EP0134824A1 - Freitragendes Seitenschiebetor - Google Patents

Freitragendes Seitenschiebetor Download PDF

Info

Publication number
EP0134824A1
EP0134824A1 EP83107995A EP83107995A EP0134824A1 EP 0134824 A1 EP0134824 A1 EP 0134824A1 EP 83107995 A EP83107995 A EP 83107995A EP 83107995 A EP83107995 A EP 83107995A EP 0134824 A1 EP0134824 A1 EP 0134824A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support
guide rollers
rollers
lower flange
sliding gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83107995A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0134824B1 (de
Inventor
Hans Dr. Malkmus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Malkmus-Dornemann Carola Dr
Original Assignee
Malkmus-Dornemann Carola Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malkmus-Dornemann Carola Dr filed Critical Malkmus-Dornemann Carola Dr
Priority to EP83107995A priority Critical patent/EP0134824B1/de
Priority to AT83107995T priority patent/ATE21143T1/de
Priority to DE8383107995T priority patent/DE3364948D1/de
Publication of EP0134824A1 publication Critical patent/EP0134824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0134824B1 publication Critical patent/EP0134824B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0617Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane of cantilever type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0691Top guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/641Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements operated by friction wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/02Gates; Doors
    • E06B11/04Gates; Doors characterised by the kind of suspension
    • E06B11/045Gates; Doors characterised by the kind of suspension exclusively for horizontally sliding gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates
    • E05Y2900/402Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates for cantilever gates

Definitions

  • the invention relates to a self-supporting side sliding door with a door leaf which is longer than the door opening width and which has a hollow profile, box-shaped lower flange and is guided between two double posts arranged at a distance and connected via an upper bridge link to the side of the door opening, the double posts being upper and include lower support and guide rollers for supporting the lower flange and the upper flange between them, and a further support roller is provided at a distance from the double post for supporting the free end of the gate in the open position below the door leaf.
  • the door leaf is guided in the area of the upper chord by providing rollers arranged on the roller supports between the double posts, which act laterally and from above on the upper chord.
  • the door leaf is guided in the area of the lower flange by means of collar rollers which interact with a support and guide rail held on the lower flange and with their laterally provided Collar lugs overlap the support and guide rail, or a support and guide rail is provided in the lower chord, which is double-T or U-shaped in cross section, so that the lower support and guide rollers can engage in this support rail.
  • the support roller supporting the free end of the gate in the open position and arranged at a distance from the double posts is designed as a collar roller or as a roller engaging in the profile of the support and guide rail, so that in the open position Door leaf is held securely against lateral displacement.
  • the formation of the lower flange which is box-shaped in cross section, requires the arrangement of stiffening elements in the lower flange, in particular in the case of large sliding side gates.
  • These stiffeners which generally consist of profile beams running in the longitudinal direction of the lower chord and spaced transverse webs, increase the weight of the door, the supporting and guide rails required for supporting the lower chord between the rollers provided in the double posts additionally increasing the weight and therefore require further reinforcement of the necessary bracing.
  • the invention has for its object to develop a cantilever side sliding door of the type mentioned so that the door leaf can be manufactured with significantly lower weight and maintains stability and torsional rigidity while maintaining the stability and torsion resistance allows a significantly simplified assembly and safe guidance of the door leaf without the risk of damage to the Carrier and guide rollers is achieved.
  • the sliding gate mentioned according to the invention is characterized in that the upper and lower support and guide rollers or their supports between the double posts are each adjustable in height and side, and that the lower wall of the lower flange has a central longitudinal groove for engaging the has lower guide rollers and rests on the lower support rollers with their flat walls running laterally of the groove.
  • the guide rollers engaging in the central longitudinal groove do not bear any weight, but only serve to hold the door in the specified direction of alignment in all positions.
  • the support roller provided at a distance from the double posts for supporting the free end of the gate in the open position can also be designed as a smooth, non-profiled roller that extends over the entire width of the lower flange extends so that the lower flange with the flat walls running laterally to the central longitudinal groove comes to rest on this roller when the gate is moved to the open position. Any damage or wear and tear does not occur on the mentioned support roller, which is provided at a distance from the double posts, even in the case of temperature-related thermal curvatures of the door leaf.
  • the door leaf can be kept much easier compared to the known designs, it is possible to insert these with large length dimensions after the previous assembly of the double posts between the double posts and the height and side adjustability provided in the double posts Adjust the support and guide rollers, whereby the mentioned adjustability can also compensate for slight deviations that should occur when the double posts are set. Furthermore, it is possible, due to the adjustability of the support and guide rollers, to adhere to the necessary tolerances which are necessary to ensure that the door moves smoothly even when the door leaf is deformed several times to ensure one-sided effects of temperature.
  • the guide rollers engaging in the central longitudinal groove of the lower flange are arranged offset in the longitudinal direction of the gate with respect to the support rollers acting on the lower flange. This results in an additional effort for the storage of the guide rollers on the one hand and the support rollers on the other hand, but this arrangement has the advantage that in the event of damage to the support rollers or their storage and a consequent loss of the load-bearing capacity of the support rollers, the gate is supported on the latter Support roles assigned guide role takes place.
  • the guide roller thus serves to maintain emergency running properties for the door in the event of a functional failure of the associated support rollers.
  • the lower support rollers arranged between one of the double posts can be connected to a drive device. This results in a frictional drive for the gate, which ensures safe operation of the gate due to the weight of the support rollers.
  • one of the guide rollers engaging in the central longitudinal groove of the lower flange has a drive device is connected and is in engagement with a gall chain arranged in the groove base.
  • the aforementioned arrangement presupposes the arrangement of the guide rollers offset in the longitudinal direction of the gate with respect to the support rollers assigned to it.
  • This drive has the great advantage that the gall chain is protected against weather and external influences in the groove base and there is a positive connection between the guide roller acting as the drive wheel and the gall chain.
  • the central longitudinal groove provided in the lower flange can have a different cross-sectional shape. It can be square or rectangular, but it is advisable to make it trapezoidal in cross-section and to adapt the guide rollers engaging in this groove to this trapezoidal shape. This results in particularly favorable conditions for the transmission of thrust forces between the guide roller and the lower flange without the fear of major signs of wear.
  • the support rollers advantageously have at least one running surface made of a wear-resistant plastic, such as polyamide, while the lower guide rollers should expediently consist of a hard rubber material at least in the region of their side walls.
  • the lower support rollers can also be designed as a total of polyamide rollers, just as the support and guide rollers interacting with the top belt should suitably consist of polyamide or should have a running surface made of the material mentioned.
  • the aforementioned design makes it possible to prefabricate the double posts including the upper bridge section and the lower crossbar as a structural unit and to anchor them in the ground at the installation site before the rollers for the door leaf with the associated support devices on the bridge link or on the lower crossbar arranged and the door leaf inserted between the double posts and adjusted by appropriate adjustment of the elements supporting the rollers.
  • the drawing shows a schematic representation of an embodiment of the invention.
  • the side sliding door shown in FIGS. 1 and 2 consists of a door leaf 1 which is extended beyond the door opening width and which has an upper flange 2 and a lower flange 3 and connecting rods 4 arranged between them.
  • the door leaf is held between double posts 5, which have the same design and are concreted in the substrate 6 at a distance from one another in the longitudinal direction of the door.
  • the double posts 5 consist of the identical actual posts 7 which run parallel to one another and which, in Shape of a double-T profile or a U-profile and can also be designed as a hollow profile. At their upper ends, the posts 7 are connected via a bridge member 8 screwed to them in the form of a U-shaped part.
  • the double post is covered at the top by a removable hood 10.
  • the lower ends of the associated posts 7 are firmly connected to one another via a cross member 9, so that the posts 7 form a structural unit with the bridge member 8 and the cross member 9, which can be inserted into the ground 6 and anchored there.
  • Fig. 2 shows that both the top flange 2 and the bottom flange 3 of the door leaf 1 are designed as hollow profiles, the bottom flange 3 being box-shaped in cross section.
  • the door leaf 1 is supported and guided both on the upper chord 2 and on the lower chord 3, namely by differently arranged and designed support and guide rollers.
  • Lateral guide rollers 11 rest on the upper flange 2, which are attached to a cross member 12 which can be adjusted in height and on the side and can be held in such a way that the rollers 11 are in turn still adjustable relative to one another.
  • Supporting rollers 13 which cooperate with the upper wall of the upper chord are also provided on the cross member 12 and, like the lateral guide rollers 11, are held in corresponding bearing blocks.
  • screws 14 are provided at the same time for adjusting the height of the cross member 12.
  • the lower wall of the lower flange 3 is provided with a central longitudinal groove 15, in which a guide roller 16 adapted to the groove cross-section engages, which in the example shown is held between two cylindrical support rollers 17 arranged on the same shaft or axis, on which the laterally next to the Groove 15 provided flat walls 18 rest.
  • the central longitudinal groove is trapezoidal in cross section and the guide roller 16 is adapted in its outline to the groove 15.
  • the guide roller 16 is freely rotatably held on the shaft carrying the support rollers 17, so that it can carry out its rotary movements independently of the support rollers 17.
  • the support rollers 17 and the guide roller 16 are held with their common shaft in bearing blocks 19, which in turn are screwed to a base plate 20 so that a side adjustability is ensured.
  • the base plate 20 is in turn connected to the crossbar 9 via adjusting screws, so that their height and lateral position can be adjusted with respect to the door leaf 1.
  • the shaft connected to the support rollers 17 is designed as a drive shaft, i.e. the support rollers 17 are held against rotation on the shaft which is connected to a drive motor 21 via a releasable coupling (not shown in the drawing).
  • Both the upper support and guide rollers 11 and 13 and the lower support rollers 17 are provided with a tread made of polyamide.
  • the lower guide roller 16 can also consist of a wear-resistant plastic or a hard rubber material.
  • FIG. 3 In the plan view shown in FIG. 3 of an arrangement of the lower support and guide rollers which deviates from FIGS. 1 and 2, the separate mounting of the support rollers 17 and the guide roller 16 can be seen on the illustrated base plate 20.
  • the support rollers 17 are arranged on a common axis or shaft, while in this example the guide roller 16 is connected in a rotationally secure manner to a drive shaft 22 which is connected in a rotationally secure manner to the drive motor 21 via a schematically indicated coupling 23.
  • common bearing blocks 19 are provided, which are connected in the manner described to the base plate 20 by means of screws so as to be laterally adjustable.
  • Fig. 3 shows a circumferential profile 24 of the guide roller 16, which cooperates for engagement with a gall chain provided in the bottom of the trapezoidal longitudinal groove 15 of the lower flange, but not shown in the drawing.
  • the arrangement according to FIG. 3 has, in addition to the advantage that a non-positive transmission of the driving force from the motor 21 to the door leaf 1, the further advantage that if the supporting function of the support rollers 17 fails, the door leaf is temporarily supported by the guide roller 16 is and thus the gate in the most favorable position for operation or repair can be transferred without the function of the failed support rollers.
  • the support rollers 17, like the additional support roller 25 shown in FIG. 1 and spaced apart from the double posts 5, are designed as smooth rollers, since they do not have to perform any guiding function in the configuration of the gate described.
  • the central longitudinal groove 15 in the lower wall of the lower flange 3 By arranging the central longitudinal groove 15 in the lower wall of the lower flange 3, such a reinforcement of the lower flange is achieved that additional internals, in particular longitudinal rails, are not required. It is also possible to dispense with the otherwise necessary lower support and guide rails, with which the lower support and guide rollers usually interact.
  • the lower flange 3 can be produced in the extrusion process, or it can also be converted in a relatively simple manner by folding flat sheets into the shape shown in the figures, without the need for major welding work.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Adjustment Of Camera Lenses (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Barrages (AREA)

Abstract

Das freitragende Seitenschiebetor ist mit einem über die Toröffnungsbreite verlängerten Torblatt (1) zwischen zwei im Abstand angeordneten Doppelpfosten (5,7) an seinem Ober-und Untergurt (2;3) geführt und abgestützt, wobei der Untergurt (3) in der Offenstellung auf einer im Abstand von den Doppelpfosten (5, 7) angeordneten weiteren Stützrolle (25) aufliegt. Die zwischen den Doppelpfosten (5,7) vorgesehenen oberen und unteren Stütz- und Führungsrollen (11, 13 bzw. 16,17) sind jeweils höhen- und seitenverstellbar an den Doppelpfosten (5, 7) gehalten. Die untere Wandung des im Querschnitt kastenförmig als Hohlprofil ausgebildeten Untergurtes (3) weist eine Mittellängsnut (15) für den Eingriff der unteren Führungsrollen (16) auf. Die seitlich neben der Mittellängsnut (15) verlaufenden ebenen Wandungen (18) des Untergurtes (3) stützen sich auf den unteren unprofilierten Stützrollen (17) ab.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein freitragendes Seitenschiebetor mit über die Toröffnungsbreite hinaus verlängertem Torblatt, das einen als Hohlprofil ausgebildeten, im Querschnitt kastenförmigen Untergurt aufweist und zwischen zwei im Abstand angeordneten sowie über je ein oberes Brückenglied verbundenen Doppelpfosten seitlich der Toröffnung geführt ist, wobei die Doppelpfosten jeweils obere und untere Stütz- und Führungsrollen zur Abstützung des Untergurtes und des Obergurtes zwischen sich einschließen, und eine weitere Stützrolle im Abstand von den Doppelpfosten zur Auflage des in der Offenstellung freien Endes des Tores unterhalb des Torblattes vorgesehen ist.
  • Bei den bekannten Seitenschiebetoren vorgenannter Art erfolgt die Führung des Torblattes im Bereich des Obergurtes dadurch, daß zwischen den Doppelpfosten auf Rollenträgern angeordnete Rollen vorgesehen sind, die seitlich und von oben an dem Obergurt angreifen. Die Führung des Torblattes im Bereich des Untergurtes erfolgt bei den bekannten Ausführungen der Seitenschiebetore durch Bundrollen, welche mit einer am Untergurt gehaltenen Trag- und Führungsschiene zusammenwirken und mit ihren seitlich vorgesehenen Bundansätzen die Trag- und Führungsschiene übergreifen, oder aber es ist im Untergurt eine Trag- und Führungsschiene vorgesehen, welche im Querschnitt doppel-T- oder U-förmig ausgebildet ist, so daß die unteren Trag- und Führungsrollen in diese Tragschiene eingreifen können.
  • Bei den bekannten Ausführungen ist es erforderlich, daß auch die das freie Ende des Tores in der Offenstellung abstützende und im Abstand von den Doppelpfosten angeordnete Stützrolle als Bundrolle oder als in das Profil der Trag- und Führungsschiene eingreifende Rolle ausgebildet ist, damit in der Offenstellung das Torblatt gegen seitliche Verschiebungen sicher gehalten wird.
  • Die Ausbildung des im Querschnitt kastenförmigen Untergurtes erfordert die Anordnung von Aussteifungselementen in dem Untergurt, insbesondere bei Seitenschiebetoren großer Abmessungen. Diese Aussteifungen, welche im allgemeinen aus in Längsrichtung des Untergurtes verlaufenden Profilträgern und im Abstand angeordneten Querstegen bestehen, erhöhen das Gewicht des Tores, wobei die erforderlichen Trag- und Führungsschienen zur Abstützung des Untergurtes zwischen den in den Doppelpfosten vorgesehenen Rollen zusätzlich das Gewicht erhöhen und daher eine weitere Verstärkung der notwendigen Aussteifungen bedingen.
  • Das hohe Gewicht des Torblattes, insbesondere des Untergurtes, führt zu einem frühzeitigen Verschleiß der unteren Stützrollen und der Trag- und Führungsschienen sowie der Rollenlager und erfordert sehr große Antriebskräfte zum Verschieben des Torblattes. Außerdem ergeben sich große Aufwendungen und Probleme bei der Montage der Tore. Da trotz der erheblichen Aussteifung des Untergurtes bei einseitiger Sonnenbestrahlung das Torblatt in Längsrichtung gesehen gekrümmt verläuft, besteht die Gefahr, daß insbesondere beim öffnen des Tores das Torblatt nicht ordnungsgemäß mit der im Abstand von den Doppelpfosten vorgesehenen Stützrolle in Eingriff kommt, sondern das Tor bei dort vorgesehenen Bundrollen auf den Bund aufläuft und die Rolle beschädigt, oder aber bei Torblättern mit Profilschienen, in welche die Rollen eingreifen, ein Auflaufen des Tores auf die Rolle außerhalb des Eingriffsprofils erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein freitragendes Seitenschiebetor der einleitend genannten Art so weiterzubilden, daß bei Aufrechterhaltung der Stabilität und Verwindungssteifigkeit das Torblatt mit erheblich geringerem Gewicht herstellbar ist und eine wesentlich vereinfachte Montage ermöglicht sowie eine sichere Führung des Torblattes ohne die Gefahr der Beschädigung der Trag- und Führungsrollen erzielt wird.
  • Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich das eingangs genannte Schiebetor erfindungsgemäß dadurch, daß die oberen und unteren Stütz- und Führungsrollen bzw. deren Träger zwischen den Doppelpfosten jeweils höhen- und seitenverstellbar gehalten sind, und daß die untere Wand des Untergurtes eine Mittellängsnut für den Eingriff der unteren Führungsrollen aufweist und mit ihren seitlich der Nut verlaufenden ebenen Wandungen auf den unteren Stützrollen aufliegt.
  • Durch die in dem Untergurt vorgesehene Mittellängsnut für den Eingriff der unteren Führungsrollen wird gleichzeitig eine Aussteifung des im Querschnitt kastenförmigen Untergurtes erreicht, so daß auf die sonst üblichen Aussteifungen ganz oder weitgehend verzichtet werden kann. Dabei werden für die Abstützung des Untergurtes nur einfache zylindrische Stützrollen benötigt, auf denen die beiden seitlich neben der Mittellängsnut verlaufenden ebenen Wandungen des Untergurtes aufliegen. Durch die genannte Profilierung der unteren Wandung des Untergurtes wirkt diese wie eine Profilschiene und kann große Kräfte aufnehmen, ohne daß Deformierungen zu befürchten sind.
  • Die in die Mittellängsnut eingreifenden Führungsrollen übernehmen dabei keine Gewichtsbelastung, sondern dienen ausschließlich dazu, das Tor in allen Stellungen in der vorgegebenen Fluchtungsrichtung zu halten. Durch die Anordnung der genannten Führungsrollen in Verbindung mit der Mittellängsnut in dem Untergurt des Torblattes kann die im Abstand von den Doppelpfosten zur Auflage des in der Offenstellung freien Endes des Tores vorgesehene Stützrolle ebenfalls als glatte, unprofilierte Rolle ausgebildet sein, die sich über die gesamte Breite des Untergurtes erstreckt, so daß der Untergurt mit den ebenen, seitlich der Mittellängsnut verlaufenden Wandungen auf dieser Rolle zur Auflage kommt, wenn das Tor in die Offenstellung überführt wird. Irgendwelche Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen treten an der genannten, im Abstand von den Doppelpfosten vorgesehenen Stützrolle auch bei temperaturbedingten Wärmekrümmungen des Torblattes nicht auf.
  • Dadurch, daß das Torblatt im Vergleich zu den bekannten Ausführungen wesentlich leichter gehalten werden kann, ist es möglich, auch bei Torblättern mit großen Längenabmessungen diese nach der vorherigen Montage der Doppelpfosten zwischen die Doppelpfosten einzuschieben und durch die vorgesehene Höhen- und Seitenverstellbarkeit der im Doppelpfosten gehaltenen Stütz- und Führungsrollen zu justieren, wobei durch die genannte Verstellbarkeit auch geringe Abweichungen, die beim Setzen der Doppelpfosten auftreten sollten, ausgeglichen werden können. Ferner ist es möglich, durch die Verstellbarkeit der Stütz- und Führungsrollen die erforderlichen Toleranzen einzuhalten, welche notwendig sind, um die Gängigkeit des Tores auch bei den bereits mehrfach genannten Deformierungen des Torblattes infolge einseitiger Temperatureinwirkungen zu gewährleisten.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die unteren, jeweils zwischen den Doppelpfosten angeordneten Stütz- und Führungsrollen auf einer gemeinsamen Achse oder Welle angeordnet sind, auf der die Führungsrolle frei drehbar gehalten ist. Hierdurch werden nur zwei Lagerböcke für die auf der gemeinsamen Achse oder Welle angeordneten Rollen benötigt und somit eine besonders einfache Ausführung erzielt.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die in die Mittellängsnut des Untergurtes eingreifenden Führungsrollen gegenüber den am Untergurt angreifenden Stützrollen in Torlängsrichtung versetzt angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich ein zusätzlicher Aufwand für die Lagerung der Führungsrollen einerseits und der Stützrollen andererseits, jedoch hat diese Anordnung den Vorteil, daß bei einer Beschädigung der Stützrollen bzw. ihrer Lagerung und einem hierdurch bedingten Wegfall der Tragfähigkeit der Stützrollen eine Abstützung des Tores auf der diesen Stützrollen zugeordneten Führungsrolle erfolgt. Die Führungsrolle dient somit zur Aufrechterhaltung von Notlaufeigenschaften für das Tor bei einem Funktionsausfall der zugeordneten Tragrollen.
  • In einfacher Weise können die zwischen einem der Doppelpfosten angeordneten unteren Stützrollen mit einer Antriebseinrichtung verbunden sein. Hierdurch ergibt sich ein reibschlüssiger Antrieb für das Tor, welcher infolge der Gewichtsbelastung der Stützrollen eine sichere Betätigung des Tores gewährleistet.
  • Statt des vorgenannten Antriebes des Tores über die unteren Stützrollen kann bei einer anderen Ausführungsform vorgesehen sein, daß eine der in die Mittellängsnut des Untergurtes eingreifendenFührungsrollen mit einer Antriebseinrichtung verbunden ist und mit einer im Nutengrund angeordneten Gallkette in Eingriff steht. Die vorgenannte Anordnung setzt allerdings die in Torlängsrichtung versetzte Anordnung der Führungsrollen in bezug auf die ihr zugeordneten Stützrollen voraus. Dieser Antrieb hat den großen Vorteil, daß die Gallkette gegen Witterung und äußere Einflüsse geschützt im Nutengrund untergebracht ist und zwischen der als Antriebsrad wirksamen Führungsrolle und der Gallkette ein Formschluß besteht.
  • Die im Untergurt vorgesehene Mittellängsnut kann eine unterschiedliche Querschnittsgestalt aufweisen. Sie kann quadratisch oder rechteckig sein, jedoch empfiehlt es sich, sie im Querschnitt trapezförmig zu gestalten und die in diese Nut eingreifenden Führungsrollen dieser Trapezform anzupassen. Hierdurch ergeben sich besonders günstige Bedingungen bei der Übertragung von Schubkräften zwischen der Führungsrolle und dem Untergurt, ohne daß größere Verschleißerscheinungen zu befürchten sind.
  • Vorteilhaft weisen die Stützrollen wenigstens eine Lauffläche aus einem verschleißfesten Kunststoff, wie Polyamid, auf, während zweckmäßigerweise die unteren Führungsrollen wenigstens im Bereich ihrer Seitenwandungen aus einem Hartgummiwerkstoff bestehen sollten. Die unteren Stützrollen können auch insgesamt als Polyamidrollen ausgebildet sein, ebenso wie die..mit dem Obergurt zusammenwirkenden Stütz- und Führungsrollen zweckmäßigerweise aus Polyamid bestehen oder aber eine Lauffläche aus dem genannten Werkstoff haben sollten.
  • Eine konstruktiv einfache Lösung ergibt sich, wenn die unteren Stütz- und Führungsrollen auf einer höhen- und seiteneinstellbaren Grundplatte angeordnet sind, die mit einer an den Doppelpfosten ortsfest gehaltenen Traverse verbunden ist. Ferner ist es zweckmäßig, wenn die oberen Stütz- und Führungsrollen, welche von oben und seitlich am Obergurt angreifen, an einer mit dem Brückenglied höhen-und seiteneinstellbaren Traverse gehalten sind.
  • Durch die vorgenannte Ausführung ist es möglich, die Doppelpfosten einschl. des oberen Brückengliedes und der unteren Traverse als Baueinheit vorzufertigen und am Aufstellungsort in dem Untergrund zu verankern, ehe die Rollen für das Torblatt mit den zugehörigen Trageinrichtungen an dem Brückenglied bzw. an der unteren Traverse angeordnet und das Torblatt zwischen die Doppelpfosten eingeschoben und durch entsprechende Verstellung der die Rollen tragenden Elemente justiert werden.
  • Die Zeichnung gibt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 die teilweise Seitenansicht eines Tores nach der Erfindung in der Schließstellung,
    • Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1, jedoch mit geschnittener Pfostenabdeckung,
    • Fig. 3 die Draufsicht auf eine Grundplatte mit den Rollen zur Abstützung und Führung des Untergurtes in einer von den Fig. 1 und 2 abweichenden Ausführung.
  • Das in den Fig. 1 und 2 wiedergegebene Seitenschiebetor besteht aus einem über die Toröffnungsbreite hinaus verlängerten Torblatt 1, welches einen Obergurt 2 sowie einen Untergurt 3 und zwischen diesen angeordnete Verbindungsstäbe 4 aufweist. Das Torblatt ist zwischen Doppelpfosten 5 gehalten, welche die gleiche Ausbildungsform aufweisen und in Torlängsrichtung in einem Abstand voneinander in dem Untergrund 6 einbetoniert gehalten sind. Die Doppelpfosten 5 bestehen aus den parallel zueinander verlaufenden gleichartig ausgebildeten eigentlichen Pfosten 7, die in Form eines Doppel-T-Profiles oder eines U-Profiles sowie auch als Hohlprofile ausgebildet sein können. An ihren oberen Enden sind die Pfosten 7 über ein mit ihnen verschraubtes Brückenglied 8 in Form eines U-Profilteiles verbunden. Außerdem ist der Doppelpfosten nach oben hin durch eine abnehmbare Haube 10 abgedeckt.
  • Die unteren Enden der zusammengehörigen Pfosten 7 sind über eine Traverse 9 fest miteinander verbunden, so daß die Pfosten 7 mit dem Brückenglied 8 und der Traverse 9 eine Baueinheit bilden, die in das Erdreich 6 eingesetzt und dort verankert werden kann.
  • Die Fig. 2 läßt erkennen, daß sowohl der Obergurt 2 als auch der Untergurt 3 des Torblattes 1 als Hohlprofile ausgebildet sind, wobei der Untergurt 3 im Querschnitt kastenförmig ausgebildet ist.
  • Zwischen den Pfosten 7 wird das Torblatt 1 sowohl am Obergurt 2 als auch am Untergurt 3 abgestützt und geführt, und zwar durch unterschiedlich angeordnete und ausgebildete Stütz- und Führungsrollen.
  • An dem Obergurt 2 liegen seitliche Führungsrollen 11 an, welche an einer zwischen den Pfosten höhen- und seiteneinstellbaren Traverse 12 befestigt sind und so gehalten werden können, daß die Rollen 11 ihrerseits noch gegeneinander verstellbar sind. An der Traverse 12 sind ferner mit der oberen Wand des Obergurtes zusammenwirkende Stützrollen 13 vorgesehen, die ebenso wie die seitlichen Führungsrollen 11 in entsprechenden Lagerböcken gehalten sind. Zur Verbindung der Traverse 12 mit dem Brückenglied 8 sind gleichzeitig zur Höheneinstellung der Traverse 12 dienende Schrauben 14 vorgesehen.
  • Die untere Wand des Untergurtes 3 ist mit einer Mittellängsnut 15 versehen, in die eine dem Nutquerschnitt angepaßte Führungsrolle 16 eingreift, welche in dem dargestellten Beispiel zwischen zwei auf der gleichen Welle bzw. Achse angeordneten zylindrischen Stützrollen 17 gehalten ist, auf denen die seitlich neben der Nut 15 vorgesehenen ebenen Wandungen 18 aufliegen.
  • In der dargestellten Fig. 2 ist die Mittellängsnut im Querschnitt trapezförmig ausgebildet und die Führungsrolle 16 in ihrem Umriß der Nut 15 angepaßt. Die Führungsrolle 16 ist in der dargestellten Ausführung frei drehbar auf der die Stützrollen 17 tragenden Welle gehalten, so daß sie unabhängig von den Stützrollen 17 ihre Drehbewegungen ausführen kann.
  • Die Stützrollen 17 und die Führungsrolle 16 sind mit ihrer gemeinsamen Welle in Lagerböcken 19 gehalten, welche ihrerseits mit einer Grundplatte 20 so verschraubt sind, daß eine Seiteneinstellbarkeit gewährleistet ist. Die Grundplatte 20 ist ihrerseits mit der Traverse 9 über Einstellschrauben verbunden, so daß ihre Höhen- und Seitenlage in bezug auf das Torblatt 1 eingestellt werden kann.
  • In dem Beispiel ist die mit den Stützrollen 17 verbundene Welle als Antriebswelle ausgebildet, d.h. die Stützrollen 17 sind drehsicher auf der Welle gehalten, die über eine in der Zeichnung nicht wiedergegebene lösbare Kupplung mit einem Antriebsmotor 21 verbunden ist.
  • Sowohl die oberen Stütz- und Führungsrollen 11 und 13 als auch die unteren Stützrollen 17 sind mit einer Lauffläche aus Polyamid versehen. Auch die untere Führungsrolle 16 kann aus einem verschleißfesten Kunststoff oder aber einem Hartgummiwerkstoff bestehen.
  • Bei der in Fig. 3 wiedergegebenen Draufsicht einer von den Fig. 1 und 2 abweichenden Anordnung der unteren Stütz- und Führungsrollen ist auf der dargestellten Grundplatte 20 die getrennte Lagerung der Stützrollen 17 sowie der Führungsrolle 16 erkennbar. Die Stützrollen 17 sind auf einer gemeinsamen Achse bzw. Welle angeordnet, während die Führungsrolle 16 in diesem Beispiel drehsicher mit einer Antriebswelle 22 verbunden ist, die über eine schematisch angedeutete Kupplung 23 mit dem Antriebsmotor 21 drehsicher verbunden ist. Zur Lagerung der Stützrollen 17 und der Führungsrolle 16 sind gemeinsame Lagerböcke 19 vorgesehen, die in der beschriebenen Weise mit der Grundplatte 20 durch Schrauben seiteneinstellbar verbunden sind.
  • Die Fig. 3 zeigt eine umfängliche Profilierung 24 der Führungsrolle 16, welche zum Eingriff mit einer im Grund der trapezförmigen Längsnut 15 des Untergurtes vorgesehene, jedoch in der Zeichnung nicht wiedergegebene Gallkette zusammenwirkt.
  • Die Anordnung nach Fig. 3 hat neben dem Vorteil, daß eine kraftschlüssige Übertragung der Antriebskraft von dem Motor 21 auf das Torblatt 1 erfolgt, den weiteren Vorteil, daß bei einem Versagen der Tragfunktion der Stützrollen 17 eine vorübergehende Abstützung des Torblattes durch die Führungsrolle 16 ermöglicht wird und somit das Tor in die für den Betrieb bzw. für die Reparatur günstigste Stellung auch ohne die Funktion der ausgefallenen Stützrollen überführt werden kann.
  • Die Stützrollen 17 sind ebenso wie die aus der Fig. 1 ersichtliche, im Abstand von den Doppelpfosten 5 vorgesehene weitere Stützrolle 25 als glatte Rollen ausgebildet, da sie keinerlei Führungsfunktion bei der beschriebenen Ausbildung des Tores übernehmen müssen.
  • Durch die Anordnung der Mittellängsnut 15 in der unteren Wand des Untergurtes 3 wird eine solche Aussteifung des Untergurtes erzielt, daß zusätzliche Einbauten, insbesondere in Längsrichtung verlaufende Profilschienen, nicht erforderlich sind. Ebenso kann auf die sonst notwendigen unteren Trag- und Führungsschienen verzichtet werden, mit denen üblicherweise die unteren Trag- und Führungsrollen zusammenwirken. Der Untergurt 3 kann dabei im Strangpreßverfahren hergestellt werden, oder aber auch in relativ einfacher Weise durch Abkanten von ebenen Blechen in die aus den Figuren ersichtliche Form überführt werden, ohne daß hierzu größere Schweißarbeiten erforderlich sind.

Claims (9)

1. Freitragendes Seitenschiebetor mit über die Toröffnungsbreite hinaus verlängertem Torblatt, das einen als Hohlprofil ausgebildeten, im Querschnitt kastenförmigen Untergurt aufweist und zwischen zwei im Abstand angeordneten sowie über je ein oberes Brückenglied verbundenen Doppelpfosten seitlich der Toröffnung geführt ist, wobei die Doppelpfosten jeweils obere und untere Stütz- und Führungsrollen zur Abstützung des Untergurtes und des Obergurtes zwischen sich einschließen, und eine weitere Stützrolle im Abstand von den Doppelpfosten zur Auflage des in der Offenstellung freien Endes des Tores unterhalb des Torblattes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Stütz- und Führungsrollen (11,13 bzw. 16,17) bzw. deren Träger zwischen den Doppelpfosten (5 bzw. 7) jeweils höhen- und seitenverstellbar gehalten sind, und daß die untere Wand des Untergurtes (3) eine Mittellängsnut (15) für den Eingriff der unteren Führungsrollen (16) aufweist und mit ihren seitlich der Nut verlaufenden ebenen Wandungen (18) auf den unteren Stützrollen (17) aufliegt.
2. Seitenschiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren, jeweils zwischen den Doppelpfosten (5 bzw. 7) angeordneten Stütz- und Führungsrollen (16,17) auf einer gemeinsamen Achse oder Welle angeordnet sind, auf der die Führungsrolle frei drehbar gehalten ist.
3. Seitenschiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Mittellängsnut (15) des Untergurtes (3) eingreifenden Führungsrollen (16) gegenüber den am Untergurt angreifenden Stützrollen (17) in Torlängsrichtung versetzt angeordnet sind.
4. Seitenschiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen einem der Doppelpfosten (5 bzw. 7) angeordneten unteren Stützrollen (17) mit einer Antriebseinrichtung (21) verbunden sind.
5. Seitenschiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der in die Mittellängsnut (15) des Untergurtes (3) eingreifendenFührungsrollen (16) mit einer Antriebseinrichtung (21) verbunden ist und mit einer im Nutengrund angeordneten Gallkette in Eingriff steht.
6. Seitenschiebetor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im Untergurt (3) vorgesehene Mittellängsnut (15) im Querschnitt trapezförmig ist und die unteren Führungsrollen (16) der Trapezform angepaßt sind.
7. Seitenschiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (13;17) wenigstens eine Lauffläche aus einem verschleißfesten Kunststoff, wie Polyamid, aufweisen und die unteren Führungsrollen (16) wenigstens im Bereich ihrer Seitenwandungen aus einem Hartgummiwerkstoff bestehen.
8. Seitenschiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Stütz- und Führungsrollen (16;17) auf einer höhen- und seiteneinstellbaren Grundplatte (20) angeordnet sind, die mit einer an den Doppelpfosten (5 bzw. 7) ortsfest gehaltenen Traverse (9) verbunden ist.
9. Seitenschiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Stütz- und Führungsrollen (11;13), welche von oben und seitlich am Obergurt (3) angreifen, an einer mit dem Brückenglied (8) höhen- und seiteneinstellbaren Traverse (12) gehalten sind.
EP83107995A 1983-08-12 1983-08-12 Freitragendes Seitenschiebetor Expired EP0134824B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83107995A EP0134824B1 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Freitragendes Seitenschiebetor
AT83107995T ATE21143T1 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Freitragendes seitenschiebetor.
DE8383107995T DE3364948D1 (en) 1983-08-12 1983-08-12 Cantilevered side sliding gate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83107995A EP0134824B1 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Freitragendes Seitenschiebetor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0134824A1 true EP0134824A1 (de) 1985-03-27
EP0134824B1 EP0134824B1 (de) 1986-07-30

Family

ID=8190630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83107995A Expired EP0134824B1 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Freitragendes Seitenschiebetor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0134824B1 (de)
AT (1) ATE21143T1 (de)
DE (1) DE3364948D1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392053A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-17 Malkmus-Dörnemann, Carola, Dr. Freitragendes Seitenschiebetor
BE1012951A3 (nl) 1999-10-29 2001-06-05 Bekaert Sa Nv Schuifpoort.
EP1225293A1 (de) 2001-01-19 2002-07-24 Etablissements Tordo-Belgrano (Société Anonyme) Vorrichtung zur Führung eines Schiebetores gegenüber einer Öffnung
EP1659043A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Tür für einen Bahnsteig
EP1717124A1 (de) * 2004-02-17 2006-11-02 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Beweglicher zaun und verfahren zum öffnen/schliessen eines beweglichen zauns
GB2434393A (en) * 2006-01-18 2007-07-25 Strongarm Ltd Barrier system for restricting vehicular access to a roadway
GB2451110A (en) * 2007-07-18 2009-01-21 Parking Facilities Ltd Cantilever gate having an external drive system
CN102287131A (zh) * 2011-07-27 2011-12-21 无锡帝安福科技有限公司 组装式悬臂门
AT508632B1 (de) * 2009-09-07 2012-06-15 Czapek Rudolf Schiebetor
CN103850588A (zh) * 2012-12-03 2014-06-11 北新集团建材股份有限公司 一种推拉门窗及其制作方法
US20140223827A1 (en) * 2011-09-30 2014-08-14 Charles Larsen Gate roller with tapered side walls and related methods
CN109356110A (zh) * 2018-12-10 2019-02-19 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种平面闸门的侧反向定轮装置
CN109356109A (zh) * 2018-12-10 2019-02-19 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种平面闸门的双向限位装置
CN109930946A (zh) * 2019-04-18 2019-06-25 江苏龙腾门业有限公司 一种多重叠防脱轨平衡机库门
IT201900001975A1 (it) * 2019-02-12 2020-08-12 F A C S R L Dispositivo di fine-corsa per cancelli scorrevoli auto-portanti e cancello scorrevole auto-portante comprendente un simile dispositivo di fine corsa

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310090U1 (de) * 1993-07-07 1995-02-16 Adronit Verwaltungsgesellschaft mbH, 58300 Wetter Freitragendes Schiebetor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683259A1 (de) * 1966-12-07 1970-01-22 Malkmus Doernemann Dr Dipl Kfm Freitragendes Schiebetor
DE2743007A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Hoermann Kg Antrieb Steuertec Sockelbalken fuer schiebetore
GB2067636A (en) * 1980-01-08 1981-07-30 Whillock A Sliding door-arrangement
FR2477210A1 (fr) * 1980-03-03 1981-09-04 Mecaneral Dispositif de manoeuvre d'ouverture de portes lourdes
DE8227840U1 (de) * 1982-10-05 1982-11-25 Hespe & Woelm Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus Rollenbock fuer ein freitragendes schiebetor
DE8232878U1 (de) * 1982-11-24 1983-04-28 Joh. Jos. Volberg Verwaltungsgesellschaft Mbh & Co Kg, 5060 Bergisch Gladbach Schiebetor (ii)

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683259A1 (de) * 1966-12-07 1970-01-22 Malkmus Doernemann Dr Dipl Kfm Freitragendes Schiebetor
DE2743007A1 (de) * 1977-09-23 1979-03-29 Hoermann Kg Antrieb Steuertec Sockelbalken fuer schiebetore
GB2067636A (en) * 1980-01-08 1981-07-30 Whillock A Sliding door-arrangement
FR2477210A1 (fr) * 1980-03-03 1981-09-04 Mecaneral Dispositif de manoeuvre d'ouverture de portes lourdes
DE8227840U1 (de) * 1982-10-05 1982-11-25 Hespe & Woelm Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus Rollenbock fuer ein freitragendes schiebetor
DE8232878U1 (de) * 1982-11-24 1983-04-28 Joh. Jos. Volberg Verwaltungsgesellschaft Mbh & Co Kg, 5060 Bergisch Gladbach Schiebetor (ii)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392053A1 (de) * 1989-04-13 1990-10-17 Malkmus-Dörnemann, Carola, Dr. Freitragendes Seitenschiebetor
BE1012951A3 (nl) 1999-10-29 2001-06-05 Bekaert Sa Nv Schuifpoort.
EP1225293A1 (de) 2001-01-19 2002-07-24 Etablissements Tordo-Belgrano (Société Anonyme) Vorrichtung zur Führung eines Schiebetores gegenüber einer Öffnung
FR2819845A1 (fr) * 2001-01-19 2002-07-26 Tordo Belgrano Sa Dispositif de guidage d'un vantail coulissant par rapport a une ouverture
EP1717124A4 (de) * 2004-02-17 2008-09-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Beweglicher zaun und verfahren zum öffnen/schliessen eines beweglichen zauns
EP1717124A1 (de) * 2004-02-17 2006-11-02 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Beweglicher zaun und verfahren zum öffnen/schliessen eines beweglichen zauns
US7685772B2 (en) 2004-11-17 2010-03-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Platform door device
EP1659043A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Tür für einen Bahnsteig
GB2434393A (en) * 2006-01-18 2007-07-25 Strongarm Ltd Barrier system for restricting vehicular access to a roadway
GB2451110A (en) * 2007-07-18 2009-01-21 Parking Facilities Ltd Cantilever gate having an external drive system
WO2009010798A1 (en) * 2007-07-18 2009-01-22 Parking Facilities Ltd Cantilever gate apparatus
AT508632B1 (de) * 2009-09-07 2012-06-15 Czapek Rudolf Schiebetor
CN102287131A (zh) * 2011-07-27 2011-12-21 无锡帝安福科技有限公司 组装式悬臂门
US11136800B2 (en) * 2011-09-30 2021-10-05 Charles Larsen Gate roller with tapered side walls and related methods
US20140223827A1 (en) * 2011-09-30 2014-08-14 Charles Larsen Gate roller with tapered side walls and related methods
CN103850588A (zh) * 2012-12-03 2014-06-11 北新集团建材股份有限公司 一种推拉门窗及其制作方法
CN109356109A (zh) * 2018-12-10 2019-02-19 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种平面闸门的双向限位装置
CN109356110A (zh) * 2018-12-10 2019-02-19 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种平面闸门的侧反向定轮装置
CN109356109B (zh) * 2018-12-10 2024-02-13 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种平面闸门的双向限位装置
CN109356110B (zh) * 2018-12-10 2024-02-13 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 一种平面闸门的侧反向定轮装置
IT201900001975A1 (it) * 2019-02-12 2020-08-12 F A C S R L Dispositivo di fine-corsa per cancelli scorrevoli auto-portanti e cancello scorrevole auto-portante comprendente un simile dispositivo di fine corsa
CN109930946A (zh) * 2019-04-18 2019-06-25 江苏龙腾门业有限公司 一种多重叠防脱轨平衡机库门

Also Published As

Publication number Publication date
ATE21143T1 (de) 1986-08-15
DE3364948D1 (en) 1986-09-04
EP0134824B1 (de) 1986-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0134824B1 (de) Freitragendes Seitenschiebetor
DE3602520A1 (de) Deckengliedertor und fuehrungszwischenstueck fuer die laufrollen des obersten torblattgliedes
EP1314626A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE1929305C3 (de) Rampe zur abwechselnden Verbindung einer Zufahrt mit mehreren, übereinander angeordneten Stockwerkböden einer Garage od.dgl
EP0711898A1 (de) Freitragendes Schiebetor
EP0936119A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
EP0512123B1 (de) Überbrückungsvorrichtung für Dehnungsfugen in Brücken oder dergleichen
DE3508175A1 (de) Garagentor oder hallentor mit feder-hubmechanik
EP0392053B1 (de) Freitragendes Seitenschiebetor
EP0078484B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0008082A1 (de) Garage zum Abstellen von Fahrzeugen übereinander
DE1559961B2 (de) Freitragendes schiebetor
DE2140672C3 (de) Garagentor
WO2016023738A1 (de) Laufwagenanordnung für hebe-schiebe-türen oder -fenster
EP0030983A1 (de) Parkeinrichtung zum Abstellen zweier Fahrzeuge übereinander
EP1366259B1 (de) Sektionaltor
AT374151B (de) Schwenkschiebetuer
EP0074502A1 (de) Sektional-tor
DE10210247A1 (de) Schnellauftor
DE2418932A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer die platten eines vertikalfoerderers
DE2950564C2 (de) Hallendach mit Schiebedachelementen
EP0070357B1 (de) Aus senkrechter Lage in Überkopflage verschiebbares Gliedertor
EP0184002B1 (de) Parkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0490094B1 (de) Zerlegbare Brücke und Fahrzeug zum Verlegen der Brücke
EP0045296B1 (de) Gewächshaus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

16A New documents despatched to applicant after publication of the search report
17P Request for examination filed

Effective date: 19850419

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 21143

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3364948

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860904

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19940729

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19940801

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19940812

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940822

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19940831

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19950812

Ref country code: AT

Effective date: 19950812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950831

Ref country code: CH

Effective date: 19950831

Ref country code: BE

Effective date: 19950831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19951013

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: MALKMUS-DORNEMANN CAROLA DR

Effective date: 19950831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19950812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970501