EP0525379A1 - Gestell mit wenigstens einem Etagenteil - Google Patents

Gestell mit wenigstens einem Etagenteil Download PDF

Info

Publication number
EP0525379A1
EP0525379A1 EP92110532A EP92110532A EP0525379A1 EP 0525379 A1 EP0525379 A1 EP 0525379A1 EP 92110532 A EP92110532 A EP 92110532A EP 92110532 A EP92110532 A EP 92110532A EP 0525379 A1 EP0525379 A1 EP 0525379A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
posts
floor
parts
bushings
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92110532A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Wanzl
Karl Ertle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG
Original Assignee
Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG filed Critical Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG
Publication of EP0525379A1 publication Critical patent/EP0525379A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/26Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • A47B57/265Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges clamped in discrete positions, e.g. on tubes with grooves or holes

Definitions

  • the invention relates to a frame with upright posts and with at least one tier part, which is equipped with vertically arranged, at least in their interior widening downwards cone bushings, by means of which the tier part can be locked on at least three posts, the posts having recesses that in Spaces are arranged on the sheathing of the posts and conical support parts are provided which correspond to the cone bushings and which are provided on their inner wall with at least one elevation and the elevation is intended for engaging in the recesses of the posts, in such a way that the support parts attach to the posts can be detachably fastened and in which the at least one floor part can be placed on the supporting parts by means of its conical bushings under guidance along the longitudinal axes of the posts.
  • the object of the invention is to further develop a frame of the generic type such that a subsequent attachment of a floor part between floor parts already attached to the frame or the removal of one of these floor parts or also the arrangement of a floor part located on the frame in a higher or lower position in in most cases and in the simplest possible way.
  • the advantages of the invention become clear when one describes the push-on and take-off process for one floor part. If you want to retrofit a floor part to the post between two floor parts already on the frame, the support parts must first be attached to the post in the desired position. Subsequently, the part of the tier to be used is to be brought into an inclined position about an axis intended transversely to the longitudinal direction of the posts so that it can be inserted between the posts. Since the slots of the cone bushings are directed towards the respective post, it is sufficient to bring the part of the tier to be inserted into a horizontal position, the posts engaging in the cone bushings or the cone bushings snapping onto the posts with a slight widening of their slot and partially encompassing them. Then move the floor part under the guidance along the posts until it enters into a positive connection with the support parts with its conical bushings. The floor part has now reached its position of use.
  • the frame 1 shows a frame 1 with, for example, three floor parts 4.
  • the number of flat floor parts 4, preferably consisting of wire grids or sheets, can also be larger or smaller per frame 1.
  • the frame 1 has four posts 2 arranged in a rectangular plan.
  • the posts 2 are equipped in a known manner with depressions 3 arranged horizontally at preferably uniform intervals, for example, as drawn, in the form of circumferential grooves or punctual indentations, notches or the like.
  • a cone bushing 6 is also arranged in a fixed manner, for example by welding, in a manner which is also known.
  • the longitudinal axes 7 of the cone bushings 6 are arranged vertically, so that the floor parts 4 can be placed on the posts 2 by means of the cone bushings 6 under guidance on the post 2.
  • support parts 10 locked to the posts 2 are provided, on which the cone bushings 6 and thus the floor parts 4 are supported, in principle as described in German Patent 19 14 689 .
  • Fig. 2 shows a corner 5 of a floor part 4 with a post 2, the conical bushing 6 being shown in section.
  • the recesses 3 in the post 2 can be seen in the drawing.
  • a supporting part 10 can also be seen, the outer casing 11 of which is conically shaped so that the contour of the supporting part 10 corresponds to a truncated cone.
  • the support part 10 can, as shown in the example, be slit lengthways and be made of plastic, so that it can not only be positively but also snapped onto a post 2.
  • two half-shell-like support parts 10 can also be provided, as is shown in the aforementioned German patent specification, but it is advisable to use the support part 10 which can be snapped on.
  • a cone bushing 6 of a landing part 4 is placed on the support part 10.
  • At least the interior 8 of the cone bushing 6 widens downwards. It is therefore conical and adapted to the conicity of the support part 10 in a form-fitting manner, so that the cone bushing 6 is able to be supported on the support part 10.
  • the cone bushing 6 is slotted parallel to its longitudinal axis 7. The slot 9 thus formed extends over the entire height of the conical bushing 6.
