EP0418637A2 - Schalter für einen Schaltuhrmodul - Google Patents

Schalter für einen Schaltuhrmodul Download PDF

Info

Publication number
EP0418637A2
EP0418637A2 EP90116939A EP90116939A EP0418637A2 EP 0418637 A2 EP0418637 A2 EP 0418637A2 EP 90116939 A EP90116939 A EP 90116939A EP 90116939 A EP90116939 A EP 90116939A EP 0418637 A2 EP0418637 A2 EP 0418637A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
switch
ring
pot
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90116939A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0418637A3 (en
EP0418637B1 (de
Inventor
Alfred-Günter Lunz
Joachim Sandner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Publication of EP0418637A2 publication Critical patent/EP0418637A2/de
Publication of EP0418637A3 publication Critical patent/EP0418637A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0418637B1 publication Critical patent/EP0418637B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/028Means for manually actuating the contacts or interfering with the cooperation between timer mechanism and contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting
    • H01H43/06Means for time setting comprising separately adjustable parts for each programme step, e.g. with tappets

Definitions

  • the innovation relates to a switch for a timer module with a switching disk that carries switching riders arranged on the circumference and with a switching lever for scanning the switching riders from the inside of the switching disk, the switch consisting of a fastening piece and one on it in several switching positions transverse to the deflection direction of the shift lever movable slide switch, is attached to the frame of the timer module and interacts with the shift lever.
  • the innovation is based on a switch of the aforementioned type, as described in DE-OS 37 43 214 of the applicant.
  • the switch explained in more detail there can be optionally attached to a time switch module.
  • an actuating lug is used, which can be moved laterally on the time switch module in parallel to a boundary edge in three switch positions.
  • the innovation proposes that the switching disc is arranged in a pot-shaped switching ring which has at least one groove for receiving a switching cam arranged on the slide switch.
  • a pot-shaped switching ring which is rotatably mounted during assembly of the timer module between the module housing and the switching disk, enables the actuating lug to be arranged at any point on the switching ring which concentrically surrounds the switching disk.
  • the engagement of this switching ring, which can be rotated in three switching positions, in the longitudinally sliding switching slide takes place through a groove which interacts with a cam on the switching slide.
  • the pot-shaped switching ring can be installed in different positions during installation.
  • the switching ring therefore preferably carries a plurality of grooves at predetermined locations, so that, depending on the arrangement of the switching ring, one of these grooves optionally comes into engagement with the switching cam.
  • the time switch module 1 carries a switching disk 2 with switching tabs 3.
  • this slide switch In cooperation with a switching lever 5, which in the time switch module accomplishes the normal time switch function by scanning the switching tabs 3 on the inside thereof, this slide switch has to perform three switching functions.
  • the time switch In its left switch position, the time switch is constantly switched on, regardless of the actuation of the switch tabs, in the middle switch position, as shown, the function of the time switch is dependent on the position of the switch tabs and in the right switch position, the time switch is independent of the position of the switch tabs , constantly switched off.
  • the slide switch 4 runs in a groove 6 in a plate 7, which is the base plate of the timer module.
  • a fastening piece 8 is provided, which serves to further guide the slide switch 4 and has a leading edge 8a, on which the slide switch 4 comes into contact with a corresponding oblique edge 4a in its right switching position.
  • the slide switch 4 lies against a housing wall 10 with a limiting pin 9.
  • the slide switch 4 finally carries a switching cam 11, which comes into engagement with a groove 12 in a pot-shaped switching ring 13.
  • This switching ring 13 is inserted between the switching disk 2 and the module housing 1 during the assembly of the timer module and encompasses the switching disk 2 concentrically, as shown in FIG. 2 can be seen.
  • the switching ring 13 finally carries an actuating lug 14 which can be rotated with the switching ring into the three switching positions shown in FIG. 2.
  • the switching ring 13 finally carries a further groove 15, which is used so that the switching ring 13 can also be used in the mounting position according to FIG. 3.
  • the groove 15 interacts with the switch cam 11 instead of the groove 12.
  • cup-shaped switching ring is shown in a view from above without a switching disc. It can be seen that a plurality of openings are provided in its base area, which serve to enable the switching lever 5 and possibly further assemblies of the time switch module to pass through to the switching disk.

Landscapes

  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

Die Neuerung geht aus von einem Schalter für ein Schaltuhrmodul (1), wie er in der DE-OS 37 43 214 beschrieben ist. Um die Betätigung dieses Schalters für verschiedene Einbauvarianten des Schaltuhrmoduls flexibel zu gestalten, ist ein topfförmiger Schaltring (13) vorgesehen, welcher die Schaltscheibe (2) umgibt und mit einer Nut (12) mit einem Schaltnocken (11) des verschiebbaren Schaltschiebers (4) des Schalters zusammenwirkt. Dieser Schaltring trägt eine Betätigungsnase (14) und kann grundsätzlich jede beliebige Einbaustellung im gesamten Umfangsbereich der Schaltscheibe halten. <IMAGE>

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Schalter für einen Schaltuhr­modul mit einer Schaltscheibe, die am Umfang angeordnete Schaltreiter trägt und mit einem Schalthebel zum Abtasten der Schaltreiter von der Innenseite der Schaltscheibe, wobei der Schalter aus einem Be­festigungsstück und einem an diesem in mehrere Schaltstellungen quer zur Auslenkrichtung des Schalthebels bewegbaren Schaltschieber besteht, am Rahmen des Schaltuhrmoduls befestigt ist und mit dem Schalthebel zusammenwirkt. Die Neuerung geht aus von einem Schalter der vorbezeichneten Art, wie er in der DE-OS 37 43 214 der Anmel­derin beschrieben ist. Der dort näher erläuterte Schalter ist an einem Schaltuhrmodul wahlweise anbaubar. Zur Betätigung des dort beschriebenen Schaltschiebersdient eine Betätigungsnase, welche seitlich am Schaltuhrmodul parallel zu einer Begrenzungskante in drei Schaltstellungen verschiebbar ist.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß bei dem Einbau des Schaltuhrmoduls in Installationsgeräte oder auch in Schaltuhren verschiedener räumlicher Ausgestaltung diese Betätigungsnase nicht immer griffgünstig liegt oder aus räumlichen Gründen des umgebenden Gehäuses an der aus bau­lichen Gründen notwendigen Stelle nicht günstig plaziert ist.
  • Es war nun Aufgabe der Neuerung, einen Schalter vorzuschlagen, wel­cher die Einsatzmöglichkeiten des Schaltuhrmoduls mit angebautem Schalter wesentlich erweitert.
  • Zu diesem Zwecke schlägt die Neuerung vor, daß die Schaltscheibe in einem topfförmigen Schaltring angeordnet ist, welcher zumindest eine Nut für die Aufnahme eines am Schaltschieber angeordneten Schalt­nockens aufweist. Ein derartiger topfförmiger Schaltring, welcher bei der Montage des Schaltuhrmoduls zwischen das Modulgehäuse und die Schaltscheibe verdrehbar montiert wird, ermöglicht, die Betäti­gungsnase an einer beliebigen Stelle des Schaltrings, welcher kon­zentrisch die Schaltscheibe umgibt, anzuordnen. Der Eingriff dieses in drei Schaltstellungen verdrehbaren Schaltrings in den sich längs geradlinig verschiebenden Schaltschieber erfolgt durch eine Nut, welche mit einem Nocken auf dem Schaltschieber zusammenwirkt. Je nach Einbauerfordernis kann der topfförmige Schaltring bei der Mon­tage in verschiedene Stellungen montiert werden. Damit der jewei­lige Eingriff der Nut mit dem Schaltnocken gegeben ist, trägt der Schaltring daher vorzugsweise mehrere Nuten an vorbestimmten Stel­len, so daß je nach Anordnung des Schaltrings wahlweise eine dieser Nuten mit dem Schaltnocken in Eingriff kommt.
  • Weitere Merkmale der Neuerung sind in den Unteransprüchen gekenn­zeichnet.
  • Nachfolgend soll die Neuerung anhand der Zeichnung an einem Aus­führungsbeispiel noch näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 den Schalter, angebaut an den Schaltuhrmodul, in einer Seitenansicht;
    • Figur 2 den Schaltuhrmodul in schematisierter Ansicht von oben in einer ersten Montagestellung des Schaltrings;
    • Figur 3 die gleiche Darstellung wie Figur 2 mit einer zweiten Montagestellung des Schaltrings;
    • Figur 4 den Schaltring in einer Ansicht von oben;
    • Figur 5 den Schaltring in einem Schnitt von der Seite.
  • In Figur 1 trägt der Schaltuhrmodul 1 eine Schaltscheibe 2 mit Schalt­reitern 3. Unterhalb der Schaltscheibe ist ein in drei Schaltstel­lungen in der Zeichenebene verschiebbarer Schaltschieber 4 ange­ordnet, welcher in seiner mittleren Schaltstellung dargestellt ist. Dieser Schaltschieber hat im Zusammenwirken mit einem Schalthebel 5, welcher in dem Schaltuhrmodul die normale Schaltuhrfunktion durch Abtastung der Schaltreiter 3 an deren Innenseite bewerkstel­ligt, drei Schaltfunktionen auszuführen. In seiner linken Schalt­stellung ist die Schaltuhr unabhängig von der Betätigung der Schalt­reiter ständig eingeschaltet, in der mittleren Schaltstellung, wie dargestellt, ist die Funktion der Schaltuhr abhängig von der Stel­lung der Schaltreiter und in der rechten Schaltstellung ist die Schaltuhr, unabhängig von der Stellung der Schaltreiter, ständig ausgschaltet.
  • Der Schaltschieber 4 läuft in einer Nut 6 in einer Platte 7, welche die Grundplatte des Schaltuhrmoduls darstellt. Auf dieser ist ein Befestigungsstück 8 vorgesehen, welches zur weiteren Führung des Schaltschiebers 4 dient und eine Auflaufkante 8a besitzt, auf welcher der Schaltschieber 4 in seiner rechten Schaltstellung mit einer entsprechenden schrägen Kante 4a zur Anlage kommt. In seiner lin­ken Schaltstellung liegt der Schaltschieber 4 mit einem Begrenzungs­stift 9 an einer Gehäusewand 10 an. Der Schaltschieber 4 trägt schließ­lich noch einen Schaltnocken 11, welcher in Eingriff mit einer Nut 12 in einem topfförmigen Schaltring 13 kommt. Dieser Schaltring 13 wird bei dem Montageaufbau des Schaltuhrmoduls zwischen die Schalt­scheibe 2 und dem Modulgehäuse 1 eingelegt und umfaßt die Schaltscheibe 2 konzentrisch, wie aus der Figur 2 gut ersichtlich ist. Zur Ausführung der Schaltfunktion trägt der Schalt­ring 13 schließlich eine Betätigungsnase 14, welche mit dem Schalt­ring in die in Figur 2 dargestellten drei Schaltstellungen verdrehbar ist.
  • Der Schaltring 13 trägt schließlich eine weitere Nut 15, die dazu dient, daß der Schaltring 13 auch in der Montagestellung gemäß Fi­gur 3 eingesetzt werden kann. In diesem Falle wirkt die Nut 15 an­stelle der Nut 12 mit dem Schaltnocken 11 zusammen.
  • In Figur 4 ist der topfförmige Schaltring in einer Ansicht von oben ohne Schaltscheibe dargestellt. Man erkennt, daß in seinem Boden­bereich mehrere Öffnungen vorgesehen sind, die dazu dienen, den Durchtritt des Schalthebels 5 und gegebenenfalls weiterer Baugrup­pen des Schaltuhrmoduls zur Schaltscheibe zu ermöglichen.
  • In Figur 5 ist der topfförmige Schaltring schließlich noch in einer Schnittdarstellung von der Seite gesehen gezeichnet.

Claims (4)

1. Schalter für einen Schaltuhrmodul mit einer Schaltscheibe, die am Umfang angeordnete Schaltreiter trägt und mit einem Schalt­hebel zum Abtasten der Schaltreiter von der Innenseite der Schaltscheibe, wobei der Schalter aus einem Befestigungsstück Sund einem an diesem in mehrere Schaltstellungen quer zur Auslenk­richtung des Schalthebels bewegbaren Schaltschieber besteht, am Rahmen des Schaltuhrmoduls befestigt ist und mit dem Schalthebel zusammenwirkt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaltscheibe (2) in einem topfförmigen Schaltring (13) angeordnet ist, welcher zumindest eine Nut (12) für die Aufnahme eines am Schaltschieber (14) angeordneten Schaltnockens (11) auf­weist.
2. Schalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der topfförmige Schaltring (13) zwei am Umfang um etwa 45o versetzte Nuten (12 und 15) für die wahlweise Aufnahme des Schalt­nockens (11) besitzt und gegenüber der Schaltscheibe (2) ent­sprechend um etwa 45o verdreht montiert werden kann.
3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der topfförmige Schaltring (13) in seinem Bodenbereich Öff­nungen (16) für den Durchtritt des Schalthebels (5) und gegebe­nenfalls noch weiterer Baugruppen besitzt.
4. Schalter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der topfförmige Schaltring (13) an seiner Ringfläche eine Betätiungsnase (14) besitzt.
EP90116939A 1989-09-19 1990-09-04 Schalter für einen Schaltuhrmodul Expired - Lifetime EP0418637B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8911155U DE8911155U1 (de) 1989-09-19 1989-09-19 Schalter für einen Schaltuhrmodul
DE8911155U 1989-09-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0418637A2 true EP0418637A2 (de) 1991-03-27
EP0418637A3 EP0418637A3 (en) 1992-07-08
EP0418637B1 EP0418637B1 (de) 1995-02-01

Family

ID=6842982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90116939A Expired - Lifetime EP0418637B1 (de) 1989-09-19 1990-09-04 Schalter für einen Schaltuhrmodul

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0418637B1 (de)
DE (2) DE8911155U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1098336A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-09 Orbis Tecnologia Eléctrica S.A. Elektrische Schaltuhr
EP1380905A2 (de) * 2002-07-06 2004-01-14 Diehl AKO Stiftung &amp; Co. KG Elektromechanische Schaltuhr

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8901269U1 (de) * 1989-02-04 1989-04-27 Grässlin KG, 78112 St Georgen Elektromechanische Schaltuhr
DE3743214A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Diehl Gmbh & Co Anbaubarer schalter fuer einen schaltuhrmodul

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743214A1 (de) * 1987-12-19 1989-06-29 Diehl Gmbh & Co Anbaubarer schalter fuer einen schaltuhrmodul
DE8901269U1 (de) * 1989-02-04 1989-04-27 Grässlin KG, 78112 St Georgen Elektromechanische Schaltuhr

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1098336A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-09 Orbis Tecnologia Eléctrica S.A. Elektrische Schaltuhr
EP1380905A2 (de) * 2002-07-06 2004-01-14 Diehl AKO Stiftung &amp; Co. KG Elektromechanische Schaltuhr
EP1380905A3 (de) * 2002-07-06 2005-02-02 Diehl AKO Stiftung &amp; Co. KG Elektromechanische Schaltuhr

Also Published As

Publication number Publication date
EP0418637A3 (en) 1992-07-08
EP0418637B1 (de) 1995-02-01
DE8911155U1 (de) 1991-01-24
DE59008406D1 (de) 1995-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722069C2 (de)
EP0727797B1 (de) Sicherheitsschalter
DE4117303C2 (de) Hupenbetätigungseinsatz für ein Lenkrad
DE2948796C2 (de) Beleuchteter Druckknopfschalter
EP0678885B1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE69019240T2 (de) Kontakttastatur.
EP0418637A2 (de) Schalter für einen Schaltuhrmodul
EP0948006B1 (de) Anordnung zur Schaltstellungsanzeige und Abbrandanzeige
DE19544467C1 (de) Elektrische Signalgabeeinrichtung
DE3228469C2 (de) Vorrichtung zur Stellungsanzeige an Schaltgeräten
DE19923722C1 (de) Kontaktanordnung an einem Vorwähler
DE4420584C1 (de) Schaltgerät mit einer Einrichtung zum Einfahren in eine Schaltzelle
DE2426054A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung von drei unterbrechern mit hilfe von zwei druckknoepfen
DE3325583A1 (de) Anschlagsystem fuer druckplatten, insbesondere fuer druckplattenstanzen
EP0166159A2 (de) Elektroschalter
DE2913913C2 (de) Schnappschalter
DE2416152A1 (de) Leistungsschalter
EP0875972A1 (de) Vorrichtung zur optischen Erfassung von Störlichtbogen in Schaltgeräten und -anlagen
EP0303159B1 (de) Abstandhalter für einen elektrischen Kontaktfedersatz
DE2240482B2 (de) Endschalter
DE2219451B2 (de) Raumtemperaturregler
DD270404B5 (de) Tastenfeld fuer schreib- und computertechnik
DE3819716C2 (de) Schalter, insbesondere Stößelschalter
EP0450319B1 (de) Tastenschalter
AT392734B (de) Skibremse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930311

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940628

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008406

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950316

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950323

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990824

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990929

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19991013

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000904

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070904