EP0599234B1 - Elektrisches Schaltgerät - Google Patents

Elektrisches Schaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0599234B1
EP0599234B1 EP93118705A EP93118705A EP0599234B1 EP 0599234 B1 EP0599234 B1 EP 0599234B1 EP 93118705 A EP93118705 A EP 93118705A EP 93118705 A EP93118705 A EP 93118705A EP 0599234 B1 EP0599234 B1 EP 0599234B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
switching device
lever arrangement
operating element
rocker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93118705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0599234A1 (de
Inventor
Klaus Maekler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP0599234A1 publication Critical patent/EP0599234A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0599234B1 publication Critical patent/EP0599234B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/60Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member moved alternately in opposite directions

Definitions

  • the invention relates to an electrical switching device, in particular a parallel stroke button, according to the preamble of claim 1 (see EP-A-76 450).
  • Electrical switching devices are used to close or interrupt electrical circuits, with a rocker switch often being actuated by means of a manual actuating element to act upon switching contacts.
  • the switching rocker has the task of converting the switching movement impressed by the manual actuation element into a switching operation with as little delay as possible, ie. H. to operate the switch contacts accordingly.
  • parallel-stroke buttons there is also the fact that the rectilinear movement of the manual actuating element is converted into a pivoting movement of the switch contacts by the switching rocker.
  • an electrical push button switch with a pivotably mounted pressure bracket in which a tilting element acting on a tiltable contact element is operatively connected to a plunger is arranged on a manual control element pressure bracket.
  • the contact element and the tilting element are combined to form a contact rocker and provided with a switching link.
  • the pressure bracket is designed as a swivel slide, the bearing pins formed in the region of its swivel axis are guided in grooves and thus enable the swivel slide to be displaced longitudinally between the pushbutton and the contact rocker.
  • the known design was created to allow automatic assembly of the switching device, which required a simplification of the structure. This means that new individual parts specifically required for this switching device were required. This inevitably leads to an undesirable increase in the tool requirement and the storage of the individual parts.
  • the shifting gate is arranged on the manual actuation element and the lever arrangement on the rocker switch.
  • the shifting gate can also be arranged on the rocker switch and the lever arrangement on the manual operating element.
  • two retaining cams can be provided for fastening the lever arrangement, which laterally surround the U-web connecting the levers.
  • the U-web can be provided on both sides with recesses in which the retaining cams engage.
  • integrally formed holding tabs can be provided on the U-web, which limit the recesses on both sides and are supported in the assembled state on the respectively associated holding cams with which they are non-positively and / or positively engaged. It is expedient here to produce the lever arrangement from spring material.
  • At least one hollow pin is formed on the rocker switch on the side of the rocker switch facing away from the manual actuating element, which serves to receive and guide a spring-loaded switching plunger, which in turn acts on a movable switching contact.
  • FIG. 1 shows an electrical switching device 10 with a housing 12, a base 14 arranged below it and a housing upper part 16.
  • diametrically opposed nose-shaped locking elements 18 are formed, which engage in recesses 19 provided for this purpose in a manual actuation element 20 attached to the upper housing part 16.
  • the manual control element 20 is pot-shaped with the mentioned diametrically opposite locking openings 19 arranged in its side wall for locking with the locking lugs 18 on the upper housing part 16.
  • a switching link 22 which has two sliding surfaces 24, 25 arranged at an angle to one another , which are in engagement with a U-shaped lever arrangement 26.
  • the lever arrangement 26 has two levers 28, 29 which point parallel upwards and is fastened to a pivotably mounted rocker switch 30.
  • two holding cams 31, 32 are formed on the switching rocker 30, as can be seen particularly in FIG. 2, which hold the U-shaped lever arrangement 26 in the region of their U-web 34, ie their connecting web. border on both sides.
  • the U-web 34 has lateral recesses 35, 36, in which the retaining cams 31, 32 engage.
  • Holding tabs 38, 39 are arranged on both sides of the holding cams 31, 32, parallel to the longitudinal axis of the U-web 34, which are in non-positive and / or positive engagement with the holding cams 31, 32.
  • These retaining tabs are integrally connected to the spring arrangement 26, which is made of spring material.
  • the retaining tabs are angled slightly in the same direction from the web plane of the U-web 34 upward toward the free ends of the levers 28, 29, the horizontal distance between the free ends of the retaining tabs in each case being smaller than the corresponding width here assigned holding cams 31, 32. This achieves a special clamping effect, which is based in particular on non-positive mounting.
  • At least one hollow cylindrical pin 40 is formed with a longitudinal bore 41, which is used to hold and guide a switching plunger 44 acted upon by a compression spring 42.
  • the switching plunger 44 in turn serves to actuate a contact arrangement 46, in particular to actuate a contact rocker 48, which are arranged in the base 14 of the switching device 10.
  • the function of the switching device according to the invention is as follows.
  • the manual actuating element 20 is in the stop on the latching lugs 18 as a result of being acted upon by a compression spring, not shown here.
  • the rocker switch 30 is in the inclined position shown.
  • the switching link 22 engages with the lever arrangement 26, with the lever 28 sliding along the sliding surface 24, the associated lever 28 being acted on due to the inclination of the sliding surface 24, as a result of which the contact point of the switching plunger 44 on the contact rocker 48 shifts to the right, thereby overcoming the dead center and as a result of Spring force of the spring 42 assumes its other switching position, namely the opening of the contact point 46.
  • the required actuation is carried out by a linear movement of the manual actuation element 20, whereby a parallel stroke button or switch is realized.
  • the manual operating element 20 is acted upon in a known manner by a spring element, not shown here, into its rest position, which is shown in FIG limit in its stroke.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere einen Parallelhub-Taster, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (siehe EP-A-76 450).
  • Elektrische Schaltgeräte dienen zur Schließung bzw. zur Unterbrechung elektrischer Stromkreise, wobei häufig eine Schaltwippe zur Beaufschlagung von Schaltkontakten mittels eines Handbetätigungselements betätigt wird. Dabei hat die Schaltwippe die Aufgabe die von dem Handbetätigungselement aufgeprägte Schaltbewegung möglichst verzögerungsfrei in eine Schalthandlung umzusetzen, d. h. die Schaltkontakte dementsprechend zu betätigen. Bei sogenannten Parallelhub-Tastern kommt hinzu, daß die geradlinige Bewegung des Handbetätigungselements durch die Schaltwippe in eine Schwenkbewegung der Schaltkontakte umgesetzt wird.
  • Aus der DE-A1 32 47 319 ist ein elektrischer Drucktastenschalter mit einem schwenkbar gelagerten Druckbügel bekannt geworden, bei welchem ein auf ein kippbares Kontaktelement wirkendes Kippelement in Wirkverbindung mit Stößeln eines an einem Handbetätigungselement angeordneten Druckbügels steht. Hierbei sind das Kontaktelement sowie das Kippelement zu einer Kontaktwippe vereinigt und mit einer Schaltkulisse versehen. Der Druckbügel ist als Schwenkschieber ausgestaltet, dessen im Bereich seiner Schwenkachse angeformte Lagerzapfen in Nuten geführt sind und so eine Längsverschiebung des Schwenkschiebers zwischen Drucktaste und Kontaktwippe ermöglichen. Die bekannte Gestaltung wurde geschaffen, um eine automatische Montage des Schaltgeräts zu ermöglichen, wozu eine Vereinfachung des Aufbaus erforderlich war. Das heißt, es wurden neue, eigens für dieses Schaltgerät benötigte Einzelteile benötigt. Dies führt unvermeidlich zu einer unerwünschten Vergrößerung des Werkzeugbedarfs und der Lagerhaltung der Einzelteile.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein Schaltgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das unter weitgehender Verwendung vorhandener Einzelteile kostengünstig herstellbar und funktionssicher aufgebaut ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Schaltkulisse am Handbetätigungselement und die Hebelanordnung an der Schaltwippe angeordnet sind. Gemäß einer anderen zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann die Schaltkulisse auch an der Schaltwippe und die Hebelanordnung an dem Handbetätigungselement angeordnet sein.
  • Vorteilhafterweise können zur Befestigung der Hebelanordnung zwei Haltenocken vorgesehen sein, welche den die Hebel verbindenden U-Steg seitlich einfassen. Dabei kann der U-Steg beiderseits mit Ausnehmungen versehen sein, in welche die Haltenocken eingreifen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können am U-Steg einstückig angeformte Haltelaschen vorgesehen sein, welche die Ausnehmungen beiderseits begrenzen und sich im montierten Zustand am jeweils zugeordneten Haltenocken abstützen, mit dem sie kraft- und/oder formschlüssig im Eingriff sind. Hierbei ist es zweckmäßig, die Hebelanordnung aus Federwerkstoff herzustellen.
  • Entsprechend einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an der dem Handbetätigungselement abgewandten Seite der Schaltwippe wenigstens ein Hohlzapfen an der Schaltwippe angeformt, der zur Aufnahme und Führung eines federbelasteten Schaltstößels dient, der seinerseits einen beweglichen Schaltkontakt beaufschlagt.
  • Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstände der Unteransprüche.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schaltgerät im betätigten Zustand
    Figur 2
    eine Schnittansicht entsprechend Schnittlinie II in Figur 1
    Figur 3
    das Schaltgerät gemäß Figur 1 im unbetätigten Zustand
  • Figur 1 zeigt ein elektrisches Schaltgerät 10 mit einem Gehäuse 12, einem unterhalb davon angeordneten Sockel 14 und einem Gehäuseoberteil 16.
  • Am Gehäuseoberteil 16 sind diametral gegenüberliegend nasenförmige Rastelemente 18 angeformt, die in hierfür vorgesehene Ausnehmungen 19 eines an das Gehäuseoberteil 16 angesetzten Handbetätigungselements 20 eingreifen.
  • Das Handbetätigungselement 20 ist topfähnlich ausgebildet mit den erwähnten diametral gegenüberliegend in seiner Seitenwand angeordneten Rastöffnungen 19 für die Verrastung mit den Rastnasen 18 am Gehäuseoberteil 16. Im Inneren des Handbetätigungselements 20 ist eine Schaltkulisse 22 angeordnet, welche zwei im Winkel zueinander angestellte Gleitflächen 24, 25 besitzt, die im Eingriff sind mit einer U-förmig ausgebildeten Hebelanordnung 26. Die Hebelanordnung 26 besitzt zwei zueinander parallel nach oben weisende Hebel 28, 29 und ist an einer schwenkbar gelagerten Schaltwippe 30 befestigt. Hierzu sind an der Schaltwippe 30, wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist zwei Haltenocken 31, 32 angeformt, welche die U-förmige Hebelanordnung 26 im Bereich ihres U-Stegs 34, d. h. ihres Verbindungsstegs, beiderseits einfassen. Zu diesem Zweck weist der U-Steg 34 seitliche Ausnehmungen 35, 36 auf, in welche die Haltenocken 31, 32 eingreifen.
  • Beiderseits der Haltenocken 31, 32 sind jeweils parallel zur Längsachse des U-Stegs 34 Haltelaschen 38, 39 angeordnet, welche im kraft- und/oder formschlüssigen Eingriff mit den Haltenocken 31, 32 stehen. Diese Haltelaschen sind einstückig mit der Federanordnung 26 verbunden, die aus Federwerkstoff hergestellt ist. Vorzugsweise sind die Haltelaschen leicht gleichsinnig aus der Stegebene des U-Stegs 34 nach oben zu den freien Enden der Hebel 28, 29 hin gerichtet abgewinkelt, wobei in Ruhelage der horizontale Abstand zwischen den freien Enden der Haltelaschen jeweils kleiner ist als die entsprechende Breite der hier zugeordneten Haltenocken 31, 32. Hierdurch wird eine besondere Klemmwirkung erzielt, die insbesondere auf kraftschlüssiger Halterung beruht.
  • An der gegenüberliegenden Seite der Schaltwippe 30, d. h. unterhalb, ist wenigstens ein hohlzylindrischer Zapfen 40 mit einer Längsbohrung 41 angeformt, der zur Halterung und Führung eines von einer Druckfeder 42 beaufschlagten Schaltstößels 44 dient.
  • Der Schaltstößel 44 dient seinerseits zur Betätigung einer Kontaktanordnung 46, insbesondere zur Betätigung einer Kontaktwippe 48, die im Sockel 14 des Schaltgeräts 10 angeordnet sind.
  • Die Funktion des erfindungsgemäßen Schaltgeräts ist wie folgt. Im Ruhezustand befindet sich das Handbetätigungselement 20 im Anschlag an den Rastnasen 18 infolge Beaufschlagung durch eine hier nicht näher dargestellte Druckfeder. Die Schaltwippe 30 befindet sich hierbei in der gezeigten Schräglage. Bei Betätigung des Handbetätigungselements 20 gelangt die Schaltkulisse 22 in Eingriff mit der Hebelanordnung 26, wobei der Hebel 28 an der Gleitfläche 24 entlanggleitet, wobei aufgrund der Neigung der Gleitfläche 24 der zugehörige Hebel 28 nach außen beaufschlagt wird, wodurch sich der Auflagepunkt des Schaltstößels 44 an der Kontaktwippe 48 nach rechts verlagert, hierbei den Totpunkt überwindet und infolge der Federkraft der Feder 42 seine andere Schaltstellung, nämlich der Öffnen der Kontaktstelle 46, einnimmt. Die erforderliche Betätigung erfolgt durch eine geradlinige Bewegung des Handbetätigungselements 20, wodurch ein Parallelhub-Taster bzw. -Schalter realisiert ist.
  • In Figur 3 ist das Schaltgerät 10, das in Figur 1 bereits dargestellt und erläutert wurde, im unbetätigten Zustand gezeigt. Demgemäß gelten hier für gleiche Merkmale die gleichen Bezugsziffern.
  • Bei dieser Darstellung ist ersichtlich, wie die Umschaltung der Schaltwippe 30 aufgrund der Beaufschlagung der daran angeordneten Hebelanordnung 26 erfolgt. Mit Hilfe der Schaltkulisse 22 wird einer der beiden Hebel 28, 29 der Hebelanordnung 26 beim Niederdrücken des topfähnlichen Handbetätigungselements 20 beaufschlagt.
  • Das Handbetätigungselement 20 wird in bekannter Weise von einem hier nicht näher gezeigten Federelement in seine in Figur 3 dargestellte Ruhelage beaufschlagt, wobei am Gehäuseoberteil 16 angeformte Rastnasen 18 in jeweils in eine hierfür vorgesehene Ausnehmung greifen und am unteren Anschlag 17 in Anlage gehen und das Handbetätigungselement 20 in seinem Hubweg begrenzen.

Claims (8)

  1. Elektrisches Schaltgerät (10) insbesondere Parallelhub-Taster oder -Schalter mit einem Handbetätigungselement (20) und einer von diesem beaufschlagbaren, schwenkbar gelagerten Schaltwippe (30) zur Betätigung von Schaltkontakten (46) sowie mit einer Schaltkupplung (22, 26), die zwischen dem Handbetätigungselement und der Schaltwippe (30) zu deren Beaufschlagung angeordnet ist und von einer Schaltkulisse (22) und einer mit der Schaltkulisse (22) im Eingriff befindlichen Hebelanordnung gebildet ist, welche Schaltkulisse (22) zwei gegeneinander unter einem Winkel angestellte Gleitflächen (24, 25) aufweist, auf welchen wechselweise ein Hebel (28, 29) der Hebelanordnung (26) entlanggleitet und hierdurch eine Lageänderungder Schaltwippe (30) bewirkt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Hebelanordnung (26) von zwei in U-Form zueinander angeordneten Hebeln (28, 29) gebildet ist, die durch einen Steg (34) einstückig miteinander verbunden und von wenigstens einer Anformung (31, 32) die am Handbetätigungselement (20) beziehungsweise an der Schaltwippe (30) angebracht ist, gehalten sind.
  2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkulisse (22) am Handbetätigungselement (20) und die Hebelanordnung (26) an der Schaltwippe (30) angeordnet sind.
  3. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkulisse (22) an der Schaltwippe (30) und die Hebelanordnung (26) am Handbetätigungselement (20) angeordnet sind.
  4. Schaltgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Hebelanordnung (26) zwei Haltenocken vorgesehen sind, welche den die Hebel (28, 29) verbindenden Steg (34) seitlich einfassen.
  5. Schaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (34) beiderseits Ausnehmungen (35, 36) aufweist, in welche die Haltenocken (31, 32) eingreifen.
  6. Schaltgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (35, 36) am Steg (34) von einstückig an der Hebelanordnung (26) angeformten Haltelaschen (38, 39) eingefaßt sind, welche sich am zugeordneten Haltenocken (31, 32) abstützen.
  7. Schaltgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelanordnung (26) aus Federstahl gebildet ist.
  8. Schaltgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Handbetätigungselement (20) abgewandten Seite der Schaltwippe (30) daran wenigstens ein Hohlzapfen (40) angeformt ist für die Aufnahme und Führung eines federbelasteten Schaltstößels (44), der die Kontaktstelle (46) beaufschlagt.
EP93118705A 1992-11-26 1993-11-22 Elektrisches Schaltgerät Expired - Lifetime EP0599234B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239707A DE4239707C2 (de) 1992-11-26 1992-11-26 Elektrisches Schaltgerät
DE4239707 1992-11-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0599234A1 EP0599234A1 (de) 1994-06-01
EP0599234B1 true EP0599234B1 (de) 1997-01-15

Family

ID=6473668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93118705A Expired - Lifetime EP0599234B1 (de) 1992-11-26 1993-11-22 Elektrisches Schaltgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0599234B1 (de)
AT (1) ATE147887T1 (de)
DE (1) DE4239707C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009776A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ein/Ausschaltsystem und Elektrogerät
DE102009012937B4 (de) 2009-03-12 2012-01-19 Abb Ag Schaltereinsatz eines elektrischen Installationsgerätes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1580318A (de) * 1968-05-30 1969-09-05
FR1580309A (de) * 1968-06-21 1969-09-05
DE3046831C2 (de) * 1980-12-12 1985-03-14 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer Schalter, insbesondere Druckknopfschalter
DE3139284A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrischer installationsschalter
DE3247319A1 (de) * 1982-12-21 1984-06-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrischer drucktastenschalter mit einem schwenkbar gelagerten druckbuegel
CH682024A5 (de) * 1991-03-26 1993-06-30 Feller Ag

Also Published As

Publication number Publication date
DE4239707C2 (de) 2003-07-31
EP0599234A1 (de) 1994-06-01
DE4239707A1 (de) 1994-06-01
ATE147887T1 (de) 1997-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217613T2 (de) Schaltgerät
EP0183931A2 (de) Vorrichtung zur Fernbedienung eines elektrischen Schalters oder dergleichen
DE10331130A1 (de) Schalter für die Handbetätigung von Hebezeugen
DE3230414C3 (de)
EP1611375B1 (de) Shift by wire-schaltung mit p-position
EP0955692A2 (de) Anschlussklemme mit Kniehebelbetätigung
EP0599234B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE2118923A1 (de) Aus mehreren mechanisch miteinander gekoppelten Schalterelementen aufgebauter elektrischer Drucktastenschalter
DE2314069C2 (de) Mechanische Verblockung
AT390337B (de) Sicherungsautomat mit einem elektromagnet zur fernsteuerung eines unterbrecherkontaktes
EP1353349A2 (de) Hilfsschalter
DE3622962A1 (de) Drucktastenschalter, insbesondere tastschalter
DE2541922B2 (de) Verriegelbarer Drucktastenschalter
EP0786143A1 (de) Mikroschalter als schnappschalter mit keilprofil am in dem schalter schwenkbar gelagerten kontakthebel
DE4240218C2 (de) Schaltvorrichtung
DE4422475B4 (de) Elektrischer Schalter
EP0004012B1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für elektrische Geräte
DE3830055C1 (en) Electrical switch, especially an electrical seat contact switch for motor vehicles
EP1440455A2 (de) Elektrischer schalter
DE2551858C2 (de) Endschalter
DE3402082A1 (de) Elektrischer schnappschalter
DE3719636A1 (de) Drucktastenschalter mit rasteinrichtung
DE3441366C2 (de)
EP0557611B1 (de) Rastvorrichtung für elektromechanische Schaltelemente, insbesondere für elektrische Schalter
DE3644112C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DK FR NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19940722

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950626

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DK FR NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Effective date: 19970115

REF Corresponds to:

Ref document number: 147887

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980925

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011029

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20011029

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20011219

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

BERE Be: lapsed

Owner name: *ABB PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030601