  • FIG 3 also shows a corner 5 of a floor part 4 with a welded-on cone bushing 6.
  • the slot 9 runs parallel to the vertical longitudinal axis 7 of the cone bushing 6. The slot 9 points away from the floor part 4.
  • Fig. 4 shows the process of subsequent placement or removal of a floor part 4 on or from the post 2.
  • the drawing shows the moment at which the floor part 4 held diagonally between the posts 2 is just in the position in which the Either post 2 into the slots 9 or detach the taper bushes 6 from the post 2.
  • How the placement or removal of a tier part 4 from the frame 1 works has already been described at the beginning, so that it need not be repeated here.
  • the arrows show the pivoting process of the floor part 4 when it is removed from the post 2.
  • each conical bushing 6 shows four posts 2 with the tier part 4 arranged thereon.
  • the rectangular arrangement of the posts 2 with the cone bushings 6 locked on the post 2 can be seen.
  • the slots 9 of the cone bushings 6 can also be seen.
  • the clear width A of the slots 9 is somewhat smaller than the thickness, width or diameter B of the posts 2.
  • the remaining lateral surface 13 of each conical bushing 6, viewed from above, includes an angle a of greater than 180 and less than 270 °.
  • the angle a will be chosen to be more or less slightly larger than 180, on the one hand not to unnecessarily complicate the snap fitting of the floor parts 4, on the other hand the angle a may not approach the value 180 too much, otherwise a loosening of the floor parts 4 from the posts 2 would be feared.
  • a horizontal axis or plane designated by the identification number 14 is drawn. Leading between two adjacent posts 2 or two adjacent post pairs 2, in this
  • axis 14 arranged transversely to the longitudinal extension of the tier part 4 is intended to illustrate that axis of rotation about which the hanging part 4 is pivoted when it is subsequently placed or removed.
  • the processes of putting on and taking off are easily imaginable if one mentally moves the half of the floor part 4 to the right of the axis 14 down into the drawing plane and the half to the left of the axis 14 out of the drawing plane.
  • the slots 9 of the cone bushings 6, viewed from above, must also be arranged in mirror image to the axis 14 or to the plane 14, the slots 9 being arranged away from the storey part 4 on the cone bushings 6.
  • the openings of the slots 9 are arranged parallel to one another at right angles to the axis 14.
  • FIG. 6 shows an extension of the invention.
  • at least one horizontally arranged projection 16 is provided in the upper region 15 and on the inner wall of each cone bush 6.
  • the position of the at least one projection 16 is matched to the inner wall of each cone bush 6 and thus to the outer casing 11 of each support part 10 so that when a landing part 4 is placed on the support parts 10, the projections 16 of the respective cone bushings 6 are located on the upper edge Support 17 of the support parts 10 and at the same time the conical bushings 6 with their conical interior 8 form and positive engagement with the outer casing 11 of the support parts 10.
  • the advantage of this embodiment is that when a landing part 4 is placed on the support parts 10 and thus on the posts 2, the projections 16 act as stops and when the installation process is carried out, that the landing part 4 has reached its final fixed position in which it is in the Is able to take loads.
  • frames 1 can also be made which have either only three or five posts 2 and the floor parts 4 accordingly also with three or are equipped with five cone bushings 6. It is also possible to equip the frame 1 with at least three posts 2 and only one floor part 4, with the fact that at least two floor parts 4 are to be preferred for reasons of strength.
  • floor part 4 it is also conceivable to equip the floor part 4 with only two cone bushings 6, this so-called "floor part” 4 being designed more as a rod or as a flat frame viewed from above and a cone bushing on both sides or ends of such a floor part 4 6 is arranged in the sense of the previous description.
  • Floor parts 4 of this type which can only be placed on two posts 2, prove to be useful if, for example, Objects are to be hung.
  • cone bushings 6 do not have to be attached exclusively to the corners 5 of the floor parts 4. Other arrangements can be provided at any time in the sense of the invention. Ultimately, this is determined by the layout of the respective parts of the floor 4.

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gestell (1) mit wenigstens einem Etagenteil (4), das mit Hilfe von nach unten sich erweiternden Konusbuchsen (6) an wenigstens drei Pfosten (2) arretierbar ist. Die Pfosten (2) weisen Vertiefungen (3) auf, die an der Ummantelung der Pfosten (2) angeordnet sind. Es sind ferner mit den Konusbuchsen (6) korrespondierende Stützteile (10) vorgesehen, die an ihrer Innenwand mit wenigstens einer Erhöhung (12) ausgestattet sind. Die Erhöhungen (12) greifen in die Vertiefungen (3) der Pfosten (2) derart, daß sich die Stützteile (10) an den Pfosten (2) lösbar befestigen lassen. Auf die Stützteile (10) werden die Konusbuchsen (6) und damit das Etagenteil (4) aufgesetzt. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Konusbuchsen (6) parallel zu ihrer Längsachse (7) geschlitzt sind, daß die Schlitze (9) von oben betrachtet spiegelbildlich angeordnet sind und vom Etagenteil (4) wegweisen. Ferner ist die lichte Weite der Schlitze (9) kleiner als die Dicke der Pfosten (2). Durch diese Maßnahmen lassen sich die Etagenteile (4) in ihrer Lage verändern, ohne daß weitere Etagenteile (4) vom Gestell (1) abgenommen werden müssen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gestell mit aufrechten Pfosten und mit wenigstens einem Etagenteil, das mit senkrecht angeordneten, sich zumindest in ihrem Innenraum nach unten erweiternden Konusbuchsen ausgestattet ist, mittels derer das Etagenteil an wenigstens drei Pfosten arretierbar ist, wobei die Pfosten Vertiefungen aufweisen, die in Abständen an der Ummantelung der Pfosten angeordnet sind und konische, mit den Konusbuchsen korrespondierende Stützteile vorgesehen sind, die an ihrer Innenwand mit wenigstens einer Erhöhung ausgestattet und die Erhöhung zum Eingreifen in die Vertiefungen der Pfosten bestimmt sind, derart, daß sich die Stützteile an den Pfosten lösbar befestigen lassen und bei dem das wenigstens eine Etagenteil mittels seiner Konusbuchsen unter Führung entlang der Längsachsen der Pfosten auf die Stützteile aufsetzbar ist.
  • Ein typischer Vertreter eines derartigen Gestelles ist in der deutschen Patentschrift 19 14 689 beschrieben. Inzwischen sind viele ähnliche Gestelle entwickelt worden. Alle diese Gestelle weisen jedoch einen gemeinsamen Nachteil auf, der darin besteht, daß bei Verwendung von mehreren Etagenteilen alle unterhalb des obersten Etagenteiles angeordneten weiteren Etagenteile nur dann vom Gestell abgenommen werden können, wenn das oder die darüberliegenden Etagenteile ebenfalls von den Pfosten gelöst werden. Dieses Lösen kann nur so erfolgen, daß die Etagenteile unter Führung entlang der Pfosten nach oben über die Pfosten hinausgeführt werden, da die Konusbuchsen der Etagenteile die Pfosten umfassen. Deshalb ist auch ein nachträgliches Anbringen eines zusätzlichen Etagenteiles zwischen oder unterhalb von bereits am Gestell befindlichen Etagenteilen ebenfalls nur möglich, wenn alle darüberliegenden Etagenteile abgenommen werden. Dies ist äußerst umständlich, vor allem dann, wenn auf den Etagenteilen Gegenstände abgestellt sind, die dann ebenfalls noch von den Etagenteilen abgenommen werden müssen. Eine im Laufe der Zeit sich ergebende Veränderung des auf den Etagenteilen abzustellenden Warensortiments bringt somit fast immer eine Veränderung der Anordnung der Etagenteile mit sich.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gestell der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, daß ein nachträgliches Anbringen eines Etagenteiles zwischen bereits am Gestell angebrachten Etagenteilen oder die Entnahme eines dieser Etagenteile oder auch das Anordnen eines am Gestell befindlichen Etagenteiles in eine höher oder tiefer gelegene Lage in den meisten Fällen und auf einfachste Weise möglich ist.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die Vorteile der Erfindung werden deutlich, wenn man den Aufsteck- und den Abnehmvorgang für ein Etagenteil beschreibt. Will man ein Etagenteil nachträglich zwischen zwei bereits am Gestell befindlichen Etagenteilen an den Pfosten anbringen, müssen zuerst die Stützteile in der gewünschten Position auf die Pfosten aufgesteckt werden. Anschließend ist das einzusetzende Etagenteil um eine quer zur Längsrichtung der Pfosten gedachte Achse so in eine Schräglage zu bringen, daß es zwischen die Pfosten eingeführt werden kann. Da die Schlitze der Konusbuchsen zum jeweiligen Pfosten gerichtet sind, genügt es, das einzusetzende Etagenteil in eine horizontale Lage zu bringen, wobei die Pfosten in die Konusbuchsen einrasten bzw. die Konusbuchsen unter geringer Aufweitung ihres Schlitzes an den Pfosten einrasten und diese teilweise umfassen. Anschließend ist das Etagenteil unter Führung entlang der Pfosten so weit nach unten zu bewegen, bis es mit seinen Konusbuchsen eine formschlüssige Verbindung mit den Stützteilen eingeht. Das Etagenteil hat nun seine Gebrauchslage erreicht.
  • Das Abnehmen eines zwischen weiteren Etagenteilen befindlichen Etagenteiles geschieht in umgekehrter Weise. Zuerst muß das Etagenteil durch kurzes Anheben von den Stützteilen gelöst werden. Anschließend ist das Etagenteil um die vorhin erwähnte gedachte Achse so weit zu schwenken, bis die Konusbuchsen von den Pfosten gelöst sind. Dies muß, wie auch umgekehrt beim Aufsetzvorgang, unter Aufbietung einer zusätzlichen Kraft geschehen. Unter Beibehaltung der Schräglage kann dann das Etagenteil zwischen den Pfosten hindurch herausbewegt werden. Dadurch, daß die Konusbuchsen geschlitzt sind, können Etagenteile in zweckmäßiger Weise und ohne daß weitere Etagenteile zu lösen sind, nachträglich vom Gestell abgenommen oder auf dieses aufgesetzt werden. Es sind dazu außer den eingangs erwähnten Stützteilen keine weiteren Befestigungsteile erforderlich.
  • Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß das nachträgliche Aufsetzen oder Abnehmen von Etagenteilen dann nicht mehr möglich ist, wenn der Abstand der einzelnen Etagenteile zueinander ein bestimmtes Mindestmaß unterschreitet. Diese Anordnung ist dann erreicht, wenn das erwähnte Schwenken des Etagenteiles nicht mehr so durchführbar ist, daß sich das Etagenteil entweder von den Pfosten löst, oder auf diese aufsteckbar ist. Dies schmälert den Wert der Erfindung jedoch in keiner Weise, da zu eng plazierte Etagenteile nur noch das Abstellen von in der Höhe sehr niedrigen Gütern gestatten würden und dies ist im Grunde uninteressant.
  • Die Erfindung wird anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 ein Gestell mit drei Etagenteilen;
    • Fig. 2 im Detail einen Pfosten mit einem Abschnitt eines Etagenteiles;
    • Fig. 3 eine an einem Eckbereich des Etagenteiles angeordnete Konusbuchse;
    • Fig. 4 den Vorgang des Aufsteckens oder Abnehmens eines Etagenteiles;
    • Fig. 5 in einer Draufsicht ein auf vier Pfosten aufgesetztes Etagenteil sowie
    • Fig. 6 eine Erweiterung der Erfindung in Anlehnung an die Ausführung gemäß Fig. 2
  • Fig. 1 zeigt ein Gestell 1 mit beispielsweise drei Etagenteilen 4. Die Anzahl der bevorzugt aus Drahtgittern oder Blechen bestehenden flächigen Etagenteile 4 kann pro Gestell 1 auch größer oder kleiner sein. Das Gestell 1 weist im Beispiel vier in rechteckigem Grundriß angeordnete Pfosten 2 auf. Die Pfosten 2 sind in bekannter Weise mit in bevorzugt gleichmäßigen Abständen horizontal angeordneten Vertiefungen 3, etwa, wie gezeichnet, in Form von umlaufenden Nuten oder punktuellen Eindrückungen, Kerben oder dgl., ausgestattet. An den Ecken 5 der Etagenteile 4 sind in ebenfalls bekannter Weise je eine Konusbuchse 6 ortsfest, etwa durch Verschweißen, angeordnet. Die Längsachsen 7 der Konusbuchsen 6 sind vertikal angeordnet, so daß die Etagenteile 4 unter Führung auf den Pfosten 2 mittels der Konusbuchsen 6 auf die Pfosten 2 aufsetzbar sind. In ebenfalls bekannter Weise sind zwischen den Pfosten 2 und den Konusbuchsen 6 an den Pfosten 2 arretierte Stützteile 10 vorgesehen, auf welchen sich die Konusbuchsen 6 und damit die Etagenteile 4 abstützen, im Prinzip so, wie dies in der deutschen Patentschrift 19 14 689 beschrieben ist.
  • Im Detail zeigt Fig. 2 ein Eck 5 eines Etagenteiles 4 mit einem Pfosten 2, wobei die Konusbuchse 6 im Schnitt dargestellt ist. Man erkennt in der Zeichnung die Vertiefungen 3 im Pfosten 2. Ersichtlich ist ferner ein Stützteil 10, dessen äußere Ummantelung 11 konisch so gestaltet ist, daß die Kontur des Stützteiles 10 einem Kegelstumpf entspricht. An der zylindrischen Innenwand des Stützteiles 10 befindet sich wenigstens bevorzugt eine umlaufende horizontal angeordnete stegartige Erhöhung 12, die in eine der Nuten 3 eingreift und somit das Stützteil 10 gegen axiales Verschieben entlang des Pfostens 2 sichert. Das Stützteil 10 kann, wie im Beispiel gezeigt, längsgeschlitzt und aus Kunststoff gestaltet sein, so daß es sich nicht nur form- , sondern auch schnappschlüssig auf einen Pfosten 2 aufsetzen läßt. Anstelle eines einteiligen Stützteiles 10 können auch zwei halbschalenartige Stützteile 10 vorgesehen sein, wie dies in der vorhin erwähnten deutschen Patentschrift gezeigt ist, doch empfiehlt es sich, das schnappschlüssig aufsetzbare Stützteil 10 zu verwenden. Auf dem Stützteil 10 ist eine Konusbuchse 6 eines Etagenteiles 4 aufgesetzt. Zumindest der Innenraum 8 der Konusbuchse 6 erweitert sich nach unten. Er ist also konisch und der Konizität des Stützteiles 10 formschlüssig angepaßt, so daß die Konusbuchse 6 imstande ist, sich am Stützteil 10 abzustützen. Die Konusbuchse 6 ist parallel zu ihrer Längsachse 7 geschlitzt. Der dadurch gebildete Schlitz 9 erstreckt sich über die gesamte Höhe der Konusbuchse 6.
  • Ergänzend zeigt Fig. 3 ebenfalls ein Eck 5 eines Etagenteiles 4 mit angeschweißter Konusbuchse 6. Der Schlitz 9 verläuft parallel zur vertikalen Längsachse 7 der Konusbuchse 6. Der Schlitz 9 weist vom Etagenteil 4 weg.
  • Fig. 4 zeigt den Vorgang des nachträglichen Aufsetzens oder Abnehmens eines Etagenteiles 4 auf die bzw. von den Pfosten 2. Die Zeichnung zeigt jenen Moment, bei dem das schräg zwischen den Pfosten 2 gehaltene Etagenteil 4 sich gerade in jener Lage befindet, in welcher die Pfosten 2 entweder in die Schlitze 9 eintauchen oder sich die Konusbuchsen 6 von den Pfosten 2 lösen. Wie das Aufsetzen oder das Abnehmen eines Etagenteiles 4 vom Gestell 1 funktioniert, wurde bereits eingangs beschrieben, so daß es hier nicht wiederholt zu werden braucht. In der Zeichnung erkennt man die an den Pfosten 2 verankerten Stützteile 10 sowie unterhalb und oberhalb des einzusetzenden bzw. abzunehmenden Etagenteiles 4 je ein weiteres Etagenteil 4 in Gebrauchslage. Die eingezeichneten Pfeile verdeutlichen den Schwenkvorgang des Etagenteiles 4, wenn dieses von den Pfosten 2 abgenommen wird.
  • In einer Draufsicht zeigt Fig. 5 vier Pfosten 2 mit daran angeordnetem Etagenteil 4. Man erkennt die rechteckförmige Anordnung der Pfosten 2 mit den auf den Pfosten 2 arretierten Konusbuchsen 6. Ersichtlich sind auch die Schlitze 9 der Konusbuchsen 6. Die lichte Weite A der Schlitze 9 ist etwas kleiner als die Dicke, Weite oder der Durchmesser B der Pfosten 2. Die verbliebene Mantelfläche 13 einer jeden Konusbuchse 6 schließt von oben betrachtet einen Winkeln a von größer 180 und kleiner 270° ein. Je nach Elastizität der Konusbuchsen 6 wird man den Winkel a mehr oder weniger geringfügig größer als 180 wählen, um einerseits das schnappschlüssige Aufsetzen der Etagenteile 4 nicht unnötig zu erschweren, andererseits darf sich jedoch der Winkel a nicht zu sehr dem Wert 180 nähern, da sonst ein Lösen der Etagenteile 4 von den Pfosten 2 zu befürchten wäre.
  • Die Erfindung überläßt es daher dem Fachmann, die für eine stabile Konstruktion erforderlichen Größen und Werte zu bestimmen. In der Zeichnung ist eine mit der Kennzahl 14 bezeichnete horizontale Achse oder Ebene eingezeichnet. Die zwischen zwei benachbarten Pfosten 2 oder zwei benachbarten Pfostenpaaren 2 hindurchführende, in diesem Falle quer zur Längserstreckung des Etagenteiles 4 angeordnete Achse 14 soll jene Drehachse veranschaulichen, um die das Einhängeteil 4 beim nachträglichen Aufsetzen oder Abnehmen geschwenkt wird. Anhand der Zeichnung sind die Vorgänge des Aufsetzens und Abnehmens leicht vorstellbar, wenn man gedanklich die rechts der Achse 14 gelegene Hälfte des Etagenteiles 4 nach unten in die Zeichenebene und die links der Achse 14 befindliche Hälfte aus der Zeichenebene heraus bewegt. Man kann sich leicht vorstellen, wie sich die Konusbuchsen 6 unter geringer Aufweitung ihrer Schlitze 9 von den Pfosten 2 lösen oder umgekehrt, wenn sie beim Aufsetzvorgang an den Pfosten 2, ebenfalls unter Aufweitung der Schlitze 9, einrasten. Damit das Aufsetzen und Abnehmen der Etagenteile 4 durchführbar ist, müssen allerdings auch die Schlitze 9 der Konusbuchsen 6 von oben betrachtet spiegelbildlich zur Achse 14 oder zur Ebene 14 angeordnet sein, wobei die Schlitze 9 jeweils vom Etagenteil 4 weggerichtet an den Konusbuchsen 6 angeordnet sind. Die Öffnungen der Schlitze 9 sind im rechten Winkel zur Achse 14 parallel zueinander angeordnet.
  • In Anlehnung an Fig. 2 zeigt Fig. 6 eine Erweiterung der Erfindung. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist im oberen Bereich 15 und an der Innenwand einer jeden Konusbusche 6 wenigstens ein horizontal angeordneter Vorsprung 16 vorgesehen. Die Lage des wenigstens einen Vorsprunges 16 ist zur Innenwand einer jeden Konusbusche 6 und damit zur äußeren Ummantelung 11 eines jeden Stützteiles 10 so abgestimmt, daß bei auf die Stützteile 10 aufgesetztem Zustand eines Etagenteiles 4 sich die Vorsprünge 16 der jeweiligen Konusbuchsen 6 auf dem oberen Rand 17 der Stützteile 10 abstützen und gleichzeitig die Konusbuchsen 6 mit ihrem konischen Innenraum 8 einen Form- und Kraftschluß mit der äußeren Ummantelung 11 der Stützteile 10 eingehen. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, daß beim Aufsetzen eines Etagenteiles 4 auf die Stützteile 10 und damit auf die Pfosten 2 die Vorsprünge 16 als Anschläge wirken und beim Aufsetzvorgang siganlisieren, daß das Etagenteil 4 seine endgültige ortsfeste Position erreicht hat, in der es in der Lage ist, Lasten aufzunehmen.
  • Die Erfindung wurde anhand eines Gestelles 1 mit vier Pfosten 2 beschrieben. Unter der Voraussetzung, daß die Schlitze 9 der Konusbuchsen bezogen zur Achse 14 so angeordnet sind, wie in Fig. 5 beschrieben, lassen sich auch Gestelle 1 anfertigen, die entweder nur drei oder auch fünf Pfosten 2 aufweisen und die Etagenteile 4 dementsprechend auch mit drei oder mit fünf Konusbuchsen 6 ausgestattet sind. Ebenfalls ist es möglich, das Gestell 1 mit wenigstens drei Pfosten 2 und nur einem Etagenteil 4 auszustatten, wobei hinzuzufügen bleibt, daß aus Festigkeitsgründen mindestens zwei Etagenteile 4 zu bevorzugen sind.
  • Auch ist es denkbar, das Etagenteil 4 nur mit zwei Konusbuchsen 6 auszustatten, wobei dieses sog. "Etagenteil" 4 eher als eine Stange oder als ein von oben betrachtet flächiger Rahmen gestaltet ist und zu beiden Seiten oder Enden eines derartigen Etagenteiles 4 je eine Konusbuchse 6 im Sinne der vorhergegangenen Beschreibung angeordnet ist. Solche Etagenteile 4, die nur auf zwei Pfosten 2 aufsetzbar sind, erweisen sich dann als sinnvoll, wenn an ihnen z.B. Gegenstände aufgehängt werden sollen.
  • Schließlich ist anzumerken, daß die Konusbuchsen 6 nicht ausschließlich an den Ecken 5 der Etagenteile 4 angebracht werden müssen. Andere Anordnungen können jederzeit im Sinne der Erfindung vorgesehen werden. Bestimmend hierfür sind letztendlich die Grundrißformen der jeweiligen Etagenteile 4.

Claims (4)

1. Gestell mit aufrechten Pfosten und mit wenigstens einem Etagenteil, das mit senkrecht angeordneten, sich zumindest in ihrem Innenraum nach unten erweiternden Konusbuchsen ausgestattet ist, mittels derer das Etagenteil an wenigstens zwei Pfosten arretierbar ist, wobei die Pfosten Vertiefungen aufweisen, die in Abständen an der Ummantelung der Pfosten angeordnet sind und konische, mit den Konusbuchsen korrespondierende Stützteile vorgesehen sind, die an ihrer Innenwand mit wenigstens einer Erhöhung ausgestattet und die Erhöhungen zum Eingreifen in die Vertiefungen der Pfosten bestimmt sind, derart, daß sich die Stützteile an den Pfosten lösbar befestigen lassen und bei dem das wenigstens eine Etagenteil mittels seiner Konusbuchsen unter Führung entlang der Längsachsen der Pfosten auf die Stützteile aufsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusbuchsen (6) parallel zu ihrer Längsachse (7) geschlitzt sind, daß die dadurch gebildeten Schlitze (9) von oben betrachtet spiegelbildlich zu einer gedachten Achse (14) oder Ebene angeordnet sind, die sich zwischen wenigstens zwei benachbarten Pfosten (2) befindet, wobei die Schlitze (9) vom Etagenteil (4) weggerichtet an den Konusbuchsen (6) angeordnet sind, daß ferner die lichte Weite A der Schlitze (9) kleiner ist als die Dicke, Weite oder der Durchmesser B der Pfosten (2) und daß die verbliebene Mantelfläche (13) einer jeden Konusbuchse (6) in Längsrichtung der Pfosten (2) betrachtet einen Winkel a größer 180 und kleiner 270 ° einschließt.
2. Gestell mit wenigstens einem Etagenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konusbuchsen (6) in ihrem oberen Bereich (15) und an ihrer Innenwand mit wenigstens einem horizontal angeordneten Vorsprung (16) ausgestattet sind, der zum Abstützen auf dem oberen Rand eines Stützteiles bestimmt ist.
3. Gestell mit wenigstens einem Etagenteil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Etagenteile (4) als flächige oder rahmenförmige oder stangenartige Gebilde gestaltet sind.
4. Gestell mit wenigstens einem Etagenteil nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Etagenteile (4) durch Schwenken um eine horizontale Achse (14) auf die Stützteile (10) und damit auf die Pfosten (2) aufsetzbar oder von diesen (2,10) abnehmbar sind.
EP92110532A 1991-07-30 1992-06-23 Gestell mit wenigstens einem Etagenteil Withdrawn EP0525379A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9109395U 1991-07-30
DE9109395U DE9109395U1 (de) 1991-07-30 1991-07-30 Gestell mit wenigstens einem Etagenteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0525379A1 true EP0525379A1 (de) 1993-02-03

Family

ID=6869790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92110532A Withdrawn EP0525379A1 (de) 1991-07-30 1992-06-23 Gestell mit wenigstens einem Etagenteil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0525379A1 (de)
DE (1) DE9109395U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6302284B1 (en) * 2000-03-13 2001-10-16 Julius Engineering Ltd. Modular shelves systems

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2080714C (en) * 1991-10-28 2001-07-03 Bradley Jon Carlson Modular shelving system with a quick-change shelf feature
DE9303534U1 (de) * 1993-03-11 1993-06-03 Rieberwerke Heinrich Rieber KG, 72770 Reutlingen Regalsystem
US6015052A (en) * 1997-09-29 2000-01-18 Global Equipment Company A Division Of Global Direct Mail Modular shelving system
US8640893B2 (en) 2005-07-01 2014-02-04 Spg International Llc Adjustable shelving system
US9119471B2 (en) 2013-03-14 2015-09-01 Spg International Llc Support bracket
CN108477854A (zh) 2013-10-01 2018-09-04 Spg国际有限责任公司 搁架***

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA973840A (en) * 1973-09-14 1975-09-02 Leo Michel Pole rack assembly with slidably mounted clamp
WO1986000204A1 (en) * 1984-06-29 1986-01-16 United Steel & Wire Company Corner structure for adjustable shelving
US4615278A (en) * 1984-12-24 1986-10-07 Cabrelli Peter A Shelving apparatus and method of assembling same
US4750626A (en) * 1986-01-17 1988-06-14 United Steel & Wire Company Removable conical corner structure for shelving
EP0389864A2 (de) * 1989-03-13 1990-10-03 Selfix, Inc. Stützenbefestigungssystem; und Befestigungs- und Stützsystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA973840A (en) * 1973-09-14 1975-09-02 Leo Michel Pole rack assembly with slidably mounted clamp
WO1986000204A1 (en) * 1984-06-29 1986-01-16 United Steel & Wire Company Corner structure for adjustable shelving
US4615278A (en) * 1984-12-24 1986-10-07 Cabrelli Peter A Shelving apparatus and method of assembling same
US4750626A (en) * 1986-01-17 1988-06-14 United Steel & Wire Company Removable conical corner structure for shelving
EP0389864A2 (de) * 1989-03-13 1990-10-03 Selfix, Inc. Stützenbefestigungssystem; und Befestigungs- und Stützsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6302284B1 (en) * 2000-03-13 2001-10-16 Julius Engineering Ltd. Modular shelves systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE9109395U1 (de) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1754897B1 (de) Lagerungsvorrichtung
DE3205795C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Platinen mit gedruckten Schaltungen
DE3147081C2 (de) Gerüst für Betonschalungen
CH660116A5 (de) Gestell aus mehreren profilstaeben.
DE102019111950B4 (de) Stapelbare Lagereinheit und Stapel aus Lagereinheiten
EP0525379A1 (de) Gestell mit wenigstens einem Etagenteil
DE2305609C3 (de)
EP1393617B1 (de) Lagerungsplattform zum Lagern und Bewässern von Pflanzen sowie Bewässerungsvorrichtung
DE3517568C2 (de)
CH687050A5 (de) Staender fuer die Aufnahme von Gegenstaenden einheitlicher Gestalt.
DE2559075C3 (de) Vorrichtung zum Tragen von Bahnen eines aus mehreren gegeneinander verschieblichen Bahnen gebildeten Vorhangs
DE3200142A1 (de) Schublade zum geordneten aufbewahren von kleinteilen
DE1554472B1 (de) Vorrichtung an Regalen od.dgl. zum leicht loesbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstueck
DE69206475T2 (de) Bodenrahmen für elektrischen Kasten.
DE8808708U1 (de) Übereinanderstapelbarer Kasten mit versetzbaren Trennwänden
EP0606073B1 (de) Flaschenkasten
DE2902786C2 (de)
DE8802987U1 (de) Flaschenhalter und daraus hergestelltes Flaschengestell
DE1554472C (de) Vorrichtung an Regalen oder dgl zum leicht losbaren Verbinden eines Pfostens mit einem Tragstuck
DE20009538U1 (de) Gardinengleiter
DE3905863A1 (de) Profilstuetze
CH500115A (de) Gestell mit vertikalen Hohlsäulen und mit an Rastausnehmungen der Säulen in der Höhenlage verstellbar angeordneten Fachträgern, insbesondere zum Auflegen von Transportpaletten
DE9406564U1 (de) Vorrichtung zur Zentrierung eines Behälters
DE8708765U1 (de) Einrichtung zum Verbinden der Einlegeböden zweier sich rechtwinklig zueinander erstreckender Regale
DE4324056A1 (de) Hohlkörper für die Elektro-Installation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19921005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940908

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950110