EP0623465B1 - Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0623465B1
EP0623465B1 EP94102190A EP94102190A EP0623465B1 EP 0623465 B1 EP0623465 B1 EP 0623465B1 EP 94102190 A EP94102190 A EP 94102190A EP 94102190 A EP94102190 A EP 94102190A EP 0623465 B1 EP0623465 B1 EP 0623465B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
metering
feed
highly viscous
fluids according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94102190A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0623465A1 (de
Inventor
Günther Hofmann
Rudolf Leib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0623465A1 publication Critical patent/EP0623465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0623465B1 publication Critical patent/EP0623465B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/086Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith
    • B05C1/0865Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line a pool of coating material being formed between a roller, e.g. a dosing roller and an element cooperating therewith the cooperating element being a roller, e.g. a coating roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints

Definitions

  • the invention relates to a device for processing viscous or highly viscous fluids for refining Print products in a finishing unit on one Rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • DE 34 27 898 C1 discloses a device for applying Liquid, in particular a paint unit for a Printing press. With this solution from the prior art there are jams in the gusset area of two rollers, the individual connecting the gusset areas Have channels.
  • the present Invention the object of the invention Device widest possible spectrum from To be able to process suitable fluids.
  • the object is achieved in that the Dosing roller swiveling or over a swiveling roller or over the feed roller can be supplied from a paint tray.
  • the advantage of the solution according to the invention is that according to the rheological properties of the Surface of the printing material refining fluid, which for the processing of which is selected in the optimal funding principle can. All that is required is either pivoting the Metering roller or swiveling one roller into another Position; in this way can be compact both the dip roller principle and the roller wedge principle realize.
  • Developments of the invention lying thought provide the metering roller along a Travel between two stationary rollers move. This is an indirect order from the Refinement fluids via one of the paint-guiding cylinders in the Plate cylinder possible.
  • a roller wedge which is formed between the metering roller and a squeeze roller is arranged, a second paint supply whereby a Paint supply as close as possible to the roller wedge is ensured. With the one below a feed roller box-shaped collecting sheets can be a Mixing of the excess fluid can be achieved.
  • finishing unit provided a stationary metering roller and Pinch roller a switchable in its direction of rotation Assign feed roller.
  • Assign feed roller When the feed roller rotates in The processing fluid is conveyed clockwise from a tub; when the feed roller rotates against the The paint supply is clockwise above the Supply roller arranged paint supply guaranteed.
  • a rubber roller assigned to the metering roller together with a paint supply in a first and in a second position is pivotable.
  • Rubber roller and paint supply can do this of course also implemented manually in the different positions will.
  • a separate Squeeze roller is not necessary, as this is due to the roller wedge in the second position limiting rubber roller is formed.
  • the finishing unit 1 shown in Figure 1 comprises a in the positions 2 'and 2' 'swiveling metering roller 2. Das Swiveling the metering roller 2 takes place along the Travel 11. The metering roller 2 is both at a Feed roller 3, as well as on a squeeze roller 4.
  • a paint supply 5 Located above the nip roller 4 and wedge elements 7 a paint supply 5; above the feed roller 3 is one set up another paint feed 6. Under the feed roller 3 are cascade-shaped collecting plates 8 and 9 attached, under which a paint tray 10 extends up to a paint cylinder 12. Above the Lacquer blanket cylinder 12 is a plate cylinder 13, via which an indirect paint application at position 2 '' pivoted metering roller 2 can be done. Below the paint-bearing cylinders 12 and 13 is located Printing cylinder 14, on which printing sheets from be transferred to a transfer drum 15.
  • a Roller wedge 26 between the metering roller 2 and the one Side wall 18 of the stationary squeeze roller 4 educated.
  • the paint supply 5 supplies the roller wedge 26 with Paint so that the plate cylinder 13 is supplied with paint.
  • This indirect paint application called working mode through the plate cylinder 13 of the blanket cylinder 12 with paint supplied, which in turn on the circumference of the multi-large executed printing cylinder 14 located sheet refined.
  • the metering roller 2 is pivoted into position 2 ', it is in contact with the roller surface of the Feed roller 3.
  • the feed roller 3 can do the printed products finishing fluid can be supplied via a paint feed 6.
  • a paint holder is also from the collecting plate 8 possible, under which another collecting plate 9 with arcuate contour is arranged.
  • the to the stationary in the side walls 18 of the finishing unit 1 Feed roller 3 employed metering roller 2 takes the fluid from from the jacket of the feed roller 3 and carries it in the way of direct paint job on the paint cylinder 12 on the print product to be refined.
  • Below the in position 2 '' pivoted metering roller 2 and the collecting plates 8 and 9 extends a paint tray 10, which of the Transfer drum 15 on the circumference of the printing cylinder 14 protected sheet protects against splashes.
  • Figure 2 shows the configuration of a finishing unit again, with a feed roller in two directions is drivable.
  • the feed roller 3 are the Pinch roller 4, the metering roller 2 and the Paint cylinder 12 stationary in the side walls 18th stored.
  • a paint feed 6 arranged below the Feed roller 3 is a paint tray 10.
  • Den Roller wedge 26 have laterally delimiting wedge elements 7 one - based on the paint tray 10 - paint inlet 16, through which excess fluid in the paint tray 10th can be directed.
  • the paint tray 10 has a Paint drainage 17.
  • Figure 3 finally shows a finishing unit a metering roller swiveling between two positions assigned rubber roller.
  • the metering roller 2 is assigned a roller 20, which as Rubber roller can be formed and in a first position 20 'and a second position 20' ' is pivotable.
  • a paint supply 21 arranged, also from a first position 21 'into a second position 21' ' is.
  • the paint supply 21 describes during its movement a semi-circular pivot path 22, while the Roller 20 describes a pivot path 23.
  • the Sidewalls 18 are stationary a paint tray 25, Wedge elements 7 on both sides of the roller wedge 26, as well as below the position 20 'added a paint tray 10.
  • the paint is supplied according to the dip roller principle.
  • a control of the on the Metering roller 2 to be applied would be over the amount of paint Position 20 'fixed immersion depth of the roller 20 achievable.
  • the paint is applied in position 20 'on the Surface of the metering roller 2 from there to the Lacquered blanket cylinder 12 refining the surfaces of the printing material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide zur Veredelung von Druckprodukten in einer Veredelungseinheit an einer Rotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus dem Stande der Technik sind bereits Auftragwerke für hochviskose, ölhaltige oder niedrigviskose Stoffe bekannt. DE 39 06 648 A1 zeigt ein Auftragwerk für Druckmaschinen. Das in dieser Druckschrift offenbarte Aufragwerk arbeitet nach dem Tauchwalzenprinzip. Einer in einem Flüssigkeitsbehälter eintauchenden Schöpfwalze ist ein Rakel zugeordnet, das den Flüssigkeitsanteil, der nicht von den Näpfchen der Schöpfwalze aufgenommen werden kann, vom Umfang der Schöpfwalze entfernt. Ein dem Tauchwalzenprinzip anhaftender Nachteil liegt im hohen Aufwand, der zu betreiben ist, um hochviskosen Lack vollständig umzuwalzen. Dies bedingt eine speziell an das jeweils zu verarbeitende hochviskose Fluid angepaßte Wannenkonstruktion.
DE 34 27 898 C1 offenbart eine Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeit, insbesondere eine Lackereinheit für eine Druckmaschine. Bei dieser Lösung aus dem Stande der Technik sind Staubleche im Zwickelbereich zweier Walzen angeordnet, die einzelne, die Zwickelbereiche miteinander verbindende Kanäle aufweisen.
Ausgehend vom Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein möglichst breitbandiges Spektrum von zur Veredelung geeigneten Fluiden verarbeiten zu können.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Dosierwalze schwenkbar oder über eine schwenkbare Walze oder über die Zuführwalze aus einer Lackwanne versorgbar ist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, daß entsprechend den rheologischen Eigenschaften des die Oberfläche des Bedruckstoffes veredelnden Fluides, das für dessen Verarbeitung optimale Förderprinzip ausgewählt werden kann. Dazu bedarf es lediglich entweder des Verschwenkens der Dosierwalze oder des Verschwenkens einer Walze in eine andere Position; auf diese Weise lassen sich in kompakter Bauweise sowohl das Tauchwalzenprinzip als auch das Walzenkeilprinzip realisieren. Weiterbildungen des der Erfindung zugrunde liegenden Gedankens sehen vor, die Dosierwalze entlang eines Stellweges zwischen zwei stationär angeordneten Walzen zu verschieben. Dadurch ist ein indirekter Auftrag des Veredelungsfluides über einen der lackführenden Zylinder im Plattenzylinder möglich. Ferner ist über einem Walzenkeil, der zwischen der Dosierwalze und einer Quetschwalze gebildet ist, eine zweite Lackzufuhr angeordnet wodurch eine möglichst nah an den Walzenkeil reichende Lackversorgung sichergestellt ist. Mit den unterhalb einer Zuführwalze kastenförmig angeordneten Auffangblechen kann eine Durchmischung des überschüssigen Fluides erreicht werden.
In einer weiteren Konfiguration der Veredelungseinheit ist vorgesehen, einer stationär gelagerten Dosierwalze und Quetschwalze eine in ihrer Rotationsrichtung umschaltbare Zuführwalze zuzuordnen. Bei Rotation der Zuführwalze im Uhrzeigersinn erfolgt die Förderung des Veredelungsfluides aus einer Wanne; bei Rotation der Zuführwalze entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Lackversorgung über eine oberhalb der Zuführwalze angeordnete Lackzufuhr gewährleistet.
Eine weitere Konfiguration der Veredelungseinheit ist dadurch gegeben, daß eine der Dosierwalze zugeordnete Gummiwalze gemeinsam mit einer Lackversorgung in eine erste und in eine zweite Position schwenkbar ist. Neben der Schwenkbarkeit von Gummiwalze und Lackversorgung können diese selbstverständlich auch manuell in die unterschiedlichen Positionen umgesetzt werden. Bei dieser Konfiguration kann eine separate Quetschwalze entfallen, da diese durch die den Walzenkeil in der zweiten Position begrenzende Gummiwalze gebildet ist.
Nachstehend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung eingehend beschrieben:
Es zeigt:
Fig. 1
eine Veredelungseinheit mit verschwenkbarer, an stationär gelagerte Walzen anstellbarer Dosierwalze,
Fig. 2
eine Konfiguration einer Veredelungseinheit mit in beide Rotationsrichtungen antreibbarer Zuführwalze,
Fig. 3
eine Veredelungseinheit mir zwischen zwei Positionen verschwenkbarer, einer Dosierwalze zugeordneter Gummiwalze.
Die in Figur 1 dargestellte Veredelungseinheit 1 umfaßt eine in die Positionen 2' und 2'' schwenkbare Dosierwalze 2. Das Verschwenken der Dosierwalze 2 erfolgt entlang des Stellweges 11. Die Dosierwalze 2 ist sowohl an eine Zuführwalze 3, als auch an eine Quetschwalze 4 anstellbar.
Oberhalb der Quetschwalze 4 und von Keilelementen 7 befindet sich eine Lackzufuhr 5; oberhalb der Zuführwalze 3 ist eine weitere Lackzufuhr 6 eingerichtet. Unter der Zuführwalze 3 sind kaskadenförmig gestaffelte Auffangbleche 8 und 9 befestigt, unter denen sich eine Lackwanne 10 erstreckt, die bis an einen Lacktuchzylinder 12 heranreicht. Oberhalb des Lacktuchzylinders 12 befindet sich ein Plattenzylinder 13, über welchen ein indirekter Lackauftrag bei in Position 2'' geschwenkter Dosierwalze 2 erfolgen kann. Unterhalb der lackführenden Zylinder 12 und 13 befindet sich ein Druckzylinder 14, an welchen zu veredelnde Druckbogen von einer Umführtrommel 15 übergeben werden.
Bei in Position 2'' geschwenkter Dosierwalze 2 wird ein Walzenkeil 26 zwischen der Dosierwalze 2 und der in einer Seitenwand 18 stationär aufgenommenen Quetschwalze 4 gebildet. Die Lackzufuhr 5 versorgt den Walzenkeil 26 mit Lack, so daß der Plattenzylinder 13 mit Lack versorgt wird. Bei diesem indirekten Lackauftrag genannten Arbeitsmodus wird durch den Plattenzylinder 13 der Lacktuchzylinder 12 mit Lack versorgt, der wiederum den auf dem Umfang des mehrfachgroß ausgeführten Druckzylinder 14 befindlichen Druckbogen veredelt.
Wird die Dosierwalze 2 dagegen in Position 2' geschwenkt, steht sie in Kontakt mit der Walzenoberfläche der Zuführwalze 3. Der Zuführwalze 3 kann das die Druckprodukte veredelnde Fluid über eine Lackzufuhr 6 zugeführt werden. Eine Lackaufnahme ist ebenfalls aus dem Auffangblech 8 möglich, unter welchem ein weiteres Auffangblech 9 mit bogenförmiger Kontur angeordnet ist. Die an die stationär in den Seitenwänden 18 der Veredelungseinheit 1 gelagerte Zuführwalze 3 angestellte Dosierwalze 2 nimmt das Fluid von dem Mantel der Zuführwalze 3 ab und trägt es im Wege des direkten Lackauftrages über den Lacktuchzylinder 12 auf das zu veredelnde Druckprodukt auf. Unterhalb der in Position 2'' geschwenkten Dosierwalze 2 und der Auffangbleche 8 und 9 erstreckt sich eine Lackwanne 10, die die von der Umführtrommel 15 auf den Umfang des Druckzylinders 14 geförderten Druckbogen gegen Spritzer schützt.
Figur 2 gibt die Konfiguration einer Veredelungseinheit wieder, bei der eine Zuführwalze in zwei Richtungen antreibbar ist.
In dieser Konfiguration sind die Zuführwalze 3, die Quetschwalze 4, die Dosierwalze 2 sowie der Lacktuchzylinder 12 stationär in den Seitenwänden 18 gelagert. Analog zur Darstellung in Figur 1 ist oberhalb der Zuführwalze 3 eine Lackzufuhr 6 angeordnet, unterhalb der Zuführwalze 3 befindet sich eine Lackwanne 10. Den Walzenkeil 26 seitlich begrenzende Keilelemente 7 weisen einen - bezogen auf die Lackwanne 10 - Lackzulauf 16 auf, über welchen überschüssiges Fluid in die Lackwanne 10 geleitet werden kann. Die Lackwanne 10 verfügt über einen Lackablauf 17. Bei Rotation der Zuführwalze 3 im Uhrzeigersinn fördert diese aus der Lackwanne 10 Fluid, welches über die Dosierwalze 2 auf dem überzug des Lacktuchzylinders 12 - sei es ein Gummituch zur vollflächigen Lackierung, sei es eine Lackplatte zur Lackierung ausgewählter Flächen - aufgebracht wird. Wird die Zuführwalze 3 hingegen im Gegenuhrzeigersinn angetrieben, wird aus der Lackzufuhr 6 austretendes Fluid über die Zuführwalze 3 in den Walzenkeil 26 gefordert. Überschüssiges Fluid wird durch die Quetschwalze 4 in den Walzenkeil 26 zurückgeleitet, wo es über die den Walzenkeil 26 seitlich begrenzenden Keilelemente 7 der Lackwanne 10 zugeleitet wird. Analog zur in Figur 1 wiedergegebenen Darstellung befinden sich unterhalb der Veredelungseinheit 1 der Druckzylinder 14 und die Umführtrommel 15, über die der Transport der zu veredelnden Druckexemplare erfolgt.
Figur 3 schließlich zeigt eine Veredelungseinheit mit zwischen zwei Positionen verschwenkbarer, einer Dosierwalze zugeordneter Gummiwalze.
In den Seitenwänden 18 der Veredelungseinheit 1 sind die Dosierwalze 2 sowie der Lacktuchzylinder 12 stationär aufgenommen. Unterhalb dieser sind bogenführende Zylinder 14 und 15 angeordnet, analog zu den bisher beschriebenen Konfigurationen gemäß Figur 1 und Figur 2. Im Unterschied dazu befindet sich oberhalb des Druckzylinders 14 ein sich in axiale Richtung erstreckende Blasleiste 24, die eine glatte Anlage der zu veredelnden Druckprodukte an die Oberfläche des Druckzylinders gewährleisten. Dies st besonders zur Verbesserung der Registerhaltigkeit bei biegesteiferen Kartonbögen von Bedeutung.
Der Dosierwalze 2 ist eine Walze 20 zugeordnet, die als Gummiwalze ausgebildet sein kann und in eine erste Position 20' und eine zweite Position 20'' schwenkbar ist. Oberhalb der schwenkbaren Walze 20 ist eine Lackversorgung 21 angeordnet, die ebenfalls von einer ersten Position 21' in eine zweite Position 21'' schwenkbar ist. Die Lackversorgung 21 beschreibt während ihrer Bewegung einen halbkreisförmigen Schwenkweg 22, während die Walze 20 einen Schwenkweg 23 beschreibt. In den Seitenwänden 18 sind stationär eine Lackwanne 25, Keilelemente 7 beidseits des Walzenkeils 26, sowie unterhalb der Position 20' eine Lackwanne 10 aufgenommen. Bei in Position 20' geschwenkter Walze 20 erfolgt die Lackzufuhr nach dem Tauchwalzenprinzip. Eine Steuerung der auf die Dosierwalze 2 aufzubringenden Lackmenge wäre über die mit Position 20' festgelegte Eintauchtiefe der Walze 20 erzielbar. Der Lackauftrag erfolgt in Position 20' auf die Oberfläche der Dosierwalze 2 von dort auf den die Bedruckstoffoberflächen veredelnden Lacktuchzylinder 12.
Bei in Position 20'' geschwenkter Walze 20 entsteht zwischen der Oberfläche der Dosierwalze 2 und der der Walze 20 ein Walzenkeil 26, der durch die Seitenwand fest montierten Keilelemente 7 begrenzt wird. Überschüssige Fluidmengen werden in die Lackwanne 25 abgeführt. Der Verschwenkvorgang der Walze 20 samt Lackversorgung 21 erfolgt durch eine Ansteuerung des entsprechenden Antriebes über ein Bedienfeld 19.
Neben der motorischen Verschwenkung der Walze 20 in die Positionen 20' und 20'' ist auch ein manuelles Umsetzen sowohl der Lackversorgung 21, wie auch der Walze 20 in die jeweils andere Position möglich. Schließlich ist es auch denkbar, der Dosierwalze 2 zwei lackführende Walzen 20 in den Positionen 20' und 20'' zuzuordnen, um die Dosierwalze 2 mit Fluid zu versorgen.
Bezugszeichenliste
1
Veredelungseinheit
2
Dosierwalze
2'
Anstellposition an Zuführwalze
2''
Anstellposition an Quetschwalze
3
Zuführwalze
4
Quetschwalze
5
Lackzufuhr
6
Lackzufuhr
7
Keilelement
8
Auffangblech
9
Auffangblech
10
Lackwanne
11
Stellweg
12
Lacktuchzylinder
13
Plattenzylinder
14
Druckzylinder
15
Umführtrommel
16
Lackzulauf
17
Lackablauf
18
Seitenwand
19
Bedienfeld
20
Walze
20'
getauchte Position
20''
keilbildende Position
21
Lackversorgung
22
Schwenkweg Lackversorgung
23
Schwenkweg Gummiwalze
24
Blasleiste
25
Auffangblech
26
Walzenkeil

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide zur Veredelung von Druckprodukten in einer Veredelungseinheit (1) an einer Rotationsdruckmaschine, wobei die Veredelungseinheit (1) mehrere, durch mindestens an einer Zuführstelle versorgbare Walzen (2, 3) sowie durch diese versorgbare Zylinder (12, 13) umfaßt und die Zufuhr des Fluides zu lackführenden Zylindern (12, 13) über eine Dosierwalze (2) erfolgt, die aus einem Walzenkeil (26) zwischen der Dosierwalze (2) und einer stationären Zuführwalze (3) versorgbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dosierwalze (2) schwenkbar oder über eine schwenkbare Walze (20) oder über die Zuführwalze (3) aus einer Lackwanne (10) versorgbar ist.
  2. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dosierwalze (2) entlang eines Stellweges (11) zwischen der stationär angeordneten Zuführwalze (3) und einer Quetschwalze (4) verschiebbar ist.
  3. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß oberhalb eines Walzenkeils (26), der zwischen der Dosierwalze (2) und der Quetschwalze (4) gebildet ist, eine zweite Lackzufuhr (5) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß unterhalb der Zuführwalze (3) kaskadenförmig Auffangbleche (8, 9, 10) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei in eine Anstellposition (2'') an die Quetschwalze (4) geschwenkter Dosierwalze (2) ein indirekter Lackauftrag über einen Plattenzylinder (13) an einen Lacktuchzylinder (12) erfolgt.
  6. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der in der Veredelungseinheit (1) stationär gelagerten Dosierwalze (2) und Quetschwalze (4) eine in ihren Rotationsrichtungen umschaltbare Zuführwalze (3) zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die schwenkbare Walze (20), die der Dosierwalze (2) zugeordnet ist, gemeinsam mit einer Lackversorgung (21) in erste Positionen (20', 21') und in zweite Positionen (20'', 21'') schwenkbar sind.
  8. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die schwenkbare Walze (20) und die Lackversorgung (21) während der gemeinsamen Schwenkbewegungen Schwenkwege (22, 23) beschreiben.
  9. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die schwenkbare Walze (20) und eine Lackversorgung (21) bezogen auf die Dosierwalze (2) in ersten Positionen (20', 21') und in zweite Positionen (20'', 21'') umsetzbar sind.
  10. Vorrichtung zum Verarbeiten viskoser oder hochviskoser Fluide gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in Seitenwänden (18) Keilelemente (7) und Lackwannen (10, 25) stationär montiert sind.
EP94102190A 1993-04-20 1994-02-12 Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0623465B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4312877 1993-04-20
DE4312877A DE4312877A1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0623465A1 EP0623465A1 (de) 1994-11-09
EP0623465B1 true EP0623465B1 (de) 1998-01-21

Family

ID=6485913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102190A Expired - Lifetime EP0623465B1 (de) 1993-04-20 1994-02-12 Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5503674A (de)
EP (1) EP0623465B1 (de)
AT (1) ATE162468T1 (de)
DE (2) DE4312877A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431202A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Jagenberg Papiertech Gmbh Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten einer Materialbahn
EP0736329B1 (de) * 1995-04-07 2002-05-29 Ltg Lufttechnische Gmbh Vorrichtung zum Versorgen des Lackierzylinders einer Lackiermaschine mit einem Lackfilm
DE19613117A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Kba Planeta Ag Auftragwerk für Druckmaschinen
IE980244A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-20 Kcm Partnership A method of producing a printed varnished sheet
DE19913764A1 (de) * 1999-03-26 2000-10-05 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum Dosieren flüssiger Medien
DE19913763A1 (de) * 1999-03-26 2000-10-05 Koenig & Bauer Ag Kombinationslackierwerk
DK199901408A (da) 1999-10-01 2001-04-02 Tresu Production As Fremgangsmåde til drift af et trykværk samt trykværk til offsetmaskine
DE10047394A1 (de) * 1999-10-15 2001-04-19 Heidelberger Druckmasch Ag Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
EP3851210A1 (de) * 2020-01-14 2021-07-21 Jesús Francisco Barberan Latorre Beschichtungsrolle

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603254A (en) * 1968-06-19 1971-09-07 Miller Printing Machinery Co Method and apparatus for sequentially moving dampening rollers
GB1492962A (en) * 1974-02-19 1977-11-23 Alcan Res & Dev Method and apparatus for applying coating compositions to strip material
FR2392820A1 (fr) * 1977-06-03 1978-12-29 Martin Sa Perfectionnement au circuit de retour d'encre d'une imprimeuse flexographique
DE3046257C2 (de) * 1980-12-08 1984-02-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Lackiereinrichtung an Druckmaschinen
DE3127647A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-27 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum transport von farbe oder feuchtmittel
JPS59142148A (ja) * 1983-02-03 1984-08-15 Komori Printing Mach Co Ltd 印刷物ニス塗り装置
DE3327993C2 (de) * 1983-08-03 1986-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung an Druckmaschinen zum Aufbringen von Lack
DE3427898C1 (de) * 1984-07-28 1985-11-14 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten,insbesondere Lackiereinheit fuer eine Druckmaschine
DE3513291A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum lackieren an rotationsdruckmaschinen
EP0264460B1 (de) * 1986-10-14 1993-04-14 Komori Corporation Lackiervorrichtung für bedruckte Bogen
DD282663A5 (de) * 1988-03-25 1990-09-19 Polygraph Leipzig Auftragwerk fuer druckmaschinen
SE463078B (sv) * 1988-09-27 1990-10-08 Btg Kaelle Inventing Ab Paafoeringsanordning foer en- eller tvaasidig belaeggning av en loepande bana
DE3917340A1 (de) * 1989-05-27 1990-11-29 Simon Sa Offset-rotationsmaschine
DE4013464C2 (de) * 1990-04-27 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Gummieren der Druckform einer Druckmaschine
DE9017332U1 (de) * 1990-12-21 1991-03-21 Baldwin-Gegenheimer GmbH, 8900 Augsburg Vorrichtung zum flächenhaften Auftragen von streichfähigen Medien auf ein Trägermaterial
DE4124127C2 (de) * 1991-07-20 2003-03-20 Koenig & Bauer Ag Lackierwerk für Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4312877A1 (de) 1994-10-27
EP0623465A1 (de) 1994-11-09
ATE162468T1 (de) 1998-02-15
DE59405061D1 (de) 1998-02-26
US5503674A (en) 1996-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117855C2 (de) Lackierwerk im Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3112745C2 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
DE3102139C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0623465B1 (de) Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen
DE3329331A1 (de) Druckwerk mit kurzem farbwerk
DE19819389B4 (de) Lackierwerk für Rotationsdruckmaschinen
EP0584523B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entleeren von Farbkästen für Rotationsdruckmaschinen
DE3906648A1 (de) Auftragwerk fuer druckmaschinen
EP0659557B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren flüssiger Medien in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise für Lackiereinheiten
DE3220926A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0453772B1 (de) Rakelfarbwerk
EP0648604A1 (de) Einrichtung zum Dosieren flüssiger Medien in Offsetdruckmaschinen, vorzugsweise für Lackiereinheiten
DE102005010207A1 (de) Lackiervorrichtung für ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE4322791B4 (de) Rotationsdruckmaschine
DE19826891A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP0924073B1 (de) Einrichtung zum Dosieren einer Beschichtungsflüssigkeit für Bedruckstoffe in einer Druckmaschine
EP1040922B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem einseitig offenen Behälter
EP0828612B1 (de) Auftragwerk für druckmaschinen
EP1005982B1 (de) Wechseleinrichtung für Walzen und Zylinder in einer Druckmaschine
EP1698464B1 (de) Lackiervorrichtung für ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE102019123631A1 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
DE102019123634A1 (de) Farbrührwerk zum Umwälzen von Druckfarbe in einer in einem Farbwerk einer Druckmaschine angeordneten Farbwanne und Farbwerk einer Druckmaschine mit diesem Farbrührwerk
EP0839652B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Zylindern und Walzen in einer Druckmaschine
DE102008001003B3 (de) Bedruckstoff verarbeitende Rotationsdruckmaschine
DE202005003607U1 (de) Lackiervorrichtung für ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19940212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
17Q First examination report despatched

Effective date: 19960802

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980121

REF Corresponds to:

Ref document number: 162468

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980212

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980228

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980311

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980421

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980421

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST