EP0618362B1 - Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage - Google Patents

Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0618362B1
EP0618362B1 EP94100026A EP94100026A EP0618362B1 EP 0618362 B1 EP0618362 B1 EP 0618362B1 EP 94100026 A EP94100026 A EP 94100026A EP 94100026 A EP94100026 A EP 94100026A EP 0618362 B1 EP0618362 B1 EP 0618362B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
piston
piston rod
cylinder
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94100026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0618362A1 (de
Inventor
Helmut Stöger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0618362A1 publication Critical patent/EP0618362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0618362B1 publication Critical patent/EP0618362B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0205Bypass pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/08Pressure difference over a throttle

Definitions

  • Such regulating and control devices are known.
  • a pressure switch with a large ON-OFF switching differential which goes, for example, at a pressure of 150 bar in the OFF position and a pressure of 20 bar in the ON position (or by using two separately set pressure switches for the switch-on and the switch-off process)
  • these at least to a limited extent eliminate the problem of short-period switch-on and switch-off processes (go-and-stop operation).
  • the pressure booster systems generally do not contain any storage components, such as a gas-laden storage container. In this sense, practically only hose connections that may exist in the system, which slightly expand the enclosed volume when the pressure increases due to expansion of the walls. If the pump has the working fluid at a nominal pressure of e.g.
  • a known attempt to solve this problem is to use a specially designed relief valve which contains a limit switch which is controlled by the valve spindle, which is movable in a pressure-dependent manner against the valve spring.
  • the limit switch switches off the motor for a given, generally small spindle stroke. Since the spindle responds even with small pressure changes and thus also causes the pressure switch to change its switching state, the motor is continuously switched on and off. Again, it is known to counteract this switching on and off by means of a further pressure switch.
  • a plurality of pressure switches is therefore required, to which a contactor is added, since the force available on the spindle of the relief valve is only sufficient to drive an auxiliary limit switch.
  • the object of the invention is to develop a regulating and control device of the type mentioned in such a way that there is no longer-lasting circulation promotion and thus overheating of the working fluid and it is unnecessary to make the pressure switch operationally adjustable with regard to its switch-off pressure or to also have to readjust the pressure switch if this is used to adjust the pressure at the pressure outlet of the System used relief valve is changed in its pressure setting.
  • a water heater for heating the permeated working fluid in a system of the type mentioned at the outset, which can contain, for example, an oil burner as the heat source.
  • a minimum amount of working fluid is also passed through, ie. H.
  • Working fluid escapes at the pressure outlet of the system (e.g. at the spray nozzle of a manual valve).
  • this problem is solved in that a limit switch with one of its actuating levers in the movement path the third piston-piston rod unit fixed cam is arranged that the cam brings the limit switch to the ON position when this piston-piston rod unit is at or near its outer limit position, which corresponds to the system at the outer stop and that electrical connections of the water heater are connected in series with the electrical connections of the limit switch and the pressure switch to the mains or a main switch.
  • the electrical connections of the water heater are connected to a time switch, which in turn are connected in series with the electrical connections of the limit switch and pressure switch and that the time switch applies voltage to the electrical connections of the water heater with a time delay after its own excitation.
  • the indication "stationary" means that the position of a component in the operating state of the device is fixed in relation to the switch frame of the pressure switch.
  • “Working liquid” or “liquid” is to be understood as the liquid which has passed through the system and is delivered to its pressure outlet, which liquid generally consists of water which can contain additives such as cleaning agents or the like.
  • the pressure generating unit 1 (Fig. 1) contains a pump 5 driven by a motor 4 with a suction port 6 and a pressure port 7.
  • the suction port 6 is acted upon by the working fluid.
  • the working fluid is usually supplied with a relatively low pressure (a few bar), for example by connecting to a drinking water supply network.
  • a safety valve (pressure relief valve) 8 is switched on, which is set to a trigger pressure p-ü of 165 bar.
  • the pressure generating unit 1 can also contain a water heater 9, which serves to heat the working fluid and which preferably has an oil burner as the heat source 10.
  • the heat source is switched on by applying a voltage to its electrical connections 11a, 11b.
  • the water heater 9 is advantageously arranged such that the working fluid flows through it as one of the last components before it leaves the valve assembly 2 and thus the entire system at its pressure outlet 12.
  • the valve assembly 2 (FIGS. 1 and 3) is connected with its pressure inlet 7a to the pressure connection 7 of the pressure generating unit 1. It contains, one after the other in the flow direction of the working fluid, a check valve 13 connected to the pressure inlet and an outlet valve 14 connected to its outlet side 13a.
  • the outlet valve 14 serves to block or to release the pressure provided by the system at its pressure outlet 12, working fluid under high pressure.
  • the outlet valve is formed by a manual valve which is connected to the outlet side 13a of the check valve 13 via a hose 15 and which contains an actuating lever 16, a valve plug controlled thereby and a spray nozzle 17.
  • the outlet valve can also be designed differently, for example as a solenoid valve.
  • the valve assembly 2 also contains a relief valve 19, which with its inlet 20 to the pressure inlet 7a, with its control inlet 21 to the outlet side 13a of the check valve 13 and with its outlet 22 to the suction port 6 of the pressure generating unit 1 connected.
  • the relief valve contains a piston 23 displaceable in a cylinder bore, which a valve spring 24, which is adjustable in its force, prestresses in the direction of a first limit position and which, depending on its pressurization via the control inlet 21, counteracts the spring action in the direction of a second limit position is displaceable and thereby lifts a valve body 25 from its seat and opens a flow path for the working fluid from the inlet 20 to the outlet 22 and thus to the suction port 6.
  • the pressure switch unit 3 (Fig. 1 and Fig. 2) contains a pressure switch 26 (Fig. 2), which is designed for a large on-off difference, i.e. at a switch-on pressure p-1a of 20 bar, it transfers its movable contacts 26a to an ON position in which they establish a connection between its electrical connections 26b, 26c and it transfers at a switch-off pressure p-1b (nominal pressure of the system) from 150 bar to an OFF position.
  • the pressure desired by the operator at the pressure outlet 12 of the system is carried out by adjusting the relief valve (changing the tension of the valve spring 24). With such a pressure setting, it is not necessary to adjust the pressure switch 26 accordingly or to make it operationally adjustable.
  • the pressure switch 26 has a first cylinder-piston arrangement, designated 27 in its entirety, with a longitudinal axis A (which also defines the pressure switch longitudinal axis).
  • This arrangement contains a first cylinder 29 fixed to the switch frame 28, which in the area of its otherwise closed bottom has a first pressure connection 30 for the application of the working liquid, which is connected to the outlet side 13a of the check valve 13.
  • the cylinder 29 In the area of its free cylinder end facing away from the ground, the cylinder 29 is connected to the free atmosphere.
  • a piston 31 is displaceable in the cylinder and is fixedly connected to a piston rod 32, which is designed as a fork-shaped body 33 at its free end.
  • the stroke of the piston-piston rod unit 31, 32 is limited by an inner stop which defines a first limit position and which is formed by the contact of the body 33 with the free end of the cylinder 29.
  • the body 33 In the event of a movement starting from the inner stop, the body 33, after a predetermined free stroke, strikes a prestressed, strong working spring 34 supported on the switch frame 28 (hereinafter referred to as the first spring) is biased in the direction of a first limit position and which, via a snap arrangement 37, drives a contact carrier 38 which holds the movable contacts 26a and is movably mounted in the switch frame.
  • the intermediate member 35 is pressed by the first spring 36 onto rollers 39 supported by the body 33.
  • the pressure switch assembly 2 further comprises a second cylinder-piston arrangement, designated 40 in its entirety, with a longitudinal axis B.
  • a relief opening 46 is provided in the area of the free cylinder end 45 facing away from the floor.
  • a second piston 47 is displaceable in the cylinder 42 and is fixedly connected to a piston rod 48. The stroke of the second piston-piston rod unit 47, 48 is limited by an outer stop 49 in the direction of the free cylinder end and an inner stop 50 in the direction of the cylinder bottom 43.
  • a second spring 51 is fixedly supported at one end and, at the other end, biases the second piston-piston rod unit 47, 48 in the direction of the cylinder base 43, that is to say the inner stop 50.
  • This spring is designed in such a way that the piston-piston rod unit 47, 48 is present at the inner stop 50 up to a second lower pressure p-2a of approx. 38 bar at the pressure connection 44, and lifts off from this stop when the pressure increases further, and is in Moved towards the outer stop 49 and comes to bear against the outer stop at a second upper pressure p-2b of 40 bar.
  • the piston-piston rod unit remains in its position specified by the outer stop, this stop 49 absorbing the force exerted by the piston 47.
  • the pressure switch assembly 2 further comprises a third cylinder-piston arrangement, designated in its entirety by 52, with a longitudinal axis C.
  • This contains a stationary third cylinder 53, which has a pressure connection 55 in the otherwise closed area of its base 54. Has exposure to the working fluid, which is connected to the pressure inlet 7 a of the valve assembly 2.
  • a relief opening 57 is provided which is connected to the free atmosphere.
  • a third piston 58 is displaceable in the cylinder 53 and is fixedly connected to a piston rod 59.
  • An external stop 60 in the direction of the free cylinder end and an inner stop 61 in the direction of the cylinder base 54 limit the stroke of the third piston-piston rod unit 58, 59.
  • a third spring 62 is fixedly supported at one end and biases the third piston-piston rod unit 58, 59 towards the cylinder bottom 54, ie towards the inner stop 61, at its other end.
  • This spring is designed such that the piston-piston rod unit 58, 59 is present at the inner stop 61 up to a third lower pressure p-3a of approx moves in the direction of the outer stop 60 and at a third upper pressure p-3b of 30 bar comes to bear against the outer stop.
  • the piston-piston rod unit remains in the position predetermined by the outer stop, this stop absorbing the force exerted by the piston 58.
  • the free end of the second and third cylinders 42/53 is provided with a cover 63/64, in the central bore of which the piston rod 48/59 is guided and the spring 51/62 is designed as a helical compression spring , which, surrounding the piston rod 48/59, is clamped between the inside of the cover and the piston 47/58.
  • the inner stop 50/61 is formed by a central projection on the bottom of the piston which can come to bear on an inner surface of the cylinder bottom 43/54 and it is the outer stop 49/60 by a member projecting from the inner wall of the cylinder 65/66 formed (e.g. a sleeve surrounding the spring and supported on the cover) on which the piston can come to rest.
  • the longitudinal axes A, B, C of the first, second and third cylinder-piston arrangements 27/40/52 lie in a common longitudinal plane and run parallel to one another. All three cylinder-piston arrangements 27/40/52 are directed in the same direction, i.e. their piston-piston rod units 31.32 / 47.48 / 58.59 move in the same direction when the pressure is increased.
  • the pressure switch unit also comprises a gear arrangement, designated in its entirety by 67, which is driven by the second piston-piston rod unit 47, 48 and by the third piston-piston rod unit 58, 59.
  • the gear arrangement 67 contains a movable trigger member 68 which has a pressure surface 69 which can be moved from the gear arrangement 67 from a first inactive limit position to a second active limit position (and back).
  • the pressure surface 69 or the release member 68 is outside and in the active limit position within the movement path of the intermediate member 35 of the pressure switch 26.
  • the arrangement is also such that the pressure surface 69 moves from the inactive to the active limit position can exert on the intermediate member 35 by exerting a compressive force N and can move it towards its second limit position at least to such an extent that the snap arrangement 37 transfers the movable contacts 26a to the OFF position, ie acts on the intermediate member in the same way as the first piston-piston rod unit 31, 32 by means of its rollers 39.
  • the intermediate member 35 lifts off the rollers 39 so that it, without the pistons Need to drag the piston rod unit 31, 32 only by overcoming the sum of the forces exerted by the first spring 36 and the snap arrangement 37 on the intermediate member.
  • the basic function of the gear arrangement 67 is that it determines the position of the trigger member 68 depending on the position that the second and third piston-piston rod units 47, 48, 59, 60 assume. More precisely, the transmission arrangement transfers the triggering member into the aforementioned active limit position only when the second piston-piston rod unit 47, 48 is located on its outer stop 49 (or is immediately adjacent to it) and the third piston Piston rod unit 59,60 bears against its inner stop 61 (or is directly adjacent to it).
  • the trigger member 68 is then brought into the active limit position by the gear arrangement 67 and thereby brings the pressure switch 26 into its OFF position when the pressure on the outlet side 13a of the check valve 13 (which corresponds to the pressure at the system outlet valve 14) is equal to or greater than the upper second pressure p-2b of 40 bar, in any case greater than the lower second pressure p-2a of 38 bar and if as a second condition the pressure at the pressure inlet 7a Valve assembly 2 is equal to or less than the lower third pressure p-2a of 28.5 bar, in any case less than the upper third pressure p-2b of 30 bar.
  • a person skilled in the art is readily able, on the basis of the above-described mode of operation, to implement a gear arrangement 67 suitable for the invention.
  • a particularly simple embodiment of the gear arrangement 67 illustrated in FIG. 2 consists of a lever 70 which is fastened at its first end to the third piston rod 59 with a joint, the joint axis E of which is parallel to the pivot axis D of the intermediate member contained in the pressure switch 26 35 and perpendicular to the common longitudinal plane containing the longitudinal axes A, B, C of the three cylinder-piston arrangements.
  • the lever 70 can therefore perform a pivoting movement in the latter plane (practically the plane of the drawing in FIG. 2).
  • the pressure surface 69 which is designed to reduce friction as a roller 71 with an axis of rotation F parallel to the joint axis E.
  • the lever 70 therefore also forms the trigger member 68 with its region adjoining the free end.
  • a limit switch 73 for example a microswitch, is arranged with its actuating lever 74 in the movement path of a cam 75 fastened to the third piston-piston rod unit 58, 59 in such a way that it establishes a conductive connection between its electrical connections 73a, 73b when it is established the piston-piston rod unit has lifted from its inner stop 59 and is approaching its outer stop 60.
  • the limit switch 73 is therefore always brought into the ON position when the pressure in the third cylinder-piston arrangement 52 and thus the pressure at the pressure inlet 7a of the valve assembly 2 reaches the third lower pressure p-3a of FIG. Exceeds 5 bar.
  • a timer switch (timer relay) 76 is connected in series with the electrical connections 26b, 26c / 73a, 73b of the pressure switch 26 and the limit switch 73 to the mains or to a main switch. This timer is in turn connected to the electrical connections 11a, 11b of the heat source (oil burner) 10 of the water heater 9 in such a way that the heat source is only activated after a predetermined time delay after the timer 76 has received voltage, i. H. after the pressure switch 26 and the limit switch 73 have reached the ON position.
  • Has the first spring 36 a relative to the design of the pressure switch 26 cooperating with the gear arrangement 67 strong compressive force and / or the second cylinder-piston arrangement 40 is designed so that its compressive force is just sufficient to bring the intermediate member 35 into its second limit position via the transmission arrangement, an unstable equilibrium position of this cylinder-piston arrangement can be detrimental to affect the function.
  • the mentioned lability occurs when the value p-2b of 40 bar is reached when the second pressure drops and the hydraulic force on the piston 47 is in equilibrium with the force of the second spring 51 (force-free application of the second piston-piston rod unit 47.48 on the outer stop 49).
  • FIGS. 4 and 4A namely by means of a locking device, generally designated 77.
  • a two-armed angle lever 78 is provided as the locking device, which can be pivoted about a fixed joint axis G. This penetrates the angle lever near the junction of its two legs 78a and 78b.
  • the first leg 78a lies against the free end of the second piston-piston rod unit 47, 48.
  • the second leg 78b has at its free end a sliding surface 79 which bears on the contact surface 72 of the lever 70.
  • This contact surface 72 contains a section 72a, which as one of the boundary surfaces of a triangular notch of the lever 70 is formed.
  • the position and orientation of the section 72a and the position of the hinge axis G of the angle lever 78 is selected so that with a second piston-piston rod unit 47, 48 resting on the outer stop and a third piston-piston rod unit resting on the inner stop 61 58, 59 the sliding surface 79 on the second leg 78b touches the section 72a and that a straight line which is laid through the point of contact and through the hinge axis G is at least approximately perpendicular to the section.
  • the lever 70 is supported via the hinge axis G, so that the lever (regardless of whether the second piston-piston rod unit 47, 48 is in an unstable state) with its contact surface section 72a is articulated around the sliding surface 79 can rotate and its trigger member 68 brings into the active limit position (conditionally OFF position of the limit switch 26) when the third piston-piston rod unit 58, 59 moves to its inner stop 61.
  • a return spring (not shown in the drawing) or a non-positive or positive connection of the second leg to the second piston-piston rod unit causes the angle lever 78 to leave its locked position when it returns to the retracted position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits - Druckerhöhungsanlage, inbesondere eine Hochdruck - Reinigungsanlage, enthaltend
    • ein Druckerzeugungs-Aggregat mit einer von einem Motor angetriebenen Pumpe, deren Sauganschluß die in ihrem Druck zu erhöhende Arbeitsflüssigkeit zuführbar ist und deren Druckanschluß mit einem Rückschlagventil verbunden ist, dessen Auslaßseite an den Druck-Auslaß der Anlage angeschlossen ist, von dem die Arbeitsflüssigkeit unter hohem Druck entnehmbar ist,
    • ein betriebsmäßig in seinem Druck einstellbares Entlastungs-Ventil, dessen Zulauf mit dem Druckanschluß, dessen Auslauf mit dem Sauganschluß und dessen Steuer-Zulauf mit der Auslaßseite des Rückschlagventils verbunden ist
    • und einen Druckschalter mit großer EIN-AUS-Schaltdifferenz, über den der Motor an das Netz angeschlossen ist und der eine mit der Auslaßseite des Rückschlagventils verbundene erste Zylinder-Kolben-Anordnung enthält, deren Kolbenstange zur Anlage an einem im Schaltergestell beweglich gelagerten Zwischenglied bringbar ist, das durch eine erste Feder in Richtung auf eine erste Grenzlage vorgespannt ist und das über eine Schnappanordnung mit einem beweglichen Kontaktträger gekoppelt ist,
    • wobei das Zwischenglied bei einer Bewegung, welche von der im drucklosen Zustand der Zylinder-Kolben-Anordnung eingenommenen ersten Grenzlage ausgeht und zur zweiten Grenzlage gerichtet ist, den Kontaktträger von seiner EIN-Stellung in eine AUS-Stellung überführt und wobei das Zwischenglied bei einer umgekehrten, durch den Antrieb der ersten Feder und gegen die entgegenwirkende Kraft der Zylinder-Kolben-Anordnung erfolgenden Bewegung den Kontaktträger vor Erreichung der ersten Grenzlage bei einem ersten unteren Druck in die EIN-Stellung überführt,
    • und wobei das Zwischenglied, ausgehend von einer durch die erste Zylinder-Kolben-Anordnung vorgegebenen Lage, von einer äußeren Kraft, lediglich unter Überwindung der Summe der Federkräfte von erster Feder und Schnappanordnung, weiter in Richtung seiner zweiten Grenzlage bewegbar ist.
  • Derartige Regel- und Steuervorrichtungen sind bekannt. Durch den Einsatz eines Druckschalters mit großer EIN-AUS-Schaltdiferenz, der beispielsweise bei einem Druck von 150 bar in AUS-Stellung und einem Druck von 20 bar in EIN-Stellung geht (oder durch Einsatz von zwei gesonderten entsprechen eingestellten Druckschaltern für den Einschalt- und den Ausschaltvorgang) beseitigen diese wenigstens in beschränktem Umfang das Problem der kurzperiodischen Ein- und Ausschaltvorgänge (go - and - stop - Betriebs). Diese haben ihre Ursache darin, daß die Druckerhöhungsanlagen in der Regel keine Speicherbauteile, wie beispielsweise einen gasbeladenen Vorratsbehälter enthalten. In deren Sinne wirken praktisch nur ggf. in der Anlage vorhandendene Schlauchverbindungen, die durch Dehnung der Wände das umschlossene Volumen geringfügig bei einer Druckerhöhung vergrößern. Hat daher die Pumpe die Arbeitsflüssigkeit auf einen Nominaldruck von z.B. 150 bar gebracht und und wurde dann vom Druckschalter abgeschaltet, so genügte bei den handelsüblichen Druckschaltern bereits eine minimale Leckage am Auslaßventil, um eine große Druckabsenkung zu bewirken und damit ein Wiedereinschalten der Pumpe zu veranlassen. Dieser schädliche Effekt wird gemildert durch Druckschalter mit großer EIN-AUS-Schaltdifferenz, da hierdurch die Schaltperioden verlängert werden.
  • Es ist üblich, bei den bekannten Steuer- und Regelvorrichtungen durch Verstellung des Ansprechdrucks des Entlastungs-Ventils den von der Anlage bereitgestellten Arbeitsdruck veränderbar zu machen. Ohne weitere Vorkehrungen führt aber eine Einstellung des Arbeitsdrucks des Entlastungs-Ventils auf einen Wert unterhalb des Ausschaltdrucks des Druckschalters dazu, daß der Druckschalter niemals in AUS-Stellung gehen kann. Der Motor und die Pumpe bleiben daher dauernd eingeschaltet, auch wenn keine Arbeitsflüssigkeit der Anlage entnommen wird. In letztern Fall fördert die Pumpe ein relativ kleines Volumen an Arbeitsflüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf, der vom Pumpen-Druckanschluß über das Entlastungs-Ventil zurück zum Pumpen-Sauganschluß führt. Es tritt daher schon nach kurzer Zeit eine starke Erwärmung dieses Flüssigkeitsvolumens und u.a. der Pumpe auf, welche sich insbesondere schädlich auf die Kolbendichtungen der Pumpe auswirkt und, zusammen mit deren Dauerlauf, zu ihrem vorzeitigen Ausfall führen kann.
  • Ein bekannter Versuch, dieses Problem zu beheben, besteht darin, ein speziell konstruiertes Entlastungs-Ventil einzusetzen, das einen Endschalter enthält, der von der druckabhängig gegen die Ventilfeder beweglichen Ventilspindel gesteuert ist. Der Endschalter bewirkt bei einem vorgegebenen, in der Regel kleinen Spindelhub die Abschaltung des Motors. Da die Spindel schon bei kleinen Druckänderungen anspricht und damit auch den Druckschalter zu einer Änderung seines Schaltzustandes veranlasst, erfolgt ein fortwährendes Ein- und Ausschalten des Motors. Es ist wiederum bekannt, diesem Ein- und Auschalten mittels eines weiteren Druckschalters entgegenzuwirken. Es ist also eine Mehrzahl von Druckschaltern erforderlich, zu dem noch ein Schaltschütz hinzutritt, da die an der Spindel des Entlastungs-Ventils zur Verfügung stehende Kraft nur zum Antrieb eines Hilfs-Endschalters ausreicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Regel- und Steuerungsvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine länger dauernde Kreislaufförderung und damit Überhitzung der Arbeitsflüssigkeit unterbleibt und es entbehrlich ist, den Druckschalter hinsichtlich seines Ausschaltdrucks betrieblich verstellbar auszubilden bzw. den Druckschalter ebenfalls nachstellen zu müssen, wenn das zur Einstellung des Drucks am Druck-Auslaß der Anlage eingesetzte Entlastungs-Ventil in seiner Druckwerteinstellung geändert wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch eine einen ortsfesten zweiten Zylinder aufweisende zweite Zylinder-Kolben-Anordnung, deren Druckanschluß mit der Auslaßseite des Rückschlagventils verbunden ist, deren von einer zweiten Feder gegen einen inneren, den eingefahrenen Zustand definierenden Anschlag vorgespannte Kolben-Kolbenstangen-Einheit bei Beaufschlagung des Druckanschlusses mit einem zweiten unteren Druck vom inneren Anschlag abhebt und bei einem geringfügig größeren zweiten oberen Druck zur Anlage an einem äusseren Anschlag gelangt,
    • eine einen ortsfesten dritten Zylinder aufweisende dritte Zylinder-Kolben-Anordnung, deren Druckanschluß mit dem Druckanschluß des Druckerzeugungs-Aggregats verbunden ist, deren von einer dritten Feder gegen einen inneren, den eingefahrenen Zustand definierenden Anschlag vorgespannte Kolben-Kolbenstangen-Einheit bei Beaufschlagung des Druckanschlusses mit einem dritten unteren Druck vom inneren Anschlag abhebt und bei einem geringfügig größeren dritten oberen Druck zur Anlage an einem äußeren Anschlag gelangt, wobei der dritte obere Druck größer als der erste untere Druck (Einschaltdruck) und kleiner als der zweite obere Druck ist,
    • eine Getriebe-Anordnung, welche von der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit und von der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit angetrieben ist und ein zum Eingriff am Zwischenglied des Druckschalters bringbares Auslöseglied aufweist,
    • wobei das Auslöseglied von einer ausserhalb der Bewegungsbahn des Zwischenglieds gelegenen inaktiven Grenzstellung in eine aktive Grenzstellung bewegbar ist, in der es mit einer Druckfläche am Zwischenglied im Sinne von dessen Bewegung zu seiner zweiten Grenzlage und mit einer zur Überwindung der am Glied wirksamen Federkräfte hinreichenden Kraft N angreift und
    • wobei die Getriebeanordnung das Auslöseglied ausschliesslich dann in seine aktive Grenzstellung überführt, wenn die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit an ihrem äusseren Anschlag und die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit an ihrem inneren Anschlag anliegt.
  • Hierdurch lassen sich auch kurzperiodischer Ein- und Auschaltvorgänge (go and stop - Verhalten) vermeiden.
  • Es ist bekannt, in einer Anlage der eingangs genannten Art einen Wassererhitzer zur Erwärmung der durchgesetzten Arbeitsflüssigkeit vorzusehen, der als Wärmequelle beispielsweise einen Ölbrenner enthalten kann. Zur Vermeidung von Schäden in der Anlage durch Überhitzung soll sicher gestellt werden, daß der Wassererhitzer erst dann wirksam wird, wenn die zu erwärmende Arbeitsflüssigkeit unter einem gewissen Druck steht und zudem auch noch eine wenigstens minimale Menge an Arbeitsflüssigkeit durchgesetzt wird, d. h. Arbeitsflüssigkeit am Druck-Auslaß der Anlage (z.B. an der Spritzdüse eines Handventils) austritt.
  • In erfindungsgemäßer Weiterbildung wird dieses Problem dadurch gelöst, daß ein Endschalter mit seinem Betätigungshebel in der Bewegungsbahn eines an der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit festen Nockens angeordnet ist, daß der Nocken den Endschalter in EIN-Stellung überführt, wenn sich diese Kolben-Kolbenstangen-Einheit an oder nahe an ihrer äußeren Grenzlage befindet, welche der Anlage am äußeren Anschlag entspricht und daß die elektrischen Anschlüsse des Wassererhitzers in Reihe mit den elektrischen Anschlüssen des Endschalters und des Druckschalters an das Netz bzw. einen Hauptschalter angeschlossen sind.
  • Vorzugsweise sind dabei die elektrischen Anschlüsse des Wassererhitzers an ein Zeitschaltwerk angeschlossen, das seinerseits in Reihe mit den elektrischen Anschlüssen des Endschalters und Druckschalters geschaltet sind und daß das Zeitschaltwerk mit zeitlicher Verzögerung nach eigener Erregung an die elektrischen Anschlüsse des Wassererhitzers Spannung anlegt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnungen hervor. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 ein Schaltbild der gesamten Anlage;
    • Fig. 2 eine schematische und teilweise geschnittene Ansicht der in Fig. 1 veranschaulichten Druckschalter-Aggregats;
    • Fig. 2A bis Fig. 2C der Fig. 2 entsprechende Ansichten des Druckschalter-Aggregats in verschiedenen Betriebszuständen;
    • Fig. 3 eine schematische und teilweise geschnittene Ansicht des in der Ventil-Baugruppe enthaltenen Entlastungs-Ventils, Rückschlagventils und des als Handventil ausgebildeten Auslaßventils;
    • Fig. 4 eine schematische und teilweise geschnittene Ansicht des Druckschalter-Aggregats mit einer abgeänderten Ausbildungsform der darin enthaltenen Getriebe-Anordnung und
    • Fig. 4A eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht der abgeänderten Ausbildungsform in einem anderen Betriebszustand.
  • Der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele sind erläuternd die auch für die Ansprüche gültigen Anmerkungen vorauszuschicken:
  • Zum besseren Verständnis werden eine Mehrzahl konkreter Druckangaben gemacht. Für die Funktion des Erfindungsgegenstandes ist jedoch nur die Staffelung der Drücke von Bedeutung, während die ziffernmäßige Größe der einzelnen Drücke von dem speziellen Einsatzgebiet der Anlage abhängt.
  • Soweit nicht ausdrücklich anderes vermerkt ist, bedeutet die Angabe "ortsfest", daß die Lage eines Bauteils im Betriebszustand der Vorrichtung fixiert in Bezug auf das Schaltergestell des Druckschalters ist.
  • Unter "Arbeitsflüssigkeit" bzw. "Flüssigkeit" ist die von der Anlage durchgesetzte und an deren Druckauslaß abgegebene Flüssigkeit zu verstehen, welche in aller Regel aus Wasser besteht, das Zusätze, wie Reinigungsmittel oder dergleichen, enthalten kann.
  • Die gesamte Anlage umfasst, wie in Fig. 1 dargestellt, die nachstehenden Baugruppen, welche in der Folge anhand der weiteren Figuren noch näher erläutert werden:
    • Ein in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnetes Druckerzeugungs-Aggregat,
    • eine in ihrer Gesamtheit mit 2 bezeichnete Ventil-Baugruppe und
    • ein in seiner Gesamtheit mit 3 bezeichnetes Druckschalter-Aggregat.
  • Das Druckerzeugungs-Aggregat 1 (Fig. 1) enthält eine von einem Motor 4 angetriebene Pumpe 5 mit einem Sauganschluß 6 und einem Druckanschluß 7. Der Sauganschluß 6 wird mit der Arbeitsflüssigkeit beaufschlagt. Üblicherweise erfolgt die Zuführung der Arbeitsflüssigkeit bereits mit einem relativ geringem Druck (wenige bar), beispielweise durch Anschluß an ein Trinkwasser-Versorgungsnetz. Zwischen dem Druckanschluß 7, an dem die Arbeitsflüssigkeit das Druckerzeugungs-Aggregat verläßt und dem Sauganschluß 6 ist ein Sicherheitsventil (Überdruckventil) 8 eingeschaltet, das auf einen Auslösedruck p-ü von 165 bar eingestellt ist.
  • Fakultativ kann das Druckerzeugungs-Aggregat 1 auch einen Wassererhitzer 9 enthalten, welcher der Erhitzung der Arbeitsflüssigkeit dient und welcher als Wärmequelle 10 vorzugsweise einen Ölbrenner aufweist. Die Einschaltung der Wärmequelle erfolgt dadurch, daß an ihre elektrischen Anschlüsse 11a, 11b eine Spannung angelegt wird. Vorteilhaft ist jedoch der Wassererhitzer 9 so angeordnet, daß er als einer der letzten Bauteile von der Arbeitsflüssigkeit durchströmt wird, bevor diese die Ventil-Baugruppe 2 und damit die gesamte Anlage an deren Druck-Auslaß 12 verläßt.
  • Die Ventil-Baugruppe 2 (Fig. 1 und Fig. 3) ist mit ihrem Druck-Einlaß 7a an den Druckanschluß 7 des Druckerzeugungs-Aggregats 1 angeschlossen. Sie enthält, in Strömungsrichtung der Arbeitsflüssikeit aufeinanderfolgend, ein mit dem Druck-Einlaß verbundenes Rückschlagventil 13 und ein mit dessen Auslaßseite 13a verbundenes Auslaßventil 14. Das Auslaßventil 14 dient zum Sperren bzw. zur Freigabe der von der Anlage an ihrem Druck-Auslaß 12 bereitgestellten, unter hohem Druck stehenden Arbeitsflüssigkeit. In der Mehrzahl der Anwendungsfälle ist das Auslaßventil durch ein über einen Schlauch 15 mit der Auslaßseite 13a des Rückschlagventils 13 verbundenes Handventil gebildet, das einen Betätigungshebel 16, ein davon gesteuertes Ventilküken und eine Spritzdüse 17 enthält. Das Auslaß-Ventil kann aber auch anders, beispielsweise als Magnetventil ausgebildet sein.
  • Die Ventil-Baugruppe 2 enthält ferner ein Entlastungs-Ventil 19, das mit seinem Zulauf 20 an den Druck-Einlaß 7a, mit seinem Steuer-Zulauf 21 an die Auslaßseite 13a des Rückschlagventils 13 und mit seinem Auslauf 22 an den Sauganschluß 6 des Druckerzeugungsaggregats 1 angeschlossen ist. Das Entlastungs-Ventil enthält einen in einer Zylinderbohrung verschieblichen Kolben 23, den eine in ihrer Kraft einstellbare Ventilfeder 24 in Richtung einer ersten Grenzposition vorspannt und der, abhängig von seiner Druckbeaufschlagung über den Steuer-Zulauf 21, gegen die Federwirkung in Richtung zu einer zweiten Grenzposition verschiebbar ist und dabei einen Ventilkörper 25 von seinen Sitz abhebt und einen Strömungsweg für die Arbeitsflüssikeit vom Zulauf 20 zum Auslauf 22 und damit zum Sauganschluß 6 eröffnet.
  • Das Druckschalter-Aggregat 3 (Fig. 1 und Fig. 2) enthält einen Druckschalter 26 (Fig. 2), der für eine große Ein- Ausschaltdifferenz-ausgelegt ist, d.h. er überführt bei einem Einschaltdruck p-1a von 20 bar seine beweglichen Kontakte 26a in eine EIN-Stellung, in welcher diese eine Verbindung zwischen seinen elektrischen Anschlüssen 26b, 26c herstellen und er überführt bei einem Ausschaltdruck p-1b (Nominal-Druck der Anlage) von 150 bar in eine AUS-Stellung. Der vom Betreiber gewünschte Druck am Druck-Auslaß 12 der Anlage wird durch Verstellung des Entlastungs-Ventils (Änderung der Spannung der Ventilfeder 24) vorgenommen. Es ist nicht erforderlich, bei einer derartigen Druckeinstellung auch den Druckschalter 26 entsprechend nachzustellen bzw. diesen betriebsmäßig einstellbar auszubilden.
  • Der Druckschalter 26 weist eine in ihrer Gesamtheit mit 27 bezeichnete erste Zylinder-Kolben-Anordnung mit einer (auch die Druckschalter-Längsachse definierenden) Längsachse A auf. Diese Anordnung enthält einen am Schaltergestell 28 festen ersten Zylinder 29, der im Bereich seines sonst geschlossenen Bodens einen ersten Druckanschluß 30 zur Beaufschlagung mit der Arbeitsflüssigkeit besitzt, welcher mit der Auslaßseite 13a des Rückschlagventils 13 verbunden ist. Im Bereich seines vom Boden abgekehrten freien Zylinderendes steht der Zylinder 29 mit der freien Atmosphäre in Verbindung. Im Zylinder ist ein Kolben 31 verschieblich, der fest mit einer Kolbenstange 32 verbunden ist, die an ihrem freien Ende als gabelförmiger Körper 33 ausgebildet ist. Nach der einen Seite ist der Hub der Kolben-Kolbenstangen-Einheit 31,32 von einem inneren Anschlag begrenzt, der eine erste Grenzlage definiert und der durch die Anlage des Körpers 33 an dem freien Ende des Zylinders 29 gebildet ist.
  • Bei einer vom inneren Anschlag ausgehenden Bewegung trifft der Körper 33 nach einem vorgegebenen Freihub auf eine vorgespannte, am Schaltergestell 28 abgestützte starke Arbeitsfeder 34. Im Schaltergestell ist ein Zwischenglied 35 um eine zur Längsachse A lotrechte Schwenkachse D schwenkbar gelagert, das durch eine weitere Feder 36 (im folgenden erste Feder genannt) in Richtung auf eine erste Grenzlage vorgespannt ist und das über eine Schnappanordnung 37 einen die beweglichen Kontakte 26a haltenden, im Schaltergestell beweglich gelagerten Kontaktträger 38 antreibt. Das Zwischenglied 35 ist von der ersten Feder 36 an vom Körper 33 gelagerte Rollen 39 angedrückt. Es folgt daher formschlüssig einer von der ersten Grenzlage ausgehenden Bewegung des Körpers 33, kann jedoch auch von einer äußeren Betätigungskraft N (siehe auch das an späterer Stelle beschriebene Auslöseglied), welche ausreicht, die Feder 36 und die Spannung der Schnappanordnung 37 zu überwinden, in seine zweite Grenzlage verbracht werden, wobei es von den Rollen 39 abhebt. Bereits vor Erreichung der zweiten Grenzlage veranlaßt die Schnappanordnung 37 die Überführung des Kontaktträgers 38 in seine AUS-Stellung.
  • Das Druckschalter-Aggregat 2 umfasst ferner eine in ihrer Gesamtheit mit 40 bezeichnete zweite Zylinder-Kolben-Anordnung mit einer Längsachse B. Diese enthält einen ortsfesten zweiten Zylinder 42, der im sonst geschlossenen Bereich seines Bodens 43 einen Druckanschluß 44 zur Beaufschlagung mit der Arbeitsflüssigkeit aufweist, welcher mit der Auslaßseite 13a des Rückschlagventils 13 verbunden ist. Im Bereich des vom Boden abgekehrten freien Zylinderendes 45 ist eine mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehende Entlastungsöffnung 46 vorgesehen. Im Zylinder 42 ist ein zweiter Kolben 47 verschieblich, der fest mit einer Kolbenstange 48 verbunden ist. Den Hub der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 begrenzt ein äußerer Anschlag 49 in Richtung zum freien Zylinderende und ein innerer Anschlag 50 in Richtung zum Zylinderboden 43.
  • Eine zweite Feder 51 ist mit ihrem einen Ende ortsfest abgestützt und spannt mit ihrem anderen Ende die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 in Richtung zum Zylinderboden 43 , d. h. zum inneren Anschlag 50 vor. Diese Feder ist so ausgelegt, daß die Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 bis zu einem am Druckanschluß 44 anstehendem zweiten unteren Druck p-2a von ca. 38 bar am inneren Anschlag 50 anliegt, bei weiterer Druckerhöhung von diesem Anschlag abhebt und sich in Richtung zum äußeren Anschlag 49 bewegt und bei einem zweiten oberen Druck p-2b von 40 bar kraftlos am äußeren Anschlag zur Anlage kommt. Bei einem weiteren Druckanstieg verbleibt die Kolben-Kolbenstangen-Einheit in ihrer durch den äußeren Anschlag vorgegebenen Lage, wobei dieser Anschlag 49 die vom Kolben 47 ausgeübte Kraft aufnimmt.
  • Das Druckschalter-Aggregat 2 umfasst ferner eine in ihrer Gesamtheit mit 52 bezeichnete dritte Zylinder-Kolben-Anordnung mit einer Längsachse C. Diese enthält einen ortsfesten dritten Zylinder 53, der im sonst geschlossenen Bereich seines Bodens 54 einen Druckanschluß 55 zur. Beaufschlagung mit der Arbeitsflüssigkeit aufweist, welcher mit dem Druck-Einlaß 7a der Ventil-Baugruppe 2 verbunden ist. Im Bereich des vom Boden abgekehrten freien Zylinderendes 56 ist eine mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehende Entlastungsöffnung 57 vorgesehen. Im Zylinder 53 ist ein dritter Kolben 58 verschieblich, der fest mit einer Kolbenstange 59 verbunden ist. Den Hub der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 begrenzt ein äußerer Anschlag 60 in Richtung zum freien Zylinderende und ein innerer Anschlag 61 in Richtung zum Zylinderboden 54.
  • Eine dritte Feder 62 ist mit ihrem einen Ende ortsfest abgestützt und spannt mit ihrem anderen Ende die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 in Richtung zum Zylinderboden 54, d. h. zum inneren Anschlag 61 vor. Diese Feder ist so ausgelegt, daß die Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 bis zu einem am Druckanschluß 55 anstehendem dritten unteren Druck p-3a von ca. 28,5 bar am inneren Anschlag 61 anliegt, bei weiterer Druckerhöhung von diesem Anschlag abhebt und sich in Richtung zum äußeren Anschlag 60 bewegt und bei einem dritten oberen Druck p-3b von 30 bar kraftlos am äuseren Anschlag zur Anlage kommt. Bei einem weiteren Druckanstieg verbleibt die Kolben-Kolbenstangen-Einheit in ihrer durch den äußeren Anschlag vorgegebenen Lage, wobei dieser Anschlag die vom Kolben 58 ausgeübte Kraft aufnimmt.
  • In der zeichnerisch dargestellten, bevorzugten Ausführungsform ist jeweils das freie Ende des zweiten und dritten Zylinders 42/53 mit einem Deckel 63/64 versehen, in dessen zentraler Bohrung die Kolbenstange 48/59 geführt ist und es ist die Feder 51/62 als Schraubendruckfeder ausgebildet, welche, die Kolbenstange 48/59 umgebend, zwischen der Innenseite des Deckels und dem Kolben 47/58 eingespannt ist. Ferner ist jeweils der innere Anschlag 50/61 von einem zentralen Vorsprung am Boden des Kolbens gebildet, der an einer Innenfläche des Zylinderbodens 43/54 zur Anlage gelangen kann und es ist der äußere Anschlag 49/60 von einem von der Innenwand des Zylinders vorstehenden Glied 65/66 gebildet (z. B. einer die Feder umgebenden und sich am Deckel abstützenden Hülse), an dem der Kolben zur Anlage gelangen kann.
  • Die Längsachsen A,B,C der ersten, zweiten und dritten Zylinder-Kolben-Anordnung 27/40/52 liegen in einer gemeinsamen Längsebene und verlaufen parallel zueinander. Alle drei Zylinder-Kolben-Anordnungen 27/40/52 sind gleich gerichtet, d.h. ihre Kolben-Kolbenstangen-Einheiten 31,32/47,48/58,59 bewegen sich bei einer Druckerhöhung in die gleiche Richtung.
  • Das Druckschalter-Aggregat umfasst auch eine in ihrer Gesamtheit mit 67 bezeichnete Getriebe-Anordnung, die von der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 und von der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 angetrieben wird. Die Getriebe-Anordnung 67 enthält ein bewegliches Auslöseglied 68, das eine Druckfläche 69 aufweist, welche von der Getriebe-Anordnung 67 aus einer ersten inaktiven Grenzstellung in eine zweite aktive Grenzstellung (und zurück) verbringbar ist.
  • In der inaktiven Grenzstellung befindet sich die Druckfläche 69 bzw. das Auslöseglied 68 ausserhalb und in der aktiven Grenzstellung innerhalb der Bewegungsbahn des Zwischenglieds 35 des Druckschalters 26. Die Anordnung ist ferner so getroffen, daß die Druckfläche 69 bei ihrer Bewegung von der inaktiven zur aktiven Grenzstellung unter Ausübung einer Druckkraft N am Zwischenglied 35 zur Anlage gelangen kann und dieses in Richtung zu dessen zweiten Grenzlage wenigstens so weit bewegen kann, daß die Schnappanordnung 37 die beweglichen Kontakte 26a in die AUS-Stellung überführt, d.h. in dem gleichen Sinne auf das Zwischenglied einwirkt, wie die erste Kolben-Kolbenstangen-Einheit 31,32 mittels ihrer Rollen 39. Wie bereits an früherer Stelle erläutert, hebt dabei das Zwischenglied 35 von den Rollen 39 ab, so daß es, ohne die Kolben-Kolbenstangen-Einheit 31,32 mitschleppen zu müssen, nur unter Überwindung der Summe der Kräfte bewegt werden kann, welche die erste Feder 36 und die Schnappanordnung 37 auf das Zwischenglied ausüben.
  • Die grundlegende Funktion der Getriebe-Anordnung 67 besteht darin, daß sie abhängigig von der Position, welche die zweite und die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48/59,60 einnimmt, die Stellung des Auslösegliedes 68 bestimmt. Genauer, die Getriebe-Anordnung überführt dann und nur dann das Auslöseglied in die vorerwähnte aktive Grenzstellung, wenn die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 an an ihrem äußeren Anschlag 49 (oder sich unmittelbar benachbart zu diesem) befindet und die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit 59,60 an ihrem inneren Anschlag 61 anliegt (oder sich unmittelbar benachbart zu diesem) befindet.
  • Dies bedeutet auch, daß das Auslöseglied 68 von der Getriebe-Anordnung 67 dann in die aktive Grenzstellung überführt wird und dadurch den Druckschalter 26 in seine AUS-Stellung bringt, wenn als erste Bedingung der Druck an der Auslaßseite 13a des Rückschlagventils 13 (welcher dem Druck am Anlagen-Auslaßventil 14 entspricht) gleich oder größer als der obere zweite Druck p-2b von 40 bar ist, jedenfalls größer als der untere zweite Druck p-2a von 38 bar ist und wenn als zweite Bedingung der Druck am Druck-Einlaß 7a der Ventilbaugruppe 2 gleich oder kleiner als der untere dritte Druck p-2a von 28,5 bar ist, jedenfalls kleiner als der obere dritte Druck p-2b von 30 bar ist.
  • Ein Fachmann ist ohne weiteres in der Lage, aufgrund der vorbeschriebenen Funktionsweise eine für die Erfindung geeignete Getriebe-Anordnung 67 zu realisieren. Eine besonders einfache, in Fig. 2 veranschaulichte Ausführungsform der Getriebe-Anordnung 67 besteht aus einem Hebel 70, der an seinem ersten Ende an der dritten Kolbenstange 59 mit einem Gelenk befestigt ist, dessen Gelenkachse E parallel zur Schwenkachse D des im Druckschalter 26 enthaltenen Zwischenglieds 35 und lotrecht zu der die Längsachsen A,B,C der drei Zylinder-Kolben-Anordnungen enthaltenden gemeinsamen Längsebene verläuft. Der Hebel 70 kann daher eine Schwenkbewegung in letztgenannter Ebene (praktisch der Zeichnungsebene von Fig. 2) durchführen.
  • Am zweiten, freien Ende des Hebels 70 befindet sich die Druckfläche 69, die zur Reibungsverminderung als Rolle 71 mit zur Gelenkachse E paralleler Drehachse F ausgebildet ist. Zwischen den beiden Enden des Hebels 70 befindet sich eine Anlagefläche 72, an welcher das freie Ende der zweiten Kolbenstange 48 anliegt. Der Hebel 70 bildet daher mit seinem an das freie Ende angrenzenden Bereich auch das Auslöseglied 68.
  • Ein Endschalter 73, beispielsweise ein Mikroschalter, ist mit seinem Betätigungshebel 74 so in der Bewegungsbahn eines an der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 befestigten Nockens 75 angeordnet, daß er eine leitende Verbindung zwischen seinen elektrischen Anschlüssen 73a,73b herstellt, wenn sich die Kolben-Kolbenstangen-Einheit von ihrem inneren Anschlag 59 abgehoben hat und sich ihrem äußeren Anschlag 60 nähert. Der Endschalter 73 wird daher immer dann in die EIN-Stellung überführt, wenn der Druck in der dritten Zylinder-Kolben-Anordnung 52 und damit der Druck am Druck-Einlaß 7a der Ventil-Baugruppe 2 den dritten unteren Druck p-3a von 28,5 bar übersteigt.
  • Ein Zeitschaltwerk (Zeitrelais) 76 ist in Reihe mit den elektrischen Anschlüssen 26b,26c/73a,73b des Druckschalters 26 und des Endschalters 73 an das Netz bzw. einen Hauptschalter angeschlossen. Dieses Zeitschaltwerk ist wiederum mit den elektrischen Anschlüssen 11a,11b der Wärmequelle (Ölbrenner) 10 des Wassererhitzers 9 verbunden, dergestalt, daß die Wärmequelle erst nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung in Betrieb gesetzt wird, nachdem das Zeitschaltwerk 76 Spannung erhalten hatte, d. h. nachdem der Druckschalter 26 und der Endschalter 73 die EIN-Stellung erreicht hatten.
  • Hat entsprechend der Bauart des mit der Getriebe-Anordnung 67 zusammenwirkenden Druckschalters 26 dessen erste Feder 36 eine relativ starke Druckkraft und/oder ist die zweite Zylinder-Kolben-Anordnung 40 so ausgelegt, daß ihre Druckkraft gerade ausreicht, über die Getriebe-Anordnung das Zwischenglied 35 in seine zweite Grenzlage zu verbringen, so kann sich eine labile Gleichgewichtslage dieser Zylinder-Kolbenonordnug schädlich für die Funktion auswirken. Die angesprochene Labilität stellt sich ein, wenn bei abfallendem zweiten Druck der Wert p-2b von 40 bar erreicht wird und sich die hydraulische Kraft am Kolben 47 mit der Kraft der zweiten Feder 51 in Gleichgewicht befindet (kräftefreies Anliegen der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 am äusserem Anschlag 49). Bewegt sich in diesem Zustand die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit zu ihrem inneren Anschlag 61, wird über den sich an seiner Druckfläche 69 am Zwischenglied 35 abstützenden Hebel 70 eine Kraft ausgeübt, welche die zweite Kolbeb-Kolbenstangen-Einheit in Richtung ihres inneren Anschlags 50 verschiebt.
  • Dieses Problem läßt sich mit geringem Aufwand in einer abgeänderten Ausführungsform beheben, wie sie in den Fig. 4 und 4A erläutert ist, nämlich durch eine allgemein mit 77 bezeichnete Sperrvorrichtung. Diese könnte auch auf andere Weise realisiert werden, beispielsweise durch einen verschieblich gelagerten Riegel.
  • Gemäß der zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsform ist als Sperrvorrichtung ein zweiarmiger Winkelhebel 78 vorgesehen, der um eine ortsfeste Gelenkachse G verschwenkbar ist. Diese durchdringt den Winkelhebel nahe der Vereinigungsstelle seiner beiden Schenkel 78a und 78b. Der erste Schenkel 78a liegt am freien Ende der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 an. Der zweite Schenkel 78b besitzt an seinem freien Ende eine Gleitfläche 79 die an der Anlagefläche 72 des Hebels 70 anliegt. Diese Anlagefläche 72 enthält einen Teilabschnitt 72a, welche als eine der Begrenzungsflächen einer dreieckigen Einkerbung des Hebels 70 ausgebildet ist. Die Lage und Ausrichtung des Teilabschnitts 72a sowie die Lage der Gelenkachse G des Winkelhebels 78 ist so gewählt, daß bei einer am äusseren Anschlag anliegenden zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 und einer am inneren Anschlag 61 anliegenden.dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 die Gleitfläche79 am zweiten Schenkel 78b den Teilabschnitt 72a berührt und daß eine Gerade, welche durch den Berührungspunkt sowie durch die Gelenkachse G gelegt ist, wenigstens näherungsweise lotrecht auf dem Teilabschnitt steht.
  • Hierdurch stützt sich der Hebel 70 über die Gelenkachse G ab, so daß sich der Hebel (unabhängig davon, ob sich die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 in einem labilen Zustand befindet) mit seinem Anlageflächen-Teilabschnitt 72a gelenkartig um die Gleitfläche 79 drehen kann und sein Auslöseglied 68 in die aktive Grenzstellung bringt (bedingt AUS-Stellung des Endschalters 26), wenn die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 sich zu ihrem inneren Anschlag 61 bewegt.
  • Eine (zeichnerisch nicht dargestellte) Rückholfeder oder eine kraft -oder formschlüssige Verbindung des zweiten Schenkels mit der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit bewirkt, daß bei deren Rückkehr in die eingezogene Stellung der Winkelhebel 78 seine Sperrlage verläßt.
  • Die Wirkungsweise der Regel- und Steuerungsvorrichtung ergibt sich aus der Fig. 2 und den weitere Betriebszustände veranschaulichenden Fig. 2A bis Fig. 2C ( für die geänderte Ausführungsform aus den Fig. 4 und 4A). Es genügt daher, diese stichwortartig zu erläutern. Dabei wird die folgende Ausgangslage (Fig. 2 bzw. Fig. 4) unterstellt:
    • Die Anlage ist durch den Hauptschalter vom Netz getrennt;
    • die Anlage ist ohne Druck; das Auslaßventil 14 ist geschlossen;
    • das Sicherheitsventil 8 ist auf einen Druck p-ü von 165 bar eingestellt;
    • der Druckschalter 26 ist für einen Einschaltdruck p-1a von 20 bar und für einen Ausschaltdruck p-1b von 150 bar ausgelegt und befindet sich in EIN-Stellung
    • die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 der zweiten Zylinder-Kolben-Anordnung 40 liegt bis zu einem Druck p-2a von 38 bar am inneren Anschlag 50 an, beginnt bei bei größer werdendem Druck auszufahren und erreicht bei einem Druck p-2b von 40 bar den äusseren Anschlag 49;
    • die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58,59 der dritten Zylinder-Kolben-Anordnung 52 liegt bis zu einem Druck p-3a von 28,5 bar am inneren Anschlag 61 an, beginnt bei größer werdendem Druck auszufahren und erreicht bei einem Druck von 30 bar den äusseren Anschlag 49;
    • das Entlastungs-Ventil ist auf 100 bar eingestellt.
    • A. Der Hauptschalter wird eingeschaltet, der Motor 4 über den Druckschalter 26 ans Netz gelegt und die Pumpe 5 beginnt zu laufen.
    • B. Der Pumpendruck steigt über 28,5 bar ; die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit 58, 59 der dritten Zylinder-Kolbenanordnung 52 bewegt sich zum äußeren Anschlag 60 und erreicht diesen bei 30 bar (Fig. 2 A bzw. Fig. 4); dabei bringt der Nocken 75 den Endschalter 73 in EIN-Stellung; die Wärmequelle 10 des Wassererhitzers 9 wird über das Zeitschaltwerk 76 eingeschaltet.
    • C. Der Pumpendruck steigt über 38 bar; die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47, 48 der zweiten Zylinder-Kolbenanordnung 40 bewegt sich zum äußeren Anschlag 49 und erreicht diesen bei 40 bar ( und wird in der anbgeänderten Ausführungsform in dieser Lage vom Winkelhebel 78 verriegelt) .
    • D. Der Pumpendruck erreicht 100 bar; das Entlastungs-Ventil 19 öffnet und leitet die geförderte Arbeitsflüssigkeit zurück zum Sauganschluß 6 der Pumpe 5; der hierdurch bewirkte Abfall des Pumpendrucks auf einen Wert nahe Null (auch Druck vor Rückschlag-Ventil); dieser Druckabfall führt zu einer Rückkehr der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit zum inneren Anschlag; er ist ohne Einfluß auf die Offenstellung des Entlastungs-Ventils, da dessen Steuer-Zulauf 21 an der Auslaßseite 13a des Rückschlag-Ventils 13 angeschlossen ist und von diesem der ursprüngliche Druck von 100 bar aufrechterhalten wird; aus dem gleichen Grund bleibt auch die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47, 48 an seinem äußeren Anschlag.
    • E. Aufgrund der obigen Stellungen der zweiten und dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheiten wird von der Getriebe-Anordnung 67 das (am Hebel 70 gelegene) Auslöseglied 68 in seine aktive Grenzstellung gebracht; hierdurch wird das Zwischenglied 35 des Druckschalters 26 so weit in Richtung von dessen zweiter Grenzlage bewegt, daß der Druckschalter in AUS-Stellung geht; der Motor wird ausgeschaltet.
    • F. Durch Öffnung des Auslaßventils 14 der Anlage (oder Leckage) sinkt der Druck an der Rückschlagventil-Auslaßseite 13a auf 40 bar; die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit 47,48 bewegt sich zu seinem inneren Anschlag; die Getriebe-Anordnung 67 bewegt das Auslöseglied 68 in seine inaktive Stellung; das Zwischenglied 35 wird freigegeben;
    • G. Der Druck sinkt auf 20 bar; der Druckschalter 26 geht in EIN-Stellung: der Motor 4 wird eingeschaltet, die Pumpe 5 fördert wieder.
    • I. Bei weiterhin offenen Auslaßventil 14 (und einem gewissen Strömungswidertstand; z.B aufgrund einer angeschlossenen Spritzdüse) steigt der Druck, geregelt durch das Entlastungs-Ventil 19, an der Rückschlagventil-Auslaßseite 13a auf die eingestellten 100 bar; dabei wird ein Teil der von der Pumpe geförderten Arbeitsflüssigkeit zum Sauganschluß 6 der Pumpe rezirkuliert.
    • K. Wird das Auslaßventil 14 der Anlage geschlossen, beginnt ein Zyklus analog zu vortehender Ziffer E. und folgende.
    Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1
    Druckerzeugungs-Aggregat
    2
    Ventil-Baugruppe
    3
    Druckschalter-Aggregat
    4
    Motor
    5
    Pumpe
    6
    Sauganschluß der Pumpe bzw. des Druckerzeugungs-Aggregats
    7a
    Druck-Einlaß, der Ventil-Baugruppe
    8
    Sicherheitsventil
    9
    Wassererhitzer
    10
    Wärmequelle, des Wassererhitzers (Ölbrenner)
    11a,11b
    Anschlüsse, elektrische, der als Ölbrenner ausgebildeten Wärmequelle
    12
    Druck-Auslaß, der gesamten Anlage, für Entnahme der unter hohem Druck stehenden Arbeitsflüssigkeit
    13
    Rückschlagventil
    13a
    Auslaßseite, des Rückschlagventils
    14
    Auslaßventil
    15
    Schlauch
    16
    Betätigungshebel, des als Handventil ausgebildeten Auslaßventils
    17
    Spritzdüse, des als Handventil ausgebildeten Auslaßventils
    18
    frei
    19
    Entlastungs-Ventil
    20
    Zulauf, des Entlastungs-Ventils
    21
    Steuer-Zulauf, des Entlastungs-Ventils
    22
    Auslauf, des Entlastungs-Ventils
    23
    Kolben, des Entlastungs-Ventils
    24
    Ventilfeder, einstellbare, des Entlastungs-Ventils
    25
    Ventilkörper, des Entlastungs-Ventils
    26
    Druckschalter
    26a
    Kontakte, bewegliche, des Druckschalters
    26b,26c
    Anschlüsse, elektrische, des Druckschalters
    27
    Zylinder-Kolben-Anordnung, erste, Gesamtheit
    28
    Schaltergestell
    29
    Zylinder, erster, am Schaltergestell des Druckschalters fester
    30
    Druckanschluß, erster, des Druckschalters bzw. der ersten Zylinder-Kolben- Anordnung
    31
    Kolben, erster, der erstenZylinder-Kolben-Anordnung
    32
    Kolbenstange
    31,32
    Kolben-Kolbenstangen-Einheit, erste
    33
    Körper, gabelförmiger, an erster Kolbenstange
    34
    Arbeitsfeder, im Hubbereich des Körpers
    35
    Zwischenglied, schwenkbares
    36
    Feder, erste, spannt Zwischenglied vor
    37
    Schnappanordnung
    38
    Kontaktträger, schwenkbar gelagerter
    39
    Rollen, vom Körper gelagerte
    40
    Zylinder-Kolben-Anordnung, zweite, Gesamtheit
    41
    frei
    42
    Zylinder, zweiter, ortsfester, der zweiten Zylinder-Kolben-Anordnung
    43
    Boden, des zweiten Zylinders
    44
    Druckanschluß, zweiter, der zweiten Zylinder-Kolben-Anordnung
    45
    Zylinderende, freies, der zweiten Zylinder-Kolben-Anordnung
    46
    Entlastungsöffnung
    47
    Kolben, zweiter, der zweiten Zylinder-Kolben-Anordnung
    48
    Kolbenstange, zweite
    47,48
    Kolben-Kolbenstangen-Einheit, zweite
    49
    Anschlag, äusserer, der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit
    50
    Anschlag, innerer, der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit
    51
    Feder, zweite, spannt zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit vor
    52
    Zylinder-Kolben-Anordnung, dritte, Gesamtheit
    53
    Zylinder, dritter, ortsfester, der dritten Zylinder-Kolben-Anordnung
    54
    Boden, des dritten Zylinders
    55
    Druckanschluß, dritter, der dritten Zylinder-Kolben-Anordnung
    56
    Zylinderende, freies, der drittens Zylinder-Kolben-Anordnung
    57
    Entlastungsöffnung
    58
    Kolben, dritter, der dritten Zylinder-Kolben-Anordnung
    59
    Kolbenstange, dritte
    58,59
    Kolben-Kolbenstangen-Einheit, dritte
    60
    Anschlag, äusserer, der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit
    61
    Anschlag, innerer, der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit
    62
    Feder, dritte, spannt dritte Kolben-Kolbenstangen-Anordnung vor
    63
    Deckel, des zweiten Zylinders
    64
    Deckel, des dritten Zylinders
    65
    Glied, vorstehendes, des zweiten Zylinders
    66
    Glied, vorstehendes, des dritten Zylinders
    67
    Getriebe-Anordnung, Gesamtheit
    68
    Auslöseglied
    69
    Druckfläche, des Auslösegliedes
    70
    Hebel
    71
    Rolle, am Hebel
    72
    Anlagefläche, des Hebels
    72a
    Teilabschnitt, der Anlagefläche
    73
    Endschalter (Mikroschalter)
    73a,73b
    Anschlüsse, elektrische, des Endschalters
    74
    Betätigungshebel, des Endschalters,
    75
    Nocken, an dritter Kolben-Kolbenstangen-Einheit
    76
    Zeitschaltwerk
    77
    Sperrvorrichtung
    78
    Winkelhebel
    78a
    Schenkel, erster, des Winkelhebels
    78b
    Schenkel, zweiter, des Winkelhebels
    79
    Gleitfläche, am freien Ende des zweiten Schenkels
    A
    Längsachse, der ersten Zylinder-Kolben-Anordnung, auch Druckschalter-Längsachse
    B
    Längsachse, der zweiten Zylinder-Kolben-Anordnung
    C
    Längsachse, der dritten Zylinder-Kolben-Anordnung
    D
    Schwenkachse des Zwischenglieds, lotrecht zur ersten Längsachse
    E
    Gelenkachse, des Hebels, lotrecht zur gemeinsamen Längsebene der Zylinder-Kolben-Anordnungen
    F
    Drehachse, der Rolle am Hebel
    G
    Gelenkachse des Winkelhebels
    N
    Betätigungskraft, äußere, überwindet am Zwischenglied wirksame Federkräfte
    p-1a
    Einschaltdruck (20 bar), erster, unterer, des Druckschalters, an erster Zylinder-Kolben-Anordnung
    p-1b
    Ausschaltdruck (150 bar), erster, oberer, des Druckschalters, an erster Zylinder-Kolben-Anordnung und Nominaldruck der Anlage
    p-2a
    Druck (38 bar), zweiter, unterer, an zweiter Zylinder-Kolben-Anordnung
    p-2b
    Druck (40 bar), zweiter, oberer, an zweiter Zylinder-Kolben-Anordnung
    p-3a
    Druck (28,5 bar), dritter, unterer, an dritter Zylinder-Kolben-Anordnung
    p-3b
    Druck (30 bar), dritter, oberer, an dritter Zylinder-Kolben-Anordnung
    p-ü
    Druck (165 bar), an Sicherheitsventil eingestellter Auslösedruck

Claims (8)

  1. Regel- und Steuervorrichtung für eine Fiüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, inbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, enthaltend
    ein Druckerzeugungs-Aggregat (1) mit einer von einem Motor (4) angetriebenen Pumpe (5), deren Sauganschluß (6) die in ihrem Druck zu erhöhende Arbeitsflüssigkeit zuführbar ist und deren Druckanschluß (7) mit einem Rückschlagventil (13) verbunden ist, dessen Auslaßseite (13a) an den Druck-Auslaß (12) der Anlage angeschlossen ist, von dem die Arbeitsflüssigkeit unter hohem Druck entnehmbar ist,
    ein betriebsmäßig in seinem Druck einstellbares Entlastungs-Ventil (19), dessen Zulauf (20) mit dem Druckanschluß (7), dessen Auslauf (22) mit dem Sauganschluß (6) und dessen Steuer-Zulauf (21) mit der Auslaßseite (13a) des Rückschlagventils (13) verbunden ist
    und einen Druckschalter (26) mit großer EIN-AUS-Schaltdifferenz, über den der Motor an das Netz angeschlossen ist und der eine mit der Auslaßseite (13a) des Rückschlagventils (13) verbundene erste Zylinder-Kolben-Anordnung (27) enthält, deren Kolbenstange (32) zur Anlage an einem im Schaltergestell (28) beweglich gelagerten Zwischenglied (35) bringbar ist, das durch eine erste Feder (36) in Richtung auf eine erste Grenzlage vorgespannt ist und das über eine Schnappanordnung (37) mit einem beweglichen Kontakt träger (38) gekoppelt ist,
    wobei das Zwischenglied (35) bei einer Bewegung, welche von der im drucklosen Zustand der Zylinder-Kolben-Anordnung (27) eingenommenen ersten Grenzlage ausgeht und zur zweiten Grenzlage gerichtet ist, den Kontaktträger (38) von seiner EIN-Stellung in eine AUS-Stellung überführt und wobei das Zwischenglied bei einer umgekehrten, durch den Antrieb der ersten Feder (36) und gegen die entgegenwirkende Kraft der Zylinder-Kolben-Anordnung erfolgenden Bewegung den Kontaktträger vor Erreichung der ersten Grenzlage bei einem ersten unteren Druck (p-1a) in die EIN-Stellung überführt,
    und wobei das Zwischenglied (35), ausgehend von einer durch die erste Zylinder-Kolben-Anordnung (27) vorgegeben Lage, von einer äusseren Kraft (N) lediglich unter Überwindung der Summe der Federkräfte von erster Feder (36) und Schnappanordnung (37), weiter in Richtung seiner zweiten Grenzlage bewegbar ist, gekennzeichnet durch
    eine einen ortsfesten zweiten Zylinder (42) aufweisende zweite Zylinder-Kolben-Anordnung (40), deren Druckanschluß (44) mit der Auslaßseite (13a) des Rückschlagventils (13) verbunden ist, deren von einer zweiten Feder (51) gegen einen inneren, den eingefahrenen Zustand definierenden Anschlag (50) vorgespannte Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47,48) bei Beaufschlagung des Druckanschlusses mit einem zweiten unteren Druck (p-2a) vom inneren Anschlag abhebt und bei einem geringfügig größeren zweiten oberen Druck (p-2b) zur Anlage an einem äußeren Anschlag (49) gelangt,
    eine einen ortsfesten dritten Zylinder (53) aufweisende dritte Zylinder-Kolben-Anordnung (52), deren Druckanschluß (55) mit dem Druckanschluß (7) des Druckerzeugungs-Aggregats (1) verbunden ist, deren von einer dritten Feder (62) gegen einen inneren, den eingefahrenen Zustand definierenden Anschlag (61) vorgespannte Kolben-Kolbenstangen-Einheit (58,59) bei Beaufschlagung des Druckanschlusses mit einem vorgegebenen dritten unteren Druck (p-3a) vom inneren Anschlag abhebt und bei einem geringfügig größeren dritten oberen Druck (p-3b) zur Anlage an einem äußeren Anschlag (60) gelangt, wobei der dritte obere Druck (p-3b) größer als der erste untere Druck (Einschaltdruck) (p-1a) und kleiner als der zweite obere Druck (p-2a) ist,
    eine Getriebe-Anordnung (67), welche von der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47,48) und von der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit (58,59) angetrieben ist und ein zum Eingriff am Zwischenglied (35) des Druckschalters (26) bringbares Auslöseglied (68) aufweist,
    wobei das Auslöseglied von einer ausserhalb der Bewegungsbahn des Zwischenglieds (35) gelegenen inaktiven Grenzstellung in eine aktive Grenzstellung bewegbar ist, in der es mit einer Druckfläche (69) am Zwischenglied im Sinne von dessen Bewegung zu seiner zweiten Grenzlage und mit einer zur Überwindung der am Glied wirksamen Federkräfte hinreichenden Kraft (N) angreift und
    wobei die Getriebeanordnung (67) das Auslöseglied (68) ausschliesslich dann in seine aktive Grenzstellung überführt, wenn die zweite Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47,48) an ihrem äußeren Anschlag (49) und die dritte Kolben-Kolbenstangen-Einheit (58,59) an ihrem inneren Anschlag (61) anliegt.
  2. Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, inbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen (B,C) der zweiten und dritten Zylinder-Kolben-Anordnungen (40,52) im wesentlichen in einer gemeinsamen Längsebene liegen und parallel zueinander verlaufen, daß die zweiten und dritten Zylinder-Kolben-Anordnungen in die gleiche Richtung weisen und daß die Getriebe-Anordnung (67) einen Hebel (70) enthält, der an seinem ersten Ende über ein Gelenk mit einer zur gemeinsamen Längsebene lotrechten Gelenkachse (E) an der dritten Kolbenstange (59) befestigt ist, dessen mit der Druckfläche (69) versehenes zweites Ende das Auslöseglied (68) bildet und der zwischen dem ersten und zweiten Ende eine Anlagefläche (72) besitzt, an welcher das freie Ende der zweiten Kolbenstange (48) unter Druckausübung zur Anlage bringbar ist.
  3. Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, inbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Längsebene der zweiten und dritten Zylinder-Kolben-Anordnung (40, 52) auch die Längsachse (A) der im Druckschalter (26) enthaltenen ersten Zylinder-Kolben-Anordnung (27) enthält, daß die zweite und dritte Zylinder-Kolben-Anordnungen in die gleiche Richtung wie die erste Zylinder-Kolben-Anordnung weisen und daß das Zwischenglied (35) im Schaltergestell (28) des Druckschalters um eine Schwenkachse (D) drehbar gelagert ist, welche lotrecht zur gemeinsamen Längsebene steht.
  4. Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, inbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47, 48) einerseits und der Getriebeanordnung (67) andererseits eine Vorrichtung zur Freihaltung der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47, 48) wenigstens in ihrer ausgefahrenen Stellung von rückwirkenden Kräften angeordnet ist.
  5. Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, insbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebe-Anordnung (67) eine Sperrvorrichtung (77) enthält, welche das Auslöseglied (68) nach Erreichung seiner aktiven Grenzstellung in dieser verriegelt und welche die Verriegelung aufhebt, wenn die zweite Kolben-Kolbenstangen-Anordnung (47,48) ihre eingezogene Stellung einnimmt.
  6. Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, insbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, nach Anspruch 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (70) der Getriebe-Anordnung (67) mit der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47, 48) über einen Winkelhebel (78) gekoppelt ist, dessen Gelenkachse (G) ortsfest ist und den Winkelhebel nahe der Vereinigungsstelle seiner beiden Schenkel (78a, 78b) durchdringt, daß der erste Schenkel (78a) des Winkelhebels am freien Ende der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47, 48) anliegt, daß der zweite Schenkel (78b) des Winkelhebels mit einer an seinem freien Ende ausgebildeten Gleitfläche (79) an der Anlagefläche (72) des Hebels (70) anliegt, daß wenigstens der bei ausgefahrener zweiter Kolben-Kolbenstangen-Einheit (47,48) sowie bei eingefahrener dritter Kolben-Kolbenstangen-Einheit (58,59) von der Gleitfläche (79) berührte Teilabschnitt ( 72a) der Anlagefläche (72) sich im wesentlichen lotrecht zu einer Geraden erstreckt, welche die Gelenkachse (G) lotrecht schneidet und welche durch den Berührungspunkt geht und daß der Winkelhebel von einer Rückholfeder oder durch seine form- oder kraftschlüssige Verbindung mit der zweiten Kolben-Kolbenstangen-Einheit dieser nachgeführt ist, wenn sie von der ausgefahrenen in die eingezogene Stellung zurückkehrt.
  7. Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, insbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Teilabschnitt (72a) der Anlagefläche (72) eine der Begrenzungsflächen einer Einkerbung bildet, welche aus dem Hebel (70) ausgeschnitten ist.
  8. Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage, inbesondere eine Hochdruck-Reinigungsanlage, nach Anspruch 1, mit einem in der Anlage enthaltenen, durch Anlegen einer Spannung an seine elektrische Anschlüsse in Betrieb setzbaren Wassererhitzer zur Erwärmung der Arbeitsflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endschalter (73) mit seinem Betätigungshebel (74) in der Bewegungsbahn eines an der dritten Kolben-Kolbenstangen-Einheit (58,59) festen Nockens (75) angeordnet ist, daß der Nocken den Endschalter in EIN-Stellung überführt, wenn sich diese Kolben-Kolbenstangen-Einheit an oder nahe ihrer äußeren Grenzlage befindet, welche der Anlage am äußeren Anschlag (60) entspricht und daß die elektrischen Anschlüsse (11a,11b) des Wassererhitzers (9) in Reihe mit den elektrischen Anschlüssen (73a,73b; 26b,26c) des Endschalters (73) und des Druckschalters (26) an das Netz bzw. einen Hauptschalter angeschlossen sind.
EP94100026A 1993-03-29 1994-01-03 Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage Expired - Lifetime EP0618362B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4310155A DE4310155C1 (de) 1993-03-29 1993-03-29 Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage
DE4310155 1993-03-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0618362A1 EP0618362A1 (de) 1994-10-05
EP0618362B1 true EP0618362B1 (de) 1997-05-02

Family

ID=6484134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94100026A Expired - Lifetime EP0618362B1 (de) 1993-03-29 1994-01-03 Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5464328A (de)
EP (1) EP0618362B1 (de)
JP (1) JPH0739831A (de)
DE (2) DE4310155C1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6302516B1 (en) * 1997-01-14 2001-10-16 Markem Corporation Ink supply system for ink jet printhead
US6247903B1 (en) 1999-03-26 2001-06-19 Lam Research Corporation Pressure fluctuation dampening system
US6685440B2 (en) 2001-05-18 2004-02-03 Lam Research Corporation Methods of pressure fluctuation dampening
US6826356B1 (en) 2003-09-30 2004-11-30 Eugene C. Wanecski System and method for water heater protection
US8469677B1 (en) * 2007-10-01 2013-06-25 Sauer-Danfoss Inc. Check valve pump with electric bypass valve
US8052418B2 (en) * 2008-09-05 2011-11-08 Energy Efficiency Solutions, Llc Oil burning system
CN102493949B (zh) * 2011-11-30 2015-04-15 中国科学院自动化研究所 消防车水泵控制***
AU2016230858B2 (en) * 2015-03-10 2020-07-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Method for compensating leakage losses and conveyor system for conveying a defined volume of a liquid

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1486533A (en) * 1922-06-22 1924-03-11 Muffly Glenn Water-supply system
GB329845A (en) * 1929-05-24 1930-05-29 Wellman Seaver Rolling Mill Co Improvements in or relating to hydraulic accumulators
US2356306A (en) * 1940-12-23 1944-08-22 Frank P Davis Pump control mechanism
US2482732A (en) * 1945-12-29 1949-09-20 Goodrich Co B F Electrohydraulic brake
US2485074A (en) * 1946-06-17 1949-10-18 Merit Engineering Inc Pressure control
US2639083A (en) * 1948-05-08 1953-05-19 Schramm Inc Control mechanism for engine driven compressors
DE909296C (de) * 1951-05-01 1954-04-15 Gullick Ltd Selbsttaetig wirkende Pumpenfernsteuerung in hydraulischen Kraftsystemen
FR1321494A (fr) * 1962-02-06 1963-03-22 Perfectionnements apportés aux clapets de décharge pour installations hydrauliques
US3446238A (en) * 1964-10-06 1969-05-27 Britt Tech Corp Pressure actuated valve
US3521975A (en) * 1968-02-07 1970-07-28 E C Smith Jr Control apparatus for a motor-driven compressor system adapted for use in spray apparatus
US3469528A (en) * 1968-05-20 1969-09-30 Gen Gas Light Co Self-priming impeller pump with flow demand control and selective primer and running circuits
US3694105A (en) * 1970-10-02 1972-09-26 Thomas B Martin Fluid pressure system
DE3006468A1 (de) * 1980-02-21 1981-09-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zur druckregelung fuer einen druckspeicher
DE3037259C2 (de) * 1980-10-02 1982-09-23 Lutz 4800 Bielefeld Droitsch Vorrichtung zur Druckbegrenzung mit Selbsthaltung für eine Flüssigkeitsfördereinrichtung
US4476889A (en) * 1981-04-07 1984-10-16 Haynes Henry T Control valve and switch assembly
DE3335895A1 (de) * 1983-10-03 1985-04-18 Danfoss A/S, Nordborg Ventilanordnung mit mindestens zwei membranventilen
DE3526024A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-29 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckreinigungsgeraet
DE3530954A1 (de) * 1985-08-29 1987-03-12 Oberdorfer G Wap Masch Hochdruck-reinigungsgeraet
DE3840787A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-07 Friedrich Epple Gmbh & Co Hoch Pumpanlage
US5035580A (en) * 1989-09-14 1991-07-30 Diversified Dynamics Corporation Bypass mode control for high pressure washing system
DE3936155C2 (de) * 1989-10-31 1995-04-13 Kraenzle Josef Vorrichtung zur Steuerung von Pumpen für Flüssigkeitsförderanlagen
US5035582A (en) * 1990-01-22 1991-07-30 American Standard Inc. Electro-pneumatic governor for a compressed air-system
DE4020407C1 (en) * 1990-06-27 1991-08-22 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De High pressure fluid cleaner - has pressure pump with intake and by=pass shut=off valve
IT1253784B (it) * 1991-07-05 1995-08-23 Annovi & Reverberi Dispositivo per l'avviamento e l'arresto automatici del gruppo motore-pompa in particolare di idropulitrici

Also Published As

Publication number Publication date
DE59402584D1 (de) 1997-06-05
DE4310155C1 (de) 1994-06-30
JPH0739831A (ja) 1995-02-10
US5464328A (en) 1995-11-07
EP0618362A1 (de) 1994-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350390C3 (de)
DE3228709C2 (de)
DE2257175A1 (de) Gabelstapler
EP0618362B1 (de) Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage
DE3006468C2 (de)
DE2352619B2 (de) Druckmittelbetriebene Vorrichtung zur Erzeugung unterschiedlich großer Stellkräfte
DE2153105A1 (de) Schlagverhindernde Präzisionspresse
CH626955A5 (de)
AT392674B (de) Einrichtung zum selbsttaetigen rueckstellen eines stellzylinders
EP0016747A1 (de) Ventilanordnung für die Steuerung des Hubes eines teleskopisch ausfahrbaren Stempels
DE3800377C1 (en) By-pass valve for a high-pressure cleaning appliance
AT395348B (de) Vorrichtung zur druckueberwachung und zur steuerung eines sicherheitsventils
DE9304787U1 (de) Regel- und Steuervorrichtung für eine Flüssigkeits-Druckerhöhungsanlage
DE2213244A1 (de) Hydraulisches umschalt-sitzventil bzw. gesteuertes rueckschlagventil
DE9301796U1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE2542665C2 (de) Anordnung zur schlagfreien Dekompression eines druckmittelbetriebenen, insbesondere hydraulischen Systems
DE2161503B2 (de) Druckmittelbetätigte Steuereinrichtung für einen Arbeitszylinder
DE1296247B (de) Druckmittelbetaetigter elektrischer Leistungsschalter
CH667500A5 (de) Vorrichtung zum ansteuern der presszylinder an den lagerstellen einer presswalze.
DE1237414B (de) Backenbrecher
AT239635B (de) Überlastungsschutz für Backenbrecher
DE2436808C2 (de) Stufenhauptzylinder
DE1460706C3 (de) Hydraulische Drucksteuerung für Kalanderwalzen o.dgl
DE2404339C3 (de) Druckbegrenzungseinrichtung für hydraulische Anlagen
DE102014100530A1 (de) Schaltventilvorrichtung und Hochdruckflüssigkeitsanlage umfassend eine Schaltventilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950306

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951117

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970502

Ref country code: GB

Effective date: 19970502

Ref country code: FR

Effective date: 19970502

Ref country code: DK

Effective date: 19970502

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402584

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970802

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19970502

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000508

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050103