EP0043406B1 - Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter - Google Patents

Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter Download PDF

Info

Publication number
EP0043406B1
EP0043406B1 EP81102572A EP81102572A EP0043406B1 EP 0043406 B1 EP0043406 B1 EP 0043406B1 EP 81102572 A EP81102572 A EP 81102572A EP 81102572 A EP81102572 A EP 81102572A EP 0043406 B1 EP0043406 B1 EP 0043406B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
engagement
switch
contact
switch element
protective switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP81102572A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0043406A1 (de
Inventor
Fritz Krasser
Josef Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ellenberger and Poensgen GmbH
Original Assignee
Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ellenberger and Poensgen GmbH filed Critical Ellenberger and Poensgen GmbH
Priority to AT81102572T priority Critical patent/ATE5674T1/de
Publication of EP0043406A1 publication Critical patent/EP0043406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0043406B1 publication Critical patent/EP0043406B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/28Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by rotatable knob or wheel

Definitions

  • the invention relates to a protective switching element with the features of the preamble of claim 1.
  • Such a protective switching element is described as a bimetal-controlled overcurrent protective switch in DE-A-2 949 874.
  • This overcurrent protection switch is provided with a coupling element designed as a pivot, on the inner end of which is remote from the device switch, a two-armed reset lever is arranged, which runs approximately parallel to the parting plane between the device switch and the overcurrent protection switch.
  • a coupling element designed as a pivot, on the inner end of which is remote from the device switch, a two-armed reset lever is arranged, which runs approximately parallel to the parting plane between the device switch and the overcurrent protection switch.
  • an insulating slide is acted upon by d.3 radially outer ends of the reset lever and pressed into a latching position.
  • the insulating slide is slidably arranged parallel to the parting plane. It is then held in this detent position by the movement contacts arranged on the ends of a bimetal when the movement contacts rest on the fixed contacts.
  • the movement contacts are pressurized by an edge
  • the movement contacts lift off the fixed contacts and allow the isolating slide to slide between the contacts, thereby triggering a safe protective contact release.
  • This overcurrent protection switch is relatively large in the radial direction, since most parts of the movement are moved in the radial direction when the switch is actuated or triggered.
  • the movement contacts are continuously stressed in the radial direction by the edge of the isolating slide in the latching position, as a result of which the contacts twist and the associated deterioration of the contact properties occurs.
  • the invention has for its object, starting from the overcurrent protection switch described above, a universally usable protective switching element for attachment to a rotary switch designed as an on / off switch so that it is compact, easy to manufacture and assemble and a safe triggering of the protective switching function guaranteed.
  • the transmission disk can be designed with a relatively small diameter so that it does not affect the radial size of the protective switching element.
  • the shape of the free end face of the transmission disc ensures that the locking bracket is raised in a functionally reliable manner from the disc surface. Clache or its secure locking in the locking position in that the locking bracket lying in the release position in a radial trench of the disc is rotated when the disc is rotated on the projections provided with inclined surfaces and pivoted into the locking position.
  • the arrangement of the angle lever on the locking bracket allows the protective contact to be triggered safely.
  • the protective contact itself is not required as a locking element and is only stressed in its axial opening direction.
  • the movement contact according to claim 2 at the free end of a metallic leaf spring, this has an advantageous multiple function.
  • the pretensioning of the spring ensures that the protective contact opens safely. Since the bias is directed against the transmission disc, the locking bracket is also guided resiliently on this.
  • the leaf spring acts on the latching bracket on the pressure lug arranged in the center, whereby its axially directed pretension simultaneously exerts the torque necessary for hooking the latching bracket in the latching position.
  • the leaf spring also serves as a current-carrying element, so that an additional current path for movement contact can be omitted.
  • the characterizing part of claim 4 ensures that the movement contact presses firmly on the fixed contact in the latching position, since the leaf spring deflects in the area between the pressure lug and the fixed contact and this spring area is used to generate a reliable contact pressure.
  • the elongated design of the bimetal according to claim 5 in the radial direction allows a large pivoting stroke of the end of movement and thus a safe triggering of the protective switching function.
  • the bimetal and the fixed contact of the protective switch contact can be used in one piece with a handle in the housing, which makes assembly considerably easier.
  • additional current-carrying elements between the fixed contact and the bimetal can be omitted.
  • the end fixing of which is carried out by applying the cover can be in one and the same housing by simply replacing the current-carrying Parts can optionally accommodate a plurality of protective switching functions.
  • the protective switch contact is either closed in the latching position (claim 9) or open (claim 10).
  • the design of the protective switching element is made possible, for example, as an overcurrent protective switch or zero-voltage switch (claim 9) or as a starting current limiting switch (claim 10) with the housing remaining the same or with the latching parts unchanged.
  • the zero voltage relay in the device on / off switch is assigned an advantageous double function, namely the known shutdown in the event of a power failure or the shutdown in the event of an overcurrent, since the coil current of the zero voltage relay is drawn via the rocker switch of the protective switch contact.
  • the characteristic features of claim 13 are secured by a tilt-free guidance of the locking bracket and in particular a secure locking by two locking arms with molded locking hooks.
  • the latching bracket can be mounted in a simple manner by inserting it into grooves in the housing by the characterizing features of patent claim 14, an additional guidance and mounting of the latching bracket being ensured in the circuit breaker housing.
  • the protective switching element can be made even more compact, the latching bracket being additionally guided in the leaf spring.
  • the overcurrent protection switch 1 shown in FIGS. 1-5 has a housing 2, from the mounting side 3 of which the pivot 5 provided for engagement in the device switch 4 protrudes in the axial direction.
  • a contact element 6 also protrudes essentially in the axial direction from the attachment side 3 and establishes the electrical connection to the device switch 4.
  • a connection contact 8 is provided on the side 7 opposite the mounting side 3.
  • the device switch 4 is designed as a two-pole on / off switch. For this purpose, this is provided with two contact rockers 9, 10, the first contact rocker 9 opening and closing the current path between the first input contact 11 and the first output contact 12 and the second contact rocker 10 opening and closing the current path between the second input contact 13 and the contact element 6 .
  • a bimetal 14 and a protective switch contact 15 are connected in series between the connection contact 8 of the overcurrent protection switch 1 and the contact element 6 which establishes the electrical connection between the overcurrent protection switch 1 and the device switch 4, which has a fixed contact 16 and a movement contact 17.
  • the protective switch contact 15 is closed via the coupling element 19 producing the kinematic coupling between the device switch 4 and the overcurrent protection switch 1 and held in this latching position by a latching device 20 until through thermally triggered bending of the bimetal 14, the locking device 20 is unlocked and the protective switch contact 15 opens.
  • the protective switch contact 15 is closed again when the contact rocker 9, 10 of the device switch 4 is opened again.
  • the pivot 5 is provided on its inner end 21 facing away from the device switch 4 with a transmission disk 22, which is supported with its first end face 23 facing the device switch 4 on the inside 24 of the mounting side 3 of the housing 2.
  • the free end face 25 of the transmission disk 22 has a trench-shaped recess 26 aligned in the radial direction, which runs through the disk center 27.
  • the recess 26 is delimited on both sides by projections 28 which are provided with inclined surfaces 29 which run in the trench-shaped recess 26.
  • the latching device 20 essentially consists of the latching bracket 30, which is equipped with two latching arms 31 projecting parallel from the transmission disk 22 in the axial direction. At the free ends 32 of the locking arms 31 locking hooks 33 are provided, which protrude at right angles and in the same direction in parallel from the free ends 32 of the locking arms 31. Furthermore, the latching bracket 30 is provided at its end facing the transmission disk 22 with a roof-shaped latching edge 34 which, in the unlocked position, lies in the trench-shaped recess 26 of the transmission disk 22 and, when the transmission disk is rotated, slides on the inclined surfaces 29 of the projections 28 and thereby the latching bracket 30 in axial direction from the transmission disc 2: 'pushes away.
  • the displacement takes place against a spring force directed against the transmission disk 22, which is exerted by a leaf spring 35 which extends through the housing 2 in the radial direction.
  • the pressure lug 38 is arranged such that it is radially offset with respect to the latching edge 34 such that a torque is continuously exerted on the latching bracket 30 by the spring pressure, which torque is directed clockwise in FIGS. 4 and 5.
  • latching bracket 30 If the latching bracket 30 is now axially pushed away from the transmission disk 22 by the projections 28 of the transmission disk 22, the latching hooks 33 snap behind latching projections 39, which are formed on the housing 2, due to the clockwise torque.
  • the movement contact 17 arranged at the pivoting end 40 of the leaf spring 35 is pressed onto the fixed contact 16, as a result of which the protective switch contact 15 is closed.
  • the contact pressure required for good contact is ensured by the fact that the pressure lug 38 acts on the leaf spring 35 with a radial distance from the pivoting end 40 thereof, so that the area of the leaf spring 35 lying between the pivoting end 40 and the pressure lug 38 is still somewhat affected by the axial pressure exerted by the transmission disk 22 is bent.
  • the bimetal 14 is provided, which extends essentially parallel to the leaf spring 35 across the housing 2.
  • the bimetal 14 itself is designed as a strip which is elongated in the radial direction and is fastened with its first end 41 to the second side wall 42 of the housing 2.
  • an adjusting screw 44 is screwed in in the axial direction, which acts on an angle lever 45 with its end facing the transmission disk 22, which protrudes essentially in the radial direction from the side of the locking bracket 30 opposite the locking hooks 33 and centrally between the two locking arms 31 is attached.
  • the angle lever 45 is relatively long compared to the locking hook 33, so that a small axial pressure exerted by the bimetal 14 on the radially outer end of the angle lever 45 is sufficient to pull out the locking hook 33 behind the locking projections 39 and to unlock the locking device.
  • the unlatching can only take place when the contact rockers 9 of the device switch 4 are closed and a current flows through the bimetal 14. If the contact rockers 9, 10 are in the closed position, the trench-shaped recess 26 of the transmission disk 22 and the roof-shaped latching edge 34 of the latch bracket 30 are parallel so that the latch bracket can move axially toward the transmission disk 22 as a whole. If, however, the contact rockers 9, 10 of the device switch 4 are open, the projections 28 of the transmission disk 22 touch the latching edge 34, whereby an unlocking is not possible. However, this is not harmful since in this switched-off position of the device switch 4 no current flows through the bimetal 14 anyway.
  • the following measures are taken for mounting or guiding the latching bracket 30 in the housing 2:
  • the grooves 46 are designed to be open at their end axially facing away from the transmission disk 22 such that one side of the grooves 46 forms the latching projections 39.
  • the locking bracket 30 If the locking bracket 30 is pushed away from the latter by rotating the transmission disk 22 in the axial direction, the locking hooks 33 slide out of the respective groove 46 and hook behind the locking projection 39 arranged at the end of the groove 46 by a slight pivoting of the entire locking bracket 30 (in FIG .4 and 5 clockwise).
  • the grooves 46 thus allow an axial displacement of the locking bracket 30 and a pivoting movement when the locking position is reached.
  • the width of the locking arms 31 in the axial region of the locking edge 34 corresponds essentially to the width of the grooves 46.
  • the locking arms 31 are rounded in this area so that they are guided through the grooves 46 in the region of the locking edge 34 when pivoted.
  • the locking bracket 30 is guided further by the angle lever 45, which is guided on both sides in an elongated hole 47 in the longitudinal direction of the leaf spring 35.
  • the following measures are taken for mounting the current-carrying parts, in particular the fixed contact 16 with the bimetal 14 attached to it and the leaf spring 35.
  • the fixed end 36 of the leaf spring 35 is welded to a first mounting plate 48 made of metallic material, which in turn is mounted in a pocket-like first housing recess 49 such that it can be inserted into the pocket-like housing recess 49 from the housing parts facing away from the transmission disk 22.
  • the fixed contact 16 is mounted on a second mounting plate 50 in a second housing recess 51 opposite the first housing recess 49 in an equivalent manner.
  • the second mounting plate 50 is mounted in an equivalent manner in one of the first housing recess 51.
  • the second mounting plate 50 is bent at a right angle such that its protrusion 52 projects essentially radially inward from the second side wall 42 of the housing 2.
  • the fixed contact 16 is welded onto the protrusion 52.
  • the first mounting plate 48 and the second mounting plate 50 are held in the housing recesses 49, 51 in the mounting position in that the housing wall opposite the transmission disc 22 is formed by a housing cover 53 which can be placed on the housing 2, the inside of which cover 54 faces away from the adjusting disc 22 55 of the mounting plates 48, 50 acted upon and holds.
  • the housing cover 53 is provided with an adjustment opening 56 in the region of the adjusting screw 44, which is screwed into the movement end 43 of the bimetal 14.
  • FIGS. 6-10 starting current limit switch.
  • the description of this FIG. Is limited to the parts, the design and function of which differ from the exemplary embodiment “overcurrent protection switch” shown in FIGS. 1-5.
  • the reference numerals in FIGS. 6-10 are increased by the number 100 compared to those in FIGS.
  • the housing 102 of the starting current limiting switch 101 shown in FIG. 6 is essentially identical to the housing 2 of the overcurrent protection switch 1, only connection tabs 157 and 158 protrude from the first side wall 137 and from the second side edge 142 of the housing 102.
  • connection contact 106 is directly connected to the movement contact 117 via the current path 159.
  • the connection contact 108 can be connected directly to the contact element 106 via the protective switch contact 115.
  • the connection contact tab 157 is connected to the current path 159, while the connection contact tab 158 is connected to the first end of the bimetal 114, which is also U-shaped (U-legs 70, 71; crossbar 72 in FIG. 3).
  • the second end of the bimetal 114 is connected directly to the connection contact 108.
  • a series resistor 160 is connected between the two connection contact tabs 157, 158 led out of the housing 102.
  • the protective switch contact 115 If the protective switch contact 115 is open, the current flows from the second input contact 113 via the series resistor 160 and the bimetal 114 to the connecting contact 108. If the protective switching contact 115 is closed, however, the current flows directly from the second input contact 113 to the connecting contact 108 when the device switch 104 is switched on.
  • the protective switch contact 115 Only when the device switch 104 is switched off again is the protective switch contact 115 opened again, so that when the device is switched on again ten of the device switch 104, the starting current flowing through the switch combination flows over the current path containing the ballast resistor 160 and the bimetal 114.
  • the opening of the protective switch contact 115 when the device switch 104 is switched off takes place in that, in contrast to the example of the overcurrent protection switch shown in FIGS. 1-5, the fixed contact 116 of the starting current limiting switch 101 is not on the side of the movement contact 117 facing away from the transmission disk 122, but between the mounting side 103 and the movement contact 117.
  • the bias of the leaf spring 135 directed against the mounting side 103 ensures that the protective switch contact 115 is closed in the release position, while the protective switch contact 115 is caused by the axial pressure exerted by the transmission disk 122 on the latching bracket 130 or by the locking of the latching hooks 133 behind the latching projections 139 remains open in the locked position.
  • FIGS. 11-15 zero voltage protection switch. The description of these figures is likewise limited only to the parts whose function or arrangement has been modified compared to FIGS. 1 -5. When using the same terms, the reference symbols in FIGS. 11-15 are increased by the number 200 compared to the reference symbols in FIGS. 1-5.
  • the zero-voltage protection switch 201 has a housing 202, from the attachment side 203 of which, in addition to the contact element 206 and the pivot pin 205, a further contact element 261 engages to engage in the current supply of the device switch 204.
  • a further external connection contact 262 is provided on the side 207 of the housing 202 opposite the mounting side 203.
  • a zero voltage relay 263 is provided in the device switch 204, the coil 264 of which is connected with its first coil end 265 to the movement end 217 of the protective switching contact 215 and its second coil end 266 to the first input contact 211.
  • a locking device 267 of the zero voltage relay acts on the contact rockers 209, 21u in such a way that these are opened when the voltage in the coil 264 drops.
  • the contact rockers 209, 210 are only closed when the device switch 204 is switched on again.
  • the voltage drop in the coil 64 is caused by the opening of the protective switch contact 215, which is unlocked by the bimetal 214 in the event of an overcurrent. Unlocking takes place in the same way as with the overcurrent protection switch described at the beginning.
  • the zero-voltage relay 263 therefore has a dual function, namely opening the contact rockers 209, 210 in the event of a zero voltage and opening the contact rockers 209, 210 in the event of an overcurrent, since the voltage in the zero-voltage coil 264 drops as described by opening the protective switch contact 215.
  • the fixed contact 216 is not connected to one end of the bimetal 14 as in the example of the overcurrent protection switch shown at the beginning, but to the further contact element 261 which, when the switching rocker 210 of the device switch 204 is closed, makes an electrical connection to the bimetal 214.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schutzschaltelement mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Ein derartiges Schutzschaltelement ist als bimetallgesteuerter Überstromschutzschalter in der DE-A-2 949 874 beschrieben. Dieser Überstromschutzschalter ist mit einem als Drehzapfen ausgebildeten Kupplungselement versehen, an dessen dem Geräteschalter abgewandten inneren Ende ein zweiarmiger Rückstellhebel angeordnet ist, der etwa parallel zur Trennebene zwischen dem Geräteschalter und dem Überstromschutzschalter verläuft. Bei Verdrehung des Drehzapfens wird durch d.3 radial äußeren Enden des Rückstellhebels ein Isolierschieber beaufschlagt und in eine Rastposition gedrückt. Der Isolierschieber ist parallel zur Trennebene verschiebbar angeordnet. Er wird dann von den auf den Enden eines Bimetalls angeordneten Bewegungskontakten in dieser Raststellung gehalten, wenn die Bewegungskontakte auf den Festkontakten aufliegen. Dabei werden die Bewegungskontakte von einer Kante des Isolierschiebers in im wesentlichen radialer Richtung unter Druck beaufschlagt.
  • Bei Auftreten von Überstrom heben die Bewegungskontakte von den Festkontakten ab und erlauben dem Isolierschieber, zwischen die Kontakte hineinzugleiten, wodurch eine sichere Schutzkontaktauslösung erfolgt.
  • Dieser Überstromschutzschalter baut in radialer Richtung relativ groß, da die meisten Bewegungsteile bei Betätigung oder Auslösung des Schalters in radialer Richtung verschoben werden. Darüber hinaus werden durch die Kante des Isolierschiebers in Raststellung die Bewegungskontakte laufend in radialer Richtung beansprucht, wodurch eine Verwindung der Kontakte und eine damit verbundene Verschlechterung der Kontakteigenschaften eintritt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem eingangs beschriebenen Überstromschutzschalter ein universell einsetzbares Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter derart weiterzubilu*"n, daß es kompakt aufgebaut, einfach herzustellen und zu montieren ist sowie eine sichere Auslösung der Schutzschältfunktion gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Zunächst erlaubt die Axialbewegung der wesentlichen Rastteile eine Verringerung der Baugröße in radialer Richtung. Die Übertragungsscheibe kann mit relativ kleinem Durchmesser ausgeführt werden, so daß diese die radiale Baugröße des Schutzschaltelementes nicht beeinflußt. Die Ausformung der freien Stirnseite der Übertragungsscheibe gewährleistet ein funktionssicheres Abheben des Rastbügels von der Scheibenobe. cläche bzw. dessen sicheres Verrasten in der Raststellung dadurch, daß der in Auslösestellung in einem radial verlaufenden Graben der Scheibe einliegende Rastbügel bei Verdrehung der Scheibe auf den mit Schrägflächen versehenen Vorsprüngen aufgeleitet und in die Raststellung verschwenkt wird.
  • Durch die außermittige Anordnung der Drucknase am Rastbügel und folglich die axial gerichtete Federkraft wird laufend ein Drehmoment auf diesen ausgeübt, welches den Rasthaken des Rastbügels in Verriegelungsstellung hinter den Rastvorsprung drückt.
  • Die Anordnung des Winkelhebels am Rastbügel erlaubt ein sicheres Auslösen des Schutzkontaktes. Der Schutzkontakt selbst wird dabei nicht als Rastelement benötigt und ist nur in seiner axialen Öffnungsrichtung beansprucht.
  • Durch die Anordnung des Bewegungskontaktes gemäß Patentanspruch 2 am Freiende einer metallischen Blattfeder kommt dieser eine vorteilhafte Mehrfachfunktion zu. Zunächst wird durch die Vorspannung der Feder ein sicheres Öffnen des Schutzkontaktes gewährleistet. Da die Vorspannung gegen die Übertragungsscheibe gerichtet ist, wird außerdem der Rastbügel federnd an dieser geführt. Die Blattfeder beaufschlagt den Rastbügel an der außenmittig angeordneten Drucknase, wodurch deren axial gerichtete Vorspannung gleichzeitig das zur Verhakung des Rastbügels in der Raststellung notwendige Drehmoment auf dieses ausübt. Darüber hinaus dient die Blattfeder noch als stromführendes Element, so daß ein zusätzlicher Strompfad zum Bewegungskontakt entfallen kann.
  • Durch das Kennzeichen des Patentanspruches 3 ist ein langer Federweg der Blattfeder und damit eine materialschonende und weiche Betätigung des Schutzschaltelementes gewährleistet.
  • Durch das Kennzeichen des Patentanspruches 4 ist sichergestellt, daß in Raststellung der Bewegungskontakt fest auf den Festkontakt drückt, da die Blattfeder im Bereich zwischen Drucknase und Festkontakt einfedert und dieser Federbereich zur Erzeugung eines sicheren Kontaktdruckes ausgenutzt wird.
  • Die langgestreckte Ausbildung des Bimetalls gemäß Patentanspruch 5 in Radialrichtung erlaubt einen großen Verschwenkungshub des Bewegungsendes und damit ein sicheres Auslösen der Schutzschaltfunktion.
  • Durch die Lehre des Patentanspruches 6 kann das Bimetall und der Festkontakt des Schutzschaltkontaktes einstückig mit einem Griff in das Gehäuse eingesetzt werden, wodurch die Montage erheblich erleichtert ist. Darüber hinaus können zusätzliche stromführende Elemente zwischen dem Festkontakt und dem Bimetall entfallen.
  • Durch das Kennzeichen des Patentanspruches 7 ist es möglich, den Strompfad direkt durch das Bimetall zu legen und dieses dadurch zu beheizen, wobei ein zusätzlicher Anschluß des Bimetalls an dessen Biegeende entfallen kann.
  • Durch die Lagerung der wesentlichen stromführenden Teile in Gehäuseausnehmungen des Gehäuses gemäß Patentanspruch 8, in welches sie von der Deckelseite her eingeschoben werden können, wobei deren End-Fixierung durch das Aufbringen des Deckels erfolgt, können in ein und demselben Gehäuse durch alleiniges einfaches Auswechseln der stromführenden Teile wahlweise eine Mehrzahl von Schutzschaltfunktionen untergebracht werden. Je nach Anordnung des Festkontaktes relativ zum Bewegungskontakt ist der Schutzschaltkontakt in Raststellung entweder geschlossen (Patentanspruch 9) oder geöffnet (Patentanspruch 10). Dadurch ist bei gleichbleibendem Gehäuse bzw. bei unveränderten Rastteilen die Ausbildung des Schutzschaltelementes beispielsweise als Überstromschutzschalter oder Nullspannungsschalter (Patentanspruch 9) oder als Anlaufstrombegrenzungsschalter (Patentanspruch 10) ermöglicht. In der Version als Anlaufstrombegrenzungsschalter genügt eine einfache Zwischenschaltung eines Vorwiderstandes zwischen dem ersten U-Schenkel des Bimetalls und den Bewegungskontakt gemäß Patentanspruch 11, um in Raststellung den Stromfluß durch das Schutzschaltelement und den damit elektrisch verbundenen Geräteschalter zu begrenzen. Diese Strombegrenzung wird erst dann aufgehoben, wenn das Schutzschaltelement in Auslösestellung überführt ist.
  • Durch das Kennzeichen des Patentanspruches 12 wird dem Nullspannungsrelais im Geräte-Ein/ Aus-Schalter eine vorteilhafte Doppelfunktion zugeordnet, nämlich zur bekannten Abschaltung bei Spannungsausfall noch die Abschaltung bei Überstrom, da der Spulenstrom des Nullspannungsrelais über die Kontaktwippe des Schutzschaltkontaktes gezogen wird.
  • Eine verkantungsfreie Führung des Rastbügels und insbesondere eine sichere Verrastung durch zwei Rastarme mit angeformten Rasthaken wird die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 13 gesichert.
  • Ebenso wie die stromführenden Teile kann der Rastbügel durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 14 auf einfache Weise durch Einschieben in Nuten des Gehäuses montiert werden, wobei eine zusätzliche Führung und Halterung des Rastbügels im Schutzschaltergehäuse sichergestellt ist.
  • Durch Patentanspruch 15 kann das Schutzschaltelement noch kompakter aufgebaut werden, wobei der Rastbügel in der Blattfeder zusätzlich geführt ist.
  • Schließlich ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 16 eine einfache Justierung des Auslösemomentes bei geschlossenem Gehäuse ermöglicht.
  • Die Erfindung ist anhand dreier Ausführungsbeispiele, nämlich eines Überstromschutzschalters, eines Anlaufstrombegrenzungsschalters und eines Nullspannungsschutzschalters anhand von 15 Figuren näher erläutert. Es zeigt
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Überstromschutzschalters,
    • Fig.2 ein Prinzipschaltbild des Überstromschutzschalters,
    • Fig. 3 einen Radialschnitt durch den Überstromschutzschalter,
    • Fig. 4 einen Schnitt durch den Überstromschutzschalter in Raststellung entlang der Schnittlinie I-I in Fig. 3,
    • Fig. einen Schnitt durch den Überstromschutzschalter in Auslösestellung entlang der Schnittlinie I-I in Fig. 3,
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des Anlaufstrombegrenzungsschalters,
    • Fig. 7 ein Prinzipschaltbild des Anlaufstrombegrenzungsschalters,
    • Fig. einen Radialschnitt durch den Anlaufstrombegrenzungsschalter,
    • Fig. 9 einen Schnitt durch den Anlaufstrombegrenzungsschalter in Raststellung entlang der Schnittlinie 11-11 in Fig. 8,
    • Fig. 10 einen Schnitt durch den Anlaufstrombegrenzungsschalter in Auslösestellung entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 8,
    • Fig. 11 eine perspektivische Ansicht des Nullspannungsschutzschalters,
    • Fig.12 ein Prinzipschaltbild des Nullspannungsschutzschalters,
    • Fig. 13 einen Radialschnitt durch den Nullspannungsschutzschalter,
    • Fig. 14 einen Schnitt durch den Nullspannungsschutzschalter in Raststellung in Raststellung entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 13,
    • Fig. 15 einen Schnitt durch den Nullspannungsschutzschalter in Auslösestellung entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 13.
  • Der in Fig. 1-5 dargestellte Überstromschutzschalter 1 weist ein Gehäuse 2 auf, aus dessen Anbauseite 3 der zum Eingriff in den Geräteschalter 4 vorgesehene Drehzapfen 5 in axialer Richtung heraussteht. Neben dem Drehzapfen 5 steht ebenfalls im wesentlichen in axialer Richtung ein Kontaktelement 6 aus der Anbauseite 3 hervor, welches die elektrische Verbindung zum Geräteschalter 4 herstellt. An der der Anbauseite 3 gegenüberliegenden Seite 7 ist ein Anschlußkontakt 8 vorgesehen. Wie insbesondere aus Fig.2 zu entnehmen ist, ist der Geräteschalter 4 als zweipoliger Ein/Aus-Schalter ausgebildet. Dazu ist dieser mit zwei Kontaktwippen 9, 10 versehen, wobei die erste Kontaktwippe 9 den Strompfad zwischen dem ersten Eingangskontakt 11 und dem ersten Ausgangskontakt 12 öffnet und schließt und die zweite Kontaktwippe 10 den Strompfad zwischen dem zweiten Eingangskontakt 13 und dem Kontaktelement 6 öffnet und schließt.
  • Zwischen dem Anschlußkontakt 8 des Überstromschutzschalters 1 und dem die elektrische Verbindung zwischen dem Überstromschutzschalter 1 und dem Geräteschalter 4 herstellenden Kontaktelement 6 sind in Reihe ein Bimetall 14 und ein Schutzschaltkontakt 15 geschaltet, der einen Festkontakt 16 und einen Bewegungskontakt 17 aufweist. Durch Verdrehung der in Fig. 2 nur schematisch angedeuteten Betätigungswelle 18 des Geräteschalters 4 wird über das die kinematische Kopplung zwischen dem Geräteschalter 4 und dem Überstromschutzschalter 1 herstellende Kupplungselement 19 der Schutzschaltkontakt 15 geschlossen und durch eine Rastvorrichtung 20 so lange in dieser Raststellung gehalten, bis durch thermisch ausgelöste Verbiegung des Bimetalls 14 die Rastvorrichtung 20 entriegelt wird und der Schutzschaltkontakt 15 öffnet. Eine erneute Schließung des Schutzschaltkontaktes 15 erfolgt bei erneuter Öffnung der Kontaktwippe 9, 10 des Geräteschalters 4.
  • In den Fig. 3-5 ist insbesondere der mechanische Aufbau des Überstromschutzschalters 1 gezeigt. Der Drehzapfen 5 ist an seinem dem Geräteschalter 4 abgewandten Innenende 21 mit einer Übertragungsscheibe 22 versehen, die sich mit ihrer dem Geräteschalter 4 zugewandten ersten Stirnseite 23 an der Innenseite 24 der Anbauseite 3 des Gehäuses 2 abstützt.
  • Die freie Stirnseite 25 der Übertragungsscheibe 22 weist eine in radialer Richtung ausgerichtete grabenförmige Ausnehmung 26 auf, die durch das Scheibenzentrum 27 verläuft. Die Ausnehmung 26 wird beidseitig von Vorsprüngen 28 begrenzt, die mit Schrägflächen 29 versehen sind, welche in der grabenförmigen Ausnehmung 26 verlaufen.
  • Die Rastvorrichtung 20 besteht im wesentlichen aus dem Rastbügel 30, der mit zwei parallel in Axialrichtung von der Übertragungsscheibe 22 abstehenden Rastarmen 31 ausgerüstet ist. An den Freienden 32 der Rastarme 31 sind Rasthaken 33 vorgesehen, die rechtwinklig und gleichsinnig parallel von den Freienden 32 der Rastarme 31 abstehen. Weiterhin ist der Rastbügel 30 an seinem der Übertragungsscheibe 22 zugewandten Ende mit einer dachförmigen Rastkante 34 versehen, die in Entriegelungsstellung in der grabenförmigen Ausnehmung 26 der Übertragungsscheibe 22 einliegt und bei Verdrehung der Übertragungsscheibe auf den Schrägflächen 29 der Vorsprünge 28 aufgleitet und dabei den Rastbügel 30 in axialer Richtung von der Übertragu.lgsscheibe 2:' wegschiebt.
  • Die Verschiebung erfolgt gegen eine gegen die Übertragungsscheibe 22 gerichtete Federkraft, die durch eine Blattfeder 35 ausgeübt wird, die sich in radialer Richtung durch das Gehäuse 2 erstreckt. Die dem Geräteschalter 4 zugewandte Seite der Blattfeder 35, die mit ihrem Festenede 36 an einer ersten Seitenwand 37 des Gehäuses 2 befestigt ist, beaufschlagt eine Drucknase 38 des Rastbügels 30, die von diesem axial in Richtung auf die Blattfeder 35 zusteht. Die Drucknase 38 ist derart gegenüber der Rastkante 34 radial versetzt angeordnet, daß durch den Federdruck laufend auf den Rastb;igel 30 ein Drehmoment ausgeübt wird, welches in den Fig. 4 und 5 im Uhrzeigersinn gerichtet ist.
  • Wird nunmehr durch die vorsprünge 28 der Übertragungsscheibe 22 der Rastbügel 30 axial von der Übertragungsscheibe 22 weggedrückt, so schnappen die Rasthaken 33 aufgrund des im Uhrzeigersinn gerichteten Drehmomentes hinter Rastvorsprüngen 39 ein, die an das Gehäuse 2 angeformt sind.
  • Bei der Verrastung wird gleichzeitig der am Schwenkende 40 der Blattfeder 35 angeordnete Bewegungskontakt 17 auf den Festkontakt 16 gedrückt, wodurch der Schutzschaltkontakt 15 geschlossen wird. Der zur guten Kontaktgabe erforderliche Kontaktdruck wird dadurch sichergestellt, daß die Drucknase 38 die Blattfeder 35 mit radialem Abstand von deren Schwenkende 40 beaufschlagt, so daß der zwischen Schwenkende 40 und Drucknase 38 liegende Bereich der Blattfeder 35 durch den von der Übertragungsscheibe 22 ausgeübten Axialdruck noch etwas durchgebogen wird.
  • Zur Entriegelung des Rastbügels 30 bzw. zur Öffnung des Schutzschaltkontaktes 15 des Überstromschutzschalters 1 ist das Bimetall 14 vorgesehen, welches sich im wesentlichen parallel zur Blattfeder 35 quer durch das Gehäuse 2 erstreckt. Das Bimetall 14 selbst ist als in Radialrichtung langgestreckter Streifen ausgebildet, der mit seinem ersten Ende 41 an der zweiten Seitenwand 42 des Gehäuses 2 befestigt ist. Am Bewegungsende 43 des Bimetalls 14 ist eine Justierschraube 44 in Axialrichtung eingeschraubt, die mit ihrem der Übertragungsscheibe 22 zugewandten Ende einen Winkelhebel 45 beaufschlagt, der von der den Rasthaken 33 gegenüberliegenden Seite des Rastbügels 30 im wesentlichen in Radialrichtung absteht und mittig zwischen den beiden Rastarmen 31 befestigt ist. Der Winkelhebel 45 ist gegenüber den Rasthaken 33 relativ lang ausgebildet, so daß ein geringer vom Bimetall 14 ausgeübter Axialdruck auf das radial äußere Ende des Winkelhebels 45 genügt, um die Rasthaken 33 hinter den Rastvorsprüngen 39 hervorzuziehen und die Rastvorrichtung zu entrasten.
  • Die Entrastung kann aus verständlichen Gründen nur dann erfolgen, wenn die Kontaktwippen 9 des Geräteschalters 4 geschlossen sind und ein Stromfluß durch das Bimetall 14 erfolgt. Befinden sich die Kontaktwippen 9, 10 in Schließstellung, so liegen die grabenförmige Ausnehmung 26 der Übertragungsscheibe 22 und die dachförmige Rastkante 34 des Rastbügels 30 parallel, so daß sich der Rastbügel insgesamt axial auf die Übertragungsscheibe 22 zubewegen kann. Sind die Kontaktwippen 9, 10 des Geräteschalters 4 hingegen geöffnet, so berühren die Vorsprünge 28 der Übertragungsscheibe 22 die Rastkante 34, wodurch eine Entriegelung nicht möglich ist. Dies ist jedoch unschädlich, da in dieser Ausschaltstellung des Geräteschalters 4 ohnehin kein Strom durch das Bimetall 14 fließt.
  • Zur Lagerung bzw. Führung des Rastbügels 30 im Gehäuse 2 sind folgende Maßnahmen getroffen: Die beiden im wesentlichen in Axialrichtung verlaufenden Rastarme 31 liegen in Auslösestellung zusammen mit den Rasthaken 33 in Nuten 46 des Gehäuses 2 ein, die in Axialrichtung verlaufen und deren Breite im wesentlichen der Länge der Rasthaken 33 entspricht. Die Nuten 46 sind an ihrem der Übertragungsscheibe 22 axial abgewandten Ende offen ausgebildet derart, daß eine Seite der Nuten 46 jeweils die Rastvorsprünge 39 bildet. Wird der Rastbügel 30 durch Verdrehung der Übertragungsscheibe 22 in axialer Richtung von dieser weggedrückt, so gleiten die Rasthaken 33 aus der jeweiligen Nut 46 heraus und verhaken hinter dem am Ende der Nut 46 angeordneten Rastvorsprung 39 durch eine leichte Verschwenkung des gesamten Rastbügels 30 (in Fig.4 und 5 im Uhrzeigersinn). Die Nuten 46 erlauben somit eine axiale Verschiebung des Rastbügels 30 und bei Erreichen der Raststellung eine Schwenkbewegung. Die Breite der Rastarme 31 im Axialbereich der Rastkante 34 entspricht im wesentlichen der Breite der Nuten 46. Darüber hinaus sind die Rastarme 31 in diesem Bereich abgerundet, so daß sie bei Verschwenkung im Bereich der Rastkante 34 durch die Nuten 46 geführt sind. Eine weitere Führung des Rastbügels 30 erfolgt durch den Winkelhebel 45, der in einem die Blattfeder 35 in deren Längsrichtung verlaufenden Langloch 47 beidseitig geführt ist.
  • Zur Lagerung der stromführenden Teile, insbesondere des Festkontaktes 16 mit dem daran befestigten Bimetall 14 sowie der Blattfeder 35 sind folgende Maßnahmen getroffen. Das Festende 36 der Blattfeder 35 ist auf einer aus metallischem Werkstoff bestehenden ersten Montageplatte 48 verschweißt, die ihrerseits in einer taschenartigen ersten Gehäuseausnehmung 49 derart gelagert ist, daß sie von der der Übertragungsscheibe 22 abgewandten Gehäuseteile in die taschenartige Gehäuseausnehmung 49 eingeschoben werden kann. Der Festkontakt 16 ist auf einer zweiten Montageplatte 50 in einer der ersten Gehäuseausnehmung 49 gegenüberliegenden zweiten Gehäuseausnehmung 51 in äquivalenter Weise gelagert. Dabei ist die zweite Montageplatte 50 in einer der ersten Gehäuseausnehmung 51 in äquivalenter Weise gelagert. Dabei ist die zweite Montageplatte 50 derart rechtwinklig abgebogen, daß sie mit ihrem Abstehende 52 im wesentlichen radial nach innen von der zweiten Seitenwand 42 des Gehäuses 2 vorsteht. Am Abstehende 52 ist der Festkontakt 16 angeschweißt. Die erste Montageplatte 48 und die zweite Montageplatte 50 werden in den Gehäuseausnehmungen 49, 51 in Montagestellung dadurch festgehalten, daß die der Übertragungsscheibe 22 gegenüberliegende Gehäusewand durch einen auf das Gehäuse 2 aufsetzbaren Gehäusedeckel 53 gebildet wird, dessen Deckelinnenseite 54 die von der Stellscheibe 22 weggerichteten Kanten 55 der Montageplatten 48, 50 beaufschlagt und festhält. Der Gehäusedeckel 53 ist im Bereich der Justierschraube 44, die in das Bewegungsende 43 des Bimetalls 14 eingeschraubt ist, mit einer Einstellöffnung 56 versehen.
  • Im Folgenden wird auf die Fig. 6-10 (Anläüfstrombegrenzungsschalter) Bezug genommen. Die Beschreibung dieser Fig. beschränkt sich auf die Teile, deren Ausbildung und Funktion gegenüber dem in Fig. 1 -5 gezeigten Ausführungsbeispiel »Überstromschutzschalter« abweichen. Die Bezugszeichen in Fig. 6-10 sind bei Verwendung gleicher Begriffe gegenüber denen in Fig. 1 -5 um die Zahl 100 erhöht.
  • Das in Fig.6 gezeigte Gehäuse 102 des Anlaufstrombegrenzungsschalters 101 ist im wesentlichen mit dem Gehäuse 2 des Überstromschutzschalters 1 identisch, lediglich stehen aus der ersten Seitenwand 137 und aus der zweiten Seitenand 142 des Gehäuses 102 Anschlußkontaktfahnen 157 und 158 hervor.
  • Aus Fig. 7 ist ersichtlich, daß das Kontaktelement 106 über den Strompfad 159 mit dem Bewegungskontakt 117 direkt verbunden ist. Über den Schutzschaltkontakt 115 ist der Anschlußkontakt 108 direkt mit dem Kontaktelement 106 verbindbar. Die Anschlußkontaktfahne 157 ist mit dem Strompfad 159 verbunden, die Anschlußkontaktfahne 158 hingegen mit dem ersten Ende des ebenfalls U-förmig ausgebildeten Bimetalls 114 (U-Schenkel 70, 71; Quersteg 72 in Fig. 3). Das zweite Ende des Bimetalls 114 ist direkt an den Anschlußkontakt 108 angeschlossen. Zwischen den beiden aus dem Gehäuse 102 herausgeführten Anschlußkontaktfahnen 157, 158 ist ein Vorschaltwiderstand 160 geschaltet. Ist der Schutzschaltkontakt 115 geöffnet, so fließt der Strom vom zweiten Eingangskontakt 113 über den Vorschaltwiderstand 160 und das Bimetall 114 zum Anschlußkontakt 108. Ist der Schutzschaltkontakt 115 hingegen geschlossen, fließt bei eingeschaltetem Geräteschalter 104 der Strom direkt vom zweiten Eingangskontakt 113 zum Anschlußkontakt 108.
  • Die Funktion des Anlaufstrombegrenzungsschalters 101 ist folgende:
    • Bei Einschalten_ des Geräteschalters 104, d. h. bei Schließen der Kontakte 109, 110 wird durch das Kupplungselement 119 der Schutzschaltkontakt 115 geöffnet und in geöffneter Stellung durch die Rastvorrichtung 120 verrastet. Der vom zweiten Eingangskontakt 113 zum Anschlußkontakt 108 fließende Anlaufstrom wird durch den Vorschaltwiderstand 160 begrenzt, wobei sich gleichzeitig durch Stromfluß das Bimetall 114 aufheizt. Ab einer gewissen Temperatur, d. h. nach einer durch die Dimensionierung des Vorschältwiderstandes 160 vorgegebenen Zeit entriegelt das Bimetall 114 durch Verschwenkung seines Bewegungsendes 143 die Rastvorrichtung 120, der Schutzschaltkontakt 115 wird geschlossen und ein nur vernachlässigbarer Teil des Stromes durch die Schalterkombination fließt über den Vorschaltwiderstand 160 und das Bimetall 114, wodurch dieses sich abkühlt.
  • Erst bei erneutem Ausschalten des Geräteschalters 104 wird der Schutzschaltkontakt-115 erneut geöffnet, so daß bei erneutem Einschalten des Geräteschalters 104 der durch die Schalterkombination fließende Anlaufstrom über den den Vorschaltwiderstand 160 und das Bimetall 114 enthaltenden Strompfad fließt. Die Öffnung des Schutzschaltkontaktes 115 bei Ausschalten des Geräteschalters 104 erfolgt dadurch, daß im Gegensatz zu dem in Fig. 1-5 gezeigten Beispiel des Überstromschutzschalters der Festkontakt 116 des Anlaufstrombegrenzungsschalters 101 nicht auf der der Übertragungsscheibe 122 abgewandten Seite des Bewegungskontaktes 117, sondern zwischen der Anbauseite 103 und dem Bewegungskontakt 117 liegt. Die gegen die Anbauseite 103 gerichtete Vorspannung der Blattfeder 135 sorgt dafür, daß in Auslösestellung der Schutzschaltkontakt 115 geschlossen ist, während der Schutzschaltkontakt 115 durch den von der Übertragungsscheibe 122 auf den Rastbügel 130 ausgeübten axialen Druck bzw. durch die Verriegelung der Rasthaken 133 hinter den Rastvorsprüngen 139 in Verriegelungsstellung geöffnet bleibt.
  • Im folgenden wird auf die Fig. 11 - 15 (Nullspannungsschutzschalter) Bezug genommen. Die Beschreibung dieser Figuren beeschränkt sich ebenfalls lediglich auf die Teile, deren Funktion bzw. Anordnung gegenüber den Fig. 1 -5 abgeändert ist. Die Bezugszeichen in Fig. 11-15 sind bei Verwendung gleicher Begriffe gegenüber den Bezugszeichen in den Fig. 1-5 um die Zahl 200 erhöht.
  • Der Nullspannungsschutzschalter 201 weist ein Gehäuse 202 auf, aus dessen Anbauseite 203 neben dem Kontaktelement 206 und dem Drehzapfen 205 ein weiteres Kontaktelement 261 zum Eingriff in die Stromführung des Geräteschalters 204 eingreift. Darüber hinaus ist an der der Anbauseite 203 gegenüberliegenden Seite 207 des Gehäuses 202 ein weiterer äußerer Anschlußkontakt 262 vorgesehen.
  • Aus Fig. 12 ist ersichtlich, daß im Geräteschalter 204 ein Nullspannungsrelais 263 vorgesehen ist, dessen Spule 264 mit ihrem ersten Spulenende 265 mit dem Bewegungsende 217 des Schutzschaltkontaktes 215 und deren zweites Spulenende 266 mit dem ersten Eingangskontakt 211 verbunden ist. Eine Verriegelungsvorrichtung 267 des Nullspannunasrelais greift derart an die Kontaktwippen 209, 21u an, daß diese bei Spannungsabfall in der Spule 264 geöffnet werden. Das Schließen der Kortaktwippen 209, 210 erfolgt erst bei erneuter Einschaltung des Geräteschalters 204.
  • Der Spannungsabfall in der Spule ?64 wird durch das Öffnen des Schutzschaltkontaktes 215 bewirkt, der im Überstromfalle durch das Bimetall 214 entriegelt wird. Die Entriegelung erfolgt in derselben Weise wie beim einqangs beschriebenen Überstromschutzschalter.
  • Dem Nullspannungsrelais 263 kommt somit eine doppelte Aufgabe zu, nämlich Öffnen der Kontaktwippen 209, 210 im Nullspannungsfall und Öffnen der Kontaktwippen 209, 210 im Überstromfall, da durch Offnen des Schutzschaltkontaktes 215 die Spannung wie beschrieben in der Nullspannungsspule 264 abfällt.
  • Insbesondere aus Fig. 14 und 15 ist zu erkennen, daß der Festkontakt 216 nicht wie im eingangs gezeigten Beispiel des Überstromschutzschalters mit einem Ende des Bimetalls 14 verbunden ist, sondern mit dem weiteren Kontaktelement 261, welches bei geschlossener Schaltwippe 210 des Geräteschalters 204 eine elektrische Verbindung zum Bimetall 214 herstellt.

Claims (19)

1. Schutzschaltelement (1; 101; 201) zum Anbau an einem als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter (4; 104; 204) mit
1. einem im Strompfad des Geräteschalters liegenden Bimetall (14; 114; 214), welches
1.1 durch Stromfluß von einer Streckstellung in eine Biegestellung überführbar ist,
2. einem als Drehzapfen (5; 105; 205) ausgebildeten Kupplungselement (19; 119; 219),
2.1 welches aus der Gehäuseanbauseite (3; 103; 203) des Schutzschaltelementes (1; 101; 201) etwa rechtwinklig in Axialrichtung zum Eingriff in den Geräteschalter (4; 104; 204) herausragt und
2.2 mit der koaxial verlaufenden Betätigungswelle (18; 118; 218) des Geräteschalters drehfest verbunden ist,
3. einem mit einer Rastvorrichtung (20; 120; 220) zusammenwirkenden Schutzschaltkontakt (15; 115; 215)
3.1 der durch Verdrehung des Drehzapfens (5; 105; 205) gegen Federkraft in eine Raststellung und durch Verbiegung des Bimetalls (14; 114; 214) in eine Auslösestellung überführbar ist und
3.2 der aus einem Festkontakt (16; 116; 216) und einem in Axialrichtung geführten Bewegungskontakt (17; 117; 217) besteht,

dadurch gekennzeichnet, daß
4. der Drehzapfen (5; 105; 205) mit einer Übertragungsscheibe (22; 122; 222) versehen ist,
4.1 die zentral und im rechten Winkel zur Drehachse des Drehzapfens (5; 105; 205) an dessen dem Geräteschalter (4; 104; 204) abgewandten Innenende (21; 121; 221) befestigt ist und
4.2 auf ihrer dem Geräteschalter (4; 104; 204) abgewandten freien Stirnseite (25; 125; 225) mindestens eine radial ausgerichtete grabenförmige Ausnehmung (26; 126; 226) aufweist,
4.? 1 die durch das Scheibenzentrum (27; 127; 227) verläuft und
4.2.2 beidseitig durch in Axialrichtung von der freien Stirnseite (25; 125; 225) abstehende, mit Schrägflächen (29; 129; 229) versehene Vorsprünge (28; 128; 228) begrenzt ist, daß
5. die Rastvorrichtung (20; 120; 220) im wesentlichen aus einem in Axialrichtung in losem Gleitsitz geführten Rastbügel (30; 130; 230) mit mindestens einem Rastarm (31; 131; 231) besteht,
5.1 der im wesentlichen in Axialrichtung von der freien Stirnseite (25; 125; 225) der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) absteht und an seinem Freiende (32; 132; 232) mit einem Rasthaken (33; 133; 233) versehen ist, der
5.1.1 im wesentlichen rechtwinklig vom Rastarm (31; 131; 231) absteht und
5.1.2 in Raststellung einen am Gehäuse (2; 102; 202) des Schutzschaltelementes (1; 101; 201) angeformten Rastvorsprung (39; 139; 239) hintergreift, daß
5.2 der Rastbügel (30; 130; 230) an seinem der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) zugewandten Ende eine dachförmige Rastkante (34; 134; 234) aufweist, die
5.2.1 in Entriegelungsstellung in der grabenförmigen Ausnehmung (26; 126; 226) der Übertragungsscheibe (22; 122, 222) liegt und
5.2.2 bei deren Verdrehung auf den Schrägflächen (29; 129; 229) der Vorsprünge (28; 128; 228) aufgleitet, daß
5.3 der Rastbügel (30; 130; 230) mit einer Drucknase (38; 138; 238) versehen ist, die
5.3.1 gegenüber der Rastkante (34; 134; 234) radial nach außen versetzt,
5.3.2 in Axialrichtung von der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) weggerichtet und
5.3.3 auf der gleichen Seite des Rastbügels (30; 130; 230) wie der Rasthaken (33; 133; 233) angeordnet ist sowie
5.3.4 die der Übertragungsscheibe (22; 122, 222) zugewandte Seite des Bewegungskontaktes (17; 117; 217) gegen die axial gerichtete Federkraft beaufschlagt, daß
5.4 am Rastbügel (30; 130; 230) ein Winkelhebel (45; 145; 245) angeordnet ist,
5.4.1 der von der den Rasthaken (33; 133; 233) gegenüberliegenden Seite des Rastügels (30; 130; 230) im wesentlichen in radialer Richtung absteht und
5.4.2 dessen radial äußeres Ende vom Bewegungsende (43; 143; 243) des Bimetalls (14; 114; 214) in Richtung der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) beaufschlagt wird.
2. Schutzschaltelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. der Bewegungskontakt (17; 117; 217) ist am Schwenkende (40; 140; 240) einer metallischen Blattfeder (35; 135; 235) angeordnet, die
1.1 im wesentlichen in Radialrichtung verläuft und
1.2 mit ihrem Festende (36; 136; 236) an einer ersten Seitenwand (37; 137; 237) des Gehäuses (2; 102; 202) befestigt ist sowie
1.3 eine axial gegen die Übertragungsscheibe (22; 122; 222) gerichtete Vorspannung aufweist.
3. Schutzschaltelement nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzschaltkontakt (15; 115; 215) im Bereich der dem Festende (36; 136; 236) der Blattfeder (35; 135; 235) gegenüberliegenden zweiten Seitenwand (42; 142; 242) des Gehäuses (2; 102; 202) angeordnet ist.
4. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucknase (38; 138; 238) die Blattfeder (35; 135; 235) mit radialem Abstand vom Bewegungskontakt (17; 117; 217) beaufschlagt.
5. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. Das Bimetall (14; 114; 214) ist als in Radialrichtung langgestreckter Streifen ausgebildet, der
1.1 mit seinem ersten Ende (41; 141; 241) an der zweiten Seitenwand (42; 142; 242) befestigt ist und
1.2 mit seinem Bewegungsende (43; 143; 243) den Winkelhebel (45; 145; 245) beaufschlagt.
6. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende (41; 141; 241) des Bimetalls (14; 114; 214) am Festkontakt (16; 116; 216) des Schutzschaltkontaktes (15; 115; 215) leitend befestigt ist.
7. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. Das Bimetall (14; 114; 214) ist U-förmig ausgebildet, wobei
1.1 die U-Schenkel (70, 71; 170, 171; 270, 271) in einer radialen Ebene liegen,
1.2 der erste U-Schenkel (70; 170; 270) mit dem Festkontakt (16; 116; 216) und
1.3 der zweite U-Schenkel (71; 171:271) mit einem äußeren Anschlußkontakt (8) elektrisch verbunden ist.
2. Der die beiden U-Schenkel verbindende Quersteg (72; 172; 272) des Bimetalls (14; 114; 214) beaufschlagt den Winkelhebel (45; 145; 245).
8. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. Der Festkontakt (16; 116; 216) sowie das Festende (36; 136; 236) der Blattfeder (35; 135; 235) sind mittels jeweils einer ersten und zweiten Montageplatte (48, 50; 148, 150; 248, 250) in Gehäuseausnehmungen (49, 51; 149, 151; 249, 251) der Seitenwände von der der Gehäuseanbauseite (3; 103; 203) gegenüberliegenden, als Gehäusedeckel (53; 153; 253) ausgebildeten Gehäuseseite einschiebbar gelagert.
2. Die Montageplatten (48, 50; 148, 150; 248, 250) sind in Montagestellung auf ihrer von der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) weggerichteten Kante (55; 155; 255) von der Deckelinnenseite (54; 154; 254) beaufschlagt.
9. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Der Festkontakt (16; 216)
1. ist zwischen dem Bewegungskontakt (17; 217) und dem Gehäusedeckel (53; 253) angeordnet und
2. auf seiner der Übertragungsscheibe (22; 222) zugewandten Seite vom Bewegungskontakt (17; 217) beaufschlagt.
10. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
Der Festkontakt (116)
1 ist zwischen dem Bewegungskontakt (117) und der Gehäuseanbauseite (103) angeordnet und
2. auf seiner der Gehäuseanbauseite (103) abgewandten Seite vom Bewegungskontakt (117) beaufschlagt.
11. Schutzschaltelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite U-Schenkel (171) des Bimetalls (114) mit dem Festkontakt (116) und der e, -te U-Schenkel (170) des Bimetalls (114) über einen Vorschaltwiderstand (160) mit dem Bewegungskontakt (117) leitend verbunden ist.
12. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: -
1 Im Geräte-Ein/Aus-Schalter (204) ist ein an sich bekanntes Nullspannungsrelais (263) vorgesehen,
1.1 dessen Verriegelungsvorrichtung 267 mechanisch mit Kontaktwippen (209, 210) verbunden ist und
1.2 das eine Spule (264) aufweist,
1.2.1 deren erstem Spulenende (265) elektrisch mit dem Bewegungskontakt (217) des Schutzschaltkontaktes (215) und
1.2.2 deren zweites Spulenende (266) mit dem ersten Eingangskontakt (211) verbunden ist.
2. Der erste U-Schenkel (270) des Bimetalls (214) ist mit dem Anschlußkontakt (208), der zweite U-Schenkel (271) des Bimetalls (214) mit der Kontaktwippe (210) des Geräte-Ein/ Aus-Schalters (204) verbunden.
13. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. Der Rastbügel (30; 130; 230) besteht im wesentlichen aus einem in Radialrichtung verlaufenden Steg (69; 169; 269),
1.1 an dessen radial äußeren Enden zwei parallel zueinanderliegende und sich in Axialrichtung erstreckende Rastarme (31; 131; 231) befestigt sind.
2. Die Rastkante (34; 134; 234) ist an der der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) zugewandten Seite des Steges (69; 169; 269) angeordnet.
3. Die Drucknase (38; 138; 238) ist an der der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) abgewandten Seite des Steges (69; 169; 269) angeformt.
4. Der Winkelhebel (45; 145; 245) steht von der Mitte des Steges (69; 169; 269) rechtwinklig von diesem ab.
14. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. Die Rastarme (31; 131; 231) des Rastbügels (30; 130; 230) sind in axial verlaufenden Nuten (46; 146; 246) des Gehäuses (2; 102; 202) gelagert, wobei
1.1 die Rasthaken (33; 133; 233) in Auslösestellung vollständig in den Nuten (46; 146; 246) liegen und
1.2 in Verriegelungsstellung hinter den an der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) abgewandten Enden der Nuten (46; 146; 246) angeordneten Rastvorsprüngen (39; 139; 239) eingreifen.
15. Schutzschaltelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. Die Blattfeder (35; 135; 235) ist mit einem in deren Längsrichtung verlaufenden Langloch (47; 147; 247) versehen,
1.1 in welchem der Winkelhebel (45; 145; 245) beidseitig geführt ist.
16. Schutzschaltelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
1. Das Bewegungsende (43; 143; 243) des Bimetalls (14; 114; 214) ist mit einer Justierschraube (44; 144; 244) versehen, die
1.1 in im wesentlichen axialer Richtung einschraubbar ist und
1.2 mit ihrem der Übertragungsscheibe (22; 122; 222) zugewandten Ende den Winkelhebel (45; 145; 245) beaufschlagt.
2. Der Gehäusedeckel (53; 153; 253) ist im Bereich der Justierschraube (44; 144; 244) mit einer Einstellöffnung (56; 156; 256) versehen.
EP81102572A 1980-07-02 1981-04-06 Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter Expired EP0043406B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81102572T ATE5674T1 (de) 1980-07-02 1981-04-06 Schutzschaltelement zum anbau an einen als drehschalter ausgebildeten geraete-ein/ausschalter.

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803025013 DE3025013A1 (de) 1980-07-02 1980-07-02 Schutzschaltelement zum anbau an einen als drehschalter ausgebildeten geraete-ein/ausschalter
DE8017765U DE8017765U1 (de) 1980-07-02 1980-07-02 Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Ausschalter
DE3025013 1980-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0043406A1 EP0043406A1 (de) 1982-01-13
EP0043406B1 true EP0043406B1 (de) 1983-12-21

Family

ID=25786375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81102572A Expired EP0043406B1 (de) 1980-07-02 1981-04-06 Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0043406B1 (de)
DE (2) DE3025013A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6483418B1 (en) * 2000-08-18 2002-11-19 Texas Instruments Incorporated Creep acting miniature thermostatic electrical switch and thermostatic member used therewith

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE307336C (de) *
DE709683C (de) * 1938-06-23 1941-08-23 Aeg Schutzeinrichtung fuer Induktionsmotoren mit druckknopfgesteuertem Motorschutzschalter
BE442165A (de) * 1940-07-27
US2354157A (en) * 1942-07-09 1944-07-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Enclosed circuit breaker
US2555035A (en) * 1948-08-06 1951-05-29 Bulldog Electric Prod Co Circuit breaker
NL176114B (nl) * 1952-08-19 Memorex Corp Werkwijze voor het aanbrengen van een band in een bandcassette.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0043406A1 (de) 1982-01-13
DE8017765U1 (de) 1980-10-30
DE3025013A1 (de) 1982-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543208B1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
EP0616347A1 (de) Ein- oder mehrpoliger Schutzschalter
DE3211246C1 (de) UEberstromschutzschalter
EP2246871B1 (de) Schutzschalter zur Absicherung eines Stromkreises
WO2003007322A1 (de) Schaltgerät mit einem schaltschloss
EP0268098B1 (de) Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung
DE60013294T2 (de) Elektrischer schalter für einen gashahn
DE3709660C2 (de) Verschluß für ein Haushaltsgerät
EP0222181A1 (de) Überstromschutzschalter
EP0347592B1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für elektrische Geräte
EP0450366B1 (de) Druckknopfbetätigter Schutzschalter
DE2628597C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Türen u.dgl. an elektrisch betriebenen Geräten
EP0391086B1 (de) Druckknopfbetätigter Ueberstromschutzschalter
EP0352679B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3037355A1 (de) Schutzschalter kompakter bauart mit einem ausloesestift
DE2651158A1 (de) Abschalter, insbesondere mehrpoliger abschalter
EP0043406B1 (de) Schutzschaltelement zum Anbau an einen als Drehschalter ausgebildeten Geräte-Ein/Aus-Schalter
DE1590760A1 (de) Thermoschalter
EP0408982B1 (de) Überstromschalter
DE2532734C3 (de) Mehrpoliger Druckschalter mit thermischer Überstromauslösung
DE3620105C1 (en) Electrical contact switch
DE2805182C2 (de) Einstellvorrichtung fur den Ausloser eines elektrischen Schaltgerates
DE2056446B2 (de) Ein-Aus-Schalter mit Freiauslösung
DE2811441C2 (de) Niederspannungsschutzschalter mit Kompensationsbimetall
DE2739928B2 (de) Temperaturabhängig arbeitender elektrischer Schalter in Flachbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19820115

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: RICCARDI SERGIO & CO.

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 5674

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19840115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3161687

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19840126

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910221

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910328

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910419

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910424

Year of fee payment: 11

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910521

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920406

Ref country code: AT

Effective date: 19920406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST