EP0182326A2 - Farbwerk - Google Patents

Farbwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0182326A2
EP0182326A2 EP85114591A EP85114591A EP0182326A2 EP 0182326 A2 EP0182326 A2 EP 0182326A2 EP 85114591 A EP85114591 A EP 85114591A EP 85114591 A EP85114591 A EP 85114591A EP 0182326 A2 EP0182326 A2 EP 0182326A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support rings
anilox roller
inking unit
roller
doctor blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85114591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0182326A3 (de
Inventor
Joachim Dorow
Klaus Engel
Pirmin Göbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Frankenthal AG
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Publication of EP0182326A2 publication Critical patent/EP0182326A2/de
Publication of EP0182326A3 publication Critical patent/EP0182326A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers

Definitions

  • the invention relates to an inking unit, in particular a short inking unit, for printing presses, in particular offset printing machines, with an application roller which colors the printing form and an anilox roller which interacts with it and which is associated with an oscillating doctor blade, and, according to a further inventive idea, relates to a method for producing one suitable anilox roller.
  • a short inking unit of the type mentioned above is known from DE-A 31 17 341.
  • This short inking unit known per se, has largely proven itself in practice.
  • the doctor blade assigned to the anilox roller is a wear part, which is moved back and forth by means of a traversing device, for uniform wear
  • the reciprocating doctor blade moves with its end regions beyond the lateral edges of the anilox roller.
  • the doctor blade which is pressed against the anilox roller, will be bent in the area of the areas moved beyond the lateral ends of the anilox roller under the action of the contact forces. This can damage the squeegee and the edges of the anilox roller, which has an adverse effect on the mutual service life and thus the economy of the entire inking unit.
  • the anilox roller is provided with the same diameter, a smooth circumferential surface, laterally attached support rings, and that the length of the squeegee is about the traversing stroke shorter than the mutual distance between the outer end faces of the support rings.
  • the support rings can consist of hardened steel. This measure advantageously also enables the doctor blade to be adversely affected, since the hardness of the support rings ensures that even a doctor blade which is employed in a negative manner cannot damage the peripheral surface of the support rings.
  • the negative position of the doctor blade advantageously ensures that the doctor blade is practically independent of the hydrodynamic pressure on the anilox roller.
  • a further advantageous measure can consist in the fact that the support rings have broken, preferably rounded, radially outer edges in the region of their outer end faces. This measure results in protection of the lateral edge edges of the support rings.
  • the hardened steel support rings are first pulled onto the lateral pins of the anilox roller and clamped with the bale of the anilox roller, whereupon only the circumference of the support rings fits to grind the anilox roller.
  • the short inking unit shown in Figure 1 consists of an immersion roller 2 immersed in an ink fountain 1, an inking roller 4, which has the same diameter and is mounted on a plate cylinder 3 and is not shown, and an ink roller 4 which transfers the ink from the immersion roller 2 to the application roller 4 supporting anilox roller 5.
  • the applicator roller 4 is therefore supplied with a fountain solution in addition to the ink.
  • a dampening unit 6 is provided for this purpose.
  • the dipping roller 2 can be driven at a variable speed by means of an associated drive device 7.
  • the drive of the applicator roller 4 and the anilox roller 5 takes place with the peripheral speed of the printing form corresponding peripheral speed and is removed from the plate cylinder 3.
  • the application roller 4 has a soft surface, preferably made of rubber. The same applies to the dipping roller 2.
  • the anilox roller 5 arranged in between and rolling on the applicator roller 4 is formed by a steel roller with a central roller bale 8 and lateral bearing journals 9.
  • the roller bale 8 has an engraved circumferential surface with color-receiving depressions 10 indicated enlarged in FIG. 1 and webs 11 delimiting them.
  • a metering knife 12 is attached to the circumference of the dipping roller 2, which ensures a pre-dosing of the amount of ink applied to the anilox roller 5 in the opposite direction.
  • the excess ink which is not required for filling the ink-receiving recesses 10, is stripped from the periphery of the anilox roller 5 by means of a doctor blade 13 pressed against the circumference of the anilox roller 5 and supported practically by the webs 11.
  • the doctor blade 13 is moved back and forth in the axial direction.
  • the squeegee holder 14 is connected to a traversing gear, not shown here.
  • the anilox roller 5 In order to ensure that, despite the traversing movement of the doctor blade 13, there are no longer, unsupported end regions of the doctor blade 13 which is pressed against the anilox roller 5, the anilox roller 5, as can best be seen from FIG. 2, has support rings which are positioned laterally and delimit the roller barrel 8 15 provided, the width of which corresponds at least approximately to the stroke of the reciprocating doctor blade 13 indicated at H.
  • the length of the roller barrel 8 corresponds to the length of the other inking rollers.
  • the support rings 15 therefore do not shorten the roll barrel 8.
  • the support rings 15 have a smooth circumferential surface.
  • the diameter of the support rings 15 corresponds to the diameter of the roll barrel, so that there is a stepless surface line.
  • the length of the doctor blade 13 is shortened by approximately the width of the stroke H compared to the distance between the outer end faces of the lateral support rings 15. This ensures that the squeegee 13 is supported practically over its entire length in every position of its reciprocating movement and therefore cannot be bent over a lateral edge under the action of the contact forces.
  • the directions of rotation of the rollers are indicated by arrows in FIG. 1.
  • the squeegee 13 is placed under a blunt winekl in relation to the peripheral section of the associated anilox roller 5 arriving there. So it is a negative squeegee. This ensures that the doctor blade 13 is not lifted from the outer circumference of the anilox roller 5 by the hydrodynamic pressure acting on its tip, which ensures its reliable abutment of the doctor blade 13 on the outer circumference of the anilox roller 5 at all occurring speeds.
  • the support rings 15 have a hardened outer surface. In the illustrated embodiment, the support rings 15 are simply to be made from hardened tool steel.
  • the support rings 15 can simply be centered on the lateral journal 15.
  • the support rings 15 are provided with a corresponding centering bore 16.
  • tension screws 17, indicated by their center lines and arranged on a pitch circle with the same angular spacing, are provided, which engage in axial threaded roofs of the roll barrel 8.
  • the support rings 15, which can be removed by loosening the tensioning screws 17, are only attached to the roll barrel 8 after it has been engraved, which facilitates the production of the engraving extending over the entire length of the roll barrel 8.
  • the support rings 15 initially have a slight oversize in relation to the bale diameter and, in order to ensure an exact roundness and the same circumference with the bale 8, are ground to fit the bale 8 only after they have been mounted on the pin 15. In the event of uneven wear of the support rings 15 for wear of the bale 8, these can easily be replaced. To protect the outer marginal edges of the support rings 15, they can have bevelled or, as here, rounded transitions in the region of their outer end faces, as indicated in FIG. 2 at 18.
  • the support rings result in an extension of the total length of the anilox roller 5 compared to the region of the remaining rollers which generally guides the ink over the entire roller length and which corresponds to the length of the bale 8.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Bei einem Farbwerk für eine Druckmaschine mit einer die Druckform einfärbenden Auftragwalze und einer hiermit zusammenwirkenden Rasterwalze (5), der eine changierende Rakel (13) zugeordnet ist, lässt sich dadurch eine hohe Rakelstandzeit erreichen, dass die Rasterwalze (5) mit hierzu durchmessergleichen, eine glatte Umfangsoberfläche aufweisenden, seitlich angesetzten Stützringen (15) versehen ist und dass die Länge der Rakel (13) mindestens etwa um den Changierhub kürzer als der gegenseitige Abstand der äusseren Stützringstirnseiten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft gemäß einem ersten Erfindungsgedanken ein Farbwerk, insbesondere Kurzfarbwerk, für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, mit einer die Druckform einfärbenden Auftragwalze und einer hiermit zusammenwirkenden Rasterwalze, der eine changierende Rakel zugeordnet ist und geht gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken auf ein Verfahren zur Herstellung einer hierfür geeigneten Rasterwalze.
  • Ein Kurzfarbwerk oben genannter Art ist aus der DE-A 31 17 341 bekannt. Diese an sich bekannte Kurzfarbwerk hat sich in der Praxis im großen und ganzen bewährt. Bei der der Rasterwalze zugeordneten Rakel handelt es sich um ein Verschleißteil, das mittels einer Changiereinrichtung hin-und herbewegt wird, um eine gleichmäßige Abnutzung
  • zu gewährleisten und sogenannte Rakelstreifen zu verhindern. Bei der bekannten Anordnung bewegt sich die hin- und hergehende Rakel mit ihren Endbereichen über die seitlichen Kanten der Rasterwalze hinaus. Es besteht daher die Gefahr, daß die unter Pressung an der Rasterwalze anliegende Rakel im Bereich der über die seitlichen Enden der Rasterwalze hinaus bewegten Bereiche unter der Wirkung der Anpreßkräfte durchgebogen wird. Dies kann zu einer Beschädigung der Rakel und der Kanten der Rasterwalze führen, was sich ungünstig auf die beiderseitige Lebensdauer und damit die Wirtschaftlichkeit des gesamten Farbwerks auswirkt.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Anordnungen ein Farbwerk eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, daß eine hohe Lebensdauer der Rakel erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rasterwalze mit hierzu durchmessergleichen, eine glatte Umfangsoberfläche aufweisenden, seitlich angesetzten Stützringen versehen ist, und daß die Länge der Rakel etwa um den Changierhub kürzer als der gegenseitige Abstand der äußeren Stirnseiten der Stützringe ist.
  • Diese Maßnahmen stellen sicher, daß die infolge der Changierbewegung der Rakel über die Enden des gravierten Ballens der Rasterwalze hinweggehenden/Rakelbereiche durch die hierauf wirkenden Anpreßkräfte nicht durchgebogen werden können. Hierdurch wird daher eine gleichmäßige Abnutzung der Rakel über ihrer ganzen Länge sichergestellt, was sich vorteilhaft auf die Rakelstandzeit und die Lebensdauer der Rasterewalze auswirkt. Die Verwendung seitlich angesetzter Stützringe stellt außerdem sicher, daß der Ballen der Rasterwalze durchgehend graviert werden kann, was eine einfache Herstellung gestattet. Außerdem ist es-hierbei möglich, den gravierten Ballen unabhängigvon den Stützringen zu härten, was in der Regel durch Auftragshärtung erfolgt. Die hiermit verbundenen Ungenauigkeiten werden dabei von den Stützringen in vorteilhafter Weise ferngehalten. Gleichzeitig ergibt sich durch die seitlichen Stützringe aber auch eine äußerste Schonung der seitlichen Randkanten des gravierten Ballens. Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile ergeben damit eine hohe Wartungsfreundlichkeit und damit insgesamt eine ausgezeichnete Wirtschaftlichkeit.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der übergeordneten Maßnahmen können die Stützringe aus gehärtetem Stahl bestehen. Diese Maßnahme ermöglicht in vorteilhafter Weise auch eine negative Anstellung der Rakel, da infolge der Härte der Stützringe sichergestellt ist, daß auch eine negativ angestellte Rakel die Umfangsoberfläche der Stützringe nicht beschädigen kann. Die negative Anstellung der Rakel gewährleistet in vorteilhafter Weise eine vom hydrodynamischen Druck praktisch unabhängige Anlage der Rakel an- der Rasterwal-ze.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die Stützringe im Bereich ihrer äußeren Stirnseiten gebrochene, vorzugsweise abgerundete, radial äußere Kanten aufweisen. Diese Maßnahme ergibt eine Schonung der seitlichen Randkanten der Stützringe.
  • Weitere zweckmäßige Fortbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen.
  • Zur Erzielung einer exakten Umfangsgleichheit von Ballen und Stützringen und damit zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Füllung der Farbaufnahmevertiefungen der Rasterwalze werden die aus gehärtetem Stahl bestehenden Stützringe zunächst auf die seitlichen Zapfen der Rasterwalze aufgezogen und mit dem Ballen der Rasterwalze verspannt, worauf erst der Umfang der Stützringe passend zum Ballen der Rasterwalze geschliffen wird.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • Figur 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kurzfarbwerks-in schematischer Darstellung und
    • Figur 2 eine Draufsicht auf die Rasterwalze mit angestellter Rakel ebenfalls in schematischer Darstellung.
  • Das in Figur 1 dargestellte Kurzfarbwerk besteht aus einer in einen Farbkasten 1 eintauchenden Tauchwalze 2, einer die auf einen Plattenzylinder 3 aufgespannte, nicht näher dargestellte Druckform einfärbenden, denselben Durchmesser aufweisenden Auftragwalze 4 und einer, die Farbe von der Tauchwalze 2 auf die Auftragwalze 4 übertragenden Rasterwalze 5. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Offsetfarbwerk. Der Auftragwalze 4 wird daher neben der Farbe gleichzeitig ein Feuchtmittel zugeführt. Hierzu ist ein Feuchtwerk 6 vorgesehen. Die Tauchwalze 2 ist mittels einer zugeordneten Antriebseinrichtung 7 mit variabler Geschwindigkeit antreibbar. DerrAntrieb der Auftragwalze 4 und der Rasterwalze 5 erfolgt mit der Umfangsgeschwindigkeit der Druckform entsprechender Umfangsgeschwindigkeit und wird vom Plattenzylinder 3 abgenommen.
  • Die Auftragwalze 4 besitzt eine weiche, vorzugsweise aus Gummi bestehende Oberfläche. Dasselbe gilt für die Tauchwalze 2. Die dazwischen angeordnete, auf der Auftragwalze 4 abrollende Rasterwalze 5 wird durch eine Stahlwalze mit einem mittleren Walzenballen 8 und seitlichen Lagerzapfen 9 gebildet. Der Walzenballen 8 weist eine gravierte Umfangsoberfläche mit in Figur 1 vergrößert angedeuteten Farbaufnahmevertiefungen 10 und diese begrenzenden Stegen 11 auf.
  • Am Umfang der Tauchwalze 2 leigt ein Dosiermesser 12 an, das eine Vordosierung der im Gegenlauf auf die Rasterwal- ze 5 aufgetragenen Farbmenge gewährleistet. Die überschüssige, zur Füllung der Farbaufnahmevertiefungen 10 nicht benötigte Farbe wird mittels einer an den Umfang der Rasterwalze 5 angepreßten, praktisch durch die Stege 11 abgestützten Rakel 13 vom Umfang der Rasterwalze 5 abgestreift. Zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Rakelabnutzung und damit zur Verhinderung von sogenannten Rakelstreifen wird die Rakel 13 in axialer Richtung hin- und herbewegt. Hierzu ist der Rakelhalter 14 mit einem hier nicht näher dargestellten Changiergetriebe verbunden.
  • Um sicherzustellen, daß trotz der Changierbewegung der Rakel 13 keine längeren, abstützungslosen Endbereiche der unter Pressung an der Rasterwalze 5 anliegenden Rakel 13 ergeben, ist die Rasterwalze 5, wie am besten aus Figur 2 erkennbar ist, mit seitlich angesetzten, den Walzenballen 8 begrenzenden Stützringen 15 versehen, deren Breite mindetsens etwa dem bei H angedeuteten Hub der hin-und hergehenden Rakel 13 entspricht. Die Länge des Walzenballens 8 entspricht der Lnäge der übrigen Farbwerkswalzen. Durch die Stützringe 15 ergibt sich also keine Verkürzung des Walzenballens 8. Die Stützringe 15 besitzen eine glatte Umfangsoberfläche. Der Durchmesser der Stützringe 15 entspricht dem Durchmesser des Walzenballens, so daß sich eine stufenlose Mantellinie ergibt. Die Länge der Rakel 13 ist gegenüber dem Abstand der äußeren Stirnseiten der seitlichen Stützringe 15 etwa um die Breite des Hubs H verkürzt. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Rakel 13 praktisch auf ihrer'ganzen Länge in jeder Position ihrer hin- und hergehenden Bewegung unterstützt ist und daher unter der Wirkung der Anpreßkräfte nicht über eine seitliche Randkante abgebogen werden kann.
  • Die Drehrichtungen der Walzen sind in Figur 1 durch Pfeile angedeutet. Die Rakel 13 ist gegenüber dem hieran ankommenden Umfangabschnitt der zugeordneten Rasterwalze 5 unter einem stumpfen Winekl angestellt. Es handelt sich also um eine negativ angestellte Rakel. Hierdurch wird erreicht, daß die Rakel 13 durch den auf ihre Spitze wirkenden hydrodynamischen Druck nicht vom Außenumfang der Rasterwalze 5 abgehoben wird, wa seine zuverlässige Anlage der Rakel 13 am Außenumfang der Rasterwalze 5 bei allen vorkommenden Geschwindigkeiten gewährleistet. Um sicherzustellen, daß die Umfangsfläche der Stützringe 15 durch die negativ angeteilte Rakel 13 nicht geschädigt wird, besitzen die Stützringe 15 eine gehärtete Außenoberfläche. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sollen die Stützringe 15 einfach aus gehärtetem Werkzeugstahl hergestellt sein.
  • Die Stützringe 15 können einfach auf den seitlichen Lagerzapfen 15 zentriert sein. Hierzu-sind-die Stützringe 15 mit einer entsprechenden Zentrierbohrung 16 versehen. Zur Befestigung der Stützringe 15 am mittleren Walzenballen 8 sind hier lediglich durch ihre Mittellinien angedeutete, auf einem Teilkreis mit gleichem Winkelabstand angeordnete Spannschrauben 17 vorgesehen, die in axiale Gewindelächer des Walzenballens 8 eingreifen. Die durch Lösen der Spannschrauben 17 abnehmbaren Stützringe 15 werden erst nach der Gravur des Walzenballens 8 an diesen angesetzt, was die Herstellung der über die ganze Länge des Walze-ballens 8 gehenden Gravur erleichtert. Die Stützringe 15 besitzen zunächst gegenüber dem Ballendurchmesser leichtes Übermaß und werden zur Gewährleistung einer exakten Rundheit und Umfangsgleichheit mit dem Ballen 8 erst nach ihrer Montage auf dem Zapfen 15 passend zum Ballen 8 geschliffen. Im Falle einer zur Abnutzung des Ballens 8 ungleichmäßigen Abnutzung der Stützringe 15 können diese einfach ausgetauscht werden. Zur Schonung der äußeren Randkanten der Stützringe 15 können diese im Bereich ihrer äußeren Stirnseiten abgeschrägte, oder wie hier, abgerundete Übergänge aufweisen, wie in Figur 2 bei 18 angedeutet ist. Durch die Stützringe ergibt sich eine Verlängerung der Gesamtlänge der Rasterwalze 5 gegenüber dem in der Regel über die ganze Walzenlänge farbführenden Bereich der übrigen Walzen, der der Länge des Ballens 8 entspricht.

Claims (6)

1. Farbwerk, insbesondere Kurzfarbwerk, für Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, mit einer die Druckform einfärbenden Auftragwalze (4) und einer hiermit zusammenwirktenden Rasterwalze (5), der eine changierende Rakel (13) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterwalze (5) mit hierzu durchmessergleichen, eine glatte Umfangsoberfläche aufweisenden, seitlich angesetzten Stützringen (15) versehen ist, und daß die Länge der Rakel (13) etwa um den Changierhub kürzer als der gegenseitige Abstand der äußeren Stirnseiten der Stützringe (15) ist.
2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Stützringe (15) etwa dem Hub der Rakel (13) entspricht.
3. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützringe (15) eine gehärtete Außenoberfläche aufweisen, vorzugsweise aus gehärtetem Stahl bestehen.
4. Farbwerk nach einem dzr vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützringe (15) im Bereich ihrer äußeren Stirnseiten gebrochene, vorzugsweise abgerundete, radial äußere Kanten aufweisen.
5. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützringe (15) mit ihrem inneren Umfang vorzugsweise auf den seitlichen Lagerzapfen (9) der Rasterwalze (5) zentriert und durch achsparallel angeordnete Spannschrauben (17) mit dem Walzenballen (8) der Rasterwalze (5) verbunden sind.
6. Verfahren zur Herstellung einer Rasterwalze für ein Farbwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus gehärtetem Stahl bestehenden Stützringe (15) zunächst auf die seitlichen Zapfen (9) der Rasterwalze (5) aufgezogen und mit dem Ballen (8) der Rasterwalze (5) verspannt werden und daß dann der Umfang der Stützringe (15) passend zum Ballen (8) der Rasterwalze (5) geschliffen wird.
EP85114591A 1984-11-23 1985-11-16 Farbwerk Withdrawn EP0182326A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442662 DE3442662A1 (de) 1984-11-23 1984-11-23 Farbwerk
DE3442662 1984-11-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0182326A2 true EP0182326A2 (de) 1986-05-28
EP0182326A3 EP0182326A3 (de) 1987-11-04

Family

ID=6250919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85114591A Withdrawn EP0182326A3 (de) 1984-11-23 1985-11-16 Farbwerk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0182326A3 (de)
DE (1) DE3442662A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736330A2 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Lackiermaschine
EP0736331A2 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Einstelleinrichtung für auf den Lackierzylinder einer Lackiermaschine ausgeübte Pressdrücke
WO2000002729A2 (de) * 1998-07-03 2000-01-20 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk für rotations-druckmaschinen
EP0985529A2 (de) * 1998-09-09 2000-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Entleerung eines Keilfarbkastens
EP1531043A1 (de) * 2003-11-14 2005-05-18 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Verschieben eines Rakelmessers
CN108501510A (zh) * 2018-05-07 2018-09-07 广东欧格精机科技有限公司 一种印刷或涂布机上的往复运动式封闭墨斗

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD283581A5 (de) * 1988-03-25 1990-10-17 Veb Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig,Dd Kurzfarbwerk
DE8913655U1 (de) * 1989-11-18 1989-12-28 MAN Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Kurzfarbwerk mit einer Rasterwalze

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2014303A (en) * 1933-07-22 1935-09-10 Weiss Adolph Rotary intaglio printing
CH477290A (de) * 1968-07-06 1969-08-31 Heidelberger Druckmasch Ag Bogen-Rotationsmaschine für Buch- oder Offsetdruck
US4246842A (en) * 1979-08-03 1981-01-27 Dayco Corporation Printing roller
EP0053277A1 (de) * 1980-12-02 1982-06-09 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Zylinder für Druckwerke von Rotationsdruckmaschinen
EP0064270A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-10 Albert-Frankenthal AG Farbwerk

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB501924A (en) * 1937-09-08 1939-03-08 Thomas Shirley Foweraker Improvements in inking rolls
DE1790447U (de) * 1959-02-18 1959-06-18 Luitpold Kuisle Aufspannvorrichtung fuer klischee-dessin und tiefdruckzylinder auf steckachsen.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2014303A (en) * 1933-07-22 1935-09-10 Weiss Adolph Rotary intaglio printing
CH477290A (de) * 1968-07-06 1969-08-31 Heidelberger Druckmasch Ag Bogen-Rotationsmaschine für Buch- oder Offsetdruck
US4246842A (en) * 1979-08-03 1981-01-27 Dayco Corporation Printing roller
EP0053277A1 (de) * 1980-12-02 1982-06-09 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Zylinder für Druckwerke von Rotationsdruckmaschinen
EP0064270A1 (de) * 1981-05-02 1982-11-10 Albert-Frankenthal AG Farbwerk

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736330A2 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Lackiermaschine
EP0736331A2 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Einstelleinrichtung für auf den Lackierzylinder einer Lackiermaschine ausgeübte Pressdrücke
EP0736330A3 (de) * 1995-04-07 1997-07-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Lackiermaschine
EP0736331A3 (de) * 1995-04-07 1997-07-09 Ltg Lufttechnische Gmbh Einstelleinrichtung für auf den Lackierzylinder einer Lackiermaschine ausgeübte Pressdrücke
WO2000002729A2 (de) * 1998-07-03 2000-01-20 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk für rotations-druckmaschinen
WO2000002729A3 (de) * 1998-07-03 2000-05-04 Koenig & Bauer Ag Kurzfarbwerk für rotations-druckmaschinen
EP0985529A2 (de) * 1998-09-09 2000-03-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Entleerung eines Keilfarbkastens
EP0985529A3 (de) * 1998-09-09 2000-06-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zur Entleerung eines Keilfarbkastens
EP1531043A1 (de) * 2003-11-14 2005-05-18 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Verschieben eines Rakelmessers
US7114437B2 (en) 2003-11-14 2006-10-03 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Method and apparatus for shifting a doctor blade
EP1717026A3 (de) * 2003-11-14 2007-05-02 Fischer & Krecke GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Verschieben eines Rakelmessers
CN108501510A (zh) * 2018-05-07 2018-09-07 广东欧格精机科技有限公司 一种印刷或涂布机上的往复运动式封闭墨斗

Also Published As

Publication number Publication date
EP0182326A3 (de) 1987-11-04
DE3442662A1 (de) 1986-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117341C2 (de) Farbwerk
EP0278225B1 (de) Kurzfarbwerk
EP0225509B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken einer Bahn
DE3116505A1 (de) "rotationsdruckmaschine"
DE1176674B (de) Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen
DE19911180C2 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0324140B1 (de) Farbwerk
DE4242582C2 (de) Rakelanordnung
EP0093879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren der Farbe bei Offsetdruckmaschinen
DE19649182C2 (de) Druckzylinder
EP0182326A2 (de) Farbwerk
EP0279295B1 (de) Farbwerk
DE2438668A1 (de) Einfaerbvorrichtung fuer mit fetten farben arbeitende druckmaschinen
DE4138730C1 (de)
DD141068A5 (de) Test-vorrichtung fuer formzylinder zur be-oder verarbeitung bandfoermigen materials
DE2808856C2 (de) Farbwerksantrieb
DE3025546A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine
DE3302872A1 (de) Kurzfarbwerk
DE4213659C2 (de) Kurzfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DD148607A1 (de) Farbwerk
DE102016203635B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE9216755U1 (de) Rakelbalken
DE85510C (de)
DE3732693C2 (de)
DE10325418A1 (de) Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880531

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GOEBEL, PIRMIN

Inventor name: DOROW, JOACHIM

Inventor name: ENGEL, KLAUS