EP0577107A1 - Führungsschiene eines Rolltorpanzers - Google Patents

Führungsschiene eines Rolltorpanzers Download PDF

Info

Publication number
EP0577107A1
EP0577107A1 EP93110465A EP93110465A EP0577107A1 EP 0577107 A1 EP0577107 A1 EP 0577107A1 EP 93110465 A EP93110465 A EP 93110465A EP 93110465 A EP93110465 A EP 93110465A EP 0577107 A1 EP0577107 A1 EP 0577107A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide rail
lower parts
rail
edge
boundary surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93110465A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0577107B1 (de
Inventor
Stephan Dipl.-Phys. Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Dissen
Original Assignee
HOERMANN KG BIELEFELD
Hoermann KG Brockhagen
Hoermann KG Bielefeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOERMANN KG BIELEFELD, Hoermann KG Brockhagen, Hoermann KG Bielefeld filed Critical HOERMANN KG BIELEFELD
Publication of EP0577107A1 publication Critical patent/EP0577107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0577107B1 publication Critical patent/EP0577107B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices

Definitions

  • the invention relates to a guide rail of a roller shutter curtain with a number of holding devices spaced apart over its longitudinal extent, each with a leg to be arranged on the U-shaped rail on the edge of one edge of the door opening and the web between the legs of which does not have an overlapping claw upper part which can thereby be placed in a position-centered manner on a lower part is that mutually facing edges of correspondingly arranged openings in the claw upper part and the lower part for receiving a fastening bolt on the one hand designed as a projecting collar and on the other hand as a recessed recess with conically shaped lateral centering surfaces against lateral displacement forces, the lower part interlocking when used the side of the edge of the rail facing the edge of the door opening lies against the outside and a profile-like in the longitudinal direction of the rail on the lower part g ongoing recording training for the determination of a covering extending between lower parts of adjacent holding devices in the longitudinal direction of the rail covering the space between the gate opening boundary surface and the leg of the rail facing it is provided.
  • a claw upper part and a lower part are always provided which, in centering association with one another, comprise the U-shaped holding rail on the outside of the legs and the webs connecting them.
  • the rail which is gripped in this way is fastened to a side wall edge of the door opening by means of a wall fastening bolt, running parallel to the door opening.
  • the lower part results in a gap between the boundary surface of the door opening and the leg of the guide rail facing it, which is covered with the aid of an aluminum profile, for the fixing of which a groove-shaped recess is provided in the lower part, which, together with the adjacent leg of the guide rail, forms a retaining structure for the aluminum cover.
  • Rolled-up roller doors of the type in question have a different winding diameter depending on the thickness of the roller door armor and / or depending on its length in the closing direction, which is synonymous with the height of the door opening to be closed.
  • the alignment of the guide rails is aimed at approximately tangentially to the last wrapping layer of the roller shutter curtain in the closed state, which leads to the fact that taking into account different diameters of the wrapping bale when the roller shutter curtain is wound into the open position, the guide rails must be at a correspondingly adjusted distance from the boundary surface which faces the roller shutter curtain.
  • the holding device known from the above utility model also does not allow the guide rail to be arranged practically without clearance directly on the edge surface of the gate opening, because the claw upper part there has the downwardly projecting collar, which prevents direct attachment to the edge surface.
  • the invention has for its object to provide a guide rail with holding devices of the type mentioned, which make it possible in a simple manner to make the arrangement of the guide rail in a manner adapted to different bale diameters of the wound roller shutter curtain.
  • this object is achieved according to the invention in that a plurality of identically designed lower parts are provided for the holding devices, which are used to adapt to different diameters of roller shutter curtains of different thicknesses and thus a correspondingly dimensioned distance between the guide rails and the boundary surface of the gate opening in different numbers stacked on each other can be used as a lining for the upper part of the claw, each of the lower parts having the collar on the opening edge facing the upper part of the claw and the recess on the opposite opening edge and having two formations running in the longitudinal direction of the rail for clipping on a spring-elastic sheet metal strip as parallel to it Rail longitudinally extending cover is provided.
  • each lower part is assigned its own cover in the form of a sheet metal strip which is clipped onto the lower part is held, with a plurality of stacked lower parts preferably a cover closed in the direction of the roller shutter armor level is achieved, preferably in that the sheet metal strips are overlapping in their adjacent edge areas and in particular with a nose-shaped projection on the one hand in a step formation of the neighboring sheet metal strip on the other.
  • the arrangement of the collar and recess according to the invention allows the claw part to be placed directly on the fastening point even without a lower part, which makes it possible to keep the guide rail supported directly on the edge surface of the door opening.
  • the taper of the lateral centering surfaces of the collar and shoulder-shaped recess is made with such small angular deviations from the direction of engagement between the collar and recess that stacked lower parts together with upper claw part after the respective interventions between the collar and shoulder-shaped recess have been made - if necessary after slight impact stress - are so clamped together that these stacks can be handled without the risk of sliding apart until after they have been used as intended Arrangement are penetrated by the associated wall mounting bolts on the wall of the door opening.
  • a stacking step of approx. 30 mm is considered as a preferred example, so that depending on the number of lower parts, the guide rail can be spaced 30, 60, 90 and 120 mm from the edge of the door opening, a further step range will rarely be necessary, It should be taken into account that when the collar, which engages in the center of the shoulder-shaped recess, does not project beyond the underside of the claw upper part facing the edge surface of the door opening, the claw upper part is also provided directly on the edge surface of the door opening without a lower part, for which purpose in a preferred embodiment the collars are formed on the side of the lower parts facing the claw upper part, as the exemplary embodiment shows.
  • the cover In order to enable the cover to be fixed without a receiving effect between the lower part and the guide rail, for example, but separately for each of the lower parts, projections are formed on the lower parts in a preferred embodiment, which protrude from the end faces of the edge regions of the sheet metal strips which are bent back on themselves and are more resilient Reach behind the pre-tension, which is why the sheet metal strips as well as the guide rails are preferably made of sheet steel.
  • the claw upper part and the lower parts of the holding device are designed in the manner known from the aforementioned utility model as metal castings, in particular zinc die-castings.
  • the clipped-on sheet metal strips have an identical shape, it is advisable to provide a seal in a connection area, in particular that of the cover to the boundary surface, which is designed as a profile and the shape of which is assigned
  • the edge area of the sheet metal strip can be used in a bracket-like manner.
  • the spaces covered toward the opening reveal side by the sheet metal strips between the wall-side leg of the rail and the boundary wall, which are delimited in the longitudinal direction by adjacent holding devices, are filled with heat and sound-insulating material, in particular an elastically flexible material, preferably one
  • Such resilient plastic foam which is dimensioned in cuboid blocks in adaptation to the gradation given by the lower parts so that they can be pinched between the leg and the boundary surface with slight elastic deformation.
  • the cuboid shape is chosen so that the shorter longitudinal edge corresponds to the dimension of one step and the longer longitudinal longitudinal edge corresponds to the dimension of two steps and the longitudinal edge of the cuboid corresponds to the distance between two adjacent holding devices.
  • boundary surface flat - one-stage - or with regard to the boundary surface upright - two-stage - one and the same cuboid-shaped insulating body can be used for different stages. With three levels one arranges one body flat and one on edge and with four levels both bodies one on top of the other.
  • FIGS. 1 to 3 each show a section through a wall which represents the lateral limitation of a door opening (not specified) to the left of the reveal and on which the guide rail 1 is to be fixed.
  • the guide rail 1 is generally U-shaped in cross section and accommodates a side edge region of the roller shutter curtain, this taking place in the end region of the legs as described in DE patent 41 01 139. Otherwise, the guide rail 1 and its holder on the claw upper part 3 largely corresponds to the conditions as shown and explained in DE-GM 88 09 303; reference is also made here to the previously published statements mentioned.
  • the guide rail 1 When the guide rail 1 is fixed in FIG. 1, a short and / or thin diameter of the wound roller shutter curtain is required or an arrangement in which the roller shutter curtain lowered into the closed position runs relatively close to the boundary surface 4 of the wall in which the door opening is formed.
  • the claw upper part is provided with a flat base or no protruding sections, so that it can be fixed in the wall by means of an associated dowel by means of a wall fastening bolt 9, not shown, which is only indicated by the dash-dotted line.
  • the upper clamping part 3 is provided with an opening 6, which, viewed perpendicular to the plane of the drawing, can be designed as an elongated hole in order to enable adjustment in the course of the fastening.
  • the opening 6 is provided with a shoulder-shaped widening recess 8, the inner side surfaces of which are slightly conical.
  • the claw upper part engages with a cylindrical claw 15 in a circular bore 14 which is formed in the leg 13 of the guide rail profile facing away from the boundary surface 4, while the other leg 12 of the rail profile is supported directly on the boundary surface 4.
  • the claw upper part engages around the outside of the web 11 running between the legs 12 and 13 and the leg 13.
  • the claw upper part is relined with the aid of a lower part 2, so that the guide rail 1 is held at an appropriate distance - preferably about 30 mm - from the boundary surface 4.
  • the lower part 2 supports the outside of the leg 12 of the guide rail 1 facing the boundary surface 4 and also takes up the claw upper part 3, namely self-centering by means of a collar which engages in the shoulder-shaped recess 8 and is slightly conical in the same way and which surrounds one of the receptacles of the wall fastening bolt 9 serving opening is formed at one of its mouths.
  • the claw upper part 3 is supported on the facing surface of the lower part 2.
  • the opening 5 of the lower part 2 faces the claw upper part 3 with the collar 7 and in its opposite mouth region, i.e. facing the boundary surface 4, in turn is provided with a shoulder-shaped recess 8 which corresponds in terms of its dimensions to that in the claw upper part 3 and is conical in the same way .
  • each of the lower parts is provided with a sheet steel strip 16 or 16 ', the one with several stacked lower parts 2, 2' common cover formation and for this purpose are each provided in their one edge area with an approximately nose-shaped edge cross-section and in their opposite edge area with such dimensioned step formation 19 that the nose-shaped edge formation of one sheet metal strip engages in the step formation of the other sheet metal strip.
  • a sealing strip 22 is provided in the edge area adjacent to the boundary surface 4 of the gate opening with step formation 19 of the corresponding sheet metal strip 16 or 16', which is clamp-like to the profile formation of the sheet metal strip in this area is set.
  • the metal strips are bent towards one another in their two edge regions 20, so that they form an elongated clamp and can be clipped with their front ends of these edge regions onto projections 17, 17 'in the associated side region of the lower parts 2, 2', in the present case simply formed by the engagement of projections 17, which are formed on the lower parts accordingly are, as can be seen in Figures 2 and 3.
  • cuboid-shaped insulating bodies 23 are used in the respective spaces formed by the use of the lower part (s) between the rail and the boundary surface 4 and the adjacent holding devices, which are made of an elastic plastic foam and have a ratio of 1 in terms of their end edge dimensions : 2 are dimensioned, the shorter end edge being a little larger - for example 32 mm - than the step - for example 30 mm.
  • FIG. 2 shows, when only one lower part is used, such an elastic plastic foam body per space is arranged across the surface of the boundary surface 4 between the latter and the leg and is held by elastic compression, while in FIG.
  • the plastic body 23 when using two lower parts, the plastic body 23 is located between the rail and the neighboring one Boundary surface 4 is arranged upright to this and is held clamped with appropriate elastic deformation.
  • two such insulating bodies 23 are required per room, of which in the case of three lower parts one is arranged upright over the surface 4 and the other in the direction of the rail.
  • the two insulating bodies 23 then stand upright one above the other between the edge surface 4 and the leg 12 of the rail 1.
  • the insulating bodies 23 are dashed and indicated with dashed cross-hatching.
  • Figure 4 shows an enlarged side view in the profile direction of the end face of a sheet metal strip 16 or 16 '
  • Figure 5 can be seen from one only with regard to the sheet metal strips 16 to 16' '', i.e. with the assumption of four stacked lower parts 2, that the in the Areas 18 and 19 overlapping interlocking sheet metal strips 16 to 16 '' 'form a closed cover of the gap between the guide rail 1 and the boundary surface 4 of the door opening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Führungsschiene (1) eines Rolltorpanzers mit einer Anzahl über ihre Längserstreckung beabstandet verteilten Haltevorrichtungen mit jeweils einem Klauenoberteil (3), das in Anpassung an unterschiedliche, von der jeweiligen Rolltorpanzer-Wickeldicke bemessenen Beabstandung der Führungsschienen von der die Toröffnung umgebenden Berandungsfläche (4), mit Hilfe von wahlweise einsetzbaren und stapelbaren Unterteilen (2) unterfüttert wird, deren jedes die Halterung für einen entsprechend bemessenen aufklipsbaren Blechstreifen bildet, die den jeweiligen Spalt zwischen Führungsschiene und Berandungsfläche zur Türöffnungsseite hin abdecken. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungsschiene eines Rolltorpanzers mit einer Anzahl über ihre Längserstreckung beabstandet verteilten Haltevorrichtungen mit jeweils einem die U-förmige Schiene an deren einer Berandungsfläche der Toröffnung abgewandt anzuordnenden Schenkel und deren Steg zwischen den Schenkein außenseitig übergreifenden Klauenoberteil, das auf ein Unterteil dadurch lagezentriert aufsetzbar ist, daß einander zugewandte Berandungen korrespondierend angeordneter Öffnungen in dem Klauenoberteil und dem Unterteil zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens zum einen als vorspringender Kragen und zum anderen als zurückversetzte Aussparung ausgebildet mit konisch ausgeformten seitlichen Zentrierflächen gegen seitliche Versetzkräfte formschlüssig ineinander greifen, wobei der Unterteil im Einsatzfall an dem der Berandungsfläche der Toröffnung zugewandt anzuordnenden Schenkel der Schiene außenseitig anliegt und an dem Unterteil eine profilartig in Schienenlängsrichtung verlaufende Aufnahmeausbildung für die Festlegung einer sich zwischen Unterteilen benachbarter Haltevorrichtungen in Schienenlängsrichtung erstreckenden Abdeckung des Raumes zwischen der Toröffnungs-Berandungsfläche und dem dieser zugewandten Schenkel er Schiene vorgesehen ist.
  • Bei einer solchen bekannten Haltevorrichtung - DE-GM 88 09 303 - ist immer ein Klauenoberteil und ein Unterteil vorgesehen, die in zentrierender Zuordnung zueinander die U-förmige Halteschiene außenseitig der Schenkel und des diese verbindenden Stege umfassen. Die derart gefaßte Schiene wird mittels eines Wandbefestigungsbolzens parallel zur Toröffnung verlaufend an einer Seitenwandungsberandung der Tor-Öffnung befestigt. Dabei ergibt sich durch das Unterteil ein Spalt zwischen der Berandungsfläche der Toröffnung und dem dieser zugewandten Schenkel der Führungsschiene, der mit Hilfe eines Aluminiumprofils abgedeckt wird, für dessen Festlegung im Unterteil eine nutförmige Ausnehmung vorgesehen ist, die zusammen mit dem benachbarten Schenke der Führungsschiene eine Halteausbildung für die Aluminiumabdeckung zur Verfügung stellt.
  • Aufgewickelte Rolltore der hier in Rede stehenden Art weisen einen unterschiedlichen Wickeldurchmesser je nach Dicke des Rolltorpanzers und/oder je nach dessen Länge in Schließrichtung gleichbedeutend mit der Höhe der zu verschließenden Toröffnung auf. Um die quer zu den Führungsschienen verlaufenden Kräfte des Rolltorpanzers, die in dessen Schließstellung am größten sind, gering zu halten, wird die Ausrichtung der Führungsschienen etwa tangential zur im Schließzustand letzten Wickelschicht des Rolltorpanzers angestrebt, was dazu führt, daß unter Berücksichtigung unterschiedlicher Durchmesser des Wickelballens bei in die Öffnungslage aufgewickeltem Rolltorpanzer die Führungsschienen von der Berandungsfläche, die dem Rolltorpanzer zugewandt ist, einen entsprechend angepaßten Abstand aufweisen müssen. Diesen angepaßten Abstand hat man bislang dadurch vorgesehen, daß man eine Haltevorrichtung aus Klauenoberteil und Unterteil nach dem vorerwähnten Gebrauchsmuster mit Hilfe eines entsprechend angepaßt hoch ausgebildeten Vierkantrohres unterfüttert hat. Die Mitanlieferung, Ablängung und Handhabung solcher angepaßt hoch ausgebildeter Vierkantrohre ist jedoch aufwendig, hinsichtlich des Transportes platzaufwendig und lästig.
  • Die aus dem vorstehenden Gebrauchsmuster bekannte Haltevorrichtung gestattet es im übrigen auch nicht, die Führungsschiene direkt an der Berandungsfläche der Toröffnung praktisch abstandsfrei anzuordnen, weil das dortige Klauenoberteil den nach unten vorstehenden Kragen aufweist, der einer direkten Anbringung an der Berandungsfläche im Wege steht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungsschiene mit Haltevorrichtungen der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die es auf einfache Weise ermöglichen, die Anordnung der Führungsschiene in Anpassung an verschiedene Ballendurchmesser des aufgewickelten Rolltorpanzers entsprechend angepaßt vorzunehmen.
  • Ausgehend von einer Führungsschiene der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für die Haltevorrichtungen jeweils mehrere gleichgestaltete Unterteile vorgesehen sind, die zur Anpassung an unterschiedliche Durchmesser aufgewickelter Rolltorpanzer verschiedener Dicke und damit eines entsprechend angepaßt bemessenen Abstandes der Führungsschienen von der Berandungsfläche der Toröffnung in unterschiedlicher Zahl aufeinander gestapelt als Unterfütterung des Klauenoberteils einsetzbar sind, wobei jeder der Unterteile an der dem Klauenoberteil zu gerichteten Öffnungsberandung den Kragen und an der entgegengesetzten Öffnungsberandung die Aussparung aufweist und mit zwei in Schienenlängsrichtung verlaufenden Ausformungen für das Aufklipsen eines insoweit federelastischen Blechstreifens als parallel zur Schienenlängsrichtung sich erstreckende Abdeckung versehen ist.
  • Durch die Ausstattung der Haltevorrichtung mit mehreren, wahlweise zu Stapeln in Richtung des Abstandes der Führungsschiene von der Berandungsfläche der Toröffnung auftürmbaren Unterteilen, die dann in ihrer Gesamtheit jeweils einem Klauenoberteil zugeordnet sind, gelingt es, in genügend feiner Abstufung, die der wirksamen Stapelhöhe eines Unterteils entsprechen, die in Anpassung an unterschiedliche Ballendurchmesser erforderliche Unterfütterung in einfach handhabbarer und transporttechnisch günstiger Ausgestaltung zur Verfügung zu stellen. Im Zuge dieser abgestuften Einstellbarkeit der Unterfütterungshöhe wird gleichzeitig erfindungsgemäß auch die Abdeckung des sich dadurch unterschiedlich hoch einstellenden Abstandes zwischen der Berandungsfläche der Toröffnung und der Führungsschiene dadurch erreicht, daß jedem Unterteil eine eigene Abdeckung in Form eines Blechstreifens zugeordnet ist, der an dem Unterteil durch Aufklipsen gehalten ist, wobei bei mehreren gestapelten Unterteilen vorzugsweise eine in Richtung der Rolltorpanzerebene geschlossene Abdeckung erreicht wird, vorzugsweise dadurch, daß die Blechstreifen in ihren aneinander angrenzenden Randbereichen einander überlappend und insbesondere mit einem nasenförmigen Vorsprung einerseits in eine Stufenausbildung des Nachbarblechstreifens andererseits ausgebildet sind. Darüber hinaus kann man durch die erfindungsgemäße Anordnung von Kragen und Aussparung das Klauenteil auch ohne Unterteil unmittelbar auf die Befestigungsstelle aufsetzen, wodurch es möglich wird, die Führungsschiene an der Berandungsfläche der Toröffnung unmittelbar abgestützt zu halten.
  • Zur Vereinfachung der Handhabung ist in bevorzugter Ausbildung die Konizität der seitlichen Zentrierflächen von Kragen und schulterförmiger Aussparung unter so kleinen Winkelabweichungen von der Eingriffsrichtung zwischen Kragen und Aussparung getroffen, daß gestapelte Unterteile nebst Klauenoberteil nach Herstellung der jeweiligen Eingriffe zwischen Kragen und schulterförmiger Aussparung - ggfs. nach leichter Schlagbeanspruchung - derart klemmend miteinander verbunden sind, daß diese Stapel ohne Gefahr des Auseinandergleitens gehandhabt werden können, bis sie nach endgültiger bestimmungsgemäßer Anordnung von dem zugehörigen Wandbefestigungsbolzen durchgriffen an der Wandung der Türöffnungsberandung festgelegt sind.
  • Als bevorzugtes Beispiel wird eine Stapelstufung von ca. 30 mm angesehen, so daß je nach Anzahl der Unterteile eine Beabstandung der Führungsschiene von der Berandungsfläche der Toröffnung in 30, 60, 90 und 120 mm erreicht werden kann, ein weiterer Stufungsbereich wird selten erforderlich sein, wobei zu berücksichtigen ist, daß bei Anordnung des Kragens, der zentrierend in die schulterförmige Aussparung eingreift, nicht über die der Berandungsfläche der Toröffnung zugewandten Unterseite des Klauenoberteils hinausragend das Klauenoberteil auch ohne ein Unterteil unmittelbar an der Berandungsfläche der Toröffnung vorgesehen ist, wozu in bevorzugter Ausführung die Kragen an der dem Klauenoberteil zugewandten Seite der Unterteile ausgebildet sind, wie dies das Ausführungsbeispiel zeigt.
  • Um die Festlegung der Abdeckung ohne eine Aufnahmewirkung zwischen Unterteil und Führungsschiene beispielsweise, sondern getrennt für sich jeweils an einem Unterteil zu ermöglichen, sind an den Unterteilen in bevorzugter Ausführung Vorsprünge ausgeformt, die von Kantenstirnseiten der auf sich selbst zurückgebogen ausgebildeten beidrandigen Kantenbereiche der Blechstreifen unter federelastischer Vorspannung hintergreifen, weshalb die Blechstreifen wie auch die Führungsschienen vorzugsweise aus Stahlblech bestehen. Das Klauenoberteil und die Unterteile der Haltevorrichtung sind demgegenüber in von dem vorerwähnten Gebrauchsmuster her bekannter Weise als Metallgußstücke, insbesondere Zinkdruckgußstücke, ausgeführt.
  • Da die aufgeklipsten Blechstreifen identische Form aufweisen, empfiehlt es sich, in einem Anschlußbereich, insbesondere demjenigen der Abdeckung an die Berandungsfläche, eine Dichtung vorzusehen, die als Profil ausgebildet ist und sich die Formgebung des zugeordneten Randbereiches des Blechstreifens ausnutzend klammerförmig aufsetzen läßt.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die zur Öffnungslaibungsseite hin durch die Blechstreifen abgedeckten Räume zwischen dem wandseitigen Schenkel der Schiene und der Berandungswand, die in Längsrichtung durch benachbarte Haltevorrichtungen begrenzt sind, mit wärme- und schalldämmendem Material gefüllt, insbesondere einem elastisch nachgiebigem Material, vorzugsweise einem solchen federelastischen Kunststoffschaum, der in quaderförmigen Blöcken in Anpassung an die durch die Unterteile gegebenen Abstufung so bemessen sind, daß sie sich unter geringfügiger elastischer Verformung zwischen Schenkel und Berandungsfläche eingeklemmt halten lassen. Die Quaderform ist dabei so gewählt, daß die kürzere Stirnlängskante dem Maß einer Stufe und die längere Stirnlängskante dem Maß zweier Stufen entspricht und die Längskante des Quaders mit dem Abstand zwischen zwei benachbarten Haltevorrichtungen übereinstimmt. Je nach Einsatz hinsichtlich der Berandungsfläche flach - einstufig - oder hinsichtlich der Berandungsfläche hochkant - zweistufig - lassen sich ein und dieselben quaderförmigen Isolierkörper für unterschiedliche Stufungen verwenden. Bei drei Stufen ordnet man einen Körper flach und einen hochkant und bei vier Stufen beide Körper übereinander hochkant an.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels nachstehend näher erläutert. Es zeigen
    • Figuren 1 bis 3 jeweils eine schematisierte Schnittansicht durch eine Haltevorrichtung in Zuordnung zu der Berandungsfläche einer nichtdargestellten Türöffnung und einer Führungsschiene, die nicht geschnitten dargestellt ist, und zwar in Figur 1 nur mit einem Klauenoberteil, in Figur 2 mit einem und in Figur 3 in drei gestapelten Unterteilen;
    • Figuren 4 und 5 ein Ausführungsbeispiel eines einzelnen Blechstreifens für die Abdeckung und - Figur 5 - schematisch die in Stapelhöhe aufeinanderfolgend angeordneten Querschnitte von vier Blechstreifen, die zu einer Abdeckung ineinandergreifend wiedergegeben sind.
  • Die Figuren 1 bis 3 zeigen jeweils einen Schnitt durch eine Wand, die als seitliche Begrenzung einer nicht näher bezeichneten Toröffnung links von der Laibung wiedergibt und an welcher die Führungsschiene 1 festgelegt werden soll. Die Führungsschiene 1 ist im Querschnitt insgesamt U-förmig ausgebildet und nimmt einen Seitenrandbereich des Rolltorpanzers auf, wobei dies im Endbereich der Schenkel derart geschieht, wie dies in dem DE-Patent 41 01 139 geschildert ist. Im übrigen entspricht die Führungsschiene 1 und deren Halterung an dem Klauenoberteil 3 weitgehend den Verhältnissen, wie sie in dem DE-GM 88 09 303 wiedergegeben und erläutert sind; auf die angesprochenen, vorveröffentlichten Darlegungen wird hier ergänzend Bezug genommen.
  • Bei der Festlegung der Führungsschiene 1 in Figur 1 ist ein kurzer und/oder dünner Durchmesser des aufgewickelten Rolltorpanzers vorausgesetzt bzw. eine Anordnung, bei der der in die Schließstellung abgesenkte Rolltorpanzer verhältnismäßig nahe der Berandungsfläche 4 der Wandung verläuft, in der die Toröffnung ausgebildet ist. Für diesen Fall genügt es, für die Halterung der Führungsschiene lediglich ein Klauenoberteil 3 vorzusehen und die Führungsschiene im übrigen direkt an der benachbarten Berandungsfläche 4 der Türöffnung abzustützen. Das Klauenoberteil ist insoweit mit einer ebenen bzw. keine überstehenden Abschnitte aufweisenden Grundfläche versehen, so daß es mittels eines nicht dargestellten, lediglich hinsichtlich der strichpunktierten Linie angedeuteten Wandbefestigungsbolzen 9 mit Hilfe eines zugeordneten Dübels in der Wand festlegbar ist. Zu diesem Zwecke ist das Klemmoberteil 3 mit einer Öffnung 6 versehen, die senkrecht zur Zeichnungsebene gesehen als Langloch ausgebildet sein kann, um eine Justierung im Zuge der Befestigung zu ermöglichen. Die Öffnung 6 ist mit einer sich schulterförmig erweiternden Aussparung 8 versehen, deren Innenseitenflächen leicht konisch ausgebildet sind. Im übrigen greift das Klauenoberteil mit einer zylinderförmigen Kralle 15 in eine kreisförmige Bohrung 14 ein, die in dem der Berandungsfläche 4 abgewandten Schenkel 13 des Führungsschienenprofils ausgebildet ist, während der andere Schenkel 12 des Schienenprofils an der Berandungsfläche 4 unmittelbar abgestützt ist. Das Klauenoberteil umgreift außenseitig den zwischen den Schenkeln 12 und 13 verlaufenden Steg 11 sowie den Schenkel 13.
  • In Figur 2 ist das Klauenoberteil mit Hilfe eines Unterteils 2 unterfüttert, so daß die Führungsschiene 1 mit entsprechendem Abstand - vorzugsweise ca. 30 mm - von der Berandungsfläche 4 gehalten ist. Das Unterteil 2 stützt außenseitig den der Berandungsfläche 4 zugewandten Schenkel 12 der Führungsschiene 1 ab und nimmt im übrigen das Klauenoberteil 3 auf, und zwar selbstzentrierend durch einen in die schulterförmige Aussparung 8 eingreifenden, in gleicher Weise geringfügig konisch ausgeformten Kragen, der um eine der Aufnahme des Wandbefestigungsbolzens 9 dienenden Öffnung an einer derer Mündungen ausgebildet ist. Im übrigen ruht das Klauenoberteil 3 an der zugewandten Fläche des Unterteils 2 abgestützt.
  • Die Öffnung 5 des Unterteils 2 ist dem Klauenoberteil 3 zugewandt mit dem Kragen 7 und in ihrem entgegengesetzten, also der Berandungsfläche 4 zugewandten Mündungsbereich wiederum mit einer schulterförmigen Aussparung 8 versehen, die hinsichtlich ihrer Abmessung derjenigen im Klauenoberteil 3 entspricht und in gleicher Weise konisch ausgebildet ist.
  • Es ist daher möglich, ein weiteres Unterteil 2' gemäß Figur 3 stapelförmig an das Unterteil 2 anzuschließen, wodurch bei identischer Ausbildung der Unterteile die Führungsschiene 1 hinsichtlich ihres Abstandes von der Berandungsfläche 4 verdoppelt festlegbar ist. Das Unterteil 2' greift mit einem identisch wie beim Unterteil 2 ausgebildeten Kragen 7 in die schulterförmige Aussparung 8 des Unterteils 2 ein, wobei die geringe Konizität dieser Eingriffsverbindungen jeweils zwischen schulterförmiger Aussparung 8 und in diese eingreifendem Kragen 7 in allen Fällen übereinstimmende Abmessung dazu führt, daß die Unterteile und das Klauenoberteil unter nur geringfügiger Schlagbeanspruchung in Eingreifrichtung klemmend miteinander verbunden und insoweit als Einheit handhabbar sind, noch bevor der jeweilig allen an der Haltevorrichtung beteiligten gestapelten Teile gemeinsame Wandbefestigungsbolzen durch die Öffnungen 6, 5 und 5' hindurchgeführt ist.
  • Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich und im übrigen in vergrößerter bzw. schematisierter Darstellung aus den Figuren 4 und 5 entnehmbar, ist jedes der Unterteile mit einem Stahlblechstreifen 16 bzw. 16' versehen, die bei mehreren aufeinander gestapelten Unterteilen 2, 2' eine gemeinsame Abdeckung bildung und zu diesem Zwecke jeweils in ihrem einen Kantenbereich mit einer im Querschnitt etwa nasenförmigen Kantenausbildung und in ihrem gegenüberliegenden Kantenbereich mit einer derart bemessenen Stufenausbildung 19 versehen sind, daß die nasenförmige Kantenausbildung des einen Blechstreifens in die Stufenausbildung des anderen Blechstreifens eingreift. Da alle Blechstreifen 16, 16' mit identischem Querschnitt ausgebildet sind, ist in dem an die Berandungsfläche 4 der Toröffnung angrenzenden Randbereich mit Stufenausbildung 19 des entsprechenden Blechstreifens 16 bzw. 16' ein Dichtungsstreifen 22 vorgesehen, der an der Profilausbildung des Blechstreifens in diesem Bereich klammerartig festgelegt ist.
  • Die Blechstreifen sind in ihren beiden Kantenbereichen 20 aufeinander zu gebogen ausgebildet, so daß sie eine langgestreckte Klammer bilden und mit ihren stirnseitigen Enden dieser Kantenbereiche auf Ausformungen 17, 17' im zugeordneten Seitenbereich der Unterteile 2, 2' aufklipsbar sind, im vorliegenden Falle einfach gebildet durch den Hintergriff von Vorsprüngen 17, die an den Unterteilen entsprechend ausgebildet sind, wie dies die Figuren 2 und 3 erkennen lassen.
  • In den Figuren 2 und 3 sind in die jeweiligen, durch den Einsatz des bzw. der Unterteile gebildeten Räume zwischen Schiene und Berandungsfläche 4 und jeweils den benachbarten Haltevorrichtungen quaderförmige Isolierkörper 23 eingesetzt, die aus einem elastischen Kunststoffschaum bestehen und hinsichtlich ihrer stirnseitigen Kantenabmessungen im Verhältnis 1 : 2 bemessen sind, wobei die kürzere Stirnseitenkante um ein geringes größer - bspw. 32 mm - als die Stufung - bspw. 30 mm - bemessen ist. Wie Figur 2 zeigt, ist bei Verwendung nur eines Unterteiles ein solcher elastischer Kunststoffschaumkörper pro Raum breitflächig zur Berandungsfläche 4 zwischen dieser und dem Schenkel angeordnet und durch elastisches Zusammendrükken gehalten, während in Figur 3 bei Verwendung zweier Unterteile der Kunststoffkörper 23 zwischen der Schiene und der benachbarten Berandungsfläche 4 hochkant zu dieser angeordnet und unter entsprechender elastischer Verformung klemmend gehalten ist. Bei einer nicht dargestellten Verwendung dreier oder vierer Unterteile benötigt man pro Raum zwei solche Isolierkörper 23, von denen dann im Falle dreier Unterteile einer breitflächig zur Berandungsfläche 4 und der andere in Richtung Schiene darüber hochkant angeordnet wird. Bei Verwendung von vier Unterteilen stehen beide Isolierkörper 23 dann hochkant übereinander zwischen Berandungsfläche 4 und Schenkel 12 der Schiene 1. In den Figuren 2 und 3 sind die Isolierkörper 23 gestrichelt und mit gestrichelter Kreuzschraffur versehen angedeutet.
  • Figur 4 zeigt in vergrößerter Seitenansicht in Profilrichtung die Stirnseite eines Blechstreifens 16 bzw. 16', und Figur 5 läßt an einem nur hinsichtlich der Blechstreifen 16 bis 16''', also unter Unterstellung von vier gestapelten Unterteilen 2, erkennen, daß die in den Bereichen 18 und 19 überlappend ineinandergreifenden Blechstreifen 16 bis 16''' eine insoweit geschlossenen Abdeckung des Spaltes zwischen der Führungsschiene 1 und der Berandungsfläche 4 der Toröffnung bilden.

Claims (10)

  1. Führungsschiene (1) eines Rolltorpanzers mit einer Anzahl über ihre Längserstreckung beabstandet verteilten Haltevorrichtungen mit jeweils einem die U-förmige Schiene (1) an deren einer Berandungsfläche (4) der Toröffnung abgewandt anzuordnenden Schenkel (13) und deren Steg (11) zwischen den Schenkeln (12, 13) außenseitig übergreifenden Klauenoberteil (3), das auf ein Unterteil (2) dadurch lagezentriert aufsetzbar ist, daß einander zugewandte Berandungen korrespondierend angeordneter Öffnungen (5, 6) in dem Klauenoberteil (3) und dem Unterteil (2) zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens (9) zum einen als vorspringender Kragen (7) und zum anderen als zurückversetzte Aussparung (8) ausgebildet mit konisch ausgeformten seitlichen Zentrierflächen gegen seitliche Versetzkräfte formschlüssig ineinander greifen, wobei der Unterteil (2) im Einsatzfall an dem der Berandungsfläche (4) der Toröffnung zugewandt anzuordnenden Schenkel (12) der Schiene (1) außenseitig anliegt und an dem Unterteil (2) eine profilartig in Schienenlängsrichtung verlaufende Aufnahmeausbildung für die Festlegung einer sich zwischen Unterteilen (2) benachbarter Haltevorrichtungen in Schienenlängsrichtung erstreckenden Abdeckung (16) des Raumes zwischen der Toröffnungs-Berandungsfläche (4) und dem dieser zugewandten Schenkel (12) der Schiene (1) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für die Haltevorrichtungen jeweils mehrere gleichgestaltete Unterteile (2, 2') vorgesehen sind, die zur Anpassung an unterschiedliche Durchmesser aufgewickelter Rolltorpanzer verschiedener Dicke und damit eines entsprechend angepaßt bemessenen Abstandes der Führungsschienen (1) von der Berandungsfläche (4) der Toröffnung in unterschiedlicher Zahl aufeinander gestapelt als Unterfütterung des Klauenoberteils (3) einsetzbar sind, wobei jeder der Unterteile (2, 2') an der dem Klauenoberteil (3) zu gerichteten Öffnungsberandung den Kragen (7) und an der entgegengesetzten Öffnungsberandung die Aussparung (8) aufweist und mit zwei in Schienenlängsrichtung verlaufenden Ausformungen (17, 17') für das Aufklipsen eines insoweit federelastischen Blechstreifens (16, 16') als parallel zur Schienenlängsrichtung sich erstreckende Abdeckung versehen ist.
  2. Führungsschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Konizität der seitlichen Zentrierflächen von Kragen (7) und Aussparung (8) unter Winkelabweichungen von der Eingriffsrichtung in der Größenordnung bis wenige Grad ausgebildet ist, so daß in die gestapelte Eingriffslage gedrückte Unterteile (2, 2') und das zugehörige Klauenoberteil (3) auch ohne Wandbefestigungsbolzen (9) klemmend aneinander gehalten sind, wobei zumindest die Aussparung (8) vorzugsweise schulterförmig ausgebildet ist.
  3. Führungsschiene nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Blechstreifen (16, 16') der Abdeckung quer zur Spaltrichtung gesehen einander überlappend bzw. ineinandergreifend ausgebildet sind, insbesondere in Gestalt einer im Querschnitt nasenförmigen Kantenausbildung (18, 18') im einen Längskantenbereich und einer die Nasenausbildung (18, 18') aufnehmenden Stufenausbildung (19, 19') im anderen Längskantenbereich.
  4. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Blechstreifen (9) etwa auf sich selbst zurückgebogen ausgebildete Kantenbereiche (20, 20') aufweisen, deren Kantenstirnseiten unter federelastisch aufeinander zu gerichteter Vorspannung an dem jeweils zugeordneten Unterteil (2, 2') ausgeformte Vorsprünge (21) hintergreifen.
  5. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der an die Berandungsfläche (4) der Toröffnung angrenzende Kantenbereich des diese Position einnehmenden Blechstreifens (16') einen Dichtungsstreifen (22) aufweist.
  6. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die stapelfähigen Unterteile (2, 2') eine Unterfütterungsstufung von ca. 30 mm ermöglichen.
  7. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Klauenoberteil (3) und die Unterteile (2, 2') der Haltevorrichtungen als Zinkspritzgußteile ausgebildet sind und die Blechstreifen (16, 16') sowie die Führungsschienen (1) aus Stahlblech bestehen.
  8. Führungsschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schiene (1) in Anlage an die Berandungsfläche der Toröffnung ohne Unterteile nur mit den Klauenteilen (3) gehalten ist (Figur 1).
  9. Führungsschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in die zur Toröffnungslaibungsseite durch den oder die Blechstreifen (16, 16') abgedeckten Räume zwischen dem wandseitigen Schenkel (12) der Führungsschiene (1) und der benachbarten Berandungsfläche (4) der Toröffnung sowie jeweils zwischen den in Führungsschienenlängsrichtung aufeinanderfolgenden einzelnen bzw. gestapelten Unterteilen (2; 2, 2';..) der Haltevorrichtungen schall- und wärmedämmende Isolierkörper (23) eingesetzt sind.
  10. Führungsschiene nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Isolierkörper (23) aus einem elastischen Material, insbesondere Kunststoffschaum, als Quader mit einer kleineren Stirnseitenlänge etwa des Stufungsmaßes der Unterfütterung, insbesondere ca. 32 mm, mit einer größeren Stirnseitenlänge der doppelten Abmessung der kleineren Stirnseitenlänge und einer Längsseitenlänge entsprechend dem Abstand zwischen zwei in Schienenlängsrichtung benachbarten Haltevorrichtungen ausgebildet sind, wobei ein geringes Übermaß der kleineren und der größeren Stirnseite eine Einspannung zwischen der Schiene und der benachbarten Berandungsfläche der Toröffnung untere geringer elastischer Druckverformung einmal in Breitlage (Figur 2) bei nur einem Unterteil (2) und zum anderen in Hochstellung (Figur 3) bei zwei gestapelten Unterteilen (2, 2') sowie zwei Isolierkörper pro Raum einmal in Breitlage und darüber in Hochstellung in Anpassung an drei gestapelte Unterteile oder beide Isolierkörper pro Raum übereinander in Hochstellung bei Verwendung von vier gestapelten Unterteilen ermöglicht.
EP93110465A 1992-07-01 1993-06-30 Führungsschiene eines Rolltorpanzers Expired - Lifetime EP0577107B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221634 1992-07-01
DE4221634A DE4221634C1 (de) 1992-07-01 1992-07-01 Haltevorrichtung für eine Führungsschiene eines Rolltorpanzers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0577107A1 true EP0577107A1 (de) 1994-01-05
EP0577107B1 EP0577107B1 (de) 1998-03-25

Family

ID=6462263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93110465A Expired - Lifetime EP0577107B1 (de) 1992-07-01 1993-06-30 Führungsschiene eines Rolltorpanzers

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0577107B1 (de)
AT (1) ATE164422T1 (de)
DE (2) DE4221634C1 (de)
DK (1) DK0577107T3 (de)
ES (1) ES2113976T3 (de)
GR (1) GR3026453T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936340A3 (de) * 1998-02-11 2002-02-13 Hörmann Kg Dissen Haltevorrichtung zum Befestigen einer U-förmigen Führungsschiene für ein Torblatt

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586552A (en) * 1983-06-10 1986-05-06 Martinray Industries Ltd. Rolling closure guide means
DE3443470A1 (de) * 1984-11-29 1986-05-28 Hans Adams Fuehrungsschiene fuer rolladen
EP0338956A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 ETABLISSEMENTS BUBENDORFF Société Anonyme dite: Rolladenseitenführung
DE4101139C1 (de) * 1991-01-16 1992-04-16 Hoermann Kg Bielefeld, 4800 Bielefeld, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809303U1 (de) * 1988-07-20 1989-05-18 Hörmann KG Bielefeld, 4800 Bielefeld Befestigungsklaue für Torblatt-Führungsschiene

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4586552A (en) * 1983-06-10 1986-05-06 Martinray Industries Ltd. Rolling closure guide means
DE3443470A1 (de) * 1984-11-29 1986-05-28 Hans Adams Fuehrungsschiene fuer rolladen
EP0338956A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 ETABLISSEMENTS BUBENDORFF Société Anonyme dite: Rolladenseitenführung
DE4101139C1 (de) * 1991-01-16 1992-04-16 Hoermann Kg Bielefeld, 4800 Bielefeld, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0936340A3 (de) * 1998-02-11 2002-02-13 Hörmann Kg Dissen Haltevorrichtung zum Befestigen einer U-förmigen Führungsschiene für ein Torblatt

Also Published As

Publication number Publication date
ES2113976T3 (es) 1998-05-16
GR3026453T3 (en) 1998-06-30
DE4221634C1 (de) 1993-12-09
DK0577107T3 (da) 1998-09-28
ATE164422T1 (de) 1998-04-15
DE59308296D1 (de) 1998-04-30
EP0577107B1 (de) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313327A1 (de) Abdeckleiste fuer eine in ein fahrzeugdach eingelassene rinne zur aufnahme und halterung der stuetzfuesse eines dachlastentraegers
DE3336280A1 (de) Rolladen
DE4429709C1 (de) Verfahren zum Befestigen von Eckverbindern, vorzugsweise aus verschweißbarem Kunststoff, und Eckverbinder zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
EP0577107A1 (de) Führungsschiene eines Rolltorpanzers
DE3639701C2 (de) Aufputz-Montagezarge für Türen oder dergl.
DE19834700B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Wandöffnung
DE2953717C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des winkelfoermigen Gehaeuses einer Eckumlenkung in Nuten eiens FLuegelrahmens
DE2923903A1 (de) Wandbefestigungselement fuer plattenheizkoerper
DE9113522U1 (de) Beschlag zur Befestigung in einer beidseitig hinterschnittenen Profilnut
DE3247506A1 (de) Gasdichte unterdecke
DE10248168B4 (de) Abdichtung für Maueröffnungen
DE9208809U1 (de) Haltevorrichtung für eine Führungsschiene eines Rolltorpanzers
DE9216213U1 (de) Schließplatte
DE19750106C2 (de) Eckstück für an einer Wand angebrachte Abdeckleisten
DE8809303U1 (de) Befestigungsklaue für Torblatt-Führungsschiene
DE9104370U1 (de) Trägervorrichtung
DE4439394A1 (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung für einen Rolladenkastenaufbau mit Rolladen
EP3705676B1 (de) Verfahren zur montage eines rollladenkastens und auf einem rahmenteil aufgesetzter rollladenkasten
AT408784B (de) Anordnung zum befestigen von im wesentlichen u-förmigen führungsschienen für rolladen sowie baugruppe aus führungsschiene und halteteilen für eine solche anordnung
DE9401417U1 (de) Schalbrett-Halterung aus Kunststoff
DE8814289U1 (de) Bewehrungsanschluß
AT401081B (de) Verbindung von schornstein-rohrteilen in axialer richtung mit hilfe einer wickelbaren manschette
EP1318265A1 (de) Verfahren zum stirnseitigen Anschluss von Revisionsdeckeln von Rolladenkästen und Deckelanschluss
DE3220138A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines rolladenpanzers grosser breite
DE2318220B2 (de) Abstandshalter fuer schalldaemmendes mehrscheibenisolierglas

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19931202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951117

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HOERMANN KG DISSEN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI MC NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 164422

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59308296

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2113976

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980626

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19980325

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20000620

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020426

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20020429

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20020430

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020603

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20020604

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20020604

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20020614

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020627

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20020628

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20020628

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020701

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

BERE Be: lapsed

Owner name: *HORMANN K.G. DISSEN

Effective date: 20030630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040107

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040101

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20031231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040701

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060103