EP0665412B1 - Brennhilfsmittel - Google Patents

Brennhilfsmittel Download PDF

Info

Publication number
EP0665412B1
EP0665412B1 EP94104925A EP94104925A EP0665412B1 EP 0665412 B1 EP0665412 B1 EP 0665412B1 EP 94104925 A EP94104925 A EP 94104925A EP 94104925 A EP94104925 A EP 94104925A EP 0665412 B1 EP0665412 B1 EP 0665412B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier plate
kiln furniture
flat
support body
flat projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94104925A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0665412A1 (de
Inventor
Helmut Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Publication of EP0665412A1 publication Critical patent/EP0665412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0665412B1 publication Critical patent/EP0665412B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures
    • F27D5/0025Composite supporting structures assembled to present a three-point support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/14Chambers, containers, receptacles of simple construction
    • F26B25/18Chambers, containers, receptacles of simple construction mainly open, e.g. dish, tray, pan, rack

Definitions

  • the invention relates to a kiln furniture according to the preamble of claim 1.
  • Such a kiln furniture is described in EP-A-37842, another in DE-A-25 37 501.
  • the carrier plate has three holes on its circumference, with which the carrier plate can be placed on three support bodies.
  • Such kiln furniture is also described in DE-C-28 17 887 and DE-U-91 08 325.
  • the disadvantage here is that the holes weaken the support area of the carrier plate.
  • the cylindrical support bodies lead to poor stability of the stack structure of such carrier plates, in particular if the stack structure is equipped with the parts to be burned, which is conveyed by a rapid-fire roller furnace.
  • the construction of a stack structure with support plates and support bodies is also complex, since three support bodies must be placed for each of the numerous support plates.
  • the object of the invention is to propose a kiln furniture of the type mentioned, the composite structure of which has high stability.
  • the above object is achieved in a kiln furniture of the type mentioned by the features of the characterizing part of claim 1.
  • the surface extensions are on the one hand on the horizontal base of the recesses of the support body in the assembled state.
  • the vertical edges of the cutouts in the assembled state attack the surface extensions which are hook-shaped through the indentations.
  • a composite structure of high stability is achieved. Even when the assembled composite structure is moved through a tunnel roller oven for the rapid firing of flatware, there is a high level of stability and tipping resistance.
  • the surface extensions supported on the basis of the cutouts do not weaken the load-bearing capacity of the carrier plate.
  • a carrier plate 1 has surface extensions 2, 3 on two opposite sides.
  • the left-hand surface extension 2 consists of two spaced hook-like partial surface extensions 4, 5.
  • the right-hand surface extension 3 is formed by an undivided, double-hook-shaped surface extension 6. Due to the hook shape, there are indentations 7 to 10 on the surface extensions 2, 3.
  • the surface extension 2 can be designed like the surface extension 3 or the surface extension 3 like the surface extension 2.
  • Support bodies 11 are provided for setting up the carrier plates 1.
  • the support bodies 11 have a rectangular cross-sectional profile that is open on the inside (cf. FIG. 2, FIG. 3).
  • the support body 11 and the carrier plates 1 consist of a refractory ceramic material.
  • the support body 11 and / or the carrier plates 1 are made of nitride-bonded silicon carbide.
  • Each support body 11 has a recess 13 on its one longitudinal side 12 and a recess 15 on its longitudinal side 14 parallel to the longitudinal side 12.
  • the recesses 13, 15 are open at the top.
  • projections 16, 17 are formed on the long sides 12, 14, which fit vertically when the supporting bodies 11 are stacked in the cutouts 13 and 15, respectively.
  • the recesses 13, 15 each form a base 24, 25, which is horizontal in the assembled state, the base 24 and the base 25 then being at the same height.
  • the recess 13 is delimited by edges 26, 27 which are vertical in the assembled state.
