EP0374428B1 - Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger - Google Patents

Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger Download PDF

Info

Publication number
EP0374428B1
EP0374428B1 EP89119795A EP89119795A EP0374428B1 EP 0374428 B1 EP0374428 B1 EP 0374428B1 EP 89119795 A EP89119795 A EP 89119795A EP 89119795 A EP89119795 A EP 89119795A EP 0374428 B1 EP0374428 B1 EP 0374428B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tamping
screen according
baseplate
compacting
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89119795A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0374428A1 (de
Inventor
Klaus-Dieter Bunk
Anton Dipl.-Ing. Fricke
Manfred Kurtz
Ernst Matten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynapac GmbH
Original Assignee
Dynapac GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynapac GmbH filed Critical Dynapac GmbH
Priority to AT89119795T priority Critical patent/ATE100161T1/de
Publication of EP0374428A1 publication Critical patent/EP0374428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0374428B1 publication Critical patent/EP0374428B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/40Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers
    • E01C19/407Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers with elements or parts partly or fully immersed in or penetrating into the material to act thereon, e.g. immersed vibrators or vibrating parts, kneading tampers, spaders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4833Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with tamping or vibrating means for consolidating or finishing, e.g. immersed vibrators, with or without non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means

Definitions

  • the invention relates to a (in practice sometimes referred to as "screed") screed for a (pavement) paver for paving and compacting fresh road building material (such as asphalt) according to the preamble of claim 1 preferably a compaction screed with a main screed, the working width of which can be changed by means of adjustable screeds that can be extended laterally.
  • Compaction screeds for such (road surface) pavers which have a base plate lying flat on the building material to be compacted during the compaction operation and (at least) a ramming unit with a strip-shaped ramming element which extends transversely to the direction of travel, the periodically oscillating driven ramming element (which is sometimes referred to as "knife”) compresses the building material to be compacted due to an impressed movement and the base plate (due to the weight force exerted on it) also contributes to the compacting, in particular, meanwhile, a (surface) smoothing of the laid building material.
  • This generic compaction screed according to DE 32 09 989 A 1 or DE 31 14 049 C 3 is not a ramming unit with respect to the second compaction device, but rather a compaction device (already known from US Pat. No. 3,614,916) with a so-called pressure bar with which (only) swelling pressure impulses are to be introduced into the paving material, which are generated by means of a vibration generator or exciter.
  • the second compression device arranged downstream of the first base plate or its (second) compression element only results in a lower compression than theoretically provided due to the periodic swelling pulses introduced into the installation material, it obviously does not occur that the second compression element downstream second base plate rests on the top of the installation material, so that it cannot be effective (smoothing) at all, and it can even happen that the underside of the second compression element (which extends downward beyond the underside of the base plate) inevitably rests on the pre-compacted installation material, which means that even the first base plate does not lie on its rear section at all on the top of the installation material pre-compressed by the ramming unit arranged in front of it, because the base plates are in the frame n the compaction screed has a structurally provided fixed relative position to each other, and this also applies to the second compaction device (and thus its compaction element), which - as stated - in contrast to a tamping element of a tamper unit, which performs a considerable stroke during the compaction operation, only
  • the present invention has for its object to improve a compaction screed of the type described in the preamble of claim 1 with a safe high post-compaction or final compaction, in particular with regard to its drive mechanism.
  • a preferred embodiment is that the lever arms connected to the ramming elements are of different lengths in order to be able to generate different ramming forces on the ramming elements, a preferred embodiment consisting in that the lever arm acting on the rear ramming element is shorter than that with the front ramming element connected lever arm.
  • the (tamper) stroke of the tamping element and / or its tamping frequency can preferably be changed in order to adjust the compaction screed according to the invention to different To be able to adjust conditions (especially layers of paving material of different thicknesses)
  • the tamper drive only has a working cylinder (preferably designed as a hydraulic cylinder) like a vibration exciter, undesirable, uncontrollable additions or cancellations of the generated vibrations do not occur in the two-arm lever-drive configuration described above, because the vibrations generated by the Compression operation - due to the lever arms of different lengths - results in a difference in vibration mass resulting in vibration amplitudes which act as a uniform vibration on the base plate (s) (in particular the front first base plate), which means that a separate vibration drive (at least) for the front first base plate can also be omitted.
  • a working cylinder preferably designed as a hydraulic cylinder
  • the tamper drive can have a rotatingly driven eccentric, which acts on the lever (or the tamper) via a connecting rod, it also having proven to be expedient for adaptation purposes if the eccentricity of the eccentric can be changed to change the tamper stroke.
  • At least a portion of the front first base plate can be lowered (and of course lockable in intermediate positions) in a controlled manner down to the level of the underside of the second base plate in order to reduce the height difference to the rear second base plate, this measure in particular for different layer thicknesses of paving material is appropriate.
  • a drop which can preferably take place in that the front first base plate is pivotally mounted about a pivot axis running transversely to the direction of travel, the stroke of the downstream one second ramming element can be rendered ineffective, for example, by lowering the underside of the front first base plate to the level of the rear second base plate, so that the downstream second ramming element no longer protrudes downward over both levels during its operation.
  • Such a pivoting, metered adjustment of the front first base plate can preferably take place by means of an adjustment device with a worm drive, although other adjustment devices such as a stepping motor, an adjustment screw, spindle or the like can obviously also be provided.
  • the radial distance of the front edge of the front first base plate pointing in the direction of travel of the paver to the pivot axis is smaller than the distance of the rear edge of the first base plate facing the rear second base plate, so that the rear edge can be lowered by a Adjustment of the inclination of the first base plate to make the downstream second tamper ineffective, in whole or in part.
  • the ramming elements are preferably beveled in a manner known per se on their lower front edges pointing in the direction of travel, the beveling of the front first ramming element being able to have a larger angle to the horizontal than the beveling of the rear second ramming element, for example 45 ° / 30 °.
  • a retrofitting of conventional pavers with the compaction screed according to the invention and a replacement of a compaction screed for repair purposes is achieved according to a development of the present invention in that the front first base plate and the ramming units form an exchangeable structural unit.
  • the first base plate 2 is immediately preceded by a ramming unit 5 which effects a pre-compaction and has a strip-shaped tamping element 5 'which extends transversely to the direction of travel 4 and which periodically moves with its underside 23 during the compaction operation to the level 24 of the underside 25 of the first base plate 2 is.
  • the first base plate 2 is immediately followed by a second tamping unit which brings about a compaction and has a strip-shaped (second) ramming element 6 'which also extends transversely to the direction of travel 4.
  • the two ramming elements 5 ', 6' each have bevels 5a or 6a on their front (bottom), the bevel 5a of the first ramming element 5 'lying in the direction of travel 4 not being as steep in relation to the horizontal as the bevel 6a of the first base plate 2 immediately downstream second ramming element 6 '.
  • the two ramming elements 5 ', 6' are connected to one another via a two-armed (rocker) lever 7, which is pivotally mounted about an axis of rotation 8.
  • the lever arm 7a on which the ramming element 5 'arranged in the direction of travel 4 is arranged, is longer than the lever arm 7b, on which the ramming element 6' is arranged, so that the two ramming units 5, 6 are different Exercise ramming forces.
  • the compression bar 1 is pivotable about a pivot axis 11 in the direction of arrow 12, i. H. can be lowered with its section facing the ramming unit 6 and thus its inclination adjustable.
  • FIG. 2 shows an enlarged partial representation of the representation according to FIG. 1.
  • the compaction screed 1 ' has a so-called main screed 13 which, in order to adjust / adjust the working width, has four adjustment beams which can be extended laterally and which also form components of the compaction screed 1', the main screed 13 and the adjustable screeds to be arranged in room 14, which are not shown in the drawing, are basically constructed in the same way.
  • FIG. 1 it is indicated by dashed lines 2a that the front first base plate 2 can be adjusted in its inclination about the pivot axis 11.
  • a spindle 17 is provided for adjusting the compression bar 1 - and thus the front first base plate 2.
  • Fig. 1 is also indicated by dashed lines how the ramming elements 5 ', 6' move about the pivot axis 8, the ramming units 5, 6 or their ramming elements 5 ', 6' are driven by an eccentric shaft 16, which via a connecting rod 15 is connected to the tab 9 of the lever 7.
  • the tamping element 6 ′ of the second tamper unit 6 has an underside 26 over the underside 25 of the first base plate 2 Downwardly protruding second base plate 18 is immediately arranged during the compression operation on the building material which is re-compressed by the ramming element 6 'of the second ramming unit 6. It can also be seen from FIG. 1 that the second ramming element 6 'in its upward and downward movement reaches down to the working surface of the rear second base plate 18 which is in engagement with the building material 3.
  • the inclination of the front first base plate 2 is also adjustable such that its rear area can be lowered to the level of the working surface of the rear second base plate 18.
  • FIG. 3 shows a variant compared to the exemplary embodiment according to FIG. 1, an adjusting screed 14 ′ being provided in addition to the main screed 13.
  • the embodiment of the main screed 13 according to FIG. 3 differs from the embodiment according to FIG. 1 only by another adjustment device for the compression bar 1, which in this embodiment has a working cylinder 19 instead of a spindle 17.
  • FIG. 4 shows a section through the compaction screed according to FIG. 3 in the direction of the section line IV-IV in FIG. 3, but only one half of the main screed 13. On the left side of FIG. 3 there is the center of the main screed 13; here the main screed 13 actually continues to the left.
  • the main screed 13 could in principle be of any previously described or similar configuration, a main screed 13 according to FIG. 3 being shown here.
  • eccentric shaft 16 and the tab 9 of the lever 7 are constructed. It can be seen in particular that the eccentric shaft 16 is eccentric in the area in which it is encompassed by the connecting rod 15, and that in addition to this predetermined eccentricity there is the eccentricity of a bearing shell 21 which surrounds the eccentric shaft 16 in this area . This bearing shell 21 can be rotated coaxially about the eccentric shaft 16. The set eccentricity is fixed with a disk 22.
  • the eccentricities of the eccentric shaft 16 and the bearing shell 21 add or subtract, so that the eccentric formed by the eccentric shaft 16 and the bearing shell 21, which is encompassed by the eye of the connecting rod 15, its eccentricity can be changed, a change in this eccentricity causing a change in the tamper stroke of the ramming units 5, 6 or their ramming elements 5 ', 6'.
  • a clutch 23 ' is indicated in FIG. 4, through which the eccentric shaft 16 is driven in an actively rotating manner.
  • FIG. 5 finally shows a further (third) exemplary embodiment of a compaction screed 1 'according to the invention, which is distinguished from the exemplary embodiments described above by a modified embodiment of its adjusting device, the adjusting device in FIG. 5 being an oil motor 20 with a worm gear shows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine (in der Praxis hin und wieder auch als "Einbaubohle" bezeichnete) Verdichtungsbohle für einen (Straßendecken-)Fertiger zum Einbauen und Verdichten von frischem Straßenbaustoff (wie z. B. Asphalt) nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, und zwar bevorzugt eine Verdichtungsbohle mit einer Hauptbohle, deren Arbeitsbreite durch seitlich ausfahrbare Verstellbohlen veränderbar ist.
  • Es sind Verdichtungsbohlen für derartige (Straßendecken-) Fertiger bekannt, die eine während des Verdichtungsbetriebes flächig auf dem zu verdichtenden Baustoff aufliegende Bodenplatte sowie (wenigstens) ein Stampferaggregat mit einem sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden, leistenförmigen Stampfelement aufweisen, wobei das periodisch oszillierend angetriebene Stampfelement (welches hin und wieder auch als "Messer" bezeichnet wird) den zu verdichtenden Baustoff aufgrund einer eingeprägten Bewegung verdichtet und die Bodenplatte (aufgrund der auf sie ausgeübten Gewichtskraft) ebenfalls zur Verdichtung beiträgt, insbesondere indes eine (Oberflächen-)Glättung des verlegten Baustoffes bewirkt.
  • Da es erstrebenswert ist, eine möglichst hohe Verdichtung des verlegten Baustoffes zu erzielen, um zu verhindern, daß dieser sich später beim Befahren (insbesondere partiell) absenkt, sind bereits verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen worden, um eine solche hohe Verdichtung zu erzielen.
  • So ist es bspw. aus der DE 33 00 092 A 1 bekannt, zur Erreichung des vorgenannten Ziels ein Stampferaggregat vorzusehen, welches zwei zusammenwirkende Stampfelemente (mit einer gemeinsamen Exzenterlagerung) aufweist, die in Fahrtrichtung vor dem Bohlenkörper angeordnet sind. Bei dieser bekannten Verdichtungsbohle kommt es zwar aufgrund der zwei Stampfelemente zu einer höheren Verdichtung als bei einer Verdichtungsbohle, die nur ein einziges Stampfelement aufweist, doch hat es sich gezeigt, daß die dem Gegenstand der vorgenannten Druckschrift zugrundeliegende Aufgabe, eine derartige Verdichtungsbohle zu schaffen, die eine anschließende Nachverdichtung des Einbaumaterials erübrigt, mit dieser vorbekannten Verdichtungsbohle nicht zu lösen ist, daß also auch bei Einsatz einer derartigen Verdichtungsbohle regelmäßig ein anschließendes Endfinishen mittels einer Walze od. dgl. unentbehrlich ist.
  • So hat es sich bspw. gezeigt, daß es bei zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten Stampfelementen im Arbeitsbereich des zweiten Stampfelementes (statt eines Verdichtungseffektes) zu einer Art Saugeffekt kommen kann, bei dem insbesondere die Fein- und Flüssiganteile des Baustoffes hochgesaugt (statt verdichtet) werden, und es kann überdies auch zu einem Losrütteln des bereits von dem ersten Stampfelement verdichteten Straßenbaustoffes kommen.
  • Es ist daher mit der DE 32 09 989 A 1 (bzw. dem zugehörigen Hauptpatent gemäß DE 31 14 049 C 3) auch bereits eine gattungsgemäße Verdichtungsbohle vorgeschlagen worden, deren (erster) Bodenplatte - in Fahrtrichtung des Fertigers - in konventioneller Weise ein Stampferaggregat mit einem sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden, leistenförmigen Stampfelements unmittelbar vorgeordnet worden ist, welches während des Verdichtungsbetriebes mit seiner Unterseite periodisch bis auf das (Höhen-)Niveau der Unterseite der (unmittelbar nachfolgenden ersten) Bodenplatte zu bewegen ist, wobei darüber hinaus eine eine Nachverdichtung bewirkende zweite Verdichtungseinrichtung mit einem sich ebenfalls quer zur Fahrtrichtung des Fertigers erstreckenden, leistenförmigen (zweiten) Verdichtungselement unmittelbar nachgeordnet ist, welcher eine mit ihrer Unterseite über die Unterseite der ersten Bodenplatte nach unten vorstehende, während des Verdichtungsbetriebes auf dem von dem Verdichtungselement der zweiten Verdichtungseinrichtung nachverdichteten Baustoff aufliegende zweite Bodenplatte unmittelbar nachgeordnet ist.
  • Bei dieser gattungsgemäßen Verdichtungsbohle gemäß der DE 32 09 989 A 1 bzw. DE 31 14 049 C 3 handelt es sich bzgl. der zweiten Verdichtungseinrichtung indes nicht um ein Stampferaggregat, sondern um eine (bereits aus der US-PS 36 14 916 bekannte) Verdichtungseinrichtung mit einer sog. Preßleiste, mit welcher (lediglich) schwellende Druckimpulse in das Einbaumaterial einzuleiten sind, die mittels eines Schwingungserzeugers bzw. -erregers erzeugt werden.
  • Dabei ist man davon ausgegangen, daß man mittels einer solchen, der ersten Bodenplatte (unmittelbar) nachgeordneten (Vibrations-)Preßleiste während des (Verdichtungs-)Betriebes tatsächlich zu einer vorgegebenen Verdichtung kommt, deren "geometrisches Ausmaß" so groß ist wie der Niveauunterschied zwischen der Unterseite der ersten Bodenplatte und der Unterseite der zweiten Bodenplatte. Dieses ist - je nach den jeweiligen Verhältnissen des konkreten Einsatzfalles - indes mitnichten regelmäßig der Fall. Kommt es nun aber durch die der ersten Bodenplatte nachgeordnete zweite Verdichtungseinrichtung bzw. deren (zweites) Verdichtungselement lediglich aufgrund der in das Einbaumaterial eingeleiteten periodischen Schwellimpulse zu einer geringeren Verdichtung als theoretisch vorgesehen, so kommt es ersichtlich überhaupt nicht dazu, daß die dem zweiten Verdichtungselement nachgeordnete zweite Bodenplatte auf der Oberseite des Einbaumaterials aufliegt, so daß sie überhaupt nicht (glättend) wirksam werden kann, und es kann sogar dazu kommen, daß der Umstand, daß die Unterseite des zweiten Verdichtungselementes (welches sich nach unten über die Unterseite der Bodenplatte hinauserstreckt) zwangsnotwendigerweise auf dem vorverdichteten Einbaumaterial aufliegt, dazu führt, daß selbst die erste Bodenplatte an ihrem rückwärtigen Abschnitt gar nicht auf der Oberseite des von dem vor ihr angeordneten Stampferaggregat vorverdichteten Einbaumaterials aufliegt, weil die Bodenplatten im Rahmen der Verdichtungsbohle eine konstruktiv vorgesehene feste Relativstellung zueinander haben, und dieses auch für die zweite Verdichtungseinrichtung (und damit deren Verdichtungselement) gilt, welche - wie ausgeführt - im Gegensatz zu einem Stampfelement eines Stampferaggregates, welches während des Verdichtungsbetriebes einen beachtlichen Hub ausführt, lediglich im Rahmen seiner Vibration minimalen Schwingungsbewegungen unterworfen ist, die lediglich einen geringen Bruchteil des höhenmäßigen Stufensprungs zwischen erster und zweiter Bodenplatte und damit auch zwischen der ersten Bodenplatte und der Unterseite des als Preßleiste ausgebildeten (zweiten) Verdichtungselementes der der ersten Bodenplatte nachgeordneten zweiten Verdichtungseinrichtung ausmachen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verdichtungsbohle der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschrieben Gattung bei einer sicheren hohen Nach- bzw. Endverdichtung insbesondere bezüglich ihres Antriebs mechanismus zu verbessern.
  • Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Diesbezüglich sei darauf verwiesen, daß die Merkmale der Ansprüche 2 und 3, wonach die Stampfelemente im Gegentakt angetrieben werden bzw. die Stampfaggregate (bzw. deren Stampfelemente) antriebsmäßig miteinander gekoppelt sind, gemäß der US-A-1 644 511 für eine Maschine zur Fertigung einer Betonfahrbahn an sich bekannt sind.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, daß die mit den Stampfelementen verbundenen Hebelarme unterschiedlich lang sind, um auf diese Weise an den Stampfelementen unterschiedliche Stampfkräfte erzeugen zu können, wobei eine bevorzugte Ausgestaltung darin besteht, daß der am hinteren Stampfelement angreifende Hebelarm kürzer ist als der mit dem vorderen Stampfelement verbundene Hebelarm.
  • Überdies ist bevorzugt der (Stampfer-)Hub des Stampfelementes und/oder deren Stampffrequenz veränderbar, um die erfindungsgemäße Verdichtungsbohle auf unterschiedliche Verhältnisse (insbesondere unterschiedlich dicke Lagen von Einbaumaterial) einstellen zu können.
  • Wenn der Stampferantrieb gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung einen (vorzugsweise als Hydraulikzylinder ausgebildeten) Arbeitszylinder nur wie einen Schwingungserreger aufweist, kommt es bei der oben beschriebenen zweiarmigen Hebel-Antriebs-Ausgestaltung nicht zu unerwünschten, unkontrollierbaren Additionen oder Aufhebungen der erzeugten Schwingungen, weil sich durch die beim Verdichtungsbetrieb - wegen der unterschiedlich langen Hebelarme - ergebende Schwingmassendifferenz Schwingungsamplituden ergeben, die sich als gleichförmige Vibration auf die Bodenplatte(n) (insbesondere die vordere erste Bodenplatte) auswirken, wodurch auch ein gesonderter Vibrationsantrieb (zumindest) für die vordere erste Bodenplatte entfallen kann.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung kann der Stampferantrieb einen rotierend angetriebenen Exzenter aufweisen, der über ein Pleuel auf den Hebel (oder die Stampfer) einwirkt, wobei es sich ebenfalls zu Anpassungszwecken als zweckmäßig erwiesen hat, wenn die Exzentrizität des Exzenters zur Veränderung des Stampferhubes veränderbar ist.
  • Gemäß einer weiteren höchst bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann wenigstens ein Abschnitt der vorderen ersten Bodenplatte zur Verkleinerung der Höhendifferenz zur hinteren zweiten Bodenplatte gesteuert bis auf das Niveau der Unterseite der zweiten Bodenplatte absenkbar (und selbstverständlich in Zwischenstellungen arretierbar) sein, wobei diese Maßnahme insbesondere für unterschiedliche Schichtdicken von Einbaumaterial zweckmäßig ist. Durch ein solches Absinken, welches bevorzugt dadurch erfolgen kann, daß die vordere erste Bodenplatte um eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, kann der Hub des nachgeordneten zweiten Stampfelementes bspw. dadurch unwirksam gemacht werden, daß die Unterseite der vorderen ersten Bodenplatte bis auf das Niveau der hinteren zweiten Bodenplatte abgesenkt wird, so daß das nachgeordnete zweite Stampfelement während seines Betriebes über beide Niveaus nicht mehr nach unten hervortritt.
  • Eine wie vorstehend bereits angeordnete Verstellung der Neigung der vorderen ersten Bodenplatte hat - gegenüber einem vertikalen Absenken - den Vorteil, daß ein besserer Übergang vom vorderen ersten Stampfelement auf das Niveau der Arbeitsfläche (= Unterseite) der hinteren zweiten Bodenplatte zu erreichen ist. Dabei kann ein solches verschwenkendes dosiertes Verstellen der vorderen ersten Bodenplatte bevorzugt durch eine Verstelleinrichtung mit einem Schneckentrieb erfolgen, wobei indes ersichtlich auch andere Verstelleinrichtungen wie ein Schrittmotor, eine Verstellschraube, Spindel od. dgl. vorgesehen sein können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der radiale Abstand der in Fahrtrichtung des Fertigers weisenden Vorderkante der vorderen ersten Bodenplatte zur Schwenkachse kleiner als der Abstand der zur hinteren zweiten Bodenplatte weisenden Hinterkante der ersten Bodenplatte, so daß die Hinterkante absenkbar ist, um durch eine Neigungsverstellung der ersten Bodenplatte den nachgeordneten zweiten Stampfer ggf. ganz oder teilweise unwirksam machen zu können.
  • Die Stampfelemente sind in an sich bekannter Weise bevorzugt an ihren in Fahrtrichtung weisenden unteren Vorderkanten angeschrägt, wobei die Anschrägung des vorderen ersten Stampfelementes einen größeren Winkel zur Horizontalen aufweisen kann als die Anschrägung des hinteren zweiten Stampfelementes, bspw. 45°/30°.
  • Ein Nachrüsten herkömmlicher Fertiger mit der erfindungsgemäßen Verdichtungsbohle sowie ein Auswechseln einer Verdichtungsbohle zu Reparaturzwecken wird gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, daß die vordere erste Bodenplatte und die Stampfaggregate eine austauschbare Baueinheit bilden.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Verdichtungsbohle;
    Fig. 2
    einen Ausschnitt aus der Darstellung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung;
    Fig. 3
    einen Vertikalschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verdichtungsbohle;
    Fig. 4
    einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 in Richtung der Schnittlinie IV-IV gesehen; und
    Fig. 5
    einen Vertikalschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verdichtungsbohle.
  • Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Verdichtungsbohle 1' mit einem Verdichtungsbalken 1, der eine - in Fahrtrichtung 4 vornliegende - vordere erste Bodenplatte 2 aufweist, die während des Betriebes flächig auf dem Baustoff (= Einbaumaterial) aufliegt und auf dieses einwirkt (s. Fig. 2).
  • Der ersten Bodenplatte 2 ist ein eine Vorverdichtung bewirkendes Stampferaggregat 5 mit einem sich quer zur Fahrtrichtung 4 erstreckenden, leistenförmigen Stampfelement 5' unmittelbar vorgeordnet, welches während des Verdichtungsbetriebes mit seiner Unterseite 23 periodisch bis auf das Niveau 24 der Unterseite 25 der ersten Bodenplatte 2 zu bewegen ist.
  • Der ersten Bodenplatte 2 ist ein eine Nachverdichtung bewirkendes zweites Stampferaggregat mit einem sich ebenfalls quer zur Fahrtrichtung 4 erstreckenden, leistenförmigen (zweiten) Stampfelement 6' unmittelbar nachgeordnet. Die beiden Stampfelemente 5', 6' weisen jeweils an ihrer Vorderseite (unten) Anschrägungen 5a bzw. 6a auf, wobei die Anschrägung 5a des in Fahrtrichtung 4 vornliegenden ersten Stampfelementes 5' in Relation zur Horizontalen nicht so steil ist wie die Anschrägung 6a des der ersten Bodenplatte 2 unmittelbar nachgeordneten zweiten Stampfelementes 6'.
  • Die beiden Stampfelemente 5', 6' sind über einen zweiarmigen (Kipp-)Hebel 7 miteinander verbunden, der um eine Drehachse 8 schwenkbar gelagert ist. Der in der Zeichnung der besseren Übersicht halber nicht dargestellte Antrieb für die Stampfaggregate 5, 6 bzw. deren Stampfelemente 5', 6' greift an einer Lasche 9 an, so daß die beiden Stampfelemente 5', 6' periodisch oszillierend zu einer Auf- und Abwärtsbewegung angetrieben werden, wenn der Hebel 7 um seine Schwenkachse 8 hin- und herkippt.
  • Der Hebelarm 7a, an dem das in Fahrtrichtung 4 vorn angeordnete Stampfelement 5' angeordnet ist, ist länger als der Hebelarm 7b, an dem das Stampfelement 6' angeordnet ist, so daß die beiden Stampfaggregate 5, 6 unterschiedliche Stampfkräfte ausüben.
  • Der Verdichtungsbalken 1 ist um eine Schwenkachse 11 in Richtung des Pfeiles 12 schwenkbar, d. h. mit seinem dem Stampfaggregat 6 zugewandten Abschnitt absenkbar und somit in seiner Neigung einstellbar.
  • Die vorstehenden Darlegungen sind insbesondere aus Fig. 2 erkennbar, die eine vergrößerte Teildarstellung der Darstellung gemäß Fig. 1 zeigt.
  • Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, weist die Verdichtungsbohle 1' eine sog. Hauptbohle 13 auf, die zur Verstellung/Einstellung der Arbeitsbreite außer dem Raum 14 vier seitlich ausfahrbare Verstellbohlen aufweist, welche ebenfalls Bestandteile der Verdichtungsbohle 1' bilden, wobei die Hauptbohle 13 und die im Raum 14 anzuordnenden Verstellbohlen, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, prinzipiell gleich aufgebaut sind.
  • In Fig. 1 ist mit gestrichelten Linien 2a angedeutet, daß die vordere erste Bodenplatte 2 um die Schwenkachse 11 in ihrer Neigung verstellt werden kann. Zur Verstellung des Verdichtungsbalkens 1 - und damit der vorderen ersten Bodenplatte 2 - ist eine Spindel 17 vorgesehen.
  • In Fig. 1 ist weiterhin mit gestrichelten Linien angedeutet, wie sich die Stampfelemente 5', 6' um die Schwenkachse 8 bewegen, wobei die Stampferaggregate 5, 6 bzw. deren Stampfelemente 5', 6' durch eine Exzenterwelle 16 angetrieben werden, die über ein Pleuel 15 mit der Lasche 9 des Hebels 7 verbunden sind.
  • Weiterhin ist in Fig. 1 zu erkennen, daß dem Stampfelement 6' des zweiten Stampferaggregates 6 eine mit ihrer Unterseite 26 über die Unterseite 25 der ersten Bodenplatte 2 nach unten vorstehende, während des Verdichtungsbetriebes auf dem von dem Stampfelement 6' des zweiten Stampferaggregates 6 nachverdichteten Baustoff aufliegende zweite Bodenplatte 18 unmittelbar nachgeordnet ist. Es ist weiterhin aus Fig. 1 zu erkennen, daß das zweite Stampfelement 6' in seiner Auf- und Abwärtsbewegung bis auf die mit dem Baustoff 3 in Eingriff stehende Arbeitsfläche der hinteren zweiten Bodenplatte 18 hinuntergelangt.
  • Auch die vordere erste Bodenplatte 2 ist in ihrer Neigung so verstellbar, daß ihr rückwärtiger Bereich bis auf das Niveau der Arbeitsfläche der hinteren zweiten Bodenplatte 18 absenkbar ist.
  • Fig. 3 zeigt eine Variante gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, wobei zusätzlich zur Hauptbohle 13 eine Verstellbohle 14' vorgesehen ist. Die Ausführungsform der Hauptbohle 13 gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 1 lediglich durch eine andere Verstelleinrichtung für den Verdichtungsbalken 1, die bei diesem Ausführungsbeispiel statt einer Spindel 17 einen Arbeitszylinder 19 aufweist.
  • Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Verdichtungsbohle gemäß Fig. 3 in Richtung der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3 gesehen, allerdings nur eine Hälfte der Hauptbohle 13. An der linken Seite von Fig. 3 befindet sich die Mitte der Hauptbohle 13; hier setzt sich die Hauptbohle 13 tatsächlich nach links weiter fort.
  • Die Hauptbohle 13 könnte grundsätzlich jeglicher zuvor bereits beschriebener oder ähnlicher Ausgestaltung sein, wobei hier eine Hauptbohle 13 gemäß Fig. 3 dargestellt ist.
  • Es ist zu erkennen, daß der Verdichtungsbalken 1 über Arbeitszylinder 19 verstellbar ist, ohne daß dabei auch die Stampferlagerung verändert wird, da der Verdichtungsbalken 1 über die Arbeitszylinder 19 relativ zu den Stampfern separat aufgehängt ist.
  • Weiterhin ist erkennbar, wie die Exzenterwelle 16 und die Lasche 9 des Hebels 7 aufgebaut sind. Dabei ist insbesondere erkennbar, daß die Exzenterwelle 16 in dem Bereich, in dem sie vom Auge des Pleuels 15 umfaßt wird, exzentrisch ausgebildet ist, und daß zu dieser vorgegebenen Exzentrizität noch die Exzentrizität einer Lagerschale 21 hinzukommt, welche die Exzenterwelle 16 in diesem Bereich umschließt. Diese Lagerschale 21 ist um die Exzenterwelle 16 koaxial verdrehbar. Mit einer Scheibe 22 wird die eingestellte Exzentrizität fixiert.
  • Je nach Drehstellung der Exzenterwelle 16 und der Lagerschale 21 zueinander, addieren oder subtrahieren sich die Exzentrizitäten der Exzenterwelle 16 und der Lagerschale 21, so daß der von der Exzenterwelle 16 und der Lagerschale 21 gebildete Exzenter, der von dem Auge des Pleuels 15 umfaßt ist, in seiner Exzentrizität veränderbar ist, wobei eine Veränderung dieser Exzentrizität eine Veränderung des Stampferhubes der Stampfaggregate 5, 6 bzw. deren Stampfelemente 5', 6' bewirkt.
  • Weiterhin ist in Fig. 4 eine Kupplung 23' angedeutet, durch welche die Exzenterwelle 16 aktiv rotierend angetrieben wird.
  • Fig. 5 zeigt schließlich ein weiteres (drittes) Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verdichtungsbohle 1', die sich gegenüber den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen durch eine veränderte Ausführungsform ihrer Verstelleinrichtung auszeichnet, wobei in Fig. 5 die Verstelleinrichtung einen Ölmotor 20 mit einem Schneckengetriebe zeigt.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Verdichtungsbalken
    1'
    Verdichtungsbohle
    2
    (vordere) erste Bodenplatte
    3
    Baustoff (= Einbaumaterial)
    4
    Pfeil (Fahrtrichtung des Fertigers)
    5
    (vorderes) erstes Stampferaggregat
    5'
    Stampfelement (von 5)
    5a
    Abschrägung (von 5)
    6
    (hinteres) zweites Stampferaggregat
    6'
    Stampfelement (von 6)
    6a
    Abschrägung (von 6')
    7
    (zweiarmiger Kipp-)Hebel
    7a
    Hebelarm (an 5')
    7b
    Hebelarm (an 6')
    8
    Schwenkachse (von 7)
    9
    Lasche
    10
    11
    Schwenkachse
    12
    Pfeil (Schwenkrichtung)
    13
    Hauptbohle
    14
    Raum
    14'
    Verstellbohle (Fig. 3)
    15
    Pleuel
    16
    Exzenterwelle
    17
    Spindel
    18
    zweite Bodenplatte
    19
    Arbeitszylinder
    20
    Ölmotor (Fig. 5)
    21
    Lagerschale
    22
    Scheibe
    23
    Unterseite (von 5')
    23'
    Kupplung
    24
    Niveau (von 25)
    25
    Unterseite (von 2)
    26
    Unterseite (von 18)
    27
    Unterseite (von 6')
    28
    Höhenniveau von 26

Claims (17)

  1. Verdichtungsbohle für einen (Straßendecken-)Fertiger,
    a) mit einer flächig auf den Straßenbaustoff einwirkenden ersten Bodenplatte (2),
    b) welcher (in Fahrtrichtung (4) des Fertigers)
    b1) eine erste Verdichtüngs einrichtüng (Stampferaggregat) (5) mit einem sich quer zur Fahrtrichtung (4) erstreckenden, leistenförmigen ersten Stampfelement (5') unmittelbar vorgeordnet ist, welches mit seiner Unterseite periodisch bis auf das Niveau (24) der Unterseite (25) der ersten Bodenplatte (2) zu bewegen ist, und
    b2) eine zweite Verdichtungseinrichtung (Stampferaggregat) (6) mit einem sich quer zur Fahrtrichtung (4) erstreckenden, leistenförmigen zweiten Stampfelement (6') unmittelbar nachgeordnet ist, dessen Stampfelement (6') mit seiner Unterseite (27) periodisch bis auf das Niveau (28) der Unterseite (26) der zweiten Bodenplatte (18) zu bewegen ist, und
    b3) welcher eine mit ihrer Unterseite (26) über die Unterseite (25) der ersten Bodenplatte (2) nach unten vorstehende zweite Bodenplatte (18) unmittelbar nachgeordnet ist, wobei die Unterseite (25) der ersten Bodenplatte (2) um den maximalen (Stampf-)Hub des zweiten Stampfelementes (6') höher angeordnet ist als die Unterseite (26) der zweiten Bodenplatte (18)
    dadurch gekennzeichnet, daß die Stampfelemente (5', 6') über einen zweiarmigen (Kipp-)Hebel (7) miteinander verbunden sind, wobei jedes Stampfelement (5', 6') jeweils mit einem der beiden Hebelarme (7a, 7b) verbunden ist und der Hebel (7) um seine Lagerungsachse (8) schwingend antreibbar ist.
  2. Verdichtungsbohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stampfelemente (5', 6') im Gegentakt angetrieben sind.
  3. Verdichtungsbohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stampferaggregate (5, 6) bzw. deren Stampfelemente (5', 6') antriebsmäßig miteinander gekoppelt sind.
  4. Verdichtungsbohle nach einander Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Stampfelementen (5', 6') verbundenen Hebelarme (7a, 7b) unterschiedlich lang sind.
  5. Verdichtungsbohle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der am hinteren zweiten Stampfelement (6') angreifende Hebelarm (7b) kürzer ist als der mit dem vorderen ersten Stampfelement (5') verbundene Hebelarm (7a).
  6. Verdichtungsbohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der (Stampfer-)Hub der Stampfelemente (5', 6') veränderbar ist.
  7. Verdichtungsbohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stampffrequenz der Stampfelemente (5', 6') veränderbar ist.
  8. Verdichtungsbohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stampferantrieb einen Arbeitszylinder (vorzugsweise einen Hydraulikzylidner) und einen Erreger zur oszillierenden Erregung dessen Kolbens aufweist.
  9. Verdichtungsbohle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stampferantrieb einen rotierend angetriebenen Exzenter (16, 21) aufweist, der über ein Pleuel (15) auf den Hebel (7) oder die Stampfelemente (5', 6') einwirkt.
  10. Verdichtungsbohle nach Anspruch 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität des Exzenters (16, 21) veränderbar ist.
  11. Verdichtungsbohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Abschnitt der ersten Bodenplatte (2) gesteuert bis auf das Niveau (28) der Unterseite (26) der zweiten Bodenplatte (18) absenkbar ist.
  12. Verdichtungsbohle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere erste Bodenplatte (2) um eine quer zur Fahrtrichtung (4) verlaufende Schwenkachse (11) schwenkbar gelagert ist.
  13. Verdichtungsbohle nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrer dosierten Absenkung die vordere Bodenplatte (2) mit einer Verstelleinrichtung verbunden ist, die einen Schneckenantrieb aufweist.
  14. Verdichtungsbohle nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abstand der Vorderkante der vorderen ersten Bodenplatte (2) zur Schwenkachse (11) kleiner ist als der Abstand ihrer Hinterkante.
  15. Verdichtungsbohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stampfelemente (5', 6') in an sich bekannter Weise angeschrägte Vorderkanten aufweisen.
  16. Verdichtungsbohle nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrägung (5a) des vorderen ersten Stampfelementes (5') einen größeren Winkel zur Horizontalen aufweist als die Anschrägung (6a) des hinteren zweiten Stampfelementes (6').
  17. Verdichtungsbohle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Bodenplatte (2) und die Stampfaggregate (5, 6) eine austauschbare Baueinheit bilden.
EP89119795A 1988-12-19 1989-10-25 Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger Expired - Lifetime EP0374428B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89119795T ATE100161T1 (de) 1988-12-19 1989-10-25 Verdichtungsbohle fuer einen strassenfertiger.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842706 1988-12-19
DE3842706 1988-12-19
DE3933742 1989-10-10
DE3933742A DE3933742A1 (de) 1988-12-19 1989-10-10 Verdichtungsbohle fuer einen strassenfertiger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0374428A1 EP0374428A1 (de) 1990-06-27
EP0374428B1 true EP0374428B1 (de) 1994-01-12

Family

ID=25875331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89119795A Expired - Lifetime EP0374428B1 (de) 1988-12-19 1989-10-25 Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5165820A (de)
EP (1) EP0374428B1 (de)
JP (1) JP3056224B2 (de)
DE (2) DE3933742A1 (de)
DK (1) DK197290D0 (de)
WO (1) WO1990007030A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371770B1 (en) 2012-04-09 2013-02-12 Caterpillar Inc. Apparatus for tamping paving material

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313161U1 (de) * 1993-09-01 1993-10-28 Joseph Vögele AG, 68199 Mannheim Deckenfertiger und Werkzeug
DE19625006A1 (de) * 1996-06-22 1998-01-15 Abg Allg Baumaschinen Gmbh Verfahren zum Einbauen von Asphaltmischgut
EP3138961B1 (de) * 2009-11-20 2018-08-22 Joseph Vögele AG Einbaubohle
EP2325391B1 (de) 2009-11-20 2013-03-20 Joseph Vögele AG Tamper mit wählbarem Hub
EP3149246B1 (de) 2014-05-26 2018-05-30 Ammann Schweiz AG Verfahren zur umwandlung einer rotatorischen bewegung in eine translatorische bewegung, anwendung dessen und vorrichtung zur durchführung dessen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1644511A (en) * 1921-12-29 1927-10-04 Edward G Carr Concrete-road machine
US3252390A (en) * 1963-04-02 1966-05-24 Koehring Co Concrete paving machine
US3508475A (en) * 1967-08-30 1970-04-28 Barber Greene Co Plate towed compactor
US3541932A (en) * 1967-12-18 1970-11-24 Pape Bros Inc Auger type aggregate spreader
US3504598A (en) * 1969-01-22 1970-04-07 Rex Chainbelt Inc Pulverizer-mixer with a vibratory tailboard
US3614916A (en) * 1970-04-13 1971-10-26 Jewell R Benson Compacting apparatus for finishing hot mix pavement
US3856425A (en) * 1971-01-04 1974-12-24 Miller Formless Co Inc Adjustable side for slip form
DE3209989A1 (de) * 1981-04-07 1983-09-29 Joseph Vögele AG, 6800 Mannheim Deckenfertiger
DE3127377C2 (de) * 1981-07-09 1985-05-02 LIBA Lingener Baumaschinen Gesellschaft mbH & Co. KG, 4450 Lingen Verdichtungsbohle für Straßenfertiger
DE3500277A1 (de) * 1985-01-05 1986-07-10 Dynapac HOES GmbH, 2906 Wardenburg An der rueckseite einer strassenbaustoff-verlegemaschine angeordnete bohle zum fertigen der oberflaeche von frisch verlegtem strassenbaustoff
US4828428A (en) * 1987-10-23 1989-05-09 Pav-Saver Manufacturing Company Double tamping bar vibratory screed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371770B1 (en) 2012-04-09 2013-02-12 Caterpillar Inc. Apparatus for tamping paving material

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990007030A1 (de) 1990-06-28
DK197290A (da) 1990-08-17
JP3056224B2 (ja) 2000-06-26
US5165820A (en) 1992-11-24
DK197290D0 (da) 1990-08-17
DE3933742A1 (de) 1990-06-21
JPH03503915A (ja) 1991-08-29
EP0374428A1 (de) 1990-06-27
DE58906709D1 (de) 1994-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3375936B1 (de) Einbaubohle für einen strassenfertiger
EP2366832B1 (de) Verfahren und Strassenfertiger zum Einbauen einer verdichteten Deckenschicht
EP0814199A2 (de) Verfahren zum Einbauen von Asphaltmischgut
DE8136304U1 (de) "maschine zum verlegen von asphalt"
EP0115567A1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
EP2412872A1 (de) Einbaubohle und Straßenfertiger mit einer Einbaubohle
EP0658653B1 (de) Vibrationseinbaubohle für einen Strassenfertiger
EP0374428B1 (de) Verdichtungsbohle für einen Strassenfertiger
DE2147691A1 (de) Vorrichtung zum verdichten bei der endbehandlung von strassendecken aus heissem mischmaterial
EP2891750B1 (de) An einem Trägergerät verstellbar angeordneter Plattenverdichter
CH488863A (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der Arbeitsbreite von Strassenfertigern für den Bau von Schwarzdecken und Betonbelägen
DE3127377C2 (de) Verdichtungsbohle für Straßenfertiger
EP1212148B1 (de) Schwingungserreger für bodenverdichtungsgeräte
WO2004022250A1 (de) Schwingungserreger für bodenverdichtungsgeräte
DE2556547A1 (de) Randstreifenfertiger
DE102005019139B4 (de) Einbaubohle mit vorgelagerter Verdichtungseinheit
DE60020180T2 (de) Vibrierende Strassendeckenfertiger für Asphalt
DE3623570A1 (de) Bohle zum fertigen der oberflaeche von frisch verlegtem strassenbaustoff
DE3248172A1 (de) Vorrichtung zum verfestigen von strassendecken oder dergleichen
EP0472094B1 (de) Fertiger für Strassendecken mit einer um ein Scharnier schwingenden Unterplatte, welches die Platte mit einer tragenden Struktur verbindet
DE3244404A1 (de) Vorrichtung zum herstellen tragfaehiger oberflaechen
DE2703534C2 (de) Randstreifenfertiger
DE2853601A1 (de) Asphaltdeckenfertiger
DD278369A1 (de) Verdichtungseinrichtung fuer ein einbauaggregat am deckenfertiger
CH667680A5 (de) Vorrichtung zum spuren und/oder planieren von langlaufloipen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910507

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940112

Ref country code: NL

Effective date: 19940112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940112

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940112

Ref country code: BE

Effective date: 19940112

REF Corresponds to:

Ref document number: 100161

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940118

REF Corresponds to:

Ref document number: 58906709

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940224

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19941025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19941031

Ref country code: LI

Effective date: 19941031

Ref country code: CH

Effective date: 19941031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19951023

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951030

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960620

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961025

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051025