EP0179951A1 - Hydraulisches Fernschaltsystem für mechanische Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Hydraulisches Fernschaltsystem für mechanische Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0179951A1
EP0179951A1 EP84115739A EP84115739A EP0179951A1 EP 0179951 A1 EP0179951 A1 EP 0179951A1 EP 84115739 A EP84115739 A EP 84115739A EP 84115739 A EP84115739 A EP 84115739A EP 0179951 A1 EP0179951 A1 EP 0179951A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydraulic
remote control
control system
cylinder
shift lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84115739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Laszlo Dipl.-Ing. Töröcsik
Pal Dipl.-Ing Szabo
Jozsef Dipl.-Ing. Csillag
Ferenc Dipl.-Ing. Mark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Csepel Autogyar
Original Assignee
Csepel Autogyar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Csepel Autogyar filed Critical Csepel Autogyar
Publication of EP0179951A1 publication Critical patent/EP0179951A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/46Signals to a clutch outside the gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/304Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor using telemotors, i.e. systems with master cylinder and linked shift actuator without external pressure source

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic remote control system with the aid of which the stages of the mechanical change gear can be shifted without a mechanical connection between the shift lever and the change gear (or a shift linkage is present).
  • these remote switching systems are designed in such a way that the shift lever sets two mutually perpendicular piston rods in motion, which are connected to the pistons of double-acting hydraulic feed cylinders, and the switching element of the change gearbox is similarly connected to two piston rods, which in turn are connected to the pistons hydraulic working cylinder - the arrangement of which corresponds to that described above - are connected, and one feed cylinder and one working cylinder are connected in pairs to a line.
  • the aim of the invention was to eliminate this unreliability.
  • the goal can be achieved in that the shift lever can be locked and the lock is conveniently synchronized with the release and closing of the clutch.
  • the invention relates to a hydraulic remote control system for the mechanical change gear of motor vehicles;
  • the system has hydraulic feed cylinders and hydraulic working cylinders and is designed in such a way that it has a force-fitting pair of elements, which is provided with fastening bolts or bores and serves for fastening, and which has the shift lever locked in the circuit diagram of the corresponding positions, the one element being arranged in a fixed position and the other being positively connected to the shift lever, the one element being in an actuating connection with the device actuating the clutch.
  • the clutch pedal is connected to a hydraulic feed cylinder which is connected via a line to a locking working cylinder, the locking working cylinder in turn is in an actuating connection with the link of the fastening element pair moving with the clutch pedal.
  • the hydraulic feed cylinders and hydraulic working cylinders which are connected to one another in a manner known per se, are connected via a line to a buffer tank, and locking elements actuated by the clutch pedal are inserted into the line mentioned.
  • the blocking elements are actuated hydraulically and the actuating cylinder space with the one with the coupling connected to the hydraulic pedal connected to the lung pedal.
  • An actuating device consisting of hydraulic cylinders is mounted on the shift construction 1 of the mechanical change gear with 5 + 1 stage.
  • the piston of the two working cylinders arranged in pairs is mounted on a common piston rod, as a result of which the displacements are identical.
  • One piston rod carries out the selection, the other the switching to the speed level.
  • the hydraulic working cylinders 2, 3, 4, 5 are connected to the associated hydraulic supply cylinders 8, 9, 10 and 11 via separate pipelines.
  • the pistons of the hydraulic feed cylinders 8, 10 or 9 and 11 are also arranged on a common piston rod, the links 12 and 13 being configured one above the other in the piston rods.
  • the shift lever 14 of the motor vehicle is rotatably suspended about a fixed hinge 15 and adjusts to the link 12 and 13 in a sliding manner.
  • the hydraulic working cylinders - hydraulic feed cylinder pairs 2-11, 3-10; 4-8, 5-9 are each individually via pipelines with the spout a two-digit four-way closure element 16, which is hydraulically actuated against spring force, is connected, while the inflow connections of the closure element 16 are connected to one another and to a buffer container 17.
  • the closure element 16 is installed in such a way that the spring keeps it open while it can be closed with the closing working cylinder 19.
  • the hydraulic working cylinder 7 releasing the clutch 16 is connected to the hydraulic supply cylinder 21 of the clutch pedal 20, while the cylinder 21 is connected on the one hand to the buffer container 22 and on the other hand to the closing working cylinder 19.
  • the shift lever 14 At the lower end of the shift lever 14 there is an element 23 with bores, on which bores are configured in an arrangement corresponding to the circuit diagram of the change gear. In the selection and switching direction, the element 23 moves with the bores with the links 12, 13.
  • a locking cylinder 25 is arranged opposite the element 23 provided with bores, a fastening element 24 being provided at the end of its piston rod.
  • the fastening element 24 is a conical bolt which can be fitted into the bores of the element 23.
  • the locking cylinder 25 is connected to the line connecting the hydraulic feed cylinder 21 and the closing working cylinder 19.
  • the locking cylinder 25 is arranged such that the fastening element 24 is kept in the element 23 with the bores by means of the spring 26, and the working cylinder 25 lifts the element 24.
  • the system works as follows: When the system is at a standstill, the pairs 2-11, 3-10, 4-8 and 5-9, consisting of the hydraulic working cylinder and hydraulic supply cylinder, are connected to one another and to the buffer tank 17 via the opened closure valve 16.
  • the hydraulic working cylinder 7 releases the clutch 6, the closing working cylinder 19 closes the valve 16, after which the locking element 25 lifts the fastening element 24 out of the bore of the element 23. Now the shift lever 14 can be moved freely.
  • the clutch 6 By releasing the clutch pedal 20, the clutch 6 closes, at the same time the spring 26 present in the locking cylinder pushes the fastening element 24 into the bores of the element 24 corresponding to the switched stage. This also locks the shift lever 14. At the same time, the spring 18 opens the closure element 16.
  • the hydraulic remote control system according to the invention is - apart from the short duration of the switching of the Ge speed levels - constantly connected to the buffer tank 17; this means that the system is relieved in retirement. This ensures that the system is always completely topped up, and the circuit is absolutely reliable. In the empty position and in the switched-on positions of the individual speed levels, the connection between the element 23 with the bores and the fastening element 24 precludes the shifting of the shift lever 14.
  • the design and arrangement of the fastening element pair can be realized in different ways. So e.g. the element with the holes can be stationary and the fastening element. be arranged the shift lever.
  • the locking cylinder can actuate the element with the holes, or installed on the shift lever, also activate the fastener.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Fernschaltsystem für mechanische Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, das hydraulische Zufuhrzylinder (8, 9, 10, 11) und hydraulische Arbeitszylinder (2, 3, 4, 5) aufweist. Das System enthält erfindungsgemäß ein den Schalthebel (14) in einer dem Schaltbild des Wechselgetriebes entsprechenden Stellung haltendes, mit einem Befestigungsbolzen und Hohlräumen versehenes, kraftschlüssiges befestigendes Elementenpaar (23, 24), wobei das eine Element ortsfest angeordnet ist und das andere mit dem Schalthebel in Zwangsverbindung steht, und das eine Element mit der die Kupplung betätigenden Vorrichtung (6, 8, 20, 21) in einer betätigenden Verbindung steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Fernschaltsystem, unter Zuhilfenahme dessen die Stufen des mechanischen Wechselgetriebes geschaltet werden können,ohne dass zwischen dem Schalthebel und dem Wechselgetriebe eine mechanische Verbindung besteht (bzw. ein Schaltgestänge vorhanden ist).
  • Auf bekannte Weise sind diese Fernaschaltsysteme so ausgestaltet, dass der Schalthebel zwei aufeinander senkrechte Kolbenstangen in Bewegung setzt, die mit den Kolben von doppelwirkenden hydraulischen Zufuhrzylindern verbunden sind,und das Schaltelement des Wechselgetriebes auf ähnliche Weise mit zwei Kolbenstangen verbunden ist, die wiederum mit den Kolben hydraulischer Arbeitzylinder - deren Anordnung der vorherbeschriebenen entspricht - in Verbindung stehen,und je ein Zufuhrzylinder und ein Arbeitszylinder mit einer Leitung paarweise verbunden sind.
  • Die Wirkungsweise ist äusserst einfach; der mit dem Schalthebel bewegte Kolben presst Öl aus dem Zufuhrzylinder aus, das Öl strömt in den entsprechenden Arbeitszylinder ein, verschiebt dessen Kolben, wodurch das Schaltelement des Wechselgetriebes in Bewegung gesetzt wird. Solche Lösungen können aus den DE-AS 25 10 392 und 29 35 377 erkannt werden. Das letzterwähnte System wird gewissermassen ergänzt, indem das Kupplungpedal den Kolben eines mit Pufferbehälter versehenen Arbeitszylinders bewegt; der Kolben erhöht bei der Lösung der Kupplung den Druck in dem damit verbundenen Fernschaltsystem und ersetzt den Ölverlust.
  • Die Mangelhaftigkeit dieser hydraulischen Fernschaltsysteme besteht darin, dass sie infolge einer Temperaturänderung, Ölsickerung oder unbefriedigender Befestigung des Schalthebels leicht unzuverlässig werden, da nämlich der Schaltarm sich von seinem geschalteten Zustand leicht verschieben kann, wodurch die Positionen der Zufuhrzylinder und der Arbeitszylinder nicht unbedingt gleich sind.
  • Der Erfindung wurde das Ziel gesetzt,diese Unzuverlässigkeit zu eliminieren. Das gesetzte Ziel kann dadurch erreicht werden, dass der Schalthebel verrigelbar ist und die Verriegelung zweckdienlich mit der Lösung und Schliessen der Kupplung synchronisiert erfolgt.
  • Demnach bezieht sich die Erfindung auf ein hydraulisches Fernschaltsystem für das mechanische Wechselgetriebevon Kraftfahrzeugen; das System verfügt über hydraulische Zufuhrzylinder und hydraulische Arbeitszylinder und ist so ausgestaltet, dass es ein mit Befestigungsbolzen bzw. Bohrungen versehenes kraftschlüssiges, zur Befestigung dienendes Elementenpaar aufweist, das den Schalthebel in dem Schaltbild des Wechselgetriebes entsprechenden Positionen arretiert, wobei das eine Element ortsfest angeordnet ist und das andere mit dem Schalthebel in Zwangsverbindung steht, wobei das eine Element mit der die Kupplung betätigenden Vorrichtung in einer Betätigungsverbindung steht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen hydraulischen Fernschaltsystems ist das Kupplungpedal mit einem hydraulischen Zufuhrzylinder verbunden, der über eine Leitung mit einem verriegelnden Arbeitszylinder verbunden ist, der verriegelnde Arbeitszylinder wiederum mit dem mit dem Kupplungpedal bewegten Glied des befestigenden Elementpaars in einer betätigenden Verbindung steht.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemässen hydraulischen Schaltsystems sind die paarweise, auf an sich bekannte Weise miteinander verbundenen hydraulischen Zufuhrzylinder und hydraulischen Arbeitszylinder über je eine Leitung einem Pufferbehälter angeschlossen und in die erwähnte Leitung sind mit dem Kupplungpedal betätigte Sperrelemente eingesetzt.
  • Zuletzt, bei einer anderen vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemässen hydraulischen Fernschaltsystems werden die Sperrelemente hydraulisch betätigt und der betätigende Zylinderraum mit dem mit dem Kupplungpedal verbundenen hydraulischen Zufuhrzylinder in Verbindung steht.
  • Die Erfindung wird anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispiels mit Hilfe der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung stellt das hydraulische Fernschaltsystem laut der Erfindung schematisch dar.
  • Auf die Schaltkonstruktion 1 des mechanischen Wechselgetriebs mit 5 + 1 Stufe ist eine aus hydraulischen Zylindern bestehende Betätigungsvorrichtung montiert. In der Betätigungsvorrichtung ist der Kolben der beiden paarweise angeordneten Arbeitszylinder auf einer gemeinsamen Kolbenstange montiert, wodurch die Verschiebungen identisch sind. Die eine Kolbenstange führt die Auswahl, die andere die Schaltung in die Geschwindigkeitsstufe aus.
  • Die hydraulischen Arbeitszylinder 2, 3, 4, 5 sind über separate Rohrleitungen mit den zugeordneten hydraulischen Zufuhrzylindern 8, 9, 10 und 11 verbunden. Die Kolben der hydraulischen Zufuhrzylinder 8, 10 bzw. 9 und 11 sind ebenfalls an einer gemeinsamen Kolbenstange angeordnet, wobei in den Kolbenstangen die Kulissen 12 und 13 übereinander ausgestaltet sind. Der Schalthebel 14 des Kraftfahrzeugs ist um ein ortsfestes Gelenk 15 verdrehbar aufgehängt und passt sich der Kulisse 12 und 13 schleifend an.
  • Die hydraulischen Arbeitszylinder - hydraulischen Zufuhrzylinderpaare 2-11, 3-10; 4-8, 5-9 sind jeweils einzeln über Rohrleitungen mit den Ausflussstutzen eines gegen Federkraft hydraulisch betätigten zweistelligen vierwegigen Verschlusselements 16 verbunden, während die Einflusstutzen des Verschlusselenents 16 miteinander und mit einem Pufferbehälter 17 verbunden sind. Das Verschlusselement 16 ist so eingebaut, dass die Feder es in offenem Zustand hält, während es mit dem schliessenden Arbeitszylinder 19 geschlossen werden kann.
  • Der die Kupplung 16 lösende hydraulische Arbeitszylinder 7 ist mit dem hydraulischen Zufuhrzylinder 21 des Kupplungpedals 20 verbunden, während der Zylinder 21 einerseits mit dem Pufferbehälter 22, anderseits mit dem schliessenden Arbeitszylinder 19 in Verbindung steht.
  • An dem unteren Ende des Schalthebels 14 befindet sich ein Element 23 mit Bohrungen, an dem in einer dem Schaltbild des Wechselgetriebs entsprechenden Anordnung Bohrungen ausgestaltet sind. In der Auswahl- und Schaltrichtung bewegt sich das Element 23 mit den Bohrungen mit den Kulissen 12, 13. Gegenüber dem mit Bohrungen versehenen Element 23 ist ein Verriegelungszylinder 25 angeordnet, wobei am Ende von dessen Kolbenstange ein Befestigungselement 24 vorgesehen ist. Im Wesen ist das Befestigungselement 24 ein konischer Bolzen, der in die Bohrungen des Elements 23 eingepaßt werden kann.
  • Der Verriegelungszylinder 25 ist an die den hydraulischen Zufuhrzylinder 21 und den schliessenden Arbeitszylinder 19 miteinander verbindende Leitung angeschlossen. Der Verriegelungszylinder 25 ist so angeordnet, dass das Befestigungselement 24 mit Hilfe der Feder 26 in dem Element 23 mit den Bohrungen behalten wird, und der Arbeitszylinder 25 das Element 24 anhebt.
  • Die Wirkungsweise des Systems ist wie folgt: Im Stillstand des Systems sind die aus dem hydraulischen Arbeitszylinder und hydraulischem Zufuhrzylinder bestehenden Paare 2-11, 3-10, 4-8 und 5-9 über das geöffnete Verschlussventil 16 miteinander und dem Pufferbehälter 17 verbunden.
  • In der geschlossenen Stellung der Kupplung 6 in der Leerstellung oder in einer beliebigen Geschwindigkeitsstufe befindet sich das System im Ruhestand. Mit Hinsicht darauf, dass in dem Wechselgetriebe die Stufen verriegelt sind, können sich die Kolben der hydraulischen Arbeitszylinder 2, 3, 4 und 5 auch nicht verschieben. Gleichzeitig aber hält die Feder 26 das Befestigungselement 24 in der der momentanen Geschwindigkeitsstufe entsprechenden Bohrung des mit Bohrungen versehenen Elements 23, so daß auch der Schalthebel 14 verriegelt ist.
  • Wenn nun der Fahrer die Geschwindigkeit zu wechseln beabsichtigt, drückt er zunächst das Kupplungpedal 20, das die Hydraulikflüssigkeit aus dem hydraulischen Zufuhrzylinder 21 verdrängt. Die derweise verdrängte Hydraulikflüssigkeit gelangt zu drei Stellen; einerseits zu dem hydraulischen Arbeitszylinder 7, anderseits zu dem schliessenden Arbeitszylinder 19 und drittens zu dem Verriegelungsarbeitszylinder 25.
  • Der hydraulische Arbeitszylinder 7 löst die Kupplung 6, der schliessende Arbeitszylinder 19 schliesst das Ventil 16 , wonach das Verriegelungselement 25 das Befestigungselement 24 aus der Bohrung des Elements 23 heraushebt. Nun kann der Schalthebel 14 frei verschoben werden.
  • Wenn der Fahrer mit dem Schalthebel 14 wählt und in die gewünschte Stufe schaltet, bewegen sich mit Hilfe der Kulissen 12 und 13 der Bewegungsrichtung entsprechend die Kolben in den hydraulischen Zufuhrzylindern 8, 9, 10 und 11, wodurch die entsprechenden hydraulischen Arbeitszylinder 2, 3, 4 und 5 auch das Schaltelement des Wechselgetriebs umstellen.
  • Damit ist die Schaltung beendet. Der Zustand wird durch die Verriegelungsvorrichtung des Wechselgetriebs aufrechterhalten.
  • Durch Loslassen des Kupplungpedals 20 schliesst die Kupplung 6, gleichzeitig schiebt die in dem Verriegelungszylinder vorhandene Feder 26 das Befestigungselement 24 in die der geschalteten Stufe entsprechende Bohrungen des Elements 24 ein. Damit ist auch der Schalthebel 14 verriegelt. Gleichzeitig öffnet die Feder 18 das Verschlusselement 16.
  • Wie aus dem Gesagten eindeutig hervorgeht, ist das erfindungsgemässe hydraulische Fernschaltsystem - abgesehen von der kurzen Dauer der Schaltung der Geschwindigkeitsstufen - ständig mit dem Pufferbehälter 17 verbunden; das bedeutet, dass das System im Ruhestand entlastet ist. So ist die vollkommene Auffüllung des Systems immer sichergestellt, die Schaltung ist unbedingt betriebssicher. In der Leerstellung und in eingeschalteten Stellungen der einzelnen Geschwindigkeitsstufen schliesst die Verbindung zwischen dem Element 23 mit den Bohrungen und dem Befestigungselement 24 die Verschiebung des Schalthebels 14 aus.
  • Die Gestaltung und Anordnung des befestigenden Elementenpaars können in verschiedenen Weisen realisiert werden. So z.B. kann das Element mit den Bohrungen ortsfest sein und das Befestigungselement an. dem Schalthebel angeordnet sein.
  • In diesem Fall kann der verriegelnde Arbeitszylinder das Element mit den Bohrungen betätigen, oder auf dem Schalthebel installiert, auch das Befestigungselement aktivieren.

Claims (4)

1.) Hydraulisches Fernschaltsystem für mechanische Wechselgetriebevon Kraftfahrzeugen, das hydraulische Zufuhrzylinder (8, 9, 10, 11) und hydraulische Arbeitszylinder (2, 3, 4, 5) aufweist, dadurch gekennzeichnet , dass ein den Schalthebel (14) in einer dem Schaltbild des Wechselgetriebs entsprechenden Stellung haltendes, mit einem Befestigungsbolzen und Hohlräumen versehenes, kraftschlüssiges befestigendes Elementenpaar (23, 24) enthalten ist, wobei das eine Element ortsfest angeordnet ist und das andere mit dem Schalthebel (14) in Zwangsverbindung steht, wobei das eine Element mit der die Kupplung betätigenden Vorrichtung (6, 8, 20, 21) in einer betätigenden Verbindung steht.
2.) Hydraulisches Fernschaltsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das Kupplungpedal (20) mit einem hydraulischen Zufuhrzylinder (21) verbunden ist, der über eine Leitung mit dem Verriegelungszylinder (25) verbunden ist, und der genannte Zylinder (25) mit dem durch das Kupplungpedal (20) bewegten Glied des befestigenden Elementenpaars (23, 24) in einer betätigenden Verbindung steht.
3.) Hydraulisches Fernschaltsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnetdass die auf bekannte Weise paarweise über Leitungen miteinander verbundenen hydraulischen Zufuhrzylinder und hydraulischen Arbeitszylinder (8-4, 9-5, 10-3, 11-2) mit je einer Leitung einem Pufferbehälter (17) angeschlossen sind und in die Leitungen mit dem Kupplungpedal (20) betätigte Verschlusselemente (16) eingefügt sind.
4.) Hydraulisches Fernschaltsystem nach jedwelchem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Verschlusselemente (16) hydraulisch betätigt werden und ihr betätigender Zylinderraum (19) mit dem mit dem Kupplungpedal verbundenen hydraulischen Zufuhrzylinder (21) in Verbindung steht.
EP84115739A 1984-10-24 1984-12-18 Hydraulisches Fernschaltsystem für mechanische Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Withdrawn EP0179951A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU843959A HU192487B (en) 1984-10-24 1984-10-24 Hydraulic distant-control switch system for mechanic gear box of motor vehicles
HU395984 1984-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0179951A1 true EP0179951A1 (de) 1986-05-07

Family

ID=10966240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84115739A Withdrawn EP0179951A1 (de) 1984-10-24 1984-12-18 Hydraulisches Fernschaltsystem für mechanische Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0179951A1 (de)
CN (1) CN85101235A (de)
DD (1) DD232531A5 (de)
ES (1) ES538525A0 (de)
HU (1) HU192487B (de)
PL (1) PL251041A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011639A1 (en) * 1990-01-31 1991-08-08 Saab-Scania Aktiebolag Arrangement for hydraulic transmission of motion, in particular in a gearbox in a motor vehicle
WO1999000616A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Kongsberg Automotive Asa Control device
WO1999000615A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Kongsberg Automotive Ab Control device
FR2804194A1 (fr) * 2000-01-24 2001-07-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Mecanisme d'enclenchement de rapport
GB2372080A (en) * 2001-02-12 2002-08-14 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulic actuation systems
US6533705B1 (en) * 1999-03-23 2003-03-18 ZF Lemförder Metallwaren AG Shifting device for the gearbox of a motor vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010009338A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 WABCO GmbH, 30453 Getriebesteller

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506223C (de) * 1930-08-30 Zahnradfabrik Akt Ges Zahnraederwechselgetriebe
DE2935377A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatische schalteinrichtung fuer zahnraeder-wechselgetriebe.
DE3235155A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Betaetigungseinrichtung fuer die schaltglieder eines wechselgetriebes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE506223C (de) * 1930-08-30 Zahnradfabrik Akt Ges Zahnraederwechselgetriebe
DE2935377A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-12 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hydrostatische schalteinrichtung fuer zahnraeder-wechselgetriebe.
DE3235155A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Betaetigungseinrichtung fuer die schaltglieder eines wechselgetriebes

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991011639A1 (en) * 1990-01-31 1991-08-08 Saab-Scania Aktiebolag Arrangement for hydraulic transmission of motion, in particular in a gearbox in a motor vehicle
WO1999000616A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Kongsberg Automotive Asa Control device
WO1999000615A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Kongsberg Automotive Ab Control device
US6327931B1 (en) 1997-06-27 2001-12-11 Kongsberg Automotive Ab Control device
US6338286B1 (en) 1997-06-27 2002-01-15 Kongsberg Automotive Asa Control device
US6533705B1 (en) * 1999-03-23 2003-03-18 ZF Lemförder Metallwaren AG Shifting device for the gearbox of a motor vehicle
FR2804194A1 (fr) * 2000-01-24 2001-07-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Mecanisme d'enclenchement de rapport
GB2372080A (en) * 2001-02-12 2002-08-14 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulic actuation systems
GB2372080B (en) * 2001-02-12 2004-09-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Hydraulic actuation systems

Also Published As

Publication number Publication date
ES8601769A1 (es) 1985-11-01
DD232531A5 (de) 1986-01-29
PL251041A1 (en) 1986-05-06
ES538525A0 (es) 1985-11-01
CN85101235A (zh) 1987-01-21
HU192487B (en) 1987-06-29
HUT38869A (en) 1986-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145667A1 (de) Gangschaltvorrichtung
DE3530657C2 (de) Vorrichtung zum Ansteuern hydraulischer, im untertägigen Bergbau eingesetzter Verbraucher
DE2124624A1 (de) Gangschaltvorrichtung
DE2856150C2 (de) Steuereinrichtung zum Betätigen einer Fahrzeug-Reibungskupplung
EP0179951A1 (de) Hydraulisches Fernschaltsystem für mechanische Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3046885C2 (de) Vorrichtung für ein Schaltgetriebe
DE4117737C2 (de)
DE3128266C2 (de) Gestängelose hydraulische Schalteinrichtung für mechanische Wechselgetriebe in Kraftfahrzeugen
DE3526324C2 (de)
DE651214C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4230716B4 (de) Folgesteueranordnung für zwei doppeltwirkende Druckzylinder
EP0371159A1 (de) Elektropneumatische Fernschaltvorrichtung, insbesondere zum Schalten eines synchronisierten mechanischen Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE1903482A1 (de) Schaltgetriebe
DE3206740A1 (de) Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug
EP0477816B1 (de) Hydraulische Lenkung für Fahrzeugachsen
DE3703019A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine hydraulische stellvorrichtung fuer ein zu bewegendes teil eines fluggeraets
DE2224572A1 (de) Getriebe für Zugmaschinen, Erdbewegungsmaschinen od.dgl
DE2307294A1 (de) Kolbenschieberanordnung
DE3132739C2 (de) Schwenkantrieb für einen Ausschieber an einer Glasformmaschine
DE2303433B2 (de) Anordnung für hydraulische Schaltungen des Untertagebergbaus, z.B. für den hydraulischen Strebausbau
DE1276462B (de) Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE2247397A1 (de) Umsteuerschieber
DE2237531C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung zum selbsttätigen Umschalten eines Kraftfahrzeuggetriebes
WO1989001880A1 (en) Servo-assisted clutch and gear selection device
DE3104286C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860915

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871120

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880331

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TOEROECSIK, LASZLO, DIPL.-ING.

Inventor name: MARK, FERENC, DIPL.-ING.

Inventor name: CSILLAG, JOZSEF, DIPL.-ING.

Inventor name: SZABO, PAL, DIPL.-ING