  • the recess 15 is delimited by edges 28, 29. The edges 26, 27, 28, 29 are adapted to the indentations 7 to 10.
  • the composite structure of the kiln furniture as a plate stand for firing flatware is done as follows:
  • Support bodies 11 are placed one after the other on a transport base A. These stand on the transport base A with their projections 16, 17 and their noses 22, 23.
  • the carrier plate 1 is inserted from above into the cutouts 15 of the support body 11, the indentations 7, 8 positively engaging around the edges 29, 28 and the partial surface extensions 4, 5 resting on the base 25.
  • the adjacent carrier plate 1 ' is then inserted into the recess 13, the indentations 9, 10 of which engage behind the edges 27, 26 and the surface extension 6 protrudes into the space a of the partial surface extensions 4, 5 in the embodiment according to FIGS. 1 and 3 .
  • a further, identically designed support body 11 ' (see FIG. 4) is then placed on the support body 11. This engages with its projections 16, 17 and its lugs 22, 23 in the recesses 13, 15 and the slots 20, 21 of the lower support body 11 and is thus held in a positive manner on the lower support body 11 in the horizontal plane.
  • Carrier plates 1 '', 1 '' ' are then inserted into the upper support body 11' in the manner and orientation described (see FIG. 4).
  • a statically and dynamically stable composite of support plates for flatware to be burned can be built up with a few supporting bodies, this composite being securely coupled in the horizontal transport direction through the oven and in the vertical direction simply several levels of support plates can be built up.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brennhilfsmittel gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein derartiges Brennhilfsmittel ist in der EP-A-37842, ein weiteres in der DE-A-25 37 501 beschrieben. Die Trägerplatte weist an ihrem Umfang drei Löcher auf, mit denen die Trägerplatte auf drei Stützkörper aufsetzbar ist. Solche Brennhilfsmittel sind auch in der DE-C-28 17 887 und in dem DE-U-91 08 325 beschrieben. Nachteilig ist dabei, daß die Löcher den Tragbereich der Trägerplatte schwächen. Außerdem führen die zylindrischen Stützkörper zu einer geringen Stabilität des Stapelaufbaus solcher Trägerplatten, insbesondere, wenn der Stapelaufbau mit den zu brennenden Teilen bestückt, durch einen Schnellbrand-Rollenofen gefördert wird. Darüberhinaus ist auch das Aufbauen eines Stapelaufbaus mit Trägerplatten und Stützkörpern aufwendig, da für jede der zahlreichen Trägerplatten drei Stützkörper gesetzt werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Brennhilfsmittel der eingangs genannten Art vorzuschlagen, dessen Verbundaufbau eine hohe Stabilität aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Brennhilfsmittel der eingangs genannten Art durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Im aufgebauten Zustand des Brennhilfsmittels liegen die Flächenfortsätze zum einen auf dem im Aufbauzustand horizontalen Grund der Aussparungen der Stützkörper. Zum anderen greifen die im Aufbauzustand vertikalen Ränder der Aussparungen an den durch die Einbuchtungen hakenförmigen Flächenfortsätze an. Dadurch ist ein Verbundaufbau hoher Stabilität erreicht. Auch bei der Bewegung des bestückten Verbundaufbaus durch einen Tunnel-Rollenofen für den Schnellbrand von Flachgeschirr besteht eine hohe Standfestigkeit und Kippsicherheit. Die auf dem Grund der Aussparungen sich abstützenden Flächenfortsätze schwächen die Tragfähigkeit der Trägerplatte nicht.
  • Dadurch, daß in jeweils einen Stützkörper zwei benachbarte Trägerplatten eingreifen bzw. von diesen gestützt sind, wird nicht nur der Verbundaufbau stabilisiert, sondern gleichzeitig wird die Anzahl der nötigen Stützkörper herabgesetzt. Dies vereinfacht auch das Aufstellen des Brennhilfsmittels bzw. des Brennhilfsmittelverbundes.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1
    eine Trägerplatte in Aufsicht;
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht eines stapelbaren Stützkörpers;
    Figur 3
    eine gegenüber Figur 1 vergrößerte Aufsicht von zwei Trägerplatten in ihrem aneinandergrenzenden Bereich, eingesetzt in einen Stützkörper, und
    Figur 4
    eine Teil-Seiten-Schnittansicht zweier aufeinandergestapelter Stützkörper mit eingesetzten Trägerplatten.
