EP0653359B1 - Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe - Google Patents

Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe Download PDF

Info

Publication number
EP0653359B1
EP0653359B1 EP94117856A EP94117856A EP0653359B1 EP 0653359 B1 EP0653359 B1 EP 0653359B1 EP 94117856 A EP94117856 A EP 94117856A EP 94117856 A EP94117856 A EP 94117856A EP 0653359 B1 EP0653359 B1 EP 0653359B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adapter
flange
container
stop
collar ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94117856A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0653359A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Rosenthal
Norbert Filip
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AptarGroup SAS
Original Assignee
AptarGroup SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AptarGroup SAS filed Critical AptarGroup SAS
Publication of EP0653359A1 publication Critical patent/EP0653359A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0653359B1 publication Critical patent/EP0653359B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0027Means for neutralising the actuation of the sprayer ; Means for preventing access to the sprayer actuation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1043Sealing or attachment arrangements between pump and container
    • B05B11/1049Attachment arrangements comprising a deformable or resilient ferrule clamped or locked onto the neck of the container by displacing, e.g. sliding, a sleeve surrounding the ferrule

Definitions

  • the invention relates to a device for closing a container according to the preamble of claim 1.
  • a closing device of this type is known from US-A-4 984 702.
  • This device for closing a container has an opening with a flange and also consists of a hand-operated pump which has a dispensing head and is provided with an annular flange at its end remote from the container.
  • the device is also provided with a substantially ring-shaped adapter, which is equipped at its upper end with an inner flange for gripping over the ring flange of the pump and with a lower part which (1) has a recess or groove for receiving the container flange and (2) one has inner projection for gripping the container flange under snap action.
  • Containers are often equipped with a spray head and a so-called standard pump, the housing of which is attached to the container neck by a fastening ring.
  • the connection of the closure device to the filled container requires a fluid-tight connection which is visually appealing, has no sharp or protruding edges and corners and is as simple to manufacture as possible.
  • the invention has for its object a closure device Specify that can be plugged together with the pump in a single assembly step on filled containers or bottles, so that the assembly effort can be reduced and storage can be simplified.
  • the invention achieves a stable and tight connection between the closure device and the container by means of a single, axial push-on operation, in which the adapter is axially bounced onto the container opening.
  • the closure device can be supplied as a compact assembly unit, which preferably consists of an adapter, collar, protective cap and standard pump, the delivery with closure devices and their storage and assembly can be simplified considerably.
  • the projections which bring about the actual connection are covered by the coupling ring and are thus secured in their fastening position on the flange of the container. Furthermore, the closure device has a smooth and form-fitting structure that looks appealing and is easy to handle.
  • the container Before the closure device according to the invention is assembled, the container is first filled with the corresponding, usually cosmetic, liquid, and in a subsequent step the entire closure device is completely bounced onto the container.
  • the force to be axially applied to the protective cap is transmitted to the adapter via the coupling ring, the initial position assignment between the coupling ring and adapter initially remaining unchanged due to the effect of the lock.
  • the projections arranged on the circumference of the adapter are pushed over the flange of the container with an elastic, radially outward bend and snap behind or under the flange.
  • the coupling ring is preferably displaced in the direction of the container until its container-side or lower edge rests on the container shoulder.
  • the coupling ring is preferably dimensioned such that there is a friction fit between it and the adapter, so that the coupling ring is held relatively firmly on the outside of the adapter, but is displaceable.
  • the closure device according to the invention is particularly suitable for assembly with cosmetic pumps and spray heads, as are often used for spray containers with which fragrances such as perfumes, room sprays and deodorants are sprayed. It is expedient to dimension the union ring axially so that it surrounds the adapter in the assembled state at the level of the lower edge of the ring flange of the pump.
  • the protective cap on the underside of its head wall has an axial, cylindrical guide socket which, with a slight friction fit, encompasses the coupling ring, which as Bracket for the protective cap is used.
  • the invention enables simple bulk filling of containers, whereupon successively and / or simultaneously one of the closure devices according to the invention can be inserted mechanically by the filler onto the container in a single operation without the need for complex control devices for monitoring the closure process.
  • a closure device 10 for closing a bottle or container 12 is shown, the opening 14 of which is provided at the upper end of its neck 16 with an outer flange 18.
  • the closure device 10 has a manually operable pump 20, which is preferably made of plastic and whose cylinder 22 protrudes from the container opening 14, has an invisible, axial passage channel and on the upper end a dispensing head 24 for distributing a fluid contained in the container 12 wearing.
  • the pump 20 is covered by a removable protective cap 26.
  • This protective cap 26 has a head wall 28, of the underside of which projects a cylindrical, tubular guide stub 30 downward coaxially to the container axis in the direction of the container 12 and laterally surrounds a cylindrical cavity 32.
  • An inner wall 34 of the guide socket 30 is provided up to its approximately middle height with a cylindrical extension 36 which is offset at the upper end in the form of a stop surface 38 with respect to the inner wall 34 of the guide socket 30.
  • a cylindrical coupling ring 40 with a friction seat is inserted, which rests with an upper, inwardly bent end 42 on the stop surface 38 of the extension 36.
  • a lower end 44 of the coupling ring 40 projects only slightly downward from a lower, open end of the guide socket 30 and engages with a friction fit over an annular adapter 46, the function of which will be explained in more detail below.
  • the pump 20 is provided at its end facing away from the container 12 with an annular flange 48, the diameter of which corresponds approximately to that of the flange 18.
  • An annular sealing disk 50 is arranged under the ring flange 48.
  • the adapter 46 is preferably made of plastic and is essentially cylindrical; it is provided at its upper end with an annular inner flange 52 which, according to FIG. 1, rests on the ring flange 48 of the pump 20. At least three projections 54 extend from the underside of this annular inner flange 52 at the same circumferential angular intervals, parallel to the container axis, downward in the direction of the container 12. The projections 54 are on it Provided on the inside with a groove 56 running at the same height in the circumferential direction. The groove 56 serves to receive the annular flange 48 of the pump 20 and the flange 18 of the container 12.
  • the groove 56 in the projections 54 is delimited at the bottom by a cam 70, which extends towards the lower end of each projection 54 as a downward widening Ramp surface 71 is formed.
  • This contact surface 71 facilitates the spreading and pushing of the projections 54 over the ring flange 48 of the pump 20 in order to form the assembly unit from the protective cap 28, the union ring 40, the adapter 46 and the pump 20.
  • the ramp surface 71 also facilitates the assembly of the assembly unit described on the container 12, in which the projections 54 spread over the flange 18 and then engage under it in a blocking or holding manner.
  • the coupling ring 40 is axially displaceable on the adapter 46 and, with its lower end, rests on at least one elastic lock 60, which is biased radially outward beyond the cylindrical peripheral surface of the adapter 46.
  • the lock 60 consists of at least one, preferably three locking cams 62, each of which is injection molded between the projections 54 on a lower edge of the upper inner flange 52 of the adapter 46 by means of a film joint, not shown.
  • the film joint holds the associated locking cam 62 in the radially outwardly elastically biased position, in which each locking cam 62 projects outward beyond the cylindrical peripheral surface of the adapter 46.
  • a space 64 Under the lower edge of the inner flange 52 of the adapter 46, a space 64 (FIGS.
  • each locking cam 62 radially through the lower end face of the cylindrical coupling ring 40 as a function of the impact force exerted thereon can be bent inwards.
  • the coupling ring 40 can then be completely shifted further down on the adapter 46 until it rests on a container shoulder 68 and through that Locking cams 62 are clamped.
  • the standard pump 20 with the dispensing head 24, the sealing disk 50 and the adapter 46 is mounted on the coupling ring 40.
  • the coupling ring 40 equipped in this way is inserted into the guide socket 30 of the protective cap 26 and thus sent to the bottler.
  • the bottler puts the pump 20 on the container (FIG. 1).
  • the ring flange 48 engages in the groove 56 of the adapter 46 after the cams 70 at the lower end of the projections 54 have been elastically bent radially outward when they strike the ring flange 48.
  • the locking cam 62 and the coupling ring 40 are dimensioned such that the coupling ring 40 clamps on the adapter 46 due to the resulting surface pressure and the protective cap 26 can be removed for normal use.
  • a guide socket 130 and a coupling ring 140 are modified compared to the first embodiment in FIGS. 1 to 3.
  • a lower end of a cylindrical extension 136 in a guide socket 140 of a protective cap 126 is namely delimited by a preferably annular snap bead 172, which on the underside likewise has a run-up surface 174 which widens towards the lower end of the guide socket 130 easier assembly of the coupling ring 140.
  • the union ring 140 is provided at an approximately medium height with an annular bead 176 which, according to FIG. 4, rests on the snap bead 172 of the guide socket 130, so that the union ring 140 is between an upper, stepped stop face 138 and the lower, annular snap bead 172 of the extension 136 is axially determined so that separation of the protective cap 126 from the coupling ring 140 is excluded under normal transport conditions.
  • the coupling ring 140 is provided at its lower end with an inner circumferential retaining groove 178 which is formed in a bead-like manner by an outer annular bead 179. It serves to engage locking cams 162 of the adapter 146 which form a lock 160, so that the starting or rest position of the closure device 110 on the container 112 is thereby clearly defined, as shown in FIG. 4.
  • the cams 170 of projections 154 spread over a flange 118 of the container 112 and engage underneath it in a latching manner.
  • the closure device 110 is so firmly connected to the container 112 under compression of a sealing washer 150 that under normal conditions of use the adapter 146 cannot be separated from the flange 118 of the container 112 and this completely closed position of the closure device 110 is clearly determined.
  • the locking cams 162 of the adapter 146 which are elastically preloaded radially outward with respect to the container axis, snap into and into an upper, annular, bead-like holding groove 180 provided on the inside of the upper annular bead 176 lock the adapter 146 again with the coupling ring 140, so that the coupling ring 140 can no longer be removed from the adapter 146. It is understandable that the force required to pull the closure device 110 off the adapter 146 can be precisely determined by the arrangement of the upper annular bead 176.
  • Fig. 8 corresponds to the representation of the closure device in Fig. 7, but with the exception of a modified adapter 246, the projections 254 of which are provided on the inside with two superimposed grooves 256, 258.
  • the upper groove 256 which is immediately adjacent to an inner flange 252 of the adapter 246, serves to receive an annular flange 248 of a pump 220, while the second groove 258, arranged below the first groove 256, serves to receive a flange 218 on a neck 216 of a container 212.
  • the superimposed grooves 256, 258 are separated from one another at such a distance that the sealing of the pump 220 against the container 212 is ensured by sufficient compression of a sealing disk 250.
  • the adapter 46; 146 and the protective cap 26; 126 are preferably made of commercially available plastic such as polypropylene or polyethylene as injection molded parts. For high-quality applications, other materials, in particular metals, can also be used for individual components of the closure device 10; 110 can be used.
  • the throwing ring 40; 140 is preferably made of aluminum.
  • the projections 54; 154 have a length such that the sealing washer 50; 150 sealingly on the container 12; 112 rests and a leakage of liquid is reliably prevented.
  • the projections 54; 154 are outside of the coupling ring 40; 140 against loosening from the flange 18; 118 secured so that the locking device 10; 110 from container 12; 112 is safely prevented.
  • the throwing ring 40; 140 in turn is due to its static friction on the adapter 46; 146 held in this position so that a pushing back of the coupling ring 40; 140 weighed from container 12; 112 is only possible with considerable effort.
  • the friction between the coupling ring 40; 140 and the guide stub 30; 130 in the protective cap 26; 126 considerably lower, so that the protective cap can be pulled off and put back on without great effort.
  • An essential advantage of the second embodiment in FIGS. 4 to 7 compared to the first embodiment in FIGS. 1 to 3 is that the lock 160 not only prevents the coupling ring 140 from moving via the adapter 146, but also prevents the coupling ring 140 slips in the opposite direction from the adapter 146. This prevents the individual components of the closure device 110 from being separated from one another by improper handling prior to assembly on the container 112.

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen eines Behälters gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Eine Verschlußvorrichtung dieser Bauart ist aus US-A-4 984 702 bekannt. Diese Vorrichtung zum Verschließen eines Behälters weist eine Öffnung mit einem Flansch auf und besteht ferner aus einer einen Abgabekopf aufweisenden, von Hand betätigbaren Pumpe, die an ihrem dem Behälter abgekehrten Ende mit einem Ringflansch versehen ist. Die Vorrichtung ist ferner mit einem im wesentlichen ringförmigen Adapter versehen, der an seinem oberen Ende mit einem Innenflansch zum Übergreifen des Ringflansches der Pumpe sowie mit einem Unterteil ausgerüstet ist, der (1) eine Ausnehmung oder Nut zur Aufnahme des Behälterflansches und (2) einen inneren Vorsprung zum Erfassen des Behälterflansches unter Schnappwirkung aufweist.
  • Behälter sind häufig mit einem Sprühkopf und einer sogenannten Standardpumpe versehen, deren Gehäuse am Behälterhals durch einen Befestigungsring befestigt ist. Die Verbindung der Verschlußvorrichtung mit dem gefüllten Behälter erfordert eine fluiddichte Verbindung, die optisch anspricht, keine scharfen oder hervorstehenden Kanten und Ecken aufweist und möglichst einfach herstellbar ist.
  • Bisher sind zum Verschließen eines gefüllten Behälters mittels einer Verschlußvorrichtung verschiedene Arbeitsvorgänge erforderlich. Man muß die Pumpe auf dem Behälterhals befestigen, dann den Überwurfring darüber schieben und schließlich die Schutzkappe aufstecken. Zu diesem Zweck werden die einzelnen Bestandteile der Verschlußvorrichtung getrennt bevorratet und einzeln einer Montagestation zugeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußvorrichtung anzugeben, die zusammen mit der Pumpe in einem einzigen Montageschritt auf gefüllte Behälter oder Flaschen aufgesteckt werden kann, so daß der Montageaufwand vermindert und die Lagerhaltung vereinfacht werden können.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die Erfindung wird eine stabile und dichte Verbindung zwischen Verschlußvorrichtung und Behälter durch einen einzigen, axialen Aufsteckvorgang erreicht, bei dem der Adapter auf die Behälteröffnung axial aufgeprellt wird. Da die Verschlußvorrichtung als eine kompakte Montageeinheit angeliefert werden kann, die vorzugsweise aus Adapter, Überwurfring, Schutzkappe und Standardpumpe besteht, läßt sich die Belieferung mit Verschlußvorrichtungen sowie deren Vorratshaltung und Montage wesentlich vereinfachen.
  • Ein weiterer, durch die Erfindung erzielter Vorteil besteht darin, daß die die eigentliche Verbindung bewirkenden Vorsprünge durch den Überwurfring abgedeckt und damit in ihrer Befestigungsstellung am Flansch des Behälters gesichert sind. Ferner hat die Verschlußvorrichtung eine glatte und formangepaßte Struktur, die ansprechend aussieht und angenehm handhabbar ist.
  • Vor der Montage der erfindungsgemäßen Verschlußvorrichtung wird zunächst der Behälter mit der entsprechenden, meist kosmetischen Flüssigkeit gefüllt, und in einem darauffolgenden Schritt wird die gesamte Verschlußvorrichtung komplett auf den Behälter aufgeprellt. Dabei wird die auf die Schutzkappe axial aufzubringende Kraft über den Überwurfring auf den Adapter übertragen, wobei aufgrund der Wirkung der Sperre die anfängliche Lagezuordnung zwischen Überwurfring und Adapter zunächst unverändert bleibt. Durch die auf die Schutzkappe wirkende Prellkraft werden die am Umfang des Adapters angeordneten Vorsprünge über den Flansch des Behälters unter elastischer, radial nach außen gerichteter Ausbiegung geschoben und schnappen hinter oder unter dem Flansch ein.
  • Durch die weiterhin auf die Schutzkappe ausgeübte Prellkraft wird nun der Widerstand der Sperre zwischen Adapter und Überwurfring überwunden, nachdem der Adapter der aufgebrachten Prellkraft nicht mehr ausweichen kann, und der Überwurfring verschiebt sich weiter in Axialrichtung über den Adapter und dessen Vorsprünge. Dadurch werden die Vorsprünge am Flansch verriegelt, so daß der Adapter am Behälter axial unverschiebbar befestigt ist. Der Überwurfring wird vorzugsweise soweit in Richtung des Behälters verschoben, bis dessen behälterseitiger oder unterer Rand auf der Behälterschulter aufliegt. Vorzugsweise ist der Überwurfring derart dimensioniert, daß eine Reibpassung zwischen diesem und dem Adapter vorhanden ist, damit der Überwurfring an der Außenseite des Adapters relativ fest, aber verschiebbar gehalten ist. Wenn der Überwurfring am Behälter anliegt, ist der Verschließvorgang des Behälters beendet. Die Schutzkappe läßt sich anschließend leicht vom Adapter abziehen und wieder aufstecken.
  • Die erfindungsgemäße Verschlußvorrichtung eignet sich insbesondere zum Zusammenbau mit Kosmetikpumpen und Sprühköpfen, wie sie häufig für Spraybehälter verwendet werden, mit denen Duftstoffe wie Parfums, Raumsprays und Deodorants versprüht werden. Dabei ist es zweckmäßig, den Überwurfring axial so zu dimensionieren, daß dieser im montierten Zustand in Höhe des unteren Randes des Ringflansches der Pumpe den Adapter umgibt.
  • Vorzugsweise weist die Schutzkappe an der Unterseite ihrer Kopfwand einen axialen, zylindrischen Führungsstutzen auf, der mit leichter Reibpassung den Überwurfring umfaßt, der als Halterung für die Schutzkappe dient.
  • Die Erfindung ermöglicht eine einfache Massenabfüllung von Behältern, woraufhin aufeinanderfolgend und/oder gleichzeitig jeweils eine der erfindungsgemäßen Verschlußvorrichtungen vom Abfüller maschinell in einem einzigen Arbeitsgang auf den Behälter gesteckt werden kann, ohne daß aufwendige Kontrolleinrichtungen zur Überwachung des Verschlußvorgangs vorgesehen werden müssen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1, 2 und 3
    eine erste Ausführungsform einer Verschlußvorrichtung gemäß der Erfindung in drei verschiedenen Stellungen des Verschließvorgangs;
    Fig. 4, 5, 6 und 7
    eine zweite Ausführungsform einer Verschlußvorrichtung gemäß der Erfindung in drei verschiedenen Stellungen des Verschließvorgang; und
    Fig. 8
    die Verschlußvorrichtung gemäß Fig. 7, jedoch mit einem Adapter, dessen Vorsprünge zwei Nuten aufweisen.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist eine Verschlußvorrichtung 10 zum Verschließen einer Flasche oder eines Behälters 12 gezeigt, dessen Öffnung 14 am oberen Ende seines Halses 16 mit einem äußeren Flansch 18 versehen ist. Die Verschlußvorrichtung 10 weist eine von Hand betätigbare Pumpe 20 auf, die vorzugsweise aus Kunststoff besteht und deren Zylinder 22 aus der Behälteröffnung 14 hervorragt, einen nicht sichtbaren, axialen Durchlaßkanal hat und auf dem oberen Ende einen Abgabekopf 24 zur Verteilung eines im Behälter 12 enthaltenen Fluids trägt. Die Pumpe 20 ist durch eine abnehmbare Schutzkappe 26 abgedeckt. Diese Schutzkappe 26 hat eine Kopfwand 28, von deren Unterseite ein zylindrischer, rohrförmiger Führungsstutzen 30 koaxial zur Behälterachse in Richtung des Behälters 12 nach unten vorsteht und einen zylindrischen Hohlraum 32 seitlich umgibt. Eine Innenwandung 34 des Führungsstutzens 30 ist bis zu seiner etwa mittleren Höhe mit einer zylindrischen Erweiterung 36 versehen, die am oberen Ende in Form einer Anschlagfläche 38 gegenüber der Innenwandung 34 des Führungsstutzens 30 abgesetzt ist. In diese Erweiterung 36 ist ein zylindrischer Überwurfring 40 mit Reibsitz eingesetzt, der mit einem oberen, nach innen abgekröpften Ende 42 an der Anschlagfläche 38 der Erweiterung 36 anliegt. Ein unteres Ende 44 des Überwurfringes 40 steht nur geringfügig nach unten aus einem unteren, offenen Ende des Führungsstutzens 30 vor und übergreift mit Reibsitz einen ringförmigen Adapter 46, dessen Funktion nachstehend näher erläutert wird.
  • Die Pumpe 20 ist an ihrem dem Behälter 12 abgekehrten Ende mit einem Ringflansch 48 versehen, dessen Durchmesser etwa demjenigen des Flansches 18 entspricht. Unter dem Ringflansch 48 ist eine ringförmige Dichtscheibe 50 angeordnet. Im montierten Zustand der Verschlußvorrichtung 10, der in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, verbindet der Adapter 46 den Ringflansch 48 mit dem Flansch 18 des Behälters 12, derart, daß der Überwurfring 40 auf den Adapter 46 gemäß Fig. 3 vollständig aufgeschoben ist, auf welchen wiederum die Schutzkappe 26 mit Reibsitz aufgesteckt ist.
  • Der Adapter 46 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und ist im wesentlichen zylindrisch ausgebildet; er ist an seinem oberen Ende mit einem ringförmigen Innenflansch 52 versehen, der gemäß Fig. 1 auf dem Ringflansch 48 der Pumpe 20 aufliegt. Von der Unterseite dieses ringförmigen Innenflansches 52 erstrecken sich in gleichen Umfangswinkelabständen mindestens drei Vorsprünge 54 Parallel zur Behälterachse abwärts in Richtung des Behälters 12. Die Vorsprünge 54 sind an ihrer Innenseite mit einer in Umfangsrichtung auf gleicher Höhe verlaufenden Nut 56 versehen. Die Nut 56 dient zur Aufnahme des Ringflansches 48 der Pumpe 20 und des Flansches 18 des Behälters 12. Die Nut 56 in den Vorsprüngen 54 wird nach unten jeweils von einem Nocken 70 begrenzt, der zum unteren Ende jedes Vorsprunges 54 als eine sich nach unten erweiternde Auflauffläche 71 ausgebildet ist. Diese Auflauffläche 71 erleichtert das Spreizen und Überschieben der Vorsprünge 54 über den Ringflansch 48 der Pumpe 20, um die Montageeinheit aus Schutzkappe 28, Überwurfring 40, Adapter 46 und Pumpe 20 zu bilden. Darüber hinaus erleichtert die Auflauffläche 71 auch die Montage der beschriebenen Montageeinheit auf dem Behälter 12, bei welcher die Vorsprünge 54 unter Spreizung den Flansch 18 über- und anschließend sperrend oder haltend untergreifen.
  • Der Überwurfring 40 ist gemäß Fig. 1 auf dem Adapter 46 axial verschiebbar und liegt mit seinem unteren Ende an mindestens einer elastischen, radial nach außen über die zylindrische Umfangsfläche des Adapters 46 hinaus vorgespannten Sperre 60 an. Die Sperre 60 besteht aus mindestens einem, vorzugsweise drei Sperrnocken 62, die mittels je eines nicht dargestellten Filmgelenkes zwischen den Vorsprüngen 54 an einem unteren Rand des oberen Innenflansches 52 des Adapters 46 angespritzt sind. Das Filmgelenk hält jeweils den zugehörigen Sperrnocken 62 in der radial nach außen elastisch vorgespannten Lage, in welcher jeder Sperrnocken 62 über die zylindrische Umfangsfläche des Adapters 46 hinaus nach außen vorsteht. Unter dem unteren Rand des Innenflansches 52 des Adapters 46 ist zwischen jeweils benachbarten Vorsprüngen 54 ein Freiraum 64 (Fig. 2 und 3) vorgesehen, in welchen jeder Sperrnocken 62 durch das untere Stirnende des zylindrischen Überwurfringes 40 in Abhängigkeit von der auf diesen ausgeübten Prellkraft radial nach innen weggebogen werden kann. Infolgedessen kann der Überwurfring 40 dann vollständig auf dem Adapter 46 weiter nach unten bis zur Auflage auf einer Behälterschulter 68 verschoben und durch die Sperrnocken 62 geklemmt werden.
  • Bei der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform der Verschlußvorrichtung 10 wird die Standardpumpe 20 mit dem Abgabekopf 24, der Dichtscheibe 50 und dem Adapter 46 an dem Überwurfring 40 montiert. Der so bestückte Überwurfring 40 wird in den Führungsstutzen 30 der Schutzkappe 26 gesteckt und so zum Abfüller gesandt. Der Abfüller steckt nach dem Füllen des Behälters 12 die Pumpe 20 auf den Behälter (Fig. 1). Dabei greift der Ringflansch 48 in die Nut 56 des Adapters 46 ein, nachdem die Nocken 70 am unteren Ende der Vorsprünge 54 beim Auftreffen auf den Ringflansch 48 elastisch radial nach außen weggebogen worden sind.
  • Gemäß Fig. 2 werden durch weitere Ausübung des axialen Prelldruckes auf die Verschlußvorrichtung 10 die Sperrnocken 62 des Adapters 46 durch das untere Ende 44 des zylindrischen Überwurfringes 40 in den Freiraum 64 zwischen den Vorsprüngen 54 umgebogen, und es wird die Schutzkappe 26 mit dem Überwurfring 40 bis auf die Behälterschulter 68 nach unten geschoben (Fig. 3).
  • Der Sperrnocken 62 und der Überwurfring 40 sind so dimensioniert, daß der Überwurfring 40 durch die entstehende Flächenpressung auf dem Adapter 46 klemmt und die Schutzkappe 26 zum gewöhnlichen Gebrauch abgezogen werden kann.
  • Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 4 bis 7 sind ein Führungsstutzen 130 und ein Überwurfring 140 gegenüber der ersten Ausführungsform in den Fig. 1 bis 3 modifiziert. Ein unteres Ende einer zylindrischen Erweiterung 136 in einem Führungsstutzen 140 einer Schutzkappe 126 ist nämlich durch einen vorzugsweise ringförmigen Schnappwulst 172 begrenzt, der an der Unterseite ebenfalls eine sich zum unteren Ende des Führungsstutzens 130 erweiternde Auflauffläche 174 zur leichteren Montage des Überwurfringes 140 aufweist.
  • Der Überwurfring 140 ist auf etwa mittlerer Höhe mit einem Ringwulst 176 versehen, der gemäß Fig. 4 auf dem Schnappwulst 172 des Führungsstutzens 130 aufliegt, so daß der Überwurfring 140 zwischen einer oberen, abgesetzten Anschlagfläche 138 und dem unteren, ringförmigen Schnappwulst 172 der Erweiterung 136 axial so festgelegt ist, daß eine Trennung der Schutzkappe 126 vom Überwurfring 140 unter normalen Transportbedingungen ausgeschlossen ist.
  • In Fig. 4 bis 7 ist ferner zu sehen, daß der Überwurfring 140 an seinem unteren Ende mit einer inneren, umlaufenden Haltenut 178 versehen ist, die sickenförmig von einem äußeren Ringwulst 179 gebildet ist. Sie dient zum Eingriff von eine Sperre 160 bildenden Sperrnocken 162 des Adapters 146, so daß die Ausgangs- oder Ruhestellung der Verschlußvorrichtung 110 auf dem Behälter 112 hierdurch eindeutig definiert ist, wie Fig. 4 zeigt.
  • In der nachfolgenden Montagephase der die Montageeinheit aus Verschlußkappe 126, Überwurfring 140 und Adapter 146 mit Pumpe 120 bildenden Verschlußvorrichtung 110 gemäß Fig. 5 übergreifen unter Spreizung Nocken 170 von Vorsprüngen 154 einen Flansch 118 des Behälters 112 und untergreifen diesen rastend. Dadurch wird die Verschlußvorrichtung 110 mit dem Behälter 112 unter Kompression einer Dichtscheibe 150 so fest verbunden, daß unter normalen Gebrauchsbedingungen der Adapter 146 vom Flansch 118 des Behälters 112 nicht getrennt werden kann und diese vollständig geschlossene Lage der Verschlußvorrichtung 110 eindeutig bestimmt ist.
  • Gemäß Fig. 6 werden bei weiterer Druckausübung auf die Verschlußvorrichtung 110 die Sperrnocken 162 des Adapters 146 durch den Überwurfring 140 in einen Freiraum 164 zwischen den in Umfangswinkelabständen angeordneten Vorsprüngen 154 umgebogen und der Überwurfring 140 bis auf eine Behälterschulter 168 geschoben, wie aus Fig. 7 hervorgeht. In dieser Endstellung der Schutzkappe 126 und des mit ihr verschobenen Überwurfringes 140 rasten die in bezug auf die Behälterachse radial nach außen elastisch vorgespannten Sperrnocken 162 des Adapters 146 in eine obere, ringförmige, an der Innenseite des oberen Ringwulstes 176 vorgesehene, sickenartige Haltenut 180 ein und verriegeln den Adapter 146 erneut mit dem Überwurfring 140, so daß der Überwurfring 140 nicht mehr vom Adapter 146 abgezogen werden kann. Es ist verständlich, daß durch die Anordnung des oberen Ringwulstes 176 die zum Abziehen der Verschlußvorrichtung 110 von dem Adapter 146 notwendige Kraft genau bestimmt werden kann.
  • Fig. 8 entspricht der Darstellung der Verschlußvorrichtung in Fig. 7, jedoch mit Ausnahme eines abgeänderten Adapters 246, dessen Vorsprünge 254 an der Innenseite jeweils mit zwei übereinander angeordneten Nuten 256, 258 versehen sind. Die obere, einem Innenflansch 252 des Adapters 246 unmittelbar benachbarte Nut 256 dient zur Aufnahme eines Ringflansches 248 einer Pumpe 220, während die zweite, unter der ersten Nut 256 angeordnete Nut 258 zur Aufnahme eines Flansches 218 an einem Hals 216 eines Behälters 212 dient. Die übereinander liegenden Nuten 256, 258 sind in einem solchen Abstand voneinander getrennt, daß die Abdichtung der Pumpe 220 gegenüber dem Behälter 212 durch eine hinreichende Kompression einer Dichtscheibe 250 gewährleistet ist. Dadurch, daß eine getrennte Nut für den Ringflansch 148 und den Flansch 218 vorgesehen ist, wird die Position der Pumpe 220 mit ihrem Ringflansch 248 in der Nut 256 eindeutig bestimmt. Diese axial bestimmte Lage zwischen dem Ringflansch 248 der Pumpe 220 und dem Adapter 246 kann aus Gründen der Vormontage der aus Schutzkappe 226, Überwurfring 240 und Adapter 246 gebildeten Montageeinheit vor dem Aufprellen derselben auf den Behälter 212 erwünscht sein.
  • Der Adapter 46; 146 und die Schutzkappe 26; 126 sind vorzugsweise aus handelsüblichem Kunststoff wie Polypropylen oder Polyethylen als Spritzgießteile gefertigt. Für hochwertige Anwendungen können auch andere Materialien, insbesondere Metalle, für einzelne Bestandteile der Verschlußvorrichtung 10; 110 verwendet werden. Der Überwurfring 40; 140 besteht vorzugsweise aus Aluminium.
  • Die Vorsprünge 54; 154 haben eine solche Länge, daß die Dichtscheibe 50; 150 abdichtend auf dem Behälter 12; 112 aufliegt und ein Austritt von Flüssigkeit sicher verhindert wird.
  • Die Vorsprünge 54; 154 werden außenseitig vom Überwurfring 40; 140 gegen Lösen vom Flansch 18; 118 gesichert, so daß ein Lösen der Verschlußvorrichtung 10; 110 vom Behälter 12; 112 sicher verhindert wird. Der Überwurfring 40; 140 wiederum wird durch seine Haftreibung am Adapter 46; 146 in dieser Lage gehalten, so daß ein Zurückschieben des Überwurfrings 40; 140 wog vom Behälter 12; 112 nur unter erheblichem Kraftaufwand möglich ist. Gleichzeitig ist die Reibung zwischen dem Überwurfring 40; 140 und dem Führungsstutzen 30; 130 in der Schutzkappe 26; 126 erheblich geringer, so daß die Schutzkappe ohne großen Kraftaufwand abgezogen und wieder aufgesteckt werden kann.
  • Ein wesentlicher Vorteil der zweiten Ausführungsform in Fig. 4 bis 7 gegenüber der ersten Ausführung in Fig. 1 bis 3 besteht darin, daß die Sperre 160 nicht nur eine Bewegung des Überwurfrings 140 über den Adapter 146 verhindert, sondern darüberhinaus vermeidet, daß der Überwurfring 140 in der Gegenrichtung vom Adapter 146 abrutscht. Dadurch wird vermieden, daß die einzelnen Bestandteile der Verschlußvorrichtung 110 vor der Montage am Behälter 112 durch unsachgemäße Behandlung voneinander getrennt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 110
    Verschlußvorrichtung
    12, 112, 212
    Behälter
    14
    Öffnung
    16, 116, 216
    Behälterhals
    18, 118
    Flansch
    20, 120, 220
    handbetätigte Pumpe
    22
    Zylinder
    24, 124
    Abgabekopf
    26, 126, 226
    Schutzkappe
    28
    Kopfwand
    30, 130
    Führungsstutzen
    32, 132
    zylindrischer Hohlraum (Führungsstutzen)
    34, 134
    Innenwandung
    36, 136
    zylindrische Erweiterung
    38, 138
    Anschlagfläche (Erweiterung)
    40, 140, 240
    Überwurfring
    42, 142
    oberes, abgekröpftes Ende (Überwurfring)
    44
    unteres Ende (Überwurfring)
    46, 146, 246
    Adapter
    48, 148, 248
    Ringflansch
    50, 150, 250
    Dichtscheibe
    52
    ringförmiger Innenflansch (Adapter)
    54, 154, 254
    Vorsprünge
    56, 156, 256
    Nut
    258
    Nut
    60, 160
    Sperre
    62, 162
    Sperrnocken
    64, 164
    Freiraum
    68, 168
    Behälterschulter
    70, 170
    Nocken
    71, 171
    Auflauffläche
    172
    ringförmiger Schnappwulst (Führungsstutzen)
    174
    Auflauffläche (Führungsstutzen)
    176
    oberer Ringwulst (Überwurfring)
    178
    Haltenut, untere (Überwurfring)
    179
    unterer Ringwulst (Überwurfring)
    180
    Haltenut, obere (Überwurfring)

Claims (10)

  1. Vorrichtung (10; 110) zum Verschließen eines Behälters (12; 112), dessen Öffnung (14; 114) mit einem Flansch (18; 118) versehen ist, bestehend aus einer einen Abgabekopf (24; 124) aufweisenden, von Hand betätigbaren Pumpe (20; 120), die an ihrem dem Behälter (12; 112) abgekehrten Ende mit einem Ringflansch (48; 148) versehen ist, einem im wesentlichen ringförmigen Adapter (46; 146), der an seinem oberen Ende mit einem Innenflansch (52; 152) zum Übergreifen des Ringflansches (48; 148) der Pumpe (20; 120) sowie mit einem Unterteil versehen ist, der (1) eine Ausnehmung oder Nut (56; 156) zur Aufnahme des Behälterflansches (18; 118) und (2) einen inneren Vorsprung (54; 154) zum Erfassen des Behälterflansches (18; 118) unter Schnappwirkung aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Ringflansch (48; 148) an der Unterseite mit einer Dichtscheibe (50; 150) versehen ist, wobei der Ringflansch (48; 148) der Pumpe (20; 120) auf dem Flansch (18; 118) unter Zusammenpressung der Dichtscheibe (50; 150) befestigt werden kann;
    eine Sperre (60; 160) normalerweise unter elastischer Vorspannung ihre über die Außenseite des Innenflansches (52; 152) des Adapters (46; 146) vorstehende Sperrstellung einnimmt und nur durch eine beim Aufprellen der Verschlußvorrichtung (10; 110) ausgeübte Kraft entsperrbar ist;
    und ein Überwurfring (40; 140) auf den Adapter (46; 146) mit Reibsitz bis zur Sperre (60; 160) unter Bildung einer eine einzige Montageeinheit bildenden Verschlußvorrichtung aufschiebbar ist, derart, daß, wenn die Montageeinheit auf den Behälter (12; 112) aufgeprellt wird, der Flansch (18; 118) zuerst in die Nut (56; 156) über dem Vorsprung (54; 154) unter Abbiegen des inneren Vorsprungs einrastet und anschließend der Überwurfring (40; 140) die Sperre (60; 160) durch Einwärtsbewegen entgegen der auf sie einwirkenden Vorspannkraft entsperrt und auf dem Adapter (46; 146) bis zu einer unteren Position verstellbar ist, in der die Freigabe des Schnappeingriffs des Behälterflansches (18; 118) in den Adapter (46; 146) verhindert wird, und alle Arbeitsvorgänge in einem einzigen Montageschritt ausgeführt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überwurfring (140) in seiner unteren Position durch die äußere Eingriffskraft der Sperre (160) gehalten wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zylindrischer, von der Unterseite einer Kopfwand (28; 128) einer Schutzkappe (26; 126) vorstehender, hohlzylindrischer Führungsstutzen (30; 130) den Überwurfring (40; 140) im wesentlichen umgibt und mit einer abgesetzten Anschlagfläche (38; 138) für ein oberes Ende (42; 142) des Überwurfringes (40; 140) versehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Innenwandung des Führungsstutzens (30; 130) der Schutzkappe (26; 126) mit einer zylindrischen Erweiterung (36; 136) für den Überwurfring (40; 140) versehen ist, die am oberen Ende durch die Anschlagfläche (38; 138) begrenzt ist, an welcher das obere, nach innen abgekröpfte Ende (42; 142) des Überwurfringes (40; 140) anliegt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des behälterseitigen Endes (144) des Überwurfringes (40; 140) eine umlaufende Haltenut (178) vorgesehen ist, die mit der Sperre (160) des Adapters (146) vor der Montage auf einen Behälter (112) zusammenwirkt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Überwurfringes (140) im axialen Abstand oberhalb der Haltenut (178) eine zweite, umlaufende Haltenut (180) angeordnet ist, in welche die Sperre (160) des Adapters (146) im montierten Zustand der Verschlußvorrichtung (110) auf dem Behälter (112) eingreift.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenuten (178; 180) des Überwurfringes (140) durch einen oberen und unteren, ringförmigen, äußeren Ringwulst (176, 179) gebildet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des Führungsstutzens (130) der Schutzkappe (126) durch einen Schnappwulst (172) begrenzt ist, auf welchem der obere Ringwulst (176) des Überwurfringes (140) aufliegt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (62; 162) am aus Kunststoff bestehenden Adapter (46; 146) aus mindestens einem Sperrnocken (62; 162) besteht, der mit dem unteren Rand des Innenflansches (52; 152) des Adapters (46; 146) zwischen dessen Vorsprüngen (54; 154) durch ein Filmgelenk verbunden ist, durch das der Sperrnocken (62; 162) in seiner elastisch vorgespannten Lage über die zylindrische Umfangsfläche des Adapters (46; 146) hinaus vorsteht und in Abhängigkeit von der ausgeübten Prellkraft in einen Freiraum (64; 164) unter dem Innenflansch (52; 152) des Adapters (46; 146) radial nach innen wegbiegbar ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Nuten (256, 258) an der Innenseite jedes Vorsprunges (254) des Adapters (246) übereinander angeordnet sind, von denen die erste, dem Innenflansch (252) des Adapters (246) unmittelbar benachbarte Nut (256) zur Aufnahme des Ringflansches (248) der Pumpe (220) und die zweite, darunter angeordnete Nut (258) zur Aufnahme des Flansches (218) am Behälterhals (216) dient.
EP94117856A 1993-11-12 1994-11-11 Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe Expired - Lifetime EP0653359B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4338791 1993-11-12
DE4338791A DE4338791C2 (de) 1993-11-12 1993-11-12 Verschlußvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0653359A1 EP0653359A1 (de) 1995-05-17
EP0653359B1 true EP0653359B1 (de) 1997-07-16

Family

ID=6502514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94117856A Expired - Lifetime EP0653359B1 (de) 1993-11-12 1994-11-11 Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0653359B1 (de)
DE (2) DE4338791C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6988496B1 (en) 1999-02-23 2006-01-24 Boehringer Ingelheim International Gmbh Cartridge for a liquid
US7793655B2 (en) 1996-04-19 2010-09-14 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Two-chamber cartridge for propellant-free metering aerosols
US7963955B2 (en) 1998-02-27 2011-06-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Container for a medicinal liquid

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342680A1 (de) * 1993-12-15 1995-06-22 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien
US5669530A (en) * 1995-08-18 1997-09-23 Aptargroup, Inc. Mounting systems accomodating a manually actuatable pump for fixed or variable dose operation
DE19533134A1 (de) * 1995-09-07 1997-03-13 Chapon Behälterverschluß
FR2760725B1 (fr) * 1997-03-14 1999-05-28 Teleplastics Ind Dispositif distributeur pour produits fluides
US6685691B1 (en) 1998-02-27 2004-02-03 Boehringer Ingelheim Gmbh Container for a medicinal liquid
FR2777209B1 (fr) * 1998-04-14 2000-06-30 Sofab Dispositif pour le prepositionnement d'une collerette d'habillage sur un bouton-poussoir
DE19851404A1 (de) 1998-11-07 2000-05-11 Boehringer Ingelheim Int Druckausgleichsvorrichtung für einen Doppelbehälter
DE10161020A1 (de) * 2001-12-12 2003-07-03 Kertels Peter Sprühdose
FR2856994B1 (fr) * 2003-07-04 2005-09-09 Qualipac Sa Ensemble de distribution de produit
FR2859983B1 (fr) * 2003-09-22 2006-03-10 Valois Sas Dispositif de fixation et procede de montage pour fixer un organe de distribution sur une ouverture de reservoir
WO2008028199A1 (en) * 2006-08-29 2008-03-06 Buzbee (Pty) Ltd Closure system and method
GB0715121D0 (en) * 2007-08-03 2007-09-12 Global One Pak Ltd Improvements to trigger sprayer products
EP2279044A1 (de) * 2008-05-19 2011-02-02 MeadWestvaco Corporation Pumpenhaltering und verfahren zu seiner verwendung
FR2933083B1 (fr) 2008-06-30 2013-06-28 Oreal Ensemble formant tete de distribution d'un produit propre a etre supporte sur un flacon.
FR2961192B1 (fr) 2010-06-10 2012-07-27 Rexam Healthcare La Verpillier Dispositif de distribution de produit comprenant une pompe et un embout de distribution
FR2996543B1 (fr) 2012-10-05 2015-05-29 Qualipac Sa Procede d'assemblage d'un dispositif d'emballage
EP3220852A1 (de) 2014-11-20 2017-09-27 Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH Behälter für einen inhalator
EP3093074B1 (de) * 2015-05-13 2019-12-04 Aptar Radolfzell GmbH Austragkopf für einen spender zum austrag einer flüssigkeit sowie spender mit einem solchen austragkopf und befestigungsabschnitt für einen solchen austragkopf

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191815A (en) * 1961-05-08 1965-06-29 Graham Cecil Robert Montgomery Tops for aerosol containers
DE7607195U1 (de) * 1976-03-10 1976-07-01 Karl Klaeger Kg Fluessigkeitszerstaeuber
US4773553A (en) * 1985-09-12 1988-09-27 Risdon Corporation Assembly for securing and sealing a dispenser to a flanged container
BR8807106A (pt) * 1987-06-26 1989-10-31 Werding Winfried J Dispositivo para armazenagens e fornecimento controlado de produtos que se encontram sob pressao
US4984702A (en) * 1990-03-30 1991-01-15 Specialty Packaging Licensing Company, Inc. Assembly for securing and sealing a dispenser to a flanged container

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7793655B2 (en) 1996-04-19 2010-09-14 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Two-chamber cartridge for propellant-free metering aerosols
US7980243B2 (en) 1996-04-19 2011-07-19 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co., Kg Two-chamber cartridge for propellant-free metering aerosols
US7963955B2 (en) 1998-02-27 2011-06-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Container for a medicinal liquid
US6988496B1 (en) 1999-02-23 2006-01-24 Boehringer Ingelheim International Gmbh Cartridge for a liquid
US7802568B2 (en) 1999-02-23 2010-09-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh Cartridge for a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
DE4338791A1 (de) 1995-05-18
DE4338791C2 (de) 1996-05-30
DE59403379D1 (de) 1997-08-21
EP0653359A1 (de) 1995-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0653359B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer handbetätigten Pumpe
DE69607260T2 (de) Befestigungsring mit Doppelindexiervorrichtung
DE3146824C2 (de) "Verschlußdeckel, insbesondere für einen Kraftstofftank"
DE69220367T2 (de) Knebelbetätigter Spenderverschluss mit drehbarem Verriegelungsring
DE69710257T2 (de) Produktspender mit einem drehbaren Betätigungsorgan und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1708936B1 (de) Adapter für aerosoldosen
DE69609440T2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben eines flüssigen oder pastösen Produktes
DE69229450T2 (de) Verteilerpumpe
DE69803361T2 (de) Vorrichtung zur abgabe vom fliessfähigen produkt mit verschlussvorrichtung
WO2003026803A1 (de) Dosiervorrichtung mit einer pumpvorrichtung
EP1979265B1 (de) Verbindungsbaugruppe zur verbindung eines ausgangsbehälters und eines zielbehälters
WO1995027568A1 (de) Austragvorrichtung für fliessfähige medien, insbesondere für den austrag in nur einem hub
DE60003414T2 (de) Befestigungselement für flüssigkeitsabgabevorrichtungen und abgabevorrichtung die ein solches element enthält
EP0966329B1 (de) Kartuschensystem
DE19739989A1 (de) Spender für Medien
EP3552989A1 (de) Adapter für produktspender und produktspender
EP1295645B1 (de) Dosiervorrichtung mit einer Pumpvorrichtung
DE69311022T2 (de) Verbesserung der Anordnung einer Pumpe in einem Behälter
WO1994029214A1 (de) Aus kunststoff gefertigtes sperrventil
EP0462390A2 (de) Mehrkomponenten-Packung
DE69907001T2 (de) Verschluss für flüssigkeitsbehälter
DE69228460T2 (de) Behälter mit Befestigungsmittel für Ausgabevorrichtung
DE69300747T2 (de) Behälter mit Verschluss zur Abgabe von Flüssigkeiten.
EP3552988B1 (de) Adapter für produktspender und produktspender
DE19705201C1 (de) Kartusche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950630

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: APTARGROUP S.A.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960318

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970716

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403379

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970821

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20091111

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091201

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101111

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59403379

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59403379

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101111