EP0399419A2 - Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter - Google Patents

Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0399419A2
EP0399419A2 EP90109559A EP90109559A EP0399419A2 EP 0399419 A2 EP0399419 A2 EP 0399419A2 EP 90109559 A EP90109559 A EP 90109559A EP 90109559 A EP90109559 A EP 90109559A EP 0399419 A2 EP0399419 A2 EP 0399419A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
housing
spring
rocker
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90109559A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0399419A3 (de
EP0399419B1 (de
Inventor
Siegfried Dipl.-Ing. Bär
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bar Elektrowerke & Co KG GmbH
Bar Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Bar Elektrowerke & Co KG GmbH
Bar Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19893916763 external-priority patent/DE3916763A1/de
Priority claimed from DE9004499U external-priority patent/DE9004499U1/de
Application filed by Bar Elektrowerke & Co KG GmbH, Bar Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Bar Elektrowerke & Co KG GmbH
Publication of EP0399419A2 publication Critical patent/EP0399419A2/de
Publication of EP0399419A3 publication Critical patent/EP0399419A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0399419B1 publication Critical patent/EP0399419B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/06Energy stored by deformation of elastic members by compression or extension of coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/28Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions

Definitions

  • the invention relates to an electrical snap switch, in particular microswitch, with a housing which has fixed and movable contacts, with a switching rocker which takes the individual switching positions and is designed as a movable contact and which carries at one end two spaced-apart pivot axes around which the switching rocker is pivotally mounted on a holding bearing, with a switching spring engaging with one end on the switching rocker which pulls the switching rocker with its two pivot axes against the holding bearing designed as a fixed contact, and with a movable actuating member mounted in the housing and protruding from the housing in some areas, the one Area of the switch panels and when switching the switch transferred the rocker into its switching points, in this case the switching rocker can be pivoted from a central switching position in one pivoting direction about one pivot axis and in the other pivoting direction about the other pivot axis.
  • Such switches DE-GM 84 19 891 are often used because of their sudden switching and because of their multiple switch positions.
  • the disadvantage is that the switching spring was attached directly to the actuator, so that relatively large movements had to be carried out so that the switching rocker could be transferred to another switching position.
  • the actuator had to be particularly loaded with another spring so that the switch can be safely transferred to its individual switching positions. The actuator was then moved against the force of this second spring.
  • the object of the invention is to increase the field of application of the switch in a switch of the type mentioned, on the other hand, the switchover should take place safely, finally the switch spring itself should also exert a restoring force on the actuating member, the switch overall being a cheap construction as well as inexpensive manufacture.
  • the switch should have a small size. This is done according to the invention in that the switching spring is attached with its second end to the housing, that a central region of the switching spring is arranged between two projections of the actuating element, in this case the switching spring loads the actuating element via the projections in the reset direction to adjust the middle switching position of the switching rocker.
  • a relatively long switching spring can be used to switch the rocker arm, which ensures that the rocker arm is pulled firmly against the holding bearing and can be moved safely and suddenly in its individual switching positions can.
  • a central region of the switching spring is framed directly by regions of the actuator, the spring follows the actuator directly when the actuator is moved, as a result of which the spring is deflected and further tensioned, so that finally, when the switchover point is reached, a changeover suddenly occurs takes place.
  • the actuating element that moves the switching spring is designed as a sliding actuating element that protrudes from the housing with one or both ends as a handle.
  • This configuration results in a simple construction of the switch, since the switching rocker can be moved by hand in both directions by means of the slide-like actuating element, and it automatically returns to its central position after the actuating element has been released.
  • the handle with actuator can either be pulled out or pushed in to the Switching the shift rocker from the middle position or operating from two sides of the housing.
  • the actuating element which moves the switching spring is designed as an actuating element which is rotatably mounted on the housing between the switching positions and which projects at least with its handle from the housing.
  • the fact that the actuator itself is rotatably mounted on the housing ensures an accurate and safe movement of the actuator.
  • the area of application of the switch can be further increased by the actuator, since the actuator can be controllable via a shift drum.
  • the shift rocker arm has two cutting edge bearings, which are parallel and spaced apart from one another and which act on the holding bearing.
  • the two cutting edge bearings enable the swivel axes to be formed in a simple manner, and moreover a safe switching around both swivel axes is possible.
  • the rocker arm be constructed as a folding contact, which has the contacts in the folding area and whose folding ends forming the pivot axes are angled at an acute angle in opposite directions. This measure allows the shift rocker with its two pivot axes to be produced in a simple manner, the two pivot axes being able to be produced in a simple manner by the two bends.
  • the shift rocker is constructed in the form of an isosceles triangle in a transverse view.
  • the main tip of the isosceles triangle carries the contacts, while the other two tips each form a pivot axis.
  • a switching rocker is produced in a simple manner, which has two switching axes, but is nevertheless cheap to manufacture.
  • the switching rocker made of sheet material is U-shaped.
  • Her two legs forming the two pivot axes are divided into two areas by a slot, which are angled towards different sides.
  • a simple plate-shaped material is required, in which two pivot axes spaced apart from one another can be formed by the bend.
  • a channel-like depression is provided in the region of the two pivot axes of the switching rocker on the holding bearing.
  • the channel width corresponds to the distance between the two swivel axes.
  • the force line of the switching spring lying perpendicular to the pivot axes runs between the two pivot axes.
  • the switching positions can be set in a simple manner by the switching rocker since, depending on the direction in which the actuating member is moved, the spring and thus the spring force line is displaced, so that the switching rocker pivots.
  • the recess provides intermediate support for the actuator, switching spring and switching rocker when the switch is assembled.
  • the switch when the switch is designed as a pressure switch, the actuator protrudes with one end as a handle from the housing, while a compression spring is provided at its other end, by means of which the actuator is preloaded in one direction. A transition into the individual switching positions occurs due to the different depths of penetration of the actuator into the housing.
  • the switch in another embodiment of the invention, in which the switch is provided as a swivel switch, one arm of a pivotable angle lever engages in the receptacle of the link-like actuating element, while the other arm projects out of the housing as a handle.
  • the different switch positions occur by simply pivoting the angle lever, the special design of the switch spring in conjunction with the two pivot axes converting the pivot lever itself into a central position with its handle.
  • the two projections of the actuating element engage the switching spring between the holding bearing and the second fastening point of the switching spring provided on the housing.
  • the structure of the switch is simple.
  • the pivot axis of the actuating element is advantageously arranged on the side of the holding bearing facing away from the projections, in order to achieve a reliable switchover with regard to the rotational movement even with very small angular amounts.
  • the switch housing is constructed in two parts, in this case are inserted as an insert into the second housing partially formed first housing part, the rocker arm, the fixed contacts and the switching spring arranged.
  • This measure ensures that the first housing part can be preassembled with the switching parts and can then simply be inserted into the other housing part.
  • the rotary actuator is favorably mounted on the second housing in order to achieve a safe and simple bearing point for the rotary actuator, but nevertheless to ensure that a safe switchover of the switch is possible.
  • the rotary actuating member is constructed in two parts from a handle part and a switching part, in which case the two parts are connected to one another in a rotationally fixed manner in the region of the axis of rotation of the actuating member, wherein the handle part can be snapped into a receptacle of the switching part with a projection through the outer housing .
  • the insertion openings in the second housing part can be sealed off from the housing insert and the handling part by a sealing ring, in order to reliably protect the inside of the switch against the ingress of moisture and contaminants.
  • the switching part of the actuating element has a compression spring at its end facing away from the axis of rotation, which prestresses the rotary actuating element in one direction of rotation. This allows the switch can be easily converted so that the switch can be transferred from a first switch-on position to a switch-off position and then into a second switch position. Such a design will be chosen if the second switch-on position should only be switched on for a short time.
  • the pivotable actuating element advantageously rests with the free end of its handle part against a roller section provided with switching cams. As a result of this measure, the transfer into the individual circuits can be carried out simply by rotating the roller section.
  • the switch shown in FIG. 1 has an outer housing 10 and an inner housing 11.
  • the inner housing 11 is mounted as an insert in the outer housing 10.
  • a handle 13 protrudes from an opening 12 with which the switch can be moved into its various switching positions.
  • the handle is pivotally provided.
  • the connection contact is formed in the interior of the housing as a holding bearing 17, while the connection contact 15 leads to a first stationary contact 18 and the connection contact 16 leads to a further stationary contact.
  • a switching rocker 20 is provided on the holding bearing 17. This rocker arm 2o is pivotable and comes into contact with the two fixed contacts 18 and 19 depending on the switching position.
  • the rocker arm 2o is here as a folding contact forms.
  • a double contact 22 is provided in the folding area 21, one part of which contacts the stationary contact 18 and the other part of which contacts the stationary contact 19.
  • the free ends 23, 24 which arise from the folding of the switching rocker and which lie opposite the folding region 21 are, as shown in FIG. 1, angled at an acute angle. At their free end they run together in a wedge shape and form cutting edges 25 which carry the pivot axes 26, 27 at their free end. The cutting edges 25 of the free ends 23, 24 engage in notch-like depressions 28 of the holding bearing 17. It remains to be added that the rocker arm carries an opening 29. One end 55 of a switching spring 30 is hooked into this opening. Furthermore, it should also be mentioned that the rocker arm 2o has a U-shaped cutout 31 in plan view, which is open towards the side of the cutting edges 25. This U-shaped cutout takes up an area of the switching spring 3o.
  • the holding bearing 17 is forked.
  • the fork space 32 receives areas of the switching spring 3o.
  • the other end 54 of the switching spring 3o is fixedly mounted on the inner housing.
  • a cross pin 33 is provided, on which the second end of the switching spring is suspended.
  • a link-like actuating member 34 is provided, which receives 35 areas of the switching spring 30 in a recess.
  • the actuator 34 is essentially Movable perpendicular to the longitudinal axis of the switching spring 3o and guided in the housing 11. It should already be stated here that regions of the switching spring 3o are also moved when the actuator is moved. For this purpose, two opposite edge regions of the recess 35 form projections 56, which engage the switching spring 3o when the actuating member 34 moves, and move regions of the switching spring 3o.
  • the actuator 34 is further provided with an opening 36.
  • An arm 37 of an angular pivot lever 38 engages in this opening 36.
  • the second arm 39 of the pivot lever 38 is designed as a handle 13 and, as already mentioned, protrudes out of the outer housing 10.
  • the swivel lever itself is mounted on the housing. 1, clockwise the actuator 34 moves upward, while when pivoting counterclockwise the actuator 34 is moved in its guide 4o down. During this upward and downward movement of the actuating member, as already mentioned, part of the spring 3o is taken along. As a result, the line of action 52 of the spring changes with respect to the switching rocker 20.
  • the switching rocker When the actuating member moves downward, the switching rocker receives a downward force component due to a downward moving spring area, so that the contact 22 can come into contact with the stationary contact 18. At the same time, however, the shift rocker is also pulled against the holding bearing 17 via a further force component of the shift spring.
  • the deflected switching spring also acts as a force compo Nente on the actuator 34 in the upward direction, so that when the handle is released, the actuator 34 moves into its position shown in Fig. 1.
  • the line of action 52 of the spring changes with respect to the switching rocker, namely the line of action now lies between the two pivot axes 26 and 27 of the switching spring. This causes the switching rocker to pivot back so that the contact 22 is released from the connection contact 18.
  • the actuator 34 could be provided with an extension protruding from the housing, which serves as a handle. By pushing in or pulling out the handle, the shift rocker could then be pivoted, as described, the resetting is then carried out again by the shift spring. It would also be possible to extend the actuator on both sides, so that there are handles protruding from the housing at both ends, which then cause a switchover by pushing in and / or pulling out.
  • the switch is designed as a pressure switch.
  • the actuator 34 has an extension 41 which protrudes through an opening 42 in the housing and forms the handle 13 there outside the housing.
  • the actuator is loaded at the end opposite the handle with a compression spring 43 which tries to always move the actuator 34 to its upper position.
  • the rocker arm is approximately triangular in side view and in the manner of an isosceles triangle.
  • the main tip 44 of the isosceles triangle carries the contact 22, while the other two tips 45, 46 are assigned to the pivot axes 26 and 27.
  • the switching rocker is then pivoted again.
  • the two pivot axes 26, 27 of the rocker arm 2o engage in a channel-like depression 53 of the holding bearing 17 for the purpose of mounting.
  • the shift rocker is made of a plate-shaped material. It has the U-shaped cutout 31 at its lower end, the two U-legs 47 and 48 in turn having a longitudinal cut 49 which divides the two U-legs into regions 50 and 51.
  • the area 50 of both U-legs 47, 48 is angled in one direction, while the area 51 of the two U-legs 48, 49 is angled to the other side at an acute angle: (FIG. 4).
  • Fig. 6 the backdrop-like actuator is shown in more detail.
  • the recess 35 is C-shaped, so that the spring 3o from the side in the Recess 35 can be inserted.
  • the boundaries of the recess 35 form projections 56 with which the switching spring is moved.
  • the opening 36 is closed on all sides.
  • the arm 37 of the pivot lever 38 engages in it.
  • the snap switch shown in FIGS. 7 to 9 is constructed as a built-in switch. It is installed in a device wall 112.
  • the housing of the switch consists of two parts, namely an outer housing part 11o and an insert-like housing part 111.
  • the two housing parts are fastened to one another by a latching connection (not described further).
  • the actuator 113 of the switch is constructed angularly and consists of two parts, a handle part 114 and a switching part 115.
  • the two leg-like parts are connected in that the handle part 114 is assigned a shoulder 138 which engages in a receptacle 116 of the switching part, whereby this recording has undercuts, which is engaged by projections, so that the two parts of the angular actuator 13 is attached to each other by a locking connection 117.
  • the handle part 114 and the switching part 115 are non-rotatably connected to one another by the non-circular cross section of shoulder 138 and receptacle 116, the axis of rotation 137 of the actuating member leading through the shoulder and seat.
  • a sealing ring 118 is provided around the insert 111, the sealing ring 118 taking up its function when the two housing parts 110 and 111 are fastened to one another, and the sealing ring 119 is also used arranged around the shoulder 138 of the handle part 114 and seals its inlet opening into the interior of the housing.
  • the insert 111 carries the various fixed contacts 12o and 121, these contacts being cast in some areas with the insert itself.
  • the fixed contact 121 carries a holding bearing 123 on the inside of the housing, on which a rocker arm 122 is supported.
  • the fixed contacts 12o have mating contacts. Depending on the switching position, they alternately make an electrically conductive connection with one end of the rocker arm 122.
  • the rocker arm 122 is associated with two pivot axes 124, 125, here the rocker arm pivots about the pivot axis 124 when it is pivoted clockwise in Fig. 7, while it moves about the pivot axis 125 when it is from that shown in Fig. 1 Middle position of the rocker arm is moved from counterclockwise.
  • the shift rocker 122 has an opening, not designated in any more detail, in which a switch spring 126 is suspended with its spring end 13o.
  • the other spring end 129 of the switching spring 126 is mounted on the insert 111. For this purpose, it engages around a pin 127 provided on the insert.
  • the arrangement of the pin 127 of the two pivot axes 124, 125 and the fastening end 13o of the spring is designed such that the spring line of action 136 extends between the two pivot axes 124, 125 in the central position.
  • the switching part 115 is provided with projections 128 at its end facing away from the connection point with the handling part 114, in this case the two projections, see FIG. 7, encompass the switching spring directly behind the holding bearing 123 for the switching rocker 122.
  • the spring 126 is tensioned somewhat, this time the spring resiliently loading the lower projection 128 of the two projections of the switching part.
  • the shift rocker automatically swings into its central position. In this middle position there is no electrically conductive connection between the fixed contacts 12o on the one hand and the fixed contact 121 on the other hand.
  • Fig. 7 The three positions of the actuator and its projections 128 are shown in Fig. 7, here the middle position is shown fully extended, while when pivoting the actuator in the counterclockwise direction this end position is shown dotted.
  • the end position when the actuator is moved clockwise is shown in dash-dot lines, as can be seen from FIG. 7.
  • the switching part is provided with an extension 131 at its free end.
  • a compression spring 132 is supported on this extension in such a way that the actuator is resiliently loaded in the clockwise direction.
  • the rocker arm is U-shaped, here is the central opening of the fastening opening for the switch spring, while the two side legs have both pivot axes 124, 125, the two pivot axes engaging in unspecified recesses of the holding bearing 123.
  • the insert 111 is fully assembled before it is inserted into the outer housing part 110, i.e. is provided with the rocker arm and the switching spring, in addition, the switching part 115 of the actuator with the compression spring 132 is arranged in a receptacle of the insert. After insertion, as already mentioned, there is a latching between the two housing parts 110 and 111, and the handle part 114 can then also be fastened to the switching part.
  • the illustrated embodiments are only examples of realizations of the invention. This is not limited to this, but many other changes and applications are possible.
  • the actuator could also be formed in one piece, the switching part with the projections being designed as a rotating link instead of the pivotable mounting shown. The pivoting movement of the actuator then takes place through a positive guidance in the insert. One end of the rotating link would then protrude from the housing and could in turn be operated by switching cams or by hand.
  • the rotating link could also be equipped with an extension, at the end of which the compression spring 132 would be arranged. could continue if there is little space is given for the movement of the actuator, this can be arranged even closer to the holding bearing.
  • the snap switch can not only be constructed as a microswitch.
  • it could also be used as a push button or even a push button switch in the house installation.
  • several switching rockers could be arranged next to one another in order to enable multi-pole switching, or to be able to open or close further switching circuits.

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Der elektrische Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter weist eine durch eine Feder (30) belastete Schaltschwinge (20) auf, mit der die Schaltstellungen erzielbar sind. Zur Erhöhung der Schaltstellungen weist die Schaltschwinge 2o an ihrem einen Ende zwei im Abstand angeordnete Schwenkachsen (26,27) auf. Hierbei ist in der einen Schwenkrichtung die Schaltschwinge 2o um die eine Schwenkachse (26) bewegbar, während in der anderen Schaltrichtung die Schaltschwinge (20) um die andere Schwenkachse (27) bewegbar ist. Hierbei liegt die Schaltfeder bereichsweise zwischen zwei Vorsprüngen 56 des Betätigungsgliedes (34), wobei bei seiner Bewegung die Schaltfeder und damit die Schaltschwinge aus ihrer Mittelstellung bewegt wird. Die Rückstellung der Schaltschwinge erfolgt durch die gespannte Schaltfeder selbsttätig bei Freigabe des Betätigungsgliedes.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schnappschal­ter, insbesondere Mikroschalter, mit einem Gehäuse, das ortsfeste und bewegliche Kontakte aufweist, mit einer als beweglichen Kontakt ausgebildeten die einzelnen Schaltstellungen einnehmenden Schaltschwinge, die an ihrem einen Ende zwei im Abstand voneinander liegende Schwenkachsen trägt, um die die Schaltschwinge schwenk­bar an einem Haltelager gelagert ist, mit einer mit ih­rem einen Ende an der Schaltschwinge angreifenden Schaltfeder, die die Schaltschwinge mit ihren beiden Schwenkachsen gegen das als ortsfesten Kontakt ausge­bildete Haltelager zieht und mit einem im Gehäuse gela­gerten bereichsweise aus dem Gehäuse herausragenden be­weglichen Betätigungsglied, das einen Bereich der Schaltfelder umfaßt und bei seiner Bewegung die Schalt­ schwinge in ihre Schaltstellen überführt, hierbei ist die Schaltschwinge von einer mittleren Schaltstellung aus in die eine Schwenkrichtung um die eine Schwenkach­se und in die andere Schwenkrichtung um die andere Schwenkachse schwenkbar. Derlei Schalter DE-GM 84 19 891 werden wegen ihrer schlagartigen Umschaltung und wegen ihrer mehreren Schaltstellungen gerne verwen­det. Von Nachteil ist jedoch, daß die Schaltfeder un­mittelbar am Betätigungsglied befestigt war, so daß verhältnismäßig große Bewegungen durchgeführt werden mußten, damit eine Überführung der Schaltschwinge in eine andere Schaltstellung stattfinden konnte. Darüber hinaus mußte das Betätigungsglied besonders mit einer weiteren Feder beaufschlagt werden, um so sicher den Schalter in seine einzelnen Schaltstellungen überführen zu können. Das Betätigungsglied wurde dann gegen die Kraft dieser zweiten Feder bewegt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Schalter der eingangs genannten Art zum einen den Anwendungsbereich der Schalter zu vergrößern, zum anderen soll die Um­schaltung sicher erfolgen, schließlich soll die Schalt­feder selber auch eine Rückstellkraft auf das Betäti­gungsgliedes ausüben, wobei insgesamt der Schalter ei­nen wohlfeilen Aufbau sowie preiswerte Herstellung ha­ben soll. Darüber hinaus soll der Schalter eine geringe Baugröße aufweisen. Dies geschieht erfindungsgemäß da­durch, daß die Schaltfeder mit ihrem zweiten Ende am Gehäuse befestigt ist, daß ein mittlerer Bereich der Schaltfeder zwischen zwei Vorsprüngen des Betätigungs­gliedes angeordnet ist, hierbei belastet die Schaltfe­der über die Vorsprünge das Betätigungsglied im Rück­stellsinne zur Einstellung der mittleren Schaltstellung der Schaltschwinge.
  • Dadurch, daß die Schaltfeder mit ihrem zweiten Ende am Gehäuse festgelegt ist, kann zur Umschaltung der Schaltschwinge eine verhältnismäßig lange Schaltfeder verwendet werden, wodurch sicher gewährt ist, daß die Schaltschwinge fest gegen das Haltelager gezogen wird und in ihren einzelnen Schaltstellungen sicher und schlagartig bewegt werden kann. Dadurch, daß ein mitt­lerer Bereich der Schaltfeder unmittelbar von Bereichen des Betätigungsgliedes umrahmt wird, folgt die Feder bei einer Bewegung des Betätigungsgliedes unmittelbar dem Betätigungsglied, hierdurch wird die Feder ausge­lenkt und weiter gespannt, so daß schließlich, wenn der Umschaltpunkt erreicht ist, schlagartig eine Umschal­tung stattfindet. Darüber hinaus ist aber auch noch si­chergestellt, daß durch die eingerahmte Feder eine Rückstellkraft auf das Betätigungsglied ausgeübt wird und zwar dergestalt, daß die Schaltfeder versucht, das Betätigungsglied entweder in einer Mittelstellung zu halten, bei der die Federwirklinie zwischen den beiden Schwenkachsen liegt oder aber bei Freigabe der Betäti­gungsglieder wieder in die Mittelstellung umzuschalten.
  • Vorteilhafterweise ist das die Schaltfeder bewegende Betätigungsglied als kulissenartiges Schiebebetäti­gungsglied ausgebildet, das mit einem oder mit seinen beiden Enden als Handhabe aus dem Gehäuse herausragt. Bei dieser Ausbildung ergibt sich ein einfacher Aufbau des Schalters, da die Schaltschwinge nach beiden Rich­tungen durch das schieberartige Betätigungsglied von Hand bewegbar ist, wobei es sich selbsttätig nach Frei­gabe des Betätigungsgliedes in seine Mittelstellung zu­rückstellt. Die Handhabe mit Betätigungsglied kann ent­weder herausgezogen oder hineingedrückt werden, um die Umschaltung der Schaltschwinge von der Mittelstellung durchzuführen oder aber die Bedienung erfolgt von zwei Seiten des Gehäsues aus.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das die Schaltfeder bewegende Betätigungsglied als zwi­schen den Schaltstellungen drehbares am Gehäuse gela­gertes Betätigungsglied ausgebildet, das wenigstens mit seiner Handhabe aus dem Gehäuse herausragt. Dadurch, daß das Betätigungsglied selber drehbar am Gehäuse ge­lagert ist, ist eine genaue und sichere Bewegung des Betätigungsgliedes gewährleistet. Darüber hinaus läßt sich durch das Betätigungsglied der Anwendungsbereich des Schalters weiter vergrößern, da das Betätigungs­glied über eine Schaltwalze steuerbar sein kann.
  • Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Schaltschwinge zwei parallel und in Abstand zueinanderliegende die Schwenkachsen bildende Schnei­denlager auf, die an das Haltelager angreifen. Durch die beiden Schneidenlager ist in einfacher Weise die Bildung der Schwenkachsen möglich, darüber hinaus ist eine sichere Schaltung um beide Schwenkachsen möglich. Hierbei empfiehlt es sich, daß die Schaltschwinge als Faltkontakt aufgebaut ist, der im Faltungsbereich die Kontakte aufweist und dessen die Schwenkachsen bildende Faltungsenden nach entgegengesetzten Richtungen um ei­nen spitzen Winkel abgewinkelt sind. Diese Maßnahme er­laubt in einfacher Weise die Schaltschwinge mit ihren beiden Schwenkachsen herzustellen, wobei durch die bei­den Abbiegungen in einfacher Weise die beiden Schwenkachsen herstellbar sind. Darüber hinaus erlaubt eine solche Ausbildung der Schwenkachse durch eine ge­ringe Eigenfederung der abgewinkelten Faltungsenden bei Berührung der Kontakte der Schaltschwinge mit festste­henden Gegenkontakten eine geringe Eigenbewegung zwi­schen den Kontakten, die etwaige den Stromfluß behin­dernde Oxydschichten zerstört.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Schaltschwinge in Queransicht in Form eines gleich­schenkeligen Dreieckes aufgebaut. Hierbei trägt die Hauptspitze des gleichschenkeligen Dreiecks die Kontak­te, während die beiden anderen Spitzen jeweils eine Schwenkachse bilden. Auch hier wird in einfacher Weise eine Schaltschwinge erzeugt, die zwei Schaltachsen auf­weist, trotzdem wohlfeil zu fertigen ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die aus blattförmigen Werkstoff aufgebaute Schalt­schwinge U-förmig ausgebildet. Hierbei sind ihre beiden die beiden Schwenkachsen bildenden Schenkel durch einen Schlitz in jeweils zwei Bereiche unterteilt, die nach unterschiedlichen Seiten hin abgewinkelt sind. Bei ei­ner solchen Ausbildung der Schaltschwinge ist ein ein­facher plattenförmiger Werkstoff erforderlich, bei dem durch die Abwinklung wohlfeil zwei in Abstand voneinanderliegende Schwenkachsen gebildet werden kön­nen.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist im Bereich der beiden Schwenkachsen der Schaltschwinge am Halte­lager eine kanalartige Vertiefung vorgesehen. Hierbei entspricht die Kanalbreite dem Abstand der beiden Schwenkachsen. Durch eine solche Ausbildung ist die Er­zeugung der Gegenlager für die schneidenartigen Lager der Schaltschwinge besonders leicht zu gestalten.
  • Vorteilhafterweise verläuft in der Mittelstellung der Schaltschwinge, in der beide Schwenkachsen am Haltela­ger anliegen, die senkrecht zu den Schwenkachsen lie­gende Kraftlinie der Schaltfeder zwischen den beiden Schwenkachsen. Bei einer solchen Ausbildung wird in einfacher Weise die Einstellung der Mittelstellung des Schnappschalters erreicht, wobei zugleich gewährleistet wird, daß bei einer Schwenkbewegung die Schaltfeder selber ein Rückstellmoment in diese Mittelstellung auf die Schaltschwinge ausübt. Je nach Höhe der Federkraft ist hierbei die Schaltschwinge gegen ein Verschwenken gesichert. Empfehlenswerterweise sind hierbei die Vor­sprünge zur Mitbewegung der Schaltfeder als Begrenzun­gen einer Ausnehmung des kulissenartig geführten Betä­tigungsgliedes ausgebildet. Durch diese Ausbildung las­sen sich in einfacher Weise durch die Schaltschwinge die Schaltstellungen einstellen, da je nachdem in wel­che Richtung das Betätigungsglied bewegt wird, die Fe­der und damit die Federkraftlinie verschoben wird, so daß eine Schwenkung der Schaltschwinge eintritt. Dar­über hinaus sorgt die Ausnehmung durch die bereichswei­se Umgreifung der Schaltfeder für eine Zwischenhalte­rung von Betätigungsglied, Schaltfeder und Schalt­schwinge bei einem Zusammenbau des Schalters.
  • Günstigerweise ragt bei Ausbildung des Schalters als Druckschalter das Betätigungsglied mit seinem einen En­de als Handhabe aus dem Gehäuse heraus, während an sei­nem anderen Ende eine Druckfeder vorgesehen ist, durch die das Betätigungsglied in einer Richtung vorbelastet ist. Hierbei tritt eine Überführung in die einzelnen Schaltstellungen durch die verschieden großen Eindring­tiefen des Betätigungsgliedes ins Gehäuse ein.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei der der Schalter als Schwenkschalter vorgesehen ist, greift ein Arm eines schwenkbaren Winkelhebels in die Aufnahme des kulissenartigen Betätigungsgliedes, während der andere Arm als Handhabe aus dem Gehäuse herausragt. Bei dieser Anordnung treten durch einfache Verschwenkung des Winkelhebels die unterschiedlichen Schaltstellungen auf, wobei durch die besondere Ausbil­dung der Schaltfeder in Verbindung mit den beiden Schwenkachsen der Schwenkhebel selber mit seiner Hand­habe in eine Mittelstellung überführt wird.
  • Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung greifen die zwei Vorsprünge des Betätigungsgliedes in Längsrichtung der Schaltfeder gesehen an der Schaltfe­der zwischen dem Haltelager und der an dem Gehäuse vorgesehenen zweiten Befestigungsstelle der Schaltfeder an. Hierdurch folgt bei einer Drehbewegung des Betäti­gungsgliedes eine sichere Spannung der Schaltfeder, wo­bei selbst geringe Winkelbeträgen in der Drehbewegung die Spannung erhöhen, darüber hinaus erfolgt schon bei geringen Drehwinkelbeträgen des Drehbetätigungsgliedes schlagartig die Umschaltung von einer Schaltstellung in die andere. Trotzdem ist der Aufbau des Schalters ein­fach gestaltet. Vorteilhafterweise ist die Schwenkachse des Betätigungsgliedes auf der den Vorsprüngen abge­wandten Seite des Haltelagers angeordnet, um so hin­sichtlich der Drehbwegung selbst bei sehr kleinen Win­kelbeträgen eine sichere Umschaltung zu erzielen.
  • Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfin­dung ist das Schaltergehäuse zweiteilig aufgebaut, hierbei sind an dem als Einschub in das zweite Gehäuse­ teil ausgebildeten ersten Gehäuseteil die Schaltschwin­ge, die ortsfesten Kontakte und die Schaltfeder an­geordnet. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß das erste Gehäuseteil mit den Schaltteilen vormontier­bar ist und dann einfach in das andere Gehäuseteil ein­schiebbar ist. Günstigerweise ist am zweiten Gehäuse das Drehbetätigungsglied gelagert, um so eine sichere und einfache Lagerstelle für das Drehbetätigungsglied zu erzielen, trotzdem aber zu gewährleisten, daß eine sichere Umschaltung des Schalters möglich ist.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Drehbe­tätigungsglied aus einem Handhabenteil und einem Schaltteil zweiteilig aufgebaut, hierbei sind die bei­den Teile im Bereich der Drehachse des Betätigungsglie­des drehfest miteinander verbunden, wobei zur Verbin­dung der Handhabenteil mit einem Vorsprung durch das äußere Gehäuse in eine Aufnahme des Schaltteiles ein­rastbar ist. Diese Maßnahme gestattet einen wohlfeilen Aufbau des Gehäuses, darüber hinaus ist nach Einschub des einen Gehäuses eine sichere Festlegung der beiden Teile des Betätigungsgliedes möglich.
  • Vorteilhafterweise sind die Einführöffnungen im zweiten Gehäuseteil vom Gehäuseeinschub und Handhabenteil durch einen Dichtring abdichtbar, um so das Schalterinnere sicher vor Eindringen von Feuchtigkeit und Verunreini­gungen zu schützen.
  • Um den Anwendungsbereich des Schalters weiter zu ver­größern, weist der Schaltteil des Betätigungsgliedes an seinem der Drehachse abgewandten Ende eine Druckfeder auf, die das Drehbetätigungsglied in eine Drehrichtung vorspannt. Durch diese Maßnahme kann der Schalter leicht umgerüstet werden, so daß von einer ersten Ein­schaltstellung aus in eine Ausschaltstellung der Schal­ter überführbar ist und dann in eine zweite Schaltstel­lung. Eine solche Ausführung wird dann gewählt werden, wenn nur kurzfristig die zweite Einschaltstellung ein­geschaltet werden soll.
  • Günstigerweise liegt das schwenkbare Betätigungsglied mit dem freien Ende seines Handhabenteiles an einem mit Schaltnocken versehenen Walzenabschnitt federnd an. Durch diese Maßnahme kann die Überführung in die ein­zelnen Schaltungen einfach durch Drehbewegung des Wal­zenabschnittes erfolgen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in meh­reren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zei­gen:
    • Fig. 1 den Schnappschalter als Schwenk­schalter,
    • Fig. 2 den Schnappschalter als Druckschalter,
    • Fig. 3 eine Draufsicht des Schalters nach Fig. 2, teilweise im Schnitt,
    • Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Schaltschwinge,
    • Fig. 5 eine Seitenansicht der Schalt­schwinge nach Fig. 4 und
    • Fig. 6 das kulissenartige Betätigungs­ glied.
    • Fig. 7 einen Schnitt durch das Schalter­gehäuse gemäß der Linie VII - VII der Fig. 8,
    • Fig. 8 einen Querschnitt durch das Schalter­gehäuse,
    • Fig. 9 einen Teilschnitt nach der Linie IX-IX der Fig. 8.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Schalter weist ein Außenge­häuse 10 und ein Innengehäuse 11 auf. Das Innengehäuse 11 ist als Einschub im Außengehäuse 10 gelagert. Aus dem Außengehäuse 10 ragt aus einer Öffnung 12 eine Handhabe 13, mit der der Schalter in seine verschiede­nen Schaltstellungen überführt werden kann. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Schalter ist die Handhabe schwenk­bar vorgesehen. Weiterhin ragen aus dem Außengehäuse 10 Anschlußkontakte 14,15,16 heraus, die im Innengehäuse 11 gelagert sind. Der Anschlußkontakt ist dabei im In­neren des Gehäuses als Haltelager 17 ausgebildet, wäh­rend der Anschlußkontakt 15 zu einem ersten ortsfesten Kontakt 18 sowie der Anschlußkontakt 16 zu einem weite­ren ortsfesten Kontakt führt. Wie aus Fig. 1 hervor­geht, ist an dem Haltelager 17 eine Schaltschwinge 2o vorgesehen. Diese Schaltschwinge 2o ist schwenkbar und tritt mit den beiden ortsfesten Kontakten 18 und 19 je nach Schaltstellung in Verbindung.
  • Die Schaltschwinge 2o ist hier als Faltkontakt ausge­ bildet. Hierbei ist im Faltungsbereich 21 ein Doppel­kontakt 22 vorgesehen, dessen einer Teil mit dem orts­festen Kontakt 18 und dessen anderer Teil mit dem orts­festen Kontakt 19 in Verbindung tritt.
  • Die durch die Faltung der Schaltschwinge entstehenden freien Enden 23,24, die gegenüber dem Faltungsbereich 21 liegen, sind, wie die Fig. 1 zeigt, in einem spitzen Winkel abgewinkelt. An ihrem freien Ende laufen sie keilförmig zusammen und bilden Schneiden 25, die an ih­rem freien Ende die Schwenkachsen 26,27 tragen. Die Schneiden 25 der freien Enden 23,24 greifen dabei in kerbartige Vertiefungen 28 des Haltelagers 17. Nachzu­tragen bleibt noch, daß die Schaltschwinge einen Durch­bruch 29 trägt. In diesen Durchbruch wird das eine Ende 55 einer Schaltfeder 30 eingehängt. Weiterhin sei noch erwähnt, daß in Draufsicht die Schaltschwinge 2o einen U-förmigen Ausschnitt 31 trägt, der nach der Seite der Schneiden 25 hin offen gestaltet sind. Dieser U-förmige Ausschnitt nimmt einen Bereich der Schaltfeder 3o auf.
  • Ebenso ist das Haltelager 17 gegabelt ausgebildet. Hierbei nimmt der Gabelungsraum 32 Bereiche der Schalt­feder 3o auf.
  • Das andere Ende 54 der Schaltfeder 3o ist fest an dem Innengehäuse gelagert. Hierzu ist ein Querstift 33 vor­gesehen, an dem das zweite Ende der Schaltfeder einge­hängt wird.
  • Zwischen dem Querstift 33 und dem Haltelager 17 ist ein kulissenartig geführtes Betätigungsglied 34 vorgesehen, das in einer Ausnehmung 35 Bereiche der Schaltfeder 3o aufnimmt. Das Betätigungsglied 34 ist im wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Schaltfeder 3o bewegbar und im Gehäuse 11 geführt. Es sei hier schon vorgetra­gen, daß bei einer Bewegung des Betätigungsgliedes Be­reiche der Schaltfeder 3o mit bewegt werden. Hierzu bilden zwei gegenüberliegende Randbereiche der Ausnhe­mung 35 Vorsprünge 56, die an der Schaltfeder 3o bei einer Bewegung des Betätigungsgliedes 34 angreifen, und Bereiche der Schaltfeder 3o bewegen.
  • Das Betätigungsglied 34 ist des weiteren mit einem Durchbruch 36 versehen. In diesen Durchbruch 36 greift ein Arm 37 eines winkelförmigen Schwenkhebels 38 ein. Der zweite Arm 39 des Schwenkhebels 38 ist als Handhabe 13 ausgebildet und ragt, wie schon erwähnt, aus dem Außengehäuse 1o heraus. Der Schwenkhebel selber ist am Gehäuse gelagert. Bei einer Schwenkung, vergl. Fig. 1, im Uhrzeigersinn bewegt sich das Betätigungsglied 34 nach oben, während bei einer Schwenkbewegung entgegen dem Uhrzeiger das Betätigungsglied 34 in seiner Führung 4o nach unten bewegt wird. Bei dieser Auf- und Abwärts­bewegung des Betätugungsgliedes wird, wie schon er­wähnt, ein Teil der Feder 3o mitgenommen. Hierdurch än­dert sich die Angriffslinie 52 der Feder bezüglich der Schaltschwinge 20. Bei einer Abwärtsbewegung des Betä­tigungsglied erhält hierbei die Schaltschwinge durch einen abwärtsbewegten Federbereich eine Kraftkomponente nach unten, so daß der Kontakt 22 mit dem ortsfesten Kontakt 18 in Verbindung treten kann. Zugleich wird je­doch die Schaltschwinge auch über eine weitere Kraft­komponente der Schaltfeder gegen das Haltelager 17 ge­zogen.
  • Wie aus der Zeichnung weiter zu erkennen ist, wirkt durch die ausgelenkte Schaltfeder auch eine Kraftkompo­ nente auf das Betätigungsglied 34 und zwar in Aufwärts­richtung, so daß bei einer Freigabe der Handhabe das Betätigungsglied 34 in seine in Fig. 1 dargestellte Stellung sich bewegt. Durch dieses Bewegung ändert sich die Angriffslinie 52 der Feder bezüglich der Schalt­schwinge, und zwar liegt nunmehr die Angriffslinie zwi­schen den beiden Schwenkachsen 26 und 27 der Schaltfe­der. Hierdurch erfolgt eine Rückschwenkung der Schalt­schwinge, so daß der Kontakt 22 von dem Anschlußkontakt 18 freikommt.
  • Bei einer Bewegung der Handhabe im Uhrzeigersinn wird, wie bereits erwähnt, das Betätigungsglied 34 nach oben bewegt. Hierdurch wird die Federkraftlinie 52 der Schaltfeder 3o über die Schwenkachse 27 hinausbewegt, so daß die Schaltschwinge auch eine aufwärtsgerichtete Schaltkomponente erhält und somit mit ihrem Kontakt 22 gegen den ortsfesten Kontakt 19 schwenken kann.
  • Bei Freigabe der Handhabe 13 erfolgt über die gespannte Schaltfeder eine Rückbewegung des Betätigungsgliedes 34 durch die Feder, so daß die Schaltfeder wieder zwi­schen den beiden Schwenkachsen der Schaltschwinge zu liegen kommt und somit die Schaltschwinge in ihre in Fig. 1 gezeigte Lage geschwenkt wird.
  • Es sei hier noch nachgetragen, daß bei einer Bewegung im Uhrzeigersinn, wie aus der Fig. 1 ersichtlich, die Schaltschwinge um die Schwenkachse 27 gegen den ortsfe­sten Kontakt 19 schwenkt, während bei einer Bewegung im Uhrzeigersinne die Schaltschwinge um die Schwenkachse 26 schwenkt und dann in Berührung mit dem ortsfesten Kontakt 18 tritt.
  • Weiterhin sei noch nachgetragen, daß, falls durch die Bewegung des Betätigungsgliedes die Federkraftlinie außerhalb der Schwenkachsen zu liegen kommt, die Um­schaltung der Schaltschwinge in an sich bekannter Weise schlagartig erfolgt, da die Feder dann jeweils selb­sttätig versuchen wird, die Schaltschwinge um die je­weilige Schwenkachse 26 herumzubewegen.
  • Statt des Schwenkhebels 38 könnte das Betätigungsglied 34 mit einer aus dem Gehäuse ragenden Verlängerung ver­sehen sein, die als Handhabe dient. Durch ein Herein­drücken oder Herausziehen der Handhabe könnte dann, wie beschrieben, die Schaltschwinge verschwenkt werden, die Rückstellung erfolgt dann wieder durch die Schaltfeder. Auch wäre es möglich, das Betätigungsglied beidseitig zu verlängern, so daß an beiden Enden aus dem Gehäuse ragende Handhaben vorhanden sind , die dann durch Herein­schieben und/oder Herausziehen eine Umschaltung bewir­ken.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist ein ähnli­cher Aufbau, wie in Fig. 1, gegeben. Bei diesem Ausfüh­rungsbeispiel ist jedoch der Schalter als Druckschalter ausgebildet.
  • Das Betätigungsglied 34 weist eine Verlängerung 41 auf, die durch eine Öffnung 42 des Gehäuses heraus ragt und dort außerhalb des Gehäuses die Handhabe 13 bildet. Das Betätigungsglied ist an dem der Handhabe gegenüberlie­genden Ende mit einer Druckfeder 43 belastet, die ver­sucht, das Betätigungsglied 34 immer in seine obere Stellung zu überführen.
  • Bei einer Bewegung des Betätigungsgliedes 34 erfolgt dann wiederum die Verschwenkung der Schaltschwinge 2o um ihre Schwenkachsen 26 bzw. 27. Weiterhin sei bei diesem Ausführungsbeispiel noch erwähnt, daß die Schaltschwinge in Seitenansicht gesehen etwa dreieck­förmig ist und zwar in Art eines gleichschenkeligen Dreiecks. Hierbei trägt die Hauptspitze 44 des gleich­schenkeligen Dreiecks den Kontakt 22, während die bei­den anderen Spitzen 45,46 den Schwenkachsen 26 und 27 zugeordnet sind. Bei einer Auslenkung der Feder durch das Betätigungsglied erfolgt dann wiederum die Ver­schwenkung der Schaltschwinge. Bei diesem Ausführungs­beispiel greifen zur Halterung die beiden Schwenkachsen 26,27 der Schaltschwinge 2o in eine kanalartige Vertie­fung 53 des Haltelager 17.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und 5 ist die Schaltschwinge aus einem plattenförmigen Werkstoff her­gestellt. Sie weist an ihrem unteren Ende den U-­förmigen Ausschnitt 31 auf, wobei die beiden U-Schenkel 47 und 48 ihrerseits einen Längsschnitt 49 aufweisen, der die beiden U-Schenkel in Bereiche 5o und 51 unter­teilt. Der Bereich 5o beider U-Schenkel 47,48 ist nach der einen Richtung abgewinkeLt, während der Bereich 51 der beiden U-Schenkel 48,49 nach der anderen Seite in einem spitzen Winkel abgewinkelt ist: (Fig. 4).
  • Die freien Enden der Bereiche 5o der U-Schenkel 47 und 48 nehmen dann die Schwenkachse 27 der Schaltschwinge auf, während die beiden Bereiche 51 die Schwenkachse 26 tragen.
  • In Fig. 6 ist das kulissenartige Betätigungsglied noch näher dargestellt. Die Ausnehmung 35 ist dabei C-förmig gestaltet, so daß die Feder 3o von der Seite in die Ausnehmung 35 hineingeschoben werden kann. Die Begren­zungen der Ausnehmung 35 bilden hierbei Vorsprünge 56, mit denen die Schaltfeder bewegt wird. Der Durchbruch 36 ist hingegen allseitig geschlossen. In ihm greift, wie bereits erwähnt, der Arm 37 des Schwenkhebels 38 hinein.
  • Nachzutragen bleibt noch, daß in Fig. 3 in Draufsicht die U-förmige Schaltschwinge sowie das gegabelte Halte­lager zu erkennen ist. Es sei hier noch erwähnt, daß der Bereich zwischen dem U-förmigen Ausschnitt 31 und dem Durchbruch 29 in seiner Dicke, vergl. Fig. 1, etwas geringer ausgebildet ist, so daß die dort eingehängte Schaltfeder 3o einen nahezu punktförmigen Angriffspunkt aufweist.
  • Der in den Fig. 7 bis 9 dargestellte Schnappschalter ist als Einbauschalter aufgebaut. Er ist in einer Gerä­tewand 112 eingebaut.
  • Das Gehäuse des Schalters besteht aus zwei Teilen und zwar einem äußeren Gehäuseteil 11o und einem einschubartigen Gehäuseteil 111 . Die beiden Gehäusetei­le sind durch eine nicht weiter beschriebene Rastver­bindung aneinander befestigt.
  • Das Betätigungsglied 113 des Schalters ist winkelförmig aufgebaut und besteht aus zwei Teilen, einem Handhaben­teil 114 und einem Schaltteil 115. Verbunden sind die beiden schenkelartigen Teile dadurch, daß dem Handha­benteil 114 ein Absatz 138 zugeordnet ist, der in eine Aufnahme 116 des Schaltteiles eingreift, wobei diese Aufnahme Hinterschneidungen aufweist, die von Vorsprün­gen hintergriffen wird, so daß die beiden Teile des winkelförmigen Betätigungsgliedes 13 durch eine Rast­verbindung 117 aneinander befestigt wird. Der Handha­benteil 114 und der Schaltteil 115 sind durch den un­runden Querschnitt von Absatz 138 und Aufnahme 116 drehfest miteinander verbunden, wobei mittig durch Ab­satz und Aufnahme die Drehachse 137 des Betätigungs­gliedes führt.
  • Um das Schalterinnere sicher gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen, ist zum einen ein Dichtungsring 118 um den Einschub 111 vorge­sehen, wobei bei der Befestigung der beiden Gehäusetei­le 11o und 111 aneinander der Dichtungsring 118 seine Funktion aufnimmt, zum anderen ist der Dichtungsring 119 um den Absatz 138 des Handhabenteiles 114 angeord­net und dichtet dessen Eintrittsöffnung in das Gehäuseinnere ab.
  • Der Einschub 111 trägt die verschiedenen Festkontakte 12o und 121 , wobei diese Kontakte bereichsweise mit dem Einschub selber mit eingegossen sind.
  • Der Festkontakt 121 trägt im Gehäuseinneren ein Halte­lager 123, an dem sich eine Schaltschwinge 122 ab­stützt. Die Festkontakte 12o weisen Gegenkontakte auf. Sie treten je nach Schaltstellung abwechselnd mit dem einen Ende der Schaltschwinge 122 in elektrisch leitfä­higer Verbindung.
  • Der Schaltschwinge 122 sind zwei Schwenkachsen 124, 125 zugeordnet, hierbei schwenkt die Schaltschwinge um die Schwenkachse 124, wenn sie in Fig. 7 im Uhrzeigersinne geschwenkt wird, während sie um die Schwenkachse 125 sich bewegt, wenn sie von der in Fig. 1 dargestellten Mittelstellung der Schaltschwinge aus im Gegenuhrzei­gersinn bewegt wird.
  • Die Schaltschwinge 122 weist einen nicht näher bezeich­neten Durchbruch auf, in dem eine Schaltfeder 126 mit ihrem Federende 13o eingehängt ist. Das andere Federen­de 129 der Schaltfeder 126 ist am Einschub 111 gela­gert. Zu diesem Zweck umgreift es einen am Einschub vorgesehenen Stift 127.
  • Die Anordnung des Stiftes 127 der beiden Schwenkachsen 124, 125 sowie des Befestigungsendes 13o der Feder ist so ausgebildet, daß in der Mittelstellung die Feder­wirklinie 136 zwischen den beiden Schwenkachsen 124, 125 verläuft.
  • Der Schaltteil 115 ist an seinem der Verbindungsstelle mit dem Handhabenteil 114 abgewandten Ende mit Vor­sprüngen 128 versehen, hierbei umgreifen die beiden Vorsprünge, vergl. Fig. 7, die Schaltfeder unmittelbar hinter dem Haltelager 123 für die Schaltschwinge 122.
  • Wird nun das Betätigungsglied bereichsweise im Uhrzei­gersinne verschwenkt, so wird ein Federbereich der Schaltfeder 126 in Fig. 7 gesehen nach unten ver­schwenkt. Hierdurch kommt die Federwirkungslinie 136 unterhalb der Schwenkachse 125 zu liegen, so daß schla­gartig die Schaltschwinge gegen den unteren Festkontakt 12o schwenkt, hierbei liegt die Schaltfeder 126 an dem oberen der beiden Vorsprünge 128. Wird nun das Handha­benteil freigegeben, dann wird aufgrund der Federspan­nung in der Schaltfeder 126 die Schaltschwinge wieder zurückgeschwenkt, so daß sie in ihre in Fig. 7 darge­stellte Lage zurückkehrt. Wird das Schaltteil im Gegen­ uhrzeigersinne bewegt, so tritt eine Verschwenkung der Schaltschwinge 122 im Uhrzeigersinn ein und die Schalt­schwinge wird gegen den oberen Festkontakt 12o bewegt. Auch hier wird die Feder 126 etwas gespannt, wobei diesmal die Feder den unteren Vorsprung 128 der beiden Vorsprünge des Schaltteiles federnd belastet. Bei einer Freigabe des Handhabenteiles schwingt wiederum automa­tisch die Schaltschwinge in ihre Mittelstellung. In diese Mittelstellung ist zwischen den Festkontakten 12o einerseits und dem Festkontakt 121 andererseits keine elektrisch leitfähige Verbindung.
  • Die drei Stellungen des Betätigungsgliedes und ihrer Vorsprünge 128 sind in Fig. 7 eingezeichnet, hierbei ist die mittlere Stellung voll ausgezogen dargestellt, während bei einer Schwenkung des Betätigungsgliedes im Gegenuhrzeigersinne diese Endstellung gepunktet darge­stellt ist. Die Endstellung bei einer Bewegung des Be­tätigungsgliedes in Uhrzeigerrichtung ist strichpunk­tiert dargestellt, wie aus der Fig. 7 hervorgeht.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 9 noch weiter hervorgeht, ist der Schaltteil an seinem freien Ende mit einer Ver­längerung 131 versehen. Auf diesen Fortsatz stützt sich eine Druckfeder 132 derart ab, daß das Betätigungsglied im Uhrzeigersinne federnd belastet wird.
  • Hierdurch ist es möglich, daß das freie Ende 133 des Handhabenteiles 114 mit Schaltnocken 134 in Verbindung treten kann, die an einem Walzenabschnitt 135 vorgese­hen sind, wobei die Schaltbetätigung des Betätigungs­gliedes dann durch Drehung des Walzenabschnittes er­folgt.
  • Nachzutragen bleibt noch, daß die Schaltschwinge U-­förmig gestaltet ist, hierbei liegt am Mittelteil der Befestigungsdurchbruch für die Schaltfeder, während die beiden Seitenschenkel gemeinsam beide Schwenkachsen 124, 125 aufweisen, wobei die beiden Schwenkachsen in nicht näher bezeichneten Vertiefungen des Haltelagers 123 eingreifen.
  • Weiterhin bleibt noch nachzutragen, daß der Einschub 111, bevor er in das äußere Gehäuseteil 11o eingescho­ben wird, fertig montiert ist, d.h. mit der Schalt­schwinge und der Schaltfeder versehen ist, darüber hin­aus ist in einer Aufnahme des Einschubes das Schaltteil 115 des Betätigungsgliedes mit der Druckfeder 132 an­geordnet. Nach dem Einschieben tritt, wie bereits er­wähnt, eine Verrastung zwischen den beiden Gehäusetei­len 11o und 111, es kann sodann auch das Handhabenteil 114 an dem Schaltteil befestigt werden.
  • Wie bereits erwähnt, sind die dargestellte Ausführungs­formen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfin­dung. Diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Abänderungen und Anwendungen möglich. Beispielsweise könnte das Betätigungsglied auch ein­stückig ausgebildet sein, wobei statt der dargestellten schwenkbaren Lagerung der Schaltteil mit den Vorsprün­gen als Drehkulisse ausgebildet wäre. Die Schwenkbewe­gung des Betätigungsgliedes erfolgt dann durch eine Zwangsführung im Einschub. Das eine Ende der Drehkulis­se würde dann aus dem Gehäuse heraus ragen und könnte wiederum von Schaltnocken betätigt werden oder aber von Hand. Die Drehkulisse könnte auch mit einer Verlänge­rung ausgestattet sein, an deren Ende die Druckfeder 132 angeordnet wäre. Weiter könnte, falls wenig Platz für die Bewegung des Betätigungsgliedes gegeben ist, dieses noch näher an dem Haltelager angeordnet werden. Weiterhin sei erwähnt, daß der Schnappschalter nicht nur als Mikroschalter aufgebaut sein kann. Er könnte beispielsweise auch als Taster oder sogar Tastschalter in der Hausinstallation Verwendung finden. Weiterhin könnten mehrere Schaltschwingen nebeneinander angeord­net sein, um ein mehrpoliges Schalten zu ermöglichen, oder aber um weitere Schaltkreise öffnen oder schließen zu können.
  • Bezugszeichenliste :
    • 1o Außengehäuse
    • 11 Innengehäuse
    • 12 Öffnung
    • 13 Handhabe
    • 14,15,16 Anschlußkontakte
    • 17 Haltelager
    • 18,19 ortsfeste Kontakte
    • 20 Schaltschwinge
    • 21 Faltungsbereich
    • 22 Doppelkontakt
    • 23,24 freies Ende von 2o
    • 25 Schneide an 23,24
    • 26,27 Schwenkachsen an 20
    • 28 kerbartige Vertiefung an 17
    • 29 Durchbruch an 2o
    • 3o Schaltfeder
    • 31 U-förmiger Ausschnitt in 20
    • 32 Gabelungsraum an 17
    • 33 Querstift
    • 34 kulissenartiges Betätigungsglied
    • 35 Ausnehmung an 34
    • 36 Durchbruch
    • 37 Arm
    • 38 Schwenkhebel
    • 39 Arm
    • 4o Führung für 34
    • 41 Verlängerung von 34
    • 42 Öffnung
    • 43 Druckfeder
    • 44 Hauptdreieckspitze
    • 45,46 Spitzen von 2o
    • 47,48 Schenkel von 2o
    • 49 Schlitz in 47,48
    • 5o,51 Bereiche an 47,48
    • 52 Federkraftlinie
    • 53 kanalartige Vertiefung
    • 54 Ende von 3o
    • 55 Ende von 3o
    • 56 Vorsprünge (Begrenzung von 35)
    • 11o äußeres Gehäuseteil
    • 111 Eubschub
    • 112 Gerätewand
    • 113 Betätigungsglied
    • 114 Handhabenteil
    • 115 Schaltteil
    • 116 Aufnahme
    • 117 Rastverbindung
    • 118 Dichtring
    • 119 Dichtring
    • 12o Festkontakte
    • 121 Festkontakte
    • 122 Schaltschwinge
    • 123 Haltelager
    • 124 Schwenkachse
    • 125 Schwenkachse
    • 126 Schaltfeder
    • 127 Stift
    • 128 Vorsprünge an 15
    • 129 Federende für 27
    • 13o Federende für 22
    • 131 Verlängerung
    • 132 Druckfeder
    • 133 Ende von 14
    • 134 Schaltnocken
    • 135 Walzenabschnitt
    • 136 Federwirklinie
    • 137 Drehachse
    • 138 Absatz

Claims (18)

1. Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter,
mit einem Gehäuse (1o,11;110,111),
das ortsfeste (17,18,19; 120,121) und beweg­liche Kontakte (2o,22;122) aufweist,
mit einer als beweglichen Kontakt ausgebildeten die ein z einen Schaltstellungen einnehmenden Schaltschwinge (20;122),
die an ihrem einen Ende zwei im Abstand voneinander liegende Schwenkachsen (26,27;­124,125) trägt, um die die Schalt­schwinge (2o;122) schwenkbar an einem Haltelager (17;123) gelagert ist,
mit einer mit ihrem einen Ende (55;13o) an der Schaltschwinge (20;122) angreifenden Schaltfeder (30;126)
die die Schaltschwinge (2o;122) mit ihren beiden Schwenkachsen (26,27;124,125) gegen das als ortsfesten Kontakt (17;121) ausgebildete Haltelager (17;123) zieht,
und mit einem im Gehäuse (10,11;11o,111) gelager­ten bereichsweise aus dem Gehäuse herausragenden beweglichen Betätigungsglied (34,13; 113,114,115),
das einen Bereich der Schaltfeder (3o;126) umfaßt und bei seiner Bewegung die Schalt­schwinge (2o;122) in ihre Schaltstellungen überführt,
hierbei ist die Schaltschwinge (2o;122) von einer mittleren Schaltstellung aus in die eine Schwenkrichtung um die eine Schwenkachse (26;125) und in die andere Schwenkrichtung um die andere Schwenkachse (27;124) schwenkbar, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaltfeder (3o;126) mit ihrem zweiten En­de (54;129) am Gehäuse (11;111) befestigt ist,
daß ein mittlerer Bereich der Schaltfeder (30;126) zwischen zwei Vorsprüngen (56;128) des Betäti­gungsgliedes (34;113) angeordnet ist,
hierbei belastet die Schaltfeder (3o;126) über die Vorsprünge (56;128) das Betätigungsglied (34;113) im Rückstellsinne zur Einstellung der mittleren Schaltstellung der Schaltschwinge (2o;122),
2. Elektrischer Schnappschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schaltfeder (3o) bewegende Betätigungsglied (34) als kulissen­artiges Schiebebetätigungsglied ausgebildet ist, das mit einem oder seinen beiden Enden als Handha­be aus dem Gehäuse (1o,11) herausragt.
3. Elektrischer Schnappschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schaltfeder (13o) bewegende Betätigungsglied (113) als zwi­schen den Schaltstellungen drehbares am Gehäuse (11o,111) gelagertes Betätigungsglied ausgebildet ist, daß wenigstens mit seiner Handhabe (114) aus dem Gehäuse (11o, 111) herausragt.
4. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltschwinge (20) als Faltkontakt aufgebaut ist, der im Faltungsbereich (21) Kontakte (22) aufweist und dessen die Schwenkachsen (26,27) bildenden Faltungsenden (23,24) nach entgegengesetzter Rich­tungen um einen spitzen Winkel abgewinkelt sind.
5. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltschwinge (2o) in Queransicht in Form eines gleichschenkeligen Dreiecks aufgebaut ist, hierbei trägt die Hauptspitze (44) des gleichschenkeligen Dreiecks die Kontakte (22), während die beiden an­ deren Spitzen (45,46) jeweils eine Schwenkachse (26,27) bilden.
6. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus blattförmigen Werkstoff aufgebaute Schalt­schwinge (2o) U-förmig ausgebildet ist, hierbei sind ihre beiden die Schwenkachsen (26,27) bil­denden Schenkel (47,48) durch einen Schlitz (49) in jeweils zwei Bereiche (5o,51) unterteilt, die nach unterschiedlichen Seiten hin abgewinkelt sind.
7. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der beiden Schwenkachsen (26,27) der Schaltschwinge (20) am Haltelager (17) eine kana­lartige Vertiefung (53) vorgesehen ist, hierbei entspricht die Kanalbreite dem Abstand der beiden Schwenkachsen (26,27).
8. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (56) zur Mitbewegung der Schaltfeder (3o) als Begrenzungen einer Ausnehmung (35) des Betätigungsgliedes (34) gebildet sind.
9. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Schalters als Druckschalter das Betätigungsglied (34) mit seinem einen Ende (41) als Handhabe (13) aus dem Gehäuse 1o ragt, während an seinem anderen Ende eine Druckfeder (43) an­greift.
10. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Schalters als Schwenkschalter in eine Aufnahme (36) des kulissenartigen Betäti­gungsgliedes (34) der eine Arm (37) eines schwenk­baren Winkelhebels (38) eingreift, dessen anderer Arm (39) als Handhabe (13) aus dem Gehäuse (10) ragt.
11. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Vorsprünge (56;128) des Betätigungsgliedes (34;113) in Längsrichtung der Schaltfeder (26) ge­sehen an der Schaltfeder (30; 126) zwischen dem Haltelager (17;23) und der an dem Gehäuse (11;111) vorgesehenen zweiten Befestigungsstelle (54;129) der Schaltfeder (3o;126) angreifen.
12. Elektrischer Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (137) des Betätigungsgliedes (113) auf der den Vorsprüngen (128) abgewandten Seite des Haltelagers (123) angeordnet ist.
13. Elektrischer Schnappschalter nach einem der An­sprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltergehäuse (1o,11;110,111) zweiteilig aufge­baut ist, hierbei sind an dem als Einschub (11;111) in das zweite Gehäuseteil (10;11o)) aus­gebildeten ersten Gehäuseteil (11;111) die Schaltschwinge (2o;122), die ortsfesten Kontakte (17,18,19,;12o,121) und die Schaltfeder (3o;126) angeordnet.
14. Elektrischer Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß am zweiten Gehäuseteil (110) das Drehbetätigungsglied (113) gelagert ist.
15. Elektrischer Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehbetätigungsglied (113) zweiteilig aus ei­nem Handhabenteil (114) und einem Schaltteil (115) aufgebaut ist, hierbei sind die beiden Teile (114) und (115) im Bereich der Drehachse (137) des Betä­tigungsgliedes (113) drehfest miteinander verbun­den, wobei zur Verbindung der Handhabenteil (114) mit einem durch das äußere Gehäuse (110) durch­greifenden Absatz (138) in einer Aufnahme (116) des Schaltteiles (115) einrastbar angeordnet ist.
16. Elektrischer Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnung im zweiten Gehäuseteil (10;11o) vom Gehäuseeinschub (11;111) und Handhabenteil (114) durch einen Dichtungsring (118,119) abdicht­bar ist.
17. Elektrischer Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltteil (115) des Betätigungsgliedes (113) an seinem der Drehachse (137) abgewandten Ende durch eine Druckfeder (132) belastet ist, die das Drehbetätigungsglied (113) in eine Drehrichtung vorspannt.
18. Elektrischer Schnappschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das drehbare Betätigungsglied (113) mit dem freien Ende (133) seines Handhabenteiles (114) an einem mit Schaltnocken (134) versehenen Walzenabschnitt (135) federnd anliegt.
EP90109559A 1989-05-23 1990-05-19 Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter Expired - Lifetime EP0399419B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916763 1989-05-23
DE19893916763 DE3916763A1 (de) 1989-05-23 1989-05-23 Elektrischer schnappschalter, insbesondere mikroschalter
DE9004499U 1990-04-20
DE9004499U DE9004499U1 (de) 1990-04-20 1990-04-20 Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0399419A2 true EP0399419A2 (de) 1990-11-28
EP0399419A3 EP0399419A3 (de) 1991-09-11
EP0399419B1 EP0399419B1 (de) 1996-06-26

Family

ID=25881189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90109559A Expired - Lifetime EP0399419B1 (de) 1989-05-23 1990-05-19 Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0399419B1 (de)
DE (1) DE59010388D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555681A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-20 ABB PATENT GmbH Elektrisches Schaltgerät
CN108320977A (zh) * 2018-03-02 2018-07-24 哈尔滨莱特兄弟飞行技术有限公司 一种仿真飞机扭子杆跳开关
WO2018162813A1 (fr) * 2017-03-10 2018-09-13 Psa Automobiles Sa Système de commande a bascule tactile présentant un encombrement réduit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854171C1 (de) * 1998-11-24 2000-03-23 Cherry Gmbh Elektrischer Schnappschalter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1211699A (fr) * 1957-09-30 1960-03-17 Burgess Products Co Ltd Dispositif à déclenchement brusque et son application aux interrupteurs et commutateurs électriques
DE1979685U (de) * 1967-08-18 1968-02-29 Ernst Blaser Mikroschalter.
DE1515876B1 (de) * 1964-02-10 1969-12-04 Jllinois Tool Works Inc Einpoliger Mikro-Umschalter
DE6927445U (de) * 1969-07-07 1969-12-04 J & J Marquardt Kg Taster.
DE8419891U1 (de) * 1984-07-03 1985-11-21 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrischer Schnappschalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1211699A (fr) * 1957-09-30 1960-03-17 Burgess Products Co Ltd Dispositif à déclenchement brusque et son application aux interrupteurs et commutateurs électriques
DE1515876B1 (de) * 1964-02-10 1969-12-04 Jllinois Tool Works Inc Einpoliger Mikro-Umschalter
DE1979685U (de) * 1967-08-18 1968-02-29 Ernst Blaser Mikroschalter.
DE6927445U (de) * 1969-07-07 1969-12-04 J & J Marquardt Kg Taster.
DE8419891U1 (de) * 1984-07-03 1985-11-21 Leopold Kostal GmbH & Co KG, 5880 Lüdenscheid Elektrischer Schnappschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1555681A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-20 ABB PATENT GmbH Elektrisches Schaltgerät
WO2018162813A1 (fr) * 2017-03-10 2018-09-13 Psa Automobiles Sa Système de commande a bascule tactile présentant un encombrement réduit
FR3063830A1 (fr) * 2017-03-10 2018-09-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de commande a bascule tactile presentant un encombrement reduit
CN108320977A (zh) * 2018-03-02 2018-07-24 哈尔滨莱特兄弟飞行技术有限公司 一种仿真飞机扭子杆跳开关

Also Published As

Publication number Publication date
EP0399419A3 (de) 1991-09-11
DE59010388D1 (de) 1996-08-01
EP0399419B1 (de) 1996-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543208B1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
DE2721162C2 (de) Überstromschutzschalter mit Ein- und Ausschaltwippe
EP1405325A1 (de) Schaltgerät mit einem schaltschloss
EP1728260A1 (de) Schaltwerk für ein elektrisches installationsschaltgerät
DE69303097T2 (de) Schwenkhebelbetätigungsmechanismus für Schutzschalter mit Phasen- und Neutralleiter
EP0399419B1 (de) Elektrischer Schnappschalter, insbesondere Mikroschalter
EP0391086A1 (de) Druckknopfbetätigter Ueberstromschutzschalter
EP1284494B1 (de) Schaltschloss für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Motorschutzschalter
DE3119165A1 (de) Selbstschalter als baueinheit aus einem leitungsschutzschalter sowie hilfs- und signalschaltern
DE3602123A1 (de) Sicherungsautomat mit einem elektromagnet zur fernsteuerung eines wegrueckbaren unterbrecherkontakts und einem organ zur uebertragung der bewegung des ankers des elektromagnets auf einen bezueglich der bewegung des ankers versetzten punkt dieses kontakts
EP0454018B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE102006044055B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit wenigstens einer Kontaktstelle
DE2810233C2 (de) Verklinkungsanordnung für elektrische Leistungsschalter
EP0263331B1 (de) Überstromschutzschalter
DE19507605C1 (de) Verklinkungseinrichtung für elektrische Schalter
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE3889969T2 (de) Thermischer Lastschalter.
DE9013310U1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Kleinstschalter, mit einem Betätigungshebel
DE3916763C2 (de)
DE102005046640B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP0043406B1 (de) Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter
EP1659604B1 (de) Installationsschaltgerät
DE2345563B2 (de) Mikroschalter
DE4320210A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE19527045C2 (de) Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901206

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: H01H 5/06

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931111

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960626

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960626

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59010388

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960801

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960926

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090519

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20090522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090521

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100519