DE3206740A1 - Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug - Google Patents

Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3206740A1
DE3206740A1 DE19823206740 DE3206740A DE3206740A1 DE 3206740 A1 DE3206740 A1 DE 3206740A1 DE 19823206740 DE19823206740 DE 19823206740 DE 3206740 A DE3206740 A DE 3206740A DE 3206740 A1 DE3206740 A1 DE 3206740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
piston
pedal
actuating
clutch pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823206740
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823206740 priority Critical patent/DE3206740A1/de
Publication of DE3206740A1 publication Critical patent/DE3206740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/50Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
    • F16H59/56Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on signals from the main clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/14Fluid pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/04Control by fluid pressure providing power assistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/14Clutch pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0254Double actuation, i.e. two actuation means can produce independently an engagement or disengagement of the clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Zusätzliche Kuppl ungsbetätigungseinrichtung für eine
  • Freilaufautomatik in einem Kraftfahrzeug Die Erfindung betrifft eine zusätzliche Kupplungsbetätigungseirrichtung für eine Freilaufautomatik in einem Kraftfarzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1..
  • Wegen der zunehmenden RohölverknaPpung wird es erforderlich, Kraftfahrzeuge möglichst energiesparend zu betreiben. Ein Weg dazs ist die sog. intermittierende Fahrweise. Dabei wechseln Beschleunigungsphasen und antriebsfreies Rollen einander ab.
  • Um diese intermittierende Fahrweise für einen Fahrer eines Kraftfahrzeugs beherrschbar zu machen, wurde vom Anmelder bereits in einer älteren (nicht vorveröffentlichten) Anmeldung eine Freilaufautomatik vorgeschlagen, bei der zusätzlich zu der Betätigung mit einem Kupplungspedal eine Zylinder-Kolben-Einheit die Kupplung betätigen kann. Diese Zylinder-Kolben-Einheit wird durch einen am Gaspedal angebrachten Kontakt angesteuert, der beim Loslassen des Gaspedals schaltet und dabei einen Steuerimpuls zum Uffnen der Kupplung an die Zylinder-Kolben-Einheit abgibt. Durch Zurücknahme des Gaspedals wird somit bequem der Freilaufbetrieb herbeigeführt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausgestaltung und Verbesserung der vorbeschriebenen Anordnung und dazu eine Einrichtung, mit deren Hilfe eine mit einem Kupplungspedal betätigbare Kupplung durch eine Freilaufautomatik gesteuert, zusätzlich und unabhängig vom Kupplungspedal betätigt werden kann. Diese Einrichtung soll so ausgestaltet sein, daß sie an den im Fahrzeug vorhandenen Kupplungsbetätigungsorganen nachgerüstet werden kann.
  • Bei Kraftfahrzeugen mit üblicher Kupplung erfolgt deren Betätigung über ein Kupplungspedal entweder hydraulisch über einen nachgeschalteten Geber-Zylinder am Kupplungspedal und einen Nehmer-Zylinder am Kupplungshebel oder durch einen zwischen dem Kupplungspedal und dem Kupplungshebel angeordneten Seilzug, z. B. über ein flexibles Bowdenkabel.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kupplungsbetätigungseinrichtung zu schaffen, mit der zusätzlich zu einem Kupplungspedal eine Kupplung betätigbar ist.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe der zusätzlichen Kupplungsbetätigung dadurch, daß ein mit einem Zweiwegeventil verbundener hydraulischer Hilfskolben vorgesehen ist, welcher auf die einen Kupplungshebel betätigenden Mittel, wie Flüssigkeitssäule, Seilzug oder dgl. wirkend, diese auch unabhängig vom Kupplungspedal in Richtung zum offenen der Kupplung in Bewegung setzt, wobei das Zweiwegeventil mit Hilfe zweier Elektromagneten, die mit kurzen Stromstößen alternierend betätigbar sind, den Hubraum des hydraulischen Hilfskolbens entweder mit einer Druckleitung oder mit einer Abflußleitung einer Druckquelle verbindet.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Kupplungsbetätigungseinrichtung so gestaltet ist, daß das Kupplungspedal auch dann betätigt werden kann, d. h. nicht gesperrt ist, wenn die Kupplung durch den Hilfskolben geöffnet ist.
  • Ein drittes Merkmal ermöglicht bei der hydraulischen Obertragung der Bewegung des Kupplungspedals an den Kupplungshebel den automatischen Ausgleich der Kupplungsbelagabnützung.
  • Die Unteransprüche beziehen sich auf weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsformen anhand der Zeichnung.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Kupplungsbetätigungseinrichtung, bei der die Betätigung der Kupplung rein hydraulisch erfolgt, im Ruhezustand, Fig. 2 die Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Fig. 1 bei einer Betätigung durch ein Kupplungspedal, Fig. 3 die Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Fig. 1 bei der Betätigung mit Hilfe eines Hilfskolbens bei unbetätigtem Kupplungspedal, Fig. 4 die Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Fig. 1 bei der Betätigung durch den Hilfskolben und das Kupplungspedal, Fig. 5 die Kupplungsbetätigungseinrichtung mit einer Seilzugbetätigung im Ruhezustand, Fig. 6 Kupplungsbetätigungseinrichtung entsprechend der Fig. 5 bei Betätigung der Kupplung mit Hilfe eines Kupplungspedals, Fig. 7 Kupplungsbetätigungseinrichtung entsprechend Fig. 5 bei Betätigung der Kupplung mit einem Hilfskolben.
  • In Fig. 1 ist in einen Geber-Zylinder 1 ein Kolben 2 beweglich eingesetzt und mit einer Feder 3 belastet.
  • Links und rechts des Kolbens 2 erstreckt sich innerhalb des Geber-Zylinders 1 je ein Kolbenhubraum 4 und 7. Der Hubraum 4 ist mit einem Ulvorratsbehälter 5 über ein Rückschlagventil 6 verbunden. Eine mit dem Kolben 2 verbundene Kolbenstange 8, die abgedichtet aus dem Geber-Zylinder 1 führt, stößt mit ihrem rechten Ende 9 auf das linke Ende einer Schubstange 11, die über ein Lager 10 von einem Kupplungspedal 12 bewegbar ist. Die Bewegung des mit einer Feder 13 belasteten Kupplungspedals 12 ist durch einen Anschlag 14 zum Fahrer hin begrenzt.
  • Der Hubraum 7 des Kolbens 2 ist mit einem Zweiwegeventil 15 verbunden, durch das der Hubraum 7 entweder mit einer Abflußleitung 16 - wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt -oder mit einer Druckleitung 17 - wie in Fig. 2 und Fig.3 gezeigt - verbunden werden kann. Eine Ventilstange im Zweiwegeventil 15 wird durch Elektromagnete 18 und 19 abwechselnd durch kurze Stromstöße betätigt und entsprechend in ihre linke oder rechte Position gebracht.
  • Der linke Hubraum 4 des Kolbens 2 ist über eine Rohrleitung 25 mit einem Hubraum 4a eines in einem Nehmer-Zylinder angeordneten und mit einer Feder 22 belasteten Nehmer-Kolbens 21 verbunden. Der Nehmer-Kolben 21 wirkt auf einen mit einer Kupplungsfeder 24 belasteten Kupplungshebel 23. Die an den Kupplungshebel 23 sich anschließende bekannte Kupplung, beispielsweise eine Einscheibentrockenkupplung, ist nicht weiter dargestellt.
  • Aufgrund der getroffenen Anordnung, insbesondere der beiden Federn 3, 22 sowie des Rückschlagventils 6 an dem Ulvorratsbehälter 5 wird dann, wenn die Lage des Nehmer-Kolbens 21 sich durch die Abnützung des Kupplungsbelags der Kupplung verändert (im gezeichneten Beispiel nach rechts wandert),das dasFlüssigkeitsvolumen der beiden Hubräume 4 und 4a aus dem Olvorratsbehälter 5 über das Rückschlagventil automatisch nachgeführt und ergänzt.
  • Die Abnützung des Kupplungsbelags beeinträchtigt somit die Funktion der erfindungsgemäßen Kupplungsbetätigungseinrichtung nicht.
  • In Fig. 2 ist der Zustand dargestellt, in dem das Kupplungspedal 12 betätigt ist. Der Kolben 2, dessen Hubraum 7 nach wie vor über das Zweiwegeventil 15 mit der Abflußleitung 16 verbunden ist, d. h. es steht kein Druck im Hubraum 7 an, ist durch die Schubstange 11 bis zum Anschlag 9 am Ende der Kolbenstange 8 in den Geber-Zylinder 1 gegen die Kraft der Feder 3 geschoben. Durch die hydraulische Kopplung wird damit auch der Nehmer-Kolben 21 im Nehmer-Zylinder 20 verschoben und der Kupplungshebel 23 gegen die Kraft der Kupplungsfede-r 24 zum Uffnen der Kupplung betätigt. Nach dem Loslassen des Kupplungspedals 12 wird bei entsprechender Dimensionierung der angreifenden Federn 3, 13, 22 und 24 das Kupplungspedal 12 und die Kolben 2 und 21 in ihre Ausgangsstellung entsprechend der Fig. 1 zurückbewegt, wobei die Kupplung wieder geschlossen wird.
  • In Fig. 3 ist der Zustand dargestellt, bei dem das Kupplungspedal 12 nicht betätigt ist, die Kupplung jedoch durch die nicht näher dargestellte Freilaufautomatik, die die Elektromagnete 18, 19 steuert, geöffnet ist.
  • Dazu wurde der Elektromagnet 18 kurz unter Strom gesetzt und damit über das Zweiwegeventil 15 durch eine Verschiebung dessen Kolbenstange der Hubraum 7 des Kolbens 2 von der Abflußleitung 16 abgetrennt und mit der Druckleitung 17 verbunden. Durch den sich im Hubraum 7 aufbauenden Druck wurde der Kolben 2 unabhängig von der Stellung des Kupplungspedals 12 bis zum Anschlag 9 in den Geber-Zylinder 1 geschoben. Wie im Fall der Fig. 2 wurde damit auch der Nehmer-Kolben 21 verschoben und der Kupplungshebel 23 gegen die Kraft der Kupplungsfeder 24 zum Uffnen der Kupplung betätigt. Zum Schließen der Kupplung wird von der nicht dargestellten Steuereinrichtung ein Stromimpuls an den Elektromagneten 9 gegeben, der das Zweiwegeventil 15 wieder umsteuert und den Hubraum 7 mit der Abflußleitung 16 verbindet. Durch die Kraft der angreifenden Federn 3, 13, 22, 24 wird die sich im Hubraum 7 befindliche Hydraulikflüssigkeit in die Abflußleitung 16 zurückgedrückt, so daß sich die Kolben 2, 21 wieder in ihre Ausgangsstellung entpsrechend Fig. 1 bewegen und damit die Kupplung geschlossen wird.
  • Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß auch dann, wenn der Kolben 2 über das Zweiwegeventil 15 zum Uffnen der Kupplung betätigt wurde, das Kupplungspedal 12 gegen die Kraft der Feder 13 durchgetreten werden kann. Das Kupplungspedal 12 wird somit bei einer Betätigung durch die Freilaufautomatik nicht blockiert.
  • In Fig. 5 bis 7 ist eine zweite Ausführungsform einer Kupplungsbetätigungseinrichtung dargestellt. An einem mit einer Feder 26 belasteten Arm 27 eines Kupplungspedals 28 ist drehbar ein Bolzen 29 gelagert, durch dessen Bohrung ein Seilzug 31 oder dgl. freibeweglich geführt ist. Dieser Seilzug 31 ist mit einem Kupplungshebel 30 verbunden, der mit einer nicht dargestellten Kupplungsfeder belastet ist und zur Betätigung an einer nicht dargestellten Kupplung angreift. Am oberen Ende des Seilzugs 31 ist ein Anschlag 32 angeordnet, an dem sich der Arm 27 des Kupplungshebels 28 abstützt und damit der Seilzug 31 in die Richtung zum Uffnen der Kupplung beim Durchtreten des Kupplungspedals 28 geführt wird. In Fig. 5 ist der Zustand gezeichnet, in dem das Kupplungspedal 28 nicht durchgetreten ist und die Kupplung geschlossen ist.
  • Der Seilzug 31 führt weiter durch eine zentrale Bohrung eines hydraulischen Hilfskolbens 34 und durch dessen Kolbenstange 35. Der Hilfskolben 34 ist in einem Zylinder 36 freibeweglich angeordnet und die Kolbenstange 35 ist mit einer Lippendichtung 37 abgedichtet.
  • Am Seilzug 31 ist im Bereich des oberen Endes des Hilfskolbens 34 ein zweiter Anschlag 38 angeordnet, an den sich der Hilfskolben 34 anlegen kann und bei dessen Bewegung der Seilzug 31 in die Richtung zum Uffnen der Kupplung mitgenommen wird.
  • Der Hubraum des Hilfskolbens 34 ist mit einem Zweiwegeventil 39 verbunden, das mit Hilfe zweier Elektromagneten 42 alternierend betätigt werden kann und dadurch den Hubraum entweder mit einer Druckleitung 40 oder mit einer Abflußleitung 41 verbindet. In Abbildung 5 ist der Hubraum des Hilfskolbens 34 durch das Zweiwegeventil 39 mit der Abflußleitung 41 verbunden. Dadurch wird der Hilfskolben 34 über den von der nicht dargestellten Kupplungsfeder belasteten Seilzug 31 und seinen Anschlag 38 in seiner unteren Endlage gehalten.
  • In Fig. 6 ist die Kupplungsbetätigungseinrichtung in dem Zustand dargestellt, wenn das Kupplungspedal 28 durchgetreten ist und dadurch die Kupplung geöffnet ist. Beim Durchtreten des Kupplungspedals 28 wird der Seilzug 31 nach oben gezogen und damit der Kupplungshebel 30 gedreht und die Kupplung geöffnet, wobei der Hilfskolben 34 in seiner Ausgangsstellung verbleibt und nicht mitgenommen wird.
  • In Fig. 7 ist der Zustand gezeigt, bei dem die Kupplung mit Hilfe des Hilfskolbens 34 geöffnet ist. Durch einen kurzen Stromimpuls an dem Elektromagneten 43 wird der Hubraum des Hilfskolbens 34 von der Abflußleitung 41 abgetrennt und mit der Druckleitung 40 verbunden. Dadurch baut sich im Hubraum des Hilfskolbens 34 ein Druck auf, der den Hilfskolben 34 nach oben verschiebt und den Seilzug 31 mit Hilfe des Anschlags 38 mitnimmt. Dadurch wird die Kupplung geöffnet, wobei der Seilzug 31 durch den Bolzen 29 am Kupplungspedal 28 frei durchbewegt wird. Das Kupplungspedal 28 wird somit durch die Bewegung des Hilfskolbens 34 nicht beeinflußt und wird nicht mitbewegt.
  • Andererseits kann in diesem Zustand, d. h. bei geöffneter Kupplung durch den Hilfskolben 34, das Kupplungspedal 28 ungehindert gegen die Kraft der Feder 26 durchgetreten werden und ist nicht blockiert.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Kupplungsbetätigungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug 9 mit einer Kupplung und einem Kupplungspedal zur Betätigung der Kupplung und einer zusätzlichen, durch eine Freilaufautomatik gesteuerten Betätigungseinrichtung für die Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Zweiwegeventil (15; 39) verbundener hydraulischer Hilfskolben (2; 34) vorgesehen ist, welcher auf die einen Kupplungshebel (23; 30) betätigenden Mittel, wie Flüssigkeitssäule, Seilzug (31) oder dgl. wirkend, diese auch unabhängig vom Kupplungspedal (12; 28) in Richtung zum Offenen der Kupplung in Bewegung setzt, wobei das Zweiwegeventil (15; 39) mit Hilfe zweier Elektromagneten (18, 19; 42, 43) mit kurzen Stromstbßen alternierend betätigbar sind und den Hubraum (7) des hydraulischen Hilfskolbens (2; 34) entweder mit einer Druckleitung (17; 40) einer Druckquelle oder mit einer Abflußleitung (16; 41) verbindet.
  2. 2. Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall, daß die Verbindung zwischen dem Kupplungspedal (12) und dem die Kupplung betätigenden Kupplungshebel (23) allein durch Hydraulik erfolgt, der mit dem Kupplungspedal (12) verbundene hydraulische Geber-Kolben (2) zwei Kolbenhubräume (4, 7) besitzt, von welchen der eine mit dem den Kupplungshebel (23) betätigenden Nehmer-Kolbenhubraum (4a) und der andere mit dem Zweiwegeventil (15) verbunden ist.
  3. 3. Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Geber-Kolbens (2) auf einen bestimmten Weg beschränkt ist.
  4. 4. Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (8) des Geber-Kolbens (2) auf dem Kupplungspedal (12) anstößt und aufliegt.
  5. 5. Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des mit einer Feder (13) belasteten Kupplungspedals (12) im unbetätigten Zustand durch einen Anschlag (14) bestimmt ist.
  6. 6. Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den Fall, daß die Verbindung zwischen dem Kupplungspedal (28) und dem die Kupplung betätigenden Kupplungshebel (30) mechanisch, z. B. durch einen Seilzug (31) oder dgl. erfolgt, ein hydraulisch arbeitender Kolben (34) mit einer Kolbenstange (35) vorgesehen ist, wobei die Kolbenstange (35) mit einer durchgehenden zentralen Bohrung versehen ist, durch die den Kupplungshebel (30) betätigende Mittel, wie ein Seilzug (31) oder dgl. freibeweglich durchgeführt sind, und an den den Kupplungshebel (30) betätigenden Mitteln ein Anschlag (38) angeordnet ist, den der unter Druck gesetzte Kolben (34) in Richtung zum Uffnen der Kupp- lung mitnimmt und der Kolbenhubraum mit einem durch zwei Elektromagnete (42, 43) alternierend betätigbaren Zweiwegeventil (39) wahlweise zum Uffnen der Kupplung mit der Druckleitung (40) oder zum Schließen der Kupplung mit der Abflußleitung (41) verbindbar ist.
  7. 7. Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kupplung betätigende Seilzug (31) oder dgl. mit dem Kupplungspedal (28) in der Weise verbunden ist, daß der Seilzug (31) durch die Bohrung eines Bolzens (29) am Kupplungspedal (28) freibeweglich durchgeführt ist und durch das Kupplungspedal (28) über einen am Seilzug (31) befestigten Anschlag (32) in Richtung zum Uffnen der Kupplung mitgenommen wird.
DE19823206740 1982-02-25 1982-02-25 Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug Withdrawn DE3206740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206740 DE3206740A1 (de) 1982-02-25 1982-02-25 Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823206740 DE3206740A1 (de) 1982-02-25 1982-02-25 Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3206740A1 true DE3206740A1 (de) 1983-09-08

Family

ID=6156647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823206740 Withdrawn DE3206740A1 (de) 1982-02-25 1982-02-25 Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3206740A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213012A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Delwing, Dieter, 6300 Zug Kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
WO1996018517A1 (en) * 1994-12-13 1996-06-20 Ab Volvo Pressure medium actuated operating device
EP1455107A2 (de) * 2003-03-03 2004-09-08 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Antriebsstrang
DE102013101244A1 (de) 2013-02-08 2014-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kupplungsbetätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kupplungsbetätigung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP3098471A1 (de) * 2015-05-28 2016-11-30 Raicam Clutch Limited Fahrzeugantriebswellenkupplungssteuerungssysteme

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3213012A1 (de) * 1982-04-07 1983-10-20 Delwing, Dieter, 6300 Zug Kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
WO1996018517A1 (en) * 1994-12-13 1996-06-20 Ab Volvo Pressure medium actuated operating device
US5852936A (en) * 1994-12-13 1998-12-29 Ab Volvo Pressure medium actuated operating device
EP1455107A2 (de) * 2003-03-03 2004-09-08 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Antriebsstrang
EP1455107A3 (de) * 2003-03-03 2005-03-16 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Antriebsstrang
US7137495B2 (en) 2003-03-03 2006-11-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drivetrain
DE102013101244A1 (de) 2013-02-08 2014-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kupplungsbetätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kupplungsbetätigung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102013101244B4 (de) 2013-02-08 2022-08-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kupplungsbetätigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Kupplungsbetätigung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
EP3098471A1 (de) * 2015-05-28 2016-11-30 Raicam Clutch Limited Fahrzeugantriebswellenkupplungssteuerungssysteme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246353B1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe an einem Kraftfahrzeug
DE4127991C2 (de) Parksperre für automatische Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP1759131B1 (de) Aktuatorvorrichtung zum betätigen eines verriegelungsmechanismus
EP0927123B1 (de) Hydraulische bremsanlage mit bremskraftverstärkung
DE1930046A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schalten von mehrstufigen Zahnradwechselgetrieben
EP1519082A1 (de) Ansteuereinrichtung für hydraulisch betätigbare Kupplungen sowie Verfahren zur Ansteuerung von hydraulisch betätigbarer Kupplungen
EP3253982B1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung und verfahren zur betätigung einer solchen
EP0231465A2 (de) Vorrichtung bei mit einem Blockierschutzsystem (ABS) ausgerüsteten Kraftfahrzeugen
DE3213012C2 (de) Kupplungsbetätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2856150A1 (de) Steuereinrichtung zum betaetigen einer fahrzeug-reibungskupplung
DE2842736C3 (de) Kupplungsbetätigte Schallsperre für druckmittelbetätigte Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0462401A2 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102007011901A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006057442A1 (de) Scheibenbremse mit elektromotorischem Aktuator in selbstverstärkender Bauart
DE19648739C1 (de) Hydraulische Geberanordnung
DE3206740A1 (de) Zusaetzliche kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer eine freilaufautomatik in einem kraftfahrzeug
DE905934C (de) Empfaenger fuer hydraulische Kraftuebertragungsvorrichtungen, insbesondere zur Steuerung hydraulischer Bremsen
DE102009049246A1 (de) Kupplungspedalkraftunterstützungseinrichtung
DE102013207074A1 (de) Elektrohydraulische Scheibenbremse mit Betriebsbremse- und Parkbremsefunktionen
DE2362348C2 (de) Servoanordnung
DE10258266B4 (de) Betätigungseinheit
DE4323485A1 (de) Stelleinrichtung für Kraftfahrzeugkupplungen
DE19722591A1 (de) Kraftspeicher
DE3623736A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2348624A1 (de) Hydraulischer verstaerker, insbesondere bremsverstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3213012

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal