EP0384449B1 - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP0384449B1
EP0384449B1 EP90103399A EP90103399A EP0384449B1 EP 0384449 B1 EP0384449 B1 EP 0384449B1 EP 90103399 A EP90103399 A EP 90103399A EP 90103399 A EP90103399 A EP 90103399A EP 0384449 B1 EP0384449 B1 EP 0384449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
angle section
section element
case according
side walls
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90103399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0384449A1 (de
Inventor
Gert S. Andresen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gsa Elektro-Elektronik-Bauteile GmbH
Original Assignee
Gsa Elektro-Elektronik-Bauteile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gsa Elektro-Elektronik-Bauteile GmbH filed Critical Gsa Elektro-Elektronik-Bauteile GmbH
Publication of EP0384449A1 publication Critical patent/EP0384449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0384449B1 publication Critical patent/EP0384449B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor

Definitions

  • the invention relates to a case-like container according to the preamble of claim 1.
  • Such a container is known from EP-A-0 294 621.
  • profile elements running along all the side and longitudinal edges of the upper and lower part of the container, which are in engagement with corner elements and are held together via these.
  • the top and bottom surfaces of the container have end projections which engage in corresponding grooves in the longitudinal and side edge profiles.
  • US-A-3,737,980 describes a container which is held together by profile elements which run around the entire container and which are subjected to a corresponding shaping by means of a bending process.
  • the circumferential profile elements are each provided with a clampable groove, which serve to accommodate the surface material forming the case.
  • no plug-in elements from which the container is composed are provided in this container.
  • a container which also consists of joinable profile elements which run along all edges of the container.
  • the profile elements each chase longitudinal grooves for receiving the edges of the flat boundary elements of the container.
  • the invention has for its object to provide a container of the type mentioned, which has high strength and stability, especially in the corner area, manages with a small number of profile elements and is easy to assemble.
  • the recess of the first angle profile element is arranged in the encompassing area of the side walls and is designed as a groove having a first profile, while the projection of the second angle profile element is designed as a tab which has a second profile which when inserting the tab into the groove, the first profile engages behind in a permanently locking manner. Because the angle profile elements are mutual hold firmly and encompass the container walls, a stable corner connection is created, which ends practically flat with the container walls and can be installed by a simple plug-in process.
  • the first angle profile element has a groove in each of the two substantially perpendicular planes for receiving a corresponding tab of the second angle profile element. Since the profile elements are securely engaged with each other in both levels, there is increased stability.
  • the profile elements are preferably provided with grooves for receiving the side walls in the area of their bends. This creates a secure connection between the profile elements on the one hand and the side walls of the container on the other.
  • the container consists of a box-shaped lower part and a box-shaped cover which are pivotally connected to one another, both the lower part and the cover being provided with corresponding first and second angle profile elements.
  • the respective inner angular profile elements are provided with laterally projecting tabs which can be brought into engagement with end grooves of edge strips which overlap the longitudinal edges of the side walls of the cover and the lower part. So that the lid and the lower part is “edged” all around, which gives them a stable finish.
  • One of the edge strips advantageously has a longitudinal recess on the side facing the second strip, into which a longitudinal projection of the second strip engages. This creates a positive engagement between the lid and the lower part.
  • the plug-in profiles comprise an inner, a middle and an outer angle profile element , wherein the two outer angle profile elements carry tabs which engage in outwardly directed grooves of the central angle profile element.
  • the outer angle profile elements are provided with laterally projecting tabs which engage in the recesses on the end of edge strips.
  • the grooves and tabs of the profile elements can be connected to one another using adhesive technology, for example.
  • the grooves and tabs can also carry profiles in the form of hook-like projections, which can be guided together for engagement. If the profiles are designed as hook-shaped projections, a so-called snap-in technique can be implemented. By pressing the profile elements from the outside, the hooks engage in the corresponding intermediate spaces of the counter element, whereby a permanent connection is established.
  • the structure of the first embodiment of the container is to be explained in more detail with reference to FIGS. 1 and 3 to 10.
  • the container 10 comprises a lid 11 and a lower part 12 which are pivotally connected to one another at the rear by hinges, not shown.
  • the container 10 is over at the front Arranged fittings 13 lockable and provided with a handle 14 for transportation.
  • FIGS. 3 to 9 show the plug-in profiles in an exploded view, corresponding to the structure of the container edge.
  • An outer angle profile element 15 for the cover corresponds to the element shown in FIGS. 8 and 9.
  • the two legs are essentially at right angles to one another.
  • a groove 16 is provided in each leg, which carries a profiling in the form of projecting teeth 17 on one side.
  • An essentially triangular end flap 18 is provided at the end.
  • the angle profile element 15 is expediently, like the other angle profile elements, made of plastic and can be produced by injection molding. However, other materials are also possible.
  • a tab 19 of an inner angle profile element 20 engages, the two tabs 19, corresponding to the grooves 16, being essentially at right angles to one another.
  • the tab 19 is also provided with a toothing 21 which engages behind its teeth when inserted into the angle profile element 15.
  • the inner angle profile element 20 also carries on the outside of the tab 19 a parallel to this groove 22, which serves to receive the longitudinal edge of the cover wall.
  • the inner angle profile element 20 also carries laterally projecting tabs 23, the meaning of which will be explained later.
  • the structure of the inner angle profile element 24 of the lower part 12 of the container 10 shown in FIGS. 6 and 7 is configured similarly to the inner angle profile element 20 for the lid 11. It also has tabs 25 which are essentially at right angles to one another and are provided with teeth 26 at the ends. An outer groove 27 parallel to the tab 25 serves to receive the side wall of the lower part 12 of the container 10.
  • the inner angle profile element 20 for the cover 11 differs from the inner angle profile element 24 for the base part 12 in that the former has an inner recess 28, while the latter carries a corresponding projection 29a which engage in one another in a form-fitting manner when the cover 11 on the base 12 is put on.
  • the inner angle profile element 24 for the lower part also has laterally projecting tabs 29 which are aligned perpendicular to one another.
  • the lower end forms an outer angle profile element 30, which has the same structure as the outer angle profile element 15 for the cover 11, which was explained in more detail with reference to FIGS. 8 and 9.
  • grooves 31 aligned perpendicular to one another are provided, which carry teeth 32 on one side, which are engaged behind by the teeth 26 of the tabs 25 when the element 30 is attached to the element 24.
  • FIG. 10 shows a cross section through edge strips 33 and 34, which form the end of the cover 11 and of the lower part 12.
  • the edge strip 33 carries an upwardly open groove 35 for receiving the longitudinal edge of the cover.
  • a corresponding downwardly open groove 36 is provided on the edge strip 34 of the lower part in order to accommodate the longitudinal edge of the wall.
  • the edge strips 33 and 34 have recesses for a form-fitting engagement with the laterally projecting tabs 23 and 29 of the inner angle profile elements 20 and 24.
  • the cross-sectionally essentially Z-shaped design of the edge strips 33 and 34 allows the strips for a tight grip Completion of the container 10.
  • the second embodiment of the container 10 will be explained with reference to Figures 2 and 11 and 12.
  • an additional middle angle profile element 37 is provided here, which is shown in FIG.
  • the middle angle profile element is provided with two oppositely oriented grooves 38 and 39, which are separated from one another by a web 40.
  • the grooves 38 and 39 also have a tooth-shaped profile 41 on one side.
  • the central profile element 37 is provided for both the lid 11 and the lower part 12 of the container 10.
  • the inner angle profile element corresponds to that of the first embodiment 20 for the cover 11 or 24 for the lower part 12.
  • the middle profile element 37 is pushed onto the tabs 19 or 25.
  • the outer end is formed by an angle profile element 42 shown in FIG. 12, which is provided with tabs 43 carrying teeth 44 which engage in the grooves 39 of the central angle profile element 37.
  • the element 42 has grooves 45 on the outside, parallel to the tabs, for receiving the longitudinal edge of the container wall.
  • tabs 46 are formed on the outer profile element 42, which can be inserted into the front recesses of edge profile strips 47 (FIG. 2). This results in the possibility, as shown in FIG. 2, of constructing the container from individual flat wall elements.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen kofferartigen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiger Behälter ist aus der EP-A-0 294 621 bekannt. Es sind hierbei entlang aller Seiten- und Längskanten des Ober- und Unterteils des Behälters verlaufende Profilelemente vorgesehen, die mit Eckelementen in Eingriff stehen und über diese aneinander gehalten sind. Deckel- und Bodenflächen des Behälters tragen Endvorsprünge, die in entsprechenden Nuten der Längs- und Seitenkantenprofile eingreifen. Es ist somit eine Vielzahl differenzierter Profilelemente erforderlich, aus denen der Behälter gebildet wird, wodurch sich Herstellungs- und Montagekosten erhöhen und auch die Lagerhaltung der größeren Zahl unterschiedlicher Elemente beträchtlich ist.
  • Die US-A-3,737,980 beschreibt einen Behälter, der über um den gesamten Behälter umlaufende Profilelemente zusammengehalten ist, die über einen Biegevorgang einer entsprechenden Formgebung unterzogen werden. Die umlaufenden Profilelemente sind jeweils mit einer einklemmbaren Nut versehen, die der Aufnahme des den Koffer bildenden Flächenmaterials dienen. Bei diesem Behälter sind insbesondere keine Steckelemente vorgesehen, aus welchen sich der Behälter zusammensetzt.
  • Aus der nicht vorveröffentlichten EP-A-0 359 903 ist ein Behälter bekannt, der ebenfalls aus zusammenfügbaren Profilelementen besteht, die entlang aller Kanten des Behälters umlaufen. Die Profilelemente jagen jeweils Längsnuten zur Aufnahme der Kanten der flächigen Begrenzungselemente des Behälters.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der eine hohe Festigkeit und Stabilität, insbesondere im Eckbereich aufweist, mit einer geringen Anzahl von Profilelementen auskommt und einfach montierbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß die Aussparung des ersten Winkelprofilelements im Umgreifungsbereich der Seitenwände angeordnet und als eine eine erste Profilierung aufweisende Nut ausgebildet ist, während der Vorsprung des zweiten Winkelprofilelements als eine Lasche ausgebildet ist, die eine zweite Profilierung aufweist, die beim Einschieben der Lasche in die Nut die erste Profilierung dauerhaft verriegelnd hintergreift. Da die Winkelprofilelemente sich gegenseitig festhalten und die Behälterwandungen umgreifen, entsteht eine stabile Eckverbindung, die praktisch eben mit den Behälterwandungen abschließt und sich durch einen einfachen Steckvorgang montieren läßt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters besitzt das erste Winkelprofilelement in jeder der beiden im wesentlichen senkrecht aufeinanderstehenden Ebenen jeweils eine Nut zur Aufnahme einer jeweils entsprechenden Lasche des zweiten Winkelprofilelementes. Da die Profilelemente in beiden Ebenen sicher miteinander in Eingriff stehen, ist eine erhöhte Stabilität gegeben. Bevorzugt sind die Profilelemente mit Nuten zur Aufnahme der Seitenwände im Bereich ihrer Abwinkelungen versehen. Hierdurch entsteht eine sichere Verbindung zwischen den Profilelementen einerseits und den Seitenwänden des Behälters andererseits.
  • Nach einer Ausgestaltungsform der Erfindung besteht der Behälter aus einem kastenförmigen Unterteil, sowie einem kastenförmigen Deckel, die schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei sowohl das Unterteil als auch der Deckel mit entsprechenden ersten und zweiten Winkelprofilelementen versehen sind.
  • Vorteilhafterweise sind die jeweils inneren Winkelprofilelemente mit seitlich vorspringenden Laschen versehen, die mit stirnseitigen Nuten von Randleisten in Eingriff bringbar sind, die die Längskanten der Seitenwände des Deckels und des Unterteils übergreifen. Damit wird der Deckel und das Unterteil ringsum "eingefaßt", womit sie einen stabilen Abschluß besitzen. Vorteilhaft weist eine der Randleisten auf der der zweiten Leiste zugewandten Seite eine Längsausnehmung auf, in welche ein Längsvorsprung der zweiten Leiste eingreift. Damit wird ein formschlüssiger Eingriff zwischen Deckel und Unterteil gebildet.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfassen die Steckprofile ein inneres, ein mittleres,sowie ein äußeres Winkelprofilelement , wobei die beiden äußeren Winkelprofilelemente Laschen tragen, die in jeweils nach außen gerichtete Nuten des mittleren Winkelprofilelementes eingreifen. Die äußeren Winkelprofilelemente sind mit seitlich vorspringenden Laschen versehen, die in stirnseitige Aussparungen von Kantenleisten eingreifen. Diese Ausführungsform gestattet es, den gesamten Behälter aus entsprechend zugeschnittenen, bzw. ausgestanzten ebenen Wandungselementen aufzubauen.
  • Die Nuten und Laschen der Profilelemente können etwa über eine Klebetechnik miteinander verbunden werden. Andererseits können die Nuten und Laschen auch Profilierungen in der Form von hakenartigen Vorsprüngen tragen, die miteinander zum Eingriff führbar sind. Bei einer Ausgestaltung der Profilierungen als hakenförmige Vorsprünge läßt sich eine sogenannte Snap-In-Technik realisieren. Durch einen Druck von außen auf die Profilelemente greifen die Haken in die entsprechenden Zwischenräume des Gegenelementes ein, womit eine dauerhafte Verbindung hergestellt wird.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale des Behälters ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigen im einzelnen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters,
    Figur 2
    eine der Figur 1 entsprechende Darstellung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters,
    Figur 3
    einen Schnitt durch die Profilelemente, entsprechend der Schnittlinie A-B der Figur 1, in auseinandergezogener Darstellung und größerem Maßstab,
    Figur 4
    einen Schnitt durch das innere Deckel-Winkelprofilelement,
    Figur 5
    die Ansicht des in Fig. 4 dargestellten Profils von unten,
    Figur 6
    einen Schnitt durch das innere Bodenteilprofilelement,
    Figur 7
    die Draufsicht auf das in Figur 6 dargestellte Winkelprofilelement,
    Figur 8
    einen Schnitt durch das äußere Winkelprofilelement, das sowohl als Deckelprofilelement als auch als Unterteilprofilelement einsetzbar ist,
    Figur 9
    die Ansicht des in Figur 8 dargestellte Profilelementes von unten,
    Figur 10
    einen Querschnitt durch die Kantenprofilleisten des Deckels sowie des Unterteils,
    Figur 11
    einen Schnitt durch das mittlere Winkelprofilelement, gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
    Figur 12
    einen Schnitt durch das äußere Winkelprofilelement des Deckels und des Unterteils, gemäß der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters.
  • Es soll zunächst der Aufbau der ersten Ausführungsform des in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 10 bezeichneten Behälters anhand der Figuren 1 und 3 bis 10 näher erläutert werden. Der Behälter 10 umfaßt einen Deckel 11, sowie ein Unterteil 12, die rückseitig über, nicht dargestellte, Scharniere schwenkbar miteinander verbunden sind. Der Behälter 10 ist über an der Vorderseite angeordnete Beschläge 13 verschließbar und mit einem Handgriff 14 für den Transport versehen.
  • Die vier Kanten, an welchen die Seitenwände des Behälters 10 zusammenstoßen, sind mit den erfindungsgemäßen Winkelsteckprofilen versehen, die nachfolgend anhand der Figuren 3 bis 9 näher erläutert werden sollen. Die Figur 3 zeigt die Steckprofile in einer auseinandergezogenen Darstellung, entsprechend dem Aufbau der Behälterkante. Ein äußeres Winkelprofilelement 15 für den Deckel entspricht dem in den Figuren 8 und 9 dargestellten Element. Die beiden Schenkel stehen, wie die Fig. 9 zeigt, im wesentlichen rechtwinklig aufeinander. In jedem Schenkel ist eine Nut 16 vorgesehen, die einseitig eine Profilierung in der Form vorspringender Zähne 17 trägt. Endseitig ist eine im wesentlichen dreieckförmige Abschlußlasche 18 vorgesehen. Das Winkelprofilelement 15 besteht zweckmäßig, wie auch die übrigen Winkelprofilelemente, aus Kunststoff und läßt sich im Spritzgußverfahren herstellen. Andere Materialien sind jedoch auch möglich.
  • In die Nuten 16 des Winkelprofilelementes 15 greift jeweils eine Lasche 19 eines inneren Winkelprofilelementes 20 ein, wobei die beiden Laschen 19, entsprechend den Nuten 16, im wesentlichen in einem rechten Winkel zueinander stehen. Die Lasche 19 ist ebenfalls mit einer Zahnung 21 versehen, die beim Einschieben in das Winkelprofilelement 15 dessen Zähne hintergreift. Das innere Winkelprofilelement 20 trägt außerdem auf der Außenseite der Lasche 19 eine zu dieser parallele Nut 22, die der Aufnahme der Längskante der Deckelwandung dient. Wie im besonderen die Figur 5 erkennen läßt, trägt das innere Winkelprofilelement 20 außerdem seitlich vorspringende Laschen 23, deren Bedeutung später noch erläutert werden wird.
  • Der Aufbau des in den Figuren 6 und 7 dargestellten inneren Winkelprofilelementes 24 des Unterteils 12 des Behälters 10 ist ähnlich ausgestaltet wie das innere Winkelprofilelement 20 für den Deckel 11. Es besitzt ebenfalls im wesentlichen rechtwinklig zueinanderstehende Laschen 25, die endseitig mit einer Zahnung 26 versehen sind. Eine äußere,zur Lasche 25 parallele Nut 27 dient der Aufnahme der Seitenwandung des Unterteils 12 des Behälters 10.
  • Das innere Winkelprofilelement 20 für den Deckel 11 unterscheidet sich insofern von dem inneren Winkelprofilelement 24 für den Bodenteil 12, als ersteres eine innere Aussparung 28 aufweist, während letzteres einen entsprechenden Vorsprung 29a trägt, die formschlüssig ineinander eingreifen, wenn der Deckel 11 auf das Unterteil 12 aufgesetzt wird.
  • Auch das innere Winkelprofilelement 24 für das Unterteil trägt seitlich vorspringende Laschen 29, die senkrecht zueinander ausgerichtet sind.
  • Den unteren Abschluß bildet ein äußeres Winkelprofilelement 30, das den gleichen Aufbau wie das äußere Winkelprofilelement 15 für den Deckel 11 besitzt, welches anhand der Figuren 8 und 9 näher erläutert wurde. Auch hier sind senkrecht aufeinander ausgerichtete Nuten 31 vorgesehen, die einseitig Zähne 32 tragen, die beim Aufstecken des Elementes 30 auf das Element 24 von der Zahnung 26 der Laschen 25 hintergriffen werden.
  • Die Figur 10 zeigt einen Querschnitt durch Randleisten 33 und 34, die den Abschluß des Deckels 11 bzw. des Unterteils 12 bilden. Die Randleiste 33 trägt eine nach oben offene Nut 35 für die Aufnahme der Längskante des Deckels. Eine entsprechend nach unten offene Nut 36 ist an der Randleiste 34 des Unterteils vorgesehen, um die Längskante der Wandung aufzunehmen. Stirnseitig tragen die Randleisten 33 und 34 Aussparungen für einen formschlüssigen Eingriff mit den seitlich vorspringenden Laschen 23 und 29 der inneren Winkelprofilelemente 20 bzw. 24. Die im Querschnitt im wesentlichen Z-förmige Ausbildung der Randleisten 33 und 34 gestattet ein Hintergreifen der Leisten für einen dichten Abschluß des Behälters 10.
  • Die zweite Ausführungsform des Behälters 10 soll anhand der Figuren 2 sowie 11 und 12 erläutert werden. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform ist hier ein zusätzliches mittleres Winkelprofilelement 37 vorgesehen, das in Figur 11 wiedergegeben ist. Das mittlere Winkelprofilelement ist mit jeweils zwei entgegegengesetzt ausgerichteten Nuten 38 und 39 versehen, die durch einen Steg 40 voneinander getrennt sind. Die Nuten 38 und 39 tragen einseitig ebenfalls eine zahnförmige Profilierung 41. Das mittlere Profilelement 37 ist sowohl für den Deckel 11 als auch das Unterteils 12 des Behälters 10 vorgesehen.
  • Das innere Winkelprofilelement entspricht demjenigen der ersten Ausführungsform 20 für den Deckel 11 bzw. 24 für das Unterteil 12. Auf die Laschen 19 bzw. 25 wird das mittlere Profilelement 37 aufgesteckt. Den äußeren Abschluß bildet ein in Fig. 12 dargestelltes Winkelprofilelement 42, das mit Zähne 44 tragenden Laschen 43 versehen ist, die in die Nuten 39 des mittleren Winkelprofilelementes 37 eingreifen. Das Element 42 trägt außen, parallel zu den Laschen, Nuten 45 zur Aufnahme der Längskante der Behälterwandung.
  • Seitlich sind jeweils Laschen 46 an dem äußeren Profilelement 42 ausgebildet, die in stirnseitige Aussparungen von Kantenprofilleisten 47 (Fig. 2) einsteckbar sind. Es ergibt sich somit die Möglichkeit, wie dies die Figur 2 zeigt, den Behälter aus einzelnen ebenen Wandelementen aufzubauen.
  • Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angeführt werden, daß es sich bei der vorangehenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters handelt und verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere können, statt der seitlichen Laschen der Winkelprofilelemente, auch entsprechende Aussparungen vorgesehen sein, in welche stirnseitig an den Rand- und Kantenprofilleisten ausgebildete Laschen einsteckbar sind. Wesentlich ist der formschlüssige Eingriff der Steckelemente.

