EP0134276B1 - Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen - Google Patents

Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0134276B1
EP0134276B1 EP83108380A EP83108380A EP0134276B1 EP 0134276 B1 EP0134276 B1 EP 0134276B1 EP 83108380 A EP83108380 A EP 83108380A EP 83108380 A EP83108380 A EP 83108380A EP 0134276 B1 EP0134276 B1 EP 0134276B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock member
rotary lock
hand lever
slide
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP83108380A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0134276A1 (de
Inventor
Friedhelm Nieland
Joachim Feinbier
Bernd Sterner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG filed Critical F Hesterberg and Soehne GmbH and Co KG
Priority to AT83108380T priority Critical patent/ATE23696T1/de
Priority to DE8383108380T priority patent/DE3367755D1/de
Priority to EP83108380A priority patent/EP0134276B1/de
Publication of EP0134276A1 publication Critical patent/EP0134276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0134276B1 publication Critical patent/EP0134276B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member
    • E05C19/12Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis
    • E05C19/14Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis with toggle action
    • E05C19/145Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member pivotally mounted around an axis with toggle action flush

Definitions

  • the invention relates to a closure for a movable body part of trucks, containers and the like, with a rotary bolt which is rotatably mounted on a carrier and can be screwed in behind a counter element of a fixed body part, which is connected by a hand lever articulated to the carrier via a crank arm of the rotating bolt on the one hand and on the other hand the link which is articulated on the hand lever is rotatable, the hand lever being held down in the closed position by an over-center position of the articulation points, the axis of rotation of the rotary latch being displaceable and the length of the link between the hand lever and the crank arm on the rotary latch being such that during the closing process after ended rotary movement of the rotary latch of the hand lever is not yet closed, and in addition a slide is provided on the carrier, which is articulated by a pushing member articulated on the one hand and on the hand lever when the hand lever is closed the rotary bolt is pushed into a position locking the rotary movement of the rotary bolt.
  • the object of the present invention was to improve the known closure.
  • the first additional feature ensures that the closure remains in the fully open position after opening and folding down the side wall. If the lock is not fully open, it can happen that when the side wall is folded up, the rotary latch does not find its way into the locking opening provided for it, for example in a stanchion or in a counterholder. With a preferred off.
  • the spring is arranged in a bulge of the slide, wherein it is supported on the one hand on the slide and on the other hand on a shoulder on the carrier.
  • a locking device is provided on the hand lever, which secures the closed position in addition to the dead center coating against unintentional opening.
  • This locking device preferably consists of a slide supported by a spring, which has at least one hook-shaped projection which engages in a corresponding recess in the pushing element which extends between the hand lever and the slide.
  • the rotary bolt in the closed position the rotary bolt simply inserted into an opening of an adjacent structural part, such as e.g. a stanchion.
  • the mounting part is weakened, so that, in particular for highly stressed bodies according to the third feature, the rotary latch is assigned a counter-holder which is arranged on the fixed mounting part and on which there is a projection which the rotary latch engages behind in the closed position.
  • a rib is provided on the counter holder on the side of the projection facing away from the closure, which rib engages in a corresponding recess on the rotary latch. This rib and the recess serve as a guide for centering the closure with the counter holder during the closing process.
  • a hold-down device is provided on the slide, under which the crank arm on the rotary latch or a part connected to it is placed at the end of the closing process.
  • a hold-down device is already known according to the prior art mentioned above.
  • the hold-down device is provided on the carrier of the closure so that it cannot move. It has been found that it is better to provide the hold-down device on the slide, because the hold-down device is then advanced together with the slide during the closing process, so that the rotary latch and the hold-down device move against each other during the closing process and thus result in better engagement comes between the hold-down device and the rotary latch or the part firmly connected to it.
  • the closure has a built-in trough 11 as a carrier, as is customary for closures of the type in question.
  • a longitudinally displaceable bearing block 13 for a pivot axis 14 of a hand lever 15 is arranged, which is supported by a block 16 supporting compression spring 17 is pressed against the rear side wall of the installation tray 11.
  • the block 16 has lateral lugs 18 which, together with the extension 12 and the bottom of the trough 11, result in a guide for the bearing block 13.
  • the arrangement of the bearing block 13, which is displaceable against spring pressure, results in a resilient arrangement of the entire locking mechanism in order to prevent the hand lever from being able to be closed due to the distance of the counter element on the fixed structural part. In such a case, the entire locking mechanism can move forward against the pressure of the spring.
  • the hand lever 15 On the underside of the hand lever 15 there are two ribs 19, by means of which the hand lever is pivotably attached to the articulation axis 14. Behind the articulation axis 14 there are two short articulation axes 20, by means of which two connecting links 21 are articulated on the ribs 19 of the hand lever 15. At the other end, the connecting links 21 are connected to one another by an articulation axis 22.
  • This articulation axis passes through the free end of a crank arm 25 of a rotary bolt 23 which is rotatable about a free axis 24.
  • the axis of rotation 24, which is firmly connected to the rotary bolt 23, is guided in elongated holes which are formed in the side walls of the installation trough 11.
  • the length of the connecting links 21 is dimensioned such that during the closing process after the rotary movement of the rotary latch 23 has ended, the hand lever 15 is not yet closed, so that when the hand lever 15 is closed further on the rotary latch 23, the connecting links 21 only move and no more torque exercise. In the last part of the closing process, the rotary latch 23 therefore only makes a linear movement. He is supported with a lower projection 27 on a slide 34 described in more detail below.
  • the installation trough 11 has, as usual, a depression 28 at its front end, so that it is not necessary to cut open a side border profile of the side wall when installing the closure on the front side of the side wall. In this front area, the installation trough 11 has a recess 29 on its base in order to enable the rotary latch 23 to rotate.
  • the correct distance between the connecting members 21 and the crank arm 25 is provided by spacer bushings 30.
  • the aforementioned slide 34 pushes itself under the movement of the rotary hook 23 in the closed position and supports it.
  • two thrust members 35 are provided, which are articulated on the one hand on the hand lever 15 by the articulation axis 20 'and on the other hand on the slide 34.
  • Two upright tabs 36 serve for the articulation of the slide.
  • the slide closes the recess 29 in the closed position and supports the rotary hook 23 over almost its entire length.
  • a bulge 51 is provided in the slide, into which a projection 52 attached to the bottom of the installation trough 11 projects.
  • a spring 53 which is supported on the one hand on an end face of the bulge 51 and on the other hand on the shoulder 52 in such a way that it pushes the slide and thus the entire closure into the open position.
  • the projection 27 on the underside of the rotary bolt 23 has a corresponding recess into which the bulge 51 bulges.
  • Two projections 54 are provided on the crank arm 25, which engage in the closed position under the hook-shaped hold-down device 55 on the slide 34. If the locking bolt 23 experiences a torque due to internal pressure on the side wall, then the locking mechanism is relieved by this hold-down device.
  • the rotary latch 23 has a groove 57 on its underside, which in the closed position engages behind a projection 58 on a counter-holder 56. Following the projection, a rib 59 is formed in the center of the counter-holder, which engages in a recess on the underside of the rotary latch 23.
  • a slide 60 is provided on the underside thereof, which projects slightly beyond the hand lever.
  • a spring 63 is accommodated, which is supported on the one hand on a shoulder 62 on the hand lever 15 and on the other hand on an end face of the bulge 61 of the slider 60.
  • the slider also has two hook-shaped lugs 64 which engage in corresponding recesses 65 on the thrust members 35 in the closed position. By moving the slide against the action of the spring 63, the hook-shaped lugs 64 can be brought out of engagement with the recesses 65 so that the hand lever 15 can be opened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen, mit einem auf einem Träger drehbar gelagerten und hinter ein Gegenelement eines festen Aufbauteils eindrehbaren Drehriegel, der durch einen am Träger angelenkten Handhebel über ein einerseits an einem Kurbelarm des Drehriegels und andererseits am Handhebel angelenktes Verbindungsglied drehbar ist, wobei der Handhebel in Schliessstellung durch eine Übertotpunktlage der Anlenkpunkte niedergehalten wird, wobei weiterhin die Drehachse des Drehriegels verschiebbar ist und die Länge des Verbindungsglieds zwischen dem Handhebel und dem Kurbelarm am Drehriegel so bemessen ist, dass während des Schliessvorgangs nach beendeter Drehbewegung des Drehriegels der Handhebel noch nicht geschlossen ist, und wobei ausserdem auf dem Träger ein Schieber vorgesehen ist, der durch ein einerseits an ihm und andererseits am Handhebel angelenktes Schubglied beim Schliessen des Handhebels unter den Drehriegel in eine die Drehbewegung des Drehriegels verriegelnde Stellung geschoben wird.
  • Der vorstehend beschriebene Verschluss ist aus der EP-A-75038 bekannt und stellt eine Kombination der Merkmale der Ansprüche 1, 3, und 7 dar.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, den bekannten Verschluss zu verbessern.
  • Folgende verbessernde Merkmale werden einzeln oder in Kombination bei dem eingangs näher beschriebenen Verschluss vorgeschlagen:
    • 1. Es ist eine Feder vorgesehen, die den Verschluss in die volle Offenstellung zu drücken versucht;
    • 2. Am Handhebel ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die den Handhebel in Schliesstellung gegen ein anderes Teil des Verschlusses verriegelt;
    • 3. Dem Drehriegel ist ein Gegenhalter zugeordnet, an welchem ein Vorsprung vorhanden ist, den der Drehriegel in Schliessstellung hintergreift;
    • 4. Auf dem Schieber ist eine Niederhaltevorrichtung vorgesehen, unter welche der Kurbelarm am Drehriegel oder ein damit fest verbundenes Teil am Ende des Schliessvorgangs gebracht wird.
  • Durch das erste zusätzliche Merkmal wird erreicht, dass der Verschluss nach dem Öffnen und dem Abklappen der Bordwand in der voll geöffneten Stellung verbleibt. Ist der Verschluss nicht voll geöffnet, so kann es vorkommen, dass beim Hochklappen der Bordwand der Drehriegel nicht in die für ihn vorgesehene Verriegelungsöffnung, beispielsweise in einer Runge oder in einem Gegenhalter, hineinfindet. Bei einer bevorzugten Aus- . führungsform ist die Feder in einer Ausbuchtung des Schiebers angeordnet, wobei sie sich einerseits am Schieber und andererseits an einem Ansatz am Träger abstützt.
  • Gemäss dem zweiten Merkmal ist am Handhebel eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die die Schliessstellung zusätzlich zu dem Totpunkt- überzug gegen unbeabsichtigtes Öffnen absichert. Vorzugsweise besteht diese Verriegelungsvorrichtung aus einem durch eine Feder abgestützten Gleitstück, das mindestens einen hakenförmigen Ansatz aufweist, der in ein eine entsprechende Ausnehmung des sich zwischen dem Handhebel und dem Schieber erstreckenden Schubglieds eingreift.
  • Gemäss dem Stand der Technik war vorgesehen, dass der Drehriegel in der Schliessstellung einfach in ein eine Öffnung eines benachbarten Aufbauteils, wie z.B. einer Runge, eingreift. Durch das Anbringen einer solchen Öffnung wird aber das Aufbauteil geschwächt, so dass insbesondere für hochbeanspruchte Aufbauten gemäss dem dritten Merkmal dem Drehriegel ein Gegenhalter zugeordnet wird, der am festen Aufbauteil angeordnet wird und an welchem ein Vorsprung vorhanden ist, den der Drehriegel in Schliesstellung hintergreift. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform ist dabei am Gegenhalter auf der dem Verschluss abgewandten Seite des Vorsprungs eine Rippe vorgesehen, die in eine entsprechende Aussparung am Drehriegel eingreift. Diese Rippe und die Aussparung dienen als Führung zur Zentrierung des Verschlusses mit dem Gegenhalter während des Schliessvorgangs.
  • Gemäss dem vierten Merkmal ist auf dem Schieber eine Niederhaltevorrichtung vorgesehen, unter welche der Kurbelarm am Drehriegel oder ein damit fest verbundenes Teil am Ende des Schliessvorgangs gebracht wird. Ein solcher Niederhalter ist gemäss dem oben genannten Stand der Technik bereits bekannt. Der Niederhalter ist aber dabei auf dem Träger des Verschlusses vorgesehen, so dass er nicht beweglich ist. Es hat sich erwiesen, dass es besser ist, den Niederhalter auf dem Schieber vorzusehen, weil nämlich beim Schliessvorgang dann der Niederhalter zusammen mit dem Schieber vorgeschoben wird, so dass sich beim Schliessvorgang der Drehriegel und der Niederhalter gegeneinander bewegen und es somit zu einem besseren Eingriff zwischen dem Niederhalter und dem Drehriegel bzw. dem damit fest verbundenen Teil kommt.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine Aufsicht auf den erfindungsgemässen Verschluss;
    • Fig. 2 einen Schnitt an der Linie I-I von Fig. 1, gesehen in Pfeilrichtung;
    • Fig. 3 einen Schnitt an der Linie 11-11 von Fig. 1, gesehen in Pfeilrichtung;
    • Fig. 4 eine Aufsicht auf den Verschluss in Offenstellung; und
    • Fig. 5 einen Schnitt an der Linie V-V von Fig. 4, gesehen in Pfeilrichtung.
  • Der Verschluss besitzt als Träger eine Einbauwanne 11, wie sie bei Verschlüssen der in Rede stehenden Art üblich ist. Unter einem zungenförmigen Fortsatz 12 an der Frontseite der Einbauwanne ist ein längsverschieblicher Lagerbock 13 für eine Anlenkachse 14 eines Handhebels 15 angeordnet, der durch eine sich an einem Block 16 abstützende Druckfeder 17 gegen die hintere Seitenwandung der Einbauwanne 11 gedrückt wird. Der Block 16 weist seitliche Ansätze 18 auf, die zusammen mit dem Fortsatz 12 und dem Boden der Wanne 11 eine Führung für den Lagerbock 13 ergeben.
  • Die gegen Federdruck verschiebbare Anordnung des Lagerbocks 13 ergibt eine federnde Anordnung des gesamten Schliessmechanismus, um zu verhindern, dass sich der Handhebel wegen zu grosser Entfernung des Gegenelements am festen Aufbauteil nicht mehr schliessen lässt. In einem solchen Fall kann der gesamte Schliessmechanismus gegen den Druck der Feder nach vorne wandern.
  • An der Unterseite des Handhebels 15 befinden sich zwei Rippe 19, mit deren Hilfe der Handhebel an der Anlenkachse 14 schwenkbar befestigt ist. Hinterhalb der Anlenkachse 14 befinden sich zwei kurze Anlenkachsen 20, mit deren Hilfe zwei Verbindungsglieder 21 an den Rippen 19 des Handhebels 15 angelenkt sind. Am anderen Ende sind die die Verbindungsglieder 21 durch eine Anlenkachse 22 miteinander verbunden. Diese Anlenkachse durchquert das freie Ende eines Kurbelarms 25 eines Drehriegels 23, der um eine freie Achse 24 drehbar ist. Die fest mit dem Drehriegel 23 verbundende Drehachse 24 ist in Langlöchern geführt, die in den Seitenwandungen der Einbauwanne 11 ausgebildet sind.
  • Die Länge der Verbindungsglieder 21 ist derart bemessen, dass während des Schliessvorgangs nach beendeter Drehbewegung des Drehriegels 23 der Handhebel 15 noch nicht geschlossen ist, so dass die Verbindungsglieder 21 beim weiteren Schliessen des Handhebels 15 auf den Drehriegel 23 nur mehr eine Zubewegung und kein Drehmoment mehr ausüben. Beim letzten Teil des Schliessvorgangs macht deshalb der Drehriegel 23 nur mehr eine Linearbewegung. Dabei stützt er sich mit einem unteren Vorsprung 27 auf einem weiter unten näher beschriebenen Schieber 34 ab. Die Einbauwanne 11 weist an ihrem vorderen Ende wie üblich eine Absenkung 28 auf, so dass es nicht nötig ist, ein seitliches Einfassprofil der Bordwand beim Einbau des Verschlusses an der Frontseite der Bordwand aufzuschneiden. In diesem vorderen Bereich besitzt die Einbauwanne 11 an ihrem Boden eine Ausnehmung 29, um eine Drehbewegung des Drehriegels 23 zu ermöglichen. Auf der Anlenkachse 22 wird der richtige Abstand zwischen den Verbindungsgliedern 21 und dem Kurbelarm 25 durch Abstandsbuchsen 30 besorgt.
  • Der bereits erwähnte Schieber 34 schiebt sich beim Bewegen des Drehhakens 23 in Schliessstellung unter diesen und stützt ihn ab. Für die Bewegung des Schiebers sind zwei Schubglieder 35 vorgesehen, die einerseits am Handhebel 15 durch die Anlenkachse 20' und andererseits am Schieber 34 angelenkt sind. Für die Anlenkung der Schieber dienen zwei aufrechtstehende Laschen 36. Der Schieber verschliesst in der Schliessstellung die Ausnehmung 29 und stützt den Drehhaken 23 auf fast seiner gesamten Länge ab.
  • Damit der Verschluss nicht in einer halbgeöffneten Stellung verbleibt, ist im Schieber eine Ausbuchtung 51 vorgesehen, in welche ein am Boden der Einbauwanne 11 angebrachter Ansatz 52 hineinragt. In der Ausbuchtung ist weiterhin eine Feder 53 vorhanden, die sich einerseits an einer Stirnseite der Ausbuchtung 51, andererseits am Ansatz 52 in der Weise abstützt, dass sie den Schieber und damit den gesamten Verschluss in die Offenstellung drückt. Der Vorsprung 27 an der Unterseite des Drehriegels 23 besitzt eine entsprechende Ausnehmung, in die sich die Ausbuchtung 51 hineinwölbt.
  • Am Kurbelarm 25 sind zwei Vorsprünge 54 vorgesehen, die in Schliessstellung unter hakenförmige Niederhalter 55 auf den Schieber 34 greifen. Wenn durch Innendruck auf die Bordwand der Drehriegel 23 ein Drehmoment erfährt, dann wird durch diese Niederhaltevorrichtung der Schliessmechanismus entlastet.
  • Der Drehriegel 23 besitzt auf seiner Unterseite eine Auskehlung 57, die in Schliessstellung einen Vorsprung 58 an einem Gegenhalter 56 hintergreift. Im Anschluss an den Vorsprung ist mittig auf dem Gegenhalter eine Rippe 59 ausgebildet, die in eine Aussparung an der Unterseite des Drehriegels 23 eingreift.
  • Am Handhebel 15 ist auf dessen Unterseite ein Gleitstück 60 vorgesehen, das geringfügig über den Handhebel vorspringt. In einer Ausbuchtung 61 des Gleitstücks 60 ist eine Feder 63 untergebracht, die sich einerseits an einem Ansatz 62 am Handhebel 15 und andererseits an einer Stirnseite der Ausbuchtung 61 des Gleitstücks 60 abstützt. Das Gleitstück besitzt ausserdem zwei hakenförmige Ansätze 64, die in Schliessstellung in entsprechende Ausnehmungen 65 an den Schubgliedern 35 eingreifen. Durch Verschieben des Gleitstücks gegen die Wirkung der Feder 63 können die hakenförmigen Ansätze 64 ausser Eingriff mit den Ausnehmungen 65 gebracht werden, so dass der Handhebel 15 geöffnet werden kann.

Claims (4)

1. Verschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen, mit einem auf einem Träger (11) drehbar gelagerten und hinter ein Gegenelement eines festen Aufbauteils eindrehbaren Drehriegel (23), der durch einen am Träger (11) angelenkten Handhebel (15) über ein einerseits an einem Kurbelarm (25) des Drehriegels (23) und andererseits am Handhebel (15) angelenktes Verbindungsglied (21) drehbar ist, wobei der Handhebel (15) in Schliessstellung durch eine Übertotpunktlage der Anlenkpunkte (14, 20, 22) niedergehalten wird, wobei weiterhin die Drehachse (22) des Drehriegels (23) verschiebbar ist und die Länge des Verbindungsglieds (21) zwischen dem Handhebel (15) und dem Kurbelarm (25) am Drehriegel (23) so bemessen ist, dass während des Schliessvorgangs nach beendeter Drehbewegung des Drehriegels (23) der Handhebel (15) noch nicht geschlossen ist, und wobei ausserdem auf dem Träger (11) ein Schieber (34) vorgeshen ist, der durch ein einerseits an ihm und andererseits am Handhebel (15) angelenktes Schubglied (35) beim Schliessen des Handhebels (15) unter den Drehriegel (23) in eine die Drehbewegung des Drehriegels verriegelnde Stellung geschoben wird, gekennzeichnet durch folgende Merkmale einzeln oder in Kombination:
1. Es ist eine Feder (53) vorgesehen, die den Verschluss in die volle Offenstellung drücken versucht;
2. Am Handhebel ist eine Verriegelungsvorrichtung (60 - 64) vorgesehen, die den Handhebel (15) in Schliessstellung gegen ein anderes Teil (35, 65) des Verschlusses verriegelt;
3. Dem Drehriegel (23) ist ein Gegenhalter (56) zugeordnet, in den der Drehriegel beim Schliessen eingreift und an welchem ein Vorsprung (58) vorhanden ist, den der Drehriegel (23) in Schliessstellung hintergreift;
4. Auf dem Schieber (34) ist eine Niederhaltevorrichtung (55) vorgesehen, unter welche der Kurbelarm (25) am Drehriegel (23) oder ein damit fest verbundenes Teii (54) am Ende des Schliessvorgangs gebracht wird.
2. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (53) in einer Ausbuchtung (51) des Schiebers (34) angeordnet ist und sich einerseits am Schieber (34) und andererseits an einem Ansatz (52) am Träger (11) abstützt.
3. Verschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung aus einem durch eine Feder (63) abgestützten Gleitstück (60) besteht, das mindestens einen hakenförmigen Ansatz (64) aufweist, der in eine entsprechende Ausnehmung (65) des sich zwischen dem Handhebel (15) und dem Schieber (34) erstreckenden Schubglieds (35) eingreift.
4. Verschluss nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (56) auf der dem Verschluss abgewandten Seite des Vorsprungs (58) eine Rippe (59) aufweist, die in eine entsprechende Aussparung am Drehriegel (23) eingreift.
EP83108380A 1983-08-25 1983-08-25 Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen Expired EP0134276B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83108380T ATE23696T1 (de) 1983-08-25 1983-08-25 Drehriegelspannverschluss fuer ein bewegliches aufbauteil von lastfahrzeugen, containern und dergleichen.
DE8383108380T DE3367755D1 (en) 1983-08-25 1983-08-25 Rotary bolt tensioning fastener for a movable body part of trucks, containers and the like
EP83108380A EP0134276B1 (de) 1983-08-25 1983-08-25 Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP83108380A EP0134276B1 (de) 1983-08-25 1983-08-25 Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0134276A1 EP0134276A1 (de) 1985-03-20
EP0134276B1 true EP0134276B1 (de) 1986-11-20

Family

ID=8190644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83108380A Expired EP0134276B1 (de) 1983-08-25 1983-08-25 Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0134276B1 (de)
AT (1) ATE23696T1 (de)
DE (1) DE3367755D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4858970A (en) * 1987-12-18 1989-08-22 Rexnord Holdings Inc. Low profile latch
US8360487B2 (en) * 2010-05-19 2013-01-29 Harris Corporation Latch assembly, over-center reverse draw
DE102017122514B4 (de) * 2017-09-27 2020-12-31 Karl Hildebrand Gmbh Schließmechanismus zum Verriegeln von zwei sich über Eck treffenden, relativ zueinander verschwenkbaren Bordwänden eines Kraftfahrzeugs oder eines Kraftfahrzeuganhängers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB838561A (en) * 1957-11-15 1960-06-22 Kac Ltd Improvements relating to toggle fasteners
FR1528891A (fr) * 1967-04-24 1968-06-14 Termoz & Cie Perfectionnement aux fermetures à excentrique
US3698753A (en) * 1971-02-26 1972-10-17 Long Mfg Co Inc Drawbolt latching device
FR2299485A2 (fr) * 1973-12-13 1976-08-27 Hesterberg & Soehne F Verrou a pene plat de panneau ouvrant de la caisse d'un vehicule utilitaire
US4053177A (en) * 1976-06-08 1977-10-11 Tridair Industries Adjustable latch
DE3174250D1 (en) * 1981-09-21 1986-05-07 Hesterberg & Soehne F Rotary bolt tensioning fastener for a movable body part of trucks, containers and the like

Also Published As

Publication number Publication date
ATE23696T1 (de) 1986-12-15
EP0134276A1 (de) 1985-03-20
DE3367755D1 (en) 1987-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230985C2 (de) Kofferraumverriegelung
EP2559395A2 (de) Verschluss für Sterilcontainer
DE2430443A1 (de) Scharnierbaugruppe
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
EP0422678B1 (de) Gepäckbox
WO2020236098A1 (de) Möbelbeschlag
DE19936280A1 (de) Türscharniersystem
EP0499708B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines Ausstellarms mit einem Hilfslenker
WO2000060198A1 (de) Verstellvorrichtung für ausstellfenster
EP0134276B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
DE8805834U1 (de) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür
EP0383003B1 (de) Feststellvorrichtung für die Flügel von Festern, Türen od. dgl.
EP2947221A1 (de) Dachfenster sowie verfahren zum montieren eines dachfensters
EP3865777B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit frontklappe
DE1905074C2 (de) Verschlußvorrichtung
EP0075038B1 (de) Drehriegelspannverschluss für ein bewegliches Aufbauteil von Lastfahrzeugen, Containern und dergleichen
EP0090956B2 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE68922953T2 (de) Verriegelung mit Drehstange für Kraftfahrzeuge, Behälter o.dgl.
DE19719644C2 (de) Windabweiseranordnung für ein Fahrzeugdach
EP0157159B1 (de) Schaltschrank mit einer Tür
DE3116706A1 (de) Stangenbeschlag fuer ein panikschloss
EP0307570B2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verdeck
DE29800086U1 (de) Scharnier für klappbare oder schwenkbare Frontplatten
EP0004381B1 (de) Container-Befestigungsvorrichtung
DE2416960C2 (de) Schwenkzapfenausbildung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19840716

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO TECNICO ING. A. MANNUCCI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 23696

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19861215

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3367755

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19870831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: F. HESTERBERG & SOHNE G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19870831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880429

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19900719

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19900724

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19910825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19910831

Ref country code: CH

Effective date: 19910831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83108380.3

Effective date: 19880711

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20001027

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501