EP0182973A1 - Skischuh - Google Patents

Skischuh Download PDF

Info

Publication number
EP0182973A1
EP0182973A1 EP85110219A EP85110219A EP0182973A1 EP 0182973 A1 EP0182973 A1 EP 0182973A1 EP 85110219 A EP85110219 A EP 85110219A EP 85110219 A EP85110219 A EP 85110219A EP 0182973 A1 EP0182973 A1 EP 0182973A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tongue
sleeve
ski boot
cuff
boot according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85110219A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Schoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Weinmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinmann GmbH and Co KG filed Critical Weinmann GmbH and Co KG
Publication of EP0182973A1 publication Critical patent/EP0182973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0427Ski or like boots characterised by type or construction details
    • A43B5/0452Adjustment of the forward inclination of the boot leg
    • A43B5/0454Adjustment of the forward inclination of the boot leg including flex control; Dampening means
    • A43B5/0456Adjustment of the forward inclination of the boot leg including flex control; Dampening means with the actuator being disposed at the rear side of the boot

Definitions

  • the invention relates to a ski boot according to the preamble of claim 1.
  • the prior art includes ski boots in which the upper part of the shaft is provided with several bead-like depressions, in particular in the region of the transition to the forefoot, which form bending points and thus permit a certain movement of the template when using the ski boot.
  • the invention has for its object to provide a ski boot of the type required in the preamble of claim 1 so that with a simple and lightweight construction of the ski boot, the elastic flexibility of a shaft part occurring during a movement of the original can be changed in a particularly simple manner.
  • a bead-like depression 2 is provided, which ensures a certain flexibility of the upper part of the tongue 1 when the template is moved.
  • a cuff 3 which is approximately U-shaped in cross section and which, in the exemplary embodiment shown, carries projections 4 for engaging a closure (not shown) via which the cuff 3 with the so-called
  • the cuff 3 is slidable on the tongue 1 in the direction of the double arrow 5 illustrated in FIG.
  • the tongue 1 is provided with two guide webs 6, 7 arranged in the region of the longitudinal center plane, which have an approximately T-shaped cross-sectional profile (see FIG. 5) and with which the sleeve 3 is in guide engagement via a correspondingly designed groove 8 .
  • the cuff 3 is otherwise provided on its inside with a recess 9 which is adapted to the shape and size of the tongue 1 (in its area in engagement with the cuff 3), so that there is a smooth inner contour of the tongue 1 and cuff 3 results (see Fig. 4 and 5).
  • a groove 11 which serves to receive a slide 12.
  • This slide 12 contains an elongated hole 13 which is oriented transversely to the longitudinal center plane 10 (see FIG. 4) and into which an eccentric 14 engages, which is rotatably mounted in the sleeve 3 by means of a bearing projection 15 and via a screw 16 with a rotary knob 17 is connected. By turning the rotary knob 17, the slide 12 can be moved in the groove 11 between the upper position shown in FIG. 2 and the lower position shown in FIG.
  • a stop 18 is also connected by screws 19 in the lower region of the groove 11.
  • This stop 18 contains recesses 20, 21 which receive the lower ends of helical compression springs 22, 23, which are supported with their upper end on the sleeve 3 and which thus try to press this sleeve 3 upwards.
  • the cuff 3 can move downward against the force of the springs 22, 23 if a downward force is exerted on the upper edge of the cuff 3 during a movement of the original .
  • the ski boot thus has only a low template damping for the user; it’s kind of soft.
  • FIGS. 6-9 the same reference numerals are used for the same parts as in FIGS. 1-5.
  • the cuff 3 is guided between the tongue 1 .. and a guide plate 30 fixedly attached to the front of the tongue 1.
  • the guide plate 30 is supported on the tongue 1 by means of four cylindrical pins 30a to 30d. Rivet-like fastening elements 32 are injected into these pins 30a to 30d, the heads of which are riveted to the inside of the tongue 1.
  • the cuff 3 is provided with four elongated holes 33a to 33d, which are used for slidingly guiding the cuff 3 on the pins 30a to 30d.
  • a pressure piece 31 is also slidably arranged in the lower region. Its lower, widened end 31a is supported on a shoulder 1a of the sleeve 1 above the bead-like recess 2, which forms a bending point.
  • the adjusting device contains a double eccentric with the eccentric parts 14a and 14b.
  • This double eccentric is rotatably mounted on the tongue 1 and on the guide plate 30 and can be actuated by means of the rotary knob 17.
  • the double eccentric In the one end position of the rotary knob shown in FIG. 8, the double eccentric completely releases the displaceability of the sleeve 3 relative to the tongue 1 and the displaceability of the pressure piece 31 relative to the sleeve 3 and the guide plate 30.
  • the cuff 3 In this position of the rotary knob 17, the cuff 3 can thus yield freely downward when the original is moved, the compression springs 22, 23 arranged between the cuff 3 and the guide plate 30 being more or less compressed. If the template movement is withdrawn, i.e. during an erection, the cuff 3 is pushed up again by the compression springs 22, 23. Since, in this position of the double eccentric shown in FIG. 8, the pressure piece 31 is also freely movable, the tongue and the sleeve can also deform and move within certain limits.
  • the displaceability of the sleeve 3 on the tongue 1 is more or less limited.
  • the elastic resilience of the shaft part which occurs during a reference movement can therefore be set very sensitively within a particularly wide range.
  • the cuff 3 can also tip outwards if necessary (ie transversely to the plane of the drawing in FIGS. 8 and 9), for example to adapt to a crooked leg position of the user (0-legs), the lower edge 31b of the pressure piece 31 is curved slightly differently than the paragraph 1a of the cuff 1, on which the pressure piece 31 is supported (see Fig. 6). In this way, a certain lateral play of the cuff 3 is possible, not only when the double eccentric is released (FIG. 8), but also in the locking position (FIG. 9).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

57 Die Erfindung betrifft einen Skischuh mit einer Manschette (3), die auf einem als Zunge (1) ausgebildeten Schaftteil gegen Federkraft nach unten verschiebbar ist, wobei die Verschiebbarkeit mittels einer Einstellvorrichtung (17) veränderbar ist. Auf diese Weise läßt sich die Vorlagedämpfung des Skischuhes mit einem einzigen Handgriff verändern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Skischuh entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Um dem Skischuh je nach Gelände und gewünschtem Fahrverhalten eine unterschiedliche Vorlagedämpfung zu verleihen, ist es bekannt, zwischen dem schwenkbar ausgebildeten vorderen Schaftteil und dem Hauptkörper der Schale des Skischuhes einen einseitig angeordneten, verstellbaren Schieber anzuordnen, der je nach seiner Lage die Schwenkbewegung des vorderen Schaftteiles mehr oder weniger einschränkt. Nachteilig bei dieser bekannten Ausführung ist vor allem, daß sich durch die einseitige Anordnung des Schiebers eine unerwünschte Verwindung des vorderen Schaftteiles bei einer Vorlagebewegung ergibt.
  • Es ist weiterhin bekannt, zwischen dem schwenkbar ausgebildeten vorderen Schaftteil und dem Schalenhauptkörper eine in ihrer Federkraft einstellbare Schraubendruckfeder etwa im Bereich der Längsmittelebene des Skischuhes anzuordnen. Nachteilig ist bei dieser Ausführung, daß der vordere Schaftteil sehr steif und demgemäß mit verhältnismäßig großer Wandstärke ausgebildet werden muß, um die Vorlagebewegung ohne größere Verformung des Schaftvorderteiles auf die Feder zu übertragen.
  • Zum Stand der Technik gehören schließlich Skischuhe, bei denen der Schaftvorderteil insbesondere im Bereich des überganges zum Vorderfuß mit mehreren sickenartigen Vertiefungen versehen ist, die Biegestellen bilden und damit eine gewisse Vorlagebewegung bei der Benutzung des Skischuhes gestatten. Bei diesen Ausführungen ist jedoch keine Möglichkeit gegeben, die elastische Nachgiebigkeit des Schaftvorderteiles bei der Vorlagebewegung zu verändern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Skischuh der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art so auszubilden, daß bei einfacher und leichter Bauweise des Skischuhes die bei einer Vorlagebewegung auftretende elastische Nachgiebigkeit eines Schaftteiles auf besonders einfache Weise verändert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
    • Fig.1 eine Vorderansicht der für die Erfindung wesentlichen Teile eines erfindungsgemäßen Skischuhes,
    • Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1 (in derjenigen Stellung des Schiebers, in der die Manschette auf der Zunge frei beweglich ist),
    • Fig. 3 einen Schnitt entsprechend Fig. 2 (in der Stellung des Schiebers, in der die Manschette auf der Zunge arretiert ist),
    • Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 1,
    • Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V der Fig.1,
    • Fig. 6 eine Vorderansicht des obersten Bereiches eines zweiten Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Skischuhes,
    • Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII der Fig. 6,
    • Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie VIII-VIII der Fig. 6 (in der Stellung des Drehknopfes, in der die Manschette auf der Zunge beweglich ist),
    • Fig. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX der Fig.6 (in der Stellung des Drehknopfes, in der die Manschette gegenüber der Zunge arretiert ist.
  • Der in den Fig. 1 bis 5 als erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte, nur im obersten Bereich veranschaulichte Skischuh enthält eine Zunge 1, die mit dem Schalenhauptkörper des Skischuhes beispielsweise über ein Gelenk verbunden ist und vorzugsweise einen Zentralverschluß zum öffnen und Schließen des Skischuhes trägt. Am übergang vom oberen Teil der Zunge zu dem den Vorderfuß überdeckenden Bereich der Zunge ist eine sickenartige Vertiefung 2 vorgesehen, die bei einer Vorlagebewegung eine gewisse Nachgiebigkeit des oberen Teiles der Zunge 1 gewährleistet.
  • Auf der Zunge 1 sitzt eine Manschette 3, die im Querschnitt etwa U-förmig geformt ist und die beim dargestellten Ausführungsbeispiel Vorsprünge 4 zum Eingriff eines (nicht dargestellten) Verschlusses trägt, über den die Manschette 3 mit dem sogenannten
  • Spoiler (d.h. dem hinteren Schaftteil des Skischuhes) verbunden wird.
  • Die Manschette 3 ist in Richtung des in Fig.2 - veranschaulichten Doppelpfeiles 5 auf der Zunge 1 gleitbeweglich. Zu diesem Zweck ist die Zunge 1 mit zwei im Bereich der Längsmittelebene angeordneten Führungsstegen 6, 7 versehen, die ein etwa T-förmiges Querschnittsprofil aufweisen (vgl. Fig.5) und mit denen die Manschette 3 über eine entsprechend ausgebildete Nut 8 in Führungseingriff steht. Die Manschette 3 ist im übrigen an ihrer Innenseite mit einer Ausnehmung 9 versehen, die der Form und Größe der Zunge 1 (in ihrem mit der Manschette 3 in Eingriff stehenden Bereich) angepaßt ist, so daß sich eine glatte Innenkontur von Zunge 1 und Manschette 3 ergibt (vgl. Fig.4 und 5).
  • Zwischen den Führungsstegen 6 und 7 befindet sich - gleichfalls im Bereich der Längsmittelebene 10 der Zunge 1 - eine Nut 11, die zur Aufnahme eines Schiebers 12 dient. Dieser Schieber 12 enthält ein Langloch 13, das quer zur Längsmittelebene 10 ausgerichtet ist (vgl. Fig.4) und in das ein Exzenter 14 eingreift, der mittels eines Lageransatzes 15 drehbar in der Manschette 3 gelagert ist und über eine Schraube 16 mit einem Drehknopf 17 verbunden ist. Durch Drehen des Drehknopfes 17 läßt sich der Schieber 12 in der Nut 11 zwischen der in Fig.2 dargestellten oberen Lage und der in Fig.3 dargestellten unteren Lage verschieben.
  • Mit der Zunge 1 ist ferner im unteren Bereich der Nut 11 ein Anschlag 18 durch Schrauben 19 verbunden. Dieser Anschlag 18 enthält Ausnehmungen 20, 21, die die unteren Enden von Schraubendrückfedern 22, 23 aufnehmen, die sich mit ihrem oberen Ende an der Manschette 3 abstützen und die damit diese Manschette 3 nach oben zu drücken suchen.
  • Befindet sich der Drehknopf 17 in der in Fig.2 dargestellten Lage, so kann sich die Manschette 3 gegen die Kraft der Federn 22, 23 nach unten bewegen, wenn bei einer Vorlagebewegung auf den oberen Rand der Manschette 3 eine nach unten gerichtete Kraft ausgeübt wird. In dieser Stellung des Drehknopfes 17 besitzt der Skischuh für den Benutzer damit nur eine geringe Vorlagedämpfung; er ist gewissermaßen weich.
  • Wird der Drehknopf 17 dagegen so gedreht, daß der Schieber 12 die in Fig.3 dargestellte Lage einnimmt und damit in Berührung mit dem Anschlag 18 steht, so ist die Manschette 3 gegen eine Abwärtsbewegung relativ zur Zunge 1 arretiert. In dieser Lage ist somit eine maximale Vorlagedämpfung wirksam; der Skischuh wird vom Benutzer als hart empfunden.
  • Zwischenstellungen des Drehknopfes 17 zwischen den beiden vorstehend erläuterten Endlagen ermöglichen eine mehr oder weniger starke Vorlagedämpfung. Je weiter der Schieber 12 in der Nut 11 nach unten verstellt wird, umso geringer ist die Wegstrecke, um die die Manschette 3 bei einer Vorlagebewegung elastisch nach unten nachgeben kann.
  • Bei dem in den Fig. 6 - 9 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind für dieselben Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 - 5 verwendet.
  • Die Manschette 3 ist hierbei zwischen der Zunge 1.. und einer auf der Vorderseite der Zunge 1 fest angebrachten Führungsplatte 30 gleitbeweglich geführt. Die Führungsplatte 30 stützt sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über vier zylindrische Zapfen 30a bis 30d an der Zunge 1 ab. In diese Zapfen 30a bis 30d sind nietartige Befestigungselemente 32 eingespritzt, deren Köpfe an der Innenseite der Zunge 1 vernietet werden. Die Manschette 3 ist mit vier Langlöchern 33a bis 33d versehen, die zur gleitbeweglichen Führung der Manschette 3 auf den Zapfen 30a bis 30d dienen.
  • Zwischen der Manschette 3 und der Führungsplatte 30 ist ferner im unteren Bereich ein Druckstück 31 gleitbeweglich angeordnet. Sein unteres, verbreitertes Ende 31a stützt sich an einem Absatz 1a der Manschette 1 oberhalb der sickenartigen Vertiefung 2 ab, die eine Biegestelle bildet.
  • Die Einstellvorrichtung enthält bei diesem Ausführungsbeispiel einen Doppelexzenter mit den Exzenterteilen 14a und 14b. Dieser Doppelexzenter ist an der Zunge 1 und an der Führungsplatte 30 drehbar gelagert und mittels des Drehknopfes 17 betätigbar.
  • In der in Fig.8 dargestellten einen Endstellung des Drehknopfes gibt der Doppelexzenter die Verschiebbarkeit der Manschette 3 gegenüber der Zunge 1 sowie die Verschiebbarkeit des Druckstückes 31 gegenüber der Manschette 3 und der Führungsplatte 30 vollständig frei. In dieser Stellung des Drehknopfes 17 kann somit die Manschette 3 bei einer Vorlagebewegung frei nach unten nachgeben, wobei die zwischen der Manschette 3 und der Führungsplatte 30 angeordneten Druckfedern 22, 23 mehr oder weniger zusammengedrückt werden. Bei einer Rücknahme der Vorlagebewegung, d.h. bei einem Aufrichten, wird die Manschette 3 durch die Druckfedern 22, 23 wieder nach oben gedrückt. Da in dieser in Fig.8 veranschaulichten Stellung des Doppelexzenters auch das Druckstück 31 frei beweglich ist, kann sich die Zunge und die Manschette auch im übrigen in gewissen Grenzen verformen und bewegen.
  • In der in Fig.9 veranschaulichten anderen Endstellung des Doppelexzenters liegt der Exzenterteil 14a an der Manschette 3 und der Exzenterteil 14b am Druckstück 31 an. Die Manschette 3 ist dadurch auf der Zunge 1 arretiert. Gleichzeitig sind die Manschette 3 und die Zunge 1 über das Druckstück 31 zusätzlich versteift. In dieser Stellung ist der Skischuh daher extrem steif.
  • In den Zwischenstellungen des Doppelexzenters wird die Verschiebbarkeit der Manschette 3 auf der Zunge 1 mehr oder weniger begrenzt.
  • Mit dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig.6 bis 9 läßt sich daher die bei einer Vorlagebewegung auftretende elastische Nachgiebigkeit des Schaftteiles innerhalb eines besonders weiten Bereiches sehr feinfühlig einstellen.
  • Damit die Manschette 3 im Bedarfsfalle auch etwas nach außen (d.h. quer zur Zeichenebene der Fig.8 und 9) kippen kann, um sich beispielsweise einer krummen Beinstellung des Benutzers (0-Beine) anzupassen, ist die Unterkante 31b des Druckstückes 31 etwas anders gewölbt als der Absatz 1a der Manschette 1, auf dem sich das Druckstück 31 abstützt (vgl. Fig.6). Auf diese Weise ist ein gewisses seitliches Spiel der Manschette 3 möglich, und zwar nicht nur bei freigegebenem Doppelexzenter (Fig.8), sondern auch in der Arretierungsstellung (Fig.9).

Claims (9)

1. Skischuh, dessen Schaft einen Schaftteil aufweist, der bei einer Vorlagebewegung gegen Federkraft elastisch nachgiebig ist, wobei eine Einstellvorrichtung zur Änderung der elastischen Nachgiebigkeit vorgesehen ist,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der elastisch nachgiebige Schaftteil wird durch eine Manschette (3) gebildet, die auf einem als Zunge (1) ausgebildeten weiteren Schaftteil gegen Federkraft nach unten verschiebbar ist;
b) die Einstellvorrichtung ist so ausgebildet, daß die Wegstrecke einstellbar ist, um die die Manschette (3) auf der Zunge (1) verschiebbar ist.
2. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung einen an der Zunge (1) drehbar gelagerten und mittels eines Drehknopfes (17) betätigbaren Exzenter (14) enthält, der über ein Langloch (13) mit einem Schieber (12) verbunden ist, der in der einen Endstellung des Drehknopfes (17) die Verschiebbarkeit der Manschette (3) auf der Zunge (1) vollständig freigibt, in der anderen Endstellung des Drehknopfes durch Anlage an einem mit der Zunge (1) verbundenen Anschlag (18) die Manschette (3) auf der Zunge (1) arretiert und in den Zwischenstellungen die Verschiebbarkeit der Manschette (3) auf der Zunge (1) begrenzt.
3. Skischuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (1) im Bereich ihrer Längsmittelebene (10) eine zur Aufnahme des Schiebers (12) dienende, nach vorn durch die Manschette (3) abgedeckte Nut (11) aufweist, an die sich oberhalb und unterhalb je ein gleichfalls im Bereich der Längsmittelebene (10) der Zunge (1) angeordneter Führungssteg (6, 7) für die Gleitführung der Manschette (3) anschließt.
4. Skischuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der den Schieber (12) aufnehmenden Nut (11) je eine Schraubendruckfeder (22, 23) vorgesehen ist, die sich mit ihrem oberen Ende an der Manschette (3) und mit ihrem unteren Ende an der Zunge (1) bzw. einem mit der Zunge verbundenen Teil (18) abstützt.
5. Skischuh nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schraubendruckfedern (22, 23) mit ihrem unteren Ende in je einer Ausnehmung (20, 21) des Anschlages (18) abstützen.
6. Skischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette(3)zwischen der Zunge(1)und einer auf der Vorderseite der Zunge(1)fest angebrachten Führungsplatte(30)gleitbeweglich geführt ist.
7. Skischuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Manschette(3) und der Führungsplatte(30)ein Druckstück(31) gleitbeweglich angeordnet ist, das sich an einem Absatz(1a)der Manschette oberhalb einer Biegestelle (2) abstützt.
8. Skischuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung einen an der Zunge (1) und der Führungsplatte (30) drehbar gelagerten, mittels eines Drehknopfes (17) betätigbaren Doppelexzenter (14a, 14b) enthält, der in der einen Endstellung des Drehknopfes die Verschiebbarkeit der Manschette(3)gegenüber Zunge (1) und Führungsplatte (30) sowie die Verschiebbarkeit des Druckstückes (31) gegenüber Manschette (3) und Führungsplatte (30) vollständig freigibt, in der anderen Endstellung des Drehknopfes durch Anlage des einen Exzenterteiles(14a ) an der Manschette (3) und des anderen Exzenterteiles (14b) am Druckstück (31) die Manschette (3) auf der Zunge (1) arretiert und über das Druckstück (31) zusätzlich versteift und der in den Zwischenstellungen die Verschiebbarkeit der Manschette (3) auf der Zunge (1) begrenzt.
9. Skischuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führungsplatte (30) über mehrere, vorzugsweise vier zylindrische Zapfen (30a bis 30d) an der Zunge (1) abstützt, wobei in diese Zapfen (30a bis 30d) nietartige Befestigungselemente (32) vorzugsweise eingespritzt sind und wobei die Manschette (3) zur gleitbeweglichen Führung der Manschette auf den Zapfen (30a bis 30d) bestimmte Langlöcher (33a bis 33d) aufweist.
EP85110219A 1984-11-23 1985-08-14 Skischuh Withdrawn EP0182973A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3442834 1984-11-23
DE3442834 1984-11-23
DE19853504961 DE3504961A1 (de) 1984-11-23 1985-02-13 Skischuh
DE3504961 1985-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0182973A1 true EP0182973A1 (de) 1986-06-04

Family

ID=25826787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85110219A Withdrawn EP0182973A1 (de) 1984-11-23 1985-08-14 Skischuh

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0182973A1 (de)
DE (1) DE3504961A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000682A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-23 Koflach Sport Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Einrichtung zur verstellung der vorlage des schaftes eines schischuhes
EP1634506A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-15 Deeluxe Sportartikel Handels GmbH Schuh, insbesondere Berg- oder Wanderschuhe mit härteverstellbarer Zunge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704093A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-25 Josef Lederer Schischuh - stichwort: hoehenverstellbare sattelplatte im fersenachillessehnenbereich
US5054215A (en) * 1987-08-06 1991-10-08 Nordica S.P.A. Adjustment device particularly for ski boots
AT401849B (de) * 1994-10-10 1996-12-27 Koeflach Sportgeraete Gmbh Einrichtung zur freigabe bzw. verriegelung der schwenkbarkeit eines schaftes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2024700A5 (de) * 1967-05-23 1970-08-28 Franet Francis
US4199879A (en) * 1978-08-15 1980-04-29 Wegeng Wendell A Safety ski boot structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2024700A5 (de) * 1967-05-23 1970-08-28 Franet Francis
US4199879A (en) * 1978-08-15 1980-04-29 Wegeng Wendell A Safety ski boot structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992000682A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-23 Koflach Sport Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Einrichtung zur verstellung der vorlage des schaftes eines schischuhes
US5276982A (en) * 1990-07-11 1994-01-11 Koflach Sport Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Device for adjusting the forward lean of the upper of a ski boot
EP1634506A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-15 Deeluxe Sportartikel Handels GmbH Schuh, insbesondere Berg- oder Wanderschuhe mit härteverstellbarer Zunge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3504961A1 (de) 1986-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678066C3 (de) Sperrschieber in einem Permutationsschloß
CH686168A5 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen Schi und Schischuh mit einer L{ngenverstellvorrichtung.
AT401710B (de) Skischuh
DE3445885C2 (de)
EP0172159B1 (de) Skischuh
DE4040358C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung eines Reißverschlusses
WO2001031386A1 (de) Federscharnier für brillen und verfahren zur demontage eines brillenfederscharniers
EP1240925A1 (de) Führungsschiene und Vorrichtung zum Verbinden einer Bindung für einen Sportschuh mit einem Ski oder Snowboard
EP1526422A1 (de) Versenkbare Drehgriffvorrichtung einer Schalt-oder Stelleinrichtung insbesondere eines Haushaltsgeräts
DE3135097C2 (de)
DE3787238T2 (de) Schistiefel.
DE8626609U1 (de) Skischuh
CH652575A5 (de) Skischuh.
EP0182973A1 (de) Skischuh
EP0169315B1 (de) Skibindungsteil, insbesondere Vorderbacken
DE3844038A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der relativlage zweier teile und verwendung derselben bei einem ski-schuh
DE3528923C2 (de) Skibindung und Skischuh, insbesondere für Langlaufski
DE10201636A1 (de) Schiebedachanordnung für ein Fahrzeug
DE3874369T2 (de) Vorrichtung zum einstellen der biegsamkeit in schischuhen.
WO1993012683A1 (de) Skischuh
DE2910508A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
DE60100172T2 (de) Abisolierzange
DE1553846B2 (de) Scherenaehnliches handwerkzeug
WO1997017517A1 (de) Rechts oder links verwendbares türschloss
DE2332771B2 (de) Drucktastenprognunmwahleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19860930

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19890301

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHOCH, ROBERT