EP0511574A1 - Stauchfalzmaschine - Google Patents

Stauchfalzmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0511574A1
EP0511574A1 EP92106812A EP92106812A EP0511574A1 EP 0511574 A1 EP0511574 A1 EP 0511574A1 EP 92106812 A EP92106812 A EP 92106812A EP 92106812 A EP92106812 A EP 92106812A EP 0511574 A1 EP0511574 A1 EP 0511574A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
stop
paper
pocket
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92106812A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Fuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauerle Mathias GmbH
Original Assignee
Bauerle Mathias GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauerle Mathias GmbH filed Critical Bauerle Mathias GmbH
Publication of EP0511574A1 publication Critical patent/EP0511574A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • B65H45/144Pockets or stops therefor

Definitions

  • the invention relates to an upset folding machine with one or more pairs of folding rollers each forming a folding point and one or more folding pockets assigned to the individual folding points, each of which has a paper stop which can be adjusted with its stop surface on stop planes which correspond to different lead lengths.
  • While the known edging folding machines of the generic type are generally used for folding individually passing paper sheets, devices for collecting and folding paper sheets are already known, in which several are provided in a collecting station which is provided with an electronic sheet counting device which can be preset to different count values Sheets of paper collected and then together in one with at least a pair of folding rollers and a folding knife provided folding unit. Devices of this type are also used, among other things, to fold paper sheets, which are fed individually from a printer, for example, and which contain related information, and then feed them to a further processing station, for example an inserting machine, for further processing.
  • the collecting station is arranged spatially immediately in front of a folding machine, the folding machine usually having a feed device for pulling in the paper sheets collected in the collecting station together.
  • a special feature of such a folding machine is that, in addition to the folding pockets, it has a folding knife or a sword in front of each folding point, by means of which the sheets are deflected together into the respective folding point to form the fold.
  • Folding machines with such folding blades are known, for example, from DE 3840856 A 1 and DE 3830656 C 1.
  • a further special feature of the folding machine used in connection with such a collecting station is that at least one folding roller of a pair of folding rollers is radially resiliently mounted relative to the other and / or can be adjusted to different distances, so that different folding gap widths can be set when folding several sheets or multiple sheet layers.
  • the invention is based on the object of designing an upset folding machine of the generic type in the simplest possible manner so that it is suitable both as a conventional folding machine for folding individually passing paper sheets and for collecting and jointly folding a plurality of paper sheets.
  • a folding pocket designed to accommodate several sheets of paper at the same time, which is arranged and designed in such a way that the individual sheets of paper, with their entire length, automatically run up to the paper stop and can remain therein, have a pusher device with With the help of a special drive controlled by a presettable sheet counting device or code reading device, executes impulsive lifting movements by means of which the paper sheets collected in this folding pocket are conveyed together into the subsequent folding point.
  • special drive is intended to express that it does not influence a possibly existing adjustment drive with which the paper stop of a folding pocket can be automatically adjusted to certain lead lengths.
  • the strands of a plurality of endless conveyor belts or conveyor belts are arranged one above the other and next to one another in a horizontal plane, which convey the individual sheets of paper up to a stop lying in the conveyor path and accordingly over the entire length extend the collection station.
  • additional funds and / or additional controls are required to feed the collected sheets together from the collecting station into the folding machine, and care must also be taken to ensure that the collected paper sheets can be transported past the stop of the collecting station into the folding machine, either by a lifting of the collected Arch over the stop or by removing the stop from the collecting level can happen.
  • the particular advantage of the solution according to the invention is that the entire mechanics and control device of the collecting station described is dispensed with and that its task is performed by an already existing folding pocket of the folding machine.
  • the thrust device additionally required for the fulfillment of this task can, as will be explained in more detail below, be easily implemented in different ways without requiring additional space.
  • a common requirement for all types of implementation is only such an arrangement, e.g. the inclination provided according to claim 2, the folding pocket serving as a collecting shaft, that the paper sheets to be collected automatically run from a folding or feeding point arranged in front of the folding pocket to the stop surface and remain there in the stop position because the individual sheets of paper, when they hit the stop surface arrive, may no longer be under the influence of a conveyor drive.
  • the pusher device characterized in that it consists of one in the area of Stop surface of the paper stop arranged thrust member, which can be deflected by means of an electromagnetic drive in the outlet direction with respect to the set stop plane.
  • the embodiment according to claim 4 has the advantage that its functional parts are easier to assemble, more accessible and more reliable, the further embodiment according to claim 5 being an additional one Simplification.
  • a further embodiment of the invention consists in that the pushing device consists of a stop support extending in the longitudinal direction of the folding pocket, on which the paper stop is adjustably fixed for setting different lead lengths and which can be moved in a stroke-like manner from a rest position in the outlet direction by means of an electromagnetic drive. Stroke movements or stroke-like movements are to be understood to mean back and forth movements after which the organ performing them returns to its starting position.
  • the advantage of this embodiment according to claim 6 is that the paper stop itself is very simple and in the usual way, i.e. can be adjustable for manual or automatic adjustment of different lead lengths.
  • a very significant advantage that can be achieved with these two embodiments of the invention corresponding to claims 2 to 6 is that the supply of paper sheets into the upset folding machine can take place continuously, that is to say also does not have to be interrupted, while in the one folding pocket Accumulated sheets of paper just run together through the subsequent folding point. During this time, a new sheet of paper can already run into this folding folder in these embodiments of the pusher.
  • the pushing device from a the special drive consists of the upper flat side and can be swiveled into the folding pocket for a short time, rotatingly driven drive element.
  • This variant also has an advantage, namely that in a conventionally equipped upset folding machine, the existing paper stop can remain unchanged, which is particularly important if it is a paper stop that is automatically adjustable by means of a microprocessor.
  • this embodiment of the invention can also be easily implemented, at the same time ensuring in the simplest way that the drive roller is driven at the peripheral speed of the folding rollers.
  • An additional advantage of all embodiments of the invention is that the folding pocket equipped with the pusher can also be used for turning individual sheets of paper.
  • the upset folding machine shown has a total of one feed roller E1 and five folding rollers W1, W2, W3 W4 and W5, each of which form a feed point E and four fold points F1, F2, F3 and F4 in pairs. While the feed roller E1 is mounted in rigid roller bearings, the folding rollers W1 to W5 are each radially resilient with respect to the adjacent feed roller E1 or folding roller W1 to W4, with which they form the feed point E or the fold points F1 to F4 / or adjustable to different gap widths.
  • the arrangement of the feed roller E1 and the folding rollers W1 to W5 is such that their axes A, A1, A2, A3, A4 and A5 each lie in the corners of a right-angled, isosceles triangle and that the axes A and A1, A2 and A3 and A4 and A5 each lie in vertical planes V1, V2 and V3, respectively, while the pairings A1 and A2 or A3 and A4 each lie in horizontal planes H1 or H2.
  • the edging folding machine also has four folding pockets T1, T2, T3 and T4 assigned to the individual folding points F1 to F4 in the usual way, each of which forms an inclination angle ⁇ of approximately 45 ° with the horizontal planes H1 and H2, and each with individually different lead lengths adjustable paper stops 10, 11, 12 and 13 are provided.
  • the second Folding pocket T2 to be used as a collecting pocket for collecting paper sheets.
  • the inclination of this folding pocket T2 that is to say the angle of inclination ⁇ , must be selected such that the paper sheets 1 coming from the folding point F1 run with certainty automatically against the paper stop 11 (FIG. 3) and remain in contact therewith.
  • the angle of inclination ⁇ does not necessarily have to be 45 °, it can also be chosen smaller under certain circumstances. If the conveying speed is sufficiently high, it is possible to keep the inclination of the folding pocket F2 very low, ie to make the angle ⁇ small. However, a higher working precision is achieved with a greater inclination of the folding pocket F2 insofar as a rebound of the folding material striking the paper stop 11 at high speed can thereby be avoided better than with a flatter arrangement.
  • the folding pockets T1 to T4 each consist of upper and lower, rod-shaped guide elements 16 and 17, which are joined together in a grid-like manner and avoid surface contact with the folded material.
  • At least the folding pocket T1 is provided on the inlet side with an arc switch 14, which emerges from a deflection position shown in solid lines in the drawing a rest position shown in dash-dotted lines is pivotable, in which it releases the folding pocket T1.
  • the paper sheets 1 arriving from the feed point E are passed directly past the first folding pocket T1 into the first folding point F1, from where they then enter the second folding pocket T2.
  • the other folding pockets are also provided with such curved switches.
  • the paper stops 10 to 13 can be adjusted manually or by means of an electronically controlled adjusting device in a manner known per se to different format lengths or different lead lengths for different types of folds.
  • the paper stop 11 of the second folding pocket T2 used as a collecting shaft is also designed in the usual way, that is to say like the paper stops 10, 12 and 13 the other folding pockets T1, T3 and T4. 1 and 2, on the other hand, paper stops 11/1 and 11/2 are provided, which are themselves part of a pushing device 3 and 4, respectively.
  • These pushing devices 3, 4 and 5 are required in order to convey paper sheets which have run into the folding pocket T2 with their entire format length and in this position can no longer be gripped by the folding rollers W2 and W3, into the subsequent folding point F2.
  • an electronic sheet counting device 18 which consists of a reflex light scanner 20 arranged in the area of the inlet opening 19 of this folding pocket T2 and a presettable coincidence counter with a value display device 21 and input device 22 consists.
  • the coincidence counter is integrated in a microprocessor MP and can be set to the desired number of paper sheets to be collected in the folding pocket T2.
  • the preset number of sheets When the preset number of sheets is reached in the folding pocket F2, it generates a trigger pulse for actuating the pushing device 3, 4 or 5.
  • a code reading device 24 can be arranged in an inlet path 23 arranged in front of the intake point E, which is able to read a code marking identifying the last paper sheet of the quantity to be collected and then the actuation command trigger for the pushing device 3, 4 or 5.
  • the paper stop 11/1 consists of a pivot lever 25 which protrudes vertically into the folding pocket T2 from the upper flat side. Its front side forms the abutment surface 26 against which the paper sheets 1 which have entered the folding pocket 2 from the folding point F1 rest.
  • the pivot lever 25 is attached to a shaft 27 which is rotatably mounted in an angular stop bracket 28 and is articulated via a lever 29 to the tie rod 30 of an electromagnet 31.
  • This tie rod 30 is under the influence of a return spring 33 which partially surrounds it and is supported on a locking washer 32, by means of which the pivot lever 25 is held in its rest position or stop plane 34 perpendicular to the folding pocket T2.
  • the electromagnet 31 is rigidly connected to the stop support 28 by means of a support 35 and, together with this, can be adjusted manually or automatically along the folding pocket T2 to different lead lengths, which can correspond to different format lengths of the folded material or different types of folds. If, as shown in FIG. 1, the stop support 28 is set to a lead length which is a few millimeters longer than the format length of the incoming paper sheets 1, then in the folding pocket T2 a plurality of sheets of paper 1 are collected, the number of which can either be predetermined manually using the sheet counter 18 or is determined by a code marking which is arranged on the last sheet of paper of a number of sheets of paper to be collected and which is read by the code reader 24 Triggering an excitation pulse for the electromagnet 31 is read.
  • the excitation of the electromagnet 31 causes the pivoting lever 25 to pivot about the axis of the shaft 27 in the counterclockwise direction of rotation, by means of which the paper sheets 1 lying in the folding pocket T2 are moved together in the outlet direction and thereby pushed into the folding point F2. There they are then gripped by the folding rollers W2 and W3 and, depending on the setting of the folding pockets T3 and T4, are folded or conveyed through the other folding points F3 and F4 without being folded.
  • FIG. 2 only the folding pocket T2 with another pushing device 4 is shown on a somewhat enlarged scale, which, however, can easily be substituted for the folding pocket T2 with the shoeing device 3 shown in FIG.
  • a paper stop 11/2 projecting vertically into the folding pocket T2 and designed as a transverse rail is provided, which is detachably fastened on a stop carrier 38 by means of a clamping screw 37.
  • This stop support consists of a rod 41 axially displaceably mounted in two bearing blocks 39 and 40, which rests with an annular collar 42 in its rest position on the bearing block 39 and is under the influence of a return spring 43, which rests on the one hand on the bearing block 40 and on the other hand on a locking washer 44 and concentrically encloses the rod 41 in this area.
  • the rod 41 is connected to the thrust armature 45 of an electromagnet 46, which is controlled in a manner analogous to the control of the electromagnet 31 by the sheet counting device 18 or by the code reader 24, so that it also executes a brief stroke movement, by which paper sheets 1 collected in the folding pocket T2 are conveyed together into the folding point F2.
  • the rod 41 always makes the same short stroke movements together with the stop 11/2 fixed thereon.
  • the stop 11/2 can, however, be fixed with the help of the clamping screw 37 between the collar 42 and the locking washer 44 in any position on the rod 41, that is to say it can be set to any lead length.
  • the paper stop 11 of the folding pocket T2 which is used as a collecting pocket, is of the same design as the paper stops 10, 12 and 13 of the folding pockets T1, T3 and T4 and it can be used in the same way at different lead lengths set, as is the case with conventional edging machines, which can be done manually or automatically with the help of a microprocessor.
  • a drive roller 50 which can be swiveled into the folding pocket T2 from the upper flat side in the region of the inlet opening 19 and which is designed as a friction roller and has a frictional connection with the folding roller W1 and which is rotatably mounted on one arm 51 of a two-armed pivot lever 52.
  • the swivel lever 52 is in turn pivotally mounted coaxially to the axis A1 of the folding roller W1 and stands with its tie rod 30 via its second longer lever arm 53 Electromagnet 31 articulated in connection, which is held in its rest position shown in FIG. 3 by a return spring 47 designed as a tension spring.
  • the drive roller 50 rotating at the same peripheral speed as the folding rollers W1 to W5 is pivoted into the folding pocket T2 from the upper flat side, so that the in this folding pocket T2 lying sheet of paper is grasped by it and transported to the folding point F2. Briefly pressing the transport roller 50 onto the paper stack in the folding pocket T2 is sufficient to trigger the desired effect.
  • an electromagnetically actuated thrust member is arranged within the folding pocket in the region of the stop surface and is movable relative to the paper stop which is fixed per se and forms the stop surface.
  • a thrust member could be designed, for example, as a slide or swivel lever which can be swiveled about an axis running at right angles to the plane of the folding pocket.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Um eine Stauchfalzmaschine mit einem oder mehreren jeweils eine Falzstelle (F1 bis F4) bildenden Falzwalzenpaaren (W1/W2, W2/W3, W3/W4, W4/W5) und einer oder mehreren den einzelnen Falzstellen (F1 bis F4) zugeordneten Falztaschen (T1, T2), welche jeweils einen auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellbaren Papieranschlag (10, 11/1, 12,. 13) aufweisen, auch zum Sammeln und gemeinsamen Falzen mehrerer Papierbogen (1) verwenden zu können ist eine zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Papierbogen (1) ausgelegte Falztasche (T2) so angeordnet und ausgebildet, daß die einzelnen Papierbogen (1) mit ihrer ganzen Länge selbsttätig bis zum Papieranschlag (11/1) einlaufen und darin verharren können, und mit einer Schubvorrichtung (3) aufweist, die mit Hilfe eines von einer voreinstellbaren Bogenzähleinrichtung (18) oder Code-Leseeinrichtung (24) gesteuerten Sonderantriebs (31) impulsartige Hubbewegungen ausführt, durch welche die jeweils in dieser Falztasche (T2) gesammelten Papierbogen gemeinsam in die nachfolgende Falzstelle (F2) befördert werden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stauchfalzmaschine mit einem oder mehreren jeweils eine Falzstelle bildenden Falzwalzenpaaren und einer oder mehreren den einzelnen Falzstellen zugeordneten Falztaschen, welche jeweils einen Papieranschlag aufweisen, der mit seiner Anschlagfläche auf Anschlagebenen einstelbar ist, die unterschiedlichen Vorlauflängen entsprechen.
  • Während die bekannten Stauchfalzmaschinen der gattungsgemäßen Art in der Regel zum Falzen einzeln durchlaufender Papierbogen benutzt werden, sind auch bereits Vorrichtungen zum Sammeln und Falzen von Papierbogen bekannt, bei denen in einer Sammelstation, die mit einer auf unterschiedliche Zählwerte voreinstellbaren, elektronischen Bogenzähleinrichtung versehen ist, mehrere Papierbogen gesammelt und anschließend gemeinsam in einem mit wenigstens einem Falzwalzenpaar und einem Falzmesser versehenen Falzwerk gefalzt werden.
    Derartige Vorrichtungen werden unter anderem auch dafür verwendet, Papierbogen, die beispielsweise aus einem Drucker einzeln zugeführt werden und die zusammengehörige Informationen enthalten, gemeinsam zu falzen und dann zur Weiterverarbeitung einer weiteren Verarbeitungsstation, beispielsweise einer Kuvertiermaschine zuführen.
  • Bei diesen bekannten Vorrichtungen ist die Sammelstation räumlich unmittelbar vor einer Falzmaschine angeordnet, wobei die Falzmaschine üblicherweise eine Einzugsvorrichtung zum gemeinsamen Einziehen der in der Sammelstation gesammelten Papierbogen aufweist. Eine Besonderheit einer solchen Falzmaschine besteht darin, daß sie außer den Falztaschen vor jeder Falzstelle ein Falzmesser bzw. ein Schwert aufweist, durch welches die Bogen gemeinsam zur Falzbildung in die jeweilige Falzstelle ausgelenkt werden. Falzmaschinen mit derartigen Falzmessern sind beispielsweise bekannt aus DE 3840856 A 1 bzw. DE 3830656 C 1.
    Eine weitere Besonderheit, der in Verbindung mit einer solchen Sammelstation verwendeten Falzmaschine besteht darin, daß jeweils wenigstens eine Falzwalze eines Falzwalzenpaares relativ zur anderen radial federnd gelagert und/oder auf unterschiedliche Abstände einstellbar ist, damit beim Falzen mehrerer Bogen bzw. mehrerer Bogenlagen entsprechend unterschiedliche Falzspaltweiten eingestellt werden können.
  • Es sind aber auch Stauchfalzmaschinen der gattungsgemäßen Art bekannt, deren Falzwalzen mit einem elastichen Mantel versehen sind und bei denen deshalb auf eine radial-elastische lagerung der Falzwalzen verzichtet werden kann (US-PS 37 88 638). Eine präzisere Falzbildung ist jedoch beim gleichzeitigen Falzen mehrerer Papierbogen mit radial-elastich gelagerten und auf bestimmte Falzspaltweiten einstellbaren Falzwalzen erzielbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Stauchfalzmaschine der gattungsgemäßen Art auf möglichst einfache Weise so zu gestalten, daß sie sowohl als herkömmliche Falzmaschine zum Falzen einzeln durchlaufender Papierbogen als auch zum Sammeln und gemeinsamen Falzen mehrerer Papierbogen geeignet ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß eine zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Papierbogen ausgelegte Falztasche, die so angeordnet und ausgebildet ist, daß die einzelnen Papierbogen mit ihrer ganzen Länge selbsttätig bis zum Papieranschlag einlaufen und darin verharren können, eine Schubvorrichtung aufweist, die mit Hilfe eines von einer voreinstellbaren Bogenzähleinrichtung oder Code-Leseeinrichtung gesteuerten Sonderantriebs impulsartige Hubbewegungen ausführt, durch welche die jeweils in dieser Falztasche gesammelten Papierbogen gemeinsam in die nachfolgende Falzstelle befördert werden.
  • Der Begriff Sonderantrieb soll zum Ausdruck bringen, daß durch ihn ein eventuell vorhandener Verstellantrieb, mit dem der Papieranschlag einer Falztasche auf bestimmte Vorlauflängen automatisch einstellbar ist, nicht beeinflußt wird.
  • Bei den Sammelstationen der bisher bekannten Vorrichtungen zum Sammeln und Falzen mehrerer Papierbogen sind in einer Horizontalebene die Trums mehrerer endloser Förderbänder bzw. Förderriemen übereinander und nebeneinder angeordnet, welche die einzelnen Papierbogen bis zu einem in der Förderbahn liegenden Anschlag befördern und sich dementsprechend über die gesamte Länge der Sammelstation erstrecken. Außerdem sind zum gemeinsamen Zuführen der gesammelten Bogen aus der Sammelstation in die Falzmaschine zusätzliche Fördermittel und/oder zusätzliche Steuerungen erforderlich, und es muß auch dafür gesorgt werden, daß die gesammelten Papierbogen am Anschlag der Sammelstation vorbei in die Falzmaschine transportiert werden können, was entweder durch ein Hochheben der gesammelten Bogen über den Anschlag oder aber durch ein Entfernen des Anschlages aus der Sammelebene geschehen kann.
  • Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß die gesamte Mechanik und Steuereinrichtung der beschriebenen Sammelstation entfällt und daß ihre Aufgabe von einer ohnehin vorhandenen Falztasche der Falzmaschine übernommen wird. Die zusätzlich für die Erfüllung dieser Aufgabe erforderliche Schubvorrichtung läßt sich, wie nachstehend noch näher erläutert wird, ohne zusätzlichen Raumbedarf auf unterschiedliche Arten einfach realisieren. Gemeinsamme Vorraussetzung für alle Realisierungsarten ist lediglich eine solche Anordnung, z.B. die gemäß Anspruch 2 vorgesehene Neigung, der als Sammelschacht dienenden Falztasche, daß die zu sammelnden Papierbogen von einer vor der Falztasche angeordneten Falz- oder Einzugstelle selbsttätig bis zur Anschlagfläche einlaufen und dort in der Anschlagposition verharren, weil die einzelnen Papierbogen, wenn sie an der Anschlagfläche ankommen, nicht mehr unter dem Einfluß eines Förderantriebs stehen dürfen.
  • Die wohl einfachste und leistungsfähigste Gestaltung der Schubvorrichtung ist nach Anspruch 3 erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem im Bereich der Anschlagfläche des Papieranschlags angeordneten Schuborgan besteht, das mittels eines elektromagnetischen Antriebs in Auslaufrichtung gegenüber der eingestellten Anschlagebene auslenkbar ist.
  • Während es möglich ist, das Schuborgan und ggf. auch dessen Antriebmittel vollständig innerhalb der Falztasche anzuordnen, hat die Ausgestaltung nach Anspruch 4 den Vorteil, daß ihre Funktionsteile leichter montierbar, besser zugänglich und zudem funktionsicherer sind, wobei die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 5 eine zusätzliche Vereinfachung mit sich bringt.
  • Bei allen Ausführungsarten ist es möglich, die den Papieranschlag der als Sammelschacht dienenden Falztasche auf die jeweils gegebenen Bogenlängen bzw. auf die einer bestimmten Falzart entsprechenden Vorlauflängen einzustellen, so daß nicht nur unterschiedlich lange Papierbogen gesammelt sondern auch einzeln mit unterschiedlichen Falzarten bearbeitet werden können.
  • Eine weitere Ausgestaltungsart der Erfindung besteht nach Anspruch 6 darin, daß die Schubvorrichtung aus einem sich in Längsrichtung der Falztasche erstreckenden Anschlagträger besteht, auf dem der Papieranschlag zum Einstellen unterschiedlicher Vorlauflängen verstellbar fixiert ist und der mittels eines elektromagnetischen Antriebs aus einer Ruheposition in Auslaufrichtung hubartig bewegbar ist. Unter Hubbewegungen bzw. hubartigen Bewegungen sind hin- und hergehende Bewegungen zu verstehen, nach denen das sie ausführende Organ wieder in seine Ausgangslage zurückkehrt.
  • Der Vorteil dieser Ausführung gemäß Anspruch 6 besteht darin, daß der Papieranschlag selbst sehr einfach gestaltet und in üblicher Weise, d.h. zum manuellen oder automatischen Einstellen unterschiedlicher Vorlauflängen verstellbar sein kann.
  • Ein sehr bedeutender Vorteil, der mit diesen beiden, den Ansprüchen 2 bis 6 entsprechenden Ausgestaltungen der Erfindung erzielbar ist, besteht darin, daß die Zufuhr von Papierbogen in die Stauchfalzmaschine kontinuierlich erfolgen kann, also auch nicht unterbrochen werden muß, während die in der einen Falztasche angesammelten Papierbogen gerade gemeinsam durch die nachfolgenden Falzstelle laufen. Während dieser Zeit kann bei diesen Ausgestaltungen der Schubvorrichtung schon ein neuer Papierbogen in diese Sammel- Falztasche einlaufen.
  • Eine weitere Realisierungsmöglichkeit besteht nach Anspruch 7 darin, daß die Schubvorrichtung aus einem durch den Sonderantrieb von der oberen Flachseite her hubartig kurzzeitig in die Falztasche einschwenkbaren, rotierend angetriebenen Antriebsorgan besteht.
  • Auch diese Variante hat einen Vorteil, nämlich den, daß bei einer herkömmlich ausgestatteten Stauchfalzmaschine der Vorhandene Papieranschlag unverändert bleiben kann, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn es sich um einen mittels eines Mikroprozessors automatisch einstellbaren Papieranschlag handelt.
    Wie sich aus der Ausgestaltung nach Anspruch 8 ergibt, läßt sich auch diese Ausführungsform der Erfindung einfach verwirklichen, wobei gleichzeitig auf einfachste Weise sichergestellt ist, daß die Antriebsrolle mit der Umfangsgeschwindigkeit der Falzwalzen angetrieben wird.
  • Ein zusätzlicher Vorteil aller Ausführungsformen der Erfindung besteht darin, daß die mit der Schubvorrichtung ausgerüstete Falztasche auch zum Wenden einzelner Papierbogen benutzt werden kann.
  • Anhand der Zeichnung werden im folgenden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    in schematisch vereinfachter Darstellung eine Stauchfalzmaschine mit vier Falzwalzenpaaren, vier Falzstellen und vier Falztaschen in Seitenansicht;
    Fig. 2
    eine Falztasche mit einer anderen Schubvorrichtung in vereinfacht dargestellter Seitenansicht;
    Fig. 3
    die Stauchfalzmaschine der Fig. 1 mit einer weiteren Schubvorrichtung und
    Fig. 4
    ein vereinfachtes Blockschaltbild.
  • Die dargestellte Stauchfalzmaschine weist insgesamt eine Einzugswalze E1 und fünf Falzwalzen W1, W2, W3 W4 und W5 auf, die jeweils paarweise eine Einzugsstelle E und vier Falzstellen F1, F2, F3 und F4 bilden. Während die Einzugswalze E1 in starren Wälzlagern gelagert ist, sind die Falzwalzen W1 bis W5 jeweils in bezug auf die benachbarte Einzugswalze E1 bzw. Falzwalze W1 bis W4, mit der sie die Einzugsstelle E bzw. die Falzstellen F1 bis F4 bilden, radial federnd gelagert und/oder auf unterschiedliche Falzspaltweiten einstellbar.
  • Die Anordnung der Einzugswalze E1 und der Falzwalzen W1 bis W5 ist dabei so getroffen, daß ihre Achsen A, A1, A2, A3, A4 und A5 jeweils in den Ecken eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks liegen und daß die Achsen A und A1, A2 und A3 sowie A4 und A5 jeweils in vertikalen Ebenen V1, V2 bzw. V3 liegen, während die Paarungen A1 und A2 bzw. A3 und A4 jeweils in horizontalen Ebenen H1 bzw. H2 liegen.
  • Die Stauchfalzmaschine weist außerdem vier in üblicher Weise den einzelnen Falzstellen F1 bis F4 zugordnete Falztaschen T1, T2, T3 und T4 auf, die jeweils mit den horizontalen Ebenen H1 und H2 einen Neigungswinkel α von etwa 45° bilden und die jeweils mit individuell auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellbaren Papieranschlägen 10, 11, 12 bzw. 13 vesehen sind. Aus diesem Neigungswinkel α ergibt sich, daß die beiden Falztaschen T1 und T3 jeweils in Einlaufrichtung schräg nach oben verlaufen, während die beiden anderen Falztaschen T2 und T4 in Einlaufrichtung des Pfeiles 2 nach unten geneigt sind, so daß die von den Falzstellen F1 und F3 kommenden Papierbogen 1 auch dann vollständig in die Falztaschen T2 bzw. T3 einlaufen, wenn deren Papieranschläge 11 bzw. 13 auf eine Vorlauflänge eingestellt sind, die größer ist als das Längsformat dieser Papierbogen 1. Das bedeutet, daß sich diese in Einlaufrichtung nach unten geneigten Falztaschen T2 und T3 ohne weiteres zum Sammeln mehrerer Papierbogen eignen, indem ihre Papieranschläge auf eine Vorlauflänge eingestellt werden, die größer ist als das Längsformat der einlaufenden Papierbogen 1. Um ggf. die Möglichkeit zu haben, gesammelte Papierbogen 1 auch noch zu falzen, ist es zweckmäßig und so auch vorgesehen, die zweite Falztasche T2 als Sammeltasche zum Sammeln von Papierbogen zu verwenden.
    Die Neigung dieser Falztasche T2, das heißt der Neigungswinkel α, muß so gewählt sein, daß die von der Falzstelle F1 kommenden Papierbogen 1 mit Sicherheit selbsttätig gegen den Papieranschlag 11 (Fig. 3) laufen und an diesem anliegend liegen bleiben. Der Neigungswinkel α muß also nicht unbedingt 45° betragen, er kann unter Umständen auch kleiner gewählt werden.
    Bei genügend großer Fördergeschwindigkeit ist es möglich, die Neigung der Falztasche F2 sehr gering zu halten, d.h. den Winkel α klein zu gestalten. Eine höhere Arbeitspräzision wird jedoch bei größerer Neigung der Falztasche F2 in sofern erreicht, als ein Zurückprallen des mit großer Geschwindigkeit am Papieranschlag 11 anschlagenden Falzguts sich dadurch besser vermeiden läßt als bei einer flacheren Anordnung.
  • Die Falztaschen T1 bis T4 bestehen jeweils aus gitterartig zusammengefügten oberen und unteren, stabförmigen Führungselementen 16 und 17, die flächenhafte Berührungen mit dem Falzgut vermeiden.
  • Wenigstens die Falztasche T1 ist einlaufseitig mit einer Bogenweiche 14 versehen, die aus einer in der Zeichnung in ausgezogenen Linien dargestellten Umlenkposition in eine in strichpunktierten Linien dargestellte Ruheposition verschwenkbar ist, in welcher sie die Falztasche T1 freigibt. In der dargestellten Umlenkposition der Bogenweiche 14 werden die von der Einzugsstelle E ankommenden Papierbogen 1 an der ersten Falztasche T1 vorbei unmittelbar in die erste Falzstelle F1 geleitet, von wo sie anschließend in die zweite Falztasche T2 einlaufen.
    In der Regel sind auch die anderen Falztaschen mit solchen Bogenweichen versehen.
  • Die Papieranschläge 10 bis 13 sind manuell oder mittels einer elektronisch gesteuerten Stellvorrichtung in an sich bekannter Weise auf unterschiedliche Formatlängen bzw. unterschiedliche Vorlauflängen für verschiedene Falzarten einstellbar.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 3, die eine besondere, vom Papieranschlag 11 entfernt angeordnetete Schubvorrichtung 5 aufweist, ist auch der Papieranschlag 11 der zweiten als Sammelschacht benutzten Falztasche T2 in der üblichen Weise ausgebildet, also so wie auch die Papieranschläge 10, 12 und 13 der anderen Falztaschen T1, T3 und T4. Bei den Ausführungsarten der Fig. 1 und 2 hingegen sind Papieranschläge 11/1 bzw. 11/2 vorgesehen, die selbst Bestandteil einer Schubvorrichtung 3 bzw. 4 sind.
  • Diese Schubvorrichtungen 3, 4 und 5 sind erforderlich, um Papierbogen, die mit ihrer ganzen Formatlänge in die Falztasche T2 eingelaufen sind und in dieser Lage nicht mehr von den Falzwalzen W2 und W3 erfaßt werden können, weiter in die nachfolgende Falzstelle F2 zu befördern.
  • Um in der Falztasche F2 jeweils eine bestimmte Anzahl von Papierbogen 1 sammeln zu können, ist eine elektronische Bogenzähleinrichtung 18 vorgesehen, die aus einem im Bereich der Einlauföffnung 19 dieser Falztasche T2 angeordneten Reflex-Lichttaster 20 und einem voreinstellbaren Koinzidenzzähler mit einer Wertanzeigevorrichtung 21 und Eingabevorrichtung 22 besteht. Der Koinzidenzzähler ist in einem Mikroprozessor MP integriert und jeweils auf die gewünschte Anzahl der in der Falztasche T2 zu sammelnden Papierbogen einstellbar. Er erzeugt bei Erreichen der voreingestellten Bogenzahl in der Falztasche F2 einen Auslöseimpuls zum Betätigen der Schubvorrichtung 3, 4 oder 5.
    Statt der Bogenzähleinrichtung 18 oder zusätzlich dazu kann in einer vor der Einzugstelle E angeordneten Einlaufbahn 23 eine Code-Leseeinrichtung 24 angeordnet sein, die in der Lage ist , eine den jeweils letzten Papierbogen der zu sammelnden Menge kennzeichnende Code-Markierung zu lesen und darauf den Betätigungsbefehl für die Schubvorrichtung 3, 4 oder 5 auszulösen.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Papieranschlag 11/1 aus einem Schwenkhebel 25, der von der oberen Flachseite her senkrecht in die Falztasche T2 hineinragt. Seine Vorderseite bildet die Anschlagfläche 26, an welcher die von der Falzstelle F1 her in die Falztasche 2 eingelaufenen Papierbogen 1 anliegen. Der Schwenkhebel 25 ist an einer Welle 27 befestigt, die drehbar in einem winkelförmigen Anschlagträger 28 gelagert ist und über einen Hebel 29 mit dem Zuganker 30 eines Elektromagneten 31 gelenkig verbunden ist. Dieser Zuganker 30 steht unter dem Einfluß einer ihn teilweise umschließenden, sich an einer Sicherungsscheibe 32 abstützenden Rückstellfeder 33, durch welche der Schwenkhebel 25 in seiner zur Falztasche T2 senkrechten Ruhelage bzw. Anschlagebene 34 gehalten wird. Der Elektromagnet 31 ist durch eine Stütze 35 starr mit dem Anschlagträger 28 verbunden und gemeinsam mit diesem manuell oder automatisch entlang der Falztasche T2 auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellbar, die unterschiedlichen Formatlängen des Falzgutes bzw. unterschiedlichen Falzarten entsprechen können.
    Wenn der Anschlagträger 28, wie in Fig. 1 dargestellt ist, auf eine Vorlauflänge eingestellt ist, welche um einige Millimeter größer ist als die Formatlänge der einlaufenden Papierbogen 1, so können in der Falztasche T2 mehrere Papierbogen 1 gesammelt werden, deren Anzahl entweder mit Hilfe der Bogenzähleinrichtung 18 manuell vorbestimmt werden kann oder aber von einer Code-Markierung bestimmt wird, die auf dem letzten Papierbogen einer zu sammelnden Anzahl von Papierbogen angeordnet ist und die von dem Code-Leser 24 zum Auslösen eines Erregungsimpulses für den Elektromagneten 31 gelesen wird. Durch die Erregung des Elektromagneten 31 erfährt der Schwenkhebel 25 eine Schwenkbewegung um die Achse der Welle 27 entgegen der Uhrzeigerdrehrichtung, durch welche die in der Falztasche T2 liegenden Papierbogen 1 gemeinsam in Auslaufrichtung bewegt und dabei in die Falzstelle F2 geschoben werden. Dort werden sie dann von den Falzwalzen W2 und W3 erfaß und je nach Einstellung der Falztaschen T3 und T4 gefalzt oder ungefalzt durch die weiteren Falzstellen F3 und F4 hindurchbefördert.
  • Da die Auslenkbewegung des Schwenkhebels 25 hubartig, d.h. kurzzeitig erfolgt und sehr schnell wieder in seine Ruhelage bzw. in die Anschlagebene 34 zurückkehrt, kann bereits ein neuer Papierbogen von der Falzstelle F1 in die Falztasche T2 einlaufen, noch während die zuvor gesammelten Papierbogen 1 aus der Falztasche T2 herausgezogen werden. Es besteht somit keine Notwendigkeit, die Zufuhr von Papierbogen nach Abschluß eines Sammelvorganges zu unterbrechen.
  • In Fig. 2 ist nur die Falztasche T2 mit einer anderen Schubvorrichtung 4 in einem etwas vergrößerten Maßstab dargestellt, die jedoch ohne weiteres an die Stelle der in Fig. 1 dargestellten Falztasche T2 mit der Schuvorrichtung 3 gesetzt werden kann. Bei dieser in Fig. 2 dargestellten Schubvorrichtung 4 ist ein senkrecht in die Falztasche T2 hineinragender, als querverlaufende Schiene ausgebildeter Papieranschlag 11/2 vorgesehen, der mittels einer Klemmschraube 37 auf einem Anschlagträger 38 lösbar befestigt ist. Dieser Anschlagträger besteht aus einem in zwei Lagerböcken 39 und 40 axial verschiebbar gelagerten Stab 41, der mit einem Ringbund 42 in seiner Ruhelage am Lagerbock 39 anliegt und unter dem Einfluß einer Rückstellfeder 43 steht, die einerseits am Lagerbock 40 und andererseits an einer Sicherungsscheibe 44 anliegt und den Stab 41 diesen Bereich konzentrisch umschließt.
  • Der Stab 41 steht in Verbindung mit dem Schubanker 45 eines Elektromagneten 46, der in analoger Weise zur Steuerung des Elektromagneten 31 von der Bogenzähleinrichtung 18 bzw. von dem Code-Leser 24 impulsweise angesteuert wird, so daß er auch eine kurzzeitige Hubbewegung ausführt, durch welche in der Falztasche T2 gesammelte Papierbogen 1 gemeinsam in die Falzstelle F2 befördert werden.
  • Der Stab 41 macht dabei zusammen mit dem darauf fixierten Anschlag 11/2 immer die gleichen kurzen Hubbewegungen. Der Anschlag 11/2 läßt sich jedoch mit Hilfe der Klemmschraube 37 zwischen dem Ringbund 42 und der Sicherungsscheibe 44 in jeder beliebigen Position auf dem Stab 41 fixieren, also auf jede beliebige Vorlauflänge einstellen.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist auch der Papieranschlag 11 der Falztasche T2, die als Sammeltasche verwendet wird, gleich ausgebildet wie die Papieranschläge 10, 12 und 13 der Falztaschen T1, T3 und T4 und er läßt sich auf die gleiche Weise auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellen, wie das bei herkömmlichen Stauchfalzmaschinen der Fall ist, was manuell oder aber mit Hilfe eines Mikroprozessors automatisch erfolgen kann.
    Als Schubvorrichtung 5 ist eine im Bereich der Einlauföffnung 19 von der oberen Flachseite her in die Falztasche T2 einschwenkbare Antriebsrolle 50 vorgesehen, die als Reibrolle ausgebildet mit der Falzwalze W1 in reibschlüssiger Verbindung steht und die am einen Arm 51 eines zweiarmigen Schwenkhebels 52 drehbar gelagert ist. Der Schwenkhebel 52 ist seinerseits koaxial zur Achse A1 der Falzwalze W1 schwenkbar gelagert und steht über seinen zweiten längeren Hebelarm 53 mit dem Zuganker 30 eines Elektromagneten 31 gelenkig in Verbindung, der durch eine als Zugfeder ausgebildete Rückstellfeder 47 in seiner in Fig. 3 dargestellten Ruhelage gehalten wird.
  • Wenn der Elektromagnet 31 den entweder von der Bogenvereinzelungseinrichtung 18 oder vom Code-Leser 24 ausgelösten Hubimpuls erhält, wird die mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit wie die Falzwalzen W1 bis W5 umlaufende Antriebsrolle 50 von der oberen Flachseite her in die Falztasche T2 eingeschwenkt, so daß die in dieser Falztasche T2 liegenden Papierbogen von ihr erfaßt und in die Falzstelle F2 befördert werden. Dabei genügt ein kurzzeitiges Andrücken der Transportrolle 50 auf den Papierstapel in der Falztasche T2, um die gewünschte Wirkung auszulösen.
  • Außer den geschilderten Ausführungsformen 3, 4 und 5 der Schubvorrichtung gibt es noch weitere Ausführungsmöglichkeiten, u.a. z.B. eine, bei der ein elektromagnetisches betätigbares Schuborgan innerhalb der Falztasche im Bereich der Anschlagfläche angeordnet ist und relativ zu dem die Anschlagfläche bildenden an sich feststehenden Papieranschlag beweglich ist. Ein solches Schuborgan könnte beispielsweise als Schieber oder Schwenkhebel ausgebildet sein, der um eine rechtwinklig zur Falztaschenebene verlaufende Achse schwenkbar ist.

Claims (8)

  1. Stauchfalzmaschine mit einem oder mehreren jeweils eine Falzstelle bildenden Falzwalzenpaaren und einer oder mehreren den einzelnen Falzstellen zugeordneten Falztaschen, welche jeweils einen Papieranschlag aufweisen, der mit seiner Anschlägfläche auf Anschlagebenen einstellbar ist, die unterschiedlichen Vorlauflängen entsprechen
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Papierbogen (1) ausgelegte Falztasche (T2), die so angeordnet und ausgebildet ist, daß die einzelnen Papierbogen (1) mit ihrer ganzen Länge selbsttätig bis zum Papieranschlag (11, 11/1, 11/2) einlaufen und darin verharren können, eine Schubvorrichtung (3, 4, 5) aufweist, die mit Hilfe eines von einer voreinstellbaren Bogenzähleinrichtung (18) oder Code-Leseeinrichtung (24) gesteuerten Sonderantriebs (31, 46) impulsartige Hubbewegungen ausführt, durch welche die jeweils in dieser Falztasche (T2) gesammelten Papierbogen gemeinsam in die nachfolgende Falzstelle (F2) befördert werden.
  2. Stauchfalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Schubvorrichtung (3, 4, 5) versehene Falztasche (T2) in Einlaufrichtung (Pfeil 2) gegenüber der Horizontalen (H1, H2) um einen Neigungswinkel (α) von wenigstens 30° nach unten geneigt ist.
  3. Stauchfalzmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubvorrichtung aus einem im Bereich der Anschlagfläche des Papieranschlags angeordneten Schuborgan besteht, das mittels eines elektromagnetischenen Antriebs in Auslaufrichtung gegenüber der eingestellten Anschlagebene (34) auslenkbar ist.
  4. Stauchfalzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubvorrichtung aus einem Schwenkhebel (25) besteht, der im Bereich der Anschlagfläche von einer der beiden Flachseiten in die Falztasche (T2) hineinragt und an einem auf die jeweilige Vorlauflänge einstellbaren Anschlagträger (28) schwenkbar gelagert und mittels eines elektromagnetischen Antriebs (31) unabhängig von einer die jeweilige Vorlauflänge bestimmenden Stelleinrichtung betätigbar ist.
  5. Stauchfalzmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (25) in seiner Ruheposition selbst die Anschlagfläche (26) bildet
  6. Stauchfalzmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubvorrichtung aus einem sich in Längsrichtung der Falztasche (T2) erstreckenden Anschlagträger (38) besteht, auf dem der Papieranschlag (11/2) zum Einstellen unterschiedlicher Vorlauflängen verstellbar fixiert ist und der mittels eines elektromagnetischen Antriebs (46) aus einer Ruheposition in Auslaufrichtung hubartig bewegbar ist.
  7. Stauchfalzmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubvorrichtung aus einem durch den Sonderantrieb (31) von der oberen Flachseite her hubartig kurzzeitig in die Falztasche (T2) einschwenkbaren, rotierend angetriebenen Antriebsorgan (50) besteht.
  8. Stauchfalzmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsorgan aus einer an einem elektromagnetisch betätigbaren Schwenkhebel (52) gelagerten Antriebsrolle (50) besteht, die mit einer oberhalb des Falztascheneinlaufs (19) angeordneten Falzwalze (W1) in reibschlüssiger Verbindung steht, zu deren Achse (A1) der Schwenkhebel (52) seinerseits koaxial gelagert ist.
EP92106812A 1991-04-30 1992-04-21 Stauchfalzmaschine Withdrawn EP0511574A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4114105 1991-04-30
DE4114105A DE4114105C2 (de) 1991-04-30 1991-04-30 Stauchfalzmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0511574A1 true EP0511574A1 (de) 1992-11-04

Family

ID=6430682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92106812A Withdrawn EP0511574A1 (de) 1991-04-30 1992-04-21 Stauchfalzmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5246415A (de)
EP (1) EP0511574A1 (de)
JP (1) JPH05246617A (de)
DE (1) DE4114105C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844205A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Falzen von Papierbogen
EP1925579A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schwertfalzmaschine mit vorgelagertem Taschenfalzwerk und Verfahren zum Falzen von Bogen aus flächigem Bedruckstoff
DE102011018859A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Falzmaschine mit Transportvorrichtung
WO2015197041A3 (de) * 2014-06-24 2016-03-24 Faubel & Co Nachfolger Gmbh Verfahren zur herstellung eines falzprodukts, sowie entsprechendes falzprodukt
EP3118147A1 (de) 2015-07-16 2017-01-18 Heidelberger Druckmaschinen AG Taschenfalzwerk und bogenfalzmaschine mit einem solchen taschenfalzwerk
DE102015213336A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Taschenfalzwerk und Bogenfalzmaschine mit einem solchen Taschenfalzwerk

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5441244A (en) * 1993-10-27 1995-08-15 Pitney Bowes Inc. Method of folding collations having two different size documents
US5520603A (en) * 1994-01-24 1996-05-28 Bluthardt; Edward A. Buckle chute folder with single selector knob for multimode folding operation
DE9404431U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-19 Mathias Bäuerle GmbH, 78112 St Georgen Vorrichtung zum Sammeln und Falzen mehrerer Papierbogen
US5554094A (en) * 1994-05-05 1996-09-10 Gunther International, Ltd. Folding apparatus
US5514066A (en) * 1994-09-01 1996-05-07 Pitney Bowes Inc. Buckle chute folding machine for different length sheets
FR2729939B1 (fr) * 1995-01-31 1997-04-18 Neopost Ind Dispositif d'assistance au reglage de dimensions de pliage dans une machine plieuse insereuse
US5564684A (en) * 1995-02-27 1996-10-15 Pitney Bowes Inc. Anti-shingling buckle chute folder system
DE29516265U1 (de) * 1995-10-13 1995-12-07 Mathias Bäuerle GmbH, 78112 St Georgen Stauchfalzmaschine mit einer Sammelfalztasche
US5980439A (en) * 1996-01-19 1999-11-09 Output Technology Solutions Of California, Inc. Folding apparatus
DE19709643C1 (de) * 1997-03-08 1998-07-16 Boewe Systec Ag Stauchfalzwerk mit zwei oder drei Falztaschen
DE19747997A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-12 Stahl Gmbh & Co Maschf Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
US6251055B1 (en) * 1997-12-30 2001-06-26 Pitney Bowes Inc. Sheet feeding, folding and accumulating machine
US6042528A (en) * 1998-03-25 2000-03-28 Datacard Corporation Apparatus for buffering, turning over, folding and orientating forms
DE29820796U1 (de) * 1998-11-20 1999-02-11 Mathias Bäuerle GmbH, 78112 St Georgen Stauchfalzmaschine mit einstellbaren Falzspaltweiten
DE19860070A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Stahl Gmbh & Co Maschf Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
US7059532B2 (en) * 2003-01-09 2006-06-13 Datacard Corporation System and method for storing and synchronizing forms between printer and device for attaching personalized cards by creating shingled stacks
JP2004284742A (ja) * 2003-03-20 2004-10-14 Fuji Xerox Co Ltd シート折り装置、シート処理装置及び画像形成装置
US6899664B2 (en) * 2003-09-24 2005-05-31 Gregory R. Gale Device for returning folded paper and folding apparatus including same
DE202005005532U1 (de) * 2005-04-07 2005-06-16 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Taschenfalzmaschine mit Falztaschenkassette
US20080012210A1 (en) * 2006-07-12 2008-01-17 First Data Corporation Powered fold plate for mail processing equipment
DE102008048286A1 (de) 2008-09-22 2010-03-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Bogen
DE102011010515A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
US20150266256A1 (en) * 2013-08-22 2015-09-24 T.S.D. Llc Folding machine as combined knife and buckle folders

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH226037A (de) * 1940-10-05 1943-03-15 Brehmer Geb Verfahren zur Herstellung von Buchlagen in einer Falzmaschine und Maschine zur Durchführung des Verfahrens.
DE3621157A1 (de) * 1985-07-09 1987-01-22 Duplo Seizo Kk Papierfaltvorrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595776C (de) * 1932-02-25 1934-04-19 Gutberlet & Co A Falzmaschine mit als Schwertfalzwerk ausgebildetem Querfalzer
DE673176C (de) * 1937-05-01 1939-03-16 Max Paul Kunze Vorrichtung zum zwanglaeufigen Foerdern der vorderen, in die Falztasche eingelaufenenBogenhaelfte eines Bogens in Stauchfalzmaschinen
DE1561125A1 (de) * 1966-05-02 1970-02-12 Baeuerle Gmbh Mathias Lageranordnung fuer Falzmaschinen
US3516655A (en) * 1967-05-18 1970-06-23 Pitney Bowes Inc Method and means for fold adjustment in a buckle chute folding machine
DE2104166B1 (de) * 1971-01-29 1972-08-24 Mathias Baeurle Gmbh
US3856293A (en) * 1972-12-14 1974-12-24 Bell & Howell Co Automated fold pan
DE2738689C3 (de) * 1977-08-27 1981-05-21 Mathias Bäuerle GmbH, 7742 ST. Georgen Stauchfalzmaschine mit Falztaschen
DE3412569A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Mathias Bäuerle GmbH, 7742 ST. Georgen Stauchfalzmaschine mit manuell einstellbaren falztaschen
US4601695A (en) * 1984-04-06 1986-07-22 Fausto Pazzi Machine and method for the automatic folding of cloths
US4621966A (en) * 1984-07-02 1986-11-11 Pitney Bowes Inc. Shingle compensating device
US4898570A (en) * 1987-09-14 1990-02-06 Pitney Bowes Method and apparatus for half folding paper sheets
DD269597A1 (de) * 1987-12-29 1989-07-05 Polygraph Leipzig Linearmotorantrieb fuer bogenleitelemente
US4850945A (en) * 1988-04-04 1989-07-25 Baumfolder Corporation Gatefold apparatus
DE3830656C1 (de) * 1988-09-09 1989-11-23 Mathias Baeuerle Gmbh, 7742 St Georgen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH226037A (de) * 1940-10-05 1943-03-15 Brehmer Geb Verfahren zur Herstellung von Buchlagen in einer Falzmaschine und Maschine zur Durchführung des Verfahrens.
DE3621157A1 (de) * 1985-07-09 1987-01-22 Duplo Seizo Kk Papierfaltvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844205A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-27 Grapha-Holding Ag Vorrichtung zum Falzen von Papierbogen
US5967963A (en) * 1996-11-26 1999-10-19 Grapha-Holding Ag Apparatus for folding paper sheets
EP1925579A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schwertfalzmaschine mit vorgelagertem Taschenfalzwerk und Verfahren zum Falzen von Bogen aus flächigem Bedruckstoff
DE102006055301A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schwertfalzmaschine mit vorgelagertem Taschenfalzwerk und Verfahren zum Falzen von Bogen aus flächigem Bedruckstoff
CN101186257B (zh) * 2006-11-23 2012-11-28 海德堡印刷机械股份公司 在前面具有栅栏式折页装置的刀式折页机及折页方法
DE102011018859A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Falzmaschine mit Transportvorrichtung
WO2015197041A3 (de) * 2014-06-24 2016-03-24 Faubel & Co Nachfolger Gmbh Verfahren zur herstellung eines falzprodukts, sowie entsprechendes falzprodukt
EP3118147A1 (de) 2015-07-16 2017-01-18 Heidelberger Druckmaschinen AG Taschenfalzwerk und bogenfalzmaschine mit einem solchen taschenfalzwerk
DE102015213336A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Taschenfalzwerk und Bogenfalzmaschine mit einem solchen Taschenfalzwerk
DE102015213334A1 (de) 2015-07-16 2017-01-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Taschenfalzwerk und Bogenfalzmaschine mit einem solchen Taschenfalzwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE4114105C2 (de) 1994-09-15
US5246415A (en) 1993-09-21
JPH05246617A (ja) 1993-09-24
DE4114105A1 (de) 1992-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0511574A1 (de) Stauchfalzmaschine
DE3738481C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kollationieren vom Dokumenten
DE19844974B4 (de) Ausrichtesystem zum Ausrichten einer Führungskante eines Aufzeichnungsträgers
DE60015741T2 (de) Bogenfördervorrichtung und verfahren mit durchsatzkontrolle
DE2430995B2 (de) Blattzaehlmaschine
DE2908398A1 (de) Dokumenten-zufuehrvorrichtung fuer kopiergeraete
DE2460318B2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Zuführung von einzelnen Blättern zu einem Vorratsbehälter hin und aus diesem heraus
EP0576390A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Einzelblättern zu einem Bund
DE7723029U1 (de) Blattzufuehr- und -verarbeitungsvorrichtung
EP0587531B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lagerichtigen Zufuhr von Blattbogen zu einer Faltmaschine
CH625481A5 (de)
DE2757182C2 (de) Stauchfalzmaschine
DE19824092A1 (de) Postprozessor
EP0354176A1 (de) Maschine zum Falten von Papierbogen
DE3002299A1 (de) Dokumentenzufuehrvorrichtung fuer kopiergeraete
EP0278286A2 (de) Einrichtung zum Sammeln von gefalteten Druckbogen
DE69921079T2 (de) Hochgeschwindigkeits- Blattzuführgerät
EP0453791A1 (de) Stauchfalzmaschine mit Beilagenzuführeinrichtung
DE2458148B2 (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen von Blättern zu Blattgruppen
EP0303556B1 (de) Papierführungsvorrichtung für Büromaschinen, insbes. für Matrixdrucker
DE3152781A1 (de) Hochgeschwindigkeitsdrucker mit mehreren papierpfaden
EP0418456B1 (de) Vorrichtung zum Führen von bewegten Bogen sowie deren Verwendung
DE19641918C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von einzeln in eine Sammelstation zugeführten und dort stapelförmig übereinander abgelegten Blättern
DE2127757A1 (de) Papierzuführer zum Vereinzeln von Papierblättern eines Stapels
DE2640478B2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921222

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19940826