EP0670405A1 - Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen - Google Patents

Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP0670405A1
EP0670405A1 EP94102459A EP94102459A EP0670405A1 EP 0670405 A1 EP0670405 A1 EP 0670405A1 EP 94102459 A EP94102459 A EP 94102459A EP 94102459 A EP94102459 A EP 94102459A EP 0670405 A1 EP0670405 A1 EP 0670405A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
attached
sheet metal
hinge
metal frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94102459A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0670405B1 (de
Inventor
Florea Dumitru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glasbau Hahn GmbH
Original Assignee
Glasbau Hahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glasbau Hahn GmbH filed Critical Glasbau Hahn GmbH
Priority to AT94102459T priority Critical patent/ATE145705T1/de
Priority to DE59401162T priority patent/DE59401162D1/de
Priority to EP94102459A priority patent/EP0670405B1/de
Priority to US08/389,901 priority patent/US5558416A/en
Priority to CA002142640A priority patent/CA2142640A1/en
Publication of EP0670405A1 publication Critical patent/EP0670405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0670405B1 publication Critical patent/EP0670405B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/12Clamps or other devices for supporting, fastening, or connecting glass plates, panels or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/202Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for display cabinets, e.g. for refrigerated cabinets

Definitions

  • the invention relates to a display case for displaying objects with several side surfaces made of transparent material, a base formed as a base and an upper part closing the top, at least one side part being designed as a pivotable door, which is connected to the display case by appropriate hinges and in when the door is closed, the end faces of two opposite side faces abut the inside of the door in the edge region thereof, the opposite outer edges of the door each being flush with the outside of the two side faces.
  • DE-PS 36 02 539 describes a showcase in which the rectangular showcase housing formed from panes has a rear wall, two side faces and a pivotable hinged door, the hinged door being rotatably mounted by means of hinges which are provided in suitably provided invisible regions of the pane.
  • the hinges must be specially designed so that the door can be opened and not against it the front edge of the side surface presses on the side of the hinges.
  • the object of the invention is therefore to provide a corresponding attachment for the door of such a display case.
  • a hinge consisting of a door hinge part is attached to the inside of the door in the area of the upper part and the lower part, which is rotatably connected by a bolt to an associated housing hinge part that the Housing hinge part forms the end of a rod which is axially displaceably mounted perpendicularly to the closing plane of the door in a bearing body fastened to a lower, lower sheet metal frame attached to the lower part or upper sheet metal frame attached to the upper part, and that a horizontal spring-like means on the one hand with the lower sheet metal frame in the area of the lower hinge and, on the other hand, is rotatably fastened to the door in such a way that already in the closed state of the door a predetermined pressure is exerted against the lower part of the door from the inside of the display case.
  • the door By means of the two housing hinge parts connected to the rod which is axially displaceable in the bearing bodies, the door can first be pulled forward and, as soon as the necessary distance to the end edge of the side surfaces in question has been reached, can also be pivoted forward. Due to the high weight of the door, however, a great pressure would be exerted on the lower hinge when the door was open, so that the rod of the lower hinge would be pushed back into the bearing body. This pressure is counteracted by the spring-like means set according to the weight of the door, for example a gas pressure spring.
  • a housing with a housing cover is already known, in which a pull-out part is arranged between a housing hinge part and a hinge middle part, the pull-out part being connected to the housing hinge part so as to be linearly displaceable at an angle to the closing plane.
  • the hinge center part is pivotally articulated on the lid hinge part and on the pull-out part.
  • a sheet metal plate 41 is attached to the inside of the door 2 in the area of the lower part 6 and the upper part 7, for example by gluing (see FIGS. 2 to 5). This carries all the facilities that are connected to the swivel mechanism and the lock 8 and concern the door 2 itself. These can be connected to the sheet metal plate 41, for example by screwing, welding, etc.
  • both sheet metal frames range from left side surface 3 to the right side surface 4 and possibly also to the rear side surface 5, it being possible for both side surfaces 3 and 4 and also the rear side surface 5 to be connected to the two sheet metal frames 12 and 36, for example by gluing.
  • a space 40 Between the lower sheet metal frame 12 or the upper sheet metal frame 36 and the door 2 there is a space 40, in which all that are accommodated on the two sheet metal plates 41 and the devices attached to the two sheet metal frames.
  • the door 2 rests in its edge region on the end faces of the two side surfaces 3 and 4, the two outer edges 43 and 44 of the door 2 in question being aligned with the outside of the respective side surface 3 and 4.
  • the door 2 and the side surfaces 3, 4 and 5 can each extend from the lower edge of the lower part 6 to the upper edge of the upper part 7.
  • a film 13 can be applied in the area of the lower part 6 and the upper part 7 on the inside of the side surfaces 3, 4 and 5 and the door 2, through which the two sheet metal frames 12 and 36 and also the space 40 are covered.
  • the structure of the two hinges is discussed below, one hinge in each case in the lower part 6 and in the upper part 7. It is assumed that both hinges on the door 2 are on the side facing the left side surface 3. It is also conceivable to mount this on the side of the door 2 facing the right side wall 4.
  • the showcase 1 can also have more than one door 2. Since both hinges have the same structure, only one hinge is described.
  • the door hinge part 10, which is rigidly attached to the sheet metal plate 41, is rotatably connected to the housing hinge part 9 by the bolt 11, the axis of which is perpendicular.
  • the housing hinge part 9 is attached to the end of a rod 15 which can be moved horizontally in the direction of the closing plane of the door 2 and which is guided in a bearing body 14 which is fixedly attached to a lower 12 or upper sheet metal frame 36.
  • the bearing body 14 is open on its side facing away from the door, so that the rod 15 protrudes.
  • the rod 15 has at this end a stop 16 which limits the path of the rod 15 in the bearing body 14 to a certain length.
  • a bearing bracket 22 is firmly attached, specifically between the door hinge part 10 and the left side surface 3 facing the hinge.
  • a horizontal steering bracket 19 is rotatably fastened to the bearing bracket 22 and has a bore 45 at its other end an elongated hole 20 is provided.
  • a vertical pin 21 protrudes into this elongated hole 20, which is fixedly attached to a fastening bracket 38 connected to the lower 12 or upper sheet metal frame 36.
  • the steering bracket 19 can be made from a piece of flat steel.
  • the distance between the end of the elongated hole 20 facing away from the bore 45 and the bore 45 of the steering bracket 19 is selected such that when the door 2 is opened, it initially moves away from the end edges of the side surfaces 3 and 4 in parallel by removing the rod 15 from the Bearing body 14 is pulled out to the stop 16 and the pin 21 moves in the slot 20 to the end facing away from the bore 45, so that the door 2 can then be swung open, since there is now enough space for the door 2 to be swung open for the part thereof is present, which is located between the hinge and the outer edge 43. This part is rotated into the interior of the display case 1 when the door 2 is swung open.
  • the pin 21 When the door 2 pivots, the pin 21 remains on the end of the elongated hole 20 of the steering bracket 19 facing away from the bore 45, the bore 45 describing a circular movement. In the state of the widest opening of the door 2, it is parallel to the side surface 3, the steering plate 19 occupying almost the same position.
  • the pivoting movement of the door 2 during the closing process is also guided by the steering bracket 19.
  • the length of the elongated hole 20 of the steering bracket 19 is to be dimensioned such that the door 2 can lay against the end edges of the two side surfaces 3 and 4, ie that this parallel movement in the last closing phase of the door 2 by the pin 21 and the steering bracket 19 does not is hindered.
  • the pin 21 moves in the slot 20 to the end of the bore 45 facing the same.
  • the steering bracket 19 is approximately parallel to the door 2, as shown in Fig. 5.
  • a bearing bracket 22, a pin 21 and a steering bracket 19 are provided for each hinge, the pin 21 also being attached to a separate fastening bracket which is firmly connected to the lower 12 or upper sheet metal frame can be.
  • a gas pressure spring 17 is fastened rotatably, namely on the underside of the mounting bracket 38, the pivot point being aligned with the axis of the rod 15 which is displaceably guided in the bearing body 14.
  • the fulcrum is also between the bolt 11 of the hinge 9, 10 and the lower sheet metal frame 12.
  • the mounting bracket 38 is attached above the hinge 9, 10, but it can also be attached below the same. It is also conceivable to attach the gas pressure spring 17 to a special mounting bracket.
  • the horizontally attached gas pressure spring 17 is rotatably connected at its other end to a bearing 18 which is attached to the door 2, specifically to the sheet metal plate 41 between the hinge 9, 10 and the lock 8.
  • the distance of the fulcrum of the gas pressure spring 17 in the bearing 18 to the inside of the door is to be selected such that the gas pressure spring 17 exerts pressure against the inside of the door 2 even when the door 2 is closed.
  • the adjustable gas pressure spring 17 is adapted to the weight of the door 2 in such a way that when the door is pulled out in parallel due to the axial movement of the rods 15 of the two housing hinge parts 9 by the weight of the door 2 in the lower region of the door 2 no after Interior of the display case 1 directed pressure can arise, which would result in the rod 15 being pushed into the bearing body 14 attached to the lower sheet metal frame 12.
  • continuous strips 27 are attached in such a way that they lie flush on top of each other when the door 2 is closed.
  • the hinges 27 can also be attached to all four edge regions of the door 2, so that the door 2 can be kept closed in a dust-tight manner.
  • the counterparts of the strips 27 are then to be attached to corresponding strips, not shown, which are to be fastened to the lower 12 and to the upper sheet metal frame 36.
  • the width of the tapes should be chosen so that it is not greater than the thickness of the side surfaces 3 and 4 if the visual impression should not interfere and the holding force of the tapes 27 is sufficient. Otherwise, the end face of the side faces 3 and 4 must be widened accordingly in order to support a wider band 27. Due to the special design of the bands 27, a releasable connection is created between them by pressing them together.
  • the band 27 consists of two parts, one part made of a felt-like plastic fleece, in which the innumerable fine hooks of the other part cling by being pressed together.
  • the fixed connection between the two bands 27 or between the two showcase parts with which they are firmly connected can also be released by tearing the two bands or parts apart. This process can be repeated any number of times, taking into account certain signs of wear.
  • Such tapes are also known under the name "Velcro".
  • the push rods 23 are guided through bearings 24 which are attached to the sheet metal plate 41.
  • the ends of the two push rods 23 protrude into bores 26 of an angle 25 fastened by screws 34 to the lower 12 or upper sheet metal frame 36 in the region of the two side surfaces 3 and 4.
  • the push rod 23 is provided on the side facing away from the hinge 9, 10, specifically in the vicinity of the angle 25, with a fixed pin 32 directed vertically upwards or downwards, which in the closed state of the door 2 into a receiving opening 31 of a lever 28 intervenes.
  • the lever 28 is mounted on a bearing block 33 which is fixedly connected to the lower 12 or upper sheet metal frame 36 and is rotatably supported by a bolt 39.
  • On the side of the lever 28 facing away from the receiving opening 31, the latter is provided with a curvature 29 which bears on a rubber plate 30 attached to the lower 12 or upper sheet metal frame 36.
  • the bore for the bolt 39 is located between the receiving opening 31 and the curvature 29.
  • the receiving opening 31 is designed such that in the closed state of the door 2 when the push rod 23 is moved in the direction of the lock 8, i.e. when unlocking the same by pressing the pin 32 into the receiving opening 31, the lever 28 is pressed against the rubber plate 30 and in this way a pressure is generated against the door 2 from the interior of the display case 1, by means of which the adhesive effect of the bands 27 is torn apart the same is canceled.
  • the door 2 only has to be moved by the lever 28 until at least the hinges 27 have detached from one another from the end face of the right side surface 4 and the door 2 in the region of the outer edge 44.
  • the pin 32 initially slides along the outside of the lever 28, the arch 29 of which is pressed against the rubber plate 30 and a pressure against the pin 32 exercises, and then comes in the end position of the push rod 23 again in the receiving opening 31, wherein the lever 28 then again assumes its rest position determined by the curvature 29 resting on the rubber plate 30.
  • the fulcrum of the lever 28, which can be made from a piece of flat steel, lies between the receiving opening 31 and the curvature 29.
  • the upper sheet metal frame 36 which closes the display case 1 at the top, can accommodate, for example, a lighting device, not shown, wherein a glass plate 37 which can be fastened from below by means of knurled screws 36 can close off the interior of the display case.
  • the interior of the display case can be delimited at the bottom by a base 42, which rests on the lower sheet metal frame 12 and is fastened to it, for example in the form of a wooden plate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen bestehend aus mehreren Seitenflächen, von denen eine Seitenfläche als Tür (2) ausgebildet ist und im geschlossenen Zustand an den Stirnflächen der benachbarten beiden Seitenflächen (3,4) anliegt, wobei deren Außenkanten (43,44) mit der Außenseite dieser Seitenflächen (3,4) fluchten, weist zwei übereinander angeordnete Scharniere auf, die jeweils aus einem an der Tür (2) befestigten Türscharnierteil (10) und einem Gehäusescharnierteil (9) bestehen und durch einen Bolzen (11) drehbar miteinander verbunden sind. Das Gehäusescharnierteil (9) ist jeweils am Ende einer Stange (15) angebracht, die in einem, an einem, im Unterteil der Vitrine befindlichen unteren Blechrahmen (12) bzw. im Oberteil befindlichen oberen Blechrahmen befestigten Lagerkörper (14) axial und senkrecht zur Schließebene der Tür (2) verschiebbar ist. Im Bereich des Unterteils der Vitrine ist zwischen dem unteren Blechrahmen (12) und zwar im Bereich des Scharniers und der Tür (2) eine Gasdruckfeder (17) waagerecht angebracht. Durch eine Lenklasche (19) werden beim Öffnen der Tür (2) zunächst die beiden Stangen (15) aus dem Lagerkörper (14) herausgezogen, damit die Außenkante (43) der Tür (2) für die anschließende Schwenkbewegung freikommt. Die Gasdruckfeder (17) verhindert, daß beim Öffnen der Tür (2) die Stange (15) infolge des Gewichts der Tür (2) nicht wieder in den Lagerkörper (14) hineingedrückt wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen mit mehreren aus durchsichtigem Material bestehenden Seitenflächen, einem als Sockel ausgebildeten Unterteil und einem die Oberseite abschließenden Oberteil, wobei mindestens ein Seitenteil als schwenkbare Tür ausgebildet ist, welche durch entsprechende Scharniere mit der Vitrine verbunden ist und im geschlossenen Zustand der Tür die Stirnflächen zweier gegenüberliegender Seitenflächen an die Innenseite der Tür in deren Randbereich stoßen, wobei die gegenüberliegenden Außenkanten der Tür jeweils mit den Außenseiten der beiden Seitenflächen bündig abschließen.
  • Eine derartige Vitrine ist bereits bekannt. So wird in der DE-PS 36 02 539 eine Vitrine beschrieben, bei welcher das aus Scheiben gebildete rechteckige Vitrinengehäuse eine Rückwand, zwei Seitenflächen und eine schwenkbare Flügeltür aufweist, wobei die Flügeltür durch in geeignet vorgesehenen unsichtbaren Bereichen der Scheiben angebrachte Scharniere drehbar gelagert ist.
  • Besteht nun die Forderung, daß die Tür im geschlossenen Zustand auf den entsprechenden Stirnkanten der beiden Seitenflächen aufliegt, wobei Außenkanten der Tür mit der Außenseite der Seitenflächen abschließen, dann müssen die Scharniere besonders ausgebildet werden, damit die Tür geöffnet werden kann und dabei nicht diese gegen die Stirnkante der Seitenfläche auf der Seite der Scharniere drückt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine entsprechende Befestigung für die Tür einer derartigen Vitrine anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an der Innenseite der Tür im Bereich des Oberteils und des Unterteils jeweils ein Scharnier bestehend aus einem Türscharnierteil angebracht ist, welches durch einen Bolzen mit einem dazugehörigen Gehäusescharnierteil drehbar verbunden ist, daß das Gehäusescharnierteil das Ende einer Stange bildet, die in einem, an einem unteren, im Unterteil angebrachten unteren Blechrahmen bzw. im Oberteil angebrachten oberen Blechrahmen befestigten Lagerkörper senkrecht zur Schließebene der Tür axial verschiebbar gelagert ist, und daß ein waagerechtes federartiges Mittel einerserseits mit dem unteren Blechrahmen im Bereich des unteren Scharniers und andererseits mit der Tür drehbar derart befestigt ist, daß bereits im geschlossenen Zustand der Tür ein aus dem Innern der Vitrine gegen das Unterteil der Tür gerichteter vorgegebener Druck ausgeübt wird.
  • Durch die beiden mit der in den Lagerkörpern axial verschiebbaren Stange verbundenen Gehäusescharnierteile läßt sich die Tür zunächst nach vorne ziehen und sobald der notwendige Abstand zu der Stirnkante der betreffenden Seitenflächen erreicht ist, auch nach vorne schwenken. Auf Grund des hohen Gewichts der Tür würde jedoch auf das untere Scharnier im geöffneten Zustand der Tür ein großer Druck ausgeübt, sodaß die Stange des unteren Scharniers wieder in den Lagerkörper hineingedrückt würde. Diesem Druck wirkt das entsprechend dem Gewicht der Tür eingestellte federartige Mittel, beispielsweise eine Gasdruckfeder entgegen.
  • Aus der De-PS 35 33 988 ist bereits ein Gehäuse mit einem Gehäusedeckel bekannt, bei welchem zwischen einem Gehäusescharnierteil und einem Scharniermittelteil ein Auszugsteil angeordnet ist, wobei das Auszugsteil mit dem Gehäusescharnierteil in einem Winkel zur Schließebene linear verschiebbar verbunden ist. Dabei ist das Scharniermittelteil am Deckelscharnierteil sowie am Auszugsteil schwenkbar angelenkt. Ein derart ausgestaltetes Gehäuse ermöglicht einen vollständigen Verschluß des Gehäuseraums durch einen Deckel, bei welchem die Außenseiten des Gehäusedeckels mit den Außenseiten der Gehäuseseiten bündig abschließen und der Gehäusedeckel im verschlossenen Zustand auf den Stirnseiten der Gehäuseseiten aufliegt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, welches in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    die perspektivische Ansicht einer Vitrine,
    Fig. 2
    einen waagerechten Schnitt durch die Vitrine in Höhe der Oberkante des Unterteils,
    Fig. 3
    einen senkrechten Schnitt durch die Vitrine parallel zu einer Seitenfläche,
    Fig. 4
    eine Vergrößerung eines Ausschnittes aus Fig. 2 und
    Fig. 5
    eine Vergrößerung eines heiteren Ausschnittes aus Fig. 2
    Die Vitrine gemäß Fig. 1 weist eine linke Seitenfläche 3 und eine rechte Seitenfläche 4 auf, die sich parallel gegenüberstehen. Zwischen beiden befindet sich auf der dem Beschauer abgewandten Seite eine hintere Seitenfläche 5 und auf der dem Beschauer zugewandten Seite parallel dazu eine schwenkbare Tür 2. Bei dem Ausführungsbeispiel wird davon ausgegangen, daß die Vitrine aus einem Gehäuse aus Glas mit rechteckigem Grundriß besteht. Die Erfindung ist jedoch auch auf Gehäuse aus anderem durchsichtigem Material und mit fünf- und mehreckigem Grundriß anwendbar. Als Sockel besitzt die Vitrine 1 ein Unterteil 6 und als oberen Abschluß ein Oberteil 7. Im Bereich des Unterteils 6 und des Oberteils 7 ist die Tür 2 jeweils mit einem mittig angebrachten Schloß 8 versehen.
  • An der Innenseite der Tür 2 im Bereich des Unterteils 6 und des Oberteils 7 ist jeweils eine Blechplatte 41 beispielsweise durch Ankleben angebracht (siehe Fig 2 bis 5). Diese trägt sämtliche Einrichtungen die mit dem Schwenkmechanismus und dem Schloß 8 in Verbindung stehen und die Tür 2 selbst betreffen. Diese können beispielsweise durch Anschrauben, Anschweißen, usw., mit der Blechplatte 41 verbunden sein.
  • Im Innern des Unterteils 6 ist ein unterer Blechrahmen 12 und im Innern des Oberteils 7 ist ein oberer Blechrahmen 36 angebracht. Beide Blechrahmen reichen beispielsweise von der linken Seitenfläche 3 bis zur rechten Seitenfläche 4 und eventuell auch bis zur hinteren Seitenfläche 5, wobei beide Seitenflächen 3 und 4 und auch die hintere Seitenfläche 5 mit den beiden Blechrahmen 12 und 36 beispielsweise durch Ankleben verbunden sein können. Zwischen dem unteren Blechrahmen 12 bzw. dem oberen Blechrahmen 36 und der Tür 2 befindet sich ein Raum 40, in welchem sämtliche, die an den beiden Blechplatten 41 und die an den beiden Blechrahmen angebrachten Einrichtungen untergebracht sind.
