EP0212228B1 - Vorrichtung zur Verankerung von Platten - Google Patents

Vorrichtung zur Verankerung von Platten Download PDF

Info

Publication number
EP0212228B1
EP0212228B1 EP86109563A EP86109563A EP0212228B1 EP 0212228 B1 EP0212228 B1 EP 0212228B1 EP 86109563 A EP86109563 A EP 86109563A EP 86109563 A EP86109563 A EP 86109563A EP 0212228 B1 EP0212228 B1 EP 0212228B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
struts
horizontal
plate
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86109563A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0212228A3 (en
EP0212228A2 (de
Inventor
Siegfried Fricker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unistrut Europe PLC
Original Assignee
Unistrut Europe PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unistrut Europe PLC filed Critical Unistrut Europe PLC
Priority to AT86109563T priority Critical patent/ATE63960T1/de
Publication of EP0212228A2 publication Critical patent/EP0212228A2/de
Publication of EP0212228A3 publication Critical patent/EP0212228A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0212228B1 publication Critical patent/EP0212228B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall

Definitions

  • the invention relates to a device for anchoring plates, in particular natural stone slabs, aluminum plates, masonry or the like., On the anchoring base, with an angular holder which has a vertical support leg and a horizontal support leg according to the features of the preamble of claim 1.
  • the vertical holding leg consists of parallel, flat holding struts perpendicular to the surface of the anchoring base, between which an anchoring element in the form of a screw connection is provided.
  • the two flat support struts consist of a flat strip which is bent at the top in a hairpin-shaped manner and whose lower sections cooperate with parts which are bent like a tab and which form the horizontal support leg, and furthermore the hairpin-shaped bent support leg with its lower parts is likewise bent in the direction of the horizontal support leg and is connected by riveting or welding to a rigid device.
  • the tab-shaped, horizontal support leg has an internal thread in which the threaded bolt is horizontally adjustable Carrier is arranged.
  • the free end of the carrier is formed with a support surface for the plate to be supported, a vertical retaining pin, which engages in a corresponding recess in the wall plate, being arranged on the free end of the carrier facing the masonry.
  • the support mounted in the round, loop-like, horizontal support leg can thus be adjusted horizontally so that the plate in front of the actual masonry can be precisely adjusted in its lateral distance from the masonry.
  • the known device also has a vertical setting option for the vertical adjustment of the height of the plate. It consists in that a toothing is provided on the wall side of the two flat support struts, which form the vertical support leg, which interacts with a plate which is in contact with the surface of the masonry and provided with toothing in such a way that the device as a whole can be adjusted in height .
  • a disadvantage of this known device is that it requires considerable manufacturing effort.
  • the vertical holding leg can be punched out of a simple sheet metal strip, but due to the provided lugs and the teeth on these sheet metal strips, a not inconsiderable amount of material is required and a continuous adjustment is not possible.
  • the production of the horizontal support leg, which has to be bent into an almost closed retaining eyelet for the horizontally adjustable support part, is also cumbersome and complex.
  • Finally have to the vertical holding leg and the horizontal supporting leg are firmly connected to one another by riveting and / or welding in such a way that the device as a whole has sufficient carrying and bending rigidity.
  • the invention has for its object to design the device of the type mentioned so that it can be made inexpensively and without expensive deformation work from flat material and with an optimally low use of material, ie with extremely low weight.
  • the device should also be designed so that it can be installed and adjusted quickly and without major assembly effort.
  • both the horizontal support leg and the vertical support leg consists of two parallel struts that can be punched out of flat flat material, results in a simple, cheap and material-saving manufacture of the whole device, especially if the vertical holding and horizontal struts are each arranged in a single, namely in the same, vertical plane.
  • the device consists essentially of angular flat stamped parts, which are in their assembled position perpendicular to the surface of the masonry and are connected to each other by appropriate connecting parts, which are preferably also formed as flat parts, to form a stable, rigid unit.
  • a particularly simple and therefore inexpensive version of the Invention results when the two horizontal support struts lying parallel to each other and the vertical support struts interacting with them are punched out as a whole, i.e. as a homogeneous flat angle part made of flat iron, since in this case a special connection of the vertical and the horizontal leg is achieved, for example, by Welding corresponding to a miter edge or by means of a positive connection provided in the area of the miter, for example a toothing or the like, is unnecessary.
  • connection for the horizontal support struts can simply consist in that a horizontal support plate resting on these support struts is provided, which is horizontally displaceable on the support struts by means of a releasable screw connection with a corresponding counterplate.
  • a connection of the support struts is also particularly advantageous, in which preferably spaced-apart plates are provided which are connected to the parallel support struts in a form-fitting manner or by welding.
  • two plates parallel to one another can simultaneously serve as bearing plates for receiving the displaceable carrier, in particular its threaded part.
  • connecting parts are simple plates, which are likewise only produced by punching from thin and cheap flat material, they increase simple ones Connecting parts also not significantly the weight of the entire device, so that this is distinguished not only by its simple manufacture, but also by the minimal amount of material.
  • the production of the device according to the invention from stamped parts makes it possible to punch simple semicircular recesses in a simple, cost-saving manner on the narrow edges of the holding struts facing the anchoring base, which allow particularly simple vertical adjustment of the device.
  • the invention provides for a simple stepless adjustment of the entire device that the adjustment plate is bent as a perforation-free wedge plate with a holder Edge is formed, the outer edge of which is provided for engagement in corresponding support recesses on the edges of the vertical holding struts facing the masonry, and the lower edge of which extends obliquely to the horizontal edge with a predetermined inclination.
  • the edge can be bent at an angle that is less than 90 °.
  • the lower edge of this wedge plate designed according to the invention forms a support edge on the anchoring element, which can be provided, for example, as a
  • each vertical support strut is provided in its lower region with a projecting cam, an extension or the like, which forms an approximately punctiform contact on the anchoring base, it is achieved that the device, in the manner of a three-point bearing, receives the one it has received Transmits forces to the anchoring base, it being particularly advantageous that in the formation of the wedge plate according to the invention, the weight forces no longer occur as bending forces on the anchoring or in the anchoring base, but are transmitted directly as shear forces to the anchoring element, so that this, like the device itself, is disadvantageous because of the lack Bending forces can be produced overall lighter, less material and thus cheaper.
  • the assembly in particular the stepless adjustment of the device, on the anchoring base is considerably simplified in comparison to known devices. If, for example, the hole placed in the anchoring base has not been made accurately, such dimensional inaccuracy, as well as in particular tolerances on the anchoring base itself, can be easily and simply compensated for by the wedge plate according to the invention by simply adjusting the wedge sideways and thus continuously adjusting the height of the device.
  • the device By simply inserting the sliding wedge between the wall and the angled device, the device is displaced continuously in the vertical direction, the shear forces acting directly on the edge of the dowel or a threaded bolt without any bending stresses, as is the case, for example, when the rear adjustment plate towards the front, ie away from the wall, would have to be adjusted during the adjustment process.
  • the sliding wedge according to the invention enables the three-point mounting of the device on the anchoring base, since, in cooperation with the projecting cams also provided on the rear sides, the device as a whole sits directly with the recesses on the bent edge of the wedge plate and below this saddle-like support, as a result of in the lower range the vertical holding leg projecting towards the anchoring base, cams, lugs or the like. each holding leg and thus the entire device is supported at two further points with respect to the anchoring base.
  • the vertical adjustment distance can be predetermined depending on the dimensioning of the wedge plate, and according to the thickness, the size of the wedge plate and the dimensioning of the projecting cams or shoulders, depending on the application of the device, almost all tolerances occurring in practice on the structure, in particular the Compensate for any unevenness on the surface of the anchoring base, with the three-point support also providing immediate support in the lower region of the device without the need for an additional base plate.
  • the device according to the invention can advantageously also be used in special installation cases, for example if vertical brick walls are provided between concrete ceilings, which usually do not take up sufficient dowelling. In such cases, the slabs lying in front of the brick wall are supported on a single angle below, which is screwed or pegged into the concrete ceiling structure.
  • a disadvantage of these known devices is that they have no horizontal adjustment option.
  • the device according to the invention can now be designed in a simple manner for such installation cases in such a way that when the device is fastened in the ceiling area, the absorption of the weight forces of several plates lying one above the other is possible with the possibility of horizontal adjustment.
  • a device according to the invention which is suitable for carrying several plates and for different distances between the plates to be supported from the anchoring base according to the invention by designing the angular holder from simple flat, punched sheet metal strips, in which the vertical holding legs are kept the same size, while the horizontal legs have different lengths in accordance with the predetermined wall distances.
  • the arrangement can be such that a support plate which is displaceable in the direction away from the wall is provided on the horizontal support legs, which can be thin in relation to the horizontal support struts and is slidably supported on the support struts by means of a releasable screw connection.
  • the weight forces go directly to the support struts, with only slight bending forces occurring, so that this design is suitable for absorbing particularly high weight forces.
  • the plates are, as is known per se, held by vertical pins which are provided at the free end of this displaceable plate.
  • the device serves for anchoring plates 1 which are spaced apart from an anchoring base 2, cf. Fig. 3a, are attached.
  • the device must not only absorb the weight of the plates 1, but also the weather-related loads caused by suction or pressure, as well as other traffic loads or the like.
  • It consists of an angular holder 4, which has a vertical holding leg 5 and a horizontal supporting leg 8.
  • the vertical holding leg has two parallel, flat holding struts 5a, 5b, perpendicular to the surface 3 of the anchoring base, between which the anchoring element 7, for example a dowel, a screw connection or the like, extends.
  • a U-shaped bracket 27 made of flat iron is advantageously provided, which overlaps the holding struts 5a, 5b and has an elongated hole 28 through which the dowel or the screw bolt 7 'engages, which at the same time enables tolerance compensation in the horizontal direction.
  • the horizontal support leg 8 also consists of two mutually parallel support struts 8a, 8b made of flat iron. These horizontal support struts 8a, 8b and the vertical support struts 5a, 5b consist of essentially flat, flat punched strips and together form the angular holder 4 according to the embodiments according to FIGS. 1 to 6, in which the support struts 5a and 5b and the associated Support struts 8a and 8b each lie in the same vertical parallel planes.
  • the Holding struts 5a, 5b and / or the horizontal support struts 8a, 8b are connected to one another in a suitable manner by stiffeners to form a stable, rigid device.
  • FIGS. 1 to 7 the holding legs 5a, 5b are bent toward one another at 14 and through the welding point 11, for. B. connected by spot welding.
  • the bracing of the holder 4 consisting of the thin and flat, angular stamped parts takes place according to the exemplary embodiments of FIGS. 1 and 1a, 4a and 4b by at least one, preferably two, parallel spaced-apart bearing plates 6a, 6b, which support struts 8a , 8b firmly connect.
  • an additional stiffening 6c in the form of, for example, an approximately H-shaped stamped part 6c may also be provided in the rear part, ie on the anchoring base side, of the angular holder 4.
  • the bracing is formed by a wing-shaped sleeve 29 with welded or pressed-in cross pieces 30.
  • the bracing consists of an upper plate 12a, a lower bracket 12b and a screw 12c connecting them.
  • a crossbar is thus provided as a stiffening of the support struts 8a, 8b, which consists of two crosspieces 30 which are connected on both sides of the threaded sleeve 29 to the latter and the inner surfaces of the support struts 8a, 8b.
  • the sleeve 29 also serves as storage for the carrier 9, the thereby is slidably supported in the horizontal support leg 8 in the direction of the anchoring base 2.
  • the stiffening is formed by a welded-in nut 29 ′, which is welded into opposite recesses 33 of the support legs 8a, 8b at 6b.
  • the bracing is formed by the welding points 6e to 6i (electrical welding points).
  • a simple, very stable bracing according to the designs 1, 1a, 4a, 4b and 5 consists in the fact that two spaced-apart parallel plates 6a, 6b are used between the support struts 8a, 8b, which are simultaneously designed as bearing plates, such that that a carrier 9 with its threaded portion 9 ', cf. 1, 1a and 5, is passed through them, the thread 18 being provided for the threaded portion 9 'in at least one of the two plates (FIG. 4b).
  • the bearing plates 6a, 6b can be connected in a suitable manner to the support struts 8a, 8b.
  • incisions 22a, 22b and 22c, 22d are provided in the support struts 8a, 8b for the mounting of a support plate 6a and 6b, respectively.
  • the support plates themselves are approximately H-shaped, such that projections 20a, 20b and 20c, 20d protrude above and below, which fit precisely into the correspondingly dimensioned recesses 22a to 22d, so that a form-fitting and immovable fixed holder for the Bearing plates 6a, 6b.
  • This design has the advantage that the weight forces of the plates 1, 1 'no longer enter into a single bearing, as in known designs, and place high demands on them. Rather, the load-bearing capacities are transferred in a mechanically favorable manner to two plates that are spaced apart from one another in such a way that only partial bearing forces and thus low stresses occur in each individual plate.
  • This makes it possible to design the plates 6a, 6b as simple stamped parts made of flat material without special reinforcements having to be welded on for this purpose.
  • the plates 6a, 6b are also free of bending forces, so that they can be made relatively thin and weight-saving.
  • the two bearing plates 6a, 6b lying one behind the other simultaneously form a simple but effective bracing of the angular holder 4 for the carrier 9.
  • the lugs 20 a, 20 b of each plate are not punched out with rectangular recesses, but with bevels 34.
  • the bevels 34 enable the plate to be inserted in an inclined position between the support struts 8a, 8b and to position itself between the holding struts during vertical positioning 8a, 8b brace so that a special pressing of the upper lugs 20a, 20b of the plates 6a, 6b is not required.
  • a further plate 6c can be provided as additional stiffening in the rear region of the holding struts 6a, 6b, as is shown in the exemplary embodiments FIGS. 1a, 1b, 2a to 2c and 6 show.
  • recesses 35 and 36 are provided in the rear part of each holding strut 8a or 8b, into which the plate 6c, which is also approximately H-shaped, is inserted and then pressed.
  • the plate 6c has corresponding lugs 37 and 38 which reach through the associated recesses 35 and 36 after the plate has been inserted for subsequent pressing.
  • the protruding rear parts of the plate 6c simultaneously form cams or projections 26a, 26b projecting rearward over the holder 4, which in the assembled state support the device in relation to the anchoring base at two opposite points and thus compensate for existing tolerances on the anchoring base.
  • a U-shaped bracket 27 is provided with a recess 28 through which, for example, the threaded bolt 7 'of the anchoring element 7 extends.
  • the bracket 27 is firmly clamped by the screw 22 against the vertical holding legs 5a, 5b in the assembled state.
  • the carrier 9 known per se is on its Free end with a flat flat receptacle 10 on which, for example, a natural stone slab 1 or the like.
  • a pin 10a is used to hold the seated plate.
  • a pin 10b pointing in the opposite direction also sits on the receptacle 10 and holds a natural stone slab underneath.
  • the upstream plates 1, 1' (cf. FIG. 3a) can be brought into a predetermined distance from the masonry.
  • FIG. 5 In order to simplify this horizontal adjustment and to make a continuous adjustment possible in the smallest space, the configuration according to FIG. 5 is provided. Between the two bearing plates 6a, 6b, a loosely rotatable knurled nut 32 is penetrated by the threaded portion 9 'of the carrier 9. When this knurled nut is turned, the distance of the support 9 from the masonry 2 changes without the relatively wide receptacle 10 of the support 9 or the pins 10a, 10b sitting on it being a hindrance. The adjustment in the horizontal direction is considerably compared to that in the 1 and 4b shown simplified embodiment, in which a thread 18 is arranged in the immovably arranged bearing plate 6a.
  • FIGS. 2a, 2b and 2c The embodiment shown in FIGS. 2a, 2b and 2c is intended for the application already described at the outset, in which, for example, the device is fastened in the ceiling area and has to carry several plates lying one above the other, for example because these plates are to be arranged in front of a brick wall.
  • the devices shown here have holders 4 with the structure according to the invention, the corresponding horizontal support legs 8a, 8b being able to be of different lengths in order to avoid custom-made designs for each installation case with the same configuration and dimensioning of the vertical holding struts 5a, 5b, in such a way that the lengths are graded so that all practically occurring wall clearances can be bridged.
  • the lengths of the horizontal support legs are each designated L1 to L3.
  • the vertical holding legs 5a, 5b and the horizontal supporting legs 8a, 8b are designed in the manner according to the invention.
  • the horizontal plate 12a which can be made relatively thin in comparison to the horizontal support leg 8 and which has at its free end the locating pins 10a, 10b for holding the superposed plates 1, 1 'carries.
  • the plate 12a is firmly screwed onto the horizontal support legs 8a, 8b by means of the screw bolt 12c and a bow-shaped claw 12b. By loosening this connection, the plate 12a can be easily adjusted in the horizontal direction, that is, perpendicular to the wall.
  • the parts 12a, 12b and 12c also form the bracing of the horizontal support legs 8a, 8b.
  • longitudinal slots 39, 39 can be pressed or rolled on the underside of the plate 12a and serve as a guide for the horizontal displacement of the plate on the upper edges of the supporting webs 8a, 8b.
  • the edges of the supporting webs 8a, 8b engage in these longitudinal slots and guide the plate in a positive manner in the horizontal direction.
  • the device for anchoring plates is designed with a simplified adjustment device, which enables a stepless, extremely simple assembly vertical adjustment even with devices that do not like all parts, especially not with regard to the formation of the horizontal support legs are described.
  • a simple wedge plate is provided as the setting plate 23 instead of the known setting plates with teeth or oblique elongated holes.
  • This perforation-free wedge plate 23 has an edge 24 which is bent towards the holder 4 (cf. FIGS. 3a, 3b) and whose outer edge 24 ' for engagement in corresponding support recesses 25, 25 'is provided on the edges of the vertical holding struts 5a, 5b facing the anchoring base 2.
  • the lower edge 24 "of the wedge plate 23 is inclined at a predetermined angle, that is to say at an angle, and is intended for direct seating on the upper side of the anchoring element 7, that is to say a dowel or the like.
  • the device as a whole can thus be displaced by horizontally displacing the wedge plate 23
  • the upper, preferably less than 90 ° bent but horizontal edge 24 of the wedge plate 23 engages in a correspondingly designed recess 25 or 25 'of the vertical holding leg 5a or 5b in such a way that the angular holder 4 saddles on this beveled edge 24 within the recess 25.
  • a projecting extension 26, 26' (FIGS. 1, 4a) and 26a, 26b (Fig. 1a, 1b) provided by which the device with a sufficient distance A from the surface 3 of the Ver anchor base is held (Fig. 3a).
  • the advantage of the design according to the invention lies not only in the simple height adjustability by simply moving the sliding wedge 23 along the surface of the anchoring base, but in particular in that the forces occurring in the shortest possible way as pressure or shear forces can be transferred to the anchoring base while avoiding bending stresses, whereby, due to the three-point suspension, tolerances due to the structure can easily be compensated for.
  • FIG. 7 like the one according to FIGS. 2a to 2c, is provided for fastenings in the ceiling area, several plates lying one above the other being loaded onto a correspondingly designed carrier 10. It is particularly suitable for ventilated, pre-brick walls and, as shown in FIG. 7, has the fundamentally the same structure as the previously described designs.
  • the horizontal support leg 8 consists of two parallel support struts 8a, 8b. These support struts and the holding struts 5a, 5b forming the vertical holding leg 5 consist of flat, flat stamping strips.
  • the horizontal support struts 8a, 8b and the vertical support struts 5a, 5b lie in vertical planes, ie they stand upright to the surface of the anchoring base and are also connected to one another by stiffeners.
  • the struts 5a, 5b are connected to one another by spot welding 11;
  • the vertical holding legs 5a, 5b run symmetrically towards one another and are firmly welded to one another by the spot welds 6e to 6i.
  • These welds 6e to 6i form stiffeners which give the device the necessary stability and rigidity in the lower area.
  • the carrier 9 for the support of the bricks 9 is arranged on the horizontal support struts 8a or 8b.
  • the invention as described above with reference to individual exemplary embodiments, has the overall advantage that the device as a whole, but in particular the angular holders to be arranged at a distance from one another, can be produced from simple strip material by means of punching as a mass article.
  • the recesses 25, 25 ', the cam-shaped lugs 26, 26' and the recesses 22a to 22d can be punched out in the angular holder in one operation.
  • the angular holder 4 receives an overall very favorable section modulus, so that this Despite high stress, thin, flat sheet metal parts can be produced with a minimum of material in comparison to known devices, especially since the parts required for stiffening the angular holder 4 are also stamped parts in a preferred embodiment, such as simple plates or the like.
  • the angular holder as a whole can be statically more precisely compared to known devices, so that its design and dimensioning can be designed precisely for the application.
  • the subject of the invention is characterized by high load-bearing strength and stability with a low weight and with optimally low stress due to bending forces.
  • the device can therefore be simple and cheap, preferably by Punching of strip material as a mass-produced article, since the device essentially consists of two identical flat punched parts.
  • the stiffening of the two parallel vertical support legs and horizontal support legs by plate-shaped parts also enables easy storage of the horizontally adjustable support without the need for parts for which complicated bending deformations are necessary.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verankerung von Platten, insbesondere Natursteinplatten, Aluminiumplatten, Mauerwerk oder dgl., am Verankerungsgrund, mit einem winkelförmigen Halter, der einen vertikalen Halteschenkel und einen horizontalen Tragschenkel entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 aufweist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (EP-A- 132 003) besteht der vertikale Halteschenkel aus parallelen, senkrecht zur Oberfläche des Verankerungsgrundes stehenden flachen Haltestreben, zwischen denen ein Verankerungselement in Form einer Schraubbolzenverbindung vorgesehen ist. Die beiden flachen Haltestreben bestehen aus einem Flachband, das oben haarnadelförmig abgebogen ist und dessen untere Abschnitte mit laschenartig gebogenen Teilen zusammenwirken, die den horizontalen Tragschenkel bilden, wobei ferner der haarnadelförmig gebogene Halteschenkel mit seinen unteren Teilen gleichfalls derart in Richtung auf den horizontalen Tragschenkel abgebogen und durch Nietung oder Schweißung mit diesem zu einer biegesteifen Vorrichtung verbunden ist. Der laschenartig gebogene, horizontale Tragschenkel weist ein Innengewinde auf, in welchem der Gewindebolzen eines waagerecht verstellbaren Trägers angeordnet ist. Das freie Ende des Trägers ist mit einer Auflagefläche für die abzustützende Platte ausgebildet, wobei am dem Mauerwerk zugewandten freien Ende des Trägers ein senkrechter Haltestift, der in eine entsprechende Ausnehmung der Wandplatte eingreift, angeordnet ist.
  • Der im runden, ösenartig gebogenen, horizontalen Tragschenkel gelagerte Träger läßt sich somit stufenlos waagerecht verstellen, so daß die dem eigentlichen Mauerwerk vorgelagerte Platte in ihrem seitlichen Abstand vom Mauerwerk genau einjustierbar ist.
  • Die bekannte Vorrichtung hat gleichfalls eine vertikale Einstellmöglichkeit für die lotrechte Einjustierung der Höhenlage der Platte. Sie besteht darin, daß an der Wandseite der beiden flachen Haltestreben, die den vertikalen Halteschenkel bilden, eine Verzahnung vorgesehen ist, die mit einer an der Oberfläche des Mauerwerkes anliegenden und mit Verzahnung versehenen Platte derart zusammenwirkt, daß die Vorrichtung als Ganzes höhenmäßig einjustiert werden kann.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist, daß diese einen erheblichen Herstellungsaufwand erfordert. Der vertikale Halteschenkel kann zwar aus einem einfachen Blechstreifen ausgestanzt werden, wobei jedoch infolge der vorgesehenen Nasen und der Verzahnung an diesen Blechstreifen ein nicht unerheblicher Materialaufwand erforderlich sowie eine stufenlose Einstellung nicht möglich ist. Herstellungsmäßig aufwendig ist ferner, daß der vertikale Halteschenkel mehrfach abgebogen werden muß, wodurch teuere Biegeverformungen auf verhältnismäßig teueren Biegevorrichtungen bzw. Biegemaschinen erforderlich werden. Umständlich und aufwendig ist ferner die Herstellung des horizontalen Tragschenkels, der zu einer fast geschlossenen Halteöse für den horizontal verstellbaren Trägerteil gebogen werden muß. Schließlich müssen der vertikale Halteschenkel und der horizontale Tragschenkel durch Nietung und/oder Schweißung derart mit einander fest verbunden werden, daß die Vorrichtung als Ganzes ausreichende Trag- und Biegesteifigkeit hat.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie ohne teuere und aufwendige Verformungsarbeiten aus Flachmaterial billig und mit einem optimal niedrigen Materialeinsatz, also mit äußerst geringem Gewicht hergestellt werden kann. Die Vorrichtung soll ferner so ausgestaltet sein, daß sie schnell und ohne größeren Montageaufwand montier- und justierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der im Gattungsbegriff des Anspruches 1 als bekannt vorausgesetzten Art durch die im Kennzeichen dieses Anspruches angegebenen Merkmale gelöst.
  • Dadurch, daß nach der Erfindung sowohl der horizontale Tragschenkel als auch der vertikale Halteschenkel aus zwei parallelen Streben besteht, die aus ebenem Flachmaterial ausgestanzt werden können, ergibt sich eine einfache, billige und materialsparende Herstellung der ganzen Vorrichtung, insbesondere wenn die vertikalen Halte- und die horizontalen Tragstreben jeweils nur in einer einzigen, nämlich in derselben, vertikalen Ebene angeordnet sind. Demgemäß besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus winkelförmigen flachen Stanzteilen, die in ihrer montierten Lage senkrecht zur Oberfläche des Mauerwerkes liegen und miteinander durch entsprechende Verbindungsteile, die vorzugsweise gleichfalls als Flachteile ausgebildet sind, zu einer stabilen, biegesteifen Einheit verbunden sind.
  • Eine besonders einfache und daher billige Ausführung der Erfindung ergibt sich, wenn die beiden parallel zueinanderliegenden horizontalen Tragstreben und die jeweils mit diesen zusammenwirkenden vertikalen Haltestreben als Ganzes, also als ein homogener flacher Winkelteil aus Flacheisen, ausgestanzt sind, da sich in diesem Falle eine besondere Verbindung des vertikalen und des horizontalen Schenkels beispielsweise durch Verschweißen entsprechend einer Gehrungskante oder durch eine im Bereich der Gehrung vorgesehene formschlüssige Verbindung, z.B. eine Verzahnung oder dgl. erübrigt. Eine in der Herstellung billige und einfache biegesteife Verbindung der beiden parallel zueinanderliegenden winkelförmigen Halter ergibt sich, wenn die vertikalen Haltestreben und/oder die horizontalen Tragstreben durch Aussteifungen, beispielsweise durch einfache flache Platten, durch Bolzen oder sonstige Querteile bzw. durch Verschweißungen miteinander stabil verbunden werden. Dabei kann die Verbindung für die horizontalen Tragstreben einfach darin bestehen, daß eine auf diese Tragstreben aufliegende horizontale Trägerplatte vorgesehen wird, die mittels einer lösbaren Schraubverbindung mit einer entsprechenden Gegenplatte auf den Tragstreben horizontal verschiebbar ist.
  • Wegen ihrer Stabilität, Einfachheit und Tragfähigkeit besonders vorteilhaft ist aber auch eine Verbindung der Tragstreben, bei der vorzugsweise im Abstand zueinander liegende Platten vorgesehen werden, welche formschlüssig oder durch Verschweißung mit den parallelen Tragstreben verbunden sind. Dabei können zwei zueinander parallele Platten zugleich als Lagerplatten zur Aufnahme des verschiebbaren Trägers, insbesondere dessen Gewindeteil, dienen.
  • Da diese Verbindungsteile einfache Platten sind, die gleichfalls lediglich durch Stanzen aus dünnem und billigem Flachmaterial hergestellt werden, erhöhen diese einfachen Verbindungsteile auch nicht wesentlich das Gewicht der ganzen Vorrichtung, so daß diese nicht nur durch ihre einfache Herstellung, sondern auch durch den minimalen Materialaufwand ausgezeichnet ist.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Stanzteilen ermöglicht es, in einfacher kostensparender Weise an den dem Verankerungsgrund zugewandten schmalen Kanten der Haltestreben einfache halbrunde Ausnehmungen einzustanzen, welche eine besonders einfache vertikale Justierung der Vorrichtung ermöglichen. Anstelle der eingangs beschriebenen bekannten Justierplatte mit Verzahnung oder anstelle einer ebenfalls bekannten, zwischen vertikalem Halteschenkel und Verankerungsgrund einzusetzenden Einstellplatte mit einem schrägen Langloch ist erfindungsgemäß zur Schaffung einer einfachen stufenlosen Justierung der ganzen Vorrichtung vorgesehen, daß die Einstellplatte als durchbrechungsfreie Keilplatte mit einem zum Halter hin abgebogenen Rand ausgebildet ist, dessen Außenkante zum Eingriff in korrespondierende Abstütz-Ausnehmungen an den dem Mauerwerk zugewandten Kanten der vertikalen Haltestreben vorgesehen ist und dessen untere Kante mit einer vorgegebenen Neigung schräg zum horizontalen Rand verläuft. Dabei kann der Rand unter einem Winkel abgebogen sein, der kleiner als 90° ist. Die Unterkante dieser erfindungsgemäß ausgebildeten Keilplatte bildet dabei eine Auflagerkante auf dem Verankerungselement, die beispeilsweise als Dübel, Schraubbolzenverbindung oder dgl. vorgesehen sein kann.
  • Wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung jede vertikale Haltestrebe in ihrem unterem Bereich mit einer vorspringenden Nocke, einem Ansatz oder dgl. versehen ist, der eine annähernd punktförmige Anlage am Verankerungsgrund bildet, wird erreicht, daß die Vorrichtung nach Art einer Dreipunktlagerung die von ihr aufgenommenen Kräfte an dem Verankerungsgrund überträgt, wobei von besonderem Vorteil ist, daß bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Keilplatte die auftretenden Gewichtskräfte nicht mehr wie bisher als Biegekräfte auf die Verankerung bzw. in den Verankerungsgrund gehen, sondern unmittelbar als Scherkräfte auf den Verankerungselement übertragen werden, so daß dieses, wie auch die Vorrichtung selbst, wegen des Fehlens nachteiliger Biegekräfte insgesamt leichter, materialsparender und damit billiger hergestellt werden kann.
  • Darüber hinaus ist durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Schiebekeiles die Montage, insbesondere die stufenlose Justierung der Vorrichtung, am Verankerungsgrund im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen erheblich vereinfacht. Wenn beispielsweise die in den Verankerungsgrund gesetzte Bohrung nicht maßgenau eingebracht worden ist, läßt sich eine solche Maßungenauigkeit, wie auch insbesondere Toleranzen am Verankerungsgrund selbst, durch die erfindungsgemäße Keilplatte ohne weiteres und einfach durch bloßes seitliches Verstellen des Keiles und damit stufenlosen Höhenverstellung der Vorrichtung ausgleichen. Durch einfaches Einschieben des Schiebekeiles zwischen Wand und der winkelförmig ausgebildeten Vorrichtung wird diese in Höhenrichtung stufenlos verschoben, wobei die Abscherkräfte direkt an der Kante des Dübels oder eines Gewindebolzens wirksam sind, ohne daß irgendwelche Biegebeanspruchungen entstehen, wie dies beispielsweise dann der Fall ist, wenn die rückwärtige Einstellplatte in Richtung nach vorne, also von der Mauer weg, während des Justiervorganges verstellt werden müßte. Gleichzeitig ermöglicht der erfindungsgemäße Schiebekeil die Dreipunkauflagerung der Vorrichtung am Verankerungsgrund, da im Zusammenwirken mit den an den Rückseiten ebenfalls vorgesehenen vorspringenden Nocken die Vorrichtung als Ganzes mit ihrem Haltewinkel unmittelbar mit den Ausnehmungen auf dem abgebogenen Rand der Keilplatte aufsitzt und unterhalb dieser sattelartigen Auflagerung, infolge der im unteren Bereich der vertikalen Halteschenkel zum Verankerungsgrund hin vorspringende Nocken, Nasen oder dgl. jeder Halteschenkel und damit die ganze Vorrichtung an zwei weiteren Punkten gegenüber dem Verankerungsgrund abgestützt ist. Somit läßt sich die vertikale Justierstrecke je nach der Dimensionierung der Keilplatte vorbestimmen, und entsprechend der Dicke, der Größe der Keilplatte und der Dimensionierung der vorspringenden Nocken oder Ansätze lassen sich je nach Einsatzzweck der Vorrichtung fast alle in der Praxis auftretenden Toleranzen am Baukörper, insbesondere die an der Oberfläche des Verankerungsgrundes auftretenden Unebenheiten ausgleichen, wobei infolge der Dreipunktauflagerung auch im unteren Bereich der Vorrichtung eine unmittelbare Abstützung derselben gegeben ist, ohne daß eine zusätzliche Unterlegplatte erforderlich ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich mit Vorteil auch bei besonderen Einbaufällen anwenden, beispielsweise wenn zwischen Betondecken vertikale Backsteinwände vorgesehen werden, welche üblicherweise keine ausreichende Verdübelung aufnehmen. In solchen Fällen werden die vor der Backsteinwand befindlichen, übereinanderliegenden Platten auf einem einzigen, darunter befindlichen Winkel abgestützt, der in der betonierten Deckenkonstruktion verschraubt oder verdübelt ist. Nachteilig bei diesen bekannten Vorrichtungen ist, daß diese keine horizontale Justiermöglichkeit aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann nun für solche Einbaufälle in einfacher Weise derart ausgestaltet werden, daß bei Befestigung der Vorrichtung im Deckenbereich die aufnahme der Gewichtskräfte von mehreren übereinanderliegenden Platten bei horizontaler Justiermöglichkeit gegeben ist. Eine Vorrichtung nach der Erfindung, die zum Tragen mehrerer Platten und für unterschiedlich große Abstände der zu tragenden Platten vom Verankerungsgrund geeignet ist, kennzeichnet sich erfindungsgemäß durch eine Ausbildung der winkelförmigen Halter aus einfachen ebenen, gestanzten Blechstreifen, bei der die vertikalen Halteschenkel gleich groß gehalten sind, während die horizontalen Schenkel entsprechend den vorgegebenen Wandabständen unterschiedliche Länge aufweisen. Vorzugsweise kann dabei die Anordnung so sein, daß auf den horizontalen Tragschenkeln eine in Richtung von der Wand weg verschiebbare Tragplatte vorgesehen wird, die im Verhältnis zu den horizontalen Tragstreben dünn ausgebildet sein kann und mittels einer lösbaren Schraubverbindung, verschiebbar an den Tragstreben gehaltert ist. Bei einer solchen Ausführung gehen die Gewichtskräfte unmittelbar auf die Tragstreben, wobei nur geringe Biegekräfte auftreten, so daß diese Ausbildung zur Aufnahme besonders hoher Gewichtskräfte geeignet ist. Die Platten sind dabei, wie an sich bekannt, durch vertikale Stifte gehaltert, die am freien Ende dieser verschiebbaren Platte vorgesehen sind. Damit ist ein System für betonierte Decken geschaffen, daß für alle praktisch vorkommenden Abstände zwischen den Platten einer Wandverkleidung und der Außenseite eines Bauwerkes mit Vorteil anwendbar ist, da die Winkelhalter der Erfindung zum Tragen mehrerer übereinanderliegender Platten geeignet sind und durch entsprechende Längenabstufungen der horizontalen Traschenkel mit darauf verschiebbarer Aufnahmeplatte sich praktisch allen Einbaufällen anpassen lassen, was bisher nur durch Anfertigung von Sonderausführungen für den jeweiligen Bauwerksfall möglich war.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhand Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt den Grundaufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung,
    Fig. 1a
    zeigt eine gleiche Vorrichtung mit zusätzlichen Aussteifungsteilen im mauerseitigen Teil der Vorrichtung und eine Vereinfachung der vorderen Aussteifung,
    Fig. 1b
    ist eine Teilperspektive der Fig. 1a von rückwärts gesehen,
    Fig. 2a bis 2c
    zeigen eine Ausführungsform zur Überbrückung verschiedener Abstände zwischen Verankerungsgrund und Plattenverkleidung und zur Aufnahme mehrerer übereinanderliegender Platten,
    Fig. 3a
    eine abgeänderte Vorrichtung in Einbauzustand am Verankerungsgrund,
    Fig. 3b
    zeigt den in Fig. 3a verwendeten erfindungsgemäß ausgebildeten Schiebekeil in Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 3a, mit der er durch eine Kunststoffschnur oder dgl. verbunden sein kann,
    Fig. 4a
    zeigt den Winkelhalter nach Fig. 1 in Seitenansicht,
    Fig. 4b
    denselben Winkelhalter in Ansicht von vorn, jedoch mit eingesetzer Lagerplatte,
    Fig. 5
    ist eine alternative Ausbildung der Verstellung des Trägers,
    Fig. 6
    ist eine Ausführung entsprechend der Fig. 3a in perspektivischer Darstellung mit alternativer Ausbildung der Aussteifung,
    Fig. 7
    ist eine weitere Alternativ-Ausführung der Erfindung, die insbesondere für hinterlüftete, nachträglich vorgemauerte Backsteinwände vorgesehen ist.
  • Aus den Zeichnungen, insbesondere den Fig. 1, 1a und 7 in Verbindung mit Fig. 3a, ist zu ersehen, daß die Vorrichtung zur Verankerung von Platten 1 dient, die im Abstand vor einem Verankerungsgrund 2, vgl. Fig. 3a, befestigt werden. Die Vorrichtung muß dabei nicht nur die Gewichtskräfte der Platten 1, sondern auch die witterungsbedingten Auflasten durch Sog oder Druck sowie sonstige Verkehrslasten oder dgl. aufnehmen. Sie besteht aus einem winkelförmigen Halter 4, der einen vertikalen Halteschenkel 5 und einen horizontalen Tragschenkel 8 aufweist. Der vertikale Halteschenkel hat zwei parallele, senkrecht zur Oberfläche 3 des Verankerungsgrundes stehende flache Haltestreben 5a, 5b, zwischen denen das Verankerungselement 7, beispielsweise ein Dübel, eine Schraubbolzenverbindung oder dgl., hindurchgreift. Hierzu ist vorteilhaft ein aus Flacheisen bestehender, U-förmiger Bügel 27 vorgesehen, der die Haltestreben 5a, 5b übergreift und ein Langloch 28 aufweist, durch welches der Dübel oder der Schraubbolzen 7' greift, welches zugleich einen Toleranzausgleich in horizontaler Richtung ermöglicht.
  • Der horizontale Tragschenkel 8 besteht gleichfalls aus zwei zueinander parallelen Tragstreben 8a, 8b aus Flacheisen. Diese horizontalen Tragstreben 8a, 8b und die vertikalen Haltestreben 5a, 5b bestehen aus im wesentlichen ebenen, flachen Stanzstreifen und bilden zusammen den winkelförmigen Halter 4 gemäß den Ausführungen nach den Fig. 1 bis 6, bei denen die Haltestreben 5a bzw. 5b und die dazugehörigen Tragstreben 8a bzw. 8b jeweils in denselben vertikalen Parallelebenen liegen. Die Haltestreben 5a, 5b und bzw. oder die horizontalen Tragstreben 8a, 8b sind in geeigneter Weise miteinander durch Aussteifungen zu einer stabilen biegesteifen Vorrichtung verbunden. Dies kann durch lösbare, z.B. einschraubbare Verbindungs- oder Aussteifungsteile oder durch einzuschweißende bzw. in sonstiger Weise zu befestigende Aussteifungen geschehen. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 7 sind die Halteschenkel 5a, 5b bei 14 aufeinander zugebogen und durch die Schweißstelle 11, z. B. durch Punktschweißung, miteinander verbunden. Die Aussteifung des aus den dünnen und flachen, winkelförmigen Stanzteilen bestehenden Halters 4 erfolgt nach den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 bzw. 1a, 4a und 4b durch mindestens eine, vorzugsweise zwei, im Abstand zueinander liegende parallele Lagerplatten 6a, 6b, die die Tragstreben 8a, 8b fest miteinander verbinden.
  • Für hohe Belastungen oder wenn die Halte- und Tragstreben aus dünnen Blechteilen bestehen, kann gemäß den Ausführungen der Fig. 1a, 1b; 2a bis 2c und Fig. 6 im hinteren Teil, also verankerungsgrundseitig, des winkelförmigen Halters 4 eine zusätzliche Aussteifung 6c in Form beispielsweise eines gleichfalls etwa H-förmigen Stanzteiles 6c vorgesehen sein.
  • In Fig. 3a wird die Aussteifung durch eine flügelartig ausgebildete Hülse 29 mit eingeschweißten oder eingepreßten Querstücken 30 gebildet. In den Beispielen der Fig. 2a bis 2c besteht die Aussteifung aus einer oberen Platte 12a, einem unteren Bügel 12b und einer beide verbindenden Schraube 12c.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3a ist somit als Aussteifung der Tragstreben 8a, 8b ein Quersteg vorgesehen, der aus zwei Querstücken 30 besteht, die beidseitig der Gewindehülse 29 mit dieser und den Innenflächen der Tragstreben 8a, 8b verbunden sind. Die Hülse 29 dient dabei gleichzeitig als Lagerung für den Träger 9, der dadurch in Richtung zum Verankerungsgrund 2 hin verschiebbar im horizontalen Tragschenkel 8 gelagert ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 6 wird die Aussteifung durch eine eingeschweißte Mutter 29' gebildet, die in gegenüberliegenden Ausnehmungen 33 der Tragschenkel 8a, 8b bei 6b eingeschweißt ist.
  • Schließlich it bei der Ausführung nach Fig. 7 die Aussteifung durch die Schweißstellen 6e bis 6i (elektrische Schweißpunkte) gebildet.
  • Eine einfache, sehr stabile Aussteifung besteht nach den Ausführungen 1, 1a, 4a, 4b und 5 darin, daß zwischen die Tragstreben 8a, 8b zwei im Abstand zueinander liegende parallele Platten 6a, 6b eingesetzt werden, die gleichzeitig als Lagerplatten ausgebildet sind, derart, daß ein Träger 9 mit seinem Gewindeabschnitt 9', vgl. Fig. 1, 1a und 5, durch diese hindurchgeführt ist, wobei mindestens in einer der beiden Platten das Gewinde 18 für den Gewindeabschnitt 9' vorgesehen ist (Fig. 4b).
  • Die Lagerplatten 6a, 6b können in geeigneter Weise mit den Tragstreben 8a, 8b verbunden sein. Vorteilhaft sind hierzu (vgl. Fig. 1, 1a, 4a, 4b und 5) in den Tragstreben 8a, 8b Einschnitte 22a, 22b bzw. 22c, 22d für das Einhängen je einer Tragplatte 6a bzw. 6b vorgesehen.
  • Die Tragplatten selbst sind etwa H-förmig ausgebildet, derart, daß oben und unten überstehende Ansätze 20a, 20b bzw. 20c, 20d abstehen, welche in die entsprechend dimensionierten Ausnehmungen 22a bis 22d genau einpassen, so daß eine formschlüssige und unverrückbare feste Halterung für die Lagerplatten 6a, 6b besteht. Hierzu kann es zweckmäßig sein, die Platten 6a, 6b an den Verbindungsstellen entsprechend zu stauchen bzw. zu verpressen, so daß diese die auf sie wirkenden Kräfte auf die horizontalen Tragschenkel 8a, 8b einwandfrei übertragen können, ohne daß die Gefahr einer Lockerung der Aussteifung besteht.
  • Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Gewichtskräfte der Platten 1, 1' nicht mehr, wie bei bekannten Ausführungen, in eine einzige Lagerstelle eingehen und diese hoch beanspruchen. Vielmehr werden die Tragkräfte in mechanisch günstiger Weise auf zwei im Abstand voneinander liegende Platten übertragen, derart, daß in jeder einzelnen Platte nur anteilige Lagerkräfte und damit geringe Beanspruchungen auftreten. Hierdurch ist es möglich, die Platten 6a, 6b als einfache Stanzteile aus Flachmaterial auszubilden, ohne daß hierzu besondere Verstärkungen aufgeschweißt werden müssen. Die Platten 6a, 6b sind ferner von Biegekräften frei, so daß sie verhältnismäßig dünn und gewichtssparend ausgeführt werden können. Außerdem bilden die beiden hintereinander liegenden Lagerplatten 6a, 6b für den Träger 9 gleichzeitig eine einfache, aber wirksame Aussteifung des winkelförmigen Halters 4.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 1a sind die Ansätze 20a, 20b jeder Platte nicht mit rechtwinkligen Ausnehmungen, sondern mit Schrägen 34 gestanzt. Hierdurch ist es möglich, der H-förmigen Platten 6a, 6b nur noch auf einer Seite, nämlich auf der unteren Seite mit den Tragstreben 8a, 8b zu verpressen, da die Schrägen 31 auf der Oberseite der Platten 6a, 6b eine Verpressung nicht mehr erfordern. Damit ist vermieden, daß beim Verpressen der Platten 6a, 6b im Bereich der Ansätze 20a,20b das in diesen Platten befindliche Loch 15 (vgl. Fig. 4b) für den Durchtritt des Gewindeabschnittes 9' des Trägers 9 deformiert wird. Die Schrägen 34 ermöglichen, daß die Platte in Schräglage zwischen die Tragstreben 8a, 8b eingesetzt und sich beim Vertikalstellen selbst zwischen den Haltestreben 8a, 8b verspannen, so daß eine besondere Verpressung der oberen Ansätze 20a, 20b der Platten 6a, 6b nicht erforderlich ist.
  • Bei besonders hoch beanspruchten Haltewinkeln oder bei Haltewinkeln, bei denen es auf äußerste Materialeinsparung ankommt, kann als zusätzliche Aussteifung eine weitere Platte 6c im rückwärtigen Bereich der Haltestreben 6a, 6b vorgesehen sein, wie dies die Ausführungsbeispiele Fig. 1a, 1b, 2a bis 2c und 6 zeigen.
  • Hierzu sind im rückwärtigen Teil jeder Haltestrebe 8a bzw. 8b Ausnehmungen 35 und 36 vorgesehen, in welche die etwa ebenfalls H-förmig ausgebildete Platte 6c eingesteckt und anschließend verpreßt wird. Die Platte 6c weist hierzu korrespondierende Ansätze 37 und 38 auf, die durch die zugehörigen Ausnehmungen 35 und 36 nach dem Einsetzten der Platte zum anschließenden Verpressen hindurchgreifen. Die überstehenden hinteren Teile der Platte 6c bilden dabei gleichzeitig über den Halter 4 nach hinten vorstehende Nocken oder Ansätzte 26a, 26b, welche die Vorrichtung in montiertem Zustand gegenüber dem Verankerungsgrund an zwei gegenüberliegenden Punkten abstützen und somit bestehende Toleranzen am Verankerungsgrund ausgleichen.
  • Für den Durchtritt des Verankerungselementes 7, vgl. beispielsweise Fig. 1, 1a, 2a bis 2c und 3a, ist ein U-förmiger Bügel 27 mit einer Ausnehmung 28 vorgesehen, durch welchen beispeilsweise der Gewindebolzen 7' des Verankerungselementes 7 hindurchgreift. Der Bügel 27 wird durch die Schraube 22 in montiertem Zustand fest gegen die vertikalen Halteschenkel 5a, 5b verspannt.
  • Bei den Ausführungsbeispielen entsprechend den Fig. 1, 1a, 3a und 5 ist der an sich bekannte Träger 9 an seinem freien Ende mit einer ebenen flachen Aufnahme 10 versehen, auf der beispielsweise eine Natursteinplatte 1 oder dgl. auflagert. Zur Halterung der aufsitzenden Platte dient dabei ein Stift 10a. Ein in entgegengesetzter Richtung weisender Stift 10b sitzt gleichfalls an der Aufnahme 10 und haltert eine darunter befindliche Natursteinplatte.
  • Durch Hin- und Herschieben des Trägers 9 mittels seines Gewindeabschnittes 9' lassen sich somit die vorgelagerten Platten 1, 1' (vgl. Fig. 3a) in eine vorgegebenen Abstandslage zum Mauerwerk bringen.
  • Bei der Ausführung nach den Fig. 1, 1a, 3a, 4a, 4b und 6 muß zur horizontalen Verstellung des Trägers 9 dessen flache Aufnahme 10 mindestens um 180° verdreht werden. Hierzu muß z. B., vgl. Fig. 1, die Kontermutter 31 gelöst werden und es müssen die durch die Stifte 10a, 10b gehalterten Platten 1, 1' während der horizontalen Justierung entfernt werden. Dies ist bei einer Nachjustierung verhältnismäßig aufwendig. Auch wenn die Platten 1, 1' noch nicht in die Stifte 10a, 10b eingesetzt sind, muß für eine horizontale Verstellung des Trägers 9 für dessen flache Aufnahme 10 ein ausreichender Platz bei der Verdrehung dieser Platte 1 vorhanden sein.
  • Um diese horizontale Verstellung zu vereinfachen und ein stufenloses Verstellen bei geringstem Raum möglich zu machen, ist die Ausgestaltung nach Fig. 5 vorgesehen. Zwischen den beiden Lagerplatten 6a, 6b ist eine lose drehbare Rändelmutter 32 vom Gewindeabschnitt 9' des Trägers 9 durchsetzt. Beim Drehen dieser Rändelmutter verändert sich der Abstand des Trägers 9 vom Mauerwerk 2, ohne daß die verhältnismäßig breite Aufnahme 10 des Trägers 9 bzw. die auf ihr sitzenden Stifte 10a, 10b dabei hinderlich sind. Die Justierung in horizontaler Richtung wird durch diese Alternativausführung erheblich gegenüber der in den Fig. 1 bzw. 4b gezeigten Ausführung vereinfacht, bei der ein Gewinde 18 in der unverrückbar angeordneten Lagerplatte 6a angeordnet ist.
  • Die in den Fig. 2a, 2b und 2c dargestellte Ausführungsform ist für den eingangs bereits beschriebenen Einsatzfall vorgesehen, bei welchem beispielsweise die Vorrichtung im Deckenbereich befestigt ist und mehrere übereinanderliegende Platten zu tragen hat, beispielsweise, weil diese Platten vor einer Backsteinwand anzuordnen sind. Die hier gezeigten Vorrichtungen haben Halter 4 mit erfindungsgemäßen Aufbau, wobei zur Vermeidung von Sonderausfertigungen für jeden Einbaufall bei gleicher Ausgestaltung und Dimensionierung der vertikalen Haltestreben 5a, 5b die zugehörigen horizontalen Tragschenkel 8a, 8b verschieden lang ausgebildet sein können, und zwar derart, daß die Längen derart abgestuft sind, daß alle praktisch vorkommenden Wandabstände überbrückbar sind. Es lassen sich damit beispielsweise mit drei oder fünf Vorrichtungen mit lediglich unterschiedlich langen horizontalen Tragschenkeln 8a, 8b alle praktisch denkbaren Wandabstände der Platten von dem Verankerungsgrund ohne weiteres überbrücken, ohne daß hierfur umständliche und teuere Sonderanfertigungen für die jeweiligen Einbaufälle notwendig werden. In den Fig. 2a bis 2c sind die Längen der horizontalen Tragschenkel jeweils mit L1 bis L3 bezeichnet.
  • Bei diesen Ausführungen sind wie ausgeführt die vertikalen Halteschenkel 5a, 5b und die horizontalen Tragschenkel 8a, 8b in erfindungsgemäßer Weise ausgebildet. Zur Aussteifung der winkelförmigen Halter dient außer der Platte 6c auch die horizontale Platte 12a, die im Vergleich zu dem horizontalen Tragschenkel 8 verhältnismäßig dünn ausgebildet sein kann und die an ihrem freien Ende die Aufnahmestifte 10a, 10b für die Halterung der übereinanderliegenden Platten 1, 1' trägt. Die Platte 12a mit mittels des Schraubbolzens 12c und einer bügelförmigen Pratze 12b fest auf den horizontalen Tragschenkeln 8a, 8b angeschraubt. Durch Lösen dieser Verbindung kann die Platte 12a in horizontaler Richtung, also senkrecht zur Wand leicht einjustiert werden. Die Teile 12a, 12b und 12c bilden zugleich die Aussteifung der horizontalen Tragschenkel 8a, 8b.
  • Wie aus den Fig. 2a bis 2c weiter zu ersehen ist, können auf der Unterseite der Platte 12a Längsschlitze 39, 39 eingepreßt oder eingewalzt sein, die als Führung bei der horizontalen Verschiebung der Platte auf den oberen Kanten der Tragstege 8a, 8b dienen. Hierbei greifen die Kanten der Tragstege 8a, 8b in diese Längsschlitze ein und führen die Platte in horizontaler Richtung formschlüssig.
  • Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung ist die Vorrichtung zur Verankerung von Platten mit einer vereinfachten Justiervorrichtung ausgebildet, die eine stufenlose, montagemäßig äußerst einfache vertikale Justierung auch bei solchen Vorrichtungen ermöglicht, die nicht in allen Teilen, insbesondere nicht hinsichtlich der Ausbildung der horizontalen Tragschenkel wie beschrieben ausgebildet sind.
  • Um eine Vorrichtung zur Verankerung von Platten stufenlos in Höhenrichtung in einfacher Weise justieren zu können, ist anstelle der bekannten Einstellplatten mit Verzahnungen oder schrägen Langlöchern eine einfache Keilplatte als Einstellplatte 23 vorgesehen. Diese durchbrechungsfreie Keilplatte 23 weist einem zum Halter 4 (vgl. Fig. 3a,3b) hin abgebogenen Rand 24 auf, dessen Außenkante 24' zum Eingriff in korrespondierende Abstütz-Ausnehmungen 25, 25' an der dem Verankerungsgrund 2 zugewandten Kanten der vertikalen Haltestreben 5a, 5b vorgesehen ist. Die untere Kante 24" der Keilplatte 23 verläuft in einem vorbestimmten Winkel geneigt, also schräg und ist zum unmittelbaren Aufsitzen auf der Oberseite der Verankerungselementes 7, also eines Dübels oder dgl. betimmt. Durch horizontales Verschieben der Keilplatte 23 läßt sich somit die Vorrichtung als Ganzes in Höhenrichtung in äußerst einfacher Weise stufenlos justieren. Dabei greift die obere, vorteilhaft weniger als 90° abgebogene, aber horizontale Kante 24 der Keilplatte 23 in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung 25 bzw. 25' des vertikalen Halteschenkels 5a bzw. 5b ein, derart, daß der winkelförmige Halter 4 auf dieser abgeschrägten Kante 24 innerhalb der Ausnehmung 25 aufsattelt. Im unteren Bereich des Halters 4, nämlich am rückseitigen Ende der horizontalen Tragstreben 8, 8', ist je ein vorspringender Ansatz 26, 26' (Fig. 1, 4a) bzw. 26a, 26b (Fig. 1a, 1b) vorgesehen, durch welchen die Vorrichtung mit einem ausreichenden Abstand A von der Oberfläche 3 des Verankerungsgrundes gehalten wird (Fig. 3a).
  • Hierdurch ist eine Art Dreipunktauflagerung geschaffen, bei der die auf die Vorrichtung wirkende Gewichtskraft über die Laibung der Ausnehmungen 25, 25' der vertikalen Halteschenkel 5a, 5b unmittelbar und ohne Biegebeanspruchung auf den Schiebekeil 23 übertragen und von dessen direkt von der auf dem Verankerungselement 7' aufliegenden schrägen Unterkante 24" als Scherkraft aus dieses Verankerungselement 7' und damit auf den Verankerungsgrund 2 gegeben. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung liegt nicht nur in der einfachen Höhenjustierbarkeit durch einfaches Verschieben des Schiebekeiles 23 längs der Oberfläche des Verankerungsgrundes, sondern insbesondere darin, daß die auftretenden Kräfte auf kürzestem Wege als Druck- bzw. Scherkräfte unter Vermeidung von Biegebeanspruchungen in den Verankerungsgrund übertragen werden, wobei gleichzeitig infolge der Dreipunktaufhängung bauwerksbedingte Toleranzen ohne weiteres ausgeglichen werden können.
  • Die Ausführungsform der Fig. 7 ist ebenso wie die nach den Fig. 2a bis 2c für Befestigungen im Deckenbereich vorgesehen, wobei mehrere übereinanderliegende Platten auf einen entsprechend ausgebildeten Träger 10 aufgelastet werden. Sie ist insbesondere geeignet für hinterlüftete, vorgemauerte Backsteinwände und weist, wie Fig. 7 zeigt, den grundsätzlich gleichen Aufbau auf wie die vorher beschriebenen Ausführungen. Der horizontale Tragschenkel 8 besteht aus zwei parallelen Tragstreben 8a, 8b. Diese Tragstreben und die den vertikalen Halteschenkel 5 bildenden Haltestreben 5a, 5b bestehen aus ebenen, flachen Stanzstreifen. Die horizontalen Tragstreben 8a, 8b und die vertikalen Haltestreben 5a, 5b liegen in vertikalen Ebenen, d. h. sie stehen hochkant zur Oberfläche des Verankerungsgrundes und sind miteinander ebenfalls durch Aussteifungen verbunden. Im oberen Teil sind die Haltestreben 5a, 5b durch Punktschweißung 11 miteinander verbunden; unterhalb der Verankerung laufen die vertikalen Halteschenkel 5a, 5b symmetrisch aufeinander zu und sind durch die Punktverschweißungen 6e bis 6i fest miteinander verschweißt. Diese Verschweißstellen 6e bis 6i bilden Aussteifungen, die der Vorrichtung im unteren Bereich die notwendige Stabilität und Steifigkeit geben. Vorteilhaft ist bei der Ausführung der Fig. 7 an die horizontalen Tragstreben 8a bzw. 8b der Träger 9 für die Auflagerung der Mauersteine 9 angeordnet. Er kann aus demselben Flachmaterial mit ausgestanzt werden, aus welchem die Tragstege 8a bzw. 8b ggf. zusammen mit den Haltestegen 5a bzw. 5b gestanzt sind. Durch einfaches Abbiegen um 90° läßt sich der Träger 9 mit seinen Auflagerflächen 10 für die Mauersteine billig und einfach herstellen.
  • Die Erfindung, wie sie vorstehend anhand einzelner Ausführungsbeispiele beschrieben ist, hat insgesamt den Vorteil, daß die Vorrichtung als Ganzes, insbesondere aber die im Abstand zueinander anzuordnenden winkelförmigen Halter aus einfachem Bandmaterial im Wege des Stanzens als Massenartikel hergestellt werden kann. Dabei lassen sich die Ausnehmungen 25, 25', die nockenförmigen Ansätze 26, 26' sowie die Ausnehmungen 22a bis 22d im winkelförmigen Halter in einem Arbeitsgang mit ausstanzen. Infolge der hochstegigen, also senkrecht zum Verankerungsgrund stehenden flachen Streben der beiden vertikalen Halteschenkel 5a, 5b und der ebenfalls hochsteigigen Lage der beiden horizontalen Tragschenkel 8a, 8b und ihrer Lage in parallelen Ebenen erhält der winkelförmige Halter 4 insgesamt ein sehr günstiges Widerstandsmoment, so daß dieser trotz hoher Beanspruchung aus im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen dünnen, flachen Blechteilen mit einem Minimum an Materialaufwand hergestellt werden kann, zumal die zur Aussteifung des winkelförmigen Halters 4 erforderlichen Teile gleichfalls in bevorzugter Ausgestaltung Stanzteile, wie einfache Platten oder dgl., sind. Infolge der übersichtlichen und einfachen konstruktiven Ausbildung läßt sich der winkelförmige Halter als Ganzes im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen statisch genauer berechnen, so daß seine Ausgestaltung und Dimensionierung auf den Beanspruchungsfall genau ausgelegt werden kann. Demgemäß zeichnet sich der Erfindungsgegenstand durch hohe Tragfestigkeit und Stabilität bei geringem Eigengewicht und bei optimal niedriger Beanspruchung durch Biegekräfte aus. Die Vorrichtung läßt sich daher einfach und billig, vorzugsweise durch Stanzen von Bandmaterial, als Massenartikel herstellen, da die Vorrichtung im wesentlichen aus zwei gleichen Flachstanzteilen besteht. Die Aussteifung der beiden parallelen vertikalen Halteschenkel und horizontalen Tragschenkel durch plattenförmige Teile ermöglicht zugleich eine einfache Lagerung des horizontal verstellbaren Trägers, ohne daß hierbei Teile notwendig werden, für die komplizierte Biegeverformungen notwendig sind.

Claims (23)

  1. Vorrichtung zur Verankerung von Platten, insbesondere Natursteinplatten, Mauersteinen oder dgl., am Verankerungsgrund (2), Betonwänden oder dgl. mit einem winkelförmigen Halter (4), der einen vertikalen Halteschenkel (5) aus parallelen, senkrecht zur Oberfläche des Mauerwerks stehenden flachen Haltestreben (5a, 5b) aufweist, zwischen denen ein Verankerungselement (7) in Form eines Dübels, einer Schraubenbolzenverbindung oder dgl. vorgesehen ist, sowie einem horizontalen Tragschenkel (8), an welchem ein die zu verankernden Platten (1,1') abstützender, in horizontaler Richtung sich erstreckender Träger (9) vorgesehen ist, der eine Aufnahme (10) für zu tragende Platten aufweist und bei der der vertikale Halteschenkel (5) und der horizontale Tragschenkel (8) biegesteif miteinander verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Tragschenkel (8) ebenfalls aus zwei parallelen Tragstreben (8a, 8b) besteht, diese Tragstreben (8a, 8b) und die vertikalen Haltestreben (5a, 5b) aus im wesentlichen ebenen, flachen Stanzstreifen bestehen, und daß die horizontalen Tragstreben (8a, 8b) und die vertikalen Haltestreben (5a, 5b) mindestens annähernd in vertikalen Ebenen angeordnet und mit einander durch Aussteifungen (11; 6a, 6b; 6c, 6d) verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Tragstreben (8a, 8b) und die vertikalen Haltestreben (5a, 5b) jeweils als Ganzes aus Flacheisen ausgestanzte Teile sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen und horizontalen Halte- (5a, 5b) und Tragstreben (8a, 8b) jeweils in denselben vertikalen Ebenen liegen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Aussteifungen der vertikalen Haltestreben (5a, 5b) und/oder der horizontalen Tragstreben (8a, 8b) Aussteifungsteile (6a, 6b Fig. 1; 6c, Fig. 1a; bzw. 29, 30, Fig. 3a; bzw. 12a, 12b, 12c, Fig. 2a bis 2c) und/oder Schweißverbindungen (11 bzw. 6e bis 6i, Fig. 7) vorgesehen sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifung für die Tragstreben (8a, 8b) aus einer auf diesen horizontal verschieb- und aufsetzbaren Trägerplatte (12a, Fig. 2a) und einer lösbaren Schraubverbindung (12b) mit Gegenplatte (12c) besteht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß in der Trägerplatte (12a) parallele Führungen (39, 39) für die Tragstreben (8a, 8b) vorgesehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifung der Tragstreben (8a, 8b) durch mindestens eine, vorzugsweise zwei, mit Abstand zueinander liegende parallele Lagerplatten (6a, 6b) besteht, durch welche der Träger (9) mit einem Gewindeabschnitt (9') hindurchgeführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer Lagerplatte (6a bzw. 6b) eine mit Gewinde (18) versehene Durchtrittsöffnung (15) für den Gewindeabschnitt (9') des Trägers (9) vorgesehen ist (Fig. 4b).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Lagerplatten (6a, 6b) ein Gewindelager, vorzugsweise eine frei drehbare Verstell-Schraubenmutter (32) vorgesehen ist (Fig. 5).
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatten (6a, 6b) formschlüssig, beispielsweise mittels hintergreifenden Ansätzen (20a bis 20d) in die flachen Tragstäbe (8a, 8b) fest eingesetzt sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatten (6a, 6b) annähernd H-förmig ausgebildet sind und in gegenüberliegenden Ausnehmungen (22a, 22b bzw. 22c, 22d) der Tragstreben (8a, 8b) mit Preßsitz eingesetzt sind (Fig. 4a, 4b).
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (20a, 20b) auf einer Seite nach innen zu den Tragstreben (8a, 8b) und nach oben verlaufende Schrägkanten (34) aufweisen (Fig. 1a,5).
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß im rückwärtigen Bereich der Tragstreben (8a, 8b) eine Versteifungsplatte (6c) vorzugsweise in Ausnehmungen (35, 36) der Tragstreben fest eingesetzt ist (Fig. 1a; 1b; 2a bis 2c; 6).
  14. Vorrichtung zur Verankerung von Platten, wie Natursteinplatten, Mauersteine oder dgl., nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei welcher den vertikalen Halteschenkeln zur stufenlosen Einstellung in vertikaler Richtung mauerseitig eine verschiebbare Einstellplatte zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellplatte (23) als durchbrechungsfreie Keilplatte mit einem zum Halter (4) hin abgebogenen Rand (24) ausgebildet ist, dessen Außenkante (24') zum Eingriff in korrespondierende Abstütz-Ausnehmungen (25, 25') an der dem Mauerwerk zugewandten Kanten der vertikalen Haltestreben (5a, 5b) vorgesehen ist und dessen untere Kante (24") mit einer vorgegebenen Neigung zur horizontalen Außenkante (24') verläuft (Fig. 3a, 3b).
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (24) unter einem Winkel von kleiner als 90° abgebogen ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß jede vertikale Haltestrebe (5a, 5b) im unteren Bereich eine vorspringende Nocke (26, 26') zur annähernd punktförmigen Anlage am Verankerungsgrund aufweist (Fig. 1, 3a, 4a).
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringenden Nocken (26a, 26b) an der hinteren Versteifungsplatte (6c) ausgebildet sind (Fig. 1b).
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    gekennzeichnet durch einen die vertikalen Haltestreben (5a, 5b) übergreifenden Bügel (27) mit einer Ausnehmung (28), vorzugsweise in Form eines Langloches, durch welche das Verankerungselement (7), beispielsweise ein Dübel oder dgl., hindurchgeführt ist (Fig. 1).
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, daß die flache Aufnahme (10) des Trägers (9) einen Haltestift (10a bzw. 10b) für die abzustützenden Platten (1) aufweist (Fig. 1, 1a, 3a, 5 und 6).
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
    zur Verwendung für unterschiedlich große Abstände der zu tragenden Platte vom Mauerwerk,
    gekennzeichnet durch eine Ausbildung der für unterschiedliche Wandabstände vorgesehenen Halter (4), bei der die vertikalen Halteschenkel (5) gleich groß gehalten sind, während die horizontalen Tragschenkel (8) entsprechend den vorgegebenen Wandabständen unterschiedliche Längen (L1 bis L3) aufweisen (Fig. 2a bis 2c).
  21. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 19, zurückbezogen auf Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der horizontal verschiebbare Träger (12a) im Verhältnis zu den horizontalen Tragstreben (8a, 8b) dünn ausgebildet ist und mittels einer lösbaren Schraubverbindung (12c) mit der Halteplatte (12b) an den Tragstreben (8a, 8b) gehaltert ist (Fig. 2a, 2b, 2c).
  22. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Tragschenkel (8a, 8b) in der Symmetrieebene der vertikalen Haltestreben (5a, 5b) liegen und zur Aussteifung an mehreren Stellen (6e bis 6i) miteinander verschweißt sind (Fig. 7).
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Tragschenkel (8a, 8b; Fig. 7) abgebogene horizontale Träger (9) als Auflageflächen (10) für Mauersteine oder dgl. aufweisen.
EP86109563A 1985-08-28 1986-07-12 Vorrichtung zur Verankerung von Platten Expired - Lifetime EP0212228B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86109563T ATE63960T1 (de) 1985-08-28 1986-07-12 Vorrichtung zur verankerung von platten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3530694 1985-08-28
DE19853530694 DE3530694A1 (de) 1985-08-28 1985-08-28 Vorrichtung zur verankerung von platten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0212228A2 EP0212228A2 (de) 1987-03-04
EP0212228A3 EP0212228A3 (en) 1987-10-14
EP0212228B1 true EP0212228B1 (de) 1991-05-29

Family

ID=6279550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86109563A Expired - Lifetime EP0212228B1 (de) 1985-08-28 1986-07-12 Vorrichtung zur Verankerung von Platten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4744191A (de)
EP (1) EP0212228B1 (de)
AT (1) ATE63960T1 (de)
DE (2) DE3530694A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017400A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-21 BAT Continental B.V. Tragkonsole für Mauerwerk

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611072A1 (de) * 1986-04-03 1987-10-08 Siegfried Fricker Vorrichtung zur verankerung von platten
DE3700619A1 (de) * 1987-01-10 1988-07-28 Siegfried Fricker Vorrichtung zur verankerung von platten
GB8711225D0 (en) * 1987-05-13 1987-06-17 Expamet U K Ltd Masonry support system
FR2651817B1 (fr) * 1989-09-08 1991-12-13 Lebraut Richard Ferrure reglable permettant la fixation de plaques exterieures de recouvrement de facade.
US5138809A (en) * 1990-03-29 1992-08-18 Akira Saikachi Joint structure for fixing panel blocks on side wall of building
US5417050A (en) * 1993-03-26 1995-05-23 Cosentino; Edward Tile mounting system
FR2663354A1 (fr) * 1990-06-13 1991-12-20 Abl Ind Sarl Dispositif perfectionne de fixation de pierres de revetement de facade.
IT1265315B1 (it) * 1993-12-21 1996-10-31 Bossong Srl Staffa di fissaggio particolarmente per pareti ventilate
BE1008446A6 (nl) * 1994-05-02 1996-05-07 Cnockaert Erik Bevestigingsstel voor het vastzetten van deurstijlen in een deuropening.
DE4441051B4 (de) * 1994-11-18 2005-02-03 Wilhelm Modersohn Gmbh & Co Kg Traganker
US6176524B1 (en) * 1995-08-19 2001-01-23 Nippon Steel Corporation Oil well pipe threaded joint
DE19610408A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-25 Lutz Ankersysteme Gmbh & Co Traganker für Fassadenplatten
IT1293574B1 (it) * 1997-07-07 1999-03-08 Oreste Lanzani Dispositivo di collegamento e di regolazione della disposizione spaziale di due pannelli
DE19809617C2 (de) * 1998-03-06 2000-05-25 Brueder Eckelt & Co Glastech Befestigungseinrichtung für Platten, insbesondere für Glasplatten
GB9915915D0 (en) * 1999-07-08 1999-09-08 Ancon Ccl Ltd Support bracket
US6862854B1 (en) 2000-08-14 2005-03-08 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Single-piece continuity tie
US6609339B1 (en) * 2001-06-22 2003-08-26 William Pardue Method and apparatus for coupling wall panels of a building
DE50114073D1 (de) * 2001-09-18 2008-08-14 Halfen Gmbh Vorrichtung zur Verankerung von vorgefertigten Gebäudeteilen
EP1591672B1 (de) * 2004-04-30 2007-11-07 Airbus Deutschland GmbH Klemmhalter für eine Tragstruktur
DE102004021513B4 (de) * 2004-04-30 2012-05-16 Airbus Operations Gmbh Einhängklemmhalter für eine Trägerstruktur
KR100984339B1 (ko) * 2010-05-04 2010-09-30 나태용 커튼월 고정용 가변형 화스너
JP6192215B2 (ja) * 2013-09-09 2017-09-06 大成建設株式会社 支持部材
US9206594B1 (en) 2014-09-04 2015-12-08 Columbia Insurance Company Hanger with locator tooth

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE230783C (de) *
FR1241861A (fr) * 1959-08-13 1960-09-23 Entpr Villain & Cie Cadre pour la construction d'un mur-rideau continu en hauteur comme en largeur
FR1242995A (fr) * 1959-08-26 1960-10-07 Emailleries Et Toleries Reunie Ossature de construction métallique préfabriquée utilisable notamment comme grille de mur-rideau
FR88110E (fr) * 1964-12-04 1966-04-15 Dispositif de fixation de revêtement sur un mur ou sur une paroi
BE738847A (de) * 1969-09-12 1970-02-16
US3951371A (en) * 1971-05-11 1976-04-20 Globe-Lak N.V. Fixation for a plate sheathing
DE2364370A1 (de) * 1973-12-22 1975-06-26 Lutz Fa Karl Vorrichtung zur einstellbaren, abstandhaltenden aufhaengung eines verkleidenden bauteils an einem tragenden, ortsfesten bauwerksteil
DE2405174A1 (de) * 1974-02-04 1975-08-14 Schuckmann Kg Werner A Verankerung fuer fassadenplatten
GB2047375B (en) * 1979-04-12 1983-01-06 Campbell P Fixing device for securing cladding panels to walls
EP0132003A3 (de) * 1983-07-13 1986-01-15 "Metag", s.p.r.l. Vorrichtung zur Verankerung von mit Abstand angeordneten Verkleidungsplatten für die Fertigstellung von Fassaden und von Betonrohbauten
DE8321256U1 (de) * 1983-07-23 1985-01-10 Halfeneisen GmbH & Co KG, 4000 Düsseldorf Konsolanker zur hoehenverstellbaren abfangung von verblendmauerwerk
AT379185B (de) * 1984-06-08 1985-11-25 Pointner Ferdinand Anker fuer steinplattenverkleidungen von fassaden od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017400A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-21 BAT Continental B.V. Tragkonsole für Mauerwerk

Also Published As

Publication number Publication date
ATE63960T1 (de) 1991-06-15
DE3530694C2 (de) 1990-12-20
DE3530694A1 (de) 1987-04-02
EP0212228A3 (en) 1987-10-14
US4744191A (en) 1988-05-17
DE3679470D1 (de) 1991-07-04
EP0212228A2 (de) 1987-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212228B1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Platten
EP0243612B1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Platten
EP0410079B1 (de) Anschlussschalung für aneinander anschliessende Betonplatten
EP0547356B1 (de) Unterzugschalungszwinge
EP0045978B1 (de) Plattenhalter für eine Fassadenunterkonstruktion für Fassadenplatten aus Naturwerkstein, Betonwerkstein und Keramik
EP0439716A1 (de) Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand
EP0826850B1 (de) Fassadenunterkonstruktion
EP0649951B1 (de) Betonschalung
DE3803649C2 (de)
EP0272658A2 (de) Unterkonstruktion für Fassadenbekleidungen
DE3246725A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer wandbekleidungsplatten und unter verwendung derartiger aufhaengevorrichtungen aufgebaute plattenverankerungen
DE4434434C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Bauwerksteilen zur Bildung von Deckenkonstruktionen
DE2907116C2 (de) Vorrichtung für die Montage einer Türzarge
DE2623803C3 (de) Vorrichtung zum Verankern von Stahlbetonfertigteilen an einem Baukörper
DE4401138C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Befestigungsvorrichtung für Balkongeländer
AT403306B (de) Anordnung zur zumindest vorübergehenden halterung des in gebrauchslage unteren randbereiches einer schalplatte, einer schaltafel, eines wandelementes oder dergleichen
DE3406027C2 (de) Schwenkbare Fensterbank
DE3933110A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten an einer wand
DE3546589C2 (en) Load-bearing anchor for securing panels
DE4423880C1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen und Abziehen eines zu vergießenden Estrichs
DE19518866C1 (de) Druckbalken für eine Rahmenpresse und Rahmenpresse
DE4310824C2 (de) Wandbekleidung
DE3506140A1 (de) Plattenverankerungssystem
DE2354430C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von übereinander angeordneten Wandelementen mit Decken- und/oder Trennwandelementen
CH695905A5 (de) Abstand- und Distanzhalter.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880402

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891109

DIN1 Information on inventor provided before grant (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNISTRUT EUROPE PLC

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 63960

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3679470

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910704

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920707

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920724

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920729

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920730

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 7

Ref country code: BE

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920926

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921026

Year of fee payment: 7

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930712

Ref country code: GB

Effective date: 19930712

Ref country code: AT

Effective date: 19930712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930731

Ref country code: CH

Effective date: 19930731

Ref country code: BE

Effective date: 19930731

BERE Be: lapsed

Owner name: UNISTRUT EUROPE P.L.C.

Effective date: 19930731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930712

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86109563.6

Effective date: 19940210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050712