EP0690951A1 - Alu-holz-verbundprofil - Google Patents

Alu-holz-verbundprofil

Info

Publication number
EP0690951A1
EP0690951A1 EP95908813A EP95908813A EP0690951A1 EP 0690951 A1 EP0690951 A1 EP 0690951A1 EP 95908813 A EP95908813 A EP 95908813A EP 95908813 A EP95908813 A EP 95908813A EP 0690951 A1 EP0690951 A1 EP 0690951A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow profile
window
parts
frame
rung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95908813A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Josef Meeth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP95908813A priority Critical patent/EP0690951A1/de
Publication of EP0690951A1 publication Critical patent/EP0690951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/303Covering metal or plastic frames with wooden profiled members

Definitions

  • the invention relates to a rod-shaped hollow profile for producing a window consisting of a frame and at least one window sash movably mounted therein, with an outer surface intended for the outside of the window and an opposite inner side intended for the inside of the window, and a window made of such profiles and a Process for window production from such profiles.
  • a window made of such profiles and a Process for window production from such profiles.
  • Wood is perceived as beautiful and cozy, but when it is exposed to changing weather conditions, it needs special care at intervals to preserve it. That is why metal windows have been proposed. ' If these are not made of aluminum or a rustproof metal, they also require special care to prevent rusting and its consequences.
  • Metal, including aluminum is perceived as less comfortable and forms a good cold bridge, which further reduces people's well-being in the area of such windows.
  • Sheet metal has been proposed. In the long run, this tends to favor the decay of the window.
  • the object of the invention is to combine the advantages in terms of stability and maintenance of metal, in particular aluminum, with the homeliness of wood in window construction, the window construction also to be made easier and more cost-effective.
  • this object is achieved in the case of a rod-shaped hollow profile by means of a supporting hollow profile made of metal suitable for window frame and frame production and a wooden cladding placed on the inside and / or the outside.
  • this object is achieved by a window with a frame and at least one window sash movably mounted on the frame, in which frame and window sash are assembled from fitted parts of the rod-shaped hollow profile according to the invention by means of angle pieces inserted into the hollow profile at the corners.
  • Window sash frame made from rod-shaped hollow profiles according to the invention, in which four for the frame and for each window sash frame
  • Hollow profile parts with a corresponding miter can be cut from the hollow profiles according to the invention, four hollow profile parts belonging to one another in pairs parallel to one another and perpendicular to one another
  • the metal of the hollow profile forms the load-bearing part of the window frame and the casement, while the wood gives the window a homely character.
  • Figure 2 is a sectional view of another aluminum-wood composite profile according to the invention.
  • Fig. 3 is a sectional view of a
  • Fig. 4 is a sectional view of a Section of the window produced with the aluminum-wood composite profiles according to the invention, shown in FIG. 7, along the line IV-IV, seen in the direction of the arrows;
  • Fig. 5 is a plan view and a
  • 6A and 6B show two corner connection angles of the window shown in FIG. 7;
  • Fig. 7 is a view "on the wooden side of a window made with the aluminum-wood composite profiles according to the invention;
  • Fig. 8 is a disassembled
  • Fig. 9 is a disassembled view of a window sash of the window of Fig. 7;
  • Fig. 10 is a disassembled view of a window sash of the window according to FIG. 7, the sash being divided with rungs;
  • Fig. 11 is a sectional view of a fixed window made of aluminum-wood composite profiles according to the invention, and
  • Fig. 12 is an illustration of another embodiment of the retaining strips.
  • the same parts are provided with the same reference numbers.
  • a -'- is added to the reference number if it is a hollow profile of the window frame, otherwise the reference number is used without this addition.
  • Parts of the individual aluminum-wood composite profiles according to the invention are, depending on the type of profile, by the additions A, B, C, D, E and F distinguished, which refer to the relevant Fig. 1.
  • each of the composite profiles 10A-D can be used both for the production of a window frame and for the production of a frame for a window sash, and it consists of an aluminum hollow profile 14A-D with wooden cladding 16A-F fastened to the inside 22A-D thereof.
  • One or more longitudinal grooves 36A-D in the examples shown two, are embedded in the wood cladding on the side facing the aluminum hollow profile.
  • one or more webs 32A-D are provided on the inside 22A-D for receiving the grooves 36A-D. In the example shown, these webs 32A-D have a dovetail-like structure.
  • the wooden cladding or lath provided with grooves 36A-D is pushed onto the webs 32A-D in the longitudinal direction of the composite profile 10A-D and can be glued to it at the same time, so that the connection thus created holds even better.
  • Any other suitable connection between the wooden cladding and the aluminum hollow profile is of course possible.
  • a metal that is otherwise suitable for window construction can also be used for the hollow profile.
  • the outer surface 20A-D of the aluminum hollow profile 14A-D is flat and bent inwards at the free end, where it ends with a longitudinal groove 24A-D.
  • 28A-B can be provided in the body part of the aluminum hollow profile 14A-D adjoining the inner surface 22A-D, although this is only the case with the illustrated hollow profiles 14A and 14B.
  • the purpose and effect of the longitudinal grooves 28A-B and 24A-D will be described below.
  • a longitudinal groove 28F is provided in the composite profile 10F in the body region of the hollow profile 14F next to the inside 22F thereof.
  • the hollow profile 14E could also be provided with a corresponding groove 28E, not shown.
  • FIGS. 1A, IC and 1E are intended for the production of frames for window sashes and are therefore provided with a wood cladding 16A, 16C, 16E which is extended downwards. In this extended part, a groove 30A, 30C, 30E, the function of which will be described later, is embedded.
  • FIG. 2 shows a further aluminum-wood composite profile 42, which differs from the composite profiles 10B and 10D essentially in that the outer surface 20 extends on both sides of the body of the hollow profile 14 and at each free end with a longitudinal groove 24 is completed.
  • a U-shaped longitudinal groove 28 is also recessed in the body area on the inner surface 22 on both sides of the body of the hollow profile 14. The function and effect of this aluminum-wood composite profile 42 and its longitudinal grooves 24 and 28 are described below.
  • FIG. 7 shows a top view of a window 58 made of aluminum-wood composite profile according to the invention, with reference to FIG.
  • the window 58 consists of a frame 60 and two window sashes 70 rotatably mounted therein.
  • the fitting has been omitted for the sake of simplicity and is also not essential for the explanation and production of a window from the aluminum-wood composite profiles according to the invention.
  • the window frame 60 is made of two
  • the frame 60 is by means of a
  • Post 82 divided in two in the middle.
  • the post 82 consists of a composite profile 40 with a cross section according to FIG. 2.
  • the post 82 is connected at each end by means of a pin 84 '(FIG. 5), which is inserted into the cavity 42' of the composite profile 40 'between the longitudinal grooves 28' , held.
  • the pin 84 ' has a thickened section 94' and one on the
  • Frame 60 in the longitudinal groove 28 'and is held there by means of a screw 86', which is fitted into a bore 96 'without play, by pulling the screw 86' against the bottom of the longitudinal groove 28 '; thereby preventing the grooves 88.90, which are lip-like
  • a respective seal (not shown) is inserted in the longitudinal grooves 24B 'and 30A and seals the space behind the window from the surroundings in front of the window.
  • the reference number 98 denotes the insulating glass pane inserted in the window sash 70.
  • a seal (not shown) inserted into the longitudinal groove 24C effects a tight connection between the aluminum hollow profile 14C and the insulating glass pane 98.
  • a retaining strip 100 holds the insulating glass pane 98 firmly in the casement frame 72 and is usually sealed off from the pane 98 with an elastic sealant.
  • FIG. 4 shows the interaction of the post 82 and the two window casement frames 72, which are made of composite profiles IOC and each hold an insulating glass pane 98, using a section IV-IV in FIG. 7.
  • a corresponding seal is achieved on the inside by means of a seal (not shown) which is inserted in the grooves 24A and which lies on the wooden cladding 16 'of the post 82.
