EP0477576A2 - Schlagbohrmaschine - Google Patents

Schlagbohrmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0477576A2
EP0477576A2 EP91114511A EP91114511A EP0477576A2 EP 0477576 A2 EP0477576 A2 EP 0477576A2 EP 91114511 A EP91114511 A EP 91114511A EP 91114511 A EP91114511 A EP 91114511A EP 0477576 A2 EP0477576 A2 EP 0477576A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam
curve section
impact
impact drill
drill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91114511A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0477576A3 (en
Inventor
Karl Dr. Dr.-Ing. Wanner
Axel Dipl.-Ing. Dutschk
Joachim Dipl.-Ing. Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0477576A2 publication Critical patent/EP0477576A2/de
Publication of EP0477576A3 publication Critical patent/EP0477576A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D11/06Means for driving the impulse member
    • B25D11/10Means for driving the impulse member comprising a cam mechanism
    • B25D11/108Means for driving the impulse member comprising a cam mechanism the rotation axis of the cam member being parallel but offset to the tool axis

Definitions

  • the invention is based on an electrically operated impact drill according to the preamble of claim 1.
  • an impact drill is known, the cam of which has a cam track with sections of constant incline to lift the racket.
  • the section for the lift of the spring is designed as a flat sliding surface arranged at an angle to the plane running through the lift collar. This is followed by a section running at an angle of 90 ° to this plane. This leads to jerky and wear-prone relative movements between the cam and the elevator collar, which reduce the achievable impact strength of the striking mechanism.
  • the hammer drill according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the hammer mechanism has a better efficiency. This is achieved both through the recovery of drive energy and through more effective acceleration of the elevator system.
  • the strength of the individual blows is regulated depending on the speed. It is also particularly advantageous that the ascending curve section rises gradually and is parabolic in particular. A uniform mass acceleration is thus achieved. In addition, a hard impact of the elevator bundle on the ascending curve section is prevented, which additionally reduces wear, noise and vibration. All in all, unnecessary consumption of energy due to inharmonic movements is prevented.
  • Figure 1 shows a section through an impact drill and Figure 2 shows a development of the cam track of a cam.
  • Figure 3 shows the development of a cam track in a second embodiment.
  • An electric drive motor 3 and a spring-cam percussion mechanism 4 are accommodated in the housing 2 of an impact drill.
  • the rotary movement of the motor 3 is transmitted in a known manner to an intermediate shaft 5 on which a cam 6 rotating with a cam track 7 is arranged in a rotationally fixed manner.
  • An elevator collar 9 of an axially reciprocating racket 10 bears against the cam track 7.
  • the racket 10 is rotatably supported in two roller bearings 11 and 12.
  • a compression spring 13 bears against the racket 10 and is supported at its other end against the bearing 11.
  • the racket 10 works together with a striker 15, to which it transmits its impact energy directed towards a tool 16.
  • the striker 15 engages in a tool holder 17, in particular drill chuck, in which the tool 16 is clamped.
  • FIG. 2 shows a diagram of the cam height H as a function of the angle of rotation ⁇ of the cam 6.
  • a sloping curve section 20 begins, which on a curve 18 forms a base surface 21, which is in a plane perpendicular to the axis 22 of the cam 6 lies.
  • the sloping curve section 20 can be convex or concave, it can also have an S-shaped shape. In order to achieve a suitable individual impact strength at a given speed, it can also be expedient to design the sloping curve section 20 at least partially in a straight line.
  • the descending curve section 20 ends at an angle of rotation ⁇ , which is smaller than the angle at which the elevator collar 9 strikes the base surface 21 of the cam track 7 at maximum operating speed.
  • 23 designates a flight path of the elevator assembly 9, which the elevator assembly follows at maximum operating speed, for example 5000 revolutions per minute.
  • 24 denotes the flight path of the elevator assembly 9 at a lower speed, for example 4000 revolutions per minute, and 25 the flight path at 3000 revolutions per minute.
  • the trajectories 24, 25 at reduced speed in any case intersect the sloping curve section 20, so that the elevator collar 9 occurs in the course of the sloping curve section 20 on the curved track 7 and thus accelerates the cam 6 in its direction of rotation.
  • the base surface 21 of the cam track 7 is adjoined by an ascending cam section 27 which has a gradient which increases gradually and continuously in the direction of rotation of the cam 6, that is to say with increasing angle of rotation ⁇ .
  • a parabolic design of the rising curve section 27 is particularly advantageous, the slope of the parabola at the transition to the base 21 being zero and ending at a maximum value at an angle of rotation ⁇ of approximately 0 degrees.
  • the vertex of the parabola lies on the base area 21.
  • the striker 10 on its elevator collar 9 is moved backwards away from the striker 15 with preferably constant acceleration along the ascending curve section 27.
  • the compression spring 13 is compressed.
  • the elevator assembly 9 virtually jumps over the Tip 19 of the curved path 7 and occurs again depending on the level of the operating speed either on the sloping curve section 20 or on the base 21 of the curved path 7.
  • the striker 10 moves forward in the direction of the striker 15 and drives it forward towards the tool 16.
  • the compression spring 13 is at least largely relaxed. The greater the operating speed, the greater the strength of the single blow which is exerted on the striker 15.
  • Another possibility of coupling the single impact energy with the speed is to design the curve (20) in such a way that the elevator collar (9) only flies freely over the curve (20) at maximum speed; but at low speed. That is, the curve section 20 'is curved in accordance with FIG. 3 such that its course corresponds to the trajectory of the elevator collar (9) at a maximum speed of the motor 3 which is reduced by 2-5%. The more the speed is reduced, the higher the contact and thus the frictional force between the elevator collar (9) and the curve section (20 '). The increase in the frictional force causes a lowering of the single impact energy.
  • the cam track can also be arranged directly on the racket, which rolls against a fixed disc.
  • the cam 6 can be cushioned with respect to the intermediate shaft 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Schlagbohrmaschine mit Feder-Nocken-Schlagwerk soll der Wirkungsgrad des Schlagwerks verbessert werden. Zu diesem Zweck wird die Kurvenbahn 7 eines sich drehenden Nockens 6 speziell geformt. Ein ansteigender, dem Spannen einer den Schläger beschleunigenden Druckfeder dienender Kurvenabschnitt (27) ist mit allmählich zunehmender Steigung ausgebildet. Dieser Kurvenabschnitt (27) ist insbesondere parabelförmig. Ein abfallender Kurvenabschnitt (20) ist so gekrümmt, daß er sich mit den Flugbahnen (24, 25) eines Aufzugsbundes am Schläger, die dieser bei verminderter Betriebsdrehzahl beschreibt, schneidet. Damit ist eine Rückgewinnung von Antriebsenergie möglich. <IMAGE>

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer elektrisch betriebenen Schlagbohrmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1. Aus der DE-AS 21 65 066 ist eine solche Schlagbohrmaschine bekannt, deren Nocken zum Aufzug des Schlägers eine Kurvenbahn mit Abschnitten konstanter Steigung aufweist. Der Abschnitt zum Aufzug der Feder ist als eine unter einem Winkel zur durch den Aufzugsbund verlaufenden Ebene angeordnete ebene Gleitfläche ausgebildet. Daran schließt sich ein unter einem Winkel von 90° zu dieser Ebene verlaufender Abschnitt an. Dies führt zu ruckhaften und verschleißträchtigen Relativbewegungen zwischen Nocken und Aufzugsbund, die die erzielbare Schlagstärke des Schlagwerks verringern.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Schlagbohrmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß das Schlagwerk einen besseren Wirkungsgrad aufweist. Dies wird sowohl durch eine Rückgewinnung von Antriebsenergie als auch durch eine effektivere Beschleunigung des Aufzugsbundes erreicht.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegeben Schlagbohrmaschine möglich. Besonders vorteilhaft ist es, den abfallenden Kurvenabschnitt, in dessen Verlauf der Schläger durch die Feder zur Ausführung eines Schlages beschleunigt wird, gemäß Anspruch 2 i.w. schräg zur Grundfläche verlaufend auszubilden, ohne daß bei maximaler Motordrehzahl - um die volle Schlagenergie auf das Werkzeug übertragen zu können - der Aufzugsbund den Kurvenabschnitt berührt. Weiter vorteilhaft ist es, den Aufzugsbund bei geringerer Drehzahl früher oder später auf den abfallenden Kurvenabschnitt auftreffen zu lassen, wodurch der Aufzugsbund den Nocken in Drehrichtung beschleunigt und den Motor entlastet. Auf diese Weise läßt sich bei verminderten Drehzahlen ein Teil der in der Feder gespeicherten Energie zurückgewinnen. Gleichzeitig wird damit die Stärke der Einzelschläge in Abhängigkeit von der Drehzahl geregelt. Besonders vorteilhaft ist es auch, daß der ansteigende Kurvenabschnitt allmählich ansteigt und insbesondere parabelförmig ausgebildet ist. Damit wird eine gleichmäßige Massenbeschleunigung erreicht. Außerdem wird ein hartes Auftreffen des Aufzugsbundes auf den ansteigenden Kurvenabschnitt verhindert, was sich zusätzlich verschleiß- sowie geräusch- und vibrationsmindernd auswirkt. Insgesamt wird ein unnötiger Kräfteverbrauch infolge unharmonischer Bewegungsabläufe verhindert.
  • Zeichnung
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine Schlagbohrmaschine und Figur 2 eine Abwicklung der Kurvenbahn eines Nockens. Figur 3 zeigt in einem zweiten Ausführungsbeispiel die Abwicklung einer Kurvenbahn.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Im Gehäuse 2 einer Schlagbohrmaschine ist ein elektrischer Antriebsmotor 3 sowie ein Feder-Nocken-Schlagwerk 4 untergebracht. Die Drehbewegung des Motors 3 wird in bekannter Weise auf eine Zwischenwelle 5 übertragen, auf der ein sich mitdrehender Nocken 6 mit einer Kurvenbahn 7 drehfest angeordnet ist.
  • An der Kurvenbahn 7 liegt ein Aufzugsbund 9 eines axial hin- und herbeweglichen Schlägers 10 an. Der Schläger 10 ist in zwei Wälzlagern 11 und 12 drehbar gelagert. Auf der dem Nocken 6 abgewandten Seite des Aufzugsbundes 9 liegt eine Druckfeder 13 an dem Schläger 10 an, die mit ihrem anderen Ende gegen das Lager 11 abgestützt ist. Der Schläger 10 arbeitet zusammen mit einem Döpper 15, auf den er seine in Richtung auf ein Werkzeug 16 gerichtete Schlagenergie überträgt. Der Döpper 15 greift in eine Werkzeugaufnahme 17, insbesondere Bohrfutter ein, in der das Werkzeug 16 gespannt ist.
  • In Figur 2 ist in einem Diagramm die Nockenhöhe H in Abhängigkeit vom Umdrehungswinkel β des Nockens 6 dargestellt. Der Nocken 6 weist seine größte Höhe H in dem Diagramm etwa bei dem Winkel β = 0 Grad auf. An diesem Punkt befindet sich die Spitze 19 des Nockens 6, sie stellt den höchsten Punkt der Kurvenbahn 7 dar. An der Spitze 19 beginnt ein abfallender Kurvenabschnitt 20, der an einer Rundung 18 in eine Grundfläche 21, die in einer Ebene senkrecht zur Achse 22 des Nockens 6 liegt, übergeht. Der abfallende Kurvenabschnitt 20 kann konvex oder konkav gekrümmt sein, er kann auch eine S-förmige Form aufweisen. Es kann auch zur Erzielung einer geeigneten Einzelschlagstärke bei gegebener Drehzahl zweckmäßig sein, den abfallenden Kurvenabschnitt 20 zumindest teilweise geradlinig auszuführen. In jedem Fall endet der abfallende Kurvenabschnitt 20 bei einem Umdrehungswinkel β, der kleiner ist als der Winkel, bei dem der Aufzugsbund 9 bei maximaler Betriebsdrehzahl auf der Grundfläche 21 der Kurvenbahn 7 auftrifft. Mit 23 ist eine Flugbahn des Aufzugsbundes 9 bezeichnet, der der Aufzugsbund bei maximaler Betriebsdrehzahl, zum Beispiel 5000 Umdrehungen pro Minute folgt. Mit 24 ist die Flugbahn des Aufzugsbundes 9 bei geringerer Drehzahl, zum Beispiel 4000 Umdrehungen pro Minute und mit 25 die Flugbahn bei 3000 Umdrehungen pro Minute bezeichnet. Die Flugbahnen 24, 25 bei verminderter Drehzahl schneiden in jedem Fall den abfallenden Kurvenabschnitt 20, so daß der Aufzugsbund 9 im Verlauf des abfallenden Kurvenabschnitts 20 auf die Kurvenbahn 7 auftritt und somit den Nocken 6 in seiner Drehrichtung beschleunigt. Da sich der Schnittpunkt der Flugbahnen 24, 25 des Aufzugsbundes 9 mit zunehmnder Betriebskennzahl in Richtung auf die Grundfläche 21 der Kurvenbahn 7 verlagert, ist die auf den Döpper 15 bzw. das Werkzeug 16 übertragene Energie um so größer, je höher die Betriebsdrehzahl ist. Andererseits steigt der Betrag der zurückgewonnen Energie mit abnehmender Betriebsdrehzahl an.
  • An die Grundfläche 21 der Kurvenbahn 7 schließt sich ein ansteigender Kurvenabschnitt 27 an, der eine in Drehrichtung des Nockens 6, also mit zunehmenden Umdrehungswinkel β allmählich und kontinuierlich zunehmende Steigung aufweist. Besonders vorteilhaft ist eine parabelförmige Ausbildung des ansteigenden Kurvenabschnitts 27, wobei die Steigung der Parabel beim Übergang zu dem Grund 21 Null beträgt und zu einem maximalen Wert bei einem Umdrehungswinkel β von etwa 0 Grad endet. Der Scheitelpunkt der Parabel liegt auf der Grundfläche 21.
  • Im Betrieb des Schlagwerks wird der Schläger 10 an seinem Aufzugsbund 9 bei vorzugsweise gleichbleibender Beschleunigung entlang dem ansteigenden Kurvenabschnitt 27 vom Döpper 15 weg nach hinten bewegt. Dabei wird die Druckfeder 13 komprimiert. Am Ende des ansteigenden Kurvenabschnitts 27 springt der Aufzugsbund 9 quasi über die Spitze 19 der Kurvenbahn 7 hinweg und tritt je nach Höhe der Betriebsdrehzahl entweder auf den abfallenden Kurvenabschnitt 20 oder auf der Grundfläche 21 der Kurvenbahn 7 wieder auf. In diesem Abschnitt bewegt sich der Schläger 10 nach vorne in Richtung auf den Döpper 15 hin und treibt diesen nach vorn in Richtung auf das Werkzeug 16. Wenn der Aufzugsbund 9 nach dem Schlag an der Grundfläche 21 anliegt, ist die Druckfeder 13 zumindest weitgehend entspannt. Die Stärke des Einzelschlags, der auf den Döpper 15 ausgeübt wird, ist um so größer, je größer die Betriebsdrehzahl ist.
  • Eine weitere Möglichkeit, die Einzelschlagenergie mit der Drehzahl zu koppeln, besteht darin, die Kurve (20) so zu gestalten, daß der Aufzugsbund (9) nur bei maximaler Drehzahl frei über die Kurve (20) wegfliegt; bei geringer Drehzahl aber aufliegt. Das heißt, der Kurvenabschnitt 20' ist gemäß Figur 3 so gekrümmt, daß sein Verlauf der Flugbahn des Aufzugsbundes (9) bei um 2 - 5 % verminderter Höchstdrehzahl des Motors 3 entspricht. Je stärker die Drehzahl vermindert wird, desto höher wird die Auflage- und damit die Reibkraft zwischen Aufzugsbund (9) und Kurvenabschnitt (20'). Die Erhöhung der Reibkraft bewirkt eine Herabsenkung der Einzelschlagenergie.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele. Insbesondere kann die Kurvenbahn auch direkt an dem Schläger angeordnet sein, der sich gegenüber einer feststehenden Scheibe abrollt. Zur weiteren Dämpfung des Aufschlags des Aufzugsbundes 9 gegen die Kurvenbahn 7 kann der Nocken 6 gegenüber der Zwischenwelle 5 abgefedert sein.

Claims (9)

  1. Schlagbohrmaschine mit einem Feder-Nocken-Schlagwerk (4), dessen Schläger (10) gegen eine Druckfeder (13) an einen sich gegenüber einem Aufzugsbund (9) drehenden Nocken (6) mit einer Kurvenbahn (7), die einen ansteigenden (27) und einen abfallenden Kurvenabschnitt (20) aufweist, gespannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (7) einen im Zusammenspiel mit dem Aufzugsbund (9) energiesparenden Verlauf hat und vorzugsweise mindestens einer der Kurvenabschnitte (20, 27) gekrümmt ausgebildet ist.
  2. Schlagbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abfallende Kurvenabschnitt (20) im wesentlichen unter einem stumpfen Winkel zur Grundfläche (21) der Kurvenbahn (7) erstreckt, wobei sich der Kurvenabschnitt (20) nicht mit dem Verlauf der Flugbahn (23) des Aufzugsbundes (9) bei maximaler Betriebsdrehzahl der Maschine schneidet.
  3. Schlagbohrmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abfallende Kurvenabschnitt (20) bei mittlerer Betriebsdrehzahl der Maschine die Flugbahn (24, 25) des Aufzugsbundes (9) schneidet.
  4. Schlagbohrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der abfallende Kurvenabschnitt (20) konvex oder konkav gekrümmt ausgebildet ist.
  5. Schlagbohrmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenbahn (7) so geformt ist, daß sich der Schnittpunkt des abfallenden Kurvenabschnitts (20) mit der Flugbahn (24, 25) des Aufzugsbundes (9) mit zunehmender Betriebsdrehzahl in Richtung auf die Grundfläche (21) der Kurvenbahn (7) verlagert.
  6. Schlagbohrmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurvenabschnitt (20) so gekrümmt ist, daß sein Verlauf der Flugbahn des Aufzugsbundes (9) bei leicht verminderter Höchstdrehzahl des Motors (3) entspricht.
  7. Schlagbohrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ansteigende Kurvenabschnitt (27) in Drehrichtung eine allmählich zunehmende Steigung aufweist.
  8. Schlagbohrmaschine nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ansteigende Kurvenabschnitt (27) etwa parabelförmig ausgebildet ist.
  9. Schlagbohrmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheitelpunkt der den Kurvenabschnitt (27) bildenden Parabel auf der Grundfläche (21) liegt.
EP19910114511 1990-09-22 1991-08-29 Impact drilling machine Withdrawn EP0477576A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904030027 DE4030027A1 (de) 1990-09-22 1990-09-22 Schlagbohrmaschine
DE4030027 1990-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0477576A2 true EP0477576A2 (de) 1992-04-01
EP0477576A3 EP0477576A3 (en) 1993-03-10

Family

ID=6414748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19910114511 Withdrawn EP0477576A3 (en) 1990-09-22 1991-08-29 Impact drilling machine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0477576A3 (de)
DE (1) DE4030027A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003035329A1 (de) * 2001-10-05 2003-05-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08323520A (ja) * 1995-05-29 1996-12-10 Makita Corp 震動ドリル
JP4497040B2 (ja) * 2005-07-08 2010-07-07 日立工機株式会社 振動ドリル
DE102008005831A1 (de) 2008-01-24 2009-07-30 Schaeffler Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine, insbesondere für eine Handwerkzeugmaschine wie einen elektrischen Bohrhammer oder einen Schlagschrauber
DE102009015729A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine
DE102009015730A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine
DE102009015732A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schlagwerk für eine Werkzeugmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1511566A (en) * 1923-07-12 1924-10-14 George L Kollock Electric hammer
US2094185A (en) * 1935-04-29 1937-09-28 Independent Pneumatic Tool Co Hammer attachment for drills
DE2165066A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-05 Impex Essen Vertrieb Schlagbohrmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1511566A (en) * 1923-07-12 1924-10-14 George L Kollock Electric hammer
US2094185A (en) * 1935-04-29 1937-09-28 Independent Pneumatic Tool Co Hammer attachment for drills
DE2165066A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-05 Impex Essen Vertrieb Schlagbohrmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003035329A1 (de) * 2001-10-05 2003-05-01 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US6988562B2 (en) 2001-10-05 2006-01-24 Robert Bosch Gmbh Manual machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
EP0477576A3 (en) 1993-03-10
DE4030027A1 (de) 1992-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385059A2 (de) Bohrer
DE2917475A1 (de) Bohr- oder meisselhammer
DE3206387A1 (de) Bohrwerkzeug fuer hinterschnittene bohrungen
DE3030100A1 (de) Schlag-schraub-vorrichtung und dafuer bestimmte schwenkkupplung
DE19828426C2 (de) Antriebskolben mit geringer Wandstärke für ein Luftfederschlagwerk
DE2437023A1 (de) Schlag- oder drehschlaghammer
EP0477576A2 (de) Schlagbohrmaschine
WO1988001219A1 (en) Device for switching off percussion tools
EP0663270B1 (de) Schlag- oder Drehschlaghammer
EP2132005B1 (de) Drehschlagwerk
DE3037033A1 (de) Steinmeissel mit motorantrieb und druckwasserunterstuetzung
DE3423493C2 (de) Schlagend arbeitende Kompressions-Vakuummaschine
DE3438208C2 (de)
DE3402010C2 (de) Vorrichtung zum Entrosten von Eisenteilen
CH663176A5 (de) Futter zur werkzeughalterung in schlagend arbeitenden maschinen.
CH635771A5 (en) Tool and tool holder for a percussive or rotary-percussive hammer
EP0135654B1 (de) Verdrehsicherung des Luftpolsterschlagwerk-Kolbens einer handgeführten Hammerbohrmaschine
DE10234661A1 (de) Einrichtung zur Trommelmitnahme für Bodenfräsen
DE479472C (de) Schlagwerkzeug, bei dem eine kreisende Antriebsbewegung umgesetzt wird in eine Schlagbewegung
DE2346866C3 (de) Selbstschlagende Bohrmaschine
WO2021094117A1 (de) Schlagwerksanordnung
DE1427747A1 (de) Eine rotierende-haemmernde Einrichtung
DE3839032A1 (de) Raeumelement
EP0489687A1 (de) Bohr- und Meisselgerät
DE2515839A1 (de) Fraes-vorsatzgeraet fuer bohrhaemmer oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19930806

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940421

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19951212