EP0441099B1 - Bringergreifer für Greiferwebmaschinen - Google Patents

Bringergreifer für Greiferwebmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0441099B1
EP0441099B1 EP90810955A EP90810955A EP0441099B1 EP 0441099 B1 EP0441099 B1 EP 0441099B1 EP 90810955 A EP90810955 A EP 90810955A EP 90810955 A EP90810955 A EP 90810955A EP 0441099 B1 EP0441099 B1 EP 0441099B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper
yarn
giver
thread
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90810955A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0441099A1 (de
Inventor
Angelo Stacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Original Assignee
Sultex AG
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG, Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Sultex AG
Publication of EP0441099A1 publication Critical patent/EP0441099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0441099B1 publication Critical patent/EP0441099B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/20Constructional features of the thread-engaging device on the inserters
    • D03D47/23Thread grippers
    • D03D47/233Carrying grippers

Definitions

  • the invention relates to a rapier gripper for rapier weaving machines, with a head part fastened to a flexible entry belt, and a belt rapier weaving machine with such a rapier.
  • the rapier gripper In rapier weaving machines, the rapier gripper carries the weft thread with its head part, which has a suitable thread guide and a thread clamp, into the central area of the shed, where it is taken over by the slave gripper.
  • the tasks of the bringer gripper to grasp the thread safely, not to lose it and to feed it precisely to the slave gripper require a fairly robust and therefore massive construction.
  • the gripper slides on runners that are located at the lower ends of the two side walls. These runners put a heavy load on the warp threads, which can damage them.
  • the side walls of the bringer gripper head are connected by a bridge-like top. The focus of this construction is high. Since the flexible belt, which moves the head part through the shed, runs directly over the warp threads, the high center of gravity results in a torque that is one movement which is difficult to control and tends to lift off the head part.
  • a bringer gripper is known, the head part of which comprises a one-piece base body which likewise has two runners as a sliding surface.
  • This bringer gripper also has the other features mentioned in the preamble of claim 1.
  • the advantage of the invention can be seen in the fact that the center of gravity of the gripper head is low and that this enables a movement of the gripper that is less prone to lifting off. Thanks to the wide sliding surface of the hook head, which is flat or convex, the warp threads are protected. In addition, the open gripper head allows good insight for control purposes and good accessibility, especially to the thread clamp, which is advantageous in terms of cleaning and repair options.
  • the bringer gripper head according to the invention has a one-piece base body that can be manufactured inexpensively from sheet metal.
  • the thread clamp is attached to this body.
  • the thread guide which is arranged on the upper edge of the reed-side gripper wall, can be produced, for example, simply by bending the sheet metal from which the base body is made.
  • the thread guide can also be produced by means of an indentation broken out of the hook wall.
  • the base body of the bringer gripper head according to the invention is shaped like a sheath, so that the slave gripper can penetrate into its interior and take over the weft thread presented there.
  • the thread clamp is arranged in the interior so that there is still free space for the slave gripper. it is located immediately next to the goods-side gripper wall. With a rigid, fin-shaped lamella attached to the clamp, the weft thread coming from the high-lying thread guide is deflected against the bottom of the hook head before the thread is then guided upwards again to the clamping point.
  • the thread deflection fin of the clamp results in a thread guide in the hook head, which runs diagonally through the free interior for the slave hook.
  • the thread clamp which is essentially already known apart from the thread deflection fin (DE-PS 29.47.399), holds the weft thread with its clamping point in the horizontal direction. Thanks to this, the thread end protrudes from the hook through a trough in the side wall and therefore does not come into contact with the warp threads, which rules out mutual interference between the weft thread and the warp thread.
  • the clamping point provided in the bringer gripper according to the invention and the associated trough in the side wall make it possible to remove fibers stuck on the side by means of a suction nozzle, which is advantageous compared to cleaning with a suction nozzle below the gripper guideway.
  • the invention also relates to a belt rapier weaving machine in which the entry belts of the rapiers are moved back and forth by means of oscillating belt wheels.
  • the Bring gripper according to the invention is provided for weaving machines in which the weft thread is presented horizontally.
  • the horizontal weft template in contrast to the vertical weft template, which is available on other rapier weaving machines, requires a rapier gripper for which there is a risk of warp threads being torn. This danger does not exist in the case of the grabber according to the invention.
  • FIGS. 5a and 5b show two further variants of the gripper head according to the invention, corresponding to FIGS. 3a and 3b.
  • the gripper head 1 shown in FIG. 1 is shown without being attached to the flexible entry belt with which it is pushed into the shed 30.
  • the base body 2 which essentially has a U-shaped cross-sectional profile, there is the thread clamp 3 on the goods side.
  • the weft thread 4 that is taken from a fixed thread supply (not shown) just enters the thread clamp 3 in FIG .
  • a cutting device is actuated, which is indicated symbolically by the scissors 40.
  • the free cut end which has now become the tip of the weft thread 4, then protrudes laterally out of the hook head 1 through the trough 11 in the side wall 7.
  • the base body 2 consists of the base 5, which is designed as a sliding surface, and the two side walls 6 and 7.
  • the gripper wall 6 on the reed side has a contour of the upper edge toward the hook tip, which contour with respect to the feed of the weft thread 4 to the thread clamp 3 is suitably shaped: After the rising curve, which lies immediately behind the hook tip, the upper edge sinks into a trough 8. Following the trough 8 is followed by a rising slope 9 towards the middle of the hook. By means of this rising slope 9, the thread 4 is inserted into the Thread clamp 3 introduced. The rapier head 1 pushed further into the shed then forces the thread 4 into the trough-shaped thread guide 10.
  • the thread guide 10 and the thread clamp 3 can be seen more clearly in FIG. 2a.
  • the base 12 of the terminal 3 the is welded onto the base body 2, for example, the elastic tongue 13 and the rigid clamping jaw 15 are fastened by means of screws.
  • the tongue 13 and the jaw 15 together form a funnel-shaped jaw 16.
  • the jaw 15 is provided with an opening for a cam 14.
  • This cam 14 is fastened on the tongue 13 and is used to open the clamping gap in the retracted state of the gripper, in order to be able to suck off stuck fibers with a suction nozzle, which is then located at the side trough 11.
  • the opening 18 in the bottom 5 next to the thread clamp 3 is provided for thick yarn.
  • the cross-section in FIG. 2b runs through the two lateral troughs 8 and 11.
  • the gripper head base 5 has a sliding surface which is flat in the middle region except for the opening 18 and is convexly curved in the edge regions. If a rounded lower edge is provided at the opening 18, the warp threads are no longer damaged by the sliding surface.
  • the thread 4 runs diagonally from the thread guide 10 to the opening 18 through the free interior of the hook head. This is made possible by the thread deflection fin 17, which together with the clamping jaw 15 form the upper part of the thread clamp 3.
  • the tongue 13 with the cam 14 is not cut and is shown in a frontal view. It can be seen that the tip of the tongue is curved downwards.
  • the variants of the gripper head shown in FIGS. 3a to 5a differ from the exemplary embodiment described above only in the design of the gripper wall on the reed side.
  • the wall piece is behind the trough 8 - in the first exemplary embodiment bent outwards to form a channel - is now bent against the center of the hook and provided with an indentation 19 which serves as a thread guide.
  • the weft thread is only partially indicated by its position 4 '.
  • the thread guide 19 is also designed as an indentation.
  • the wall piece projecting towards the center of the hook is here extended to a partial roofing 20 of the space between thread guide 19 and clamp 3.
  • the front edge of this canopy 20 helps with the correct feeding of the weft thread into the jaw 16.
  • the thread guide is again channel-like as in the first embodiment.
  • the outwardly curved wall piece 21 is extended. It serves to displace the upper warp thread sheet upwards and thereby protect it from damage caused by protruding parts of the hook head.
  • a similar roof is available on the reed side of the gripper of the CH-PS 592.761. The elimination of such a canopy in the gripper heads according to the invention described above has the advantage that the gripper requires a little less space and thus makes it possible to reduce the front compartment cross section.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bringergreifer für Greiferwebmaschinen, mit an flexiblem Eintragsband befestigtem Kopfteil, sowie eine Bandgreiferwebmaschine mit einem solchen Greifer.
  • Bei Greiferwebmaschinen trägt der Bringergreifer den Schussfaden mit seinem Kopfteil, der eine geeignete Fadenführung und eine Fadenklemme aufweist, in den mittleren Bereich des Webfaches ein, wo er durch den Nehmergreifer übernommen wird. Die Aufgaben des Bringergreifers, den vorgelegten Faden sicher zu fassen, nicht zu verlieren und präzise dem Nehmergreifer zuzuführen, machen eine ziemlich robuste und damit massereiche Konstruktion nötig. Bei einer heute verwendeten Ausführung eines Bringergreifers, die aus der CH-PS 592.761 bekannt ist, gleitet der Greifer auf Kufen, die sich an den untern Enden der beiden Seitenwandungen befinden. Diese Kufen üben dabei eine starke Belastung auf die Kettfäden aus, was zu deren Beschädigung führen kann. Die Seitenwandungen des Bringergreiferkopfes werden durch eine brückenartige Oberseite verbunden. Bei dieser Konstruktion liegt der Schwerpunkt weit oben. Da das flexible Band, das den Kopfteil durch das Webfach bewegt, unmittelbar über den Kettfäden läuft, ergibt sich wegen des hoch liegenden Schwerpunktes ein Drehmoment, das eine schwer kontrollierbare Bewegung mit Tendenz des Abhebens des Kopfteils zur Folge hat.
  • Aus der GB-A 2 058 853 ist'ein Bringergreifer bekannt, dessen Kopfteil einen einteiligen Grundkörper umfasst, der ebenfalls zwei Kufen als Gleitfläche aufweist. Dieser Bringergreifer weist auch die weiteren im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmale auf.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Bringergreifer zu schaffen, bei dem die aufgeführten Nachteile vermieden sind. Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Schwerpunkt des Greiferkopfes tief liegt und dass dadurch eine weniger zum Abheben neigende Bewegung des Greifers möglich wird. Dank der breiten Gleitfläche des Greiferkopfes, die eben oder konvex ausgebildet ist, werden die Kettfäden geschont. Überdies erlaubt der oben offene Greiferkopf guten Einblick zu Kontrollzwecken sowie gute Zugänglichkeit, insbesondere zur Fadenklemme, was hinsichtlich Reinigungs- und Reparaturmöglichkeiten vorteilhaft ist.
  • Durch die abhängigen Ansprüche 2 bis 8 ergeben sich weitere vorteilhafte Merkmale des erfindungsgemässen Bringergreifers.
  • Der erfindungsgemässe Bringergreiferkopf weist einen einteiligen Grundkörper auf, der kostengünstig aus Blech gefertigt werden kann. Die Fadenklemme wird auf diesem Grundkörper befestigt. Die Fadenführung, die am obern Rand der rietseitigen Greiferwandung angeordnet ist, lässt sich beispielsweise einfach durch Biegen des Blechs, aus dem der Grundkörper besteht, herstellen. Die Fadenführung lässt sich auch mittels einer aus der Greiferwandung ausgebrochenen Einbuchtung herstellen.
  • Der Grundkörper des erfindungsgemässen Bringergreiferkopfs ist scheidenförmig geformt, so dass der Nehmergreifer in dessen Innenraum eindringen und dort den dargebotenen Schussfaden übernehmen kann. Die Fadenklemme ist in Innenraum so angeordnet, dass noch freier Spielraum für den Nehmergreifer offen bleibt. Sie befindet sich unmittelbar neben der warenseitigen Greiferwandung. Mit einer starren, an der Klemme angebrachten, flossenförmigen Lamelle wird der von der hochliegenden Fadenführung kommende Schussfaden gegen den Boden des Greiferkopfes umgelenkt, bevor der Faden danach wieder nach oben zur Klemmstelle geführt wird. Durch die Fadenumlenkflosse der Klemme ergibt sich eine Fadenführung im Greiferkopf, die diagonal durch den für den Nehmergreifer freien Innenraum verläuft.
  • Es kann vorteilhaft sein, unter der Fadenumlenkflosse einen Durchbruch im Greiferboden vorzusehen. Dann kann auch dickeres Garn, ohne durch den Greiferboden behindert zu sein, um die Fadenumlenkflosse herumgeführt werden.
  • Die Fadenklemme, die bis auf die Fadenumlenkflosse im wesentlichen schon bekannt ist (DE-PS 29.47.399), hält den Schussfaden mit seiner Klemmstelle in horizontaler Richtung. Dank diesem Sachverhalt ragt das Fadenende durch eine Mulde in der Seitenwand aus dem Greifer hinaus und kommt daher nicht mit den Kettfäden in Berührung, was eine gegenseitige Beeinträchtigung von Schussfaden und Kettfäden ausschliesst.
  • Die im erfindungsgemässen Bringergreifer vorgesehene Klemmstelle und die zugeordnete Mulde in der Seitenwand erlaubt, seitlich mittels einer Saugdüse hängengebliebene Fasern zu entfernen, was gegenüber einer Reinigung mit Saugdüse unterhalb der Greiferführungsbahn von Vorteil ist.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Bandgreiferwebmaschine, bei der die Eintragsbänder der Greifer mittels oszillierender Bandräder hin- und herbewegt werden. Der erfindungsgemässe Bringergreifer ist für Webmaschinen vorgesehen, bei denen der Schussfaden horizontal vorgelegt wird. Die Horizontal-Schussvorlage im Gegensatz zur Vertikal-Schussvorlage, die bei andern Greiferwebmaschinen vorliegt, macht einen Bringergreifer erforderlich, für den die Gefahr besteht, dass Kettfäden zerrissen werden. Beim erfindungsgemässen Bringergreifer besteht diese Gefahr nicht.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig.1
    den Kopfteil eines erfindungsgemässen Bringergreifers, dem beim Eintritt ins Webfach der Schussfaden horizontal vorgelegt wird,
    Fig.2a
    den gleichen Greiferkopf wie in Fig.1 von der Rietseite her gesehen,
    Fig.2b
    einen Querschnitt durch den Greiferkopf nach Linie II - II in Fig.2a,
    Fig.3a
    eine erste Variante des erfindungsgemässen Greiferkopfes und
    Fig.3b
    einen der Fig.2b entsprechenden Querschnitt zur ersten Variante.
  • Die Fig.4a und 4b sowie die Fig.5a und 5b zeigen entsprechend den Fig.3a und 3b zwei weitere Varianten des erfindungsgemässen Greiferkopfes.
  • Der in Fig.1 gezeigte Greiferkopf 1 ist ohne die Befestigung am flexiblen Eintragsband, mit dem er ins Webfach 30 gestossen wird, dargestellt. Im Innenraum des Grundkörpers 2, der im wesentlichen ein u-förmiges Querschnittsprofil hat, befindet sich warenseitig die Fadenklemme 3. Der vorgelegte Schussfaden 4, der von einem nicht gezeigten, ortsfesten Fadenvorrat entnommen wird, tritt in Fig.1 gerade in die Fadenklemme 3 ein. Zu einem etwas spätern Zeitpunkt, wenn der Greifer sich etwas tiefer im Webfach befindet und der Faden 4 durch die Klemme 3 sicher gehalten wird, wird eine Schneidvorrichtung betätigt, die durch die Schere 40 symbolisch angedeutet ist. Das freie Schnittende, das nun zur Spitze des Schussfadens 4 geworden ist, ragt danach durch die Mulde 11 in der Seitenwand 7 seitlich aus dem Greiferkopf 1 heraus.
  • Der Grundkörper 2 besteht aus dem Boden 5, der als Gleitfläche ausgebildet ist, und den beiden Seitenwandungen 6 und 7. Die rietseitige Greiferwandung 6 weist gegen die Greiferspitze hin eine Kontur der obern Kante auf, die hinsichtlich der Zuleitung des vorgelegten Schussfadens 4 zur Fadenklemme 3 geeignet geformt ist: Nach der Steigkurve, die unmittelbar hinter der Greiferspitze liegt, senkt sich die obere Kante in eine Mulde 8. Anschliessend an die Mulde 8 folgt eine gegen die Greifermitte hin gebogene Steigschräge 9. Mittels dieser Steigschräge 9 wird der Faden 4 in die Fadenklemme 3 eingeführt. Der weiter ins Webfach gestossene Greiferkopf 1 zwingt darauf den Faden 4 in die rinnenförmige Fadenführung 10.
  • In Fig.2a erkennt man die Fadenführung 10 und die Fadenklemme 3 deutlicher. Auf den Sockel 12 der Klemme 3, der beispielsweise auf den Grundkörper 2 aufgeschweisst ist, sind die elastische Zunge 13 und die starre Klemmenbakke 15 mittels Schrauben befestigt. Am vordern Ende bilden Zunge 13 und Klemmbacke 15 zusammen ein trichterartig geformtes Klemmenmaul 16. Die Klemmbacke 15 ist mit einer öffnung für einen Nocken 14 versehen. Dieser Nocken 14 ist auf der Zunge 13 befestigt und dient dazu, im zurückgezogenen Zustand des Greifers den Klemmspalt zu öffnen, um so hängengebliebene Fasern mit einer Saugdüse, die sich dann bei der seitlichen Mulde 11 befindet, absaugen zu können. Der Durchbruch 18 im Boden 5 neben der Fadenklemme 3 ist für dickes Garn vorgesehen.
  • Der Querschnitt in Fig.2b verläuft durch die beiden seitlichen Mulden 8 und 11. Wie man sieht, weist der Greiferkopfboden 5 eine Gleitfläche auf, die im mittleren Bereich bis auf Ausnahme des Durchbruchs 18 eben und in den Randbereichen konvex gekrümmt ist. Wird beim Durchbruch 18 für eine abgerundete untere Kante gesorgt, so treten Beschädigungen der Kettfäden durch die Gleitfläche nicht mehr auf. Der Faden 4 verläuft von der Fadenführung 10 zum Durchbruch 18 diagonal durch den freien Innenraum des Greiferkopfes. Dies wird durch die Fadenumlenkflosse 17 ermöglicht, die zusammen mit der Klemmbakke 15 den Oberteil der Fadenklemme 3 bilden. Die Zunge 13 mit dem Nocken 14 ist nicht geschnitten und in frontaler Ansicht dargestellt. Man erkennt, dass die Zungenspitze nach unten gekrümmt ist.
  • Die in den Fig.3a bis Fig.5a dargestellten Varianten des Greiferkopfes unterscheiden sich vom oben beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich in der Ausgestaltung der rietseitigen Greiferwandung. So ist bei der ersten Variante in Fig.3a und Fig.3b das Wandungsstück hinter der Mulde 8 - beim ersten Ausführungsbeispiel zu einer Rinne nach aussen gebogenen - nun gegen die Greifermitte gebogen und mit einer Einbuchtung 19 versehen, die als Fadenführung dient. Im dargestellten Querschnitt ist der Schussfaden nur teilweise durch seine Lage 4' angedeutet.
  • Bei der Variante in Fig.4a ist die Fadenführung 19 auch als Einbuchtung ausgeführt. Das zur Greifermitte ragende Wandungsstück ist hier aber zu einer teilweisen Überdachung 20 des Raumes zwischen Fadenführung 19 und Klemme 3 verlängert. Die vordere Kante dieser Üeberdachung 20 hilft bei der richtigen Zuführung des vorgelegten Schussfadens in das Klemmenmaul 16.
  • Bei der letzten Variante in Fig.5a ist die Fadenführung wieder rinnenförmig wie schon beim ersten Ausführungsbeispiel. Hier ist aber das nach aussen gebogene Wandstück 21 verlängert. Es dient dazu, die obere Kettfadenschar nach oben zu verdrängen und sie dadurch vor Beschädigungen durch hervorstehende Teile des Greiferkopfes zu schützen. Beim Greifer der CH-PS 592.761 ist eine ähnliche Überdachung auf der Rietseite vorhanden. Das Entfallen einer solchen Uberdachung bei den oben beschriebenen erfindungsgemässen Greiferköpfen hat den Vorteil, dass der Greifer etwas weniger Platz benötigt und somit eine Reduktion des Vorderfachquerschnitts möglich macht.

Claims (9)

  1. Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine, mit an einem flexibeln Eintragsband befestigten Kopfteil (1), der einen einteiligen Grundkörper (2) umfasst, der oben grösstenteils offen ist, auf dem eine Fadenklemme (3) befestigt ist und der eine hochliegende Führung (10) für den Schussfaden (4) aufweist, wobei die Führung und die Klemme rietseitig bzw. gewebeseitig angeordnet sind, so dass sie den Faden diagonal, durch einen freien Innenraum des Kopfteils gespannt dem Nehmergreifer darbieten,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (1) aus einem geformten Blechstück gefertigt ist, das mit einem Teilstück eine Bodenwand (5) bildet, die als Gleitfläche vorgesehen ist.
  2. Bringergreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (1) eine rinnenförmige, durch Biegen eines Blechs erzeugte Fadenführung (10) aufweist.
  3. Bringergreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfteil (1) eine aus der Greiferwandung (6) ausgebrochene Einbuchtung (19) als Fadenführung aufweist.
  4. Bringergreifer nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine teilweise Überdachung (20) des Raumes zwischen Fadenführung (10) und Klemme (3) vorliegt.
  5. Bringergreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine teilweise Überdachung (21) der rietseitigen Wandung des Kopfteils vorliegt.
  6. Bringergreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenklemme (3) eine Fadenumlenkflosse (17) aufweist, die den Faden zwischen Führung (10) und Klemmstelle niederhält.
  7. Bringergreifer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche (5) einen Durchbruch (18) unterhalb der Fadenumlenkflosse (17) aufweist.
  8. Bringergreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemme (3) den Faden (4) an seinem Ende mindestens annähernd horizontal festhält.
  9. Bandgreiferwebmaschine mit Horizontal-Schussvorlage und mit einem Bringergreifer nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
EP90810955A 1990-02-05 1990-12-06 Bringergreifer für Greiferwebmaschinen Expired - Lifetime EP0441099B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH353/90 1990-02-05
CH35390 1990-02-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0441099A1 EP0441099A1 (de) 1991-08-14
EP0441099B1 true EP0441099B1 (de) 1996-01-31

Family

ID=4185093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90810955A Expired - Lifetime EP0441099B1 (de) 1990-02-05 1990-12-06 Bringergreifer für Greiferwebmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5129431A (de)
EP (1) EP0441099B1 (de)
JP (1) JPH04214439A (de)
DE (1) DE59010104D1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1255629B (it) * 1992-05-22 1995-11-09 Luciano Corain Pinza di trazione perfezionata per telaio tessile
IT231509Y1 (it) * 1993-10-27 1999-08-03 Interpatents Ltd Pinza portante per macchine per tessitura.
IT1274589B (it) * 1994-08-05 1997-07-18 Nuovo Pignone Spa Sistema perfezionato di presa e serraggio della trama nella pinza di trazione di un telaio tessile
EP0811712B1 (de) * 1996-06-07 2000-04-05 Sulzer Textil Ag Fadenklemme für einen Bringergreifer und Bringergreifer mit Fadenklemme
US6179014B1 (en) * 1996-06-07 2001-01-30 Picanol N.V. Drawing gripper for a rapier loom for receiving and positioning a filling to be inserted into a loom shed
BE1010334A3 (nl) * 1996-06-07 1998-06-02 Picanol Nv Inrichting voor het inbrengen van een inslagdraad bij een grijperweefmachine.
DE59606723D1 (de) * 1996-06-14 2001-05-10 Rueti Ag Maschf Tragkörper für eine Fadenklemme und Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine, mit Tragkörper
JPH1136159A (ja) * 1997-07-11 1999-02-09 Toyota Autom Loom Works Ltd レピア織機における緯入れ装置
BE1011604A3 (nl) * 1997-12-11 1999-11-09 Picanol Nv Grijperlichaam voor een grijper voor een weefmachine.
DE10018939A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-18 Picanol Nv Greifergehäuse für einen Greifer einer Webmaschine
EP1806443B1 (de) * 2006-01-06 2009-02-11 Sultex AG Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
WO2010142264A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Vorrichtung und verfahren zum schusseintrag an einer greiferwebmaschine
CN105088495A (zh) * 2015-09-22 2015-11-25 重庆群禾纺织有限公司 一种用于剑杆织机上的送纬剑机构

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH514707A (de) * 1970-10-27 1971-10-31 Fischer Ag Brugg Georg Vorrichtung zum Absaugen von Faserresten und Staubteilchen an Schussfadeneintragsorganen an Webmaschinen
US3842867A (en) * 1973-03-22 1974-10-22 Rockwell International Corp Weft inserting carrier
DE2752667A1 (de) * 1977-11-25 1979-05-31 Hagemann B & Co Schussfaden-eintragvorrichtung fuer schuetzenlose webmaschinen
CH635624A5 (de) * 1979-02-05 1983-04-15 Saurer Ag Adolph Vorrichtung an schuetzenloser webmaschine zur uebergabe der schussfadenspitze.
JPS5922128Y2 (ja) * 1979-07-10 1984-07-02 株式会社豊田自動織機製作所 無杼織機における緯入れ装置
IT1132844B (it) * 1980-09-15 1986-07-09 Nuovo Pignone Spa Perfezionamenti nelle pinze passatrama per telai tessili
US4757844A (en) * 1987-05-05 1988-07-19 Vamatex S.P.A. Weft grippers for shuttleless weaving looms
JPH01245336A (ja) * 1988-03-28 1989-09-29 Fujitsu Ltd 外部共有バスの割込み制御方式
IT1226865B (it) * 1988-08-19 1991-02-20 Nuovo Pignone Spa Perfezionamenti in una pinza passatrama di condotta per telai tessili senza navetta.

Also Published As

Publication number Publication date
DE59010104D1 (de) 1996-03-14
EP0441099A1 (de) 1991-08-14
US5129431A (en) 1992-07-14
JPH04214439A (ja) 1992-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0441099B1 (de) Bringergreifer für Greiferwebmaschinen
DD269408A5 (de) Fuehrungsmittel zur bewegung eines mit greifern versehenen schusspaares innerhalb des webfaches eines webstuhles
DE2845299C2 (de) Schützenlose Greifer-Webmaschine
EP0146663B1 (de) Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE1535556C3 (de) Schußeintragvorrichtung für Webmaschinen mit kontinuierlicher SchuBzuführung
DE102010034969B3 (de) Webblatt und Webmaschine zur Webmusterbildung bei Geweben mit Zusatzmustereffekten
DE68916602T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung der Schusseintragsgreifer im Fach von schützenlosen Webmaschinen.
DE2643627C2 (de) Bringergreifer für Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von ortsfesten Spulen
DE3812960A1 (de) Greiferwebmaschine
EP0906461B1 (de) Gebergreifer für eine greiferwebmaschine
DE3926637A1 (de) Schussfadeneintragsgreiferstange fuer einen schuetzenlosen webstuhl
DE69703711T2 (de) Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE10334359B3 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Gewebes in Leinwand- und Dreherbindung
CH660043A5 (de) Vorrichtung an einer schuetzenlosen webmaschine zum bilden einer gewebekante.
DE69514998T2 (de) Vorrichtung zum Führen der Bewegung eines Greiferpaares durch das Fach von Webmaschinen
CH625573A5 (en) Taker gripper for weaving machines with extraction of the weft thread from fixed bobbins
DE2642809A1 (de) Nehmergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen
DE2622397A1 (de) Schussfaden-nehmertraeger fuer webmaschinen
DE69211392T2 (de) Mitnehmergreifer für schützenlose Webmaschinen, insbesondere zum Weben von synthetischen Fäden
DE553886C (de) Schussfadenzubringervorrichtung fuer Webstuehle mit Greiferwebschuetzen
DE69518113T2 (de) Verbessertes Führungssystem für den Greifereintragsband in eine schützenlose Webmaschine
DE2330117A1 (de) Schuetzenloser webstuhl mit einer schussfadengreiferfuehrung
CH668092A5 (de) Fadensteuerung fuer naehmaschinen.
EP0811712B1 (de) Fadenklemme für einen Bringergreifer und Bringergreifer mit Fadenklemme
DE3003289C2 (de) Schußeintragvorrichtung für eine Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19901210

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940517

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULZER RUETI AG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960131

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010104

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960314

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20001130

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

BERE Be: lapsed

Owner name: SULZER RUTI A.G.

Effective date: 20011231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051206