EP0553739B1 - Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0553739B1
EP0553739B1 EP93101045A EP93101045A EP0553739B1 EP 0553739 B1 EP0553739 B1 EP 0553739B1 EP 93101045 A EP93101045 A EP 93101045A EP 93101045 A EP93101045 A EP 93101045A EP 0553739 B1 EP0553739 B1 EP 0553739B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
hollow carrier
sheet
grooves
sheet holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93101045A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0553739A1 (de
Inventor
Jürgen Stiel
Jürgen Münker
Karl Preuss
Erich Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4242606A external-priority patent/DE4242606C2/de
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG, Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0553739A1 publication Critical patent/EP0553739A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0553739B1 publication Critical patent/EP0553739B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F22/00Means preventing smudging of machine parts or printed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/36Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/25Damages to handled material
    • B65H2601/251Smearing

Definitions

  • the invention relates to a device for adjusting sheet guiding elements in rotary printing machines according to the preamble of patent claim 1.
  • a sheet guiding device for sheet guiding on perfecting machines in which the axial adjustment of several sheet guiding brackets arranged one behind the other in the sheet running direction is initiated by the actuator.
  • the actuator When the actuator is actuated, the actuating chain is moved via a flat link chain and a transmission shaft, so that a roller carriage connected to the actuating chain moves along a traverse.
  • a disadvantage of this sheet guiding device is the large expenditure on gear technology, which becomes so high, particularly in the case of several sheet guiding devices arranged in parallel across the machine width, that the joint adjustment of several sheet guiding devices together is no longer justifiable.
  • a sheet guiding device for sheet guiding cylinders has become known, in which sheet guiding brackets with air outlet openings are arranged parallel to one another in the sheet running direction.
  • sheet guide bars When changing the paper format, sheet guide bars must be adapted separately to the new paper format on their holder.
  • the disadvantage here is the high expenditure of time when converting the printing press.
  • Paper hold-down devices of a paper guide in printing presses according to DE-OS 17 86 196 are similarly designed, which also have to be adjusted in a time-consuming manner when changing the paper format.
  • the object of the present invention is to adapt the sheet guiding elements to the different format widths transversely to the sheet running direction by means of a central adjustment.
  • the sheet guiding elements can be set to a new format width thanks to a technically simple drive that takes up little space.
  • the moving parts namely the shaft with the grooves located on the circumference, are protected from paper dust and the like. Contamination by arranging these parts in a hollow profile. This hollow profile is also the guide of the sheet guide elements.
  • a sheet-fed rotary printing press with two printing units is shown in a side view.
  • a sheet feeder is connected to a stop drum 4 via a sheet feeder 2 and an abutment cross 3.
  • a first printing unit there is a transfer drum 6 and a printing cylinder 7 with a rubber cylinder 8 and a plate cylinder 9 arranged above it.
  • a sheet transfer drum 10 Between the first and second printing units there is a sheet transfer drum 10 .
  • At the pressure cylinders 11 close the sprockets 14; 16 on, over which the gripper chain system 17 is guided in the sheet delivery 18.