  • Each window sash 70 of the window 58 of FIG. 7 has a window sash frame 72 with two vertical posts 74, 76, a lower window frame part 78 and an upper window frame part 80, which are mitered with a corresponding miter from composite profiles IOC according to FIG. IC and with the insertion of angle pieces 44 , 50 (Fig. 6) have been joined together at the window corners to form the casement frame 72. 7, the insulating glass pane has not yet been used, so that the longitudinal grooves 24C of the hollow profiles 14C of the composite profiles IOC are still used can recognize. When the window is finished, retaining strips 100 hold the insulating glass pane in place in the window frame.
  • the window frame 60 is shown disassembled to illustrate the process for producing the same.
  • the individual parts for the frame ie the side posts 60, 64 and the upper 66 and lower 68 frame part, all cut with the appropriate miter from aluminum-wood composite profiles 10B ', are, as shown, in pairs parallel to one another and at right angles to one another at a distance from one another, with the wooden cladding 16B 'upwards, and also the angle pieces 44' or 50 ', as shown, are brought into position at the imaginary intersection points of the frame parts 60, 62, 64, 66 thus arranged.
  • angle pieces 44 ', 50' and side posts 64, 68 are simultaneously displaced towards the center, one leg of the angle pieces 44, 50 being inserted into the cavity 26B 'in the composite profile 10B' of the lower 66 and upper 68 frame part aligned with it, until the inner corner of the elbows 44.50 bears on the hollow profile part 66.68.
  • the upper 66 and lower 68 frame parts carrying the angle pieces are displaced towards one another, the other leg of the angle pieces 44 ′, 50 ′ being inserted into the cavity 26B ′ in the composite profile 10B ′ of the two side posts 62, 64 aligned with it until the inner corner of the angle pieces 44 *, 50 'abuts the hollow profile 14B' of the composite profile 10B 'of the two side posts 62, 64.
  • the parts of the frame at all four corners are immovable by a pressing process, in which tongues are pressed inwards from the aluminum hollow profiles and the free end of which is pressed into the angle pieces 44 ', 50' in the two legs of which, using a press-clamp connection connected with each other.
  • a central post 82 as shown in FIGS. 7 and 8, is to be provided, this is arranged in the middle between the side posts 64, 68 of the window frame 60, as shown in FIG. 8, in parallel.
  • Each taper 84 ' is inserted with its tapered part 92' into the longitudinal groove 24 'of the lower 68 and the upper 66 frame part up to the center and is fixed there by tightening the screw 86' in the bore 90 '.
  • the thickened part 94 extends forward in the composite profile 10B.
  • the frame posts 64, 62 and the angle pieces 44 ', 50' are shifted towards the center until the inner corner of the angle pieces 44 ', 50' lies against the composite profiles 10B 'of the lower 68 and upper 66 frame parts .
  • the upper 66 and lower 68 part with the elbows 44 ', 50' inserted therein are shifted towards the center until the inner corner of the elbows 44 ', 50' abut the composite profiles 10B 'of the frame posts 62, 64 and then the pressing process carried out.
  • the outside of the hollow profile 14 ' is shortened in the longitudinal direction at both ends of the post by the height of the groove 24B' above the body of the hollow profile 14A ', so as to ensure a precise connection of the outside 20 of the post 82 to the inwardly curved outside 20B' of the To enable hollow profile 14B 'of the upper 66 and lower 68 frame parts.
  • 9 shows a window sash 70 taken apart in order to illustrate the method for producing the same.
  • the individual parts of the window sash 70, ie the window sash frame - 72 form two vertical posts 74, 76, the lower window frame part 78 and the upper window frame part 80, which, with corresponding miter, are made of composite profiles IOC according to FIG.
  • IC are cut out, as shown, arranged parallel to one another and at right angles to one another at a distance from one another, with the wooden cladding 16C facing upwards, and also the angle pieces 44 or 50, as shown, at the imaginary intersections of the sash parts 74, 76, 78, 80 positioned.
  • the insulating glass pane 98 is arranged centrally between these parts in such a way that its lower surface lies higher than the longitudinal grooves 24C of the composite profiles IOC used.
  • the four holding strips 100 are arranged at such a height that their lower surface comes to lie in the same plane or slightly higher than the upper surface of the insulating glass pane 98. Seals (not shown) are inserted into the longitudinal grooves 24C.
  • the vertical posts 74, 76 with the elbows 44, 50 are shifted towards the center, one leg of the elbows 44, 50 being inserted into the cavity 26C of the lower 78 or upper 80 window frame part aligned with them, until the inner corner of the Angle 44.50 on the aluminum hollow profile 14C of the composite profiles IOC of the lower 78 and upper 80 frame part.
  • the longitudinal grooves 24C with the seals slide into the vertical posts 74, 76 under the insulating glass pane 98 and the retaining strips 100 lie on the insulating glass pane 98 and against the wooden cladding 16C of the vertical posts 74, 76.
  • FIG. 10 shows in principle how a window sash 70 is produced from composite profiles 10A and is divided in width and height by rungs 102 and 104, 106, so that one with four partially insulating glass panes 98A, 98B, (98C, 98D; neither does shown) glazed window sash 70 is formed.
  • the arrangement according to FIG. 10 differs due to the centrally arranged rung 102 and the rung 104, 106, which divides the height of the window sash.
  • the rungs are made of aluminum-wood composite profiles 40 according to FIG.
  • pins 84 are arranged at both ends of the rungs 102, 104, 106.
  • all the pins 84 (FIG. 5) with their tapered part 92 are first inserted into the longitudinal grooves 28A of the hollow profiles 14A of the window frame parts 74, 76, 78, 80 and 28 of the hollow profile 14 of the center rung 102 and with the screw 86 in the groove 28A, 28 jammed at the desired location, as was described in connection with FIG.
  • the vertical holding strips 100 lie on the partial insulating glass panes on and against the wooden cladding 16A or 16 of the vertical posts 74, 76 or the middle rung 102. Then, as in FIG. 9, the upper 80 and lower 78 casement frame parts with the inserted angle pieces 44, 50 are shifted towards the center. The pins 84 fastened to these frame parts 78, 80 are inserted into the cavity 42 of the hollow profile 14 of the composite profile 40 of the middle rung 102, and the longitudinal grooves 24A, 24 with the seals in the upper and lower casement parts 78, 80 and the rungs 104, 106 under the Partly insulated glass panes pushed. Then the four corners of the finished window sash are pressed, as described in FIG. 9. All retaining strips 100 lie against the wooden cladding 16A, 16 and are miter-cut against one another in the window corners formed by their miter-cut ends.
  • FIG. 11 shows the use of an aluminum-wood composite profile 10B according to the invention in a fixed window with the aid of a sectional view of a window frame part.
  • the previously displayed subdivision with middle rung or rungs is possible through the longitudinal groove 28B.
  • the angle piece 44 shown in FIG. 6A has two legs 46, 48 which are at right angles to one another and are provided with notches in which the free ends of the tongues pressed out of the hollow profile 14 engage in order to immovably connect the frame or frame parts to one another.
  • the angle piece 50 shown in FIG. 6B which is made of a solid plastic, has two individual legs 52, 54 which are at right angles to one another and which are pivotally connected to one another at one end by means of a hinge pin 56. Any angle between 90 ° and 180 ° can be set. This allows the production of windows of almost any shape, e.g. Polygonal windows, windows that have a triangular or polygonal end on one side, triangular windows, etc. Of course, the plastic angle pieces can also be made from one piece without a joint.
  • the wooden cladding 16, 18 can be attached to the
  • the miter surfaces of the wooden cladding can also be sealed and sealed with waterproof adhesive.
