-29 株式会社東芝 蒸気タービンおよびその親水性コーティング材料
JP2015031185A (ja) 2013-08-01 2015-02-16 三菱日立パワーシステムズ株式会社 蒸気タービンの湿分分離装置及び蒸気タービン静翼
CN110030039A (zh) * 2019-05-16 2019-07-19 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 一种汽轮机用除湿级空心隔板

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB760734A (en) * 1954-03-12 1956-11-07 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to steam turbines
DE2038047A1 (de) * 1970-07-31 1972-02-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Entwässerung der Oberflachen der Leitschaufeln und des Stromungsraumes von Dampfturbinen, insbesondere Satt und Naßdampfturbinen
JPS58176404A (ja) * 1982-04-08 1983-10-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ドレン除去装置
US4938785A (en) * 1988-07-22 1990-07-03 Pai Corporation Gas-liquid separation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB760734A (en) * 1954-03-12 1956-11-07 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to steam turbines
DE2038047A1 (de) * 1970-07-31 1972-02-03 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Entwässerung der Oberflachen der Leitschaufeln und des Stromungsraumes von Dampfturbinen, insbesondere Satt und Naßdampfturbinen
JPS58176404A (ja) * 1982-04-08 1983-10-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ドレン除去装置
US4938785A (en) * 1988-07-22 1990-07-03 Pai Corporation Gas-liquid separation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 016 (M - 270) 24 January 1984 (1984-01-24) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0863296A3 (de) * 1997-03-08 2001-03-21 Abb Research Ltd. Leitschaufel für Dampfturbinen
WO2001055559A1 (de) * 2000-01-27 2001-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Poröse turbinenschaufel und eine mit solchen schaufeln ausgerüstete turbine
EP1508399A1 (de) * 2003-08-22 2005-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Schaufel einer Strömungsmaschine und Verfahren zur Verhinderung der Rissausbreitung in der Schaufel einer Strömungsmaschine
GB2424454A (en) * 2005-03-24 2006-09-27 Alstom Technology Ltd Water extracting turbine stator blade
EP1744018A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampfturbinenleitschaufel, Leitschaufelringe und diesbezügliches Schaufelherstellungsverfahren
ITCO20120046A1 (it) * 2012-09-24 2014-03-25 Nuovo Pignone Srl Assieme di palette di guida d'ingresso, turboespansore e metodo
EP2778348A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampfturbine
US9945238B2 (en) 2013-03-12 2018-04-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Steam turbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19504631A1 (de) 1996-08-14
KR960031758A (ko) 1996-09-17
CZ40796A3 (en) 1996-08-14
PL312711A1 (en) 1996-08-19
CA2164560A1 (en) 1996-08-14
CN1135014A (zh) 1996-11-06
JPH08240104A (ja) 1996-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3191244B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laufschaufel und so erhaltene schaufel
EP0726384A1 (de) Leitschaufel für Dampfturbinen
DE2163068C3 (de) Flächiger Sinterkörper mit honigwabenförmiger Verschleißfläche
EP1260678A1 (de) Kühlvorrichtung für Gasturbinenkomponenten
EP2783076B1 (de) Verfahren zur panzerung der z-notch von tial-schaufeln
EP1275748A2 (de) Hochtemperaturbeständiger Schutzüberzug mit eingebetteten lokalen Erhebungen sowie Verfahren zur Herstellung des Schutzüberzuges
DE19542080C1 (de) Schaufelblatt für Turbotriebwerke zur Herstellung von Laufrädern mit integralen Hohlschaufeln
WO2003015929A1 (de) Dralldruck-düse
DE1426836A1 (de) Axial-Dampfturbine
WO2020118327A1 (de) Gleitlager, insbesondere für ein getriebe einer windkraftanlage
DE10050811A1 (de) Elektronenstrahltransparentes Fenster
DE60203455T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zungen einer Labyrinthdichtung für bewegliche Teile einer Turbine
DE102005019905A1 (de) Rotorblatt für eine Windenergieanlage
EP1319249A2 (de) Baugruppe, insbesondere wafer-baugruppe
DE19709607A1 (de) Leitschaufel für Dampfturbinen
DE10050810A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronenstrahltransparenten Fensters sowie elektronenstrahltransparentes Fenster
DE19919054A1 (de) Abdeckung für eine Bauteiloberfläche
DE2038047A1 (de) Entwässerung der Oberflachen der Leitschaufeln und des Stromungsraumes von Dampfturbinen, insbesondere Satt und Naßdampfturbinen
EP3629683A1 (de) Druckmaske für den rakeldruck, verfahren zu deren herstellung und anwendung
WO2008000507A1 (de) Vorhangbeschichter mit poröser vorhangführungsstruktur, vorhangführungsstruktur für einen vorhangbeschichter und verfahren zur herstellung der vorhangführungsstruktur
EP3525962A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gasturbinenbauteils
EP1270130B1 (de) Lötverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung
EP1524407B1 (de) Hohlfanschaufel für Flugzeugtriebwerke und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011010297A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer eine Mikrostruktur aufweisenden Schaufel sowie Sonotrode
DE2130127A1 (de) Verfahren zum Verschweissen des Schaufelblattes einer Stroemungs- maschinen-,insbesondere Turbomaschinenschaufel mit einem Schaufelbfussstueck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970215