  • a suction roller 19 is arranged in the sheet delivery 18. All of the cylinders, drums and the like mentioned are in the side wall 21; 22 of the machine frame stored.
  • Ink and dampening systems as well as controls that are not directly related to the invention are not shown.
  • a sheet guiding device 32 in the form of a hold-down device is also arranged in front of the stop drum 4.
  • FIG. 2 a top view of a solution according to the invention is shown as representative of the sheet guiding devices 23 to 32 on the sheet guiding device 32.
  • One on the machine frame 21; 22 attached bracket 33; 34 carries a profile 36, which is designed as a square hollow profile.
  • Slidable sheet guiding elements 37 are located on the profile 36; 38; 39; 41; 42; 43, which are arranged symmetrically to the line of symmetry 44 in the middle of the machine in a position for guiding an arc with a maximum format width.
  • the dashed representation of the sheet guide elements in positions 37 'to 43' shows the position for guiding a sheet with a minimal format width.
  • the adjustment of the sheet guide elements 37 to 43 in the Positions 37 'to 43' take place on a tab 46 in the direction of arrow A via a motor, not shown, with a threaded spindle or a pneumatic cylinder, which can be controlled via a proportional valve.
  • the sheet guide element 37 as a detail according to FIG. 2 is shown in FIG. 3 in an enlarged representation and in FIG. 4 as a section IV-IV according to FIG. 3.
  • the sheet guiding element 37 consists of a holder in the form of a sleeve 47 which is arranged on the profile 36 so as to be displaceable.
  • a shaft 48 which grooves 49; 51; 52; 53; 54; 56 has a finite length, which extend with different pitch, helically or spirally around the shaft 48.
  • the grooves 49 to 52 and 53 to 56 are arranged in mirror image to the line of symmetry 44 machine center.
  • the grooves 52; 53 have the greatest slope, the grooves 49; 56 have the smallest incline.
  • the sleeve 47 which has a square cross section, has a reinforcement with an internal thread 57, in which a guide pin 58 is screwed in.
  • the guide pin 58 protrudes through a slot 59 in the profile 36 and engages with its end in the groove 49 according to FIG. 5.
  • the sheet guiding element 37 also consists of a bracket 61 which is connected at one end to the sleeve 47, for example by welding.
  • the other end of the bracket 61 is slightly inclined in its longitudinal axis and receives a clamping element 62 for clamping a holding plate 63 which has an arc 64 presses against the traverse 3.
  • the device works as follows.
  • the sheet guiding elements 37 to 43 are adjusted symmetrically by means of a simple drive, although the sheet guiding elements mentioned cover different paths.
  • the driving force for the tab 46 can also be taken from a side drawing mark (not shown) for the lateral alignment of the sheets 64.
  • a rotary movement can also act directly on the shaft 48.
  • the sheet guiding devices 23 to 31 according to FIG. 1 are adjusted in an analogous manner.
  • the rotatable shaft 48 has six helical grooves 49, 51, 52; 53, 54, 56 on.
  • the slope of the grooves 49, 51, 52; 53, 54, 56 decreases from the center of the shaft 48 to the ends of the shaft 48, so that two grooves 49, 56; 51, 54; 52, 53 have the same gradients.
  • the grooves 49, 56 located at the ends of the shaft 48 each have a pitch angle which is still below the self-locking.
  • Each groove 49, 51, 52; 53, 54, 56 are each assigned a ring 47.
  • Each ring 47 has a ring-fixed guide pin 58, which is directed into the interior of the hollow support 36 and which fits into one of the grooves 49, 51, 52; 53, 54 or 56 engages.
  • the center of the shaft 48 or line of symmetry of the machine center 44 is to be understood as the center of the maximum format width on a printing group cylinder.
  • the sleeve 47 which is displaceably arranged on the circumference of the profile or hollow support 36, has the shape of a ring.
  • the hollow support 36 and the slidably and positively arranged on the hollow support 36 rings 47 can have any cross section, z. B. square, rectangular or hexagonal cross section. As a rule, at least one profile edge is required - teardrop shape.
  • the connecting element can consist of a threaded pin screwed into the circular ring 47 in the radial direction, which engages with its pin part in a non-positive and positive manner in an axial groove running in the lateral surface of the hollow support 36.
  • the shaft 48 can also be designed in two parts, ie be separated at the shaft center 44.
  • the hold-down device 37, 38, 39 is driven by the application of a force on the hold-down device 37 in the axial direction A by a working cylinder or a side pulling mark.
  • a working cylinder or a side pulling mark The same applies analogously to the drive of the sheet guiding elements 43, 42, 41, which are actuated by the application of a force on the hold-down device 43 in the axial direction to the shaft center 44 (FIG. 2).
  • an additional element similar to the hold-down device 37 between the holder 33 and the one outer hold-down device 37 which has no clamping element 62 and no holding plate 63 and with a guide pin 58 in the same outer helical groove 49 which is responsible for the hold-down device 37 engages non-positively and positively.
  • a force can be applied to this additional element in the axial direction.
  • Such an additional element can also be inserted between the holder 34 and the other outer sheet guiding element 42 in the same way.
  • Moving the sheet guide elements or hold-down 37, 38, 39; 41, 42, 43 in the axial direction can also be done by directly rotating the shaft 48. If the shaft 48 is separated at the line of symmetry 44, both parts of the shaft 48 must be rotated separately.
  • the hold-down device 37 to 43 is adjusted to the positions 37 'to 43' in accordance with the sheet format, regardless of whether the shaft 48 itself is rotated or a rotational movement of the shaft 48 is generated by the application of an axial force on a hold-down device 37, 43 located at the end of the shaft 48.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Gemäß DE-OS 26 57 250 ist eine Bogenleiteinrichtung zur Bogenführung an Schön- und Widerdruckmaschinen bekannt, bei welcher die axiale Verstellung mehrerer, in Bogenlaufrichtung hintereinander angeordneter Bogenleitbügel durch den Stellantrieb eingeleitet wird. Bei Betätigung des Stellantriebes wird die Stellkette über eine Flachgliederkette und eine Transmissionswelle bewegt, so daß sich ein mit der Stellkette verbundener Rollwagen längs einer Traverse bewegt. Nachteilig an dieser Bogenleiteinrichtung ist der große getriebetechnische Aufwand, welcher insbesondere bei mehreren über die Maschinenbreite parallel angeordneten Bogenleiteinrichtungen so hoch wird, daß die gemeinsame Verstellung mehrerer Bogenleiteinrichtungen zusammen nicht mehr vertretbar ist.
  • Weiterhin ist gemäß DE-OS 15 61 101 eine Bogenleiteinrichtung für Bogenführungszylinder bekanntgeworden, bei welcher in Bogenlaufrichtung parallel zueinander angeordnete Bogenleitbügel mit Luftaustrittsöffnungen angeordnet sind. Derartige Bogenleitbügel müssen bei Papierformatänderung auf ihrer Halterung separat dem neuen Papierformat angepaßt werden. Nachteilig ist hierbei der hohe Zeitaufwand bei der Umrüstung der Druckmaschine.
  • Ähnlich sind Papierniederhalter einer Papierführung bei Druckmaschinen gemäß DE-OS 17 86 196 ausgeführt, welche ebenfalls bei Papierformatverstellung unter hohem Zeitaufwand verstellt werden müssen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bogenleitelemente quer zur Bogenlaufrichtung mittels einer zentralen Verstellung den verschiedenen Formatbreiten anzupassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung werden insbesondere nachfolgende Vorteile erzielt. Durch einen technisch einfachen und wenig Platz beanspruchenden Antrieb können die Bogenleitelemente auf eine neue Formatbreite eingestellt werden. Die sich bewegenden Teile, nämlich die Welle mit den am Umfang befindlichen Nuten sind vor Papierstaub und dgl. Verunreinigungen geschützt, indem diese Teile in einem Hohlprofil angeordnet sind. Dieses Hohlprofil ist gleichzeitig die Führung der Bogenleitelemente.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen
  • Fig. 1
    die Seitenansicht einer Rotationsdruckmaschine mit Bogenleitelementen;
    Fig. 2
    die Draufsicht auf eine erfindungsgemäß verstellbare Bogenleiteinrichtung mit Anordnung vor der Stopptrommel;
    Fig. 3
    die vergrößerte Darstellung eines Bogenleitelementes nach Fig. 2;
    Fig. 4
    den Schnitt IV - IV nach Fig. 3;
    Fig. 5
    die Darstellung der Welle nach Fig. 4, jedoch in Vorderansicht.
  • Gemäß Fig. 1 ist eine Bogenrotationsdruckmaschine mit zwei Druckwerken in Seitenansicht dargestellt. Ein Bogenanleger ist über eine Bogenzuführung 2 und eine Anlagetraverse 3 mit einer Stopptrommel 4 verbunden. In einem ersten Druckwerk befinden sich eine Übergabetrommel 6 und ein Druckzylinder 7 mit einem darüber angeordneten Gummizylinder 8 und einem Plattenzylinder 9. Zwischen dem ersten und zweiten Druckwerk befindet sich eine Bogenübergabetrommel 10. Es folgen wiederum ein Druckzylinder 11 mit darüber angeordnetem Gummizylinder 12 und Plattenzylinder 13. An den Druckzylinder 11 schließen sich die Kettenräder 14; 16 an, über welche das Greiferkettensystem 17 in der Bogenauslage 18 geführt ist. In der Bogenauslage 18 ist eine Saugwalze 19 angeordnet. Alle genannten Zylinder, Trommeln und dgl. sind in der Seitenwand 21; 22 des Maschinengestells gelagert. Farb- und Feuchtwerke sowie Bedienelemente, die nicht unmittelbar mit der Erfindung in Verbindung stehen, sind nicht dargestellt. Am Umfang der Übergabetrommel 6, am Druckzylinder 7, der Bogenübergabetrommel 10, dem Druckzylinder 11 sowie am Kettenrad 14 bis zur Saugwalze 19 sind Bogenleiteinrichtungen 23 bis 31 angebracht. Vor der Stopptrommel 4 ist ebenfalls eine Bogenleiteinrichtung 32 in Form eines Niederhalters angeordnet.
  • Gemäß Fig. 2 ist stellvertretend für die Bogenleiteinrichtungen 23 bis 32 an der Bogenleiteinrichtung 32 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Lösung gezeigt. Eine am Maschinengestell 21; 22 befestigte Halterung 33; 34 trägt ein Profil 36, welches als quadratisches Hohlprofil ausgeführt ist. Auf dem Profil 36 befinden sich verschiebbare Bogenleitelemente 37; 38; 39; 41; 42; 43, welche symmetrisch zur Symmetrielinie 44 in der Maschinenmitte angeordnet sind in einer Stellung zur Führung eines Bogens mit maximaler Formatbreite. Die gestrichelte Darstellung der Bogenleitelemente in den Positionen 37' bis 43' zeigt die Stellung zur Führung eines Bogens mit minimaler Formatbreite an. Die Verstellung der Bogenleitelemente 37 bis 43 in die Position 37' bis 43' erfolgt an einer Lasche 46 in Pfeilrichtung A über einen nicht dargestellten Motor mit Gewindespindel oder einen Pneumatikzylinder, der über ein Proportionalventil angesteuert sein kann. Das Bogenleitelement 37 als Einzelheit gemäß Fig. 2 ist in Fig. 3 in vergrößerter Darstellung und in Fig. 4 als Schnitt IV - IV gemäß Fig. 3 gezeigt.
  • Das Bogenleitelement 37 besteht aus einer Halterung in Form einer Hülse 47, welche auf dem Profil 36 verschiebbar angeordnet ist. In dem Profil 36 befindet sich eine Welle 48, welche Nuten 49; 51; 52; 53; 54; 56 endlicher Länge aufweist, die sich mit verschieden großer Steigung wendel- oder spiralförmig um die Welle 48 erstrecken. Die Nuten 49 bis 52 und 53 bis 56 sind spiegelbildlich zur Symmetrielinie 44 Maschinenmitte angeordnet. Die Nuten 52; 53 weisen die größte Steigung auf, die Nuten 49; 56 besitzen die geringste Steigung.
  • Gemäß Fig. 4 weist die im Querschnitt quadratisch ausgeführte Hülse 47 eine Verstärkung mit Innengewinde 57 auf, worin ein Führungsstift 58 eingeschraubt ist. Der Führungsstift 58 ragt durch einen Schlitz 59 im Profil 36 und greift mit seinem Ende in die Nut 49 gemäß Fig. 5 ein. Das Bogenleitelement 37 besteht weiterhin aus einem Bügel 61, der mit seinem einen Ende mit der Hülse 47, beispielsweise durch Schweißen, fest verbunden ist. Das andere Ende des Bügels 61 ist in seiner Längsachse leicht geneigt und nimmt ein Klemmelement 62 auf für das Einspannen eines Haltebleches 63, welches einen Bogen 64 gegen die Anlagetraverse 3 drückt. Die Funktionsweise der Einrichtung ist wie folgt. Durch den Angriff einer Kraft an der Lasche 46 in Pfeilrichtung A, beispielsweise durch einen nicht dargestellten Arbeitszylinder erfährt die Welle 48 eine Drehbewegung, indem sich die Nut 49 um den Führungsstift 58 bewegt. Das Bogenleitelement 37 bewegt sich weiterhin vermittelst des Arbeitszylinders in Pfeilrichtung A auf die Position 37' zu. Die anderen Bogenleitelemente 38 bis 43 werden infolge des Eingreifens ihrer Führungsstifte in die Nuten 51 bis 56 zwangsweise mitgeführt und nehmen je nach dem einzustellenden Bogenformat eine entsprechende Stellung zwischen Maximalstellung 37 bis 43 und Minimalstellung 37' bis 43' ein. Durch die unterschiedliche Steigung der Nuten 49; 51; 52 bzw. der spiegelbildlich dazu verlaufenden Nuten 53; 54; 56 wird eine symmetrische Verstellung der Bogenleitelemente 37 bis 43 mittels eines einfachen Antriebes vorgenommen, obwohl die genannten Bogenleitelemente unterschiedliche Wege zurücklegen. Die Antriebskraft für die Lasche 46 kann auch von einer nicht dargestellten Seitenziehmarke zum seitlichen Ausrichten der Bogen 64 abgenommen werden. Alternativ kann auch eine Drehbewegung direkt auf die Welle 48 wirken. Die Bogenleiteinrichtungen 23 bis 31 gemäß Fig. 1 werden in analoger Weise verstellt.
  • Ergänzend zu dem Vorgenannten wird noch Folgendes ausgeführt. Die verdrehbare Welle 48 weist auf ihrem Umfang sechs wendelförmige Nuten 49, 51, 52; 53, 54, 56 auf. Die Steigung der Nuten 49, 51, 52; 53, 54, 56 nimmt von der Mitte der Welle 48 zu den Enden der Welle 48 hin ab, so daß jeweils zwei Nuten 49, 56; 51, 54; 52, 53 gleiche Steigungen aufweisen. Die jeweils an den Enden der Welle 48 befindlichen Nuten 49, 56 weisen jedoch einen solchen Steigungswinkel auf, der noch unter der Selbsthemmung liegt. Jeder Nut 49, 51, 52; 53, 54, 56 ist jeweils ein Ring 47 zugeordnet. Jeder Ring 47 weist einen ins Innere des Hohlträgers 36 gerichteten ringfesten Führungsstift 58 auf, der kraft- und formschlüssig in eine der Nuten 49, 51, 52; 53, 54 oder 56 eingreift. Unter Mitte der Welle 48 oder Symmetrielinie Maschinenmitte 44 ist die Mitte der maximalen Formatbreite auf einem Druckwerkszylinder zu verstehen. Die auf dem Umfang des Profiles oder Hohlträgers 36 verschiebbar angeordnete Hülse 47 weist die Form eines Ringes auf. Der Hohlträger 36 sowie die verschiebbar und formschlüssig auf dem Hohlträger 36 angeordneten Ringe 47 können einen beliebigen Querschnitt aufweisen, z. B. quadratischen, rechteckigen oder sechseckigen Querschnitt. Im Regelfall ist zumindest eine Profilkante erforderlich - Tropfenform. Somit ist immer eine Verdrehsicherung zwischen dem Ring 47, welcher jeweils ein Bogenleitelement 37 oder einen Bogenniederhalter trägt und dem Hohlträger 36 gegeben. Es ist auch möglich, den Hohlträger 36 sowie die darauf verschiebbaren Ringe 47 aus hohlem Randprofil herzustellen. Dabei muß jedoch eine zusätzliche Verdrehsicherung durch ein Verbindungselement geschaffen werden. Das Verbindungselement kann aus einem in den kreisförmigen Ring 47 in radialer Richtung eingeschraubten Gewindestift bestehen, welcher mit seinem Stiftteil kraft- und formschlüssig in eine in der Mantelfläche des Hohlträgers 36 verlaufende axiale Nut eingreift. Die Welle 48 kann auch zweiteilig ausgeführt sein, d. h. an der Wellenmitte 44 getrennt sein. Dann erfolgt der Antrieb der Niederhalter 37, 38, 39 durch den Angriff einer Kraft am Niederhalter 37 in axialer Richtung A durch einen Arbeitszylinder oder eine Seitenziehmarke. Das Gleiche gilt sinngemäß für den Antrieb der Bogenleitelemente 43, 42, 41, welche durch den Angriff einer Kraft am Niederhalter 43 in axialer Richtung zur Wellenmitte 44 betätigt werden (Fig. 2).
  • Es ist auch möglich, zwischen der Halterung 33 und dem einen äußeren Niederhalter 37 ein zusätzliches, dem Niederhalter 37 ähnliches Element einzusetzen, welches kein Klemmelement 62 und kein Halteblech 63 aufweist und mit einem Führungsstift 58 in derselben für den Niederhalter 37 zuständigen äußeren wendelförmigen Nut 49 kraft- und formschlüssig eingreift. In diesem Falle kann der Angriff einer Kraft in axialer Richtung auf dieses Zusatzelement erfolgen. Ein derartiges zusätzliches Element kann auch zwischen der Halterung 34 und dem anderen äußeren Bogenleitelement 42 in gleicher Weise eingesetzt werden.
  • Das Bewegen der Bogenleitelemente oder Niederhalter 37, 38, 39; 41, 42, 43 in axialer Richtung kann auch durch eine direkte Verdrehung der Welle 48 erfolgen. Bei einer Trennung der Welle 48 an der Symmetrielinie 44 müssen beide Teile der Welle 48 gesondert verdreht werden.
  • In jedem Falle wird durch das Verdrehen der mit wendelförmigen Nuten 49, 51, 52, 53, 54, 56 versehenen Welle 48 eine an das Bogenformat angepaßte Einstellung der Niederhalter 37 bis 43 in die Positionen 37' bis 43' erzielt, unabhängig davon, ob die Welle 48 selbst verdreht wird oder eine Verdrehbewegung der Welle 48 durch ein Angreifen einer axialen Kraft an einem am Ende der Welle 48 befindlichen Niederhalter 37, 43 erzeugt wird.
  • Teileliste
  • 1
    Bogenanleger
    2
    Bogenzuführung
    3
    Anlagetraverse
    4
    Stopptrommel
    5
    -
    6
    Übergabetrommel
    7
    Druckzylinder
    8
    Gummizylinder
    9
    Plattenzylinder
    10
    Bogenübergabetrommel
    11
    Druckzylinder
    12
    Gummizylinder
    13
    Plattenzylinder
    14
    Kettenrad
    15
    -
    16
    Kettenrad
    17
    Greiferkettensystem
    18
    Bogenauslage
    19
    Saugwalze
    20
    -
    21
    Seitenwand Maschinengestell
    22
    Seitenwand Maschinengestell
    23
    Bogenleiteinrichtung
    24
    Bogenleiteinrichtung
    25
    -
    26
    Bogenleiteinrichtung
    27
    Bogenleiteinrichtung
    28
    Bogenleiteinrichtung
    29
    Bogenleiteinrichtung
    30
    -
    31
    Bogenleiteinrichtung
    32
    Bogenleiteinrichtung
    33
    Halterung
    34
    Halterung
    35
    -
    36
    Profil
    37
    Bogenleitelement
    37'
    Position
    38
    Bogenleitelement
    38'
    Position
    39
    Bogenleitelement
    39'
    Position
    40
    Bogenleitelement
    40'
    Position
    41
    Bogenleitelement
    41'
    Position
    42
    Bogenleitelement
    42'
    Position
    43
    Bogenleitelement
    43'
    Position
    44
    Symmetrielinie Maschinenmitte
    45
    -
    46
    Lasche
    47
    Hülse
    48
    Welle
    49
    Nut
    50
    -
    51
    Nut
    52
    Nut
    53
    Nut
    54
    Nut
    55
    -
    56
    Nut
    57
    Innengewinde
    58
    Führungsstift
    59
    Schlitz
    60
    -
    61
    Bügel
    62
    Klemmelement
    63
    Halteblech
    64
    Bogen
    65
    -

Claims (10)

  1. Einrichtung zum Verstellen von quer zur Bogenlaufrichtung mit einem Antrieb verfahrbaren, aus Trägern und Andrückelementen bestehenden Bogenniederhaltern, welche auf einer verdrehbaren Welle gelagert sind und mit wendelförmig auf der Welle angeordneten, gegenläufigen Nuten in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, daß ein längsgeschlitzter gestellfester Hohlträger (36) angeordnet ist, daß auf dem Hohlträger (36) seinen Umfang umfassende Ringe (47) verschiebbar angeordnet sind, die jeweils einen Bogenniederhalter (37, 38, 39, 41, 42, 43) tragen, daß die Ringe (47) mit dem Hohlträger (36) eine Verdrehsicherung bilden, daß die Ringe (47) jeweils einen ins Innere des Hohlträgers (36) gerichteten Führungsstift (58) aufweisen, daß im Inneren des Hohlträgers (36) eine an ihren Enden verdrehbar gelagerte Welle (48) angeordnet ist, daß die Welle (48) jeweils auf ihrer ersten halben Länge mindestens zwei wendelförmige Nuten (49, 51) verschiedener Steigung aufweist, die spiegelbildlich zu mindestens zwei wendelförmigen Nuten (56, 54) auf einer zweiten halben Länge der Welle (48) angeordnet sind, daß jeder Nut (49, 51, 52; 53, 54, 56) ein Ring (47) zugeordnet ist, der einen in die Nut (49, 51, 52, 53, 54, 56) kraft- und formschlüssig eingreifenden ringfesten Führungsstift (58) aufweist, daß die Steigung der Nuten (49, 51, 52; 53, 54, 56) zu den Enden der Welle (48) hin jeweils abnimmt.
  2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (49, 56) einen Steigungswinkel aufweisen, der noch unter der Selbsthemmung liegt.
  3. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlträger (36) sowie die an seinem Umfang angeordneten Ringe (47) einen beliebigen Querschnitt aufweisen, jedoch zueinander formschlüssig angeordnet sind.
  4. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung aus einem Profil (36, 37) mit mindestens einer Profilkante besteht.
  5. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrehsicherung aus Rundprofilen (36, 47) mit mindestens einem zwischen dem Hohlträger (36) und dem jeweiligen Ring (47) angeordneten Verbindungselement besteht.
  6. Einrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement aus einem in den Ring (47) in radialer Richtung eingeschraubten Gewindestift besteht, welcher mit seinem Stiftteil formschlüssig in eine in der Mantelfläche des Hohlträgers (36) verlaufende axiale Nut eingreift.
  7. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung eines der Bogenniederhalter (37) über eine Lasche (46) mittels Gewindespindel und Stellmotor oder durch einen Pneumatikzylinder mit Proportionalventil erfolgt.
  8. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung eines der Bogenniederhalter (37) über eine Seitenziehmarke erfolgt.
  9. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Bogenniederhalter (37 bis 43) durch Einleiten einer Drehbewegung auf die Welle (48) erfolgt.
  10. Einrichtung nach Patentansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (48) in ihrer halben Länge unterteilt ist, daß die Bogenniederhalter (37, 38, 39; 41, 42, 43) jeweils getrennt verschiebbar sind.
EP93101045A 1992-01-31 1993-01-23 Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0553739B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202714 1992-01-31
DE4202714 1992-01-31
DE4242606A DE4242606C2 (de) 1992-01-31 1992-12-17 Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
DE4242606 1992-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0553739A1 EP0553739A1 (de) 1993-08-04
EP0553739B1 true EP0553739B1 (de) 1995-08-02

Family

ID=25911403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93101045A Expired - Lifetime EP0553739B1 (de) 1992-01-31 1993-01-23 Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5259309A (de)
EP (1) EP0553739B1 (de)
JP (1) JPH0749342B2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240660C1 (de) * 1992-12-03 1994-02-10 Roland Man Druckmasch Bogenstützeinrichtung
US5544583A (en) * 1995-06-08 1996-08-13 A.B. Dick Company Delivery interrupt mechanism for a printing machine
DE19841128A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Koenig & Bauer Ag Bogenleiteinrichtung in der Bogenanlage
US6629690B1 (en) * 2000-11-02 2003-10-07 Gunther International, Ltd. Apparatus and method for conveying a product
JP2005041202A (ja) * 2003-07-24 2005-02-17 Heidelberger Druckmas Ag 印刷技術的な機械内で枚葉紙を搬送するための装置
DE10335534A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-17 Metronic Ag Grubenabdeckung
EP1777184A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-25 Kba-Giori S.A. Bogentransportsystem

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099712A (en) * 1977-02-25 1978-07-11 Merrill David Martin Automatic sheet handling apparatus
US3310304A (en) * 1966-02-28 1967-03-21 Comitetul De Stat Pentru Cultu Sheet feed deflector and interrupter responsive to photoelectric sheet position sensing means
DE1561101A1 (de) * 1966-12-27 1970-01-08 Planeta Veb Druckmasch Werke Bogenleiteinrichtung fuer Bogenfuehrungszylinder
JPS4620721Y1 (de) * 1967-08-30 1971-07-19
GB1311031A (en) * 1969-09-13 1973-03-21 Ricoh Kk Sheet discharging apparatus
DE2010467B2 (de) * 1970-03-05 1971-11-25 Spiess, Helmut, Dr.-Ing., 8906 Gersthofen Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unter lappender bogen fuer bogenanlegeapparate
IT991860B (it) * 1973-07-25 1975-08-30 Nebiolo Spa Macchina rotativa da stampa per fogli singoli
DD125394A1 (de) * 1976-02-27 1977-04-20
JPS5756262A (en) * 1980-09-19 1982-04-03 Ricoh Co Ltd Delivery apparatus for printing machine
DE3342663A1 (de) * 1983-11-25 1985-06-05 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung an bogenverarbeitenden maschinen
DD227390A1 (de) * 1984-10-05 1985-09-18 Polygraph Leipzig Einrichtung an rollwagen von bogenleiteinrichtungen in druckmaschinen
JPH02193858A (ja) * 1989-01-20 1990-07-31 Ricoh Co Ltd 印刷用紙仕分け装置
US5197382A (en) * 1989-10-13 1993-03-30 Am International, Inc. Copy sheet proofing system

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0749342B2 (ja) 1995-05-31
US5259309A (en) 1993-11-09
JPH05306040A (ja) 1993-11-19
EP0553739A1 (de) 1993-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0808714B1 (de) Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
EP0619257B1 (de) Wendestange für eine Materialbahn
DE19614397C2 (de) Antrieb mit Registervorrichtung für eine Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0894623B1 (de) Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP0812681A1 (de) Druckmaschine
WO2003031179A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE9210964U1 (de) Einrichtung zum Spannen und Justieren von biegsamen Druckplatten auf Plattenzylindern von Rotationsdruckmaschinen
WO2003031182A1 (de) Falzaufbau einer rollenrotationsdruckmaschine und rollenrotationsdruckmaschine
DE10343428B4 (de) Bogen verarbeitende Rotationsdruckmaschine mit einem Nachgreifer aufweisenden Ausleger
EP0377860B1 (de) Bogenführungstrommel für Druckmaschinen zum Schön- bzw. Schön- und Widerdruck
DE2032357A1 (de) Siebdruckmaschine
DE2308025B2 (de) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
EP0553739B1 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen
DE4444062C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE3128947C1 (de) Bogenuebergabetrommel fuer eine Druckmaschine
DE4242606C2 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenniederhaltern
EP1515848B1 (de) Zylinderpaar und zylinder eines druckwerks einer offsetrotationsdruckmaschine
DE3126561C2 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
EP0727311A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP0519302A1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Drucktüchern auf Übertragungs- oder Offsetzylindern
DE9214504U1 (de) Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen
DE10108745C1 (de) Antrieb für eine Welle zum Klemmen und/oder Spannen von Aufzügen auf einem Zylinder
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
DE19649324C2 (de) Umfangsveränderbarer Rotationskörper
EP0508113A1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930903

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941214

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300414

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950907

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950913

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000214

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010118

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010124

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020124

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93101045.8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050123