  • Eine Trägerplatte 1 weist an zwei gegenüberliegenden Seiten Flächenfortsätze 2, 3 auf. Bei der Ausführung nach Figur 1 und Figur 3 besteht der linksseitige Flächenfortsatz 2 aus zwei beabstandeten hakenartigen Teil-Flächenfortsätzen 4, 5. Der rechtsseitige Flächenfortsatz 3 ist von einem nicht unterteilten, doppelhakenförmigen Flächenfortsatz 6 gebildet. Durch die Hakenform bestehen an den Flächenfortsätzen 2, 3 Einbuchtungen 7 bis 10.
  • Bei von den Figuren 1 und 3 abweichenden Ausführungen kann der Flächenfortsatz 2 wie der Flächenfortsatz 3 oder der Flächenfortsatz 3 wie der Flächenfortsatz 2 gestaltet sein.
  • Bei der Ausführung nach den Figuren 1 und 3 besteht zwischen den Teil-Flächenfortsätzen 4, 5 ein Abstand a, der so bemessen ist, daß der nicht unterteilte, doppelhakenförmige Flächenfortsatz 6 mit seiner Breite b beim Verbundaufbau in den Abstand a paßt (vgl. Figur 3). Dies führt zu einem besonders engen Verbundaufbau (vgl. Figur 3). In Figur 3 ist der Umfang der auf den Trägerplatten 1 aufzulegenden, zu brennenden Tellern strichpunktiert angedeutet.
  • Zur Aufstellung der Trägerplatten 1 sind Stützkörper 11 vorgesehen. Die Stützkörper 11 weisen ein rechteckiges, innen offenes Querschnittsprofil auf (vgl. Figur 2, Figur 3). Die Stützkörper 11 und die Trägerplatten 1 bestehen aus einem feuerfesten keramischen Material. Die Stützkörper 11 und/oder die Trägerplatten 1 sind aus nitridgebundenem Siliciumcarbid gefertigt.
  • Jeder Stützkörper 11 weist an seiner einen Längsseite 12 eine Aussparung 13 und an seiner zur Längsseite 12 parallelen Längsseite 14 eine Aussparung 15 auf. Die Aussparungen 13, 15 sind nach oben offen. Untenseitig sind an den Längsseiten 12, 14 Vorsprünge 16, 17 ausgebildet, die bei vertikaler Stapelung der Stützkörper 11 in die Aussparungen 13 bzw. 15 passen.
  • An den Querseiten 18, 19 des Stützkörpers 11 sind nach oben offene Schlitze 20, 21 ausgebildet, denen unterseitige Nasen 22, 23 zugeordnet sind. Beim Aufeinanderstapeln der Stützkörper 11 passen die Nasen 22, 23 in die Schlitze 20, 21.
  • Die Aussparungen 13, 15 bilden jeweils einen Grund 24, 25, der im Aufbauzustand horizontal liegt, wobei der Grund 24 und der Grund 25 dann in gleicher Höhe stehen. Außerdem ist die Aussparung 13 von im Aufbauzustand vertikalen Rändern 26, 27 begrenzt. Entsprechend ist die Aussparung 15 von Rändern 28, 29 begrenzt. Die Ränder 26, 27, 28, 29 sind an die Einbuchtungen 7 bis 10 angepaßt.
  • Der Verbundaufbau des Brennhilfsmittels als Tellerständer zum Brennen von Flachgeschirr geschieht etwa folgendermaßen:
  • Auf einer Transportbasis A werden nacheinander Stützkörper 11 aufgestellt. Diese stehen mit ihren Vorsprüngen 16, 17 und ihren Nasen 22, 23 auf der Transportbasis A auf. In die Aussparungen 15 des Stützkörpers 11 wird von oben die Trägerplatte 1 eingesetzt, wobei die Einbuchtungen 7, 8 die Ränder 29, 28 formschlüssig umgreifen und die Teil-Flächenfortsätze 4, 5 auf dem Grund 25 aufliegen.
  • Anschließend wird die benachbarte Trägerplatte 1' in die Aussparung 13 eingesetzt, wobei deren Einbuchtungen 9, 10 die Ränder 27, 26 hintergreifen und der Flächenfortsatz 6 bei der Ausführung entsprechend Figur 1 und Figur 3 in den Raum a der Teil-Flächenfortsätze 4, 5 ragt. Die Flächenfortsätze 2, 3 zweier benachbarter Trägerplatten 1, 1' sind damit mit einem einzigen Stützkörper 11 in horizontaler Richtung formschlüssig verbunden. Dies ist auch in dem Fall gegeben, wenn die einander zugewandten Flächenfortsätze 2, 3 benachbarter Trägerplatten 1, 1' gleichgestaltet sind.
  • Anschließend wird auf den Stützkörper 11 ein weiterer, gleichgestalteter Stützkörper 11' (vgl. Figur 4) aufgsetzt. Dieser greift mit seinen Vorsprüngen 16, 17 und seinen Nasen 22, 23 in die Aussparungen 13, 15 und die Schlitze 20, 21 des unteren Stützkörpers 11 und ist somit in horizontaler Ebene formschlüssig am unteren Stützkörper 11 gehalten. In den oberen Stützkörper 11' werden dann Trägerplatten 1'', 1''' in der beschriebenen Weise und Ausrichtung eingesetzt (vgl. Figur 4).
  • Insgesamt läßt sich mit wenigen Stützkörpern ein statisch und dynamisch stabiler Verbund von Trägerplatten für zu brennendes Flachgeschirr aufbauen, wobei dieser Verbund in horizontaler Transportrichtung durch den Ofen sicher gekoppelt ist und in vertikaler Richtung einfach mehrere Ebenen von Trägerplatten aufbaubar sind.

Claims (7)

  1. Brennhilfsmittel, insbesondere Tellerständer zum Brennen von Flachgeschirr, aus feuerfestem keramischem Material mit wenigstens einer Trägerplatte (1) und stapelbaren Stützkörpern (11), wobei die Trägerplatte (1) mit in der Ebene der Trägerplatte (1) an zwei gegenüberliegenden Seiten angeordneten Flächenfortsätzen (2,3) auf die Stützkörper (11) formschlüssig aufsetzbar ist, wobei der Stützkörper (11) Aussparungen (13, 15) aufweist, auf deren Grund (24, 25) die Flächenfortsätze (2, 3) aufsetzbar sind und wobei Ränder (26 bis 29) der Aussparungen (13, 15) in Einbuchtungen (7 bis 10) der Flächenfortsätze (2, 3) der Trägerplatte (1, 1') eingreifen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in die eine Aussparung (13 bzw. 15) des Stützkörpers (11) der oder die Flächenfortsätze (2, 3) der einen Seite der Trägerplatte (1) und in die andere Aussparung (15 bzw. 13) des Stützkörpers (11) der oder die Flächenfortsätze (3, 2) einer Seite einer benachbarten Trägerplatte (1') einsetzbar sind.
  2. Brennhilfsmittel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Flächenfortsatz (2) wenigstens der einen Seite der Trägerplatte (1) in zwei beabstandete hakenartige Teil-Flächenfortsätze (4, 5) unterteilt ist, wobei die Einbuchtungen (7, 8) der beiden Teil-Flächenfortsätze (4, 5) auf den einander abgewandten Seiten der Teil-Flächenfortsätze (4, 5) liegen.
  3. Brennhilfsmittel nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand (a) der beabstandeten hakenartigen Teil-Flächenfortsätze (4, 5) so groß ist, daß ein nicht unterteilter Flächenfortsatz (6) einer benachbarten Trägerplatte (1') zwischen die Teil-Flächenfortsätze (4, 5) paßt.
  4. Brennhilfsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Flächenfortsatz (2, 3) an beiden den Rändern (26 bis 29) der Aussparung (13, 15) zugeordneten Seiten mit jeweils einer Einbuchtung (7, 8; 9, 10) versehen ist.
  5. Brennhilfsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stützkörper (11) ein rechteckiges Querschnittsprofil aufweist, wobei die Aussparungen (13, 15) an den beiden Längsseiten (12, 13) des Querschnittsprofils ausgebildet sind.
  6. Brennhilfsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stützkörper (11) formschlüssig stapelbar sind.
  7. Brennhilfsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stützkörper (11) und/oder die Trägerplatte (8) aus nitridgebundenem Siliciumcarbid bestehen.
EP94104925A 1994-01-27 1994-03-29 Brennhilfsmittel Expired - Lifetime EP0665412B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402393 1994-01-27
DE4402393A DE4402393C2 (de) 1994-01-27 1994-01-27 Brennhilfsmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0665412A1 EP0665412A1 (de) 1995-08-02
EP0665412B1 true EP0665412B1 (de) 1997-11-19

Family

ID=6508820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94104925A Expired - Lifetime EP0665412B1 (de) 1994-01-27 1994-03-29 Brennhilfsmittel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0665412B1 (de)
DE (2) DE4402393C2 (de)
ES (1) ES2111790T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038149B4 (de) * 2006-08-16 2014-04-30 Saint-Gobain Industriekeramik Rödental GmbH Brenngestellaufbau aus mindestens einem Brenngestell

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB440621A (en) * 1935-07-30 1936-01-02 Bernard Joseph Moore Improvements in trucks
US2674431A (en) * 1950-11-20 1954-04-06 Charles W Attwood Shelf support
US2727711A (en) * 1951-01-22 1955-12-20 Bally Hans Jurg Adjustable shelf support
DE1948657U (de) * 1966-06-23 1966-10-27 Didier Werke Ag Aufbau zum stapeln von dem brennprozess zu unterwerfendem keramischem gut auf tunnelofenwagen oder in brennoefen.
US3660886A (en) * 1969-02-20 1972-05-09 Ginori Ceramica Ital Spa Method of making firing setters for tiles and other ceramic articles
IT1020342B (it) * 1974-08-30 1977-12-20 Ginori Ceramica Ital Spa Metodo per il sostegno di tonderia o simili semilavorati ceramici in corso di cottura entro forni median te una struttura a caselle e strut tura a caselle realizzante tale me todo
DE2817887C2 (de) * 1978-04-24 1983-11-17 Annawerk Keramische Betriebe GmbH, 8633 Rödental Brennhilfsmittel
EP0037842B1 (de) * 1980-04-14 1984-08-08 Acme Marls Limited Tragelement, stehender Träger und Trägerstruktur zum Stützen von Artikeln während des Brennens im Ofen
DE3148028A1 (de) * 1981-12-04 1983-06-09 Karl Dieter Ing.(grad.) 5000 Köln Kehl Traggestell fuer einen tunnelofenwagen zur aufnahme von flachgeschirr
DE9108325U1 (de) * 1991-07-05 1991-09-05 Annawerk Keramische Betriebe GmbH, 8633 Rödental Brennhilfsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2111790T3 (es) 1998-03-16
DE59404635D1 (de) 1998-01-02
EP0665412A1 (de) 1995-08-02
DE4402393A1 (de) 1995-08-03
DE4402393C2 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997026193A1 (de) Klappbehälter
EP0665412B1 (de) Brennhilfsmittel
DE3236739C2 (de) Fertigteil-Stützmauer
DE102018006436A1 (de) Wärmetauscherplatine mit Rechteckprofil und Aufsitzecke
EP0217268A2 (de) Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke
EP0014422B1 (de) Lagergestell für Kernreaktorbrennelemente
EP0465905B1 (de) Deckenverkleidung
DE2942704A1 (de) Verfahren zur herstellung eines monolithischen kondensators und danach hergestellter kondensator
EP0106919B1 (de) Aus losen Einzelteilen zusammengesetztes Traggestell für in einem Ofen zu brennende Fliesen oder dergleiche Gegenstände
DE102018006461A1 (de) Wärmetauscherplatine ineinanderragend spitzwinklig - spitzdachartig
EP0344525A1 (de) Vorrichtung zum kapsellosen Brennen von Geschirr
DE3438384C1 (de) Glühgutträger
EP0519212B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dachziegeln sowie nach diesem Verfahren hergestellte Dachziegel
DE2151887A1 (de) Brennofenwagen
DE2926488B2 (de) Höhenverstellbares Lager für die Abstützung eines aufgeständerten Bodens od.dgl.
DE8420759U1 (de) Feuerfestes traggestell fuer brennwagen
WO2000005156A2 (de) Regal
DE2733017C2 (de) Wärmeisolierkörper aus Kohlenstoffilzen oder Graphit
DE69817284T2 (de) Trägerelement zum Abstützen von keramischen Produkten
DE102020211578A1 (de) Eingehauster Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellensystem mit Brennstoffzellenstapel sowie Verfahren zur Herstellung eines eingehausten Brennstoffzellenstapels
DE2157617B2 (de) Abstandhalter fur Bewehrungsmatten von Betonbauteilen
DE3444974C1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrische Widerstandsheizleiter in einem Industrieofen
AT326046B (de) Baueinheit für flaschengestelle
DE8805436U1 (de) Einsatz für Trocken- und/oder Brennöfen
DE1509025C (de) Steifes plattenformiges Bauelement aus Metall

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940415

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR PT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970113

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR PT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59404635

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980213

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980221

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 19980313

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980316

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2111790

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19971217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000101

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 19990930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010503