EP0141077A1 - Einseitige Wellpappenmaschine - Google Patents

Einseitige Wellpappenmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0141077A1
EP0141077A1 EP84109384A EP84109384A EP0141077A1 EP 0141077 A1 EP0141077 A1 EP 0141077A1 EP 84109384 A EP84109384 A EP 84109384A EP 84109384 A EP84109384 A EP 84109384A EP 0141077 A1 EP0141077 A1 EP 0141077A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
suction
corrugated
corrugated cardboard
corrugating roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84109384A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Schommler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingeniorfirma Peter Simonsen AS
Original Assignee
Ingeniorfirma Peter Simonsen AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingeniorfirma Peter Simonsen AS filed Critical Ingeniorfirma Peter Simonsen AS
Publication of EP0141077A1 publication Critical patent/EP0141077A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2845Details, e.g. provisions for drying, moistening, pressing
    • B31F1/2854Means for keeping the sheet in contact with one of the corrugating rollers after corrugating, but before applying the facer sheet, e.g. by air pressure, suction or pressing fingers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1025Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina to form undulated to corrugated sheet and securing to base with parts of shaped areas out of contact

Definitions

  • the invention relates to a single-sided corrugated cardboard machine with a first corrugating roller and a second corrugating roller, which mesh with one another and between which a paper web to be corrugated is inserted, the second corrugating roller having a plurality of annular suction grooves arranged at a distance from one another in the axial direction of the roller, and with one Device which acts on the corrugated cardboard web via the suction grooves during its movement from the point of engagement between the second corrugating roller and the first corrugating roller to the point of engagement between the second corrugating roller and a pressure roller with negative pressure.
  • suction grooves can have a negative impact on the quality of the corrugated cardboard, the aim is to make them as narrow as possible. It is therefore also known to not let the width of suction grooves exceed a certain value (DE-OS 2 952 563).
  • the invention has for its object to provide a single-sided corrugated cardboard machine in which the vacuum device can be installed and removed in a simple manner and allows access to the corrugated roller. Furthermore, the vacuum device is intended to provide a particularly favorable seal to the corrugated roller.
  • the second corrugating roller is assigned a suction box at the inlet and at the outlet of the cardboard web, each of which extends only over a small part of the circumferential area of the corrugated roller not covered by the corrugated cardboard web and are closed on the side facing the corrugating roller except for a small opening in the area of the suction grooves, and that sealing elements engage in the suction grooves on the side of the suction boxes facing each other.
  • the corrugator invention provides with respect to the U ntertik Rhein a third alternative to the solutions is to US Patent 2,068,155 and German Patent 2,840,150.
  • US Patent No. 2,068,155 only the S targeted augnuten over the openings in the bottom of the suction boxes are connected to negative pressure; in contrast to the known machine, however, the suction openings do not protrude into the grooves, but end above the suction grooves, so that the abovementioned wear problems do not arise.
  • local suction takes place in the area of the suction grooves near the inlet and the outlet of the corrugated cardboard web.
  • the openings in the suction boxes lie on a common vacuum channel, comparable to the connecting pipe of the suction pipes in US Pat. No. 2,068,155, in order to accomplish simple supply.
  • sealing means must be provided in order to prevent pressure equalization in the respective groove area between the suction boxes.
  • the suction device according to the invention enables access to the corrugating roller at any time, e.g. to examine the condition of the corrugation.
  • the corrugation is subject to wear, so that the corrugating rollers have to be replaced from time to time if a reduction in the quality of the corrugated cardboard cannot be accepted.
  • the assembly and disassembly of the suction device according to the invention is also relatively simple and inexpensive.
  • the wall of the suction boxes facing the second corrugating roller consists of soft material. An unwanted contact with the second corrugating roller therefore does not impair the same.
  • the side of the suction box wall facing the corrugating roller is provided with corrugation or toothing.
  • a kind of labyrinth seal is obtained, which further improves the sealing effect.
  • a further embodiment of the invention provides that a slide or a flap in the suction box is associated with the openings at least to the ends of the second corrugating roller and is connected to an actuating device.
  • the assigned suction groove can be separated from the negative pressure by actuating the flap. This reduces the amount of suction air required.
  • the suction boxes support spring-loaded levers on the side facing the corrugated cardboard web, each of which is connected to a flap.
  • the associated levers are pressed against the wall of the box over the width of the corrugated cardboard web, so that they ensure opening of the associated suction openings via a suitable linkage. Those levers that are not pressed therefore close the suction openings.
  • the sealing elements are attached to the suction boxes. Since the corrugated roller can experience considerable changes in length at different temperatures, it is provided according to a further embodiment of the invention that the sealing elements, which are, for example, metal plates or sheets, are axially displaceably mounted. With a big one Number of sealing elements, this can be relatively expensive. Therefore, an alternative embodiment provides that a limited number of sealing elements are mounted on an axially displaceable carrier.
  • Sheets inserted into the suction grooves on the outlet side of the cardboard web are often also used in order to make them easier to detach from the second corrugating roller.
  • Such sheets or plates can also be held on an axially movable support according to the proposal of the invention.
  • a further embodiment of the invention provides that the suction boxes are connected to a lifting device attached to the machine frame.
  • FIG. 1 shows the diagram of a single-sided corrugated cardboard machine known per se with a first corrugating roller 10, a second corrugating roller 11 and a pressure roller 12 arranged on the side opposite the first corrugating roller 10.
  • a cardboard web 13 is fed to the gap between the corrugating rollers 10, 11 and formed in the nip.
  • An application unit 14 assigned to the second corrugating roller applies glue to the crests of the corrugated cardboard web 13.
  • the pressure roller 12 serves to press a cover sheet, not shown, onto the corrugated sheet.
  • the one-sided corrugated cardboard web 15 leaves the machine in the direction of arrow 16.
  • a relatively narrow suction box 16 and 17 is arranged on the inlet and outlet sides of the corrugated cardboard web, each of which is connected to a suction source.
  • the suction boxes 16, 17 produce individually Suction grooves of the second corrugating roller 11, one of which is shown at 18, a negative pressure.
  • Sealing plates 19, 20, which are attached to the mutually facing side of the suction boxes 16, 17, protrude into the grooves 18 in order to seal the groove region lying between the suction boxes 16, 17, so that pressure compensation cannot take place via them.
  • the suction box 17 is shown in more detail. It has an upper wall 21, a lower wall 22 and the side walls 23, 24. Furthermore, it is closed on the end faces, but this is not shown. The connection of the interior of the suction box 17 to a vacuum source is also not shown.
  • the lower wall 22 is curved in accordance with the radius of the corrugated roller 11. It consists of a relatively soft material in order to avoid impairments due to unwanted contact with the corrugation of the corrugating roller 11. On the side facing the corrugating roller 11, the lower wall 22 has teeth 24 (“mouse teeth”) which forms a kind of labyrinth seal with the corrugating roller.
  • a number of slots 26 are arranged in the longitudinal direction of the suction box 17, each of which is assigned to a suction groove 18. The vacuum is built up in the grooves 18 via the slots 26.
  • the flap 27 and the levers connected to it are spring-loaded in such a way that the flap 27 normally closes the suction slot 26 (dashed line).
  • the lever 31 lies between the outside of the box wall 23 and the corrugated cardboard web 15, is therefore pressed by the latter against the box wall and thereby holds the flap 27 in the open state (shown with solid lines). In this way, the web width of the corrugated cardboard is automatically adjusted. Vacuum slots or suction grooves 18 that are not required are therefore not subjected to negative pressure.
  • an adjustment cylinder 32 can be assigned to the flaps 27, which is connected to the flap 27 via an adjustment rod 33 (shown in broken lines).
  • the suction box 17 extends over the entire length of the second corrugated roller 11. It can be removed from the corrugating roller 11 by means of lifting cylinders, one of which is shown at 34.
  • the lifting cylinder 34 is articulated on the machine frame, not shown in detail.
  • each suction groove 18 is assigned a sealing plate 19.
  • the sealing plates are arranged in groups and attached to a support rod 35, 36 and 37 per group, which in turn are axially movable on the suction box 17 in a manner not shown. This enables a certain adaptation to different thermal expansions of the corrugated roller and thus the position of the grooves 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Einseitige Wellpappenmaschine mit einer ersten Riffelwalze (10) und einer zweiten Riffelwalze (11), die miteinander kämmen und zwischen die eine zu wellende Pappenbahn (13) eingeführt wird, wobei die zweite Riffelwalze an ihrer äußeren Umfangsfläche mehrere in Axialrichtung im Abstand voneinander angeordnete ringförmige Saugnuten (18) aufweist und mit einer Einrichtung, die über die Saugnuten die gewellte Pappenbahn während deren Bewegung von der Eingriffstelle zwischen zweiter Riffelwalze (11) und erster Riffelwalze (10) zur Eingriffstelle zwischen zweiter Riffelwalze und einer Andruckwalze (12) mit Unterdruck beaufschlagt, wobei der zweiten Riffelwalze am Einlauf und am Auslauf der Pappenbahn je ein Saugkasten (16, 17) zugeordnet ist, die sich jeweils nur über einen kleinen Teil des von der gewellten Pappenbahn nicht bedeckten Umfangsbereichs der Riffelwalze (11) erstrecken und an der der Riffelwalze zugekehrten Seite bis auf kleine Öffnungen im Bereich der Saugnuten (18) geschlossen sind, und daß auf der einander zugekehrten Seite der Saugkästen (16,17) jeweils Dichtelemente (19,20) in die Saugnuten eingreifen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine einseitige Wellpappenmaschine mit einer ersten Riffelwalze und einer zweiten Riffelwalze, die miteinander kämmen und zwischen die eine zu wellende Papierbahn eingeführt wird, wobei die zweite Riffelwalze mehrere in Achsrichtung der Walze im Abstand voneinander angeordnete ringförmige Saugnuten aufweist, und mit einer Einrichtung, die über die Saugnuten die gewellte Pappenbahn während deren Bewegung von der Eingriffsstelle zwischen zweiter Riffelwalze und erster Riffelwalze zur Eingriffsstelle zwischen zweiter Riffelwalze und einer Andruckwalze mit Unterdruck beaufschlagt.
  • Eine derartige einseitige Wellpappenmaschine ist bekannt (US-PS 2 068 155). In die Saugnuten erstrecken sich in dem von der gewellten Pappenbahn nicht bedeckten Umfangsbereich der zweiten Riffelwalze Saugrohre, durch welche in den Saugnuten ein Vakuum erzeugt wird. Um Nebenluft zu vermeiden, müssen die Saugrohre möglichst passend in die Saugnuten eingreifen. Dadurch kann es jedoch zu einem unerwünschten Verschleiß kommen.
  • Da die Saugnuten die Qualität der Wellpappe negativ beeinflussen können, wird angestrebt, diese möglichst schmal zu wählen. Es ist daher auch bereits bekannt, die Breite von Saugnuten einen bestimmten Wert nicht überschreiten zu lassen (DE-OS 2 952 563).
  • Schließlich ist auch bekannt, über den Umfangsbereich der zweiten Riffelwalze, welcher von der gewellten Pappenbahn nicht bedeckt ist, einen Saugkasten anzuordnen (DE-PS 2 840 150). Eine derartige Unterdruckvorrichtung arbeitet relativ zufriedenstellend, da Verschleißerscheinungen wie bei den einzelnen Saugrohren nicht oder erheblich reduziert auftreten. Nachteilig ist hingegen, daß die gesamte zweite Riffelwalze abgedeckt und somit nicht mehr zugänglich ist. Für einen Zugang zur zweiten Riffelwalze muß der gesamte Saugkasten entfernt werden. Eine Abdichtung zwischen dem Saugkasten und der zweiten Riffelwalze findet nur entlang des Umfangs des Saugkastens , statt. Es besteht daher die Gefahr von Nebenluft. Schließlich erfordern die erheblichen Dimensionen des Saugkastens und der darin angeordneten Schließplatten, welche wahlweise in die Saugnuten eingefahren werden können, ein Beheizen der Unterdruckeinrichtung, damit den Problemen unterschiedlicher Wärmeausdehnung begegnet werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einseitige Wellpappenmaschine zu schaffen, bei der die Unterdruckeinrichtung auf einfache Weise eingebaut und entfernt werden kann und einen Zugang zur Riffelwalze ermöglicht. Ferner soll die Unterdruckeinrichtung eine besonders günstige Abdichtung zur Riffelwalze bewirken.
  • Diese Aufgabe wird bei einer einseitigen Wellpappenmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der zweiten Riffelwalze am Einlauf und am Auslauf der Pappenbahn je ein Saugkasten zugeordnet ist, die sich jeweils nur über einen kleinen Teil des von der Wellpappenbahn nicht bedeckten Umfangsbereiches der Riffelwalze erstrecken und an der der Riffelwalze zugekehrten Seite bis auf eine kleine Öffnung im Bereich der Saugnuten geschlossen sind, und daß auf der einander zugekehrten Seite der Saugkästen jeweils Dichtelemente in die Saugnuten eingreifen.
  • Die erfindungsgemäße Wellpappenmaschine stellt im Hinblick auf die Unterdruckeinrichtung eine dritte Alternative zu den Lösungen nach der US-PS 2 068 155 und der DE-PS 2 840 150 dar. Wie bei der US-PS 2 068 155 werden gezielt nur die Saugnuten über die Öffnungen im Boden der Saugkästen an Unterdruck angeschlossen; im Gegensatz zur bekannten Maschine ragen die Saugöffnungen jedoch nicht in die Nuten hinein, sondern enden oberhalb der Saugnuten, so daß die oben erwähnten Verschleißprobleme nicht entstehen. Wie jedoch wiederum bei der bekannten Maschine erfolgt ein lokales Ansaugen im Bereich der Saugnuten nahe dem Einlauf und dem Auslauf der Wellpappenbahn. In weiterer Übereinstimmung damit liegen die Öffnungen in den Saugkästen an einem gemeinsamen Unterdruckkanal, vergleichbar dem Verbindungsrohr der Saugrohre bei der US-PS 2 068 155 um eine einfache Versorgung zu bewerkstelligen.
  • Da bei der Erfindung die den Nuten zugeordneten Saugöffnungen nicht in die Saugnuten selbst eingreifen, müssen Dichtungsmittel vorgesehen werden, um einen Druckausgleich in dem jeweiligen Nutbereich zwischen den Saugkästen zu verhindern.
  • Da die Saugkästen nach unten bis auf die Saugöffnungen geschlossen sind, erfolgt eine wirksame Abdichtung im Bereich der zweiten Riffelwalze zwischen der Pappenbahn und den Dichtelementen.
  • Da die Abmessungen der erfindungsgemäßen Saugeinrichtung in Grenzen bleiben, entfällt eine gesonderte Beheizung, wie sie etwa bei der Maschine nach der DE-PS 2 840 150 erforderlich ist. Vor allen Dingen ermöglicht die erfindungsgemäße Saugeinrichtung den jederzeitigen Zugang zur Riffelwalze, z.B. um den Zustand der Riffelung zu untersuchen. Bekanntlich unterliegt die Riffelung einem Verschleiß, so daß die Riffelwalzen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen, falls eine Minderung der Wellpappenqualität nicht hingenommen werden kann. Auch das Montieren und Demontieren der erfindungsgemäßen Saugeinrichtung gestaltet sich verhältnismäßig einfach und unaufwendig.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die der zweiten Riffelwalze zugekehrte Wand der Saugkästen aus weichem Material besteht. Eine ungewollte Berührung mit der zweiten Riffelwalze führt daher nicht zu einer Beeinträchtigung derselben.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die der Riffelwalze zugekehrte Seite der Saugkastenwand mit einer Riffelung oder Zahnung versehen ist. Auf diese Weise wird eine Art Labyrinth-Dichtung erhalten, wodurch die Dichtwirkung noch verbessert wird.
  • Da die Wellpappenbahn unterschiedliche Breite haben kann, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß zumindest zu den Enden der zweiten Riffelwalze den Öffnungen ein Schieber oder eine Klappe im Saugkasten zugeordnet ist, die mit einer Betätigungseinrichtung verbunden ist. Durch Betätigung der Klappe kann die zugeordnete Saugnut vom Unterdruck getrennt werden. Dadurch wird die benötigte Menge an Saugluft vermindert.
  • Es sind verschiedene Möglichkeiten vorstellbar, die Schieber oder Klappen von Hand oder automatisch zu betätigen. Eine besteht erfindungsgemäß darin, daß die Saugkästen an der der Wellpappenbahn zugekehrten Seite federvorgespannte Hebel lagern, die mit jeweils einer Klappe verbunden sind. Über die Breite der Wellpappenbahn werden die zugeordneten Hebel gegen die Kastenwand gedrückt, so daß sie über ein geeignetes Gestänge für ein Öffnen der zugehörigen Saugöffnungen sorgen. Diejenigen Hebel, die nicht gedrückt werden, bewirken mithin ein Verschließen der Saugöffnungen.
  • Wie schon erwähnt, muß ein Druckausgleich über dem Nutbereich zwischen den Saugkästen vermieden werden. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Dichtelemente an den Saugkästen befestigt. Da die Riffelwalze bei unterschiedlichen Temperaturen erhebliche Längenänderungen erfahren kann, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Dichtelemente, welche z.B. Metallplatten oder Bleche sind, axial verschieblich gelagert sind. Bei einer großen Anzahl von Dichtelementen kann dies verhältnismäßig aufwendig sein. Daher sieht eine alternative Ausgestaltung vor, daß eine begrenzte Anzahl von Dichtelementen an einem axial verschiebbaren Träger gelagert sind.
  • Vielfach werden auch in die Saugnuten eingeführte Bleche auf der Auslaufseite der Pappenbahn verwendet, um ein leichteres Ablösen von der zweiten Riffelwalze zu erhalten. Auch derartige Bleche oder Platten können nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag an einem axial beweglichen Träger gehalten sein.
  • Um auch die Saugkästen von der Lage einer zweiten Riffelwalze zu entfernen, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Saugkästen mit einer am Maschinengestell angebrachten Hubeinrichtung verbunden sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt schematisch eine einseitige Wellpappenmaschine nach der Erfindung.
    • Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen Teil der Saugvorrichtung der Wellpappenmaschine nach Fig. 1.
    • Fig. 3 zeigt schematisch die zweite Riffelwalze mit einem Saugkasten im Längsschnitt.
  • Bevor auf die in den Zeichnungen dargestellten Einzelheiten näher eingegangen wird, sei vorangestellt, daß jedes der beschriebenen Merkmale für sich oder in Verbindung mit den Merkmalen der Ansprüche von erfindungswesentlicher Bedeutung ist.
  • Die Zeichnungen sind äußerst schemahaft und nicht maßstäblich.
  • Fig. 1 zeigt das Schema einer an sich bekannten einseitigen Wellpappenmaschine mit einer ersten Riffelwalze 10,einer zweiten Riffelwalze 11 sowie einer auf der der ersten Riffelwalze 10 gegenüberliegenden Seite angeordneten Andruckwalze 12. Eine Pappenbahn 13 wird dem Spalt zwischen den Riffelwalzen 10, 11 zugeführt und im Walzenspalt geformt. Ein der zweiten Riffelwalze zugeordnetes Auftragswerk 14 trägt Leim auf die Kuppen der gewellten Pappenbahn 13 auf. Die Andrückwalze 12 dient zum Andrücken einer nicht gezeigten Deckbahn auf die gewellte Bahn. Die einseitige Wellpappenbahn 15 verläßt die Maschine in Richtung des Pfeils 16.
  • Auf der Einlauf- und der Auslaufseite der Wellpappenbahn ist jeweils ein relativ schmaler Saugkasten 16 bzw. 17 angeordnet, die jeweils an eine Saugquelle angeschlossen sind. In noch zu beschreibender Weise erzeugen die Saugkästen 16, 17 in einzelnen Saugnuten der zweiten Riffelwalze 11, von denen eine bei 18 dargestellt ist, einen Unterdruck. Dichtbleche 19, 20, die an der einander zugekehrten Seite der Saugkästen 16, 17 angebracht sind, ragen in die Nuten 18 ein, um den zwischen den Saugkästen 16, 17 liegenden Nutbereich abzudichten, so daß über diesen ein Druckausgleich nicht erfolgen kann.
  • In Fig. 2 ist der Saugkasten 17 näher dargestellt. Er besitzt eine obere Wand 21, eine untere Wand 22 sowie die Seitenwände 23, 24. Ferner ist er an den Stirnseiten geschlossen, was jedoch nicht dargestellt ist. Auch der Anschluß des Innenraums des Saugkastens 17 an einer Unterdruckquelle ist nicht dargestellt. Die untere Wand 22 ist entsprechend dem Radius der Riffelwalze 11 gekrümmt. Sie besteht aus relativ weichem Material, um Beeinträchtigungen durch ungewollte Berührung mit der Riffelung der Riffelwalze 11 zu vermeiden. An der der Riffelwalze 11 zugekehrten Seite weist die untere Wand 22 eine Zahnung 24 auf ("Mäusezähne"), die mit der Riffelwalze eine Art Labyrinth-Dichtung bildet.
  • In Längsrichtung des Saugkastens 17 ist eine Anzahl von Schlitzen 26 angeordnet, die jeweils einer Saugnut 18 zugeordnet sind. Über die Schlitze 26 wird das Vakuum in den Nuten 18 aufgebaut.
  • Den Schlitzen 26 zugeordnet sind Klappen 27, die bei 28 an der Innenseite der unteren Wand 22=angelenkt sind und einen verlängerten Arm 29 aufweisen,an dem eine Verstellstange 30 angelenkt ist, die über eine Öffnung in der Wand 23 nach außen steht und dort mit einem weiteren Hebel 31 verbunden ist. Die Klappe 27 bzw. die damit verbundenen Hebel sind federbeaufschlagt dergestalt, daß im Normalfall die Klappe 27 den Saugschlitz 26 schließt (gestrichelte Darstellung). Der Hebel 31 liegt zwischen Außenseite der Kastenwand 23 und der Wellpappenbahn 15, wird daher durch letztere gegen die Kastenwand gedrückt und hält dadurch die Klappe 27 im geöffneten Zustand (mit durchgezogenen Linien dargestellt). Auf diese Weise erfolgt automatisch eine Anpassung an die Bahnbreite der Wellpappe. Nicht benötigte Saugschlitze bzw. Saugnuten 18 werden daher nicht mit Unterdruck beaufschlagt.
  • Alternativ kann den Klappen 27 ein Verstellzylinder 32 zugeordnet sein, der über eine Verstellstange 33 mit der Klappe 27 verbunden ist (strichpunktiert dargestellt).
  • Aus Fig. 3 ist zu erkennen, daß der Saugkasten 17 sich über die ganze Länge der zweiten Riffelwalze 11 erstreckt. Er kann mittels Hubzylinder, von denen einer bei 34 dargestellt ist, von der Riffelwalze 11 entfernt werden. Der Hubzylinder 34 ist am nicht näher gezeigten Maschinengestell angelenkt.
  • Aus Fig. 3 ist ferner zu erkennen, daß jeder Saugnut 18 ein Abdichtblech 19 zugeordnet ist. Die Abdichtbleche sind gruppenweise angeordnet und pro Gruppe an einer Tragstange 35, 36 bzw. 37 angebracht, die ihrerseits axial beweglich am Saugkasten 17 in nicht näher gezeigter Weise gelagert sind. Dadurch ist eine gewisse Anpassung an unterschiedliche Wärmedehnungen der Riffelwalze und damit deren Lage der Nuten 18 möglich.

Claims (9)

1. Einseitige Wellpappenmaschine mit einer ersten Riffelwalze und einer zweiten Riffelwalze, die miteinander kämmen und zwischen die eine zu wellende Pappenbahn eingeführt wird, wobei die zweite Riffelwalze an ihrer äußeren Umfangsfläche mehrere in Axialrichtung im Abstand voneinander angeordnete ringförmige Saugnuten aufweist und mit einer Einrichtung, die über die Saugnuten die gewellte Pappenbahn während deren Bewegung von der Eingriffstelle zwischen zweiter Riffelwalze und erster Riffelwalze zur Eingriffstelle zwischen zweiter Riffelwalze und einer Andruckwalze mit Unterdruck beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiten Riffelwalze (11) am Einlauf und am Auslauf der Pappenbahn (13 bzw. 15) je ein Saugkasten (16, 17) zugeordnet ist, die sich jeweils nur über einen kleinen Teil des von der gewellten Pappenbahn nicht bedeckten Umfangsbereichs der Riffelwalze (11) erstrecken und an der der Riffelwalze (11) zugekehrten Seite bis auf kleine Öffnungen (26) im Bereich der Saugnuten (18) geschlossen sind, und daß auf der einander zugekehrten Seite der Saugkästen (16, 17) jeweils Dichtelemente (19) in die Saugnuten (18) eingreifen.
2. Wellpappenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der zweiten Riffelwalze (11) zugekehrte Wand (22) der Saugkästen (16, 17) aus weichem Material besteht.
3. Wellpappenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Riffelwalze (11) zugekehrte Seite der Saugkastenwand (22) mit einer Riffelung oder Zahnung (24) versehen ist.
4. Wellpappenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zu den Enden der zweiten Riffelwalze (11) hin den Öffnungen (26) Schieber oder Klappen (27) im Saugkasten (16, 17) zugeordnet sind, die mit einer Betätigungseinrichtung (31, 30, 29) verbunden ist.
5. Wellpappenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkästen (16, 17) an der der Wellpappenbahn (13, 15) zugekehrten Seite federvorgespannte Hebel (31) lagern, die mit jeweils einer Klappe (23) verbunden sind.
6. Wellpappenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (19) an den Saugkästen (16, 17) befestigt sind.
7. Wellpappenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtelemente (19) axial verschiebbar gelagert sind.
8. Wellpappenmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine begrenzte Anzahl von Dichtelementen (19) an einem axial verschiebbaren Träger (35 bis 37) gelagert sind.
9. Wellpappenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkästen (16, 17) mit einer am Maschinengestell angebrachten Hubeinrichtung (34) verbunden sind.
EP84109384A 1983-10-08 1984-08-08 Einseitige Wellpappenmaschine Withdrawn EP0141077A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3336658 1983-10-08
DE3336658A DE3336658A1 (de) 1983-10-08 1983-10-08 Einseitige wellpappenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0141077A1 true EP0141077A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6211346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84109384A Withdrawn EP0141077A1 (de) 1983-10-08 1984-08-08 Einseitige Wellpappenmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4581095A (de)
EP (1) EP0141077A1 (de)
JP (1) JPS60166447A (de)
DE (1) DE3336658A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0641646B1 (de) * 1993-09-07 1997-07-30 PETERS MASCHINENFABRIK GmbH Rohrverbindung für wechselbare Riffelwalze in einer einseitigen Station zur Herstellung von Papiererzeugnissen
US5588945A (en) * 1995-02-21 1996-12-31 Corrugated Gear & Services, Inc. Method and device for spacing a corrugating finger relative to a corrugating roll
US6778947B1 (en) * 1997-02-28 2004-08-17 Stowe Woodward Ag Method for designing and/or visualizing at least one roll/felt pair in a paper or carton making machine press
IT201700111820A1 (it) * 2017-10-05 2019-04-05 Guangdong Fosber Intelligent Equipment Co Ltd Ondulatore per la produzione di cartone ondulato semplice e metodo

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840150B2 (de) * 1977-10-03 1980-08-28 Isowa Industry Co., Ltd., Nagoya, Aichi (Japan) Einseitige Wellpappenmaschine
DE2823674A1 (de) * 1978-05-31 1980-09-25 Bhs Bayerische Berg Vorrichtung zur herstellung einer wenigstens einseitig deckbelegten wellpappe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US31138A (en) * 1861-01-15 Nehemiah s
US2068155A (en) * 1934-05-12 1937-01-19 George W Swift Jr Inc Machine for making corrugated paperboard
DE2952563C2 (de) * 1979-12-28 1985-04-25 BHS-Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, 8000 München Vorrichtung zur Herstellung einer wenigstens einseitig deckbelegten Wellpappe
US4270969A (en) * 1980-02-20 1981-06-02 Molins Machine Company, Inc. Fingerless single facer
IT1153937B (it) * 1982-12-29 1987-01-21 Vatinio Massenzana Srl Dispositivo per mantenere la carta aderente ad un cilindro ondulatore in una macchina per la produzione di cartone ondulato

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840150B2 (de) * 1977-10-03 1980-08-28 Isowa Industry Co., Ltd., Nagoya, Aichi (Japan) Einseitige Wellpappenmaschine
DE2823674A1 (de) * 1978-05-31 1980-09-25 Bhs Bayerische Berg Vorrichtung zur herstellung einer wenigstens einseitig deckbelegten wellpappe

Also Published As

Publication number Publication date
US4581095A (en) 1986-04-08
JPS60166447A (ja) 1985-08-29
DE3336658A1 (de) 1985-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707170C2 (de) Pneumatische Bremse für einen Aufzeichnungsträger
DE2840150C3 (de) Einseitige Wellpappenmaschine
DE4107653A1 (de) Entwaesserungseinrichtung fuer die nasspartie einer papiermaschine
DE19523076C2 (de) Vorrichtung zur Erzielung einer einwandfreien Auflage eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine
DE2458455C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer sich bewegenden Materialbahn
EP3150378A2 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von wellpappe
DE69616659T2 (de) Anpressvorrichtung für eine Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappen
DE2105297C3 (de) Vorrichtung zum Imprägnieren von in Bahnrichtung vorbewegter Wellpappe
EP0141077A1 (de) Einseitige Wellpappenmaschine
WO2005007409A2 (de) Druckwerke einer druckmaschine
DE69302437T2 (de) Heizgerät zum Erhitzen eines Papierbandes in einer Wellpappen-Herstellungsmaschine
DE2619800C2 (de) Trockenvorrichtung für Druckmaschinen
EP0225988B1 (de) Breitstreckvorrichtung
EP0695715B1 (de) Vorrichtung für einen Bogenausleger
DE10352614A1 (de) Walze eines Farb- oder Feuchtwerkes
DE2323885C3 (de) Transporteinrichtung für blattförmiges Aufzeichnungsmaterial eines Fotokopiergerätes
DE69003418T2 (de) Kreppschaber.
DE3818658C2 (de)
EP0144540B1 (de) Einseitige Wellpappenmaschine mit Ansaugvorrichtung
DE19624716A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn
CH659420A5 (de) Bandschleifmaschine fuer spanplatten.
DE3439227A1 (de) Auftragswerk fuer eine wellpappenanlage
DE2365668C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk
DE4430785A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einseitiger Wellpappebahnen
EP0165377A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Über- oder eines Unterdrucks auf eine in Längsrichtung geförderte Papierbahn, insbesonder in einer Wellpappenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850225

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860123

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19860829

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHOMMLER, MANFRED