  • Im geschlossenen Zustand liegt die Tür 2 in ihrem Randbereich an den Stirnseiten der beiden Seitenflächen 3 und 4 an, wobei die betreffenden beiden Außenkanten 43 bzw. 44 der Tür 2 mit der Außenseite der jeweiligen Seitenfläche 3 bzw. 4 fluchten. Die Tür 2 und die Seitenflächen 3, 4 und 5 können jeweils von der Unterkante des Unterteils 6 bis zur Oberkante des Oberteils 7 reichen. In diesem Fall kann im Bereich des Unterteils 6 und des Oberteils 7 jeweils auf der Innenseite der Seitenflächen 3, 4 und 5 und der Tür 2 eine Folie 13 angebracht sein, durch welche die beiden Blechrahmen 12 und 36 und auch der Raum 40 verdeckt werden.
  • Im folgenden wird auf den Aufbau der beiden Scharniere eingegangen, wobei sich jeweils ein Scharnier im Unterteil 6 und im Oberteil 7 befindet. Es wird davon ausgegangen, daß sich beide Scharniere an der Tür 2 auf der der linken Seitenfläche 3 zugewandten Seite befinden. Es ist ebenso denkbar diese auch auf der der rechten Seitenwand 4 zugwandten Seite der Tür 2 anzubringen. Ebenso kann die Vitrine 1 auch mehr als eine Tür 2 aufweisen. Da beide Scharniere den gleichen Aufbau besitzen, wird nur ein Scharnier beschrieben. Das Türscharnierteil 10, welches starr an der Blechplatte 41 befestigt ist, ist mit dem Gehäusescharnierteil 9 durch den Bolzen 11 drehbar verbunden, dessen Achse senkrecht verläuft. Das Gehäusescharnierteil 9 ist am Ende einer waagerecht in Richtung auf die Schließebene der Tür 2 verschiebbaren Stange 15 angebracht, welche in einem, an einem unteren 12 bzw. oberen Blechrahmen 36 fest angebrachten Lagerkörper 14 geführt ist. Der Lagerkörper 14 ist auf seiner der Tür abgewandten Seite offen, sodaß die Stange 15 herausragt. Die Stange 15 besitzt an diesem Ende einen Anschlag 16, welcher den Weg der Stange 15 im Lagerkörper 14 auf eine bestimmte Länge begrenzt.
  • Ebenfalls am Blechrahmen 41 der Tür 2 ist ein Lagerwinkel 22 fest angebracht und zwar zwischen dem Türscharnierteil 10 und der dem Scharnier zugewandten linken Seitenfläche 3. An dem Lagerwinkel 22 ist eine waagerechte Lenklasche 19 mit einer Bohrung 45 drehbar befestigt, welche an ihrem anderen Ende mit einem Langloch 20 versehen ist. In dieses Langloch 20 ragt ein, an einem, mit dem unteren 12 bzw. oberen Blechrahmen 36 verbundenen Befestigungswinkel 38 fest angebrachter senkrechter Stift 21. Der Lenklasche 19 kann aus einem Stück Flachstahl gefertigt sein. Der Abstand zwischen dem, der Bohrung 45 abgewandten Ende des Langlochs 20 und der Bohrung 45 der Lenklasche 19 ist derart gewählt, daß beim Öffnen der Tür 2 diese sich zunächst von den Stirnkanten der Seitenfläche 3 und 4 parallel wegbewegt, indem die Stange 15 aus dem Lagerkörper 14 bis zum Anschlag 16 herausgezogen wird und der Stift 21 in dem Langloch 20 an das der Bohrung 45 abgewandte Ende sich bewegt, so daß die Tür 2 anschließend aufgeschwenkt werden kann, da nun genügend Raum für das Aufschwenken der Tür 2 für den Teil derselben vorhanden ist, welcher sich zwischen dem Scharnier und der Außenkante 43 befindet. Dieser Teil wird beim Aufschwenken der Tür 2 in den Innenraum der Vitrine 1 hineingedreht. Bei der Schwenkbewegung der Tür 2 bleibt der Stift 21 weiterhin an dem, der Bohrung 45 abgewandten Ende des Langlochs 20 der Lenklasche 19, wobei die Bohrung 45 eine kreisförmige Bewegung beschreibt. Im Zustand der weitesten Öffnung der Tür 2 befindet sich diese parallel zur Seitenfläche 3, wobei die Lenklasche 19 nahezu die gleiche Lage einnimmt. Die Schwenkbewegung der Tür 2 beim Schließvorgang wird ebenfalls durch die Lenklasche 19 geführt. Die Länge des Langlochs 20 der Lenklasche 19 ist so zu bemessen, daß sich die Tür 2 an die Stirnkanten der beiden Seitenflächen 3 und 4 anlegen kann, d.h. daß diese Parallelbewegung in der letzten Schließphase der Tür 2 durch den Stift 21 und die Lenklasche 19 nicht behindert wird. Dabei bewegt sich der Stift 21 im Langloch 20 an das der Bohrung 45 zugewandte Ende desselben. Im geschlossenen Zustand der Tür 2 liegt die Lenklasche 19 etwa parallel zur Tür 2, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Sowohl im Unterteil 6 als auch im Oberteil 7 der Vitrine 1 ist zu jedem Scharnier ein Lagerwinkel 22, ein Stift 21 und eine Lenklasche 19 vorgesehen, wobei der Stift 21 auch an einem separaten, mit dem unteren 12 bzw. oberen Blechrahmen fest verbundenen Befestigungswinkel angebracht sein kann.
  • An dem, am unteren Blechrahmen 12 angebrachten Befestigungswinkel 38 ist eine Gasdruckfeder 17 und zwar auf der Unterseite des Befestigungswinkels 38 drehbar befestigt, wobei der Drehpunkt mit der Achse der in dem Lagerkörper 14 verschiebbar geführten Stange 15 fluchtet. Der Drehpunkt befindet sich außerdem zwischen dem Bolzen 11 des Scharniers 9, 10 und dem unteren Blechrahmen 12. Der Befestigungswinkel 38 ist oberhalb des Scharniers 9, 10 angebracht, er kann jedoch auch unterhalb desselben angebracht werden. Es ist auch denkbar, die Gasdruckfeder 17 an einem besonderen Befestigungswinkel anzubringen. Die waagerecht angebrachte Gasdruckfeder 17 ist mit ihrem anderen Ende mit einem Lager 18 drehbar verbunden, welches an der Tür 2 und zwar an der Blechplatte 41 zwischen dem Scharnier 9, 10 und dem Schloß 8 angebracht ist. Der Abstand des Drehpunktes der Gasdruckfeder 17 im Lager 18 zur Innenseite der Tür ist derart zu wählen, daß die Gasdruckfeder 17 bereits im geschlossenen Zustand der Tür 2 einen Druck gegen die Innenseite derselben ausübt. Die in ihrer Kraft einstellbare Gasdruckfeder 17 ist dem Gewicht der Tür 2 angepaßt und zwar derart, daß beim parallelen Herausziehen der Tür infolge der axialen Bewegung der Stangen 15 der beiden Gehäusescharnierteile 9 durch das Gewicht der Tür 2 im unteren Bereich der Tür 2 kein nach dem Innenraum der Vitrine 1 gerichteter Druck entstehen kann, der ein Hineindrücken der Stange 15 in den am unteren Blechrahmen 12 angebrachten Lagerkörper 14 zur Folge hätte.
  • Zumindest an den Berührungsstellen der Stirnseiten der Seitenflächen 3 und 4 mit der Innenseite im Randbereich der Tür 2 und an den Stirnseiten der Seitenflächen 3 und 4 selbst sind jeweils durchlaufende Bänder 27 angebracht und zwar derart, daß diese im verschlossenen Zustand der Tür 2 fluchtend aufeinanderliegen. Ebenso können die Bänder 27 auch an den sämtlichen vier Randbereichen der Tür 2 angebracht sein, sodaß die Tür 2 staubdicht geschlossen gehalten werden kann. Die Gegenstücke der Bänder 27 sind dann an entsprechenden nicht gezeigten Leisten anzubringen, welche an dem unteren 12 und an dem oberen Blechrahmen 36 zu befestigen sind. Die Breite der Bänder ist dabei so zu wählen, daß diese nicht größer ist als die Dicke der Seitenflächen 3 und 4, wenn der optische Eindruck nicht stören soll und die Haltekraft der Bänder 27 ausreichend ist. Andernfalls ist die Stirnfläche der Seitenflächen 3 und 4 zur Auflage eines breiteren Bandes 27 entsprechend zu verbreitern. Durch die besondere Ausbildung der Bänder 27 entsteht durch das Zusammenpressen derselben zwischen diesen eine lösbare Verbindung.
  • Das Band 27 besteht aus zwei Teilen und zwar der eine Teil aus einem filzartigen Kunststoff-Vlies, in welchen sich die unzähligen feinen Haken des anderen Teiles durch das Zusammenpressen einkrallen. Die feste Verbindung zwischen beiden Bändern 27 bzw. zwischen den beiden Vitrinenteilen, mit denen sie fest verbunden sind, läßt sich durch das Auseinanderreißen der beiden Bänder bzw. Teile auch wieder lösen. Dieser Vorgang läßt sich unter Berücksichtigung gewisser Abnutzungserscheinungen beliebig oft wiederholen. Derartige Bänder sind auch unter dem Namen "Klettverschluß" bekannt.
  • Das mittig jeweils im Bereich des Unterteils 6 und des Oberteils 7 an der Tür 2 bzw. an der Blechplatte 41 angebrachte Schloß 8 betätigt zwei waagerechte Schubstangen 23 und zwar derart, daß diese beim Verschließvorgang auseinanderstrebend und beim Öffnungsvorgang aufeinanderzu bewegt werden. Die Schubstangen 23 werden durch Lagerungen 24 geführt, die an der Blechplatte 41 angebracht sind. Im geschlossenen Zustand der Tür 2 und im verschlossenen Zustand des Schlosses 8 ragen die Enden der beiden Schubstangen 23 in Bohrungen 26 jeweils eines am unteren 12 bzw. oberen Blechrahmen 36 im Bereich der beiden Seitenflächen 3 bzw. 4 durch Schrauben 34 befestigten Winkels 25.
  • Die Schubstange 23 ist auf der dem Scharnier 9, 10 abgewandten Seite und zwar in der Nähe des Winkels 25 mit einem senkrecht nach oben oder nach unten gerichteten fest angebrachten Stift 32 versehen, welcher im verschlossenen Zustand der Tür 2 in eine Aufnahmeöffung 31 eines Hebels 28 eingreift. Der Hebel 28 ist an einem, mit dem unteren 12 bzw. oberen Blechrahmen 36 festverbundenen Lagerbock 33 durch einen Bolzen 39 drehbar gelagert angebracht. Auf der der Aufnahmeöffnung 31 abgewandten Seite des Hebels 28 ist dieser mit einer Wölbung 29 versehen, welche an einer, am unteren 12 bzw. oberen Blechrahmen 36 angebrachten Gummiplatte 30 anliegt. Die Bohrung für den Bolzen 39 befindet sich zwischen der Aufnahmeöffnung 31 und der Wölbung 29. Die Aufnahmeöffnung 31 ist derart gestaltet, daß im geschlossenen Zustand der Tür 2 bei Verschieben der Schubstange 23 in Richtung zum Schloß 8 d.h. beim Aufschließen desselben durch das Eingreifen des Stiftes 32 in die Aufnahmeöffnung 31 der Hebel 28 gegen die Gummiplatte 30 gedrückt wird und auf diese Weise ein Druck gegen die Tür 2 aus dem Innenraum der Vitrine 1 erzeugt wird, durch welchen die Haftungswirkung der Bänder 27 durch Auseinanderreißen derselben aufgehoben wird. Die Tür 2 muß dabei nur soweit durch den Hebel 28 bewegt werden, bis sich mindestens die Bänder 27 von der Stirnseite der rechten Seitenfläche 4 und der Tür 2 im Bereich der Außenkante 44 voneinander gelöst haben.
  • Wird die Schubstange 23 in Richtung des Winkels 25 im Rahmen des Schließvorgangs des Schlossen 8 bewegt, so gleitet der Stift 32 zunächst an der Außenseite des Hebels 28 entlang, wobei dieser mit seiner Wölbung 29 gegen die Gummiplatte 30 gedrückt wird und einen Druck gegen den Stift 32 ausübt, und kommt dann in der Endlage der Schubstange 23 wieder in die Aufnahmeöffnung 31, wobei dann der Hebel 28 wieder seine, durch die an der Gummiplatte 30 anliegende Wölbung 29 bestimmte Ruhelage wieder einnimmt. Der Drehpunkt des Hebels 28, der aus einem Stück Flachstahl gefertigt sein kann, liegt zwischen der Aufnahmeöffung 31 und der Wölbung 29.
  • Der obere Blechrahmen 36, welcher die Vitrine 1 nach oben abschließt, kann beispielsweise eine nicht gezeigte Beleuchtungseinrichtung aufnehmen, wobei eine von unten mittels Rändelschrauben 36 befestigbare Glasplatte 37 den Vitrineninnenraum nach oben abschließen kann. Der Vitrineninnenraum kann unten durch einen, auf dem unteren Blechrahmen 12 aufliegenden und mit diesem befestigten Boden 42 beispielsweise in Form einer Holzplatte begrenzt werden.

Claims (9)

  1. Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen mit mehreren, aus durchsichtigem Material bestehenden Seitenflächen, einem als Sockel ausgebildeten Unterteil und einem die Oberseite bildenden Oberteil, wobei mindestens ein Seitenteil als schwenkbare Tür ausgebildet ist, welche durch entsprechende Scharniere mit der Vitrine verbunden ist, daß die Stirnflächen zweier gegenüberliegender Seitenflächen an die Innenseite der Tür in deren Randbereich stoßen, wobei die gegenüberliegenden Außenkanten der Tür jeweils mit den Außenseiten der beiden Seitenflächen bündig abschließen
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Innenseite der Tür (2) im Bereich des Oberteils (7) und des Unterteils (6) jeweils ein Scharnier bestehend aus einem Türscharnierteil (10) angebracht ist, welches durch einen Bolzen (11) mit einem dazugehörigen Gehäusescharnierteil (9) drehbar verbunden ist, daß das Gehäusescharnierteil (9) das eine Ende einer Stange (15) bildet, die in einem, an einem unteren, im Unterteil (6) angebrachten unteren Blechrahmen (12) bzw. an einem oberen, im Oberteil (7) angebrachten oberen Blechrahmen (36) befestigten Lagerkörper (14) senkrecht zur Schließebene der Tür (2) axial verschiebbar gelagert ist, und daß ein waagerechtes federartiges Mittel (17) einerseits mit dem unteren Blechrahmen (12) im Bereich des unteren Scharniers und andererseits mit der Tür (2) derart befestigt ist, daß bereits im geschlossenenen Zustand der Tür (2) ein aus dem Innern der Vitrine gegen das Unterteil der Tür (2) gerichteter vorgegebener Druck ausgeübt wird.
  2. Vitrine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das federartige Mittel als Gasdruckfeder (17) ausgebildet ist, welche an einem Befestigungswinkel (38) drehbar angebracht ist, welcher mit dem unteren Blechrahmen (12) fest verbunden ist, wobei sich der Befestigungspunkt der Gasdruckfeder (17) fluchtend mit der Achse der Stange (15) zwischen dem Drehpunkt des Scharniers (9,10) und dem unteren Blechrahmen (12) befindet, und die andere Seite der waagerechten Gasdruckfeder (17) drehbar mit einem Lager (18) verbunden ist, welches an der Tür (2) zwischen dem Scharnier und der Mitte der Tür (2) angebracht ist.
  3. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein, an einem, an der Tür (2) befestigten Lagerwinkel (22) drehbar gelagerter Lenkhebel (19) ein Langloch (20) aufweist, in welches ein Stift (21) eingreift, welcher an einem, mit dem unteren Blechrahmen (13) verbundenen Befestigungswinkel (38) senkrecht und fest angebracht ist, wobei sich der Lagerwinkel (22) zwischen den Türscharnierteil (10) und der Außenkante (43) der Tür (2) und der Stift (21) sich oberhalb oder unterhalb der Scharnierteile (9,10) fluchtend mit der Achse der Stange (15) befindet.
  4. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an den Stirnflächen der beiden Seitenflächen (3,4) und die Tür (2) an denjenigen Stellen, an denen die Stirnflächen der beiden Seitenflächen (3,4) an der Tür (2) anliegen, jeweils ein durchlaufendes Band (27) angebracht ist, wobei beide Bänder (27) im geschlossenen Zustand der Tür (2) fluchtend aufeinanderliegen und daß durch die besondere Ausbildung der beiden Bänder (27) diese im aufeinandergepreßten Zustand verrastend miteinander lösbar verbunden sind.
  5. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an der Tür (2) im Bereich des Unterteils (6) und des Oberteils (7) jeweils ein, nach beiden Seiten je eine Schubstange (23) betätigendes Schloß (8) angebracht ist, wobei beide Schubstangen (23) jeweils eine an der Tür (2) befestigte Lagerung (24) aufweisen und im verschlossenen Zustand der Tür (2) und im Verschließzustand des Schlosses (8) jeweils durch eine Bohrung (26) eines am unteren (12) bzw oberen (36) Blechrahmen fest angebrachten Winkel (25) ragen.
  6. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem unteren (12) und an dem oberen Blechrahmen (36) auf der den Scharnieren (9,10) abgewandten Seite jeweils ein Lagerbock (33) angebracht ist, an welchem ein Hebel (28) durch einen Bolzen (39) drehbar gelagert ist, daß auf der einen Seite des Bolzens (39) der Hebel (28) mit einer Wölbung (29) versehen ist, welche an einer, an dem jeweiligen Blechrahmen (12,36) angebrachten Gummiplatte (30) anliegt, daß auf der anderen Seite des Bolzens (39) der Hebel (28) eine Aufnahmeöffnung (31) aufweist, in welche ein an der Schubstange (23) fest angebrachter Stift (32) derart eingreift, daß durch die Bewegung der Schubstange (23) aus der Bohrung (26) des Winkels (25) der Hebel (28) gegen die Gummiplatte (30) gedrückt wird.
  7. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Unterteil (6) zwischen dem unteren Blechrahmen (12) und im Oberteil (7) zwischen dem oberen (36) Blechrahmen jeweils auf der der Tür (2) zugewandten Seite ein Raum (40) zur Aufnahme der Scharnierteile (9,10), der Winkel (25), der Gasdruckfeder (17), usw., vorgesehen ist.
  8. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schloß (8), die Lagerungen (26) der Schubstangen (23), die Lagerwinkel (22), usw., auf einer gemeinsamen Blechplatte (41) befestigt sind, welche an der Innenseite der Tür (2) im Bereich des Unterteils (6) bzw. des Oberteils (7) befestigt ist.
  9. Vitrine nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich des Unterteils und des Oberteils (7) die Tür (2) und sämtliche Seitenflächen (3, 4, 5) auf der Innenseite mit einer undurchsichtigen Folie (13) versehen sind.
EP94102459A 1994-02-18 1994-02-18 Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen Expired - Lifetime EP0670405B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94102459T ATE145705T1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Türaufhängevorrichtung für eine vitrine zur zurschaustellung von gegenständen
DE59401162T DE59401162D1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
EP94102459A EP0670405B1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
US08/389,901 US5558416A (en) 1994-02-18 1995-02-16 Cabinet for displaying objects
CA002142640A CA2142640A1 (en) 1994-02-18 1995-02-16 A cabinet for displaying objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94102459A EP0670405B1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0670405A1 true EP0670405A1 (de) 1995-09-06
EP0670405B1 EP0670405B1 (de) 1996-11-27

Family

ID=8215696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102459A Expired - Lifetime EP0670405B1 (de) 1994-02-18 1994-02-18 Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5558416A (de)
EP (1) EP0670405B1 (de)
AT (1) ATE145705T1 (de)
CA (1) CA2142640A1 (de)
DE (1) DE59401162D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775794A1 (de) 1995-11-23 1997-05-28 Glasbau Hahn GmbH & Co. KG Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
US8303050B2 (en) 2007-05-03 2012-11-06 Glasbau Hahn Gmbh Device for displaying objects
WO2015010492A1 (zh) * 2013-07-22 2015-01-29 一禾科技发展(上海)有限公司 透明柜及其装配方法
CN108741950A (zh) * 2018-06-16 2018-11-06 徐州锦翔纺织有限公司 一种用于纯化纤纱销售的展示柜

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD379883S (en) * 1994-06-27 1997-06-17 Parker Pen Products Display case
US6056376A (en) * 1998-10-21 2000-05-02 Streater, Inc. Display case
DE20109801U1 (de) * 2001-06-12 2001-09-06 Hahn Glasbau Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE10261523B4 (de) * 2002-12-23 2006-03-23 Glasbau Hahn Gmbh + Co. Kg Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
US7090313B1 (en) 2003-12-22 2006-08-15 Mcmurray Jeffrey L Musical instrument display case
US20060163981A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Conrad Jennifer J Storage unit for modular workstation
WO2009140358A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Master Lock Company Llc Storage enclosure
US8084675B1 (en) * 2009-03-13 2011-12-27 John Covert Multifunction guitar stand
USD731211S1 (en) * 2012-07-17 2015-06-09 Target Brands, Inc. Vitrine
ITMI20130711A1 (it) * 2013-04-30 2014-10-31 Goppion Spa Vetrina con supporto di apertura a ridotta visibilità
DE102013114632A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Vieler International Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zum Verschwenken einer Scheibe an einer Verkaufstheke
USD771302S1 (en) * 2014-09-03 2016-11-08 Big Trike Inc. Illumination diffuser
USD771303S1 (en) * 2015-10-02 2016-11-08 Big Trike Inc. Illumination diffuser
USD846227S1 (en) * 2016-12-02 2019-04-16 Noddy Singh Memorial block with a base
CN108104648A (zh) * 2018-01-05 2018-06-01 广东东泰五金精密制造有限公司 一种用于家具的回转推拉锁定结构
CN109452777B (zh) * 2018-12-30 2023-09-22 郑州雅宝木业有限公司 一种便于拆装的鞋柜

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533988A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-02 Hamacher Gmbh Gehaeuse od. dgl.
DE3602539A1 (de) * 1986-01-29 1987-07-30 Hahn Glasbau Vorrichtung zur zurschaustellung von gegenstaenden
US5040857A (en) * 1990-05-21 1991-08-20 Maytag Corporation Door hinge assembly for a refrigerator cabinet

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577279C (de) * 1931-05-16 1933-06-06 Alexander Kuehnscherf Jr Schrank
US1953357A (en) * 1932-02-17 1934-04-03 A N Russell & Sons Company Cabinet construction
US2211581A (en) * 1938-01-20 1940-08-13 Robert A Ross Hinge
US2975013A (en) * 1959-04-06 1961-03-14 Gen Motors Corp Refrigerator hinge
CH433633A (it) * 1965-01-21 1967-04-15 Pritelli Jun Giuseppe Mobile componibile
US3624864A (en) * 1969-11-06 1971-12-07 Brent Metal Works Ltd Door closer
FR2163931A5 (de) * 1971-12-07 1973-07-27 France Etat
US4208840A (en) * 1977-05-23 1980-06-24 Wasco Products, Inc. Safety vent
US4265051A (en) * 1978-01-12 1981-05-05 Williams Clarence E Door having improved closing and latching systems
US4338990A (en) * 1978-08-18 1982-07-13 American Seating Company Panel wall systems with modular component build-up
US4899420A (en) * 1988-09-09 1990-02-13 Laurie Stanley Hardie Hinge system
US5048150A (en) * 1990-01-29 1991-09-17 Professional Engineering Company Incorporated Door holder
US5274954A (en) * 1990-09-25 1994-01-04 Aktiebolaget Electrolux Dishwasher door control system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533988A1 (de) * 1985-09-24 1987-04-02 Hamacher Gmbh Gehaeuse od. dgl.
DE3602539A1 (de) * 1986-01-29 1987-07-30 Hahn Glasbau Vorrichtung zur zurschaustellung von gegenstaenden
US5040857A (en) * 1990-05-21 1991-08-20 Maytag Corporation Door hinge assembly for a refrigerator cabinet

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0775794A1 (de) 1995-11-23 1997-05-28 Glasbau Hahn GmbH & Co. KG Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE19543616C1 (de) * 1995-11-23 1997-06-05 Hahn Glasbau Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
US8303050B2 (en) 2007-05-03 2012-11-06 Glasbau Hahn Gmbh Device for displaying objects
WO2015010492A1 (zh) * 2013-07-22 2015-01-29 一禾科技发展(上海)有限公司 透明柜及其装配方法
CN108741950A (zh) * 2018-06-16 2018-11-06 徐州锦翔纺织有限公司 一种用于纯化纤纱销售的展示柜

Also Published As

Publication number Publication date
DE59401162D1 (de) 1997-01-09
US5558416A (en) 1996-09-24
ATE145705T1 (de) 1996-12-15
CA2142640A1 (en) 1995-08-19
EP0670405B1 (de) 1996-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670405B1 (de) Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE10029701A1 (de) Türfensterscheibenhebe- und Absenkeinrichtung
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE2834342C2 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE3014054C2 (de) Drehschieberverschluß für Stahlschmelzebehälter
DE202006017556U1 (de) Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE2847994C2 (de) Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen von Schaltschränken
EP1575400B1 (de) Schaukasten zur darstellung von gegenständen
DE3834137C2 (de) Rahmen für den Einbau in eine Decke, eine Decken-Unterkonstruktion oder eine Wand mit einer abnehmbaren Abdeckplatte
DE3312557C2 (de)
DE3635352C2 (de)
DE102009031414A1 (de) Schwenkbare Fensterbank
EP0113851A1 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE3914993C2 (de) Litfaßsäule
EP1266598B1 (de) Tischvitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE3445665C1 (de) Klapptisch
DE3637985C2 (de) Biegestanze
DE2403709C2 (de) Anschlagmaschine
DE1780283B2 (de) Dachentlueftungsklappe oder -fenster fuer kraftfahrzeuge
DE1289636B (de) Kippschiebefenster
DE29712719U1 (de) Scharnierrollenhalter für Sektionaltore
DE9000439U1 (de) Drücker für Türen o.dgl.
DE9212590U1 (de) Montagetisch
DE1459144A1 (de) Fensterfeststeller
EP1245177A2 (de) Drehlagerung einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19941228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI LU NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960419

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19961127

Ref country code: GB

Effective date: 19961127

Ref country code: FR

Effective date: 19961127

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19961127

Ref country code: DK

Effective date: 19961127

REF Corresponds to:

Ref document number: 145705

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401162

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19961127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030324

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030325

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030424

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040218

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL