EP0442397A2 - Verkaufskühlmöbel - Google Patents

Verkaufskühlmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP0442397A2
EP0442397A2 EP91101806A EP91101806A EP0442397A2 EP 0442397 A2 EP0442397 A2 EP 0442397A2 EP 91101806 A EP91101806 A EP 91101806A EP 91101806 A EP91101806 A EP 91101806A EP 0442397 A2 EP0442397 A2 EP 0442397A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
cabinet according
refrigerated sales
auxiliary
sales cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91101806A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0442397B1 (de
EP0442397A3 (en
Inventor
Harry Finkenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Publication of EP0442397A2 publication Critical patent/EP0442397A2/de
Publication of EP0442397A3 publication Critical patent/EP0442397A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0442397B1 publication Critical patent/EP0442397B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/04Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
    • A47F3/0439Cases or cabinets of the open type

Definitions

  • the invention relates to a refrigerated display cabinet with an upper goods space designed as a shelf structure, with a lower goods space preferred in front of the shelf structure and with two side walls which are arranged perpendicular to the front side facing the customer.
  • Such furniture often referred to as refrigerated shelves, is generally used for the storage and presentation of perishable goods that are offered for sale. For example, they are installed in retail outlets in the food industry and often contain dairy products or other perishable products.
  • the lower goods area can be designed, for example, as a chest; however, sometimes a front boundary wall is completely dispensed with.
  • Such furniture usually also has a ceiling part from which cooling air exits in order to form a vertical veil in front of the shelf structure.
  • a lighting device is often also installed on the ceiling part.
  • the ceiling part is generally extended forward, i.e. its depth is roughly equal to the depth of the lower goods area and thus also depends on the special design variant.
  • the ceiling part is also generally covered laterally, so that the entire side wall is given approximately the shape of a letter U rotated by 90 °. The same problems occur with the upper branch of the U, the side cover of the front cover part, as with that of the front area of the lower goods area.
  • the invention is therefore based on the object of developing a refrigerated display cabinet of the type mentioned at the outset which allows flexible design and is inexpensive to manufacture.
  • At least one side wall has a main module and at least one auxiliary module which is connected to the main module, the main module laterally delimiting the shelf structure and the auxiliary module the front area of the goods area.
  • the modular structure according to the invention initially appears to be problematic, since the most important task of the side walls is to protect the goods area against the entry of heat. This is made more difficult by a connection such as the side wall in the invention. However, it has been shown that the advantages of the construction according to the invention far outweigh the higher costs for the insulation.
  • the dimensions of the display case are mainly determined by the height and depth of the shelf structure on the one hand and the course of the cooling air curtain on the front of the shelves on the other.
  • the dimensions of the shelf structure are the same for the different versions of the refrigerated display cabinet. They are essentially determined by the average human body size to ensure that the goods stored on the shelf are also accessible to the majority of customers.
  • the main module provided in the invention for the lateral covering of the shelf structure can thus be shaped independently of the special design in the front area of the refrigerated display cabinet. In the manufacture of the cooling shelf according to the invention, a considerable part of the costs can be saved in that the main module can be produced inexpensively and in a time-saving manner as a series product which is of the same design in all furniture variants.
  • the front part of the piece of furniture can have different dimensions in its cross section. This applies in particular to the depth of the lower goods area and thus the position of the cooling air curtain and the height and shape of the front section of the goods area.
  • the side wall according to the invention has auxiliary modules which, however, only have to cover a much smaller area than the first component. In the refrigerated display cabinet according to the invention, it is now sufficient to adapt this relatively small part of the side wall to the special profile of the lower goods compartment of the respectively desired variant.
  • the side wall or the side walls have a lower auxiliary module which laterally delimits the lower goods area in its front area.
  • the side wall or the side walls alternatively or additionally have an upper auxiliary module which laterally delimits the shelf structure in its front ceiling area. Both branches of the U-shape of the side wall can thus be formed by the two smaller auxiliary modules.
  • Cooling shelves with an extended ceiling section are often equipped with a side window made of glass or transparent plastic material in addition to the solid, usually heat-insulating side wall. This improves the air flow on the cooling air curtain and offers a less intrusive side closure of the refrigerated display cabinet, also in the area of the shelf structure.
