EP0251258B1 - Stückholz-Beschickungseinrichtung für Heizkessel - Google Patents

Stückholz-Beschickungseinrichtung für Heizkessel Download PDF

Info

Publication number
EP0251258B1
EP0251258B1 EP87109261A EP87109261A EP0251258B1 EP 0251258 B1 EP0251258 B1 EP 0251258B1 EP 87109261 A EP87109261 A EP 87109261A EP 87109261 A EP87109261 A EP 87109261A EP 0251258 B1 EP0251258 B1 EP 0251258B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chipwood
flap
feeding
wood
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87109261A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0251258A3 (en
EP0251258A2 (de
Inventor
Johann Pehl
Wolfgang Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pehl Maschinen- und Apparatebau GmbH
Original Assignee
Pehl Maschinen- und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pehl Maschinen- und Apparatebau GmbH filed Critical Pehl Maschinen- und Apparatebau GmbH
Priority to AT87109261T priority Critical patent/ATE70904T1/de
Publication of EP0251258A2 publication Critical patent/EP0251258A2/de
Publication of EP0251258A3 publication Critical patent/EP0251258A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0251258B1 publication Critical patent/EP0251258B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • F23K3/16Over-feed arrangements

Definitions

  • the invention relates to a log loading device for boilers with the features stated in the preamble of the main claim.
  • a loading device with the features listed in the preamble of the main claim is known from FR-A-2500 122.
  • this known loading device has a metering device in the form of a rotary slide valve or a turnstile in a closed guide channel, which is not suitable for loading with logs that always have irregular shapes and surface designs. As soon as a piece of wood protrudes from a chamber of the metering device, the rotating metering device is blocked.
  • the invention has for its object to provide a heater of the type listed in the preamble of the main claim with a metering device which is designed so that its operational safety is not endangered even by bulky pieces of wood.
  • the metering device is specially adapted to the bulky piece of wood and is designed so that it also ensures an orderly transport of the piece of wood to the boiler.
  • the metering flap used here can be arranged and designed in different ways.
  • the metering flap can be concavely curved when viewed from the wood storage space and its free end in the closed position can run out at least approximately into a conveyor belt level. From such a metering flap, incoming or obliquely arriving Pieces of wood are returned to the wood storage space, while transverse pieces of wood pivot the metering flap and can fall into the chute through the opening formed.
  • the metering flap can also be arranged behind the uppermost point of the conveyor belt above the chute so that the conveyed wood is unloaded onto the metering flap which can be pivoted under the weight of the wood.
  • the metering flap can also be acted upon in the opening direction by the at least one driver arranged on the conveyor belt, so that the metering flap is forced to open, even if the weight of pushed-on wooden parts, for example wood chips, should not be sufficient to pivot the metering flap alone.
  • a metering flap can also be dispensed with entirely because the conveyor belt itself exerts a metering effect with its long movement distance.
  • the bulky and disorganized log pieces thrown into the log collecting container can be dosed and placed on a conveyor line in an orderly state for further transport into the combustion chamber, which has its beginning in the drop shaft mentioned and which expediently runs from there in a conveyor trough with obliquely inwardly directed edges.
  • the conveyor trough can have a concavely curved or trapezoidal cross section.
  • a cross-section in the form of an asymmetrical trapezoid has been found to be particularly advantageous because this cross-section promotes slipping of higher-lying ends of pieces of piece of wood in alignment with the running direction of the conveyor path, which can be formed, for example, by a conveyor belt or conveyor chains.
  • the log loading device can have a lock chamber in front of the loading opening of the combustion chamber of the boiler, designed as a slide shaft, the bottom of which forms a mechanically movable combustion chamber closure flap, into which the end of the conveying path is inserted through an opening which can be closed by means of a mechanically movable safety flap, and which may have an additional, also closable opening for manual loading of the combustion chamber on its top, all flaps being self-closing if their actuators fail.
  • a lock chamber satisfies safety regulations, so that a piece of wood loading device designed according to the invention is also approved on steam boilers.
  • the control device is designed so that the safety flap or the manual loading flap of the lock chamber can only be opened when the combustion chamber closure flap is closed and vice versa.
  • the control device can avoid over-supplying the boiler be designed with log material so that after opening the manual loading flap the drive elements of the device are locked until the manual loading flap is closed again by manual triggering and then the combustion chamber closure flap has been opened and closed again.
  • the control device can also be designed so that when a control signal for a wood replenishment occurs with the combustion chamber closure flap closed, the safety flap of the lock chamber is first opened, then the conveyor line is switched on and the conveyor belt of the metering device is actuated only after at least one full conveyor stroke of the conveyor line.
  • the piece of wood loading device designed according to the invention it is thus ensured that no wood jam can occur on the way from the piece of wood collecting container to the combustion chamber of the boiler. Even within the log storage container, the risk of a wood jam in front of the metering device can be reduced by the fact that the wood receiving space of the log storage container has a wedge-shaped cross section in its lower region, only one of the wedge walls being formed by the conveyor belt. This ensures that not all of the wood mass presses on the conveyor belt and the conveyor belt only has to be moved against reduced contact forces.
  • the constructive design of the dosing device and the loading area of the combustion chamber of the boiler ensure a metered and safe conveyance of logs to the boiler.
  • the control device ensures sufficient wood replenishment and prevents the boiler room from being overfilled by sensors in the Lock chamber, on all flaps and in the area of the conveyor line.
  • the pieces of wood reach the boiler via the conveyor line because of only a single driver or because of only a few drivers individually or several only at larger distances from one another, so that backburning from the boiler via the conveyor line to the log container is impossible.
  • 1 and 2 consists of a log storage container 10, in which a dosing device described in detail below in connection with FIG. 2 is accommodated, a longitudinal conveyor belt 11 as a conveyor path to a boiler 12 and a slide shaft 13 , which is placed in front of a loading opening 14 of the boiler 12 and in which the longitudinal conveyor belt 11 ends in front of a closing flap 15.
  • a switch box 16 On an outer wall of the log container 10, a switch box 16 is arranged, in which the control device and operating elements are housed.
  • the one and driven deflecting roller 18 of the longitudinal conveyor belt 11 forming the conveying path to the boiler 12 and its associated electric drive motor 19 are mounted on a support frame 17 for the log collecting container 10.
  • the endless longitudinal conveyor belt is provided with only a single driver (not shown) or with only a few drivers arranged at a greater mutual distance for the pieces of wood.
  • the drive motor 20 and the drive shaft 21 for an endless conveyor belt 23 of a metering device rising in the wood storage space 22 of the log container 10 are also mounted on the support frame 17.
  • the upper deflecting roller 24 of the conveyor belt 23 is located above a chute 25 tapering slightly downwards in a wedge shape and arranged in an edge region of the collecting container 10, which ends in a bottom opening 26 of the collecting container 10 located above the longitudinal conveyor belt 11.
  • the space of the log storage container 10 located above the chute 25 is delimited from the wood storage space 22 by a metering flap 27 which is concavely curved towards the wood storage space 22 and ends at the upper deflection roller 24 on the conveyor belt 23.
  • the metering flap 27 can be pivoted about an axis 28 arranged in the ceiling area of the log-collecting container 10 against the force of a return spring 29 in the direction of the arrow 30 shown in FIG. 2, into an open position in which a driver web 31 of the conveyor belt 23 is transverse to the conveying direction of the conveyor belt 23 highly conveyed logs can exit into the chute 25.
  • the drive motor 20 can be designed as a reversing motor and is cyclically actuated by the control device accommodated in the switch box 16 in such a way that the single carrier web 31 is always moved back into a starting position located near the bottom of the collecting container 10.
  • the conveyor belt 23 can also be driven step by step in one direction only and can be understood on each run with a driver web 31.
  • the support frame 17 for the log container 10 and the boiler 12 are arranged on a common support plate 32 or a common support frame.
  • Log container 10 and boiler 12 can also be arranged at distant locations and connected to each other via a multi-part longitudinal conveyor.
  • the loading device is actuated in cycles by the control device as a function of a boiler temperature, the pieces of wood being conveyed individually to the chute 13 of the boiler 12.
  • a second metering flap 27 can be connected upstream to relieve pressure.
  • fixed retaining and sliding walls can be arranged in the collecting container 10 above the pivot axis 28.
  • the log loading device according to FIGS. 3 to 4 differs from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 by the design of the metering device and the slide shaft 13acht.
  • the same parts of the loading device are supplemented with the same reference numbers indicated by a line.
  • the wood storage space 22 ⁇ is enlarged by a stem 33 with a sloping floor 34 and a closing flap 35 for closing a log entry opening 36.
  • the conveyor belt 23 ⁇ is provided with a main driver 31 ⁇ , the two auxiliary drivers 37 follow at a distance.
  • the metering flap 27 dem extends horizontally above the chute 25mac provided with parallel walls, is preloaded into its closed position by means of a weight 38 and can be pivoted about an axis 28,, which lies approximately at the height of the upper end of the conveyor belt 23..
  • the general cargo conveyed by the main driver 31 ⁇ or the auxiliary drivers 37 is unloaded onto the metering flap 27 ⁇ , which opens under the weight of the log and throws the log into the chute 25 Fall.
  • the edge of the metering flap 27 ⁇ extends to close to the conveyor belt 23 dicht, so that the closed metering flap 27 ⁇ can be acted upon by the driver 31 ⁇ and the auxiliary drivers 37 in the opening direction for positive opening.
  • the conveyor line leading from the chute 25 ⁇ to the boiler 12 ⁇ consists of an endless scraper conveyor belt 11 ⁇ or conveyor chains with carriers 39 which run within a trough-shaped housing 40.
  • the upper end of the conveyor line protrudes through a lateral opening 41 of the slide shaft 13 ⁇ designed as a lock chamber, which is on one on the top of the boiler 12 ⁇ trained loading opening 14 ⁇ is placed.
  • the loading opening 14 ' is provided with a closure flap 15' which is preloaded in the closing direction by means of a weight 42 and can be opened by means of a pneumatic or hydraulic adjusting cylinder 43.
  • the opening 41 of the lock chamber 13 ' can be closed towards the interior of the lock chamber by a safety flap 44, which is also preloaded into its closed position by a weight 45 and can be opened by means of an adjusting cylinder 46.
  • the safety flap 44 lies in the interior of the lock chamber 13 ⁇ in front of an upper manual loading opening 47, which can also be closed by means of a flap 48.
  • the control device accommodated in the switch box 16 ⁇ has sensors (not shown) for monitoring the flap position in the area of all flaps. Additional sensors monitor the filling status of the lock chamber 13 ⁇ and the chute 25 ⁇ .
  • the depending on an operating temperature of the boiler 12 ⁇ working control device is designed so that with respect to the lock chamber 13 ⁇ opening the safety flap 44 or the manual loading flap 48 is only possible when the combustion chamber closure flap 15 ⁇ and vice versa. If the manual loading flap 48 is opened, the control device receives an interference signal which blocks the entire conveyor device until the manual loading flap 48 is closed again by manual triggering and then the combustion chamber closing flap 15 ⁇ has been opened and closed again.
  • the metering device is integrated with the conveying path.
  • the scraper conveyor belt 11 ⁇ forming the conveyor section rises directly from the bottom of a log-shaped logging container 10 nie with a diamond-shaped cross section through an opening 50 to the lock chamber 13 ⁇ provided by a stripping and retaining flap 49 and is arranged within a trough-shaped housing, the possible cross sections of which are shown in FIGS. 7a, 7b and 7c can be seen.
  • This device can be used for logs with a uniform shape, whereby a fall chute can be avoided by giving the conveyor section 11 ⁇ a relatively large steepness and length and on the relatively long conveyor section a log alignment by the from the Fig 7a, 7c apparent cross-sectional shape of the channel-shaped housing 40 ⁇ is favored.
  • the trough-shaped housing 40 ⁇ can have a concavely curved cross section according to FIG. 7a or a symmetrical trapezoidal cross section according to FIG. 7b.
  • An asymmetrical trapezoidal cross-section shown in FIG. 7c has proven to be particularly advantageous because it has a desired longitudinal orientation the pieces of wood on the conveyor line 11 ⁇ particularly favored when the pieces of wood end up against the housing wall.
  • the log loading device can be designed to be low-noise, as shown in FIG. 8a, the drivers 31, 31 ⁇ or 39 consist of a sound-absorbing plastic web 51 which is fastened in front of a steel web 52, or consist entirely of a plastic profile 53 according to FIG. 8b.
  • the channel-shaped housing 40, 40 ⁇ of the conveyor line 11 ⁇ , 11 ⁇ can be provided on its inside with a low-friction and noise-insulating coating.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stückholz-Beschickungseinrichtung für Heizkessel mit dem im Oberbegriff des Hauptanspruches angeführten Merkmalen.
  • Eine Beschickungsvorrichtung mit den im Oberbegriff des Hauptanspruches aufgeführten Mermalen ist durch die FR-A-2500 122 bekannt. Diese bekannte Beschickungseinrichtung weist jedoch eine Dosiereinrichtung in Form eines Drehschiebers oder eines Drehkreuzes in einem geschlossenen Führungskanal auf, die für die Beschickung mit Stückhölzern, die immer unregelmäßige Formen und Oberflächengestaltungen aufweisen, nicht geeignet ist. Sobald ein Holzstück aus einer Kammer der Dosiereinrichtung herausragt, wird die drehbare Dosiereinrichtung blockiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizvorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruches aufgeführten Art mit einer Dosiervorrichtung zu versehen, die so gestaltet ist, daß sie auch durch sperrige Stückhölzer in ihrer Betriebssicherheit nicht gefährdet ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches aufgeführten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen werden mit den Merkmalen der Unteransprüche erreicht.
  • Die Dosiereinrichtung gemäß der Erfindung ist speziell auf die sperrigen Stückholzteile abgestimmt und so ausgebildet, daß sie gleichzeitig für einen geordneten Weitertransport der Stückholzteile zum Heizkessel sorgt. Die hierbei verwendete Dosierklappe kann auf unterschiedliche Weise angeordnet und ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Dosierklappe vom Holzspeicherraum aus gesehen konkav gekrümmt sein und ihr freies Ende in der Schließstellung mindestens annähernd in eine Förderbandebene auslaufen. Von einer solchen Dosierklappe werden längsgerichtet oder schräg ankommende Stückholzteile in den Holzspeicherraum zurückgeführt, während querliegende Stückhölzer die Dosierklappe verschwenken und durch die gebildete Öffnung in den Fallschacht abfallen können. Die Dosierklappe kann aber auch hinter der oberste Stelle des Förderbandes über dem Fallschacht so angeordnet sein, daß das geförderte Holz auf die unter dem Gewicht des Holzes verschwenkbare Dosierklappe abgeladen wird. Zusätzlich kann hier die Dosierklappe auch noch durch den mindestens einen auf dem Förderband angeordneten Mitnehmer im Öffnungssinne beaufschlagbar sein, so daß eine Zwangsöffnung der Dosierklappe erfolgt, auch wenn das Gewicht aufgeschobener Holzteile, beispielsweise Holzspäne, allein zum Verschwenken der Dosierklappe nicht ausreichen sollte. Insbesondere bei Beschickungseinrichtungen, bei welchen sehr große Holzsammelbehälter vorhanden sind und das Förderband eine größere Strecke bis zum Bereich des Fallschachtes oder gleich bis zum Heizkessel zurücklegt, kann auf eine Dosierklappe auch ganz verzichtet werden, weil das Förderband mit seiner langen Bewegungsstrecke selbst eine Dosierwirkung ausübt, indem es überzählige oder schlecht erfaßte Stückholzteile vor Erreichen des Fallschachtes oder des Heizkessels wieder in den Holzsammelbehälter zurückrutschen oder zurückfallen läßt und die gut erfaßten Teile ausgerichtet sind oder auf der Strecke ausgerichtet werden.
  • Mit der Dosiervorrichtung der erfindungsgemäß ausgebildeten Stückholz-Beschickungseinrichtung wird zunächst erreicht, daß die sperrigen und ungeordnet in den Stückholz-Sammelbehälter eingeworfenen Stückholzteile dosiert und in zum Weitertransport in die Brennkammer ausreichend geordnetem Zustand auf eine Förderstrecke gegeben werden können, die ihren Anfang in dem erwähnten Fallschacht hat und die von dort zweckmäßig in einer Förderrinne mit schräg einwärts gerichteten Rändern verläuft. Die Förderrinne kann einen konkav gekrümmten oder trapezförmigen Querschnitt aufweisen. Besonders vorteilhaft hat sich ein Querschnitt in Form eines asymmetrischen Trapezes herausgestellt, weil dieser Querschnitt ein Abrutschen höher liegender Enden von Stückholzteilen unter Ausrichtung auf die Laufrichtung der Förderstrecke begünstigt, welch letztere beispielsweise durch ein Förderband oder Förderketten gebildet sein kann.
  • Vorteilhafterweise kann die Stückholz-Beschickungseinrichtung eine der Beschickungsöffnung der Brennkammer des Heizkessels vorgesetzte, als Rutschschacht ausgebildete Schleusenkammer aufweisen, deren Boden eine maschinell bewegbare Brennkammer-Verschlußklappe bildet, in welche das Ende der Förderstrecke durch eine mittels einer maschinell bewegbaren Sicherheitsklappe verschließbare Öffnung hineingeführt ist und die auf ihrer Oberseite eine zusätzliche, ebenfalls verschließbare Öffnung zur Handbeschickung der Brennkammer aufweisen kann, wobei alle Klappen bei Ausfall ihrer Betätigungsorgane selbstschließend ausgebildet sind. Durch eine solche Schleusenkammer wird Sicherheitsvorschriften genügt, so daß eine erfindungsgemäß ausgebildete Stückholz-Beschickungseinrichtung auch an Dampfkesseln Zulassung findet. Dabei wird die Steuereinrichtung so ausgebildet, daß ein Öffnen der Sicherheitsklappe oder der Handbeschickungsklappe der Schleusenkammer nur bei geschlossener Brennkammer-Verschlußklappe und umgekehrt möglich ist. Zur Erhöhung der Sicherheit kann die Steuereinrichtung zur Vermeidung einer Überversorgung des Heizkessels mit Stückholzmaterial so ausgebildet sein, daß nach einem Öffnen der Handbeschickungsklappe die Antriebsorgane der Einrichtung gesperrt sind, bis durch Handauslösung die Handbeschickungsklappe wieder geschlossen und anschließend die Brennkammer-Verschlußklappe geöffnet und wieder geschlossen worden sind. Vorteilhafterweise kann die Steuereinrichtung zusätzlich so ausgebildet sein, daß beim Auftreten eines Steuersignales für einen Holznachschub bei geschlossener Brennkammer-Verschlußklappe zuerst die Sicherheitsklappe der Schleusenkammer geöffnet wird, anschließend die Förderstrecke eingeschaltet und erst nach mindestens einem vollen Förderhub der Förderstrecke das Förderband der Dosiervorrichtung betätigt wird.
  • Bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Stückholz-Beschickungseinrichtung ist also sichergestellt, daß auf dem Weg vom Stückholz-Sammelbehälter zur Brennkammer des Heizkessels kein Holzstau auftreten kann. Auch innerhalb des Stückholz-Sammelbehälters läßt sich die Gefahr eines Holzstaues vor der Dosiervorrichtung noch dadurch vermindern, daß der Holzaufnahmeraum des Stückholz-Sammelbehälters in seinem unteren Bereich einen keilförmigen Querschnitt erhält, wobei nur eine der Keilwandungen durch das Förderband gebildet wird. Dadurch ist erreicht, daß nicht die gesamte Holzmasse auf das Förderband drückt und das Förderband nur gegen verminderte Auflagekräfte bewegt werden muß. Durch die konstruktive Gestaltung der Dosiervorrichtung und des Beschickungsbereiches der Brennkammer des Heizkessels ist eine dosierte und sichere Förderung von Stückholz zum Heizkessel gewährleistet. Die Steuereinrichtung sorgt für ausreichenden Holznachschub und verhindert eine Überfüllung des Heizraumes durch Sensoren in der Schleusenkammer, an allen Klappen und im Bereich der Förderstrecke. Die Stückhölzer gelangen über die Förderstrecke wegen nur eines einzigen Mitnehmers oder wegen nur weniger Mitnehmer einzeln oder zu mehreren nur in größeren Abständen voneinander zum Heizkessel, so daß ein Rückbrand vom Heizkessel aus über die Förderstrecke zum Stückholz-Sammelbehälter unmöglich ist.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stückholz-Beschickungseinrichtung anhand der beiliegenden schematischen Zeichnungen näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles einer Beschickungseinrichtung;
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 der in dem Stückholz-Sammelbehälter angeordneten Dosiervorrichtung bei entfernter Seitenwandung des Stückholz-Sammelbehälters;
    Fig. 3
    eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles einer Beschickungseinrichtung;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht der Beschickungseinrichtung nach Fig. 3 in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispieles der Beschickungseinrichtung; Fig. 6 eine Seitenansicht der Beschickungseinrichtung nach Fig. 5 in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5;
    Fig. 7a - 7c
    Querschnitte entlang der Linie VII - VII in Fig. 5 durch die Begrenzungswandung der Förderstrecke bei drei verschiedenen Ausführungsformen;
    Fig. 8a, 8b
    Querschnitte durch zwei verschiedene Ausführungsformen von Mitnehmern des Förderbandes der Dosiervorrichtung oder der Förderstrecke der Beschickungseinrichtung.
  • Die Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Fig. 1 und 2 besteht aus einem Stückholz-Sammelbehälter 10, in welchem eine im einzelnen nachfolgend in Verbindung mit Fig. 2 beschriebene Dosiervorrichtung untergebracht ist, aus einem Längsförderband 11 als Förderstrecke zu einem Heizkessel 12 und aus einem Rutschschacht 13, welcher einer Beschickungsöffnung 14 des Heizkessels 12 vorgesetzt ist und in welchem das Längsförderband 11 vor einer Schließklappe 15 endet. An einer Außenwandung des Stückholz-Sammelbehälters 10 ist ein Schaltkasten 16 angeordnet, in welchem die Steuereinrichtung und Bedienungselemente untergebracht sind. An einem Traggestell 17 für den Stückholz-Sammelbehälter 10 sind die eine und angetriebene Umlenkwalze 18 des die Förderstrecke zum Heizkessel 12 bildenden Längsförderbandes 11 und ihr zugehöriger elektrischer Antriebsmotor 19 gelagert. Das endlose Längsförderband ist mit nur einem einzigen, nicht dargestellten Mitnehmer oder mit nur wenigen, in größerem gegenseitigen Abstand angeordneten Mitnehmern für die Stückhölzer versehen. Am Traggestell 17 sind außerdem der Antriebsmotor 20 und die Antriebswelle 21 für ein in dem Holzspeicherraum 22 des Stückholz-Sammelbehälters 10 ansteigendes endloses Förderband 23 einer Dosiervorrichtung gelagert. Die obere Umlenkwalze 24 des Förderbandes 23 befindet sich über einem sich nach unten leicht keilförmig verjüngenden, in einem Randbereich des Sammelbehälters 10 angeordneten Fallschacht 25, der in einer sich über dem Längsförderband 11 befindlichen Bodenöffnung 26 des Sammelbehälters 10 endet.
  • Der oberhalb des Fallschachtes 25 befindliche Raum des Stückholz-Sammelbehälters 10 ist vom Holzspeicherraum 22 durch eine zum Holzspeicherraum 22 hin konkav gekrümmte und an der oberen Umlenkwalze 24 am Förderband 23 endende Dosierklappe 27 abgegrenzt. Die Dosierklappe 27 ist um eine im Deckenbereich des Stückholz-Sammelbehälters 10 angeordnete Achse 28 gegen die Kraft einer Rückstellfeder 29 in Richtung des in Fig. 2 eingetragenen Pfeiles 30 in eine Öffnungsstellung verschwenkbar, in welcher von einem Mitnehmersteg 31 des Förderbandes 23 in Querlage zur Förderrichtung des Förderbandes 23 hochgefördertes Stückholz in den Fallschacht 25 austreten kann. Der Antriebsmotor 20 kann als Reversiermotor ausgebildet sein und wird von der im Schaltkasten 16 untergebrachten Steuereinrichtung taktweise so betätigt, daß der einzige Mitnahmesteg 31 immer in eine in der Nähe des Bodens des Sammelbehälters 10 befindliche Ausgangslage zurückbewegt wird. Das Förderband 23 kann aber auch schrittweise nur in einer Richtung angetrieben und an jedem Trum mit einem Mitnehmersteg 31 verstehen sein.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind das Traggestell 17 für den Stückholz-Sammelbehälter 10 und der Heizkessel 12 auf einer gemeinsamen Tragplatte 32 oder einem gemeinsamen Tragrahmen angeordnet. Stückholz-Sammelbehälter 10 und Heizkessel 12 können aber auch an voneinander entfernten Stellen angeordnet und über eine mehrteilige Längsförderstrecke miteinander verbunden sein. In jedem Falle wird die Beschickungseinrichtung durch die Steuereinrichtung in Abhängigkeit von einer Heizkesseltemperatur taktweise betätigt, wobei die Stückhölzer einzeln zum Rutschschacht 13 des Heizkessels 12 gefördert werden. Bei größeren Stückholz-Sammelbehältern 30 kann zur Druckentlastung eine zweite Dosierklappe 27 vorgeschaltet sein. Auch können bei höheren Sammelbehältern 10 oberhalb der Schwenkachse 28 feste Rückhalte- und Gleitwandungen im Sammelbehälter 10 angeordnet sein.
  • Die Stückholz-Beschickungseinrichtung nach den Fig. 3 bis 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 durch die Ausbildung der Dosiervorrichtung und des Rutschschachtes 13ʹ. Gleiche Teile der Beschickungseinrichtung sind mit den gleichen Bezugsziffern, ergänzt durch einen Strich, bezeichnet. Im Stückholz-Sammelbehälter 10ʹ ist der Holzspeicherraum 22ʹ durch einen Vorbau 33 mit einem Schrägboden 34 und einer Schließklappe 35 zum Verschließen einer Stückholz-Eingabeöffnung 36 vergrößert. Es ergibt sich also ein Holzspeicherraum 22ʹ mit einem keilförmigen Querschnitt in seinem unteren Bereich, wobei eine der Keilwandungen durch den Schrägboden 34 und die andere Keilwandung durch das Förderband 23ʹ gebildet ist. Das Förderband 23ʹ ist mit einem Hauptmitnehmer 31ʹ versehen, dem zwei Hilfsmitnehmer 37 im Abstand folgen. Die Dosierklappe 27ʹ erstreckt sich in ihrer Schließstellung horizontal über dem mit Parallelwandungen versehenen Fallschacht 25ʹ, ist mittels eines Gewichtes 38 in ihre Schließstellung vorbelastet und um eine Achse 28ʹ verschwenkbar, die etwa auf der Höhe des oberen Endes des Förderbandes 23ʹ liegt. Das vom Hauptmitnehmer 31ʹ oder den Hilfsmitnehmern 37 hochgeförderte Stückgut wird auf die Dosierklappe 27ʹ abgeladen, die sich unter dem Gewicht des Stückholzes öffnet und das Stückholz in den Fallschacht 25ʹ abwirft. Der Rand der Dosierklappe 27ʹ erstreckt sich bis dicht gegen das Förderband 23ʹ, so daß die geschlossene Dosierklappe 27ʹ vom Mitnehmer 31ʹ und den Hilfsmitnehmern 37 in der Öffnungsrichtung zur Zwangsöffnung beaufschlagt werden kann.
  • Die aus dem Fallschacht 25ʹ zum Heizkessel 12ʹ führende Förderstrecke besteht aus einem endlosen Kratzförderband 11ʹ oder mit Mitnehmern 39 besetzten Förderketten, die innerhalb eines rinnenförmigen Gehäuses 40 verlaufen. Das obere Ende der Förderstrecke ragt durch eine seitliche Öffnung 41 des als Schleusenkammer ausgebildeten Rutschschachtes 13ʹ, der auf eine auf der Oberseite des Heizkessels 12ʹ ausgebildete Beschickungsöffnung 14ʹ aufgesetzt ist. Die Beschickungsöffnung 14ʹ ist mit einer Verschlußklappe 15ʹ versehen, die mittels eines Gewichtes 42 in Schließrichtung vorbelastet ist und mittels eines pneumatischen oder hydraulischen Verstellzylinders 43 öffenbar ist. Die Öffnung 41 der Schleusenkammer 13ʹ ist zum Innenraum der Schleusenkammer hin durch eine Sicherheitsklappe 44 verschließbar, die ebenfalls durch ein Gewicht 45 in ihre Schließstellung vorbelastet und mittels eines Verstellzylinders 46 öffenbar ist. In ihrer Offenstellung liegt die Sicherheitsklappe 44 im Innern der Schleusenkammer 13ʹ vor einer oberen Handbeschickungsöffnung 47, die ebenfalls mittels einer Klappe 48 verschließbar ist.
  • Die in dem Schaltkasten 16ʹ untergebrachte Steuereinrichtung weist im Bereich sämtlicher Klappen nicht dargestellte Sensoren zur Überwachung der Klappenstellung auf. Zusätzliche Sensoren überwachen den Füllzustand der Schleusenkammer 13ʹ und des Fallschachtes 25ʹ. Die in Abhängigkeit von einer Betriebstemperatur des Heizkessels 12ʹ arbeitende Steuereinrichtung ist so ausgebildet, daß in bezug auf die Schleusenkammer 13ʹ ein Öffnen der Sicherheitsklappe 44 oder der Handbeschickungsklappe 48 nur bei geschlossener Brennkammer-Verschlußklappe 15ʹ und umgekehrt möglich ist. Wird die Handbeschickungsklappe 48 geöffnet, erhält die Steuereinrichtung ein Störsignal, welches die gesamte Fördereinrichtung blockiert, bis durch Handauslösung die Handbeschickungsklappe 48 wieder geschlossen und anschließend die Brennkammer-Verschlußklappe 15ʹ geöffnet und wieder geschlossen worden sind. Beim Auftreten eines Steuersignales "Holznachschub" wird bei geschlossener Brennkammer-Verschlußklappe 15ʹ zuerst die Sicherheitsklappe 44 geöffnet, anschließend die Förderstrecke 11ʹ eingeschaltet und erst nachfolgend nach mindestens einem vollen Förderhub der Förderstrecke 11ʹ das Förderband 23ʹ der Dosiervorrichtung betätigt.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6, in welchen gleiche Teile mit den gleichen Bezugsziffern wie bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 4, jedoch ergänzt durch zwei Striche, bezeichnet sind, ist die Dosiervorrichtung mit der Förderstrecke integriert. Das die Förderstrecke bildende Kratzförderband 11ʺ steigt direkt vom Boden eines einen rautenförmigen Querschnitt aufweisenden Stückholz-Sammelbehälters 10ʺ durch eine mittels einer Abstreif- und Rückhalteklappe 49 versehene Öffnung 50 zur Schleusenkammer 13ʺ an und ist innerhalb eines rinnenförmigen Gehäuses angeordnet, dessen mögliche Querschnitte aus den Fig. 7a, 7b und 7c ersichtlich sind. Diese Einrichtung kann bei Stückhölzern mit gleichmäßiger Formgestaltung eingesetzt werden, wobei ein Verzicht auf einen Fallschacht dadurch gewagt werden kann, daß der Förderstrecke 11ʺ eine relativ große Steilheit und große Länge gegeben wird und auf der relativ langen Förderstrecke eine Stückholz-Ausrichtung durch die aus den Fig. 7a, 7c ersichtliche Querschnittsform des rinnenförmigen Gehäuses 40ʺ begünstigt wird. Das rinnenförmige Gehäuse 40ʺ kann gemäß Fig. 7a einen konkav gekrümmten Querschnitt oder gemäß Fig. 7b einen symmetrischen trapezförmigen Querschnitt aufweisen. Als besonders vorteilhaft hat sich ein aus Fig. 7c ersichtlicher asymmetrischer trapezförmiger Querschnitt gezeigt, weil er eine erwünschte Längsausrichtung der Stückhölzer auf der Förderstrecke 11ʺ beim Anstoßen der Stückholzenden gegen die Gehäusewandung besonders begünstigt.
  • Die Stückholz-Beschickungseinrichtung kann geräuscharm ausgebildet werden, indem gemäß Fig. 8a die Mitnehmer 31, 31ʹ oder 39 aus einem geräuschdämmenden Kunststoffsteg 51 bestehen, der vor einem Stahlsteg 52 befestigt ist, oder aber gemäß Fig. 8b ganz aus einem Kunststoffprofil 53 bestehen. Auch das rinnenförmige Gehäuse 40, 40ʺ der Förderstrecke 11ʹ, 11ʺ kann auf seiner Innenseite mit einer reibungsarmen und geräuschdämmenden Beschichtung versehen sein.

Claims (15)

  1. Stückholz-Beschickungseinrichtung für Heizkessel (12, 12') mit einer durch eine Beschickungsöffnung (14, 14') und eine vorgeschaltete Schleusenkammer (13, 13', 13'') von außen zugänglichen Brennkammer, mit einem Stückholz-Sammelbehälter (10, 10', 10''), mit einer Dosiervorrichtung und einer Steuereinrichtung, die von der Heizkesseltemperatur abhängige Steuersignale für einen Antrieb der Dosiervorrichtung liefert, wobei die Dosiervorrichtung mindestens ein vom Boden des Stückholz-Sammelbehälters (10, 10') ansteigendes, mit mindestens einem Mitnehmer (31, 31') versehenes Förderband (23, 23') aufweist, das über einem Fallschacht (25, 25') endet, dadurch gekennzeichnet, daß vom Fallschacht (25, 25') zur Schleusenkammer (13, 13') mindestens eine von der Steuereinrichtung angetriebene und mit Mitnehmern versehene Förderstrecke (11, 11') führt und im oberen Endbereich des Fallschachtes mindestens eine vom geförderten Stückholz verschwenkbare, den Fallschachtraum vom Holzspeicherraum (22, 22') des Sammelbehälters (10, 10') abtrennende Dosierklappe (27) angeordnet ist.
  2. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierklappe (27) vom Holzspeicherraum (22) aus gesehen konkav gekrümmt ist und ihr freies Ende (27.1) in der Schließstellung mindestens annähernd in die Ebene eines Förderbandes (23) ausläuft.
  3. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (28) der Dosierklappe (27) im Deckenbereich des Stückholz-Sammelbehälters (10) verläuft.
  4. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierklappe (27') hinter der obersten Stelle des Förderbandes (23') über dem Fallschacht (25') so angeordnet ist, daß das geförderte Holz auf die unter dem Gewicht des Holzes verschwenkbare Dosierklappe (27') abgeladen wird.
  5. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierklappe (27') in ihrer Schließstellung zusätzlich durch den mindestens einen auf dem Förderband (23') angeordneten Mitnehmer (31') im Öffnungssinne beaufschlagbar ist.
  6. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Heizkessel (12, 12') weiterführende Förderstrecke (11, 11', 11'') eine Förderrinne (40, 40'') mit schräg einwärts verlaufenden Rändern aufweist.
  7. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Förderrinne (40'') ein asymmetrisches Trapez bildet.
  8. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (31, 31', 37, 39) des Förderbandes (23, 23') und der Förderstrecke (11, 11', 11'') und/oder die Förderrinne (40, 40'') mindestens an ihren mit dem Holz in Berührung kommenden Bereichen aus einem reibungsarmen und/oder geräuschdämpfenden Material, insbesondere Kunststoffmaterial, bestehen.
  9. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschickungsöffnung (14') der Brennkammer des Heizkessels (12') eine als Rutschschacht ausgebildete Schleusenkammer (13') vorgesetzt ist, deren Boden eine maschinell bewegbare Brennkammer-Verschlußklappe (15') bildet, in welche das Ende der Förderstrecke (11') durch eine mittels einer maschinell bewegbaren Sicherheitsklappe (44) verschließbare Öffnung (41) hineingeführt ist und die auf ihrer Oberseite eine zusätzliche, ebenfalls verschließbare Öffnung (47) zur Handbeschickung der Brennkammer aufweist, wobei alle Klappen (15', 44, 48) bei Ausfall ihrer Betätigungsorgane (43, 46) selbstschließend ausgebildet sind.
  10. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung so ausgebildet ist, daß ein Öffnen der Sicherheitsklappe (44) oder der Handbeschickungsklappe (48) der Schleusenkammer (13') nur bei geschlossener Brennkammer-Verschlußklappe (15') und umgekehrt möglich ist.
  11. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung so ausgebildet ist, daß beim Auftreten eines Steuersignales "Holznachschub" bei geschlossener Brennkammer-Verschlußklappe (15') zuerst die Sicherheitsklappe (44) der Schleusenkammer (13', 13'') geöffnet, anschließend die Förderstrecke (11', 11'') eingeschaltet und erst nach mindestens einem vollen Förderhub der Förderstrecke (11', 11'') das Förderband (23') der Dosiervorrichtung betätigt wird.
  12. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung nach einem Öffnen der Handbeschickungsklappe (48) die Antriebsorgane (18, 20) der Einrichtung sperrt, bis durch Handauslösung die Handbeschickungsklappe (48) wieder geschlossen und anschließend die Brennkammer-Verschlußklappe (15') geöffnet und wieder geschlossen worden sind.
  13. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderstrecke (11, 11', 11'') und das Förderband (23, 23') der Dosiervorrichtung durch die Steuereinrichtung jeweils taktweise über vorgegebene Förderstrecken einschaltbar sind.
  14. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzaufnahmeraum (22') des Stückholz-Sammelbehälters (10') in seinem unteren Bereich einen keilförmigen Querschnitt aufweist, wobei eine der Keilwandungen durch das Förderband (23') gebildet wird.
  15. Stückholz-Beschickungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsklappe (44) in geöffnetem Zustand vor die Handbeschickungsöffnung (47) verschwenkt ist.
EP87109261A 1986-07-01 1987-06-27 Stückholz-Beschickungseinrichtung für Heizkessel Expired - Lifetime EP0251258B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87109261T ATE70904T1 (de) 1986-07-01 1987-06-27 Stueckholz-beschickungseinrichtung fuer heizkessel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3621963 1986-07-01
DE19863621963 DE3621963A1 (de) 1986-07-01 1986-07-01 Stueckholz-beschickungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0251258A2 EP0251258A2 (de) 1988-01-07
EP0251258A3 EP0251258A3 (en) 1988-12-07
EP0251258B1 true EP0251258B1 (de) 1991-12-27

Family

ID=6304088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109261A Expired - Lifetime EP0251258B1 (de) 1986-07-01 1987-06-27 Stückholz-Beschickungseinrichtung für Heizkessel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0251258B1 (de)
AT (1) ATE70904T1 (de)
DE (2) DE3621963A1 (de)
ES (1) ES2027660T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT506321B1 (de) * 2008-03-25 2009-08-15 Guetl Karl Ing Vorratsbehälter für feste brennstoffe mit druckelement
EP2157373A1 (de) * 2008-08-18 2010-02-24 Ulrich Finger Holzbrikett-Beschickungsanlage
CN107763652B (zh) * 2016-08-15 2019-04-26 京东方科技集团股份有限公司 一种自动添柴装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR773957A (fr) * 1933-05-17 1934-11-28 Installation d'alimentation automatique des foyers, particulièrement pour charbons menus
US2235309A (en) * 1939-07-29 1941-03-18 Albert E Baum Coal stoker
DE1032163B (de) * 1956-09-12 1958-06-12 William George Holz Foerderband mit gelenkig gelagerten Mitnehmerleisten
US3965828A (en) * 1975-02-27 1976-06-29 Environmental Control Products, Inc. Waste feeding apparatus for incinerator
FR2500122A1 (en) * 1981-02-17 1982-08-20 Heron Pierre Measured solid fuel feed for boiler - has conveyors supplying feed chute to boiler with feed control inlet door
JPS5938524A (ja) * 1982-08-30 1984-03-02 Tsugio Suzuki 全自動ボイラ−装置
FR2534667A1 (fr) * 1982-10-15 1984-04-20 Brossard Michel Installation d'alimentation et de chargement automatiques des chaudieres, en combustibles solides en vrac de natures diverses
JPS6093223A (ja) * 1983-10-28 1985-05-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 固形燃料供給開閉器
DE8515320U1 (de) * 1985-05-24 1985-07-04 Ketterer, Konrad, 7612 Hofstetten Behälter mit Fördervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0251258A3 (en) 1988-12-07
DE3775475D1 (de) 1992-02-06
ES2027660T3 (es) 1992-06-16
ATE70904T1 (de) 1992-01-15
DE3621963A1 (de) 1988-01-14
EP0251258A2 (de) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0960838B1 (de) Stückgutförderer (Sorter) mit Kipp-Förderelementen
DE3013315A1 (de) Einrichtung zum foerdern und sortieren von gegenstaenden
DE4115114A1 (de) Foerdereinrichtung mit beweglichen trennstegen
EP0638501A1 (de) Fördereinrichtung für den Weitertransport von einzeln zugeführten flachen Produkten
EP0256028B1 (de) Einrichtung zum speichern und lagerichtigen zuführen von kleinteilen
DE20117346U1 (de) Ladewagen mit Entladungseinrichtung
EP0251258B1 (de) Stückholz-Beschickungseinrichtung für Heizkessel
DE3015203A1 (de) Sperrvorrichtung fuer gefaessfoerderer
EP0088774B1 (de) Gurtförderer für steil- und senkrechtförderung
DE20205395U1 (de) Sortieranlage für Stückgut
DE2304560C3 (de) Kratzkettenförderer, insbesondere für Vortriebsmaschinen
DE60121669T2 (de) Zigarettenverpackungsmaschine
DE1481429A1 (de) Foerderbandsystem
EP0899221A1 (de) Gliederförderer zum Transport von Stückgut, insbesondere Gepäckstücken
DE1531831A1 (de) Foerdervorrichtung mit druckloser Speicherung
EP0994048B1 (de) Gliederförderer
DE2853373C2 (de)
DE4038228A1 (de) Uebergabestation fuer die streb-streckenuebergabe u. dgl. mit schachtelrahmen
AT408431B (de) Vorrichtung zur abgabe von brückenbildenden schüttgütern, wie insbesondere kompost
AT402394B (de) Automatische anlage zum kommissionieren von stückgütern
DE1949954A1 (de) Umkehrweiche fuer Foerderbandanlagen
DE2610658B2 (de) Silo-Anlage, insbesondere für Ton und tonartige Massen
DE3834163A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine kehrmaschine
DE2219139A1 (de) Vorrichtung zur eingabe von foerdergut in eine horizontale foerderstrecke
DE1135373B (de) Bunkerverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890526

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900108

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 70904

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920115

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO APRA' BREVETTI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3775475

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920206

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2027660

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920627

Ref country code: AT

Effective date: 19920627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920628

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920630

Ref country code: CH

Effective date: 19920630

Ref country code: BE

Effective date: 19920630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: PEHL MASCHINEN- UND APPARATEBAU G.M.B.H.

Effective date: 19920630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87109261.5

Effective date: 19930109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19930712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050627