EP0521252B1 - Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien - Google Patents

Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien Download PDF

Info

Publication number
EP0521252B1
EP0521252B1 EP92106580A EP92106580A EP0521252B1 EP 0521252 B1 EP0521252 B1 EP 0521252B1 EP 92106580 A EP92106580 A EP 92106580A EP 92106580 A EP92106580 A EP 92106580A EP 0521252 B1 EP0521252 B1 EP 0521252B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
opening
container
sack
flange
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92106580A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0521252A1 (de
Inventor
Alfred Bolz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helpmann Verfahrenstechnik GmbH
Original Assignee
Helpmann Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helpmann Holding BV filed Critical Helpmann Holding BV
Publication of EP0521252A1 publication Critical patent/EP0521252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0521252B1 publication Critical patent/EP0521252B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/06Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers adapted to support containers or wrappers
    • B65B39/08Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers adapted to support containers or wrappers by means of clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/02Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65B31/024Filling, closing, or filling and closing, containers or wrappers in chambers maintained under vacuum or superatmospheric pressure or containing a special atmosphere, e.g. of inert gas specially adapted for wrappers or bags

Definitions

  • the present invention relates to a bottling plant according to the preamble of claim 1.
  • Such a filling system has become known in the form that highly effective powdery or flowable media have had to be packed in a clean room when transferring or packaging, in particular in pharmacy and in chemical process engineering.
  • Media of this type are prepared, for example, in screw mixers, filter arrangements, agitator containers and the like and then have to be filled under hermetically sealed conditions. So far, it has only been known to carry out such a filling in a clean room in order to protect the personnel who operate the filling device from exposure to these dangerous media.
  • a filling device in which the medium to be filled is under Clean room conditions are proportioned and packaged.
  • the outlet opening of the production system opens into a filling opening of a hermetically sealed container, which consists of a bagging system.
  • the sack to be filled is clamped between the edge of the container and a flange extending from the filling opening.
  • the filling system described here avoids contamination of the area outside the clean room during filling, but still requires protective measures for the operating personnel, as have already been described above.
  • the object of the present invention is therefore to develop a filling system of the type mentioned at the outset in such a way that dangerous media can be filled at significantly lower costs and without endangering personnel.
  • the invention is based on the technical Teaching of claim 1 characterized.
  • the filling takes place in a hermetically sealed container, on the top of which there is an inlet opening for the dangerous medium to be packaged, and in the interior of which the actual filling system is arranged.
  • the advantage of this arrangement is that no special protective equipment is required for the operating personnel and that a so-called clean room can also be dispensed with.
  • the container according to the innovation reliably seals off the dangerous media and ensures safe loading and emptying.
  • the container is connected to a vacuum system which, in the event of damage to the tightness of this container, prevents the emission of pollutants in the event of faults.
  • the container can also be easily cleaned from the inside and there are only short interruptions when changing the packaging medium.
  • the media described above can all be pourable and flowable media, but especially z.
  • the intended for the production of the media Manufacturing facility e.g. B. a cone screw mixer, sits directly with its outlet opening at the inlet opening of the container.
  • the dosage of the medium i.e. H. that is, the amount of medium that is to enter the container is preferably accomplished on the manufacturing side. It can be provided that a corresponding ball segment valve is provided on the underside of the cone screw mixer, which allows a certain amount of the medium to flow into an outlet opening, on the underside of which a metering valve is arranged.
  • the said ball segment valve is therefore only used for the hermetic closure of the bottom opening of this conical screw mixer, while the actual metering takes place through the metering valve which is arranged below in the direction of flow of the medium.
  • This metering valve is placed directly on the inlet opening of the container.
  • the packaging and weighing unit is now arranged in the container itself.
  • the barrel container can also be double-walled, namely from a relatively rigid outer wall, the z. B. consists of plastic, paper or metal and an inner safety cover, which represents the inner double wall of this barrel container.
  • the sack is now suspended in this double-walled barrel container and attached with its upper opening to the inflatable sealing part.
  • This sealing part is now inflated and holds the bag sealingly on the underside of the flange which is connected to the inlet opening.
  • the ball segment valve is first opened and then the metering valve is then put into operation in order to allow a certain, measured amount of the dangerous medium to flow into the sack via the now opened inlet opening and the flange.
  • the medium now accumulates in the interior of the sack, which sits in the barrel container, up to a prescribed weight, which is determined by a weighing and lifting system on which the entire barrel container with the sack to be filled sits.
  • the metering valve is first closed, then excess air is sucked out of the interior of the sack through a vent line attached to the flange below the inlet opening.
  • the sack contracts and can be closed, the inflatable sealing part still functioning and keeping the sack hermetically sealed to the underside of the flange.
  • the sack can now be tied off and cut off. The upper part of the sack then sticks to the inflatable seal, while the lower, now tied sack rests in the barrel container.
  • the sack is now inserted into the barrel container by hand through the access openings arranged on the container, in which case it is then surrounded by the safety cover.
  • This safety cover is intended to prevent the medium from trickling downwards when the sack is removed.
  • the container is still under negative pressure and the loading opening on the side wall of the container is opened and the barrel container with the filled sack contained therein can be removed from the container.
  • a new container is then placed on the weighing and lifting system, which carries a sack to be filled.
  • the loading opening is closed and the safety lid is pivoted away from the opening in the container, so that when the barrel container is lifted it protrudes through an opening in the container.
  • the new bag to be filled is now connected to the blow-out sealing part by hand and this is inflated.
  • the new sack is now ready to be filled. A new filling process then takes place, as described above.
  • the entire filling of the medium takes place under clean room conditions and under the greatest protective precautions, without the need for a large clean room with an operator to be protected therein.
  • system according to the invention can not only be used to fill flowable, ie pulverulent and granular substances, but also liquid and paste-like substances.
  • the container according to the invention is subdivided into two horizontally superimposed chambers, the holder of the sack being provided on the flange attaching the inlet opening in the upper chamber, while the barrel container is located in the lower chamber.
  • the two chambers are connected to one another in that the sack protrudes through the opening which connects the upper chamber to the lower one.
  • the two chambers are separated by first inserting the tied sack into the barrel container by hand, as well as the barrel container's safety cover and then closing the barrel container with a closure lid. Then the barrel container is lowered and the opening between the two chambers is closed.
  • the safety cover which can be pivoted in the container, in which the closed barrel container is now available for removal through a corresponding loading opening.
  • This division of the container into two horizontally superimposed chambers, the connection of which can be closed by a safety cover, has the advantage that any contamination of the upper chamber cannot be dragged into the lower chamber.
  • the container according to the invention can also be combined with other containers that are hermetically sealed to this container connect. This means that previously described work processes can be automated. For example, the filled drum container can then no longer be removed by hand via a loading opening, but this drum container is mechanically conveyed into another container, which can have a pressure or cleaning lock.
  • a cone screw mixer 1 which has a mixing screw in its interior in a manner known per se, which rotates around the container wall and rotates itself.
  • the bottom opening of the conical screw mixer is formed by a ball segment valve 2, on the underside of which there is an outlet opening 3, which is closed from below by a metering valve 4.
  • This metering valve 4 sits directly on a flange 9 of a container 5, which is designed as a hermetically sealed clean room container.
  • the container 5 has corresponding windows 22 and is provided with through openings 23 which are connected hermetically from the outside environment by so-called gloves.
  • a flange 9 which is designed as a double flange, is attached to the underside of the inlet opening 6. This is necessary for ventilation in the interior of the bag 13 to be filled.
  • an inflatable sealing part 10 is arranged, which essentially consists of a pair of flanges 11, between which an inflatable sealing tube 12 is received.
  • the upper side of a bag 13 to be filled is arranged on the outer circumference of the sealing tube 12.
  • a barrel container 18 In the interior of the container 5, a barrel container 18 is arranged, which is double-walled.
  • the outer shell consists of a relatively resistant material and is covered on the inside by a safety shell 19.
  • the two shells are held together by a closure flange 28.
  • the barrel container 18 stands on a weighing and lifting system 21.
  • the sack 13 to be filled is arranged in the interior of the barrel container 18, the barrel container 18 protruding through an opening 27 in a plate 29 of the container 5.
  • the container 5 is divided into two superimposed chambers 30, 31, which are connected to one another by the closable opening 27.
  • This opening 27 can be closed by a security cover 24 which is pivotably mounted in the container 5.
  • the barrel container 18 can through a loading opening 20 in the lower Chamber 31 are removed from the container 5 and a further empty barrel container, which carries an empty sack to be filled, is introduced via this loading opening 20.
  • the filling is stopped and air is first pumped out of the interior of the sack 13 via the vent line 26 which attaches to the flange 9 in order to evacuate this sack.
  • the sack contracts and can be tied off.
  • the closure flange 28 is removed and the safety cover 19 is also tied and stuffed into the barrel container 18.
  • the barrel container 18 is lowered and the barrel container 18 is closed via the access opening 23 via a lid loosely arranged in the container. This lid is not shown in the picture.
  • the safety cover 24, which rests on the plate 29, is then pivoted into the closed position so that it covers the opening 27 in the plate 29 and no further medium can trickle or flow from above onto the now closed drum container 18.
  • the upper chamber 30 is thus separated from the lower chamber 31.
  • the closed drum container 18 is removed from the container 5 and a new drum container 18 is placed on the weighing and lifting system 21 promoted.
  • the loading opening 20 is then closed again and the lid of the barrel container 18 is removed. Then the weighing and lifting system 21 is then acted on, so that the barrel container 19 can be moved through the opening 27 which has now been freed from the safety cover 24 in the filling position. A new filling process then takes place, i.e. the sack 13 to be filled is now placed manually through the access openings 23 on the inflatable sealing part 10, which is still deflated and which is then inflated in order to hold this upper edge of the sack 13.
  • a suction and venting is also provided on the container, which is shown in the form of a pipe flange 7 in the figure.
  • a swirl valve 8 is provided, which is not shown in the drawing.
  • This vortex valve 8 ensures that in the event of a leak in the container 5, the amount of air is sucked out through the vortex valve 8 and the negative pressure in the container is increased so that no medium can get outside the container 5.
  • a control 25 is also arranged, in which the corresponding control and monitoring devices are arranged, such as. B. valves, controls, scales and the like.
  • the container 5 according to the invention cannot necessarily work with a cone screw mixer, but with any other container in which the dangerous medium to be filled is arranged.
  • the containers generally described here other process engineering apparatuses are of course also possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abfüllanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Abfüllanlage ist in der Form bekannt geworden, daß man hochwirksame pulverförmige oder fließfähige Medien beim Umfüllen oder Verpacken insbesondere in der Pharmazie und in der chemischen Verfahrenstechnik bisher in einem Reinraum abpacken mußte.
  • Derartige Medien werden beispielsweise in Schneckenmischern, Filteranordnungen, Rührwerksbehältern und dergleichen zubereitet und müssen dann unter hermetisch dichten Bedingungen abgefüllt werden. Bisher ist es lediglich bekannt, eine derartige Abfüllung in einem Reinraum vorzunehmen, um das Personal, welches die Abfülleinrichtung bedient, vor der Exposition gegenüber diesen gefährlichen Medien zu schützen.
  • Hierzu war es zum Teil erforderlich, daß das Bedienungspersonal der Abfüllanlage Schutzanzüge tragen mußte, um nicht mit den gefährlichen Medien in Berührung zu kommen.
  • Ebenso mußte der Reinraum mit einer entsprechenden Fremdbelüftung versehen werden, genaus wie eventuell die Raumanzüge des Bedienungspersonals mit entsprechenden Atmungshelmen und einer Fremdbelüftung versehen werden mußten.
  • Aus der Patentschrift GB-A-822 674 ist eine Abfüllvorrichtung bekannt geworden, bei welcher das abzufüllende Medium unter Reinraumbedingungen proportioniert und abgepackt wird. Die Auslauföffnung der Produktionsanlage mündet dabei in eine Einfüllöffnung eines hermetisch dicht abschließbaren Behälters, welcher aus einer Absackanlage besteht. Der zu befüllende Sack ist dabei zwischen Behälterrand und einem von der Einfüllöffnung ausgehenden Flansch klemmend befestigt.
  • Die hier beschriebene Abfüllanlage vermeidet zwar während des Abfüllens eine Kontamination des sich außerhalb des Reinraumes befindlichen Bereichs, fordert jedoch weiterhin Schutzmaßnahmen für das Betriebspersonal, wie sie weiter oben schon beschrieben wurden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Abfüllanlage der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß unter wesentlich geringeren Kosten und unter Ausschluß einer Personalgefährdung die Abfüllung gefährlicher Medien erfolgen kann.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Patentanspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Bei der Erfindung erfolgt die Abfüllung in einem hermetisch abgeschlossenen Behälter erfolgt, an dessen Oberseite eine Einlauföffnung für das zu verpackende, gefährliche Medium angeordnet ist, und in dessen Innenraum die eigentliche Abfüllanlage angeordnet ist.
  • Wichtig ist, daß an diesem Behälter entsprechende Fenster angeordnet sind, um den Abfüllvorgang zu beobachten und ferner ist wichtig, daß in dem Behälter Durchgriffsöffnungen vorhanden sind, die mit Schutzhandschuhen verbunden sind, um dem Personal eine Manipulation der im Innenraum des Behälters angeordneten Füll- und Wiegeeinheit zu gewährleisten.
  • Vorteil dieser Anordnung ist, daß keine besonderen Schutzausrüstungen für das Bedienungspersonal erforderlich sind und daß ebenso ein sogenannter clean-room entfallen kann. Mit dem neuerungsgemäßen Behälter erfolgt eine zuverlässige Abschottung von den gefährlichen Medien und es wird eine sichere Beschickung und Entleerung gewährleistet.
  • Hierbei wird es bevorzugt, wenn der Behälter mit einem Unterdrucksystem verbunden ist, welches im Falle eines Schadens an der Dichtheit dieses Behälters einen Schadstoffaustritt bei Störungen verhindert.
  • Ebenso kann der Behälter leicht von innen gereinigt werden und es gibt beim Wechsel des Verpackungsmediums nur geringe Unterbrechungszeiten.
  • Insbesondere werden mit einem derartigen Behälter nur noch niedrige Investitions- und Betriebskosten verursacht.
  • Die oben beschriebenen Medien können alle schütt- und fließfähigen Medien sein, insbesondere aber z. B. pulverförmige Medien jeglicher Art.
  • Hierbei ist vorgesehen, daß die zur Herstellung der Medien vorgesehene Fabrikationseinrichtung, z. B. ein Konus-Schneckenmischer, direkt mit seiner Auslauföffnung an der Einlauföffnung des Behälters aufsitzt.
  • Die Dosierung des Mediums, d. h. also die Menge des Mediums, die in den Behälter einlaufen soll, wird bevorzugt auf der Herstellungsseite bewerkstelligt. Hierbei kann es vorgesehen sein, daß an der Unterseite des Konus-Schneckenmischers ein entsprechendes Kugelsegmentventil vorgesehen ist, welches eine bestimmte Menge des Mediums in eine Auslauföffnung fließen läßt, an deren Unterseite ein Dosierventil angeordnet ist.
  • Das besagte Kugelsegmentventil dient also nur zur hermetischen Schließung der Bodenöffnung dieses Konus-Schneckenmischers, während die eigentliche Dosierung durch das noch unterhalb in Fließrichtung des Mediums angeordnete Dosierventil erfolgt.
  • Dieses Dosierventil ist unmittelbar auf der Einlauföffnung des Behälters aufgesetzt.
  • Von dieser Einlauföffnung ausgehend ist nun die Verpackungs- und Wiegeeinheit in dem Behälter selbst angeordnet.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Ausbildung derartiger Verpackungs- und Wiegeeinheiten.
  • Der Faßcontainer kann ebenfalls doppelwandig ausgebildet sein, nämlich aus einer relativ starren Außenwand, die z. B. aus Kunststoff, Papier oder Metall besteht und aus einer inneren Sicherheitshülle, welche die innere Doppelwandung dieses Faßcontainers darstellt. In diesen doppelwandig ausgebildeten Faßcontainer wird nun der Sack eingehängt und mit seiner oberen Öffnung an dem aufblasbaren Dichtungsteil angehängt. Dieses Dichtungsteil wird nun aufgeblasen und hält den Sack abdichtend an der Unterseite des Flansches, der mit der Einlauföffnung verbunden ist.
  • Nach erfolgtem Anschluß dieses zu befüllenden Sackes wird nun zunächst das Kugelsegmentventil geöffnet und sonach dann das Dosierventil in Betrieb gesetzt, um eine bestimmte, abgemessene Menge des gefährlichen Mediums über die nun geöffnete Einlauföffnung und den Flansch in den Sack fließen zu lassen.
  • Das Medium sammelt sich nun im Innenraum des Sackes, der im Faßcontainer sitzt, an, bis zu einem vorgeschriebenen Gewicht, das durch ein Wiege- und Hebesystem festgestellt wird, auf dem der gesamte Faßcontainer mit dem zu befüllenden Sack aufsitzt.
  • Nach dem Erreichen des erforderlichen Gewichtes wird erst das Dosierventil geschlossen, dann wird überschüssige Luft aus dem Innenraum des Sackes durch ein an dem Flansch unterhalb der Einlauföffnung angesetzten Entlüftungsleitung abgesaugt. Dabei zieht sich der Sack zusammen und kann verschlossen werden, wobei das aufblasbare Dichtungsteil noch in Funktion ist und den Sack hermetisch dicht an der Unterseite des Flansches hält. Der Sack kann nun abgebunden werden und wird abgeschnitten. Der obere Teil des Sackes bleibt dann an der aufblasbaren Dichtung hängen, während der untere, nun abgebundene Sack in dem Faßcontainer ruht.
  • Über die am Behälter angeordneten Durchgriffsöffnungen wird nun der Sack per Hand in den Faßcontainer hineingesteckt, wobei er dann von der Sicherheitshülle umgeben wird.
  • Danach wird der Faßcontainer, der auf dem Wiege- und Hebesystem ruht, abgesenkt und ein im Behälter schwenkbar angeordneter Sicherheitsdeckel wird auf die Öffnung im Behälter geschwenkt und verschließt diese Öffnung, durch welche vorher der Faßcontainer hindurchragte.
  • Dieser Sicherheitsdeckel soll ein unzulässiges Nachrieseln des Mediums nach unten bei entferntem Sack verhindern.
  • Der Behälter steht nach wie vor unter Unterdruck und es wird die Beladeöffnung an der Seitenwand des Behälters geöffnet und der Faßcontainer mit dem darin enthaltenen, befüllten Sack kann aus dem Behälter entnommen werden.
  • Es wird dann auf das Wiege- und Hebesystem ein neuer Behälter aufgesetzt, der einen zu befüllenden Sack trägt.
  • Die Beladeöffnung wird geschlossen und der Sicherheitsdeckel wird von der Öffnung im Behälter weggeschwenkt, so daß beim Anheben des Faßcontainers dieser durch eine Öffnung in den Behälter hindurchragt.
  • Von außen wird nun von Handbetätigung der neue, zu befüllende Sack an dem ausblasbaren Dichtungsteil angeschlossen und dieses wird aufgeblasen.
  • Der neue Sack ist nun zur Befüllung bereit. Es erfolgt dann ein neuer Befüllungsvorgang, wie oben stehend beschrieben.
  • Bei der vorliegenden Erfindung erfolgt also, das gesamte Abfüllen des Mediums unter Reinraumbedingungen und unter größten Schutzvorkehrungen, ohne daß ein großer Reinraum mit einem darin zu schützenden Bedienungspersonal notwendig ist.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß mit der erfindungsgemäßen Anlage nicht nur fließfähige, d.h. pulverförmige und granulatförmige Stoffe abgefüllt werden können, sondern auch flüssige Stoffe und pastenförmige Stoffe.
  • Wesentlich ist ferner, daß der erfindungsgemäße Behälter in zwei horizontal übereinanderliegenden Kammern unterteilt ist, wobei in der oberen Kammer die Halterung des Sackes an dem die Einlauföffnung ansetzenden Flansch vorgesehen ist, während in der unteren Kammer der Faßcontainer sitzt. Während der Befüllung des Sackes sind die beiden Kammern miteinander verbunden, dadurch, daß der Sack durch die Öffnung hindurchragt, welche die obere Kammer mit der unteren verbindet.
  • Nach erfolgter Evakuierung des befüllten Sackes und nach dessen Abbinden und Abschneiden erfolgt dann eine Trennung beider Kammern dadurch, daß zunächst von Hand der abgebundene Sack in den Faßcontainer gesteckt wird, ebenso wie die Sicherheitshülle des Faßcontainers und daß dann der Faßcontainer durch einen Verschlußdeckel verschlossen wird. Danach wird der Faßcontainer abgesenkt und die Öffnung zwischen den beiden Kammern wird verschlossen.
  • Nun ist die obere Kammer des Behälters über den im Behälter schwenkbar angeordneten Sicherheitsdeckel von der unteren Kammer getrennt, in der nun der verschlossene Faßcontainer zur Entnahme durch eine entsprechende Beladeöffnung zur Verfügung steht.
  • Durch diese Aufteilung des Behälters in zwei horizontal übereinanderliegende Kammern, deren Verbindung durch einen Sicherheitsdeckel verschlossen werden kann, wird der Vorteil erreicht, daß eine eventuelle Verschmutzung der oberen Kammer nicht in die untere Kammer hineingeschleppt werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Behälter kann noch mit weiteren Behältern kombiniert werden, die hermetisch dicht an diesem Behälter anschließen. Damit können vorher beschriebene Arbeitsvorgänge automatisiert werden. Beispielsweise kann das Entnehmen des befüllten Faßcontainers dann nicht mehr von Hand über eine Beladeöffnung erfolgen, sondern dieser Faßcontainer wird maschinell in einen weiteren Behälter befördert, der eine Druck- oder Reinigungsschleuse aufweisen kann.
  • Alle in den Unterlagen - einschließlich der Zusammenfassung - offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben.
  • In der Abbildung ist lediglich der untere Teil eines Konus-Schneckenmischers 1 dargestellt, der in seinem Innenraum in an sich bekannter Weise eine Mischschnecke aufweist, die an der Behälterwandung umläuft und selbst in sich dreht.
  • Die Bodenöffnung des Konus-Schneckenmischers wird durch ein Kugelsegmentventil 2 gebildet, an dessen Unterseite sich eine Auslauföffnung 3 anschließt, die von unten her durch ein Dosierventil 4 verschlossen ist. Dieses Dosierventil 4 sitzt unmittelbar auf einem Flansch 9 eines Behälters 5 auf, der als hermetisch dichter Reinraum-Behälter ausgebildet ist.
  • Hierzu weist der Behälter 5 entsprechende Fenster 22 auf und ist mit Durchgriffsöffnungen 23 versehen, die nach innen hin durch sogenannte Handschuhe hermetisch dicht von der Außenumgebung angeschlossen sind.
  • In dem Behälter 5 erfolgt der eigentliche Abfüll- und Wiegevorgang für die gefährlichen Medien, so daß mit Sicherheit vermieden wird, daß ein derartiges Medium in die Umgebung gelangt.
  • An der Unterseite der Einlauföffnung 6 ist hierbei ein Flansch 9 angebracht, der als Doppelflansch ausgebildet ist. Dies ist für eine Entlüftung im Innenraum des zu befüllenden Sackes 13 notwendig.
  • Am Außenumfang des Flansches 9 ist hierbei ein aufblasbares Dichtungsteil 10 angeordnet, welches im wesentlichen aus einem Flanschpaar 11 besteht, zwischen dem ein aufblasbarer Dichtungsschlauch 12 aufgenommen ist.
  • Am Außenumfang des Dichtungsschlauches 12 ist die obere Seite eines zu befüllenden Sackes 13 angeordnet.
  • Im Innenraum des Behälters 5 ist ein Faßcontainer 18 angeordnet, der doppelwandig ausgebildet ist. Die Außenhülle besteht aus einem relativ widerstandsfähigem Material und ist innen von einer Sicherheitshülle 19 abgedeckt.
  • Die beiden Hüllen werden von einem Verschlußflansch 28 zusammengehalten.
  • Der Faßcontainer 18 steht auf einem Wiege- und Hebesystem 21.
  • Im Innenraum des Faßcontainers 18 ist der zu befüllende Sack 13 angeordnet, wobei der Faßcontainer 18 durch eine Öffnung 27 in einer Platte 29 des Behälters 5 hindurchragt. Hierdurch wird der Behälter 5 in zwei übereinanderliegende Kammern 30,31 unterteilt, die durch die verschließbare Öffnung 27 miteinander verbunden sind.
  • Diese Öffnung 27 ist durch einen schwenkbar im Behälter 5 angebrachten Sicherheitsdeckel 24 verschließbar.
  • Der Faßcontainer 18 kann durch eine Beladeöffnung 20 in der unteren Kammer 31 aus dem Behälter 5 entnommen werden und über diese Beladeöffnung 20 ein weiterer, leerer Faßcontainer, der einen leeren, zu befüllenden Sack trägt, eingeführt werden.
  • Der Abfüllvorgang erfolgt nun folgendermaßen:
  • Nachdem das Kugelsegment-Ventil 2 geöffnet ist und das Dosierventil 4 in Betrieb ist, wird eine genau abgemessene Menge des Produktes 15 aus dem Konus-Schneckenmischer über das Dosierventil 4 und die Einlauföffnung 6 in den Flansch 9 hineinbefördert, wobei der Produktstrom 14 sich in Pfeilrichtung 17 in den zu befüllenden Sack 13 ergießt.
  • Sobald das Wiege- und Hebesystem 21 das erforderliche Befüllungsgewicht festgestellt hat, wird die Befüllung gestoppt und es wird zunächst über die eine Entlüftungsleitung 26, die an dem Flansch 9 ansetzt, Luft aus dem Innenraum des Sackes 13 herausgepumpt, um diesen Sack zu evakuieren. Der Sack zieht sich demzufolge zusammen und kann abgebunden werden. Nach dem Abbinden wird er im Zwischenraum zwischen der Unterkante es Flansches 9 und der Abbindestelle abgeschnitten und der abgeschnittene und zugebundene Teil wird nun vollständig in den Faßcontainer 18 hineingestopft. Der Verschlußflansch 28 wird abgenommen und die Sicherheitshülle 19 wird ebenfalls abgebunden und in den Faßcontainer 18 hineingestopft. Mit dem Wiege- und Hebesystem 21 wird der Faßcontainer 18 abgesenkt und über die Durchgriffsöffnung 23 wird der Faßcontainer 18 über einen im Behälter lose angeordneten Deckel verschlossen. Dieser Deckel ist in der Abbildung nicht dargestellt.
  • Sonach wird der Sicherheitsdeckel 24, der auf der Platte 29 ruht, in Schließstellung verschwenkt, so daß er die Öffnung 27 in der Platte 29 abdeckt und auf den nun verschlossenen Faßcontainer 18 kein weiteres Medium mehr von oben nachrieseln oder fließen kann. Damit ist die obere Kammer 30 von der unteren Kammer 31 getrennt.
  • Über die Beladeöffnung 20 in der unteren Kammer 31, die nun geöffnet ist, wird der verschlossene Faßcontainer 18 aus dem Behälter 5 entnommen und es wird ein neuer Faßcontainer 18 auf das Wiege- und Hebesystem 21 befördert.
  • Es wird dann die Beladeöffnung 20 wieder verschlossen und der Deckel des Faßcontainers 18 wird abgenommen. Sonach wird dann das Wiege- und Hebesystem 21 beaufschlagt, so daß der Faßcontainer 19 in Befüllposition durch die nun wieder von dem Sicherheitsdeckel 24 befreite Öffnung 27 hindurchgefahren werden kann. Es erfolgt dann ein neuer Befüllungsvorgang, d.h. der zu befülllende Sack 13 wird nun manuell über die Durchgriffsöffnungen 23 an dem aufblasbaren Dichtungsteil 10 angelegt, welches noch entleert ist und welches dann nachfolgend aufgeblasen wird, um diesen oberen Rand des Sackes 13 zu halten.
  • Aus Sicherheitsgründen ist an dem Behälter noch eine Absaugung und Entlüftung vorgesehen, die in Form eines Rohrflansches 7 in der Abbildung dargestellt ist.
  • Ferner ist ein Wirbelventil 8 vorgesehen, welches nicht näher zeichnerisch dargestellt ist. Dieses Wirbelventil 8 sorgt dafür, daß bei einer Leckage im Behälter 5 die Luftmenge durch das Wirbelventil 8 abgesaugt wird und der Unterdruck in dem Behälter so erhöht wird, daß kein Medium außerhalb des Behälters 5 gelangen kann. An der Oberseite des Behälters 5 ist noch eine Steuerung 25 angeordnet, in der die entsprechenden Steuer- und Kontrolleinrichtungen angeordnet sind, wie z. B. Ventile, Steuerelemente, Waage und dergleichen.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß der erfindungsgemäße Behälter 5 nicht notwendiger Weise mit einem Konus-Schneckenmischer zusammenarbeiten kann, sondern mit beliebigen anderen Behältern, in welchen das abzufüllende, gefährliche Medium angeordnet ist. Statt der hier allgemein beschriebenen Behälter kommen selbstverständlich auch andere verfahrenstechnische Apparate in Betracht.
  • ZEICHNUNGS-LEGENDE
  • 1
    Konus-Schneckenmischer
    2
    Kegelsegmentventil
    3
    Auslauföffnung
    4
    Dosierventil
    5
    Behälter
    6
    Einlauföffnung
    7
    Rohrflansch
    8
    Wirbelventil
    9
    Flansch
    10
    Dichtungsteil
    11
    Flanschpaar
    12
    Dichtungsschlauch
    13
    Sack
    14
    Produktstrom
    15
    Produkt
    16
    Mischschnecke
    17
    Pfeilrichtung
    18
    Faßcontainer
    19
    Sicherheitshülle
    20
    Beladeöffnung
    21
    Wiege- und Hebesystem
    22
    Fenster
    23
    Durchgriffsöffnung
    24
    Sicherheitsdeckel
    25
    Steuerung
    26
    Entlüftungsleitung
    27
    öffnung
    28
    Verschlußflansch
    29
    Platte
    30
    Kammer
    31
    Kammer

Claims (6)

  1. Abfüllanlage für gefährliche schütt- oder fließfähige Medien, bei welcher das abzufüllende Medium am Auslauf einer Produktionsanlage unter Reinraumbedingungen in einer Absackanlage proportioniert und abgepackt wird, wobei die Auslauföffnung (3) der Produktionsanlage in eine Einfüllöffnung (6) in einen hermetisch dicht abschließbaren Behälter (5) mündet, der aus einer Absackanlage besteht, bei welcher der zu befüllende Sack (13) abdichtend an einem von der Einfüllöffnung (6) ausgehenden Flansch (9) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Außenumfang des an der Einfüllöffnung (6) anschließenden Flansches (9) ein aufblasbarer Dichtungsteil (10) angeordnet ist, welcher sich nach außen ausdehnen kann und sich dabei abdichtend an die Innenseite des Sackes (13) anlegt, daß der Sack (13) von einem im Behälter (5) angeordneten Faßcontainer (18) aufgenommen ist, und daß ein Zwischenraum zwischen der Unterkante des Flansches (9) und der Oberkante des Faßcontainers (18) vorhanden ist, der den Sack (13) für einen Abbindvorgang zugänglich macht.
  2. Abfüllanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faßcontainer (18) doppelwandig ausgebildet ist, und aus einer Außenhülle, sowie einer den Sack (13) umschließenden Sicherheitshülle (19) besteht.
  3. Abfüllanlage nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faßcontainer (18) durch eine im Innenraum des Behälters (5) im Bereich einer horizontalen Platte (29) angeordneten Öffnung (27) hineinragt und daß die Öffnung (27) durch einen im Behälter (5) in einer Achse schwenkbar gelagerten Sicherheitsdeckel (24) verschließbar ist.
  4. Abfüllanlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (5) aus zwei übereinander angeordneten Kammern (30,31) besteht, die durch eine Öffnung (27) miteinander in Verbindung stehen, welche Öffnung (27) durch einen Sicherheitsdeckel (24) verschließbar ist.
  5. Verfahren zum Betrieb einer Abfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Befüllung des Sackes (13) dieser evakuiert wird und sich zusammenzieht und danach abgebunden wird und daß danach dieser im Zwischenraum zwischen der Unterkante des Flansches (9) und der durch einen Verschlußflanch (28) gebildeten Oberkante des Faßcontainers (18) oberhalb der Abbindestelle abgeschnitten wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgtem Abschneiden des abgebundenen Sackes (13) dieser in den Faßcontainer (18) gestopft wird, der danach durch einen Verschlußdeckel verschlossen wird, daß danach der Faßcontainer(18) durch die Öffnung (27) in der Platte (29) nach unten abgesenkt wird, daß danach die Öffnung (27), die anschließend durch die im Behälter (5) schwenkbar angeordneten Sicherheitsdeckel (24) verschlossen wird, abgesenkt wird, und daß schließlich der verschlossene Faßcontainer (18) aus einer in die untere Kammer (31) mündenden Beladeöffnung (20) entnommen wird.
EP92106580A 1991-06-25 1992-04-16 Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien Expired - Lifetime EP0521252B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9107768U DE9107768U1 (de) 1991-06-25 1991-06-25 Abfüllanlage für gefährliche schütt- oder fließfähige Medien
DE9107768U 1991-06-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0521252A1 EP0521252A1 (de) 1993-01-07
EP0521252B1 true EP0521252B1 (de) 1996-09-18

Family

ID=6868614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92106580A Expired - Lifetime EP0521252B1 (de) 1991-06-25 1992-04-16 Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5322095A (de)
EP (1) EP0521252B1 (de)
JP (1) JP2542312B2 (de)
AT (1) ATE142965T1 (de)
DE (2) DE9107768U1 (de)
DK (1) DK0521252T3 (de)
ES (1) ES2094250T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102186727A (zh) * 2008-10-14 2011-09-14 菲德克控股股份有限公司 包装粉末的设备和工艺

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309373A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Bolz Alfred Gmbh Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von gefährlichen Stoffen in Behälter
US5331789A (en) * 1993-03-23 1994-07-26 Whirlpool Corporation Vacuum processing machine and method
DE4419333A1 (de) * 1994-06-02 1995-12-07 Bolz Alfred Gmbh Co Kg Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fließfähige Medien
US5715646A (en) * 1994-08-29 1998-02-10 Pharmacia & Upjohn Company Aseptic chemical transfer system
US5573044A (en) * 1994-09-21 1996-11-12 Mechalas; Emmanuel Vacuum apparatus for filling bags with particulate material
DE19520409C1 (de) * 1995-06-09 1996-10-02 Buck Chem Tech Werke Vorrichtung zum Kuppeln von Behältnissen mit Blas- und Absaugeinrichtung
US5738153A (en) * 1995-11-03 1998-04-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Measuring and dispensing system for solid dry flowable materials
SE515221C2 (sv) * 1996-03-20 2001-07-02 Scandimed Internat Ab Förfarande för framställning av och anordning vid en förpackning med en sterilt förpackad behållare med sterilt innehåll
JPH1055943A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Teisan Kk ガス充填方法及び設備
US5950642A (en) * 1997-11-12 1999-09-14 Porter Company/Mechanical Contractors Clean connection and sampling apparatus and method
US5918290A (en) * 1998-04-29 1999-06-29 The Porter Company/Mechanical Contractors Multi-product sampling apparatus and method
DE19907935A1 (de) * 1999-02-24 2000-09-07 Basf Ag Dosiervorrichtung für Fluide
DE19911517A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-28 Manfred Mette Getränkeabfüllmaschine mit Gehäuse
US6431975B1 (en) 2001-04-17 2002-08-13 Flow Sciences, Inc. Fume hood for large containers
ITPR20020039A1 (it) * 2002-07-26 2004-01-26 Levati Food Tech S P A Procedimento e macchina per riempire confezioni a sacchetto o buste, in particolare per prodotti alimentari e/o farmaceutici
US6725888B1 (en) * 2002-12-17 2004-04-27 Eastman Kodak Company Method of accurately filling and degassing a pouch
US6722400B1 (en) * 2002-12-17 2004-04-20 Eastman Kodak Company Apparatus for filling and degassing a pouch
US6874548B1 (en) * 2003-12-29 2005-04-05 Will G. Durant Vacuum packing machine with interior scale
US7513218B1 (en) 2004-09-14 2009-04-07 Edstrom Industries, Inc. Potable water delivery system for animals
US7980927B2 (en) * 2005-04-25 2011-07-19 Flow Sciences, Inc. Fume hood with floor access opening
DE102005057864A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung zum Füllen von Säcken
US20070264923A1 (en) * 2006-05-11 2007-11-15 Joan Cesar Galobardes Protection Device For Air-Flow Cabinets And Air-Flow Cabinet That Contains Said Device
DE102006057760B3 (de) * 2006-12-07 2008-07-10 Hecht Anlagenbau Gmbh Lineranschlussvorrichtung und Linerbefüllvorrichtung
DE102007001308A1 (de) * 2007-01-02 2008-07-03 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung zum Füllen von Säcken
DE102008001752A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-26 Hecht Anlagenbau Gmbh Befüllungsvorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern
DE102010004755B4 (de) * 2010-01-14 2015-03-12 DERICHS GmbH Verfahrenstechnik Anlagen- und Mühlenbau Vorrichtung zum Befüllen von Big Bags
JP2011240946A (ja) * 2010-05-17 2011-12-01 Shin-Etsu Chemical Co Ltd ペリクルを収納した容器の収納密閉方法
DE202012003109U1 (de) * 2012-03-28 2013-07-08 Azo Holding Gmbh Vorrichtung zum kontaminationsfreien Entleeren von nachgiebigen Gebinden
ES2684403B1 (es) * 2017-03-31 2019-07-09 Farm Rovi Lab Sa Procedimiento para el llenado gravimetrico en condiciones esteriles de solidos en un contenedor farmaceutico y contenedor farmaceutico utilizable en el mismo
DE102019119322A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Behn & Bates Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Abfüllsystem und Verfahren zum Befestigen von Säcken

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262620A (en) * 1940-04-22 1941-11-11 Us Patent Dev And Royalty Comp Bag filling holder
US2513143A (en) * 1946-09-23 1950-06-27 Clarence F Carter Vacuum head for filling containers with powders
GB822674A (en) * 1957-06-20 1959-10-28 Clarence Freemont Carter Filling machine
ES343069A1 (es) * 1967-07-14 1968-08-16 Lorenzo Barroso Un equipo de cierre de envases por engrapado en vacio at- mosferico.
JPS4955560A (de) * 1972-10-02 1974-05-29
US3785410A (en) * 1972-06-28 1974-01-15 Carter Eng Co Method and apparatus for vacuum filling open mouth bags
JPS5213478B2 (de) * 1973-08-10 1977-04-14
US4182386A (en) * 1977-11-30 1980-01-08 Semi-Bulk Systems, Inc. Closed system and container for dust free loading and unloading of powdered materials
US4344468A (en) * 1979-06-06 1982-08-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process and apparatus for packaging
NO148444C (no) * 1981-04-30 1983-10-12 Norsk Hydro As Fremgangsmaate og anordning ved ifylling av massegods i fleksible beholdere
US4417607A (en) * 1981-06-29 1983-11-29 Scholle Corporation Apparatus and method for aseptically filling flexible containers
US4625494A (en) * 1983-04-28 1986-12-02 Pfrimmer & Co. Pharmazeutische Werke Erlangen Method and apparatus for making mixtures of pharmaceutical liquids
US4723830A (en) * 1984-06-22 1988-02-09 Eastman Kodak Company Optical fiber connectors
JPS6199502U (de) * 1984-12-05 1986-06-25
US4648432A (en) * 1985-07-12 1987-03-10 Emmanuel Mechalas Vacuum apparatus for filling bags with particulate material including dust collector and recycling of collected material
CH667057A5 (fr) * 1985-12-05 1988-09-15 Ipatec Sa Dispositif de remplissage sous vide de contenants et procede pour sa mise en action.
US4960143A (en) * 1988-02-12 1990-10-02 Aerospace America, Inc. Containment apparatus
US4842347A (en) * 1988-05-03 1989-06-27 Jacobson Earl Bruce Glove box for removal of hazardous waste from pipes
US4872493A (en) * 1988-05-10 1989-10-10 Container Corporation Of America Apparatus for filling a lined container
DE3816202A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-23 Motan Verfahrenstechnik Anlage zur herstellung und verpackung eines mehrstoffgemisches
DE3903280A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Multivac Haggenmueller Kg Vakuumverpackungsmaschine zum verpacken von zu entsorgendem gut
US4991633A (en) * 1990-01-31 1991-02-12 Mallinckrodt, Inc. Sanitary packaging system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102186727A (zh) * 2008-10-14 2011-09-14 菲德克控股股份有限公司 包装粉末的设备和工艺
CN102186727B (zh) * 2008-10-14 2014-03-12 菲德克控股股份有限公司 包装粉末的设备和工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE59207162D1 (de) 1996-10-24
JPH05270521A (ja) 1993-10-19
DE9107768U1 (de) 1992-08-13
EP0521252A1 (de) 1993-01-07
US5322095A (en) 1994-06-21
DK0521252T3 (de) 1997-03-03
ES2094250T3 (es) 1997-01-16
ATE142965T1 (de) 1996-10-15
JP2542312B2 (ja) 1996-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521252B1 (de) Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien
EP0616945B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von gefährlichen Stoffen in Behälter
EP0588070B1 (de) Sicherheitsfüll- und -entleerventil für flüssige, pastöse und pulverförmige Medien
EP0835829B1 (de) Entleerungsvorrichtung für Bulk-Bags und deren Verwendung
CH689329A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum pneumatischen Fördern pulverförmiger Stoffe.
EP1790570A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Schüttgütern
DE60205982T2 (de) Anlage und Verfahren zum Entladen von Schüttgut aus einer Abgabevorrichtung
DE102004032300A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen pulverartigen Haufwerks sowie damit durchführbares Verfahren
EP0760782B1 (de) Abfüllanlage für gefährliche schütt- oder fliessfähige medien
WO2022063667A1 (de) Beta-komponente eines transfersystems für einen sterilen isolationsbereich, steriler isolationsbereich, aseptische abfüllanlage sowie ein verfahren zum betrieb einer derartigen abfüllanlage
DE4415488C2 (de) System zum Andocken eines Behälters an eine Übergabeöffnung in einem Gerät, Behälter und Gerät
DE102012105574A1 (de) Big Bag-Entleerungssystem
EP0548502B1 (de) Füllvorrichtung
DE60105121T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Fasses
DE3207437A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern
EP0900164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermeidung von produktestaub- oder produktegasaustritt bei abfüllung mit feststoff- oder flüssigkeitsdosiersystemen
EP2644520B1 (de) Vorrichtung zum kontaminationsfreien Entleeren von nachgiebigen Gebinden
DE2752981A1 (de) Transportbehaelter fuer steril zu haltende stoffe mit druckentleerung
DE3149492C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Granulieren mittels eines trommelförmigen Behälters
DE3023356C2 (de) Blasfördereinrichtung für Untertagebetriebe
DE4405151C2 (de) Füllmaschine zum Füllen und anschließendem Verschließen von oben offenen Säcken, insbesondere Kunststoffgroßsäcken
DE3536134C2 (de)
WO2001053176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum koppeln von behältern und/oder leitungen
EP0909732B1 (de) Vorrichtung zum Andocken
DE4412078A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abfüllung arbeitshygienisch problematischer Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOLZ, ALFRED

17P Request for examination filed

Effective date: 19930625

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950222

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HELPMANN HOLDING B.V.

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 142965

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19961015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59207162

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961024

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HELPMANN VERFAHRENSTECHNIK GMBH

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INTERN. DOTT. COPPI S.N.C.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961223

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUREAU BOSSHARD UND LUCHS

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2094250

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: HELPMANN VERFAHRENSTECHNIK GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970417

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990419

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19990419

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990422

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990429

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19990812

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000416

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000426

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000427

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20000427

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20000511

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000416

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 92106580.1

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20010430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010515

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010515

BERE Be: lapsed

Owner name: HELPMANN HOLDING B.V.

Effective date: 20010430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20011101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050416