  • the advantages of the design of the refrigerated display cabinet according to the invention come into play particularly strongly if the upper auxiliary module has a holding device for a side window.
  • Such an integration of the side window and the upper auxiliary module gives a closed overall impression for the first and saves production costs for the second.
  • the holding device for a side window consists of a guide which engages around the side window on one of its upper corners on both surfaces.
  • the guide can consist, for example, of a triangular gap which surrounds the front upper corner of the side window.
  • the side window rests with its upper edge in the region of the upper auxiliary module on the auxiliary module.
  • the side pane can now be attached to the upper auxiliary module.
  • the guide does not need to be filled in completely, since it not only encompasses the edge of the pane, but part of your surface.
  • the dimensions of the side window can thus vary within a relatively wide range without affecting their attachment or the clean side closure.
  • the main module of the side wall preferably has a rectangular shape. This is far easier to handle than more complicated surfaces during production, especially in the sandwich construction that is usually used to ensure satisfactory insulation of the goods area. Another advantage of reducing the production costs of such a symmetrical design is that identical main modules can be used for right and left side walls. This also applies to the usual different design of the outer and inner surface of a side wall.
  • auxiliary modules it is also possible to cover the entire ceiling part and / or the entire lower part laterally with auxiliary modules; the edges at which the main and auxiliary modules meet each other then run essentially horizontally.
  • another aspect of the invention offers significantly more advantages, namely the expansion of the main module essentially over the entire height of the furniture.
  • the area and volume of the auxiliary modules which are more expensive to manufacture due to their different design depending on the furniture variant, can thus be kept as small as possible.
  • the dividing lines between the main and auxiliary modules are then aligned approximately vertically.
  • connection between the main module and the auxiliary module is releasable in the refrigerated display case and in particular is realized by a screw, plug or clamping device. This enables particularly quick and easy assembly when assembling the modules to form a side wall.
  • a particularly suitable device for connecting the two components of a side wall is favorable.
  • the device for connecting the two components has bolts which are fastened to one of the two components, and guides and eccentrics which are arranged on the other of the two components, the bolts being located in the guides and held in place by the eccentric.
  • the bolts are preferably located on the front edge of the first component and guides and eccentrics on the rear edge of the second. More bolts can be provided as eccentrics in order to increase the lateral stability of the connection. In any case, a properly machined guide must be available for each bolt.
  • a cover is provided on the module which has an eccentric. After assembling the side wall, this covers the part of the fastening device that is still visible by assembling the main and auxiliary modules.
  • the cover preferably consists of an attachable plate. It can also be bent at a right angle and, for example, encompass the edge between the outside and top of the corresponding module.
  • the modules or cover and module with eccentric are preferably designed so that the outer surfaces of the auxiliary module and main module or of auxiliary module, main module and cover merge into one another.
  • the part of the module with eccentric clad by the cover is offset inwards in order to be able to accommodate the cover.
  • the stability of the connection between the main and auxiliary modules can be increased if a pair of adjoining end faces of two modules has a web on one end face and a groove on the other end face, in which this web engages.
  • the refrigerated display case shown in FIG. 1 has a shelf structure 1 as the upper goods space and below it a lower goods space 2. This is closed at the front by a front wall 3; you could also call it a chest or tub.
  • the lower goods area 2 projects forward over the front edges of the display shelves 4 of the shelf structure 1, as does the ceiling part 5, which in addition to an air outlet opening for the cooling air curtain generally also houses a lighting device.
  • the goods rooms 1, 2 are delimited on both transverse sides by a side wall 6 each.
  • the side walls 6 are constructed according to the invention in a modular manner, namely from one main module 7 each and from this special embodiment in each case two auxiliary modules 8, 9.
  • the main module 7 has the shape of a rectangle and by far takes up the largest proportion of a side wall 6. It is supplemented by a lower auxiliary module 8, which laterally covers the front area of the lower goods space 2 up to the front wall 3, and by an upper auxiliary module 9, which covers the section of the ceiling part 5 which is drawn forward.
  • FIG. 2 shows, with a view of the inside of a side wall, a first fastening method between the main module 7 and the auxiliary module 8.
  • the upper auxiliary module 9 can of course be fastened to the main module 7 in the same way, of course.
  • the bolts 10 of the first group are inserted into correspondingly machined guide holes in the auxiliary module 8.
  • the two fastening bolts 11 are fixed during assembly with the aid of two corresponding eccentric screws 12.
  • the two modules 7, 8 are equipped with a stable connection which can be detached and closed with little assembly effort.
  • the auxiliary module 8 can have any other shape and can thus be adapted to the most varied of furniture variants.
  • FIG 3 shows the inner structure of the side wall modules 7, 8, 9, which is practically identical in both auxiliary and main modules.
  • the modules have an outer wall 13 on the outside, which generally consists of painted sheet metal.
  • the inner surface 14 is usually made of impact-resistant plastic.
  • the intermediate space 15 between the inner and outer walls 14, 13 is filled with insulating material, for example expanded polyurethane. Since the right and left side wall of a piece of furniture sold are symmetrical, but are not constructed identically because of the different materials on the inside and outside surface, they cannot generally be produced in one operation. This also applies to the auxiliary modules 8 and 9 in the design according to the invention. However, if the main module 7 is rectangular, as in the exemplary embodiment in FIG. 1, identical main modules can be used for the right and left side walls. This significantly reduces the manufacturing effort and costs.
  • FIG. 4 shows a modified connection mechanism.
  • a device consisting of bolts 11 on the main module 7 and guides 16 and eccentric screws 12 on the auxiliary module 8 is used for locking, as in FIG.
  • the additional lateral stabilization is brought about here by webs 17a, 17b, 17c which engage in corresponding grooves 18a, 18b, 18c in the main module 7.
  • FIG. 5 shows the fastening device on an auxiliary module 8, which is similar to that of FIG. 2.
  • the eccentric screws 12 can, however, be covered with the aid of a cover 19. This also allows the eccentric screws 12 to be operated from the outside of the piece of furniture, which further reduces the assembly effort. There is no risk of injury to the finished furniture since the outside of the main module 8, cover 19 and main module, not shown, merge into one another.
  • auxiliary module 8 As shown in FIGS. 4 and 6, the insulation at the transition point between auxiliary module 8 and main module can be improved by milling grooves 21 into the end face 20 of one of the two modules (here of auxiliary module 8), which are used to hold sealing material (for example Sealing tape or sealing cord) are suitable.
  • sealing material for example Sealing tape or sealing cord
  • FIG. 8 shows a view of the side wall 6 of a slightly different embodiment of a piece of sales furniture according to the invention.
  • a particularly simple and inexpensive attachment of a side window 22 (generally made of glass or transparent plastic) is realized.
  • the side window 22 lies with its surface facing the interior of the furniture against a support surface 23 of the upper auxiliary module 9. Its front upper corner (shown hidden in FIG. 8) is seated in a guide 24. This is formed by an extension arm 25 which engages around the outside of the side window 22.
  • this holding device for the side window can best be seen in the enlarged sectional views in FIGS. 9 and 10.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Es wird ein Verkaufskühlmöbel beschrieben, welches mit einem als Regalaufbau gestalteten oberen Warenraum (1), und mit einem unteren, vor den Regalaufbau vorgezogenen Warenraum (2) ausgestattet ist. Rechts und links von den Warenräumen (1, 2) befindet sich je eine senkrecht zu der dem Kunden zugewandten Vorderseite angeordnete Seitenwand (6). Die beiden Seitenwände (6) sind erfindungsgemäß nicht aus einem Werkstück, sondern aus mindestens zwei Modulen hergestellt. Eine Seitenwand (6) weist ein Hauptmodul (7) und mindestens ein Hilfsmodul (8,9) auf, welches mit dem Hauptmodul (7) verbunden ist. Das Hauptmodul (7) begrenzt den Regalaufbau (1) seitlich, das bzw. die Hilfsmodule (8,9) den vorderen Bereich des Warenraumes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verkaufskühlmöbel mit einem als Regalaufbau gestalteten oberen Warenraum, mit einem unteren, vor den Regalaufbau vorgezogenen Warenraum und mit zwei Seitenwänden, die senkrecht zu der dem Kunden zugewandten Vorderseite angeordnet sind.
  • Derartige Möbel, oft auch als Kühlregale bezeichnet, dienen im allgemeinen zur Lagerung und Präsentation von leicht verderblichen Waren, die zum Verkauf angeboten werden. Sie werden beispielsweise in Einzelhandelsbetrieben der Lebensmittelbranche aufgestellt und enthalten häufig Milchprodukte oder andere leicht verderblichen Erzeugnisse.
  • Die meisten Hersteller derartiger Verkaufsmöbel bieten eine große Auswahl an Ausstattungsvarianten an, um den bisweilen recht unterschiedlichen Anforderungen der Einzelhandelsbetriebe gerecht zu werden. Dabei werden verschiedene äußere Maße des Möbels variiert, wie z.B. seine Gesamtlänge oder auch Parameter des unteren Warenraumes, wie Tiefe und Höhe der Oberkante oder räumliche Gestaltung der Vorderfront. Der untere Warenraum kann beispielsweise als Truhe ausgebildet sein; manchmal wird jedoch auf eine vordere Begrenzungswand auch gänzlich verzichtet.
  • Während die Herstellung verschieden langer Möbel keine besonders hohen Forderungen an die Flexibilität von Produktionsanlagen und -verfahren stellt, werten unterschiedliche Formen und Gestaltungen des unteren Warenraumes bei der Herstellung Probleme auf. Es müssen nämlich für jede Variante zwei an den Querschnitt des vorderen Teiles des Warenraumes angepaßte Seitenwände hergestellt werden. Da wegen der Vielzahl der Varianten die Stückzahl der einzelnen Versionen relativ gering ist, bedeutet dies weitgehend eine Fertigung von Hand und damit sehr hohe Herstellungskosten.