  • the holding strips 100 can also be used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein stangenförmiges Hohlprofil (12) zur Herstellung von einem aus einer Zarge (60) und mindestens einem darin beweglich montierten Fensterflügel (70) bestehendem Fenster (58). Es besteht aus einem zur Fensterrahmen- und -zargenherstellung geeigneten, tragenden Hohlprofil (14) aus Metall und einer auf der Innenseite (22) und/oder der Aussenseite (20) aufgesetzten Holzverkleidung (16 oder 18). Bei dem aus dem stangenförmigen Hohlprofil (12) hergestellten Fenster (58) bestehen Zarge (60) und Fensterflügel (70) aus abgepassten Teilen (62, 64, 66, 68; 74, 76, 78, 80) des stangenförmigen Hohlprofils, die mittels an den Ecken in das Hohlprofil eingeführten Winkelstücken (44, 50) zusammengefügt sind, welche einstellbar sein können.

Description

ALU-HOLZ-VERBUNDPROFIL.
Die Erfindung betrifft ein stangenförmiges Hohlprofil zur Herstellung von einem aus einer Zarge und mindestens einem darin beweglich montierten Fensterflügel bestehenden Fenster, mit einer der Aussenseite des Fensters zugedachten Aussenfläche und einer der Innenseite des Fensters zugedachten gegenüberliegenden Innenseite, sowie ein aus solchen Profilen hergestelltes Fenster und ein Verfahren zur Fensterherstellung aus solchen Profilen. Es ist bekannt Fenster aus Holzprofilen herzustellen. Holz wird als schön und wohnlich empfunden, bedarf aber, wenn es der immer wechselnden Witterung ausgesetzt ist, in Abständen einer besonderen Pflege, um es zu konservieren. Deshalb sind Fenster aus Metall vorgeschlagen worden.' Falls diese nicht aus Aluminium oder einem nicht rostenden Metall hergestellt sind, so bedürfen auch sie einer besonderen Pflege, um Rosten und dessen Folgen zu verhindern. Metall, auch Aluminium, wird als weniger wohnlich empfunden und bildet eine gute Kältebrücke, wodurch das Wohlempfinden der Menschen im Bereich solcher Fenster noch weiter herabgesetzt wird.
Daraufhin hat man Fenster aus Kunststoffprofilen vorgeschlagen. Diese können je nach Farbe etwas wohnlicher sein, bedürfen auch weniger Pflege. Probleme bringen aber grosse Fenster im Hinblick auf Stabilität und Formbeständigkeit gegenüber Metallfenster, so dass für deren Beseitigung Hilfsmittel herbei müssen, wodurch der Fensterbau erschwert wird, ohne ein im Vergleich zu Holz wohnliches Fenster zu haben.
Auch ist zur Verringerung der
Unterhaltskosten von Holzfenster die Beschichtung deren der Witterung ausgesetzten Aussenseite mit einem
Metallblech vorgeschlagen worden. Auf die Dauer begünstigste dies eher den Zerfall des Fensters. Die Aufgabe der Erfindung ist es im Fensterbau die Vorzüge hinsichtlich Stabilität und Unterhalt vom Metall, insbesondere Aluminium, mit der Wohnlichkeit von Holz zu verbinden, wobei der Fensterbau ausserdem noch erleichtert und kostengünstiger gestaltet werden soll.
Diese Aufgabe wir gemäss einem Gesichtspunkt der Erfindung bei einem stangenförmigen Hohlprofil gelöst durch ein zur Fensterrahmen- und- - zargenherstellung geeignetes, tragendes Hohlprofil aus Metall und einer auf der Innenseite und/oder der Aussenseite aufgesetzte Holzverkleidung.
Gemäss einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Fenster mit einer Zarge und mindestens einem an der Zarge beweglich montierten Fensterflügel, bei dem Zarge und Fensterflügel aus abgepassten Teilen des erfindungsgemässen stangenförmigen Hohlprofils mittels an den Ecken in das Hohlprofil eingeführten Winkelstücken zusammengefügt sind.
Gemäss einem weiteren Gesichtspunkt der
Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein
Verfahren zur Herstellung eines Fensters mit einer
Zarge und mindestens einem an der Zarge beweglich montierten Fensterflügel, mit einem
Fensterflügelrahmen aus erfindungsgemässen stangenförmigen Hohlprofilen, bei dem für die Zarge und für jeden Fensterflügelrahmen jeweils vier
Hohlprofilteile mit entsprechender Gehrung aus den erfindungsgemässen Hohlprofilen zugeschnitten werden, vier zueinander gehörige Hohlprofilteile paarweise parallel zueinander und senkrecht aufeinander auf
Abstand von einander angeordnet werden, an den gedachten Schnittpunkten der so angeordneten Hohlprofilteile jeweils im Winkelstück so angeordnet wird, dass je eines seiner Beine mit einem benachbarten Hohlprofilteil ausgerichtet ist, zwei von vier zueinander gehörenden Hohlprofilteilen mit den zugeordneten Winkelstücken aufeinander zu verschoben werden, wobei je ein Bein der Winkelstücke in einen Hohlraum des mit ihm ausgerichteten Hohlprofilteils hineingeschoben wird, bis der innere Winkel der Winkelstücke an dem mit ihm ausgerichteten Hohlprofilteil anliegt, die zwei anderen Hohlprofilteile mit den eingeschobenen Winkelstücken aufeinander zu verschoben werden, wobei das andere Bein in einen Hohlraum des mit ihm ausgerichteten Hohlprofils hineingeschoben wird, bis der innere Winkel der Winkelstücke an dem mit ihm ausgerichteten Hohlprofilteil anliegt, und dann die geschaffenen Gebilde an ihren Ecken im Bereich der Winkelstücke einem Pressvorgang ausgesetzt werden, welcher eine Press-Klemmverbindung der Hohlprofilteile mit beiden Beinen der Winkelstücke herbeiführt.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben. Das Metall des Hohlprofils bildet den tragenden Teil der Fensterzarge und des Fensterflügelrahmens, während das Holz dem Fenster den wohnlichen Charakter gibt.
Die Erfindung wird nun an Hand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen sind:
Fig. 1A bis 1F Darstellungen im Schnitt der Alu-Holz-Verbundprofile nach der Erfindung zur Herstellung von Fensterzargen und -rahmen; Fig. 2 eine Darstellung im Schnitt eines weiteren Alu-Holz-Verbundprofils nach der Erfindung;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung eines
Ausschnitts des mit den Alu-Holz-Verbundprofilen nach der Erfindung hergestellten, in der Fig. 7 dargestellten Fensters, entlang der Linie III-III, in
Richtung der Pfeile gesehen;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts des mit den Alu-Holz-Verbundprofilen nach der Erfindung hergestellten, in der Fig. 7 dargestellten Fensters, entlang der Linie IV-IV, in Richtung der Pfeile gesehen; Fig. 5 eine Draufsicht und eine
Schnittdarstellung entlang der Linie V-V eines bei der Herstellung des Fensters nach Fig. 7 benötigtes Verbindungsteil;
Fig. 6A und 6B eine Darstellung zweier Eckverbindungswinkel des in Fig. 7 dargestellten Fensters;
Fig. 7 eine Ansicht " auf die Holzseite eines mit den Alu-Holz-Verbundprofilen nach der Erfindung hergestellten Fensters; Fig. 8 eine in auseinandergenommener
Darstellung gezeichnete Aussicht der Fensterzarge des Fensters nach Fig. 7;
Fig. 9 eine in auseinandergenommener Darstellung gezeichnete Aussicht eines Fensterflügels des Fensters nach Fig. 7;
Fig. 10 eine in auseinandergenommener Darstellung gezeichnete Aussicht eines Fensterflügels des Fensters nach Fig. 7, wobei der Flügel mit Sprossen unterteilt ist; Fig. 11 eine Schnittdarstellung eines feststehenden Fensters aus Alu-Holz-Verbundprofilen nach der Erfindung, und
Fig. 12 eine Darstellung einer anderen Ausführungsform der Halteleisten. In den einzelnen Figuren der Zeichnungen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszahlen versehen. Bei den Holzprofilen wird dem Bezugszeichen ein -'- hinzugefügt, wenn es ein Hohlprofil der Fensterzarge ist, ansonsten wird die Bezugszahl ohne diesen Zusatz verwendet. Teile der einzelnen Alu-Holz- Verbundprofilen nach der Erfindung werden je nach Art des Profils durch die Zusätze A, B, C, D, E und F unterschieden, die auf die betreffende Fig. 1 hinweisen.
In den Fig. 1A bis 1F sind verschiedene stangenförmige Alu-Holz-Verbundprofile 10A-E, 12E und 12F nach der Erfindung im Schnitt dargestellt. Jedes der Verbundprofile 10A-D kann sowohl zur Herstellung einer Fensterzarge als auch zur Herstellung eines Rahmens für einen Fensterflügel dienen und es besteht aus einem Alu-Hohlprofil 14A-D mit an dessen Innenseite 22A-D befestigter Holzverkleidung 16A-F. In der Holzverkleidung sind eine oder mehrere Längsnuten 36A-D, in den dargestellten Beispielen zwei, an der dem Alu-Hohlprofil zugewandten Seite eingelassen. An der Innenseite 22A-D sind entsprechend ein oder mehrere Stege 32A-D zur Aufnahme der Nuten 36A-D vorgesehen. Im dargestellten Beispiel haben diese Stege 32A-D eine schwalbenschwanzähnliche Struktur. Die mit Nuten 36A-D versehene Holzverkleidung oder - latte wird in Längsrichtung des Verbundprofils 10A-D auf die Stege 32A-D aufgeschoben und kann gleichzeitig damit verklebt werden, damit die so geschaffene Verbindung noch besser hält. Jede anders geeignete Verbindung zwischen der Holzverkleidung und dem Alu- Hohlprofil ist selbstverständlich möglich. Auch kann ein anders zum Fensterbau geeignetes Metall für das Hohlprofil eingesetzt werden. Die Aussenfläche 20A-D des Alu-Hohlprofils 14A-D ist eben und am freien Ende nach Innen gebogen, wo sie mit einer Längsnut 24A-D abschliesst. Ausserdem kann eine U-förmige Längsnut
28A-B in dem an die Innenfläche 22A-D angrenzenden Körperteil des Alu-Hohlprofils 14A-D vorgesehen sein, obwohl dies nur bei den dargestellten Hohlprofilen 14A und 14B der Fall ist. Zweck und Wirkung der Längsnuten 28A-B und 24A-D wird weiter unten beschrieben werden.
In den Fig. 1E und 1F sind Alu- Holzverbundprofile dargestellt, bei denen auch die Aussenfläche 20E-F mit einer Holzverkleidung 18E-F versehen ist. Die Holzverkleidung 18E-F ist ebenfalls mittels einer Nut (38E-F)-Steg (34E-F)-Verbindung festgemacht und wird in Längsrichtung der Alu- Hohlprofile 14E-F auf die Stege 34E-F aufgeschoben und kann zur Verbesserung der so geformten Verbindung gleichzeitig in den Nuten 38E-F verklebt werden. Auch hier ist jede andere geeignete Befestigungsmöglichkeit zulässig. Eine Längsnut 28F ist beim Verbundprofil 1ÖF im Körperbereich des Hohlprofils 14F neben der Innenseite 22F desselben vorgesehen. Das Hohlprofil 14E könnte auch mit einer entsprechenden nicht dargestellten Nut 28E versehen sein.
Die in den Fig. 1A, IC und 1E dargestellten Alu-Holz-Verbundprofile sind für die Herstellung von Rahmen von Fensterflügeln gedacht und deshalb mit einer nach unten verlängerten Holzverkleidung 16A, 16C, 16E versehen. In diesem verlängerten Teil ist eine Nut 30A, 30C, 30E, deren Funktion später beschrieben wird, eingelassen.
In der Fig. 2 ist ein weiteres Alu-Holz- Verbundprofil 42 dargestellt, welches sich von den Verbundprofilen 10B und 10D im wesentlichen dadurch unterscheidet, dass die Aussenfläche 20 sich beidseitig vom Körper des Hohlprofils 14 erstreckt und an jedem freien Ende mit einer Längsnut 24 abgeschlossen ist. Auch ist beidseitig vom Körper des Hohlprofils 14 eine U-förmige Längsnut 28 im Körperbereich an der Innenfläche 22 eingelassen. Funktion und Wirkung dieses Alu-Holz-Verbundprofils 42 und dessen Längsnuten 24 und 28 werden weiter unten beschrieben.
In der Fig. 7 ist eine Draufsicht eines aus Alu-Holz-Verbundprofils nach der Erfindung gefertigten Fensters 58 dargestellt, wobei auf die
Innenseite, d.h. die Holzverkleidung des Fensters geschaut wird. Das Fenster 58 besteht aus einer Zarge 60 und zwei darin drehbar montierten Fensterflügel 70. Der Beschlag wurde der Einfachheit halber weggelassen und ist auch nicht wesentlich für die Erklärung und Herstellung eines Fensters aus den erfindungsgemässen Alu-Holz-Verbundprofilen.
Die Fensterzarge 60 ist aus zwei
Seitenpfosten 62,64, einem oberen Zargenteil 66 und einem unteren Zargenteil 68, welche alle z.B. aus einem Alu-Holz-Verbundprofil 10B mit Querschnitt nach Fig. 1B mit entsprechender Gehrung herausgeschnitten sind, zusammengefügt. An jeder Ecke der Zarge 60 ist ein Winkelstück 44,50 nach Fig. 6A oder Fig. 6B in den
Hohlraum 26B' der verwendeten Verbundprofile 10B' eingeschoben, um die Verbundprofile an den Ecken zusammenzuhalten. Die Zarge 60 ist mittels eines
Pfostens 82 in der Mitte zweigeteilt. Der Pfosten 82 besteht aus einem Verbundprofil 40 mit Querschnitt nach Fig. 2. Der Pfosten 82 wird an jedem Ende mittels eines Zapfens 84' (Fig. 5), welcher in den Hohlraum 42' des Verbundprofils 40' zwischen den Längsnuten 28' eingeschoben wird, festgehalten. Der Zapfen 84' hat ein verdicktes Teilstück 94' und ein auf den
Querschnitt der Längsnut 28' verjüngtes Teil 92', das mit zwei gegenüberliegenden Nuten 88' ,90' versehen ist. Das verjüngte Teil 92' sitzt bei der fertigen
Zarge 60 in der Längsnut 28' und wird dort mittels einer Schraube 86', die in eine Bohrung 96' ohne Spiel eingepasst ist, durch Ausziehen der Schraube 86' gegen den Boden der Längsnut 28' , festgehalten; dabei verhindern die Nuten 88,90, welche in lippenartigen
Ansätzen am oberen Ende der Seitenwände der Längsnut
28' geführt werden, ein Verschieben des Zapfens 84' gegen die Bewegungsrichtung der Schraube 86' beim
Anziehen derselben. Zu der Fig. 3 ist ein Querschnitt des
Fensters 58 an den Schnittstellen III-III dargestellt.
Daraus ist erkennbar, wie die Verbundprofile 10B' und IOC zusammenwirken. Je eine (nicht dargestellte) Dichtung ist in die Längsnuten 24B' und 30A eingesetzt und dichtet den Raum hinter dem Fenster gegenüber der Umgebung vor dem Fenster ab. Die Bezugszahl 98 bezeichnet die in den Fensterflügel 70 eingesetzte Isolierglasscheibe. Eine in die Längsnut 24C eingesetzte (nicht dargestellte) Dichtung bewirkt eine dichte Verbindung zwischen dem Alu-Hohlprofil 14C und der Isolierglasscheibe 98. Eine Halteleiste 100 hält die Isolierglasscheibe 98 im Fensterflügelrahmen 72 fest und ist üblicherweise mit einem elastischen Dichtmittel gegenüber der Scheibe 98 abgedichtet.
In der Fig. 4 ist das Zusammenwirken des Pfostens 82 und der beiden Fensterflügelrahmen 72, welche aus Verbundprofilen IOC hergestellt sind und je eine Isolierglasscheibe 98 halten, an Hand eines Schnittes IV-IV in Fig. 7 dargestellt. Nicht dargestellte Dichtungen in den Längsnuten 24' dichten den Pfosten 82, der aus einem Verbundprofil 40' besteht, gegenüber dem aus Verbundprofilen IOC bestehenden Fensterflügelrahmen 72 an der Aussenseite ab. An der Innenseite wird eine entsprechende Abdichtung durch in den Nuten 24A eingesetzte (nicht dargestellte) Dichtung, welche an der Holzverkleidung 16' des Pfostens 82 aufliegen, erreicht.
Jeder Fensterflügel 70 des Fensters 58 der Fig. 7 hat einen Fensterflügelrahmen 72 mit zwei senkrechten Pfosten 74,76, einem unteren Fensterrahmenteil 78 und einem oberen Fensterrahmenteil 80, welche mit entsprechender Gehrung aus Verbundprofilen IOC nach Fig. IC herausgeschnitten und unter Einsetzen von Winkelstücken 44,50 (Fig. 6) an den Fensterecken zur Bildung des Fensterflügelrahmens 72 zusammengefügt worden sind. In der Fig. 7 ist die Isolierglasscheibe noch nicht eingesetzt, so dass man die Längsnuten 24C der Hohlprofile 14C der Verbundprofile IOC noch erkennen kann. Beim fertigen Fenster halten Halteleisten 100 die Isolierglasscheibe im Fensterrahmen fest.
In Fig. 8 ist die Fensterzarge 60 auseinandergenommen dargestellt, um das Verfahren zur Herstellung derselben zu verdeutlichen. Die Einzelteile für die Zarge, d.h. die Seitenpfosten 60,64 und der obere 66 und untere 68 Zargenteil, alles mit entsprechender Gehrung aus Alu-Holz- Verbundprofilen 10B' geschnitten, werden, wie dargestellt, paarweise parallel zueinander und rechtwinklig aufeinander auf Abstand voneinander, mit der Holzverkleidung 16B' nach oben, angeordnet und auch die Winkelstücke 44' oder 50', wie dargestellt, an den gedachten Schnittpunkten der so angeordneten Zargenteilen 60,62,64,66 in Stellung gebracht. Nun werden gleichzeitig die Winkelstücke 44' ,50' und Seitenpfosten 64,68 zur Mitte hin verschoben, wobei ein Bein der Winkelstücke 44,50 in den Hohlraum 26B' im Verbundprofil 10B' des mit ihm ausgerichteten unteren 66 und oberen 68 Zargenteils hineingeführt wird, bis die innere Ecke der Winkelstücke 44,50 am Hohlprofilteil 66,68 anliegt. Dann werden die die Winkelstücke tragenden oberen 66 und unteren 68 Zargenteile zur Mitte hin aufeinander zu verschoben, wobei das andere Bein der Winkelstücke 44' ,50' in den Hohlraum 26B' im Verbundprofil 10B' der beiden mit ihm ausgerichteten Seitenpfosten 62,64 eingeführt wird, bis die innere Ecke der Winkelstücke 44* ,50' am Hohlprofil 14B' des Verbundprofils 10B' der beiden Seitenpfosten 62,64 anliegt. Dann werden die Teile der Zarge an allen vier Ecken durch einen Pressvorgang, bei dem aus den Alu-Hohlprofilen Zungen nach innen gepresst und deren freies Ende mit den Winkelstücken 44',50' in deren beide Beine verpresst werden, unverrückbar durch eine Press-Klammverbindung miteinander verbunden. Soll ein Mittelpfosten 82, wie in Fig. 7 und 8 dargeteilt ist, vorgesehen sein, so wird dieser mittig zwischen den Seitenpfosten 64,68 der Fensterzarge 60, wie in Fig. 8 dargestellt, parallel dazu angeordnet. Je ein Zapfen 84' wird mit seinem verjüngten Teil 92' in die Längsnut 24' des unteren 68 und des oberen 66 Zargenteiles bis zur Mitte eingeschoben und dort durch Anziehen der Schraube 86' in der Bohrung 90' festgestellt. Dabei erstreckt sich der verdickte Teil 94 nach vorne im Verbundprofil 10B. Nun werden, wie im vorangehenden Abschnitt, die Zargenpfosten 64,62 und die Winkelstücke 44',50' zur Mitte hin verschoben, bis die innere Ecke der Winkelstücke 44',50' an den Verbundprofilen 10B' der unteren 68 und oberen 66 Zargenteile anliegt. Dann werden der obere 66 und untere 68 Teil mit den darin eingeschobenen Winkelstücken 44' ,50' zur Mitte hin verschoben, bis die innere Ecke der Winkelstücke 44',50' an den Verbundprofilen 10B' der Zargenpfosten 62,64 anliegen und dann der Pressvorgang durchgeführt. Dabei dringen die Zapfen 84' in den Hohlraum 42' des Alu-Hohlprofils 14' des Pfostens 82 ein. Die Aussenseite des Hohlprofils 14' ist in Längsrichtung an beiden Enden des Pfostens um die Höhe der Nut 24B' über dem Körper des Hohlprofils 14A' verkürzt, um so einen genauen Anschluss der Aussenseite 20 des Pfostens 82 an die nach innen gebogene Aussenseite 20B' des Hohlprofils 14B' der oberen 66 und unteren 68 Zargenteile zu ermöglichen. In der Fig. 9 ist ein Fensterflügel 70 auseinandergenommen dargestellt, um das Verfahren zur Herstellung desselben zu verdeutlichen. Die Einzelteile des Fensterflügels 70, d.h. den Fensterflügelrahmen - 72 bildenden beiden senkrechten Pfosten 74,76, der untere Fensterrahmenteil 78 und der obere Fensterrahmenteil 80, welche mit entsprechender Gehrung aus Verbundprofilen IOC nach Fig. IC herausgeschnitten sind, werden, wie dargestellt, parallel zueinander und rechtwinklig aufeinander auf Abstand von einander, mit der Holzverkleidung 16C nach oben, angeordnet und auch die Winkelstücke 44 oder 50, wie dargestellt, an den gedachten Schnittpunkten defr Flügelrahmenteile 74,76,78,80 in Stellung gebracht. Die Isolierglasscheibe 98 wird mittig zwischen diesen Teilen so angeordnet, dass ihre untere Fläche höher liegt als die Längsnuten 24C der verwendeten Verbundprofile IOC. Die vier Halteleisten 100 werden in solcher Höhe angeordnet, dass ihre untere Fläche in der gleichen Ebene oder leicht höher wie die obere Fläche der Isolierglasscheibe 98 zum liegen kommt. Dichtungen (nicht dargestellt) werden in die Längsnuten 24C eingesetzt. Nun werden die senkrechten Pfosten 74,76 mit den Winkelstücken 44,50 zur Mitte hin verschoben, wobei das eine Bein der Winkelstücke 44,50 in den Hohlraum 26C des mit ihm ausgerichteten unteren 78 oder oberen 80 Fensterrahmenteiles eingeführt wird, bis die innere Ecke der Winkel 44,50 an dem Alu-Hohlprofil 14C der Verbundprofile IOC des unteren 78 und oberen 80 Rahmenteils anliegt. Dabei schieben sich die Längsnuten 24C mit den Dichtungen in den senkrechten Pfosten 74,76 unter die Isolierglasscheibe 98 und die Halteleisten 100 liegen auf der Isolierglasscheibe 98 und an der Holzverkleidung 16C der senkrechten Pfosten 74,76 an. Nun werden die unteren 78 und oberen 80 Rahmenteile mit den eingeführten Winkelstücken 44,50 zur Mitte hin verschoben, wobei das andere Bein der Winkelstücke 44,50 in den Hohlraum 26C des mit ihm ausgerichteten senkrechten Pfostens 74,76 eingeführt wird, bis die innere Ecke der Winkelstücke an den Hohlprofilen 14C der Verbundprofile IOC der senkrechten Pfosten 74,76 anliegt. Dabei schieben sich die Längsnuten 24C mit den Dichtungen in den unteren und oberen Rahmenteilen 78,80 unter die Isolierglasscheibe 98 und die unteren und oberen Halteleisten 100 liegen auf der Isolierglasscheibe 98 und an der Holzverkleidung 16C der oberen 80 und unteren 78 Rahmenteile an und sind durch die Gehrungsschnitte an ihren Enden mit den an den senkrechten Pfosten 74,76 anliegenden Halteleisten 100 gegeneinander verklemmt. Dann werden die zusammengefügten Teile des Fensterflügelrahmens 72 an allen vier Ecken durch einen Pressvorgang, bei dem aus den Alu-Hohlprofilen Zungen nach innen gepresst und deren freies Ende mit den Winkelstücken 44,50 in deren beiden Schenkel verpresst werden, unverrückbar durch eine Press-Klemmverbindung miteinander verbunden.
In Fig. 10 ist im Prinzip dargestellt, wie ein Fensterflügel 70 aus Verbundprofilen 10A hergestellt und in der Breite und in der Höhe durch Sprossen 102 und 104,106 unterteilt wird, so dass ein mit vier Teilisolierglasscheiben 98A,98B,(98C,98D; beide nicht dargestellt) verglaster Fensterflügel 70 entsteht. Gegenüber Fig. 9 weicht die Anordnung nach Fig. 10 durch die mittig angeordnete Sprosse 102 und die die Höhe des Fensterflügels zweiteilende Sprossen 104,106 ab. Die Sprossen sind aus Alu-Holz- Verbundprofilen 40 nach Fig. 2 hergestellt, deren Aussenseite an beiden Enden wie bei Mittelpfosten 82 verkürzt ist, um einen sauberen Anschluss mit den gebogenen Aussenseiten 20A, bzw. 20 der Hohlprofile 14A bzw. 14 des Fensterflügelrahmens 70, bzw. der Mittensprosse 102, zu gewährleisten. Zapfen 84 sind an beiden Enden der Sprossen 102,104,106 angeordnet. Beim Zusammenbau des Fensterflügels werden zuerst alle Zapfen 84 (Fig. 5) mit ihrem verjüngten Teil 92 in die Längsnuten 28A der Hohlprofile 14A der Tensterflügelrahmenteile 74,76,78,80 und 28 des Hohlprofils 14 der Mittensprosse 102 eingeschoben und mit der Schraube 86 in der Nut 28A,28 am gewünschten Platz verklemmt, so wie es im Zusammenhang mit Fig. 8 für den Pfosten 82 beschrieben wurde. Dann werden, wie bei Fig. 9, die Winkelstücke 44,50 und die senkrechten Pfosten 74,76 zur Mitte hin verschoben, bis Winkelstücke 44,50 mit ihrer inneren Ecke am Hohlprofil 14A der unteren 78 und oberen 80 Rahmenteile anliegen. Dadurch wurde die Längsnut 24A,24 mit den Dichtungen in den senkrechten Pfosten und in der Mittelsprosse 102 unter die Teil- Isolierglasscheiben 98A,98B, (98c,98D; nicht dar¬ gestellt) geschoben und die Sprossen 104,106 auf den verdickten Teil 94 der in der Längsnut 28A, 28 bei den senkrechten Pfosten 74,76 und der Mittelsprosse 102 verankerten Zapfen 84 geschoben. Die senkrechten Halteleisten 100 liegen auf den Teil- Isolierglasscheiben auf und an der Holzverkleidung 16A, bzw. 16 der senkrechten Pfosten 74,76, bzw, der Mittelsprosse 102 an. Danach werden wie bei Fig. 9 die oberen 80 und unteren 78 Flügelrahmenteile mit den eingeschobenen Winkelstücken 44,50 zur Mitte hin verschoben. Dabei werden die an diesen Rahmenteilen 78,80 befestigten Zapfen 84 in den Hohlraum 42 des Hohlprofils 14 des Verbundprofils 40 der Mittelsprosse 102 eingeführt und die Längsnuten 24A,24 mit den Dichtungen in den oberen und unteren Flügelrahmenteilen 78,80 und den Sprossen 104,106 unter die Teil-Isolierglasscheiben geschoben. Dann werden die vier Ecken des fertiggestellten Fensterflügels, wie bei Fig. 9 beschrieben, verpresst. Alle Halteleisten 100 liegen an der Holzverkleidung 16A,16 an und sind durch ihre mit Gehrung geschnittenen Enden in den entstandenen Fensterecken gegeneinander verklemmt.
In der Fig. 11 ist die Verwendung eines Alu-Holz-Verbundprofils 10B nach der Erfindung bei einem feststehenden Fenster mit Hilfe einer Schnittansicht eines Fensterrahmenteiles dargestellt. Die vorher angezeigte Unterteilung mit Mittelsprosse oder Sprossen ist durch die Längsnut 28B möglich. Aus der vorangehenden Beschreibung wird ohne weiterers klar, dass die Alu-Hohlprofile der Verbundprofile nach der Erfindung sowohl bei der Zarge, als auch beim Fensterflügelrahmen das tragende Teil sind, die Holzverkleidung aber nur der Verziehrung dient und das kalte Metall des Alu- Hohlprofils abdeckt, d.h. die Kältebrücke verschlechtert (weniger Wärmeverlust über des Alu- Hohlprofil nach draussen. Die Alu-Teile können farblich wie gewünscht gestaltet werden. Gleiches gilt für die Holzverkleidung, die ausserdem ■ aus jeder der handelsüblichen Holzarten hergestellt werden kann.
Das in Fig. 6A dargestellte Winkelstück 44 hat zwei rechtwinklig aufeinanderstehende Beine 46,48 die mit Einkerbungen versehen sind, in welche die freien Enden der aus dem Hohlprofil 14 herausgepressten Zungen eingreifen, um die Zargen¬ oder Rahmenteile unverrückbar miteinander zu verbinden.
Das in der Fig. 6B dargestellte Winkelstück 50, das aus einem festen Kunststoff hergestellt ist, hat zwei rechtwinklig aufeinanderstehende Einzelbeine 52,54, welche über ein Gelenkstift 56 an einem ihrer Enden gegeneinander schwenkbar miteinander verbunden sind. Damit lassen sich beliebige Winkel zwischen 90° und 180° einstellen. Dies erlaubt die Herstellung von Fenstern fast beliebiger Form, z.B. Vieleckfenster, Fenster, die an einer Seite einen dreieckförmigen oder mehreckförmigen Abschluss haben, dreieckige Fenster usw. Selbstverständlich können die Kunststoffwinkelstücke auch ohne Gelenk aus einem Stück hergestellt werden. Die Holzverkleidung 16,18 kann an den
Kanten mit einem Dichtmittel 2B auf Silikonbasis versehen sein, um den Bereich zwischen der Holzverkleidung und Hohlprofil 14 gegen Eindringen von Feuchtigkeit zu versiegeln. Ebenso können die Gehrungsflächen der Holzverkleidung mit wasserfestem Klebstoff abgedichtet und versiegelt werden. Die Halteleisten 100 können auch mit
Spannungsdruck eingedrückt werden. Sie klemmen die Glasscheibe 98 im Fensterflügelrahmen 72 fest und dichten mit einer Gummidichtungslippe 108 den Raum zwischen Scheibe 98 und Holzverkleidung 16,18 gegen Eindringen von Kondenswasser ab. Diese Ausführungsform der Halteleisten ist in Fig. 12 dargestellt.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Stangenförmiges Hohlprofil zur Herstellung von einem aus einer Zarge (60) und mindestens einem darin beweglich montierten Fensterflügel (70) bestehendem Fenster (58), mit einer der Aussenseite des Fensters zugedachten Aussenfläche (20) und einer der Innenseite des Fensters zugedachten gegenüberliegenden Innenseite (22), gekennzeichnet durch ein zur Fensterrahmen- und -zargenherStellung geeignetes, tragendes Hohlprofil (14) aus Metall und einer auf der Innenseite (22) und/oder der Aussenseite (20) aufgesetzten Holzverkleidung (16 oder 18).
2. Stangenförmiges Hohlprofil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen sich in Längsrichtung der die Innen- (22) und/oder Aussenseite (20) des Hohlprofils (14) angeformten Steg (30), sowie eine in der Holzverkleidung (16 oder 18), dem Steg (36) entsprechende, den Steg (32,34) annehmende, sich in Längsrichtung der Holzverkleidung (16,18) erstreckende Nut (36 oder 38).
3. Stangenförmiges Hohlprofil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Steg (32,34) und Nut (36,38) zur Bildung einer Schwalbenschwanz- ähnlichen Verbindung ausgelegt sind.
4. Stangenförmiges Hohlprofil nach
Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzverkleidung (16,18) zur Befestigung an dem Hohlprofil in Längsrichtung auf den Steg (32,34) aufschiebbar ist.
5. Stangenförmiges Hohlprofil anch einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzverkleidung (16,18) mit dem Hohlprofil (14) verklebt ist.
6. Stangenförmiges Hohlprofil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Holzverkleidung (16,18) mit dem Hohlprofil (14) im Bereich der Nut- (36,38) und Steg-(32,34) Verbindung verklebt sind.
7. Stangenförmiges Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen U-förmige Führungsnut (28) im Hohlprofil (14) neben dessen Innenseite (22).
8. Stangenförmiges Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es völlig symmetrisch zu einer von der Aussenseite (20) zur Innenseite (22) des Hohlprofils (14) gedacht verlaufende Längs-Symmetrieebene aufgebaut ist und dadurch als Trennpfosten oder Sprosse anwendbar ist.
9. Fenster mit einer Zarge (60) und mindestens einem an der Zarge (60) beweglich montierten Fensterflügel (70), dadurch gekennzeichnet, dass Zarge (60) und Fensterflügel (70) aus abgepassten Teilen (62,64,66,68;74,76,78,80) eines stangenförmigen Hohlprofils nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mittels an den Ecken in das Hohlprofil eingeführten Winkelstücken (44,50) zusammengefügt sind.
10. Fenster nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Winkelstücke (50) einstellbar ist.
11. Fenster nach Anspruch 9 oder 10, mit zwei Fensterflügeln (70) und einem als deren Anschlag dienenden Teilungspfosten (82), dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlprofil (14) des Teilungspfosten (82) an jedem Ende Befestigungsmittel (84) eingesetzt sind, die einen in eine U-förmige Nut (28) in den Zargenteilen (78,80) eingreifenden verjüngten Teil (92) haben.
12. Fenster nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet pro Fensterflügel (70) durch mindestens eine senkrechte Sprosse (102) und mindestens eine horizontale Sprosse (104;106), wobei im Hohlprofil (14) der senkrechten Sprosse (102) an jedem Ende Befestigungsmittel (84) eingesetzt sind, die einen in eine U-förmige Nut (28) in den oberen und unteren Rahmenteilen (78,80) eingreifenden verjüngten Teil (92) haben, und im Hohlprofil (14) der horizontalen Sprosse (104;106) an jedem Ende Befestigungsmittel (84) eingesetzt sind, die einen in eine U-förmige Nut (28) in den senkrechten Rahmenteilen (74;76) eingreifenden verjüngten Teil haben.
13. Verfahren zur Herstellung eines Fensters mit einer Zarge (60) und mindestens einem-an der Zarge (60) beweglich montierten Fensterflügel (70), mit einem Fensterflügelrahmen (72) aus stangenförmigen Hohlprofilen (10,40) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für die Zarge (60) und für jeden Fensterflügelrahmen (72) jeweils vier Hohlprofilteile (62,64,66,68;74,76,78,80) mit entsprechender Gehrung aus den Hohlprofilen (10B,10D;10A;10C) zugeschnitten werden, dass vier zueinander gehörige Hohlprofilteile (62,64,66,68;bzw. 74,76,78,80) paarweise parallel zueinander und senkrecht aufeinander auf Abstand von einander angeordnet werden, dass an den gedachten Schnittpunkten der so angeordneten Hohlprofilteile jeweils ein Winkelstück (44,50) so angeordnet wird, dass je eines seiner Beine (46,48;52,54) mit einem benachbarten Hohlprofilteil ausgerichtet ist, dass zwei von vier zueinander gehörenden Hohlprofilteilen (62,64;74,76) mit den zugeordneten Winkelstücken (44,50) aufeinander zu verschoben werden, wobei je ein Bein der Winkelstücke (44,50) in einen Hohlraum (26) des mit ihm ausgerichteten Hohlprofilteils (66,68;78,80) hineingeschoben wird, bis die innere Ecke der Winkelstücke (44,50) an dem mit ihm ausgerichtetem Hohlprofilteil (66,68;78,80) anliegt, dass die zwei anderen Hohlprofilteile (66,68;78,80) mit den eingeschobenen Winkelstücken (44,50) aufeinander zu verschoben werden, wobei das andere Bein in einen Hohlraum (26) des mit ihm ausgerichteten
Hohlprofils (62,64;74,76) hineingeschoben wird, bis die innere Ecke der Winkelstücke (44,50) an dem mit ihm ausgerichteten Hohlprofilteil (62,64;74,76) anliegt, und dass dann die geschaffenen Gebilde an ihren Ecken im Bereich der Winkelstücke (44,50) einem Pressvorgang ausgesetzt werden, welcher eine Press- Klemmverbindung der Hohlprofilteile (62,64,66,68;74,76,78,80) mit beiden Beinen (44,46;52,54) der Winkelstücke (44,50) herbeiführt. - 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung eines Fensterflügels (70) eine Isolierglasscheibe (98) derart mittig zwischen den parallel und senkrecht angeordneten Hohlprofilteilen (74,76,78,80) angeordnet wird, dass beim Verschieben der Hohlprofilteile (74,76,78,80) deren Läήgsnuten (24A) sich unter die Isolierglassscheibe (98) schieben.
15. Verfahren nach Anspruch 14 zur
Herstellung eines Fensterflügels (70) mit Sprossenunterteilung, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Hohlprofil (40) nach Anspruch 8 eine Sprosse
(102) zugeschnitten wird und diese an der Stelle ihres
Einbaus zwischen den senkrechten Hohlprofilteilen
(74,76) parallel zu diesen angeordnet wird, dass an der Stelle des Einbaus der Sprosse (102) in der U- förmigen Nut (28A) der unteren (78) und oberen (80)
Hohlprofilteile ein Zapfen (84) verankert wird, wobei dieser mit der Sprosse (102) ausgerichtet ist, dass eine in zwei Teile unterteilte Isolierglasscheibe (98) beidseitig der Sprosse (102) angeordnet wird, und dass dann das Verschieben der Hohlprofilteile und der
Pressvorgang vorgenommen werden, wobei die Zapfen (84) in den Hohlraum (26A) des Hohlprofils (10A) der
Sprosse (102) eingeführt werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur horizontalen Unterteilung des
Fensterflügels (70) aus einem Hohlprofil (40) nach Anspruch 8 zwei Sprossen (104,106) zugeschnitten werden und diese an der gewünschten Stelle beidseitig von der Sprosse (102) zwischen der Sprosse (102) und einem der senkrechten Hohlprofilteile (74,76) senkrecht dazu angeordnet werden, dass an der Stelle des Einbaus der beiden Sprossen (104,106) in den U- förmigen Nuten (28A,28) der senkrechten Hohlprofilteile (74,76) und der Sprosse (102) ein Zapfen (84) verankert wird, wobei dieser mit einer der Sprossen (104,106) angerichtet ist, dass eine in vier Teile unterteilte Isolierglasscheibe (94) beidseitig der Sprossen (102,104,106) angeordnet wird, und dass dann das Verschieben der Hohlprofilteile und der Pressvorgang vorgenommen werden, wobei dann auch die Zapfen (84) in den Hohlraum (26A) der Hohlprofilteile (10A) der Sprossen (104,106) eingeführt werden.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass Halteleisten (100), die an ihren Enden mit einer Gehrung versehen sind, von der Holzverkleidung (16) durch die Verschiebe- und Pressvorgänge an ihren Enden gegeneinander verklemmt werden.
18. Verfahren nach Anspruch 13, zur Herstellung einer Zarge (60) für ein Fenster (58) mit zwei Fensterflügel (70), dadurch gekennzeichnet, dass ein Pfosten (82) aus einem stangenförmigen Hohlprofil (40) zugeschnitten wird und an der gewünschten Stelle zwischen den senkrechten Hohlprofilteilen (62,64) angeordnet wird, dass an der Stelle des Einbaus des Pfostens (82) in der U-förmigen Nut (28B' ) der oberen (66) und unteren (68) Hohlprofilteile ein Zapfen verankert wird, und dass dann die Verschiebe- und Pressvorgänge durchgeführt werden, wobei die Zapfen (84) in den Hohlraum (42') des Hohlprofils (40') des Pfosten (82) eingeführt werden.
EP95908813A 1992-05-12 1993-05-12 Alu-holz-verbundprofil Withdrawn EP0690951A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95908813A EP0690951A1 (de) 1992-05-12 1993-05-12 Alu-holz-verbundprofil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92630052A EP0569654A1 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Alu-Holz-Verbundprofil für die Herstellung von Fenstern, daraus hergestelltes Fenster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters
EP92630052 1992-05-12
EP95908813A EP0690951A1 (de) 1992-05-12 1993-05-12 Alu-holz-verbundprofil
PCT/EP1993/001324 WO1993023650A1 (de) 1992-05-12 1993-05-12 Alu-holz-verbundprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0690951A1 true EP0690951A1 (de) 1996-01-10

Family

ID=8211847

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92630052A Withdrawn EP0569654A1 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Alu-Holz-Verbundprofil für die Herstellung von Fenstern, daraus hergestelltes Fenster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters
EP95908813A Withdrawn EP0690951A1 (de) 1992-05-12 1993-05-12 Alu-holz-verbundprofil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92630052A Withdrawn EP0569654A1 (de) 1992-05-12 1992-05-12 Alu-Holz-Verbundprofil für die Herstellung von Fenstern, daraus hergestelltes Fenster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensters

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP0569654A1 (de)
BG (1) BG99255A (de)
FI (1) FI945245A0 (de)
HU (1) HUT71442A (de)
NO (1) NO944271D0 (de)
RU (1) RU94046357A (de)
SK (1) SK136594A3 (de)
WO (1) WO1993023650A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410075A1 (de) * 1994-03-23 1995-10-05 Thyssen Polymer Gmbh Fenster
GB2299121B (en) * 1995-03-24 1999-02-24 Peter Woodhead Improvements in or relating to security apparatus
GB9508344D0 (en) * 1995-04-25 1995-06-14 Manse Window Design Ltd Frame for a closure member and method of mounting a frame
GB2304361B (en) * 1995-08-21 1998-11-25 Victor John Colley Improvements in or relating to doors
FR2762798B1 (fr) * 1997-05-02 1999-07-16 Marie Therese Laurencot Procede de fabrication d'un element de type profile lineaire compose d'une association bois-metal
DE102006054427B4 (de) * 2006-11-16 2011-11-17 Gutmann Ag Alu-Kunststoff-Fenster mit Klebebandfixierung
GB2447973B (en) * 2007-03-30 2012-09-19 Mighton Products Ltd Sash window
ITBO20080587A1 (it) * 2008-09-29 2010-03-30 Quintino Santoro Gruppo per infissi
AT511742B1 (de) * 2011-07-22 2015-11-15 JOSKO Fenster und Türen GmbH Vorsatzschale für fenster- oder türrahmen
US10077598B2 (en) 2015-08-28 2018-09-18 Sierra Pacific Industries Versatile hybrid window system
RU188477U9 (ru) * 2017-08-24 2019-05-22 Сергей Иванович Цуцкий Конструкция съемной деревянной накладки
WO2021086212A1 (pt) * 2019-10-30 2021-05-06 Bbg, S.A. Caixilharia em material compósito para portas e/ou janelas

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE717602A (de) * 1968-07-04 1968-12-16
FR1586407A (de) * 1968-07-23 1970-02-20
DE2245744C2 (de) * 1972-09-18 1986-01-23 Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden-Echterdingen Verfahren zur Herstellung von aus Profilstäben aufgebauten Rahmen
DE2403625A1 (de) * 1974-01-25 1975-08-07 Kramer Aluminiumfenster Gmbh Aus auf der rauminnenseite verkleideten blend- und fluegelrahmen bestehender fensteroder tuerrahmen
CH584341A5 (de) * 1975-05-15 1977-01-31 Heldstab Hans Rudolf
DE2555702A1 (de) * 1975-12-11 1977-06-16 Eruocom Etablishment Rahmen
GB2011983A (en) * 1977-11-11 1979-07-18 Rivers Automation Ltd Improvements relating to the construction of window frames
DE2842826A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-10 Manfred Muehle T-verbinder fuer tuer- und fensterprofile
DE3412004A1 (de) * 1984-03-31 1985-10-17 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Eck- oder stossverbindung von hohlprofilen fuer fenster, tueren, fassaden od. dgl.
DE3464399D1 (en) * 1984-04-26 1987-07-30 Candusso F Lli S R L Bilicbora Production method for window and door frames wood-metal profiles, and relative profiles obtained with such a method
GB8800329D0 (en) * 1988-01-07 1988-02-10 Wilkinson E Composite section frame element
FR2633970B1 (fr) * 1988-07-07 1995-05-19 Fima Montant composite pour un battant de menuiserie, notamment pour une porte ou une fenetre

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9323650A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
NO944271L (no) 1994-11-09
HU9402941D0 (en) 1995-02-28
FI945245A (fi) 1994-11-08
NO944271D0 (no) 1994-11-09
FI945245A0 (fi) 1994-11-08
EP0569654A1 (de) 1993-11-18
SK136594A3 (en) 1995-07-11
RU94046357A (ru) 1996-10-10
HUT71442A (en) 1995-11-28
BG99255A (en) 1995-11-30
WO1993023650A1 (de) 1993-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402080B (de) Fassadenverkleidung für die aussenseite von gebäuden
WO1993023650A1 (de) Alu-holz-verbundprofil
EP1978171B1 (de) Elementierte Pfosten-Riegel-Fassade
DE102007033953A1 (de) Wandsystem
EP1207264A2 (de) Abdeckprofilsystem für Fenster- oder Türprofile
DE19544077C2 (de) Gegen Hitzeeinwirkung widerstandsfähige Verglasung
DE3426119A1 (de) Bauteilsatz zur erstellung von vorzugsweise eingeschossigen baukoerpern
EP0702114A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden
DE1953324A1 (de) Konstruktionssystem,bestehend aus Hohlprofilschienenelementen aus Kunststoff zur Herstellung von Fenstern,Tueren od.dgl.
EP0666400A1 (de) Holz-Alu-Fenster
AT505747B1 (de) Wandsystem
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
DE10319278A1 (de) Fassadenelement zum Verkleiden einer Gebäudewand
EP0459084B1 (de) Bausatz für Fenster
DE2804173A1 (de) Profilleiste und wandflaechenelement fuer in fertigbauweise zu erstellende gebaeude o.dgl.
DE3211427A1 (de) Profilleiste
DE19622725C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE102011103196A1 (de) Fensterelement
DE2411082A1 (de) Grossflaechenprofil-verglasung aus durchsichtigem glas
DE4315643C2 (de) Gebäudefenster
DE19854203A1 (de) Pfosten/Riegel-Fassade für ein Gebäude
DE3401877A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
DE2523851A1 (de) Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl.
AT397542B (de) Rahmen für rolladen
DE1509367C (de) Turfutter , bei dem ein Bhndfutter, durch ein aus Fertigteilen bestehendes Über futter verkleidet ist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): IE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19941213