EP0631943A2 - Behälterverschluss - Google Patents

Behälterverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP0631943A2
EP0631943A2 EP94110152A EP94110152A EP0631943A2 EP 0631943 A2 EP0631943 A2 EP 0631943A2 EP 94110152 A EP94110152 A EP 94110152A EP 94110152 A EP94110152 A EP 94110152A EP 0631943 A2 EP0631943 A2 EP 0631943A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screw cap
cap
corrugation
container closure
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94110152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0631943B1 (de
EP0631943A3 (de
Inventor
Roland Kneer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaplast GmbH
Original Assignee
Gaplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gaplast GmbH filed Critical Gaplast GmbH
Publication of EP0631943A2 publication Critical patent/EP0631943A2/de
Publication of EP0631943A3 publication Critical patent/EP0631943A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0631943B1 publication Critical patent/EP0631943B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/041Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one the closure comprising nested inner and outer caps or an inner cap and an outer coaxial annular member, which can be brought into engagement to enable removal by rotation

Definitions

  • the invention relates to a container closure which has a screw cap which can be covered by a childproof outer cap and rotated by the latter.
  • a container with a potentially health-hazardous content for example a container with tablets with a childproof container closure, which contains a screw cap and an attached outer cap covering the screw cap, which by applying axial or radial pressure in a rotationally fixed engagement can be brought with the screw cap so that it can be unscrewed from the container opening.
  • the screw cap By means of the same or another engagement device, the screw cap can be screwed back onto the container by rotating the outer cap in the opposite direction.
  • Such a child-proof pressure twist lock is of course considerably more expensive than a container closure which consists of only one screw cap, and its operation requires a certain skill and knowledge of how and at what point pressure must be exerted on the outer cap during the screwing process, so that it can transfer the applied torque to the inner screw cap.
  • a child-proof pressure twist lock For some Users with little technical understanding and lack of dexterity and patience in handling the closure, as well as for elderly people, for example, who are only able to use a small amount of force with their hands, are difficult to operate a child-proof pressure twist lock, so that it can be opened such secured container must use the help of another person.
  • a pressure twist lock of the type under consideration is specifically designed to prevent small children from accessing the contents of the container who cannot handle the contents of the container properly, so that, for example, there may be concern that they would swallow a large number of tablets if they could open the container.
  • a container with a content that should not be accessible to young children is used in an environment in which it cannot get into the hands of children anyway, for example in a household consisting only of adults, the childproof lock of the container is unnecessary , which is all the more important if the user of the container, for one of the reasons mentioned above or for other conceivable reasons, cannot or hardly can actuate the child-resistant closure himself.
  • the present invention is based on the object of specifying a container closure which either consists only of a screw cap which can be actuated without risk of injury to the fingers of the user and which has the grip required for screwing on and screwing on, or which is additionally provided with a childproof outer cap, which is placed on this screw cap.
  • the screw cap contains both a corrugation on its preferably cylindrical outer wall and a corrugation on the radially outer ring region of the cover section of the screw cap, the ribs of this corrugation preferably being continuous.
  • the corrugation on the cylindrical outer surface is designed differently than in the ring region of the cover section, where the non-rotatable engagement of the outer cap can take place.
  • a childproof outer cap can be snapped onto the screw cap by engaging under a ring shoulder pointing downward in the region of the free end of the screw cap with a radially inward-pointing annular shoulder.
  • the cover section of the outer cap has a convex, ie, bulging shape, with respect to the cover section of the screw cap, the cover section of the outer cap being supported centrally on the cover section of the screw cap.
  • the lid section of the outer cap is designed as an elastic membrane or shell and can be brought elastically into a substantially flat orientation by applying axial pressure, with the result that projections formed on the inside of the lid section of the outer cap engage in such a way in the corrugation of the lid section of the screw cap, that a rotationally fixed connection is created in the opening direction of the screw cap.
  • this engagement device can be designed so that when the axial pressure is applied to the outer cap also in the other direction of rotation, i.e. in the closing direction or the fastening direction of the screw cap, a non-rotatable connection is formed, which, however, has the disadvantage that the screw cap can only be screwed onto the container opening by applying the axial pressure, which in practice would often lead to an inadequate fastening process.
  • the corrugation of the screw cap consists of successive, lamellar ribs, each having a flat, long side and a short, preferably approximately in the plane containing the central longitudinal axis of the container and the container closure, so that the corrugation in cross section forms a sawtooth-like profile.
  • This sawtooth-like profile is arranged in such a way that when the screw cap is opened, the torque acts on the short edges of the corrugation which run essentially transversely to the applied torque, so that a large force transmission takes place in the opening direction.
  • the "grip" in the fastening direction is considerably less than in the opening direction, since the torque acts on the flat inclined side of the corrugation, which ensures that the screw cap is not inadvertently screwed so tight that it only is still difficult to open.
  • This special corrugation of the screw cap also achieves the effect that the inner projections on the cover section of the outer cap do not create a positive connection when rotating in the closing direction even when axial pressure is applied.
  • the projections on the lid portion of the outer cap preferably have a shape corresponding to the cross-sectional shape of a rib of the corrugation, i.e. to this suitable cross-sectional shape.
  • the screw cap has a trough-shaped depression in the middle of its cover section, into which a correspondingly shaped, protruding or convex section of the cover part of the outer cap engages.
  • the axial cohesion of this installation position is ensured by snapping the lower annular extension of the outer cap onto the screw cap.
  • the second engagement device which produces the rotationally fixed connection in the closing direction, is preferably formed in the region of the inwardly facing annular extension of the outer cap, in that it has several in the form of a curved wedge has widening sections with approximately radially extending end faces which, when the outer cap rotates in the closing direction, strike projections which are formed on the outer wall of the screw cap.
  • the ring-shaped extension thus consists of a series of "curved wedges" which create a positive connection only in the closing direction, but slide in a ratchet-like manner in the other direction while expanding the ring-shaped extension.
  • the projections can also be formed by corrugation, which consists of ribs like those of the other corrugations of the screw cap, but here the angles of inclination of the ribs run in the opposite sense of the circumferential direction.
  • the projections of the screw cap are located within the recessed step section at their lower edge area, where they do not pose any risk of injury, since when the screw cap is used alone, this area of the screw cap is not handled.
  • the projections are also set back relative to the outer wall of the screw cap, so that they can in no way be disruptive.
  • the end faces of the wedge-shaped sections of the annular extension of the outer cap and / or the facing surfaces of the projections of the screw cap are inclined to Radials run, for example at an angle of about 5o, this angle depending on the material used, the wall thickness, etc., with the result that the end faces of the wedge-shaped sections slide radially outward past the projections when a predetermined torque is exceeded.
  • the closure is fastened to the container opening even when the child-resistant outer caps are arranged by a simple turning operation, as is the case even when the screw cap is used alone.
  • the corrugation of the screw cap at the free end region of the cylindrical wall ends essentially flush with a ring section closed underneath, which in turn has on its underside the radially inwardly extending ring shoulder, to which a cylindrical end section is reduced Wall thickness connects.
  • the corrugation on the lid section of the screw cap be flush with the top with a preferably circular, smooth central section that is flat except for the central trough-shaped depression, which ensures that the screw cap according to the invention can be handled by the user without risk of injury to the fingers. since it contains no annoying or dangerous projections apart from a non-slip corrugation.
  • the child-resistant outer cap likewise has a corrugation on its preferably cylindrical outer wall and a radially outer ring area of its cover section, which provides the required grip.
  • the screw cap and the outer cap are preferably made of polypropylene, the invention of course not being limited to the use of this material. If, in addition, the sealing washer arranged inside the screw cap is made of polypropylene foam and a cold sealing film underneath it is also made of polypropylene, this has the advantage that the entire container closure is recyclable.
  • a container closure is created, the screw cap of which can be used both on its own and in combination with a child-resistant outer cap, without the screw cap having to be changed for this purpose. Since the outer cap can be snapped onto the screw cap in a simple manner by sliding it over the screw cap in the axial direction until it engages in the fastening position, it can also be subsequently attached to the screw cap, for example by a user, if required.
  • the present invention offers the manufacturer the possibility to produce a large number of identical screw caps inexpensively, part of which is provided with a childproof outer cap and is thus designed as a pressure twist lock, while the rest is used as a simple, unsecured twist lock.
  • Fig. 1 an embodiment of the container closure according to the invention is shown in the pressure-twist lock version, in which the container contains both an inner screw cap 1 and an outer cap 1 covering this.
  • the screw cap 1 contains a cylindrical wall section 3, which has a thread 4 on its inside, with which the screw cap 1 is screwed onto the neck of a container such as a tablet glass 5.
  • the screw cap 1 also contains a cover section 6 with a central indentation or trough-shaped recess 7, on which the outer cap 2 to be described below is supported.
  • the screw cap 1 On its outside, the screw cap 1 contains a corrugation consisting of adjacent ribs 8, which extends over most of the cylindrical peripheral wall 3 and from there continuously into the radially outer ring area of the cover section 6.
  • the corrugation 8 is flush with a lower closed peripheral portion 9 of the cylindrical peripheral wall 3 and with the central portion of the lid portion 6, whereby the screw cap 1 not only receives a very pleasing appearance, but has no protrusions on which a user could injure himself if he actuated the screw cap 1 (without the outer cap 2).
  • the circumferential, closed ring section 9 contains on its underside an annular shoulder 10 which serves to lock the outer cap 2.
  • the corrugation 8 of the screw cap 1 is designed so that it consists of ribs, each having a flat, long side 11 and a short side 12, the latter each lying in a plane which includes the central longitudinal axis 13 of the container closure.
  • the screw cap 1 has a different "grip" in both directions of rotation, in such a way that - when used without an outer cap 2- it enables greater force to be applied in the opening direction (arrow A in FIG. 2) than in the opposite closing direction.
  • FIG. 5 shows a top view of the ribs of the corrugation in the area of the lid section 6 of the screw cap 1, the opening direction also being indicated by the arrow A here.
  • the outer cap 2 also contains a cylindrical wall portion 14 of such an extent that the screw cap 1 is completely covered, as well as a convex with respect to the screw cap 1, i. H. inwardly curved lid portion 15 which is so thin that it forms a resiliently deformable membrane or shell.
  • a protrusion 16 which fits in a form-fitting manner in the trough-shaped recess 7 of the cover section of the screw cap 1.
  • projections 17 On the inside of the cover section 15 are formed six projections 17 which are evenly spaced apart in the circumferential direction and which are spaced from the ribs of the corrugation 8 in the unactuated state of the outer cap 2 shown in FIG. 1.
  • the projections 17 each contain surfaces 19 which rise towards their front operating edge 18 in the opening direction, the inclination of which coincides with that of the surfaces 11 of the corrugated ribs.
  • the leading edge 18 of the protrusions 17 is arranged so that when the outer cap 2 is rotated in the opening direction it lies flat against an associated edge 12 of a corrugated rib.
  • the outer cap 2 contains four successive, increasingly inwardly extending sections 20 which can be regarded as curved wedges. These increasingly inwardly widening ring sections 20 each end in an end edge 21 which run onto associated projections 22 which are formed on the outside of the lower end section of the screw cap 1 when the outer cap 2 is rotated in the closing direction.
  • the screw cap 1 can be screwed onto the container opening by means of the outer cap 2 in the pressure-twist-lock version without the need to exert an axial pressure or a radial pressure.
  • the screwing process takes place in the same way as with a conventional screw cap, which facilitates the secure and complete screwing of the screw cap 1.
  • the design can be such that, due to the accompanying depression of the cylindrical wall section 14 of the outer cap 2, the end faces 21 of the annular sections 20 do not come into contact with the projections 22, so that no screwing operation takes place in the closing direction.
  • the design can also be made such that the edges 21 come into rotationally fixed engagement with the projections 22 even when the outer cap 2 is depressed.
  • Figures 1 and 4 show that of course the outer cap 2 is provided with a corrugation 22 so that it receives the grip required for handling.
  • the container closure according to the invention can be used both according to FIG. 1 with the outer cap 2 and according to FIG. 2 only with the screw cap 1 if no childproof lock is required.
  • the outer cap 2 has a thin shell shape and is easy to attach to the screw cap 1. If no child lock is required, the outer cap 2 is dispensed with, the screw cap 1 being designed in such a way that it can be operated directly and without risk of injury.
  • Their sawtooth-like corrugation in profile has the consequence that their "grip" in the opening direction is greater than in the closing direction, thereby preventing the screw cap from being inadvertently screwed so tight that it is difficult to open.
  • a limitation of the closing torque of the push-lock version can be achieved in that the end faces 21 of the ring sections 20 and / or the facing end faces of the projections 22 run obliquely to the radial (leading radially outward in the closing direction of rotation), so that the end faces 21 when a predetermined torque is exceeded, slide radially past the projections 22.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Eine Schraubkappe (1) enthält an ihrer zylindrischen Außenwand (2) eine Riffelung, die sich in den äußeren Ringbereich des Deckelabschnitts fortsetzt. Die Riffelung besteht aus lamellenartigen Rippen (8) mit jeweils einer flach geneigten, langen Seite (11) und einer kurzen Seite (12), die in einer die Mittellängsachse (13) des Behälterverschlusses liegenden Ebene liegt. Eine auf die Schraubkappe aufsetzbare Außenkappe hat einen bezüglich der Schraubkappe konvexen Deckelabschnitt (15), der sich mittig auf den Deckelabschnitt (6) der Schraubkappe abstützt und durch Aufbringung von axialem Druck elastisch in eine etwa ebene Ausrichtung verformbar ist. Hierbei greifen an der Innenseite des Deckelabschnitts der Außenkappe angeformte Vorsprünge (17) in die Riffelung des Deckelabschnitts der Schraubkappe ein, so daß ein Drehmoment in Öffnungsrichtung übertragbar ist. Die Außenkappe steht mit Stirnflächen eines ringförmigen Ansatzes mit Vorsprüngen der Schraubkappe in der umgekehrten Drehrichtung in Verbindung. Die Schraubkappe kann als alleiniger Verschluß oder in Kombination mit der Außenkappe als kindersicherer Druck-Drehverschluß verwendet werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluß, der eine Schraubkappe aufweist, die von einer kindersicheren Außenkappe überdeckbar und von dieser drehbar ist.
  • Es ist bekannt, einen Behälter mit einem potentiell gesundheitsgefährdende Inhalt, beispielsweise einen Behälter mit Tabletten mit einem kindersicheren Behälterverschluß zu versehen, der eine Schraubkappe und eine daran angebrachte, die Schraubkappe überdeckende Außenkappe enthält, die durch Aufbringung von axialem oder radialem Druck in einen drehfesten Eingriff mit der Schraubkappe bringbar ist, so daß diese von der Behälteröffnung abgeschraubt werden kann. Mittels derselben oder einer anderen Eingriffseinrichtung kann die Schraubkappe durch Drehung der Außenkappe in der entgegengesetzten Richtung wieder auf den Behälter aufgeschraubt werden.
  • Ein derartiger kindersicherer Druck-Drehverschluß ist natürlich erheblich teurer als ein Behälterverschluß, der nur aus einer Schraubkappe besteht, und seine Betätigung erfordert eine gewisse Geschicklichkeit und die Kenntnis, in welcher Weise und an welcher Stelle während des Schraubvorgangs Druck auf die Außenkappe ausgeübt werden muß, damit diese die aufgebrachte Drehkraft auf die innere Schraubkappe übertragen kann. Für manchen Benutzer mit geringem technischen Verständnis und mangelnder Geschicklichkeit und Geduld bei der Handhabung des Verschlusses sowie für beispielsweise ältere Menschen, denen nur noch eine geringe Kraftaufwendung mit den Händen möglich ist, ist ein kindersicherer Druck-Drehverschluß nur schwerlich zu betätigen, so daß er zum Öffnen eines derart gesicherten Behälters die Hilfe einer anderen Person in Anspruch nehmen muß.
  • Andererseits ist ein Druck-Drehverschluß der betrachteten Art speziell dazu vorgesehen, kleinen Kindern den Zugang zum Behälterinhalt zu verwehren, die nicht sachgemäß mit diesem Behälterinhalt umgehen können, so daß beispielsweise die Besorgnis bestehen könnte, daß sie eine größere Anzahl Tabletten schlucken würden, wenn sie den Behälter öffnen könnten. Wenn ein Behälter mit einem Inhalt, der kleinen Kindern nicht zugänglich sein soll, jedoch in einer Umgebung verwendet wird, in der er ohnehin nicht in die Hände von Kindern geraten kann, beispielsweise in einem nur aus Erwachsenen bestehenden Haushalt, ist die Kindersicherung des Behälters überflüssig, was umso mehr ins Gewicht fällt, wenn der Benutzer des Behälters aus einem der weiter oben genannten Gründen oder aus denkbaren weiteren Ursachen den kindergesicherten Verschluß nicht oder kaum selbst betätigen kann.
  • Dies gilt im verstärkten Maße für einen Behälterinhalt, der selbst bei Mißbrauch nur geringfügig schädlich sein kann und somit keine eigentliche Gesundheitsgefahr darstellt.
  • Die bisher bekannten Druck-Drehverschlüsse sind nur in ihrer Gesamtheit verwendbar, d.h. in dem Zustand, in dem die kindersichere Außenkappe mit der inneren Schraubkappe zusammengesetzt ist. Wenn die Außenkappe bei diesen bekannten Verschlüssen entfernt würde, wäre die Schraubkappe kaum zu betätigen, da sie mangels Riffelung nicht die erforderliche "Griffigkeit" aufweist, statt dessen aber scharfkantige Vorsprünge und/oder Aussparungen zum Eingriff der Außenkappe, angeformte Federzungen oder dergleichen aufweist, an denen sich ein Benutzer verletzen kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälterverschluß anzugeben, der entweder nur aus einer Schraubkappe besteht, die ohne Verletzungsgefahr für die Finger des Benutzers betätigbar ist und die zum Aufschrauben und Zuschrauben erforderliche Griffigkeit aufweist, oder der zusätzlich mit einer kindersicheren Außenkappe versehen ist, die auf diese Schraubkappe aufgesetzt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die Schraubkappe sowohl eine Riffelung an ihrer vorzugsweise zylindrischen Außenwand als auch eine Riffelung an dem radial äußeren Ringbereich des Dekkelabschnitts der Schraubkappe, wobei die Rippen dieser Riffelung vorzugsweise durchgehend ausgebildet sind. Es liegt jedoch im Rahmen der Erfindung, daß die Riffelung an der zylindrischen Außenfläche anders gestaltet ist als im Ringbereich des Deckelabschnitts, wo der drehfeste Eingriff der Außenkappe erfolgen kann.
  • Auf die Schraubkappe ist eine kindersichere Außenkappe aufschnappbar, indem diese mit einem radial nach innen weisenden ringförmigen Ansatz eine nach unten weisende Ringschulter im Bereich des freien Endes der Schraubkappe untergreift. Der Deckelabschnitt der Außenkappe hat erfindungsgemäß bezüglich des Deckelabschnitts der Schraubkappe eine konvexe, d.h. mittig vorgewölbte Form, wobei sich der Deckelabschnitt der Außenkappe mittig auf dem Deckelabschnitt der Schraubkappe abstützt. Der Deckelabschnitt der Außenkappe ist als elastische Membran oder Schale ausgebildet und kann durch Aufbringung von axialem Druck elastisch in eine im wesentlichen ebene Ausrichtung gebracht werden mit der Folge, daß an der Innenseite des Deckelabschnitts der Außenkappe angeformte Vorsprünge derart in die Riffelung des Deckelabschnitts der Schraubkappe eingreifen, daß in Öffnungsrichtung der Schraubkappe eine drehfeste Verbindung entsteht.
  • Grundsätzlich kann diese Eingriffseinrichtung so ausgestaltet sein, daß bei Aufbringung des axialen Drucks auf die Außenkappe auch in der anderen Drehrichtung, d.h. in Schließrichtung oder Befestigungsrichtung der Schraubkappe eine drehfeste Verbindung entsteht, was allerdings den Nachteil hat, daß die Schraubkappe nur unter Aufbringung des axialen Drucks auf der Behälteröffnung festgeschraubt werden kann, was in der Praxis häufig zu einem unzureichenden Befestigungsvorgang führen würde. Aus diesem Grund wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Außenkappe über eine zweite, getrennte Eingriffseinrichtung in der den Schließvorgang hervorrufenden Drehrichtung mit der Schraubkappe zu verbinden, wobei diese zweite Eingriffseinrichtung ohne Kraftbzw. Druckausübung wirksam ist, so daß das Festschrauben auf der Behälteröffnung lediglich durch einen einfachen Drehvorgang der Außenkappe erfolgt.
  • Weiter wird mit großem Vorteil vorgeschlagen, daß die Riffelung der Schraubkappe aus aufeinanderfolgenden, lamellenartigen Rippen besteht, die jeweils eine flach geneigte, lange Seite und eine kurze, vorzugsweise etwa in der die Mittellängsachse des Behälters und des Behälterverschlusses enthaltenden Ebene liegende Seite aufweist, so daß die Riffelung im Querschnitt ein sägezahnartiges Profil bildet. Dieses sägezahnartige Profil ist so angeordnet, daß die Drehkraft beim Öffnen der Schraubkappe an dem kurzen, im wesentlichen quer zu den aufgebrachten Drehkräften verlaufenden Kanten der Riffelung angreift, so daß in Öffnungsrichtung eine große Kraftübertragung erfolgt.
  • Wenn die Schraubkappe ohne Außenkappe verwendet wird, ist die "Griffigkeit" in Befestigungsrichtung erheblich geringer als in Öffnungsrichtung, da die Drehkraft auf die flach geneigten Seite der Riffelung einwirkt, wodurch gewährleistet ist, daß die Schraubkappe nicht unabsichtlich so fest zugeschraubt wird, daß sie nur noch schwerlich zu öffnen ist.
  • Diese besondere Riffelung der Schraubkappe erzielt ferner die Wirkung, daß die inneren Vorsprünge an dem Deckelabschnitt der Außenkappe bei Drehung in Schließrichtung auch bei Aufbringung von axialem Druck keine kraftschlüssige Verbindung schaffen. Die Vorsprünge an dem Deckelabschnitt der Außenkappe haben vorzugsweise eine der Querschnittsform einer Rippe der Riffelung entsprechende, d.h. zu dieser passende Querschnittsform. Dies bedeutet, daß eine vertikale Vorderkante der Vorsprünge, von denen beispielsweise 4 oder 6 in Umfangsrichtung gleichmäßig beabstandet angeordnet sein können, die Drehkraft auf die anliegende kurze Kante der Riffelung überträgt, wobei eine flach geneigte Fläche jedes Vorsprungs auf der zugeordneten Oberseite einer Rippe aufliegt. Es ist offensichtlich, daß dies bei Drehung der Außenkappe in Schließrichtung keine drehfeste Verbindung zwischen den beiden Kappen hervorruft.
  • Des weiteren wird vorgeschlagen, daß die Schraubkappe in der Mitte ihres Deckelabschnitts eine muldenförmige Vertiefung aufweist, in die ein entsprechend geformter vorgewölbter oder konvexer Abschnitt des Deckelteils der Außenkappe eingreift. Der axiale Zusammenhalt dieser Einbaulage ist durch das Aufschnappen des unteren ringförmigen Ansatzes der Außenkappe auf die Schraubkappe gewährleistet.
  • Die zweite, die drehfeste Verbindung in Schließrichtung hervorrufende Eingriffseinrichtung ist vorzugsweise im Bereich des nach innen weisenden ringförmigen Ansatzes der Außenkappe gebildet, indem dieser mehrere sich in Form eines gekrümmten Keiles sich verbreiternde Abschnitte mit etwa radial verlaufenden Stirnflächen aufweist, die bei Drehung der Außenkappe in Schließrichtung auf Vorsprünge auftreffen, die an der Außenwand der Schraubkappe angeformt sind. Der ringförmige Ansatz besteht damit aus einer Folge "gebogener Keile", die eine kraftschlüssige Verbindung nur in der Schließrichtung schaffen, jedoch in der anderen Richtung unter Aufweitung des ringförmigen Ansatzes Ratschen-ähnlich gleiten. Die Vorsprünge können auch durch eine Riffelung gebildet sein, die aus Rippen wie denjenigen der übrigen Riffelung der Schraubkappe besteht, wobei hier allerdings die Neigungswinkel der Rippen in umgekehrten Sinne der Umfangsrichtung verlaufen.
  • Die Vorsprünge der Schraubkappe befinden sich innerhalb des zurückversetzten Stufenabschnittes an deren unteren Randbereich, wo sie keinerlei Verletzungsgefahr bilden, da bei alleiniger Verwendung der Schraubkappe als Verschluß dieser Bereich der Schraubkappe nicht gehandhabt wird. Die Vorsprünge sind zudem gegenüber der Außenwand der Schraubkappe zurückversetzt, so daß sie in keiner Weise störend wirken können.
  • Um die Schließkraft, mit der die Außenkappe die Schraubkappe an der Behälteröffnung festschrauben kann, auf eine vorbestimmte Größe zu beschränken, kann vorgesehen sein, daß die Stirnflächen der keilförmigen Abschnitte des ringförmigen Ansatzes der Außenkappe und/oder die zugewandten Flächen der Vorsprünge der Schraubkappe schräg zur Radialen verlaufen, beispielsweise in einem Winkel von etwa 5o, wobei dieser Winkel von dem verwendeten Material, der Wandstärke etc. abhängt, was zur Folge hat, daß die Stirnflächen der keilförmigen Abschnitte bei Überschreiten einer vorgegebenen Drehkraft radial außen an den Vorsprüngen vorbei gleiten.
  • Durch die besondere Ausbildung der zweiten Eingriffseinrichtung erfolgt das Befestigen des Verschlusses an der Behälteröffnung auch bei Anordnung der kindersicheren Außenkappen durch einen einfachen Drehvorgang, wie dies auch bei alleiniger Verwendung der Schraubkappe der Fall ist.
  • Mit Vorteil wird ferner vorgeschlagen, daß die Riffelung der Schraubkappe an dem freien Endbereich der zylindrischen Wand radial außen im wesentlichen bündig mit einem darunter geschlossenen Ringabschnitt abschließt, der seinerseits an seiner Unterseite die radial nach innen verlaufende Ringschulter aufweist, an die sich ein zylindrischer Endabschnitt verringerter Wandstärke anschließt.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, daß die Riffelung am Deckelabschnitt der Schraubkappe an der Oberseite bündig mit einem vorzugsweise kreisförmigen, bis auf die zentrale muldenförmige Vertiefung ebenen, glatten Mittelabschnitt abschließt, womit gewährleistet ist, daß die erfindungsgemäße Schraubkappe ohne Verletzungsgefahr für die Finger die Benutzers handbar ist, da sie außer einer griffigen Riffelung keine störenden oder gefährlichen Vorsprünge enthält.
  • Die kindersichere Außenkappe enthält ebenfalls an ihrer vorzugsweise zylindrischen Außenwand und einem radial äußeren Ringbereich ihrs Deckelabschnitts eine Riffelung, die die erforderliche Griffigkeit bietet.
  • Die Schraubkappe und die Außenkappe bestehen vorzugsweise aus Polypropylen, wobei die Erfindung selbstverständlich nicht auf die Verwendung dieses Materials beschränkt ist. Wenn außerdem die innerhalb der Schraubkappe angeordnete Dichtscheibe aus Polypropylenschaum und eine darunter befindliche Kaltsiegelfolie ebenfalls aus Polypropylen bestehen, hat dies den Vorteil, daß der gesamte Behälterverschluß recyclingfähig ist.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist ein Behälterverschluß geschaffen, dessen Schraubkappe sowohl für sich allein als auch in Kombination mit einer kindersicheren Außenkappe verwendbar ist, ohne daß die Schraubkappe hierzu verändert werden muß. Da die Außenkappe in einfacher Weise auf die Schraubkappe aufgeschnappt werden kann, indem sie in axialer Richtung über die Schraubkappe geschoben wird, bis sie in der Befestigungslage einrastet, kann sie auch nachträglich beispielsweise von einem Benutzer bei Bedarf an der Schraubkappe befestigt werden.
  • Außerdem bietet die vorliegende Erfindung dem Hersteller die Möglichkeit, eine große Anzahl identischer Schraubkappen kostengünstig herzustellen, von denen ein Teil mit einer kindersicheren Außenkappe versehen wird und damit als Druck-Drehverschluß ausgebildet ist, während der Rest als einfacher, ungesicherter Drehverschluß verwendet wird.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Behälterverschlusses mit kindersicherer Außenkappe, wobei eine Hälfte des Behälterverschlusses im Vertikalschnitt dargestellt ist;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Behälterverschlusses, in diesem Fall nur aus einer Schraubkappe bestehend;
    Fig. 3
    eine Ansicht der Außenkappe gemäß Fig. 1 von unten;
    Fig. 4
    eine Aufsicht auf die Außenkappe gemäß Fig. 3;
    Fig. 5
    eine Aufsicht auf die Schraubkappe der Figuren 1 und 2 und
    Fig. 6
    eine Unteransicht des Behälterverschlusses gemäß Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälterverschlusses in der Druck-Drehverschlußversion dargestellt, in der der Behälter sowohl eine innere Schraubkappe 1 als auch eine diese überdeckende Außenkappe 1 enthält.
  • Die Schraubkappe 1 enthält einen zylindrischen Wandabschnitt 3, der an seiner Innenseite ein Gewinde 4 aufweist, mit dem die Schraubkappe 1 auf den Hals eines Behälters wie beispielsweise eines Tablettenglases 5 aufgeschraubt wird. Die Schraubkappe 1 enthält ferner einen Deckelabschnitt 6 mit einer mittigen Einbuchtung bzw. muldenförmigen Vertiefung 7, auf der sich die weiter unten zu beschreibende Außenkappe 2 abstützt.
  • An ihrer Außenseite enthält die Schraubkappe 1 eine aus nebeneinander liegenden Rippen 8 bestehende Riffelung, die sich über den größten Teil der zylindrischen Umfangswand 3 und von dort durchgehend in den radial äußeren Ringbereich des Deckelabschnitts 6 erstreckt.
  • Die Riffelung 8 verläuft bündig mit einem unteren geschlossenen Umfangsabschnitt 9 der zylindrischen Umfangswand 3 sowie mit dem mittigen Abschnitt des Deckelabschnitts 6, wodurch die Schraubkappe 1 nicht nur ein sehr gefälliges Äußeres erhält, sondern keinerlei Vorsprünge aufweist, an der sich ein Benutzer verletzten könnte, wenn er die Schraubkappe 1 (ohne Außenkappe 2) betätigt.
  • Der umlaufende, geschlossene Ringabschnitt 9 enthält an seiner Unterseite eine Ringschulter 10, die der Verrastung der Außenkappe 2 dient.
  • Die Riffelung 8 der Schraubkappe 1 ist so ausgebildet, daß sie aus Rippen besteht, die jeweils eine flach geneigte, lange Seite 11 und eine kurze Seite 12 aufweisen, wobei die letzteren jeweils in einer Ebene liegen, die die Mittellängsachse 13 des Behälterverschlusses beinhaltet. Durch diese Ausgestaltung hat die Schraubkappe 1 in beiden Drehrichtungen eine unterschiedliche "Griffigkeit", und zwar derart, daß sie -bei Verwendung ohne Außenkappe 2- eine größere Kraftaufbringung in Öffnungsrichtung (Pfeil A in Fig. 2) ermöglicht als in der entgegengesetzten Schließrichtung. Fig. 5 zeigt eine Aufsicht auf die Rippen der Riffelung im Bereich des Deckelabschnitts 6 der Schraubkappe 1, wobei auch hier die Öffnungsrichtung mit dem Pfeil A vermerkt ist.
  • Die Außenkappe 2 enthält ebenfalls einen zylindrischen Wandabschnitt 14 einer solchen Erstreckung, daß die Schraubkappe 1 vollständig überdeckt ist, sowie einen bezüglich der Schraubkappe 1 konvexen, d. h. einwärts gebogenen Deckelabschnitt 15, der so dünn ausgeführt ist, daß er eine federnd verformbare Membran oder Schale bildet. In der Mitte des Deckelabschnitts 15 befindet sich eine Vorwölbung 16, die formschlüssig in die muldenförmige Vertiefung 7 des Deckelabschnitts der Schraubkappe 1 paßt.
  • An der Innenseite des Deckelabschnitts 15 sind sechs in Umfangsrichtung gleichmäßig voneinander beabstandete Vorsprünge 17 angeformt, die in dem in Fig. 1 dargestellten unbetätigten Zustand der Außenkappe 2 von den Rippen der Riffelung 8 beabstandet sind. Die Vorsprünge 17 enthalten jeweils zu ihrer in der Öffnungsrichtung vorderen Betätigungskante 18 hin ansteigende Flächen 19, deren Neigung mit derjenigen der Flächen 11 der Riffel-Rippen übereinstimmt. Die Vorderkante 18 der Vorsprünge 17 ist so angeordnet, daß sie beim Drehen der Außenkappe 2 in Öffnungsrichtung flächig an einer zugeordneten Kante 12 einer Riffel-Rippe anliegt.
  • Wenn der Behälterverschluß in seiner Druck-Drehverschlußversion gemäß Fig. 1 geöffnet werden soll, wird ein axialer Druck auf die Außenkappe 2 in Richtung des Pfeils B ausgeübt, wodurch der elastische verformbare Deckelabschnitt 15 sich einer flachen Gestalt nähert und seine Vorsprünge 17 in die Riffelung 8 des Deckelabschnitts 6 der Schraubkappe eingreifen. Die vorderen Randkanten 18 übertragen dabei das Drehmoment auf die anliegenden Kanten 12 der Riffelung, wodurch die Schraubkappe 1 von dem Behälterhals abgeschraubt werden kann. Wenn keine axiale Kraft mehr auf die Außenkappe 2 ausgeübt wird, kehrt der Deckelabschnitt 15 der Außenkappe 2 umgehend in die konvexe Ausgangsform zurück.
  • Die Außenkappe 2 enthält an ihrem unteren Rand vier aufeinander folgende, sich zunehmend einwärts erstreckende Abschnitte 20, die als gebogene Keile betrachtet werden können. Diese zunehmend sich einwärts verbreiternden Ringabschnitte 20 enden jeweils in einer Stirnkante 21, die auf zugeordnete Vorsprünge 22 auflaufen, die an der Außenseite des unteren Endabschnitts der Schraubkappe 1 angeformt sind, wenn die Außenkappe 2 in Schließrichtung gedreht wird. Auf diese Weise kann bei der Druck-Drehverschlußversion die Schraubkappe 1 mittels der Außenkappe 2 auf der Behälteröffnung festgeschraubt werden, ohne daß hierzu ein axialer Druck oder ein radialer Druck ausgeübt werden muß. Der Schraubvorgang vollzieht sich dabei wie bei einer gewöhnlichen Schraubkappe, wodurch ein sicheres und vollständiges Festschrauben der Schraubkappe 1 erleichtert ist.
  • Wenn die Außenkappe 2 hingegen ohne Aufbringung einer axialen Kraft in Öffnungsrichtung gedreht wird, gleiten die sich zunehmend nach innen verbreiternden Ringabschnitte 20 unter vorübergehender radialer Aufweitung Ratschen-artig über die Vorsprünge 22, ohne die Schraubkappe 1 zu drehen. Dasselbe gilt für die Vorsprünge 17 des Deckelabschnitts 15 der Außenkappe 2, die bei Aufbringung eines axialen Drucks in Richtung des Pfeils B über die flach geneigten Flächen 11 der Riffelung 8 gleiten. Dabei kann die Ausbildung so getroffen sein, daß infolge des hiermit einhergehenden Niederdrückens des zylindrischen Wandabschnitts 14 der Außenkappe 2 die Stirnflächen 21 der ringförmigen Abschnitte 20 nicht in Kontakt mit den Vorsprüngen 22 geraten, so daß kein Schraubvorgang in Schließrichtung stattfindet. Andererseits kann die Ausbildung auch so getroffen werden, daß auch bei niedergedrückter Außenkappe 2 die Kanten 21 in drehfesten Eingriff mit den Vorsprüngen 22 geraten.
  • Die Figuren 1 und 4 lassen erkennen, daß selbstverständlich auch die Außenkappe 2 mit einer Riffelung 22 versehen ist, damit sie die zur Handhabung erforderliche Griffigkeit erhält.
  • Der erfindungsgemäße Behälterverschluß ist sowohl gemäß Fig. 1 mit Außenkappe 2 als auch gemäß Fig. 2 lediglich mit der Schraubkappe 1 verwendbar, wenn keine Kindersicherung erforderlich ist.
  • Die Außenkappe 2 hat eine dünne Schalenform und ist auf leichte Weise an der Schraubkappe 1 zu befestigen. Wenn keine Kindersicherung erforderlich ist, wird auf die Außenkappe 2 verzichtet, wobei die Schraubkappe 1 so ausgebildet ist, daß sie einwandfrei und ohne Verletzungsgefahr direkt zu betätigen ist. Ihre im Profil sägezahnartige Riffelung hat zur Folge, daß ihre "Griffigkeit" in Öffnungsrichtung größer ist als in Schließrichtung, wodurch verhindert wird, daß die Schraubkappe unbeabsichtigt so fest zugeschraubt wird, daß sie nur noch schwerlich zu öffnen ist.
  • Eine Begrenzung des Schließ-Drehmoments der Druck-Drehverschlußversion läßt sich dadurch erreichen, daß die Stirnflächen 21 der Ringabschnitte 20 und/oder die zugewandten Stirnflächen der Vorsprünge 22 schräg zur Radialen verlaufen (in Schließ-Drehrichtung radial außen voreilend), so daß die Stirnflächen 21 bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmoments radial außen an den Vorsprüngen 22 vorbei gleiten.

Claims (10)

  1. Behälterverschluß mit einer Schraubkappe, die eine Riffelung (8) an ihrer vorzugsweise zylindrischen Außenwand (3) enthält, die der Schraubkappe (1) die erforderliche Griffigkeit verleiht, so daß sie direkt von Hand drehbar ist, wenn der Behälterverschluß nur aus der Schraubkappe besteht,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf die Schraubkappe (1) bei Bedarf eine kindersichere Außenkappe (2) aufschnappbar ist, mit der die Schraubkappe (1) drehbar ist,
    daß die Schraubkappe (1) hierzu in dem radial äußeren Ringbereich ihres Deckelabschnitts (6) eine Riffelung (8) enthält, die aus aufeinanderfolgenden, lamellenartigen Rippen besteht, die jeweils eine flach geneigte, lange Seite (11) und eine kurze, vorzugsweise etwa in der die Mittellängsachse (13) des Behälterverschlusses enthaltende Ebene liegende Seite (12) aufweist, derart, daß die Riffelung (8) im Schnitt ein sägezahnartiges Profil bildet,
    daß der Deckelabschnitt (15) der Außenkappe (2) eine bezüglich des Deckelabschnitts (6) der Schraubkappe (1) konvexe Form hat, die sich mittig auf dem Deckelabschnitt (6) der Schraubkappe (1) abstützt und durch Aufbringung von axialem Druck elastisch in eine im wesentlichen ebene Ausrichtung verformbar ist,
    daß an der der Schraubkappe (1) zugewandten Innenseite des Deckelabschnitts (15) der Außenkappe (2) Vorsprünge (17) angeformt sind, die bei der elastischen Verformung in die im wesentlichen ebene Ausrichtung in die Riffelung (8) des Deckelabschnitts (6) der Schraubkappe (1) eingreifen, derart, daß ein Drehmoment auf die kurzen Seiten (12) der Riffelung (8) übertragbar und die Schraubkappe (1) von dem Behälter (5) abschraubbar ist,
    daß die Außenkappe (2) mit einem radial nach innen weisenden Ansatz (20) eine nach unten weisende Ringschulter der Schraubkappe (1) untergreift, und
    daß die Außenkappe (2) über eine zweite, getrennte Eingriffseinrichtung (21, 22) in der entgegengesetzten Drehrichtung mit der Schraubkappe (1) verbunden ist.
  2. Behälterverschluß nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe (1) in der Mitte ihres Deckelabschnitts (6) eine muldenförmige Vertiefung (7) aufweist, in die ein entsprechend geformter, vorgewölbter Abschnitt (16) des Deckelteils (15) der Außenkappe (2) eingreift.
  3. Behälterverschluß nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (17) an dem Deckelabschnitt (15) der Außenkappe (2) eine der Querschnittsform einer Rippe der Riffelung (8) entsprechende Querschnittsform haben.
  4. Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der nach innen weisende ringförmige Ansatz der Außenkappe (2) in Umfangsrichtung mehrere sich allmählich radial nach innen verbreiternde Abschnitte (20) mit Stirnflächen (21) aufweist, die bei Drehung der Außenkappe (2) in Schließrichtung auf Vorsprünge (22) auftreffen, die an der Außenwand der Schraubkappe (1) angeformt sind.
  5. Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen (21) der radial sich verbreiternden Abschnitte (20) des ringförmigen Ansatzes und/oder die zugewandten Stirnflächen der Vorsprünge (22) der Schraubkappe (1) in einem kleinen Winkel zur Radialen geneigt verlaufen, derart, daß die Stirnflächen (21) bei Überschreiten eines vorgegebenen Drehmoments unter radialer Aufweitung des ringförmigen Ansatzes an den Vorsprüngen (22) vorbei gleiten.
  6. Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelung (8) der Schraubkappe (1) an der zylindrischen Wand (3) radial außen bündig mit einem geschlossenen Ringabschnitt (9) abschließt, der an seiner Unterseite die abgestufte Ringschulter (10) bildet.
  7. Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelung (8) am Deckelabschnitt (15) der Schraubkappe (1) an der Oberseite bündig mit einem kreisförmigen, bis auf die zentrale muldenförmige Vertiefung (7) ebenen, glatten Mittelabschnitt abschließt.
  8. Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß auch die Riffelung der Außenwand der Schraubkappe (1) aus aufeinanderfolgenden, lamellenartigen Rippen besteht, die jeweils eine flach geneigte, lange Seite (11) und eine kurze, steil geneigte Seite (12) aufweist, und daß sich die Riffelung der Außenwand ohne Unterbrechung in der identisch geformten Riffelung des Ringbereichs des Deckelabschnitts fortsetzt.
  9. Behälterverschluß nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge am unteren Rand der Außenwand der Schraubkappe (1) ebenfalls durch eine sägezahnartige Riffelung mit zu der übrigen Riffelung (8) entgegengesetzter Neigung gebildet ist.
  10. Behälterverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubkappe (1) an ihrer Außenfläche keine eine Verletzungsgefahr bildenden Vorsprünge und/oder Aussparungen aufweist.
EP94110152A 1993-06-30 1994-06-29 Behälterverschluss Expired - Lifetime EP0631943B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4321705 1993-06-30
DE4321705A DE4321705A1 (de) 1993-06-30 1993-06-30 Behälterverschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0631943A2 true EP0631943A2 (de) 1995-01-04
EP0631943A3 EP0631943A3 (de) 1995-08-02
EP0631943B1 EP0631943B1 (de) 1998-10-07

Family

ID=6491571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94110152A Expired - Lifetime EP0631943B1 (de) 1993-06-30 1994-06-29 Behälterverschluss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0631943B1 (de)
AT (1) ATE171913T1 (de)
DE (2) DE4321705A1 (de)
ES (1) ES2123687T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0963916A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-15 Invat S.r.l. Durch das Anbringen einer unabhängigen Sicherheitskappe über eine normale Kappe gewonnene Sicherheitsmuffe
WO2001026973A2 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Gaplast Gmbh Schraubkappe für einen behälter
DE102011115525A1 (de) 2011-10-11 2013-04-11 Boehringer Ingelheim International Gmbh Zweiteilige Flasche mit einem darin angeordneten Trockenmittel
USD1014251S1 (en) 2019-06-03 2024-02-13 Berlin Packaging, Llc Tamper evident closure assembly
USD1023755S1 (en) 2019-06-03 2024-04-23 Berlin Packaging, Llc Tamper evident closure assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9400507U1 (de) * 1994-01-13 1994-02-24 Kunststoff-Technik Helmstedt GmbH, 38350 Helmstedt Schraubverschluß

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055524A (en) * 1961-04-03 1962-09-25 Armstrong Cork Co Safety closure
US3795338A (en) * 1972-07-19 1974-03-05 Owens Illinois Inc Ratchet drive child-resistant closure
US3892325A (en) * 1973-04-16 1975-07-01 Closure Ind Inc Child proof container closure
US3934744A (en) * 1974-10-03 1976-01-27 Illinois Tool Works Inc. Closure assembly
EP0112683A1 (de) * 1982-12-20 1984-07-04 Merck & Co. Inc. Umsetzbarer Kindersicherheitsverschluss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141670A1 (de) * 1981-10-21 1983-05-05 Hans 8801 Schillingsfürst Heinlein "kindersicherer verschluss"
IT207686Z2 (it) * 1986-02-28 1988-02-08 Bormioli Metalplast Spa Capsula per bottiglie,flaconi e contenitori dotati di collo in genere con fascetta di inviolabilita' e protezione contro le aperture non desiderate
DE3732112A1 (de) * 1987-09-24 1989-04-13 Pfefferkorn & Co Flaschenverschluss, insbesondere fuer sektflaschen mit schraubgewinde-muendung
US5217130A (en) * 1991-02-25 1993-06-08 Primary Delivery Systems, Inc. Child resistant cap with biased keyway

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055524A (en) * 1961-04-03 1962-09-25 Armstrong Cork Co Safety closure
US3795338A (en) * 1972-07-19 1974-03-05 Owens Illinois Inc Ratchet drive child-resistant closure
US3892325A (en) * 1973-04-16 1975-07-01 Closure Ind Inc Child proof container closure
US3934744A (en) * 1974-10-03 1976-01-27 Illinois Tool Works Inc. Closure assembly
EP0112683A1 (de) * 1982-12-20 1984-07-04 Merck & Co. Inc. Umsetzbarer Kindersicherheitsverschluss

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0963916A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-15 Invat S.r.l. Durch das Anbringen einer unabhängigen Sicherheitskappe über eine normale Kappe gewonnene Sicherheitsmuffe
WO2001026973A2 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Gaplast Gmbh Schraubkappe für einen behälter
WO2001026973A3 (de) * 1999-10-15 2001-11-29 Gaplast Gmbh Schraubkappe für einen behälter
DE102011115525A1 (de) 2011-10-11 2013-04-11 Boehringer Ingelheim International Gmbh Zweiteilige Flasche mit einem darin angeordneten Trockenmittel
USD1014251S1 (en) 2019-06-03 2024-02-13 Berlin Packaging, Llc Tamper evident closure assembly
USD1023755S1 (en) 2019-06-03 2024-04-23 Berlin Packaging, Llc Tamper evident closure assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ES2123687T3 (es) 1999-01-16
EP0631943B1 (de) 1998-10-07
DE4321705A1 (de) 1995-01-12
DE59407033D1 (de) 1998-11-12
ATE171913T1 (de) 1998-10-15
EP0631943A3 (de) 1995-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443803C3 (de) Kindersicherer Behälterverschluß
DE69714801T2 (de) Behälter- und Verschlusseinheit mit Kindersicherung
DE69509099T2 (de) Kindersicherer flaschnenverschluss
DE69302804T2 (de) Erwachsenen freundlicher kindergesicherter aufsatz für behälter, die möglicherweise gefährliche materialien enthalten
DE69318151T2 (de) Entnahmeverschluss mit drehhülse und zwei innendurchführungen
DE2321758A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer einen behaelter mit einer verschlusskappe
EP0252087B1 (de) Kindergesicherter verschluss
DE2600410A1 (de) Sicherheitsverschluss und behaelter
CH648524A5 (de) Sicherheitsverschlusskappe.
DE2353742A1 (de) Kappenverschluss fuer flaschen u. dgl. mit kinderschutzsicherung
WO2005087604A1 (de) Sicherheitsdrehverschluss für eine mehrkammerflasche, insbesondere für eine zweikammerflasche
DE3312632C2 (de) Kindersicherer Verschluß
DE2521807A1 (de) Kindersichere schraubverschlussvorrichtung
DE2208482A1 (de) Kindersicherer verschluss mit einem sperrgetriebe
EP0123810B1 (de) Verschluss, insbesondere kindergesicherter Verschluss
DE3216229C2 (de)
EP0631943B1 (de) Behälterverschluss
DE60204889T2 (de) Behälter und verschlusskappe
EP2001760B1 (de) Kindersicherer drehverschluss
DE69201191T2 (de) Sicherheitskappe aus kunststoff.
DE68922304T2 (de) Scharnierverschluss für behälter.
EP0297160B1 (de) Kindersicherer Schraubverschluss
DE2627083A1 (de) Schraubverschluss fuer einen behaelter
WO2007017036A1 (de) Kindergesicherter verschluss für behälter, insbesondere für kunststoffflaschen
DE68908721T2 (de) Kindsicherer verschluss für eine flasche oder ähnliche behälter.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19960131

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961107

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981007

REF Corresponds to:

Ref document number: 171913

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19981015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59407033

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981112

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981204

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990107

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2123687

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990820

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030616

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20030624

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030625

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20030625

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030829

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040629

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

BERE Be: lapsed

Owner name: *GAPLAST G.M.B.H.

Effective date: 20040630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050629

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120828

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59407033

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101