Claims (10)

  1. Kofferartiger Behälter mit im wesentlichen ebenen Begrenzungsflächen und in einem bestimmten Winkel zueinander angeordneten Seitenwänden, die im Bereich ihrer Abwinkelung von ein erstes und ein zweites Winkelprofilelement (15, 30 37; 20, 24) aufweisenden Steckprofilen umgriffen sind, wobei mindestens eines der Winkelprofilelemente wenigstens einen Vorsprung (19, 25) aufweist, der mit einer Aussparung (16, 31; 38, 39) des jeweils anderen Winkelprofilelements in Eingriff bringbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aussparung des ersten Winkelprofilelements (15, 30; 37) im Umgreifungsbereich der Seitenwände angeordnet und als eine eine erste Profilierung (17, 32; 41) aufweisende Nut (16, 31; 38, 39) ausgebildet ist, während der Vorsprung des zweiten Winkelprofilelements (20, 24) als eine Lasche (19, 25) ausgebildet ist, die eine zweite Profilierung (21, 26) aufweist, die beim Einschieben der Lasche (19, 25) in die Nut (16, 31; 38, 39) die erste Profilierung (17, 32; 41) dauerhaft verriegelnd hintergreift.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Winkelprofilelement (15, 30) in jeder der beiden im wesentlichen senkrecht aufeinanderstehenden Ebenen jeweils eine Nut (16, 31) zur Aufnahme einer jeweils entsprechenden Lasche (19, 25) des zweiten Winkelprofilelementes (20, 24) aufweist.
  3. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofilelemente (15, 20, 24, 30) Nuten (16, 22, 27, 31) zur Aufnahme der Seitenwände im Bereich ihrer Abwinkelungen aufweisen.
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Deckel (11) und einem Unterteil (12) besteht, die schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Seitenwände sowohl des Deckels (11) als auch des Unterteils (12) im Bereich ihrer Abwinkelungen mit Winkelsteckprofilen (15, 20, 24, 30) versehen sind.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils zweiten Winkelprofilelemente (20, 24) seitlich vorspringende Laschen (23, 29) tragen, die mit stirnseitigen Nuten von Randleisten (33, 34) in Eingriff bringbar sind, die die Längskanten der Seitenwände des Deckels (11) und des Unterteils (12) des Behälters (10) übergreifen.
  6. Behälter nach Anspruch 5, daduch gekennzeichnet, daß eine der Randleisten (33) auf der der anderen Randleiste (34) zugewandten Seite eine Längsausnehmung aufweist, in welcher ein Längsvorsprung der anderen Randleiste (34) eingreift.
  7. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Winkelprofilelement (37) zwischen dem zweiten Winkelprofilelement (20, 24) und einem äußeren, eine Lasche (43) tragenden Winkelprofilelement (42) angeordnet und mit jeweils nach außen gerichteten Nuten (38, 39) versehen ist, in die die Laschen (19, 25; 43) des zweiten und äußeren Winkelprofilelements (20, 24; 42) einsteckbar sind.
  8. Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Winkelprofilelement (42) seitliche Laschen (46) aufweist, die mit stirnseitigen Aussparungen von Randprofilleisten (47) in Eingriff bringbar sind.
  9. Behälter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (38, 39) des ersten Winkelprofilelements (37) sowie die Laschen (19, 25; 43) des zweiten und äußeren Winkelprofilelements (20, 24; 42) Profilierungen (41; 21, 26; 44) tragen, die miteinander in Eingriff bringbar sind.
  10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierungen (17, 32, 21, 26; 41, 44) als hakenförmige Vorsprünge ausgebildet sind.
EP90103399A 1989-02-23 1990-02-22 Behälter Expired - Lifetime EP0384449B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905494 1989-02-23
DE3905494A DE3905494A1 (de) 1989-02-23 1989-02-23 Behaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0384449A1 EP0384449A1 (de) 1990-08-29
EP0384449B1 true EP0384449B1 (de) 1995-01-25

Family

ID=6374689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90103399A Expired - Lifetime EP0384449B1 (de) 1989-02-23 1990-02-22 Behälter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0384449B1 (de)
JP (1) JPH0316501A (de)
AT (1) ATE117516T1 (de)
DE (2) DE3905494A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433303A (en) * 1994-02-03 1995-07-18 Chen; Chi-Lu Foldable frame for a case
DE29911799U1 (de) 1999-03-19 2000-01-20 FEBRA-Kunststoffe GmbH & Co., 74336 Brackenheim Ladungsträger aus Kunststoff, insbesondere Schaumstoff, mit wenigstens einem Stützelement sowie Stützelement für einen derartigen Ladungsträger
AU2256300A (en) * 1999-03-23 2000-09-28 Polyformes Limited Improvements in or relating to cases or the like
US6131713A (en) * 1999-07-28 2000-10-17 Sher; Yu-Yi Framework of luggage
DE10315422B4 (de) * 2003-04-03 2008-04-30 PARAT-Werk Schönenbach GmbH + Co. KG Transportbehältnis und Verfahren zur Herstellung eines Transportbehältnisses
CN107125891A (zh) * 2017-06-28 2017-09-05 东莞市莎米特箱包有限公司 防盗箱包

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294621A2 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Ommnii Industrial Co., Ltd. Zerlegbarer Koffer
EP0359903A2 (de) * 1988-09-17 1990-03-28 BWH- KOFFER-, HANDELS- UND VERMÖGENSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG Koffer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1304004A (de) * 1969-07-01 1973-01-24
US3737980A (en) * 1971-02-08 1973-06-12 Skyway Luggage Co Method of manufacturing luggage cases and the like and products produced thereby
FR2532827A1 (fr) * 1982-09-14 1984-03-16 Vuitton Sa Louis Valise perfectionnee

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294621A2 (de) * 1987-06-10 1988-12-14 Ommnii Industrial Co., Ltd. Zerlegbarer Koffer
EP0359903A2 (de) * 1988-09-17 1990-03-28 BWH- KOFFER-, HANDELS- UND VERMÖGENSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG Koffer

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0316501A (ja) 1991-01-24
EP0384449A1 (de) 1990-08-29
ATE117516T1 (de) 1995-02-15
DE59008326D1 (de) 1995-03-09
DE3905494A1 (de) 1990-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208835B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE2812972A1 (de) Verbindungseinrichtung
EP0894456A1 (de) Aus Zusammengesteckten Teilen bestehendes Regal
DE1554189A1 (de) Systembauteile
DE7817947U1 (de) Rollenbahn
DE60009136T2 (de) Behälter bestehend aus zwei kammern die über eine ihrer oberflächen zusammengesetzt werden können
EP0141306A1 (de) Zweiteiliges Eckwinkelstück für Verbindungsflansche von Blechkanalabschnitten
EP0384449B1 (de) Behälter
DE3201160A1 (de) Schautafel
DE10048825A1 (de) Stapelbox
EP0013999B1 (de) Scharnier
DE68907838T2 (de) Eckverbinder.
DE8134756U1 (de) "plattenfoermiges bauelement aus hartschaumkunststoffo.dgl., insbesondere zur waermeisolierung von dach- und wandflaechen von gebaeuden"
DE3341335A1 (de) Regal-bauelementensatz
DE9416529U1 (de) Abgewinkelter Eckverbinder
DE3426516A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer kastenseiten
DE2844229A1 (de) Rollenbahn
DE8900344U1 (de) Schalungseinsatz zum Herstellen einer Durchbrechung in einem Betonteil
DE9105237U1 (de) Blechschubkasten
EP0525661A1 (de) Schalung für den Betonbau sowie Verfahren zum Herstellen der Schalung
DE7602751U1 (de) Lagerkasten
DE8617604U1 (de) Schubkasten
AT394175B (de) Zusammenlegbare prismatische schachtel
DE1554189C (de) Bauteile aus Kunststoff
DE9115330U1 (de) Kupplung für Profile für abgehängte Decken und dazu angewandte Profile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920902

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950125

Ref country code: BE

Effective date: 19950125

Ref country code: FR

Effective date: 19950125

Ref country code: GB

Effective date: 19950125

Ref country code: NL

Effective date: 19950125

Ref country code: DK

Effective date: 19950125

REF Corresponds to:

Ref document number: 117516

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950215

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19950228

Ref country code: LI

Effective date: 19950228

REF Corresponds to:

Ref document number: 59008326

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950428

Year of fee payment: 6

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19950125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961101