EP0197912B1 - Verankerung für Spannglieder - Google Patents

Verankerung für Spannglieder Download PDF

Info

Publication number
EP0197912B1
EP0197912B1 EP86890031A EP86890031A EP0197912B1 EP 0197912 B1 EP0197912 B1 EP 0197912B1 EP 86890031 A EP86890031 A EP 86890031A EP 86890031 A EP86890031 A EP 86890031A EP 0197912 B1 EP0197912 B1 EP 0197912B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchoring
wedge
stressing
anchoring body
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86890031A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0197912A2 (de
EP0197912A3 (en
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. Thal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorspann Technik GmbH
Original Assignee
Vorspann Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorspann Technik GmbH filed Critical Vorspann Technik GmbH
Publication of EP0197912A2 publication Critical patent/EP0197912A2/de
Publication of EP0197912A3 publication Critical patent/EP0197912A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0197912B1 publication Critical patent/EP0197912B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/122Anchoring devices the tensile members are anchored by wedge-action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/39Cord and rope holders
    • Y10T24/3969Sliding part or wedge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator

Definitions

  • the invention relates to anchoring for tendons, in particular for prestressing strands or tendons, the tendon being anchored in at least one anchor body by means of at least two pressed parts which are penetrated by it and arranged one behind the other.
  • a conventional anchor body is designed as a cone ring, in which an at least two-part ring wedge is used, the inner wall of which is serrated.
  • the teeth of the inner wall press into the surface of the tendon and create notches.
  • the cross-section of the notches can cause the tendon to tear at these points in the event of briefly high static loads or in the case of long-term dynamic loads.
  • SU-A-897 999 describes an anchoring in which the tendons are anchored in an anchor body by means of two ring wedges made of the same material. These sit in conical openings, which are both on the side facing the building and on the opposite side. Therefore, the disadvantages listed in the previous paragraph occur unabated in this version.
  • the object of the invention is to provide an anchoring and a method for producing the same, by means of which the above risk of premature tearing of the tendon is eliminated or reduced to a minimum.
  • the anchoring of the type mentioned at the outset is characterized in that the pressing part which is more distant from the structure is harder or as hard as the tendon and the pressing part which is closer to the structure is softer than the tendon.
  • the pressed part closer to the structure is made of plastic or soft metal, whereby soft metal is understood to be a metal which is softer than the tendon, e.g. not hardened steel.
  • a layer of plastic or soft metal is provided on the inside in the pressed part closer to the building.
  • the anchor body consists of a first anchor body which is further away from the building and a second anchor body which is closer to the building, the pressed parts being designed as anchor wedges.
  • the anchor body is designed as a one-piece anchor body, at least the pressed part which is more distant from the structure being designed as an anchor wedge.
  • the pressing part closer to the building either has a cylindrical shape or it is designed as an anchor wedge, the cone tip of which is directed away from the building.
  • a method for producing an anchor according to the first embodiment is characterized in that the tendon is tensioned first, whereupon the anchor wedge of the first anchor body is pressed in by inserting an intermediate member between the first and the second anchor body, during which the first anchor body is pressed over the intermediate member supports the second anchor body, then the intermediate member is removed and the anchor wedge of the second anchor body is then pressed in via the first anchor body.
  • a method for producing an anchor according to the second embodiment is characterized in that the tendon is first tensioned, whereupon the anchor wedge is pressed into the anchor body by inserting an intermediate member between the anchor body and an anchor plate, during which the anchor body is pressed onto the anchor plate via the intermediate member supported, then the intermediate member removed, and then the cylindrical press part or the anchor wedge is pressed over the anchor body.
  • Fig. 1 denotes the tendon in the form of a tendon, tension wire or the like.
  • 2 denotes a first anchor body in the form of a cone ring, which is supported via an intermediate member 3 in the form of a two-part washer ring on a second anchor body 4, which is also designed as a cone ring and is supported on an anchor plate 5.
  • anchor wedges 6 and 7 are used in the form of ring wedges.
  • the anchoring is produced in such a way that the tendon 1 is tensioned first, whereupon the anchor wedge 6 is pressed into the first anchor body 2, during which the anchor member 4 is supported on the anchor body 4 via the intermediate member 3. Thereafter, the two-part intermediate member 3 is removed, the tendon 1 being re-tensioned, so that the first anchor body 2 lifts slightly from the intermediate member 3. Then the tendon 1 is relaxed, so that the first anchor body 2 on the anchor wedge 7 of the second anchor body 4 initially rests, as shown in FIG. 2, whereupon the anchor wedge 7 is pressed into the second anchor body 4 via the first anchor body 2 by further releasing the tension member 1 until the first anchor body 2 rests directly on the second anchor body 4, as shown in Fig. 3.
  • the pressing in can also be carried out or supported mechanically by means of a pressing device. If necessary, however, a small distance between the two anchor bodies 2 and 4 can also be maintained, ie the first anchor body 2 is supported in the end position on the anchor wedge 7 of the second anchor body 4. When pressed in, the softer material of the anchor wedge 7 penetrates or "flows" into the cavities between the prestressing strands.
  • the anchor bodies 2 'and 4' accordingly each have three conical openings, into which the anchor wedges 2 'and 4' are inserted. Accordingly, the intermediate member 3 'has three openings.
  • the anchor plate 5 ' has only one opening for the passage of the three tendons 1.
  • the anchoring takes place in the same way as in the first embodiment, i.e. the installation phases shown in FIGS. 4, 5 and 6 correspond to those of FIGS. 1 to 3.
  • Plastic or soft metal is preferably used as the material for the anchor wedges 7 of the second anchor body 4 or 4 ', whereby soft metal is to be understood as a metal which is softer than the tendon, e.g. not hardened steel.
  • soft metal is to be understood as a metal which is softer than the tendon, e.g. not hardened steel.
  • FIGS. 7 and 8 it is provided that these consist partly of plastic or soft metal.
  • a conical inner part 8 made of plastic or soft metal is provided, which is surrounded by a conical outer part 9.
  • a cylindrical inner part 8 'made of plastic or soft metal is provided, which is surrounded by a conical outer part 9'.
  • the inner parts 8, 8 'and the outer parts 9, 9' can either be loosely inserted or e.g. be connected by gluing.
  • a sleeve made of plastic or soft metal is mounted on the tendon 1, which corresponds to the inner part 8 or 8 ', on which the outer part 9 or 9'
  • FIG. 9 shows a diagram of the tension force curve V o along the tendon 1 in its longitudinal axis X.
  • I denotes the free area of the tendon 1, II the area within the second anchor body 4, and 111 the area within the first anchor body 2. It is It can be seen that the tension force decreases by AV within the second anchor body 4 and is reduced to zero within the first anchor body 2 (curve a).
  • Curve b drawn with a broken line shows the tension force curve if only the first anchor body 2 were present.
  • the anchor is particularly suitable for use with cable-stayed bridge constructions.
  • the pressing part 7 ' has a cylindrical shape and is located together with the armature wedge 6 in a one-piece armature body 8. Between the armature body 8 and the armature plate 5, an intermediate member 3 in the form of a two-part washer is provided .
  • the anchoring is produced in such a way that the tendon 1 is tensioned first, whereupon the anchor wedge 6 is pressed into the anchor body 8, while the latter is supported on the anchor plate 5 via the intermediate member 3. Thereafter, the intermediate member 3 is removed, the tendon 1 being re-tensioned, so that the anchor body 8 lifts slightly from the intermediate member 3. Subsequently, the tendon 1 is relaxed, so that the anchor body 8 initially rests on the end face of the cylindrical pressing part 7 ', as shown in FIG. 11, whereupon by further relaxing the tendon 1, the pressing part 7' is pressed into the anchor body 8 or into the Cavities of the tendon 1 take place until the anchor body 8 rests directly on the anchor plate 5, as shown in FIG. 12.
  • the pressing can in turn be carried out mechanically by means of a pressing device, or it can be supported. If necessary, a small distance between the anchor body 8 and the anchor plate 5 can also be maintained, so that the anchor body 8 is supported in the end position on the pressing part 7 'on the anchor plate 5.
  • the pressing part is designed as an anchor wedge 7 ′′, the cone tip of which, however, is directed away from the building.
  • the anchoring is produced in the same way as in the third exemplary embodiment, so that a description thereof is unnecessary. It goes without saying that the embodiments of the pressed parts or anchor wedges according to FIGS. 7 and 8 can also be used in the embodiments according to FIGS. 10 to 12 and 13 to 15, and that these embodiments also for several tendons, similar to in 4 to 6, can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verankerung für Spannglieder, insbesondere für Spannlitzen oder Spannstäbe, wobei das Spannglied mittels mindestens zwei von diesem durchsetzten und hintereinander angeordneten Preßteilen in zumindest einem Ankerkörper verankert ist.
  • Ein herkömmlicher Ankerkörper ist als Konusring ausgebildet, in welchen ein zumindest zweiteilig ausgebildeter Ringkeil eingesetzt wird, dessen Innenwandung gezahnt ist. Beim Einpressen des Ringkeils drückt sich die Zahnung der Innenwandung in die Oberfläche des Spannglieds ein und erzeugt Einkerbungen. Im gespannten Zustand des Spannglieds kann es bedingt durch die Querschnittsverminderung an den Einkerbungen bei kurzzeitig hohen statischen Beanspruchungen oder bei langanhaltenden dynamischen Belastungen zum Zerreißen des Spannglieds an diesen Stellen kommen.
  • In der SU-A-897 999 wird eine Verankerung beschrieben, bei der die Spannglieder in einem Ankerkörper mittels zweier Ringkeile aus dem gleichen Material verankert sind. Diese sitzen in konischen Öffnungen, die sich sowohl auf der dem Bauwerk zugewandten als auch dessen entgegengesetzter Seite befinden. Daher treten auch bei dieser Ausführung die im vorigen Absatz aufgeführten Nachteile ungemindert auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Verankerung sowie eines Verfahrens zur Herstellung derselben, durch welche obige Gefahr des frühzeitigen Zerreißens des Spannglieds beseitigt, bzw. auf ein Minimum reduziert wird.
  • Die Verankerung der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der vom Bauwerk entferntere Preßteil härter oder gleich hart wie das Spannglied und der dem Bauwerk nähergelegene Preßteil weicher als das Spannglied ist.
  • In vorteilhafter Weise besteht der dem Bauwerk näher gelegene Preßteil aus Kunststoff oder Weichmetall, wobei unter Weichmetall ein Metall zu verstehen ist, welches weicher als das Spannglied ist, z.B. nicht gehärteter Stahl.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in dem dem Bauwerk näher gelegenen Preßteil innenseitig eine Schichte aus Kunststoff oder Weichmetall vorgesehen ist.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform besteht der Ankerkörper aus einem vom Bauwerk entfernteren ersten Ankerkörper und einem, dem Bauwerk näher gelegenen zweiten Ankerkörper, wobei die Preßteile als Ankerkeile ausgebildet sind.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform ist der Ankerkörper als einteiliger Ankerkörper ausgebildet, wobei zumindest der vom Bauwerk entferntere Preßteil als Ankerkeil ausgebildet ist. Bei dieser Ausführungsform weist der dem Bauwerk näher gelegene Preßteil entweder eine zylindrische Form auf, oder er ist als Ankerkeil ausgebildet, dessen Konusspitze vom Bauwerk weggerichtet ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Verankerung gemäß der ersten Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied zuerst gespannt wird, worauf unter Einsetzen eines Zwischenglieds zwischen dem ersten und dem zweiten Ankerkörper der Ankerkeil des ersten Ankerkörpers eingepreßt wird, währenddessen sich der erste Ankerkörper über das Zwischenglied auf dem zweiten Ankerkörper abstützt, anschließend das Zwischenglied entfernt und darauffolgend der Ankerkeil des zweiten Ankerkörpers über den ersten Ankerkörper eingepreßt wird.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer Verankerung gemäß der zweiten Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied zuerst gespannt wird, worauf unter Einsetzen eines Zwischenglieds zwischen dem Ankerkörper und einer Ankerplatte der Ankerkeil in den Ankerkörper eingepreßt wird, währenddessen sich der Ankerkörper über das Zwischenglied auf der Ankerplatte abstützt, anschließend das Zwischenglied entfernt, und darauffolgend der zylindrische Preßteil bzw. der Ankerkeil über den Ankerkörper eingepreßt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Hilfe der Zeichnung beschrieben.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 bis 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Verankerung während des Spann- bzw. Preßvorganges,
    • Fig. 4 bis 6 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Verankerung während des Spann- bzw. Preßvorganges,
    • Fig. 7 und 8 zwei Beispiele von Ankerkeilen,
    • Fig. 9 ein Diagramm zur Erläuterung des Verlaufs der Zugkraft entlang des Spannglieds,
    • Fig. 10 bis 12 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Verankerung während des Spann- bzw. Preßvorgangs, und
    • Fig. 13 bis 15 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Verankerung während des Spann- bzw. Preßvorgangs.
  • In Fig. 1 bezeichnet 1 das Spannglied in Form einer Spannlitze, Spanndraht od.dgl. Mit 2 ist ein erster Ankerkörper in Form eines Konusringes bezeichnet, welcher sich über ein Zwischenglied 3 in Form eines zweiteiligen Unterlagsrings an einen zweiten Ankerkörper 4 abstützt, der ebenfalls als Konusring ausgebildet ist und sich an eine Ankerplatte 5 abstützt. Im ersten und zweiten Ankerkörper 2 und 4 sind Ankerkeile 6 bzw. 7 in Form von Ringkeilen eingesetzt.
  • Die Herstellung der Verankerung erfolgt in der Weise, daß zuerst das Spannglied 1 gespannt wird, worauf der Ankerkeil 6 in den ersten Ankerkörper 2 eingepreßt wird, währenddessen sich dieser über das Zwischenglied 3 am Ankerkörper 4 abstützt. Danach wird das zweiteilige Zwischenglied 3 entfernt, wobei das Spannglied 1 nachgespannt wird, sodaß sich der erste Ankerkörper 2 etwas vom Zwischenglied 3 abhebt. Anschließend wird das Spannglied 1 entspannt, sodaß der erste Ankerkörper 2 am Ankerkeil 7 des zweiten Ankerkörpers 4 zunächst anliegt, wie in Fig. 2 dargestellt, worauf durch weiteres Entspannen des Spannglieds 1 das Einpressen des Ankerkeil 7 in den zweiten Ankerkörper 4 über den ersten Ankerkörper 2 erfolgt, bis der erste Ankerkörper 2 direkt am zweiten Ankerkörper 4 aufliegt, wie in Fig. 3 dargestellt. Das Einpressen kann auch maschinell mittels einer Preßvorrichtung erfolgen, bzw. unterstützt werden. Gegebenenfalls kann aber auch ein geringer Abstand zwischen den beiden Ankerkörpern 2 und 4 eingehalten werden, d.h. daß sich der erste Ankerkörper 2 in der Endlage auf den Ankerkeil 7 des zweiten Ankerkörpers 4 abstützt. Beim Einpressen dringt bzw. "fließt" das weichere Material des Ankerkeils 7 in die Hohlräume zwischen den Spannlitzen ein.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 bis 6 sind drei Spannglieder 1 vorgesehen. Die Ankerkörper 2' und 4' weisen demnach jeweils drei konusförmige Öffnungen auf, in welche die Ankerkeile 2' und 4' eingesetzt sind. Dementsprechend weist auch das Zwischenglied 3' drei Öffnungen auf. Die Ankerplatte 5' weist nur eine Öffnung für den Durchgang der drei Spannglieder 1 auf.
  • Die Verankerung erfolgt in der gleichen Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel, d.h. die in Fig. 4, 5 und 6 dargestellten Einbauphasen entsprechen denen der Fig. 1 bis 3.
  • Als Material für die Ankerkeile 7 des zweiten Ankerkörpers 4 bzw. 4' dient vorzugsweise Kunststoff oder Weichmetall, wobei unter Weichmetall ein Metall zu verstehen ist, das weicher als das Spannglied ist, z.B. nicht gehärteter Stahl. Gemäß den Ankerkeilen nach Fig. 7 und 8 ist vorgesehen, daß diese teilweise aus Kunststoff oder Weichmetall bestehen. Nach Fig. 7 ist ein konischer Innenteil 8 aus Kunststoff oder Weichmetall vorgesehen, der von einem konischen Außenteil 9 umgeben ist. Nach Fig. 8 ist ein zylindrischer Innenteil 8' aus Kunststoff oder Weichmetall vorgesehen, der von einem konischen Außenteil 9' umgeben ist. Die Innenteile 8, 8' und die Außenteile 9, 9' können entweder lose ineinandergesteckt oder z.B. durch Klebung verbunden sein. Es besteht auch die Möglichkeit, daß auf dem Spannglied 1 eine Hülse aus Kunststoff oder Weichmetall aufgezogen wird, die dem Innenteil 8 bzw. 8' entspricht, auf welcher dann der Außenteil 9 bzw. 9' aufgesteckt wird.
  • Fig. 9 zeigt in einem Diagramm den Spannkraftverlauf Vo entlang des Spannglieds 1 in seiner Längsachse X. I bezeichnet den freien Bereich des Spannglieds 1, II den Bereich innerhalb des zweiten Ankerkörpers 4, und 111 den Bereich innerhalb des ersten Ankerkörpers 2. Es ist ersichtlich, daß innerhalb des zweiten Ankerkörpers 4 die Spannkraft um AV abnimmt, und innerhalb des ersten Ankerkörpers 2 auf Null abgebaut wird (Kurve a). Die mit strichlierter Linie eingezeichnete Kurve b zeigt den Spannkraftverlauf, wenn nur der erste Ankerkörper 2 vorhanden wäre. Durch die Anordnung des zweiten Ankerkörpers 4 vor dem ersten Ankerkörper 2 wird ein Abbau der Spannkraft um ΔV von Δ% erreicht. Durch diese Maßnahme ergibt sich eine Steigerung der Dehnung des Spannglieds bei statischer Belastung um ein Mehrfaches und eine Steigerung der Bruchlast bis zur größtmöglichen. Bei dynamischer Belastung wird die Ermüdungsfestigkeit wesentlich gesteigert, d.h. die Wechselbeanspruchung o erhöht. Die Dauerfestigkeit des auf diese Weise verankerten Spannglieds entspricht nahezu der einer durch die Verankerung ungestörten Belastung des Spannglieds. Die Verankerung ist insbesondere zum Einsatz bei Schrägkabelbrückenkonstruktionen geeignet.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 bis 12 weist der Preßteil 7' eine zylindrische Form auf und befindet sich zusammen mit dem Ankerkeil 6 in einem einteiligen Ankerkörper 8. Zwischen dem Ankerkörper 8 und der Ankerplatte 5 ist ein Zwischenglied 3 in Form eines zweiteiligen Unterlagsringes vorgesehen.
  • Die Herstellung der Verankerung erfolgt in der Weise, daß zuerst das Spannglied 1 gespannt wird, worauf der Ankerkeil 6 in den Ankerkörper 8 eingepreßt wird, während sich dieser über das Zwischenglied 3 auf der Ankerplatte 5 abstützt. Danach wird das Zwischenglied 3 entfernt, wobei das Spannglied 1 nachgespannt wird, sodaß sich der Ankerkörper 8 etwas vom Zwischenglied 3 abhebt. Anschließend wird das Spannglied 1 entspannt, sodaß der Ankerkörper 8 an der Stirnseite des zylindrischen Preßteiles 7' zunächst anliegt, wie in Fig. 11 dargestellt, worauf durch weiteres Entspannen des Spannglieds 1 das Einpressen des Preßteiles 7' in den Ankerkörper 8 bzw. in die Hohlräume des Spannglieds 1 erfolgt, bis der Ankerkörper 8 direkt auf der Ankerplatte 5 anliegt, wie in Fig. 12 dargestellt. Das Einpressen kann wiederum maschinell mittels einer Preßvorrichtung erfolgen, bzw. unterstützt werden. Gegebenenfalls kann aber auch ein geringer Abstand zwischen dem Ankerkörper 8 und der Ankerplatte 5 eingehalten werden, sodaß sich der Ankerkörper 8 in der Endlage über den Preßteil 7' auf der Ankerplatte 5 abstützt.
  • Beim vierten Ausführungsbeispiel nach Fig. 13 bis 15 ist der Preßteil als Ankerkeil 7" ausgebildet, dessen Konusspitze jedoch vom Bauwerk weggerichtet ist.
  • Die Herstellung der Verankerung erfolgt in der gleichen Weise wie beim dritten Ausführungsbeispiel, sodaß sich eine Beschreibung derselben erübrigt. Es versteht sich, daß die Ausführungsformen der Preßteile bzw. Ankerkeile nach Fig. 7 und 8 ebenfalls bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 10 bis 12, bzw. 13 bis 15 angewendet werden können, und daß diese Ausführungsbeispiele auch für mehrere Spannglieder, ähnlich wie in Fig. 4 bis 6 dargestellt, eingesetzt werden können.

Claims (15)

1. Verankerung für Spannglieder, insbesondere Spannlitzen oder Spannstäbe (1), wobei das Spannglied mittels mindestens zwei von diesem durchsetzten und hintereinander angeordneten Preßteilen (6, 7) in zumindest einem Ankerkörper verankert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Bauwerk entferntere Preßteil (6) härter oder gleich hart wie das Spannglied (1) und der dem Bauwerk näher gelegene Preßteil (7, 7', 7") weicher als das Spannglied (1) ist.
2. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Bauwerk näher gelegene Preßteil (7, 7', 7") aus Kunststoff oder Weichmetall besteht, wobei unter Weichmetall ein Metall zu verstehen ist, das weicher als das Spannglied ist, z.B. nicht gehärteter Stahl.
3. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem dem Bauwerk näher gelegenen Preßteil (7, 7', 7") innenseitig eine Schichte aus Kunststoff oder Weichmetall vorgesehen ist.
4. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerkörper aus einem vom Bauwerk entfernteren ersten Ankerkörper (2) und einem dem Bauwerk näher gelegenen zweiten Ankerkörper (4) besteht, wobei die Preßteile als Ankerkeile (6, 7) ausgebildet sind.
5. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerkörper als einteiliger Ankerkörper (8) ausgebildet ist, wobei zumindest der vom Bauwerk entferntere Preßteil als Ankerkeil (6) ausgebildet ist.
6. Verankerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Bauwerk näher gelegene Preßteil (7') eine zylindrische Form aufweist.
7. Verankerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Bauwerk näher gelegene Preßteil als Ankerkeil (7") ausgebildet ist, dessen Konusspitze vom Bauwerk weggerichtet ist.
8. Verfahren zur Herstellung einer Verankerung von Spanngliedern nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied (1) zuerst gespannt wird, worauf unter Einsetzen eines Zwischengliedes (3) zwischen dem ersten und dem zweiten Ankerkörper (2, 4) der Ankerkeil (6) des ersten Ankerkörpers (2) eingepreßt wird, währenddessen sich der erste Ankerkörper (2) über das Zwischenglied (3) auf dem zweiten Ankerkörper (4) abstützt, anschließend das Zwischenglied (3) entfernt und darauffolgend der Ankerkeil (7) des zweiten Ankerkörpers (4) über den ersten Ankerkörper (2) eingepreßt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied (1) zum Zweck der Entfernung des Zwischenglieds (3) nach dem Einpressen des Ankerkeils (6) in den ersten Ankerkörper (2) nachgespannt wird.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Entfernen des Zwischenglieds (3) das Spannglied (1) entspannt wird, bis der erste Ankerkörper (2) am Ankerkeil (7) des zweiten Ankerkörpers (4) anliegt und anschließend das Einpressen des Ankerkeils (7) in den zweiten Ankerkörper (4) erfolgt.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Einpressen des Ankerkeils (7) in den zweiten Ankerkörper (4) bis zum direkten Anliegen des ersten Ankerkörpers (2) auf dem zweiten Ankerkörper (4) erfolgt.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 1,5,6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannglied (1) zuerst gespannt wird, worauf unter Einsetzen eines Zwischenglieds (3) zwischen dem Ankerkörper (8) und einer Ankerplatte (5) der Ankerkeil (6) in den Ankerkörper (8) eingepreßt wird, währenddessen sich der Ankerkörper (8) über das Zwischenglied (3) auf der Ankerplatte (5) abstützt, anschließend das Zwischenglied entfernt, und darauffolgend der zylindrische Preßteil (7') bzw. der Ankerkeil (7") über den Ankerkörper (8) eingepreßt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurcrf gekennzeichnet, daß das Spannglied zum Zweck der Entfernung des Zwischenglieds (3) nach dem Einpressen des Ankerkeils (6) in den Ankerkörper (8) nachgespannt wird.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Entfernen des Zwischenglieds das Spannglied (1) entspannt wird, bis sich der Ankerkörper (8) über den zylindrischen Preßteil (7') bzw. über den Ankerkeil (7") an der Ankerplatte (5) abstützt und anschließend das Einpressen des zylindrischen Preßteils (7') bzw. des Ankerkeils (7") in den Ankerkörper (8) erfolgt.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Einpressen des zylindrischen Preßteils (7') bzw. des Ankerkeils (7") in den Ankerkörper (8) bis zum direkten Anliegen desselben auf der Ankerplatte (5) erfolgt.
EP86890031A 1985-03-05 1986-02-13 Verankerung für Spannglieder Expired - Lifetime EP0197912B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT646/85 1985-03-05
AT0064685A AT390100B (de) 1985-03-05 1985-03-05 Verankerung fuer spannglieder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0197912A2 EP0197912A2 (de) 1986-10-15
EP0197912A3 EP0197912A3 (en) 1987-05-27
EP0197912B1 true EP0197912B1 (de) 1990-04-11

Family

ID=3496085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86890031A Expired - Lifetime EP0197912B1 (de) 1985-03-05 1986-02-13 Verankerung für Spannglieder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4744691A (de)
EP (1) EP0197912B1 (de)
JP (1) JPS61211555A (de)
AT (1) AT390100B (de)
DE (1) DE3670331D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372036A1 (de) 2010-03-22 2011-10-05 Hermann Thal Verankerung für Spannglieder

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686915B1 (fr) * 1992-01-31 1998-10-16 Gtm Batimen Travaux Publ Dispositif pour l'ancrage sous tension de tirants en materiau composite.
ATE150123T1 (de) * 1993-01-11 1997-03-15 Vsl Int Ag Spannverankerung für mindestens ein innerhalb eines hüllrohres verlaufendes zugelement und verfahren zum herstellen der spannverankerung
AU686782B2 (en) * 1994-04-25 1998-02-12 Eidgenossische Materialprufungs- Und Forschungsanstalt Empa Anchorage device for high-performance fiber composite cables
US5630301A (en) * 1995-05-25 1997-05-20 Harris P/T, A Division Of Harris Steel Limited Anchorage assembly and method for post-tensioning in pre-stressed concrete structures
US5718090A (en) * 1996-06-24 1998-02-17 Wei-Hwang; Lin Prestressed concrete tensioning system
NO322852B1 (no) * 2000-05-31 2006-12-11 Aker Kvaerner Subsea As Terminering av strekklegeme
US5890684A (en) * 1997-03-24 1999-04-06 Stewart; Troy Duncan Electrical connector apparatus and method for stranded cable
US6220902B1 (en) 1999-05-13 2001-04-24 Unit Electrical Engineering Ltd. Method and apparatus for connecting an object to a device
FR2798409B1 (fr) * 1999-09-15 2002-01-04 Freyssinet Int Stup Systeme de connection d'un cable a une structure d'ouvrage de construction
EP1507050A1 (de) * 2003-08-13 2005-02-16 Sika Technology AG Krafteinleitungselement
AT412564B (de) 2003-12-22 2005-04-25 Burtscher Stefan L Dipl Ing Dr Keilverankerung für vorgespannte und/oder belastete zugelemente
KR101395988B1 (ko) * 2005-12-01 2014-05-16 녹 록 라이센싱 리미티드 포스트용 앵커 시스템
JP4822853B2 (ja) * 2006-01-18 2011-11-24 タマホーム 株式会社 鉄筋係止具
ES2317743B1 (es) * 2006-06-30 2010-02-05 Tecnicas Del Pretensado Y Servicios Auxiliares, S.L. Sistema de estanqueidad para anclajes en puentes atirantados.
EP2371753A1 (de) * 2010-03-29 2011-10-05 Inventio AG Seilklemme
CN102363959B (zh) * 2011-11-23 2014-06-04 上海强劲地基工程股份有限公司 一种节能型压力分散式抗浮桩抗拔筋体连接结构
EP2631392A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-28 Sika Technology AG Vorrichtung zur Krafteinleitung in Zugglieder aus faserverstärkten Kunststoff-Flachbandlamellen
JP6251285B2 (ja) * 2012-12-18 2017-12-20 ヴォッベン プロパティーズ ゲーエムベーハーWobben Properties Gmbh アンカー、引張装置、風力発電装置、およびアンカーにおいて引張ケーブルを張力するための方法
US10753111B2 (en) * 2016-05-12 2020-08-25 Velocitel, Inc. Rod de-tensioning device
JP6901965B2 (ja) * 2017-12-26 2021-07-14 三井住友建設株式会社 定着具
US11174651B1 (en) 2020-06-30 2021-11-16 Frank Fischer Tensioning system and method
CN112376803A (zh) * 2020-11-18 2021-02-19 南通装配式建筑与智能结构研究院 一种frp钢绞线复合筋锚具及锚固方法
CN112647429B (zh) * 2020-12-23 2022-07-26 蒋友富 一种带有锚固装置的箱梁及箱梁桥

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1529734A (en) * 1924-06-28 1925-03-17 Barbour Russell Clyde Multiple-stage fishing tool
AT233785B (de) * 1959-05-12 1964-05-25 Antonio Dipl Ing Brandestini Drahtbündelverankerung für Spannbetonkonstruktionen
GB935476A (en) * 1960-07-01 1963-08-28 Reliance Rope Attachment Compa Improvements in or relating to cappels
NL293083A (nl) * 1962-05-23 1965-07-26 Hutten Und Bergwerke Rheinhausen Ag Wigverankering voor wapeningsstaven voor voorgespannen beton
GB950558A (en) * 1963-01-08 1964-02-26 Reliance Rope Attachment Compa Improvements in or relating to cappels
US3778869A (en) * 1971-03-15 1973-12-18 American Stress Wire Corp Apparatus for detensioning stranded cable
AT328156B (de) * 1974-04-26 1976-03-10 Felten & Guilleaume Ag Oester Verankerungsvorrichtung fur verbundstrange aus einem kunststoffkorper und in diesen eingebetteten insbesondere parallelen drahten
US4494890A (en) * 1975-05-12 1985-01-22 Joslyn Mfg. And Supply Co. Multi-wedge connector
US4027359A (en) * 1975-10-28 1977-06-07 Kenneth Dale Tinker Wire come-along
SU617646A1 (ru) * 1977-01-05 1978-07-30 Одесский Научно-Исследовательский Отдел Стальных Канатов Зажимное устройство дл троса
SU897998A1 (ru) * 1980-04-17 1982-01-15 Предприятие П/Я А-1940 Устройство дл закреплени арматуры с анкерными головками
SU897999A1 (ru) * 1980-04-24 1982-01-15 Предприятие П/Я А-1940 Устройство дл закреплени арматуры с анкерными головками
CH657406A5 (de) * 1980-05-24 1986-08-29 Strabag Bau Ag Verankerung fuer ein buendel von spanndraehten.
JPS58102845A (ja) * 1981-12-14 1983-06-18 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ワイヤ−ロ−プのグリツプ装置
US4454633A (en) * 1982-06-07 1984-06-19 Freyssinet International (Stup) Apparatus for releasing pre-stress cable gripping means when said cable is being detensioned
SU1057655A1 (ru) * 1982-07-02 1983-11-30 Научно-Исследовательский Институт Строительных Конструкций Анкер дл закреплени арматуры
GB2136073A (en) * 1983-03-01 1984-09-12 Stronghold International Aktie Hydraulic Jack for Stressing Elongate Elements
US4589796A (en) * 1983-03-18 1986-05-20 Plastigage Corporation Glass fiber sucker rod system
US4585368A (en) * 1984-09-17 1986-04-29 Pagan Augustine J Sucker rod assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2372036A1 (de) 2010-03-22 2011-10-05 Hermann Thal Verankerung für Spannglieder

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61211555A (ja) 1986-09-19
JPH0325665B2 (de) 1991-04-08
US4744691A (en) 1988-05-17
EP0197912A2 (de) 1986-10-15
AT390100B (de) 1990-03-12
ATA64685A (de) 1989-08-15
EP0197912A3 (en) 1987-05-27
DE3670331D1 (de) 1990-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0197912B1 (de) Verankerung für Spannglieder
DE1958458C3 (de) Keilverankerung für Spannglieder mit einem Ankerkörper
DE69910133T2 (de) Verfahren zur herstellung vorfabrizierter bauelemente und vorgespannte baukonstruktion aus solchen elementen hergestellt
DE3437108C2 (de)
DE3138819A1 (de) Freies zugglied, insbesondere schraegseil fuer eine schraegseilbruecke, und verfahren zu seiner herstellung und seinem einbau
EP0896108B1 (de) Verfahren zum Einbauen und Spannen eines freigespannten Zugglieds und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10062227A1 (de) Verfahren zum Einbauen und Spannen eines freigespannten Zugglieds, insbesondere eines Schrägseils für eine Schrägseilbrücke sowie Verankerungsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3438355A1 (de) Keilverankerung fuer spanndrahtlitzen
EP0244353B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ausbaubaren Zuggliedes
DE3801451C2 (de) Korrosionsgeschütztes freies Zugglied, vornehmlich Spannglied für Spannbeton ohne Verbund
EP0350454B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines im Erdreich verankerbaren Zugorganes
DE4009800A1 (de) Verfahren zum befestigen des kopfes eines fundament-ankers
DE2927953A1 (de) Gebirgsanker
DE2163879A1 (de) Verfahren zum Verankern eines Armierungsbündels für vorgespannten Beton und Gleitstücke zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3741345A1 (de) Verankerungsverfahren fuer befestigungselemente
AT166309B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Vorspannung in Betonarmierungen
DE1918378A1 (de) Bewehrungsbuendel fuer Beton,insbesondere vorgespannten Beton
DE1750492A1 (de) Duebel mit spreizbaren Teilen
DE3225723A1 (de) Kegelstumpffoermiger keil aus drei segmenten fuer spannstahllitzen
DE19626828C2 (de) Verfahren zur Erstellung eines rückbaubaren Verpreßankers mit einem Verpreßkörper und einem oder mehreren angeschlossenen Zuggliedern
DE2425524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines reibungs- und scherverbundes zwischen spannstaehlen, insbesondere hochzugfesten siebendraehtigen litzen fuer spannbeton, und kontaktflaechen an diese aufnehmenden klemmkoerpern
DE1221423B (de) Vorrichtung zum Vorspannen und Verankern eines Buendels von Stahldraehten fuer Betonbauteile mit nachtraeglichem Verbund
DE886378C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Vorspannung in Bewehrungen
DE975861C (de) Spannkopf aus Beton fuer Stabbuendel, insbesondere von Spannbetonbauteilen
DE2945708A1 (de) Seilauge und verfahren zum herstellen desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871014

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3670331

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900517

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910131

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910204

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910218

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910221

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910228

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920117

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920213

Ref country code: GB

Effective date: 19920213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920227

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19920228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920229

Ref country code: CH

Effective date: 19920229

BERE Be: lapsed

Owner name: VORSPANN-TECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 19920228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19931029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19931103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86890031.7

Effective date: 19920904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050213