EP0182012B1 - Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleisses - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleisses Download PDF

Info

Publication number
EP0182012B1
EP0182012B1 EP85110494A EP85110494A EP0182012B1 EP 0182012 B1 EP0182012 B1 EP 0182012B1 EP 85110494 A EP85110494 A EP 85110494A EP 85110494 A EP85110494 A EP 85110494A EP 0182012 B1 EP0182012 B1 EP 0182012B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
cutting
channels
channel
cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85110494A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0182012A3 (en
EP0182012A2 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Fremgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Rose GmbH and Co KG
Original Assignee
Walter Rose GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Rose GmbH and Co KG filed Critical Walter Rose GmbH and Co KG
Publication of EP0182012A2 publication Critical patent/EP0182012A2/de
Publication of EP0182012A3 publication Critical patent/EP0182012A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0182012B1 publication Critical patent/EP0182012B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/245Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions

Definitions

  • the invention is directed to a device for producing a wire splice, in particular wires of telephone cables, with a cutting / clamping element electrically connecting the conductors of the individual others with a housing surrounding the connection point, the housing being provided with at least two channels allowing the passage of wires is, wherein the channels are arranged substantially at right angles to each other and are provided with the common electrically conductive cutting / clamping element for insulation-free electrically conductive connection of the cable cores inserted into the channels.
  • Such a device is known, for example, from DE-B-1 212 180, which has a plurality of parallel, mutually adjacent channels for receiving insulated electrical lines to be connected, a connector designed as a cutting / clamping element transverse to the longitudinal direction of the channels can be used with a number of slots corresponding to the number of channels for insulation-free contacting of the lines.
  • a similar solution is shown in DE-B-1 257 921, in which a receiving channel is also provided for each line.
  • DE-A-2 405 418 in which at least one receiving channel is arranged at right angles to the other channels, which can be advantageous in certain applications for reasons of space.
  • the object of the invention is to provide a solution which enables uninterrupted splicing in operation, in particular for pairs of wires, the splicing being easy to handle and ensuring reliable contacting of the wire to be spliced in.
  • this object is achieved according to the invention in that, in addition to the two through channels, at least one channel parallel to one of the channels and ending in the device is provided for the blunt insertion of a free end of a wire, the cutting / Clamping element is also arranged in areas engaging in this channel.
  • a continuous wire is first inserted into a channel of the device, while the wire to be spliced is inserted with its free end into the channel ending in the device. Because of the insulation-free, electrically conductive connection which then takes place via the cutting / clamping element, the wire to be spliced is connected without interruption to the continuous wire.
  • the pre-arrested, spliced-in wire is inserted in a loop-like manner into the through channel not yet occupied and contacted by the cutting / clamping element in such a way that it can be shortened to the desired installation length loop-shaped part can be removed without an interruption taking place during operation.
  • the invention provides that the contact point in the common cutting / clamping element, after contacting the cable wires inserted in the channels, is designed as an upwardly open cutting blade which enables the subsequent insertion of a cable wire. This configuration enables particularly simple handling.
  • the invention also provides that guides for engaging cutting knives are provided perpendicular to the channels in the passage areas of the cable wires.
  • the continuous wire is inserted into a channel as described above.
  • the free end of the wire to be spliced is inserted into the blunt channel and then inserted through the device into the other through-channel, forming a loop.
  • the cutting / clamping element first contacts the continuous wire and twice the wire to be spliced through its loop formation.
  • cutting knives are inserted in the guides arranged perpendicular to the channels, which then cut off both the old wire and form the loop Area of the wire to be spliced in without the electrical line being interrupted during the entire process.
  • the invention also provides that the cutting knives are arranged in a separate rough part.
  • This separate component can, for example, be arranged on a pressure plate of a pair of pliers.
  • it can also be expedient to provide the cutting knives directly in the end cover of the device, so that the cutting process is carried out when the cover is applied.
  • the housing and the end cover are each equipped with corresponding elements of a snap connection, e.g. Grooves can be provided on the edge side in the housing, which are overlapped by corresponding locking beads in the interior of the cover.
  • the device In order to simplify assembly - the device is a comparatively very small component in many applications - the invention also provides that the housing with engagement grooves for engaging a pressing tool to carry out the engagement movement of the cutting / clamping element and / or the cutting knife and / or snap connection between cover and housing is equipped.
  • a locking device is provided for temporarily holding the inserted cable core.
  • This locking device can be formed, for example, by corresponding tabs in the insertion opening, or else by a molded-in clamping hook behind which the inserted wire can be clamped.
  • the invention also provides that the housing is equipped on at least one side with a receiving bore and on the side opposite this receiving bore with a latch pin for engaging in the receiving bore of an adjacent housing, so that a plurality of devices can be plugged together into strips .
  • the device for generating a vein splice i.e. for the electrically conductive connection of an initially continuous core 2 with a core 2a to be spliced, in the example shown consists of an essentially rectangular housing 3 with a housing cover 4.
  • the housing 3 has two channels 5 at right angles to one another for the wire 2 and 6 for the wire 2a and an additional channel 7 which ends in the housing 3 and runs parallel to the channel 6 and into which the free end (designated 8 in FIG. 1) the wire 2a can be inserted.
  • a cutting / clamping element 9 engages, which is equipped with contact cutting edges for penetrating the insulation of the wires 2 and 2a.
  • the contact point for the initially continuous wire 2 is labeled 10.
  • the contact point for the free end 8 of the wire 2a with 11 and the second contact point for the wire 2a after return and insertion into the channel 6 is finally designated 12.
  • 3 guide slots are provided in the housing for cutting knives 14, 15 and 16 shown on a separate carrier plate 13 in FIG. 1, these guide slots being designated 17, 18 and 19. These guide slots 17-19 are arranged perpendicular to the channels 5, 6 and 7.
  • the support member 13 for the cutting knife 14-16 can be, for example, the claw of a pair of pliers, not shown, or an integral part of the cover 4, so that the cutting movement is exerted when the cover 4 is pressed onto the housing 3.
  • a snap connection between the housing 3 and cover 4 is provided, which in the example shown are composed of locking grooves 20 in the housing 3 and locking cams 21 in the cover 4.
  • the housing 3 also has engaging grooves 22 for engaging a press tool, not shown.
  • the pliers which can be equipped with the cutting knives, can also be designed in a fork-like manner in order to be able to engage in these grooves 22. If necessary, after inserting the cable wires 2 and 2a, both the contacting, i.e. the cutting / clamping element 9 is pressed in, as is the subsequent separation of the free end 8 or the part of the continuous cable core 2 which is no longer required by inserting the cutting knives 14-16 into the grooves 17-19 and then pressing the cover 4 on.
  • a lock 23 is provided on the channel 7, which there consists of plastic lamellae which, after insertion of the free end 8 into this channel, holds this free end there without the invention being specific to this Design of locking would be limited.
  • At least a receiving bore 24 is provided on the housing 3 for receiving a ratchet pin 25 of an adjacent housing 3 so that the devices can be fixed to one another line by line.
  • This plug connection results in particular in connection with FIG. 2.
  • a continuous cable core 2 is exposed from an existing cable 26, the right-hand side of which is to be spliced off at 26 ', and inserted into the continuous channel 5.
  • the new cable is labeled 27, the new cable spliced with 2a. This is first inserted with its free end 8 into the housing 3, namely there in the channel 7.
  • the substantially L-shaped cutting / clamping element 9 is now pushed on, so that the continuous wire 2 is connected to the free end 8 of the wire 2a in an electrically conductive manner.
  • the wire 2a to be spliced is placed in a loop and is returned through the housing 3, as shown in FIG. 4, through the continuous channel 6 running parallel to channel 7. Clamping element 9 pressed from above that an electrically conductive connection is made. In this state, the wire 2 a is double electrically connected to the wire 2 that is still continuous.
  • the described exemplary embodiment of the invention can be modified in many ways without departing from the basic idea.
  • the invention is not limited to the special spatial arrangement of the channels in the device.
  • Other angular parallelism or the like can also be provided here. This also applies to the design of the cutting / contact element as well as the separating knife 14-16 and / or the connection cover / housing.

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleißes, insbesondere von Adern von Telefonkabeln, mit einem die Leiter der einzelnen Andern elektrisch verbindenden Schneid/Klemmelement mit einem die Verbindungsstelle umgebende Gehäuse, wobei das Gehäuse mit mindestens zwei den Durchgang von Adern ermöglichenden Kanälen versehen ist, wobei die Kanäle im wesentlichen im rechten Winkel zueinander angeordnet und mit dem gemeinsamen elektrisch leitenden Schneid/ Klemmelement zur isolierungsfreien elektrisch leitenden Verbindung der in die Kanäle eingelegten Kabeladern versehen sind.
  • Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE-B-1 212 180 bekannt, welche mehrere, parallel zueinander verlaufende, nebeneinander angeordnete Kanäle zur Aufnahme von miteinander zu verbindenden isolierten elektrischen Leitungen aufweist, wobei quer zur Längsrichtung der Kanälle ein als Schneid/Klemmelement ausgebildeter Verbinder mit einer der Anzahl der Kanäle entsprechenden Anzhal von Schlitzen zur isolierungsfreien Kontaktierung der Leitungen einsetzbar ist. Eine ähnliche Lösung zeigt die DE-B-1 257 921, bei der ebenfalls für jede Leitung ein Aufnahmekanal vorgesehen ist.
  • Ferner ist aus der DE-A-2 405 418 eine Anordnung bekannt, bei der wenigstens ein Aufnahmekanal rechtwinkling zu den übrigen Kanälen angeordnet ist, was bei bestimmten Einsatzfällen aus Platzgründen von Vorteil sein kann. Darüber hinaus zeigt auch die US-A=3 718 888 eine gattungsgemäße Vorrichtung, bei der insbesondere einseitig ge schlossene, parallel angeordneter Aufnahmekanäle zur Aufnahme von miteinander zu verbindenden Leitungsenden vorgesehen sind.
  • Gemeinsam ist den bekannten Lösungen, daß eine unterbrechungsfreie Verbindung der Leitungen auch unter Betrieb möglich ist. Soll jedoch zur Erzeugung eines Aderspleißes eine neue Ader unterbrechungsfrei unter Betrieb an eine durchlaufende Ader angeschlossen und die Durchlaufende Ader in ihrem wegfallenden Teil anschließend entfernt werden, so ist die Handhabung bei den bekannten Lösungen schwierig, insbesondere dann, wenn in der Umgebung des Aderspleißes noch eine Vielzahl anderer Adern angeordnet ist und somit nur ein geringer Montageraum zu Verfügung steht. Es ist dann nämlich notwendig, die einzuspleißende Ader bereits vor der Einführung in die Vorrichtung exakt auf die Endlänge einzukürzen und dann in den zugeordneten Aufnahmekanal einzuführen, was im Einzelfall schwierig sein kann und insbesondere dazu führen kann, daß die einzuspleißende Ader nicht weit genug in den Aufnahmekanal eingeführt wird, der Folge, daß dann anschließend keine Konbtaktierung erfolgt.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der insbesondere für Paare von Adern unterbrechungsfreies Einspleißen unter Betrieb möglich ist, wobei das Einspleißen leicht handhabbar und eine sichere Kontaktierung der einzuspleißenden Ader gewährleistet sein soll.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß de Erfindung dadurch gelöst, daß neben den beiden Durchgangskanälen noch wenigstens ein zu einem der Kanäle paralleler, in der Vorrichtung endender Kanal zum stumpfen Einführen eines freien Endes einer Ader vorgesehen ist, wobei das Schneid/ Klemmelement auch bereichsweise in diesen Kanal eingreifend angeordnet ist.
  • Mit der Erfindung ist auf besonders leicht handhabbare Weise ein völlig unterbrechungsfreies Einspleißen eines neuen Kabels möglich, wobei gleichzeitig eine sichere Kontaktierung des eingespleißten Kabels gewährleistet ist. Eine durchlaufende Ader wird zunächst in einen Kanal der Vorrichtung eingelegt, während die einzuspleißende Ader mit ihrem freien Ende in den in der Vorrichtung endenden Kanal eingeführt wird. Durch die dann über das Schneid/Klemmelement erfolgende abisolierungsfreie elektrisch leitende Verbindung wird die einzuspleißende Ader unterbrechungsfrei mit der durchlaufenden Ader verbunden. Anschließend wird die vorarretierte, einzuspleißende Ader schlaufenförmig in den noch nicht belegten Durchgangskanal eingelegt" und vom Schneid/Klemmelement kontaktiert, derart, daß eine Einkürzung auf die gewünschte Einbaulänge möglich ist. Die durchlaufende Ader kann dann in ihrem wegfallenden Teil un die einzuspleißende Ader in ihrem schlaufenförmigen Teil entfernt werden, ohne daß während des Betriebes eine Unterbrechung erfolgt ist.
  • In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Kontaktstelle im gemeinsamen Schneid/ Klemmelement nach Kontaktieren der in die Kanäle eingelegten Kabeladern als den Durchgangskanal nach oben offene, das nachträgliche Einlegen einer Kabelader ermöglichende Schneidklinge ausgebildet ist. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders einfache Handhabung.
  • Die Erfindung sieht auch vor, daß senkrecht zu den Kanälen in den Durchgangsbereichen der Kabeladern Führungen zum Eingriff von Schneidmessern vorgesehen sind.
  • Das unterbrechungsfreie Einspleißen und das Einkürzen kann dann wie folgt vorgenommen werden:
  • Zunächst wird die durchlaufende Ader, wie oben beschrieben, in einen Kanal eingelegt. Die einzuspleißende Ader wird in den stumpfen Kanal mit ihrem freien Ende eingeführt, und dann unter Bildung einer Schlaufe durch die Vorrichtung in den anderen Durchgangskanal eingelegt. Das Schneid/Klemmelement kontaktiert dabei zunächst die durchlaufende Ader und zweifach die einzuspleißende Ader durch deren Schlaufenbildung.
  • Zum Einkürzen werden in den senkrecht zu den Kanälen angeordneten Führungen Schneidmesser eingebracht, die dann sowohl die alte Ader abtrennen als auch den schlaufenbilden Bereich der einzuspleißenden Ader, ohne daß während des Gesamtvorganges eine Unterbrechung de elektrischen Leitung erfolgt wäre.
  • Die Erfindung sieht auch vor, daß die Schneidmesser in einem gesonderten Rauteil angeordnet sind. Dies gesonderte Bauteil kann beispielsweise an einer Druckplatte einer Zange angeordnet sein. Zweckmäßig kann es aber auch sein, die Schneidmesser direkt im Abschlußdeckel der Vorrichtung vorzusehen, so daß beim Aufbringen des Deckels der Schneidvorgang ausgeführt wird.
  • Nach der Erfindung ist das Gehäuse und der Abschlußdeckel mit jeweils korrespondierenden Elementen einer Schnappverbindung ausgerüstet, z.B. können randseitig im Gehäuse Nuten vorgesehen sein, di von entsprechenden Rastwülsten im Inneren des Deckels übergriffen werden.
  • Um die Montage zu vereinfachen - es handelt sich bei der Vorrichtung in vielen Anwendungsfällen um ein vergleichsweise sehr kleines Bauteil - sieht die Erfindung auch vor, daß das Gehäuse mit Eingriffsnuten zum Eingriff eines Preßwerkzeuges zur Ausübung der Eingriffsbewegung des Schneid/Klemmelementes und/oder der Schneidmesser und/oder Rastverbindung zwischen Deckel und Gehäuse ausgerüstet ist.
  • Zweckmäßig kann es sein, wenn wenigstens im Bereich des im Gehäuse endenden Kanales eine Arretierungseinrichtung zum zeitweisen Festhalten der eingeführten Kabelader vorgesehen ist. Diese Arretierungseinrichtung kann beispielsweise durch entsprechende Laschen in der Einführungsöffnung gebildet sein, oder aber durch einen angeformten Klemmhaken hinter den die eingeführte Ader geklemmt werden kann.
  • Schließlich sieht die Erfindung noch vor, daß das Gehäuse an wenigstens einer Seite mit einer Aufnahmebohrung und an der dieser Aufnahmebohrung gegenüberliegenden Seite mit einem Klinkenstift zum Eingriff in die Aufnahmebohrung eines benachbarten Gehäuses ausgerüstet ist, so daß eine Vielzahl von Vorrichtung im Spleiß zu Leisten zusammensteckbar ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
    • Fig. 1 eine Explosionsdarstellung der Vorrichtung, in
    • Fig. 2 eine Zeile von zusammengeklebten Vorrichtungen,
    • Fig. 3 eine Einbausituation beim unterbrechungsfreien Einspleißen sowie in
    • Fig. 4 die Einbausituation beim nachfolgenden Einkürzen.
  • Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleißes, d.h. zur elektrisch leitenden Verbindung einer zunächst durchlaufenden Ader 2 mit einer einzuspleißenden Ader 2a, besteht im dargestellten Beispiel aus einem im wesentlichen rechteckigen Gehäuse 3 mit einem Gehäusedeckel 4.
  • Das Gehäuse 3 weist zwei im rechten Winkel zueinanderstehende Kanäle 5 für die Ader 2 und 6 für die Ader 2a auf sowie einen zum Kanal 6 parallelen im Gehäuse 3 endenden Zusatzkanal 7, in den stumpf das freie Ende (in Fig. 1 mit 8 bezeichnet) der Ader 2a eingeschoben werden kann.
  • In die Kanäle 5, 6 und 7 greift bereichsweise ein Schneid/Klemmelement 9 ein, welches mit Kontaktschneiden ausgerüstet ist zum Durchdringen der Isolierung der Adern 2 bzw. 2a. Die Kontaktstelle für die zunächst durchgehende Ader 2 ist mit 10 benzeichnet. Die Kontaktstelle für das freie Ende 8 der Ader 2a mit 11 und die zweite Kontaktstelle für die Ader 2a nach Rückführung und Einlegen in den Kanal 6 ist schließlich mit 12 bezeichnet.
  • Wie sich insbesondere aus Fig. 1 ergibt, sind in Gehäuse 3 Führungsschlitze für in der Fig. 1 an einer gesonderten Trägerplatte 13 dargestellte Schneidmesser 14, 15 und 16 vorgesehen, wobei diese Führungsschlitze mit 17, 18 und 19 bezeichnet sind. Diese Führungsschlitzte 17-19 sind senkrecht zu den Kanälen 5, 6 und 7 angeordnet. Das Tragelement 13 für die Schneidmesser 14-16 kan beispielsweise die Klaue einer nicht näher dargestellten Zange sein, oder aber integraler Bestandteil des Deckels 4, so daß die Schnittbewegung bei Aufdrücken des Deckels 4 auf das Gehäuse 3 ausgeübt wird.
  • In der Fig. 1 ist noch dargestellt, daß eine Schnappverbindung zwischen Gehäuse 3 und Deckel 4 vorgesehen ist, die sich im dargestellten Beispiel aus Rastnuten 20 im Gehäuse 3 und Rastnocken 21 im Deckel 4 zusammensetzen. Schließlich weist das Gehäuse 3 auch noch Eingriffsnuten 22 auf zum Eingriff eines nicht näher dargestellten Preßwerkzeuges. So kann beispielsweise die Zange, die mit den Schneidmessern ausrüstbar ist, auch entsprechend gabelförmig ausgebildet sein, um in diese Nuten 22 eingreifen zu können. Gegebenenfalls kann nach Einlegen der Kabeladern 2 und 2a dann in einem Arbeitsgang sowohl die Kontaktierung, d.h. das Einpressen des Schneid/Klemmelementes 9 erfolgen, wie das nachfolgende Abtrennen des freien Endes 8 bzw. des nicht mehr benötigten Teiles der durchlaufenden Kabelader 2 durch Einführen der Schneidmesser 14-16 in die Nuten 17-19 und nachfolgendem Aufpressen des Deckels 4.
  • Für die Montage kann es in der Praxis nützlich sein, Halteeinrichtungen für die eingelegten Adern vorzusehen. Insbesondere zur Festlegung des freien Endes 8 der einzuspleißenden Ader 2a ist am Kanal 7 eine Arretierung 23 vorgesehen, die dort aus Kunststofflamellen besteht, die nach-Einführen des freien Endes 8 in diiesen Kanal dieses freie Ende dort hält, ohne daß die Erfindung auf diese spezielle Gestaltungsform der Arretierung beschränkt wäre.
  • Schließlich ist am Gehäuse 3 noch wenigtens eine Aufnahmebohrung 24 zur Aufnahme eines Klinkenstiftes 25 eines benachbarten Gehäuses 3 vorgesehen, um so die Vorrichtungen zeilenweise aneinander festlegen zu können. Diese Steckverbindung ergibt sich insbesondere auch in Verbindung mit Fig. 2.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung sei in Verbindung mit den Fig. 3 und 4 nochmals kurz wie folgt erläutert:
  • Aus einem vorhandenen Kabel 26, dessen rechte abzuspleißende Seite mit 26' bezeichnet ist, wird eine durchgehende Kabelader 2 freigelegt und in den durchlaufenden Kanal 5 eingelegt. Das neue Kabel ist mit 27 bezeichnet, die neue einzuspleißende Kabelader mit 2a. Diese wird zunächst mit ihrem freien Ende 8 in das Gehäuse 3, und zwar dort in den Kanal 7, eingeführt. Das im wesentlichen L-förmige Schneid/Klemmelement 9 wird nunmehr aufgeschoben, so daß die durchlaufende Ader 2 mit dem freien Ende 8 der Ader 2a elektrisch leitend verbunden ist.
  • Nunmehr wird die einzuspleißende Ader 2a in eine Schlaufe gelegt und so durch das Gehäuse 3 zurückgeführt, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, und zwar durch den parallel zu Kanal 7 verlaufenden durchgehenden Kanal 6. Dabei wird die Ader 2a so mit dem Schneid/Klemmelement 9 von oben verpreßt, daß eine elektrisch leitende Verbindung hergestellt wird. Die Ader 2a ist in diesem Zustand 2-fach elektrisch leitend mit der zunächst noch durchgehenden Ader 2 verbunden.
  • Werden nun die Schneidmesser 14-16 von oben in die entsprechenden Kanäle 17-19 eingeführt, so ergibt sich bei der durchgehenden Ader 2 eine Schnittstelle 28, während die Schlaufe der Ader 2a durch zwei Schnittstellen 29 und 30 abgetrennt, d.h. eingekürzt wird. Während des gesamten Vorganges bleibt die elektrisch leitende Verbindung immer aufrechterhalten.
  • Natürlich ist das beschreibene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern ohne den Grundgedanken zu verlassen. So its die Erfindung nicht auf die spezielle räumliche Anordnung der Kanäle in der Vorrichtung beschränkt. Hier können auch andere Winkelparallelitäten od. dgl. vorgesehen sein. Dies gilt auch für die Gestaltung des Schneid/ Kontaktelementes ebenso wie der Trennmesser 14-16 und/oder der Verbindung Deckel/Gehäuse.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleißes, insbesondere von Adern (2, 2a) von Telefonkabeln, mit einem die Leiter der einzelnen Adern elektrisch verbindenden Schneid/Klemmelement (9) mit einem die Verbindungsstelle umgebenden Gehäuse (3), wobei das Gehäuse (3) mit mindestens zwei den Durchgang von Adern (2, 2a) ermöglichenden Kanälen (5, 6) versehen ist, wobei die Kanäle (5, 6) im wesentlichen im rechten Winkel zueinander und mit dem gemeinsamen elektrisch leitenden Schneid/Klemmelement (9) zur isolierungsfreien elektrisch leitenden Verbindung der in die Kanäle (5, 6) eingelegten Kabeladern (2, 2a) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß neben den beiden Durchgangskanälen (5,6) noch wenigstens ein zu einem der Kanäle (6) paralleler, in der Vorrichtung (1) endender Kanal (7) zum stumpfen Einführen eines Endes (8) einer Ader (2a) vorgesehen ist, wobei das Schneid/Klemmelement (9) auch bereichsweise in diesen Kanal (7) eingreifend angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle im gemeinsamen Schneid/Klemmelement (9) nach Kontaktieren der in die Kanäle (5 und 7) eingelegten Kabeladern als im Durchgangskanal (6) nach oben offene, das nachträgliche Einlegen einer Kabelader ermöglichende Schneidklinge ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht zu den Kanälen (5-7) in den Durchgangsbereichen der Kabeladern (2, 2a) Führungen (17-19) zum Eingriff von Schneidmessern (14-16) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser (14-16) in einem gesonderten Bauteil (13) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als gesondertes Bauteil der Abschlußdeckel (14) der Vorrichtung (11) mit den Schneidmessern (14-16) ausgerüstet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) und der Abschlußdeckel (4) mit jeweils korrespondierenden Elementen (20, 21) einer Schnappverbindung ausgerüstet sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) mit Eingriffsnuten (22) zum Eingriff eines Preßwerkzeuges zur Ausübung der Eingriffsbewegung des Schneid/Klemmelementes und/oder der Schneidmesser und/oder der Rastverbindung zwischen Deckel und Gehäuse ausgerüstet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im Bereich des im Gehäuse (3) endenden Kanales (7) eine Arretierungseinrichtung (23) zum zeitweisen Festhalten der eingeführten Kabelader (8, 2a) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) an wenigstens einer Seite mit einer Aufnahmebohrung (24) und an der dieser Aufnahmebohrung (24) gegenüberliegenden Seite mit einem Klinkenstift (25) zum Eingriff in eine Aufnahmebohrung eines benachbarten Gehäuses ausgerüstet ist.
EP85110494A 1984-11-13 1985-08-21 Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleisses Expired - Lifetime EP0182012B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8433159U DE8433159U1 (de) 1984-11-13 1984-11-13 Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleißes
DE8433159U 1984-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0182012A2 EP0182012A2 (de) 1986-05-28
EP0182012A3 EP0182012A3 (en) 1989-03-15
EP0182012B1 true EP0182012B1 (de) 1990-06-20

Family

ID=6772638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85110494A Expired - Lifetime EP0182012B1 (de) 1984-11-13 1985-08-21 Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleisses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4725247A (de)
EP (1) EP0182012B1 (de)
DE (2) DE8433159U1 (de)
ES (1) ES8702087A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2009282C (en) * 1989-02-06 2001-01-23 Paul Lindsay Rishworth Multi conductor electrical cable connector
US5586905A (en) * 1993-11-01 1996-12-24 Molex Incorporated Insulation displacement electrical connector with improved strain relief
DE69521249T2 (de) * 1994-08-23 2002-04-18 Sumitomo Wiring Systems Verdrahtungskonstruktion einer elektrischen Anschlussdose
JPH08162177A (ja) * 1994-12-05 1996-06-21 Yazaki Corp 圧接コネクタへの電線圧接方法及び圧接コネクタ
FR2819977B1 (fr) * 2001-01-23 2003-04-11 Sofanou Sa Piece de support et de fixation d'un composant electrique
US7186132B2 (en) 2005-05-31 2007-03-06 Raul Quintanilla Electrical and electronic connector with blade closed by lever
JP7265458B2 (ja) * 2019-09-26 2023-04-26 日本航空電子工業株式会社 コネクタおよび接続方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1290153A (en) * 1918-03-30 1919-01-07 Joseph Fitzpatrick Wire-tapper.
US1488636A (en) * 1920-05-24 1924-04-01 Geiser John Albert Wire connecter
US2469397A (en) * 1945-11-14 1949-05-10 Melvin E Mezek Electrical connector
US2928066A (en) * 1956-11-28 1960-03-08 Gordon James Electrical terminal block
NL249266A (de) * 1959-03-19
US3718888A (en) * 1971-01-04 1973-02-27 Bell Telephone Labor Inc Universal connector for cable conductors
CA1001250A (en) * 1973-02-02 1976-12-07 Thomas J. Antolak Solderless electrical contact element assembly, receptacle and applicator
NL155989B (nl) * 1973-12-19 1978-02-15 Amp Inc Elektrisch verbindingsorgaan met isolatiedoorsnijgleuven.
US4326767A (en) * 1979-03-12 1982-04-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wire cutting electrical connector
US4232927A (en) * 1979-03-16 1980-11-11 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrical connector
US4364622A (en) * 1980-05-09 1982-12-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Connector for flat cable
US4441779A (en) * 1980-12-31 1984-04-10 E. I. Du Pont De Nemours & Company Contact device for a multiconductor cable

Also Published As

Publication number Publication date
EP0182012A3 (en) 1989-03-15
DE8433159U1 (de) 1985-02-07
ES546732A0 (es) 1986-12-01
EP0182012A2 (de) 1986-05-28
ES8702087A1 (es) 1986-12-01
US4725247A (en) 1988-02-16
DE3578365D1 (de) 1990-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711675C2 (de)
DE2314330C2 (de) Elektrischer Verbinder
EP0196495B1 (de) Zange
DE2443476C2 (de) Elektrisches Verbindungsstück
DE4437022C1 (de) Anschlußelement
EP0244347B1 (de) Anschlussleiste für Kabeladern, insbesondere von Fernsprechkabeln
DE3239708C2 (de)
EP0595234A1 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE2338056B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE602005004414T2 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbindung diskontinuierlicher leiter
DE19735835A1 (de) Elektr. Klemme
DE3009675C2 (de)
DE2740962A1 (de) Vorrichtung zum montieren von leitungen in kontaktelementen eines elektrischen verbinders
DE2948725A1 (de) Kontaktelement fuer ein elektrisches verbindungsstueck
DE2328505C2 (de) Elektrischer Verbinder zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier Leitungsdrähte
EP0182012B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleisses
DE19838423C2 (de) Flachbandkabelverbinder
DE69019187T2 (de) Elektrischer Mehrleiterkabelverbinder.
DE19903030C1 (de) Vorrichtung zur abisolierfreien Kontaktierung eines Flachkabels
DE2131769B2 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE4320539C2 (de) Leitungsdraht-Verbindungsklemme
DE19949386C2 (de) Geräte-Anschlusskasten mit Schneidtechnik
DE69025694T2 (de) Ein Verbinder für elektrische Kabel und ein Werkzeug für den Zusammenbau des Verbinders
DE3108931A1 (de) Reihenklemme
DE19817433C2 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890728

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3578365

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900726

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930802

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930803

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930813

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19940821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940822

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 85110494.3

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950428

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85110494.3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980827

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000601