EP0310855B1 - Freitragende Spiellandschaft - Google Patents

Freitragende Spiellandschaft Download PDF

Info

Publication number
EP0310855B1
EP0310855B1 EP88115382A EP88115382A EP0310855B1 EP 0310855 B1 EP0310855 B1 EP 0310855B1 EP 88115382 A EP88115382 A EP 88115382A EP 88115382 A EP88115382 A EP 88115382A EP 0310855 B1 EP0310855 B1 EP 0310855B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
beams
posts
frame
extending
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88115382A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0310855A3 (en
EP0310855A2 (de
Inventor
Hartmut Eichinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88115382T priority Critical patent/ATE89984T1/de
Publication of EP0310855A2 publication Critical patent/EP0310855A2/de
Publication of EP0310855A3 publication Critical patent/EP0310855A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0310855B1 publication Critical patent/EP0310855B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G31/00Amusement arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B9/00Climbing poles, frames, or stages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Definitions

  • the invention relates to a cantilevered play landscape with a frame consisting of vertically extending posts which are releasably connected to one another via horizontal bars and the bars are arranged in at least two planes spaced apart from one another, the bars running perpendicular to one another approximately corresponding to their level Thickness are offset in height and a platform can be placed on the beams.
  • the invention has set itself the task of creating a cantilevered play landscape which can be used indoors and which, while maintaining a stable structure, permits easy conversion and addition.
  • the bars engage in grooves in the posts, the depth of which is less than the width of the bars
  • the play landscape has an extension as a staircase or a bridge leading to an adjacent play landscape
  • those formed by the frame Infill panels are at least partially closed via detachably fastened wall elements.
  • the requirement of the self-supporting property is met by the feature of arranging the horizontally extending beams and the posts connecting one another in at least two planes spaced apart from one another. This provides sufficient support and stabilization of the frame against horizontal forces and shear forces.
  • a further support in this regard is achieved in that the beams do not rest on the post but at least partially engage in correspondingly shaped grooves, which gives an additional lateral guide.
  • the depth of this groove is chosen to be less than the width of the bar, so that a support edge is created which can be used to apply a platform. In this way, in the case of multi-storey play landscapes, the intermediate floor of the next floor above it can be created, work and desk surfaces, supports for sideboards or the like. produce.
  • Another decisive criterion is to offset the bars of a plane running perpendicular to one another in terms of their height.
  • the height shift must be at least the thickness of the bars, strictly speaking half the thickness of both bars measured in the vertical direction, and can possibly be shifted slightly beyond this.
  • the two crossing bars touch each other or form a narrow gap.
  • the advantage that can be achieved in this way is decisive in several respects: With regard to the production, one avoids the implementation of comparatively complicated structural measures which would otherwise be indispensable, for example the installation of grooves and pins, metallic fastening pieces or the like. It is important from a child psychological point of view that the proposed connection is easy to recognize and understand for the players.
  • the connection methods commonly used in adult furniture are largely hidden and so complex in their structure that children are overwhelmed.
  • the use of metallic connecting parts should be avoided.
  • the decisive advantage lies in the structurally simple possibility of realizing additions and conversions, bridges, stairs, etc.
  • a bar that runs horizontally in the direction of the extension is removed and a longer one, whereby the posts themselves and the rest of the building do not change anything Processing required.
  • No additional grooves need to be made in the posts and the play landscape remains at least sufficiently stable for the requirements to be met during the remodeling. Due to the height offset, the additional beams to be attached can be attached easily and without influencing the beams running perpendicularly to them.
  • the infills formed by the frame are at least partially closed with detachably fastened wall elements.
  • the term "partially” is to be interpreted ambiguously in the sense of the invention, because on the one hand it means that a single certain infill does not have to be completely closed and on the other hand regardless of the fact that not every infill but only certain individual ones are provided with wall elements.
  • the detachable fastening allows individual wall elements to be replaced later.
  • the groove located in the post and serving to receive the beam is dimensioned such that in the fully assembled state the beam protrudes about half its diameter over the post and thereby forms the bearing surface for the platform.
  • This dimensioning represents a favorable compromise on the one hand in the endeavor to form the largest possible contact surface for the platform and on the other hand to transmit the forces exerted via the beams to the post, that is to say to support the beams in the vertical direction.
  • the type of wall elements that are used in the infills formed by the frame is free within the scope of the invention.
  • the use of triple-glued solid wood panels is preferred here, in which the grain of the adjacent individual panels is oriented perpendicular to one another. This offers the advantage that the solid wood panel shows neutral behavior in its entirety, does not form any waves, since the central panel behaves differently from the two outer panels and thus a compensation is generated.
  • the wall element could be a plexiglass plate or a railing which, in a manner known per se, consists of a parapet and vertical bars located underneath.
  • the use of a corner strip which is preferably to be arranged on the inside, is proposed, which is screwed on the one hand to the wall element and on the other hand to the vertically extending post.
  • the advantage is a minimum risk of injury and the minimal formation of dirty edges.
  • the cross section of the bars is chosen to be square. Then the beams, stairs, ladder and other components can be installed with the same elements on both the right and left side. This results in considerable simplifications in production, since a distinction between the right and left side is superfluous.
  • this can be understood as a two-storey house with a ladder or staircase serving as access to the first floor.
  • the basic idea of the modular principle can also be implemented in the game landscapes according to the invention insofar as the infills are chosen to be of the same size.
  • the subsequent selection and an exchange of the individual elements among each other is then possible without problems.
  • FIG. 1 shows a front view of a game landscape consisting of a two-storey house with a staircase arranged on the left in a basic representation.
  • the frame shown in the drawing consists of four vertically extending posts 1 on the front, which extend over the entire height of the building.
  • the lower end of the post 1 stands directly on the floor. There is no connection between them to allow a subsequent shortening and reduction of the total height to adapt to the local conditions.
  • the posts 1 are connected to one another in two planes 2, 3 via horizontally running bars, which run either on the drawing plane (reference number 4) or perpendicularly to this (reference number 5).
  • the bars running perpendicular to one another form planes 2, 3.
  • the bars 4,5 are offset in height from each other, but are in contact with each other. It can be clearly seen on the end face of the beam 5 that this in engage about half of a groove of the post 1 and protrude accordingly.
  • the bars 5 running in the level 2 thus form a support surface for a platform 6 serving as the floor for the second floor.
  • the posts 1 and bars 4 form infills 7, which in the case of the upper floors have railings 8 and in the case of the lower Floor are partially closed over solid wood panels 9.
  • a staircase 10 of conventional construction is attached to the frame, which is used to access the first floor. It cannot be seen that the bar extending in level 2 on the rear side of the frame in the drawing plane is extended, on which the staircase 10 was supported. The cultivation can therefore be carried out without problems, which is an essential advantage of the proposed invention.
  • the result is self-supporting, stable, easily convertible and modifiable constructions.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Foundations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine freitragende Spiellandschaft mit einem Rahmen, bestehend aus vertikal verlaufenden Pfosten, die über horizontale Balken lösbar miteinander in Verbindung stehen und die Balken in wenigstens zwei im Abstand zueinander verlaufenden Ebenen angeordnet sind, wobei die senkrecht zueinander verlaufenden Balken einer Ebene etwa entsprechend ihrer Dicke höhenversetzt sind und auf die Balken eine Plattform auflegbar ist.
  • Es ist bekannt, Spiellandschaften sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen einzusetzen. Im letzteren Fall, auf den die Erfindung überwiegend abzielt, ist ein entscheidender Vorteil, die Spiellandschaft freitragend auszubilden, um einerseits die Notwendigkeit der Befestigung an Wand und/oder Fußboden und/oder Decke überflüssig zu machen und andererseits ein nachträgliches Verschieben der gesamten Vorrichtung ohne größeren Arbeitsaufwand vornehmen zu können. Die im Inneren von Gebäuden eingesetzten Spiellandschaften bestehen häufig aus ein oder mehreren der Erwachsenenwelt nachempfundenen Räumen, die in ihrer Dimensionierung kindergerecht gewählt sind und einen für Erwachsene relativ schwer zugänglichen Rückzugsbereich schaffen. Eine grundsätzliche Verstärkung des Spielanreizes derartiger Spiellandschaften läßt sich dadurch erreichen, daß nachträgliche Um- und Anbauten ohne größere Schwierigkeiten vornehmbar sind. Hieraus resultiert des weiteren, daß eine konkrete Anpassung an die individuellen räumlichen Verhältnisse ohne weiteres möglich wird. Trotzdem muß der durch die hohe Beanspruchung erforderliche robuste und stabile Aufbau sichergestellt sein.
    Eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art ist aus der Zeitschrift "Schöner Wohnen" Heft 5, Mai 1978 durch die Abbildung auf Seite 28/29 bekannt geworden. Sie zeigt ein Verbinden und Festlegen der Balken über durchgreifende Schrauben, die aufgrund der relativen Verschwenkbarkeit zur Herstellung stabiler Verbindungen nicht in der Lage sind. Das Durchführen nachträglicher Änderungen, insbesondere das Anbringen oder Entfernen von Anbauten, die das Lösen der Schraubverbindungen erforderlich machen, gestaltet sich schwierig.
  • Hiervon ausgehend hat sich die Erfindung die Schaffung einer in Innenräumen verwendbaren freitragenden Spiellandschaft zur Aufgabe gemacht, die unter Beibehaltung eines stabilen Aufbaues einen leicht durchzuführenden Um- und Anbau gestattet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß die Balken in in den Pfosten befindliche Nuten eingreifen, deren Tiefe geringer als die Breite der Balken ist, die Spiellandschaft als Anbau eine Treppe oder eine zu einer benachbarten Spiellandschaft führende Brücke aufweist, und die durch den Rahmen gebildeten Ausfachungen zumindest teilweise über lösbar befestigte Wandelemente verschlossen sind.
  • Die Forderung der freitragenden Eigenschaft wird erfüllt durch das Merkmal, die horizontal verlaufenden und die Pfosten miteinander verbindenden Balken in wenigstens zwei, im Abstand zueinander verlaufenden Ebenen anzuordnen. Hierdurch erzielt man eine hinreichende Abstützung und Stabilisierung des Rahmens gegen horizontal verlaufende und auf scherbeanspruchung gerichtete Kräfte. Eine diesbezügliche weitere Unterstützung wird dadurch erreicht, daß die Balken nicht auf dem Pfosten aufliegen sondern in entsprechend geformte Nuten zumindest teilweise eingreifen, wodurch man eine zusätzliche seitliche Führung erhält. Die Tiefe dieser Nut ist hierbei geringer als die Breite des Balkens gewählt, so daß eine Auflagekante entsteht, die zum Aufbringen einer Plattform eingesetzt werden kann. So lassen sich bei mehrgeschossigen spiellandschaften auf diese Weise der Zwischenboden der nächsten mittelbar darüber angeordneten Etage herstellen, es lassen sich Arbeits- und Schreibtischflächen, Auflagen für Sideboards odgl. erzeugen.
  • Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist, die senkrecht zueinander verlaufenden Balken einer Ebene geringfügig höhenmäßig gegeneinander zu versetzen. Aus räumlichen Gründen muß die Höhenverschiebung mindestens der Dicke der Balken, genau genommen der halben Dicke beider Balken in vertikaler Richtung gemessen, betragen und kann evtl. geringfügig darüberhinaus verschoben werden. Die beiden sich kreuzenden Balken berühren einander oder bilden einen schmalen zwischenspalt. Man vermeidet, daß sich die senkrecht zueinander verlaufenden Balken und die Pfosten in einem einzigen Punkt schneiden. Der hierdurch erreichbare Vorteil ist unter mehreren Aspekten entscheidend:
    Im Hinblick auf die Herstellung vermeidet man die Verwirklichung vergleichsweise komplizierter baulicher Maßnahmen, die andernfalls unabdingbar wären, so z.B. die Anbringung von Nuten und Zapfen, metallischen Befestigungsstücken oder ähnlichem. Wichtig ist unter kinderpsychologischen Gesichtspunkten, daß die vorgeschlagene Verbindung für die Spielenden leicht zu erkennen und zu verstehen ist. Die bei Möbeln Erwachsener üblicherweise verwendeten Verbindungsmethoden sind großteils verdeckt und in ihrem Aufbau so kompliziert, daß Kinder überfordert sind. Die Verwendung metallischer Verbindungsteile soll vermieden werden.
  • Der entscheidende Vorteil besteht in der konstruktiv einfachen Möglichkeit der Realisierung von Anund Umbauten, von Brücken, Treppen usw. Hierzu wird ein horizontal in Richtung auf den Anbau zu verlaufender Balken herausgenommen und durch einen längeren, wobei die Pfosten selbst und das übrige Gebäude keinerlei Veränderung und Bearbeitung bedarf. Es müssen keine zusätzlichen Nuten in die Pfosten eingebracht werden und die Spiellandschaft bleibt zumindest für die während des Umbaues zu stellenden Anforderungen hinreichend stabil. Aufgrund der Höhenversetzung lassen sich die zusätzlich anzubringenden Balken ohne weiteres und ohne Beeinflussung der senkrecht hierzu verlaufenden Balken befestigen.
  • Als Resultat erhält man die Möglichkeit des nachträglichen An- und Umbaues ohne die Basiskonstruktion teilweise oder vollständig zerlegen und erneut zusammenbauen zu müssen. Bei geringstem Arbeitsaufwand läßt sich die Spiellandschaft universell ausund umbauen und entsprechend einsetzen. Die auf diese Weise erreichbaren endgültigen Formen sind im Hinblick auf die Vielfalt der Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
  • Schließlich wird noch vorgesehen, die durch den Rahmen gebildeten Ausfachungen zumindest teilweise mit lösbar befestigten Wandelementen zu. Der Begriff "teilweise" ist im Sinne der Erfindung mehrdeutig auszulegen, denn er besagt zum einen, daß eine einzelne bestimmte Ausfachung nicht vollständig verschlossen sein muß und zum anderen unabhängig davon, daß nicht jede Ausfachung sondern nur einzelne bestimmte mit Wandelementen versehen sind. Die lösbare Befestigung erlaubt ein nachträgliches Austauschen einzelner Wandelemente.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung wird vorgesehen, die im Pfosten befindliche und der Aufnahme des Balkens dienende Nut so zu bemessen, daß im fertig montierten Zustand der Balken etwa zur Hälfte seines Durch messers über den Pfosten übersteht und hierdurch die Auflagefläche für die Plattform bildet. Diese Dimensionierung stellt einen günstigen Kompromiß dar einerseits in dem Bestreben eine möglichst große Auflagefläche für die Plattform zu bilden und andererseits die ausgeübten Kräfte über die Balken auf den Pfosten zu übertragen, also die Balken in vertikaler Richtung abzustützen.
  • Grundsätzlich steht im Rahmen der Erfindung frei, welche Art von Wandelementen in die durch den Rahmen gebildeten Ausfachungen eingesetzt werden. Bevorzugt ist hier jedoch die Verwendung dreifach verleimter Massivholzplatten, bei denen der Faserverlauf der benachbarten Einzelplatten senkrecht zueinander orientiert ist. Dies bietet den Vorteil, daß die Massivholzplatte in ihrer Gesamtheit neutrales Verhalten zeigt, keine Wellen ausbildet, da sich die mittlere Platte anders verhält als die beiden äußeren und hierdurch eine Kompensation erzeugt wird. Des weiteren könnte das Wandelement eine Plexiglasplatte oder ein Geländer sein, welches in an sich bekannter Weise aus einer Brüstung und darunter befindlichen, vertikal verlaufenden Stäben besteht.
  • Im Hinblick auf die Befestigung der Wandelemente wird die Verwendung einer vorzugsweise an der Innenseite anzuordnenden Eckleiste vorgeschlagen, welche einerseits mit dem Wandelement und andererseits mit dem vertikal verlaufenden Pfosten verschraubt wird. Der Vorteil besteht in einem Minimum an Verletzungsgefahr sowie der nur geringfügigen Ausbildung von Schmutzkanten.
  • Zur Befestigung der Balken an den Pfosten ist bevorzugt, zwei diagonal angeordnete Schrauben einzusetzen. Diese dienen als Orientierungshilfe und als Sicherung gegen Falscheinbau während der montage, da bei Falschpositionierung keine Deckungsgleichheit der Schraubenlöcher in Balken und Pfosten erreicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Querschnitt der Balken quadratisch gewählt. Dann ist der Einbau der Balken sowie Treppe, Leiter und anderen Bauteilen bei ein- und denselben Elementen sowohl auf der rechten als auch linken Seite möglich. Dies ergibt erhebliche Vereinfachungen bei der Produktion, da eine Unterscheidung zwischen rechter und linker Seite überflüssig wird.
  • Im Hinblick auf die konkrete Ausgestaltung der Spiellandschaft besteht eine Vielfalt an Möglichkeiten. Konkret kann hierunter ein aus zwei Geschossen bestehendes Haus mit einer als Zugang zur ersten Etage dienenden Leiter oder Treppe verstanden werden.
  • Zur Vereinfachung der Produktion läßt sich der Grundgedanke des Baukastenprinzipes auch bei den erfindungsgemäßen Spiellandschaften insoweit verwirklichen als die Ausfachungen gleichgroß gewählt sind. Die nachträgliche Auswahl und ein Vertauschen der einzelnen Elemente untereinander ist dann ohne Probleme möglich. Durch Normieren der Abmessungen erhält man ein System gleichgroßer Einzelbausteine.
  • Schließlich ist noch vorgesehen, als Material für die Spiellandschaft Holz einzusetzen.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert wird. Sie zeigt in Vorderansicht eine aus einem zweigeschossigen Haus bestehende Spiellandschaft mit einer auf der linken Seite angeordneten Treppe in prinzipeinhafter Darstellung.
  • Der in der Zeichnung wiedergegebene Rahmen besteht an der Frontseite aus vier vertikal verlaufenden Pfosten 1, die sich über die gesamte Höhe des Bauwerkes erstrecken. Das untere Ende der Pfosten 1 steht unmittelbar auf dem Boden auf. Eine Verbindung untereinander besteht nicht, um eine nachträgliche Verkürzung und Reduzierung der Gesamthöhe zur Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten zu erlauben.
  • Die Pfosten 1 stehen in zwei Ebenen 2,3 über horizontal verlaufende Balken miteinander in Verbindung, die einerseits entweder in der Zeichenebene (Bezugsziffer 4) oder senkrecht hierzu (Bezugsziffer 5) verlaufen. In ihrer Gesamtheit bilden die senkrecht zueinander verlaufenden Balken die Ebenen 2,3. Die Balken 4,5 sind gegeneinander höhenversetzt angebracht, liegen jedoch aneinander an. Gut zu erkennen ist an der Stirnseite der Balken 5, daß diese in eine Nut des Pfostens 1 etwa zur Hälfte eingreifen und entsprechend überstehen. Die in der Ebene 2 verlaufenden Balken 5 bilden auf diese Weise eine Auflagefläche für eine als Boden für die zweite Etage dienende Plattform 6. Die Pfosten 1 und Balken 4 bilden Ausfachungen 7, die im Falle der oberen Etagen über Geländer 8 und im Falle der unteren Etage teilweise über Massivholzplatten 9 verschlossen sind.
  • An der linken Seite ist an den Rahmen angrenzend eine Treppe 10 üblichen Aufbaues befestight, die der Begehung der ersten Etage dient. Nicht zu erkennen ist, daß der in der Ebene 2 an der rückwärtigen Seite des Rahmens in der Zeichenebene verlaufende Balken verlängert ist, auf den die Treppe 10 abgestützt wurde. Der Anbau kann deshalb ohne Probleme nachträglich erfolgen, worin ein wesentlicher Vorzug der vorgeschlagenen Erfindung besteht.
  • Es bleibt darauf hinzuweisen, daß sich die in den Patentansprüchen gekennzeichnete Erfindung nicht auf die gezeigte Konstruktion beschränkt sondern in einer Vielzahl völlig anders aufgebauter Spiellandschaften ebenfalls realisiert und umgesetzt werden kann.
  • Im Ergebnis erhält man freitragende, stabile, leicht umzubauende und modifizierbare Konstruktionen.

Claims (10)

  1. Freitragende Spiellandschaft mit einem Rahmen, bestehend aus vertikal verlaufenden Pfosten, die über horizontale Balken lösbar miteinander in Verbindung stehen und die Balken (4, 5) in wenigstens zwei im Abstand zueinander verlaufenden Ebenen (2, 3) angeordnet sind,
    wobei die senkrecht zueinander verlaufenden Balken (4, 5) einer Ebene (2, 3) etwa entsprechend ihrer Dicke höhenversetzt sind und auf die Balken (4, 5) eine Plattform (6) auflegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (4, 5) in in den Pfosten (1) befindlichen Nuten eingreifen, deren Tiefe geringer als die Breite der Balken (4, 5) ist, die Spiellandschaft als Anbau eine Treppe oder eine zu einer benachbarten Spiellandschaft führende Brücke aufweist, und die durch den Rahmen gebildeten Ausfachungen (7) zumindest teilweise über lösbar befestigte Wandelemente verschlossen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Balken (4, 5) zur Hälfte ihres Durchmessers über die Pfosten (1) überstehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandelement eine dreifach verleimte Massivholzplatte 9 ist, bei welcher der Faserverlauf benachbarter Platter senkrecht zueinander gerichtet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandelement ein Geländer 8 oder eine Plexiglasplatte ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente über vorzugsweise innenseitig angeordnete Eckleisten befestigt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Balken 4, 5 über zwei diagonal angeordnete Schrauben befestigt sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, gekennzeichnet durch quadratischen Querschnitt der Balken 4, 5.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 7, gekennzeichnet durch ein zweigeschossiges Haus mit einer Leiter oder Treppe 10.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, gekennzeichnet durch gleichgroße Ausfachungen 7.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 9, gekennzeichnet durch das Material Holz.
EP88115382A 1987-10-09 1988-09-20 Freitragende Spiellandschaft Expired - Lifetime EP0310855B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88115382T ATE89984T1 (de) 1987-10-09 1988-09-20 Freitragende spiellandschaft.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8713531U 1987-10-09
DE8713531U DE8713531U1 (de) 1987-10-09 1987-10-09 Freitragende Spielvorrichtung insbesondere Spielhaus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0310855A2 EP0310855A2 (de) 1989-04-12
EP0310855A3 EP0310855A3 (en) 1990-02-28
EP0310855B1 true EP0310855B1 (de) 1993-06-02

Family

ID=6812895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88115382A Expired - Lifetime EP0310855B1 (de) 1987-10-09 1988-09-20 Freitragende Spiellandschaft

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0310855B1 (de)
AT (1) ATE89984T1 (de)
DE (2) DE8713531U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2662951B1 (fr) * 1990-06-11 1994-12-30 Husson Collectivites Sa Dispositif de jeu modulaire.
WO2016092116A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Kompan A/S Child play structure

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7317715U (de) * 1974-04-18 Just L Außenspielplatzgerät in Form einer Hängebrücke
DE8030582U1 (de) * 1981-05-27 Dorband, Falk, 8713 Enheim Zusammensetzbares Spiel- bzw. Klettergerät für Kinder
US3722431A (en) * 1970-12-24 1973-03-27 Howard Mfg Co Slat panel furniture
IT1082918B (it) * 1977-03-22 1985-05-21 Pozzan Bruno Tavolo ad elementi componibili,particolarmente per uso didattico
US4337941A (en) * 1980-05-22 1982-07-06 Interplay Design Limited Building structure
DE3111982A1 (de) * 1981-03-26 1982-10-14 Karl Nikolaus Josef 8756 Kahl Becker Spielflaeche mit zumindest einem kinderspielgeraet
US4484738A (en) * 1982-05-26 1984-11-27 Miracle Recreation Equipment Company Playground deck

Also Published As

Publication number Publication date
ATE89984T1 (de) 1993-06-15
EP0310855A3 (en) 1990-02-28
DE8713531U1 (de) 1987-12-10
DE3881466D1 (de) 1993-07-08
EP0310855A2 (de) 1989-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3685949T2 (de) Bausystem.
DE29713298U1 (de) Trennwandeinheit
DE3022486A1 (de) Baukastensystem
EP0310855B1 (de) Freitragende Spiellandschaft
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE3617020C2 (de)
DE2441903A1 (de) Verstellbare trennwand
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
DE2701969A1 (de) Regal
EP1457610A2 (de) Bausatz zur Erzeugung eines Gebäudes
DE19538366A1 (de) Nachträglich anbaubarer Balkon
EP1258592B1 (de) Zurückgesetzter Ladeneingang mit Brandschutzverglasung
DE202005005207U1 (de) Regalsystem
DE9202062U1 (de) Variables Kletter- und Spielgestell
DE29904707U1 (de) Rahmengestell für einen Schrank
DE9311437U1 (de) Bausatz fuer fachwerkbauten
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3403148C2 (de) Schalungselement für Innenecke
DE3326821A1 (de) Gelaender, insbesondere fuer balkone
DE8807782U1 (de) Rechteckige Verlegeplatte aus Steinmaterial
EP0496020A1 (de) Zweischalige ständerlose Montagewand
DE3207416A1 (de) Wandelement
DE8416124U1 (de) Schalungstragwerk
DE29714140U1 (de) Spielgerät nach Art einer Kletterwand
AT58U1 (de) Balkon- oder terrassen-holzgelaender

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE ES IT

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: A47D 13/00

17P Request for examination filed

Effective date: 19900727

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911203

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19930602

REF Corresponds to:

Ref document number: 89984

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3881466

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930708

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: BA2A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930921

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FA2A

Effective date: 19970325