  • Ein derartiges Möbel weist meist auch einen Deckenteil auf, aus dem Kühlluft austritt, um einen vertikalen Schleier vor dem Regalaufbau zu bilden. Oft ist am Deckenteil zusätzlich eine Beleuchtungsvorrichtung montiert. In diesem Fall ist der Deckenteil im allgemeinen nach vorne vorgezogen, d.h. seine Tiefe ist in etwa gleich der Tiefe des unteren Warenraumes und damit ebenfalls von der speziellen Gestaltungsvariante abhängig. Auch der Deckenteil wird im allgemeinen seitlich verkleidet, so daß das gesamte Seitenwand etwa die Form eines um 90° gedrehten Buchstabens U erhält. Bei dem oberen Ast des U, der seitlichen Abdeckung des vorderen Deckenteils, treten die gleichen Probleme auf wie bei derjenigen des vorderen Bereiches des unteren Warenraumes.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verkaufskühlmöbel der eingangs genannten Art zu entwickeln, welches eine flexible Gestaltung erlaubt und kostengünstig herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß mindestens eine Seitenwand ein Hauptmodul und mindestens ein Hilfsmodul aufweist, welches mit dem Hauptmodul verbunden ist, wobei das Hauptmodul den Regalaufbau und das Hilfsmodul den vorderen Bereich des Warenraumes seitlich begrenzen.
  • Der modulare Aufbau gemäß der Erfindung erscheint zunächst problematisch, da die wichtigste Aufgabe der Seitenwände darin besteht, den Warenraum gegen Wärmeeintrag zu schützen. Dies wird durch eine Verbindung, wie sie das Seitenwand bei der Erfindung aufweist, schwieriger. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Vorteile der erfindungsgemäßen Konstruktion den höheren Aufwand für die Isolierung bei weitem überwiegen.
  • Im allgemeinen werden die Abmessungen des Verkaufskühlmöbels hauptsächlich durch Höhe und Tiefe des Regalaufbaus einerseits und den Verlauf des Kühlluftschleiers an der Vorderseite der Regalböden andererseits bestimmt. Die Abmessungen des Regalaufbaus sind bei den verschiedenen Varianten des Verkaufskühlmöbels die gleichen. Sie werden nämlich im wesentlichen durch die durchschnittlichen menschlichen Körpermaße bestimmt, um zu gewährleisten, daß die im Regal gelagerten Waren für den größten Teil der Kundschaft auch erreichbar ist. Das bei der Erfindung vorgesehene Hauptmodul zur seitlichen Bedeckung des Regalaufbaus kann also unabhängig von der speziellen Gestaltung im vorderen Bereich des Verkaufskühlmöbels geformt sein. Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Kühlregals kann ein erheblicher Teil der Kosten eingespart werden, indem das Hauptmodul als bei allen Möbelvarianten gleich gestaltetes Serienprodukt kostengünstig und zeitsparend produziert werden kann.
  • Der vordere Teil des Möbels kann je nach Variante verschiedene Abmessungen in seinem Querschnitt aufweisen. Dies betrifft insbesondere die Tiefe des unteren Warenraumes und damit die Lage des Kühlluftschleiers sowie Höhe und Form des vorderen Abschnittes des Warenraumes. Um den variablen vorderen Teil des Kühlregals seitlich abzuschließen, weist die Seitenwand erfindungsgemäß Hilfsmodule auf, die allerdings nur eine wesentlich geringere Fläche als das erste Bauteil bedecken müssen. Beim erfindungsgemäßen Verkaufskühlmöbel genügt es nun, diesen relativ kleinen Teil der Seitenwand an das spezielle Profil des unteren Warenraumes der jeweils gewünschten Variante anzupassen.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Gestaltung ist es also möglich, den größten Teil der Seitenwand eines Kühlregals unabhängig von dessen spezieller Gestaltung als Serienprodukt und damit besonders kostengünstig herzustellen. Nur für das oder die kleineren Hilfsmodule ist noch teure Handarbeit notwendig. Insgesamt ermäßigt sich der Aufwand im Herstellungsverfahren erheblich. In der Regel werden beide Seitenwände symmetrisch zueinander aufgebaut sein und daher auch gemeinsam die Merkmale der Erfindung aufweisen.
  • Günstig ist dabei, wenn die Seitenwand bzw. die Seitenwände ein unteres Hilfsmodul aufweisen, welches den unteren Warenraum in seinem vorderen Bereich seitlich begrenzt.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Seitenwand bzw. die Seitenwände alternativ oder zusätzlich ein oberes Hilfsmodul aufweisen, welches den Regalaufbau in seinem vorderen Deckenbereich seitlich begrenzt. Damit können beide Äste der U-Form der Seitenwand durch die beiden kleineren Hilfsmodule gebildet werden.
  • Kühlregale mit einem vorgezogenen Deckenteil werden oft zusätzlich zur festen, meist wärmeisolierenden Seitenwand mit einer Seitenscheibe aus Glas oder durchsichtigem Kunststoffmaterial ausgestattet. Dies verbessert die Luftführung am Kühlluftschleier und bietet einen wenig aufdringlichen seitlichen Abschluß des Verkaufskühlmöbels auch im Bereich des Regalaufbaus.
  • In diesem Fall kommen die Vorteile der erfindungsgemäßen Gestaltung des Verkaufskühlmöbels besonders stark zur Geltung, wenn das obere Hilfsmodul eine Haltevorrichtung für ein Seitenscheibe aufweist. Eine solche Integration von Seitenscheibe und oberem Hilfmodul ergibt zum ersten einen geschlossenen Gesamteindruck und spart zum zweiten Herstellungskosten ein.
  • Dies gilt besonders dann, wenn die Haltevorrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung für die Seitenscheibe aus einer Führung besteht, welche die Seitenscheibe an einer ihrer oberen Ecken an beiden Oberflächen umgreift. Die Führung kann beispielsweise aus einem dreieckförmigen Spalt bestehen, der die vordere obere Ecke der Seitenscheibe umfaßt.
  • Weiterhin ist es günstig, wenn die Seitenscheibe mit ihrer oberen Kante im Bereich des oberen Hilfsmoduls an dem Hilfsmodul anliegt.
  • Vor allem in Verbindung mit der Führung für die Seitenscheibe ergibt sich ein entscheidender Vorteil gegenüber der bisherigen Befestigungsmethode von Seitenscheiben. Statt die Scheibe genau einem vorgefertigten Rahmen anpassen zu müssen (was besonders bei Glasscheiben ein aufwendiges Unterfangen darstellt) kann die Seitenscheibe nunmehr an das obere Hilfsmodul angelegt werden. Dabei braucht die Führung nicht voll ausgefüllt zu werden, da sie ja nicht nur die Kante der Scheibe, sondern einen Teil Ihrer Fläche umgreift. Die Abmessungen der Seitenscheibe können also in einem relativ weiten Bereich variieren, ohne daß dadurch ihre Befestigung oder der saubere seitliche Abschluß leiden würden.
  • Das Hauptmodul der Seitenwand weist vorzugsweise eine rechteckige Form auf. Diese ist bei der Herstellung weit besser als kompliziertere Flächen handzuhaben, insbesondere bei der Sandwichbauweise, die üblicherweise angewandt wird, um eine zufriedenstellende Isolierung des Warenraumes zu gewährleisten. Ein weiterer, die Produktionskosten reduzierender Vorteil einer derart symmetrischen Gestaltung besteht darin, daß identische Hauptmodule für rechte und linke Seitenwände verwendet werden können. Dies gilt gerade auch bei der üblichen unterschiedlichen Gestaltung von Außen- und Innenfläche einer Seitenwand.
  • Es ist zwar auch möglich, den gesamten Deckenteil und/oder den gesamten unteren Teil seitlich mit Hilfsmodulen zu verdecken; die Kanten, an welchen Haupt- und Hilfsmodule aneinanderstoßen, verlaufen dann im wesentlichen horizontal. Wesentlich mehr Vorteile biete allerdings ein weiterer Aspekt der Erfindung, nämlich die Ausdehnung des Hauptmoduls im wesentlichen über die gesamte Höhe des Möbels. Fläche und Volumen der Hilfsmodule, die wegen ihrer je nach Möbelvariante abweichende Gestaltung teurer in der Herstellung sind, können damit so klein wie möglich gehalten werden. Die Trennlinien zwischen Haupt- und Hilfsmodulen sind dann in etwa vertikal ausgerichtet.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist bei dem Verkaufskühlmöbel die Verbindung zwischen Haupt- und Hilfsmodul lösbar und insbesondere durch eine Schraub-, Steck- oder Klemmvorrichtung realisiert. Dadurch wird eine besonders schnelle und einfache Montage beim Zusammenbau der Module zu einer Seitenwand ermöglicht.
  • Ergänzend zum Prinzip des modularen Aufbaus ist eine besonders geeignete Vorrichtung zur Verbindung der beiden Bauteile einer Seitenwand günstig. Diese wird gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung dadurch realisiert, daß die Vorrichtung zur Verbindung der beiden Bauteile Bolzen, die an einem der beiden Bauteile befestigt sind, und Führungen und Exzenter, die am anderen der beiden Bauteile angeordnet sind, aufweisen, wobei sich die Bolzen in den Führungen befinden und durch die Exzenter in ihrer Lage festgehalten werden.
  • Vorzugsweise sitzen die Bolzen an der Vorderkante des ersten Bauteiles und Führungen und Exzenter an der hinteren Kante des zweiten. Es können mehr Bolzen als Exzenter vorgesehen sein, um die seitliche Stabilität der Verbindung zu erhöhen. In jedem Fall muß für jeden Bolzen eine passend gearbeitete Führung vorhanden sein.
  • Um Isolationsprobleme zu vermeiden und einen geschlossenen optischen Eindruck zu vermitteln, ist es günstig, wenn an demjenigen Modul, welches Exzenter aufweist, eine Abdeckung vorgesehen ist. Diese überdeckt nach der Montage der Seitenwand durch Zusammenbau von Haupt- und Hilfsmodulen den Teil der Befestigungsvorrichtung, der noch sichtbar ist. Die Abdeckung besteht vorzugsweise aus einer aufsteckbaren Platte. Sie kann auch im rechten Winkel gebogen sein und beispielsweise die Kante zwischen Außen- und Oberseite des entsprechenden Moduls umgreifen.
  • Die Module bzw. Abdeckung und Modul mit Exzenter sind vorzugsweise so gestaltet, daß die Außenflächen von Hilfsmodul und Hauptmodul bzw. von Hilfsmodul, Hauptmodul und Abdeckung bündig ineinander übergehen. Der durch die Abdeckung verkleidete Teil des Moduls mit Exzenter ist zu diesem Zweck nach innen hin abgesetzt, um die Abdeckung aufnehmen zu können.
  • Wie bereits erwähnt, können Schwierigkeiten bei der Isolation der modularen Seitenwand auftauchen, insbesondere durch Wärmeeinfall entlang der Verbindungskanten zwischen je zwei Modulen. Diese Probleme werden bei der Erfindung dadurch gelöst, daß in jeweils ein Mitglied eines Paares von aneinandergrenzenden Stirnflächen zweier Module eine Nut zur Aufnahme von Dichtungsmaterial eingefräst ist. In diese Nut werden ein Dichtungsband oder eine Dichtungsmasse eingelegt, die die Verbindung sowohl gasdicht abschließen als auch gegen Wärmeleitung isolieren.
  • Die Stabilität der Verbindung zwischen Haupt- und Hilfsmodulen kann erhöht werden, indem jeweils ein Paar von aneinandergrenzenden Stirnflächen zweier Module an einer Stirnfläche einen Steg und an der anderen Stirnfläche eine Nut, in die dieser Steg eingreift, aufweist.
  • Die Erfindung und weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind. Hierbei zeigen:
  • Figur 1:
    eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verkaufskühlmöbels in perspektivischer Gesamtansicht,
    Figuren 2 bis 7:
    Detailansichten von Haupt- und Hilfsmodulen mit besonderem Gewicht auf verschiedenen Varianten von Verbindungsvorrichtungen,
    Figur 8:
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäß gestalteten Verkaufskühlmöbels in Seitenansicht und
    Figuren 9, 10:
    Details aus Figur 8 in Längsschnittdarstellung.
  • Das in Figur 1 dargestellte Verkaufskühlmöbel weist einen Regalaufbau 1 als oberen Warenraum und darunter einen unteren Warenraum 2 auf. Dieser ist nach vorne hin durch eine Vorderwand 3 abgeschlossen; man könnte ihn also auch als Truhe oder Bottich bezeichnen. Der untere Warenraum 2 ragt nach vorne über die Vorderkanten der Auslageböden 4 des Regalaufbaus 1 hinaus, ebenso der Deckenteil 5, der außer einer Luftaustrittsöffnung für den Kühlluftschleier im allgemeinen auch eine Beleuchtungsvorrichtung beherbergt.
  • Die Warenräume 1, 2 werden auf beiden Querseiten durch je eine Seitenwand 6 begrenzt. Die Seitenwände 6 sind erfindungsgemäß modular aufgebaut, nämlich aus je einem Hauptmodul 7 und aus in dieser speziellen Ausführung jeweils zwei Hilfsmodulen 8, 9. Das Hauptmodul 7 weist die Form eines Rechtecks auf und nimmt bei weitem den größten Anteil einer Seitenwand 6 ein. Es wird ergänzt durch ein unteres Hilfsmodul 8, welches den vorderen Bereich des unteren Warenraumes 2 bis zur Vorderwand 3 seitlich bedeckt, sowie durch ein oberes Hilfsmodul 9, welches den nach vorne vorgezogenen Abschnitt des Deckenteils 5 verkleidet.
  • Figur 2 zeigt mit Blick auf die Innenseite einer Seitenwand eine erste Befestigungsmethode zwischen Hauptmodul 7 und Hilfsmodul 8. (Das obere Hilfsmodul 9 kann selbstverständlich jeweils auf die gleiche Weise am Hauptmodul 7 befestigt sein.) An der Verbindungsstelle weist das eine der beiden Module, in dem speziellen Beispiel das Hauptmodul 7, zwei Gruppen von Bolzen 10,11 auf. Die Bolzen 10 der ersten Gruppe werden in entsprechend passend gearbeitete Führungslöcher im Hilfsmodul 8 eingeführt. Die beiden Befestigungsbolzen 11 werden bei der Montage mit Hilfe von zwei entsprechenden Exzenterschrauben 12 fixiert. Durch diesen Mechanismus sind die beiden Module 7, 8 mit einer stabilen, aber mit wenig Montageaufwand lös- und schließbaren Verbindung ausgestattet.
  • Wie in Figur 2 strichpunktiert angedeutet, kann das Hilfsmodul 8 eine beliebige andere Formgestaltung aufweisen und dadurch an die verschiedensten Möbelvarianten angepaßt werden.
  • Figur 3 zeigt den inneren Aufbau der Seitenwandmodule 7, 8, 9, der sowohl bei Hilfs- als auch bei Hauptmodulen praktisch identisch ist. Die Module weisen nach außen hin eine Außenwand 13 auf, welche im allgemeinen aus lackiertem Metallblech besteht. Die Innenfläche 14 ist in der Regel aus schlagfestem Kunststoff hergestellt. Der Zwischenraum 15 zwischen Innen- und Außenwand 14, 13 ist mit isolierendem Material, beispielsweise aufgeschäumtem Polyurethan, gefüllt. Da rechte und linke Seitenwand eines verkauften Möbels zwar symmetrisch, aber wegen der unterschiedlichen Materialien an Innen- und Außenfläche nicht identisch aufgebaut sind, können sie im allgemeinen nicht in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Dies gilt auch für die Hilfsmodule 8 und 9 bei der erfindungsgemäßen Gestaltung. Falls das Hauptmodul 7 jedoch rechteckförmig gestaltet ist, wie etwa im Ausführungsbeispiel in Figur 1, können identische Hauptmodule für die rechte und die linke Seitenwand verwendet werden. Dadurch ermäßigen sich Herstellungsaufwand und -kosten erheblich.
  • In Figur 4 ist ein abgeänderter Verbindungsmechanismus abgebildet. Zur Arretierung wird zwar wie in Figur 2 eine Vorrichtung aus Bolzen 11 am Hauptmodul 7 und Führungen 16 sowie Exzenterschrauben 12 am Hilfsmodul 8 verwendet. Die zusätzliche seitliche Stabilisierung wird hier jedoch durch Stege 17a, 17b, 17c bewerkstelligt, die in entsprechende Nuten 18a, 18b, 18c im Hauptmodul 7 eingreifen.
  • Figur 5 zeigt die Befestigungsvorrichtung an einem Hilfsmodul 8, die derjenigen von Figur 2 ähnelt. Die Exzenterschrauben 12 können jedoch mit Hilfe einer Abdeckung 19 verdeckt werden. Dadurch ist auch eine Bedienung der Exzenterschrauben 12 von der Außenseite des Möbels her möglich, was den Montageaufwand weiter verringert. Verletzungsgefahren am fertigen Möbel entstehen dabei nicht, da Außenseite des Hauptmoduls 8, Abdeckung 19 und nicht dargestelltes Hauptmodul bündig ineinander übergehen.
  • Wie in den Figuren 4 und 6 dargestellt, kann die Isolierung an der Übergangsstelle zwischen Hilfsmodul 8 und Hauptmodul verbessert werden, indem in die Stirnfläche 20 eines der beiden Module (hier des Hilfsmoduls 8) Nuten 21 eingefräst sind, die zur Aufnahme von Dichtungsmaterial (beispielsweise Dichtband oder Dichtschnur) geeignet sind. Die Anordnung der Nuten 21 wird in der teilweise aufgeschnittenen Darstellung von Figur 7 besonders deutlich.
  • Figur 8 zeigt einen Blick auf die Seitenwand 6 einer etwas anders gestalteten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verkaufsmöbels. An dieser Variante ist eine besonders einfache und kostengünstige Befestigung einer Seitenscheibe 22 (im allgemeinen aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff) realisiert. Die Seitenscheibe 22 liegt dabei mit ihrer zum Inneren des Möbels weisenden Oberfläche an einer Auflagefläche 23 des oberen Hilfsmoduls 9 an. Ihr vorderes oberes Eck (in Figur 8 verdeckt dargestellt) sitzt in einer Führung 24. Diese wird von einem Ausleger 25 gebildet, der die Außenseite der Seitenscheibe 22 umgreift.
  • Die Geometrie dieser Haltevorrichtung für die Seitenscheibe wird am besten in den vergrößerten Schnittdarstellungen der Figuren 9 und 10 deutlich.
  • Der Einbau der Seitenteile 22 findet gleichzeitig mit der Montage des oberen Hilfsmoduls 9 statt. Bei den Maßen der Seitenscheibe 22 können gegenüber früher verwendeten Fassungen wesentlich höhere Toleranzen erlaubt werden, was die Herstellung der Scheiben erheblich kostengünstiger gestaltet.

Claims (14)

  1. Verkaufskühlmöbel mit einem als Regalaufbau gestalteten oberen Warenraum, mit einem unteren, vor den Regalaufbau vorgezogenen Warenraum und mit zwei Seitenwänden, die senkrecht zu der dem Kunden zugewandten Vorderseite angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Seitenwand ein Hauptmodul und mindestens ein Hilfsmodul aufweist, welches mit dem Hauptmodul verbunden ist, wobei das Hauptmodul den Regalaufbau und das Hilfsmodul den vorderen Bereich des Warenraumes seitlich begrenzen.
  2. Verkaufskühlmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand ein unteres Hilfsmodul aufweist, welches den unteren Warenraum in seinem vorderen Bereich seitlich begrenzt.
  3. Verkaufskühlmöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand ein oberes Hilfsmodul aufweist, welches den Regalaufbau in seinem vorderen Deckenbereich seitlich begrenzt.
  4. Verkaufskühlmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Hilfsmodul eine Haltevorrichtung für ein Seitenscheibe aufweist.
  5. Verkaufskühlmöbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung für die Seitenscheibe aus einer Führung besteht, welche die Seitenscheibe an einer ihrer oberen Ecken an beiden Oberflächen umgreift.
  6. Verkaufskühlmöbel nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenscheibe mit ihrer oberen Kante im Bereich des oberen Hilfsmoduls an dem Hilfsmodul anliegt.
  7. Verkaufskühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptmodul der Seitenwand eine rechteckige Form aufweist.
  8. Verkaufskühlmöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Hauptmodul im wesentlichen über die gesamte Höhe des Möbels erstreckt.
  9. Verkaufskühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Haupt- und Hilfsmodul lösbar und insbesondere durch eine Schraub-, Steck- oder Klemmvorrichtung realisiert ist.
  10. Verkaufskühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Haupt- und Hilfsmodul der Seitenwand Bolzen aufweist, die an einem der beiden Module befestigt sind, sowie Führungen und Exzenter, die am anderen der beiden Module angeordnet sind, aufweisen, wobei sich die Bolzen in den Führungen befinden und durch die Exzenter in ihrer Lage festgehalten werden.
  11. Verkaufskühlmöbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an demjenigen Modul, welches Exzenter aufweist, eine Abdeckung vorgesehen ist.
  12. Verkaufskühlmöbel nach einem der Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen von Hilfsmodul und Hauptmodul bzw. von Hilfsmodul, Hauptmodul und Abdeckung bündig ineinander übergehen.
  13. Verkaufskühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in jeweils ein Mitglied eines Paares von aneinandergrenzenden Stirnflächen zweier Module eine Nut zur Aufnahme von Dichtungsmaterial eingefräst ist.
  14. Verkaufskühlmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Paar von aneinandergrenzenden Stirnflächen zweier Module an einer Stirnfläche einen Steg und an der anderen Stirnfläche eine Nut, in die dieser Steg eingreift, aufweist.
EP91101806A 1990-02-13 1991-02-08 Verkaufskühlmöbel Expired - Lifetime EP0442397B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004277 1990-02-13
DE4004277A DE4004277A1 (de) 1990-02-13 1990-02-13 Verkaufskuehlmoebel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0442397A2 true EP0442397A2 (de) 1991-08-21
EP0442397A3 EP0442397A3 (en) 1991-11-27
EP0442397B1 EP0442397B1 (de) 1994-08-24

Family

ID=6399974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91101806A Expired - Lifetime EP0442397B1 (de) 1990-02-13 1991-02-08 Verkaufskühlmöbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0442397B1 (de)
DE (2) DE4004277A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695814A1 (fr) * 1992-09-21 1994-03-25 Mc International Dispositif modulaire pour l'exposition à la vente de denrées alimentaires.
FR2884810A1 (fr) * 2005-04-21 2006-10-27 Jerome Jarmasson Presentoir isotherme de produits.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1979625A (en) * 1930-09-18 1934-11-06 Kelvinator Corp Refrigerated display case
US3667826A (en) * 1970-11-20 1972-06-06 Hallmark Cards Merchandise display unit
US4063518A (en) * 1976-03-29 1977-12-20 Leggett & Platt, Incorporated Shelf structure for a display rack
US4489995A (en) * 1981-08-14 1984-12-25 Tyler Refrigeration Corporation Adjustable electrical outlet assembly
EP0222361A2 (de) * 1985-11-12 1987-05-20 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1979625A (en) * 1930-09-18 1934-11-06 Kelvinator Corp Refrigerated display case
US3667826A (en) * 1970-11-20 1972-06-06 Hallmark Cards Merchandise display unit
US4063518A (en) * 1976-03-29 1977-12-20 Leggett & Platt, Incorporated Shelf structure for a display rack
US4489995A (en) * 1981-08-14 1984-12-25 Tyler Refrigeration Corporation Adjustable electrical outlet assembly
EP0222361A2 (de) * 1985-11-12 1987-05-20 Linde Aktiengesellschaft Kühlmöbel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695814A1 (fr) * 1992-09-21 1994-03-25 Mc International Dispositif modulaire pour l'exposition à la vente de denrées alimentaires.
EP0589783A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-30 M.C. International Modulare Vorrichtung zur Verkaufspresentation von Nahrung
FR2884810A1 (fr) * 2005-04-21 2006-10-27 Jerome Jarmasson Presentoir isotherme de produits.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0442397B1 (de) 1994-08-24
DE59102586D1 (de) 1994-09-29
EP0442397A3 (en) 1991-11-27
DE4004277A1 (de) 1991-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688977T2 (de) System von trennwandplatten.
DE2814389A1 (de) Montierbarer schrank
EP0442397B1 (de) Verkaufskühlmöbel
DE3710557C1 (en) Switchgear cubicle (cabinet) having a withdrawable drawer compartment with a working plate
AT17558U1 (de) Eckschranksystem
DE3203652A1 (de) Rahmenprofil mit loesbaren verblendungen
DE2423234A1 (de) Rahmenloses gehaeuse
DE4300717C2 (de) Inneneinrichtung für ein Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung
DE2832418A1 (de) Vitrine
EP0033491B1 (de) Zarge für Korpusse, insbesondere für Vitrinen und Schaukästen
DE2755135C2 (de)
DE1591623B1 (de) Schrank fuer Geraete der Nachrichtentechnik
EP2667128A2 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE9312847U1 (de) Bausatz für ein modulares Rahmenwerk für Schränke, Regale, Gestelle u.dgl.
EP3367028A1 (de) Kühlmöbel
DE3605241C2 (de)
EP0521387B1 (de) Regal
DE69105380T2 (de) Treppengeländer.
DE29521203U1 (de) Gewölbte Frontplatte für Schrankmöbel
DE19605893A1 (de) Möbelbausystem
DE2700648B2 (de) Aus einem Spiegel, einer Glasscheibe oder einem ähnlichen Material bestehende Schiebetür
EP0598350B1 (de) Verbindungsanordnung zur Bildung einer Gehäusewand mit in Strangpresstechnik hergestellten Wandelementen
DE4004743C2 (de) Warenverkaufsmöbel
EP0207510B1 (de) Kühlregal
DE3047327C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911130

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921009

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940824

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102586

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940929

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941124

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940824

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960327

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970211

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19971101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19980228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050208