EP0303720B1 - Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz - Google Patents

Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz Download PDF

Info

Publication number
EP0303720B1
EP0303720B1 EP87111789A EP87111789A EP0303720B1 EP 0303720 B1 EP0303720 B1 EP 0303720B1 EP 87111789 A EP87111789 A EP 87111789A EP 87111789 A EP87111789 A EP 87111789A EP 0303720 B1 EP0303720 B1 EP 0303720B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
support
backrest
rails
seat support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87111789A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303720A1 (de
Inventor
Hermann Meiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grammer AG
Original Assignee
Grammer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8197204&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0303720(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Grammer AG filed Critical Grammer AG
Priority to EP87111789A priority Critical patent/EP0303720B1/de
Priority to ES87111789T priority patent/ES2021653B3/es
Priority to DE8787111789T priority patent/DE3769316D1/de
Priority to AT87111789T priority patent/ATE62389T1/de
Priority to US07/224,750 priority patent/US4842333A/en
Priority to CA000574060A priority patent/CA1286589C/en
Priority to AU20491/88A priority patent/AU597846B2/en
Priority to ZA885880A priority patent/ZA885880B/xx
Priority to JP63201795A priority patent/JPH0197411A/ja
Publication of EP0303720A1 publication Critical patent/EP0303720A1/de
Publication of EP0303720B1 publication Critical patent/EP0303720B1/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats

Definitions

  • the invention relates to a seat, in particular a work seat, for example an office chair or driver's seat, with a seat support and a backrest support which is L-shaped in the side view, one leg of the backrest support engaging under the seat support and on the underside thereof with the latter Swivel axis is pivotally connected.
  • a work seat for example an office chair or driver's seat
  • a backrest support which is L-shaped in the side view, one leg of the backrest support engaging under the seat support and on the underside thereof with the latter Swivel axis is pivotally connected.
  • Such a seat is known, for example, from European Patent 0 022 933.
  • the inclination of the backrest is adjusted with the aid of a gas spring, which is effective between the leg reaching under the seat support and the seat foot.
  • the gas spring must be opened using an operating lever.
  • Travel seats for rail vehicles are also known in which the backrest support can be pivoted relative to the seat support about a pivot axis located at the rear end of the seat support in the manner of a folding knife.
  • the backrest support is therefore not L-shaped in the side view, but rather consists only of one leg compared to the L-shaped backrest support.
  • the seat support and the backrest support are guided in rails such that when the seat support moves forward, the backrest support folds in the direction of the horizontal extent until the seat becomes a lounger.
  • the upper end of the backrest support moves vertically downward, so that at the end of the folding movement the seat support is moved forward by the length of the backrest support.
  • Such a travel seat is known from German Patent 20 54 817.
  • Such a travel seat is fundamentally not suitable as a work seat, for example as an office chair, because the forward movement of the seat carrier required to achieve a certain backrest inclination is too great.
  • the inclination of the backrest or the back of the seat user is achieved only in that the seat user slides forward with the seat support by a correspondingly large amount. Applied to an office chair, this would result in the seat user moving the office chair backwards by a correspondingly large amount must move if he does not want to change the distance to a worktop.
  • the office chair would have to be supported on the floor over a very large area so that it can take into account the large horizontal movement of the center of gravity when the backrest is tilted.
  • the invention is based on the object of creating a seat which is also suitable as a work seat, in which the inclination of the backrest can be adjusted simply by changing the position of the seat user without manual actuation, and in which the backrest is nevertheless at any inclination, apart from possible upholstery , the seat user offers a rigid back support.
  • a work seat is created, the backrest inclination of which automatically adjusts when the seat user moves a little forward or backward with the seat support, with the additional advantage of this comfortable adjustment possibility while at the same time rigidly supporting the back of the seat user that the pivot point about which the seat user rotates when adjusting the backrest inclination can be held largely stationary at chest or stomach height at a short distance from the seat user.
  • the pivot axis between the seat support and the backrest support is so far apart from the rear end of the seat support that the pivot point between the upright leg of the backrest support forming the actual backrest and the seat support comes to lie in an area in which the pivot point of the back of the seat user is at one Change of Inclination of the back.
  • the disadvantage is avoided that a shirt is removed from a seat user when he tilts the backrest part backwards and remains seated and leans with his back against the backrest.
  • the inclination of the pair of rails is preferably adjustable.
  • the path which the backrest support, in particular its uppermost end, travels during an inclination adjustment can of course be changed.
  • the arrangement can be made such that in one adjustment of the pair of rails when the backrest is tilted, the uppermost end of the backrest extends backwards while the seat support moves forward (division of the tilt change into two opposite directions of movement), whereas in another setting of the pair of rails does not move the top end of the backrest support backwards when the incline of the backrest support is adjusted, but rather moves downwards along a vertical line, as is already known, for example, from German Patent 20 54 817.
  • a seat By a simple measure, namely adjusting the inclination of the pair of rails, a seat can thus be created which can be used, for example, as a so-called row seat in passenger transport means such as the train, where the rows of seats are arranged one after the other and it is desirable that the pivot point about which the seat user rotates during an inclination adjustment practically does not change, but which, on the other hand, can also be used as a so-called compartment seat in passenger transport means such as the train, which is arranged on a wall of the compartment and the latter Then backrest can no longer swing out, as is also described in the aforementioned German patent 20 54 817.
  • the leg which extends under the seat support is expediently guided in a further pair of rails at the point remote from the pivot axis.
  • the seat support is also guided at a point remote from the common pivot axis of the seat support and backrest support.
  • This guide preferably consists of a stationary support, which in a special embodiment is a rotatable roller on which the seat support rests with its end remote from the common pivot axis of the seat support and backrest support.
  • Guide pins or, even better, guide rollers preferably engage in the two pairs of rails which guide the backrest support.
  • FIG. 1 the construction principle of a seat according to the invention is shown schematically.
  • An L-shaped backrest support 10 engages with its lower leg 10a under a seat support 12.
  • a pivot axis 14 is provided below the seat support, about which the seat support 12 and the backrest support 10 can be pivoted relative to one another.
  • the ends of the pivot axis 14 are, as shown schematically, in a stationary pair of rails 16 which runs downward in the horizontal viewing direction of the seat user.
  • the solid lines represent the position of the backrest support and seat support in the upright position of the seat according to the invention, while the rest position of the seat according to the invention is shown in broken lines, i.e. the position with the greatest backrest angle. From this schematic drawing it is clear that to adjust the inclination of the backrest, the seat support 12 must be moved forward, which a person sitting on it can easily do, whereupon the backrest support 10 inevitably tends to swing backward as shown. The uppermost end of the backrest support 10 thus moves in the opposite direction compared to the foremost end of the seat support 12.
  • the inclination movement of the backrest of the seat according to the invention is thus divided into two oppositely directed movements of the seat support and backrest support, which among other things allows a space-saving arrangement of such seats as row seats in means of passenger transportation such as airplanes and trains.
  • the center of gravity hardly moves when the backrest inclination is divided by dividing the inclination movement into two oppositely directed movements, so that such a seat, if it is to be used, for example, as an office chair, does not have any overhanging cantilevers to support it Feet needed.
  • FIGS. 2a and 2b Another advantage which is achieved by dividing the inclination movement of the backrest into two opposite directions of movement can be seen from a comparison of FIGS. 2a and 2b.
  • Fig. 2a the adjustment of the backrest inclination is shown in a conventional seat, in which the inclination movement of the backrest is not divided into two oppositely directed movements of the seat support and backrest support.
  • FIG. 2a this has the consequence that the seat user moves away from a worktop when the backrest inclination is adjusted.
  • the fulcrum around which his torso moves thus moves with the backward movement of the backrest.
  • the situation in the seat according to the invention which is shown in FIG. 2b, is fundamentally different.
  • the backward movement of the backrest is, so to speak, compensated for by the forward movement of the seat support, so that the pivot point of the upper body of the seat user hardly moves when the backrest angle is adjusted and this remains at stomach level near his worktop.
  • the location of the pivot point D and its path, which it describes when the backrest is adjusted, is, as the person skilled in the art recognizes, the course of the pairs of rails 16 and 20 in which the backrest support 10 is guided at two spaced apart locations (14 and 18) is set.
  • the pivot point D is placed through a corresponding course of the pairs of rails 16 and 20 so that it lies close to the driver's arm joints when the driver is in normal posture, so that the driver makes adjustments the seat angle does not have to tighten or stretch the arms, so it largely maintains the position to the steering wheel. So far, the driver's seat had to be adjusted lengthways to achieve this goal.
  • the distance x of the pivot axis 14 shown in FIG. 1 from the rear end of the seat support has the result that the pivot point between the upright leg of the backrest support 10 and the seat support 12 comes to lie in an area in which the pivot point of the back of the seat user a change in the inclination of the back.
  • the disadvantage is avoided that a shirt is removed from a seat user when he tilts the backrest part backwards and remains seated and leans with his back against the backrest.
  • pairs of rails 16 and 20 which are formed separately from one another in FIG. 1 can also be in the form of a single continuous pair of rails, as can be readily seen without giving up the advantages mentioned above.
  • the seat according to the invention can be designed as an office chair, as a driver's seat or for any other type of seat.
  • the possibilities of variation are also very large for the person skilled in the art.
  • the only thing of decisive importance in any seat construction according to the invention is that the ends of the pivot axis of the backrest support and seat support are guided in a pair of rails in order to adjust the inclination of the backrest and the legs reaching under the seat support are guided at a point remote from the pivot axis in such a way that during forward movement the free end of the other leg moves in the opposite direction and downwards.
  • a railway seat constructed according to the invention which can be used both as a so-called row seat with several rows of seats arranged one behind the other and as a so-called compartment seat, which is placed as close as possible to a wall of a train compartment.
  • the railway seat shown has a base frame 24 to be fastened to the floor (see FIG. 3), to which the two pairs of rails 16 and 20 (see FIG. 1) are fastened.
  • the special feature here is that the pair of rails 16 can be pivoted about an axis 26 provided at its upper end, the lower end being guided in guide slots 30 by means of pins 28.
  • the pair of rails 16 can be locked in the end positions which are reached at the two ends of the guide slots 30.
  • the backrest support 10 can be inserted with the ends of its pivot axis 14 into the pair of rails 16, wherein at the same time the guide pins 18 of the lower leg 10a of the backrest support 10 engage in the pair of rails 20.
  • the seat behaves as required by the invention, i.e. its backrest swings out to the rear when its seat is moved forward, as shown in FIGS. 4 and 5.
  • the pair of rails 16 can be used as a so-called row seat.
  • the pivot axis 14 is moved forward so far when the seat is moved forward that the backrest support in its upper region can no longer move backwards, but rather sinks along a vertical approximately downwards. This course of movement can be seen in FIGS. 6 and 7. With this setting of the pivot axis 16, the seat can then be used as a so-called compartment seat.
  • the seat according to the invention can be used as a so-called row seat or as a so-called compartment seat by a simple technical measure.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz, mit einem Sitzträger und einem Rückenlehnenträger, der in der Seitenansicht L-förmig ausgebildet ist, wobei der eine Schenkel des Rückenlehnenträgers unter den Sitzträger greift und auf dessen Unterseite mit diesem über eine Schwenkachse verschwenkbar verbunden ist.
  • Ein derartiger Sitz ist bspw. aus dem europäischen Patent 0 022 933 bekannt. Bei diesem Sitz wird die Neigung der Rückenlehne mit Hilfe einer Gasfeder eingestellt, die zwischen dem unter den Sitzträger greifenden Schenkel und dem Sitzfuß wirksam ist. Zum Verstellen der Rückenlehnenneigung muß die Gasfeder mittls eines Betätigungshebel geöffnet werden.
  • Es sind auch Sitze bekannt, bei denen der gegenüber dem Sitzträger verschwenkbare Rückenlehnenträger federnd abgestützt ist, so daß sich die Neigung der Rückenlehne der jeweiligen Sitzposition anpaßt. Diese Sitze haben zwar den Vorteil, daß eine Handbetätigung zur Verstellung der Rückenlehnenneigung entfällt, jedoch auch den Nachteil, daß die Rückenlehne dem Sitzbenutzer keinen starren Halt bietet. Der Sitzbenutzer hat beim Sitzen ein "schwammiges" Gefühl , weil die Rückenlehne bei entsprechender Beaufschlagung in der Neigung nachgibt und den Rücken des Sitzbenutzers nicht starr abstützt.
  • Ferner sind Reisesitze für Schienenfahrzeuge bekannt, bei denen der Rückenlehnenträger gegenüber dem Sitzträger um eine am hinteren Ende des Sitzträgers befindliche Schwenkachse nach Art eines Klappmessers verschwenkbar ist. Der Rückenlehnenträger ist also hier nicht in der Seitenansicht L-förmig ausgebildet, sondern besteht vielmehr nur aus dem einen Schenkel verglichen mit dem L-förmigen Rückenlehnenträger. Der Sitzträger und der Rückenlehnenträger sind in Schienen derart geführt, daß bei einer Vorwärtsbewegung des Sitzträgers der Rückenlehnenträger in Richtung der horizontalen Erstreckung abklappt, bis aus dem Sitz eine Liege wird. Dabei bewegt sich das obere Ende des Rückenlehnenträgers vertikal nach unten, so daß am Ende der Abklappbewegung der Sitzträger um die Länge des Rückenlehnenträgers nach vorne verschoben ist. Ein derartiger Reisesitz ist aus dem deutschen Patent 20 54 817 bekannt.
  • Ein solcher Reisesitz eignet sich grundsätzlich nicht als Arbeitssitz, bspw. als Bürostuhl, weil die für das Erreichen einer bestimmten Rückenlehnenneigung erforderliche Vorwärtsbewegung des Sitzträgers zu groß ist. Die Neigung der Rückenlehne bzw. des Rückens des Sitzbenutzers wird ausschließlich dadurch erzielt, daß der Sitzbenutzer mit dem Sitzträger um ein entsprechend großes Stück nach vorne rutscht. Auf einem Bürostuhl angewandt hätte dies zur Folge, daß der Sitzbenutzer den Bürostuhl um ein entsprechend großes Stück nach hinten verschieben muß, wenn er den Abstand zu einer Arbeitsplatte nicht ändern möchte. Außerdem müßte der Bürostuhl über eine sehr große Fläche am Boden abgestützt werden, damit er der großen horizontalen Wanderung des Schwerpunktes bei einer Neigungsverstellung der Rückenlehne Rechnung tragen kann.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen auch als Arbeitssitz geeigneten Sitz zu schaffen, bei dem die Neigung der Rückenlehne ohne Handbetätigung allein durch eine Änderung der Position des Sitzbenutzers verstellbar ist und bei dem trotzdem die Rückenlehne in jeder Neigung, abgesehen von einer eventuellen Polsterung, dem Sitzbenutzer eine starre Abstützung des Rückens bietet.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Sitz der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Verstellung der Rückenlehnenneigung die Enden der Schwenkachse in einem Schienenpaar und der unter den Sitzträger greifende Schenkel an einer von der Schwenkachse entfernten Stelle derart geführt sind, daß bei einer Vorwärtsbewegung des Sitzträgers das freie Ende des anderen Schenkels sich in entgegengesetzter Richtung und nach unten bewegt.
  • Bei einem solchen Sitz, bei dem die Neigung des Rückenlehnenträgers gegenüber dem Sitzträger für jede Position des Sitzträgers zwangsläufig fest vorgegeben ist, so daß ein schwammiges Gefühl beim Zurücklehnen vermieden wird, wird die Neigungsbewegung der Rückenlehne, die erforderlich ist, um dem Sitzbenutzer in die gewünschte geneigte Sitzstellung zu überführen, zwischen Sitzträger und Rückenlehnenträger aufgeteilt. Das obere Ende des Rückenlehnenträgers bewegt sich ja entgegengesetzt zur horizontalen Bewegungsrichtung des Sitzträgers, so daß verglichen mit dem Reisesitz aus dem deutschen Patent 20 54 817 nur eine geringe Vorwärtsbewegung des Sitzträgers zur Erzielung der gleichen Rückenlehnenneigung erforderlich ist. Daraus ergibt sich erstens, daß der Schwerpunkt kaum wandert, so daß ein solcher Sitz nur eine geringe Standfläche benötigt und damit auch leicht als Bürostuhl ausgebildet werden kann, und ergibt sich zweitens, daß der Drehpunkt, um den sich der Sitzbenutzer bei einer Verstellung der Rückenlehnenneigung dreht, praktisch ortsfest in Bauchnähe gehalten werden kann, so daß sich der Abstand des Sitzbenutzers von einer Arbeitsplatte oder einem sonstigen Arbeitsgerät praktisch nicht ändert, wenn der Sitzbenutzer die Rückenlehnenneigung ändert.
  • Ferner ist die von Haus aus einfache Mechanik beim erfindungsgemäßen Arbeitssitz hervorzuheben sowie der Umstand, daß die Führungseinrichtungen alle unterhalb des Sitzträgers liegen, wo sie nicht stören.
  • Mit der Erfindung wird also ein Arbeitssitz geschaffen, dessen Rückenlehnenneigung sich automatisch verstellt, wenn der Sitzbenutzer mit dem Sitzträger ein wenig nach vorne oder nach hinten rückt, wobei zusätlich zu dieser bequemen Verstellmöglichkeit bei gleichzeitig starrer Abstützung des Rückens des Sitzbenutzers noch der Vorteil besteht, daß der Drehpunkt, um den sich der Sitzbenutzer bei Verstellung der Rückenlehnenneigung dreht, weitgehend ortsfest in Brust- oder Bauchhöhe in einem kurzen Abstand vor dem Sitzbenutzer gehalten werden kann.
  • Vorteilhafterweise ist die Schwenkachse zwischen Sitzträger und Rückenlehnenträger vom hinteren Ende des Sitzträgers derart weit beabstandet, daß der Drehpunkt zwischen dem die eigentliche Rükkenlehne bildenden aufrechten Schenkel des Rückenlehnenträgers und dem Sitzträger in einem Bereich zu liegen kommt, in dem der Drehpunkt des Rückens des Sitzbenutzers bei einer Änderung der Neigung des Rückens liegt. Auf diese Weise wird der Nachteil vermieden, daß einem Sitzbenutzer das Hemd ausgezogen wird, wenn er das Rückenlehnenteil nach hinten neigt und dabei sitzen bleibt und sich mit seinem Rücken an der Rückenlehne anlehnt. Dieser Auszieheffekt, der bei Sitzen auftritt, deren Drehpunkt zwischen Sitzfläche und Rückenlehne sich genau an der Stelle befindet, wo beide zusammenstoßen, erklärt sich dadurch, daß der Drehpunkt des Rückens des Sitzbenutzers sich am Gesäß des Sitzbenutzers in einem Abstand von der Rückenlehne befindet, so daß ein Punkt am Rücken des Sitzbenutzers bei der Neigungsverstellung einen größeren Radius um den Drehpunkt des Rückens als der gleiche Punkt des Rückenlehnenträgers um den Drehpunkt des Rückenlehnenträgers beschreibt.
  • Vorzugsweise ist das Schienenpaar, in dem die Enden der gemeinsamen Schwenkachse von Rückenlehnenträger und Sitzträger verschiebbar sind, in seiner Neigung verstellbar. Dadurch kann naturgemäß der Weg, den der Rückenlehnenträger, insbesondere sein oberstes Ende, bei einer Neigungsverstellung zurücklegt, geändert werden. Insbesondere kann die Anordnung derart getroffen werden, daß in einer Einstellung des Schienenpaares bei der Neigungsverstellung der Rückenlehne das oberste Ende der Rückenlehne nach hinten ausgreift, während sich der Sitzträger nach vorne verschiebt (Aufteilung der Neigungsveränderung in zwei entgegengesetzte Bewegungsrichtungen), wohingegen in einer anderen Einstellung des Schienenpaares sich bei einer Neigungsverstellung des Rückenlehnenträgers das oberste Ende des Rückenlehnenträgers nicht nach hinten hinausbewegt, sondern vielmehr sich entlang einer Vertikalen nach unten bewegt, wie dies bspw. bereits aus dem deutschen Patent 20 54 817 bekannt ist. Durch eine einfache Maßnahme, nämlich Verstellung der Neigung des Schienenpaares, läßt sich also ein Sitz schaffen, der bspw. als sogenannter Reihensitz in Personentransportmitteln wie der Eisenbahn verwendbar ist, wo die Sitzreihen nacheinander angeordnet sind und es erwünscht ist, daß sich der Drehpunkt, um den sich der Sitzbenutzer bei einer Neigungsverstellung dreht, praktisch nicht ändert, der sich aber andererseits auch als sogenannter Abteilsitz in Personenbeförderungsmittel wie der Eisenbahn einsetzen läßt, der an einer Wand des Abteils angeordnet ist und dessen Rückenlehne dann nicht mehr hinten ausschwenken kann, wie dies auch in dem bereits genannten deutschen Patent 20 54 817 beschrieben ist.
  • Zweckmäßigerweise ist der unter den Sitzträger greifende Schenkel an der von der Schwenkachse entfernten Stelle in einem wieteren Schienenpaar geführt.
  • Der Sitzträger ist an einer von der gemeinsamen Schwenkachse von Sitzträger und Rückenlehnenträger entfernten Stelle ebenfalls geführt. Diese Führung besteht vorzugsweise in einem stationären Auflager, das in einer besonderen Ausführungsform eine drehbare Rolle ist, auf die der Sitzträger mit seinem von der gemeinsamen Schwenkachse von Sitzträger und Rückenlehnenträger entfernten Ende aufliegt.
  • In die beiden Schienenpaare, die den Rückenlehnenträger führen, greifen vorzugsweise Führungszapfen oder noch besser Führungsrollen.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, die anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgt. In der Zeichnung stellen dar:
  • Fig. 1
    schematisch eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Sitzes in zwei Stellungen,
    Fig. 2a
    die Bewegung eines Sitzbenutzers bei der Rückenlehnenverstellung eines herkömmlichen Sitzes und
    Fig. 2b
    die Bewegung eines Sitzbenutzers bei der Rückenlehnenverstellung des erfindungsgemäßen Sitzes,
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines Grundgestells für einen als Eisenbahnsitz verwendeten erfindungsgemäßen Sitz,
    Fig. 4 und 5
    zwei verschiedene Postionen eines als Eisenbahnsitz mit einem Grundgestell nach Fig. 3 verwendeten erfindungsgemäßen Sitzes, wenn dieser als sogenannter Reihensitz eingesetzt wird, und
    Fig. 6 und 7
    zwei verschiedene Positionen eines als Eisenbahnsitz mit einem Grundgestell nach Fig. 3 verwendeten erfindungsgemäßen Sitzes, wenn dieser als sogenannter Abteilsitz eingesetzt wird.
  • In Fig. 1 ist das Konstruktionsprinzip eines erfindungsgemäßen Sitzes schematisch dargestellt. Ein L-förmiger Rückenlehnenträger 10 greift mit seinem unteren Schenkel 10a unter einen Sitzträger 12. Um eine Strecke x vom hinteren Ende des Sitzträgers beabstandet ist unterhalb des Sitzträgers eine Schwenkachse 14 vorgesehen, um die der Sitzträger 12 und der Rückenlehnenträger 10 gegeneinander verschwenkbar sind. Die Schwenkachse 14 ist, wie schematisch dargestellt, mit ihren Enden in einem in der horizontalen Blickrichtung des Sitzbenutzers nach unten verlaufenden stationären Schienenpaar 16 geführt. Das freie Ende des unter den Sitzträger 12 greifenden Schenkels 10a des Rückenlehnenträgers 10, das von der Schwenkachse 14 beabstandet ist, ist mittels Führungszapfen oder - rollen 18 in einem weiteren stationären Schienenpaar 20 geführt, das in der horizontalen Blickrichtung des Sitzbenutzers nach oben verläuft. Am Ende des Schienenpaars 20 ist ein vorzugsweise in Form einer drehbaren Rolle ausgebildetes stationäres Auflager 22 vorgesehen, auf dem der Sitzträger 12 vorne abgestützt ist.
  • Die ausgezogenen Linien geben die Stellung von Rückenlehnenträger und Sitzträger in der aufrechten Position des erfindungsgemäßen Sitzes wieder, während in gestrichelten Linien die Ruheposition des erfindungsgemäßen Sitzes gezeigt ist, d.h. die Position mit der größten Rückenlehnenneigung. Aus dieser schematischen Zeichnung wird deutlich, daß zur Verstellung der Rückenlehnenneigung der Sitzträger 12 nach vorne bewegt werden muß, was eine daraufsitzende Person leicht vornehmen kann, worauf sich dann zwangsläufig der Rückenlehnenträger 10 nach hinten ausschwenkend wie dargestellt neigt. Das oberste Ende des Rückenlehnenträgers 10 bewegt sich also verglichen mit dem vordersten Ende des Sitzträgers 12 in entgegengesetzter Richtung. Die Neigungsbewegung der Rückenlehne des erfindungsgemäßen Sitzes wird also in zwei entgegengesetzt gerichtete Bewegungen von Sitzträger und Rückenlehnenträger aufgeteilt, was unter anderem eine platzsparende Anordnung derartiger Sitze als Reihensitze in Personenfortbewegungsmitteln wie Flugzeugen und Eisenbahnen erlaubt. Wie man außerdem ohne weiteres sieht, wandert der Schwerpunkt bei einer Verstellung der Rückenlehnenneigung durch die Aufteilung der Neigungsbewegung in zwei entgegengesetzt gerichtete Bewegungen kaum, so daß ein solcher Sitz, wenn er bspw. als Bürostuhl verwendet werden soll, zur Abstützung keine weit auskragenden Ausleger am Fuße benötigt.
  • Ein weiterer Vorteil,der durch die Aufteilung der Neigungsbewegung der Rückenlehne in zwei entgegengesetzte Bewegungsrichtungen erzielt wird, geht aus einem Vergleich der Figuren 2a und 2b hervor. In Fig. 2a ist die Verstellung der Rückenlehnenneigung bei einem herkömmlichen Sitz gezeigt, bei dem die Neigungsbewegung der Rückenlehne nicht in zwei zueinander entgegengesetzt gerichtete Bewegungen von Sitzträger und Rükkenlehnenträger aufgeteilt wird. Das hat, wie man aus Fig. 2a sieht, zur Folge, daß sich der Sitzbenutzer bei einer Verstellung der Rückenlehnenneigung von einer Arbeitsplatte wegbewegt. Der Drehpunkt, um den sich sein Oberkörper bewegt, wandert also mit der nach hinten gerichteten Bewegung der Rükkenlehne mit. Grundlegend anders liegen jedoch die Verhältnisse beim erfindungsgemäßen Sitz, die in Fig. 2b gezeigt sind. Die nach hinten gerichtete Bewegung der Rückenlehne wird sozusagen von der nach vorne gerichteten Bewegung des Sitzträgers kompensiert, so daß der Drehpunkt des Oberkörpers des Sitzbenutzers bei einer Verstellung der Rückenlehnenneigung kaum wandert und dieser in Bauchhöhe nahe seiner Arbeitsplatte bleibt. Der Ort des Drehpunkts D und sein Weg, den er bei einer Verstellung der Rückenlehne beschreibt, wird, wie der Fachmann erkennt, durch den Verlauf der Schienenpaare 16 und 20, in denen der Rückenlehnenträger 10 an zwei voneinander beabstandeten Stellen (14 und 18) geführt wird, festgelegt. Soll bspw. die erfindungsgemäße Sitzkonstruktion als Fahrersitz in einem Auto verwendet werden, so wird der Drehpunkt D durch einen entsprechenden Verlauf der Schienenpaare 16 und 20 so gelegt, daß er bei normaler Fahrerhaltung nahe den Armgelenken des Fahrers liegt, so daß der Fahrer bei einer Verstellung der Sitzneigung die Arme nich anziehen bzw. strecken muß, er also weitgehend die Position zum Lenkrad beibehält. Um dieses Ziel zu erreichen mußte ja bislang der Fahrersitz längs verstellt werden.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Abstand x der Schwenkachse 14 vom hinteren Ende des Sitzträgers hat zur Folge, daß der Drehpunkt zwischen dem aufrechten Schenkel des Rückenlehnenträgers 10 und dem Sitzträger 12 in einem Bereich zu liegen kommt, in dem der Drehpunkt des Rückens des Sitzbenutzers bei einer Änderung der Neigung des Rückens liegt. Auf diese Weise wird der Nachteil vermieden, daß einem Sitzbenutzer das Hemd ausgezogen wird, wenn er das Rückenlehnenteil nach hinten neigt und dabei sitzen bleibt und sich mit seinem Rücken an der Rückenlehne anlehnt. Dieser Auszieheffekt, der bei Sitzen auftritt, deren Drehpunkt am hinteren Ende des Sitzträgers 12 liegt, erklärt sich dadurch, daß der Drehpunkt des Rückens des Sitzbenutzers sich am Gesäß des Sitzbenutzers in einem Abstand von der Rückenlehne befindet, so daß ein Punkt am Rücken des Sitzbenutzers bei einer Neigungsverstellung einen größeren Radium um den Drehpunkt des Rückens als der gleiche Punkt des Rückenlehnentragers um den Drehpunkt des Rückenlehnenträgers beschreibt.
  • Es sei nochmals hervorgehoben, daß bei dem erfindungsgemäßen Sitz eine Verstellung der Rückenlehnenneigung erreicht wird, ohne daß der Sitzbenutzer hierfür irgendwelche Handriffe vorzunehmen hat. Vielmehr erreicht er diese Neigungsverstellung durch eine Verschiebung seines Körpers. Dabei ist festzuhalten, daß sein Rücken in jeder Neigungsposition starr abgestützt wird, wenn er seinen Körper (Sitzträger!) nicht verlagert.
  • Die nach Fig. 1 getrennt voneinander ausgebildeten Schienenpaare 16 und 20 können auch in Form eines einzigen durchgehenden Schienenpaares vorliegen, wie ohne weiteres einzusehen ist, ohne die oben genannten Vorteile aufzugeben.
  • Der erfindungsgemäße Sitz kann als Bürostuhl, als Fahrersitz oder für irgendeine andere Sitzart entsprechend ausgebildet werden. Auch sind für den Fachmann die Variationsmöglichkeiten sehr groß. Von entscheidender Bedeutung bei jeder Sitzkonstruktion nach der Erfindung ist lediglich, daß zur Verstellung der Rückenlehnenneigung die Enden der Schwenkachse von Rückenlehnenträger und Sitzträger in einem Schienenpaar und der unter den Sitzträger greifende Schenkel an einer von der Schwenkachse entfernten Stelle derart geführt sind, daß bei einer Vorwärtsbewegung des Sitzträgers das freie Ende des anderen Schenkels sich in die entgegengesetzte Richtung und nach unten bewegt.
  • In den Fig. 3 bis 7 ist ein nach der Erfindung konstruierter Eisenbahnsitz dargestellt, der sowohl als sogenannter Reihensitz bei mehreren hintereinander angeordenten Sitzreihen als auch als sogenannter Abteilsitz verwendet werden kann, der so nahe wie möglich an einer Wand eines Zugabteils angeordnet ist. Der dargestellte Eisenbahnsitz hat ein am Boden zu befestigendes Grundgestell 24 (sh. Fig. 3), an dem die beiden Schienenpaare 16 und 20 (vgl. Fig. 1) befestigt sind. Dabei besteht nun die Besonderheit, daß das Schienenpaar 16 um eine an seinem oberen Ende vorgesehene Achse 26 herum verschwenkbar ist, wobei das untere Ende mittels Zapfen 28 in Führungsschlitzen 30 geführt ist. Das Schienenpaar 16 ist in den Endstellungen, die an den beiden Enden der Führungsschlitze 30 erreicht sind, arretierbar. Der Rückenlehnenträger 10 ist mit den Enden seiner Schwenkachse 14 in das Schienenpaar 16 einsetzbar, wobei gleichzeitig die Führungszapfen 18 des unteren Schenkels 10a des Rük kenlehnenträgers 10 in das Schienenpaar 20 greifen.
  • Befindet sich das Schienenpaar 16 in der unteren Endstellung, so verhält sich der Sitz so, wie es nach der Erfindung gefordert wird, d.h. seine Rückenlehne schwenkt nach hinten aus, wenn seine Sitzfläche nach vorne verschoben wird, wie dies in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist. In dieser Stellung des Schienenpaars 16 kann der als sogenannter Reihensitz verwendet werden.
  • In der oberen Endstellung des Schienenpaares 16 jedoch wird die Schwenkachse 14 bei einder Vorwärtsbewegung der Sitzfläche derart weit mit nach vorne genommen, daß der Rückenlehnenträger in seinem oberen Bereich sich gar nicht mehr nach hinten bewegen kann, sondern vielmehr entlang einer Vertikalen etwa nach unten absinkt. Dieser Bewegungsverlauf geht aus den Fig. 6 und 7 hervor. Der Sitz kann bei dieser Einstellung der Schwenkachse 16 dann als sogenannter Abteilsitz verwendet werden.
  • Der erfindungsgemäße Sitz kann als durch eine einfache technische Maßnahme als sogenannter Reihensitz oder als sogenannter Abteilsitz verwendet werden.

Claims (7)

  1. Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz, mit einem Sitzträger (12) und einem Rückenlehnenträger (10), der in der Seitenansicht L-förmig ausgebildet ist, wobei der eine Schenkel (10a) des Rückenlehnenträgers (10) unter den Sitzträger (12) greift und auf dessen Unterseite mit deisem über eine Schwenkachse (14) verschwenkbar verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Verstellung der Rückenlehnenneigung die Enden der Schwenkachse (14) in einem Schienenpaar (16) und der unter den Sitzträger (12) greifende Schenkel (10a) an einer von der Schwenkachse (14) entfernten Stelle (18) derart geführt sind, daß bei einer Vorwärtsbewegung des Sitzträgers (12) das freie Ende des anderen Schenkels (10b) sich in entgegengesetzter Richtung und nach unten bewegt.
  2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (14) zwischen Sitzträger (12) und Rückenlehnenträger (10) vom hinteren Ende des Sitzträgers (12) derart weit (x) beabstandet ist, daß der Drehpunkt zwischen dem die eigentliche Rückenlehne bildenden aufrechten Schenkel (10b) des Rückenlehnenträgers (10) und dem Sitzträger (12) in einem Bereich zu liegen kommt, in dem der Drehpunkt des Rückens des Sitzbenutzers bei einer Änderung der Neigung des Rückens liegt.
  3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt des Schienenpaares (16), innerhalb welchem sich die Enden der gemeinsamen Schwenkachse (14) von Rückenlehnenträger (10) und Sitzträger (12) verschiebbar sind, in seiner Neigung verstellbar ist.
  4. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der unter den Sitzträger (12) greifende Schenkel (10a) an der von der Schwenkachse (14) entfernten Stelle (18) in einem zweiten Schienenpaar (20) geführt ist.
  5. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzträger (12) an einer von der gemeinsamen Schwenkachse (14) von Sitzträger (12) und Rückenlehnenträger (10) entfernten Stelle (22) ebenfalls geführt ist.
  6. Sitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung in einem stationären Auflager (22), vorzugsweise einer drehbaren Rolle, besteht, auf der der Sitzträger (12) mit seinem von der gemeinsamen Schwenkachse (14) von Sitzträger (12) und Rückenlehnenträger (10) entfernten Ende aufliegt.
  7. Sitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schienenpaare (16, 20), die den Rückenlehnenträger (10) führen, Führungszapfen, vorzugsweise Führungsrollen, greifen.
EP87111789A 1987-08-14 1987-08-14 Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz Expired - Lifetime EP0303720B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87111789A EP0303720B1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz
ES87111789T ES2021653B3 (es) 1987-08-14 1987-08-14 Asiento, especialmente asiento de trabajo, o sea, silla de oficina o asiento de conductor
DE8787111789T DE3769316D1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Sitz, insbesondere arbeitssitz, bspw. buerostuhl oder fahrersitz.
AT87111789T ATE62389T1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Sitz, insbesondere arbeitssitz, bspw. buerostuhl oder fahrersitz.
US07/224,750 US4842333A (en) 1987-08-14 1988-07-27 Seat
CA000574060A CA1286589C (en) 1987-08-14 1988-08-05 Seat
AU20491/88A AU597846B2 (en) 1987-08-14 1988-08-08 Seat
ZA885880A ZA885880B (en) 1987-08-14 1988-08-10 Seat
JP63201795A JPH0197411A (ja) 1987-08-14 1988-08-12 座席及び座席フレーム組立体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87111789A EP0303720B1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0303720A1 EP0303720A1 (de) 1989-02-22
EP0303720B1 true EP0303720B1 (de) 1991-04-10

Family

ID=8197204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87111789A Expired - Lifetime EP0303720B1 (de) 1987-08-14 1987-08-14 Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4842333A (de)
EP (1) EP0303720B1 (de)
JP (1) JPH0197411A (de)
AT (1) ATE62389T1 (de)
AU (1) AU597846B2 (de)
CA (1) CA1286589C (de)
DE (1) DE3769316D1 (de)
ES (1) ES2021653B3 (de)
ZA (1) ZA885880B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015196850A1 (zh) * 2014-06-26 2015-12-30 陈国巨 椅背后仰时坐垫前移并同时下降的椅子

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916474A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Roeder Soehne Sitzmoebelfab Stuhl, insbesondere arbeits- oder buerostuhl
DE59102420D1 (de) * 1990-10-05 1994-09-08 Kiel Gmbh Franz Sitz, der einzeln oder paarweise in Reihen in Fahrzeugen, insbesondere in Omnibussen angeordnet ist.
DE4135948C2 (de) 1991-10-31 1993-12-23 Rolf Voelkle Stuhl, insbesondere Bürodrehstuhl
DE19646304C2 (de) * 1996-08-03 1998-07-23 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit verstellbarer Rückenlehne und gleichzeitig verstellbarer Sitzplatte
US5979984A (en) * 1997-10-24 1999-11-09 Steelcase Development Inc. Synchrotilt chair with forwardly movable seat
AU721283B3 (en) * 1999-10-25 2000-06-29 Roger Thomas Mascull A seating means
CA2368923C (en) 2001-01-25 2006-03-14 Jsj Seating Company Texas, L.P. Office chair
US6722735B2 (en) * 2001-04-16 2004-04-20 Ditto Sales, Inc. Chair with synchronously moving seat and seat back
DE10121227C1 (de) * 2001-04-30 2002-09-05 Klaus Seeliger Rückenlehnen- und Sitzflächen-Mechanismus, insbesondere für Fahrzeugsitze
US20050017561A1 (en) * 2003-07-21 2005-01-27 Burmeister Richard F. Seat, seat recliner mechanism, and seat recliner system
US6942080B2 (en) * 2003-12-04 2005-09-13 Tsann Kuen Enterprise Co., Ltd. Electrical appliance having a wire winding device
US20050151405A1 (en) * 2003-12-15 2005-07-14 Be Aerospace, Inc. Vehicle seating with protected living space
CA2566429C (en) * 2004-05-13 2014-01-21 Humanscale Corporation Mesh chair component
US7458637B2 (en) * 2004-06-10 2008-12-02 Steelcase Inc. Back construction with flexible lumbar
US7237841B2 (en) * 2004-06-10 2007-07-03 Steelcase Development Corporation Back construction with flexible lumbar
US7380881B2 (en) * 2004-06-15 2008-06-03 Freed William L Ergonomically responsive chair
DE102005017713B4 (de) * 2005-04-15 2007-10-31 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
USD623449S1 (en) 2005-05-13 2010-09-14 Humanscale Corporation Mesh backrest for a chair
US8061775B2 (en) * 2005-06-20 2011-11-22 Humanscale Corporation Seating apparatus with reclining movement
DE102006008235B4 (de) * 2006-02-22 2014-12-11 Volkswagen Ag Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102006008234B4 (de) 2006-02-22 2017-03-30 Volkswagen Ag Konturadaptiver Fahrzeugsitz
USD660056S1 (en) 2006-06-20 2012-05-22 Humanscale Corporation Chair
US20100244515A1 (en) * 2009-03-31 2010-09-30 Dragomir Ivicevic Reclining Chair
JP5396978B2 (ja) * 2009-04-10 2014-01-22 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP5514509B2 (ja) 2009-10-26 2014-06-04 株式会社イトーキ ロッキング椅子
CN101850731B (zh) * 2010-06-09 2011-12-28 戴贵柱 一种整体调节座椅
SG2014005904A (en) 2011-02-18 2014-03-28 Daito Electric Machine Ind Chair-type massage apparatus
US9504326B1 (en) 2012-04-10 2016-11-29 Humanscale Corporation Reclining chair
USD697726S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair
US11304528B2 (en) 2012-09-20 2022-04-19 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
US9706845B2 (en) 2012-09-20 2017-07-18 Steelcase Inc. Chair assembly
US9138061B1 (en) 2012-12-05 2015-09-22 Joel H. Eisenberg Seating
ITLI20130004A1 (it) * 2013-02-08 2014-08-09 Airframe S R L Struttura migliorata di un sedile per veicoli ferroviaristruttura migliorata di un sedile per veicoli ferroviarila presente invenzione è relativa alla realizzazione di un dispositivo meccanico, particolarmentge per la movimentazione longitudinale di
KR101558412B1 (ko) 2014-04-30 2015-10-15 한국생산기술연구원 의자 틸팅장치
DE102016110404A1 (de) * 2016-06-06 2017-12-07 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit kombinierten Verstellmöglichkeiten
CN106974460B (zh) * 2017-03-27 2024-04-09 恒林家居股份有限公司 一种椅子
US10427793B2 (en) * 2017-11-02 2019-10-01 Rockwell Collins, Inc. Slouching divan with damped motion
CN108835989B (zh) * 2018-08-02 2023-10-17 佛山职业技术学院 一种可平躺沙发椅
FR3095423B1 (fr) * 2019-04-26 2022-06-03 Airbus Operations Sas Poste de travail aérien poly-articulé
WO2020255195A1 (ja) * 2019-06-17 2020-12-24 株式会社クオリ 傾動椅子
NL2026485B1 (en) 2020-09-16 2022-05-16 Npk Design B V Adjustable chair

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30648A (en) * 1860-11-13 Heel-shave
DE22933C (de) * H. REICHARD in Wiesbaden, Emserstr. 67 Neuerung an Spiegeln
DE229625C (de) * 1910-04-15 1900-01-01
US2976868A (en) * 1953-10-05 1961-03-28 Weissenberg Frances Back-supporting apparatus
GB794138A (en) * 1955-12-20 1958-04-30 Res Interests Ltd Improvements in or relating to reclining chairs
US3039821A (en) * 1960-09-16 1962-06-19 American Seating Co Easy chair
US3284134A (en) * 1964-04-30 1966-11-08 Air France Adjustable seats
US3913152A (en) * 1973-10-02 1975-10-21 Flexsteel Industries Convertible seat-bed
ZA756831B (en) * 1975-10-29 1976-10-27 Kiang Piao Tv chair with double pillow case and two-step ottoman
DE7912182U1 (de) * 1979-04-07 1980-03-27 Zapf, Otto, 6240 Koenigstein Sitzmoebel
DE2929428C2 (de) * 1979-07-20 1983-10-20 Fa. Willibald Grammer, 8450 Amberg Sitz, insbesondere Bürostuhl
DE3541299A1 (de) * 1985-11-22 1987-05-27 Grammer Sitzsysteme Gmbh Sitz mit rueckenlehne
EP0229625A3 (de) * 1986-01-09 1988-05-18 Paulisch KG Fahrzeugsitz für öffentliche Verkehrsmittel
DE8614186U1 (de) * 1986-05-26 1986-07-17 Drabert Söhne GmbH & Co, 4950 Minden Stuhl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015196850A1 (zh) * 2014-06-26 2015-12-30 陈国巨 椅背后仰时坐垫前移并同时下降的椅子

Also Published As

Publication number Publication date
EP0303720A1 (de) 1989-02-22
ES2021653B3 (es) 1991-11-16
AU2049188A (en) 1989-02-16
CA1286589C (en) 1991-07-23
US4842333A (en) 1989-06-27
ZA885880B (en) 1989-04-26
ATE62389T1 (de) 1991-04-15
DE3769316D1 (de) 1991-05-16
JPH0197411A (ja) 1989-04-14
AU597846B2 (en) 1990-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303720B1 (de) Sitz, insbesondere Arbeitssitz, bspw. Bürostuhl oder Fahrersitz
DE2328399C3 (de) Lehnstuhl
DE19742408B4 (de) Sitzstruktur für ein Fahrzeug
DE69304145T2 (de) Sitz und seine Verwendung in einem Fahrzeug
DE102008011309B3 (de) Bürostuhl
DE4133200A1 (de) Verstellbarer sessel
EP0016937A1 (de) Sitzmöbel
DE1779707A1 (de) Sessel oder aehnliches Sitzmoebel mit Verstellvorrichtung
DE10215028A1 (de) Sitz, insbesondere Fluggastsitz
DE4405653A1 (de) Fahrzeugsitz
DE69022856T2 (de) Verstellbarer stuhl.
DE2210492B2 (de) Krankenfahrstuhl
EP1414670A1 (de) Sitz
DE10047743A1 (de) Klappbarer Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3243747A1 (de) Sitz mit in ihrer neigung verstellbarer sitzflaeche
DE2632354A1 (de) Verstellbarer sitz fuer transportfahrzeuge, insbesondere luftfahrzeuge
DE1027383B (de) Verstellbares Sitz- und Liegemoebel mit gleichzeitig verschwenkbarer Rueckenlehne, Sitzflaeche und Fussstuetze
EP0221229B1 (de) Polstersitz, insbesondere für den Einbau in ein als Multimobil ausgelegtes Kraftfahrzeug
DE68906474T2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE3342881A1 (de) Polstersitz, insbesondere polstersitzbank, fuer fahrzeuge
DE102020121375A1 (de) Sitzträgerstruktur für einen Fahrzeugsitz
DE4105512C2 (de) Verwandlungssitz zur wahlweisen Benutzung als Stuhl oder als Kniesitz
EP0704339A1 (de) Sitz für öffentliche Verkehrsmittel
DE2321546C3 (de) Verstellbarer Sessel, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge
DE8303896U1 (de) Rueckenlehne fuer kraftfahrzeugsitze mit einer kopfstuetze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890404

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRAMMER AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900806

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19910410

Ref country code: NL

Effective date: 19910410

Ref country code: BE

Effective date: 19910410

REF Corresponds to:

Ref document number: 62389

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3769316

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910516

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19910831

Ref country code: LI

Effective date: 19910831

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: VOELKLE BUEROSTUEHLE GMBH

Effective date: 19920108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19930501

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87111789.1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950621

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960815

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87111789.1

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050829

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060714

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060830

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 20