EP0273400A1 - Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug - Google Patents

Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0273400A1
EP0273400A1 EP87119165A EP87119165A EP0273400A1 EP 0273400 A1 EP0273400 A1 EP 0273400A1 EP 87119165 A EP87119165 A EP 87119165A EP 87119165 A EP87119165 A EP 87119165A EP 0273400 A1 EP0273400 A1 EP 0273400A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shield
support
clearing
folding
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87119165A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0273400B1 (de
Inventor
Hans Ing. Schaeff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik filed Critical Karl Schaeff GmbH and Co Maschinenfabrik
Priority to AT87119165T priority Critical patent/ATE57403T1/de
Publication of EP0273400A1 publication Critical patent/EP0273400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0273400B1 publication Critical patent/EP0273400B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/402Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors
    • E02F3/404Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with means for facilitating the loading thereof, e.g. conveyors comprising two parts movable relative to each other, e.g. for gripping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/40Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets
    • E02F3/407Dippers; Buckets ; Grab devices, e.g. manufacturing processes for buckets, form, geometry or material of buckets with ejecting or other unloading device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • E02F3/964Arrangements on backhoes for alternate use of different tools of several tools mounted on one machine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/085Ground-engaging fitting for supporting the machines while working, e.g. outriggers, legs

Definitions

  • the invention relates in particular to excavators with a support and clearing plate arranged on a front end of the chassis, which is generally concavely curved on the front side, which has stiffening means on its rear side and with one or more rear extensions (shoulders or arms) on the chassis by one horizontal pivot axis between an upper rest position, lowered support positions and intermediate clearing positions is adjustable.
  • a support plate lowered onto or into the timetable gives an excavator an enlarged support base and thus greater stability.
  • shields are also known which can be adjusted with a rear extension or an arm about a single horizontal pivot axis and which the present invention is preferably concerned with .
  • Smaller mobile and crawler excavators are increasingly used as universal devices due to their high mobility, whereby a variety of work tools are available that can be exchanged for different tasks Boom can be attached.
  • backhoe loaders which are equipped with a rear-mounted excavator in addition to a front loading shovel
  • fully swiveling excavators have better digging properties, but so far not the ability to transport equipment, building materials and other bulk or loading goods, for example on short distances, how they often have to be covered within construction sites.
  • the invention has for its object to develop a support and clearing blade of an excavator of the type described in the standard equipment in particular that it is also capable of picking up and transporting building material including bulk goods with the help of quickly connectable attachments.
  • this object is achieved according to the invention by the features that receptacles are attached to the upper end of the shield, in particular at both ends or outer sides of the shield, which form a swivel joint or hinge with associated connecting devices and in particular in the area of the upper one
  • the end of a folding shovel, a folding bucket or the like Attachment can be detachably connected to one another by plug-in means.
  • the rotatably coupled bucket or bucket part Due to the dead weight of the rotatably coupled bucket or bucket part, it is pressed downward and forms a two-part bucket or container with the support plate. With the digging or lifting device of the excavator, the rotatably connected part can be lifted and the bucket or bucket can thereby be emptied.
  • the upper end of the shield can also consist of a solid or hollow profile, which is designed as a receptacle for lifting hooks of forklift forks or other attachments, while at several points distributed over the length of the shield, in particular at both ends under the profile, a cutout for receiving one open to the rear and the profile as a swivel axis bearing fork of a folding shovel, a folding bucket or the like attachment can be provided.
  • a folding shovel or forklift forks are attached to the support and clearing blade in the proposed design, in times of no digging, building materials or other heavy goods can be picked up and transported at least in areas of construction sites. This creates a multi-purpose sign. If a folding bucket has been attached to the shield, liquid material, e.g. B. concrete, absorb, transport and distribute.
  • liquid material e.g. B. concrete
  • the foldable arrangement of the attachment has the advantage that it makes the already existing sign, including its optionally retrofitted side walls, part of a two-part shovel with which the bulk material is picked up by a pile in pushing or digging operation. Thereafter, a pouring opening can be created or changed by pivoting the attached folding shovel with the excavator arm, so that the bulk material z. B. can be distributed during slow reverse travel.
  • It can be provided as a stiffening means welded ribs on the rear wall of the shield, which extend over the top edge of the shield and are effective there as a spacer for lateral fixation and / or holder for coupling the connection devices.
  • the profile in the area of the cutouts in the shield either have a circular circumference or a circular circumferential groove as a pivot bearing for bearing forks to be connected there.
  • a folding bucket or a folding shovel can have side walls which overlap with the shield, so that an automatic seal takes place in this area when this additional device is attached.
  • a concave shield profile can be closed off at the side by side plates, which form a sealing overlap with the side walls of the attachment.
  • the base plate of the attachable device can have a slight bend near the end facing the shield, which stiffens the base plate and forms a sealing overlap together with the front edge of the share. If liquids are to be transported, replaceable rubber or plastic seals can also be installed in addition to the overlaps and seals described.
  • FIG. 1 shows measures to expand a support and clearing blade as a carrier for attachments or attachments in the sense of a multi-purpose shield and thus to take over transport functions in addition to the primary intended support function for the excavator and the otherwise usual clearing work.
  • a prerequisite for the optimal usability of a support and clearing plate as a multi-purpose plate is that it is not guided parallel to the chassis, but is attached to the lowest possible horizontal bearing axis on the excavator frame and can be swiveled through an overall angle indicated in FIG. 1, the size of which depends on the length of the arm on the sign, or can cover a distance roughly equal to the sum of U + V.
  • the support and clearing plate should be able to drive a vertical path U below the timetable to support the excavator on soft or hanging terrain and also a route V as large as possible above the timetable to achieve a good angle of repose of the vehicle, this upper one Path is limited by the height W of the shield and the height X of the superstructure of the excavator rotating above the timetable.
  • the shield 10 shown in section in FIG. 1 comprises a blade 12 which has a front scraping edge and a lower working surface serving as support and support.
  • the coulter 12 can be inclined at an angle of inclination of approximately 3 ° to 5 ° to the timetable when the shield lies with its grazing edge on a largely unrelenting timetable. With the coulter, the blade is able to penetrate the ground when it is being excavated and to provide effective support when used as a support blade on concrete or tar soil.
  • the side wall 20 extends approximately over the profile 18 or encompasses it on all sides with the contour recognizable in FIG. 1.
  • the profile 18 is through a corresponding opening inserted in the side wall and then welded to it.
  • 5 also shows a plurality of retaining ribs 22, two of which can be provided for the lateral fixing of a fork 26.
  • two connecting eyes 40 with a pivot axis 38 running between them are attached to both sides of the undercarriage frame 42 and between the two excavator wheels, and accordingly two arms 36 extend from the multi-purpose shield 10, which are controlled jointly by hydraulic cylinders 46 in their swivel positions.
  • the ends of the hydraulic cylinders are articulated to the connecting plates 40 or stiffening plates 44 between the swivel arm 36 and the rear wall 16.
  • a folding scoop 50 shown in FIGS. 2 to 4 comprises vertical side parts 60 with a base plate 52 connecting them and a reinforcing rail 54 welded there in the vicinity of the front end, which together with the base plate forms a front cutting edge 56.
  • the base plate 52 of the shovel or of another attachment container in the vicinity of its end facing the shield can have a bevel 58 with a slight upward bend, which together with the front edge of the share 12 forms a largely sealing overlap.
  • the flap vane thus U-shaped in front view can also form an overlap 62 with the side plates 20 of the shield 10 in the region of the side parts 60. This overlap can e.g. B. also run parallel to the concave shield wall when the side plates 20 are narrow and the rear edges of the side parts 60 protrude into the concave shield area.
  • the folding blade is each provided with a hinge part, an exemplary embodiment of which is shown in FIG. 7.
  • a fork 44 is pushed with its fork opening 66 from the front over the profile 18. If the folding scoop 50 is attached to the multipurpose plate in the region of the cutout 34 with the storage fork and locked with the bolt 68 and secured with the aid of a bolt holder 70 under a fuse holder 72, it falls around the hinge point 64 when the plate is lifted due to its own weight in its contact position, with its base plate 52 abutting the coulter 12.
  • FIG. 2 shows the filled bucket in a raised position in which the bulk material can be transported over shorter or longer travel distances. 4 shows a possibility of how the folding bucket can be opened and emptied using the excavator hydraulics on the digging bucket.
  • load e.g. B. evenly distribute gravel or sand over a surface
  • the folding shovel can be opened over a certain gap width with the help of the excavator spoon during slow reverse travel, through which the load then slowly runs out between the shield and the shovel bottom.
  • the size of the opening between the folding shovel and the shield shown in FIG. 4 could also be controlled with the aid of one or more hydraulic cylinders which are arranged between the folding shovel and the shield at the top or side lugs thereof.
  • a folding bucket 74 can also be provided, which together with the shield 10 is a vessel for the transport of pasty goods such as Forms hot tar or liquid concrete. It is understood that the side walls and the bottom of the folding bucket in the connection area to the shield are dimensioned similar to the folding bucket, while the front closed end can be rounded or beveled.
  • baffle plate 76 or a corresponding bucket shape so as not to spill liquid during the journey.
  • a seal made of plastic, rubber or other suitable material can be provided for sealing between the shield and the adjacent bucket walls.
  • the folding bucket is like the folding shovel z. B. equipped with storage forks 64, is used similar to the folding bucket and emptied according to FIG. 4 by the excavator spoon engaging a shoulder 78 on the bucket and thereby pivoting it.
  • the forklift fork 26 shown in FIGS. 5 and 5a has an upright fork leg 30 which projects above the height dimension W of the shield unit 10 both at the upper and at the lower end.
  • a profile hook 18 is welded or forged across the profile 18, the downward free end of which with a profile 32 under the securing means 32 z.
  • B. is provided in the form of a spring bolt. This prevents the forks from jumping out when they are placed on the formation.
  • the stacker forks which are roughly parallel to the formation in accordance with 5 a, lie against the shield when the shield is lifted by automatically tilting the load, which contributes to the safety when transporting loads. Based on the center line of the shield indicated in FIG. 5, it can be seen that the forklift fork 26 suspended there is in its position which is furthest to the center, with a further fork, not shown, being provided beyond the center line.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Ein zur Standardausrüstung von Baggern gehörendes Stütz- und Räumschild (10) ist mit Anschlußmitteln für auswechselbare Anbauwerkzeuge zum Aufnehmen und Transportieren von Baumaterial einschließlich Schüttgut versehen. Am oberen Ende des Schildes sind Aufnahmen (18) befestigt, die mit zugeordneten Anschlußeinrichtungen ein Drehgelenk oder Scharnier bilden und insbesondere im Bereich des oberen Endes einer Klappschaufel (50), eines Klappkübels oder eines anderen Anbaugerätes durch Steckmittel lösbar miteinander verbunden sind. Das Anbaugerät wird durch sein Eigengewicht sowie durch das Gewicht des Transportgutes zwangsläufig am Schild anliegend gehalten. Durch Aufwärtsschwenkung des vorderen Endes der Schaufel oder des Kübels entsteht am Schild ein nach unten offener Entleerungsspalt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Bagger mit einem an einem Frontende des Fahrgestells angeordneten, an seiner Frontseite im allgemeinen konkav gekrümmten Stütz-­und Räumschild, der an seiner Rückseite Versteifungsmittel aufweist und mit einer oder mehreren rückwärtigen Verlänge­rungen (Ansätzen oder Armen) am Fahrgestell um eine waage­rechte Schwenkachse zwischen einer oberen Ruhestellung, ab­gesenkten Stützstellungen und dazwischenliegenden Räumstel­lungen einstellbar ist.
  • Besonders beim Grabbetrieb verleiht ein auf bzw. in das Fahrplanum abgesenkter Stützschild einem Bagger eine ver­größerte Abstützbasis und somit eine höhere Standfestig­keit. Außer Stütz- und Räumschilden, die am Fahrgestell zwecks Parallelführung zu sich selbst um zwei waagerechte Achsen angelenkt sind, sind auch Schilde bekannt, die mit einer rückwärtigen Verlängerung oder einem Arm um eine ein­zige waagerechte Schwenkachse einstellbar sind und mit de­nen sich die vorliegende Erfindung bevorzugt befaßt.
  • Kleinere Mobil- und Raupenbagger werden aufgrund ihrer ho­hen Beweglichkeit zunehmend als Universalgeräte eingesetzt, wobei eine Vielfalt von Arbeitswerkzeugen zur Verfügung steht, die für verschiedene Tätigkeiten auswechselbar am Ausleger befestigt werden können. Im Gegensatz zu Bagger-­Ladern, die außer einer Frontladeschaufel mit einem Heck-­Anbaubagger versehen sind, haben voll verschwenkbare Bagger zwar die besseren Grabeigenschaften, jedoch bisher nicht die Möglichkeit, Ausrüstungen, Baumaterial und anderes Schütt- oder Ladegut beispielsweise auf kurzen Wegstrecken zu transportieren, wie sie innerhalb von Baustellen häufig zurückzulegen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen von insbe­sondere zur Standardausrüstung gehörendenden Stütz- und Räumschild eines Baggers der eingangs bezeichneten Art da­hingehend weiterzubilden, daß er mit hilfe von schnell an­schließbaren Anbaugeräten auch zum Aufnehmen und Transpor­tieren von Baumaterial einschließlich Schüttgut in der Lage ist.
  • Für einen Bagger der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Merkmale gelöst, daß am obere Ende des Schildes, insbesondere an beiden Enden oder Außenseiten des Schildes Aufnahmen befestigt sind, die mit zugeordneten Anschlußeinrichtungen ein Drehgelenk oder Scharnier bilden und insbesondere im Bereich des oberen En­des einer Klappschaufel, eines Klappkübels od. dgl. Anbau­gerätes vorzugsweise durch Steckmittel lösbar miteinander verbindbar sind.
  • Durch das Eigengewicht des drehbar angekuppelten Schaufel-­oder Kübelteils wird dieses nach unten gedrückt und bildet mit dem Stützschild eine zweiteilige Schaufel bzw. Behäl­ter. Mit der Grab- oder Hubeinrichtung des Baggers kann der drehbar angesteckte Teil angehoben werden und dadurch die Schaufel bzw. der Kübel entleert werden.
  • Das obere Ende des Schildes kann auch aus einem Voll- oder Hohlprofil bestehen, das als Aufnahme für Traghaken von Staplergabeln oder anderen Anbauwerkzeugen ausgebildet ist, während an mehreren über die Schildlänge verteilten Stellen insbesondere an den beiden Enden unter dem Profil je ein Ausschnitt zur Aufnahme einer nach hinten offenen und das Profil als Schwenkachse umgreifenden Lagergabel einer Klappschaufel, eines Klappkübels oder dergleichen Anbauge­rätes vorgesehen sein kann.
  • Wenn bei der vorgeschlagenen Bauform am Stütz- und Räum­schild beispielsweise eine Klappschaufel oder Staplergabeln eingehängt sind, lassen sich damit in Zeiten ohne Grabbe­trieb Baumaterialien oder auch andere Schwergüter zumindest in Bereichen von Baustellen aufnehmen und bequem transpor­tieren. Es entsteht damit ein Mehrzweck-Schild. Wenn ein Klappkübel an den Schild angesteckt worden ist, kann man flüssiges Material, z. B. Beton, aufnehmen, transportieren und verteilen.
  • Die klappbare Anordnung des Anbaugerätes hat den Vorteil, indem sie den bereits vorhandenen Schild einschließlich seiner gegebenenfalls nachgerüsteten Seitenwände zum Be­standteil einer zweiteiligen Schaufel macht, mit der im Schub- oder Schürfbetrieb das Schüttgut von einem Haufwerk aufgenommen wird. Danach kann durch Verschwenken der ange­bauten Klappschaufel mit dem Baggerarm eine Ausschüttöff­nung geschaffen oder verändert werden, so daß bei kleinem Öffnungsspalt das Schüttgut z. B. während langsamer Rück­wärtsfahrt verteilt abgegeben werden kann.
  • Hierdurch entsteht mit baulich einfachen Mitteln an einem ohnehin vorhandenen Stütz- und Räumschild ein für die mei­sten auf einer Baustelle vorkommenden Arbeiten nützliches und ausreichendes Ladegerät. Die Einsatzmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Mehrzweck-Schildes werden erweitert, wenn anstelle der Klappschaufel, die mit Hilfe ihrer Anschluß­einrichtungen Lagergabeln schnell an- und abgekuppelt wer­den kann, in gleicher Weise ein Klappkübel angebaut wird, der zusammen mit dem Schild ein Gefäß für den Transport von pastösen Gütern, wie Heißteer oder Flüssigbeton bildet.
  • Es können als Versteifungsmittel an der Rückwand des Schil­des angeschweißte Rippen vorgesehen sein, die sich bis über die Oberkante des Schildes erstrecken und dort als Ab­standshalter zur seitlichen Fixierung und/oder Halter zum Ankuppeln der Anschlußeinrichtungen wirksam sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Profil im Bereich der Ausschnitte im Schild entwe­der einen kreisrunden Umfang oder eine kreisrunde Umfangs­nut als Schwenklager für dort anzuschließende Lagergabeln aufweist. Dies bedeutet, daß z. B. im Fall eines Rechteck­rohres durch eine kreisrunde Umfangsnut oder einen dort aufgeschobene Scheibe ein kreisrunder Umfang als Schwenkla­ger für die Lagergabeln einer Klappschaufel oder eines Klappkübels geschaffen wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann ein Klappkübel oder eine Klappschaufel sich mit dem Schild seitlich überlappen­de Seitenwände aufweisen, so daß beim Anbau dieses Zusatz­gerätes in diesem Bereich eine selbsttätige Abdichtung er­folgt. Ein konkaves Schildprofil können Seitenbleche seit­lich abschließen, die mit den Seitenwänden des Anbaugeräts abdichtende Überlappungen bildet.
  • Weiterhin kann das Bodenblech des anbaubaren Geräts in der Nähe des dem Schild zugewandten Endes eine leichte Abkan­tung aufweisen, die das Bodenblech versteift und zusammen mit der Vorderkante des Schars eine abdichtende Überlappung bildet. Für den Fall des Transportes von Flüssigkeiten kön­nen zusätzlich zu den beschriebenen Überlappungen und Ab­dichtungen auch auswechselbare Gummi- oder Kunststoffdich­tungen eingebaut werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfol­genden Beschreibung von Ausführungsformen des erfindungsge­mäßen Schildes anhand der Zeichnungen und auch aus den An­sprüchen, deren Merkmale einzeln bzw. in beliebigen anderen Kombinationen andere Ausführungsformen der Erfindung bilden können. Es zeigen, jeweils schematisch,
    • Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines um eine Achse schwenkbaren Schildes gemäß der Erfindung an einem Mobilbagger,
    • Fig. 2 den Schild aus Fig. 1 mit angesteckter Klapp­schaufel in Aufnahmestellung für Schüttgut,
    • Fig. 3 Schild mit Klappschaufel, gefüllt in Transport­stellung,
    • Fig. 4 einen Mobilbagger beim Entleeren der Klapp­schaufel mit Hilfe der Baggerlöffelhydraulik,
    • Fig. 5, 5a Front- bzw. Seitenansicht eines Schildes mit einer eingehängten Staplergabel,
    • Fig. 6 Schild mit angebautem Klappkübel in angehobener Stellung und
    • Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht einer Lagergabel für die Klapplagerung von Anbaugeräten.
  • Die Übersicht in Fig. 1 zeigt Maßnahmen, um einen Stütz- ­und Räumschild als Träger für Anbauwerkzeuge oder Anbauge­räte im Sinne eines Mehrzweck-Schilds zu erweitern und da­mit neben der primär vorgesehenen Abstützfunktion für den Bagger und den sonst noch üblichen Räumarbeiten auch Trans­portfunktionen zu übernehmen. Voraussetzung für eine opti­male Brauchbarkeit eines Stütz- und Räumschildes als Mehr­zweckSchild ist, daß es am Fahrgestell nicht parallel ge­führt sondern an einer möglichst tiefliegenden,waagerechten Lagerachse am Baggergestell angebaut ist und durch einen in Fig. 1 angedeuteten Gesamt-Winkel hindurchgeschwenkt werden kann, dessen Größe von der Länge des Arms am Schild ab­hängt, oder aber einen Weg ungefähr entsprechend der Summe U + V zurücklegen kann.
  • Der Stütz- und Räumschild sollte in der Lage sein, einen senkrechten Weg U unterhalb des Fahrplanums zum Abstützen des Baggers auf weichem oder hängendem Gelände und außerdem einen möglichst großen Weg V oberhalb des Fahrplanums zum Erreichen eines guten Böschungswinkels des Fahrzeugs zu fahren, wobei dieser obere Weg durch die Bauhöhe W des Schildes und die Höhe X des über dem Fahrplanum drehenden Oberwagens des Baggers begrenzt ist.
  • Der in Fig. 1 im Schnitt dargestellte Schild 10 umfaßt ein Schar 12, das eine vordere Schürfkante sowie eine untere als Abstützung und Auflage dienende Arbeitsfläche besitzt. Das Schar 12 kann in einem Anstellwinkel von etwa 3° bis 5° zum Fahrplanum geneigt sein, wenn der Schild mit seiner Schürfkante auf einem weitgehend unnachgiebigen Fahrplanum aufliegt. Mit dem Schar ist der Schild in der Lage, sowohl beim Schürfen in den Boden einzudringen als auch in der An­wendung als Stützschild auf Beton oder Teerboden eine wirk­same Abstützung zu gewährleisten.
  • Der zur Frontseite hin konkav gewölbte Schild 14 ist durch eine im allgemeinen aufrechte Rückwand 16 zu einem Hohlka­stenprofil versteift. An der Unterseite ist der Hohlkasten durch das angeschweißte Schar 12 geschlossen. Am oberen En­de kann die Rückwand 16 einen abgebogenen, waagerechten Ab­schnitt 24 aufweisen, der an die Rückseite des Schildes 14 angeschweißt ist. An das obere Ende bzw. die Oberkante des gekrümmten Schildes 14 ist bei einer Ausführungsform ein sich über die Breite des Schildes erstreckendes Voll- oder Hohlprofil 18 angeschweißt, das als Aufnahme zum Einhängen der Anbauwerkzeuge bzw. -geräte dient. Seitenbleche 20 schließen den Hohlkasten des Schildes 10, gegebenenfalls auch den konkaven Bereich links und rechts ab. Die Schild­breite ist normalerweise gleich oder geringfügig größer als die größte Fahrzeugbreite.
  • Aus der Frontansicht des Mehrzweck-Schildes gemäß Fig. 5 ergibt sich, daß die Seitenwand 20 etwa mit der in Fig. 1 erkennbaren Kontur sich bis über das Profil 18 erstreckt bzw. dieses allseitig umfaßt. Beim gezeigten Ausführungs­beispiel ist das Profil 18 durch eine entsprechende Öffnung in der Seitenwand hindurchgesteckt und dann mit dieser ver­schweißt. Außerdem erkennt man in Fig. 5 mehrere Halterip­pen 22, von denen jeweils zwei zur seitlichen Fixierung einer Staplergabel 26 vorgesehen sein können.
  • Die Halterippen 22 sind gemäß Fig. 1 und 5 fest mit dem Profil 18 verbunden und bei 24 auf der Oberseite des Hohl­kastens abgestützt. Wenn bei einer nicht gezeigten Ausfüh­rungsform die Rückwand 16 und der zusammen mit dieser ge­bildete Hohlkastenträger ersetzt wird durch zur Versteifung des Schildes dienende einzeln angeschweißte Rippen oder Stegbleche, so können diese ähnlich Fig. 5 bis nach oben weitergeführt und dort als Halterippen 22 vorgesehen sein.
  • Von derartigen Versteifungsrippen oder von der Rückwand 16 des Hohlkastenprofils des Mehrzweck-Schildes geht gemäß Fig. 1 ein dort starr befestigter Schwenkarm 36 leicht auf­wärts geneigt nach hinten aus, der auf einer waagerechten Schwenkachse 38 an vorderen Anschlußaugen des Fahrgestells oder Unterwagens 42 des Baggers gelagert ist. Bei der Aus­führung gemäß Fig. 1 sei angenommen, daß zu beiden Seiten des Unterwagen-Rahmens 42 und noch zwischen den beiden Bag­gerrädern jeweils zwei Anschlußaugen 40 mit einer dazwi­schen verlaufenden Schwenkachse 38 befestigt sind und daß dementsprechend vom Mehrzweck-Schild 10 zwei Arme 36 ausge­hen, die gemeinsam durch Hydraulikzylinder 46 in ihren Schwenkstellungen gesteuert werden. Die Enden der Hydrau­likzylinder sind mit den Anschlußblechen 40 bzw. Verstei­fungsblechen 44 zwischen Schwenkarm 36 und Rückwand 16 ge­lenkig verbunden.
  • Eine in Fig. 2 bis 4 gezeigte Klappschaufel 50 umfaßt senk­rechte Seitenteile 60 mit einem diese verbindenden Boden­blech 52 und einer dort in der Nähe des vorderen Endes ein­geschweißten Verstärkungsschiene 54, die mit dem Bodenblech zusammen eine vordere Schneide 56 bildet. Zur weiteren Ver­steifung kann das Bodenblech 52 der Schaufel oder eines an­deren Anbaubehälters in der Nähe seines dem Schild zuge­wandten Endes eine Abkantung 58 mit einer leichten Auf­wärtsbiegung aufweisen, die zusammen mit der Vorderkante des Schars 12 eine weitgehend abdichtende Überlappung bil­det. Die in Frontansicht somit U-förmige Klappschaufel kann auch im Bereich der Seitenteile 60 eine Überlappung 62 mit den Seitenblechen 20 des Schildes 10 bilden. Diese Überlap­pung kann z. B. auch parallel zur konkaven Schildwand ver­laufen, wenn die Seitenbleche 20 schmal sind und die Hin­terkanten der Seitenteile 60 in den konkaven Schildbereich hineinragen.
  • Am oberen Ende der Seitenteile 60 ist die Klappschaufel je­weils mit einem Scharnierteil versehen, von dem ein Ausfüh­rungsbeispiel in Fig. 7 gezeigt ist. Eine Lagergabel 44 wird mit ihrer Gabelöffnung 66 von vorn über das Profil 18 geschoben. Wenn die Klappschaufel 50 am Mehrzweck-Schild im Bereich des Ausschnittes 34 mit der Lagergabel eingehängt und mit Hilfe des Bolzens 68 verriegelt sowie mit Hilfe eines Bolzengriffes 70 unter einem Sicherungshalter 72 ge­sichert ist, fällt sie beim Anheben des Schildes aufgrund ihres Eigengewichtes um den Drehscharnierpunkt 64 in ihre Anlagestellung, wobei ihr Bodenblech 52 am Schar 12 an­liegt.
  • Im Zustand gemäß Fig. 2 kann mit der Klappschaufel 50 Schüttgut aufgenommen werden, indem der Baggerführer mit der Schneide der Schaufel in das Haufwerk 48 einfährt. Auf­grund des Eigengewichtes von Schaufel und Ladegut bleibt die Schaufel immer gegen den Schild gedrückt. Fig. 3 zeigt die gefüllte Schaufel in einer angehobenen Stellung, in der das Schüttgut über kürzere oder längere Fahrwege transpor­tiert werden kann. In Fig. 4 ist eine Möglichkeit darge­stellt, wie die Klappschaufel mit Hilfe der Baggerhydraulik am Grablöffel geöffnet und entleert werden kann. Um Lade­gut, z. B. Schotter oder Sand auf eine Fläche gleichmäßig zu verteilen, kann während langsamer Rückwärtsfahrt die Klappschaufel mit Hilfe des Baggerlöffels über eine gewisse Spaltbreite geöffnet werden, durch die dann zwischen Schild und Schaufelboden das Ladegut langsam herausrinnt.
  • Die Größe der in Fig. 4 gezeigten Öffnung zwischen Klapp­schaufel und Schild könnte auch mit Hilfe eines oder mehre­rer Hydraulikzylinder gesteuert werden, die zwischen Klapp­schaufel und Schild an oberen oder seitlichen Ansätzen von diesen angeordnet sind.
  • Anstelle einer Klappschaufel, die mittels der Lagergabeln 64 und Bolzen 68 oder anderer Anschlußeinrichtungen schnell an- und abkuppelbar ist, kann auch ein Klappkübel 74 gemäß Fig. 6 vorgesehen sein, der mit dem Schild 10 zusammen ein Gefäß für den Transport von pastösem Gut, wie Heißteer oder Flüssigbeton bildet. Es versteht sich, daß die Seitenwände und der Boden des Klappkübels im Anschlußbereich an den Schild ähnlich wie bei der Klappschaufel bemessen sind, während das vordere geschlossene Ende gerundet oder abge­schrägt sein kann. Vorteilhaft ist ein an der Oberseite vorgesehenes Schwallblech 76 bzw. eine entsprechende Kübel­form, um während der Fahrt keine Flüssigkeit zu verschüt­ten. Zur Abdichtung zwischen Schild und den angrenzenden Kübelwänden kann eine Dichtung aus Kunststoff, Gummi oder anderem geeignetem Material vorgesehen sein. Der Klappkübel ist wie die Klappschaufel z. B. mit Lagergabeln 64 ausge­stattet, wird ähnlich der Klappschaufel benutzt und ent­sprechend Fig. 4 entleert, indem der Baggerlöffel einen An­satz 78 am Kübel angreift und dadurch diesen verschwenkt.
  • Zur zusätzlichen Nutzung des mehrzweckschilds kann eine Staplergabel angebaut werden. Die in Fig. 5 und 5a gezeigte Staplergabel 26 besitzt einen aufrechten Gabelschenkel 30, der sowohl am oberen als auch am unteren Ende das Höhenmaß W der Schildeinheit 10 überragt. An die Rückseite am oberen Ende des senkrechten Schenkels 30 ist ein das Profil 18 übergreifender Traghaken 28 angeschweißt oder angeschmie­det, dessen nach unten gerichtetes freies Ende mit einer das Profil 18 untergreifenden Sicherung 32 z. B. in Form eines Federbolzens versehen ist. Dadurch wird das Heraus­springen der Staplergabeln beim Aufsetzen auf das Planum verhindert. Die gemäß 5 a ungefähr mit dem Planum paralle­len Staplergabeln legen sich beim Anheben des Schildes durch das automatische Neigen der Last gegen den Schild an, was zur Sicherheit beim Transportieren von Lasten beiträgt. Anhand der in Fig. 5 angedeuteten Mittellinie des Schildes erkennt man, daß die dort eingehängte Staplergabel 26 sich in ihrer am weitesten zur Mitte gerückten Stellung befin­det, wobei jenseits der Mittellinie eine nicht gezeigte weitere Staplergabel vorgesehen ist.
  • Selbstverständlich können alle Sondergeräte, die für ge­bräuchliche Gabelstapler zur Verfügung stehen, wie Kabel­rollenträger, Fasszangen, Schwenkvorrichtungen usw. an die Staplergabeln oder anstelle derselben am Schild angebracht werden. Das Profil 18 kann auf bestimmte, z. B. die seitli­chen Bereiche des Schildes beschränkt sein und sonst feh­len.
  • Dem Anbau und der betrieblichen Anwendung eines Klappkübels oder Staplergabeln käme entgegen, wenn der Schild anstelle mittels des Schwenkarms 36 in Fig. 1 mittels einer Paral­lelführung am Unterwagen des Baggers angeschlossen wäre, so daß sich die Erfindung auch auf diese Ausführungsformen er­streckt.

Claims (12)

1. Stütz- und Räumschild, der mit einer oder mehreren rück­wärtigen Verlängerungen (Ansätzen oder Armen) seitlich am Fahrgestell eines Baggers insbesondere um eine waage­rechte Schwenkachse zwischen einer oberen Ruhestellung, abgesenkten Stützstellungen und dazwischenliegenden Räumstellungen einstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß am oberen Ende des Schildes, insbesondere an beiden Außenseiten des Schildes Aufnahmen (18) befestigt sind, die mit zugeordneten Anschlußeinrichtungen (28;64) ein Drehgelenk oder Scharnier bilden und insbesondere im Be­reich des oberen Endes einer Klappschaufel (50), eines Klappkübels (74) od. dgl. Anbaugerätes vorzugsweise durch Steckmittel (32;68) lösbar miteinander verbindbar sind.
2. Stütz- und Räumschild nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Aufnahmen aus mehreren einzeln an der Oberseite des Schildes befestigten Bolzen bestehen, die von als Haken (28) oder Gabeln (64) ausgeführten am je­weiligen Anbaugerät angebrachten Anschlußeinrichtungen lösbar umfaßt sind.
3. Stütz- und Räumschild nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Schildes aus einem Voll- oder Hohlprofil (18)besteht, das als Aufnah­me für Traghaken (28) von Anbaugeräten ausgebildet ist und daß an mehreren über die Schildlänge verteilten Stellen, insbesondere an den beiden Enden unter dem Pro­fil (18) je ein Ausschnitt (34) zur Aufnahme einer nach hinten offenen und das Profil als Schwenkachse umgrei­fenden Lagergabel (64) einer Klappschaufel, eines Klapp­kübels oder dergleichen Anbaugerätes vorgesehen ist.
4. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ver­stefungsmittel an der Rückwand des Schildes (14) ange­schweißte Rippen vorgesehen sind, die sich bis über die Oberkante des Schildes erstrecken und dort als Anschlag und/oder Aufnahmehalter für ein Anbaugerät wirksam sind.
5. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Unter­seite des Schildes (14) befestigtes Schar (12) bei in der Schürfstellung auf dem Fahrplanum aufliegendem Schild in einem Anstellwinkel etwa zwischen 3° und 5° zum Planum geneigt ist.
6. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (18) im Bereich der Ausschnitte (34) des Schildes (14) entweder einen kreisrunden Umfang oder eine kreisrunde Umfangsnut als Schwenklager für die Anschlußeinrichtun­gen aufweist.
7. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Staplergabeln (26) jeweils einen senkrechten Schenkel (30) aufweisen, der länger ist als die Höhe des Schildes, sowie einen die Aufnahmen von oben übergreifenden Traghaken (28).
8. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Klappkübel oder eine Klappschaufel sich mit am Schild (14) befestigten Seitenblechen (20) überlappende Seitenwände (50, 74) aufweist.
9. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappschaufel (10) ein Bodenblech mit einer eingeschweißten Verstär­kungsschiene (54) aufweist, die gleichzeitig als vordere Schneide und als Versteifung des Bodenbleches im Bereich des Angriffspunkts für den Baggerlöffel zum Verschwenken bzw. Öffnen der Klappschaufel bildet.
10. Stütz- und Räumschild nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die klappbaren Anbaugeräte des Schildes wenigstens zwei die oberen Aufnahmen im Be­reich eines Ausschnittes (34) als Schwenkachse umgrei­fende Lagergabeln (64) aufweisen, deren rückwärtige Ga­belöffnung (66) jeweils durch einen Steckbolzen (68) verschließbar ist, der mit einer Bolzensicherung (70) versehen ist.
11. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bo­denblech der schwenkbar anbaubaren Kippschaufel oder des Kübels in der Nähe des dem Schild zugewandten Endes eine leichte Abkantung (58) aufweist, die zusammen mit der Vorderkante des Schars (12) eine abdichtende Überlappung bildet.
12. Stütz- und Räumschild nach einem der vorhergehenden An­sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappschaufel bzw. der Klappkübel durch von der Baggerhydraulik ge­speiste Hydraulikzylinder entleert wird, die zwischen Schild und Klappwerkzeug eingebaut sind.
EP87119165A 1986-12-24 1987-12-23 Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug Expired - Lifetime EP0273400B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87119165T ATE57403T1 (de) 1986-12-24 1987-12-23 Stuetz- und raeumschild insbesondere an einem baggerfahrzeug.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644497 DE3644497A1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Mehrzweckschild an einem baggerfahrzeug
DE3644497 1986-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0273400A1 true EP0273400A1 (de) 1988-07-06
EP0273400B1 EP0273400B1 (de) 1990-10-10

Family

ID=6317238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87119165A Expired - Lifetime EP0273400B1 (de) 1986-12-24 1987-12-23 Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0273400B1 (de)
AT (1) ATE57403T1 (de)
DE (2) DE3644497A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992630A2 (de) * 1998-10-07 2000-04-12 Maschinenfabrik Sennebogen GmbH Arbeitsfahrzeug mit Abstützplanierschild
WO2001027397A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Flynn Cornelius William O Earth moving apparatus
EP1355011A3 (de) * 2002-04-18 2004-02-25 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Abstützschild
EP1482096A3 (de) * 2003-05-29 2004-12-22 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulikbagger mit Planierschild
US7048072B2 (en) * 2004-04-15 2006-05-23 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. Excavator
EP2248952A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-10 Rheinmetall Landsysteme GmbH Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage
FR2962458A1 (fr) * 2010-07-12 2012-01-13 Jacques Pichard Godet retro 2 en 1

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106734U1 (de) * 1991-05-31 1991-09-12 Lazarus, Walter, 8641 Tschirn Bagger
DE102011008005A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-05 Oliver Schmidt Anbauadapter für das Abstütz- und Planierschildes eines Baggers
DE202011050920U1 (de) 2011-08-05 2011-10-17 Patrik Clemens Stapelvorrichtung für einen Bagger mit einem hydraulisch betätigbaren Stütz- und Räumschild
DE102011086085A1 (de) * 2011-11-10 2013-05-16 MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH Anbaugerät für einen Bagger
CN103669439B (zh) * 2013-11-29 2017-02-08 浙江艾克米信息科技有限公司 一种铲斗和推土两用的装置
DE202016100061U1 (de) 2016-01-08 2016-01-26 Robert Schreiber Baumaschine mit Ober- und Unterwagen und antreibbarem Anbaugerät

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022964U (de) * Henninger B
US2502681A (en) * 1945-03-17 1950-04-04 Unit Crane & Shovel Corp Material handling apparatus
GB753967A (en) * 1954-01-15 1956-08-01 Edward Albert Drott Improvements in material handling apparatus
US2768499A (en) * 1953-04-20 1956-10-30 John S Pilch Hydraulic system comprising multiple pump and ram units
US3072257A (en) * 1959-08-21 1963-01-08 Lester W Hockenberry Combined gravel collecting and screening mechanism
US3209474A (en) * 1962-01-15 1965-10-05 Int Harvester Co Tractor loader with pivotal scoop portion
GB1061683A (en) * 1964-09-02 1967-03-15 Osmano Beltrami Improvements in or relating to a multi-purpose excavator bucket
US4405282A (en) * 1981-08-27 1983-09-20 Carter Jack D Load bearing arrangement for a movable bucket fork lift attachment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1214368A (en) * 1968-11-26 1970-12-02 Cooper Stanley Company Inc Improved fork lift attachment
JPS5847109Y2 (ja) * 1977-10-31 1983-10-27 株式会社クボタ バックホウ兼ド−ザ作業車の回路構造
GB2160495B (en) * 1984-06-19 1987-07-15 Bamford Excavators Ltd Earth moving/loading implement
US4633601A (en) * 1984-09-25 1987-01-06 Esco Corporation Excavating shovel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7022964U (de) * Henninger B
US2502681A (en) * 1945-03-17 1950-04-04 Unit Crane & Shovel Corp Material handling apparatus
US2768499A (en) * 1953-04-20 1956-10-30 John S Pilch Hydraulic system comprising multiple pump and ram units
GB753967A (en) * 1954-01-15 1956-08-01 Edward Albert Drott Improvements in material handling apparatus
US3072257A (en) * 1959-08-21 1963-01-08 Lester W Hockenberry Combined gravel collecting and screening mechanism
US3209474A (en) * 1962-01-15 1965-10-05 Int Harvester Co Tractor loader with pivotal scoop portion
GB1061683A (en) * 1964-09-02 1967-03-15 Osmano Beltrami Improvements in or relating to a multi-purpose excavator bucket
US4405282A (en) * 1981-08-27 1983-09-20 Carter Jack D Load bearing arrangement for a movable bucket fork lift attachment

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0992630A2 (de) * 1998-10-07 2000-04-12 Maschinenfabrik Sennebogen GmbH Arbeitsfahrzeug mit Abstützplanierschild
EP0992630A3 (de) * 1998-10-07 2003-06-04 Maschinenfabrik Sennebogen GmbH Arbeitsfahrzeug mit Abstützplanierschild
WO2001027397A1 (en) * 1999-10-08 2001-04-19 Flynn Cornelius William O Earth moving apparatus
EP1355011A3 (de) * 2002-04-18 2004-02-25 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Abstützschild
EP1482096A3 (de) * 2003-05-29 2004-12-22 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulikbagger mit Planierschild
US7048072B2 (en) * 2004-04-15 2006-05-23 Kobelco Construction Machinery Co., Ltd. Excavator
EP2248952A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-10 Rheinmetall Landsysteme GmbH Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage
FR2962458A1 (fr) * 2010-07-12 2012-01-13 Jacques Pichard Godet retro 2 en 1

Also Published As

Publication number Publication date
EP0273400B1 (de) 1990-10-10
DE3765529D1 (de) 1990-11-15
ATE57403T1 (de) 1990-10-15
DE3644497A1 (de) 1988-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217849A1 (de) Baggertieflöffel
EP0012236B1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem Belastungsgewicht
EP0273400B1 (de) Stütz- und Räumschild insbesondere an einem Baggerfahrzeug
DE1484707C3 (de) Schürfkübelfahrzeug
DE3534626C2 (de)
DE19717567A1 (de) Tagebauschaufelbagger
WO1995015421A1 (de) Kombination eines baggers mit einem anhänger
DE3200800A1 (de) Ladeschaufelanordnung fuer die wahlweise verschwenkung vorwaerts oder seitwaerts
DE2430008C2 (de) Tieflöffelbagger
DE9106734U1 (de) Bagger
DE2013849A1 (de) Anbaubagger
EP0402619A2 (de) Kontinuierlich arbeitendes Grab-Förder-Lade-Anbaugerät für Erdbewegungsgeräte
DE4213523A1 (de) Mobiles Fräsladegerät, insbesondere Bodenfräsgerät
DE2429659A1 (de) Loeffelbagger, insbesondere tiefloeffelbagger
DE3227136A1 (de) Lade- und baggergeraet
EP0039050A1 (de) Schürfkübel für Fahrzeuge mit einer vorderen Gabel
DE2230166A1 (de) Selbstladeschuerfbagger mit grossem fassungsvermoegen.-
DE2612879C2 (de) Fahrbarer Löffelbagger
DE710490C (de) Kleinbagger mit Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs
DE202008002254U1 (de) Schaufel für einen Radlader oder Hoflader
DE102011102062A1 (de) Ausleger für ein Lade- und Baggergerät
DE3919470C2 (de)
DE9014849U1 (de) Auslegereinrichtung, insbesondere für Tunnelbagger
DE2439967C2 (de) Löffelbagger zum Bearbeiten von Böschungen
AT401539B (de) Einrichtung für selbstfahrende bagger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19880902

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890929

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 57403

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3765529

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901115

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: OBEROSLER LUDWIG

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19941216

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19941216

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19941220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19941231

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19950227

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19951231

Ref country code: CH

Effective date: 19951231

Ref country code: BE

Effective date: 19951231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960223

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: KARL SCHAEFF G.M.B.H. & CO.

Effective date: 19951231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19960701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960830

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19960701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051223