EP0716172B1 - Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger - Google Patents

Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger Download PDF

Info

Publication number
EP0716172B1
EP0716172B1 EP95118268A EP95118268A EP0716172B1 EP 0716172 B1 EP0716172 B1 EP 0716172B1 EP 95118268 A EP95118268 A EP 95118268A EP 95118268 A EP95118268 A EP 95118268A EP 0716172 B1 EP0716172 B1 EP 0716172B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tucked
expander
width
weft thread
loom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP95118268A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0716172A3 (de
EP0716172A2 (de
Inventor
Adnan Dr. Wahhoud
Peter Czura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6535400&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0716172(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP0716172A2 publication Critical patent/EP0716172A2/de
Publication of EP0716172A3 publication Critical patent/EP0716172A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0716172B1 publication Critical patent/EP0716172B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/40Forming selvedges
    • D03D47/48Forming selvedges by inserting cut end of weft in next shed, e.g. by tucking, by blowing

Definitions

  • the invention relates to a loom according to the preamble of Claim 1.
  • the object of the present invention is therefore, in a simple manner on a Weaving machine the cutting and inserting device on different weaving widths adjustable, without having a first spreader table Spreading device against one tailored to the changed weaving width Need to replace the spreader table with the spreader device.
  • the insert and to arrange the cutting device independently of one another and adjustable has the advantage that the insertion depth in the tissue is easily adjustable is.
  • Both embodiments have in common that both a rough adjustment to the approximate width of the fabric, as well as a fine adjustment of insert for Cutting device is provided. This embodiment allows one exact positioning of the cutting device and insert to the one to be formed Reach the insert edge in the fabric in a short time.
  • the Insert is rigidly attached to a fixed blade of the cutting device.
  • the movable blade which is associated with the cutter's motor is driven, is then articulated on the fixed blade.
  • the spreader table itself is the spreader table with a between the Spreader table and the spreader cover arranged essentially cylindrical Spreader bar provided.
  • Spreader cover and rod form the Spreading device.
  • needle spreader which is essentially between two am Spreading table attached spreading elements engages in the finished fabric.
  • the fixed auxiliary reed is provided to minimize the reed mass to be connected directly to the carrier of the insert. This will Adjustment effort with a width adjustment further reduced.
  • Warp threads 1 fed over the respective heald frames 2 in the arrow directions 3, 4 are movable. These warp threads 1 form the essentially triangular Shed 5 out.
  • the weft thread is inserted when the pivotably arranged reed 6 is in its retracted position. Then the reed 6 is after pivoted at the front in the direction of arrow 7 and thus beats the weft thread at the binding point 9a of the fabric 9. While the reed 6 in its starting position in Arrow direction 8 swings back and by means of the heald frames 2 a change of subject takes place, the weft is cut off by means of the cutting device 23 and by means of of the insert 14 is inserted into a subsequent shed 5.
  • the finished fabric 9 is shown in FIG. 1 on the spreader table 11 Spreader bar 10 and the spreader cap 12 are removed.
  • the spreader lid 12 is connected to a machine-fixed component 13 via a support 12a.
  • auxiliary reed 6a is rigidly attached to the insert carrier 25.
  • the depositor itself is e.g. via the carrier 25 directly with the component 13 in a guide 13b adjustable connected.
  • the cutting device 23 consists essentially of a drive motor 20 which is provided with an arm 18, on which an arm 19 is articulated, and the arm 18 for the purpose of weft cutting between two stops 21, 22 and shuttles.
  • the arm 19 is with the movable blade 16 Cutting device 23 connected, which in turn with a joint 17 with the fixed blade 15 is connected.
  • this fixed blade 15 rigidly with the insert 14 or its support 25 be connected.
  • the entire cutting device 23 is by means of a carrier 24 in analogy to Insert in a guide 13a in the component 13, which the spreading device 11, 12 carries, guided and attached.
  • Insert 14 and the cutting device 23 via a composite carrier from the carriers 24, 25 on the common machine-fixed component 13 lead and fasten.
  • Fig. 1 does not more a spreader table 11 in connection with a spreader bar 10 and one Spreader cover 12 is provided, but instead of the spreader rod 10 and the spreader cover 12 a needle spreader 26 is used.
  • a needle spreader 26 is used.
  • the completed fabric web 9 over two attached to the spreader table 11 Spreading rollers or spreading rollers 11a and 11b guided, between them Rolling the needle spreader 26 leads the tissue 9.
  • Fig. 3 shows a schematic plan view of the invention. Training on the weaving machine.
  • a weft insertion device 29 is provided on the left side, which, as already mentioned, can be designed, for example, in the form of a weft insertion nozzle or as a gripper.
  • the weft thread crosses the fixed auxiliary weaving reed 6a, subsequently passes into the pivotable weaving reed 6 located in its rear stop position and then traverses the right, fixed auxiliary weaving reed 6b.
  • the cutting devices 23, 23a are shown only schematically by stylized scissors.
  • the right insert 14a and the associated cutting device 23a are displaceable in the arrow directions 27, 28. It is preferred in this case if, as already mentioned, the fixed auxiliary reed 6b is attached to the carrier 25 of the insert 14a or to a suitable attachment part of the insert 14a, as shown in FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 4 shows a further embodiment in which two fabric webs 9, 9a are produced simultaneously on the weaving machine. It is provided here that only a single cutting device 23b is arranged between the fabric webs, which provides the weft thread ends for the associated inserts 14b, 14c.
  • FIG. 4 An advantage of the embodiment shown in FIG. 4 is that the same insert can be used for the right fabric edge. The same insert is also used for the left edge of the fabric.
  • the inserts 14 and 14c are identical and the inserts 14a and 14b are identical. It is now possible to adjust the right-hand insert 14a and the two central inserts 14b, 14c in the direction of arrow 27, 28 against each other and over the entire weaving width of the weaving machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Webmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei den bisher bekannten Webmaschinen (US-A-4 957 144) war es relativ schwierig, von einer Webbreite des Gewebes zur nächsten zu wechseln. Hierzu mußte jeweils die vorgesehene Breithalteeinrichtung mit den zugehörigen Anbauten ausgetauscht werden, danach mußten die beiden gewebeseitigen Einlege- und Schneidvorrichtungen neu montiert und justiert werden. Insgesamt handelt es sich hierbei um eine relativ komplizierte und zeitaufwendige Prozedur.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, auf einfache Weise an einer Webmaschine die Schneid- und Einlegevorrichtung auf unterschiedliche Webbreiten einstellbar zu gestalten, ohne dabei einen ersten Breithaltertisch mit Breithalteeinrichtung gegen einen auf die veränderte Webbreite zugeschnittenen Breithaltertisch mit Breithalteeinrichtung austauschen zu müssen.
Erfindungsgemäß erfolgt diese Lösung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils der Ansprüche 1 und 3.
Dabei ist wesentlich, daß die Schneidvorrichtung mit dem zugehörigen Einleger über die Breite der Webmaschine längs des durchgehend ausgebildeten Breithaltertisches bzw. der durchgehenden StabBreithalteeinrichtung verstellbar ausgebildet ist.
Mit den erfindungsgemäßen Merkmalen ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß beim Wechsel von einer Webbreite zur anderen nunmehr kein Wechsel der Breithalteeinrichtung einschließlich des Breithaltertisches erforderlich ist, sondern einfach die Schneidvorrichtung mit dem zugehörigen Einleger über die Breite der Webmaschine verschoben werden kann. Eine Demontage des Breithaltertisches mit Breithalteeinrichtung ist nicht mehr erforderlich.
Dies ist erfindungsgemäß sowohl bei Luft- als auch bei Greiferwebmaschinen möglich, wenn es sich bei dem Einleger z.B. um eine pneumatisch betriebene Einrichtung handelt.
Es ist nun vorgesehen, den verstellbar ausgebildeten Einleger und die Schneidvorrichtung auf einem gemeinsamen Träger anzuordnen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß lediglich eine einzige Verstellung erforderlich ist, weil die gegenseitige Lage des Einlegers zur Schneidvorrichtung durch die Halterung auf den gemeinsamen Träger konstant bleibt.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, den Einleger und die Schneidvorrichtung unabhängig voneinander und verstellbar anzuordnen. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Einlegetiefe im Gewebe leicht einstellbar ist.
Beiden Ausführungsformen ist gemeinsam, daß sowohl eine Grobeinstellung auf die ungefähre Breite des Gewebes, als auch eine Feinjustierung von Einleger zur Schneidvorrichtung vorgesehen ist. Durch diese Ausführungsform läßt sich eine genaue Positionierung von Schneidvorrichtung und Einleger zu der zu bildenden Einlegekante im Gewebe in kurzer Zeit erreichen.
In einer Weiterbildung der obigen Ausführungsformen ist vorgesehen, daß der Einleger an einer feststehenden Klinge der Schneidvorrichtung starr befestigt ist. Die bewegliche Klinge, die vom zugehörigen Motor der Schneidvorrichtung angetrieben ist, ist dann gelenkig an der feststehenden Klinge gelagert. Es ist selbstverständlich auch möglich, nicht nur eine einzige Gewebebahn auf einer Webmaschine zu fertigen, sondern, bei einer genügenden Breite der Webmaschine, mehrere Gewebebahnen nebeneinander herzustellen.
Für die Ausbildung des Breithaltertisches selbst gibt es mehrere Möglichkeiten. In einer ersten Ausführungsform ist der Breithaltertisch mit einem zwischen dem Breithaltertisch und dem Breithalterdeckel angeordneten im wesentlichen zylinderförmigen Breithalterstab vorgesehen. Breithalterdeckel und -stab bilden die Breithalteeinrichtung. In einer zweiten Ausführungsform ist vorgesehen, einen sogenannten Nadelbreithalter einzusetzen, der im wesentlichen zwischen zwei am Breithaltertisch befestigten Ausbreitelementen in das fertige Gewebe eingreift.
Zur Minimierung der Webblattmasse ist vorgesehen, das feststehende Hilfswebblatt direkt mit dem Träger des Einlegers zu verbinden. Hierdurch wird der Justieraufwand bei einer Breitenverstellung weiter vermindert.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteil der Erfindung hervor.
Dabei zeigt
Fig. 1:
eine Seitenansicht auf eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Webmaschine,
Fig. 2:
eine Seitenansicht auf eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Webmaschine,
Fig. 3:
eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Lösung in der Draufsicht,
Fig. 4:
eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Lösung in der Draufsicht mit zwei Gewebebahnen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils eine identische Seitenansicht in zwei unterschiedlichen Ausführungsformen der Breithalteeinrichtung. Hierbei werden gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Gemäß diesen Figuren werden von einem nicht näher dargestellten Kettbaum Kettfäden 1 zugeführt, die über die jeweiligen Webschäfte 2 in den Pfeilrichtungen 3, 4 beweglich sind. Diese Kettfäden 1 bilden das im wesentlichen dreieckige Webfach 5 aus.
In dieses Webfach wird senkrecht zur Zeichenebene in Fig. 1 und Fig. 2 ein nicht näher dargestellter Schußfaden eingetragen, wobei dieser Eintrag entweder mittels Luftstrom durch Düsen oder durch Greifer erfolgen kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt der Eintrag des Schußfadens mittels einer Düse 29.
Der Schußfadeneintrag erfolgt, wenn sich das schwenkbar angeordnete Webblatt 6 in seiner zurückgezogenen Stellung befindet. Danach wird das Webblatt 6 nach vorne in Pfeilrichtung 7 geschwenkt und schlägt somit den Schußfaden am Bindepunkt 9a des Gewebes 9 an. Während das Webblatt 6 in seine Ausgangsposition in Pfeilrichtung 8 zurückschwenkt und mittels der Webschäfte 2 ein Fachwechsel erfolgt, wird über die Schneidvorrichtung 23 der Schußfaden abgetrennt und mittels des Einlegers 14 in ein folgendes gebildetes Webfach 5 eingelegt.
Das fertiggestellte Gewebe 9 wird gemäß Fig. 1 über den Breithaltertisch 11, den Breithalterstab 10 und den Breithalterdekkel 12 abgezogen. Der Breithalterdeckel 12 ist über eine Stütze 12a mit einem maschinenfesten Bauteil 13 verbunden.
Es wird aus Gründen einer massearmen Ausbildung des Webblattes 6 bevorzugt, wenn das Hilfswebblatt 6a starr am Einlegerträger 25 befestigt ist. Der Einleger selbst ist z.B. über den Träger 25 direkt mit dem Bauteil 13 in eine Führung 13b verstellbar verbunden.
Die Schneidvorrichtung 23 besteht im wesentlichen aus einem Antriebsmotor 20, der mit einem Arm 18 versehen ist, an welchem ein Arm 19 angelenkt ist, und der Arm 18 zum Zwecke des Schußfadenschneidens zwischen zwei Anschlägen 21, 22 hin- und herpendelt. Der Arm 19 ist mit der beweglichen Klinge 16 der Schneidvorrichtung 23 verbunden, die wiederum mit einem Gelenk 17 mit der feststehenden Klinge 15 verbunden ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel kann diese feststehende Klinge 15 starr mit dem Einleger 14 bzw. dessen Träger 25 verbunden sein.
Die gesamte Schneidvorrichtung 23 ist mittels eines Trägers 24 in Analogie zum Einleger in einer Führung 13a in dem Bauteil 13, das die Breithalteeinrichtung 11, 12 trägt, geführt und befestigt.
In einer weiteren dargestellten Ausführungsform ist es ebenfalls möglich, den Einleger 14 und die Schneidvorrichtung 23 über einen Verbundträger, bestehend aus den Trägern 24, 25, auf dem gemeinsamen maschinenfesten Bauteil 13 zu führen und zu befestigen.
Der Unterschied zwischen Fig. 1 und Fig. 2 besteht darin, daß gem. Fig. 2 nicht mehr ein Breithaltertisch 11 in Verbindung mit einem Breithalterstab 10 und einem Breithalterdeckel 12 vorgesehen ist, sondern anstelle des Breithalterstabes 10 und des Breithalterdeckels 12 ein Nadelbreithalter 26 verwendet wird. Hier wird die fertiggestellte Gewebebahn 9 über zwei am Breithaltertisch 11 angebrachte Ausbreitwalzen oder Ausbreitrollen 11a bzw. 11b geführt, wobei zwischen diesen Rollen der Nadelbreithalter 26 das Gewebe 9 führt.
Fig. 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf die erfindungsgem. Ausbildung an der Webmaschine. Hierbei ist an der linken Seite eine Schußfadeneintragseinrichtung 29 vorgesehen, die, wie bereits gesagt, z.B. in Form einer Schußfadeneintragsdüse oder als Greifer ausgebildet sein kann. Beim Schußfadeneintrag quert der Schußfaden das feststehende Hilfswebblatt 6a, gelangt nachfolgend in das sich in seiner hinteren Anschlagposition befindende schwenkbare Webblatt 6 und durchquert sodann das rechte, feststehende Hilfswebblatt 6b.
In dieser Figur sind die Schneidvorrichtungen 23, 23a nur schematisch durch stilisierte Scheren dargestellt.
Um nun die kombinierte Schneid- und Einlegervorrichtung auf eine veränderte Webbreite einstellen zu können, ist vorgesehen, den rechten Einleger 14a sowie die zugehörige Schneidvorrichtung 23a in den Pfeilrichtungen 27, 28 verschiebbar auszubilden. Es wird hierbei bevorzugt, wenn, wie bereits erwähnt, das feststehende Hilfswebblatt 6b am Träger 25 des Einlegers 14a oder an einem geeigneten Anbauteil des Einlegers 14a befestigt ist, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der zwei Gewebebahnen 9, 9a gleichzeitig auf der Webmaschine hergestellt werden.
Hierbei ist vorgesehen, daß zwischen den Gewebebahnen lediglich eine einzige Schneidvorrichtung 23b angeordnet ist, die für die zugehörigen Einleger 14b, 14c die Schußfadenenden bereitstellt.
Vorteilhaft bei der in Fig. 4 gezeigten Ausgestaltung ist, daß für den jeweils rechten Geweberand der selbe Einleger verwendet werden kann. Für den linken Geweberand wird ebenfalls jeweils der selbe Einleger verwendet.
Die Einleger 14 und 14c sind identisch und die Einleger 14a und 14b sind identisch. Es ist nun möglich, den rechten Einleger 14a sowie die beiden mittigen Einleger 14b, 14c in Pfeilrichtung 27, 28 gegeneinander sowie über die gesamte Webbreite der Webmaschine zu verstellen.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist für jeden Einleger 14, 14a, 14b, 14c sowie für jede Schneidvorrichtung 23, 23a, 23b eine Grob- sowie eine Feinjustierung vorgesehen, die in x-, y- und z-Richtung erfolgen kann. Die Grobjustierung erfolgt hierbei bevorzugt dadurch, daß der jeweilige Träger 24, 25 oder der daraus gebildete Verbundträger in entsprechenden Führungen 13a, 13b, 13c des Bauteils 13 verstellbar ist.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wurde somit eine Möglichkeit geschaffen, unter Vermeidung eines komplexen Justierungs- und Einrichtungsaufwandes und ohne dem Wechsel des Breithaltertisches mit Breithalteeinrichtung an Gewebebahnen unterschiedlicher Breite, Einlegekanten exakt auszubilden.
ZEICHUNGS-LEGENDE
01
Kettfaden
02
Webschaft
03
Pfeilrichtung
04
Pfeilrichtung
05
Webfach
06
Webblatt
06a
Hilfswebblatt
06b
Hilfswebblatt
07
Pfeilrichtung
08
Pfeilrichtung
09
Gewebe
09a
Bindepunkt
10
Breithalterstab
11
Breithaltertisch
11a
Ausbreitrollen
11b
Ausbreitrollen
12
Breithalterdeckel
12a
Stütze
13
Bauteil
13a
Führung
13b
Führung
13c
Führung
14
Einleger
14a
Einleger
14b
Einleger
14c
Einleger
15
Klinge
16
Klinge
17
Gelenk
18
Arm
19
Arm
20
Motor
21
Anschlag
22
Anschlag
23
Schneidvorrichtung
23a
Schneidvorrichtung
23b
Schneidvorrichtung
24
Träger
25
Träger
26
Nadelbreithalter
27
Pfeilrichtung
28
Pfeilrichtung
29
Schußfadeneintragsdüse
30
justierende Mitel

Claims (6)

  1. Webmaschine zur Herstellung von ein- oder mehrbahnigem Gewebe mit wenigstens einer Einlegekante, bestehend aus
    a) einer Schneidvorrichtung (23;23a;23b) mit einer feststehenden Klinge (15) und einer beweglichen Klinge (16), die einen in ein erstes Webfach (5) eingetragenen und von einem Webblatt (6) an die Gewebeanschlagkante eines Gewebes (9,9a) angeschlagenen Schussfaden von einem bereitgehaltenen Schussfaden derart abschneidet, dass ein freies Schussfadenende entsteht,
    b) einem Einleger (14;14a;14b,14c), der das freie Ende des Schussfadens erfasst und in ein auf das erste Webfach (5) bestimmtes weiteres Webfach einlegt,
    c) einem sich gewebeseitig über die Breite der Webmaschine erstreckenden Breithaltertisch (11),
    d) wenigstens einem im Breithaltertisch (11) aufnehmbaren Gewebebreithalter (10,26),
    e) wenigstens ein parallel zum Breithaltertisch (11) angeordnetes, sich über die Breite der Webmaschine erstreckendes maschinenfestes Bauteil (13) und
    f) ein translatorisch auf dem Bauteil (13) quer zur Webrichtung verschieb- und arretierbares Mittel mit Schussfadenschere (23;23a;23b) und Einleger (14;14a;14b,14c), dadurch gekennzeichnet, dass
    g) das Mittel aus wenigstens einem ersten Träger (24) besteht, an dem die Schneideinrichtung (23;23a;23b) und der Einleger (14;14a;14b,14c) den Breithaltertisch (11) in Richtung des Webblattes (6) derart übergreifend angeordnet ist, dass die Klingen (15,16) zusammen mit dem Einleger in an sich bekannter Weise im Bereich der Einlegekantenbildung positionierbar sind,
    h) der Einleger ein pneumatisch wirkender Einleger ist und
    i) der Einleger (14;14a;14b,14c) relativ zu den Klingen (15,16) der Schneidvorrichtung (23;23a;23b) durch justierende Mittel (30) einstellbar ist.
  2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einleger (14;14a;14b,14c) an der feststehenden Klinge (15) der Schneidvorrichtung (23;23a;23b) befestigt ist.
  3. Webmaschine zur Herstellung von ein- oder mehrbahnigem Gewebe mit wenigstens einer Einlegekante, bestehend aus
    a) einer Schneidvorrichtung (23;23a;23b) mit einer feststehenden Klinge (15) und einer beweglichen Klinge (16), die einen in ein erstes Webfach (5) eingetragenen und von einem Webblatt (6) an die Gewebeanschlagkante eines Gewebes (9,9a) angeschlagenen Schussfaden von einem bereitgehaltenen Schussfaden derart abschneidet, dass ein freies Schussfadenende entsteht,
    b) einem Einleger (14;14a;14b,14c), der das freie Ende des Schussfadens erfasst und in ein auf das erste Webfach (5) bestimmtes weiteres Webfach einlegt,
    c) einen sich über die Breite der Webmaschine erstreckenden Breithaltertisch (11),
    d) wenigstens einem im Breithaltertisch (11) aufnehmbaren Gewebebreithalter (10,26),
    e) wenigstens ein parallel zum Breithaltertisch (11) angeordnetes, sich über die Breite der Webmaschine erstreckendes maschinenfestes Bauteil (13) und
    f) ein translatorisch auf dem Bauteil (13) quer zur Webrichtung verschieb- und arretierbares Mittel mit Schussfadenschere (23;23a;23b) und Einleger (14;14a;14b,14c)
    dadurch gekennzeichnet, dass
    g) das Mittel aus einem ersten Träger (24) besteht, an dem die Schneideinrichtung (23;23a;23b), den Breithaltertisch (11) in Richtung des Webblattes (6) übergreifend, angeordnet ist, und das Mittel aus einem den Breithaltertisch (11) untergreifenden zweiten Träger (25) besteht, an dem der Einleger (14;14a;14b,14c) angeordnet ist,
    h) der Einleger ein pneumatisch wirkender Einleger ist,
    i) die Träger (24,25) unabhängig voneinander auf dem Bauteil (13) verschiebbar angeordnet sind und
    j) der Einleger (14;14a;14b,14c) relativ zu den Klingen (15,16) der Schneidvorrichtung (23;23a;23b) durch justierende Mittel (30) einstellbar ist.
  4. Webmaschine nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Breithaltertisch (11) einstückig ausgebildet ist.
  5. Webmaschine nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Anwendung der Erfindung auf Greiferwebmaschinen der Breithaltertisch (11) ohne Vorsprung (11a) über die Webbreite aus einzelnen Abschnitten besteht.
  6. Webmaschine nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung von mehrbahnigem Gewebe zwischen den benachbarten Rändern der Gewebebahnen (9,9b) eine Schneidvorrichtung (23) mit einem rechtsseitigen und einem linksseitigen Einleger (14b,14c) in Wirkverbindung steht.
EP95118268A 1994-12-09 1995-11-21 Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger Revoked EP0716172B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4443899 1994-12-09
DE4443899A DE4443899C1 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0716172A2 EP0716172A2 (de) 1996-06-12
EP0716172A3 EP0716172A3 (de) 1997-10-08
EP0716172B1 true EP0716172B1 (de) 2001-09-12

Family

ID=6535400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95118268A Revoked EP0716172B1 (de) 1994-12-09 1995-11-21 Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5649570C1 (de)
EP (1) EP0716172B1 (de)
JP (1) JP2633512B2 (de)
DE (2) DE4443899C1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2135656C1 (ru) * 1995-10-10 1999-08-27 Текстильма АГ Ткацкая машина с пневматической прокидкой утка
DE59710187D1 (de) * 1997-04-09 2003-07-03 Textilma Ag Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung
US5921719A (en) * 1997-08-18 1999-07-13 Laflamme; Robert P. Insert holder with top clamp
IT1295281B1 (it) * 1997-10-06 1999-05-04 Somet Soc Mec Tessile Dispositivo di taglio del filo di trama in telai di tessitura ad aria
DE19802910C2 (de) 1998-01-27 2000-08-03 Dornier Gmbh Lindauer Webmaschine, insbesondere mit pneumatischem Schußfadeneintrag
DE19833079C2 (de) * 1998-07-23 2001-03-15 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Beheben eines Schußfehlers auf Luftdüsenwebmaschinen mit pneumatischen Einlegern
DE19924689C1 (de) 1999-05-28 2001-05-17 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zum Begrenzen der Webfachöffnung und Webfachbegrenzer
DE29921293U1 (de) 1999-12-03 2000-03-09 Lindauer Dornier Gmbh, 88131 Lindau Einlegevorrichtung für eine Webmaschine
BE1016236A6 (nl) * 2004-03-05 2006-05-02 Picanol Nv Kanteninleginrichting voor een weefmachine.
DE102011009765B3 (de) * 2011-01-28 2011-11-10 Lindauer Dornier Gmbh Webmaschine mit verfahrbaren Begrenzungsmitteln sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Gewebes
US20130189890A1 (en) 2012-01-24 2013-07-25 Nike, Inc. Weaving Using Reactive Materials
US9533855B2 (en) 2012-01-24 2017-01-03 Nike, Inc. Intermittent weaving splicer
EP2807299A4 (de) * 2012-01-24 2015-07-15 Nike Innovate Cv Vorrichtung für webendbearbeitung
IT201600122838A1 (it) * 2016-12-02 2018-06-02 Itema Spa Leverismo di comando per cimossatrice a testa di lavoro mobile per macchine tessili

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8302456A (nl) * 1983-07-11 1985-02-01 Rueti Te Strake Bv Inrichting ter bevestiging van een hulporgaan aan het riet van een spoelloze weefmachine.
BE1001310A3 (nl) 1987-12-22 1989-09-19 Picanol Nv Inrichting voor het vormen van een zelfkant aan een weefsel bij weefmachines.
US4957144A (en) 1987-12-28 1990-09-18 Nissan Motor Co., Ltd. Tack-in system of shuttleless loom
DE3821725A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-26 Dornier Gmbh Lindauer Luftwebmaschine
DE8909662U1 (de) * 1988-10-24 1989-11-02 Gebrüder Sulzer AG, Winterthur Webmaschine mit einer pneumatischen Leistenlegevorrichtung
DE3926525A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Dornier Gmbh Lindauer Luftwebmaschine mit einem webblatt und im webblatt angeordnetem schusseintragskanal

Also Published As

Publication number Publication date
DE59509588D1 (de) 2001-10-18
US5649570A (en) 1997-07-22
JP2633512B2 (ja) 1997-07-23
US5649570C1 (en) 2001-08-14
DE4443899C1 (de) 1995-11-23
JPH08209495A (ja) 1996-08-13
EP0716172A3 (de) 1997-10-08
EP0716172A2 (de) 1996-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0716172B1 (de) Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger
EP1395692B1 (de) Webmaschine zum herstellen eines drehergewebes
EP0878570A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Gewebe- und Fangleistenkante bei der Herstellung eines Gewebes auf Webmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3781707T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum klemmen, festhalten und vorfuehren von schussfaeden bei greiferwebmaschinen.
CH635625A5 (de) Schuetzenlose webmaschine zur herstellung von geweben mit musterungsrapport.
WO2007025394A1 (de) Verfahren zur herstellung eines samtbandes mit doppelseitigem flor und bandwebmaschine zur durchführung des verfahrens
EP0333930B1 (de) Luftdüsen-Webmaschine
DE4102585A1 (de) Verfahren und drehereinrichtung zur herstellung riffelfester kanten eines doppelgewebes auf einer doppelgreifer-webmaschine
DE3346487A1 (de) Verfahren zum vorrichtung zum bilden einer einschlagwebkante
DE3240569C1 (de) Vorrichtung an einer schuetzenlosen Webmaschine zum Bilden einer Gewebekante
DE2058857C3 (de) Dreidimensionales Gewebe
EP0973965B1 (de) Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung
DE2645369C2 (de) Triaxiale Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Umsetzen der Litzen
DE19548846C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Schußfadens
EP1786963B1 (de) Verfahren zum klemmen von schussfäden, klemmvorrichtung und webmaschine mit wenigstens einer klemmvorrichtung für schussfäden
EP0726342A1 (de) Greiferwebmaschine mit Führungsmitteln
EP0532931B1 (de) Luftwebmaschine mit Einrichtung zur Bildung einer Gewebegasse
DE2507478C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geweben mit Schubnoppen und Flor
EP0273350A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Führen der Schussfäden bei Webmaschinen
DE2552094A1 (de) Gewebter stoff sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3415781A1 (de) Fuehrungssystem zum eintragen von schussfaeden fuer doppelwebmaschinen und webmaschine mit einem derartigen system
DE2624140C3 (de)
EP0104440B1 (de) Schusssteuereinrichtung für Greiferwebmaschinen und Greiferwebmaschinen, die mit einer derartigen Schusssteuereinrichtung ausgerüstet sind
DE60122799T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Einlegekanten auf Luftdüsenwebmaschinen
DE3418764C1 (de) Vorrichtung an einer schützenlosen Webmaschine zum Bilden einer Gewebekante

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980213

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000428

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509588

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011018

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011214

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: PICANOL N.V.

Effective date: 20020607

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050928

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050929

Year of fee payment: 11

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051108

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060227

Year of fee payment: 11

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20060519

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20060519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061130

Year of fee payment: 12

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO